Kurs: Champions-League
Nürnberg, leicht bewölkt, 18 °C – gefühlt 19 °C. Und wie beim Wetter gibt es auch im Fußball neben tatsächlicher Punkte- und Tabellenstände auch gefühlte Zustände – doch damit soll nun Schluss sein. Clubfans United präsentiert den in der Liga einzigartigen und auf wissenschaftlicher Basis geführten “Punktdruckmesser”, der keine Ausreden mehr zulässt. Die Währung heißt: Punkteschnitt – und der Schnitt bestimmt den Kurs und der heißt aktuell: Champions-League. Kein Scherz, kein doppelter Boden.
Wie es funktioniert?
Ganz einfach: Man nehme sich die Punkte und errechne sich den Schnitt pro Spiel. Und der lügt nicht. 40 Punkte für den Klassenerhalt? Das macht bei 34 Spielen einen notwendigen Schnitt von 1,17 Punkten. Wobei heute 38 Punkte reichen sollten. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Unsere Formel?
Über 70 Punkte: Kurs Meisterschaft
60-70 Punkte: Champions-League ruft
50-60 Punkte: “Europapokal, Europapokal”
38-50 Punkte: Mittelfeld
20-38 Punkte: Abstiegskampf
und unter 20 Punkten lässt Tasmania grüßen.
Ab sofort in der Seitenleiste jetzt also der untrügliche Blick auf Anspruch und Realität. Links der Stand in Sachen Saisonziel 40 Punkte, daneben der Barometerstand, ob das Ziel nach aktuellem Stand übertroffen, erreicht oder verfehlt wird.
Alles streng wissenschaftlich – und genau deswegen auch mit Humor zu genießen.
Bild (Teaser): Champions league cup. – Author: David Flores from Harrisburg, US – This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.
Geile Sache! Ich liebe sowas. 🙂 (Vor allem natürlich, wenn der Pfeil grün ist.)
Unser Ex-Coach hat derzeit 0,2 Schnitt, das macht rechnerisch 7 Punkte (aufgerundet) am Ende. Da ist noch Luft nach oben!
Die Rechnung hat die beiden letzten Jahre bei uns ja gestimmt. Lass uns mal die nächsten beide Spiele abwarten. Wenn der Schnitt dann immer noch passt, dann ist heuer alles drin!
Ein wunderbares Gimmick! Danke Alexander!!
wunderbar!!! weiter so!
@ Alexander: mal schauen wie langer er noch den Schnitt halten kann / darf
Bitte 😉
Das Lob gebührt ganz dick auch Stefan! Die Idee hatten wir zwar zusammen, aber das technisch zu wuppen geht nur mit einem, der das auch kann!
Danke für die Aufklärung. Dann also: Danke Euch beiden!
Danke, Stefan!
Nunja, letztes Jahr hatte man am 5. Spieltag erst 6 Punkte, 9 Punkte wurden erst am 7. Spieltag erreicht. Sollte diese Saison wirklich noch besser laufen als die letzte?
CL, wir kommen. 😉
Ich pack mal ein original altes, fränkisches Wort meines leider schon verstorbenen Opas aus: “Menschenskind!!!!” ENDLICH! Die Gegenbewegung zu komischen Diagrammen voller Kurven auf dem Fussi-Platz einer bekannten Zeitung mit vier Buchstaben ist geboren! Endlich wissen auch wir völlig und total BESCHEID! Eine grandiose Enthüllung der allerletzten Geheimnisse und völlig und total super exklusiv, weltweit einzigartig NUR und ich betone NUR auf (denkt Euch eine bekannte URL, sonst dauerts wieder ewig, bis der Post freigegeben wird) und sonst wirklich NIRGENDS!
P.S.: Jetzt schulde ich dem Oberasbacher schon “Twe Bietjes!”
P.P.S.: Gestern nacht schlaflos mal der Reihe nach ALLE Zusammenschnitte der bisherigen fünf Glubbspiele auf WehWehWehBundesligadeeh angeschaut -> Ergebnis: Wenn noch einmal einer von Euch auch nur wagt an ein komisches Wort mit “Ab” vorne dran zu denken, der bekommt es mit der menschlichen Vernunft und mir zu tun! 😀
Wenn wir jetzt mal vielleicht knapp gegen Bremen einen 3er einfahren, dann sind wir zurecht da oben. Was z.b. heute Schalke gegen Bukarest geboten hat, war auch mal gar nix. Nur mal so. Am Rande……………………………………………………………bemerkt.
