Hit the road, Jack!

Hannes (klick) saß am Tresen und schaute auf das vor ihm stehende Weizenbierglas und Alfred (klick) stand neben Hannes und las in der Donnerstagsausgabe des “Kicker-Sportmagazins” und ich stellte mich neben Alfred und sagte: “Guten Abend, die Herren.”

“Gute Nacht!”, rief der Wirt über den Tresen, “ein Pils wie immer?”

“Klar”, sagte ich, “ein Pils wie immer. Aber warum ‘Gute Nacht’? So spät isses doch noch gar nicht?”

“‘Gute Nacht’ ist auf den Club gemünzt”, sagte der Wirt und hielt ein Glas unter den Zapfhahn und Hannes sagte: “Noch ist nichts passiert, die Saison dauert noch lang”, und ich: “Das isses ja. Wäre besser, die Saison wäre jetzt zu Ende. Noch ein, zwei Spieltage und der Club steht auf einem Abstiegsplatz. Und da muss er dann erst mal wieder weg!”

“Erstens”, sagte Hannes, “weiß man nicht, ob es wirklich so weit kommt, dass er auf einen Abstiegsplatz abrutscht, und zweitens ist die Misere verletzungsbedingt. Die Mannschaft hat genug Potential, wenn die vielen Verletzten…”

“Die Verledsdn därfn ka Ausreed saa”, sagte Alfred, “des soochd sogoor da Hegging. Doo schdehds, doo kosdes leesn.”

Hannes beugte sich über den Tresen und ich auch und an der Stelle, auf die Alfred mit dem Zeigefinger deutete, konnten wir lesen (Kicker-Sportmagazin, Nr. 91/2011, Seite 13):

HECKING: […] jede Mannschaft lebt von einem eingespielten Block. Von unserem steht Per Nilsson gar nicht zur Verfügung. Raphael Schäfer fiel lange aus, Pinola hat seit zwei, drei Monaten gesundheitliche Probleme. Das kann ich alles anführen, mag es aber eigentlich nicht.

KICKER: Warum?

HECKING: Weil wir immer noch 20 Feldspieler mit dem Anspruch haben, Bundesliga zu spielen.

“‘Weil wir immer noch 20 Feldspieler mit dem Anspruch haben, Bundesliga zu spielen.’ Endlich sagt mal jemand, was ich schon die ganze Zeit sage”, sagte ich und nahm einen Schluck aus dem Glas und Hannes sagte: “Vielleicht schaffen sie ja nächstes Wochenende auf Schalke eine Überraschung. Vielleicht haben sie ja mal Glück und holen auswärts einen Dreier und dann wird alles besser…”

“Werde mir das Spiel gegen Schalke gar nicht erst ansehen”, sagte ich.

“Was?”, sagte Hannes, “ich wollte mir das Spiel eigentlich bei dir mit anschauen.”

“Wenn du das Spiel sehen willst, musst du dir ne Kneipe suchen”, sagte ich, “für mich ist erst mal Schluss mit Club am Samstagnachmittag.”

“Ist nicht dein Ernst”, sagte Hannes.

“Doch”, sagte ich, “ist mein Ernst. Ich hatte nach der 3:3-Niederlage gegen Mainz (klick) die Schnauze schon gestrichen voll. Seit diesem Spiel spielte die Mannschaft bei mir auf Bewährung. Sie hat die Bewährungsfrist nicht genutzt (klick, klick, klick, klick) und jetzt ist Schluss. Nach dem, was sich die Mannschaft gegen Freiburg geleistet hat, ist endgültig Schluss. Das lass’ ich mir nicht länger bieten!”

“Ist nicht dein Ernst”, sagte Hannes, “glaub’ ich dir nicht, dass du das Spiel nicht anschaust.”

