Transferbombe platzt: Wollscheid-Wechsel perfekt

“Wie aus heiterem Himmel” kommt ein Wechsel von Philipp Wollscheid nicht gerade, dennoch schlug die Nachricht in der Clubfan-Seele ein wie eine Bombe: “Wollscheid ab Sommer 2012 bei Bayer 04

Der Wechsel des Saarländers lag irgendwie in der Luft, trotz der Beteuerungen des Vereinsführung auf der letzten JHV, dass man davon noch weit entfernt sei, auch wenn man es nicht ausschließen wollte:

Sportdirektor Martin Bader ergänzte dazu, um auch konkret die Personalie Philipp Wollscheid aufzugreifen, dass der 1. FC Nürnberg derzeit ganz klar den Finger auf allen Transfers hat und zudem auch Wollscheid selbst erklärt habe, gerne in Nürnberg bleiben zu wollen. Vielleicht hätten sich hier manche eine andere Botschaft erhofft, aber dass Transfers auch in Zukunft zum üblichen Geschäftsbetrieb eines Bundesligaclubs gehört, machten Wolf und Bader noch einmal klar, das habe aber nicht nur etwas mit Konsolidierung der Finanzen zu tun, auch Spieler selbst wollten ja manchmal sich verändern oder ein Trainer anders planen, das müsse man dann individuell bewerten und für alle Seiten das beste Ergebnis anstreben. Derzeit sei der FCN aber in einer guten Position.

Dass es nun aber so schnell ging und in einer denkbar ungünstigen Situation erfolgte, nämlich gerade in einer Phase, wo die Fanseele eh schon strapaziert ist nach dieser Negativserie und dem Abrutschen auf Platz 16, wirft viele Fragen auf. Die Kritik an einen Wechsel an sich sind das eine, die Kritik über den Zeitpunkt das andere. Dass Wollscheid gehen würde, war kaum zu vermeiden, dazu hatten seine Leistungen schlicht zu viele Begehrlichkeiten geweckt und bei den Perspektiven anderer Vereine – wie bspw. Leverkusen – kann man einem ehrgeizigen Spieler das nicht mal verübeln, wenn er dem nachgibt. Der Zeitpunkt aber erscheint zumindest unglücklich gewählt. Aus den Gründen: Bei anhaltender Negativserie des FCN steht Wollscheid vor einem Spießrutenlauf. Identifikation und bedingungslose Hingabe zu einem Verein sind noch heute für viele Fans hohe Werte, die auch einen Teil der Leistungsbereitschaft mit definieren. Einem Spieler wird dies gern zum Vorwurf gemacht, wenn es nicht läuft, er sei dann “mit dem Kopf schon woanders” oder ihm fehle die letzte Einsatzbereitschaft, da es ja nicht mehr um seine Existenz gehe, sein Nest ist ja schon gemacht. Diese Aspekte sind kaum von der Hand zu weisen, dazu gibt es genug Beispiele in der Liga, wo Spieler an dieser Aufgabe gescheitert sind – und da muss man nicht mal auf Sebastian Deissler verweisen, da reicht der Blick nach Frankfurt bspw. zu Jones.

Der Zeitpunkt hätte also durchaus besser gewählt sein können, auch wenn man hier seitens des FCN wohl nur bedingt in der “guten Position” gewesen war, in der man sich vielleicht wähnte. Vielleicht hätte man auch noch etwas pokern können? Aber gesetzt den Fall, dass sich Wollscheid und Leverkusen grundsätzlich schon einig waren und der Spieler auch dahin unbedingt wechseln wollte, wovon man nach Bericht auf FCN.de ausgehen darf, blieb am Ende nur die Höhe der Ablösesumme als Verhandlungsspielraum. Natürlich kann man auf eine Vertragserfüllung auch rein theoretisch pochen, doch kann sich der FCN solche Eskapaden schlicht nicht leisten, noch wird er es wollen, allein schon um keine anderen Talente damit zu verschrecken. Ein Verein wie der FCN wird nur Anlaufstelle für Talente bleiben, wenn die auch das Gefühl haben, dort auch den nächsten Schritt gehen zu können, wenn die Zeit reif ist.

„Philipp hat uns frühzeitig in offenen und ehrlichen Gesprächen über seinen Wechselwunsch informiert“, erklärte Martin Bader, Vorstand für Sport & Öffentlichkeitsarbeit beim 1. FC Nürnberg, am Mittwoch, 23.11.11. „Wir haben ihm deutlich versucht aufzuzeigen, dass er bei uns einen Vertrag bis 2014 hat und welchen sportlichen und wirtschaftlichen Wert er für uns besitzt. Wir haben aber gemerkt, dass er gerne den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen möchte, was für uns nachvollziehbar ist.“ fcn.de

Dass der Frust tief sitzt und natürlich nun auch wieder in fränkischer Art selbstverständlich davon ausgegangen wird, nur einen Appel und Ei bekommen zu haben (auch wenn faktisch über die Ablösesumme nichts bekannt ist), ist kaum zu verhindern. Wie schon oft im Zusammenhang mit dem FCN erwähnt ist Sysiphos eben unser Begleiter: Wir säen, hegen und pflegen – und müssen die Ernte dann verkaufen. Das ist auch im Fall Wollscheid nicht anders. Rein wirtschaftlich ist Wolle in jedem Fall ein 6er im Lotto gewesen, denn aus “nix” etwas zu “Gold” zu machen, gilt gemeinhin als ziemlich gut.

“Immerhin habe der 1. FCN seine „definierten Vorstellungen in dem von Leverkusen erarbeiteten Angebot wiedergefunden“. Zudem wollte man frühzeitig „Planungssicherheit“ haben.” welt.de

Dennoch kann man dem Wechsel auch positive Aspekte abgewinnen: Durch die Planungssicherheit ist der FCN nun in der Lage, im Vorgriff auf den Transfererlös im Winter am Transfermarkt zuzuschlagen. Auch wenn Hecking dies derzeit noch verneint (wobei man da durchaus davon ausgehen darf, dass er das auch pädagogisch-taktisch tut um das vorhandenen Personal zu stärken) ist wohl nicht zu übersehen, dass der Club personelle Verstärkung braucht. Die vielen Langzeitverletzten (mit Option auf Folgeverletzungen oder nur langsame Rückgewinnung alter Form), die Stagnation einzelner Spieler in der Entwicklung (bis hin zu rückläufig) und die nicht erfüllten Erwartungen von Neuzugängen machen eine qualitative Auffrischung des Kaders im Winter bitter notwendig. Die Wollscheid-Millionen spielen da in die Karten, wobei man auf ihn selbst noch bis Saisonende bauen kann. Zudem – das muss man auch klar sagen – ist nicht garantiert, dass sein Wert in den nächsten Monaten nicht noch rapide gefallen wäre, seine Leistungen zuletzt verhießen da nichts gutes (- vielleicht aber auch gerade wegen der unklaren Zukunft?).

Und es gibt auch durchaus positive Beispiele, wo eine frühzeitige Bekanntgabe funktionierte – wie Schürrle, Sam oder einst Kießling beim Club. Es hängt zum einen am Charakter des Spielers und auch am Verhalten der Fans. Da sich Wollscheid bisher stets als untadeliger Sportsmann erwiesen hatte, können wir als Fans also durchaus auch einen Beitrag leisten, indem wir ihn weiter unterstützen.

Keine Frage: Die Situation ist nicht gerade die Beste. In der Liga im freien Fall, einer der besten Spieler schon wieder verkauft. Umso mehr wird das Spiel am Samstag ganz entscheidend sein, wie die Stimmung bis Weihnachten sein wird.

91 Gedanken zu „Transferbombe platzt: Wollscheid-Wechsel perfekt

  • 23.11.2011 um 14:45 Uhr
    Permalink

    „Ich freue mich über das Vertrauen, dass hier in Nürnberg in junge Spieler wie mich gesetzt wurde und wird“, kommentierte Philipp Wollscheid seinen neuen Vertrag am Donnerstag, 05.05.11: „Dass ich damals im Profi-Kader die Chance bekommen habe, dafür bin ich dem Verein dankbar“, freute sich Philipp über den neuen Vertrag. „Ich fühle mich hier sehr wohl und will weiter an meiner Leistung arbeiten, um mich zu einem gestandenen Bundesligaspieler weiter zu entwickeln.“

    mich nervt das nur noch-schaut mal auf das datum…wann wurde denn leverkusen vorstellig beim clubb,am tag der vertragsunterzeichnung?gab es nicht mal fristen wann und wie vereine an spieler mit vertrag herantreten dürfen?oder gab es vor unterzeichnung des neuen 3 jahresvertrages schon absprachen mit leverkusen?wenn ja wird sich das in der ablöse sicherlich bemerkbar machen…
    wenn nein hat bader zumindest gut gearbeitet

  • 23.11.2011 um 16:10 Uhr
    Permalink

    die Ratten verlassen das sinkende Schiff?

    sorry aber das ist das erste was mir dazu einfällt.
    ich persönlich glaube nicht, dass ein Spieler der eh weiß, dass er nächste Saison Bundesliga spielt und zwar für viel mehr Kohle als momentan, sich bedingungslos für seinen Noch-Verein reinhaut…

    also ich finde den Zeitpunkt für diese Nachricht vor dem Kaiserslautern-Spiel ja mal wieder selten doof gewählt! warum können die bei all der eh schon herrschenden Unruhe mit so einer Meldung nicht noch 1-2 Wochen warten?
    wenn die Jungs am Wochenende verlieren, dann platzt den Fans der Kragen soviel; dürfte sicher sein …
    Wenn Wollscheid am Samstag auch nur einen Fehler macht, dann beginnt für ihn bestimmt ein Sießrutenlauf, der sich gewaschen hat. Ob er darauf eingestellt ist?

    also sorry, aber ich fühle mich als Fan immer mehr von diesem Verein verarscht…

    bitte korrigiert mich wenn ich das falsch sehe, aber meiner Meinung nach schlägt dieses Timing dem Fass den Boden aus!! Ich fasse es nicht!

  • 23.11.2011 um 16:18 Uhr
    Permalink

    Der beste Spieler wird ohne Not zum schlechtesten Zeitpunkt und wahrscheinlich auch für viel zu wenig Ablöse verkauft…
    Ein verheerendes Signal an den Rest der Mannschaft, sowie das gesamte Umfeld, vor allem auch aus Marketing-Sicht. Was ein derartiger Wechsel auf potenzielle Interessenten bei der Suche nach einem neuen Hauptsponsor haben wird, bedenkt in der doch eigentlich so aufs wirtschaften bedachten Führungsetage anscheinend keiner.

  • 23.11.2011 um 16:20 Uhr
    Permalink

    Johnny Vegas: die Ratten verlassen das sinkende Schiff?sorry aber das ist das erste was mir dazu einfällt.ich persönlich glaube nicht, dass ein Spieler der eh weiß, dass er nächste Saison Bundesliga spielt und zwar für viel mehr Kohle als momentan, sich bedingungslos für seinen Noch-Verein reinhaut…also ich finde den Zeitpunkt für diese Nachricht vor dem Kaiserslautern-Spiel ja mal wieder selten doof gewählt! warum können die bei all der eh schon herrschenden Unruhe mit so einer Meldung nicht noch 1-2 Wochen warten?wenn die Jungs am Wochenende verlieren, dann platzt den Fans der Kragen soviel; dürfte sicher sein …Wenn Wollscheid am Samstag auch nur einen Fehler macht, dann beginnt für ihn bestimmt ein Sießrutenlauf, der sich gewaschen hat. Ob er darauf eingestellt ist?also sorry, aber ich fühle mich als Fan immer mehr von diesem Verein verarscht…bitte korrigiert mich wenn ich das falsch sehe, aber meiner Meinung nach schlägt dieses Timing dem Fass den Boden aus!! Ich fasse es nicht!

    Dem ist nichts hinzuzufügen…

    Vorallem vor welche Probleme uns das bereits jetzt für die nächste Saison stellt:
    – Wid Klose die Form wieder finden
    – Was wird aus Maroh
    – Welchen neuen – möglichst- gleichwertigen Ersatz bekommen wir dafür?

