Mit Brustring von Fan zu Fan

Katzenjammer, Zustand der Ernüchterung nach überschwänglicher Freude. Beim gemeinen Franken und Clubfan braucht es dazu nicht einmal eines Rauschzustandes, denn der Katzenjammer ist sozusagen ‘allzeit bereit’ und ‘stets am Mann’ zu tragen. Und so mutet das Stimmungsecho der Fans im Internet auch fast schon so an, als sei man wieder einmal am Abgrund.

Sicher, die letzten vier Spiele waren nichts für den Fussboll-Esdeden in uns und die Art und Weise ließ einen bisweilen die Haare raufen, so nah glaubte man sich oft den heiß begehrten Punkten trotz der offensichtlichen und unwidersprochen dürftigen Leistungen. Kaschierten die Unentschieden gegen Bremen und Mainz noch einiges, bedeutete die Niederlage in Wolfsburg dann noch einmal eine Kurzzusammenfassung aller Problemchen und Probleme in hoher Dosierung – die Überdosis für manches Clubfan-Gemüt. Erst eine Halbzeit kein Bein auf den Boden gebracht und die in den ersten Spielen (zu Recht!) hochgelobte Grundordnung und Stabilität nicht gefunden, dann in der zweiten Halbzeit doch irgendwie wieder zurückgekommen, auch weil der Gegner den Sack nicht zugemacht hatte, und dann die Chancen am Präsentierteller nicht ergriffen und statt dessen sich am Ende im wahrsten Sinne des Wortes selbst ein Bein gestellt. Aber das hatten wir ja schon alles durchgekaut

Unterm Strich: 2 Punkte aus 4 Spielen und den guten Saisonauftakt schon wieder verdaddelt. Aber ist das wirklich so? – Unser untrüglicher Punktdruckmesser weist immer noch den Club ‘auf Kurs’ und der hieß und heißt eben Klassenerhalt und 40 Punkte. Das stellte auch Martin Bader noch einmal klar und ließ und lässt die Forderung ans Team bei 20 Punkten. Bei verbleibenden acht Spielen der Vorrunde sind 9 Punkte nicht nur “im Schnitt” des bisherigen Punktdruckmessers (aktuell 1.22 Punkte), sondern auch eine realistische, lösbare und einforderbare Aufgabe – jedenfalls wenn man sich nicht der totalen Herbstdepression hingeben will.

Eine der ersten Chancen, sich satter 33,3 % der Aufgabe zu entledigen, wartet schon am Samstag im heimischen Stadion – der VfB Stuttgart ist zu Gast. Und auch wenn manche den VfB schon wieder in einer anderen Liga sehen, so trennen einen faktisch doch nur wenige Punkte und die können sogar ziemlich zusammenschrumpfen, wenn unsere Forderung “Heimspiele müssen gewonnen werden!” nicht gänzlich zur Farce erklärt werden soll. Ob der VfB da mitspielt, ist eine andere Frage, daher fragten wir einfach den VfB – bzw. einen Fan des VfB: Marcel Sprenger vom Blog “Brustring“:

[Clubfans United] Hallo Marcel, schön, dass wir einen aus dem Ländle noch für ein Interview vor dem Spiel begeistern konnten. Wie ist die Stimmung in Stuttgart?

[Brustring] Ehrlich gesagt kann ich das gar nicht genau beurteilen, wie die Stimmung derzeit ist, da ich gestern von einem fünfwöchigen Auslandsaufenthalt zurückgekehrt bin und kaum etwas vom Fußball mitbekommen habe, was über die Ergebnisse hinausging. Das wenige, was ich allerdings bislang gelesen habe bzw. mir erzählt wurde, entspricht aber ungefähr dem Eindruck, den ich vor meiner Reise schon hatte: Ein wenig Freude über die bisherigen Ergebnisse, gemischt mit einer gesunden Portion Skepsis, was die Zukunft angeht, in Anbetracht der gezeigten spielerischen Leistungen. Und vermutlich spielt auch ein gewisses Misstrauen gegenüber der Person Labbadia eine Rolle, dass vermutlich die wenigsten VfB-Fans abstreiten würden.

[Clubfans United] Apropos “aus dem Ländle” – bist du selbst vor Ort oder schreibst du (wie so viele andere Blogger) aus dem Exil?

[Brustring] Ich schreibe wie so einige andere Blogger ebenfalls aus dem Exil. Meine Geburtsstadt und meine Heimat ist Köln und dementsprechend verfolge ich die meisten Spiele vom heimischen Sofa aus. Immerhin hat man hier in NRW den Vorteil recht viele Bundesligastadien (und damit VfB-Auswärtsspielorte) relativ schnell erreichen zu können. Und selbst die Mercedes-Benz-Arena ist dank ICE-Anbindung nur gut 2,5 Stunden entfernt.

[Clubfans United] Ein Blick in deine Blogroll offenbart ein breites Spektrum schreibender Fans – und bemerkenswerterweise sind sogar viele davon richtig gut gepflegt! Wie erlebst du die VfB-Szene im Internet?

[Brustring] Es gibt eine durchaus stattliche Anzahl an Internetseiten, die sich auf teils mehr, teils weniger professioneller Ebene mit dem VfB Stuttgart auseinandersetzen, so dass man durchaus eine gute Zahl an Anlaufpunkten findet, um sich mit dem Verein auseinanderzusetzen. Darunter sind natürlich auch einige VfB-Fans, die als klassische Blogger unterwegs sind, die wenigsten davon allerdings als typische “Vereinsblogger”, sprich die sich auf einer halbwegs regelmäßigen Basis mit den Spielen des VfB auseinandersetzen. In dieser Hinsicht könnte unsere Szene sicherlich noch etwas mehr Farbe vertragen, denn da sind uns (zumindest gefühlt) viele andere Fanszenen doch etwas voraus.

[Clubfans United] Dein eigenes Blog ist dagegen zuletzt etwas spärlicher versorgt – woran liegt es? Zu wenig Probleme im Verein um genug Stoff zu haben? Keine Zeit und Muse? Oder hat sich das Bloggen generell als Modell schon überholt?

[Brustring] Wie oben schon angedeutet, bin ich erst am Dienstag von einer fünfwöchigen Rundreise durch die USA zurückgekehrt und hatte dort einfach keine Zeit, mich um mein Blog zu kümmern. Dementsprechend gibt es natürlich keinen Anlass dafür, grundsätzliche Überlegungen über das “Modell Bloggen” anzustellen. Es ist nach wie vor gerade für einen Exilfan wie mich eine perfekte Bühne, mich mit dem VfB auseinanderzusetzen.
Ich gebe Dir allerdings durchaus Recht, dass es teilweise “leichter” ist, zu bloggen, wenn es richtig Scheisse läuft. =)

[Clubfans United] Uns interessiert auch immer die Vernetzung untereinander, aber auch zum Verein. Gibt es einen Austausch untereinander und Kontakte zum Verein?

[Brustring] Kontakte zum Verein gibt es von meiner Seite keine, und auch bei anderen VfB-Bloggern gibt es diese, meines Wissens nach, nicht direkt. Bzw. wenn dann nicht in der Eigenschaft als Blogger. Von dem bisschen, was ich bislang so gehört habe, ist der VfB Stuttgart leider ein Verein, der sich auf dieser Ebene (aber auch grundsätzlich in Sachen PR) gerne mal etwas abschottet.
Die Vernetzung unter den im Internet schreibenden VfB-Fans ist ziemlich gut, würde ich sagen. Letztlich ist es ja auch gerade die Möglichkeit des Austauschs, die das Schreiben im Internet so spannend macht und da habe ich nicht wenige nette und interessante Menschen mit der gleichen fußballerischen Leidenschaft kennengelernt. Auch hier spielt das Thema “Exilfan” natürlich wieder eine Rolle, denn den Großteil meines Lebens war ich dann doch eher alleine unter Kölnern, Dortmundern, Schalkern, Leverkusenern, Gladbachern, Duisburgern und natürlich den unvermeidlichen Bayern.

