Der Wolf im Schaafspelz
Der Vorbericht zum Spiel 1. FC Nürnberg gegen SV Werder Bremen und ein Faninterview
Piep Piep Piep, wir haben uns alle lieb. – So klingt es zumindest wenn man in dieser Woche die Gazetten durchstöbert und allerorten Artikel und Berichte über Andy Wolfs “Rückkehr” nach Nürnberg liest. Lieb hat man sich vor allem wohl deshalb (wieder?), weil alle Beteiligten jetzt mit dem Status Quo zufrieden sind. Andy Wolf hat momentan so etwas wie einen Stammplatz bei Werder Bremen und beim 1. FC Nürnberg hat man trotz des Ausfalls von Per Nilsson mit Tim Klose einen adäquaten, wenn nicht sogar einen besseren (das sei mal so dahingestellt) Ersatz für Andy Wolf gefunden. Dessen Aufgabe wird es sein, zusammen mit Kollege Wollscheid, Arnautovic und Pizarro auszuschalten. Letzterer hat sich beim letzten Aufeinandertreffen in der Rückrunde der vergangenen Saison mit einer lupenreinen Schwalbe in den Schlussminuten, die zum Elfmeter und 1:3 Endstand führte, in Nürnberg ja bekanntlich keine Freunde gemacht. Schiedsrichter in der damaligen Partie war übrigens Michael Weiner aus Giesen.
Wolf bekommt nun, nachdem die von Januar bis nach Saisonende andauerenden (und gescheiterten) Vertragsverhandlungen das nicht anders möglich machten, am Samstag vor dem Spiel gegen Werder Bremen seine ‘offizielle Verabschiedung’. Das Stadionmagazin wird als Aufhänger in einer “Sonderausgabe” mit dem Thema Andy Wolf erscheinen, zudem wird auf den Anzeigetafeln ein Film mit Wolfs besten und schönstens Momenten beim 1. FC Nürnberg laufen. Obligatorisch gibt es natürlich dann auch noch Blumen und einen festen Händedruck. Von “emotionalen Momenten” sprach Wolf in der BILD-Zeitung. Noch mehr Pathos packt man in der Bremer Hauspostille, der Syker Kreiszeitung drauf und spricht von einem “Gefühlsberg der Superlative”, den Wolf zu besteigen hätte, “ein emotionaler Achttausender” und dass Wolf “keinen einzigen Tag, den ich beim 1. FC Nürnberg verbracht habe, missen” möchte (naja, 1 oder 2 ließen sich sicher finden, vor allem zum Ende hin). Aber mal sehen, ob für Werder die Luft am Samstag auch so dünn wie beim Aufstieg zum Gipfel – oder ob die Puste ausgeht.
Ob die Fans das mittlerweile auch noch so emotional sehen wie Andy, das ist die zweite Frage. Es ist nun doch schon einige Zeit vergangen und die nicht enden wollende Pokerrunde im Sommer haben – trotz 175 Erst- und 38 Zweitligaspielen Spielen – im Club-Trikot kein ungetrübtes “gutes Licht” auf die Person Andy Wolf geworfen.
Vor dem Spiel konnte Clubfans United mit Werder-Fan Tobias von »Meine Saison mit dem SVW« sprechen. Hier sind die Fragen und Antworten ‘von Fan zu Fan’.
[Clubfans United] Hallo Tobias! Danke für ein Interview vor dem Aufeinandertreffen unserer Vereine. Rein tabellarisch ist das ja sogar eines der beiden Top-Spiele des Spieltags. Ist es das wirklich?
[Meine Saison] Auf den Tabellenstand gebe ich bislang noch nicht so viel, aber es ist sicher ein Duell zwischen zwei Mannschaften, die überrascht haben. Man konnte bei beiden Teams nicht unbedingt damit rechnen, dass es direkt so gut losgeht. Von daher kann man derzeit schon von einem Top-Spiel sprechen, rein von den bisher gezeigten Leistungen her.
[Clubfans United] Von Werder lernen, heißt irgendwie auch „Aussitzen lernen“. Und man schafft jetzt sogar den Beweis: Auch eine schwere Krise kann man in Bremen mit ‘Nibelungentreue’ gemeinsam meistern, ohne die „üblichen Mechanismen der Branche“ bemühen zu müssen. – Aber Hand auf’s Herz als Fan: Bei wie vielen Werderanern zeigte der Daumen in Sachen Schaaf schon nach unten?
[Meine Saison] Ich kann da natürlich keine genauen Zahlen nennen, aber es gab schon viele, die an Schaaf und auch an Klaus Allofs gezweifelt haben. Insgesamt muss man aber sagen, dass es vergleichsweise ruhig geblieben ist. Es gab zwar schon einen Aufstand der Fans, aber dabei kam (nach dem 0:4 in Hamburg letzte Saison) ein sehr konstruktives Gespräch zwischen Mannschaft, Trainer und Fans heraus. Danach wurden die Leistungen besser und die Unterstützung für Trainer und Spieler seitens der Fans wurde auch größer. Im Nachhinein hat das eine sehr große Rolle gespielt im Abstiegskampf.