“Doch, ist mein Ernst. Club am Samstagnachmittag is nich mehr. Jedenfalls so lange nicht, bis sie wieder mal ein Spiel gewinnen. Wenn sie ein Spiel gewinnen und – ganz wichtig! – nach diesem Spiel nicht auf Platz 17 oder 18 stehen, schau’ ich mir’s wieder an. Das ist meine Bedingung. Klare Sache, und damit hopp!”

“Schöne Scheiße”, sagte Hannes.

“Iech wenn Glubb-Fänn wäär, iech deedsma aa nimma ooschaua”, sagte Alfred. “Doo wärsd ja bleed, wennsd denna zuuschausd. Doo wärsd ja bleed, wie bleed, dass die ihre Schbiele valiern. Iech deed ja goor nix soong, wennsa na Geechna wärglich undaleeng wäärn. Wennsa wärglich ka Schongs häddn. Obba die valiern ihre Schbiele ja aus rainer Bleedhaid. Die leengsi ihre Geengdoore ja selba nai. Doo wärsd ja bleed, wennsda ooschausd, wie die sich geecha Fraiburch oogschdelld homm. Da Kibba läffd im Schdroofraum rumm, ols deeda Bilze suung, und da anna kebfd in da ledsdn Minuddn na Geechna na Boll genau in Laufweech. In da ledsdn Minuddn a Draumbass zum Geechna! Denna konnsd wärgli nedd zuuschaua, doo wärsd ja bleed, wennsd denna zuuschausd, horch, Michael, hosd a Zigareddn fir miech, konnsd ma aane geem?”

Ich gab Alfred eine Blend 29 und sagte: “Genau so isses. Die Mannschaft hat sich ganz allein in die Scheiße geritten und jetzt kann sie schauen, wie sie da wieder raus kommt. Ich blend’ mich erst mal aus. Hab’ keinen Bock mehr auf Abstieg aus reiner Blödheit. Hab’ ich zu oft erlebt. Irgendwann ist das Maß voll. Außerdem geh’ ich auf die fünfzig zu, da sollte man auf sein Herz aufpassen.”

Ich nahm einen Schluck aus dem Glas und aus den Boxen klang (klick):

HIT  THE  ROAD,  JACK  AND  DON’T  YOU  COME  BACK  NO  MORE,  NO  MORE,  NO  MORE,  NO  MORE,  HIT  THE  ROAD,  JACK  AND  DON’T  YOU  COME  BACK  NO  MORE…

 


Bild: Crossing the interior of northern Iceland on 28 or 30 Jul 1972 – Picture taken and uploaded by Roger McLassus – This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license – Montage: Clubfans United

19 Gedanken zu „Hit the road, Jack!

  • 12.11.2011 um 17:52 Uhr
    Permalink

    Walter Kempowski und Ray Charles dafür zu missbrauchen.Dir ist wohl nichts heilig 😉
    Nee, tut mir sehr traurig, aber selbst wenn ich auch glaube, daß der Club zu ein paar Prozent an meinem Herzinfarkt beteiligt war, deswegen jetzt Samstags mich auszuklinken würde mir nie im Traum einfallen. Einmal Clubb immer Clubb.
    Ich darf garnicht dran denken, was Du 1968/69 gemacht hättest. Auswandern? Nanaa,suwoss moumer aushaldn.

  • 12.11.2011 um 18:49 Uhr
    Permalink

    Ich erinnere mich an ein Gespräch mit Freund belschanov über Auswanderungsgedanken meinerseits. Da wurde ich erstaunt gefragt, wie es denn dann mit Clubschauen aussähe. Und jetzt sowas.
    Es ist wohl richtig, dass der Club einen hie und da an den Rand des Herzinfarktes bringt (oder auch darüber hinaus), und dass es derzeit nicht unbedingt Spaß macht, die Spiele anzuschauen, aber ich lasse mich davon schon lange nicht mehr runterziehen. Nach dem Freiburgspiel wurde ich bei Schäufele und bestem fränkischem Bier (in Berlin!) gefragt, wie ich es mir nach so einer Niederlage so gutgelaunt gut gehen lassen könne. Geht’s noch? Soll ich deswegen in die Spree springen? Nach etwa 3,5 Jahrzehnten Clubfandasein bin ich dann doch nervlich ein wenig stabiler.

