Vor dem Derby: Das leichteste Interview der Saison
Herbstzeit, Derbyzeit. Das 183. Derby zwischen dem FC Bayern München und dem 1. FC Nürnberg steht an. Fast 20 Jahre ist es nun her, dass der Club zuletzt bei den Bayern gewinnen konnte. 1:3 hieß es aus Sicht der Bayern am Ende. Christian Wück, Sergio Zarate und Andreas Köpke waren die Hauptakteure – Köpke mit einem gehaltenen Elfmeter. Es wäre also wieder einmal an der Zeit in München zu gewinnen, aber die Vorzeichen könnten schlechter nicht sein. Der FC Bayern, trotz Niederlage in Hannover, in Hochform. Eine B-Elf der Münchner erstickte jede Hoffnung des FC Ingolstadt auf eine Überraschung und ein Weiterkommen im DFB-Pokal mit einem trockenen 6:0 im Keim. Und beim Club? Beim Club hadert man, wenn auch nicht vordergründig, mit seinen Verletzten. Die Mannschaft, die zuletzt dem VfB Stuttgart ein 2:2 abringen und sich nun mit Müh und Not beim Zweitligsten Erzgebirge Aue im Pokal durchsetzen konnte, hatte phasenweise ein Durchschnittsalter von unter 23 Jahren. Und auch gegen den FC Bayern wird man den Altersdurchschnitt nicht messbar anheben können.
Um in München etwas mitzunehmen, braucht unser Club schon einen verdammten guten und die Bayern einen richtig schlechten Tag. Zudem wäre auch noch ein bisschen Glück von Nöten. Zufrieden darf man aber auch sein, wenn die Mannschaft – wie von ihrem Trainer eingefordert – für sich ans Optimum geht und das Maximale aus sich herausholt. Dann verliert man vielleicht nur mit 2:0, was zu verschmerzen wäre, wenn man sich nochmal vor Augen führt, wie andere Mannschaften in den letzten Monaten bei den Bayern unter die Räder gekommen sind. Punkte in München sind Bonuspunkte, die anderen muss sich der FCN an anderer Stelle holen. Auch vor dem wie immer emotional besonders heiklen Spiel gegen die Landeshauptstädter (und gerade deshalb!) wollten wir die Tradition der Fan-Interviews fortsetzen und konnten Kai Lorentz, besser bekannt als Probek, für ein Interview gewinnen.
[Clubfans United] Hallo Kai, schön, dass du dir Zeit für uns nimmst. Wie ist die Stimmung in München?
[Probek] Danke, gut. Wie zu erwarten war — und wenn ich von mir auf andere hochrechnen darf.
[Clubfans United] Du bist nicht nur als Bayern-Fan im Netz unterwegs, du hast dich auch stark im Sportbloggernetzwerk vereinsübergreifend engagiert und hast das mit begründet. Kannst du den Lesern kurz erklären, was das ist? Und auch warum bist du nur noch kommissarisch tätig?
[Probek] Sportbloggernetzwerk.de ist, wie der Name schon verrät, ein Netzwerk von Sportbloggern, übrigens nicht nur vereins-, sondern auch sportartenübergreifend. Dort kann z.B. in einem nicht öffentlichen Forum über all das diskutiert werden, was Blogger so beschäftigt. Bei inzwischen weit über 100 Sportbloggern aller Couleur finden sich dann meist welche, die Tipps geben können. Das mal als Beispiel.
Dass ich dort nur noch kommissarisch tätig bin, bezieht sich nur auf die Tätigkeit als Administrator. Nach zwei Jahren dachte ich, den Job können auch andere mal machen.
[Clubfans United] Die Bloggerszene im Netz in Sachen Fußball scheint am Scheideweg. Viele Blogs sind als digitale Leichen im Netz, manche werden kaum noch aktualisiert, andere haben sich zu Magazinen weiterentwickelt. Wie siehst du die Entwicklung?
[Probek] Gute Frage, aber schwer zu beantworten. Weil ich nicht unbedingt glaube, dass es eindeutige Tendenzen in die eine oder die andere Richtung gibt. Für jeden Blog, der zur Zeit auf Eis liegt, finden sich dutzende, die neu entstehen. Oder auch Sozialnetzwerke, in denen sich Gleichgesinnte unterhalten können. Was wie die Überleitung zur nächsten Frage wirkt, denn ..
[Clubfans United] Dein Blog probek.net dreht sich ja nur bedingt um die Bayern, dennoch wirst du in der Szene als Bayern-Fan wahrgenommen. Erklär uns doch, wie du deine Leidenschaft auslebst?
[Probek] … ein wenig liegt auch mein eigener Blog auf Eis — oder zumindest auf Sparflamme. Wobei ich schon noch viel ins Netz schreibe (vgl. http://about.me/probek), nur eben nicht mehr alles zentral in meinen Blog.
Bei dem, was ich dann aber so schreibe (oder sage, tue, etc.), ist es kein Wunder, dass ich als Bayern-Fan wahrgenommen werde. Bin ja auch einer.
Wie ich meine Leidenschaft auslebe? Na, im Stadion z.B. (Nähere Informationen: siehe obiger Link)
[Clubfans United] Die Bayern-Fraktion im Netz hat ja einige Blogger hervorgebracht. Wie nimmst du die Bayern-Blogger-Szene wahr und wie sind deine Kontakte dahin und auch zum Verein?
[Probek] Ich freue mich über die (Bayern-)Blogger-Szene. Vor allem darüber, dass die, denke ich, schon recht vielfältig ist. Auch wenn ich mir natürlich immer wünsche, dass es täglich mehr werden.
Was die Kontakte zu anderen Bayernbloggern betrifft: die sind gut, hoffe ich. Meine Kontakte zum Verein sind auch gut, bin ja Vereinsmitglied.
Solltest du die Offiziellen des Vereins gemeint haben: zu denen gibt es, zumindest als Blogschreiber, (noch) keinen Kontakt. Was mich aber nicht sonderlich stört.
[Clubfans United] Man müsste lügen, wenn man die Beziehung zwischen Bayern-Fans und Clubfans als entspannt bezeichnen würde. Auch unter den Bloggern ist das nicht anders, da bestehen ja durchaus Ressentiments (aus eigener Erfahrung), die man sonst auch in mit anderen Bloggern der Liga so gar nicht kennt. Anderseits sind Interviews wie dieses ja ein Zeichen, dass es auch normal zugehen kann. Wie empfindest du das Verhältnis zwischen Bayern und Clubfans on- und offline?
[Probek] Wäre ich harmoniebedürftig, sagte ich: verbesserungswürdig. Allerdings ist das auch ein wenig normal, dass das Verhältnis nicht ganz entspannt ist: dafür sind die Rivalitäten auch Jahrzehnte liebevoll gepflegt worden. Von beiden Seiten. Und mit den Gegensätzen zwischen Franken und (Ober-)Bayern bzw. Nürnberg und München kommt ja auch noch ein Aspekt hinzu, der schon losgelöst vom Fußball existiert.
[Clubfans United] Vereinsübergreifend scheint man gerade in einer schwierigen Phase und zu Beginn einer neuen Form der Eskalation der Fanszenen zu sehen. Die gescheiterten Pyrotechnik-Gespräche zwischen Ultras und der DFL könnten da eine große Rolle spielen. Stehen wir vor einem neuen Gewaltproblem bei den Fans? Und was kann man als einzelner Fan/Blogger dagegen tun?
[Probek] Du machst hier aber Fässer auf. Was man als einzelner Fan dagegen tun kann? Wogegen? Gegen Gewalt? Das ist recht einfach: nicht daran beteiligen und sich distanzieren.
Als Blogger kann man höchstens darüber schreiben, wie man bestimmte Verhaltensweisen findet. Im besten Fall regt man dann die Leser zum Nachdenken und Ändern der Einstellung an.
Ob aber die Szene generell gewalttätiger geworden ist? Ich kann mich jedenfalls noch ganz gut an Zeiten (in den 80er Jahren) erinnern, in denen ich die Stimmung rund um die Stadien als bedrohlicher empfand. Soweit mein, sicher subjektiver, Eindruck.
