Novemberpoesie in Rot und Schwarz

Vor dem Gastspiel seiner Mannschaft beim FC Schalke 04 war bzw. gab sich Club-Trainer Dieter Hecking zuversichtlich. Nach der Negativserie von sieben sieglosen Spielen sei zwar (klick)

Druck im Kessel,

dies sei für seine Mannschaft

aber keine Belastung, sondern eine Herausforderung.

Nach dem Abpfiff des Spiels in der Schalke-Arena, der für die Spieler in den roten Hemden und den schwarzen Hosen, für ihren vor dem Spiel noch so zuversichtlichen Trainer und für die Anhängerschaft des neunmaligen Deutschen Meisters im Stadion, vor den Fernsehgeräten und an den Radios einer Erlösung gleichkam, sagte Hecking in der Pressekonferenz Folgendes (klick):

Im Vorfeld habe ich gesagt, dass wir auf Schalke eine Chance haben, wenn wir selbst wenig eigene Fehler machen. Doch genau das haben wir gemacht und dann hat Schalke eben die individuelle Klasse, diese Fehler in Tore umzumünzen. Das war von unserer Seite nicht bundesligareif. Nach vorne hat uns die Konsequenz gefehlt, auch wenn das manchmal ganz schön aussah. Besonders bitter ist das 0:3. Da bekommen wir das Tor nach einem eigenen Eckball. Die Mannschaft muss jetzt aufwachen und endlich anfangen, sich zu wehren.

In einem Spiel, das für die Mannschaft keine Belastung, sondern eine Herausforderung darstellte, entpuppte sich die Mannschaft als nicht bundesligareif. Die Mannschaft, die vor dem Spiel siebenmal nicht gewonnen hatte, müsse jetzt – nach dem achten sieglosen Spiel in Folge! – aufwachen. Sie müsse endlich anfangen, sich zu wehren.

Ich will die groteske Schieflage zwischen Heckings Einschätzung der Motivationslage seiner Spieler vor dem Spiel (Herausforderung…) und seinem Befund des Aufwachen- und Endlich-Sich-Wehren-Müssens nach dem Spiel nicht weiter kommentieren. Ich gebe aber zu bedenken, dass aus der Schieflage eine Rutschbahn werden könnte, wenn seine Mannschaft in den anstehenden drei Partien gegen Kaiserslautern (daheim), den HSV (auswärts) und Hoffenheim (daheim) eine ähnlich miserable (nicht bundesligareife…) Punktausbeute erzielt wie aus dem Heimspielen gegen Mainz und Freiburg und dem Auswärtsspiel in Wolfsburg (klick und klick und klick).

“Hodd da Hegging dess denna gsoochd?”, fragte mich Alfred (klick) am samstagabendlichen Tresen, “woor des Dagdigg?”

“Was?”, sagte ich und nahm einen Schluck aus dem Glas.

“Dosssa soo offensiev schbilln solln, dosssa des Schbill machng solln. Bleeda konnsd als Glubb a Schbill geecha Schalge doch goor nedd oogeh. Lossnsi di Bleedl glai am Onfong vom Schbill auskondan. Auswärds geecha Schalge lossnsi die Bleedl auskondan. Schdodd dosssa hindn dichd machng und selba vasuung dsu kondan. Hindn dichd, und vorna hilfd da liebe Godd, soo homm mir des frieha gschbilld, wemma geecha an iebaleengna Geechna gschbilld homm. Obba die Bleedl laafn den Schalgan ins offna Messa. Soo bleed mussd erschd amoll saa. Obb da Hegging dess denna gsoochd hodd?”

“Weiß ich nicht”, sagte ich, “aber so dämlich wie die sich schon seit Wochen anstellen, hätte eine Mauertaktik wahrscheinlich auch nichts geholfen.”

“Glaub’ ich nicht”, sagte der Wirt über den Tresen, “dass das Vorgabe des Trainers war, glaub’ eher, dass sich die Mannschaft nicht an die vorgegebene Taktik gehalten hat.”

“Konn aa saa, obba wenns soo woor, hodd da Drääna a Brobleem”, sagte Alfred.

“Noch ist nichts verloren”, sagte Hannes (klick), “in der Winterpause werden neue Spieler kommen und dann startet die Mannschaft in der Rückrunde durch. Das hat Hecking vor zwei Jahren hingekriegt und das wird er auch in dieser Saison hinkriegen. Bin gespannt, wen Bader dieses Jahr als Verstärkung aus dem Hut zaubert. Vor zwei Jahren hat er mit Ottl und Breno ja zwei Volltreffer gelandet.”