[Clubfans United] Beim VfB läuft es sportlich gerade gut, keine Frage. Aber wenn wir ehrlich sind, dann war Labbadia für uns immer ein Trainer für maximal eine (Saison-)Halbzeit und er wirkte oft stoisch bis verbissen. Zeit, den Eindruck von ihm zu revidieren?

[Brustring] Wie ebenfalls oben angedeutet, hat Labbadia dieses Image auch bei uns VfB-Fans noch nicht komplett ablegen können. Dazu ist es auch einerseits noch zu früh und dafür waren die bisherigen Auftritte auch spielerisch bisher zu selten wirklich überzeugend. Was man ihm sicherlich anrechnen muss, ist, dass er die Defensive ordentlich stabilisieren konnte, die im vergangenen Jahr sehr häufig patzte. Aber letztlich muss er es sicherlich noch über eine ganze Saison beweisen, dass er wirklich gut und erfolgreich auf Bundesliganiveau arbeiten kann.

[Clubfans United] Julian Schieber und Daniel Didavi sind zwei Leihspieler, die in Nürnberg die nötige Spielpraxis bekommen sollen, die sie beim VfB nicht bekommen (können). Woran liegt das, dass junge Spieler woanders die Chance suchen (müssen)? Auch in Hoffenheim tummeln sich ja viele Ex-VfB-Talente.

[Brustring] Ich denke, für einen Verein mit Ambitionen auf das obere Bundesligadrittel (die wir ja auch grundsätzlich haben) ist es durchaus normal, jüngere Spieler zu verleihen, um Ihnen woanders Spielpraxis zu geben, da nun mal pro Spiel maximal nur 14 Spieler eingesetzt werden können. Beim VfB verschärft sich das ja nochmal dadurch, dass wir eine traditionell sehr gute Jugendarbeit haben, von denen naturgemäß nur sehr wenige Spieler den Sprung beim eigenen Verein schaffen können. Grundsätzlich würde ich mich aber schon freuen, wenn auch Labbadia noch ein wenig mehr auf ein paar der jungen Talente setzen würde.

[Clubfans United] Schieber ist zurück beim VfB, aber er teilt mit Didavi das gleiche Schicksal: Beide sind derzeit schwer verletzt. Gibt es da in Richtung FCN seitens von VfB-Fans Vorhaltungen? Oder ist das eben Zufall/Schicksal.

[Brustring] Ich glaube nicht, dass jemand dem FCN Vorhaltungen diesbezüglich macht, zumindest hätte ich davon nichts mitbekommen. Bei Didavi wäre das ja ohnehin Schwachsinn, da Ihr ihn sicherlich durchaus gebrauchen könntet, und bei Schieber können wir Fans da ja auch nicht wirklich einsehen, was da so alles medizinisch vorgefallen ist. Aber ich denke mal, in Eurer medizinischen Abteilung arbeiten sicherlich auch nicht nur Hobby-Ärzte.

[Clubfans United] Guter Saisonstart, dann kam die Maschine ins Stottern, jetzt aber scheint es rund zu laufen. Beim FCN ist man dagegen nach ordentlichem Start nun in der ersten Krise und wird nach unten langsam durchgereicht. Dennoch trennen derzeit beide Vereine ‚nur‘ 5 Punkte, auch wenn sie 9 Plätze ausmachen. Nach der Begegnung könnte es schon wieder anders aussehen und nur noch 2 Punkte sein – aber auch 8 sind drin. Was trennt die beiden Vereine in Sachen Leistungspotenzial denn nun wirklich?

[Brustring] Ich glaube in Sachen Leistungs”potenzial” dürfte der derzeitige Abstand nicht komplett unrealistisch sein, zumindest meiner Meinung nach. Ich hatte dem FCN vor der Saison einen Platz rund um Rang 11 zugetraut, wenn es einigermaßen gut läuft. Hecking scheint mir ganz gute Arbeit zu machen, mit Pekhart und Feulner hat man zwei ganz gute Leute geholt. Dennoch erscheinen mir die diversen Abgänge wie Ekici, Wolf und eben Schieber eine zu schwere Hypothek um das tolle Ergebnis der letzten Saison zu wiederholen. Von daher glaube ich, dass der FCN momentan ungefähr so da steht, wie es auch am Ende der Saison sein wird.
Beim VfB war ich mir vor der Saison sehr unsicher, was das Potential angeht, aber eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte sollte definitiv drin sein und wenn die Ergebnisse weiterhin stimmen, dann auch irgendwas in Richtung Platz 6.

[Clubfans United] Viele Fans sind in Sachen Leistungsstand und Taktik besser informiert als die Medienvertreter – zumindest über die eigene Mannschaft. Informierst du dich eigentlich auch über den Gegner oder beschränkt man sich auf das eigene Team?

[Brustring] Natürlich liegt mein Fokus ganz klar auf allem Möglichen rund um den VfB, aber dennoch gibt gerade die Fußballbloglandschaft ja massig interessante Texte rund um sämtliche Bundesligavereine her, so dass ich auch gerne mal etwas über andere Vereine lese.

[Clubfans United] Verrate uns: Wie können wir Stuttgart am Samstag schlagen?

[Brustring] Natürlich gar nicht. Nachdem ich fünf Ligaspiele lang keine Bewegtbilder mehr sehen konnte, muss ich natürlich endlich auch mal wieder einen Sieg live miterleben. 😉
Es dürfte allerdings schon mal hilfreich sein, wenn es Euch gelingt, Hajnal komplett aus dem Spiel zu nehmen, da die kreativen Elemente darüber hinaus sehr rar gesät sind.

[Clubfans United] Wir bedanken uns für deine Zeit und wünschen uns allen ein sportlich fairen Wettstreit!

[Brustring] Ich wünsche uns ebenfalls ein gutes und unterhaltsames Spiel am Wochenende und natürlich auch viel Erfolg ab dem Spieltag danach wieder!

Das Interview führte Alexander Endl (Clubfans United) mit Marcel Sprenger (Brustring) via E-Mail am 19.10.2011.


Bild (Teaser): VfB Opening 2010 – Author: Sebastian S. – This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.

67 Gedanken zu „Mit Brustring von Fan zu Fan

  • 20.10.2011 um 22:32 Uhr
    Permalink

    Ich habe schon vor dem Wolfsburger Spiel geschrieben, wer von beiden selbiges verliert wird in der Tabelle lange wie eine Bleiente unten drin hängen und dieses Schicksal hat uns wohl getroffen! Bei der Verletzungsmisere und den letzten Auftritten habe ich nicht allzuviel Hoffnung gegen Stuttgart und gegen den FC Bayern im darauffolgenden Spieltag sowieso nicht, den Sprit nach München könnte man sich gleich ganz sparen und zuhause bleiben. Es wird wohl keine langweilige Saison im gesicherten Mittelfeld werden. Auch wenn die Verletzten zurück kommen, wissen wir aus Erfahrung wie lange es dauert bis selbige wieder zu alter Form finden, siehe Frantz oder Bunjaku und es hat sogar Jahre gedauert bis seinerzeit Andreas Wolf wieder auf dem alten Leistungstand war. Ich würde es mir ja anders wünschen, aber in meinen Augen hat der Abstiegskampf begonnen einfach um es frühzeitig zu realiseren und sich dagegenzustemmen.