Wofür war das erste nochmal? 🙂
Na dann rechne ich mal…
3B+3M=68+12
Alles klar? 🙂
Man sieht: Die Stimmung ist gut. Ziemlich gut sogar. Hoffentlich ist sie nach dem Spiel gegen Bremen noch besser…
ja ja derzeitiger schnitt:1.8 mal 34=61,2
ist halt so ne sache mit dem hochrechnen,aber wenn ihr schon so beim rechnen seit,wie groß ist den die wahrscheinlichkeit,das der club dreimal hintereinander gewinnt und am wochenende alles passt?statistisch ist der club ja nicht so unbedingt eine drei spiele in folge gewinner mannschaft,womit mich die 33,333%wahrscheinlichkeit auch nicht endgültig beruhigt
@christian: Wenn das Ergebnis von Fußballspielen rein mit der Stochastik behandelbar wäre, könnte man sich das Gerenne über den Rasen sparen.
christian, ich verweise noch mal auf unseren Schlusssatz! 🙂
@Christian
Selbst wenn man das Spiel stochastisch betrachten könnte. gälte folgender Grundsatz:
3 Spiele hintereinander zu gewinnen mag vor diesen 3 Spielen ziemlich unwahrscheinlich sein. Hat man allerdings schon 2 Spiele gewonnen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, auch noch das dritte Spiel zu gewinnen auch nicht geringer als wenn man nur dieses eine Spiel betrachten würde, denn die Wahrscheinlichkeit für die beiden vergangenen Ereignisse ist ja bereits 100%.
Oder kurz gesagt: Obwohl wir schon gegen Augsburg und Köln gewonnen haben, können wir Werder trotzdem noch schlagen 😉
“Sie sind Kandidat einer Fernsehshow und dürfen eine von drei verschlossenen Türen auswählen. Hinter einer der Türen wartet der Hauptgewinn, ein prachtvolles Auto, hinter den anderen beiden steht jeweils eine meckernde Ziege.
Frohgemut zeigen Sie auf eine der Türen, sagen wir Nummer eins. Doch der Showmaster, der weiß, hinter welcher Tür sich das Auto befindet, lässt sie nicht sofort öffnen, sondern sagt geheimnisvoll: »Ich zeige Ihnen mal was!« Er lässt eine andere Tür öffnen, sagen wir Nummer drei – und hinter dieser steht eine Ziege und glotzt erstaunt ins Publikum. Nun fragt der Showmaster lauernd: »Bleiben Sie bei Tür Nummer eins, oder wählen Sie doch lieber Nummer zwei?« Was sollten Sie tun?”
Einigen wir uns doch darauf, dass der Club mit 100% Wahrscheinlichkeit gegen die Bremer gewinnt, falls er mindestens ein Tor mehr schießt als diese und kein Ereignis eintritt, das zu einer Aberkennung eines Clubtores oder des Endergebnisses führt.
Obacht gehm:
Die Wahrscheinlichkeit vom 100%igen Glubbsieg steigt durch die Tatsache, daß ich dieses Mal nicht live dabei bin, glatt auf 101% an. Auch das ist natürlich völlig und streng wissenschaftlich zu sehen. 😀
P.S.: @Stephan: Du hast doch mal nen Beitrag von mir aufwändig nachbearbeitet bzw. einfach so, weil Du immer soviel Zeit und Mühe in die Administration steckst.
@Woschdsubbn: Solltest Du mit Deiner Wahrscheinlichkeitstheorie Recht behalten, musst Du Obacht gehm, dass Du nicht Stadionverbot bekommst, auf streng wissenschaftlicher Basis natürlich.
@Alexander
Tür Nummer 2 natürlich. Schließlich ist die Gewinnwahrscheinlichkeit dort 2/3 😉
@Claus
Selbst unter deinen Voraussetzungen kann noch ein Unentschieden eintreten. Ich erinnere nur an ein “Traumtor” von Helmer 1994.
Grau ist alle Theorie. Das Spiel wird auch ohne Stochastik schwer genug. Drücken wir einfach ganz unwissenschaftlich weiterhin die Daumen.