[Clubfans United] Derzeit scheint euer Verein (trotz der Niederlage in Hannover) kaum aufzuhalten in Sachen Meisterschaft. Dass man das als Anspruch in München definiert, ist einer der Gründe, warum man in weiten Fankreisen die Bayern als arrogant bezeichnet. Bitte die Frage nicht als Provokation verstehen: Warum hat man in München damit so große Probleme mit “Understatement” und “diplomatischer Zurückhaltung”, wie man das doch aus Bremen (gerade auch in Blütezeiten) immer so kennt und schätzt?
[Probek] Welchen anderen Anspruch als “wir wollen die Meisterschaft holen” soll denn ein Verein mit der Geschichte, dem Etat und einem Selbstverständnis wie der FC Bayern ausgeben? Ansonsten: ist doch schön, dass es Unterschiede bei den öffentlich ausgesprochenen sportlichen Zielen der einzelnen DFL-Mitglieder gibt, so kann sich jeder aussuchen, was ihm gefällt. Meister wird aber nur einer. Manchen ist das schon am Anfang der Saison klar, dem FC Bayern immer erst am Ende einer Saison (und unter großer öffentlicher Anteilnahme, wenn es mal nicht klappt). Mia san mia — und das ist gut so.
[Clubfans United] Gegen Ingolstadt im Pokal sagte ein AUDI-Manager (der i.Ü. beide Vereine sponsert), dass ein “einstellig” schon ein Ziel wäre. Der FCN nun reist aufgrund vieler Verletzungen mit einer Simons-verstärkten U23 an. Rechnet man in München also schon fest mit einem halben Dutzend?
[Probek] Nein. Ein schnödes 3:0 reicht auch.
[Clubfans United] Wir stellen die Frage immer, also auch einem Bayern-Fan: Wie kann man deinen Verein am Samstag schlagen?
[Probek] Wie meinen?
[Clubfans United] Nehmen wir mal an, es läuft nicht wie erwartet. Wie wird “Uli” am Sonntag im Münchner Merkur zitiert?
[Probek] Uli? Ihr seid per du?
(Falls ihr meinen Vereinspräsidenten meint: wenn ich immer ahnte, was der so sagt, wäre mir viel Aufregung erspart geblieben. Daher: was weiß ich denn!)
[Clubfans United] Wir möchten uns sehr bei Dir bedanken, dass du dir Zeit genommen und auch zu kritischen Fragen Stellung bezogen hast. Dialog ist das das A und O. Und auch wenn man sich nicht gerade liebt, so kann man sich doch respektieren als Fan, denn das eint uns ja alle, die Liebe zu unserem Verein. Dennoch verzeih uns, wenn wir dir persönlich alles Gute wünschen, was uns aber bei deinem Verein nicht glaubwürdig gelingt.
[Probek] Danke schön (persönlich), das gebe ich gerne zurück (ausschließlich persönlich). Und danke für die Einladung.
Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Kai Lorentz [Probek.net] via E-Mail am 27./28.10.2011.
Das 3:1 habe ich damals live erlebt. Es war bis heute mein einziges Auswärtsspiel bei den Bayern. Ich stand in der Südkurve…
Heute fahre ich wieder nach München…
Meine Mindestforderung an die Mannschaft ist ein Punkt!Der Punkt, einer der Punkte, der mindestens gegen VW-Burg oder den VFB leichtsinnig verspielt wurde. Mir ist es egal, ob ein Manuel Neuer alleine mehr Geld kostet als die ganze Glubb-Mannschaft. Ein Neuer gegen 11 Glubberer reicht auch nicht alleine , um zu gewinnen. Wenn nicht heute , wann dann? Die Batzis sind durch die Niederlage bei 96 angeschlagen, mit den Gedanken bei Neapel. Die Jungs können heute zeigen , dass sie gelernt haben aus den Fehlern in VW-Burg und/ oder gegen Stuttgart. Und das fordere ich heute ein!
Da die Batzis einen etwas besseren Kader als die beiden genannten Mannschaften aufbieten können, genügt mir heute, zur Not, auch ein Punkt! Natürlich wäre es schöner zu gewinnen. Also , gewinnen ist auch nicht verboten. Aber ein Punkt muss es heute schon sein. Ich will es so!
Der Fußballgott möge dafür sorgen, daß das Tor das uns beim letzten Heimspiel gegen die Bayern geklaut wurde am Schluß heute im Sinne ausgleichender Gerechtigkeit unserer Sieg besiegelt.
Teo, dann hoffe ich mal, dass wir das als gutes Omen werten können!!!
Das wäre dann wenigstens mal wieder eine Geschichte nach dem Motto “Irgendwann gleicht sich Alles aus”!
Jeder rechnet ja mit einer deutlichen Niederlage für uns, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass unsere Krabbelgruppe mit Papa Simons richtig gut mitspielen wird und das durchaus was gehen kann heute Nachmittag! Am Schlimmsten wäre allerdings für wenn die Mannschaft tatsächlich gut dagegen halten würde und es dann so kommen würde wie schon so oft….kurz vor Schluss hält van Boyten seinen Schädel in irgendeine Flanke….
So, jetzt aber Schluss mit Bange machen 😉 Ich denke Mike Frantz (sofern er spielt) und Alexander Esswein werden den Bayern Heute richti Probleme machen und das Spiel für uns entscheiden!
Hmmm, das ist das erste Interview, bei dem ich das Gefühl habe, man “hört” die Vereinszugehörigkeit durch. Manches klang schon ein wenig von oben herab, oder habe ich die Ironie dabei nicht verstanden?
Na, wie auch immer, nach so vielen Jahren sind wir einfach mal wieder dran, erst recht weil, um DH zu zitieren “es erwartet ja eh keiner was”. Da halte ich es mit Wolle: ein 0:1 ist drin, ein 0:5 wäre übertrieben 😉
Teo machs nuch amol
Wir sollten genau das machen, worauf (Choleriker Redface) Hoeness immer so gerne schimpft. Nichts fürs Spiel tun, zurückziehen, doppeln dem Gegner den Spass verderben und dann beten dass vorne vielleicht ein Wunder passiert.
Solche “anmaßenden” Töne hätte ich dir gar nicht zugetraut, hast du doch vor dem Aue-Spiel noch um Nachsicht für ein etwaiges Pokal-Aus geworben.
Ich stelle fest: Du entwickelst dich. Weiter so, KUZ!
Bis bald am Tresen!
Meine Fresse, das ist ja mal eine Aufstellung von Hecking!
Judt UND Chandler von Beginn an … und erstmals überhaupt in der Anfangsaufstellung ist Kamavuaka.
Judt soll wohl der bessere Verteidiger gegen Ribery sein und Chandler soll Lahm beschäftigen.
Aber was will Hecking mit Kamavuaka?
Spielt der Club also mit drei “Sechsern” (Simons, Cohen und Kamavuaka)?
Ein herrlich unaufgeregter Hecking im Interview bei Sky. Heute geht wirklich was! Ich spürs!!!
Uhhhhhhhhhhh hoffentlich ist da kein böses Omen
Ich habe eine Wette laufen, dass der Club heute mit mindestens vier Toren Unterschied verliert.
Sieht gut für mich aus.
Club chancenlos gegen die Bayern. Nach 20 Minuten 2:0. Die Bayern lassen die Clubberer laufen wie die Hasen.
Sag’ ich doch.
Wer vor dem Spiel eine große Klappe hat, kriegt dann aber auch verdient eine aufs Maul.
Kann micht nicht erinnern wann der Club so vorgeführt wurde. Heute treffen Fußballwelten aufeinander. Verdientes 3:0 der Bayern gegen einen Club, der einen heute nur leid tun kann.
Tut mir leid aber wie man als Clubfan sowas noch wetten kann…
Die umspannende Frage: schonen sich die Bayern in der 2. HZ für Neapel oder wollen sie es heute mal so richtig krachen lassen – schließlich haben sie das nach der H96-Niederlage bitter bitter nötig. Bei einem 5:0 wäre das Selbstbewusstsein der Bauern doch sehr angeknockt. Oh je. Auf der anderen Seite sind es ja auch nur 3 Punkte, die man heute nicht gewinnt. Okay, zuzüglich einem weiteren wegen Torverhältnis.
