Freiburg: Zu früh für wahre Depressionen

Déjà-vu? Schon wieder Freiburg? Schon wieder Vorrunde? Schon wieder so ein Heimspiel nach einem Negativergebnis wo jeder sagt: Wenn nicht jetzt gegen Freiburg zu Hause, wann dann?

Samstag, 28.08.2010, 2. Spieltag, “Nürnberg schon wieder im Keller“, dabei hatte man doch gerade auswärts einen Punkt in Gladbach geholt und Freiburg hatte sein Heimspiel gegen den Aufsteiger von St. Pauli verloren, dann verliert man so ein Spiel, in dem man doch so gut gestartet war und dann vollkommen den Faden verlor.
Samstag, 28.11.2009, 14. Spieltag, “Null Kreativität beim Club“, Absturz auf Rang 15, dabei hatte Freiburg doch gerade sein Heimspiel gegen Bremen mit 0:6 versemmelt.
Oder wie wäre der 29.05.1999? Nein, nein, davon fangen wir besser erst gar nicht an.

Ja ‘zugegeben’, Freiburg hat sich in den letzten Jahren zu eine Art “Angstgegner entwickelt. Dabei sieht die Statistik doch ganz gut aus. Aber eben gerade die letzten beiden Jahre schlugen hart ins Kontor, oder wie der kicker trocken zusammenfasst: “Gegen keinen Verein holte Freiburg in den letzten beiden Spielzeiten so viele Punkte wie gegen Nürnberg”.

Aber es sind eben nicht nur die Punkte, es ist die Gesamtsituation! Freiburg ist nun einmal einer der Vereine, die man sich zu Saisonbeginn so hinter sich rechnet – was bei der angestrebten Zielvorgabe “Nichtabstiegsplatz” nicht viele Optionen erlaubt. Dieses Jahr waren es wohl vor Saisonbeginn Augsburg, Mainz (Europapokal hin oder eben her), Kaiserslautern und dann noch einer aus der Riege Berlin, Gladbach, Hannover, Köln und Hoffenheim – und eben Freiburg. Natürlich Freiburg. Die haben ja auch nicht viel mehr wie wir.

Freiburg? Da war doch was. Genau, nämlich lange der sympathische Sparten-Verein mit Jugendstil irgendwo ganz aus dem Süden, wo die Sonne mehr scheint als im Rest der Republik. Eben ein Ort, wo man meinte, die Mechanismen der Branchen seien außer Kraft. Trainerentlassungen? Gab es keine, ja nicht mal Trainerdiskussionen. Abstieg? Na und. Absteigen und die aus dem Hut gezauberten Riesentalenten abgeben wurde zwar nicht bejubelt, aber lässig als Fußballgott-gegeben hingenommen. Stieg man eben wieder auf, brachte man halt den nächsten Cardoso oder Jörg Heinrich raus. Freiburg war unkonventionell, Freiburg war chic. Zu Freiburg durfte sich jeder als Sympathisant bekennen, die durften in der Liga mitspielen, nicht so wie Werks- und aufstrebende Dorfvereine. – Doch dann ist irgendwas passiert. Mit der Causa Volker Finke brach nicht nur in Freiburg wohl ein kleines Weltbild zusammen. Freiburg wurde einfach das, was andere schon immer waren: Ein ganz normaler Fußballverein. Dass da mit Dutt dann auch noch eine Art klassisches Gegenmodell zum bescheiden und sympathisch rüberkommenden Fußball-Pädagogen Finke auf den Plan trat, beschleunigte den Prozess merklich. Heute weint wohl kaum einer bei Abstieg dem SCF außerhalb des Breisgau nach oder bringt Sport-Sonderberichte über gescheiterte Alternativ-Modelle im harten Profi-Geschäft. Spontan fällt einem ja noch nicht einmal der Name des Trainers ein. Ein Freiburger Abstieg wäre 2011/2012 schlicht “business as usual”.

Der Club aus Nürnberg – das dürfte jedem klar sein, kann am Samstag eine erste Weiche stellen – ob man das nun hören will, oder nicht. Gewinnt man, hält man spürbar Abstand nach unten und wird mehr Ruhe haben, die Rekonvaleszenten in Form zu bringen und die Mannschaft wieder zu stabilisieren. Bei Unentschieden oder Niederlage wird der Herbst stürmischer, die Skeptiker lauter, die Fragen unbequemer. Weil es einfach so ist: Wenn man gegen Freiburg die eh schon schlechte Heimbilanz nicht dreifach verbessert, dem Tabellenletzten, gegen wen dann? Und dann würde eben wieder schnell das alte Selbstgeiselungs-Mantra herausgekramt werden, über das Dieter Hecking neulich in Sky90 so treffend konstatierte: ‘Als ich kam, da musste erstmal »Der Club ist a Depp« gestrichen werden’ Und er ergänzte, trotz einer Bayern-Klatsche gerade im Gepäck: ‘Und wir hoffen weiterhin so erfolgreich zu arbeiten, damit das so bleibt.” Bisher gelang es Hecking in der Tat, das Deppen-Image mindestens saisonübergreifend abzulegen. Sicher verlor man auch mal doof Punkte und Spiele, aber genau so oft lief es andersrum, man denkt da gern an Wolfsburg oder Berlin im letzten Jahr. Und damit auch der kleine Clubfan daran nicht den Glauben verliert, hat Hecking schon mal die Marschroute gestern in der Pressekonferenz ausgegeben und dabei gleich mal allen möglichen Ausreden einen Riegel vorgeschoben: Die “kleine Misserfolgsserie würden wir gern, ob mit Jung oder Alt, am Wochenende beenden.” Ob dass dann schon alle Zweifler besänftigt, ist allerdings nicht zu erwarten, aber auch dazu findet Hecking ein paar Worte: “Ob das Spiel richtungsweisend ist, ob danach alles wieder gut ist, das ist müßig zu diskutieren.” Nur ist “Müßiggang“, das hätte man Dieter Hecking sagen müssen, gerade nicht des Franken große Stärke – knapp hinter “Ironie”.

Wir sprachen mit Klemens Kuch des Provisorischer Nachfolger BZ Blog SC Freiburg. Wer oder was sich hinter dem etwas sperrigen Titel verbirgt, warum man in Freiburg noch nicht in Depression verfällt, was der Mythos heile Freiburger Fußball-Welt macht und unter welchen Voraussetzungen man mit einem Platz hinter dem Club am Ende gut leben könnte, das könnt ihr hier in unserem Interview lesen:

[Clubfans United] Hallo Klemens! Schön, dass du Dir Zeit genommen hast. Wie ist die Stimmung im Breisgau, Depression oder alles noch locker?

[SCF-Pro] Für die wahre Depression ist es noch zu früh. Bei vielen schellen aber die Alarmglocken: Trainerdiskussion, Einkaufskritik, Vorschläge für Verstärkungen, usw.

[Clubfans United] Im letzten Jahr wurde Freiburg noch als eines der Überraschungsteams gefeiert, gerade Robin Dutt stand im Rampenlicht und wurde in den Medien wie ein Messias hofiert, dabei war ja bereits die Rückrunde nicht mehr das Gelbe vom Ei. Wie habt ihr das Ganze empfunden? Lag es an Dutt? An Cissé? Wie differenziert habt ihr das erlebt?