Hätte der Schiri nicht Vorteil gelten lassen müssen?
Wiese Notbremse – Rot und damit raus. Jetzt 11 vs. 10, ob uns das hilft?
Hilft nicht, wir liegen hinten.
Das Clubspiel vorne ist trotz numerischer Überlegenheit total planlos!
Plädiere für Spielabbruch.
Hoffentlich gießt’s weiter…
Also wenn das Spiel wirklich weiter gehen sollte, muß sich der Club aber noch mächtig steigern, wenn überhaupt etwas zählbares herrauskommen soll. Seit der roten Karte für Wiese ist irgendwie der Wurm drin.
Da ist noch was drin für den Glubb!
Schade, dass der HSV zurückliegt und damit gegen den Glubb nicht mehr unser Herzblatt-MAD auf der Bank sitzt!
Ich werde seine gehaltvollen Slapstick-Statements ein Stueck weit vermissen!
Es sieht irgendwie plan- und hilflos aus was der Club macht. So wird das heute nichts.
Schade, dass nicht mehr als ein Punkt rausgesprungen ist zuhause gegen 10 Bremer.
Hecking sollte mal Ecken treten trainieren lassen.
Die Bälle, die da reingekommen sind, waren ja nicht verwertbar. Heute haben viele Clubberer schlecht ausgesehen. Der beste Clubberer war noch Wolf.
Man weiß nicht so recht ob man sich über den einen Punkt freuen oder ärgern soll. Nach der 1. Halbzeit hätte ich mich noch über einen Punkt gefreut, nach der 2. Halbzeit und der drückenden Überlegenheit des Club´s ärgere ich mich ein wenig über nur einen Punkt. Der jungen Nürnberger Mannschaft fehlte es vor allem an der Cleverness eines Pizarro oder Hundt auf Bremer Seite.
Ecken 13:0
Flanken 18:0
Torschüsse 25:2
Ergebnis 1:1
Bei allem Lob bisher in dieser Saison: Vor dem Tor war das heute grausam.
Nach dem tollen Spiel gegen den BVB war ich enttäuscht. Heute bin ich zum ersten mal in dieser Spielzeit angefressen. Da müssen am Ende einfach drei Punkte stehen.
Nun, Gladbach kommt mir jetzt so ganz richtig. Die Fohlen sind echt stark (…) und wir der Aussenseiter, aber haben doch eigentlich einen ganz guten Lauf. Soo hab ich es gerne, das kann was werden.
Abhaken, man muss und kann mit dem Punkt in einem asymetrischen Spiel leben. Man darf auch nicht vergessen dass wir jetzt zwei Spieltage mit dem dritten Torhüter spielen und dem heutigen Tor ist ein völlig überflüssiger Torwartfehler ohne Bedrängnis vorausgegangen, der nichtmal in der Landesliga passieren darf.
@Juwe: Bravo, weiter so. Irgendein Torhüter ist dann schon schuld an einem Tor. Dass Stephan am Gegentor nicht ganz unbeteiligt war, ist unbestritten. Dass aber der Schiri bei der roten Karte noch etwa 2 sec. abwarten könnte, ob ein Vorteil entsteht, ist genauso unstrittig. Aber Hauptsache, ein Clubtorhüter ist schuld.
Da Schäfer leider nicht auf dem Platz stand, muss eben Stephan herhalten.
Hast Du schon mal Landesligapartien gesehen?
Naja, also die Spielbedingungen waren ja fürchterlich und es ist ja wirklich nicht das erste Mal, dass eine Mannschaft mit einem Mann weniger erst recht rennt, kämpft und ackert. Irgendwie steht da oft die Mannschaft in Überzahl etwas dumm da.
Und Hallo: Bremen ist diese Saison wieder eine Spitzenmannschaft!
Das waren sie auf dem Papier auch schon in der letzten Saison, aber da klappte halt einiges nicht und – quasi ein Alleinstellungsmerkmal – sie blieben cool und haben nicht den Trainer rausgeworfen, wie das von Norditalien bis Schleswig-Holstein sonst ja Usus ist.
Immerhin: Wolle scheint heute wohl einen Rekord an Ballkontakten aufgestellt zu haben, wenn sogar der Clubunfreundliche ZDF-Videotext eine Schlagzeile aus 108 Ballkontakten und 90% angekommene Pässe macht.