@ Roland: wird wohl Wollscheid gemeint sein, dass wir Bayern 1:0 schlagen – Aber irgendwie muss man sich ja Mut machen.
Dennoch ich wünschte es wären schon jetz 90min rum.
Etwa nicht das Interview mit Wollscheid gelesen? Der künftige Nationalspieler hatte 1:0 für den Club getippt.
Und dafür hat er bisher richtig viel getan.
keine leidenschaft,kein kampf, kein einsatzwille. sauerei!
Die vergangenen vier Heimspiele in der Bundesliga gewann Bayern übrigens 5:0 (Hamburg), 7:0 (Freiburg), 3:0 (Leverkusen) und 4:0 (Berlin). Und neulich 6:0 im Pokal (Ingolstadt).
Sucht es Euch aus, wo sich da der Club heute einreihen wird.
Richtig ist, dass die Bayern absolut verdient so hoch führen und das unser Club bislang völlig chancenlos war! Aber das Interview von Wollscheid als “große Klappe” oder Überheblichkeit zu werten halte ich für falsch!
Und ja, ich hab das Interview gelesen und zwar richtig!!!
Insider: Wir haben einen 80!! Jährigen Nachwuchsspieler 🙂
Vom Spielverlauf ist auch das 4:0 noch glücklich für den Club.
Oh mein Gott, so ein grottenschlechtes Spiel vom Club habe ich lange nicht mehr gesehen. Das 4:0 ist noch ein schmeichelhaftes Ergebnis für den Club. Wenn es 6 oder 7:0 stehen würde, dürfte sich der Club auch nicht beschweren.
Tja läuft ja wie erwartet – CHANCENLOS
ich denke mal jetzt sollten alle anerkennen, dass man 9 Mann nicht so ohne weiteres ersetzen kann.
ich hatte heute nichts anderes erwartet. was mich immer noch maßlos ärgert, ist das Spiel in Wolfsburg.
wie man es besser macht und damit dann auch mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird, zeigt uns momentan die Herta…
-> ach ja gerade fällt das 4:0
aber weiter im Text, so wie die Mannschaft momentan auftritt wird es ganz ganz schwer die Klasse zu halten.
interessant wird ob man das 5:0 verhindern kann und ob man im Winter auf die massiven Schwächen im offensiven Mittelfeld reagieren will und kann. bis dahin muss man daheim Freiburg und Kaiserslautern schlagen ansonsten sehe ich im Moment kaum Möglichkeiten zu punkten ….
– Freiburg (H)
– Schalke (A)
– Kaiserslautern (H)
– HSV (A)
– Hoffenheim (H)
– Leverkusen (A)
tjaja, die Vorgabe von 20 Punkten zur Winterpause schien vor 4 Spieltagen noch locker drin, aber momentan sieht das eher nach (wesentlich) weniger aus … aber Bange machen gilt nicht.
DH und MB werden hoffentlich die Lehren aus dem grottigen Spiel nach vorne ziehen.
Schlusspfiff.
Für diese Leistung heute muss man sich als Clubfan schämen.
Und hoffentlich tun das die Herren Spieler auch.
Ach ja: Und für die Pokalauslosung morgen wünsche ich mir ein Auswärtsspiel bei den Bayern.
Buah, war das grausig!
So schrecklich wie dieses Spiel kann Halloween gar nicht mehr werden.
Ein frühes Tor kann ja mal passieren. Aber da war ja nichts an Gegenwehr, stattdessen totaler Angsthasenfußball gepaart mit Unvermögen.
Klar ist Bayern das bessere Team, das geht schon in Ordnung. Aber was Kamavuaka da veranstaltet hat, wie Pekhart den Ball frei vor Neuer vom Fuß springen lässt, wie man sich kollektiv in sein Schicksal ergeben hat, das war einfach mal eine glatte 6.
Was bin ich froh, wenn nächste Woche wieder Bundesliga gespielt wird. An diesem Wochenende war es jedenfalls nicht der Fall.
Eine solche Leistung des Club´s wie heute ist nicht zu entschuldigen. Ich kann dieses Gerede über die jüngste Clubmannschaft, Durchschnittsalter 23 Jahre, auch nicht mehr hören. Die Spieler des Club´s arbeiten alle unter Profibedingungen. Sie machen die ganze Woche nichts anderes, als zu traineren und Fußball zu spielen. Egal ob 35 Jahre oder 18 Jahre, wer dem Druck in der Bundesliga nicht gewachsen ist, sollte seinen Spielerpass abgeben und zur Abwechslung einmal für 8 Stunden auf dem Bau oder in einer Fabrik am Band arbeiten, vielleicht geht dann den sogenannten Profis einmal ein Licht auf wie gut es ihnen eigentlich geht. Das Mindeste, was die Club-Verantwortlichen tun müssten, den 7.000 treuen Club-Anhängern, die Kosten für Fahrt und Karten zu erstatten. Ich bin mehr als stinksauer über eine so unterirdische Leistung des Club´s.
Amen 🙂
Also Harald, das find ich schon etwas unfair. Egal wo du arbeitest, es wird immer so sein, daß Erfahrung dir hilft, wenn es mal kritische Phasen gibt. Weshalb sonst sollten bei einer Bewerbung Berufsanfänger weniger Chancen haben? Und es ist halt so: bei uns spielen momentan viele Talente, die ihre Erfahrungen erst mal machen müssen. Und manche werden daraus lernen und andere halt in der Versenkung verschwinden. Unser Problem ist halt momentan, daß wir zuviele Berufsanfänger ins kalte Wasser schmeissen müssen und irgendwann rächt sich sowas eben. Andererseits die Bayern haben diese Saison schon viele Mannschaften alt aussehen lassen, wichtig ist für uns doch, daß wir die, die mit uns um den Klassenerhalt spielen, dominieren bzw. besiegen können. Und daran glaub ich auch nach diesem Spiel noch immer, zumal ein paar erfahrene Spieler ja demnächst wieder mitspielen werden.
So, das schlimmste Spiel ist vorbei. Und sogar noch gimpflich. Das Torverhältnis ist noch einigermasen im Rahmen .
Übrigens plädiere ich dafür, diesen vermaledeiten Punktdruckmesser zu entfernen! Ging mit dessen Instalierung nicht die Negativserie nicht erst los?????
Ja, KUZ, hab ich damals auch gesagt, dass mir dieser Punktemesser irgendwie ganz doll suspekt ist.
Mag ja alles Aberglaube sein, aber diesen Aberglauben krieg ich einfach nicht weg.
Wenn ich das mal ganz leise und vorsichtig sagen darf:
Ich erkenne schon die wirklich gute und praktikable Absicht hinter diesem Pfeil da oben. Aber irgendwie lese ich eine Tendenz oder eine Hochrechnung lieber ab und zu mal in einem Artikel, als bei meinem täglichen Besuch auf dieser feinen Seite immer sofort diesen Pfeil zu sehen, der mir jedesmal ein kleines Stück Hoffnung raubt.
@Beate60: Ich habe nichts gegen Berufsanfänger! Nur wird mir das sogenannte Durchschnittsalter von 23 Jahren mittlerweile zu oft genannt und teilweise dann herangezogen, um ein schlechtes Spiel schön zu reden. Sollte der Club so leidenschafts- und emotionslos im nächsten Heimspiel gegen Freiburg spielen, findet er sich nach dem Spiel auf einen Abstiegsplatz wieder. Man kann gegen Bayern verlieren, aber es kommt auf die Art und Weise an.
Richtig. Uneingeschränkte Zustimmung!
