Wie eine Pause in dem ganzen lauten Palaver

Samstag auf Schalke – das ist nicht mehr, was es wahr, und doch ist es nicht, wie es sonst ist. Schalke und der FCN, eine Beziehung zweier Vereine, die sich sicher in anderen Lebensphasen befinden. Wie zwei alte Kumpels aus der Schule, die sich über die Jahre immer wieder begegnen, und dabei alte Geschichten aufwärmen. Und auch wenn der eine gerade Vater wurde (und nur noch vom Filius schwärmt), während der andere seine Karriere gerade im Schwung bekam, und beide einander nicht wirklich verstehen, wie es dazu kam und warum der andere den Weg einschlug (oder einschlagen musste), so weiß man dann doch in dem Moment, dass es immer was ganz Besonderes ist und wohl auch bleiben wird.

Zehn Punkte trennen die Knappen vom Club – das ist in der Tabelle aktuell eine kleine Welt und spiegelt auch die realen Gegebenheiten wieder. Da der klamme Club, der sich der Nachwuchsarbeit verschrieben hat, weil es die Nische ist, in der man sein Heil sucht, und sein lädiertes Stadion unter Denkmalschutz, dort der Verein mit den Russen-Millionen und der ultramodernen Mega-Arena. Hier der Kampf um den Klassenerhalt, dort die Jagd nach der Champions League.

Schalke hat sein größtes Problem, den unfreiwilligen Trainerwechsel von Rangnick, gut verdaut und spielte zuletzt sehr erfolgreich. Aus den letzten 7 Spielen holte man 4 Siege und 1 Remis, bei 2 Niederlagen. Der Club holte in der gleichen Zeit gerade 3 Remis bei 4 Niederlagen. Schalke hatte dabei das, was der Club gerne gehabt hätte: Eine eingespielte Mannschaft. Doch genau dieses Faustpfand entfällt gegen den FCN, denn man muss mit Höwedes und Farfan auf zwei wichtige Spieler verzichten. Über solche Verletztungssorgen kann der FCN bekanntlich nur müde lächeln, bis zu 7 Stammspieler fielen aus – eine eingespielte Mannschaft war bisher eine Illusion. Aber nun lichten sich langsam die Reihen der Verletzten und einer der Hoffnungsträger für kreative Impulse, Daniel Didavi, könnte zu seinem dritten Saisoneinsatz kommen.

Situation hin oder her: Am Samstag rechnen sich beide Seiten Chancen aus, weil Fußball eben nur bedingt vorhersehbar ist, weil Mannschaften über sich hinauswachsen können, weil manchmal einfach alles passt. Beim Club passte die Saison bisher wenig, eigentlich passte meistens irgendwas nicht – mal ne Fehlentscheidung, mal ne ausgelassene 100%ige, mal ein Blackout im falschen Moment, mal alles zusammen. Auch am Samstag könnte es so weitergehen, sagt einem der fränkische Pessimismus – oder eben auch nicht. Was in jedem Fall bleiben wird, das ist “Schalke und der FCN” – eine vielleicht schrullige, vielleicht nicht mehr zeitgemäße Fanfreundschaft von Ewiggestrigen, und doch einfach was Besonderes. Glück auf!

Wir sprachen vor dem Spiel mit einem der bunten Vögel (natürlich alles Blautöne) der schreibenden Fanszene: Torsten Wieland vom Königsblog. Schon seit 2007 mit “3 Ecken, 1 Elfer” bekannt und als er zwischenzeitlich mal das Ende seiner Schreibkraft verkündete, kam die halbe deutsche Bloggerszene zum kondolieren. Längst ist er wieder da und wir redeten mit ihm natürlich über Schalke, über Fanfreundschaft, alte Verbundenheiten, neuen Gegebenheiten und auch darüber, wie aus einer Schalke Facebook-Fanpage eine Vereins-Präsentations-Seite wurde:

[Clubfans United] Hallo Torsten, schön dass wir dich für ein Interview vor dem Spiel haben gewinnen können. Wie ist die Stimmung auf Schalke?

[Königsblog] Bis Mittwoch hätte ich die Stimmung noch als überaus gelassen bezeichnet. Dann folgten die Verletzungen von Jefferson Farfán und Benedikt Höwedes. In den letzten Wochen hatte sich eine Stammformation herauskristallisiert, bei der man wusste, woran man war. Diese Sicherheit ist nun erstmal flöten gegangen. Vielleicht ist die Stimmung nun angeregt, aufgeregt jedenfalls noch nicht. Bislang stimmen die Ergebnisse.

[Clubfans United] Die Fanfreundschaft ist tot, es lebe die Fanfreundschaft! Nachdem viele im modernen Medienzirkus Fan-Beziehungen als “antiquiert” fast schon tot gesagt hatten, zeigt sich gerade auch im Vorfeld der “Mutter aller Derbys” (FCN vs. Westvorstadt), wie emotional Fanbeziehungen doch noch sein können. Wie schätzt du heute die Schalker-Nürnberger-Fanfreundschaft ein?

[Königsblog] Sie wird in den Medien mal totgesagt, mal herbeigerufen, grade so, dass es eine Geschichte gibt. Vielen Fans ist diese Beziehung völlig schnuppe, andere pflegen sie weiter und es gefällt mir, dass sie es tun. Die Stimmung im Stadion ist gegen den Club eine andere als gegen andere Vereine, wie eine Pause in dem ganzen lauten Palaver. Ja, das ist nach wie vor was Besonderes.

[Clubfans United] Täte also eine Heimniederlage gegen den FCN den Fans weniger weh als gegen andere Vereine? Oder geht das zu weit?

[Königsblog] So wie sich die Spieler nicht um Fan-Feind- oder –Freundschaften scheren, sollte sich eine Fanfreundschaft auch nicht um die Ergebnisse der Spiele scheren, sondern unabhängig davon sein. Ich will das Schalke gut spielt und siegt. Wenn das nicht klappt können mich Sprüche wie „aber wenn schon, dann wenigstens gegen den Club“ auch nicht trösten.

[Clubfans United] In unserer Reihe Von-Fan-zu-Fan schauen wir vor den Spielen gern in die Fanszene im Web und Social Web. Wie ist dein Eindruck von schreibenden Fans im Netz?

[Königsblog] Sie sind viele, die schreibenden Fans, und sie schreiben überall. Ein eigenes Blog zu eröffnen, seine Meinung in einer Facebook-Meldung oder auch nur in einer Twitter-Nachricht zu veröffentlichen, ist jedem ohne Schwierigkeiten möglich. Auf der anderen Seite wird es durch die Flut der verschiedenen Quellen immer schwieriger, gutes Neues zu finden. In Facebook sowieso, zwischen den ganzen streamgefütterten Accounts größerer Webseiten und den YouTube-Filmchen- und Linkschleuderern. Aber auch in dem, was man mal Blogosphäre nannte. Es passiert immer seltener, dass ich mir neue Blogs merke und mich bemühe, sie regelmäßig zu besuchen. Einfach weil mein Bedarf gedeckt und mein Zeitbudget für diesen Spaß ausgereizt ist. Es ärgert mich, dass ich zwangsläufig Gutes verpasse, es ärgert mich, dass ich viel weniger in anderen Blogs kommentiere als früher. Aber ich stoße da einfach an Grenzen.

[Clubfans United] Etwas überrascht waren wir, dass die so herumgereichte Social Web-Fanpage von S04 auf Facebook mit unglaublichen über 300.000 Fans seit August in Vereinshänden ist. Natürlich soll sich nix verändern, aber hat da “Corporate Communication” gegen Fan-Kommunikation gesiegt?

[Königsblog] Ja, natürlich. Heute bleiben die Themen stets im Rahmen, es geht um das, was im Verein passiert, was auch auf der Homepage thematisiert wird. Mal ein Bildchen vom Training und mal ein Video von Holtby oder Pukki, dass junge Mädchen wie bekloppt „Gefällt mir“ klicken lässt. Zuvor war die Themenauswahl kreativer. Auch damals war die Seite nicht kritisch, aber dort wurden Veröffentlichungen aus dem ganzen Netz zum Thema Schalke 04 gebündelt, und die Schreiber gingen ab und an auch auf Kommentare ein. Falls das heute auch noch passiert habe ich es jedenfalls noch nicht mitbekommen. Nicht nur was Facebook angeht, auch was den Twitter-Account betrifft, ist mein Eindruck, dass Schalke 04 über diese Wege präsentiert, nicht kommuniziert.

[Clubfans United] Dein Blog erlebte ja auch schon Höhen und Tiefen, auch ein Ende hattest du mal verkündet und bist doch wieder da. Was hat sich vorher/nachher verändert? Wie siehst du deine und die Fan-Zukunft im Web? Und wie sind die Kontakte zum Verein?

[Königsblog] Nach außen hat sich vermutlich nicht allzu viel verändert, aber in der Zeit meiner Pause ist in mir die Gewissheit gewachsen, dass ich nichts verliere, wenn ich mal die Finger still halte. Dass ich nicht zu allem einen Text bringen muss, wenn ich grade keine Zeit oder Lust habe, dass die Leser trotzdem am nächsten Tag wieder vorbei kommen. Außerdem merkte ich während der Pause, dass mir das Schreiben und das Führen dieser Gruppe fehlte, dass mir das alles eben doch viel Spaß bereitet, auch wenn ich manchmal zuviel in Blogbeiträgen denke.
Ich hoffe, dass ich es noch eine Weile schaffe, das Blog so weiterzuführen, dass in den Kommentaren ordentliche Diskussionen stattfinden. Wenn ich sehe, wie wenig Gehalt in 300+ Kommentaren unter einem Schalke 04-Facebook-Posting steckt, weiß ich, welche Richtung ich nicht einschlagen will. Ob sich die Qualität dort verbessert, ob irgendwann niemand mehr mein Blog liest, was sich wie verändert, wir werden es sehen. Wenn die Aussicht auf Verbesserung besteht, habe ich nichts gegen Veränderung.
Was die Kontakte zum Verein angeht: Als Mitglied bin ich selbst Schalke und der Verein, und der Kontakt zu anderen Mitgliedern ist sehr ausgeprägt. Der Kontakt zu den Clubfunktionären ist hingegen sehr einseitig. Sachliche Fragen werden in der Regel flott beantwortet, zu einem Austausch kommt es aber nicht.

[Clubfans United] Zum Sportlichen: Die Null muss stehen, so kannte man Huub Stevens, der eher – nach subjektivem Empfinden – eine nostalgisch-defensiv-strukturierte Grundordnung ausgab (wenn auch sehr erfolgreich!). Nun aber hat der S04 aktuell aber vor allem in der Offensive und Kreativität seine Stärken. Passt Stevens also überhaupt zur Mannschaft? Oder ist Stevens schlicht in der falschen Schublade?