    Ich hoffe Leverkusen bezahlt schon jetzt und wir Kaufen im Winter fürs kreative MF ein!

  • 23.11.2011 um 16:20 Uhr
    Permalink

    Also wenn die 7,5 mio€ stimmen und der Verein das Geld endlich mal in die Mannschaft investiert haben alle gewonnen. Hoffentlich nutzt der Club das Geld sinnvoll!

    Was aber schon ärgerlich ist, wenn man sieht wer alles geht. Irgendwann müssen wir in die Lage kommen auch mal nein zu sagen (das wird aber wohl noch eine Weile dauern).

    Es ist aber auch klar, dass der Druck für Ihn dadurch natürlich zu nimmt. Ich persönlich glaube nicht, dass er sich hängen lässt.

  • 23.11.2011 um 16:26 Uhr
    Permalink

    Johnny Vegas: die Ratten verlassen das sinkende Schiff?

    Wollscheid ist sicherlich keine Ratte, dass mal vorneweg. Das Wollscheid irgendwann geht war uns doch allen klar. Am Ende war die Frage nur noch wohin und zu welchem Preis. In der letzten Saison hat er ab seinem Debüt im Winter bis hin zu den ersten Spielen in der neuen Saison teilweise überragend gespielt. In den letzten zwei Monaten sind aber auch seine Leistungen meist mehr als unterdurchschnittlich. Wie sagte Hecking mal so schön: “Das letzte Sprung vom Talent zum Spitzenspieler ist die Konstanz”.

    Klar, der Zeitpunkt ist denkbar schlecht. Aber vielleicht macht es ihn auch im Kopf freier Und vielleicht, sogar wahrscheinlich, hat man ihm am “Peek” verkauft. Win-Win Situation für den FCN. Spielt er gut hilft er der Mannschaft. Spielt er schlecht sinkt sein Marktwert, was dem Club aber egal sein kann, der Kaufvertrag ist ja schon unterschrieben.

  • 23.11.2011 um 16:27 Uhr
    Permalink

    Der Tobi:

    Es ist aber auch klar, dass der Druck für Ihn dadurch natürlich zu nimmt. Ich persönlich glaube nicht, dass er sich hängen lässt.

    ja er wirkt schon sympathisch im Interview … aber wieviel Druck hält er mit seinen 20 + x Jahren aus?
    ich will ja nicht unken, aber wenn du von 40.000 Zuschauern ausgefpiffen wirst (was so hoffentlich nicht passiert), dann muss man sich dem nicht unbedingt stellen, oder? Auswege:
    – Schambeinentzündung
    – Reizung des Adduktoren-Wadenbein-Sprungköpfchens mit angerissenem Sysdesmoseband
    – 🙂

    also bitte nicht falsch verstehen, ich will dem Wollscheid ja nix böses, aber die Nummer kann eine Dynamik annehmen, die wir zum jetztigen Zeitpunkt aber gar nicht gebrauchen können.

    wer ist denn der Spielervermittler, was das jemanf unter euch? Cui bono?

  • 23.11.2011 um 16:34 Uhr
    Permalink

    Stefan – Clubfans United: Wollscheid ist sicherlich keine Ratte, dass mal vorneweg. Das Wollscheid irgendwann geht war uns doch allen klar. Am Ende war die Frage nur noch wohin und zu welchem Preis. In der letzten Saison hat er ab seinem Debüt im Winter bis hin zu den ersten Spielen in der neuen Saison teilweise überragend gespielt. In den letzten zwei Monaten sind aber auch seine Leistungen meist mehr als unterdurchschnittlich.

    Klar, der Zeitpunkt ist denkbar schlecht. Aber vielleicht macht es ihn auch im Kopf freier Und vielleicht, sogar wahrscheinlich, hat man ihm am “Peek” verkauft. Win-Win Situation für den FCN. Spielt er gut hilft er der Mannschaft. Spielt er schlecht sinkt sein Marktwert, was dem Club aber egal sein kann, der Kaufvertrag ist ja schon unterschrieben.

    dem kann ich folgen, wobei ich ja explitit geschrieben habe, dass ich ihn schon sympathisch finde, eloquent etc. also bestimmt ein feiner Sportler ..
    ABER auch er hat eine Verantwortung gegenüber dem Verein im hier und jetzt! UND dieser Verantwortung wurde er leider nicht gerecht.
    Diese Meldung zum jetzigen Zeitpunkt braucht kein Mensch. Und auch sorry irgendwie kann man doch nicht alles entschuldigen mit ” … war doch eh klar, dass er geht, WIN-WIN etc. pp”
    da wird getönt “… wir müssen als Mannschaft GEMEINSAM an einem Strang mit Fans und blabla” und dann so eine Nummer …
    SORRY das stösst mir echt auf und darauf habe ich das mit den Ratten und dem Schiff bezogen!

  • 23.11.2011 um 16:49 Uhr
    Permalink

    Momentan spielen doch alle einen Rotz zusammen, ob nun Wolle oder Simons. Entschuldigt habe ich auch nichts, sondern nur klar gestellt das dieser Transfer, wirtschaftlich, für den Verein wohl wie ein 6er im Lotto ist.

    Über den Zeitpunkt der Bekanntgabe braucht man sich nicht zu streiten, aber das war leider schon immer Leverkusens Politik Transfer frühzeitig zu verkünden. Siehe Schürrle, siehe Sam. Natürlich kann das auch schief gehen, wie im Falle Lakic, aber dass will ich erstmal nicht hoffen.

  • 23.11.2011 um 16:57 Uhr
    Permalink

    Spox berichtet übrigens, die Ablöse liege bei etwa 5 Mio und der Club hätte zudem auf eine einseitige Option zur Vertragsverlängerung verzichtet…

  • 23.11.2011 um 17:07 Uhr
    Permalink

    tja der club saniert sich durch erneute abgabe eines stammspielers,der das zeug zum teil eines korsetts einer mannschaft gehabt hätte-darüberhinaus wird fleissig gebaut.man hatte zuletzt noch 4mio miese in der bilanz und hat gerade gegen eine mannschaft verloren mit ca.100 mio verbindlichkeiten.mit fairen wettkampf bedingungen hat das nicht viel zu tun und wird durch die existenz von werkself und konzernmannschaft auch nicht besser.
    auf die dauer leidet die identifikationsmöglichkeit und es bleibt fraglich ob es gelingt erstklassig zu bleiben

  • 23.11.2011 um 17:17 Uhr
    Permalink

    Stefan – Clubfans United: Spielt er schlecht sinkt sein Marktwert, was dem Club aber egal sein kann, der Kaufvertrag ist ja schon unterschrieben.

    Die Win-Win Situation trifft wirklich nur finanziell zu. Spielt er schlecht im Wissen, weil er ja so oder so nächste Saison bei einem ambitionierten Bundesligaverein spielt, ist es sportlich keine Win Win Situation mehr und uns steht genau die bis zum Hals und nicht die finanzielle Situation.
    Aber… grundsätzlich, wenn man die Clubbrille mal ablegt absolut nachvollziehbar, dass ein junger Spieler die sportliche Perspektive bei einm CL Verein der eines Abstiegskanditaten vorzieht. Der Zeitpunkt allerdings…absurd!

  • 23.11.2011 um 17:20 Uhr
    Permalink

    Juwe: Die Win-Win Situation trifft wirklich nur finanziell zu. Spielt er schlecht im Wissen, weil er ja so oder so nächste Saison bei einem ambitionierten Bundesligaverein spielt, ist es sportlich keine Win Win Situation mehr und uns steht genau die bis zum Hals und nicht die finanzielle Situation.
    Aber… grundsätzlich, wenn man die Clubbrille mal ablegt absolut nachvollziehbar, dass ein junger Spieler die sportliche Perspektive bei einm CL Verein der eines Abstiegskanditaten vorzieht. Der Zeitpunkt allerdings…absurd!

    D´accord! Ohne wenn und aber!

  • 23.11.2011 um 17:31 Uhr
    Permalink

    Was ist denn die Alternative dazu, das jetzt zu vermelden? Es ist alles besprochen, der Transfer ist klar. Sollen jetzt alle Beteiligten noch wochen- und monatelang rumlügen? Die Kritik am Zeitpunkt versteh ich ja schon irgendwie, nur fehlt mir ne sinnvolle Alternative dazu.

  • 23.11.2011 um 17:37 Uhr
    Permalink

    das unterschreibe ich auch!

  • 23.11.2011 um 17:38 Uhr
    Permalink

    Florian:
    Was ist denn die Alternative dazu, das jetzt zu vermelden? Es ist alles besprochen, der Transfer ist klar. Sollen jetzt alle Beteiligten noch wochen- und monatelang rumlügen? Die Kritik am Zeitpunkt versteh ich ja schon irgendwie, nur fehlt mir ne sinnvolle Alternative dazu.

    Nix sagen zumindest bis zur Winterpause …

  • 23.11.2011 um 17:38 Uhr
    Permalink

    Klar. Das win win ist auf das wirtschaftliche bezogen. Aber ich sehe auch wie Florian keine Alternative dazu.

  • 23.11.2011 um 17:41 Uhr
    Permalink

    Johnny Vegas: Nix sagen zumindest bis zur Winterpause …

    Aber das ist doch nicht wirklich ne Alternativem jetzt fünf, sechs Wochen lang nicht nur rumzueiern, sondern die Fans einfach grad raus zu belügen, wenn das Thema angesprochen wird.

    Winterpause ist doch nach dem zu erwartenden Gang auch nicht besser. Wenn wir da dann auf Platz 17 stehen, dann ist die Kritik an Spieler und Verein auch nicht geringer. So ist die Kuh vom Eis und jeder weiß was Sache ist und jeder kann sich am Samstag selbst ein Bild davon machen, ob Wollscheid davon jetzt beeinflusst ist oder am Ende gar konzentrierter ist, weil’s raus ist.

  • 23.11.2011 um 17:50 Uhr
    Permalink

    Johnny Vegas: Nix sagen zumindest bis zur Winterpause …

    Ich würde fast Wetten darauf eingehen, dass das durchsickert – und dann ist das Geheule noch größer. Zudem lässt dich offenbar Leverkusen gar nicht reinreden, die verkünden doch immer, was und wann sie wollen (siehe Risse, Hermann, Reinartz, Sam, Schürrle). Leverkusen hat die besseren Karten und spielt entsprechend das Spiel nach eigenem Gusto.
    Nachdem sich bei mir der erste “Schock” gesetzt hat, denke ich auch, dass mir die Pille (*haha*) nicht schmeckt, aber ich am Ende einsehe, dass es unterm Strich das Beste für den Club ist. Dass der Zeitpunkt aus Sicht der sportlichen Situation nicht ideal war, darüber brauchen wir gar nicht reden – vielleicht war er es dafür aus finanzieller Sicht und insoweit noch das Beste, was man aus der Situation machen konnte.

  • 23.11.2011 um 17:53 Uhr
    Permalink

    @Florian
    Na gut. Dann warten wir mal ab wie der Samstag im Stadion abläuft. Ich bin mal gespannt und wäre nicht überrascht, wenn die Stimmung ganz schnell kippt.
    Und das kann die Mannschaft im Moment sicher nicht gebrauchen. Also ich kann das Kommunikationsmanagment gerade vor dem Heimspiel nicht verstehen, ehrlich nicht.
    Ob die Kuh damit vom Eis ist oder aber erst mal so richtig ins schlingern kommt, wissen wir am Samstag um 17:20.
    – Verletztenmisere
    – blinde Schiedsrichter
    – völlig verunsicherte Mannschaft
    – Wechselmeldungen zu Unzeit

    Was hält diese Saison noch für uns bereit?

    Wenn unser Glubb das alles tatsächlich in der ersten Liga übersteht, dann ist nicht nur die junge Mannschaft durch ein Stahlbad gegangen. Das gilt dann sicherlich auch für uns Fans.

    Die letzte Saison war vielen von uns ja ein bißchen zu ruhig – mich eingeschlossen – die Zeiten ändern sich momentan 🙂

  • 23.11.2011 um 17:57 Uhr
    Permalink

    Johnny Vegas: Also ich kann das Kommunikationsmanagment gerade vor dem Heimspiel nicht verstehen, ehrlich nicht.