Ich war vor dem Spiel mit einem Punkt zufrieden und bin es immer noch. Außerdem wurde mir ja auch gerade noch das Claussche Stadionverbot abgewendet. 😀
Bitte schaut Euch doch auch mal die restliche Mannschaft der Bremer ohne Wiese und ohne den verletzten Marin an. Das sind fast durchweg gute Spieler wie Hunt, Fritz, Ekici oder Pizarro und der Kern der Mannschaft spielt doch dort schon länger zusammen wie unsere Elf. Und auch der Mielitz ist kein schlechter Goalie.
Und bitte, bitte: Bei uns spielen eben viele junge Kerls und die dürfen eben auch schönerweise einmal Fehler machen ohne von den eigenen Fans unfair und blöd in der Luft zerrissen zu werden!!!!
Das Tor von Ekici geht mE eher auf das Konto von Wolle, denn der Torwart ist dann höchstens das unrühmliche Ende einer Fehlerkette, die vor ihm schon irgendwo anders angefangen hat, aber wer bitte sehr möchte denn gerade unseren IV Helden verdammen!?
Noch dazu hat er ja dann den Ausgleich gemacht.
Natürlich können wir jetzt lamentieren, dass wir vielleicht doch noch die CL Teilnahme abschreiben müssen. Aber auch in der Europaleague gibt es besuchenswerte Vereinsstädte! 8)
btw.: Erneut steht nicht der Glubb im medialen Mittelpunkt sondern die Bremer. Ich finde das immer noch blöd, dumm und komisch. Aber was solls.
P.S.: Pfalzderbyergebnis = Schön! 😀 Nur Schade, dass der FCA keinen 3er in Berlin geholt hat.
@Woschdsubbn: Ja, da hast Du nochmal Glück gehabt.
Europaleague statt CL wäre wohl ein Luxusproblem.
Mittlerweile bewahrheitet sich doch die These von Hansi Meyer vom Anfang der Saison, dass gegen den Club richtig schwer zu spielen ist. Wie sonst kann man erklären, dass der FC Kölle letzte Woche zuhause richtig schlecht aussah und eine Woche später die CL-Aspiranten aus Bayerhausen in deren Stadion auseinander nimmt? Ich bin mal gespannt, wie die derzeitigen Überflieger aus Gladbach nächste Woche aussehen.
Grundsätzlich ist es bemerkenswert, dass man nicht in Panik verfallen ist und um jeden Preis einen Torhüter geholt hat. Stephan macht seine Sache ansich ordentlich, aber es bleibt extrem ärgerlich und vermeidbar, dass bei der Spieleröffnung hinten raus der Ball vom Torwart ohne grössere Not dem Gegner direkt in die Füsse gespielt wird in einer Phase, als man mit der Überzahl das Spiel übernehmen konnte. Es gibt auch erzwungene Fehler, niemand ist fehlerfrei, das war aber ein unforced Error und das kann man ja wohl diskutieren … da befand sich Wiese (weggerutscht beim rauslaufen) bei seinem Fauxpas in deutlich grösserer Not als Eigler durch war
Naja ein Teil der Eckenfehlquote war mit Sicherheit dem Wasser geschuldet und am Schluß vielleicht auch, daß das Spielen auf so einem Platz mit Sicherheit viel Kraft gekostet hat.
Das Gegentor war mit Sicherheit überflüssig, aber da war schon in den Minuten davor viel Schlendrian im Spiel.
Das nicht gegebene Tor hätte uns wahrscheinlich mehr genützt als daß Wiese vom Platz fliegt. Aber vielleicht auch nur deshalb, weil dann der Regen kam. Wenn der Platz weiter gut bespielbar geblieben wäre, hätten die Bremer vielleicht eher Konter gefahren.Alles nur Spekulation. Was bleibt ist ein Punkt, den wir mitgenommen haben in einem ungewöhnlichen Spiel. 2007/08 oder 2009/10 hätten wir so ein Spiel verloren, da bin ich mir sicher. Insofern bin ich nachdem ein wenig Zeit dazwischen ist auch wieder zufrieden mit dem Ergebnis und hoffnungsvoll für den Rest der Saison.