Den Begriff Nibelungentreue halte ich allerdings nicht für richtig. Das war keine Treue nur aus Prinzip, sondern aus Überzeugung, weil die Geschäftsführung weiter an den Trainer geglaubt hat. Da kam Werder die Vereinsstruktur sehr zugute. Bei vielen anderen Vereinen grätscht dann jemand dazwischen, bei uns blieb der Aufsichtsrat ruhig und Allofs konnte seine Linie durchziehen und an Schaaf festhalten.
[Clubfans United] “Werder” scheint ja schon fast wieder „das Alte“ zu sein – vorne klingelt‘s, hinten aber auch, ich denke da an Freiburg (5:3). Insgesamt steht man aber trotz Abgang von Merte ganz solide, auch dank unserem ehemaligen Leit-Wolf in der Abwehr. Wie zufrieden seid ihr denn mit dem Andy und was traut ihr ihm noch zu?
[Meine Saison] Fünf Gegentore in fünf Spielen sind für unsere Verhältnisse ja schon eine große Verbesserung, gerade wenn man bedenkt, dass die Viererkette in dieser Saison nach vier Jahren mit wenigen Änderungen komplett umgestellt wurde. Vielleicht aber auch gerade deshalb. Wolf halte ich für eine gute Verpflichtung, weil er erfahren ist und wohl auch viel kommuniziert. Spielerisch gehört er für mich eigentlich nicht in die erste Elf – wenn alle fit sind – und dabei habe ich mich in der Vorbereitung und in den ersten Spielen auch bestätigt gefühlt. Allerdings hat er sich wirklich gut gemacht, spielt schon viel sicherer und rechtfertigt das Vertrauen. Bei ihm merkt man auch den absoluten Willen und das ist sehr wichtig für die gesamte Mannschaft.
[Clubfans United] Ein anderer Ex-Clubberer ist Mehmet Ekici – der 5-Mio-Mann aus dem Bayern-Leihhaus, der bei uns so wichtig war, kommt bei euch aber nicht so richtig in Gang (5 Spiele, 5 Ein-/Auswechslungen). Passt Ekici überhaupt zu Werder und in Schaafs Philosophie? Hat Allofs den nächsten Mesut Ekici oder eher doch einen Mehmet Alberto geholt?
[Meine Saison] Bei Ekici darf man nicht vergessen, dass er fast die gesamte Vorbereitung über verletzt war. Was seine Qualitäten angeht, gibt es denke ich kaum Zweifel daran, dass er für Werder eine Bereicherung ist. Er braucht allerdings noch Zeit, um körperlich bei 100% zu sein und sich an die Spielweise anzupassen. Bei seinen Einwechslungen hat er aber schon gezeigt, wie sicher er am Ball ist und was er für eine gute Übersicht hat. Momentan ist es ideal, einen solchen Spieler von der Bank bringen zu können. Spätestens zur Rückrunde sollte er aber eigentlich einen Stammplatz haben. Özil hat übrigens auch ein halbes Jahr gebraucht, bis er Stammspieler wurde. Der Vergleich mit Carlos Alberto verbietet sich, dafür ist Ekici viel zu professionell.
[Clubfans United] Ein kleiner Einwurf zur schreibenden Fan-Szene aus Bremen: Der Weser-Blogger (weser-blog.de) stand mir persönlich sehr nahe und sein vollkommen überraschender Tod hat mich und viele in der Blogszene tief getroffen. Habt ihr euch gekannt? Wie vernetzt ist man generell in der schreibenden Werder-Fanszene und wie sehen die Kontakte zum Verein aus?
[Meine Saison] Persönlich habe ich Ronny nicht gekannt, aber wir hatten gelegentlich Kontakt per Email und per Twitter. Eine gewisse Verbundenheit war also schon da. Für mich kam die Nachricht auch völlig überraschend und es hat mich damals schon getroffen, wenn auch sicher nicht so sehr, wie wenn wir uns persönlich gekannt hätten. Ich bin eigentlich ganz gut vernetzt mit vielen Bloggern aller möglicher Vereine, nicht nur Werder. Persönlich kenne ich aber nur Stephen und Andreas vom Papierkugel-Blog und Felix von Medien-Sport-Politik. Zum Verein gibt es überhaupt keine Kontakte, die etwas mit dem Blog zu tun haben. Ich bekomme viele Anfragen von allen möglichen Seiten – von Werder war noch keine dabei.
