Die Club-Chronik für die KW 47: Heute vor …
Vor 30 Jahren am 21.11.1981:
Der Club verliert am 15. Spieltag der Bundesliga bei Eintracht Braunschweig mit 2:4.
Situation vorher:
Der Club stand auf Rang 13 und musste zum Tabellenzehnten nach Braunschweig reisen.
Die Aufstellungen:
Braunschweig: Franke, Merkhoffer, Hollmann, Grobe, Geiger, Tripbacher, Lux, Kindermann, Bruns, Worm, P. Geyer (Trainer: Maslo)
Club: Kargus, J. Täuber, Stocker (74. Eggert), A. Reinhardt, Eder, Schöll, Lieberwirth, Hintermaier, H. Heidenreich, Heck, Dreßel (Trainer: Klug)
Die Tore:
1:0 Tripbacher (23.)
2:0 P. Geyer (32.)
2:1 Heck (52.)
3:1 Grobe (67., EM)
3:2 Eder (70.)
4:2 Tripbacher (83.)
Zuschauer: 18.000
Besonderheit:
Bei Braunschweig spielte Peter Geyer, der von 1971 bis 1974 für den Club in der Regionalliga Süd gespielte hatte (55 Spiele, 7 Tore).
Situation nachher:
Der Club fiel mit 11:19 Punkten auf Rang 16 zurück, Braunschweig kletterte auf Rang 7.
Vor 25 Jahren am 22.11.1986:
Der Club spielt am 15. Spieltag der Bundesliga beim Hamburger SV 1:1.
Situation vorher:
Der Club hatte am Spieltag vorher Blau-Weiß 90 Berlin mit 7:2 abgefertigt und musste als Tabellen-15. zum Tabellendritten nach Hamburg.
Die Aufstellungen:
Hamburg: Hain, Plessers, Kaltz, Jakobs, von Heesen, Okonski, Kroth, Jusufi, Homp, Gründel (70. Kastl), Schmöller (Trainer: Happel)
Club: Köpke, N. Wagner, Giske, Schwabl (70. Stenzel), Reuter, Philipkowski, R. Geyer, T. Brunner, H.-J. Brunner, Eckstein, Andersen (Trainer: Höher)
Die Tore:
1:0 Okonski (47.)
1:1 Andersen (80.)
Zuschauer: 13.000
Besonderheit:
Beim Club spielte Jörn Andersen, der später (1994) beim HSV unter Vertrag sein sollte. Beim HSV spielte Thomas von Heesen, der 2008 beim Club Trainer sein sollte.
Situation nachher:
Der Club mit 12:18 Punkten auf Rang 15, der HSV konnte seinen dritten Platz halten.
Vor 20 Jahren am 23.11.1991:
Der Club gewinnt am 19. Spieltag der Bundesliga gegen Werder Bremen mit 1:0.
Situation vorher:
Duell der punktgleichen Tabellennachbarn: Der Club empfing als Tabellenachter den Tabellenneunten aus Bremen.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Zietsch, H.-J. Heidenreich, Friedmann, Weidemann, M. Wagner, Oechler, Golke, T. Brunner, Zarate (80. Wück), Eckstein (Trainer: Entenmann)
Bremen: Reck, Otten (62. Bockenfeld) , Bratseth, Borowka, Wolter, Votava, Harttgen, Eilts, Bode (78. K. Allofs), Rufer, Neubarth (Trainer: Rehhagel)
Tor:
1:0 Weidemann (30.)
Zuschauer: 36.500
Situation nachher:
Der Club kletterte mit 21:17 Punkten und 29:24 Toren auf Rang 5, Bremen fiel auf Rang 9.
Vor 15 Jahren am 23.11.1996:
Der Club gewinnt am 15. Spieltag der Regionalliga Süd beim TSF Ditzingen mit 2:0.
Situation vorher:
Der Club lag auf Rang 2 und musste zum Tabellen-14. nach Ditzingen reisen.
Die Aufstellungen:
Ditzingen: Auracher, Hirsch, Ruta, Thalmann, Montero, Russo, Scheiffele, Schöler (46. Beutelspacher), Blessin (52. Vogel), Honold, Luncz (Trainer: Feichtenbeiner)
Club: Curko, Halat, Keuler, Baumann, Bürger, Hassa (68. Störzenhofecker), Knäbel, Möckel (73. Falter), Oechler, Wiesinger, Kurth (85. Rimkus) (Trainer: Entenmann)
Die Tore:
0:1 Oechler (13.)
0:2 Oechler (51.)
Zuschauer: 5.500
Besonderheit:
Das Spiel fand in Heilbronn statt.