“Falls Bader bei seinen Stadionbau-Bestrebungen (klick und klick) überhaupt die Zeit findet, sich um Neu-Verpflichtungen zu kümmern”, sagte ich. “Das ist doch grotesk. Die Mannschaft ist im freien Fall und die Vereinsführung spricht von einem neuen Stadion…”

“Viellaichd bloonasa ja a glennas Schdadjoon fir di zwaide Liecha.”

“Schlechter Witz in schlechten Zeiten”, sagte ich.

“Konnsd ma a Zigareddn geem?”

“Ich hab’ da was für dich”, sagte der Wirt und reichte mir ein zusammengefaltetes Blatt Papier über den Tresen. “Ist ein Gedicht aus einem Buch eines Nürnberger Mundartschriftstellers. Das Buch hat mir meine Ex-Freundin mal zum Geburtstag geschenkt. Hab’ letzte Woche mal wieder drin geblättert und bin ich auf dieses Gedicht gestoßen und da hab’ ich mir gedacht, das muss ich dir kopieren.”

Ich schlug das Blatt auf und legte es auf den Tresen:

 roud und schwazz durchn novembä

ä glubbärä kennd kann schmerz:

edz hilfd blouß nu bedn

[Spielberichte: klick und klick und klick.]

62 Gedanken zu „Novemberpoesie in Rot und Schwarz

  • 21.11.2011 um 07:54 Uhr
    Permalink

    Ist zwar was dran. Allerdings fokusierst Du zu stark auf den Trainer.

    Conclusio a la Belschanov:

    Variante A: DH gab die Taktik vor, Mannschaft versucht sie umzusetzen. Verliert. Falsche Taktik. Trainer schuld.

    Variante B: DH gab die Tatkik vor, Mannschaft hält sich nicht dran. Verliert. Autoritätsverlust. Trainer schuld, weil er die Mannschaft nicht erreicht.

    Richtig?

  • 21.11.2011 um 09:08 Uhr
    Permalink

    Teo,

    Deine Schlussfolgerung bedeutet, dass der Trainer die richtige Taktik vorgibt: genau das stelle ich in Frage.
    Unbestritten ist doch bei praktisch allen Usern, dass die
    Mannschaft seit den letzten Wochen der vergangenen Saison spieltaktisch und spieltechnisch nicht bundesligatauglich ist und zwar auch bei gewonnenen und gepunkteten Spielen (das waren ja wenig genug!).Wer ist dafür verantwortlich?Letzten Endes der Trainer!E R muss die Mannschaft erreichen.E R muss Laufwege vorgeben! E R muss dafür sorgen, dass sich dem Ballführenden möglichst mehrere Mitspieler anbieten….d.h. Laufbereitschaft!!! Wann hat man das zuletzt beim Club gesehen??Ich bezweifle nachhaltig, ob das D.H. schafft!Er hatte lange genug Zeit dazu!!Gebetsmühlenartig vorgetragene Durchhalteparolen von Woche zu Woche helfen nicht!!

  • 21.11.2011 um 10:43 Uhr
    Permalink

    Das sehen ich anders.
    Es wär auch keine Schlussfolgerung- sondern eine Interpretation.
    Die richtige Vorgaben macht er – überfordert aber damit die Spieler zur Zeit.
    Ich halte die Qualität der Spieler für ausreichend.
    Aber was es braucht ist Der Glaube an sich selbst.
    Deswegen bin ich überzeugt, dass es gegen Lautern sehr defensiv wird.

  • 21.11.2011 um 11:49 Uhr
    Permalink

    Nicht allzulange her gab es hier einen Artikel ‘Zu früh für wahre Depressionen’ das war kurz vor dem Freiburg Spiel, nur wenige Tage danach gleich nach dem Freiburgspiel waren sie dann schon da .. ‘Echte Herbstdepressionen. Da lobe ich mir doch die aktuelle Überschrift ‘Novemberpoesie’ und hoffe auch beim FCN kehrt ein wenig Leichtigkeit und Poesie in der Spielkultur zurück. Es spielt sich vieles im Kopf ab, man muss jetzt endlich mal den Bock umstoßen, wenn nicht gegen Kaiserslautern, dann weiss ich auch nicht gegen wen.

  • 21.11.2011 um 12:10 Uhr
    Permalink

    Juwe: Es spielt sich vieles im Kopf ab, man muss jetzt endlich mal den Bock umstoßen, wenn nicht gegen Kaiserslautern, dann weiss ich auch nicht gegen wen.

    DER Klassiker für unseren Pflichtsieg-Komplex :mrgreen:

  • 21.11.2011 um 12:32 Uhr
    Permalink

    Optimist: DER Klassiker für unseren Pflichtsieg-Komplex

    Heimkomplex, Auswärtskomplex und wenn das nicht greift Pflichtsiegkomplex. Mir wird das alles langsam zu komplex. Wer an diesen Phänomen leidet als Fußballprofi, soll bitte zum Landschaftsgärtner umschulen da ist man auch an der frischen Luft und es ist schön ruhig.