Harald, ich glaube kaum, dass hier jemand das Spiel mit dem Durchschnittsalter schönreden will. Nur wurde heute eindrucksvoll bewiesen, was den Unterschied zwischen Talent sowie Talent UND Routine ausmacht.Während die Batzis mit Ruhe und Cleverness mit 3 Torschüssen 3 Tore erzielten, war das Erstarren in der vorgegebenen Taktik, sonst ein Vorteil, heute auch ein Grund dieser desolaten ersten Hälfte. Das Team kann nur als Team funktionieren. heute funktionierte es als Team eben nicht. Und wer sollte heute denn mit erhobenen Haupte vorangehen, wenn jeder erstmal mit sich selbst zu tun hat?? Dass es aber auch mit unseren erfahrenen Spielern ( vom Ergebnis) kaum anders ausgegangen wäre , wie DH in der Pressekonferenz deutlich gemacht hat, steht außer Frage. Aber ausgesehen hätte es schon ein wenig anders…
Harald,
Das Mißverständnis seh ich darin, daß bei unserer Mannschaft immer nur das Alter angeführt wird. Fakt ist aber, daß wir ganz viele Berufsanfänger haben,, die noch nicht lange einen Profivertrag haben und noch weniger Erfahrung in der Bundesliga. Und das führt dazu, daß sie sich manchmal allzuleicht vonerfahrenen Bundesligaprofis ausspielen lassen, daß sie öfter gut als clever spielen wollen und einfach jemand brauchen, derr ihnen in kritischen Situationen. Dampf macht, daß sie sich reinhängen. Mit mehr Erfahrung Nach Rückkehr der Verletzten wird sich das wieder bessern
Korrgiert mich, wenn ich mich täusche: Das letzte Mal, dass der Club eine vergleichbare “Leistung” wie heute abgeliefert hat, war im Dezember 2009, als es reihenweise Klatschen setzte (0:4 in Dortmund, 0:4 gegen Hamburg, 0:3 in Köln).
Kurz danach musste Oenning gehen.
Töffi,
Also ich denke, es ist doch wohl unstrittig, daß Oenning gehen mußte, weil die Mannschaft sich gegen einen Gegner, der davor nix zustande brachte (Köln) so eine vogelfreie Abwehrleistung zeigte. Und da sind die Bayern ja wohl ein anderes Kaliber
Nachdem ich die Zusammenfassung in der Sportschau gesehen hab, muß ich mich etwas korrigieren. Ich glaub das Problem liegt darin, daß die Jungs zu jung und unerfahren sind in bezug auf den Ernst der Lage erfassen und deshalb nicht ernsthaft genug an solche Spiele rangehen. Wollscheid wirkte jedenfalls eher amüsiert als geknickt und Klose sah das Ganze auch nur als Lernerfahrung, ließ jegliches Gespür für die von Hecking vor dem Spiel eingeforderte Verantwortung er Spieler den Fans gegenüber vermissen. Hoffentlich läßt Hecking da mal ein Donnerwetter los.
Ich war heute Live dabei und muß sagen Hut ab vor unseren Ultras.
Keine Bengalos, keinerlei Randale, statt dessen 90 Minuten anfeuern der Mannschaft.
63.000 Bayernfans hatten gegen 6.000 Nürnberger keine Chance.
Schade das die Mannschaft bei der tollen Unterstützung nicht mehr zu Stande gebracht hat.
Bertl,
Selbst in der Sportschau waren die gut zu hören.
Das Spiel gegen Müchen einfach vergessen! Egal ob mit oder ohne Einsatzwillen da war diesmal nichts zu holen.Gegen Freiburg wird es jetzt ein richtungsweisendes Spiel, es wird ganz entscheidend sein worauf wir uns beim Hinrunden Endspurt einstellen müssen, weil die Woche darauf in Schalke, wird wohl ähnlich ablaufen wie dieses Wochenende. Diese Situation war aber schon seit ein paar Wochen klar. Das geflügelte Alibi ‘ ohne 7’ mal sehen ob es wenigstens gegen Freiburg reicht und an die haben wir ja keine besonders guten Erinnerungen! Wenigstens lief dieser Spieltag ,was die direkte Konkurrenz angeht , für den Club.
@Beate60:Genau das meine ich. Einige Spieler haben den Ernst der Lage noch nicht erkannt. Mir kam die Clubmannschaft heute vor, als wenn sie sich auf einen Betriebsausflug befand. Mit so einer Leistung wie heute gegen die Bayern, hat der Club, so leid es mir tut in der Bundesliga nichts zu suchen!!
Das war heute so armselig, wie unter dem Pianisten als Trainer! Die sollten mal drei Sonderschichten am Sonntag um 4.00 Uhr früh einlegen!
Jetzt zeigt sich, warum wir auf die Wolfsburg- versager Frantz und Esswein einen Hals haben sollten. Denn selbst die Hertha gewinnt in WOB, aber Dank der beiden Planeten verliert der Glubb!
Auch wenn man gegen Bayern verlieren kann, dann bitte nicht so!
Ich möchte daher Frantz und Judt nie mehr im Clubbtrikot sehen. Ein Lichtblick war Stephan. Er lässt Fliegenfänger Raffa vergessen!
Wieso ist der Punktdruckmesser noch nicht aktualisiert? Wir müssen doch schließlich wissen, wo`s lang geht!
Nun ja, ich habe heute nichts anderes erwartet. Das kratzt mich wenig. Aber auch ich kriege vom Wolfsburg-Spiel immer noch Kopfschmerzen. Da hat uns die Hertha wirklich gezeigt, wie man couragiert auftritt und drei Punkte mitnimmt.
Das einige Spieler den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben sehe ich auch so.
Gegen Freiburg MUSS ein Sieg her, egal ob die uns liegen oder nicht.
@JSchieber
Mike Frantz ist ein guter Spieler der leider lange verletzt war. Der Junge wird uns in dieser Saison noch helfen.
Du disqualifizierst dich selbst, das macht es einfach. Du solltest noch Lothar als Trainer fordern, so als Bonbon.
Also bei manchen Leuten muss ich mich ernsthaft fragen, ob die sich in den Weiten des Internets nicht verlaufen haben.
Der Blog hier heisst “Clubfans-United”, ich übersetze mal:
Vereinigte Clubanhänger, also Freunde und Fans des 1. FC Nürnberg.
Es gibt einfach Menschen, denen mangelt es völlig an Realismus.
Ich hatte schon neulich mal eine Reihe der Verletztenliste gepostet, die auch im Tenor “Die brauchen wir alle nicht” zerrissen wurde. Ich weiss ja nicht, ob manche vielleicht eine Brille brauchen oder etwas Medizin, aber wenn wir mit ohne sieben Stammspieler auflaufen und selbst mit diesen eindeutig der Underdog gewesen wären, was erwartet Ihr denn ernsthaft?! Ein Unentschieden oder gar einen Sieg?
Ich bin nach wie vor Stolz ein Glubberer zu sein und hisse demnächt die FCN Fahne in Mannheim. Unsere U21,5 hat sich gut verkauft und “des bassd scho”. Unser Anspruch kann nicht sein, dass wir mit unseren kleinen Geldmitteln – drei Bauernspieler sind im Durchschnitt soviel Wert wie der ganze Glubbkader!! – auf hohem CL Niveau mithalten können. Das kann ja nicht mal der BVB.
Vielleicht sollten hier einige mal REALISMUS googeln?!
Und, ich bin mir sicher, dass wir die Klasse halten werden. Da gibt es einige Mannschaften, denen wir eindeutig überlegen sind. Nach wie vor glaube ich an einem Platz 11 oder 12 am Ende. Und Ihr Un-Fans werdet sehen, dass wir nie auf einen Abstiegsplatz stehen werden.
Jetzt ist halt DHs Serie der ungeschlagenen Spiele gegen die rote Birne mal gerissen, na und?