  • 12.11.2011 um 20:18 Uhr
    Permalink

    So was in der Art hat Belschanov schon einmal geschrieben – “…lass ich mir nicht mehr bieten!“ Durchgehalten hat er es damals nicht – brauchte er auch gar nicht, denn der Club spielte fortan mit weitaus mehr Fortune.
    Und da Belschanov Parallelen liebt, sie gerne zelebriert, ja geradezu heraufbeschwört, bin ich der festen Überzeugung, er möchte mit der Androhung nur eines erreichen: Dass der Club wie damals wieder erfolgreicher spielt – vor allem im eigenen Stadion.
    Ich hoffe nur, es möge wirken, denn die Alternative heißt: Sendepause! Und ich für meinem Teil bekomme eher einen Herzinfarkt, wenn ich NICHT weiß, wie der Club (ge)spielt (hat).

  • 12.11.2011 um 20:18 Uhr
    Permalink

    Ich glaube dahinter verbirgt sich sowieso nur eine Marketingstrategie bzw. dramatische Storyline. Wenn wir schon nicht um internationale Plätze mitspielen können dann wenigstens gegen den Abstieg. Um irgendwas muss es ja gehen. Zwei Jahre nacheinander in der Tabelle im Niemandsland, wo frühzeitig schon nichts mehr passieren kann sind unattraktiv. Schwarz oder weiss, Durchschnitt ist für andere da. Der Clubfan mags eben gerne hart, dreckig und laut 😐

  • 13.11.2011 um 11:15 Uhr
    Permalink

    “Ich blend’ mich erst mal aus. Hab’ keinen Bock mehr auf Abstieg aus reiner Blödheit. Hab’ ich zu oft erlebt. Irgendwann ist das Maß voll. Außerdem geh’ ich auf die fünfzig zu, da sollte man auf sein Herz aufpassen.”

    Hee – das könnte glatt ich sein. Wenn Du mal ein Double brauchst … aber ich rauch nicht.
    Aber ich schließe mich definitiv an. Jedem, der obenstehenden fünf Sätze.

    Außerdem ziehe ich mir jetzt auch den guten alten Ray rein…

  • 13.11.2011 um 16:00 Uhr
    Permalink

    BSE 08:
    “Ich blend’ mich erst mal aus. Hab’ keinen Bock mehr auf Abstieg aus reiner Blödheit. Hab’ ich zu oft erlebt. Irgendwann ist das Maß voll. Außerdem geh’ ich auf die fünfzig zu, da sollte man auf sein Herz aufpassen.”

    Hee – das könnte glatt ich sein. Wenn Du mal ein Double brauchst … aber ich rauch nicht.
    Aber ich schließe mich definitiv an. Jedem, der obenstehenden fünf Sätze.

    Ich bin schon um einiges IN DEN FÜNZIGERN. Und glaub mir, das HERZ macht sowas locker mit…… 😉

    Den Glubb zu ignorieren, DAS verkraftet ein Herz net!!

  • 14.11.2011 um 11:33 Uhr
    Permalink

    Ich bleibe dabei: Das Hauptproblem für die grassierende FCN-Depression sind zu hohe Erwartungen. Ohne jetzt wieder sich in Details zu verlieren, ob denn Stürmer X nicht doch … und man doch wenigstens zu Hause gegen Verein Y … in jedem Fall! … gemusst/gesollt/gedürft hätte, stehen wir doch da, wo wir auch hingehören: In den hinteren Teil der Tabelle. Aber eben über dem Strich.