[SCF-Pro] Ein Merkmal von Robin Dutt ist es, sich ins rechte Licht zu rücken. Selbsbewußt Verdienste ansprechen. Die Medien einsetzen. Auch wenn man für den Erfolg etwas Glück hat. Cissé hat halt die Tore gemacht, unbekümmert. Der Senkrechtstarter. Als es für die Rückrunde keine gescheiten Ziele mehr gab, hat man den Klassenerhalt runtergespielt. Der Wechsel nach Leverkusen mußte ja auch vorbereitet werden..

[Clubfans United] Am Ende blieb Platz 9, Trainer Dutt wurde nach Leverkusen gelobt und mit ihm ging Toprak. Cissé blieb und mit Dembélé wurde ein weiterer millionenschwerer Stürmer als Neuzugang von Levski Sofia geholt, von dem aber keiner bisher Notiz genommen hat. Jetzt steht man mit 7 Punkten sogar noch hinter Augsburg auf Platz 18. Was ist schief gelaufen?

[SCF-Pro] So ein Trainerwechsel mit einem Liganeuling ist ja nicht ohne. Obwohl man es als Ausbildungskonzept wieder gut begründete.. Da brauchts etwas Geduld. Bei der Neuverpflichtung von Spielern scheint seit paar Jahren der offensive Blick stärker als der defensive. Und hinterher ist man immer klüger. Es gab Verletzungen im Abwehrbereich. Die “Hängepartie” Cissé schwelt weiter. Rückwirkend meckern bringt halt auch nix.

[Clubfans United] Wenn man einen Innenverteidiger abgibt und für die Einnahmen einen Mittelstürmer verpflichtet, dabei aber einen Cissé behält, der im bewährten 4-1-4-1 so erfolgreich war – muss man die Gleichung verstehen? Oder hätte man nicht doch den abwanderungswilligen Cissé verkaufen müssen und einen Toprak ersetzen?

[SCF-Pro] Wie gerade erwähnt, es ist müßig, eine stimmige Gleichung zu bekommen. Ein Neuzugang scheint bei Saisonbeginn zu meckern. Als er spielt verletzt er sich. Ein Talent aus dem Nachwuchs unterschreibt nicht so, wie man es von ihm erwartet. Und zum Einspielen der Mannschaft ist die Pause auch bald rum. Jetzt haben wir halt den aktuell angemachten Salat.

[Clubfans United] Vor knapp über einem Jahr, am 2. Spieltag, gewann der SCF mit 2:1 im Frankenstadion. Ein Doppelschlag von Cissé drehte ein Spiel, in dem der FCN nicht nur führte, sondern auch spielerisch dominierte – für viele Franken am Ende ein höchst unverdienter Sieg einer Freiburger Mannschaft. Und auch in Frankfurt gewann man ein Spiel, das man gar nicht hätte gewinnen können, und am Ende spielen auch noch die Schiedsrichter mit, die laut Wahre Tabelle sage und schreibe 8 Punkte zu viel zusprachen, nur noch Köln war mehr vom Glück geküsst. Sieht man es also falsch, wenn man sagt, in Freiburg kaschierten die Ergebnisse die eigentlichen Probleme?

[SCF-Pro] Da gings euch letztes Jahr wie uns heute: Spiel machen, Abwehrfehler bestraft. (Dann noch einen Elfer nicht bekommen) Verloren. Aber was soll ein selbststbewußter Trainer machen, sich entschuldigen ob des glücklich unverdienten Sieges. Das muß ich dann halt jetzt hier als Fan machen .. sorry..

[Clubfans United] Der FCN steht heute für Jugendarbeit. Ein Feld, das traditionell eigentlich vornehmlich mit vom SC Freiburg beackert wurde – man denkt da natürlich gerade auch an die Ära Finke. Wie ist das heute?

[SCF-Pro] Die Jugendarbeit wird ganz hoch besungen hier. Das Familiäre, die Atmosphäre ist vielleicht unser plus. Dass der “Ertrag” nicht zwangsläufig ist, ist klar. Und dass nicht alle Talente bei UNS reifen, auch.

[Clubfans United] Apropos Finke. Wir sind auf eure Seite gestoßen und lasen etwas irritiert folgende Zeile: „Provisorischer Nachfolger BZ Blog SC Freiburg“ – offenbar ist hier einiges in der SCF-Blogszene passiert. Klärst du uns auf? Führt der Weg zurück zu Volker Finke und die Schlammschlacht seiner „Entlassung“?

[SCF-Pro] Aber sicher. Die Zeiten von Finkes Entlassung zum Saisonende incl. traumhafter Rückrunde (2006/7) war schon heißer Tobak im Fußballfreiburg und überhaupt in der Stadt. Die Badische Zeitung ermöglichte ein Online-forum, den BZ-SC-Blog. Da flogen virtuell die Fetzen. Nebst komischer Erscheinungen von Trollen, die die Situation aber kannten, und großen, subtilen Meinungsüberzeugerern. Als die BZ den Blog dichtmachte (die Betreuung war arbeitsintensiv) entstand unser kleines Fleckchen “Nachfolger-Blog”. Die Teilnehmerzahl ist klein aber fein.

[Clubfans United] Aktuell beschäftigen Fan-Ausschreitungen die Tagespresse. Sanktionen werden gefordert, die Fanszene reagiert enttäuscht auf vermeintliche Versprechungen. Was davon ist in Freiburg zu spüren? Vor Freiburg-Fans hatte man ja bisher nie Bedenken haben müssen – hat sich da bei euch was verändert?

[SCF-Pro] Vor zwei Wochen in Kaiserslautern hat es gekracht. Die Rolle eines harten Kerns “Stimmungsmacher” in der Gruppe normaler Fans und die Verhältnismäßigkeit des Polizeieinsatzes werden untersucht. Dabei wurde berichtet, dass dieser harte Kern unflätigst schon länger sein Unwesen treibt. Wenn man genau hinschaut, ist es bei uns eine kleinere Erscheinung, aber eigentlich schon längst ernstzunehmen.

[Clubfans United] Wir interessieren uns immer sehr für die schreibende Fanszene eines Vereins. Beim SC Freiburg haben wir uns wirklich schwer getan, überhaupt eine aktive Seite zu finden. Sind wir nur zu dumm zu suchen? Oder darbt die Fanszene im Netz rund um den SC Freiburg ein wenig? Und falls ja: Warum?

[SCF-Pro] Ich hab da keinen Überblick. Das “Provisorium” ist provisorisch geblieben, weil Zeit und know-how fehlen. Der SC hat ja seine Fan Kommentarmöglichkeiten stark “modifiziert”. (Keine allzugroße Kritik am Verein erwünscht, Meinungen posten nur an eingeschränkten Stellen, die später nicht mehr präsent sind. Ein Forum ist quasi abgeschafft worden.) Eine nette Seite von Exilanten gibt es, aus mit der Lokalpresse Unzufriedenen entstanden. Manchmal ist es vielleicht Glück, die richtigen Leute mit dem geneigten Anspruch zusammenfinden zu lassen.

[Clubfans United] Robert Burkhardt von Hertha BSC berichtete uns einmal von einer Anekdote, als er – als offizieller Vertreter der Hertha – um ein Statement für das Hertha-Webmagazin bat und in Freiburg an der Pressestelle scheiterte mit den Worten „Jetzt wollen die vom Internet auch noch was!“. Wie nimmst du als Fan den SCF im Netz wahr? Und: Gibt es direkte Kontakte zum Verein von Deiner/eurer Seite aus?