Vielleicht wird ja morgen mal Glubb gegen Westvorstadt im DFB Pokal ausgelost? Und die Bauern müssen endlich mal Auswärts, am Besten in Dortmund oder auf Schalke antreten. 😀
Bravo Woschdsuubbn, ich werd am Montag deshalb im Glubbshirt auf Arbeit gehen! Jetzt erst recht…
KLARE ZUSTIMMUNG !!! war ebenfalls LIVE im Stadion. Den Einsatz den die Fans auf den Rängen gezeigt haben, der hätte auch auf dem Platz stattfinden müssen. Eine sehr indiskutable Leistung unserer Mannschaft auf der ganzen Linie. Wie schon angesprochen, kann man gegen die Bayern verlieren (wurde ja auch zu 99% erwartet), aber auf die ART UND WEISE kommt’s drauf an !!! Und da muss ich sagen bin ich sehr sehr enttäuscht !!!
nach dem pflichtsieg im pokal jetzt die pflichtniederlage.das tor gleich zu beginn hat uns das genick gebrochen.die bayern haben uns überhaupt keine chance für gegenwehr gelassen.die waren uns in sachen ballfertigkeit um eine klasse über…jetzt volle konzentration auf freiburg.↲war übrigens in der bayernsüdkurve. abgesehn von 90 minuten häme und spott ist nix passiert.Und natürlich geh ich auch heute mit meinem clubfans united-schal auf münchens strassen.
Würde mir aber wünschen, die Fans überlegen sich auch mal ein paar Aktionen mit denen sie die Spieler auf dem Feld wachrütteln, damit die kapieren, sich hängen lassen und kampflos aufgeben geht gar nicht. Die Frage ist auch, ob es wirklich Sinn macht nach so einem Spiel zu klatschen, wenn die Spieler in die Kurve kommen. Ich fürchte nur, daß wenn das anders gehandhabt würde, täten sich die wenigsten Spieler wirklich stellen, würden einfach wegbleiben. Mir ist dabei immer noch die Szene nach dem Schalkespiel 07/08 im Kopf. Pino war einer der wenigen der kam und der auch in der Lage war zu zeigen, daß er von der Mannschaftsleistung ebenso enttäuscht und entsetzt über das Ergebnis ist. Ich akzeptier voll, wenn ein Spieler im Moment einfach nicht mehr geben kann, aber darüber genauso unzufrieden ist wie ich als Fan und wenn er alles versucht, um wieder besser zu werden. So einen Spieler unterstütz ich gern, auch wenn es schlecht läuft. Aber einen Spieler, der das mit einem Achselzucken und Lächeln abhakt und in dem Moment nur sich und seine Lernerfahrung aber nicht den Verein im Blick hat, so einen Spieler mag ich in dem Moment eher in den A… treten und zwar unabhängig davon, daß ich ihn durchaus wertschätze. Auch Fans müssen doch in der Lage sein, deutlich zu machen, ich steh voll und ganz hinter der Mannschaft, aber heute ward ihr einfach sch… und das müßt ihr ändern.
Richtig. Zum Beispiel einigen Clubspielern, -verantwortlichen und -fans. Oder wie sonst sollte man solche Aussagen im Vorfeld des Bayern-Spiels verstehen?
“Ich tippe auf ein 1:0 für uns, denn ein 5:0 wäre wohl vermessen.”
“Hannover hat gezeigt, wie es geht.”
“Der Trainer sagt, wir sollen nicht schauen, ob bei den Bayern etwas geht, sondern dass etwas geht.”
“Ich habe heute ein richtig gutes Gefühl.”
Ich bin seit Jahrzehnten genauso Clubfans wie Ihr – aber ich verschließe nicht die Augen vor der Realität.
Und es gab im Vorfeld nicht einen einzigen vernünftigen Grund, an eine Überraschung in München zu glauben.
@Woschdsubbn: Ich kann diese Ausreden nicht mehr hören. 7 Stammspieler verletzt, unberechtigter Elfmeter gegen Stuttgart, jüngste Clubmannschaft seit Jahren. Der Club sucht immer nach Ausreden, wenn es nicht läuft. Der Club hat einen Kader von etwa 23 Spielern, von denen jeder in die Stammformation möchte. Es hat auch keiner gefordert, dass der Club nach München fährt und 3 Punkte holt. Was der Club gestern jedoch in München für eine Leistung abgerufen hat, spottet jeder Beschreibung. Wenn DH in der Pressekonferenz dann noch sagt, dass man auch mit den Stammspielern verloren hätte, dann ist dies eine Bankrotterklärung. Eins noch: Ich bin auch stolz,
Clubfan zu sein, aber deshalb verschließe ich nicht die Augen vor der Wirklichkeit!!
Woschdsubbn,
Richtig, sehe ich genauso.
Gegen die Bauern habe ich nichts anderes erwartet, daher bin ich auch nicht enttäuscht. Klar war doch, dass der Club(Hecking) sehr defensiv spielen wird, erst mal Sicherheit reinbringen…was dann natürlich nicht passieren sollte, ist eingetreten: frühes Gegentor, alles über den Haufen geschmissen, verunsicherte Mannschaft(Hosen voll) und es kam so, wie es kommen musste. War doch letzte Saison nicht viel anders.
Die Argumentation vieler Schreiber hier, dass man gegen die Bauern verlieren kann, aber nicht so, sehe ich nicht so, weil man dann eben so gegen die verliert. Punkt.
Vergleicht doch mal die Niederlagen vom HSV, Hertha, Freiburg, Lev etc. in München…
Ist man als Trainer besser beraten, dass man das Team grundsätzlich offensiver gegen den FCB aufstellt, und nicht immer direkt mit 2 Viererketten und unzählige Doppelsechsen?? Darüber braucht sich der Club glücklicherweise nicht den Kopf zerbrechen, das sollen andere machen, die den Bauern ernsthaft Probleme bereiten wollen… Letztlich bin ich den Bauern sogar noch ein bischen dankbar, dass sie unser Torverhältniss nicht ganz so heftig in den Sollbereich gefahren haben.
Auch wenn es viele nicht mehr hören können, die Mannschaft hat viele Verletzte, sie ist z. T. jung und unerfahren, in der Summe macht das dann eben den Unterschied..und meistens kommt dann auch noch Pech dazu!
Das ist nun mal der eingeschlagene Weg des Vereins, hinter dem ich als Clubberer voll stehe und den Verantwortlichen wünsche, diesen durchzuziehen, Krisen hin oder her.
Ausserdem haben wir in Aue gewonnen und sind eine Runde weiter, Pflicht erfüllt, wovon aber nicht unbedingt auszugehen war. Gut gemacht!
Hätte man mit einer erfahreneren Mannschaft die 7 Punkte mehr gegen WOB, Bremen u. Stuttgart geholt?? Vielleicht..in der Vergangenheit hat man solche Spiele dann eher verloren! Wenn ich richtig gerechnet habe, so wäre dann unser Punktekonto mit 19 Zählern prall gefüllt und wir würden in den Dunstkreis der Champions-League-Anwärter gezählt!! Das kann doch keiner wollen…
Es kann nur heissen, das Spiel gestern sofort abhaken, auf den Sportclub konzentrieren und den 3er einfahren. PunktAusFertig!!
P.S.: Ich glaube, User JSchieber ist ein verdeckter Ermittler aus der Westvorstadt!
Ich verstehe ja den Wunsch der dahintersteht da bin ich auch Clubberer, aber Realitätssinn hin oder her wieviele Wochen liefern wir jetzt noch die Punkte ab und reden uns gebetsmühlenartig ein ist ja ‘ohne Sieben’ basdd scho…die Mannschaft ist so jung.” in München muss man nicht punkten, aber es ging auch der Nachweis völlig daneben, dass man eine konkurrenzfähige 1. Bundesligamannschaft ist. Das war eher mit Verlaub ‘Ingolstadt Niveau’ Hoffen das man nicht gänzlich abgeschossen wird.
Ebenso wissen wir wie schwer es ist für Verletzte zurück zu kommen, Wettkampfhärte, Folgelverletzungen…nur ein Beispiel Bunjaku … uä.
Wir haben auch ‘mit Sieben’ schon massive Probleme gehabt gegen den nächsten Gegner Freiburg. Ich frage mich einfach wie es weitergehen soll?
Wollscheids Satz im Interview war dieses komische Ironie, von dem immer alle außerhalb Frankens reden … 🙄
@Juwe: Volle Zustimmung!! Die Zeit der Ausreden und des Schulterklopfens sind vorbei. Der Club hat nicht nur gegen die Bayern schlecht gespielt, eine Halbzeit pro Spiel reicht nicht aus um in der Bundesliga zu bleiben.