  • 21.10.2011 um 11:07 Uhr
    Permalink

    Danke schön, das Faninterview hat mir gegen diesen nichtssagenden Werksclub ohne Fans zur Einstimmung gefehlt. Vielleicht kam daher der uninspirierte Auftritt der Mannschaft 😉

    Ich hoffe, unsere U23 ist stark genug, um Stuttgart zu schlagen :mrgreen:

  • 21.10.2011 um 18:44 Uhr
    Permalink

    Ein Glück, dass der VfBäh eben Fans hat im Gegensatz zu einigen völlig überflüssigen Vereinen. Und vor allem auch sehr nette, wenn ich mich ans Pokalfinale 2007 erinnere, als wir in starker Glubb-Unterzahl in Berlin nach dem Spiel in eine “VfBäh U-Bahn” gestiegen sind und wir uns gegenseitig für Pokalgewinn und Meisterschaft gratuliert haben! “Hauptsache net die Bauern!” 😀
    Danke für das Interview!
    Erstmalig seit langer Zeit ist meine Frau wieder mit mir im Stadion, also kann nur ein Heimsieg folgen. Logisch.
    Wie sieht es denn aus mit dem Juri Judt statt dem Chandler rechts und Chandler wechselt die Seite auf links? Alexanders letzter Laktattest… ach sprechen wir lieber nicht davon. 8)

  • 21.10.2011 um 21:38 Uhr
    Permalink

    Riesen Bock von Andi Wolf. Au weia !

  • 21.10.2011 um 21:57 Uhr
    Permalink

    Ein echter Andi halt! So erweist er sich einmal mehr as durchschnittlicher Verteidiger, der sich überschätzt hat im Vertragspoker beim Glubb…

  • 21.10.2011 um 22:05 Uhr
    Permalink

    Wenigstens schiesst Memo gute Ecken 😉

  • 21.10.2011 um 22:09 Uhr
    Permalink

    Pizzaro auf Essweins Spuren 😀

  • 22.10.2011 um 14:25 Uhr
    Permalink

    Grade fällt mir ein, meinen allerersten Glubbsieg sah ich ….gegen Stuttgart: 5:1! Und es war an einem 14.10. Sind doch ganz gute Vorraussetzungen…. auch wenn mir ein dreckiges 1:0 heute reichen würde… 😉

  • 22.10.2011 um 16:50 Uhr
    Permalink

    So kann man ein gutes Spiel auch wieder mal verpfeifen!

    Möchte wissen, wieviel Kohle der Schiri dafür eingesteckt hat!

    Das ist eine richtige Sauerei!

  • 22.10.2011 um 16:52 Uhr
    Permalink

    Dumm, Dümmer Glubb!

    Der Elfer war nicht berechtigt, aber der Ausgleich hat sich abgezeichnet!

    Gerade weil man sowas wie gerade nicht verhindern kann schmerzen die Fehler von Esswein und Frantz in Wolfsburg besonders! Nochmal Danke Mike Frantz für den WOB-Elfer und Danke Esswein für Dein blindes Versagen vor Benaglio!

  • 22.10.2011 um 16:59 Uhr
    Permalink

    Gott sei Dank!

    Wolle, Kopfballgott

  • 22.10.2011 um 17:29 Uhr
    Permalink

    Tja es reicht nicht mehr für den Club. Ein Spiel dauert 90 Minuten, leider spielt der Club immer nur 45 Minuten gut. Warum Hecking Judt für Mak bringt ist mir auch schleierhaft. Den langsamen Judt dann als Verteidiger zu stellen und Chandler nach vorne zu ziehen war eine ganz klare Fehlentscheidung von Hecking. Wieder einmal zwei Punkte liegen gelassen und nächste Woche gegen die Bayern. Der Club nähert sich mit Riesenschritten der Abstiegszone.

  • 22.10.2011 um 17:32 Uhr
    Permalink

    Das Remis ist leistungsgerecht und ich könnte damit leben, wenn man in WOB (was möglich war) gewonnen hätte! Die Fehler von Frantz und Esswein wirken fatal nach!

    Aber so sinkt man ganz langsam Richtung Relegation!

    Es ist erschreckend, dass der Glubb die Bälle mehr oder weniger blind aus der Abwehr nach vorne drischt, das eröffnet dem Gegner sofort wieder Chancen! Das 2:2 ist ein typisches Produkt dieses blinden Herausschlagens!

    Gegen wen will man eigentlich noch gewinnen? Wer zuhause die Bonbonwerfer und Spaetzles nicht schlägt, der wird sich auch gegen Lautern und Freiburg schwertun! Und in München und Schalke erwarte ich 0 Punkte und 5 Tore!

    Wir sind jetzt mitten im Abstiegskampf!

  • 22.10.2011 um 18:17 Uhr
    Permalink

    Bei Sky waren vorhin alle der Meinung, dass Wollscheids Hand kein Elfmeter war. Aber jetzt frage ich mal ganz blöd:

    Wenn Wollscheid mit seiner Hand den Torschuss nicht verhindert hätte, wäre der Ball vielleicht an Stephan vorbei ins Tor gegangen. Also kann man den Elfmeter doch pfeifen, oder?

  • 22.10.2011 um 18:24 Uhr
    Permalink

    @Töffi: Für mich war klar, dass der Schiedsrichter nach dieser Situation Elfmeter pfeift. Wenn dieses Handspiel im Stuttgarter Strafraum passiert wäre, hätten auch alle Elfmeter gefordert.

  • 22.10.2011 um 18:30 Uhr
    Permalink

    Nein, Töffi, so wird das ja nicht bewertet.

    Es spielt überhaupt keine Rolle, ob der Ball drin gewesen wäre oder nicht.

    Es geht hier einzig und allein darum, ob ein absichtliches Handspiel vorlag. Das war aber nicht der Fall, weil dafür laut Regel die Hand klar zum Ball gehen muss. Die Hand ging aber keineswegs zum Ball, sondern Wollscheidt wurde schlicht und einfach angeschossen.

    Deshalb: Fehlentscheidung des Schiedsrichters.

  • 22.10.2011 um 18:56 Uhr
    Permalink

    @Blitz: Okay, das klingt logisch. Aber was, wenn diese Situation nicht ca. 10 Meter vor dem eigenen Tor passiert, sondern auf der eigenen Torlinie?

    Der gesunde Menschenverstand würde nicht verstehen, wenn es dann nicht Elfmeter gäbe. Schließlich sieht eine Torwartaktion ja auch nicht anderes aus.

  • 22.10.2011 um 19:59 Uhr
    Permalink

    Es gibt einfach Regeln und die besagen nicht, daß wenn ein Spieler mit der Hand am Ball ist, sondern, wenn ein Spieler absichtlich mit der Hand zum Ball geht gbt es Elfmeter. Wie hätte Wollscheid, denn seine Hand wegbekommen sollen? Und dieses Argument ohne Hand wäre der Ball doch drin gewesen: der Spieler hat die Hand angeschossen also hat er selber Schuld, weshalb sollte das anders sein als wenn er Rücken Kopf, oder sonst einen Körperteil anschießt.
    Nichtsdestotrotz sollten wir anerkennen, daß dieses Spiel von unserer Mannschaft wesentlich besser geführt wurde als sie miserablen Halbzeiten gegen Wolfsburg oder Gladbach. Und von daher hab ich jetzt schon die Hoffnung, daß auch ersatzgeschwächt der Club die nötigen Punkte in der Hinrunde holt. Und ich hoffe mal, daß ib Bezug auf Verletzungen dann das Schicksal in der Rückrunde weniger zuschlägt und eine eingespielte Mannschaft mit guter Mischung aus Erfahrung und ´judendlichem Elan den Club wieder ins Mittelfeld katapultiert. Vor diesem Spiel war ich jedenfalls wesentlich besorgter als nach dieser ansprechenden Leistung

  • 22.10.2011 um 20:00 Uhr
    Permalink

    Töffi,

    Die Hand geht nicht zum Ball. Damit wird Wolle angeschossen. Das ist als ob er den Ball ans Bein bekommt. Da ist es sowas von unerheblich, wo der Ball vielleicht hingeflogen wäre. Die Frage, ob ich bei der gleichen Situation Elfer für den Club fordern würde, hätte ich letzte Woche mit JA, dieses Mal eindeutig mit NEIN beantwortet. Der Elfer war schlichtweg lächerlich.
    Und dennoch darf man fragen, wieso das 2:1 nicht zum Sieg gereicht hat.