[Clubfans United] Doch zurück zum Spiel: Viele Fans beschäftigen sich nicht sonderlich mit dem Gegner vor einem Spiel. Bis auf die üblichen Verdächtigen, und was man an Sportschau-Eindrücken hat, kennt man nur wenig von der Liga-Konkurrenz. Wie ist das bei Dir/euch? ‚Analysiert‘ man Stärken und Schwächen des Gegners vor dem nächsten Spieltag oder heißt es doch eher „man schaut nur auf sich“?
[Meine Saison] Wie es bei anderen Fans ist, kann ich schwer sagen. Ich kenne aber nicht viele, die sich konkret mit dem Gegner auseinandersetzen. Jedenfalls nicht über die Bilder in der Sportschau hinaus. Bei mir ist es häufig auch eine Frage der Zeit. Wenn ich genug Zeit habe, schaue ich mir schon die Spiele unserer nächsten Gegner an und ich lese natürlich auch viele Blogs, über die man einen ganz guten Eindruck bekommt. Manchmal reicht es auch für eine Vorschau auf das nächste Spiel, dann setze ich mich natürlich noch mehr mit dem jeweiligen Gegner auseinander.
[Clubfans United] Im Vorfeld haben wir unsere Leser befragt, was sie von solchen Fan-Interviews halten. Neben allgemeiner Zustimmung gab es auch die Anregung, gerade weil man sich eben nicht mit den anderen Vereinen sonderlich beschäftigt, dass es doch interessant wäre, wenn ihr als Fans des Gegners uns Clubberern ein paar Insidertipps geben würdet. Also verrate uns doch bitte: Wie kann der FCN Werder schlagen? Welche Schwächen sollten man besser nicht aufdecken und welche Stärken müssen die FCN-Spieler unterbinden, damit sie einen oder sogar drei Punkte holen können? (Wir verraten auch nix dem Trainer! *g)
[Meine Saison] Bei Werder gibt es gerade wieder eine Renaissance der Mittelfeldraute, die man so lange erfolgreich gespielt hat. Davor hat Schaaf 1 1/2 Jahre lang versucht, Werder auf ein 4-2-3-1 umzustellen, letztlich erfolglos. Durch die Raute hat Werder gegen die meisten Teams Überzahl in der Mitte. Dort wird es relativ schwierig für euch, das Spiel zu kontrollieren. Ihr solltet also am besten schon die Anspielstationen im Mittelfeld zustellen, wenn unsere Innenverteidiger am Ball sind und uns damit im Spielaufbau den Wind aus den Segeln nehmen. Hamburg hat das in der ersten Halbzeit letzten Samstag gut gemacht. Schwachstelle sind bei dem System die Außenpositionen, da diese offensiv nominell nicht besetzt sind (wobei es diese Saison bisher gut kompensiert wird). Eure Außenverteidiger haben keinen direkten Gegenspieler und sollten den Platz nutzen, mit nach vorne zu gehen. Am besten ist Werder nach wie vor nach Ballverlusten durch schnell Gegenstöße über die Außenbahnen zu knacken. Unsere Außenverteidiger spielen bislang zwar sehr gut, aber trotzdem sehe ich da am ehesten die Chance für euch, Torchancen herauszuspielen. Einen Vorteil für uns sehe ich bei Standards in der Luft. Aufpassen müsst ihr vor allem auf diesen peruanischen Stürmer bei uns, aber das wisst ihr bestimmt selbst.
[Clubfans United] Gewinnt wider Erwarten doch der SVW, wäre man weiter ganz vorne dabei – und Bayern hat auf Schalke ja auch keine einfache Aufgabe, es winkt also sogar Platz 1. Gewönne Nürnberg, wäre man mit Bremen punktgleich und gemeinsam im vorderen Drittel. Ist Werder schon wieder soweit für ganz oben? Und gehört aus eurer Sicht Nürnberg da überhaupt hin?
[Meine Saison] Ob Werder schon so weit ist, mag ich gar nicht beurteilen. Einerseits denke ich, dass sie noch gar nicht soweit sein können nach der letzten Saison. Andererseits sind ja immer noch viele Spieler dabei, die jahrelang Champions League gespielt haben und von daher auch mit der Situation umgehen können sollten. Ich hätte mit einer längeren Anpassungszeit gerechnet, da es ja doch ein paar Umstellungen gab im Sommer. Wichtiger als die Tabelle ist mir momentan aber, dass da wieder eine Mannschaft ist, die Einsatz zeigt und Spaß am Fußball hat. Nürnberg war Zeit meines Fanlebens nie ein Verein, der ganz vorne mitgespielt hat. In der letzten Zeit gab es aber viele Dinge, die mir bei euch gut gefallen haben und die ihr aus meiner Sicht gut gemacht habt. Es ist sicher kein Zufall, dass ihr nach den ganzen Abgängen nicht in ein Loch gefallen seid. Hecking leistet gute Arbeit und es gibt eine ganze Reihe junger, talentierter Spieler. Wenn ihr nach den Abgängen von Ekici, Gündogan, Wolf und Schieber wieder im oberen Drittel mitspielen könnt, dann gehört ihr da auch hin.