[Königsblog] Grade weil Schalke in der Offensive kreative Spieler hat, kann Huub Stevens seine eher defensive Grundordnung durchsetzen. Er kann darauf vertrauen, dass die Offensivspieler aus den sich immer ergebenden Möglichkeiten Tore machen. Mit Huub Stevens hat Schalke taktisch den Anflug von Rangnick hinter sich gelassen und ist im weitesten Sinne zu Magath zurückgekehrt. Kaum Pressing, den Gegner an der Mittellinie erwarten, nach Ballgewinn möglichst steil und schnell, Kontersituationen kreieren. Gegen mitspielende Gegner kann das wunderschön aussehen, gegen sehr defensive Gegner tut sich Schalke schwer. Aber wenn es nicht weitergeht macht Raúl irgendwas Besonderes und dann passt das eben auch.
Ich hatte mich sehr über die Rangnick-Verpflichtung gefreut, weil ich ihn für taktisch flexibler und seine Ausrichtung für teamorientierter halte, für weniger von Einzelleistungen abhängig. Insofern war ich nach Huub Stevens Verpflichtung enttäuscht und bin es noch. Andererseits war die Situation nach Rangnicks Rücktritt eben sehr schwierig für den Verein, und bislang werden die meisten Spiele gewonnen, also wurde die schwierige Lage vielleicht doch bestmöglich gelöst.

[Clubfans United] Felix Magath, erst von den Fans gefeiert, dann von ihnen und dem gesamten Verein fallen gelassen. War es im Rückblick eine richtige Entscheidung sich von Magath zu trennen?

[Königsblog] Erst gefeiert und dann fallen gelassen klingt nach Wendehalsigkeit bei den Fans. Es war aber so, dass der Magath des 2. Jahrs nichts mehr mit Magath aus dem 1. Jahr gemein hatte. Erst wurde gespart, dann wurde geprasst. Jeder Tag des Transferfensters war für eine Magath-Verpflichtung gut, Spieler wurden geholt, zweimal für 5 Minuten eingesetzt und dann wieder aussortiert. Völlig wahnsinnig, willkürlich anmutend, irreal. Ja, natürlich war die Trennung richtig.

[Clubfans United] Der FCN scheint wieder auf dem besten Weg zu sein, seine Kritiker zu bestätigen. Nach einem Höhenflug, der bis in den Anfang der Saison reichte, ist man wieder auf Kurs “Abstiegskampf as usual”. Oder doch nicht? Wie nimmst du das wahr?

[Königsblog] Ich nehme wahr, dass Nürnberg Abgänge von Leistungsträgern wie Gündogan und Schieber eben nicht mit Neueinkäufen kompensieren kann. Sisyphus-Arbeit für den Verein, stets neu anzufangen, wenn das Geschaffene von anderen abgeholt wird. Deshalb ist das Ausleihen von talentierten Spielern, ohne realistische Kaufoption, auch frustrierend. Mein Eindruck ist trotzdem, dass Hecking und Bader ihre Jobs gut machen.

[Clubfans United] Ein junger Mann namens Draxler, der um die Zeit längst ins Bett gehört hätte, hat uns letzte Saison in letzter Minute im Pokal nen ziemlich miesen Abend bereitet. Erwartest du wieder so eine enge Kiste?

[Königsblog] Eine Verlängerung wird’s diesmal nicht geben, da bin ich mir sicher. Die Dramatik eines solchen Pokalspiels, in dem es abwechselnd nach jedem Tor für die andere Mannschaft um Alles oder Nichts ging, kann ein „popeliges Bundesligaspiel“ nicht nachahmen. Meinetwegen braucht es nicht so eng werden, wenn wir am Ende gewinnen.

[Clubfans United] Gerade auf Schalke lebt man Emotionen, Traditionen und Sentimentalitäten. Der Fußball insgesamt steuert aber immer mehr auf Medieninszenierung zu, bei dem der Fan nur noch die hübsche Kulisse bilden soll. Auch auf Schalke hat man sich ja dem Mammon hingegeben, sitzt dafür aber in einer neuen Arena und applaudiert einem Raul. Geht der Spagat gut?

[Königsblog] Es ist kein Spagat mehr, was den Fußball insgesamt angeht haben sich die Beine längst in Richtung Show verabschiedet, und nur ab und an tritt noch mal ein Fuß nach hinten aus, um das Pedal „Tradition“ zu betätigen. Wer erstmals ins Stadion kommt kann das Spiel völlig steril erleben, dann stellen sich die wenigen Rituale wie das gesungene Vereins- und Steigerlied als Verpackung dar. Alles im Stadion ist darauf ausgerichtet, dass Anreise, Zahlen, Schauen und Abreise reibungslos funktionieren. Warum manche Fans „bekloppter“ aussehen als andere, muss einen nicht interessieren. Die „Traditionen und Sentimentalitäten“ finden außerhalb statt. In den Fanclubs und bei den Treffen vor und nach den Spielen. Das alles gibt es noch, aber es hat sich abgekoppelt, es lebt parallel. Ob sich das aber immer hält, ob nicht die nächsten Generationen immer mehr nur noch Konsumenten werden, weil sie eben mit diesen jetzigen, relativ sterilen Stadionvorführungen aufwachsen, bleibt abzuwarten.

[Clubfans United] Wir bedanken uns für das Interview und freuen uns auf das Spiel, wenngleich sich unsere sportliche (Vor-)Freude mit wahrscheinlich mehr Skepsis wie eure mischen dürfte. Könnten wir uns nicht auf ein Unentschieden einigen?

[Königsblog] Lieber nicht, aber frage mich das doch in der 80 Minuten noch mal. Glück auf.

Das Interview führte Alexander Endl (Clubfans United) mit Torsten Wieland (Königsblog) zwischen dem 14.11.2011 und 17.11.2011 via E-Mail.

105 Gedanken zu „Wie eine Pause in dem ganzen lauten Palaver

  • 17.11.2011 um 23:35 Uhr
    Permalink

    @ Alexander: Wie immer ein netter Plausch mit einem netten Kollegen. Ich mag dieses Format, Danke dafür.

    Und tatsächlich waren bisher eigentlich alle sympatisch, nur einer hat dann doch die zuvor gefassten Vorurteile bestätigt, naja, Du weißt schon 😉

    Ich muss dem netten Herrn Wieland aber widersprechen: Ich will unbedingt etwas mitnehmen aus Schalke! Wenn es denn eben sein muss, auch ein Unentschieden, auch wenn es uns nicht wirklich weiterhilft. Vielleicht geht ja was, weil man es eigentlich nicht erwartet. Schließlich haben wir einen Pflichtsieg-Komplex und keinen Überraschungscoup-Komplex :mrgreen:

  • 18.11.2011 um 12:20 Uhr
    Permalink

    KLAR wollen wir was bei den Königsblauen holen!
    Und wenn man der AZ glauben schenken darf, kann Klose seinen Lernprozess auf Schalke in der Startelf fortsetzen. Wie Hecking betont … „Das ist eine Entscheidung für Timm Klose und nicht gegen Dominic Maroh!”

    …. nunja zumindest Maroh sieht das sicher anders und da steht er sicher nicht allein.
    Dazu noch Didavi in die Startelf?!
    Nach den paar Minuten gegen Freiburg und dem Eindruck den ich aus der Partie gegen Ingolstadt mitgenommen habe, verstehe ich auch diese Entscheidung nicht.
    Naja DH wird schon wissen was er da macht, aber das glaubten wir damals mit Vidosic als Rechtsverteidiger auch …

    Wir Franken gelten ja als notorische Grantler und Pessimisten …
    hoffentlich haben wir nach dem Spiel am Samstag nicht wieder Grund in diese nur allzu bekannten Verhaltensmuster zu verfallen.

    Glück auf!

  • 18.11.2011 um 13:19 Uhr
    Permalink

    Johnny Vegas: … kann Klose seinen Lernprozess auf Schalke in der Startelf fortsetzen.

    Nicht zu fassen. Wie viele Fehler und schlechte Spiele darf sich ein Innenverteidiger eigentlich noch erlauben, bis Hecking endlich reagiert?
    Meine Prognose: Spielt Klose weiterhin so einen Stiefel zusammen, wird Hecking von den Medien zum Abschuss freigegeben.

  • 18.11.2011 um 13:56 Uhr
    Permalink

    Den Didavi mal zu bringen, finde ich angemessen, da es ja in den letzten Wochen nicht nur, aber auch vor allem an Kreativität gefehlt hat. Ich sehe, dass dann auch schon als Vorgriff auf das Kaiserslautern-Spiel.

    Absoulut unverständlich sind mir allerdings DHs Umgang mit Maroh und Cohen – Maroh war im Spiel gegen Aue m. E. fehlerfrei und einem verunsicherten Cohen misslingen ständig einfachste Pässe über 5 Meter, aber im Stören und Zerstören ist er einer der Stärksten in der Liga – mir völlig unverständlich, warum DH bei der instabilen Defensive auf so einen verzichtet.

  • 18.11.2011 um 14:32 Uhr
    Permalink

    Meine Herren und auch Damen, ich verstehe nicht, weshalb am 13ten Spieltag die Nerven bei den meisten Kollegen hier schon so blank liegen!? Ein Schimpfen, Bashen, Zeter und Mordio Geschrei auf Klose, Torhüter, Stürmer, DH, Cohen und fast alle anderen Spielern, da kann man nur Lesen und Staunen.
    Bitte betrachtet doch mal die URL dieser Webseite: “Clubfans United” steht da oben drüber.
    Wir haben nur die Jungs, kein Geld und einen besseren Trainer wie DH werden wir so schnell nicht bekommen.
    Also bitte ich um mehr Unterstützung des Glubbs, das macht doch einen wahren Fan aus.
    Natürlich darf man kritisieren, aber ich denke, es gibt wohl keinen hier, der intern so nah am Glubb dran ist, dass er die Entscheidungen von DH z.b. Klose wieder spielen zu lassen, um ihm eben durch Erfolgserlebnisse auf sein gutes Normalniveau wieder zurückzubringen, grundweg ablehnen kann.
    Meines Erachtens geht es nun um kleine Schritte, um uns bis zur Winterpause den einen oder anderen Punkt zu bescheren und dann nach der Winterpause endlich mit einer eingespielten Mannschaft aus dem Vollen schöpfen zu können.
    Das Gebashe nimmt ja fast schon “Koan Neuer” Züge an. Maroh war in der zweiten Liga herausragend, ohne Gelbe Karten astreine Tacklings, aber in der BuLi 1 muss man eben auch mal einen Paß nach vorne schlagen können und da hat Maroh eindeutig Defizite gegenüber einem Schweizer Nationalspieler, zu dem er ja von einem ausgewiesenen Trainerfuchs gemacht wurde.
    Wir haben kein Geld, aber viele junge Talente. Lasst Sie auch mal Fehler machen, nur so kann das was werden und nur so können die auch wieder die notwendige Sicherheit in der Mannschaft gewinnen, dass es wieder aufwärts geht.
    Ein “Weg mit xyz” hilft da einfach nicht weiter und vergrault die nächsten jungen Talente die sich vielleicht im Zweifel doch wieder für uns entscheiden könnten, wenn Sie auch wissen, dass sie bei uns mal einen Bockmist bauen dürfen und nicht ein Taifun im Blätterwald entsteht, vergleiche Beispiel Breno nach seinem Patzer in der CL.
    Was habt Ihr denn erwartet? Dass wir mit einer der “billigsten” Mannschaften in die CL stürmen? Nicht ernsthaft, oder? Die letzten Partien waren eindeutig mehr Punkte drin und unser jetziger Tabellenplatz spiegelt imho niemals das Potential unserer Mannschaft wider.