  • 21.11.2011 um 13:41 Uhr
    Permalink

    Ich sag doch, es liegt einzig und allein an dem unsäglichen Punktdruckmesser. Der geistert den Spielern unentwegt im Kopf rum (“Punkte, Druck, Punkte, Druck, Punkte, Punkte, Druck, Druck, Druck…”).

    Dabei zeigt das Gerät sowieso nicht richtig an. Wenn der Pfeil jetzt nicht senkrecht nach unten zeigt, ja wann denn dann?

    Abschalten und alles wird gut! Werdet schon sehen!
    PUNKTDRUCKMESSER RAUS!!

  • 21.11.2011 um 15:02 Uhr
    Permalink

    Derzeit braucht es nur ein laues Lüftchen und das gesamte Team wird durcheinander gewirbelt wie ein Laubhaufen. Erinnert mich fatal an den Auftritt beim BVB anno 2009 – kurz vor der Entlassung Oennings. Da sagte ein BVB Fan in Dortmund mitleidsvoll zu mir: “Ist das alles, was die können?”

    In diesem Kontext finde ich die Aussagen von Hecking fatal, das zeigt mir nur, wie sehr er derzeit mit seinem Latein am Ende ist. Weil, wenn nicht er, wer ist dann dafür zuständig, dass die Mannschaft “funktioniert”?

    Ich bin gegen(!) jede Trainerdiskussion, aber erst Baders überheblich-überflüssiges “Mir schlottern die Knie” vor dem Spiel gegen Freiburg, dann Woys Pfeifen im Walde “Wir punkten auf Schalke und alles ist im Lot” und nun Hecking: “Nicht bundesligareif!” – kann es sein, dass die Führung vielleicht noch nicht gemerkt hat, was grade Phase ist?

    Noch acht Punkte bis Weihnachten – beim besten Willen, ich weiß nicht, gegen wen man die derzeit holen will. Mir jedenfalls wird himmelangst.

  • 21.11.2011 um 15:25 Uhr
    Permalink

    will gar nicht wissen was los ist wenn wir gegen K’Lautern verlieren…
    und leider gehe ich von einer weiteren Heimniederlage aus. Es gibt momentan eigentlich gar nichts was einem Mutmachen kann.

  • 21.11.2011 um 17:56 Uhr
    Permalink

    Das mit dem Punktedruckmesser ging mir auch schon durch den Kopf…
    …man sollte nichts unversucht lassen.
    Liebe Herren der Administration: Nehmt den Jungs den Druck weg!

  • 21.11.2011 um 18:00 Uhr
    Permalink

    Teo: Liebe Herren der Administration: Nehmt den Jungs den Druck weg!

    Es reicht ja völlig, wenn uns die Gegner schon die Punkte wegnehmen :mrgreen:

  • 21.11.2011 um 18:40 Uhr
    Permalink

    Was ich sehr bedenklich fand, war das Kurzinterview mit Dieter Hecking kurz nach dem Spiel. Auf die Frage, wie er den gedenke, die gezeigten Fehler seiner Mannschaft abzustellen, antwortete er sinngemäß, dass er keine Ahnung habe.
    Selbst wenn dem so ist, niemals darf ein Trainer so etwas laut sagen, in der Öffentlichkeit schon gar nicht. Das letzte mal, als ich einen Clubtrainer so etwas sagen hörte, hieß der Trainer Klaus Augenthaler und man schrieb das Jahr 2003. Kurz darauf wurde er beurlaubt.

    Das mit dem Punktdruckmesser wäre vielleicht eine Maßnahme.
    Es lebe der Aberglaube. Wenn ich jetzt bloß wüsste, was ich beim letzten Clubsieg anhatte, ist schon so lange her. Aber ich fürchte, es war ein T-Shirt, und dafür ist es jetzt zu kalt.

  • 21.11.2011 um 18:47 Uhr
    Permalink

    @Claus: Memme 😉

  • 21.11.2011 um 18:52 Uhr
    Permalink

    Teo:
    @Claus: Memme 😉

    Tja, so schaut’s aus.