[Clubfans United] Was titelt die Syker Kreiszeitung am Montagmorgen in ihrer Sportabteilung?
[Meine Saison] “Bayern ist erster Werder-Jäger.”
[Clubfans United] Wir danken herzlich für das Interview und wünschen einen spannenden und fairen sportlichen Wettstreit. Und wenn Du noch Fragen an uns Clubfans hast, dann wäre jetzt die beste Gelegenheit!
[Meine Saison] Ich danke Euch auch, hat mir Spaß gemacht! Die meisten Fragen werden hoffentlich am Samstag beantwortet werden. Aber zwei Fragen hätte ich doch: Wann löst ihr die Bayern wieder als Rekordmeister ab? Und wie lange läuft der Vertrag von Alexander Esswein noch?
[Clubfans United] Jetzt wollen wir erstmal den Rekordabsteiger-Titel auf Dauer von der Backe haben, dann wenden wir uns den Bayern zu. Aber Spass beiseite: Wenn wir das nächste mal in der Tabelle am Saisonende einmal vor den Bayern stehen, zünden wir in der Lorenzkirche eine Kerze an. Das Problem sind ja nicht nur die Titel und der sportliche Vorsprung, es ist das fußball-politische System, das mehr denn je dafür sorgt, dass die oben auch oben bleiben. – Esswein? Ja, das wäre einer nach Werders Geschmack, das kann ich mir vorstellen. Umso überraschter waren wir eigentlich alle, dass offenbar keinem – außer Nürnberg – die Leistungen von Esswein in Dresden sonderlich aufgefallen waren, nachdem er bereits in Wolfsburg in der Meistermannschaft stand. Aber als Antwort auf deine Frage: Bis 2014. 😉
Das Interview führte Alexander Endl von Clubfans United mit Tobias Singer von »Meine Saison mit dem SVW« am 14.9./15.9.2011 via E-Mail.
Wie immer ein sehr interessantes Gespräch von Fan zu Fan. Danke, vor allem weil es viel Arbeit für Euch bedeutet.
Tja, das mit dem Rekordabsteiger … (“Jetzt wollen wir erstmal den Rekordabsteiger-Titel auf Dauer von der Backe haben.”) Das ist so eine Sache …
Derzeit sieht es in dieser “Tabelle” so aus:
Club und Bielefeld (je 7 Abstiege)
Duisburg, Karlsruhe, Bochum (je 6 Abstiege)
Uerdingen, Hertha (je 5 Abstiege)
Wird diese Saison also nichts mehr werden … und nächste Saison könnten uns höchstens Duisburg, Karlsruhe oder Bochum einholen. Vielleicht.
Na dann drücken wir es eben ein wenig anders aus:
Wir werden künftig Nichts, aber auch Garnichts, dafür tun diesen Titel länger als unbedingt nötig zu behalten! 😉
@Alexander: Hab ich mich anfangs noch gewundert, warum das Interview nicht mit dem Weser-Blogger, den Du ja hier schon öfter als freundschaftlich verbunden erwähnt hattest geführt wurde, war ich doch um so bestürzter, die traurige Wahrheit zu erfahren, die ich bislang nicht mitbekommen hatte. Tut mir echt leid!
Aber abgesehen davon finde ich das Fan-Interview eine schöne Sache, die immer wieder interessant ist.
Wolf ist in meinen Augen in Nürnberg herzlich willkommen, ich verbinde mit ihm ein gutes Stück FCN Vereinsgeschichte und freue mich ihn wieder zu sehen. Deswegen können die Punkte ja trotzdem hier bleiben,
und Wolf soll uns keinen kaputt treten, wenns denn möglich wäre :-O
Dieses Interview ist Klasse – danke dafür. Ich musste allerdings kurz mal die Luft anhalten, so ein plötzlicher Schlag holt einen doch immer wieder in die Wirklichkeit zurück.
Ich betone ausdrücklich, der Übergang zum Folgenden ist keine Pietätlosigkeit:
Die bittere Wiederkehr in die Realität befürchte ich schon seit vergangenem Sonntag, 17.20 Uhr, ich habe dieses elende 0:3-Gefühl aus alten Zeiten aus meinem craniosakralen System einfach noch nicht rausbekommen.
Wolf darf heute deshalb im “eigenen” Stadion gerne mal, meinetwegen auch wegen der ihn überwältigenden Emotionen, ein richtig grottiges Spiel zeigen. Die Sympathien der Clubfans wären 95 Minuten nach dem Blumenstrauß uneingeschränkt.