    Ich verstehe ja, was dich stört. Ging mir anfänglich ganz genau so. Aber zwischenzeitlich denke ich: Es gab keine Alternative, weil die Fakten andere geschaffen haben.

  • 23.11.2011 um 17:59 Uhr
    Permalink

    Die Stimmung dürfte am Samstag bei einer Niederlage kippen, egal, ob man jetzt weiß, ob Wollscheid wechselt oder nicht. Eine Niederlage (oder ein Remis nach Führung) ist das Eingeständnis, dass man höchstens noch marginal erstligatauglich ist. Da ist der Fladen am Qualmen. Mich aber wundert’s eher, dass es jetzt noch so ruhig ist (und ich persönlich bin quasi zum ersten Mal in meiner Zeit als Club-Fan unruhiger und kritischer als die Fans im Stadion). Es spricht ja irgendwie für die Verantwortlichen (oder doch gegen sie – im Sinne von Einlullen), dass bisher nur sehr vereinzelt Kritik an ihnen aufkommt, aber ein bisschen zu sehr Glücksbärchi-Land isses mir momentan dann doch.

  • 23.11.2011 um 18:05 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United: Ich verstehe ja, was dich stört. Ging mir anfänglich ganz genau so. Aber zwischenzeitlich denke ich: Es gab keine Alternative, weil die Fakten andere geschaffen haben.

    Ok, aber dann muss die Meldung auf der Homepage genau auf diesen Umstand eingehen. Wortlaut z.B.:

    “Um dem Umfeld des Vereins frühzeitig Klarheit über die Personalie Wollscheid zu geben, hat sich die sportliche Führung gerade auch im Hinblick auf das Heimspiel gegen Kaiserslautern für diesen Weg der Kommunikation entschieden. Die Verantwortlichen sind der festen Überzeugung, dass dies der richtige Weg ist, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.”

    Sowas in der Art hätte genau die Art Diskussion vermieden, die wir hier führen und die auch bis Samstag und am Samstag geführt wird.

    Meine Meinung.

  • 23.11.2011 um 18:11 Uhr
    Permalink

    Johnny Vegas: Ok, aber dann muss die Meldung auf der Homepage genau auf diesen Umstand eingehen. Wortlaut z.B.:

    “Um dem Umfeld des Vereins frühzeitig Klarheit über die Personalie Wollscheid zu geben, hat sich die sportliche Führung gerade auch im Hinblick auf das Heimspiel gegen Kaiserslautern für diesen Weg der Kommunikation entschieden. Die Verantwortlichen sind der festen Überzeugung, dass dies der richtige Weg ist, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.”

    Sowas in der Art hätte genau die Art Diskussion vermieden, die wir hier führen und die auch bis Samstag und am Samstag geführt wird.

    Meine Meinung.

    Wie wäre: “Unter Abwägung aller Gesichtspunkte hat sich der 1. FC Nürnberg dafür entschieden, sowohl für Wollscheids momentane Situation als auch für die Situation des 1. FC Nürnberg frühzeitig Klarheit und Planungssicherheit für beide Seiten zu erzielen. Martin Bader bekräftigte: „Wir bedauern den Wechsel von Philipp nach Leverkusen, weil wir mit ihm einen sportlich und charakterlich einwandfreien Spieler verlieren.“”

    Das steht nämlich auf http://www.fcn.de/news/artikel/wollscheid-ab-sommer-2012-bei-bayer-04/

  • 23.11.2011 um 18:14 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United: Wie wäre: “Unter Abwägung aller Gesichtspunkte hat sich der 1. FC Nürnberg dafür entschieden, sowohl für Wollscheids momentane Situation als auch für die Situation des 1. FC Nürnberg frühzeitig Klarheit und Planungssicherheit für beide Seiten zu erzielen. Martin Bader bekräftigte: „Wir bedauern den Wechsel von Philipp nach Leverkusen, weil wir mit ihm einen sportlich und charakterlich einwandfreien Spieler verlieren.“”

    Das steht nämlich auf http://www.fcn.de/news/…mer-2012-bei-bayer-04/

    schon, hab ich auch gelesen …

    Aber von Umfeld des Vereins und Fans steht da nix, oder?
    vielleicht eine Nuance

  • 23.11.2011 um 19:02 Uhr
    Permalink

    Ein weiteres Mosaiksteinchen in einem Bad Puzzle, dass wohl nicht für die Aufbruchstimmung sorgen wird, die wir jetzt eigentlich benötigen.
    Völlig klar ist, dass man Wollscheid lieber jetzt verkauft, wo man den Preis noch bestimmen kann. Wenn es die kommenden Wochen allerdings weiter schief geht, wird man auch diesen Fakt, besonbders den Zeitpunkt der Verkündung auch um die Ohren gehauen bekommen.

  • 23.11.2011 um 19:04 Uhr
    Permalink

    In der zweiten Mannschaft haben wir übrigens mit Florian Ballas schon das nächste, vielversprechende IV Talent.

    D.h. mit 5 Mio plus dem Geld, dass wir bekommen, wenn der Dofi Löw dann wie üblich den Wolle in die N11 beruft, kaum dass er 2 Sekunden das Aspirintrikot trägt 🙁 🙁 :(, sollten wir vielleicht noch eine gute Verstärkung bekommen können? Auch wenn wir vielleicht nicht die ganze Summe ausgeben können, sollten doch bis 3 Mio da sein.
    Hmm, ein Ivanschitz, Rosental, Makiadi oder Moravec liegen bei 3 bis 3,5 Mio. Schade, ich dachte da wäre etwas spektakuläreres drin. Hajnal “nur” 2,5 Mio. der wäre mir ganz lieb oder einer in der Spielweise wenigstens.

  • 23.11.2011 um 19:09 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn:
    In der zweiten Mannschaft haben wir übrigens mit Florian Ballas schon das nächste, vielversprechende IV Talent.

    Ist der eigentlich verletzt oder warum spielt der seit Wochen nicht mehr? Fand den nämlich bei den Auftritten bei der Zweiten oft ganz ansprechend und eine Art Wollscheid “light” (auch groß, kopfballstark und gutes Stellungsspiel).

  • 23.11.2011 um 20:14 Uhr
    Permalink

    Also das Verhalten mal auf einen normalen Menschen projeziert: ich bin angestellt bei Firma A, Perspektiven bescheiden, ich weiss was ich, andere auch. Firma B will mich haben zu deutlich besserem Gehalt und noch wichtiger besseren beruflichen Perspektiven. B zahlt A Geld damit ich vor Ende meines Vertrags/Kündigungsfrist kommen/gehen kann. Also ok… Dass ich trotzdem weiter so gut ich kann meinen Job bei A zu Ende bringe ist mehr als selbstverständlich will ja später vielleicht auch mal von B zu C… Und mal ehrlich, hätte irgendwer anders gehandelt? Solange er seine Arbeit anständig erledigt ist alles ok Wie im richtigen Leben eben.

  • 23.11.2011 um 20:15 Uhr
    Permalink

    Das war wieder mal ein kurzes Gastspiel eines Talents beim Club. Wie so oft.
    Die ganze Zeit hat er beteuert, dass er an keinen Wechsel denkt und er erst mal beim Club spielen will. Kaum winkt ein Geldverein mit Kohle, werden die verkündeten Treueschwüre zur Lüge. In der 2. Mannschaft hat er erstmal die 4er Kette gelernt und schwupps bei der ersten Gelegenheit ist er weg. Hoffentlich fällt er mit dieser Strategie nicht auf die Nase.
    Ich wäre auch mal neugierig, welchen “tollen Deal” Bader gemacht hat. Wahrscheinich hat er ihn wieder zum halben Wert verscherbelt wie schon Diekmeier und Gündogan.

  • 23.11.2011 um 20:27 Uhr
    Permalink

    Naja betrachtet man den Karriereverlauf der beiden ist es wohl auch nciht optimal für deren entwicklung gelaufen…
    Bader hat da und ich denke im Fall Wollscheid auch nicht viel falsch gemacht.
    Die Diskusion hatten wir aber schon zu genüge

  • 23.11.2011 um 20:39 Uhr
    Permalink

    Juwe: Völlig klar ist, dass man Wollscheid lieber jetzt verkauft, wo man den Preis noch bestimmen kann. Wenn es die kommenden Wochen allerdings weiter schief geht, wird man auch diesen Fakt, besonbders den Zeitpunkt der Verkündung auch um die Ohren gehauen bekommen.

    Meinst Du? Dann überleg doch mal anders herum:

    Szenario 1:

    Nehmen wir den (unwahrscheinlichen) Fall an, dass es weiter schief läuft. Völlig egal ist dabei, wer dann Trainer ist. Wolle hat noch nichts unterschrieben. Wolle wird jedesmal nach dem Spiel gefragt, was denn dran sai an den Wechselgerüchten (gab ja genug Kandidaten außer Lev). Das bringt Unruhe, vielleicht bringt er selbst auch keine gute Leistung (es läuft ja weiter schief, d.h. man verliert meistens, dabei kann man nicht glänzen), sein Marktwert sinkt mit jedem schlechten Spiel. Schließlich steht der Abstieg fest, Wolle muss ohnehin verkauft werden, aber jetzt gezwungenermaßen und ohne gute Verhandlungsposition. Man bekommt mit Mühe 1,5 Millionen. Wer ist dann der Dumme?

    Szenario 2:

    Es läuft schlecht, aber Wolle hat schon unterschrieben, nur verkündet wird es nicht, natürlich aber gibt es Gerüchte, doch Wolle muss bei jedem Interview Vereinstreue vorlügen. Also ehrlich, das geht gar nicht!

    Gutes Beispiel dazu: eine allseits geschätzte Kollegin hat bei mir auf der Arbeit gekündigt, durfte das aber 1 Monat lang noch niemandem sagen, weil die Geschäftsführung keine Unruhe in Zeiten des Umbruchs wollte. Das war für sie eine wahnsinnige Belastung und dann eine unheimliche Befreiung, als sie es endlich verkünden durfte. Warum sollte dann Wollscheid es leichter nehmem können? Das hemmt mit Sicherheit den Kopf!

    Nein, ich bleibe dabei: Für diese Verkündigung gibt es keinen guten Zeitpunkt. Das liegt aber an der Sache selbst. Und natürlich wissen wir gar nicht, ob es eine Wahl gegeben hätte: Es besteht ja auch die Möglichkeit einer Ausstiegsklausel zu einer festen Ablöse, die vielleicht bei der Vertragsverlängerung geschlossen wurde.

    Und so bleibt für mich nach Abwägung aller Faktoren: Der jetzige Zeitpunkt ist nicht der Beste (aber welcher wäre das denn?) aber mit Sicherheit nicht der Schlechteste. Passt schon, auch in der Winterpause wäre es unpassend gewesen; da ist Wundenlecken und konzentrierter Neuaufbau gefragt, da will ich so eine Unruhe auch nicht haben.

  • 23.11.2011 um 20:50 Uhr
    Permalink

    Diekmeier und Gündogan sind ungewollt sehr gut gewählte Beispiele. Kaum vorstellbar, dass die für diese beiden Spieler eingenommenen Summen heute auch nur zu 60% noch fließen würden.

    Ich finde es wirklich völlig absurd, dem Verein Vorwürfe zu machen, nur weil er einen Spieler teuer verkauft, der ohnehin den Verein verlassen möchte. Und dass dies mit sofortiger und uneingeschränkter Transparenz geschieht, halte ich für eine Selbstverständlichkeit, die längst keine mehr ist.

    Wann wäre denn der “richtige” Zeitpunkt? Das ist wie beim Kinderkriegen: den richtigen Zeitpunkt dafür gibt es auch nicht. Wenn es passiert, ist es passiert und man sagt es halt den Angehörigen.
    So what?