Ich bin mit dem Punkt zufrieden.
Die Erklärung liegt auf der Hand. Bayer war stehend k.o. Ich hab mir heute nochmal die Ausschnitte angesehen – die blieben in der zweiten Halbzeit einfach stehen. Denen steckte das Chelsea-Spiel offenbar bis zum Hals in den Knochen.
Und derartiges passiert ja nicht zum ersten Mal. Hier kommt schon ein gewisser Grad von Wettbewerbsverzerrung ins Spiel. In der Bundesliga kann heute jede Mannschaft konditionell voll dagegenhalten. Es ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, eine Mannschaft wie Leverkusen am Wochenende nach dem CL-Auftritt zu kriegen. Je länger das Spiel dauert, um so müder werden die.
Trotzdem steht der Club hinten wie eine Mauer. Und das Gegentor wäre definitiv nicht ohne den dicken Patzer von Alexander Stephan gefallen. Als direkte Folge war die Abwehr desorientert und fand nicht die Zeit, sich auf die Schnelle zu sortieren, was Pizarro mit seinem genialen Pass gnadenlos ausnutzte.
Nach vorne fehlt noch der richtige Druck, aber das wird schon noch werden.
P.S.: Warum wurde eigentlich Ekici bei seiner Auswechslung
so gnadenlos ausgepfiffen?
BSE08,
Es lag an der Geschwindigkeit, in der er das Unterfangen Auswechslung vollzog…
Jetzt hab ich mir das Tor der Bremer nochmal angeschaut. Nachdem mir der Fehlpass “beim live” gar nicht aufgefallen war, ist es jetzt schon ziemlich deutlich. Völlig vermeidbar und meterweit vom Mitspieler gespielt. Das war definitiv ein Torwartfehler. Unkonzentriert! Dann spielen es die Bremer richtig gut, Wollscheid steht (ausnahmsweise) nicht perfekt richtig, kann aber eigentlich auch nicht mehr viel machen – Tor. Mindesten 50% würde ich dem Torwart anlasten, und das aus einer absolut harmlosen Aktion.
Man braucht jetzt nicht in Panik verfallen und den Stephan verdammen, aber ein Fehler wars definitiv, da muss ich Juwe voll zustimmen. Und ein Fehler, der wahrscheinlich 2 Punkte gekostet hat, auch wenn das müßig zu spekulieren ist, aber ein 0:0 über 75 Minuten zu retten, das hätte ich Bremen gegen den gut gestarteten Club nicht zugetraut..
Au contraire, Stephan war der Anfang der Fehlerkette, beim Torschuss dagegen war er machtlos. Aber der unforced error, der Fehlpass in der Spieleröffnung war entscheidend für die fehlende Ordnung, dann verhindert Klose den zugegebenermaßen genialen Pass von Pizarro nicht und Wollscheid hebt das Abseits auf und lässt Ekici ziehen. Na ja passiert halt, dafür sollte man keinen der Beteiligten verdammen.
Ärgerlich finde ich nur, dass obwohl wir kaum Torchancen zulassen, offensichtlich unverhälnismäßig viel daraus resultiert, die Gegner eine unglaubliche Effektivität gegen uns zeigen. Ich hätte gerne eine genauso gute Chancenverwertung offensiv, wie wir sie defensiv ertragen müssen….
Ja, da haste wohl recht, in der ultrakurzen Zusammenfassung im Harry Valerien Gedächtnisstudio hat man leider nicht mal die Entstehung des Tores gezeigt. Die Zeit hat man lieber zur Werbung und Selbstdarstellung Pizarros genutzt. O Tempo’a O Mo’es, wie ein bekannte’ Pi’at imme’ meinte.
Das finde ich nicht. Der Club lässt so gut wie nichts zu, schon in der Entstehung. Da kommt es dann erst gar nicht zu Chancen. Das müsste die Statistik der zugelassenen Chancen belegen. Da im Umkehrschluss eine zu große Effektivität zu betonen, …nö! Der Lapsus von Stephan ist in der Vorwärtsbewegung sehr schwer zu korrigieren. Das passiert. Schade ist nur, dass vorne nicht mehr passiert.