  • 22.10.2011 um 20:13 Uhr
    Permalink

    Beate60:
    Vor diesem Spiel war ich jedenfalls wesentlich besorgter als nach dieser ansprechenden Leistung

    Sehe ich genauso…der Elfmeter hätte heute nie und nimmer gepfiffen werden dürfen und mal schaun wie das Spiel dann ausgeht…klar der Ausgleich darf so nicht fallen…da ist die Abwehr nicht so auf der Höhe…nichts desto trotz lässt sich auf der Leistung aufbauen…ein Plattenhardt zeigt z.B. eine ansprechende Leistung und man sollte bei aller Kritik/Ärger nicht vergessen wie jung die Mannschaft ist…sie braucht Zeit und muss sich weiterhin festigen…dann werden wir noch viel Freude an Ihr haben…wöchentliche Kommentare von “JSchieber” ärgern einen da sehr, da man einfach von der letzten Saison Abstand nehmen muss…da hat alles gepasst und jetzt passt eben noch nicht alles…Aber was nicht ist, kann schließlich ja noch werden 😉

  • 22.10.2011 um 20:14 Uhr
    Permalink

    Sogar in der Tagesschau wird von der Fehlentscheidung des Schiedsrichter berichtet.
    Vor dem Spiel wäre ich übrigens über ein Unentschieden hocherfreut gewesen, weil ich mir schon Sorgen gemacht hab, ob diese Mannschaft das packt. Aber Wollscheid und Klose (gute Besserung) sind offenbar wieder auf Kurs, Plattenhard kommt langsam rein … Ich bin also etwas enttäuscht über das Ergebnis aber beruhigt wegen der Mannschaftsleistung

  • 22.10.2011 um 22:24 Uhr
    Permalink

    Hab ich das richtig gesehen in der Sportschau – Hegeler verliert vor dem 2:2 den Ball und trabt dann gemächlich Richtung Strafraum während der VfB-Spieler in aller Ruhe zum Flanken ansetzen kann?

  • 22.10.2011 um 23:27 Uhr
    Permalink

    Vor dem Spiel wäre ich mit einem Punkt zufrieden gewesen, jetzt aber bin ich vor allem auf den Schiri sauer, der den VfBäh mit einem total unsinnigen Elfer wieder ins Spiel brachte. Unglaublich. Das hätten wir locker gewonnen, die waren schon am Verzweifeln.

    P.S. Vor dem 2:2, als der Ball erobert war und dann wieder verloren ging, wurde übrigens Wolle im 16er klar gefoult, wurde aber wieder nicht gegeben wie auch eine klare Gelbe für den Nationalstürmer aus Brasilien. Aber welcher Schiri will schon Lebkuchen oder Bratwürste haben, da ist ein Porsche oder Mercedes halt schon eine Nummer besser. 🙁

    Eine einzige Sauerei, her mit dem Videobeweis, das ist nicht mehr auszuhalten: Fußball Anno 2011 ist einfach zu schnell für ein Schiedsrichter-Regelwerk aus dem Jahr 1938!!!!!!!!!! und noch ein paar mehr: !!!!!!!!!

  • 22.10.2011 um 23:30 Uhr
    Permalink

    Oder vielleicht behalten wir das Regelwerk und die Innenverteidiger bekommen die Statur des schwarzen Ritters aus Ritter der Kokosnuss, natürlich nach seinem heldenhaften Kampf gegen Artus. Dann kann kein Ball mehr wohin geschossen werden, wo es Elfmeter geben kann.

  • 23.10.2011 um 03:51 Uhr
    Permalink

    schönwetter-fan:
    Hab ich das richtig gesehen in der Sportschau – Hegeler verliert vor dem 2:2 den Ball und trabt dann gemächlich Richtung Strafraum während der VfB-Spieler in aller Ruhe zum Flanken ansetzen kann?

    Das hat für mich in der Hinter-Tor-Perspektive auch so gewirkt, aber ich glaube mich zu erinnern, dass man in der Totalen sehen konnte, dass Hegeler so weit weg vom Geschehen war, dass ein beherzter Spurt auch nichts mehr genutzt hätte. Das kann sicher jemand anhand eines “Videobeweises” überprüfen….

    Vorher würde ich es ihm nicht vorwerfen wollen

  • 23.10.2011 um 06:31 Uhr
    Permalink

    Herr Blumerson

    Ich bin nicht bereit von der letzten Saison Abstand zu nehmen oder sie gar zu verdrängen!

    Dass der Glub jetzt in latenter Abstiegsgefahr schwebt ärgert mich sehr! 4 Punkte sind ein Polster, das schon nach zwei Spieltagen geschmolzen sein kann!

  • 23.10.2011 um 10:01 Uhr
    Permalink

    Den nächsten Spieltag in München kann man bzgl Punkteausbeute sowieso streichen und das sieht im darauffolgenden Spiel gegen Freiburg schon aus wie ein Duell um die Abstiegsränge. Was mir Sorgen bereitet ist einfach diese extreme Verletztenmisere.

  • 23.10.2011 um 10:39 Uhr
    Permalink

    Wolle beendet Neuers Torlos Rekord.

  • 23.10.2011 um 10:59 Uhr
    Permalink

    Juwe:
    Den nächsten Spieltag in München kann man bzgl Punkteausbeute sowieso streichen und das sieht im darauffolgenden Spiel gegen Freiburg schon aus wie ein Duell um die Abstiegsränge. Was mir Sorgen bereitet ist einfach diese extreme Verletztenmisere.

    Exakt

  • 23.10.2011 um 11:08 Uhr
    Permalink

    @Beate60: sehe ich genauso. war gestern erstmals wieder im Stadion und habe eine gute Leistung einer sehr jungen Club Mannschaft gegen den Tabellel 3.-5. aus Stuttgart gesehen.
    Mutig von Hecking die Variante mit Doppelspitze Peckhard und Esswein, hat für viel Druck vor allem in der ersten HZ gesorgt. Schade dass Mak in einigen Situationen noch Übersicht und Ruhe gefehlt haben sonst wäre noch vor HZ Pause das 2:0 gefallen.
    Reife Leistung auch von Platte, solide hinten und Druck nach vorne. Auch Cohen gefiel mir wieder ausgesprochen gut.
    Am Ende war das Team nicht abgeklärt genug um das 2:1 über die Runden zu bringen, schade, aber Ergebnis geht ok.
    Am Ende sieht alles nicht so schleicht aus und gestern hat da kein Absteiger gespielt.