Natürlich war das ironisch gemeint, habe ich schon begriffen. Aber was soll so eine Aussage bringen? Damit
a) reizt man den Gegner umso mehr und
b) macht sich in den Augen aller Beobachter nur lächerlich.
Ganz ehrlich – den Satz fand ich mal erfrischend. Was soll er sagen? Dass sie verlieren werden? Oder will man tatsächlich am liebsten die immergleichen Stereotypen a la “wir wissen, dass die Aufgabe schwer wird, aber wir werden alles geben und versuchen unsere Chance zu nutzen” usw. usw. Einerseits beschweren wir uns über die Blabla-Interviews, wenn dann einer mal was ironisch formuliert, wird es ihm dann um die Ohren gehaut. (Hab ich ja nicht nur von dir gelesen.)
Ich bleib dabei: Der Franke und die Ironie, das passt oft nicht zusammen. Das muss aber deswegen nicht bedeuten, dass man in Franken auf die Ironie verzichten muss, nur weil mancher sie nicht mag.
Wir erleben keine Saison wie letztes Jahr nach der WM als Mainz Rekorde aufstellen wollte, Freiburg im vorderen Drittel mitspielt, wie wir auch und gleichzeitig viele grosse Namen in den unteren Tabelleregionen treiben.
Es haben sich mittlerweile diejenigen hinten versammelt, die auch den Abstieg unter sich ausmachen werden und wir sind dabei!
Es ist dieses Jahr wieder eine ‘normlale’ Tabelle und ich sehe keine Mannschaft hinter uns, die tatsächlich klar schlechter ist und dann kommt hinzu, dass wir quasi nur einen halben Kader haben derzeit … ich sehe nicht die baldige Wende. Ein Heimsieg gegen Freiburg (Tabellenletzter!) würde allerdings Mut machen, aber Freiburg war in Vergangenheit auch schon des öfteren ein Sargnagel.
Ich kann mit der Abwehr ja noch leben, aber ich sehe kein bundesligataugliches kreatives Mittelfeld und Sturm.
schmerzen tun doch bisher nur die verlorenen punkte gegen mainz(wenn man 2 zu 0 führt…) und gegen wolfsburg-in der summe 5 punkte,hätten wir die stünden wir mit 17 da und wb und mainz entsprechend schlechter.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht: es ist genau das eingetreten, was zu erwarten war, wenn die Bayern sich auf das konzentrieren, was sie zu leisten im Stande sind und der Zufall den normalen Umständen kein Schnippchen schlägt: Der Club ist absolut chancenlos.
So war des auch, na schön…
Bauern: Champions-League: 1. Platz
Bauern: Europa-League: übersprungen, weil Champions-League
Bauern: Bundesliga: 1. Platz. Ziel Meisterschaft.
Bauern: Pokal: Heimspiel mit 1B-Team gegen Letzten der 2. Liga 6:0 gewonnen.
Club: Champions-League: /
Club: Europa-League: /
Club: Bundesliga: Kampf um den KLassenerhalt
Club: Pokalspiel: Auswärts in Aue, 11. der 2. Liga, von den 8 Spielen zuvor nur 2 verloren. 2:1 gewonnen.
1. Ironie Wollscheid: ABSOLUT korrekt! Und, wie Alexander richtig schreibt: erfrischend, weil kein Phrasenmüll.
2. Ergebnis:
siehe Ausgangssituation oben PLUS erstes Gegentor noch 90 Sekunden, was das erklärte Ziel, möglichst lange ohne selbiges zu bleiben, um halbwegs ins Spiel zu kommen, für die folgenden 90 Minuten dahin ist. Moral ist dann natürlich im Eimer. Was tun? Pressing? Um zur Halbzeit 0:7 zurückzuliegen und am Ende vielleicht 1:11 unterzugehen?
Wie bereits mehrfach gefordert: REALISMUS bitte.
Prinzipiell:
3. Saisonziel:
Klassenerhalt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
4. Freiburg-Spiel:
“Entscheidend/richtungsweisend” etc. pp. für die Saison. Nein, verdammte Hacke. Das sind, mit Verlaub, nichts anderes als beknackte, sensationsheischende und vollkommen unqualifizierte Reportersprüche.
Club vs. Freiburg ist Spiel 13 von 34 – also noch 21 Spiele Zeit.
5. Verletzungen:
Natürlich mit Auswirkungen! Wer sind wir denn, zu glauben, wir hätten einen Kader voller gestandener Bundesligakicker, die 1:1 ersetzbar seien? Das hat ja nicht mal Jogi Löw auf den Außenverteidigerpositionen!
6. “Ausrede junge Spieler”: KEINE Ausrede!
Es SIND de facto junge Spieler – aber kein Nuri Sahin oder andere. Nicht mal Gündogan oder Ekici sind in ihren neuen Vereinen auf den Stammplätzen. Was erwartet man von den jungen Clubspielern? Sollen sie die Bauern aus lauter Verzweiflung über die eigene Unterlegenheit zusammentreten, um sich rote Karten einzufangen und das Spiel gegen Freiburg zu versäumen?
7. Trainer:
Es schimmert hier an manchen Stellen Unzufriedenheit durch – ein Wahnsinn! Das Konzept war von Beginn an klar. Es lief in der vergangenen Saison großartig, fast schon zu sehr über den Erwartungen. Hecking versucht alles, ist taktisch versiert, baut die Nachrücker auf und verheizt niemanden und hätte sicher die Möglichkeit, aus dem Vollen zu schöpfen, der jetzigen Situation vorgezogen. Trotzdem werden Punkte geholt, trotzdem steht der Club nicht – wie es einem hier manchmal vorkommt – mit 11 Punkten Rückstand auf Rang 16 abgeschlagen am Tabelenende. Denn: Noch immer waren die Jungs nicht ein Mal auf den Rängen 16 bis 18.
Außerdem gestern die völlig richtige Entscheidung, die Spieler rauszunehmen, die Gelb gesehen hatten. Auch wenn es auf den ersten Blick unverständlich schien.
8. Strategie, langfristige:
Gewinn! Überschuss! Schuldenabbau! Hallo wach!
Der Verein ist dabei, sich WIRKLICH mal zu konsolidieren! Unter diesen Umständen sind keine Transfersprünge möglich, keine vermeintlichen Heilsbringer (gerne auch abgetakelt) zu verpflichten, sondern die junge (ja, es ist nämlich eine junge) Mannschaft zu stärken, ihr Vertrauen zu schenken und sie ihre Erfahrungen sammeln und sie lernen zu lassen. Alles mit der richtigen Ansprache, mit dem entsprechenden Konzept UND der Geduld jener, die im Umfeld jetzt herumlärmen. Nach einem Spiel bei den Bauern, wohlgemerkt.
9. Erwartungshaltung: ZU HOCH:
Die Saison wird ohne Ekici, ohne Gündogan, ohne Schieber, ohne Wolf; bisher ohne Didavi, weitgehend ohne Schäfer, ohne Rakovic, ohne Nilsson, ohne Bunjaku (Rekonvaleszent auf Formsuche), ohne Frantz (Rekonvaleszent auf Formsuche); zum Teil ohne Pinola, ohne Feulner, ohne Eigler, ohne Klose (vielleicht habe ich noch den einen oder anderen vergessen) gespielt.
Trotzdem Rang 13.
10. Glück:
NEIN. (Ode habe ich etwas übersehen bzw. verdrängt?)
11. Pech:
JA! Schiedsrichter (z.B. Stuttgart, Fehler eingestanden).
12. Unvermögen:
JA! Chancenverwertung , Abstimmungsprobleme, taktische Disziplin, Einstellung, Nerven, gesamtes Abwehrverhalten (“…fängt bei den Stürmern an…”).
Deshalb:
Zitat Dieter Hecking: “Bis zur Winterpause müssen wir uns irgendwie durchmogeln.”
Vielleicht könnte man auch diese realistische Einschätzung endlich mal ernst nehmen.
Immerhin langt es für diese nicht “bundesligataugliche-Mannschaft” weiter zu einem Nichtabstiegsplatz.