Also wenn Hangover weiterhin so ultraeffektiv spielt, wie bisher, dann bleiben als einzige Verfolger der Nordtiroler wirklich nur Bremen und Hangover übrig. Also Kopfhoch, gegen beide war der Glubb auf Augenhöhe unterwegs und – das finde ich auch mal eine wichtige Feststellung – durchweg stabil und ohne Ausrutscher nach unten, wie z.b. Meenz dieses Wochenende oder die Pillendreher vom Niederrhein.
Nach der ersten Halbzeit am Radio habe ich mich entschieden aus zu steigen und auf die Sportschau zu warten. Es gibt so Rituale eines Fans. Ich glaube manchmal es könnte dem Club helfen wenn ich nicht zuhöre/zuschaue. Eine rationale Erklärung gibt es dafür nicht.
Die erste Halbzeit hat mich nämlich etwas enttäuscht, mit den Punkten wachsen eben die Ansprüche und nach einer Saison wie der letzten erwartet man als Clubfan vielleicht noch nicht, dass sich das einfach so wiederholt, aber man wünscht es sich doch.
Die erste Halbzeit war für mich einfach ärgerlich, schon gute Ansätze aber die Angriffe werden nicht wirklich ausgespielt. Man steht wieder gut, aber doch macht der Gegner in Unterzahl das Gegentor. Klar ein blöder Fhler des 3. Torwarts. Natürlich Hecking hat es schon richtig gesagt, wir haben junge Spieler die dürfen Fehler machen. Sag ich ja auch immer, aber man ärgert sich halt dann doch, wenn solche Fehler 2 Punkte weniger bedeuten. Aber natürlich hat Hecking recht, wenn man den Weg mit den jungen Spielern geht, dann muss man Fehler akzeptieren.
Und auf der anderen Seite fesseln wir Bremen eine Halbzeit lang in der eigenen Hälfte, das hat doch etwas. Unsere Organisation ist wirklich herausragend, ich würde fast sagen, dass sich da im Moment kaum eine mannschaft mit uns messen kann.
Ich hoffe dass die Mannschaft im laufe der Saison noch das Offensivspiel lernt.
Eigentlich geht es doch schon wieder in ichtung einer langweiligen Saison … eigentlich kann es für einen Clubfan doch nichts besseres geben.
Ich glaube so langweilig wird die Saison gar nicht mal, wenn man den Punkteschnitt halten kann :-O
Da hast Du mich wohl falsch verstanden: Wir haben lt. Statistik bisher nur 12 Chancen zugelassen, daraus aber 6 Gegentore kassiert. Das macht eine Chancenverwertung von 50% gegen uns. Das finde ich etwas viel! Ich hätte nur gerne die selbe Quote in unserer Offensive…
Da muss ich Optimist recht geben. Aber es stellt sich natürlich die Frage, wie “Chance” definiert wird. Die Defensive steht so gut, dass beim Zulassen einer Chance eben auchein sehr viel höheres Potential für den Gegner entsteht. Ist er erstmal durchs Netz geschlüpft, sind die Chancen qualitativer, ergo die Chance, aus einer Chance ein Tor zu machen, höher.
Gibt es eigentlich irgendwo eine offizielle Stelle, bei der man sog. ” Fanfreundschaften” offiziell kündigen kann? Diese völlig ausgerastete königsblaue Mob mit Lynchjustizpotential gestern war nicht nur von bemerkenswerter Dummdreistigkeit, sondern strahlte eine beängstigende Mixtur aus Frustration, blindwütigem Hass, (Sozial-)Neid und 100%ig dysfunktionaler Interpretation einer sog. “Ehr”-Auffassung dar.
Diese Fanfreundschaft würde ich zu gerne aus Gründen der Achtung vor dem individuellen Recht auf Leben und Selbstbestimmung aufkündigen wollen.
Vielleicht darf man diesen Vergleich nicht ziehen, aber wer die exzellente Biographie von Ronald Reng über Robert Enke und den Psychoterror, dem ein Torhüter ausgesetzt sein kann, gelesen hat, der weiß, dass Neuer mindestens 50 Prozent jener nach außen demonstrierten Gelassenheit benötigt, um die Auswüchse sogenannter Fankultur bei Schalke UND den nicht minder bekloppten Schlauchbootruderern wegstecken zu können.
Stimmt. So ähnliches stelle ich bei mir auch fest. Irgendwie sind wir wohl alle ein gutes Stück abergläubisch.