  • 23.10.2011 um 11:30 Uhr
    Permalink

    Wie würden wir diskutieren, wenn das Handspiel im Strafraum von Stuttgart passiert wäre?? Der Schiedsrichter muss innerhalb von Sekunden entscheiden und ich hätte wahrscheinlich auch Elfmeter gegeben. Was mich viel mehr ärgert ist, dass der Club wieder einmal nur eine gute Halbzeit hatte. Der Club befindet sich ab gestern wieder im Abstiegskampf und diesen muss er jetzt endlich über 90 Minuten annehmen. Die Fahrt nach München kann der Club getrost als Betriebsausflug abhaken, denn bei den Bayern muss man 90 Minuten 120 Prozent geben, um überhaupt etwas zählbares mitzunehmen. Leider traue ich dies dem Club momentan nicht zu. Auch hoffe ich, dass Eigler und Bunjaku nächste Woche wieder zum Einsatz kommen und eventuell auch Frantz einmal die Chance von Anfang an bekommt. Esswein und Mak würde ich momentan mal eine Pause gönnen oder sie als Joker in der 2. Hz. bringen, beide wirken auf mich momentan überspielt. Der Club muss endlich aufwachen und nicht die Schuld bei anderen (Schiedsrichter) suchen. Das nächste Heimspiel ist gegen Freiburg und da kann der Club sich keinen Punktverlust mehr erlauben, denn sonst findet er sich nach dem Spiel auf Platz 16-18 wieder!! Die Saison erinnert mich irgendwie an die Saison nach dem Pokalsieg als man sich auch immer einredete der Club könne mit der Mannschaft nicht absteigen, was er am Saisonende eindrucksvoll wiederlegte. Ich hoffe,dass uns das diese Saison erspart bleibt.

  • 23.10.2011 um 11:31 Uhr
    Permalink

    Teo: Töffi, Und dennoch darf man fragen, wieso das 2:1 nicht zum Sieg gereicht hat.

    Ja, das sehe ich genauso.

    Im Grunde genommen blieb der Elfer ja folgenlos, da ein paar Minuten später det Status quo wieder hergestellt war.

    Es hätte ja auch ohne weiteres passieren können, daß der Ball Wolle glatt durch die Beine gegangen und ins Tor gerauscht wäre.

    Da stellt sich mir dann eher die Frage, wieso man sich hinten so reindrängen ließ, daß es so weit kommen konnte.
    Bezeichnenderweise wiederholte sich die Geschichte nach dem 2:1. Hinten reindrängen lassen und Gegentor.

    Ich habe deshalb nicht den Eindruck, daß der VfB schon am verzweifeln war. Ich glaube eher, der Ausgleich wäre so oder so gefallen.

  • 23.10.2011 um 11:56 Uhr
    Permalink

    Ohne sieben Stammspieler fahren wir nach Aue, das halte ich für das wichtigere Spiel. Die Aktuelle die Verletztenliste:
    – Raphael Schäfer
    – Patrick Rakovsky
    – Per Nilsson
    – Javier Pinola
    – Markus Feulner
    – Daniel Didavi
    – Christian Eigler
    (- Timm Klose (?))
    Leute, das wären unter normalen Umständen alles Stammspieler. Also auch bitte mal die Kirche im Dorf lassen: Wir bekommen keine eingespielte Mannschaft auf das Feld. Ich glaube nicht, dass DH ein Freund der Rotation ist. Klar kann man einen gleichmässig gut besetzten, großen Kader wie wir ihn (noch?) momentan glücklicherweise haben, schon dafür verwenden. Aber normalerweise hätten wir doch ein Stammformation von wenigstens sieben bis neuen gleichen Spielern, die man eben dann je nach Form oder Taktik mit diesem oder jenem Verstärken kann. Aber schaut Euch doch die obere Liste nochmal an. Da möchte ich mal Augsburg, Köln oder Freiburg spielen sehen, was die ohne sieben ihrer ersten Mannschaft hinbekommen würden.
    Mich wurmt nur das übliche Schiri-Theater wieder: Ich kann mich nicht entsinnen, dass der Glubb schon mal einen Elfer geschenkt bekam. Gegen den Glubb gibt es deren aber viele und weshalb darf ein Herr Kakao denn 90 Minuten lang durchgehend meckern, foulen und lamentieren und geht ohne Gelb von Platz? Kurz vor dem 2:2 wurde Wolle klar im 16er gefoult, auch kein Pfiff. Solche Pfeifen kann ich echt nicht mehr sehen. Das war eine 6- Schirileistung.

    P.S.: Die Gerüchte zum japanischen Bauern schon gehört? Wäre doch eine interessante Verstärkung, oder was meint ihr?

  • 23.10.2011 um 12:53 Uhr
    Permalink

    @Woschdsubbn:

    Verletztenliste:

    -Schäfer: gleichwertig von Stephan und Rakovsky ersetzt
    (fehlt mir nicht unbedingt)

    -Nilsson: sehr gut von Klose ersetzt

    -Pinola: hatte vor seiner Verletzung eine Formkrise
    und gestern von Plattenhardt gut ersetzt

    -Didavi: hat in dieser Saison noch nicht ein Spiel
    gemacht, daher kann man seine Leistung
    schlecht einschätzen

    -Feulner: auch noch nicht mit konstanter Leistung und
    gestern von Cohen auch gut ersetzt

    -Eigler: bei Eigler stimme ich Dir zu, seine Erfahrung
    fehlt dem Club

    -Klose: falls Klose ausfallen würde, könnte er auch
    nicht gleichwertig ersetzt werden.

    Elfmeter: Der Club hat gegen Köln 2 Elfmeter bekommen,
    sonst glaube ich hätte er dieses Spiel auch
    nicht gewonnen.

    Deshalb sollte der Club jetzt die Kirche im Dorf lassen und die Fehler bei sich selber suchen!!

  • 23.10.2011 um 13:11 Uhr
    Permalink

    Die unterstellte Stammabwehr:
    Schäfer – Chandler, Nilsson, Klose, Pinola.

    Gestern in der 69.Minute musste Mak vom Platz und DH brachte Judt, der Chandlers Position einnahm, der wiederum die von Mak.

    Die Abwehr sah dann so aus:
    Stephan – Judt, Wollscheid, Maroh, Plattenhardt.

    Kann mir jemand diese Auswechslung erklären? Wieso räumt DH auch noch den Letzten aus der Stammabwehr aus der Kette?

    Mendler wäre doch auch eine Option gewesen. Bei diesem Wechsel war ich ratlos und ich bin es immer noch.

  • 23.10.2011 um 13:23 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn:
    Wolle beendet Neuers Torlos Rekord.

    WENN die Bayern heute Hannover ohne Gegentor überstehen, DANN wäre das ein ehrenwertes Ziel:
    EIN Tor gegen die Bayern.
    Denn es ist realistischer, dass der Club in München EIN Tor schießt als dass er EINEN Punkt mitnimmt.

  • 23.10.2011 um 13:38 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn:

    Erstmalig seit langer Zeit ist meine Frau wieder mit mir im Stadion, also kann nur ein Heimsieg folgen. Logisch.

    .

    War Deine Frau doch verhindert? 😉

  • 23.10.2011 um 14:18 Uhr
    Permalink

    Teo:

    Kann mir jemand diese Auswechslung erklären? Wieso räumt DH auch noch den Letzten aus der Stammabwehr aus der Kette

    In der 2. HZ entfachte die Einwechslung des ” Weltmeisters” Molinaro einen immensen Druck der Stuttgarter. Die in der ersten Hälfte sehr gute rechte Seite des Glubbs wurde dadurch nicht nur lahm gelegt, sondern geradezu überrollt. Mak kam in HZ 2, nach sehr guter ersten HZ, überhaupt nicht mehr in die Puschen. Die Einwechslung von Juri mit dem nach vorne Postieren von Chandler fand ich extrem gut in dieser S

  • 23.10.2011 um 14:20 Uhr
    Permalink

    (sorry, mein PC spinnt)

    …Situation, auch wenn sowohl Maroh als auch Juri die fehlende Spielpraxis anzusehen war. Und mit Chandler war ein defensiv stärkerer Spieler als Mak auf dem Platz

  • 23.10.2011 um 14:28 Uhr
    Permalink

    @KUZ: Ich kann diese Auswechslung auch nicht nachvollziehen. Warum wechselt er nicht Frantz für Mak ein? Den langsamen Judt auf die rechte Verteidigerseite und Chandler nach vorne zu ziehen war für mich eine Fehlentscheidung.