  • 21.11.2011 um 19:21 Uhr
    Permalink

    Tja, die Poesie mag in emotional aufgewühlten oder melancholischen Phasen zur emotionalen Beruhigung der geschundenen Fan-seelen beitragen – ich hätte, da auch ein paar schöne Bände in meiner Buchhandlung – aber im Zweikampf gegen – sagen wir mal Christian Tiffert – wird sie nur bedingt weiterhelfen…

    Blickt man mit dem Abstand von 51 Stunden und nach Lektüre der Berichte der professionellen Vor-Ort-Augenzeugen auf den Samstag und vergleicht das mit den eigenen TV-Eindrücken, so stellt sich erst recht der richtige November-Blues ein: Keine Hoffnung. Nirgends.

  • 21.11.2011 um 20:26 Uhr
    Permalink

    Claus: Es lebe der Aberglaube. Wenn ich jetzt bloß wüsste, was ich beim letzten Clubsieg anhatte, ist schon so lange her. Aber ich fürchte, es war ein T-Shirt, und dafür ist es jetzt zu kalt.

    war das nicht gegen Köln? Da war ich auf einem Autobahnrastplatz kurz vor Venedig, im T-Shirt. Muss ich da jetzt jedes Wochenende hin? 😆

  • 21.11.2011 um 20:38 Uhr
    Permalink

    Optimist: war das nicht gegen Köln? Da war ich auf einem Autobahnrastplatz kurz vor Venedig, im T-Shirt. Muss ich da jetzt jedes Wochenende hin?

    Wenns hilft… Ich bitte darum 😉

  • 21.11.2011 um 21:16 Uhr
    Permalink

    Die Frustration greift ja noch weiter als ich gedacht habe, heute mit Söhnlein gerade mal 8 Monate alt im EDIKAE unterwegs, standesgemäß mit seinem FCN Schnulli drin, kommt eine ältere Frau an, die so gar nicht nach Fußball Fan aussah und meinte zu meinem Leon, der das ja auch gar nicht versteht…. “Und den Schnulli magst du noch reintun!?” Ich glaube ich tausche den Schnuller doch bald aus 😡

  • 21.11.2011 um 21:18 Uhr
    Permalink

    Gegen Lautern wird es klappen, wenn Schaefer über sich hinauswächst (= keinen Fehler macht) und einer unserer Stuermer trifft, dann siegt der Glubb und dann sieht die Welt schon viel besser aus!

  • 21.11.2011 um 21:58 Uhr
    Permalink

    Offtopic:

    sry wenn das hier überhaupt nicht reinpasst aber ich habe eine kleine Frage:

    Kann mir jemand sagen, um welche Uhrzeit ein Vorverkauf online beginnt, wenn es heißt, der Vorverkauf startet am …
    Beginnt er dann schon so um 0.00 Uhr oder um 7 Uhr oder so oder sogar mitten in der Nacht?
    Also dass es keine bestimmte Uhrzeit gibt denke ich mir aber es wäre nett wenn mir jemand so die ungefähre Zeit sagen könnte:)
    Danke im Voraus:)

    LG

  • 21.11.2011 um 22:45 Uhr
    Permalink

    OK hat sich schon erledigt:)
    Entschuldigung für das Offtopic!
    LG

  • 21.11.2011 um 23:01 Uhr
    Permalink

    So langsam möchte ich auch nicht mehr glauben, dass DH die Mannschaft noch erreicht, war in den letzten Spielen irgendwie alles ohne Plan. Selbst ein Simons steht neben sich und kann seine gewohnt gute Leistung nicht abrufen. Ziehen die “Alten” die Jungen mit runter oder umgekehrt, oder spielen die Erfahrenen schon gegen den Trainer, wenn so was überhaupt möglich ist?!?! Auch die Aufstellungen von DH sind doch alle irgendwie per Zufallsgenerator entstanden. Mag sein, dass die Verletztenmisere dazu beigetragen hat und liegt der Hauptgrund nur in der nicht existenten Stammformation?
    Oder ganz einfach vielleicht, dass der sprichwörtliche Bock am Samstag umgestossen wird und danach die Köpfe wieder frei sind…ich wünsche es mir natürlich, aber so richtig daran glauben kann ich nicht.

  • 22.11.2011 um 10:18 Uhr
    Permalink

    @FCN FCN FCN: Kurz nach “Öffnung” des Onlineshops sieht man folgende Meldung:

    “Hallo Lieber Fußball-Fan!

    Wir bedauern, dass aufgrund des starken Besucherandrangs der Online-Ticketshop derzeit leider nicht erreichbar ist.
    Bitte versuchen Sie es in wenigen Augenblicken erneut.

    Wir danken für Ihr Verständnis.

    Ihr Online-Ticketshop Team”

    Ich wünsche Dir viel Glück.