    Was soll denn das ganze Gejammer, von wegen “Treueverpflichtung”. Wir leben in einer Fußballwelt, in der ein Club natürlich zum unteren Ende der Fahnenstange gehört. Und wenn er einen Spieler hervorbringt – diese Leistung sollte man dem Verein bitte auch einmal als “Leistung” zugestehen, denn Wollscheid fiel ja nicht als reife Frucht vom Baum auf den Platz in der ersten Elf – , der Begehrlichkeiten weckt und in dem höchstselbst Begehrlichkeiten entstehen, kann ein Verein wie unserer schlichtweg nichts dagegensetzen.
    Und haltet Bader doch nicht immer für eine solche Pflaume, dass er sich einen Wollscheid unter Wert abluchsen lässt. Siehe GERADE Diekmeier und Gündogan!
    Der Deal Wolle-Lev wird schon völlig okay abgelaufen sein, zumal Bader ja auch nicht dämlich ist und sehr wohl weiß, dass Leverkusen seit Hyypiä in der IV Probleme hat.

    Ich weiß, Fußball ist emotional. Aber einem Spieler wie Wollscheid diesen Wechsel vorzuwerfen… ehrlich, das ist weltfremd. Der Junge hat maximal noch 12 Jahre Berufstätigkeit vor sich. Und wenn der Club mit diesem Fahrstuhl und Nie-Nationalelf-Image behaftet ist, wer sollte es Wolle ernsthaft verdenken?

  • 23.11.2011 um 20:57 Uhr
    Permalink

    Mich wundert die Wahrnehmung von Wollscheid als jemand, der Treueschwüre abgegeben hat oder als Club-Eigengewächs ein wenig. Der ist doch jetzt wahrlich kein Manuel Neuer und “Ich fühl mich wohl” ist für mich kein “Ich liebe den Verein”. Warum sollte er das auch? Der ist jetzt seit zwei Jahren in Nürnberg, hatte vorher null Bezug zum Glubb. Hab da nie irgendwelche Anwandlungen jenseits des üblichen Profi-Blablas wahrgenommen.

    Im Gegenteil, so gut Wollscheids Leistungen waren, die Interviews waren immer sehr geschliffen, immer sehr stromlinienförmig, halt ein Typ Profi wie ihn die DFB-Führungsriege sehr schätzt. Nicht unsympathisch, schwiegermuttertauglich, aber formbar, meinungsschwach und etwas farblos. Kann nur meine

  • 23.11.2011 um 21:01 Uhr
    Permalink

    Zudem:
    Die Handlungsspielräume für den Winter sind nicht nur aktiv gewachsen. Der Club sendet mit solch einem Transfer natürlich auch ein Signal an abwanderungswillige und/oder ausgemusterte Spieler der anderen Vereine.

    Und ja, dieses Signal kann die genannten anderen Vereine dazu verführen, höhere Ablösen aufzurufen. Ich hoffe mal, dass Bader und Hecking in dieser Hinsicht Vernunft walten lassen.

    Auf alle Fälle erhöht die Verkündung des Wolle-Transfers die Chance, dass sich die ersten Spielerberaten anmelden, der Club nicht unter Zeitdruck agieren muss (ergo minimal erpressbar ist), sondern in größerer Ruhe den Markt sondieren kann.

    Plus der Club kann die Nase taktisch hochnehmen und damit länger und unnachgiebiger verhandeln. Denn sollten Forderung (Spieler) und Bereitschaft zur Verpflichtung (Club) zu weit auseinanderliegen, kann man auch viel einfacher ausstrahlen, dass man von seinen Prinzipien nicht abrücken muss, es gibt schließlich noch andere Spieler auf dem Markt (auch wenn sie 200.000 mehr wollen).

  • 23.11.2011 um 21:04 Uhr
    Permalink

    Optimist: Man bekommt mit Mühe 1,5 Millionen. Wer ist dann der Dumme?

    Du? 🙂

  • 23.11.2011 um 21:20 Uhr
    Permalink

    An mir ging die Neuigkeit komplett vorbei bis ich vor wenigen Augenblicken die CU-Seite öffnete…
    …eigentlich in Erwartung eines anderen Artikels.
    Aber nix war’s mit Aberglauben – es lebe die richtige Chemie…jedenfalls für Wolle.

    Ganz aufgeregt liest sich das alles…

    Mein Statement:

    1. Danke Wolle, dass Du den Vertrag im Mai verlängert hast – so wurdest Du nochmal wertvoller.
    (Ich weiß nicht, wie lange er zuvor Vertrag hatte, ABER so rum wird ein Schuh draus! Hätte er nicht verlängert, wäre er auch weg und die Clubkasse deutlich weniger gefüllt.)

    2. Es ist müßig über den “richtigen” Zeitpunkt der Bekanntgabe zu spekulieren. Es gibt ihn einfach nicht.
    Auf alle Fälle gilt, dass das losgelöst von der derzeitigen sportlichen Leistung des Clubs betrachtet werden muss. Würde es gerade super laufen wie vergangene Saison, dann wäre das genauso der falsche Zeitpunkt. Sinngemäß würde man dann ein Abrutschen in der Tabelle befürchten, ein “So ein Mist. Wieder nix mit langfristiger Qualität.” hören, lesen, usw.
    Leverkusen nimmt ja auch keinen Abstand vom Transfer, weil es gerade beim Club nicht läuft oder Wolles Leistung eineinhalb Mal etwas dürftiger waren…
    WARUM sollte man warten? Auf dass es durchsickert? Kommt die Verlautbarung im Winter, dann wird im Winter klar, dass es schon Mitte/ Ende November eine Entscheidung gab (jede andere Version ist Wunschdenken – das kommt immer raus). Dann ist das für mich eher ein “Verarschen”…
    Transparenz, Offenheit, das ist ein Punkt, dem ich Bader als fehlend in der Vergangenheit angekreidet habe. Ich bin froh, dass es SO gelaufen ist.

    3. Die kolportierte Ablösesumme von 5 Mio.€ macht den Club de facto schuldenfrei – das ist zwar schön, ändert aber nichts an

    4., der empfundenen zusätzlichen Depression, die einen als Clubfan beim Lesen der Transfer-Meldung zwangsläufig ereilt, auch wenn man weiß, dass es kein “Halten” gab. Wolle will weg, dann geht es nur noch darum, eine angemessene Ablöse zu erzielen. Und das hat Bader auch Dank Wolle (s.1.) gemeistert.

    5. Es ist Unsinn, dass Wolle jetzt nicht mehr alles geben würde. Genauso wenig hat er während des Spiel von irgendwas geträumt. Er ist ein junger, hungriger Spieler voller Ehrgeiz, dem sicherlich auch angesichts der momentanen sportlichen Situation seine eigene Karriere wichtiger ist als die Befindlichkeiten zahlreicher Clubfans. Viele dieser zahlreichen Clubfans bemerken dabei nicht mal den Widerspruch, den sie offenbaren: Eben wird er wie die ganze (Innen)Verteidigung gerüffelt, jetzt ist er wieder der wertvolle Held, eine Stütze des Teams, mutiert aber sofort wieder zum Bösewicht, weil er geht…
    Verstehe ich nicht.

    6. Und nun? Ist es jetzt dringlicher sofort einen IV zu holen? Es gibt zwei Varianten.
    (a) Keine Verstärkung, weil der Kader unter normalen Umständen als stark genug gelten könnte. Klappt der Klassenerhalt, dann ist man finanziell konsolidiert und kann perspektivisch investieren. Würde man absteigen, dann würde die Führung verbale “Prügel” beziehen, der Verein hätte aber mit dem Transfererlös die Gewähr, in der 2.Liga wettbewerbsfähig zu bleiben (Will keiner hören, will keiner hin – wäre aber so)
    (b) Verstärkungen aller Orten. Begreift man es im Wortsinn, dann wären in etwa Breno (erneute Leihe), Jarolim (darf gehen) und Helmes (darf auch gehen) fällig. Ob das mit dem Erlös im Vorgriff finanziell stemmbar wäre, wage ich zu bezweifeln. Und auch das wäre ohne Klassenzugehörigkeits-Garantie.
    Vermutlich wird man einen aus dem Hut zaubern, den keiner auf der Rechnung hat. (Nein, ich sag jetzt nicht Sae…)

    7. Wenn am Samstag die Stimmung wirklich kippen sollte und sich das auf Wollscheid mit Pfiffen fokusiert, dann muss ich mich fremdschämen.

  • 23.11.2011 um 21:37 Uhr
    Permalink

    Teo, gut und treffend zusammengefasst. Punkt 7 unterschreibe ich auch.

  • 23.11.2011 um 21:56 Uhr
    Permalink

    Immerhin haben wollscheid und Leverkusen ja soviel Fingerspitzengefühl ihn nicht gleich noch im neuen Trikot abzulichten. Wahrscheinlich ist es auch einfach zuviel, von einem 22jährigen zu erwarten, daß er solche Verhandlungen nicht gerade in so einer Phase führt. WOllscheid mußte klar sein, daß er begehrt ist und insofern versteh ich nicht, weshalb er das jetzt so schnell über die Bühne gebracht hat. Den Verein versteh ich schon, daß er jetzt sein okay gibt und das in trockene Tücher bringt sobald klar ist, daß Wollscheideh nicht mehr zu halten ist. Ich hoffe, da gibt es für Leverkusen keine Rücktrittsklausel, wen Wollscheid mit seiner Leistung noch weiter abschmiert oder sich verletzen sollte. Ansonsten müssen wir ihm doch wenigstens die Chance geben zu zeigen, daß er es diesmal ernst meint und wirklich für den Club 100 Prozent Leistung bringt. Anderersei bin ich schon skeptisch ob er wirklich bedingungslos in Zweikämpfe geht, wenn er im Kopf haben kann, daß eine Verletzugn seinen Karrieresprung erheblich verzögern könnte. Im Grunde wär mir lieber erhätte die Verhandlungen erst im Mai begonnen oder würde jetzt im Winter wechseln, irgendwie fehlt mir das Vertrauen, daß ein Spieler noch ein halbes Jahr alles gibt, wenn er selbst schon von einem neuen Verein und seiner Karriere dort träumt.

  • 23.11.2011 um 22:08 Uhr
    Permalink

    Bader verscherbelt die Talente!
    Mainz bekommt 8 Mio. Für Schuerle und der Glubb 5 Mio. für Wollscheid!
    Heidel ist gegenüber Bader der bessere Verkaeufer/Manager!

  • 23.11.2011 um 22:19 Uhr
    Permalink

    Stimmt, die Mintal-Zeiten mit Treue-Schwüren für den Club sind vorbei. Wie war dieses Zitat? Es ist eine Ehre für den Verein zu spielen? Das ist mit Mintals und Wolfs Weggang auch gestorben.

    Geld regiert die (Fußball-)welt

  • 23.11.2011 um 22:42 Uhr
    Permalink

    JSchieber: Bader verscherbelt die Talente!
    Mainz bekommt 8 Mio. Für Schuerle und der Glubb 5 Mio. für Wollscheid!
    Heidel ist gegenüber Bader der bessere Verkaeufer/Manager!

    Echt?

    Schürrle ist aktueller Nationalspieler, zudem Offensiv, die sind eh teurer und Wollscheid ist meilenweit davon entfernt…

    Statement überdenken?

  • 23.11.2011 um 22:48 Uhr
    Permalink

    Sehr geehrter Herr JSchieber,
    gestatten Sie mir ein paar Fragen zu Ihrer Einlassung.
    Woher haben Sie Kenntnis über die exakten Transfersummen?
    So selbstsicher, wie Sie durchweg in Erscheinung treten, werden Sie doch nicht so naiv sein, alles für bare Münze zu nehmen, was gemunkelt wird?!
    Worauf begründet sich Ihre Erkenntnis, dass Wollscheid mehr Marktwert haben muss als Schürle?
    Hätte es Ihrer Meinung nach eine Möglichkeit gegeben von einem Verkauf abzusehen?
    Es wäre mir eine große Ehre, wenn Sie meine Fragen beantworten würden. In Zeiten wie diesen besitzen kompetente Beiträge leider Seltenheitswert. Man hat es immer wieder auch mit talentfreien Schmierfinken zu tun, die niveaulos gezielt gegen eigene Spieler und Funktionäre agitieren.
    Die sollte man verscherbeln können, nicht wahr?
    Hochachtungsvoll
    Teo

  • 23.11.2011 um 23:14 Uhr
    Permalink

    JSchieber: Bader verscherbelt die Talente!
    Mainz bekommt 8 Mio. Für Schuerle und der Glubb 5 Mio. für Wollscheid!
    Heidel ist gegenüber Bader der bessere Verkaeufer/Manager!