[SCF-Pro] Das offizielle Erscheinungbild ist gewollt glattpoliert und edel glänzend. Damit hat man ja schon genug zu tun. Den Ärger mit den “Besserwissern”, die den Verein untergraben wollten, wird so vermieden. Die Worte von der Pressestelle würde ich jetzt nicht zu hoch messen. Schließlich ist der neue Pressesprecher anerkannter Blogger, der weiss, für was das Netz gut ist. Bei der Hertha-Anfrage ging es sicher nicht um Stimmungsmache für eine Trainerentlassung, na siehste.. Direkten Kontakt gibt es nicht. War bisher auch nicht nötig.

[Clubfans United] Wir sind fast am Ende, wollen aber doch noch unsere obligatorische Frage fragen, was man denn als Freiburg-Fan dem Gegner heimlich zuflüstern könnte, wie der FCN den SC schlagen kann – oder was er unbedingt nicht tun sollte. So aus dem Nähkästchen geplaudert.

[SCF-Pro] Klar, das mach ich doch gerne, das hat mich eh schon gewundert, dass da noch keiner früher draufgekommen ist, also unser wunder Punkt ist, ihr müßt eine ganz bestimmte Zweikampfverwicklungsattacke starten. Und der Weg zum … stop. So einfach geht das nicht. Das muss schon gekonnt einstudiert werden. Tut mir leid, vielleicht besprechen wir das fürs Rückspiel..

[Clubfans United] Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview und den netten Kontakt. Auf ein faires und spannendes Spiel! Auch wenn wir die drei Punkte gern behalten wollen. Und wenn Freiburg am Ende hinter uns bleibt, darf es gerne auch Platz 15 werden und Mannschaften wie Augsburg, Wolfsburg oder Hoffenheim stehen dahinter. Kann man sich darauf einigen?

[SCF-Pro] Einverstanden.

Herzlichen Dank für die Kontaktaufnahme. Dieses “Gräbenüberwindende” spricht mich stark an. Ich hab denk ich hier und da zu moderat für manche unserer SC user geantwortet. Ich sag denen, sie sollen alles hier kommentarisch klarstellen.

Noch ein kleines “Geschenkle”, nach eurer überraschenden Anfrage hab ich mal Glubb geyoutubed. Und was gefunden:

Ich will mich jetzt nicht über Glubb Fans lustig machen (wir haben auch einen im Provisorium). Aber kennt ihr dieses Klagelied eine Glubb Fans:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

das find ich hervorragend, wie eine bestimmte Fan-Stimmung in Ton und Bild umgesetzt wird, köstlich !

Adda, Bomber

Das Interview führte Alexander Endl (Clubfans United) mit Klemens Kuch (aka Bomber) vom “Provisorischer Nachfolger BZ Blog SC Freiburg” (www.scf-pro.blogspot.com) zwischen dem 1.11 und 3.11.2011 via E-Mail.

63 Gedanken zu „Freiburg: Zu früh für wahre Depressionen

  • 04.11.2011 um 13:45
    Permalink

    Nach diesem Interview wird einem Freiburg ja fast schon wieder sympatisch… aber halt, da ist dann doch leider die lange Geschichte von Katastrophen und Enttäuschungen, die dieser kleine Verein bei uns verursacht hat…

    Vielleicht sind sie ja diesmal endlich nette Gäste 😉

  • 04.11.2011 um 17:28
    Permalink

    Na das hoffe ich doch.
    An und für sich können die Freiburger ja nichts dafür, dass sich der Club gegen diesen Gegner gerne ein wenig deppert angestellt hat (Frank Baumann!), aber der Spruch “Über Freiburg lacht die Sonne, über Nürnberg die ganze Welt.” wirkt schon noch nach. Damit hat man sich einige Sympathien versch…erzt.

  • 04.11.2011 um 18:16
    Permalink

    Claus:
    Na das hoffe ich doch.
    An und für sich können die Freiburger ja nichts dafür, dass sich der Club gegen diesen Gegner gerne ein wenig deppert angestellt hat (Frank Baumann!), aber der Spruch “Über Freiburg lacht die Sonne, über Nürnberg die ganze Welt.” wirkt schon noch nach. Damit hat man sich einige Sympathien versch…erzt.

    Ja.. Autsch. Ganz alte Wunden. Aber eben auch die Tat einzelner.

  • 04.11.2011 um 19:10
    Permalink

    Servus Ihr Glubberer,

    gutes Interview, allerdings geht bomber recht zahm mit dem Pressesprecher des SC um.

    Die Fussballschule feiert dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum und der Name Volker Finke wurde bei all diesen Events um dieses Jubiläum nie genannt. Das nenn`ich schäbig!

    Viele Grüsse von einem Herschbrugger im badischen Exil.

  • 04.11.2011 um 19:33
    Permalink

    Finke, wer ist Finke?

    Meinst du den dreimaligen Absteiger, der jetzt Köln ruiniert? Bei den Japsen hat er ja auch total versagt!

    So weit ich weiss, hat Stocker die Fußballschule gegründet und nach vorne gebracht.

  • 04.11.2011 um 19:59
    Permalink

    Stocker war anfangs kein Freund der Fussballschule.

    Aber wenn du über die Belange des SC diskutieren willst, ist hier der falsche Platz.

  • 04.11.2011 um 23:43
    Permalink

    @ optimist
    …Freiburg ja fast schon wieder sympatisch…
    Danke, wie überall gibt es symbadische und unsympatische.
    Aber gewinnen wollen sie alle.
    @ Claus
    Den Spruch Freiburg/Nürnberg-Sonne/Welt hatte ich nicht präsent. Wenn man googelt, führt er direkt zur Konstellation 93/94 und 98/99. Ist wohl eine Abwandlung von “über Baden scheint die Sonne, über Schwaben die ganze Welt” Die vier Schlussspieltage 93/94 waren schon ein Wunder. Erstmals erste Liga und dann so gerettet. “Das Gute hat gesiegt” hieß es auch. Natürlich sollte man nicht so höhnerisch über andere lachen. Ich war damals in Duisburg, hab kein so Plakat gehalten, es war einfach Freude pur. Kein Vorbereitetes Lustigmachen.
    Vergiß das Plakat, es ist wohl längst verrottet. Ball das Fäustchen mit dem Hauch einer Armbewegung seitwärts dezent, wenn ihr morgen gewinnt.
    Das Plakat hätte heißen müssen: Über Duisburg lacht die Sonne, und Nürnberg ist nicht aus der Welt.

  • 05.11.2011 um 09:02
    Permalink

    Macht die Gesamtsituation nicht leichter, dass Mainz gestern abend einen Dreier geholt hat.

  • 05.11.2011 um 09:11
    Permalink

    Bomber:

    Ball das Fäustchen mit dem Hauch einer Armbewegung seitwärts dezent, wenn ihr morgen gewinnt.

    Werde ich machen, vielleicht nicht ganz so dezent.

    Bomber:

    Das Plakat hätte heißen müssen: Über Duisburg lacht die Sonne, und Nürnberg ist nicht aus der Welt.

    q.e.d.