  • 22.11.2011 um 10:24 Uhr
    Permalink

    @Claus

    Ja das habe ich auch zu spüren bekommen:(
    Ich war mindestens 4 Mal mitten im Online-Buchungsprozess und jedesmal kam die Meldung, dass die Buchung fehlgeschlagen sei. Im Fanshop war um 5 Nach 10 auch scho alles weg und jetzt stehe ich trotz, dass ich extra zuhause geblieben bin, ohne Karte da:'(

    Wenn hier noch irgendjemanden wen kennt, der nicht zum Spiel kann und seine (wenn möglich 2) Karten loskriegen möchte, kann er sich bei mir melden (E-Mail Johannes.fcn@gmx.net). Ich glaube zwar nicht daran aber vllt kennt ja noch jemand einen Weg an Karten zu kommen, die dann nicht gleich bei über 100 Euro für schlechte Plätze liegen:))
    Danke im Voraus

    LG:)

  • 22.11.2011 um 11:49 Uhr
    Permalink

    @FCN FCN FCN: Also wie so oft sind mir die Kartenverkäufe beim Club ein Rätsel. Der Vorverkauf in den Fanshops startete um 9:30. Nehmen wir mal an, dass jeder Besucher seine maximalen 2 Karten kauft und nehmen wir weiter an, dass in jedem Fanshop 3 Verkäufer stehen und jeder Verkaufsvorgang 2 min. dauert (letzteres sind Annahmen, die weit über bzw. unter dem Normalfall liegen), dann bekommt man in 35 min. etwa 300 Karten verkauft. Da der Onlineshop um 10:00 startete, müssten auf diesem Weg ca. 1700 Karten in 5 min. verkauft worden sein, um 10:15 (nachdem der Server wieder erreichbar war) wurde dort definitiv ausverkauft gemeldet. Es ist mir schleierhaft, wie das funktionieren soll, zumal wenn aufgrund des Andranges der Server gar nicht erreichbar ist bzw. Buchungsvorgänge unterbrochen werden, wie Du das erlebt hast.
    Mein Beileid, aber vielleicht klappt’s ja noch, ich kann Dir leider nicht weiterhelfen. Such Dir doch eine Kneipe in Nürnberg. Man sitzt warm, das Bier ist i.d.R. besser, billiger und wird gebracht, und der Andrang auf der Toilette hält sich auch in Grenzen.

  • 22.11.2011 um 17:54 Uhr
    Permalink

    *lach* da hast du Recht, in der Kneipe hat man es wesentlich angenehmer:)
    Aber noch einmal zum Kartenverkauf-System: Das mit deiner Hochrechnung sehe ich genauso, was aber auch genauso blöd gemacht ist, ist das Auswählen der Plätze beim Online-Ticketing!!
    Ich hatte 2 Mal richtig gute Plätze ausgwählt, bis ich jedoch die ganzen Bank- und Kartennummern angegeben hatte, waren die Plätze schon wieder weg..
    Also ich kenne das so, dass direkt nach dem Auswählen von Plätzen diese 5 Minuten oder so reserviert sind, dass man Zeit hat seine Daten einzugeben..!! Naja, was soll man machen…;)

  • 22.11.2011 um 21:51 Uhr
    Permalink

    ist die novemberpoesie/depression noch nicht so groß das das spiel gegen kaiserslautern ausverkauft ist?oder gehts um den pokal?alles masochisten…
    es mag ja sein das der club zur zeit schlecht spielt,aber wenn man es realistisch sieht ist gegen schalke in normalform nix anderes zu erwarten,genauso gegen bayern,dortmund und ein paar andere.
    was diese saison mir weh tut sind die fünf punkte,die aus den spielen gegen wolfsburg und mainz fehlen-zweimal wurden da zwei mannschaften wieder aufgebaut,die man eigentlich schon im sack hatte,oder am rande der niederlage.
    hätten wir die punkte wären es jetzt 17punkte und alles relativ okay.die stimmung wohl auch.
    vor der winterpause muss die spur wieder gefunden werden,im pokal gewonnen werden und in der rückrunde 5punkte da geholt werden wo es nicht erwartet wird-dann passt es wieder

  • 22.11.2011 um 23:27 Uhr
    Permalink

    Der Punktdruckmesser bleibt! :mrgreen:

    Sucht euch nen Schal vom letzten Sieg oder schaut euch das Spiel auf dem Kopf an oder nehmt mal wieder Oma mit ins Stadion oder sonst was. 😀

  • 23.11.2011 um 00:02 Uhr
    Permalink

    @Claus: Der Callcenter hat mir immer geholfen. Die Tickethotline traut sich keiner anzurufen…funzt aber bestens.

  • 23.11.2011 um 01:09 Uhr
    Permalink

    @Alexander:
    Bleibt der Punktedruckmesser, geht früher oder gleich DH. Das kann doch nicht in Deinem Sinne sein. 😛
    Nur zur Probe für ein Spiel.
    Das ist wie Maroh für Klose.