    Unsere literarischen Figuren belschanov und Hannes treten da wohl derzeit eher in die (ebenso literarischen) Fußstapfen von Don Quijote und Sancho Panza: Don Quijote, der Idealist, der einen sinnlosen und aussichtslosen Kampf führt, da er schlicht an realen Gegebenheiten scheitert, und Sancho Panza, stets treu zur Seite, der seinen “Herrn” aber nie von seinem Vorhaben abbringen kann, auch wenn ihm selbst diese Aussichtslosigkeit offensichtlich erscheint.

  • 14.11.2011 um 13:40 Uhr
    Permalink

    Spontan kommt mir gerade der Gedanke, ob das Bild von Don Quijote und Sancho Panza auch auf den Club und seine getreuen Fans übertragbar wäre …

  • 14.11.2011 um 13:50 Uhr
    Permalink

    BSE 08:
    Spontan kommt mir gerade der Gedanke, ob das Bild von Don Quijote und Sancho Panza auch auf den Club und seine getreuen Fans übertragbar wäre …

    Das wäre mir dann jetzt wieder zu negativ. :mrgreen:

  • 15.11.2011 um 00:14 Uhr
    Permalink

    @Alexander:

    Wenn ein FCN-Fan, der erwartet, dass seine Mannschaft aus Spielen gegen Mainz (Heimspiel), Wolfsburg (Auswärtsspiel) und Freiburg (Heimspiel) mehr als einen Punkt holt, deiner Meinung nach “zu hohe Erwartungen” hat, frage ich dich, was ein FCN-Fan von seiner Mannschaft überhaupt noch erwarten darf.

    Bist du wirklich der Meinung, dass ein FCN-Fan, der von seiner Mannschaft enttäuscht ist, weil sie im Abstiegskampf in Serie Spiele verliert bzw. nicht gewinnt, die mit einer Spur mehr Konzentration ganz easy zu gewinnen gewesen wären (Mainz, Wolfsburg, Freiburg), ein verblendeter “Idealist” ist, der den Bezug zur Realität verloren hat?

  • 15.11.2011 um 05:04 Uhr
    Permalink

    belschanov:
    @Alexander:

    Wenn ein FCN-Fan, der erwartet, dass seine Mannschaft aus Spielen gegen Mainz (Heimspiel), Wolfsburg (Auswärtsspiel) und Freiburg (Heimspiel) mehr als einen Punkt holt, deiner Meinung nach “zu hohe Erwartungen” hat, frage ich dich, was ein FCN-Fan von seiner Mannschaft überhaupt noch erwarten darf.

    Bist du wirklich der Meinung, dass ein FCN-Fan, der von seiner Mannschaft enttäuscht ist, weil sie im Abstiegskampf in Serie Spiele verliert bzw. nicht gewinnt, die mit einer Spur mehr Konzentration ganz easy zu gewinnen gewesen wären (Mainz, Wolfsburg, Freiburg), ein verblendeter “Idealist” ist, der den Bezug zur Realität verloren hat?

    Wäre es nicht schrecklich langweilig und fast schon “Bayern-like”, wenn alle “Erwartungen” an den Verein in Erfüllung gehen würden?
    Macht nicht genau diese Tatsache, nämlich dass der Club eben “ein Depp” ist, Siege nicht doppelt schön und ist somit genau das Salz in der Suppe vom FCN-Fan?

    Also ich kann nur für mich sprechen, doch genau diese Dinge bestärken eher mein Fan-Dasein, als es geringer werden zu lassen.

    Auch wenns manchmal wirklich weh tut….

  • 15.11.2011 um 08:00 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United,

    Ziemlich realitätsfremde Hypothese, nennen wir es mal Enttäuschung satt zu hohe Erwartungen, ausgerechnet das als Hauptgrund der Misere anzuführen. Ich glaube noch mehr kann man Tatsachen gar nicht mehr verdrehen.

  • 15.11.2011 um 08:11 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United: Aber eben über dem Strich.