    Also hob Fans, United für den Glubb! 😀

  • 18.11.2011 um 14:46 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn: … aber in der BuLi 1 muss man eben auch mal einen Paß nach vorne schlagen können und da hat Maroh eindeutig Defizite gegenüber einem Schweizer Nationalspieler …

    Sehe ich leider genau anders: Ich finde, dass die Spieleröffnung von Klose in den vergangenen Wochen nicht bundesliga-würdig war.

    Hecking täte gut daran, Klose mal auf die Bank zu setzen und ihn damit aus der Schusslinie zu nehmen. Denn genauso wie ich Klose morgen argwöhnisch beobachten werde, werden es Zehntausend andere Zuschauer auch tun.

  • 18.11.2011 um 14:54 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn,

    Du sprichst vollumfänglich aus, was ich mir auch gerade so dachte. Danke!

    Ich finde es konsequent und selbstbewusst von Hecking, den einst als Teil des “Traum-IV-Duos” bejubelten Klose wegen ein paar weniger guten Spielen und einem in der Tat gravierenden Fehler der auch schon anderen, “höhernationigeren” Nationalspielern so ähnlich passiert ist) nicht dem Mob zu opfern. Letztendlich entscheidet der Trainingseindruck, den wir hier alle ja nunmal nicht haben können. Klose hatte diese Saison auch schon Spiele, in denen er besser als Wolle war. Es ist also eminent wichtig, ihm den Rücken zu stärken und ihn zu alter Stärke zurückzuführen. Genau das will DH erreichen, denke ich.

  • 18.11.2011 um 14:57 Uhr
    Permalink

    Töffi: Ich finde, dass die Spieleröffnung von Klose in den vergangenen Wochen nicht bundesliga-würdig war.

    Gegen Freiburg traf das teilweise auch auf Simons und Wollscheid zu. Sollen sie deswegen auch gleich auf die Bank?

  • 18.11.2011 um 15:11 Uhr
    Permalink

    @ Woschdsubbn, Optimist:

    gemach gemach …
    wir werden sehen was morgen passiert und eines ist dann auch klar, zu diskutieren gibt es so oder so was 🙂

    ich hoffe doch wie alle anderen Clubfans doch auch das gilt Zitat Woschdsubbn “… unser jetziger Tabellenplatz spiegelt imho niemals das Potential unserer Mannschaft wider” …
    nur muss jetzt von der Mannschaft eine Reaktion kommen, ansonsten bröckelt so langsam der Support befürchte ich;

    und überhaupt, wenn ich schreibe, ich verstehe diese Entscheidung oder jene Entscheidung nicht, dann hat das aber mal gar nichts mit “bashing” zu tun! so fair sollte Woschdsubbn schon bleiben …

  • 18.11.2011 um 15:22 Uhr
    Permalink

    Optimist: Gegen Freiburg traf das teilweise auch auf Simons und Wollscheid zu. Sollen sie deswegen auch gleich auf die Bank?

    Nein, Wollscheid auf keinen Fall. Der spielt ja seit Monaten viel besser als sämtliche Innenverteidiger unserer Nationalmannschaft.

    Lese ich jedenfalls regelmäßig.

    Löw hat Wollscheid wahrscheinlich nur noch nicht nominiert, weil er jedes Spiel benötigt, um den Mann NEBEN Wollscheid zu finden.

  • 18.11.2011 um 15:37 Uhr
    Permalink

    Völlig richtig, was Johnny Vegas in seinem letzten Kommentar geschrieben hat.

  • 18.11.2011 um 15:49 Uhr
    Permalink

    belschanov:
    Völlig richtig, was Johnny Vegas in seinem letzten Kommentar geschrieben hat.

    Danke.

  • 18.11.2011 um 15:55 Uhr
    Permalink

    Auch wenn es keine Gefälligkeitsmeinung ist, die hier gerne gesehen wird, aber ich finde es mittlerweile unsäglich einen erwiesenermaßen sehr starken Maroh (sofern er seine Einsatzzeiten und das Vertrauen des Trainers hatte, war er einer der besten Innenverteidiger der Liga) auf der Bank zu lassen und diese mit Verlaub Heulsuse Klose weiterhin aus der schweizer Liga kommend in der Bundesliga ‘lernen’ zu lassen. Ich halte das für das falsche Signal auch an die Mannschaft. Würde mir einen sachlichen, verlässlichen Maroh neben Wollscheid wünschen. Aber noch ist ja nicht Weihnachten, daher wird es mit dem Wunsch wohl nichts werden :-X

  • 18.11.2011 um 15:59 Uhr
    Permalink

    @Juwe

    wir werden ja sehen was morgen passiert und vielleicht ist danach ja schon Weihnachten 🙂

  • 18.11.2011 um 17:04 Uhr
    Permalink

    Juwe: diese mit Verlaub Heulsuse Klose

    mit Verlaub vergreifst Du Dich hier deutlich im Niveau und steigst auf die Stufe unseres allseits geliebten Schäfer-Bashers herab. Das hast Du doch nicht nötig und mich ärgert das maßlos, denn Du prangerst damit eigentlich an, dass sich ein Spieler mit seiner Leistung auseinandersetzt und eine Verbundenheit zu seinem Arbeitgeber zeigt und somit den Job zu einer Herzensangelegenheit macht. Solche Spieler will ich jedenfalls sehen, denen das mehr bedeutet, als nur einen gut bezahlten Traumberuf zu haben.

  • 18.11.2011 um 18:15 Uhr
    Permalink

    Optimist: Das hast Du doch nicht nötig und mich ärgert das maßlos, denn Du prangerst damit eigentlich an, dass sich ein Spieler mit seiner Leistung auseinandersetzt und eine Verbundenheit zu seinem Arbeitgeber zeigt und somit den Job zu einer Herzensangelegenheit macht. Solche Spieler will ich jedenfalls sehen, denen das mehr bedeutet, als nur einen gut bezahlten Traumberuf zu haben.

    Das war ja Fakt. Da muss man aber nicht in fast jede Kamera heulen und jammern, die im nahen Umkreis zu finden ist. Als Profi kann man sich auch mal zurückziehen ohne Mediengedöhns und sich auf die Dinge besinnen, die auf dem Platz und im Spiel weiterhelfen. Seis drum, ich finde es Maroh gegenüber absolut nicht nachvollziehbar. Dem gilt schon viel mehr mein Mitgefühl.

  • 18.11.2011 um 19:04 Uhr
    Permalink

    Juwe, deine Wortwahl unterschied sich dabei aber eben mit nichts vom “Bashing”, das störte mich dabei. Sicher wäre ein lautloser Rückzug vielleicht besser gewesen, aber vielleicht hätte ihn auch jemand vor den Pressehyänen beschützen sollen…

    Ich will ja auch gar nicht für Klose oder gegen Maroh Partei ergreifen (oder andersrum, wie auch immer), sondern für Heckings Entscheidung. Ich hätte genauso gut verstehen können, wenn Maroh spielen hätte dürfen, vertraue eben aber dem Urteil des Trainers, der es mit Sicherheit besser weiß, als ich (und wohl fast jeder andere, der nicht permanent das Training verfolgt).

    Sicher kann man der Meinung sein, die Entscheidung nicht zu verstehen , das maße ich mir ja auch nicht an, aber auf welcher Basis sollten wir es denn auch verstehen können? Aufgrund eines wöchentlich rund 90-minütigen Eindrucks? Und wer hat Klose in der Nati gesehen, weiß wie er alles verkraftet hat, kann die psychologische Wirkung einer Degradierung oder des Aussprechens von Vertrauen abschätzen? Ich jedenfalls nicht.

    Ich vertraue Hecking, den ich dafür bewundere, denn es ist ja offensichtlich eine Entscheidung gegen den Strom. Und ich versuche, mir diese Entscheidung zu erklären, damit ich sie verstehen kann. Das habe ich weiter oben versucht.

  • 18.11.2011 um 23:26 Uhr
    Permalink

    Hee Leute! Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich die Wogen glätten. Wir sind doch alle Glubfans und haben unterschiedliche Meinung, aber ich finde, Kritik kann man doch auch in normale Worte fassen und einfach ruhig und rational bleiben.
    Sorry, dass ich hier das Wort “bashing” in die Diskussion importiert habe.
    Bitte zukünftig weglassen.
    Immerhin hat Lautern gleich mal deutlich gegen die Pillendreher verloren. Das beruhigt doch ungemein, auch wenn es natürlich traurig ist, dass die ganzen Mannschaften bei denen wir Auswärts gewonnen haben, mittlerweile an uns tabellarisch vorbeigezogen sind. 🙁
    Ich finde den Optimismus von DH übrigens sehr beruhigend. Vielleicht ist morgen ein Punkt drin und dann noch ein Heimsieg gegen Klabautern und dann wird alles wieder gut.
    Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass wir viel besser sind, als der aktuelle Tabellenstand. Ihr werdet sehen, dass wir da noch einige Mannschaften hinter uns lassen werden am Ende. 😀

  • 18.11.2011 um 23:45 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn: Sorry, dass ich hier das Wort “bashing” in die Diskussion importiert habe.

    Ist schon OK, hast ja keinen direkt angesprochen und zumindest auf unseren Schäfer-Hasser passt das ja auch. Und der einzige, der sich drüber beschwert hat, hatte doch eigentlich gar keinen Grund, sich angesprochen zu fühlen, Johhny hat doch eigentlich vernünftig argumentiert, kontroverse Meinungen beleben die Diskussion 😉

    Das mit dem Optimismus für morgen hat so seinen leichten Dämpfer, da Pekhart wegen eines Trauerfalls ausfällt (ist heimgefahren), denn gerade bei ihm versprach man sich ja neuen Schwung aus der gelungenen Qualifikation.

    Andererseits habe ich vorher verzweifelt versucht, Eigler, Frantz, Didavi und Esswein zusammen in der Offensive unterzubringen – jetzt geht das :mrgreen:

    Ob da nun Eigler oder Esswein die Spitze macht (oder gar beide, zusammen oder wechselweise) dürfte eigentlich ziemlich egal sein. Jedenfalls haben wir mit Eigler ohne Pekhart gegen Bremen eigentlich gut gespielt (nur eben unglücklich), so dass mein Optimismus bleibt 😉

  • 19.11.2011 um 00:37 Uhr
    Permalink

    Die Schalker sind immer für eine Überraschung gut, siehe die Heimniederlage gegen Klabautern. Also gilt das DH-Motto Teil II: “Es erwartet doch eh keiner was!” 😀

  • 19.11.2011 um 00:43 Uhr
    Permalink

    1. Grundlage für eine Leistungsbewertung sind die Pflichtspiele, nicht die Trainingseindrücke. Hat ein Schüler ein Problem damit, sein Wissen aufs Papier zu bringen, wenn es Noten gibt, dann kann er sitzen bleiben…
    2. Wenn sowieso alles nur der Trainer richtig kommentieren kann, weil er allein den allumfassenden Einblicke hat und bestimmt richtig macht und deswegen andere Meinungen geschrieben werden müssten, dann kann (a) der Blog schließen und es geht (b) wohl eher um die katholische Lehre, denn unfehlbar ist per definition nur der Papst.
    3. Was spricht denn dagegen 3 IVs zu bringen? Schäfer – Wollscheid, Maroh, Klose – Plattenhardt, Cohen, Simons, Chandler – Esswein, Frantz – Eigler

  • 19.11.2011 um 00:51 Uhr
    Permalink

    Korrektur bei 2.: muss lauten:
    “…und bestimmt alles richtig macht und deswegen andere Meinungen gar nicht geschrieben werden müssten…“

  • 19.11.2011 um 01:22 Uhr
    Permalink

    Teo,

    Es geht ja nicht drum, andere Meinungen nicht zu schreiben, sondern um das WIE. Und wenn man eben Spieler als Heulsusen oder als nicht bundesligatauglich bezeichnet, obwohl sie schon das Gegenteil bewiesen haben, dann ist das keine Meinung mehr, sondern eine Verunglimpfung. Darum geht’s.