Das letzte Mal passierte mir dies vor einem Jahr. Es war der fünfte Spieltag, eine englische Woche. Ich verfolgte die Schlußkonferenz mit dem Spiel gegen den VfB vor dem Radio, als der Club zu Zehnt das 1:0 verteidigte. Als der späte Ausgleich durch Cacau fiel, schaltete ich fluchend das Gerät aus.
Ein paar Minuten später sagte ich mir, stell Dich nicht so an und schaltete wieder ein. Und fast im selben Moment hörte ich die Reporterstimme “Tor” schreien und wie in Trance hörte ich seine Schilderung: “Nach einem Eckball für den VfB Stuttgart (und ich dachte: “Das kann doch jetzt nicht wahr sein!”)…waren sie alle aufgerückt (“Jetzt ist es tatsächlich passiert!”)…und dann liefen sie in den Konter und es war Pinola, der zehn Nürnberger wieder mit 2:1 in Führung bringt!”
Seitdem bleibt der Kasten an.
Da bin ich aber mal absolut deiner Meinung bezüglich Schalke.
Die Deppen haben sogar eine Gummipuppe mit Neuer Trikot an einer Brücke (an welcher der Bayernbus lang fahren musste) aufgehängt und angezündet.
Wenn man nur die diversen Schalker-Foren liest… ne, mit denen will ich nichts mehr zu tun haben, auch wenn dies leider ein pauschalierendes Urteil ist und es mit Sicherheit auch noch (wenige?) Fans des S04 mit IQ über Zimmertemperatur gibt.
Optimist,
Ich habe Dich richtig verstanden, durchaus. Ich finde es nur suspekt, das man eine Stärke schwach redet.
50% Gegentore aus Chancen der Gegner hört sich viel an.
32% Gegentore hört sich noch viel besser an.
50%, das wären z.B. 12 zugelassene Chancen bei 6 Gegentoren – so wie das beim Club der Fall ist (exakt sind es 13 zugelassene Chancen, aber der Einfachheit halber, 50%,…)
32%, das wären z.B. 53 zugelassene Chancen bei 17 Gegentoren – so wie das beim HSV der Fall ist, der seit heute auf Trainersuche ist.
Tolle Quote, die der HSV hat – sie nützt nur nichts, wie die die ganze Prozent-Tabelle nichts nützt, wenn man den relativen Zahlen nicht die absoluten entgegensetzt…
Auf der Prozenttabelle der Gegentore hat der Club die Rote Laterne inne, er hat eine schlechte Quote. Und das bemängelst Du ja, auch wenn Du von “kaum Torchancen” sprichst.
Erstellt man eine Tabelle der zugelassenen Chancen absolut, wird der Club die Rote Laterne ganz schnell los…
1. FCB (5)
2. FCN (13)
3. Gladbach (21)
4. Hoffenheim (24)
…
17. Freiburg (46)
18. HSV (53)
Ich finde es sensationell, dass unsere Mannschaft nur so wenige Chancen zugelassen hat. Letztenendlich hängt die Quote der Gegentreffer auch von der Qualität der potentiellen Chancenverwerter ab. So bleibt für mich die absolute Anzahl der zugelassenen Chancen das Maß der Dinge. Die Steigerung Deiner “Forderung” würde bedeuten, dass sie gar keine Chancen mehr zulassen. Und das wird selbst für unsere Mannschaft ein klein wenig schwer.
Teo,
das war nicht als schwachreden gedacht, nur als Lamento. Warum zum Geier müssen die 2 einzigen echten Chancen von Hannover auch noch rein gehen? Warum trifft Ekici ausgerechnet gegen uns mal nicht den Pfosten, was er bei uns noch so prächtig beherrschte?
Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht: Klasse Defensivleistung!
Das habe ich mich auch gefragt. Es lag wahrscheinlich daran, dass man in Bremen Aluminiumtreffer nicht trainiert, im Gegensatz zu uns, jedenfalls letzte Saison.
Der MAD ist jetzt ein Stück weit arbeitslos, aber vielleicht holt Dortmund ihn ( für Klopp!). Der BVB könnte meines Erachtens den Herzblatt-Motivator brauchen, damit sie einen Konzepttrainer haben, der sie in die zweite Liga führt!