  • 23.10.2011 um 14:36 Uhr
    Permalink

    KUZ,

    Aus dem Spielgeschehen heraus war das gut. Sicher. Ich empfand es aber als sehr riskant, einen weiteren Spieler ohne Spielpraxis zu bringen. Am Spielausgang hat dieser Wechsel sicher nichts entscheidendes geändert.

  • 23.10.2011 um 18:01 Uhr
    Permalink

    So und jetzt ist Neuer mal wieder bezwungen, sodass uns die Egalisierung des Bayern- Torlosrekords auch nicht mehr möglich ist!

    Und ob dem Glub der Platzverweis für Boateng nutzt stelle ich mal dahin!

  • 23.10.2011 um 18:22 Uhr
    Permalink

    @Harald
    Unsere Elfer waren aber berechtigt und daher ja wohl kein Argument, daß wir uns über diese Fehlentscheidung nicht beschweren dürfen

  • 23.10.2011 um 18:50 Uhr
    Permalink

    Wie geht es nun weiter? Ich meine: Mit einem Sieg in Aue Selbstvertrauen tanken, dann 2 (Muss)-Dreier in den Heimspielen gegen Freiburg und Kaiserslautern und gegen Hoffenheim und HSV nicht verlieren. Das wären dann 20 Pkt. In die RR mit einem Heimsieg gegen Hertha starten. Dann wären wir wieder im Soll! Müsste trotz alles machbar sein, oder? Mehr kann man zur Zeit m. E. nicht erwarten.

  • 23.10.2011 um 19:06 Uhr
    Permalink

    Hannover zeigt, wie man die Bayern (ohne Boateng) schlagen kann! Das wären unverhoffte Punkte in München denn möglicherweise schont sich Bayern schon für das Neapel- Rueckspiel….

    Ansonsten stimme ich der Punktekalkulation von Clubfan2006 voll zu, wobei ich zusätzlich noch ein DFB-Pokal-Achtelfinalsieg am 20.12.2011 einplane, dami wir im Pokal wieder überwintern!

    P.S. Die Hoffnung stirbt zuletzt……….

  • 23.10.2011 um 19:37 Uhr
    Permalink

    Bislang kann sich (fast) jeder die derzeitigen Leistungen ganz gut erklären, die unter den besagten Umständen nicht ganz so schlecht sind. Ohne 7 Stammspieler, das ist auf der anderen Seite auch ein gefährliches Alibi. Dem Gegner sind diese Umstände nämlich völlig egal, bzw. kommen sie sogar gelegen.

    Mir macht es etwas Sorgen, dass der Umkehrschub bzw die Lösungsansätze irgendwie nicht sichtbar sind und sollte sich der HSV wieder fangen, sehe ich nicht, dass die Mannschaften hinter dem Club schlechter sein sollen und die haben solche extremen personellen Probleme eben nicht. Ich sehe deshalb, eher eine sehr komplizierte Hinrunde die noch zu spielen ist bis zur Winterpause . Dass Aue als willkommener Aufbaugegner eingestuft wird, kann ich zumindest nicht nachvollziehen.

    Nichtsdestotrotz mir fehlen derzeit ein wenig die Argumente wann und warum es wieder besser laufen wird. Wie schwer sich zurück kommende Verletzte tun wieder Wettkampfhärte zu erlangen wissen wir doch auch, siehe Bunjaku oder Frantz, das wird sich weit in die Rückrunde hineinziehen. Ich sehe schon ein kleines Schicksalspiel (weil richtungsweisend) gegen Freiburg auf uns zukommen und gegen die haben wir uns die letzten Jahre immer sehr schwer getan.

  • 23.10.2011 um 20:14 Uhr
    Permalink

    Naja so pessimistisch bin ich nicht, weil die jetzigen Verletzten doch offenbar immer nur ein paar Wochen ausfallen und nicht wie Frantz oder Bunjaku ein Jahr oder eine halbe Spielzeit. Und in der Winterpause haben die gute Chancen sich wieder voll in die Mannschaft zu integrieren. Und grade die ABwehr zeigt doch Stabilisierungstendenzen.Selbst ein Ausfall von Klose scheint durch Maroh auffangbar.

  • 23.10.2011 um 21:51 Uhr
    Permalink

    Maroh hat zwar nicht unendlich viel Bundesligaerfahrung aber ist diesbezueglich Klose um einiges voraus, indem er im schwierigen Aufstiegsjahr eine blitzsaubere Saison in der Innenverteidigung spielte. Warum hätte er den schweizer Jungspund, der das noch gar nicht vorweisen kann also nicht ersetzen können sollen? Auch wenn ich die Meinung exklusiv habe für mich ist Maroh sowieso der bessere Innenverteidiger, wenn man ihm auch mal wieder Vertrauen und Spielpraxis schenken würde.

    Allerdings auf den anderen Positionen sehe ich das nicht so leicht, wie in der Innenverteidigung. Es wird immer die ‘junge’ Mannschaft gelobt, zum einen sind junge Spieler, die gut sind genauso schnell wieder weg bevor man sportlich wirklich die Trauben ernten kann, zum anderen weiss ich nicht sicher, wie sich wenig Erfahrung in einem Abstiegskampf dann auswirken werden.
    Ich bin kein Pessimist, sondern Realist.

  • 24.10.2011 um 00:33 Uhr
    Permalink

    Harald:

    @Woschdsubbn:

    Verletztenliste:

    -Schäfer: gleichwertig von Stephan und Rakovsky ersetzt (fehlt mir nicht unbedingt)

    -Nilsson: sehr gut von Klose ersetzt

    -Pinola: hatte vor seiner Verletzung eine Formkrise und gestern von Plattenhardt gut ersetzt

    -Didavi: hat in dieser Saison noch nicht ein Spiel gemacht, daher kann man seine Leistung schlecht einschätzen

    -Feulner: auch noch nicht mit konstanter Leistung und gestern von Cohen auch gut ersetzt

    -Eigler: bei Eigler stimme ich Dir zu, seine Erfahrung fehlt dem Club

    -Klose: falls Klose ausfallen würde, könnte er auch nicht gleichwertig ersetzt werden.

    Genauso isses.

    Na ja, vielleicht nicht ganz genauso: Maroh kann Klose ersetzen. Meine ich zumindest.

    Der Hinweis auf Verletzte, geht fehl, weil nicht erkennbar ist, dass es gegen den VfB und in den Spielen vorher besser gelaufen wäre, wenn die Spieler, die verletzungsbedingt ausfielen, gespielt hätten (außer vielleicht Eigler, der manchmal – leider allerdings zu sehr manchmal – zu großen Taten fähig ist). Es gibt kein Alibi für das schwache Abschneiden unserer Mannschaft in dieser Saison (wie übrigens schon in den letzten Spielen der letzten) und es darf kein Alibi geben für das anstehende Pokalspiel in Aue und die kommenden Punktspiele.

    Es gibt kein Ailbi dafür, dass unsere Mannschaft in dieser Saison erst ein Heimspiel gewonnen hat, und auch keines dafür, dass, wenn sie schon daheim nicht gewinnt, nicht in der Lage ist, dieses Manko auswärts auszugleichen.

    Nach fünf sieglosen Spielen ist es höchste Zeit für drei Punkte.

    Vorher ist selbstverständlich erst die Pokalaufgabe in Aue zu lösen, wobei – und ich denke, da sind wir uns einig – die Lösung dieser Aufgabe Pflicht ist.