Situation nachher:
Der Club blieb mit 12 Siegen aus 15 Spielen Tabellenführer Greuther Fürth auf den Fersen, Ditzingen fiel auf Rang 14 zurück.
Vor 10 Jahren am 24.11.2001:
Der Club spielt am 14. Spieltag der Bundesliga bei Bayern München 0:0.
Situation vorher:
Der Club hatte am Spieltag vorher durch den dritten Saisonsieg die „rote Laterne“ abgegeben und musste als Aufsteiger und Tabellen-16. zum Tabellenzweiten und Champions-League-Sieger nach München reisen.
Die Aufstellungen:
Bayern: Kahn, Sahnol, R. Kovac, Linke, Effenberg (46. N. Kovac), Fink (74. Sforza), Tarnat, Hargreaves, Sergio, Pizarro (70. Elber), Jancker (Trainer: Hitzfeld)
Club: Kampa, Kos, Wiblishauser, Nikl, Sanneh, Paßlack (70. Krzynowek), Michalke (86. Möckel), Tavcar, L. Müller, Larsen, Rink (76. Driller) (Trainer: Augenthaler)
Die Tore:
–
Zuschauer: 63.000
Besonderheiten:
Darius Kampa hielt einen Elfmeter von Claudio Pizarro (12.).
Bei Bayern spielte Robert Kovac, der in der Saison 1995/96 für den Club in der 2. Liga gespielt hatte (33 Spiele, 1 Tor). Club-Trainer war Klaus Augenthaler, der von 1976 bis 1991 bei Bayern gespielt hatte und von 1992 bis 1997 dort Co-Trainer gewesen war.
Situation nachher:
Der Club blieb mit 11 Punkten und 10:24 Toren auf Rang 16, die Bayern blieben auf Rang 2.
Vor 5 Jahren am 25.11.2006:
Der Club spielt am 14. Spieltag der Bundesliga beim VfL Wolfsburg 1:1.
Situation vorher:
Duell im Tabellenmittelfeld: Der Club hatte am Spieltag vorher seinen ersten Sieg seit August eingefahren und musste als Tabellenneunter zum Tabellenachten nach Wolfsburg reisen.
Die Aufstellungen:
Wolfsburg: Jentzsch, Quiroga, Hofland, Sarpei, Möhrle, van der Leegte, Santana, Makiadi, Thiam (59. Hristov), Menseguez, Hanke (46. Boakye) (Trainer: Augenthaler)
Club: Schäfer, Glauber, A. Wolf, Pinola, D. Reinhardt, Galasek (79. Polak), Kristiansen, Mnari, Schroth (79. Banovic), Saenko, Vittek (Trainer: Meyer)
Die Tore:
0:1 Saenko (7.)
1:1 Menseguez (74.)
Zuschauer: 16.397
Besonderheit:
Bei Wolfsburg spielte Isaac Boakye, der von 2008 bis 2010 für den Club in der Bundesliga (11 Spiele) und der 2. Liga (29 Spiele, 8 Tore) spielen sollte
Trainer bei Wolfsburg war Klaus Augenthaler, der von 2000 bis 2003 beim Club auf der Bank gesessen war.
Situation nachher:
Dieses Spiel konnte nur unentschieden enden. Denn der Club hatte bis dahin schon acht Remis auf seinem Konto, Wolfsburg sechs. Beide Mannschaften blieben auf ihren Tabellenplätzen acht bzw. neun.
Was ich mir wünsche…
Ein Spiel wie vor fünfeinhalb Jahren (unglaublich, dass das schon so lange her sein soll…) gegen die Pfälzer.
Kurz nach der Pause machte Altintop die Führung zum 2:1 für die Pfälzer.
Der Ausgleich kam dann, glaube ich, ziemlich rasch, aber der Höhepunkt war kurz vor Toreschluss ROBERT VITTEK zum 3:2. Abschlag Schäfer …. Lupfer Vittek. Das ausverkaufte Stadion tobte.
Vermutlich war das Jahr 2006 (saisonübergreifend) das beste und vermutlich erfolgreichste, das der Club die letzten 40 Jahre spielerisch abgeliefert hat.
Damals stieg Lautern ab. Das können sie dieses Jahr gerne mit Augsburg und Freiburg wiederholen.
Das habe ich genau so bestellt. Wobei eigentlich keiner der drei zwingend absteigen muss – sie müssen nur alle hinter uns bleiben
Manfred Tripbacher führt mittlerweile einen Getränkemarkt gleich bei mir um die Ecke.
Werde ihn demnächst mal fragen, ob er sich noch an das Spiel erinnern kann, als er dem Club zwei Dinger einschenkte.