    Selten so ein Gschmarri gehört. Bei aller Liebe, und das hab ich schon mehrmals gesagt. Wollscheid ist derzeit so weit weg von der Nationalmannschaft wie der Club von der Meisterschaft. Was hat uns Wollscheid nochmal gekostet? Richtig, NIX! Und für wieviel verkaufen wir ihn jetzt? Für 5-7,5 Millionen. Schürrle war bereits 2010 im Kader der Nationalmannschaft und von dieser ist Wolle wie gesagt ganz weit weg. Von daher, super deal, und in Saarbrücken beißt sich das Manangement in den Arsch.

  • 23.11.2011 um 23:46 Uhr
    Permalink

    JSchieber:
    Bader verscherbelt die Talente!
    Mainz bekommt 8 Mio. Für Schuerle und der Glubb 5 Mio. für Wollscheid!
    Heidel ist gegenüber Bader der bessere Verkaeufer/Manager!

    Dieser populistische Schwachsinn ist unerträglich. Ist es nicht möglich, manche User (nenne keine Namen) zu bannen???

  • 23.11.2011 um 23:55 Uhr
    Permalink

    Stefan | Clubfans United Von daher, super deal, und in Saarbrücken beißt sich das Manangement in den Arsch.

    Genauso ist es! Vor 2 Tagen haben einige seine Leistungen in der Luft zerrissen und heute zünden sie Baaderpuppen an. Emotionen ja, aber das Hirn sollte eingeschaltet bleiben.

  • 24.11.2011 um 05:43 Uhr
    Permalink

    Teo:
    Sehr geehrter Herr JSchieber,
    gestatten Sie mir ein paar Fragen zu Ihrer Einlassung.
    Woher haben Sie Kenntnis über die exakten Transfersummen?
    Aus den Produkten der Axel Springer AG
    So selbstsicher, wie Sie durchweg in Erscheinung treten, werden Sie doch nicht so naiv sein, alles für bare Münze zu nehmen, was gemunkelt wird?!
    Da bin nicht wählerisch, sondern seelenverwandt mit Guttenberg……
    Worauf begründet sich Ihre Erkenntnis, dass Wollscheid mehr Marktwert habenmuss als Schürle
    Beide waren jung und sind 6 Monate vor Saisonende bereits zu Bayer gewechselt! Ich bin der Meinung, dass Wollscheid und Schuerlle den gleichen Marktwert haben!
    Hätte es Ihrer Meinung nach eine Möglichkeit gegeben von einem Verkauf abzusehen? Nur wenn wir – etwa wie Frankfurt oder Hannover über ein wettbewerbsfähiges Stadion mit vielen Logen verfügen würden! Zu Baders Ehrenrettung erwarte ich, dass Hegeler nun bleibt!
    Es wäre mir eine große Ehre, wenn Sie meine Fragen beantworten würden. In Zeiten wie diesen besitzen kompetente Beiträge leider Seltenheitswert. Man hat es immer wieder auch mit talentfreien Schmierfinken zu tun, die niveaulos gezielt gegen eigene Spieler und Funktionäre agitieren.
    Die sollte man verscherbeln können, nicht wahr?
    Wenn sie niveaulos sind, dann ja, aber die Niveaufeststellung muss ein Unparteiischer übernehmen!

    Hochachtungsvoll
    Teo

  • 24.11.2011 um 08:07 Uhr
    Permalink

    Das ist genau der Punkt den ich an diesem schicken Label wir sind ein Ausbildungsverein kritisiere. Ganz egal ob geliehen oder selbst in unteren Spielklassen gescoutet, machen solche Spieler mal ein paar gute Spieler sind sie wieder weg. Ihre Fehler durften sie aber alle hier beim FCN machen.

    Natürlich kommt das Argument dafür klingelt es in der Kasse. Aber in der Tabelle ist keine Spalte für Transfereinnahmen, sondern nur für Punkte und Tore und in dieser Tabelle sieht es betrüblich aus, nichts anderes ist wichtig. Ich glaube so kann man keine Mannschaft über Jahre entwickeln, wenn jede Saison das komplette Inventar das Qualität birgt, wieder verkauft wird. Genau das sehen wir doch zurzeit es kein stabiles Mannschfts Gerüst vorhanden.

    Der Transfer ist nachvollziehbar ABER
    der Zeitpunkt mit dem Deal an die Öffentlichkeit zu gehen ist völlig absurd!

  • 24.11.2011 um 08:29 Uhr
    Permalink

    ich reg mich nicht mehr auf …
    NEIN, ICH REG MICH NICHT MEHR AUF!

    Gipfelten die beiden letzten Spielen für mich in der Erkenntnis, dass es nichts bringt mich weiter über unseren Glubb aufzuregen, blieben mir bis gestern sage und schreibe 3 1/2 Tage an diesem guten Vorsatz festzuhalten …

    Wie schon weiter oben geschrieben, wenn wir diese Saison in der ersten Liga überleben sollten, dann kann uns Fans sicherlich nichts mehr aufregen …

    Obwohl … wir sind der Glubb 😉

  • 24.11.2011 um 08:36 Uhr
    Permalink

    Im Moment hab ich an dem Wechsel sehr zu knabbern weil die Vertragsverlängerung mir die Hofnung gab, wenn der Club die Klasse hält, bleibt Wollscheid noch ein Jahr. Wie es jetzt scheint hat er dafür die Erlaubnis zur Verhandlung gekriegt. Egal, das ist jetzt gelaufen. Meine Hoffnung ist, daß der Club trotz aller Widrigkeiten in diesem Jahr nicht absteigt, beim DFB-Pokal auch noch weiter kommt und die Verkäufe der jetzigen Talente den Verein die Möglichkeit geben neben guten soliden Neuverpflichtungen für die erfahrene Achse auch den künftigen Jungsstars Verträge anzubieten, die finanziell mithalten können mit den Versuchungen der anderen Vereine und daß die Entwicklung der jetzigen Talente den künftigen Talenten deutlich macht, daß ein Wechsel zu einem Verein im oberen Bereich der Bundesliga nicht automatisch einen Karrieresprung bedeutet sondern ein großes Risiko birgt wieder auf der Bank als ehemaliges Talent zu versauern.

  • 24.11.2011 um 09:10 Uhr
    Permalink

    Juwe: Ich glaube so kann man keine Mannschaft über Jahre entwickeln, wenn jede Saison das komplette Inventar das Qualität birgt, wieder verkauft wird. Genau das sehen wir doch zurzeit es kein stabiles Mannschfts Gerüst vorhanden.
    Der Transfer ist nachvollziehbar ABER
    der Zeitpunkt mit dem Deal an die Öffentlichkeit zu gehen ist völlig absurd!

    Du willst schon den zweiten Schritt vor dem ersten machen (in dem wir uns befinden). Es kann (noch) nicht darum gehen eine Mannschaft zu entwickeln, denn zuerst müssen wir den Verein entwickeln, damit er sich dauerhaft in der Bundesliga etabliert. Das geht imho nunmal nicht anders: wie man sieht, werden in der 1.BL jedes Jahr einige Millionen Schulden abgebaut, die durch zu viel Risiko und den Sturz in die Zweitklassigkeit entstanden sind (davor konnte uns das Risiko auch nicht bewahren).

    Erst wenn wir sicher drin sind und uns dabei ein wenig “Spielgeld” erarbeitet haben, können wir anfangen, uns den Luxus zu leisten, eine Mannschaft zu entwickeln (und bei solchen Deals auch mal nein sagen). Dazu gehört natürlich auch das Glück, solche Phasen wie jetzt ohne neuen Abstieg zu überstehen, weil wir sonst wieder um Jahre zurückgeworfen werden. Ich hoffe nicht! Aber im Sinne der Konsolidierung und Etablierung ist das, was gerade getan wird, alternativlos – außer jemand bringt einen Scheich mit 😉

    Der Zeitpunkt? Der einzig bessere Zeitpunkt wäre vielleicht NACH dem Heimspiel gewesen, um die Fanseele nicht vor dem wichtigen Heimspiel hochkochen zu lassen. Andererseits liegt das wohl eher an Leverkusen und außerdem erhofft man sich vielleicht gerade bei Wollscheid einen Befreiungseffekt, jetzt wo es raus ist. Am Besten ist ist es immer noch, man spielt offen und verkündet die Dinge eben dann, wenn sie fix sind. DAS kann ich nun wirklich nicht kritisieren!

  • 24.11.2011 um 09:37 Uhr
    Permalink

    Ein Mitarbeiter wechselt die Firma, da er woanders ein höheres Gehalt, bessere Aufstiegschancen und die Aussicht auf Geschäftsreisen in die ganze Welt bekommt.

    Wer der Meinung ist, dass dies der falsche Schritt wäre, da ja die alte Firma so ein liebreizendes kollegiales Klima bot, der möge vortreten.

  • 24.11.2011 um 09:46 Uhr
    Permalink

    Optimist,
    Kritisieren tu ich schon Wollscheid, weil er so wenig Vertragstreue kennt. Und im Grunde seh ich jetzt auch seinen Schritt zu uns in einem anderen Licht. Vielleicht war es ja gar nicht so daß sie sein Talent nicht gesehen haben, sondern er hat sich in seinem Heimatverein nicht hocharbeiten wollen, sondern auf sein Talent vertraut und hat einen Weg auf der Überholspur gewählt. Okay der kometenhafte Aufstieg hat ihm nachträglich bestätigt, daß er sich richtig entschieden hat. Und genau dasselbe hat er jetzt eben auch wieder gemacht und das enttäuscht mich als Fan, der auf Spieler hofft, die im Verein mehr sehen als ein Karrieresprungbrett. Ich weiß nicht, wann er sich entschieden hat, nicht beim Club zu bleiben. Wenn ich an Heckings Auftritt im Sportstudio und seine damaligen Aussagen denke, war ihm das wohl zu diesem Zeitpunkt schon klar. Insofern ist es halt einfach blöd gelaufen, daß die Verhandlungen zu einem Zeitpunkt abgeschlossen waren, wo der Club auf den Relegationsplatz abgerutscht ist. Ich find es schon okay, daß man den Spieler dann nicht weiter zum Heucheln anhält sondern Klarheit schafft. Damit spart man sich auch diese endlosen Spekulationsgerüchte. Ich bin gespannt, ob sein Talent reicht, um in Leverkusen Stammspieler zu werden. Und ich bin gespannt, wie er sich bei uns in den Abstiegskampf reinhängt. Im Moment bin ich skeptisch, daß er es wirklich 100ig tut, aber ich laß mich gern positiv von ihm überraschen. Was mir allerdings Sorge macht ist, daß die anderen Talente, die grade bei uns spielen in den nächsten Wochen und Monaten seinem Beispiel folgen. Und daß wir dann am Ende der Saison im Grunde niemand mehr haben. Okay, dann bleibt die Hoffnung, daß es mit der nächsten Talentgeneration anders läuft und daß dann mehr Geld da ist, das ihnen ein Bleiben schmackhaft macht. Das einzige was mich tröstet ist, daß es den großen Vereinen ja auch nicht besser geht mit diesen permanenten Wechselgerüchten und Abwerbungen von finankräftigeren Vereinen.

  • 24.11.2011 um 09:53 Uhr
    Permalink

    Ein kleiner Blick in die Zukunft:
    Am 5. Mai 2012 kommt es am 34. Spieltag zur Partie Club – Leverkusen.
    Für die einen geht es da vielleicht noch gegen den Abstieg, für die anderen vielleicht um die Champions-League-Teilnahme.
    90 äußerst schwierige Minuten für Wollscheid, würde ich sagen.

  • 24.11.2011 um 10:01 Uhr
    Permalink

    Töffi:
    Ein kleiner Blick in die Zukunft:
    Am 5. Mai 2012 kommt es am 34. Spieltag zur Partie Club – Leverkusen.
    Für die einen geht es da vielleicht noch gegen den Abstieg, für die anderen vielleicht um die Champions-League-Teilnahme.
    90 äußerst schwierige Minuten für Wollscheid, würde ich sagen.