Die Batzis als Maß aller Dinge für ” bundesligatauglich” zu sehen entlockt mir endlich wieder ein Lachen. Deren Anspruch ist eine Klasse höher anzusiedeln, die ChL! Und deren Anspruch ist Barca oder Real. Die Mannschaft , die denen in der Buli Paroli bieten soll , ist Dortmund , die international aber ganz schlimm dasteht. Und ganz ehrlich, wenn ich wählen sollte zwischen ” toll gespielt… und doch verloren” (wie Mainz gestern wieder gegen Bremen) und desaströs gegen die Batzis zu verlieren, aber weiter vor diesen Mainzern zu stehen….
Welche Ausrede hat Mainz? Zu jung, zuviele Verletzte ….??? Keine von alledem. Dass DH diese Niederlage als Erfahrungsprozess hinstellt , ist auch psychologisch vollkommen notwendig. Die Jungs waren konsteniert ob dieser Situation.Eigentlich ein aufgeschreckter Hühnerhaufen. Und ich behaupte, sie haben unter den gegebenen Umstände trotzdem versucht, ihr Bestes zu geben. Sollen sie jetzt an sich selbst zweifeln? Wenn aus diesem Spiel der geforderte und verlangte Sieg gegen Freiburg folgt, war das gestrigen Ereignis eigentlich ein Sieg.Ein knappes Ergebnis und die Lethargie der letzten Spiele wäre wohl weitergegangen. Aber aufgewacht sollten die Jungs jetzt schon sein, dass nach den Höhenflügen der letzten Monate die Bundesliga kein Selbstläufer ist und der Himmel noch recht weit weg ist!
@KUZ: Ich meine ja auch nicht das der Club keine bundesligataugliche Mannschaft hat, aber gegen Mainz, Wolfsburg, Stuttgart reicht eine gute Halbzeit nicht. Natürlich steht der Club noch auf keinen Abstiegsplatz, aber gerade wir Clubfans wissen, dass der Club schier unmögliches schafft. (Abstieg nach Pokalsieg und Meisterschaft usw…)Nur die Spieler müssen endlich erkennen, dass der gute Tabellenplatz in der vorigen Saison eine Momentaufnahme war. Wie Du schon sagtest, der Club muss endlich aus seiner Lethargie aufwachen bevor es zu spät ist. Das Spiel gegen Freiburg könnte richtungsweisend für den Verlauf der Saison werden und mit dieser Einstellung muss der Club auch in das Spiel gehen.
Also was Mittelfeld und Sturm seit Wochen zeigen wird so einfach nicht reichen, damit bringt man in der Bundesliga zu selten Mannschaften in Verlegenheit. Da strahlt ja unsere Innenverteidigung bald mehr Torgefahr als der Sturm aus. Mak und Esswein bei allem Talent zu wenig stabil, Pekhart ein eher klassischer Stossstürmer der in seiner Spielanlage zu eindimensional ist. Didavi langzeitverletzt und bei ihm kann man noch gar nicht beurteilen ob er wirklich dauerhaft die Bereicherung ist, die man sich von ihm verspricht. Hegeler auf der Suche nach sich selbst. Cohen hat mehr Qualitäten gegen den Ball als mit dem Ball. Ich finde der Club hat ein paar mehr Sorgen als ‘nur’ die Langzeitverletzten.
Durchmogeln bis zur Winterpause, was soll das denn bitte bringen? Stellen die anderen Mannschaften in der Rückrunden ihren Betrieb wohl ein? Was mir aber Hoffnung macht ist, dass dieser Spieltag bis auf das eigene Ergebnis fast optimal für den Club gelaufen ist.
Juwe,
Ich verstehe nicht, was Du willst. Hast Du denn eine alternative zum ” durchmogeln bis zur Winterpause”? Wie soll die aussehen? Vereinslose Spieler verpflichten? Trainer wechseln? Nein, ich verstehe es nicht!
Von Hecking bin ich nach wie vor überzeugt, es gibt Phasen da greift ein Konzept auch mal nicht, selbst wenn es kein so schlechtes ist, dazu kommt ja das Thema Verletzungspech. Bei der Kaderplanung bin ich der Meinung sollte man sich mit Augenmaß umsehen trotz aller Risiken, die damit behaftet sind, das müssen andere auch. Man kann das gut oder schlecht machen.
Ich glaube mit dem Kader und der eine oder andere Verletzte wird so schnell nicht zu seiner Form zurückfinden, das wird weit in die Rückrunde hineingehen evtl. die ganze Saison dauern. Ich finde der Kader reicht so nicht aus. Mir persönlich würde nicht schon wieder ein hochgelobtes Talent gefallen oder gar noch geliehen mit riesen Eingewöhnungsphase als vielmehr auf die Suche gehen einen erfahrenen bezahlbaren Spieler der Marke Simons zu finden. Ob vereinslos oder Ausland oder bis zum Transferfenster warten…ich glaube, das ist von Nöten. Sich durchmogeln ist bestenfalls erstmal eine Beruhigungspille aber beseitigt ja nicht die Ursachen.
Juwe,
ist alles nachvollziehbar und ich kann Dir insofern zustimmen, dass wir – gerade aufgrund der Verletzungsmisere – vielleicht im Winter noch den einen oder anderen Neuzugang brauchen.
Aber das hat Hecking ja gar nicht ausgeschlossen, im Gegenteil: “Durchmogeln BIS ZUR WINTERPAUSE” heißt ja nichts anderes, dass man dann, wenn wieder ein Transferfenster offen ist, die Situation neu bewerten muss. Bis dahin können wir aber gar nicht handeln, daher bleibt nichts anderes übrig als Durchmogeln. Ich verstehe daher nicht, warum Du dich an dieser Aussage störst, die doch nur den einzig möglichen Weg beschreibt. Die Rückrunde ist doch in dieser Aussage gar nicht enthalten….
Das “Durchmogeln…”-Statement von Hecking sehe ich genauso wie Optimist. Außerdem zeugt es von einer höchst sympathischen Offenheit, die ganz sicher NICHT bedeutet, dass jedes Spiel bis zur Winterpause ein Schaulaufen sein soll. Hecking will jedes Spiel gewinnen, er wird sicher alles dafür tun, um diesem Ziel Woche für Woche nahe zu kommen. Doch er nimmt dadurch auch äußeren Druck von der Mannschaft, was vollkommen richtig ist, da sie sonst noch mehr stolpern würde als bisher. Man darf sich im Moment nichts vor- und sich nicht verrückt machen.
Ich bin (noch) recht tiefenentspannt. Vielleicht denkt man ja z.B. über eine Helmes-Ausleihe zur Rückrunde nach. Es gibt doch einige Leute, die wirklich Potential haben, in ihren Vereinen auf Tribünen- und Bankplätzen versauern und sicher lieber spielen würden.
Ich vertraue Bader und Hecking.
Es ist nach meinem Sprachverständnis nicht so, dass “durchmogeln” ausschließt, dass die zum Durchmogeln aufgerufenen Spieler sich leistungsmäßig steigern.
Dies nur als Hinweis, der manchem wohl anmaßend vorkommen wird.
Es steht im Raum, dass gegen Freiburg Schäfer, Pinola und Feulner wieder zur Verfügung stehen. Wenn dem so ist, fällt die bequeme Ausrede “ohne sieben” flach. Das macht aber gar nix, denn für den Fall, dass auch das Heimspiel gegen den Tabellenletzten nicht gewonnen wird, steht mit dem Verweis darauf, dass die zurückgekehrten Spieler ja erst noch Spielpraxis sammeln müssen, die nächste bequeme Erklärung parat.
Ich gehe davon aus, dass unsere Mannschaft das Heimspiel gegen den Tabellenletzten gewinnt und hinterher keine Alibi-Erklärungen notwendig sind. Man wird ja wohl noch einen Heimsieg gegen den Tabellenletzten fordern dürfen. Sag’ ich mal. Voller Anmaßung.
Ja. Aber wenn dann ein Zlatan Muslimovic gehandelt wird, stöhnen alle auf. Dabei ist der genau in dem Profil: Vertragslos, erfahren, guter Charakter (wenn man den Fans glauben kann) und aktueller Nationalspieler, der einfach noch mal sein Glück in der BuLi versuchen will.