  • 05.11.2011 um 11:36
    Permalink

    Dank an Bomber für seinen unaufgeregten Interviewbeitrag.
    Nicht jedem ist es vergönnt, so abgeklärt mit den Brüchen und SC-Vorstandsaktivitäten der letzten Jahre und dessen “chinesischen Form” der Internet- und Öffentlichkeitsarbeit umzugehen.

  • 05.11.2011 um 15:28
    Permalink

    Heute gibt es keine Ausreden: Siegen oder in den Tabellenkeller fliegen!

    Ich erwarte einen Sieg!

  • 05.11.2011 um 16:09
    Permalink

    Schäfer hat den Ausgleich auf dem Gewissen! Im Rausgehen ist er schwach und wenn er rausgeht ist es ein Tor für den Gegner!

  • 05.11.2011 um 16:19
    Permalink

    Ja, dieses Tor geht auf die Kappe des zurückgekehrten Torwarts. Warum steht der nicht im Tor? Der Freiburger Spieler ist doch von zwei Nürnbergern umringt.

    Ein Slapstick-Tor der Marke ZUM TOTLACHEN.

  • 05.11.2011 um 16:28
    Permalink

    Unser großer Rückhalt Schäfer ist wieder im Tor. Mit dieser Aktion hätte er früher bei Pleiten, Pech und Pannen auftreten können. Was für ein hilfloses Gestochere vom Club in der 1. Halbzeit, einzig der Geistesblitz von Esswein war sehenswert. Der Club spielt gegen den Tabellenletzten Freiburg in einem Heimspiel ohne Engagement und Leidenschaft. Sollte sich dies in der 2. Halbzeit nicht grundlegend ändern, gibt es noch ein böses Erwachen.

  • 05.11.2011 um 16:34
    Permalink

    Jetzt Rufe ich den Freiburgern zu: “Ohne Schaefer habt ihr keine Chance”!

    Danke Dieter, dass Du uns vor Herrn Schaefer erlöst hast!

  • 05.11.2011 um 17:26
    Permalink

    Unglaublich – so kann es echt nur unserem Club ergehen.

  • 05.11.2011 um 17:28
    Permalink

    1:2 zuhause gegen einen Mitabstiegskandidaten verloren!
    Das tut doppelt weh.
    Aber wir haben ja heute nicht nur gegen 11 Freiburger gespielt, sondern wie immer bei Heimspielen gegen zusätzlich 3 blinde, bestochene Pfeifenheinis.
    Und da wird es mit dem Gewinnen natürlich auch schwierig.
    Es war nicht das beste Spiel, aber sie haben sich bemüht, das hat man gesehen. Schade, dass unsere Heimspiele alle verpfiffen werden! So pfiefen uns die Schiris noch aus der 1. Liga!
    Ich verstehe nicht, weshalb reguläre Tore nicht noch nachträglich anerkannt werden, wenn es selbst der blindeste Schiri nochmal deutlich im TV-Beweis sieht.
    Strafen werden ja auch noch im Nachhinein nach TV-Auswertungen vergeben.

  • 05.11.2011 um 17:28
    Permalink

    Mit solchen Torhütern hast Du in der Bundesliga ganz schlechte Karten, aber von beiden Komikern kassiert Schaefer wesentlich mehr Geld (Tore verschulden sie beide gleich gut). Ne Gehaltskuerzung bei Schaefer wäre angesagt! Selbst in der Kreisliga-Jurahoehe gibt es nicht solche Slapstick-Keeper!

    Der Clubb hätte Timo Hildebrandt holen sollen! Oder kennt jemand Arbeitslose Keeper?

  • 05.11.2011 um 17:30
    Permalink

    Oh Mann, wo soll das enden? Ganz bitter, mir fehlen die Worte.

  • 05.11.2011 um 17:39
    Permalink

    Die Schiris sind die letzte Zeit echt der Brüller.

    allerdings ist der Verursacher des Elfers Klose und nicht Stephan!

    @Schieber: Was wir mit einem Torwart Söldner wie Hildebrandt machen sollen weiß ich nicht, zumal er ja selbst bei Schlake in der 2ten spielt.

  • 05.11.2011 um 17:43
    Permalink

    @Frank: ich kann dieses Gejammere nicht mehr hören. Einmal sind es die Schiedsrichter, dann wieder die vielen Verletzten. Der Club ist nur noch um Ausreden bemüht, wegen seiner katastrophalen spielerischen Leistungen. Der Club hat heute gegen den Tabellenletzten 1:2 verloren, nicht nur wegen des Schiedsrichters. Diese Mannschaft spielt seit Wochen grottenschlecht. Hecking sucht auch nur noch nach Ausreden. Schäfer heute ins Tor zu stellen war eine glatte Fehlentscheidung. Ich will Schäfer auch nicht mehr im Tor sehen, dass Maß ist engültig voll.

  • 05.11.2011 um 17:55
    Permalink

    Wo sind denn die ganzen Schaefer-Fans, die den überbezahlten Raffzahn in Schutz nehmen!

    Dass der Glubb dem einen Dreijahres-Vertrag im Sommer gegeben hat ist ein Witz, das grenzt seitens des Club-Managements schon an Untreue! Der Schaefer erinnert mich sehr an Herrn Blatschek, diesen Fliegenfänger aus Tschechien!

    Schäfer hat das Spiel verloren!

  • 05.11.2011 um 17:56
    Permalink

    Hi,
    ich weiß garnicht wo man heute anfangen sollte. Spielerisch war das die Fortsetzung der letzten Wochen. Hier muss auf jeden Fall was passieren, sonst wird es knüppelhart für unseren Club. das ist einfach zu wenig was dort gezeigt wird…teilweise war das heute Not gegen Elend…Freiburg wollte und konnte ebenfalls nicht mehr und unserer Club hat wieder mal bewiesen, dass das Spiel zu machen momentan einfach sehr im Argen liegt…klar war diese Entscheidung heute vom Schiri mal wieder ärgerlich ohne Ende, aber allein dort die Schuld zu suchen ist nicht der richtige Ansatz. Es fehlt momentan an allen Ecken. Spielerisch und Kreativität in der Zentrale fehlt gänzlich und Pekhart bekommt einfach zu wenig Unterstützung (mal abgesehen von Esswein)…das reicht einfach nicht…Hoffe in der Länderspielpause passiert ein Wunder bei unserem Club und bis zur Winterpasuse werden noch ein paar Punkte eingefahren !!!

  • 05.11.2011 um 17:59
    Permalink

    JSchieber:
    Wo sind denn die ganzen Schaefer-Fans, die den überbezahlten Raffzahn in Schutz nehmen!
    Dass der Glubb dem einen Dreijahres-Vertrag im Sommer gegeben hat ist ein Witz, das grenzt seitens des Club-Managements schon an Untreue! Der Schaefer erinnert mich sehr an Herrn Blatschek, diesen Fliegenfänger aus Tschechien!
    Schäfer hat das Spiel verloren!

    ich glaub du würdest ALLEN hier ein großen Gefallen tun, wenn du uns einfach mit deinen Kommentaren verschonst !!!

  • 05.11.2011 um 18:03
    Permalink

    Ich würde mir wünschen, man könnte, speziell nach diesem Spiel, in diesem Block über das Spiel diskutieren. Eigentlich müßte vieles raus aus mir. Aber diese so sinnfreien Äußerungen sind derart frustrierend…dagegen hat die Mannschaft gut gespielt!