    Ich glaube jeder mit ein bisschen analytischen Fähigkeiten ohne grossen Anspruch kann sich ausrechnen, wo wir in wenigen Spieltagen stehen werden, nämlich genau auf so einem Abstiegsplatz. In Schalke werden wir wohl nichts holen und gegen Kaiserslautern kommt das nächste gefühlte Endspiel. Ich hoffe dass wir uns wenigstens dann die Tore nicht mehr selbst reinwerfen.

  • 15.11.2011 um 08:22 Uhr
    Permalink

    Juwe:
    Alexander | Clubfans United,

    Ziemlich realitätsfremde Hypothese, nennen wir es mal Enttäuschung satt zu hohe Erwartungen, ausgerechnet das als Hauptgrund der Misere anzuführen. Ich glaube noch mehr kann man Tatsachen gar nicht mehr verdrehen.

    Versteh mich bitte nicht falsch. Ich sagte nicht, dass es der Grund für die Misere wäre, ich sagte, es wäre der Grund für die Depression. Die Ergebnisse sind die Ursache für die enttäuschten Erwartungen und die enttäuschten Erwartungen die Ursache für die Depression. Die Ergebnisse sind die Ergebnisse, und die werden keinen fröhlich stimmen, aber zu einer Depression (im untechnischen Sinne) werden sie nur, wenn man was anderes erwartet hat.

    Und da komme ich gleich zu:

    belschanov: Wenn ein FCN-Fan, der erwartet, dass seine Mannschaft aus Spielen gegen Mainz (Heimspiel), Wolfsburg (Auswärtsspiel) und Freiburg (Heimspiel) mehr als einen Punkt holt, deiner Meinung nach “zu hohe Erwartungen” hat, frage ich dich, was ein FCN-Fan von seiner Mannschaft überhaupt noch erwarten darf.

    Bist du wirklich der Meinung, dass ein FCN-Fan, der von seiner Mannschaft enttäuscht ist, weil sie im Abstiegskampf in Serie Spiele verliert bzw. nicht gewinnt, die mit einer Spur mehr Konzentration ganz easy zu gewinnen gewesen wären (Mainz, Wolfsburg, Freiburg), ein verblendeter “Idealist” ist, der den Bezug zur Realität verloren hat?

    Auch das sagte ich nicht, im Gegenteil. Natürlich ist man enttäuscht von einzelnen Ergebnissen und in dem Fall sogar von einer Serie. Aber wer Kampf gegen den Abstieg erwartet hat, wird kaum umhinkommen solche Situationen nicht im Kalkül gehabt zu haben. Am Ende zählt für mich das Erreichen des Klassenziels: Nicht-Abstiegsplatz.

    Aber nochmal: Ich bin hier kein Li-La-Laune-Bär, der sich gemütlich zurücklehnt und wohlwollend ein Bierchen köpft, während wir ein Spiel nach dem anderen verlieren. Aber mir fehlt diese zum Teil zu lesende Frustration, denn dass eine Saison eben so läuft, wenn es gegen den Abstieg geht, kann man derzeit an mindestens 6 Konkurrenten mitverfolgen. Und die Eintracht zeigte, dass man sogar nach einer guten Hinrunde noch komplett einbrechen kann.

    Mir geht es schlicht wie Hecking: Ich hab den FCN in höchstens 2 Spielen deutlich schlechter gesehen als den Gegner, selbst Freiburg war ja nicht wirklich die bessere Mannschaft. Dass man solche Spiele dann auch mal gewinnen kann, und dabei vielleicht auch ein vollständiger Kader mit allen Optionen hilfreich wäre, gibt doch genug Anlass zum Vertrauen, dass man auch wieder positive Ergebnisse erzielt. Klar, dieses Vertrauen kann sich ändern, gerade wenn man den Kader wieder (nahezu) komplett hat und weiterhin die Ergebnisse fehlen. Aber derzeit ist es mir viel zu früh und zu viel passiert, um Grundsätzliches in Frage zu stellen.

    Dass man persönlich darunter leidet, das ist einem aber natürlich unbenommen, das ist doch auch klar.