  • 23.11.2011 um 07:44 Uhr
    Permalink

    Teo: @Alexander:
    Bleibt der Punktedruckmesser, geht früher oder gleich DH. Das kann doch nicht in Deinem Sinne sein.

    Konsequenterweise muss man dann Ursache und Wirkung analysieren und schonungslose Bilanz ziehen: Wenn der Punktdruckmesser ursächlich ist, ist Clubfans United in der Verantwortung – ich sehe uns also schon in der Diskussion, nur noch eine Frage der Zeit, bis die Mechanismen der Branche zuschlagen und wir schließen müssen.

  • 23.11.2011 um 08:03 Uhr
    Permalink

    Ich sehe, Du hast mich verstanden. 😉

  • 23.11.2011 um 08:32 Uhr
    Permalink

    Also wenn ich mich richtig erinnere fing die ganze Misere damit an, daß ich den tollen neuen Mitgliederschal mit ins Stadion nahm. Der bleibt jetzt definitiv zu Hause.

  • 23.11.2011 um 09:10 Uhr
    Permalink

    Wie nicht anders zu erwarten war, beginnt sich die Presse auf Hecking einzuschießen. Überschrift Bild.de: “Was hat Hecking nur gegen Maroh?”

    Ein sehr dünnes Eis, auf dem sich Hecking gerade bewegt.

  • 23.11.2011 um 09:19 Uhr
    Permalink

    Töffi:
    Wie nicht anders zu erwarten war, beginnt sich die Presse auf Hecking einzuschießen. Überschrift Bild.de: “Was hat Hecking nur gegen Maroh?”

    Ein sehr dünnes Eis, auf dem sich Hecking gerade bewegt.

    Naja, aus der Ecke war das zu erwarten, gerade von Herrn Funk.

    Ketzerische Gegenfrage: Soll also Hecking wider die eigene Überzeugung einen Maroh bringen, damit die BILD und die am lautesten schreienden Fankreise Ruhe geben?

  • 23.11.2011 um 09:20 Uhr
    Permalink

    Beate60:
    Also wenn ich mich richtig erinnere fing die ganze Misere damit an, daß ich den tollen neuen Mitgliederschal mit ins Stadion nahm. Der bleibt jetzt definitiv zu Hause.

    Endlich haben wir das Problem eingekreist und identifiziert! 🙂

  • 23.11.2011 um 09:24 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United: Soll also Hecking wider die eigene Überzeugung einen Maroh bringen, damit die BILD und die am lautesten schreienden Fankreise Ruhe geben?

    Ja, denn mit einem Festhalten an Klose bringe ich die Fans nicht auf meine Seite.

  • 23.11.2011 um 09:47 Uhr
    Permalink

    Töffi: Ja, denn mit einem Festhalten an Klose bringe ich die Fans nicht auf meine Seite.

    …und die Fans auf seiner Seite sichern ihm den Arbeitsplatz?

  • 23.11.2011 um 09:48 Uhr
    Permalink

    Töffi: Ja, denn mit einem Festhalten an Klose bringe ich die Fans nicht auf meine Seite.

    Tja, nun war aber mal Klose gar nicht der schlechteste aus dem Abwehrverbund gegen Schalke. Das war eindeutig Simons und auch Wollscheid war kein bisschen besser (wägen wir mal ab: Katastrophen-Pass und Luftgrätsche gegen halbherzigen Klärungsversuch, hmmm). Sogar die NZ schrieb noch, dass Klose sogar der stabilste einer löchrigen Viererkette war. Was sollten wir daraus folgern? Maroh für Wollscheid, Maroh für Simons? Ist doch alles Käse! Hecking sagt ja sogar, dass er die Entscheidung in Abstimmung mit seinem Trainerteam trifft. Sind da 3 Blinde unterwegs? Ein wenig Vertrauen, mehr will ich nicht, auch wenn es schwer fällt.

    Wie sagt man so schön? Verliert die Mannschaft, sitzen die Gewinner auf der Bank. Nur dumm, dass sie nicht nachgewiesen haben, dass es MIT ihnen besser gelaufen wäre…

  • 23.11.2011 um 10:49 Uhr
    Permalink

    @juwe
    ja ich träum weiter,mach ich gern
    es ist halt so das man als clubfan solche phasen zur genüge kennt und im übrigen gab es ähnliche phasen auch am schluss in der letzten tollen saison und auch in der hinrunde wo ab dem 12 bis zum 18spieltag insgesamt gerade mal 4punkte geholt wurden -nur war da die lage während der schwächeperiode eine andere.
    manchmal träum ich von etwas mehr vertrauen das es besser wird und stelle deshalb nicht alles in frage

  • 23.11.2011 um 11:34 Uhr
    Permalink

    Derbfuss: …und die Fans auf seiner Seite sichern ihm den Arbeitsplatz?