    Gute und schlechte Phasen haben alle mal, auch ein Neuer hat sich schon beim Rauslaufen verschätzt, obwohl er lt. Würstel-Uli der “beste Torwart der Welt” ist und auch Mertesacker hatte sich schon haarsträubende Fehler geleistet, die zu Gegentoren führten. Deswegen muss man aber nicht gleich am generellen Leistungsvermögen zweifeln. Klar zählt die Leistung im Spiel, da hast Du natürlich recht. Es gab aber ja auch schon herausragende Spiele von Klose, das heißt doch nichts anderes, als dass das Potential vorhanden ist. Hecking kann aber ja nur nach Trainingseindrücken aufstellen. Was sollte er also tun, wenn sein Stamm-IV wieder einen gefestigten Eindruck macht? Aufstellen, natürlich! DH ist aber auch Manns genug, einen Fehler einzugestehen, siehe damals bei Vidosic. Deswegen argumentiere ich, dass ich dem Trainer vertraue. Würde ich das nicht müsste ich den Trainer ja auch in Frage stellen….

  • 19.11.2011 um 04:46 Uhr
    Permalink

    @Teo

    zu 1.: Fußball und Schule zu vergleichen hinkt mMn gewaltig. Gerade Dieter Hecking hat schon oft erwähnt, dass die Trainingseindrücke für ihn entscheidend sind für seine Aufstellung am Spieltag. Wenn Du das in Frage stellst, stellst Du den Trainer in Frage.

    zu 2.: Da hast Du zweifelsohne recht, außer damit, dass außgerechnet der Pabst unfehlbar sein soll, aber dass war wohl nicht so ganz ernst gemeint. Allerdings hat ja nun niemand behauptet, dass man in einem Blog die Aufstellung nicht hinterfragen darf. In Anlehnung an Optimist möchte ich deswegen nochmal herausstreichen: Der Ton macht die Musik.

    zu 3.: Das entspricht ja belschanovs Vorschlag und ich habe da auch schon drüber gegrübelt, bin aber mittlerweile dagegen. So eine Variante haben wir in der letzten Saison schon ein paar mal gesehen, allerdings erst gegen Ende des Spiels, wenn es darum ging, ein Ergebnis zu sichern. Nur hatten wir da ein eingespieltes Team, dass dann so eine Umstellung auch umsetzen konnte. Jetzt ist mMn ja genau diese Eingespieltheit das Hauptproblem, und da wäre es fatal, das Spielsystem völlig umzustellen.

    Ich bin genau wie Woschdsubbn guter Hoffnung, dass wir in Analogie zur letzten Saison eine bessere Rück- als Hinrunde erleben werden, das liegt in der Natur der Sache. Wenn man viele neue, junge Spieler am Anfang der Saison in ein Team einbauen muss, dauert es nun mal, bis das Gefüge optimal funktioniert. Die Zeitdauer, in der das geschieht, hängt im Normalfall von der individuellen Klasse der einzubauenden Spieler ab. Da hatten wir letztes Jahr enormes Glück, dieses Jahr eben nicht in diesem Maße. Aber man kann ja nicht jedes Jahr erwarten, dass wir 4-5 zukünftige Nationalspieler entdecken. Außerdem hat ein Trainer aus Aschebersch schon mehrfach demonstriert, dass eine Ansammlung von hochkarätigen Spielern nicht automatisch sofort eine funktionierende Mannschaft ergeben. Diese Saison ist der Club im Sinne der Nachhaltigkeit dazu übergegangen, statt Spieler mit enorm hohem Potential auszuleihen, Spieler mit noch nicht so deutlich entwickeltem Potential einzukaufen, die dann halt ein wenig länger brauchen, bis sie optimal funktionieren. Diese Zeit sollte man ihnen geben. Dass das aber nicht dazu führen darf, dass der Club absteigt, darüber sind wir uns wohl auch mit allen Verantwortlichen beim Club einig.

  • 19.11.2011 um 08:39 Uhr
    Permalink

    Optimist: Ist schon OK, hast ja keinen direkt angesprochen und zumindest auf unseren Schäfer-Hasser passt das ja auch. Und der einzige, der sich drüber beschwert hat, hatte doch eigentlich gar keinen Grund, sich angesprochen zu fühlen, Johhny hat doch eigentlich vernünftig argumentiert, kontroverse Meinungen beleben die Diskussion

    Ich zähle zwar nicht dazu aber ich finde andere Meinungen beispielsweise als Schäfer-Hasser oder jede noch so kleine Kritik als Bader Bäääscher per se usw. zu diffamieren ebenso ‘Bäääsching’ aber das ist eine uralte Binse mit dem Finger auf andere zeigen ist immer einfacher vor allem selbsterklärend. Die Absicht ist mindestens so daneben. Dass kontroverse Meinungen eine Diskussion beleben ist im übrigen auch eine sensationelle Erkenntnis in einem Fussball Fan Forum, die erwähnt werden will ungefähr so bahnbrechend, dass ein Rad rund ist.

  • 19.11.2011 um 09:20 Uhr
    Permalink

    Optimist:
    Teo,

    Es geht ja nicht drum, andere Meinungen nicht zu schreiben, sondern um das WIE. Und wenn man eben Spieler als Heulsusen oder als nicht bundesligatauglich bezeichnet, obwohl sie schon das Gegenteil bewiesen haben, dann ist das keine Meinung mehr, sondern eine Verunglimpfung. Darum geht’s.

    Gute und schlechte Phasen haben alle mal, auch ein Neuer hat sich schon beim Rauslaufen verschätzt, obwohl er lt. Würstel-Uli der “beste Torwart der Welt” ist und auch Mertesacker hatte sich schon haarsträubende Fehler geleistet, die zu Gegentoren führten. Deswegen muss man aber nicht gleich am generellen Leistungsvermögen zweifeln. Klar zählt die Leistung im Spiel, da hast Du natürlich recht. Es gab aber ja auch schon herausragende Spiele von Klose, das heißt doch nichts anderes, als dass das Potential vorhanden ist. Hecking kann aber ja nur nach Trainingseindrücken aufstellen. Was sollte er also tun, wenn sein Stamm-IV wieder einen gefestigten Eindruck macht? Aufstellen, natürlich! DH ist aber auch Manns genug, einen Fehler einzugestehen, siehe damals bei Vidosic. Deswegen argumentiere ich, dass ich dem Trainer vertraue. Würde ich das nicht müsste ich den Trainer ja auch in Frage stellen….

    Ich sah niemand verunglimpft. Juwe hat sich lediglich getraut, seine Beobachtung zu bewerten. Dass er dabei die Bezeichnung Kloses in “” hätte setzen können, darüber mag man streiten. Er setzte ein “mit Verlaub” voran. Aber verunglimpfend finde ich es nicht. Das sollte man aushalten können ohne die Trommel zu rühren.
    Verunglimpfung kann man bei Herrn Schieber regelmäßig nachlesen. Das ist eine andere Baustelle.

    Ich halte die IVs nach Wollscheid für qualitativ gleichstark und habe nicht gefordert, Klose draußen zu lassen. Wenn wir aber den Grenzgang sich Gedanken zu machen ohne dabei in Verdacht zu geraten, jemand in Frage zu stellen,weil der Trainer als sakrosankt zählen muss, dann wird es schwierig, eine Meinungsvielfalt abzubilden, dann hat das einen Hauch von Gleichschaltung.

  • 19.11.2011 um 09:28 Uhr
    Permalink

    Claus:

    zu 1.: Fußball und Schule zu vergleichen hinkt mMn gewaltig. Gerade Dieter Hecking hat schon oft erwähnt, dass die Trainingseindrücke für ihn entscheidend sind für seine Aufstellung am Spieltag. Wenn Du das in Frage stellst, stellst Du den Trainer in Frage.

    Ich gestehe, der Vergleich hat mich v.a. des Wortspiels wegen gereizt. (sitzen bleiben) Mit was auch immer man es vergleicht, Schule, Beruf,…
    …letztenendlich kommt es darauf an in entscheidenden Momenten seine Qualität umzusetzen. Ein Trainingsweltmeister hilft nicht weiter, wenn er das nicht schafft. Die Grundlage für die Aufstellung muss meiner Ansicht nach ebenso die Leistung in Druck- und Wettbewerbssituationen sein.
    Meine Meinung. Keine Infragestellung des Trainers. (allein das schon immer anfügen zu müssen…)

  • 19.11.2011 um 09:44 Uhr
    Permalink

    Claus:

    zu 2.: Da hast Du zweifelsohne recht, außer damit, dass außgerechnet der Pabst unfehlbar sein soll, aber dass war wohl nicht so ganz ernst gemeint. Allerdings hat ja nun niemand behauptet, dass man in einem Blog die Aufstellung nicht hinterfragen darf. In Anlehnung an Optimist möchte ich deswegen nochmal herausstreichen: Der Ton macht die Musik.

    Der Papst ist unfehlbar. Das wurde im katholischen Regelwerk so festgelegt im Laufe der Jahrhunderte. Du stellst das in Frage? 😉
    Jede Gruppe macht sich seine Regeln…

  • 19.11.2011 um 09:51 Uhr
    Permalink

    Claus:

    Ich bin genau wie Woschdsubbn guter Hoffnung, dass wir in Analogie zur letzten Saison eine bessere Rück- als Hinrunde erleben werden, das liegt in der Natur der Sache.

    Der Club hat in der Hinrunde letzte Saison (bei 8 Heimspielen) 22 Punkte gesammelt, in der Rückrunde (bei 9 Heimspielen) 25 Punkte. Für mich ist das eine ausgeglichene Bilanz.

  • 19.11.2011 um 10:29 Uhr
    Permalink

    Claus: Ich bin genau wie Woschdsubbn guter Hoffnung, dass wir in Analogie zur letzten Saison eine bessere Rück- als Hinrunde erleben werden, das liegt in der Natur der Sache.

    so wie 2008? … das war dann wohl gegen die Natur 🙂

    wir wissen doch alle wie es ist, wenn man erstmal hinten drin steht. Jeder Punkt ist dann gefühlt doppelt so schwer. Man hat manchmal das Gefühl der Club ist dann die einzige Mannschaft, die sich in der Winterpause weiterentwickelt. Alle anderen Mannschaften legen sich an den Pool und stellen den Betrieb vorläufig ein?