    Die Mannschaft ist am Zug. Und zwar die Mannschaft, die in Aue und in den nächsten Punktspielen auf dem Platz stehen wird. Wer meint, es reiche im Moment aus, auf die Rückkehr von irgendwelchen Verletzten zu warten, verkennt, dass deren Rückkehr nicht automatisch ein Mehr an sportlichem Erfolg bedeutet. Allerdings hat er für den Fall des Abstiegs in die zweite Liga ein Erklärung = Alibi parat.

    Ist es nicht schön, dass man sich alles zurechterklären kann?

  • 24.10.2011 um 02:43 Uhr
    Permalink

    JSchieber:
    Hannover zeigt, wie man die Bayern (ohne Boateng) schlagen kann! Das wären unverhoffte Punkte in München denn möglicherweise schont sich Bayern schon für das Neapel- Rueckspiel….

    Ansonsten stimme ich der Punktekalkulation von Clubfan2006 voll zu, wobei ich zusätzlich noch ein DFB-Pokal-Achtelfinalsieg am 20.12.2011 einplane, dami wir im Pokal wieder überwintern!

    P.S. Die Hoffnung stirbt zuletzt……….

    Das finde ich überhaupt nicht. Für mich haben wir mal wieder ein ganz beschissenes Timing, denn nach einer Niederlage werden es die Bayern bestimmt nicht zu locker angehen lassen, sondern etwas beweisen wollen. Ich hatte auf einen Spannungsverlust beim kommenden Meister gehofft, aber das hat sich nun schon H96 abgegriffen. Vielen Dank!

    Wieder so ein Beispiel, bei dem ich eine Niederlage der Bauern entgegen meiner sonstigen Schadenfreude nicht gutheißen kann. Ich denke, belschanov wird mich verstehen….

  • 24.10.2011 um 08:29 Uhr
    Permalink

    belschanov: Ist es nicht schön, dass man sich alles zurechterklären kann?

    Es ist nicht schön, aber gut und wichtig. Denn fehlten die Erklärungen, müsste man zwangsläufig zum Schluss kommen, dass Trainer und/oder Manager entweder vor der Saison nicht in der Lage gewesen wären ein stabiles Team zu bauen, oder man müsste konstatieren, der Trainer hätte im laufenden Spielbetrieb keinen Plan (alternativ: “erreicht die Mannschaft nicht”). Da ich beides aber nicht unterschreiben kann, bin ich für Erklärungen höchst dankbar.

    Aber doch mal ehrlich Leute. Die hatten sich ja schon nen Plan für die “erste Elf” der Saison zusammengebastelt. Das macht doch nicht nur der FCN so. Man hat so seine ersten “15 bis 16” Spieler im Kopf, dahinter kommt eine Mischung aus Backups, die eben mal einspringen können oder einer Stammkraft eine Pause bringen, und nachrückende Talente, von denen man sich durch behutsamen Aufbau und mit ersten Einsätzen einen Leistungssprung erwarten. Dass man schon kurz nach Saisonbeginn nahezu alle “Plan Bs” ziehen musste, und die Talente sich nicht entwickeln können, sondern ad hoc schwimmen “müssen”, dass ist doch kein Alibi, das ist ein echtes Problem. Und dass dieser Plan B überhaupt noch echte Siegchancen hat, finde ich persönlich zwar nicht befriedigend, aber ringt mir doch immerhin Anerkennung ab und wäre ich im Stadion gewesen, hätte ich versucht ihnen applaudierende Aufmunterung und Rückendeckung zu geben, statt mit Pfiffen zu verabschieden.

    Wir reden immer von Rückendeckung, Geduld, Vertrauen – und bei der ersten Ergebniskrise ist schon wieder fast Land unter.

  • 24.10.2011 um 09:07 Uhr
    Permalink

    Knnte krankheitsbedingt nicht ins Stadion. Gab´s da wirklich Pfiffe?

  • 24.10.2011 um 09:24 Uhr
    Permalink

    Pfiffe? habe ich nicht wahrgenommen.

    Allerdings wie auch von D.Hecking moniert: die Stimmung war irgendwie ziemlich lau. Kaum Anfeuerung der Mannschaft,auf der GG wo ich saß haben sich die eingestreuten Stuttgarter fast mehr bemerkbar gemacht als die vielen Nürnberger.
    Keine Ahnung woher das kommt.

  • 24.10.2011 um 10:13 Uhr
    Permalink

    Das mit den Pfiffen hab ich (so glaub ich) im TV gehört, als ein Moderator Hecking darauf ansprach, was er zu den Pfiffen der Fans nach Spielschluss sagen würde – und der sinngemäß antwortete, dass er seinen Jungs jetzt eher Mut machen will als sie dafür zu kritisieren, dass man eben in der Druckphase der Schwaben nicht immer (auch mangels Erfahrung) alles richtig gemacht habe.

  • 24.10.2011 um 10:50 Uhr
    Permalink

    Ich habe im Stadion ( Nord) keine Pfiffe gehört. Und wenn , dann haben sie wohl eher der Schiri-Leistung gegolten. Übermäßige Unmutsäüßerungen gegenüber der Mannschaft habe ich auch während des Spiels nicht erlebt.

    Was Alexander schreibt bezüglich des Plan A ist vollkommen richtig.DH hat schon Ende August auf Grund der Verletztenmisere gesagt, dass wir uns bis Ende Oktober durchmogeln müssten. Und er hat mit seiner Prognose recht behalten!Talente können sich in einer intakten, vollzähligen Mannschaft entwickeln. Bei uns müssen sie über einen längeren Zeitraum die Kastanien aus dem Feuer holen. Da sollten, nein da müssen andere Voraussetzungen gelten. Und das machen sie gut.
    Wobei ich auf das Pokalspiel sehr gespannt bin. Und ich sehe es , mit all den Talenten, absolut nicht als Pflicht, die nächste Runde zu erreichen. In diesem spiel werden die Jungen das erste Mal gefordert sein als Favorit. Sie müssen das Spiel machen und das funktioniert nicht mal reibungslos mit der vollständigen Mannschaft! Für Aue ist es das Spiel des Jahres. Die werden ackern, kämpfen, beißen, wie sie es nur einmal in diesem Jahr machen werden.Trotzdem bin ich zuversichtlich.
    @belschanov: Wenn Du die Geschichte mit meinem ( kurzen) Gespräch wissen willst, werde ich sie Dir nach DEINEM nächsten Artikel erzählen. 😉 Aber in Hinsicht Deiner Meinung einer schlechten Saison, sollten, nein MÜSSEN wir uns mal dringend an einer Trese treffen…. 😉

  • 24.10.2011 um 11:11 Uhr
    Permalink

    Ich mache es mir mal ganz einfach: In der BuLi kämpfen 9 Mannschaften um Meisterschaft und/oder die Teilnahme an Champions-/Euroliga. Der Rest mehr oder weniger gegen den Abstieg. Schaut euch bitte mal die Etats der BuLi-Clubs unter http://www.tz-online.de/sport/fussball/fotostrecke-bundesliga-klubs-zr-1329822.html?popup=media&firstslide=1 an und vergleicht diese mit der aktuellen Tabelle. Die ersten 9 haben einen Etat von 30 bis 100 Mio. Der Rest zw. 13 und 27 Mio. Im Vergleich zur aktuellen BuLi-Tabelle ragen nur Hannover und Gladbach positiv heraus. Negativ fallen Wolfsburg und der HSV auf.
    Es ist einfach vermessen, zu glauben, mit einer jungen und ersatzgeschwächten Mannschaft, einfach mal den VfB zu schlagen, deren Etat z. B. mehr als doppelt so hoch ist, wie der von uns. Das es anders (siehe letztes Jahr und Pokalsieg 2007) auch geht ist auch klar, aber ein bisschen Demut und Realitätssinn wären m. E. manchmal angebracht.