    Okay unter dem Aspekt könnte man erwarten, wenn er sich da einen Konflikt ersparen will, dann hängt er sich vorher so rein, daß der Club spätestens am 33. Spieltag mit Abstieg nichts mehr zu tun hat. Aber ob ihm der Club wirklich am Herzen liegt? Wie gesagt, wir können das jetzt eh nicht ändern, wir können von Wollscheid aber positiv überrascht werden. Dazu gehört aber auch, dem Jungen jetzt die Chance zu geben, sich zu beweisen und nicht dadurch eine negative Dynamik in Gang zu setzen. Und da muß ich sagen hab ich auch Sorge, daß manche Fans zu schnell bereit sind bei ihm Fehler mit Pfeifen zu quittieren. Zugegeben alles im Moment sehr negativ bei mir. Ich hoffe am Samstag nach dem Spiel seh ich wieder Licht am Ende des Tunnels, weil wir entgegen meinen jetzigen negativen Vorahnungen als Sieger vom Platz gehen.

  • 24.11.2011 um 10:05 Uhr
    Permalink

    Das Problem (wenn man die ganzen Kommentare liest) ist wohl das momentan alles zusammen kommt. Die ganze schlechte sportliche Leistung und dann wird wieder ein Spieler der Hoffnung auf bessere Zeiten macht verkauft.
    Daher finde ich das Timing aus Fan-Sicht mehr als unglücklich. Und manchmal hat man schon das Gefühl das die Clubspieler unter Wert verkauft werden (was wir aber nicht wissen, da wir die tatsächlichen Summen ja nicht kennen). Hannover hat es vorgemacht wie man sich konsolidieren und dann auch mal Leistungsträger halten kann. Da müssen wir auch wieder hinkommen. Dazu MÜSSEN wir aber die Liga mal mehr als 2 Jahre am Stück halten. Daher muss jetzt K’Lautern geschlagen werden. Koste es was es wolle! Darum wieder den Fokus auf das sportliche legen!

  • 24.11.2011 um 10:39 Uhr
    Permalink

    Der Tobi:
    Daher muss jetzt K’Lautern geschlagen werden. Koste es was es wolle!

    allein mir fehlt momentan der glaube …
    aber die hoffnung stirbt zuletzt.

  • 24.11.2011 um 10:44 Uhr
    Permalink

    Geht mir ähnlich. Aber nur ein Sieg kann uns jetzt noch weiter helfen! Vielleicht bekommen wir ja mal in der 92 Minute einen 11er… 🙂

  • 24.11.2011 um 10:47 Uhr
    Permalink

    Der Tobi:
    Geht mir ähnlich. Aber nur ein Sieg kann uns jetzt noch weiter helfen! Vielleicht bekommen wir ja mal in der 92 Minute einen 11er…

    das nenne ich mal gottvertrauen 🙂
    nur hauen wir den dann auch rein?

  • 24.11.2011 um 10:57 Uhr
    Permalink

    warum muss ich bei der konstellation am 34.spieltag immer an baumann denken?und warum denk ich verstärkt an die zeiten in denen der club mit grahammer und reuter auch schon mal sein rückrat verscherbelt hat?
    in der sueddeutschen von heute steht was über das konstruktiv angenehme verhältnis zu leverkusen-im weiteren text wird auf die tatsache verwiesen das lev. schon vor unterzeichnung des neuen vertrages von wollscheid kontakt zu ihm hatte und es deshalb nicht abwegig wäre an eine stille abmachung zwischen den beiden beteiligten (club-lev) zu glauben.
    ich persönlich fände es gut wenn der club aufhören wurde von stadionplänen zu träumen und nach dem nachwuchszentrum mal wieder in beine statt steine zu investieren.andere bundesligisten haben auch kein eigenes stadion,verhandeln aber mit ihrer stadt einfach schlauer-hertha z.b bekam die stadionmiete gestundet um mit dem teuersten kader der 2.liga sofort wieder aufsteigen zu können-und das mit mehr verbindlichkeiten als wir-im übrigen auf beiden seiten-berlin ist ebenfalls mehr als pleite.solange der club weiterhin ausschließlich versucht wirtschaftlich sauber zu werden,zu sein wird er halt rechts und links von anderen überholt die eine andere strategie fahren.von ein paar vereinen mit gänzlich anderer finanzausstattung brauch mer net reden.

  • 24.11.2011 um 11:04 Uhr
    Permalink

    Steine bringen Beine…

    …und Beine bringen Qualität oder Geld.

  • 24.11.2011 um 11:04 Uhr
    Permalink

    Christian hat recht, manchmal muss man finanziell auch einige Risiken eingehen, bzw. auf sich nehmen. Dann geht es auch wieder weiter und vorwärts. Sicherlich ist eine Investition in Spieler (in den Kader) immer effektiver als jeder noch so schöne und schicke Stadionumbau (-Neubau). Wem nützt ein schicker Edelkasten, wenn da nur Nulpen rumlaufen 🙂

  • 24.11.2011 um 11:05 Uhr
    Permalink

    christian: ich persönlich fände es gut wenn der club aufhören wurde von stadionplänen zu träumen und nach dem nachwuchszentrum mal wieder in beine statt steine zu investieren.andere bundesligisten haben auch kein eigenes stadion,verhandeln aber mit ihrer stadt einfach schlauer-hertha z.b bekam die stadionmiete gestundet um mit dem teuersten kader der 2.liga sofort wieder aufsteigen zu können-und das mit mehr verbindlichkeiten als wir-im übrigen auf beiden seiten-berlin ist ebenfalls mehr als pleite.solange der club weiterhin ausschließlich versucht wirtschaftlich sauber zu werden,zu sein wird er halt rechts und links von anderen überholt die eine andere strategie fahren.von ein paar vereinen mit gänzlich anderer finanzausstattung brauch mer net reden.

    Ich muss sagen, dass ich die Argumentation schlicht unfair und auch im Kern falsch finde. Dass andere Städte wider den Interessen der Bevölkerung Kohle in das Image-Projekt Fußball stecken, während Kitas und Schulen keine Kohle haben, ist nicht erstrebenswert, sondern schlicht falsch in meinen Augen. Dass die Stadt Nürnberg da nicht mit aufspringt, sollte man ihr eigentlich sogar zu Gute halten. Fußball ist wichtig, aber es gibt viel viel wichtigeres. Und da wir nun mal auch keine Industrie haben, die aufspringt (warum auch immer), und auch der Freistaat seine Baby schon erkoren hat, bleibt einem nix anderes, als mit solider Bewirtschaftung in kleinen Schritten zum Erfolg zu kommen.

    Das Stadion, da sind auch wir uns bei CU nicht einer Meinung, aber unstreitig ist das ein Projekt 2015 und später und muss eben heute angestoßen werden, soll es dann vielleicht 2020 mal was werden (wenn auch das ehrwürdige Frankenstadion längst baufällig sein wird).

  • 24.11.2011 um 11:06 Uhr
    Permalink

    Es kommt die Zeit, in der sich dieses Gebahren rächt, bei Berlin, bei Schalke…

  • 24.11.2011 um 11:23 Uhr
    Permalink

    Vereinstreue….
    Wollscheid hat einen Beruf: Profifußballer.
    Den wird er weiter so gut wie möglich ausüben. Es wird dem Club so gar nicht helfen, wenn Wolle beim nächsten Spiel von den eigenen Fans ausgepfiffen und angefeindet wird.
    Erst DANN wird es für ihn so richtig schwierig, die Leistung abzurufen, die er derzeit maximal erbringen kann! Also lasst den Jungen in Ruhe.
    Die Mainzer haben es vorgemacht, denn sie wussten bis zum letzten Spiel, dass Schüttle, Holtby und Fuchs entscheidend wichtige Spieler sind.
    Also lassen wir Wolle doch einfach als legitimen Teil der Mannschaft das spielen, was er kann!
    Pfiffe gegen den eigenen – wichtigen! – Mann verunsichern nicht nur Wolle, sondern die ganze Mannschaft.
    Es kann doch niemand allen Ernstes tatsächlich annehmen, dass jemand sich wegen eines im Profifußball absolut unspektakulären Vorgangs, wie es ein Wechsel zu einem besseren Verein nun einmal ist, bewusst hängen lässt. Außer er wird von den Fans hängen gelassen.
    Den “Job” echter Fans sehe ich darin, ihre Mannschaft nach vorne zu peitschen und anzufeuern, gerade wenn es nicht läuft und eine unheilvolle Serie sich noch weiter auszuwachsen droht – und nicht einen Spieler verbal niederzumachen, nur weil er den Verein verlässt.
    Das ist doch alles nur romantisierende Gefühligkeit, die an kindlichem Trotz kaum zu überbieten ist.

  • 24.11.2011 um 14:22 Uhr
    Permalink

    berlinclub:
    Es wird dem Club so gar nicht helfen, wenn Wolle beim nächsten Spiel von den eigenen Fans ausgepfiffen und angefeindet wird.

    Genau so isses.

    Ich sehe auch nicht, was ich dem Jungen vorwerfen soll.
    Läge der Club jetzt auf Platz 6, sähe die Sache vielleicht auch für Wolle anders aus. Aber so?

    Das war für alle Seiten ein guter und fairer Deal und deshalb geht das auch so in Ordnung.

    Jetzt können die Fans mal Charakter zeigen und die Mannschaft gegen Lautern 90 Minuten richtig nach vorne peitschen. Letztendlich ist es ja ein Emblem, an dem wir hängen, eine rote Scheibe mit den Insignien 1.FCN drinnen. Deshalb hängt ja auch der Club-Wimpel an der Wand und kein Wolle-Poster.

    Und mal ganz ehrlich, was interessiert uns in zehn Jahren ein Wollscheid oder ein Schäfer oder wie sie alle heißen mögen? Wir wollen dann immer noch den Club gewinnen sehen und was aus den genannten Knaben geworden ist, wird uns ziemlich Schnuppe sein.

  • 24.11.2011 um 14:45 Uhr
    Permalink

    Eine Mannschaft besteht immer aus verschiedenen Charakteren und Bausteinen. Ein Grundgerüst muss dabei vorhanden sein, das auch durch Identifikation das Rückgrat bilden, beim FCN sind das bspw. Schäfer, Pinola, Frantz und Eigler. Dazu kommen eine Anzahl (in dem Fall nicht despektierlich zu verstehen) Söldner, die bestimmte Aufgaben erfüllen können und das auch professionell für den jeweiligen Dienstherrn tun. Aufgefüllt wird der Kader mit jungen Talenten, bei denen, auch ob ihrer persönlichen Reife aber auch ob des ausreichenden Potenzials, noch unklar ist, wohin die Karriere geht – hier würden dann einige gern Chancen ergreifen, andere würden es dagegen schon als Traum sehen, wenn sie denn bleiben dürften.

    Alle Teile bei Laune zu halten, ist die Aufgabe des Trainers. Sie entsprechend zu unterstützen ist Aufgabe der Fans. Die Identifikationsfiguren sollte man dabei besonders exponiert behandeln, gerade sie sind sehr wichtig. Insoweit war die Diskussion um den Abgang von Wolf auch verständlich, die bisweilen besonders unversöhnliche Kritik an Schäfer & Co. nicht nachvollziehbar.
    Alle Teile müssen sich aber stets willkommen fühlen und ihrem Auftrag entsprechend bewertet. Der Söldner will Anerkennung für ordentliche Leistung, das Talent Verständnis für den nächsten Schritt, die Identifiaktionsfigur Nachsicht, wenn es mal nicht läuft oder man die falsche Entscheidung trifft, obwohl man es gut meinte (wie das Spielen trotz Schmerzens und entsprechende Leistung).

    Der Wunsch nach “11 Freunde müsst ihr sein” und dazu noch dem Verein und der Stadt und Fans herzlich verbunden ist romantisch, aber auch am Ende inkonsequent. Wäre es so, würde ja auch kein Spieler zum Club wechseln, da er ja charakterlich auch seinem alten Verein verbunden fühlte. Es spielten also wieder nur die aus der Region und eigenen Jugend. Eine schöne Vorstellung für manche, allerdings utopisch und auch nicht mehr zeitgemäß.