    Also sind wir uns immerhin schon einig, dass es um Heckings Arbeitsplatz geht.

    Schön. Oder auch nicht.

  • 23.11.2011 um 11:38 Uhr
    Permalink

    Optimist: Ein wenig Vertrauen, mehr will ich nicht, auch wenn es schwer fällt.

    Natürlich kann Hecking mit seinem Trainerstab so weitermachen wie bisher und hoffen, dass es besser wird. (Wurde es zuletzt aber auch nicht.)

    Oder er ändert etwas.

    Ob zum Beispiel ein seit Wochen verunsicherter Klose gegen Lautern auf dem Feld wirklich die große Hilfe sein wird?

  • 23.11.2011 um 11:51 Uhr
    Permalink

    Also ich wünsche mir einfach mal, daß es auch in Nürnberg möglich ist, einen Trainer langfristig arbeiten zu lassen. Es gibt genügend Beispiele bei anderen Vereinen, daß ständige Trainerwechsel (wie’s ja auch beim Ckub Tradition ist) vielleicht kurzfristig was bringen, aber auf längere Sicht immer nur zur Stagnation führen.

  • 23.11.2011 um 12:03 Uhr
    Permalink

    Töffi: Ob zum Beispiel ein seit Wochen verunsicherter Klose gegen Lautern auf dem Feld wirklich die große Hilfe sein wird?

    Warum reiten denn immer alle auf Klose rum? Weil er sich einen offensichtlichen dicken Klops gegen Freiburg geleistet hat, den auch der blindeste als Fehler erkannt hat? Wer sich aus der Deckung wagt, wird erschossen?

    Viel mehr Sorgen macht mir zur Zeit die Schwäche von Simons, da fängt das Problem nämlich an und breitet sich über beide IV (ja, BEIDE) aus.

    Ja, es muss sich was ändern, aber das sehe ich weniger beim Personal der IV, als bei der Einstellung und der Abstimmung. Ein gesunder Feulner könnte z.B. viel eher helfen als Maroh (wie zu lesen war, ist er endlich gesund und steht vor der Rückkehr), dann ist Simons nicht so allein. Zugegeben, auch Feulner war gegen Freiburg schwach, aber eben auch nicht gesund.

    Ich habe derzeit einfach das Gefühl, dass die schreiend vordergründig erkennbaren Fehler den Blick auf das wesentliche verdecken.

  • 23.11.2011 um 12:48 Uhr
    Permalink

    Wollscheid hat ab 2012/13 für 5 Jahre bei Bayer unterschrieben!

  • 23.11.2011 um 13:03 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United: Verdammte Axt, doofer und zum falscheren Zeitpunkt hätte man das kaum kommunizieren können *imho.

    ABSOLUT!

  • 23.11.2011 um 13:18 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United: Verdammte Axt, doofer und zum falscheren Zeitpunkt hätte man das kaum kommunizieren können *imho.

    Bin ich nicht sicher. Wolle war ja auch nicht voll bei der Sache in letzter Zeit. Jetzt isses raus, jetzt kann er sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren, außerdem nimmt das den Fokus von Klose (jetzt werden auch die Gründe verständlicher, gell?).

    Zudem ist es wohl gut, so früh eine Transfervereinbarung getroffen zu haben, die sicherlich noch unter dem Eindruck der letzten grandiosen Saison stehen wird. So, wie es derzeit läuft, muss man ja eher einen Wertverlust befürchten. Ich sage: Richtig so, Karten auf den Tisch!

  • 23.11.2011 um 13:41 Uhr
    Permalink

    Zitat Wolle:”Es ist vollkommen klar, dass ich bis zum Saisonende zu 100 Prozent meine Leistung für den Club einbringen werde.”
    Darüber würde sich wohl jeder Clubfan freuen, zuletzt sah es ja nicht danach aus.

  • 23.11.2011 um 13:42 Uhr
    Permalink

    interessant wäre der Preis. Wahrscheinlich 2 oder 3 Mio. €…

  • 23.11.2011 um 13:51 Uhr
    Permalink

    Optimist: Bin ich nicht sicher. Wolle war ja auch nicht voll bei der Sache in letzter Zeit. Jetzt isses raus, jetzt kann er sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren, außerdem nimmt das den Fokus von Klose (jetzt werden auch die Gründe verständlicher, gell?).