    Soll mir mal einer 3 Mannschaften nennen von denen er überzeugt ist, sie sind schlechter als Club und werden sicher hinter uns landen, ich sehe die nicht, höchstens Augsburg momentan. Da wäre ich mal gespannt…

  • 19.11.2011 um 11:50 Uhr
    Permalink

    Claus:

    @Teo

    zu 2.: Da hast Du zweifelsohne recht, außer damit, dass außgerechnet der Pabst unfehlbar sein soll…

    Dich machen wir auch noch katholisch!

  • 19.11.2011 um 14:39 Uhr
    Permalink

    Juwe: Ich zähle zwar nicht dazu aber ich finde andere Meinungen beispielsweise als Schäfer-Hasser oder jede noch so kleine Kritik als Bader Bäääscher per se usw. zu diffamieren ebenso ‘Bäääsching’ aber das ist eine uralte Binse mit dem Finger auf andere zeigen ist immer einfacher vor allem selbsterklärend. Die Absicht ist mindestens so daneben. Dass kontroverse Meinungen eine Diskussion beleben ist im übrigen auch eine sensationelle Erkenntnis in einem Fussball Fan Forum, die erwähnt werden will ungefähr so bahnbrechend, dass ein Rad rund ist.

    Ach Juwe, wenn Du das anlässlich Deiner Replik zitierte auch richtig gelesen hättest, wäre Dir zweifelsohne aufgefallen, dass ich von EINEM (=bestimmten) Schäfer-Hasser sprach, und wohl jeder hier weiß, wer damit gemeint ist (Teo hat es ja auch schon geschrieben). Leider bleibt Dein bemühter Konter somit wirkungslos, scheitert am ungenauen Spielaufbau. Ich hoffe der Club macht es heute besser! Nothing for ungood :mrgreen:

    @Teo: Ich habe mich einfach über die Heulsuse (aus Enke nix gelernt, wenn sich sogar der Spieler öffentlich bemüßigt sieht, hier nachzufassen) dermaßen geärgert, dass ich vielleicht etwas übers Ziel hinausgeschossen bin. Hatte ich zwar nicht den Eindruck, war aber auch nicht beabsichtigt, wenn es so angekommen ist.

    Trotzdem macht doch immer der Ton die Musik:

    es ist ein Unterschied, ob ich sage, der xy ist nicht bundesligatauglich, oder ob ich sage der xy steckt in einer Formkrise (in der Klose ja unwidersprochen steckt, und ich hoffe doch sehr steckte 😉 ) und kann derzeit sein Potential nicht abrufen.

    es ist ein Unterschied, ob ich sage, der Trainer hat keine Ahnung, übergeht einen Spieler, hat seine Lieblinge oder etwas gegen einen anderen und ich weiß es sowieso besser, oder ob ich sage, ich verstehe die Aufstellung des Trainers nicht, ich hätte es vielleicht so oder so probiert, aber wahrscheinlich denkt er sich damit das eine oder andere und hat vermutlich andere Erkenntnisse aus dem Training, die wir nicht kennen.

    Dann kann ich doch auch über die Aufstellung diskutieren, ohne mich dafür rechtfertigen zu müssen, dass ich den Trainer in Frage stelle, denn das tue ich ja dann nicht, sondern suche nur nach einer Erklärung. Der feine Unterschied….

    Ich würde darauf nicht rumreiten und hätte es sicher nicht thematisiert, weil auch extremere Meinungen zu einem lebhaften Blog gehören (und außerdem nicht jeder die Sprache als Florett zu gebrauchen weiß), aber es war eben für mich nunmal eine Schmerzgrenze überschritten (s.o.) und das war nun auch das Letzte, was ich zu dieser Kontroverse sagen werde (ich kann das Aufatmen förmlich hören :mrgreen: )

    Auf gehts Jungs, bringen wir was mit aus Schalke!

  • 19.11.2011 um 15:00 Uhr
    Permalink

    was zählbares aus Gelsenkirchen mit einem überragenden Schäfer und den Torschützen Klose und Maroh 😉

  • 19.11.2011 um 15:15 Uhr
    Permalink

    Auf geht’s Club!!!

  • 19.11.2011 um 15:29 Uhr
    Permalink

    Seit langem mal wieder 90elf. Bin gespannt.

  • 19.11.2011 um 15:30 Uhr
    Permalink

    Wahnsinns choriographi!!!

  • 19.11.2011 um 15:44 Uhr
    Permalink

    Mintal trifft für Rostock-verliert aber 1-3 mit Rostock gegen Pauli. 10 Minuten Unterbrechung wegen Zündler beim Risikospiel.
    Rafati kommt nicht zum Spiel Köln-Mainz. Abgesagt, weil es keinen Ersatzschiri gibt…
    Ein Wahnsinn…
    Rafati…
    Bin gespannt, wieso…
    Zurück zu unserem Spiel…
    1:0 für Schalke…
    Schade.

  • 19.11.2011 um 15:45 Uhr
    Permalink

    Super. Kontertor im Auswärtsspiel… Dümmer gehts nimmer

  • 19.11.2011 um 16:03 Uhr
    Permalink

    Off Topic II:
    Rafati hat in seinem Hotel Selbstmordversuch begangen…
    …brutal…

  • 19.11.2011 um 16:06 Uhr
    Permalink

    Tja …
    wie so oft, der Gegner ist nicht besser sondern wartet einfach bis der Club den Fehler macht ..
    und im Moment kann sich jeder Gegner darauf verlassen!

    sehe es im Livestream und diesmal war der Urheber Wollscheid, der 10 m hinter der Mittellinie den Ball nach rechts außen passt; den Ball darf er meiner Meinung nicht spielen .. prompt ist der Ball weg und dann geht es schnell und mir gleich klar das es jetzt klappert.

    das alte Lied.. nach vorne fehlt die Sicherheit und es werden zu oft die falschen Bälle gespielt. keiner kann den Ball halten bzw. verarbeiten und einen Kopfballspieler im Zentrum haben wir auch nicht …

    wie sagt der Reporter gerade:
    “… der Club macht die ersten 13 Minuten sehr viel richtig und dann der Fehler und der Nackenschlag.”

    genau so…

    wir spielen nicht schlecht, aber auch irgendwie nicht zwingend…

    da hilft nur hoffen!

  • 19.11.2011 um 16:10 Uhr
    Permalink

    Und das nächste kontertor… Bodenlos…

  • 19.11.2011 um 16:10 Uhr
    Permalink

    Ich will ja nicht schon wieder auf Klose herumhacken, aber schaut Euch bitte im Fernsehen das Zweikampfverhalten von Klose etwa zwei Sekunden vor dem 2:0 für Schalke an.

    Großartig.

  • 19.11.2011 um 16:11 Uhr
    Permalink

    Klose und Wollscheid sind ganz großes Kino……….Maroh macht es auch nicht schlechter als unser eidgenössischer Abwehrlehrling!

    Wie lange darf Klose noch ungestraft dilletieren?

  • 19.11.2011 um 16:12 Uhr
    Permalink

    wieder Fehler im Mittelfeld ..

    dann geht Klose wie eine Muschi zum Ball und dann 2:0

    der Reporter sagt ” … von einem Innenverteidiger muss mann mehr Entschlossenheit erwarten!”

    Tja der Lernprozess von Klose geht weiter 🙂

  • 19.11.2011 um 16:16 Uhr
    Permalink

    Fazit der ersten Halbzeit:
    So spielt ein Absteiger.

  • 19.11.2011 um 16:16 Uhr
    Permalink

    so leid es mir tut, aber wenn man die Vereinsbrille mal ablegt, dann bleibt nur die Erkenntnis:
    So steigt man mit Sicherheit ab!

    Aber ich rege mich nicht mehr auf. Die Mannschaft enttäuscht wieder, wieder unforced errors, wieder die gleiche Leier.

    I mog nimmer!

  • 19.11.2011 um 16:30 Uhr
    Permalink

    Was noch anzumerken wäre: unsere Offensivspieler zeigen erschreckende Schwächen bei der Ballannahme. Viel zu viele leichte Ballverluste in wirklich verheißungsvollen Situationen. Auch miserable Anspiele, wenn sich ein Spieler löst (Ausnahme einmal Didavi auf Frantz, aber eben nur einmal…).

    Ob es eine kluge Entscheidung war, gegen diesen Gegner “mitspielen”, ja sogar “das Spiel machen” zu wollen? Das Spiel unserer Mannschaft sieht zwar in der einen oder anderen Situation “gefällig” aus, aber eben nur bis zum – meist vermeidbaren, amateurhaften – Ballverlust.

    Statt sich auskontern zu lassen, hätte man vielleicht besser selber auf Konter setzen sollen.

  • 19.11.2011 um 16:47 Uhr
    Permalink

    Diese Mannschaft hat in der Bundesliga nichts zu suchen…

  • 19.11.2011 um 16:51 Uhr
    Permalink

    aber einen Lichtblick gibt es dann doch:
    Didavi macht vieles richtig.

  • 19.11.2011 um 16:54 Uhr
    Permalink

    3:0.
    Kontertor nach einer Ecke für den Club.
    Der Club verteidigt wie eine Schülermannschaft.

    Sag nicht ich, sagt der Reporter.

  • 19.11.2011 um 16:56 Uhr
    Permalink

    Das 3 kontertor… Nur noch peinlich… Ich schalt jetzt auf Konferenz um. Für mich sind wir momentan die lachnummer der Liga… Was will diese Mannschaft in der Bundesliga?????

  • 19.11.2011 um 16:59 Uhr
    Permalink

    3:0 nach eigener Ecke!

    der Reporter: “Nürnberg wieder mit einem dramtischen Fehler. Verteidigen wie eine Schülermannschaft. Es tut mir leid, dass man es so dramatisch ausdrücken muss!”

    Jetzt gibt es richtig auf die Fresse!
    Lachhaft was die Mannschaft anbietet. Nicht mal eine gelbe Karte in der 70 Minute.

    und noch ein guter Spruch vom Reporter:
    “Im Moment kann der Clubfan sich nur in sein Mital-Trikot kuscheln und von besseren Zeiten träumen.”

  • 19.11.2011 um 17:05 Uhr
    Permalink

    Ich schmeiss gleich den Fernseher aus dem Fenster. Kann den Mist nicht mehr sehen…

  • 19.11.2011 um 17:12 Uhr
    Permalink

    das es anders gehen kann zeigt Freiburg.
    Reisinger gleicht nach 0:2 zum 2:2 aus!

    und dann das 4:0 für Schalke. wieder dilletantisches Abwehrverhalten.

    Jetzt bricht die Mannschaft auseinander und wenn man die Blicke von Hecking sieht, dann weiß man wie es in dem brodelt.

  • 19.11.2011 um 17:13 Uhr
    Permalink

    Und dass nächste Gegentor Marke Schülermannschaft….