  • 15.11.2011 um 08:36 Uhr
    Permalink

    Juwe: Ich glaube jeder mit ein bisschen analytischen Fähigkeiten ohne grossen Anspruch kann sich ausrechnen, wo wir in wenigen Spieltagen stehen werden, nämlich genau auf so einem Abstiegsplatz. In Schalke werden wir wohl nichts holen und gegen Kaiserslautern kommt das nächste gefühlte Endspiel. Ich hoffe dass wir uns wenigstens dann die Tore nicht mehr selbst reinwerfen.

    Dann rechne uns doch bitte vor, wo wir in wenigen Spieltagen stehen werden. Wenn man dabei natürlich davon ausgeht, dass der Club eh immer verliert, dann kann man sich das sparen. Aber genau das ist es doch: Typisch fränkisch. Kaum läuft es schlecht, erwarten wir natürlich (gerade weil man vorher zu optimistisch begann), dass es nun aber auch richtig schlecht weiterläuft und wir ins Bodenlose stürzen. Genau diese Art von “Depression” oder eben “Larmoyanz”, wie einer das hier mal so treffend nannte, kann ich nicht teilen. Wenn es danach gegangen wäre, hätte es eine Ära Meyer mit Rettung und Pokalsieg nie gegeben, hätte Hecking uns nie zum Relegationsplatz gerettet und auf Platz 6 geführt.

    Mir jedenfalls tut es besser, nicht davon auszugehen, bis Winter alle Spiele zu verlieren und im Pokal auszuscheiden. Offenbar brauchen das manche, frei nach dem Motto: Wenn ich das Schlechte erwarte, kann es ja nur besser werden. Meinem Naturell kommt eine etwas optimistischere Sichtweise einfach mehr entgegen. In dem Sinne: Glück auf auf Schalke!

  • 15.11.2011 um 14:25 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United: Dann rechne uns doch bitte vor, wo wir in wenigen Spieltagen stehen werden. Wenn man dabei natürlich davon ausgeht, dass der Club eh immer verliert, dann kann man sich das sparen.

    Also ob er immer verliert hoffe ich doch nicht, aber die Rechnung ist recht einfach, 2 Mannschaften der HSV und Freiburg stehen mit 2 Punkten Abstand hinter dem Club und beide sind nicht gerade schlechter als der FCN in der derzeitigen Verfassung, das kann nächsten Spieltag auswärts in Schalke schon leicht passieren, das wir abrutschen. Trotz Wunschdenken man kann doch die Augen nicht vollends verschließen. Ich traue Hecking zwar die Kehrtwende zu, nur glaube ich kommt sie wenn erst weit in der Rückrunde und hoffe das auch inständig. Es wird auch nicht einfach die Verletzten wieder zu integrieren. Von übertriebener Erwartungshaltung kann doch gar keine Rede sein…ich hoffe es ist nicht zu pessimistisch, dass ich keinen hohen Sieg in Schalke erwarte 😡

  • 15.11.2011 um 17:16 Uhr
    Permalink

    Ich finde man kann von seiner Mannschaft nur erwarten, dass sie ihr Bestes gibt, dass sich alle anstrengen ihre beste Leistung im Spiel zu zeigen. Das erwarte ich auch von unseren Spielern. Das haben sie leider die letzten Spiele nicht zeigen können. Das bedauere ich, aber dass so eine Situation im Laufe der Saison kommt, war eigentlich auch zu erwarten. Wir setzen auf junge Spieler die immer wieder Schwankungen zeigen, wir hatten viele wichtige Spieler verletzt, das sind alles gründe für den schlechten Lauf, jetzt geht es darum diesen schlechten Lauf zu stoppen, das wird nicht einfach, aber aich denke die sportliche Leitung kann es und das bedeutet, auch auf Schalke ist ein Sieg drin und auf den hoffe ich.

Kommentare sind geschlossen.