  • 05.11.2011 um 18:06
    Permalink

    Blumerson, dass DU nicht gemeint bist, weißt Du bestimmt. Ich wollte es nur noch mal erwähnen..

  • 05.11.2011 um 18:09
    Permalink

    JSchieber:
    Wo sind denn die ganzen Schaefer-Fans, die den überbezahlten Raffzahn in Schutz nehmen!

    Wir haben uns alle versammelt, um Deinem Sachverstand zu huldigen

  • 05.11.2011 um 18:22
    Permalink

    KUZ:
    Blumerson, dass DU nicht gemeint bist, weißt Du bestimmt. Ich wollte es nur noch mal erwähnen..

    ja, das habe ich mir schon gedacht…ich bin momentan so geladen, dass ich einfach nur platzen könnte wenn ich dann die Kommentare von “JSchieber” lesen muss…
    Der Mainzer Trainer Tuchel hat es gestern auf den Punkt gebracht: “Nichts tut so gut wie ein Sieg” und den habe ich mir heute erhofft !!! Aber leider sollte es mal wieder nicht sein 🙁 bin einfach nur mega enttäuscht…auch ein großes Stück weit von der spielerischen Leistung heute…das ist einfach zu wenig !!!!!!!!

  • 05.11.2011 um 18:37
    Permalink

    Wer die letzten Spiele des Clubs gesehen hat, muss sich angesichts der Leistungen der letzten Wochen darüber im klaren sein, dass es nach der heutigen Heimniederlage gegen den Tabellenletzten Freiburg nur noch um den Verbleib in der Bundesliga geht. Die Leistung heute ist mit Worten nicht zu beschreiben. Ich dachte schlechter als das Spiel gegen die Bayern wird der Club nicht mehr spielen, aber dies wurde heute eindrucksvoll widerlegt. Die Mannschaft spielt ohne System, im Mittelfeld ist keiner, der auch nur annähernd einen gefährlichen Pass spielen kann. Die Leistung des Clubs heute gegen Freiburg war, um es mit einer Schulnote auszudrücken, eine glatte 6 (ungenügend)

  • 05.11.2011 um 18:58
    Permalink

    so und NUR so spielt ein Absteiger!

  • 05.11.2011 um 19:06
    Permalink

    Ich habe vor dem Spiel zu ein paar Kumpels gesagt, wer heute verliert, wird sich nächstes Jahr in Liga 2 finden.

    Dazu muß ich jetzt leider stehen. Aber wenn man ehrlich ist, war die gesamte Saison bis jetzt nichts wirklich gescheites. Die Mannschaft ist zusammen mit Augsburg die schlechteste Mannschaft der Liga.

    Interessant ist für mich, daß es offenbar zwei Schlüsselpositionen gibt, mit denen alles steht und fällt: Einen Mann, der im Mittelfeld die Fäden zieht und einen Stoßstürmer. Der Rest wird dann anscheinend problemlos mitgezogen. Denn ansonsten hat sich die Mannschaft gegenüber dem Vorjahr nicht wesentlich verändert.

  • 05.11.2011 um 19:34
    Permalink

    Du hast den Torwart vergessen. Ein riesen Unterschied sind auch unsere Standards. Was da für Bälle geschlagen werden langt nicht mal für die 2. Liga!

  • 05.11.2011 um 19:38
    Permalink

    JSchieber:
    Wo sind denn die ganzen Schaefer-Fans, die den überbezahlten Raffzahn in Schutz nehmen!

    Ich hätte nicht gedacht, dass es etwas gibt, was mich nach so einem Spiel und einer so bitteren Niederlage noch wütender macht.
    Falsch, solche unsäglichen Kommentare schaffen es denn doch!

    Liebe Macher dieser Seite, kann man diesem Herrn nicht irgendwie den Zugang sperren?
    Es ist wirklich eine Zumutung.

  • 05.11.2011 um 19:39
    Permalink

    Harald:
    Wer die letzten Spiele des Clubs gesehen hat, muss sich angesichts der Leistungen der letzten Wochen darüber im klaren sein, dass es nach der heutigen Heimniederlage gegen den Tabellenletzten Freiburg nur noch um den Verbleib in der Bundesliga geht.

    Stand JETZT wäre ich froh wenn ich den Klassenerhalt irgendwie/irgendwo unterschreiben könnte !!!

  • 05.11.2011 um 19:40
    Permalink

    Blitz: Ich hätte nicht gedacht, dass es etwas gibt, was mich nach so einem Spiel und einer so bitteren Niederlage noch wütender macht.
    Falsch, solche unsäglichen Kommentare schaffen es denn doch!

    Liebe Macher dieser Seite, kann man diesem Herrn nicht irgendwie den Zugang sperren?
    Es ist wirklich eine Zumutung.

    Mir gehts genauso !!! Ich appelliere auch an die Admins hierfür eine Lösung zufinden !!!!

  • 05.11.2011 um 19:41
    Permalink

    Blitz: Ich hätte nicht gedacht, dass es etwas gibt, was mich nach so einem Spiel und einer so bitteren Niederlage noch wütender macht.
    Falsch, solche unsäglichen Kommentare schaffen es denn doch!

    Liebe Macher dieser Seite, kann man diesem Herrn nicht irgendwie den Zugang sperren?
    Es ist wirklich eine Zumutung.

    Sollten mal seinen Eltern sagen, daß sie auf seinem Rechner Net Nanny installieren 🙂

  • 05.11.2011 um 20:09
    Permalink

    Wir haben heute einen Elfer und ein Tor nicht bekommen. Die Mannschaft hat sich wirklich reingehängt, war aber gegen Ende total verunsichert, konnte man auch an den vielen teilweise hanebüchenen Rückpässen zum schluß zu sehen. Da hab ich schon gezitert, daß ein Gegentor fällt und leider hatsich das ja dann bewahrheitet. Aber es gab auch Momente wo wir durchaus im pech waren und da waren die “Unparteiischen” schon sehr aktiv am Chancenverhindern beteiligt. Mein Eindruck war, daß insbesondere auch Simons heute einen ziemlich schlechten Tag hatte. Didavi hätte ich für Feulner gebracht. Hegeler nicht. Weiß nicht ob Frantz wirklich rausgemußt hat, sein Einsatz war heute ziemlich überzeugend, auch Esswein und Pekhart haben deutlich mehr Einsatz gezeigt als in den letzten Spielen haben den Ball nicht verloren gegeben nach einem fehlpaß und so durchaus die Freiburger unter Druck gesetzt. Chandler und Eigler haben auch versucht, Schwächen ihrer Nebenspieler auszubessern. Pinola hätte oft früher abspielen müssen, wenn er sich gegen einen Gegner durchgesetzt hat, durch seine Dribbelversuche wurden viele gewonnenen Bälle gleich wieder verloren. Insgesamt kein Spiel, das einen ruhig schlafen läßt, aber aus meiner Sicht trotzdem mit Ansätzen, die Mut für die weiteren Spiele macht. Hoffe daß Schäfer nicht zurückgekehrt ist und das jetzt nur leichte Adduktorenprobleme waren. Ich hoffe, daß insbesondere die Abwehrspieler jetzt nicht auf Länderspieltournee gehen, sondern Hecking Zeit hat, die Unsicherheiten über das Training und das Ingolstadtspiel wieder zu korrigieren und wir dann die letzten Spiele wieder psychisch stabilere Spieler sehen.