  • 19.11.2011 um 17:17 Uhr
    Permalink

    Schlusspfiff. 4:0.
    Müssen wir immer noch über den Begriff “nicht bundesliga-würdig” diskutieren?

  • 19.11.2011 um 17:18 Uhr
    Permalink

    Erschreckend wie schwach sich die Mannschaft vorführen lässt!
    Grausam! Da will man gar nicht mehr zusehen.
    Ich merke keinen Willen, mal ein Tor machen zu wollen.
    Das ist nur Angshasenfussball. Nur immer schön hinterherlaufen. Da fehlt es an richtigem Einsatz.
    Sieht aus wie ein Trainingsspiel für Schalke.
    Mit solchen Leistungen steigt man ab.

  • 19.11.2011 um 17:22 Uhr
    Permalink

    Ab wann dürfen wir eigentlich über Hecking diskutieren?

    Weil mich die ganze Situation an die letzten Spiele unter Oenning erinnert.

  • 19.11.2011 um 17:22 Uhr
    Permalink

    Ganz klar – abstieg…

  • 19.11.2011 um 17:24 Uhr
    Permalink

    Gibts denn gar keinen Lichtblick für den Glubb???
    Wenn jemand was positives einfällt bitte schreibt es!!!!

  • 19.11.2011 um 17:25 Uhr
    Permalink

    Johnny Vegas

    In Freiburg steht es immer noch 2 : 1 für Hertha, denn andere Teams sind nicht Sooo blöd wie der Glubb!

    Und ich bleibe dabei: Wer die Heim-Spiele gegen Freiburg, Werder und Mainz und das Auswärtsspiel in Wolfsburg wegen individueller Dummheit nicht gewinnt steht zurecht in der Abstiegszone…

    Und ehrlich: Die Bezeichnung Heulsuse für Klose ist noch schmeichelhaft….

    Naja, wenn der Glubb absteigt, dann haben wir wenigstens auf Torhüterposition einen Zweitligatauglichen Mann!

  • 19.11.2011 um 17:28 Uhr
    Permalink

    aber die beiden Interviews mit Wollscheid und Schäfer fand ich jetzt nicht schlecht. Da hat man schon ein ganz schönes Maß an Selbstkritik rausgehört. Allerdings erschien mir gerade Wollscheid schon sehr ratlos.

    Was ich aber in den gesamten 90 Minuten vermisst habe ist der Biss.

    Also ich werde jetzt nicht auf die Mannschaft draufhauen. Sie haben jetzt mal richtig auf die Fresse gekriegt und irgendwie hoffe ich, dass das zum richtigen Zeitpunkt war …
    Mich würde ein Interview von DH interessieren. 🙂

  • 19.11.2011 um 17:29 Uhr
    Permalink

    Töffi: Ab wann dürfen wir eigentlich über Hecking diskutieren?Weil mich die ganze Situation an die letzten Spiele unter Oenning erinnert.

    Gibt es überhaupt noch einen Trainer der nach Nürnberg kommen will ??
    Letztes Jahr auf Platz 6 und in dieser Saison zusammen mit Augsburg zurück in die 2 Liga.
    Dies sind meine Befürchtungen.

  • 19.11.2011 um 17:30 Uhr
    Permalink

    was klose und plattenhardt abliefern ist nicht bundesligatauglich. da stimmen weder körpersprache noch stellungsspiel.

    die (und vielleicht auch noch der ein oder andere mehr) sollten sich mal fragen, warum sie da auf dem feld stehn!

  • 19.11.2011 um 17:31 Uhr
    Permalink

    JSchieber:
    Johnny Vegas

    In Freiburg steht es immer noch 2 : 1 für Hertha, denn andere Teams sind nicht Sooo blöd wie der Glubb!

    YEP. Da war ich schneller als der Schiri.

    aber an Schäfer lag es heute mit Sicherheit nicht, dass sollte man aber mal ganz klar sagen.

  • 19.11.2011 um 17:34 Uhr
    Permalink

    Hecking und der Club ohne System. Nach diesem Spiel muss man als Clubfan um Fassung ringen. Dieses Spiel und die Art und Weise wie sich der Club nun schon seit Wochen präsentiert wirft die Frage auf, erreicht Hecking die Mannschaft überhaupt noch. Chancenlos gegen Gladbach, Bayern und Schalke. Lächerlich gemacht gegen Freiburg. Unvermögen (Esswein) gegen Wolfsburg usw. Dieses Spiel muss Konsequenzen haben und man muss auch dem Mut haben die sportliche Führung zu hinterfragen.

  • 19.11.2011 um 17:36 Uhr
    Permalink

    Am Ende des Jahres 2011 ist der Club genauso weit wie Ende 2009.

    Es fehlt an allem.
    Die Qualität des Kaders wurde völlig überschätzt.

  • 19.11.2011 um 17:38 Uhr
    Permalink

    belschanov: Ob es eine kluge Entscheidung war, gegen diesen Gegner “mitspielen”, ja sogar “das Spiel machen” zu wollen?

    Wenn Du nach gutem Beginn hinten liegst, musst Du das wohl. Ab der 15. Minute auf Schadensbegrenzung zu spielen geht ja auch nicht. Aber an unserer Rückwärtsbewegung muss eindeutig gearbeitet werden!

    Manchmal nervt einfach alles, da haben wir sie wieder, die aufkommende Unruhe. Das ist kontraproduktiv, Jungs!

  • 19.11.2011 um 17:42 Uhr
    Permalink

    Was die Mannschaft macht ist kontraproduktiv und nicht die kommentare hier

  • 19.11.2011 um 17:48 Uhr
    Permalink

    Manchmal nervt einfach alles, da haben wir sie wieder, die aufkommende Unruhe. Das ist kontraproduktiv, Jungs!

    heute bin ich bei dir; draufhauen bringt nach diesem Spiel nix. wenn es heute hinter den Kulissen nicht ordentlich rummst, dann hilft eh nix mehr.
    ich weiß nicht, aber irgendwie finde ich das 4:0 besser als ein 1:0. Spätestens jetzt hat die Mannschaft keine Argumente mehr und aber jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen. Mitläufer oder Leader und Kämpfer.
    Der Trainer steht meiner Meinung nach nicht zur Debatte.
    1. weil kein besserer für unser Team und unsere Situation auf dem Markt ist
    2. weil wir uns eigentlich keinen leisten können und das Geld besser in einen Spieler intestiert werden sollte
    3. weil wir in Nürnberg endlich mal den Arsch in der Hose haben sollten eine Linie durchzuziehen und zwar mit Hecking und den jungen Spielern
    4. weil DH kein Schnacker ist, wie es Öenning einer war und selbstkritisch ist
    5. weil Relegation gegen Fürth der Hammer wird 😉

  • 19.11.2011 um 17:55 Uhr
    Permalink

    Naja, ich mag DH. Aber seine Aufstellungen kann man nicht immer nach vollziehen. Warum Klose Woche für Woche sein Unvermögen beweisen darf ist mir unklar. Auch das festhalten an Hegler… Und Eiswein als zentraler Stürmer? Was ist mit Cohen? Jetzt geht’s gegen Lautern um alles. Und wie die Mannschaft in solchen Spielen agiert wissen wir…

  • 19.11.2011 um 18:02 Uhr
    Permalink

    Na, hoppla!
    Hecking hat eben auf Sky von “nicht bundesliga-reif” gesprochen.

    Wer hat nochmal den Kader zusammengestellt? Wer trainiert diese Mannschaft? Und wer stellt die Spieler auf?

  • 19.11.2011 um 18:09 Uhr
    Permalink

    Töffi:
    Na, hoppla!
    Hecking hat eben auf Sky von “nicht bundesliga-reif” gesprochen.

    Wer hat nochmal den Kader zusammengestellt? Wer trainiert diese Mannschaft? Und wer stellt die Spieler auf?

    sag ich doch. Selbstkritisch iss er der Dieter.

  • 19.11.2011 um 18:10 Uhr
    Permalink

    @Johnny Vegas: Leider muss ich dir jetzt einmal widersprechen. Nach solch einem Spiel kann man nicht mehr die Spreu vom Weizen trennen. Die gesamte Mannschaft hat sich wieder einmal bis auf die Knochen blamiert. Nach dem 1:0 war das Spiel schon gelaufen. S04 reichen heute 50 Prozent um gegen den Club klar zu dominieren. Seit Wochen spielt der Club ohne System und rutscht von einer Peinlichkeit in die nächste und immer nur zu hoffen,dass 2 Mannschaften noch schlechter sind, als der Club und man sich über die Relegation schon wieder retten wird, geht auch nicht.

  • 19.11.2011 um 18:13 Uhr
    Permalink

    Johnny Vegas,

    Danke, das Draufhauen wird der Dieter schon selbst übernehmen :mrgreen:

  • 19.11.2011 um 18:23 Uhr
    Permalink

    Harald:
    @Johnny Vegas: Leider muss ich dir jetzt einmal widersprechen. Nach solch einem Spiel kann man nicht mehr die Spreu vom Weizen trennen. Die gesamte Mannschaft hat sich wieder einmal bis auf die Knochen blamiert. Nach dem 1:0 war das Spiel schon gelaufen. S04 reichen heute 50 Prozent um gegen den Club klar zu dominieren. Seit Wochen spielt der Club ohne System und rutscht von einer Peinlichkeit in die nächste und immer nur zu hoffen,dass 2 Mannschaften noch schlechter sind, als der Club und man sich über die Relegation schon wieder retten wird, geht auch nicht.

    da geb ich dir schon recht.
    das eine ist was wir Fans von außen schon seit Wochen sehen – und ich war und bin immer kritisch mit der Mannschaft umgegangen und werde es auch weiterhin tun – das andere ist, dass die Spieler es auch so wahrnehmen und verinnerlichen ..
    wer selber mal Mannschaftssport betrieben hat weiß wovon ich spreche … von außen kommt die Kritik und man selber meint im Gegensatz dazu passt schon …

    wenn bei der Mannschaft in Gänze nach diesem Spiel der Groschen nicht fällt, dann werden wir keine 2 Mannschaften finden, die wir hinter uns lassen werden, dann steigen wir mit Pauken und Trompeten ab.
    Irgendwie glaube ich aber – und hoffe ich natürlich auch – dass die Mannschaft besser ist als das seit 4 Wochen vorherrschende Bild …

    und: ich habe mich nach dem Spiel gegen Freiburg im Stadion und auch 2 Tage danach so geärgert, dass ich heute dazu keinen Bock mehr habe 🙂

    3 Konsequenzen wird DH aber wohl ziehen müssen:
    1. Maroh muss endlich für Klose spielen
    2. Er muss seinen Offensivblock mal ausrichten udn auch so spielen lassen. Mittelstürmer in der Mitte und Außenstürmer außen. Esswein ist super auf links aber passt nicht in die Mitte
    3. Hegeler ?! war meiner Meinung nach wieder nicht viel

    und Jungs:
    Regt euch nicht auf. Bringt ni, dass habe ich nach dem Freiburg-Spiel gelernt 🙂

  • 19.11.2011 um 18:53 Uhr
    Permalink

    Matze:
    Gibts denn gar keinen Lichtblick für den Glubb???
    Wenn jemand was positives einfällt bitte schreibt es!!!!