Alexander | Clubfans United,
100% Agree…ich fände das eine hochinteressante Personalie. Für mich alles vorhanden, was ins Anforderungsprofil gehört.
Reden wir hier von dem Zlatan Muslimovic, der zuletzt bei PAOK Saloniki gespielt hat und seit 1999 bei elf Vereinen (vor allem in Italien) unter Vertrag stand (–> Typ “Wandervogel”)?
Wenn ja, dann sieht es so aus: In der ersten griechischen Liga hat er in der vergangenen Saison in 21 Spielen 2 Tore geschossen (Saison 2009/10: 24/8, Saison 2008/09: 25/7). In der ersten italienischen Liga hatte er davor in 63 Spielen 9 Tore geschossen. Im Europapokal traf er in 13 Spielen dreimal. Und für die Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina hat er in 31 Spielen 12 Treffer erzielt.
Genau der. Sozusagen der bosnische Miro Klose. 😀
Aber Spaß beiseite: Wen will man denn verpflichten? Ein Simons kam auch zu uns und jeder sagte: ja, sind wir denn ein Altenteil? Spieler, die voll im Saft stehen und eine tolle Torquote haben, dazu einen makellosen Charakter und gerne mal bei einem Club spielen auf ein paar Jahre, der ihnen als Zielvorgabe Klassenerhalt bis gesichertes Mittelfeld bietet, dabei wahrscheinlich noch ein maximal mittleres Einkommen und das stark erfolgsabhängig, sind eher selten. Der von manchen Fans ins Rennen geworfene Name Helmes wäre mit ziemlicher Sicherheit nicht bereit, nur um seine Einsatzchancen zu verbessern auf Leihbasis nach Nürnberg zu wechseln, um dann – sobald die Stammkraft Pekhart richtig durchstartet – wieder brav die Bank zu pflegen.
Ich verstehe 100% den Wunsch nach Verstärkung, gerade auch im Bereich kreaktives Mittelfeld und vielleicht auch Sturm, aber ich bin auch Realist genug um mir die Frage zu stellen, wie das denn konkret aussehen könnte. Wir wollen Konsolidierung und klagen noch immer über die Charisteas- oder eine Koller-Verpflichtung, bejubeln bei anderen Mannschaften, wenn sie jungen Leuten vertrauen und sie herausbringen, schreien nach 10 Spielen aber schon nach Ersatz für einen Spieler Pekhart, der es trotz offensichtlicher Kreativprobleme immerhin schon auf 3 Tore und 3 Assists gebracht hat. Und das in seiner ersten Saison in der Bundesliga als 22jähriger. Wie lange hat Gomez, Huntelaar, Podolski, Abdellaoue, Lewandowski oder Mandzukic gebraucht, um sich als Stürmer zu akklimatisieren?
Ich denke auch, dass unser eigentliches Problem im kreativen offensiven Mittelfeld liegt. Das hat man auch am Samstag gesehen. Nicht dass ich erwartet hätte, dass man bei den Bayern ernsthaft “mitspielt” aber vor dem 2:0 hat die Mannschaft gut verteidigt aber nach Vorne ging da halt Null!
Aber wo kriegt man einen bezahlbaren kreativen Mittelfeldspieler her der noch dazu in die Mannschaft passt!?
Jetzt kommen hoffentlich erstmal die Verletzten wie Feulner und Didavi zurück und da wäre ja auch noch ein Manuel Zeitz. Er ist zwar eigentlich ein Sechser, aht aber in Saarbrücken auch zentral offensiv gespielt und dabei auch durchaus auch Torgefahr ausgestrahlt. Gut, das war 3. Liga, es wäre trotzdem interessant zu wissen wie weit der Junge mittlerweile ist.
Ich hoffe der wird gerade gesund und kann bald wieder spielen 😉
Spielt Zeitz in der U23 nicht auch in der IV? Scheint ja ein komplett-Allrounder zu sein….
Zitieren klappt bei mir Heut irgendwie nicht.
@Optimist
Das habe ich auch mit Erstaunen festgestellt. Anfangs dachte ich noch, dass es ein “Schreibfehler” ist, aber da man das in der Aufstellung in den Spielberichten der U23 mehrmals lesen konnte wird es wohl so sein. Zumal auch der junge Herr Scheffer des Öfteren im Mittelfeld geführt wird und von dem weiß ich definitiv, dass er eigentlich ein Außenverteidiger ist. Der Sportkamerad Wiesinger scheint das ziemlich flexibel zu handhaben. Aber das muss ja nicht das Schlechteste sein wenn man die Jungs möglichst flexibel und umfangreich taktisch ausbildet!
Didavi hat am Wochenende bei der U23 gespielt. Die Aussagen zum Spiel, das 1:3 verloren ging, waren komisch. Wiesinger wurde entweder unglücklich zitiert oder war tatsächlich etwas genervt ob einer Art Statistenrolle:
http://www.nordbayern.de/amateurfussball/hoflicher-profi-gast-1.1621096
auch @ Alexander
Ist ja eh irrelevant, was wir hier so munter über Personalien zusammenklauben – es macht aber Spaß 🙂
Helmes habe ich bewusst in den Diskussionsbottich geworfen. Nicht, dass Pekhart keinen guten Job macht, da gebe ich Dir recht. Aber was, wenn er mal ausfällt?
Und Helmes’ mögliche Bocklosigkeit schätze ich ganz anders ein.
Der Mann war mal im Kader der Nationalmannschaft – und es laufen ja immer wieder Diskussionen darüber, wer Klose und Gomez als Backup dienen könnte – oder dramatischer noch: Was, wenn einer der beiden ausfallen sollte (nationales Drama vermutlich).
Warum also sollte Helmes nicht für ein halbes Jahr irgendwo hingehen, wo er sich zeigen und anbieten kann? Ich bin sicher, er würde sich zerreißen, um die vakanten Leute wie Cacau, Kießling oder andere unstete Sportskameraden auszubooten und vollkommen überraschend für den EM-Kader nominiert zu werden.
Und davon würde wer profitieren? Genau: unser Club.
Das ist ja gar nichts GEGEN Pekhart, und ich teile auch die Meinung, dass das kreative Mittelfeld einen schwarzen Wurm gefressen hat und nur noch ums eigene Überleben zuckt, was natürlich mit Kreativität gar nix mehr zu tun hat.
Aber ich fand Helmes immer einen Typen, der, einmal in Form gekommen, mit seinem Tempo und seiner Schusstechnik so einiges wegräumen kann.
Warum also nicht Umstände wie die nahende EM nutzen?
Auf Befindlichkeiten einzelner Spieler würde ich im sich abzeichnenden Klassenerhaltsüberlebenskampf erst einmal nicht allzuviel Rücksicht nehmen.
Die Spieler haben längerfristige Verträge und freuen sich letztendlich wohl mehr darüber, nächste Saison wieder 1. Liga zu spielen, auch wenn ein Leihspieler öfter die eigene Position eingenommen hat. Der geht ja ohnehin wieder weg. Und dann brennt der (gähn…) JUNGE Spieler eben für seine Chance in 2012/13. Zumal er ein halbes Jahr älter geworden ist 😉
Lieber so, als durchgespielt und abgestiegen. Geht mir jedenfalls so.
So oft wie wir alle trommeln, dass in Nürnberg eh keiner Nationalspieler wird, wird Helmes wohl kaum darauf setzen. 😛
Iss’n Argument.
@ Alexander
Wie konnte ich das nur vergessen 😉
Aber vielleicht hat er ja einen Berater, der dem Club “gefühlte” Nationalspieler zugesteht: Reinhardt, Eder, Eckstein, Schwabl, Dorfner, Gündogan, Ekici.
Warum sollte sich – aus Sicht des Beraters wohlgemerkt – nicht auch sein Klient in diesen illustren Kreis einreihen?
Und bitte: Ich habe das nicht recherchiert – vielleicht unterliege ich ja auch dem Phänomen des “gefühlten Nationalspielers” 😉