  • 05.11.2011 um 20:33
    Permalink

    Es ist ja nur eingetreiten, was sich seit Wochen abgezeichnet hat, nämlich dass eine Mannschaft die einen negativen Lauf hat, völlig verunsichert und verkrampft ist und diese Nahtstelle, nämlich wenn Verletzte zurückkehren, denen die Praxis logischerweise fehlt, erstmal gar nicht helfen können. Da gibt es auch prominentere Beispiele.
    Ich frage mich aber, was einem diejenigen erklären wollen, die seit Beginn der Saison gebetsmühlenartig versichern, dass man mit der Mannschaft nicht absteigen kann.
    Denn ich habe seit längerem den Eindruck hinter uns steht keine einzige Mannschaft, die wirklich schlechter ist als der Club. Das hat uns heute der Tabellenletzte auch bewiesen.

  • 05.11.2011 um 20:49
    Permalink

    @Beate60: also das sich eine Mannschaft in ein Spiel reinhängt, ist doch wohl selbstverständlich. Die Schuld immer nur bei den Schiedsrichtern zu suchen ist aber zu einfach. Was der Club heute den Zuschauern im Stadion und am Fernsehen zugemutet hat, war eine fußballerische Bankrotterklärung. Wer gedacht hat die Spiele gegen Gladbach, Bayern und Wolfsburg waren Ausrutscher wurde heute eines besseren belehrt. Beim Club ist in den letzten Spielen kein System mehr zu erkennen und da muss sich auch langsam Hecking hinterfragen, was falsch läuft. Was für Ansätze meinst Du, die einem Mut machen sollen??? Ich konnte beim besten Willen keine erkennen.

  • 05.11.2011 um 20:49
    Permalink

    Dennoch: Zu früh für wahre Depressionen!

    Die LS Pause sollte jetzt genutzt werden um die Rückkehrer aufzubauen und die Mannschaft wieder aufzurichten. Ich würde auch mal nachdenken dem (Zwei-) Kämpfer Maroh eine faire Chance zugeben!

  • 05.11.2011 um 20:54
    Permalink

    klar das hier alles sauer sind, aber ich muss auch mal den leuten recht geben die härtere kommentare schreiben.
    habe mir beide gegentore mehrmals angesehen, wirklich unglaublich. gerade das 1 zu 1. was hat der da fast 16 meter vor dem tor zu suchen. Bundesliganiveau ???? niemals.
    auch das 1 zu 2 so sieht das bei uns in der b klasse aus,
    aber nicht wenn ich gegen einen dirkten verfolger einen punkt halten muss. pech mit schirientscheidungen viel unvermögen ( zwei null führung gegen mainz, die riesenchancen in wolfsburg usw) machen halt einen ganz heisen abstiegskandidaten. wir haben keinen spieler der mal den unterschied aus macht, aber wirklich keinen.
    und im tor schon mal gar nicht. bim mir sicher wenn ein nürnberger keaper mal einen elfer in einem bl spiel hält
    das wir dann schon drei nul hinten liegen.
    kampa hat mal einen in münchen gehalten. ging null null aus. 2001 war das glaube ich. auch an einen eins zu null sieg gegen kaiserslautern kann ich mich erinneren.
    da wurde in der 85 min meine ich ein elfer gehalten oder verschossen. weis nicht mehr genau. das war auch 2001 oder 2002.
    na ja die montagsspiele rücken ganz weit nach vorne.
    beim glubb irre ich mich selten. nicht wenn man es packt so ein spiel zu vergeigen. na ja vielleicht noch relegation gegen fürth…

  • 05.11.2011 um 21:01
    Permalink

    Des weiteren muss man doch irgendwann mal sehen, dass das Innenverteidiger Paar Wollscheid-Klose einfach nicht funktionieren und die Stabilität liefern, die man für einen Bundesligaverbleib braucht, wobei meist Klose den entscheidenden Fehler macht, Wolslcheid ist noch nicht so weit ihn mit zu führen, so wie letzte Saison es Wolf mit Wollscheid konnte.
    Warum wird ein unverfahrener Spieler Klose aus der Schweizer Liga zu Beginn der Saison derart hochgehyped, solange ein Maroh, der unter schwierigen Bedingungen im Aufstiegsjahr seine Verlässlichkeit schon bewiesen hat, von vornerein hinten angestellt wird. Wollscheid und Klose zusammen werden es nicht bringen, wobei die meisten Fehler eben jender Klose macht, sonst hätte es die 1:1 Situation Cisse gegen Stephan heute am Ende gar nicht gegeben. Abgesehen davon …funktionieren Mittelfeld und Sturm auch nicht … aber die Innenverteidigung leuchtet mir persönlich am wenigtens ein.

  • 05.11.2011 um 21:35
    Permalink

    @Harald, vielleicht bin ich zu bescheiden, aber ich fand schon, daß Pekhart sich heute besser eingebracht hat, Esswein sich in Zweikämpfen gut behauptet hat,und Frantz viel effektiver agiert hat als in den letzten Spielen, d.h. die positiven Ansätze seh ich im Angriff. Und bis auf diese unselige AKtion beim ersten Gegentor schien mir auch die Abwehrreihe wieder stabiler. Ich hatte den Eindruck, daß die Unsicherheit von Simons ausging, irgendwie war der meiner Meinung nach heute nicht so richtig fit. Dem Spiel an sich fehlt allerdings wirklich eine Linie, es ist einfach mehr Zufall ob ein Ball beim Mitspieler ankommt. Die Laufwege und Zuspiele passen nicht. Wobei ich da halt auch wieder als Erklärung die neu zusammengestellte Mannschaft verantwortlich mache. Und da hab ich dann Hoffnung, daß jetzt die zwei Wochen intensives Training da manches verbessern könnte, wobei ich hoffe, daß nicht wieder ein Großteil der Mannschaft auf Länderspielreise geht und so der Trainer mal wirklich wieder trainieren kann mit einer A-Mannschaft, die sich immer besser aufeinander einstellt.

  • 05.11.2011 um 21:35
    Permalink

    @Harald: Ich sass im Stadion und habe das Spiel keineswegs als ZUMUTUNG empfunden. Wenn Du es so siehst, waren Spiele gegen Hertha oder Augsburg auch ZUMUTUNGEN! Der Unterschied? Der Glubb hat diese Spiele gewonnen.ZUMUTUNGEN haben nicht unbedingt mit dem Ergebnis zu tun.
    Die Abwehr ist inzwischen sehr verunsichert. Besonders Klose könnte wohl gerade eine Verschnaufpause vertragen. Da war die letzte Szene nur noch der Gipfel.
    Feulner war heute nicht der Führungsspieler, als der er angedacht war. Didavi hat in den wenigen Minuten spielerischen Esprit angedeutet. Ich kann mir inzwischen vorstellen, wie sehr wir ihn bisher vermisst haben. Esswein macht immer mehr Freude, an Peckardt wurden heute sogar 3 elfmeterreife Fouls im Strafraum begangen. Interessant, dass Sky grad mal eines erkannt hat. Zweimal wurde er im Strafraum in der Luft gerempelt, ohne dass der Rempler überhaupt nach dem Ball ging. Allerdings sahen es die Schiris von der falschen Seite. Und der Assistent beim Abseitstor…. solche krampfhaft parteisch unparteisch sein wollende Schiris hätte ich gern mal auswärts. In München wären so die Tore zum 1:0 und 3:0 nicht anerkannt worden!!
    Heute hat mir ein Mak auf der rechten Seite gefehlt mit seiner Schnelligkeit. Aber hinterher ist man immer klüger.
    Eine Sache ist mir bei Freiburg besonders aufgefallen. ALLE suchen Cisse. Wenn ein Freiburger keinen Ausweg mehr sah, wurde einfach Richtung Cissee der Ball geschlagen….und der hat ihn auch noch einige Male behauptet! So einer fehlt beim Glubb…
    So symbadisch der Freiburger Blogger auch rübergekommen ist, so unsymbadisch war die Freiburger Mannschaft ( wiedermal). Ich wünsch denen alles erdenklich Schlechte für die Saison!

