Die Club-Chronik für die KW 46: Heute vor …

Am 14.11.1981 vor 30 Jahren
Der Club gewinnt am 14. Spieltag der Bundesliga gegen den Karlsruher SC mit 3:1.

Situation vorher:
Der Club war auf Platz 16 im Abstiegskampf, Karlsruhe auf Platz 12 nur unwesentlich besser platziert.

Die Aufstellungen:
Club: Hartmann, J. Täuber, Stocker, A. Reinhardt, Eder, Lieberwirth, Hintermaier, Eggert, H. Heidenreich, Heck, Dreßel (Trainer: Klug)
Karlsruhe: Wimmer, Ulrich (82. Struth), Theiss, Groß, Dohmen, E. Becker, Wiesner, Dittus (70. Schüler), Bold, Krauth, Günther (Trainer: Krafft)

Die Tore:
1:0 Eggert (34.)
1:1 Groß (38.)
2:1 Stocker (57.)
3:1 Heck (85.)

Zuschauer: 17.000
.
Situation nachher:
Der Club kletterte auf Rang 13, Karlsruhe blieb auf Rang 12. Beide Mannschaften waren jetzt punktgleich mit 11:17 Punkten.

Am 15.11.1986 vor 25 Jahren
Der Club gewinnt am 14. Spieltag der Bundesliga gegen Blau-Weiß 90 Berlin mit 7:2.

Situation vorher:
Abstiegskampf: Der Club stand mit 9:15 Punkten auf Rang 15 und empfing dem Tabellen-17. aus Berlin.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Giske (74. Wilbois), Reuter, Philipkowski, Lieberwirth (46. Nitsche), Grahammer, T. Brunner, Schwabl, Eckstein, Stenzel (Trainer: Entenmann)
Berlin: Mager, M. Schmidt, Hellmann, J. Haller, Schüler, Schlegel (46. Riedle), Flad (62. Mattern), Vandereycken, Gaedke, Feilzer, Yula (Trainer: Hoss)

Die Tore:
1:0 Stenzel (9.)
1:1 Yula (19.)
2:1 R. Geyer (38.)
3:1 R. Geyer (49.)
4:1 Eckstein (50.)
5:1 Stenzel (61.)
6:1 Philipkowski (68.)
7:1 R. Geyer (72.)
7:2 Riedle (80.)

Zuschauer: 22.000
Besonderheit:
Mit den sieben erzielten Toren hatte der Club in diesem Spiel seinen eigenen Bundesligarekord eingestellt. Einen höheren Sieg hat es zudem niemals vorher und nachher gegeben.
.
Situation nachher:
Trotz des dritten Saisonsiegs blieb der Club auf Rang 15, Berlin fiel auf den letzten Platz zurück (wo es sich auch am Saisonende wiederfand).

Am 16.11.1991 vor 20 Jahren
Der Club verliert am 18. Spieltag der Bundesliga beim Karlsruher SC mit 0:1.

Situation vorher:
Der Club lag mit 19:15 Punkten auf Rang 6, Karlsruhe mit einem ausgeglichenen Punktekonto auf Rang 11.

Die Aufstellungen:
Karlsruhe: Kahn, Bogdan, Metz, B. Reich, D. Schuster, Schütterle, Scholl (87. Shmarov), L. Schmidt, Rolff, Harforth (78. H. Hermann), Carl (Trainer: Schäfer)
Club: Köpke, Zietsch, Kurz, H.-J. Heidenreich (71. Weidemann), Friedmann, M. Wagner, Oechler, Golke, Fengler, Zarate, Eckstein (70. Wück) (Trainer: Entenmann)

Die Tore:
1:0 Carl (66.)

Zuschauer: 17.000

Situation nachher:
Der Club und Karlsruhe waren nach diesem Spieltag punktgleich auf den Rängen 8 und 10.

Am 18.11.2001 vor 10 Jahren
Der Club gewinnt am 13. Spieltag der Bundesliga gegen Hansa Rostock mit 2:0.

Situation vorher:
Der Club hatte schon neun Niederlagen auf dem Konto und empfing als Tabellenletzter den Tabellen-14. aus Rostock.

Die Aufstellungen:
Club: Kampa, Kos, Wiblishauser, Sanneh, Stehle, Paßlack, Michalke (79. Cacau), Tavcar, L. Müller, Larsen, Gomis (67. Möckel) (Trainer: Augenthaler)
Rostock: Schober, Jakobsson, Oswald, R. Schröder, Maul, Rydlewicz, Yasser (73. Weißhaupt), Lantz (62. Brand), Wibran, Beierle, Arvidsson (Trainer: Funkel)

Die Tore:
1:0 Michalke (51.)
2:0 Maul (86., ET)

Zuschauer: 20.000
Besonderheit:
Gelb-Rote Karte für Kai Oswald (81.)

Situation nachher:
Nach vier Niederlagen am Stück gab es mal wieder drei Punkte für Club, was ihn auf Rang 16 springen ließ. Rostock blieb auf Rang 14.

Am 18.11.2006 vor 5 Jahren
Der Club gewinnt am 13. Spieltag der Bundesliga gegen Bayer 04 Leverkusen mit 3:2.

Situation vorher:
Der Club wartete nach zwei Siegen zum Saisonauftakt seit zehn Spielen auf einen Sieg und empfing als Tabellenzwölfter den Tabellenelften aus Leverkusen.

Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, Glauber (62. Paulus), A. Wolf, Pinola, D. Reinhardt, Galasek (84. Polak), Kristiansen, Mnari, Schroth, Saenko (73. Benko), Vittek (Trainer: Meyer)
Leverkusen: Butt, Juan, Madouni, Castro (87. de Wit), Barnetta, Freier (62, Athirson), Schwegler, Ramelow (62. Rolfes), Barbarez, Kießling, Voronin (Trainer: Skibbe)

Die Tore:
0:1 Madouni (8.)
1:1 Vittek (12.)
2:1 Schroth (48.)
2:2 Paulus (69., ET)
3:2 Saenko (85.)

Zuschauer: 37.143
Besonderheit:
Bei Leverkusen spielte Stefan Kießling, der noch in der Saison vorher beim Club gespielt und dabei in 59 Bundesligaspielen 13 Tore erzielt hatte.

Situation nachher:
Durch den ersten „Dreier“ nach zehn Spielen ohne Sieg sprang der Club auf Rang 9, Leverkusen fiel auf Rang 12 zurück.