    Ich fand eute war Didavi ein Lichtblick. Bin mir da mit dem Liga Total Reporter ausnahmsweise einig.

  • 19.11.2011 um 18:57 Uhr
    Permalink

    @Optimist:

    Meine Frage, ob es ratsam war, gegen Schalke “mitspielen” zu wollen, bezog sich auf das – naive – Verhalten unserer Mannschaft von Beginn des Spiels an. Dass man, wenn man in Rückstand liegt, die Initiative ergreifen muss, ist mir bekannt.

  • 19.11.2011 um 19:00 Uhr
    Permalink

    Heute stand Spreu auf dem Platz. Nächste Woche muss die Spreu zum Weizen werden. Trennen und draufhauen macht das nicht besser.
    Ich habe heute nichts erwartet. Deswegen bin ich auch nicht enttäuscht. Schalke hatte einen positiven Lauf, wir das Gegenteil.
    Nächste Woche erwarte ich was. Einen Heimsieg. Sonst wird die Sache seinen Lauf…

  • 19.11.2011 um 19:23 Uhr
    Permalink

    belschanov,

    mir hats gefallen – bis zum Naivitäts-Rückschlag. Treffen wir das erste, läufts vielleicht anders. Aber wenn man unten steht, fallen die Tore halt immer gegen einen 😉

  • 19.11.2011 um 20:41 Uhr
    Permalink

    Optimist:

    Aber wenn man unten steht, fallen die Tore halt immer gegen einen…

    Man steht unten, WEIL die Tore immer gegen einen gefallen sind. Und wenn man unten steht und die Tore weiterhin immer gegen einen fallen, bleibt man unten – für immer.

  • 19.11.2011 um 20:49 Uhr
    Permalink

    belschanov,

    ..ist so eine Henne und Ei Frage 😉

    Wie auch immer: das neue Motto für Samstag lautet offensichtlich (wenn man sich hier so umhört):

    …es erwartet ja eh keiner was :mrgreen:

  • 19.11.2011 um 22:25 Uhr
    Permalink

    @Optimist: wie auch, nach den Spielen der letzten Wochen ist es doch klar, dass die Erwartungshaltung gegen Null tendiert. Das hatte Heute mal wieder wenig mit Fußball zu tun, was der Club da gespielt hat. Am Anfang dieser Negativserie hatte man noch nach Ausreden gesucht -verletzte Stammspieler, unglückliche Schiedsrichterentscheidungen, junge unerfahrene Mannschaft- aber nach der Rückkehr einiger Stammspieler spielt die Mannschaft genauso schlecht. Seit Wochen ist kein Spielsystem mehr zu erkennen. Hecking muss endlich mit der Mannschaft Klartext reden, dass es so nicht weitergehen kann. Am Samstag gegen Kaiserslautern ist ein Sieg “Pflicht”. Die Zeit der Ausreden ist abgelaufen. Falls es wieder eine Heimniederlage setzen sollte, muß sich auch Hecking fragen, ob er noch der richtige Mann ist. Mir ist es egal, ob der Club auf Platz 15 oder um den Abstieg spielt, aber die Art und Weise wie der Club die letzten Spiele hergeschenkt hat bringt, mich auf die “Palme”.

  • 19.11.2011 um 22:59 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United,

    wurde Zeit, dass sich die Stimme der Vernunft mal wieder meldet 😉

    Was mich ein wenig zuversichtlich stimmt, ist der Auftritt von Didavi, er zeigte Ansätze eine Hilfe für unser Kreativproblem zu sein: Positive Zweikampfbilanz (als Offensivspieler einer der zweikampfstärksten Clubberer!), kaum Fehlpässe, ein paar lichte Momente mit schönen Bällen in die Schnittstelle. Naja, dafür beim Torabschluss auch ein paar mal zu optimistisch 😉

    Aber derzeit ist die Stabilität das dringendere Problem, was bereits bei der Zweikampfbilanz anfängt, die heute deutlich schlechter war als Schalke. Wir müssen wieder galliger werden! Das defensive Umschaltspiel war total für den After, beim 3 : 0 erinnerte das fatal an einen Hühnerhaufen….

  • 19.11.2011 um 23:48 Uhr
    Permalink

    Ich war heute pannenbedingt vorübergehend an einer Autobahnraststätte festgesessen und wollte mich mit einer Sky Live Übertragung in der Tankstelle etwas ablenken, aber was sieht man, eine Mannschaft wie Freiburg, die sich richtig gegen eine drohende Heimniederlage stemmt mit Biss und einem System, das ihren Möglichkeiten entspricht und den Schaden immerhin begrenzt und einen FCN, der sich einfach auseinanderspielen lässt ohne Mumm, ohne Chance, ohne Gegenwehr. Es ist einmal mehr das ‘Wie’ und zu Klose denke ich, muss man nichts mehr schreiben…das sehen mittlerweile auch die Einäugigen.

  • 19.11.2011 um 23:52 Uhr
    Permalink

    Optimist: Ach Juwe, wenn Du das anlässlich Deiner Replik zitierte auch richtig gelesen hättest, wäre Dir zweifelsohne aufgefallen, dass ich von EINEM (=bestimmten) Schäfer-Hasser sprach, und wohl jeder hier weiß, wer damit gemeint ist (Teo hat es ja auch schon geschrieben). Leider bleibt Dein bemühter Konter somit wirkungslos, scheitert am ungenauen Spielaufbau. Ich hoffe der Club macht es heute besser! Nothing for ungood

    Ich glaube ich erspare es mir, es dir noch genauer zu erklären…ist ja nicht so wichtig.

  • 20.11.2011 um 08:48 Uhr
    Permalink

    Die aktuelle Situation unseres Clubs lässt etliche Parallelen zur Situation von vor zwei Jahren erkennen, kurz bevor Oenning entlassen wurde.

    Damals wie heute …
    … hat man sich durch die Ergebnisse der vorherigen Saison blenden lassen.

    Damals wie heute …
    … wurde die Qualität des Kaders völlig überschätzt.

    Damals wie heute …
    … ist der Club offensiv völlig harmlos.

    Damals wie heute …
    … ist der Club defensiv völlig überfordert.

    Damals wie heute …
    … geloben Trainer und Spieler Besserung, es wird aber nicht besser.

    Damals wie heute …
    … sind Trainer und Spieler ratlos.

    Damals wie heute …
    … erreicht der Trainer die Mannschaft nicht mehr.

    Damals musste Oenning gehen.

  • 20.11.2011 um 09:23 Uhr
    Permalink

    Probleme auf allen Ebenen: eine unsichere Abwehr, die mit Sicherheit noch mehr verkrampft solange jeder Fehler spielentscheidend sein kann, weil keine Tore geschossen werden. Simons fand ich gestern ziemlich langsam sowohl vom körperlichen als auch vom geistigen Mitdenken, was mich nicht verwundert angesichts seines Alters und der Doppelbelastung. Erinnert mich an Galasek. Die teilweise gelungenen Aktionen (Didavi) im Mittelfeld verpuffen spätestens in Tornähe auch weil mancher zu wenig an rechtzeitiges Abspielen denkt. Die Zuspiele klappen auch nach 13 Spieltagen nihct. Die Mannschaft ist einfach nicht eingespielt, man kennt sich zu wenig. Im Grunde find ich die Entwicklung normal angesichts der Tatsache, daß wir eine ziemlich junge Mannschaft, viele Ausfälle und auch noch Pech in den letzten Wochen hatten. Ich denke, was unserer Mannschaft im Moment echt schadet ist, daß wir soviele Spieler haben, die in Länderspielpausen in alle Welt abdüsen. Genau das wäre der Zeitpunkt, das Zusammenspiel zu trainieren auch mal in streßärmeren Freundschaftsspielen und die Schwachstellen abzustellen.
    Letztlich hab ich die Idee, wenn wir es auch mal wieder schaffen könnten einen “Torgaranten” zu verpflichten, dann könnten auch die anderen Schwachstellen wieder Mut schöpfen und zu alter (die Abwehr war in den ersten Spielen der Saison ja wirklich top) oder neuer (Plattenhardt) Stärke finden. Ich frag mich echt, weshalb wir gerade was die Torausbeute betrifft jetzt schon über Jahre hinweg nichts reißen konnten. Die Spieler, die den anderen Mannschaften aus der Krise geholfen haben oder sie stark werden ließen (Cisse, Ya Konan, Reus, Kagawa) waren ja nun auch nicht die großen teueren Investitionen. Aber irgendwie scheint der Club seit Mintal in bezug auf Torjäger kein glückliches Händchen mehr zu haben. Deshalb wird es natürlich umso wichtiger, daß die Mannschaft in einem Guß auftritt. Letztlich bleibt uns wohl nur die Hoffnung, daß das in der Winterpause wieder gelernt wird und daß die Spieler, die sich da als 1. Wahl herauskristallisiern dann vom Verletzungspech verschont bleiben.
    Für die nächsten Spiele erwart ich mir jedenfalls nciht mehr allzuviel, weil ich nicht seh, wer die Tore schießen könnte.

  • 20.11.2011 um 09:27 Uhr
    Permalink

    @Optimist

    Würde es Dein Blog-Leben erleichtern, wenn ich statt als JSchieber als JSchaefer-Hasser firmiere?

    Ich hätte damit kein Problem, auch wenn es kein Hass ist, sonden nur permanente berechtigte Kritik an den ungenügenden Leistungen des Führungsspielers Schaefer, der übrigens gestern mal zur Abwechslung Nichts für die Niederlage konnte (Zustimmung zu Jonny Vegas)

    Ärgerlich bleibt meines Erachtens, dass uns Schaefer diese Saison nur einige Punkte gekostet (Hannover, Freiburg) aber keine gerettet hat! Ohne Schäfers Patzer hätten wir 18 Punkte und wären damit im Soll!

  • 20.11.2011 um 09:30 Uhr
    Permalink

    Töffi: Es fehlt an allem.
    Die Qualität des Kaders wurde völlig überschätzt.

    von wem? Von allen Experten außer Mario Basler? Also bitte!

    Nein, da hast Du unrecht. Damals war die Mannschaft zerrüttet. Heute haben wir eine Schieflage in der Balance, die wir mit einem fähigen Trainer (= Hecking) in den Griff kriegen werden. Oenning war das offensichtlich nicht, das zeigte sich dann auch in Hamburg. Oenning hatte Herrmann, ohne Herrmann war er irgendwie verloren. Klare Erkenntnis nach so langer Zeit 😉

    Damals wie heute haben wir eine Ergebniskrise, aber die Situation und die Gründe sind überhaupt nicht vergleichbar.

  • 20.11.2011 um 10:02 Uhr
    Permalink

    Optimist: Damals wie heute haben wir eine Ergebniskrise, aber die Situation und die Gründe sind überhaupt nicht vergleichbar.

    Selbstverständlich ist die Situation vergleichbar, wenn man einen Strich unter die Tabelle zieht und die Ergebnisse betrachtet. Nichts anderes zählt am Ende.