  • 05.11.2011 um 22:03
    Permalink

    @KUZ: Kommentar Günter Koch 29.05.99 bei der damaligen Niederlage des Clubs gegen Freiburg und den daraus resultierenden Abstieg: Ade, liebe Freunde, es nicht zu fassen, was der Club seinen Fans, seinen Anhängern und seinen treuen Publikum “zumutet”. Der Club verliert mit 1:2 und er hat wenig Haltung bewiesen. Genauso wie damals hat heute der Club wieder gegen Freiburg gespielt und deshalb empfand ich das Spiel auch als ZUMUTUNG !! Vielleicht sollte man auch ab und zu mal seine Vereinsbrille abziehen.

  • 05.11.2011 um 22:17
    Permalink

    Wenigstens ist uns das Uefa Cup Gedöhns erspart geblieben diese Saison, fast wäre das auch schief gegangen in der letzten Rückrunde. Nicht auszumalen bei dem bisherigen Verlauf…

  • 05.11.2011 um 22:28
    Permalink

    Nee Harald, mit 1999 hat das nichts zu tun. Damals glaubten ALLE, dass sie schon gerettet seinen!!! Die Dauerkarten für die nächste Saison waren schon gedruckt. Der Trainer hat den Klassenerhalt schon als vollzogen gemeldet.Entsprechend haben sie gespielt. Das war zumutend. Ein Unentschieden hätte damals gereicht, das sollte locker runtergespielt werden, wie es damals üblich war. Die Freiburger waren Bubis…

    Heute hat die Mannschaft gewollt. Und es versucht. Und auf Sieg gespielt. Dann kommt ein wenig Pech dazu. Man muss auch mal mit einem Unentschieden zufrieden sein können. Aber manche Fans sind damit ja nicht zufrieden. . Klasse Fans sind das. Wenn Erfolg da ist, mitschwimmen und feiern. Wenn kein Erfolg da ist, schimpfen , was das Zeug hält. Und Vereinsbrille ziehe ich bestimmt nicht aus. Dazu war die Leistung der Freiburger zu destruktiv …den Sieg haben sie bestimmt nicht verdient!
    Realismus ist angesagt. Wenn der Glubb vor dem 34. Spieltag den Klassenerhalt geschafft hat, ist das ne klasse Leistung. Am 14. Spieltag ist noch keiner abgestiegen bzw gerettet gewesen. Aber das verstehen Eventfans einfach nicht!
    Vielleicht vergreife ich mich gerade ein wenig im Ton, aber das muss raus. DER GLUBB HEUTE IST KEINE ZUMUTUNG!!

  • 05.11.2011 um 23:47
    Permalink

    KUZ:…. so unsymbadisch war die Freiburger Mannschaft ( wiedermal). Ich wünsch denen alles erdenklich Schlechte für die Saison!

    hmm … Der Ärger ist verständlich. Man möchte sich ja fast ent-schuldigen. (Obwohl der SC die Punkte gut brauchen kann) Ein Spiel mit Niveau war ja nicht zu erwarten. Un-entschieden wäre ok gewesen. Und dann der späte 11-er. Eigentlich pein-lich.
    Versuch des Trosts: vielleicht das Spiel nicht als gegen den Tabellenletzten verloren sehen.

    Die Begegnungen Freiburg – Nürnberg haben schon was merk-würdiges.

    Jetzt schaue ma doch mal beim Rückspiel, wohin sich jeder bewegt hat, aufjedenfall wünsch ich Nürnberg alles Gute für die Saison,
    adda

  • 06.11.2011 um 01:40
    Permalink

    @Bomber:

    Du brauchst dich nicht (fast) zu entschuldigen. Es ist nicht deine Schuld, dass der Club deiner Mannschaft die drei Punkte generös in den Arsch geschoben hat.

  • 06.11.2011 um 04:01
    Permalink

    @Bomber: Du machst es mir schon verdammt schwer, Freiburg unsymbadisch zu finden.. 😉
    Ach belschanov…..

  • 06.11.2011 um 07:26
    Permalink

    Es ist ja nicht nur Freiburg, es geht vielmehr darum einen negativen Trend über mehrere Wochen zu stoppen, der in der Tat mit einer erneute Heimniederlage gegen Freiburg (man kann das eigentlich gar nicht glauben, dass so eine Mannschaft unser Angstgegner ist??!) kulminiert, womöglich noch mit einem oder ein paar Erfolgserlebnissen vor der Winterpause. Die anderen Mannschaften werden in der Winterpause nämlich auch nicht die Füße hochlegen,einschlafen den Betrieb einstellen und darauf warten, ob der FCN sich in der Winterpause (vielleicht) wieder festigen oder verbessern kann!
    Schwacher Trost,… tiefer als zuhause gegen den Tabellenletzten zu verlieren, kann es eigentlich gar nicht mehr gehen.

  • 06.11.2011 um 10:09
    Permalink

    @KUZ: ich habe nie behauptet,dass der Club eine Zumutung ist, das stelle ich hiermit ausdrücklich richtig. Die Spielweise des Clubs, nicht nur im gestrigen Spiel, war eine Zumutung, nichts anderes. Ich weiß Du hälst dich für den einzig wahrhaften Fan des 1.FC Nürnbergs und ein Platz in der Ruhmeshalle soll Dir auch sicher sein, deshalb lasse ich mich von Dir aber nicht als Event-Fan bezeichnen. Ich bin auch schon seit über 30 Jahren Clubfan und habe schon einige Abstiege mitgemacht. Deshalb verschließe ich aber nicht die Augen vor der Realität und die sieht momentan so aus, dass der Club seit Wochen ohne System spielt und die Schuldigen immer die Schiedsrichter sind oder das schlechte Spiel immer wieder durch die fehlenden Stammkräfte beschönigt werden. Die Krönung gestern war der Einsatz von Schäfer, der mit seinem Einsatz dem Club einen Bärendienst erwiesen hat. Durch seine eigene Selbstüberschätzung hat er den Club gestern mindestens einen Punkt gekostet.

  • 06.11.2011 um 10:39
    Permalink

    Harald,

    Hmmm, Schäfer die Schuld am Punktverlust zu geben geht eigentlich nur, wenn man ihn sowieso gerne als Sündenbock sehen will. Ich habe 2 mögliche, nicht gegebene Elfer gesehen, einen davon glasklar, ein nicht gegebenes regulares Führungstor und zwei dermaßen idiotische Abwehraktionen, die das Ergebnis hinreichend erklären. Da steht es 3 : 2 für den Schiri, wenn Du nach dem Schuldigen suchst. Schäfer gehört davon gerade mal ein fünftel, wenn überhaupt.