    Zudem ist es wohl gut, so früh eine Transfervereinbarung getroffen zu haben, die sicherlich noch unter dem Eindruck der letzten grandiosen Saison stehen wird. So, wie es derzeit läuft, muss man ja eher einen Wertverlust befürchten. Ich sage: Richtig so, Karten auf den Tisch!

    Da stimme ich dir absolut zu, Optimist.
    Klare Worte sind mir 100 mal lieber als fadenscheinige Treuebekundungen, die allenfalls nur Unruhe und Alibis bringen.

    Ich bin gespannt auf seine Entwicklung in der Restsaison. ->könnte auch einen bösen Rückschlag geben.

  • 23.11.2011 um 13:57 Uhr
    Permalink

    Der Tobi:
    interessant wäre der Preis. Wahrscheinlich 2 oder 3 Mio. €…

    Die Medienlandschaft spekuliert zwischen 5-8 Mio.

    Ich würde mal tippen 5 Mio + Nachschlag wenn Phillip ab dem 01.07.12 dann ja mit Sicherheit Nati spielt..

  • 23.11.2011 um 14:09 Uhr
    Permalink

    Der 01.07.12 ist ein bisschen zu spät für die EM, oder?

  • 23.11.2011 um 14:23 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich nutzen Sie das Geld schon in der Winterpause.
    Sind ja schon einige Namen im Gespräch.

  • 23.11.2011 um 14:34 Uhr
    Permalink

    Optimist:

    Wolle war ja auch nicht voll bei der Sache in letzter Zeit.

    Ja, wenn er sich ein Schild umgehängt hätte, hätten wir Bescheid gewusst:

    BITTE NICHT STÖREN. SPIELER TRÄUMT VON BAYER LEVERKUSEN!

    Chandler wirkt in letzter Zeit auch ein bisschen verträumt…

  • 23.11.2011 um 15:00 Uhr
    Permalink

    Norisfighter: Ich würde mal tippen 5 Mio + Nachschlag wenn Phillip ab dem 01.07.12 dann ja mit Sicherheit Nati spielt..

    Ganz ehrlich. Wollscheid ist derzeit von der Nati soweit weg wie der Club von der Meisterschaft.

  • 23.11.2011 um 15:16 Uhr
    Permalink

    Das mag eine Mindermeinung sein, aber ich bin eher der Auffassung, dass selbst 5 Millionen, die ja so als Untergrenze durch den Äther wabern, ein gutes Geschäft sein könnten. Wollscheid hat in der Phase gut gespielt, in der die Mannschaft gut gespielt hat, seit es nicht mehr läuft, läuft bei ihm auch nichts. Die Aufforderung “Would the real Fips Wollscheid, please, stand up!” ist daher nicht so ganz unbegründet. Ist Wollscheid der gottesgleiche Hühne, der alle Zweikämpfe gewinnt und jeden Kopfball oder der durch den Zufall nach oben gepülte Siebtligakicker, der schon mal eine Grätsche an einem unsichtbaren Astronauten (wie in Schalke) vollführt? Die Wahrheit liegt sicher dazwischen, aber Leverkusen geht damit schon ein gewisses Risiko ein und wenn man überlegt, welche Wertsteigerung für uns dahinter steht, dann isses (wieder einmal) eine enorme Steigerung.

    Über den Zeitpunkt lässt sich streiten, kann die Argumente dafür, dass es ein schlechter Zeitpunkt ist, verstehen, aber ich seh’s wie der Optimist weiter oben. Jetzt isses raus, jetzt kann er eigentlich befreit kicken und muss sich nicht um anderes kümmern. Und sollte er weiter schwach spielen, dann landet er jetzt mMn schneller auf der Bank als vorher.

  • 23.11.2011 um 16:01 Uhr
    Permalink

    Knete hin oder her, mich nervt diese Phrase vom “Wunsch den nächsten Schritt in der Karriere” machen zu wollen, nach gerade mal dem zweiten Jahr in der Bundesliga. Und gerade jetzt im Abstiegskampf hat das einen faden Beigeschmack.

  • 24.11.2011 um 00:50 Uhr
    Permalink

    Stefan – Clubfans United: Ganz ehrlich. Wollscheid ist derzeit von der Nati soweit weg wie der Club von der Meisterschaft.

    Naja, das war Gündo, als er das letzte halbe Jahr bei uns war, ebenso.

    Beim “richtigen” Verein reichte dann ne akzeptable Vorbereitung für eine Einladung.

    Aber sei es wie es sei, schlussendlich zählt jetzt eigentlich nur noch die Höhe der Ablösesumme und die ist (noch) nicht bekannt.
    Den Deal an sich und selbst den Zeitpunkt, halte ich gar nicht mal für verkehrt, wenn er sich lohnt (wovon ich ausgehe).

Kommentare sind geschlossen.