    Natürlich kam Verletzungspech hinzu, aber man glaubt hier bei manchen sie leben in einer Art Glocke im Surealismus zumindest liest es sich so. Jede andere Mannschaft muss auch Verletzungspech hinnehmen, man sieht doch wie Schalke zwei enorm wichtige Eck Pfeiler mit Höwedes und Farfan nahtlos kompensiert hat.

    Für mich sind es zwei Gründe der Kader erfüllt einfach nicht die vor der Saison in ihn gesetzten Erwartungen. Das Verletzungspech beschleunigte das nur wie ein Katalysator, dass diese Fehleinschätzung ans Tageslicht tritt. Hecking sagt zwar ganz richtig, wir haben 20 Spieler die den Anspruch haben Bundesliga zu spielen, aber zu wenige erfüllen diesen Anspruch einfach.

    Woy hat ja in der Presse verkündet Geld sei vorhanden noch einmal nachzulegen nur die sportliche Leitung muss dies auch nachfragen. Natürlich ist es schwer die richtigen Ergänzungen zu finden zumal man bei der Kaderplanung vor der Saison schon danebenlag. Aber das ist es was man erwarten MUSS von der sportichen Leitung dass die Korrekturen kommen.

  • 20.11.2011 um 10:06 Uhr
    Permalink

    JSchieber: @OptimistWürde es Dein Blog-Leben erleichtern, wenn ich statt als JSchieber als JSchaefer-Hasser firmiere?Ich hätte damit kein Problem, auch wenn es kein Hass ist, sonden nur permanente berechtigte Kritik an den ungenügenden Leistungen des Führungsspielers Schaefer, der übrigens gestern mal zur Abwechslung Nichts für die Niederlage konnte (Zustimmung zu Jonny Vegas)Ärgerlich bleibt meines Erachtens, dass uns Schaefer diese Saison nur einige Punkte gekostet (Hannover, Freiburg) aber keine gerettet hat! Ohne Schäfers Patzer hätten wir 18 Punkte und wären damit im Soll!

    Ich wollte das gar nicht so thematisieren, das haben andere daraus gemacht 😉

    Ob Deine Kritik, wenn Du sie mal, wie jetzt, als Kritik vorbringst, berechtigt ist, bezweifle ich zwar, aber das weißt Du ja 😉

    Ich gebe zu bedenken, dass Schäfer die Punkte verletzungsbedingt verpatzt hatte (bzw. weil er im Spiel eins danach fehlende Wettkampfpraxis hatte). Die Instabilität in der Abwehr ist aber während Schäfers Abwesenheit entstanden, wie eigentlich jedesmal, wenn er länger ausfiel. DAS hat uns meiner Meinung nach die meisten Punkte gekostet. Ich vermute sogar, hätte Klose gegen Freiburg Schäfer hinter sich gehabt, hätte er seinen Katastrophen-Rückpass gar nicht gespielt, weil Schäfer ihn vorher schon davon abgehalten hätte (durch ein entschiedenes “hau wech!” oder sowas…). Und hätte Klose das doch so gespielt, wer weiß ob Schäfer den Rosenthal auch “umgemäht” hätte. Gut, den Elfer hätte Schäfer natürlich auch nicht gehalten, das ist nicht gerade seine Stärke, zugegeben….

  • 20.11.2011 um 10:10 Uhr
    Permalink

    Optimist:

    Damals wie heute haben wir eine Ergebniskrise, aber die Situation und die Gründe sind überhaupt nicht vergleichbar.

    Nun ja, vielleicht, aber auch bei mir macht sich so ein Deja vu Gefühl bemerkbar.

    Es ist ja auch nicht so, daß ich Wunder was vom Kader erwartet hätte. Aber daß er sich derart schlecht präsentieren würde, hätte nun ja auch keiner – außer Mario – für möglich gehalten.

    Ich bin ja der Meinung, es muß in der Winterpause unbedingt nachgerüstet werden. Allerdings werde ich immer ratloser bezüglich des “Wo”. Eigentlich dachte ich, die Abwehr sei das geringste Problem. Ich bleib mal dabei.

    Und spreche nochmal Ilkay an. Noch kein Thema, aber er wird spätestens seit gestern in Dortmund zumindest diese Saison kein Bein mehr auf den Rasen kriegen. Wenn er auf der Tribüne sitzt, ist das aber keinem zuträglich. Deshalb prognostiziere ich, daß ihn der BVB auf jeden Fall im Winter ausleihen wird.
    Fragt sich nur: Soll der Club dann oder soll er nicht. Mich persönlich hat er eigentlich nie richtig überzeugt. Gefallen konnte er mir nur im Verbund mit Ekici und Schieber, aber allein war er mir immer zu harmlos. Einfach zu wenig Dynamik.

  • 20.11.2011 um 10:32 Uhr
    Permalink

    Töffi,

    DAS habe ich erwartet. Bitte nicht!

  • 20.11.2011 um 10:47 Uhr
    Permalink

    Töffi:
    Die aktuelle Situation unseres Clubs lässt etliche Parallelen zur Situation von vor zwei Jahren erkennen, kurz bevor Oenning entlassen wurde.
    Damals wie heute …
    … hat man sich durch die Ergebnisse der vorherigen Saison blenden lassen.
    – Nö, stimmt nicht. Hat man auch vor zwei Jahren nicht.

    Damals wie heute …
    … wurde die Qualität des Kaders völlig überschätzt.
    – “Völlig” ist einen Tick zu stark.

    Damals wie heute …
    … ist der Club offensiv völlig harmlos.
    – Korrekt.

    Damals wie heute …
    … ist der Club defensiv völlig überfordert.
    – Korrekt.

    Damals wie heute …
    … geloben Trainer und Spieler Besserung, es wird aber nicht besser.
    – Korrekt.

    Damals wie heute …
    … sind Trainer und Spieler ratlos.
    – Den Eindruck habe ich nur von den Spielern.

    Damals wie heute …
    … erreicht der Trainer die Mannschaft nicht mehr.
    -Vielleicht. Bin mir nicht sicher. Es sieht aber tatsächlich so aus, als würden sie ihm nicht zuhören.

    Damals musste Oenning gehen.
    – Diesmal wird Hecking nicht gehen müssen. Er wird überhaupt nicht zur Diskussion stehen. Weil er im Gegensatz M.O. nicht ratlos ist, sondern nach wie vor weiß, wo es krankt.
    Und wenn er es nicht hinbiegen kann, wird es ein anderer auch nicht hinbiegen können.

  • 20.11.2011 um 10:49 Uhr
    Permalink

    war gestern live vor ort. und trotz zahlreicher alkoholischer getränke habe ich vieles was hier diskutiert
    wird wohl auch richtig gesehen. ich war der einzige clubberer unter fünf schalkern und bald 300 km anfahrt. (bescheuert muss man sein)in der halbzeit habe ich noch gesagt das gibt es doch nicht, nürnberg mehr ballbesitz mehr ecken und sah teilweise auch nicht schlecht aus. aber nur bis zum 16. als dann in der zweiten halbzeit nach einer ecke das 3 zu null gefallen ist war ich bedient. drei konter tore zu hause das geht wohl nur gegen so einen erbärmlich schwachen gegner der mit ballbesitz nichts anzufangen weis. keine zwingende torchance nichts null. nürnberg war so richtig freundlich zu den schalkern aus viel ballbesitz nichts gemacht und wenn der ball verloren wurde hat es gleich richtig gebrannt.da ist es schon verständlich das man seinen überforderten gegener viel ballbesitz gewährt und dann wieder die nadelstiche zu setzen. nach vorne sind wir ja wirklich richtig schlecht 13 tore belegen dies auch eindruchsvoll. zu naiv einfach keine bundesliga klasse.
    habe den schalker fans gesagt so leicht werdet es ihr die ganze saison nicht mehr bekommen, und ich werde recht behalten.ich habe zu wenig ahnung von profi fussball aber wenn eine mannschaft zu hause mit so wenig ertrag einen gegner so hoch besiegen kann, fehlen mir die worte.
    schalke hatte vielleicht sechs chancen im ganzen spiel.
    ja das pferd springt nur so hoch es muss und blablabla…
    so zahlen wir lehrgeld bis zum direkten abstieg, da gibt es nur das pokalspiel gegen fürth und keine relegation.

  • 20.11.2011 um 11:07 Uhr
    Permalink

    Optimist:

    Ich vermute sogar, hätte Klose gegen Freiburg Schäfer hinter sich gehabt, hätte er seinen Katastrophen-Rückpass gar nicht gespielt, weil Schäfer ihn vorher schon davon abgehalten hätte (durch ein entschiedenes “hau wech!” oder sowas…)…

    Von dem Effekt, dass Schäfers Präsenz auf dem Spielfeld unsere Abwehrspieler vor Fehlern bewahrt und den Abwehrverbund im Ganzen stabilisiert, war gestern aber nicht wirklich was zu sehen.

  • 20.11.2011 um 12:33 Uhr
    Permalink

    Mein Orakel/Wunsch: Club leiht Breno in der Rückrunde aus. Klassisches Win/Win

  • 20.11.2011 um 12:42 Uhr
    Permalink

    Damals wie heute haben wir eine Ergebniskrise, aber die Situation und die Gründe sind überhaupt nicht vergleichbar.

    Also ich finde wir haben nicht nur eine Ergebniskrise. Das was die Mannschaft spielt ist so mit das schlechteste der letzten Jahre (Außnahme des Herbstes unter MOE). Hinten total unsicher mit katastrophalen Stellungsspiel (siehe 1:0 und 3:0). Kein richtiger Spielaufbau. Stürmer die so harmlos sind und in 90 Minuten gegen Schalke KEINE einzige wirkliche Chance hatten. Habt Ihr zufällig Freiburg gesehen? Ich hab mir die 10 letzten Minuten live angesehen. Wahnsinn, da hat die Luft gebrannt, da ist jeder über die Grenze gegangen. Totaler Wille der dann auch belohnt wurde. Bei uns? Wir hätten nach dem nicht gegebenen Tor wieder die Köpfe hängen lassen und über den Schiedsrichter geschimpft. Das alles fehlt mir Momentan. Ich sehe in der GANZEN Mannschaft aktuell keinen Spieler der Bundesliga Niveau hat (Betonung auf Aktuell)! Ich könnte momentan nicht sagen, auf welcher Position wir uns als erstes verstärken sollten. Eigentlich auf jeder…

  • 20.11.2011 um 14:54 Uhr
    Permalink

    belschanov: Von dem Effekt, dass Schäfers Präsenz auf dem Spielfeld unsere Abwehrspieler vor Fehlern bewahrt und den Abwehrverbund im Ganzen stabilisiert, war gestern aber nicht wirklich was zu sehen.

    Wo Du recht hast….

    Ich versuche es mal mit einem bildlichen Gleichnis: Wenn Du für Deine ausgeleierte Schraube den einzig passenden Schraubenzieher, den Du verloren hattest, wiederfindest, ist die Schraube davon allein auch nicht gleich wieder fest; Du musst sie schon erst noch anziehen. Anscheinend ist sie auch ein wenig eingerostet, inzwischen….

Kommentare sind geschlossen.