  • 24.10.2011 um 11:56 Uhr
    Permalink

    clubfan2006: Ich mache es mir mal ganz einfach: In der BuLi kämpfen 9 Mannschaften um Meisterschaft und/oder die Teilnahme an Champions-/Euroliga. Der Rest mehr oder weniger gegen den Abstieg. Schaut euch bitte mal die Etats der BuLi-Clubs unter http://www.tz-online.de…edia&firstslide=1 an und vergleicht diese mit der aktuellen Tabelle. Die ersten 9 haben einen Etat von 30 bis 100 Mio. Der Rest zw. 13 und 27 Mio. Im Vergleich zur aktuellen BuLi-Tabelle ragen nur Hannover und Gladbach positiv heraus. Negativ fallen Wolfsburg und der HSV auf.

    Zu einfach…die allgemeine Leier wie kleiner Etat, junge Mannschaft oder ersatzgeschwächt ist doch kalter Kaffee, weil es dafür leider keine Punkte gibt. Mir fehlen in der Diskussion die Lösungssansätze für die nahe Zukunft.

  • 24.10.2011 um 12:34 Uhr
    Permalink

    Es gab Pfiffe zur Halbzeit und zum Abpfiff – beide Male galten sie meinem Eindruck nach dem Schiri.
    Zur Halbzeit, weil er nicht mal eine Minute nachspielen ließ und zudem die anstehende Ecke für den Club nicht mehr ausführen ließ.
    Am Ende war es Wut über den Elfer.

  • 24.10.2011 um 13:10 Uhr
    Permalink

    Bei Pfiffen ist es natürlich schwer, das nicht auf sich selbst zu beziehen. Sollten sich die Fans vielleicht mal anderes überlegen mit klar gegen Schirileistung erkennbaren Rufen. Ich hoffe mal, die Spieler haben es so eingeordnet wie duschreibst, denn von ihrer Leistung her waren Pfiffe wirklich nicht angebracht. Aber das werden sie ja gemerkt haben, sobald sie in die Kurve gekommen sind.

  • 24.10.2011 um 13:17 Uhr
    Permalink

    Wer der Meinung ist, dass die Misere an den Verletzten liegt, soll doch sagen, mit welcher ersten Elf er vor der Saison geplant hat, und diese Elf mit der vom letzten Samstag vergleichen. Dann soll er sagen, auf welchen Positionen der Club gegen den VfB unterbesetzt war – so unterbesetzt, dass die Unterbesetzung das unbefriedigende Ergebnis rechtfertigt.

    Themenwechsel: Kann mir mal jemand sagen, warum vor dem 2:2 so viele Stuttgarter, besonders der Flankengeber, völlig frei herumspazieren durften? Fünf Minuten vor Schluss eine ganze Reihe von Stuttgartern in Strafraumnähe völlig frei…

    Andere Frage: In der letzten Woche habe ich in einer Nürnberger Zeitung (habe jetzt nicht die Zeit die Quelle zu suchen) gelesen, dass Klose gesagt haben soll, einige Spieler seien in letzter Zeit nicht mehr hundertprozentig motiviert/konzentriert gewesen.

    Gesetzt den Fall, dass das was Klose sagte, stimmt: Wie kann es sein, dass bei einem Club-Spieler in der Anfangsphase der Saison die Motivation/Konzentration fehlt?

    Hecking fängt auch an, sich zu widersprechen. Vor dem Spiel gegen Mainz sagte er, die Verletzten seien keine Rechtfertigung für schwache Ergebnisse. Nach dem Spiel beklagt er die Verletztenmisere.

    Na ja, so isses halt im Fußball: Wenn’s nicht läuft, wird Quatsch geredet…

  • 24.10.2011 um 13:34 Uhr
    Permalink

    Auf jeden Fall hätte ich mit Pinola, Nilson, Schäfer und Eigler gerechnet. Das sind halt nun mal leider erfahrene Spieler, die z.B. auch wissen, wie man in der Schlußphase Ergebnisse halten kann. Ich bin mir auch sicher, daß sich Hecking viel von Didavi versprochen hat. Und zu der Verletztenmisere kommen halt im Moment leider Leistungseinbrüche in bezug auf Hegeler, Cohen, zeitweise Wollscheid, Chandler und Klose, mit denen so nicht unbedingt zu rechnen war. Wobei auch da immer wieder kleinere Verletzungen (z.B.Cohen Rückenprobleme)zum Tragen kommen. Und ich find es nicht widersprüchlich, wenn man einerseits beklagt, daß so viele verletzt sind und andererseits sagt, das ist kein Grund, nicht trotzdem Erfolge anzustreben. Es ist halt nur so, daß mit Sicherheit Hecking bei der Vorbereitung vieles einüben hat lassen mit seinen Favoriten und daß da mit Sicherheit auch einiges schon funktioniert hat und die Spieler sich dann immer wieder an neue Mitspieler gewöhnen müssen, das betrifft Passwege, Flanken, Absprachen bzgl. Wechsel, wenn die Außen nach vorne gehen … und wenn da Automatismen mangels Übungskonstanz nicht greifen können ist das doch ganz klar erst mal ein Nachteil. Aber unsere Jungs haben halt auch gezeigt, daß offenbar alle Mitglieder im Kader miteinander eingespielt sind und miteinander klar kommen und deshalb sind viele Probleme, die durch diese verletzungsbedingten Umstellungen hätten entstehen können eben nicht entstanden.
    Ja und da am Schluß haben leider mal wieder ein paar gleichzeitig gepennt. Sollte nicht vorkommen, ist aber wohl nicht immer zu verhindern.

  • 24.10.2011 um 15:15 Uhr
    Permalink

    Beate60,

    Wenn dass so ist wie du schreibst, dann ist der Wechsel Mak-Judt nicht passend.

  • 24.10.2011 um 16:24 Uhr
    Permalink

    Teo:
    Beate60,

    Wenn dass so ist wie du schreibst, dann ist der Wechsel Mak-Judt nicht passend.

    Die Defensive stärkend war der Wechsel absolut passend und sinnvoll!!! Juri ist ein Spieler , der keine Eingewühnungsphase benötigt. Und durch seine Einwechslung wurde auch Molinari aus dem Spiel genommen, der vorher für unglaublich viel Wirbel gesorgt hat…

    Beate60s Kommentar ist voll zutreffend! Gegen Mainz fehlte der Mannschaft etwas, was nicht mit Routine zu tun hatte. Gegen Stuttgart war eigentlich die ganze Mannschaft top. Nur eine kleine Unkonzentriertheit am Schluss, auf die nicht entsprechend reagiert werden konnte…mangels Alternativen!

  • 24.10.2011 um 17:13 Uhr
    Permalink

    Teo:
    Beate60,

    Wenn dass so ist wie du schreibst, dann ist der Wechsel Mak-Judt nicht passend.

    Sorry ich versteh jetzt nicht worauf du das beziehst. Ich finde im Grunde hat Hecking was sehr passendes gemacht, da Mak anscheinend in der zweiten Hälfte abgebaut hat.Und außerdem Klose von Maroh ersetzt werden mußte. Und ich glaub zu dem Zeitpunkt wollte er einfach Ruhe in die Abwehr reinbringen und gleichzeitig trotzdem auch von Außen noch Angriffe starten. Judt ist doch als Verteidiger ganz okay, während Chandler dann wohl seine Schnelligkeit ausspielen sollte. Mangels weiterer schneller, zweikampfstarker rechter Außenspieler war das doch ganz okay? Frantz wäre vielleicht auch möglich gewesen, aber vielleicht hat Hecking ja dran gedacht wie heftig der in Wolfsburg reingegangen ist und wollte nicht noch einen Elfer riskieren?

Kommentare sind geschlossen.