    Allerdings habe ich auch einen erbärmlichen Spielaufbau aus der Abwehr gesehen und fehlende Dominanz im Mittelfeld, daher sind wir schon eher selbst schuld, gegen den Tabellenletzten (wann steigt diese Pest endlich ab, damit wir sie nicht mehr als Gegner sehen müssen?) nicht besser gespielt zu haben. Negativ besonders aufgefallen ist mir dabei Feulner, den ich eigentlich bewusst keinen Zweikampf gewinnen gesehen habe. Auch seine Standards waren unterirdisch. Sein Einsatz kam womöglich tatsächlich zu früh.

    Mann, mann, mann, ich bin immer noch sowas von Stinksauer, ich konnte mich nach dem Spiel gar nicht wieder einkriegen. Wenn man schon um das Führungstor betrogen wird, dann muss man doch wenigstens hinten keine Elfer verschenken. Da stellt man sich schon darauf ein, das Spiel 1:1 verloren zu haben und dann sowas. Ich bin immer noch Fassungslos…

  • 06.11.2011 um 11:05
    Permalink

    Diese “Hätte der Schiri, könnte, würde, wäre”… ist sowas von unbedeutend.

  • 06.11.2011 um 12:19
    Permalink

    KUZ:
    Ich sass im Stadion und habe das Spiel keineswegs als ZUMUTUNG empfunden. Wenn Du es so siehst, waren Spiele gegen Hertha oder Augsburg auch ZUMUTUNGEN! Der Unterschied? Der Glubb hat diese Spiele gewonnen.

    Das ist richtig. Ich war gegen den FC Augsburg im Stadion und mit Verlaub: Dieses Spiel war eine einzige Zumutung. Trotz des Sieges.

  • 06.11.2011 um 12:29
    Permalink

    @Harald,natürlich hat der Glubb ein Spielsysthem. Ein ähnliches Systhem wie gegen St. Pauli vor einem knappen halben Jahr sogar. Nur haben unsere Spieler damals bei 5 Chancen fünf Mal die Kiste getroffen und nicht bei 0 Chancen der Gegner 2 Gegentore erhalten.Der Unterschied war nur, dass a) das Selbstbewußtsein und die Form gut war und keine Verletzungen den Kader ausgezehrt hatten, b)die geschossenen Tore auch anerkannt wurden. Genausowenig wie der Glubb letztes Jahr so gut war, ist er heute so schlecht.
    Ob Du ein Eventfan bist, weiß ich nicht. Ich habe damit niemanden direkt angesprochen. Falls das anders rübergekommen ist, tuts mir leid. Aber es ist Quatsch von fehlendem Systhem zu reden. Und genauso Quatsch Schäfer die Schuld an der Niederlage zu geben. Dass das 1:1 auf seine Kappe geht, weiß er selbst. Der Glubb ist mein Verein und ich stehe zu den Spielern meines Vereins. In guten Zeiten wie in weniger guten. Hast Du Schäfers Jubel über das 1:0 gesehen? Und kennst Du auch Übermotivation? Wenn Schäfer nicht ein Feindbild für Dich ist, kannst Du mal diesen Aspekt durchleuchten…

  • 06.11.2011 um 12:36
    Permalink

    @Optimist: Du hast vollkommen recht, dass Freiburg im Spielaufbau dominanter war. Ebenso stimme ich mit Deiner Meinung über die Leistung von Feulner zu. Meine Hoffnungen liegen inzwischen im Mittelfeld alleine auf Didavi.

  • 06.11.2011 um 13:33
    Permalink

    @KUZ: Der Club ist auch mein Verein!! Natürlich hat der Club ein Spielsystem, aber von dem ist in den letzten Spielen nichts mehr zu erkennen. Es findet überhaupt kein Spielaufbau mehr statt. Der Ball wird einfach nur blind nach vorne geschlagen. Vom Mittelfeld geht überhaupt keine Gefahr mehr aus, geschweige ein guter Pass in die Spitze. Pekhart vorne kann einem nur leid tun. Einzig durch gute Einzelaktionen (Esswein) kommt der Club noch zu Toren. Auch Eigler hatte gestern einige gute Aktionen, aber das ist leider zu wenig. Schäfers Rückkehr ins Tor, kam gestern viel zu früh und das meinte ich mit seiner Selbstüberschätzung. Er ist keinesfalls unersetzbar, aber er scheint sich dafür zu halten. Thema Schäfer abgeschlossen!!

  • 06.11.2011 um 14:03
    Permalink

    Was sollte denn dann geändert werden? Die Mittel sind ja begrenzt?!

  • 06.11.2011 um 16:22
    Permalink

    Wolferl: Was sollte denn dann geändert werden? Die Mittel sind ja begrenzt?!

    Das sind sie bei allen Bundesligisten mit Ausnahme der Bauern und ihrem Festgeldkonto…und die meisten davon schaffen es ja auch und die meisten bleiben sogar drin in der Bundesliga. Das ist und bleibt die Aufgabe der Sportlichen Leitung, dafür werden sie auch aussergewöhnlich gut bezahlt. Ich bin der Meinung der Kader so ist nicht stimmig, trotzdem benötigt es keinen Brachialumbau.

    Ich hoffe nur es haben auch mittlerweile diejenigen kapiert die finden so jung wie möglich ist super nachhaltig, schick, toll fürs Image und gleichzeitig super erfolgreich. Mitnichten…das ist nur eine nette Theorie.

    Nach meiner Meinung muss bei der Erfahrung genauso ergänzt werden wie evtl bei jungen Spielern. Ich meine Freiburg hat zb. mit Hinkel einen guten Coup gelandet. Man kann das gut und schlecht machen, aus dem Grund steigen auch 3 ab und 15 verbleiben in der Bundesliga.

  • 06.11.2011 um 16:38
    Permalink

    Konkret auf jeden Fall im Mittelfeld nachdem man ja auch nicht weiss ob Didavi die Probleme dort lösen kann.

    Für die Abwehr haben wir eine echte Alternative auf der Bank mit Maroh, der in der Aufstiegssaison einer der besten Innenverteidiger der Liga war, für mich völlig schleierhaft warum Hecking ganz offensichtlich überhaupt nicht auf ihn steht. Er war in der Zeit , als er das Vertrauen und die Spielpraxis bekam immer ein absoluter Stabilitätsfaktor, aber er bräuchte sicher auch erst wieder Spielpraxis und mal ein klares Bekenntnis des Trainers zu ihm, das ihm das nötige Verrauen gibt.

    Und evtl einen Stürmer der etwas variabler in seiner Spielanlage ist, Schieber hat das perfekt verkörpert. Man braucht zu Pekhart einfach eine Alternative im Zentrum. Ob Wießmeier schon diese Alternative ist, weiss ich nicht ob das für ihn nicht zu früh kommt.

    Der Kader jetzt wird so auf jeden Fall nicht vor Selbstvertrauen strotzen, daher würde eine Blutauffrischung hier möglicherweise auch aus psychologischen Gründen frischen Wind bringen.

Kommentare sind geschlossen.