    Lasst uns die würdigen, die sich zum FCN wirklich bekennen, denen Anerkennung geben, die ihren Job nach besten Wissen und Gewissen verrichten, und denen alles gute wünschen, die uns geholfen haben und nun weiterziehen wollen.

  • 24.11.2011 um 14:59 Uhr
    Permalink

    Ja es ist schade, dass Wollscheid geht, aber ich fürchte das war schon bei seiner Vertragsverlängerung klar. Damals wäre der Vertrag im Sommer 2011 ausgelaufen, wir hatten aber eine einseitige Option auf 2 weitere Jahre. Diese einseitigen Optionen sind aber rechtlich nicht ganz unumstritten, sprich ohne die Vertragsverlängerung hätte es evtl. einen Rechtsstreit zwischen Wollscheid und dem Club gegeben. Bader konnte Wollscheid wohl klar machen, dass eine solche Situation für keine Seite sinnvoll ist, also hat man sich geeinigt, dass Wolle noch für ein Jahr bleibt, zu deutlich erhöhten Bezügen und dann zu Leverkusen wechseln darf, die ja letztes Jahr schon dran waren.

    Tatsache ist, der Spieler Wollscheid, der vor 2 Jahren bei einem Viertligaclub aussortiert wird, hat jetzt mit dem neuen 5 Jahresvertrag bei Vizekusen für sein weiteres Leben finanziell ausgesorgt. Ich will den von Euch sehen, der da nicht laut ja und hier schreien würde.

    Natürlich hatte ich als Fan die kleine Hoffnung, dass so ein junges Talent auch mal zu halten ist und man dann Schritt für Schritt mit solchen Spielern ein neues Team aufbauen kann, aber ich fürchte wir machen uns immer noch etwas falsche Ideen zu den wahren finanziellen Möglichkeiten unseres Vereins.

    Wer davon träumt, dass es sinnvoller wäre in Beine statt Steine zu investieren, der sollte mal die Realitäten anschauen. Das Leistungszentrum ist doch ein KLacks gegen einen Spieler im gehobene Mittelmaß. Unser NLZ kostet weniger als ein Wollscheid, der aktuell immer noch nur Talent ist, ich sehe nicht dass er sich durchgesetzt hat in der Bundesliga. Da kann es doch nur sinnvoll sein, solche Talente selbst zu entwickeln, statt sie für teures Geld kaufen zu wollen. Internat und NLZ werden sehr schnell Früchte tragen und uns Geld bringen, Transfers kosten immer nur und in unserer Klasse hat man nicht einmal eine Gewähr, dass sie uns helfen werden. Wer also von der Alternative Beine ODER Steine träumt sollte schnell aufwachen, wir können nur die Infrastruktur schaffen, die es uns ermöglicht, dass wir damit Beine entwickeln. Erwerbbar sind Spieler, die nur einigermaßen Qualität versprechen für Vereine wie Nürnberg heute leider nicht mehr.

    Und ein kleiner Schwenk zum Thema Stadion, im Moment ziehen Vereine wie Mainz und Augsburg stadiontechnisch an uns vorbei, wir können mit der schieren Maße an Fans noch gegenhalten, aber wie lange noch?

    Bader hat das genau richtig gesehen, wenn das atuelle Stadion bezahlt ist, dann muss der nächste Schritt gemacht werden, wir brauchen ein modernes Stadion und wir müssen die Hand auf das Stadion bekommen. Natürlich haben Stadionbauten schon Vereine in Bedrängnis gebracht, siehe Aachen, noch mehr Bielefeld oder Dresden, nur sind wir mal ehrlich, ohne vernünftiges Stadion hat man heute gar keine Chance mehr. Die großen Vereine erwirtschaften aus den VIP-Bereichen den gleichen Betrag wie mit dem Rest der Karten, dazu kommt, nur mit einer guten Vernetzung mit der lokalen Wirtschaft kannst Du auch im Bereich Marketing und Merchandising heute mithalten, das geht aber auch wieder nur, wenn man den Leuten etwas bieten kann, sprich Logen, VIP-Bereiche usw.

    All das können wir nicht, was uns jedes Jahr ein Stück hinter die Konkurrenten zurückfallen lässt. Warten wir noch 3 bis 5 Jahre, dann kommt Ingolstadt mit der Audi-Power und überholt uns mit unserem schönen Oldtimer, genannt Tradition, auch noch.

    Natürlich ist es unfair, dass wir uns alles aus eigener sportlicher Kraft erarbeiten müssen, während andere mit einem potenten Sponsor im Gepäck sich da viel leichter tun. Aber Jammern hilft da halt auch nichts, wir haben keine andere Wahl als die nötige Infrastruktur selbst zu schaffen.

    Und zurück zu Wollscheid, auch da war es wichtig, dass man ehrlich kommuniziert, was hätte es denn wirklich gebracht, wenn man das versucht hätte zu verheimlichen? Gar nichts. Nein, ich denke der Zeitpunkt ist gar nicht so schlecht gewählt. Wollscheid hat jetzt den Kopf frei und andere junge Talente sehen, was mit einer guten Rückrunde möglich ist, wenn das kein Anreiz für die nächsten Monate ist!?

  • 24.11.2011 um 15:53 Uhr
    Permalink

    Armin: Und zurück zu Wollscheid, auch da war es wichtig, dass man ehrlich kommuniziert, was hätte es denn wirklich gebracht, wenn man das versucht hätte zu verheimlichen? Gar nichts.

    Sehr richtig. Wobei ich mich über die Naivität derer schon ein wenig wundern muss, die glauben, so etwas hätte sich über Wochen oder gar Monate geheim halten lassen. Solange die Verhandlungen laufen, da kann man vielleicht noch einen Deckel drauf halten, denn solange hat ja keine beteiligte Seite großes Interesse an Öffentlichkeit. Aber in dem Moment, in dem der Vertrag unterzeichnet ist, in dem Moment ist der Käse gegessen.

    Frage mich auch, nur am Rande, wie erst gegeifert worden wäre, wenn irgendwann – völlig ungesteuert – bekannt geworden wäre, dass ein Spieler, mit dessen Leistungen man vielleicht gar nicht mehr so zufrieden war, schon vor Wochen heimlich bei einem anderen Verein unterschrieben hat.

    Wenn die 7,5 kolportierten Millionen stimmen, bezahlt Bayer einen fairen Preis für einen Wechsel auf die Zukunft; es liegt an Wollscheid – im Club-Trikot! – den Leverkusenern zu beweisen, dass er diese Summe wert ist. Denn auch das Leverkusener Management muss einen Transfer ja rechtfertigen – da käme ein lustloser, unprofessionell handelner Spieler, der vielleicht sogar einen Abstieg mit-verschuldet alles andere als gelegen. Zumal ein Absteiger im Kampf um die Stammplätze im neuen Team ja bekanntlich die allerbesten Karten hat…

    Einem bis dato tadellos handelnden Sportsmann pauschal zu unterstellen, er lasse künftig die Zügel schleifen, ist in diesem Sinne eben lediglich das: eine Unterstellung. Mit welchem Recht diese Kritiker glauben, ein Spieler agiere motivierter, wenn ihm sein derzeitiger Arbeitgeber den nächsten Karrieresprung verbaut, das bleibt wohl deren Geheimnis.

    Wirtschaftlich gesehen, agierte die FCN-Führung in letzter Zeit recht erfolgreich und clever. Man darf deshalb schon mit gewisser Berechtigung vermuten, dass bei der Vertragsverlängerung mit Wollscheid dem Spieler signalisiert wurde, er könne trotzdem gehen, wenn das Angebot stimme. So wurde etwas, das eh nicht aufzuhalten gewesen wäre, (wohl) für beide Seiten wirtschaftlich lukrativer. Jedwedes anderes Handeln seitens des Vereins hätte nicht nur im Falle Wollscheid Einnahmen verschenkt, sondern auch das Modell Nürnberg gefährdet!! Denn Top-Talente bekommt man als Club nur, wenn man ihnen beim nächsten Karriereschritt keine Steine in den Weg legt. Nur so werden sie beim Club unterschreiben, nur so werden sie sich längerfristig binden – und nur diese Verträge bringen dem Verein letztlich Geld. Diese Schritte werden noch oft erfolgen müssen, nur so kann man (vielleicht) auch als Verein mal die nächsten Schritte tun. Die allfällige fränkische Depression, das sei hier nur am Rande mal vermerkt, sehe ich im übrigen nicht dort, wo sie immer hingeschrieben wird (tiefe Sorge schon seit Wochen), sondern die sehe ich dort, wo rumgemault und rumgemotzt wird angesichts der Tatsache, dass es dem vielgeschmähten Management gerade gelungen ist, aus dem sowieso Unvermeidlichen den finanziell größten Transfererfolg der Vereinsgeschichte zu machen.

    Ansonsten hoffe ich angesichts der Namen, die da als mögliche “Verstärkungen” herumgeistern noch auf einige fachliche Erläuterungen, warum folgende Leute Verstärkungen sein sollen:
    a) ein 32-jähriger Mittelfeldspieler, der es bei einem Verein nicht in die Stammelf schafft, der immerhin einen ganzen Punkt mehr auf dem Konto hat als der Club.
    b) ein Spieler, der zusammen mit seinem Sturmkollegen dereinst vom Trainer massiv abgestraft wurde. Während der Kollege aber sich durch diese Traineraversionen nicht stoppen ließ und inzwischen der treffsicherste Stürmer des Vereins ist, holt sich der andere derzeit Spielpraxis in der Regionalliga. Ach ja, der Verein, bei dem sich der Spieler derart nicht durchsetzen konnte, hat derzeit immerhin satte vier Punkte mehr auf dem Konto als der Club.
    c) ein Spieler, der offenbar an psychischen Problemen leidet, seit Jahren (mit ein paar Spielen Ausnahme beim Club – wie lange ist das her?) todunglücklich hierzulande ist und sich permanent abwärts entwickelt, der soll jetzt also die Verteidigung im Abwehrkampf stabilisieren?

    Bei diesen in Fankreisen heiß gehandelten Krachern muss einem wahrlich wenig bange sein. Weder dass der Club vorschnell schuldenfrei noch dass es in der Zukunft mal gepflegt langweilig würde. Da es auch im Sturm derzeit nicht klappt – was macht eigentlich Charisteas?

  • 24.11.2011 um 16:41 Uhr
    Permalink

    a) ein 32-jähriger Mittelfeldspieler, der es bei einem Verein nicht in die Stammelf schafft, der immerhin einen ganzen Punkt mehr auf dem Konto hat als der Club.

    Sorry Hörnla, das sehe ich ein wenig anders. Ich kann auch nicht 100% sagen, ob Jarolim eine Verstärkung wäre, aber immerhin war er bis letztes Jahr Stammspieler und auch immer Leistungsträger. Auch da gab es immer wieder Trainer, die ihn erst aussortiert haben und dann ist er doch wieder zurückgekommen. Das Problem dürfte halt hier das Gehalt sein, bei uns müsste er wohl für 30% von dem Spielen, was er aktuell verdient. Ob das wirklich leistungsfördernd ist?

    Trotzdem, manchmal hat es funktioniert, dass ein Spieler zum Ende seiner Karriere zu einem Verein zurückkehrt und da wieder, noch einmal gute Leistung bringt. Man müsste sich mit dem Spieler unterhalten.

    Helmes ist natürlich komplett sinnlos, den können wir uns schlicht nicht leisten.

    Breno ist wahrscheinlich wirklich sehr ungewiss und ich fürchte aktuell auch keine schnelle Hilfe. Dass wir einen Spieler erst ein halbes Jahr aufbauen, die Zeit haben wir nicht.

  • 24.11.2011 um 17:53 Uhr
    Permalink

    @Hörnla,
    Simons war vor seinem Wechsel zum Club auch nicht mehr erste Wahl und,
    @Alexander, er gehört definitiv zum Gerüst der Mannschaft.

  • 24.11.2011 um 18:01 Uhr
    Permalink

    Teo:
    @Hörnla,
    Simons war vor seinem Wechselzum Club auch nicht mehr erste Wahl und,
    @Alexander, er gehört definitiv zum Gerüst der Mannschaft.

    Simons ist für mich ein ehrlicher Arbeiter, der hier mit vollem Engagement seine Aufgabe erfüllt. Aber sein Herz gehört dem PSV Eindhoven. Er ist vielleicht ein perfektes Beispiel, dass man auch ohne Treueschwüre eine tadellose und vorbildliche Einstellung und Leistung anbieten kann.

  • 24.11.2011 um 18:47 Uhr
    Permalink

    @JSchieber:
    Danke für die Antworten. Es war etwas mühsam, sie im Zitat herauszufiltern. Aber KT, mit dem Sie sich verglichen haben, hatte mit Zitaten auch so seine Probleme…
    …man kann heute, z.B. im Fränkischen Tag lesen, dass sein Comeback nicht ausgeschlossen wird.
    Nehmen Sie sich im positiven Sinn weiterhin ein Beispiel an KT, dann braucht es auch keinen Schiedsrichter.

  • 24.11.2011 um 19:23 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United: Simons ist für mich ein ehrlicher Arbeiter, der hier mit vollem Engagement seine Aufgabe erfüllt. Aber sein Herz gehört dem PSV Eindhoven. Er ist vielleicht ein perfektes Beispiel, dass man auch ohne Treueschwüre eine tadellose und vorbildliche Einstellung und Leistung anbieten kann.

    Woraus im übrigen das Gros aller Beschäftigten aller Arbeitgeber in aller Welt bestehen dürfte – zumindest der Arbeitgeber, die überdauern. In jeder Institution gibt es Leute, die sich 150prozentig identifizieren, nichts Anderes kennen usw. Das Gros stellen diese aber nicht dar – in der Mehrheit sind wohl eher diejenigen, die das gut erfüllen, was man mit Fug und Recht von ihnen erwarten kann – und ab und an auch einen Schnaps mehr. Das schließt Identifikation nicht aus – aber muss denn alles immer gleich Liebe und Treue bis zum Tod sein? Idole eines Vereins sind, das hat Alexander vor längerer Zeit mal sehr scharfsinnig herausgearbeitet, unter anderem deshalb Idole, weil sie etwas Besonderes, weil sie Ausnahmen sind: Leute, die ihr Herz an den Verein banden und (!) Leistung brachten.

  • 24.11.2011 um 19:43 Uhr
    Permalink

    Teo: @Hörnla,
    Simons war vor seinem Wechsel zum Club auch nicht mehr erste Wahl

    Ja und – was beweist das? Wenn das alles sein soll, was für Helmes (den heutigen, nicht den aus ferner Vergangenheit) spricht, dann ist das für mich mehr als schwach und keinesfalls ein Kaufargument. Ich gehe sogar noch weiter: wieso soll uns einer weiterhelfen, der offenbar trotz stärksten Vereinsdrucks nicht weg konnte oder wollte?

    Außerdem habe ich noch eine andere Verstärkung in petto: nicht mehr erste Wahl, aber bei einem starken Verein (Meister, Champions League-Teilnehmer) angestellt, offensiver Mittelfeldspieler, spielte in der Vergangenheit schon hervorragende Spielzeiten, kam nur in letzter Zeit nicht mehr so zum Zuge. Bekannt für seine Standards und Vorbereiterqualitäten. Wert: ca. 1 Mio.
    Ach so, den haben wir ja schon gekauft. Ergebnis bekannt…

    Das alles spricht aber überhaupt nicht gegen einen Transfer – gerade Gladbach hat es zweimal vorgemacht, wie man durch Wintertransfers – allerdings mit einer atemberaubenden Volltrefferquote – die Klasse halten kann. Aber was ich bisher so lese, das erscheint mir alles ein wenig zu sehr in den Rückspiegel und zu wenig nach vorn geblickt.

    Viel grundlegender wäre es für mich, wenn man sich an Augsburg, Freiburg und Lautern in Punkto Kampfgeist ein Beispiel nähme; dann könnte man es nämlich auch ohne Verstärkungen schaffen. Ich sehe bis dato hauptsächlich Esswein, der sich gegen Niederlagen stemmt bis zur Erschöpfung, vielleicht noch Frantz. Mal sehen, ob Didavi dahin kommt, dass er nicht nur viel macht, sondern auch vieles mit Hand und Fuß. Frantz sagte dieser Tage, dass es wieder so werden müsse wie zu Anfang der Saison – es müsse eklig sein, gegen den Club zu spielen. Das ist der Weg, nicht das Fabulieren von Neuzugängen zur Winterpause. Ich wundere mich sowieso, wie schnell die Meinung umschlägt bei Leuten, die lange Zeit nicht müde wurden zu betonen, dass es einem mit diesem Kader nicht bange sei. Von Vertrauen zeugt das Herbeisehnen irgendwelcher Bankdrücker und baldigen Fußballrentner nicht gerade. Oder haben die genannten Kandidaten ihre Meriten dadurch erworben, dass sie ein Spiel schnell machen und saubere Pässe spielen (und auch verwerten) können? Da krankt es nämlich im Moment!

  • 24.11.2011 um 20:31 Uhr
    Permalink

    Butter bei die Fisch:
    1.Ich hatte zwei Alternativen aufgezeigt. Keine oder viele Verstärkungen mit der Vermutung, dass es eine Überraschung von Seiten der Verantwortlichen geben könnte.
    Ein Aufzeigen beinhaltet keine Meinung. Die hatte ich nach dem Freiburgspiel geschrieben.
    2. Ich bin kein Verfechter dieser Spieler. Jarolim ist aber ein guter Fußballer und kein Vergangener…

  • 24.11.2011 um 20:48 Uhr
    Permalink

    Das war mein Posting vom 8.11.:

    “Der Abstiegskampf hat begonnen, das tat er offensichtlich mit dem Spiel gegen Bremen.
    Ich glaube nicht, dass die 20 Punkte bis zur Winterpause realistisch sind.
    Ich glaube nicht, dass Neuverpflichtungen sinnvoll sind, wenn ALLE wieder an Bord sind.
    Ich glaube nicht, dass es im Umfeld bis Weihnachten ruhig bleibt.
    Ich glaube, dass es unweigerlich zum Abstieg führt, wenn der Club sein Konzept verlässt und über den Trainer nachdenken sollte. Mechanismen und andere unausweichliche Gründe interessieren mich nicht. Siehe Bremen.
    Ich glaube, dass es keine Garantie für einen NICHTABSTIEG gibt, aber dass die größte Wahrscheinlichkeit, dieses Ziel zu erreichen im Festhalten und Vertrauen auf Hecking und auf die jetzige Mannschaft liegt.
    Ich glaube, wir brauchen einen langen Atem…”

    Und das glaube ich immer noch…

  • 25.11.2011 um 00:59 Uhr
    Permalink

    Respekt an Martin Bader. Nach dem Gündogan-Transfer war ich mir sicher, dass wir erstmal auf Jahre keinen Spieler mehr so teuer verkaufen und nun ist das bereits ein Jahr später der Fall.

    Und das für einen Spieler, der noch nicht mal ansatzweise lang genug im Geschäft ist, um als stabile Investition zu gelten und zu einem Zeitpunkt, zu dem besagter Spieler gerade andeutet, dass die himmelhochjauchzenden Jubelarien vielleicht doch etwas übertrieben waren (ich sage nicht, dass er schlecht ist, er ist lediglich nicht der Überspieler, als den ihn manche sehen).

    Dem Spieler selbst wäre es hingegen wohl zu wünschen gewesen, noch 1-2 Jahre Ausbildung dran zu hängen, bevor er ins Haifischbecken Championsleague-Anwärter geschmissen wird. Der Club kommt hingegen zu einem mehr als fairen Geldsegen und muss keine Wertminderung des Spielers durch den drohenden Abstieg befürchten.

    Und was den Zeitpunkt angeht: Vielleicht wird dadurch den Spielern ja endlich bewusst, dass sie Profifußballer sind…

  • 25.11.2011 um 01:55 Uhr
    Permalink

    Ich nehme meine Kritik an Bäder zurück, nachdem ich von einem Erlös von 7,5 Mio gelesen habe!

    Sollte Wollscheid bei Lev so enden wie Guendokan beim BVB, dann war der Verkauf von Bäder genial!

  • 25.11.2011 um 08:55 Uhr
    Permalink

    Weshalb denkt Ihr alle an Jarolim und den HSV? Haben wir inzwischen nicht öfters bewiesen bekommen, dass es beste Beziehungen nach Leverkusen, aber auch mit einen bekannten Wurstfachverkäufer in Nordtirol gibt?
    Ich glaube eher an eine weitere Ausleihe bzw. Verstärkung aus dem Süden oder vom Rhein, als das etwas von der Elbe kommt.
    Mal sehen, welche Kandidten da unterwegs wären und benote die mal nach hilfreich:
    – Breno IV Note 3, IVs haben wir eigentlich genug, die sind aber leider neben der Spur
    – Usami OM Note 1, gerade im OM haperts sehr, Ekici war imho der größte Verlust für unser Spiel; Unwahrscheinlich nach der Verletzung von Schweini wird der sicherlich nicht verliehen
    – Jörgensen MST, 20 Jahre alter Däne, 1,90m sicherlich ein Spieler a la Pekhart, Note 5 so einen Spieler haben wir ja schon, der ist keine Verstärkung
    – Ortega, OM 20 Jahre alter, ausgeliehener Kolumbianer, Note 2, keine Ahnung ob man einen ausgeliehenen Spieler weiterverleihen kann; Wir haben aber Bedarf im OM, also warum nicht
    – Bellarabi RM/LM, 21 jähriger Deutschmarokkaner, ein Spieler a la Mak, Note 4 für diese Positionen haben wir bereits genügend Spieler
    – da Costa RV, 18 jähriger Deutsch-Angolaner und U19 N11, Position schon doppelt besetzt beim Glubb, Note 5
    – Oczipka, LV, 22 jähriger ehemalige U20 N11, wenn die Verletzung von Pino länger anhält wenigstens eine Option für Platte, Note 2
    Die Regionalliga Teams der Bauern und Pillendreher, kenn ich zuwenig; kA wer da noch als hilfreiches Talent in Frage kommen könnte. Mal sehen was passiert.

  • 25.11.2011 um 08:57 Uhr
    Permalink

    Kugelblitz: Respekt an Martin Bader. Nach dem Gündogan-Transfer war ich mir sicher, dass wir erstmal auf Jahre keinen Spieler mehr so teuer verkaufen

    Dann liegt das an deiner Fehleinschätzung und nicht an Martin Bader falls du überrascht bist, dass der FCN schon wieder einen Spieler so teuer verkauft. Die Begehrlichkeiten für Wollscheid waren doch letztes Jahr schon klar. Ich bewundere da vielmehr Dieter Hecking zu dem Zeitpunkt zur Rückrunde damals als einen völlig unbekannte Spieler als Stammspieler aufzubauen, ohne Not. Gewagt und gewonnen… aber wie wir dieses Jahr sehen, es klappt auch nicht immer.

  • 25.11.2011 um 09:01 Uhr
    Permalink

    Gut wenn wir viel Geld auf dem Konto haben aber keine Spieler mehr, die es auf dem Platz bringen. Geld für einen Neuaufbau in der 2. Liga scheint immerhin vorhanden zu sein. Es gehen also nicht die Lichter aus.

  • 25.11.2011 um 09:09 Uhr
    Permalink

    Juwe,

    Ohne Not war es ja nun nicht, daß er Wollscheid holte. Nilson fiel ja damals aus. Und er wurde ihm vom damaligen U23 Trainer ja auch wärmstens empfohlen und hat sich schnell als Talent erwiesen.
    Nachdem ich meine Enttäuschung verdaut hab, daß er nicht in die Fußstapfen von Mintal und Pinola tritt, muß ich auch zugeben, daß der Zeitpunkt wohlunausweichlich war, weil eben die anderen Vereine ihn permanent angebaggert haben, die Presse da voll mitgemacht hat und so eine Klärung die beste Chance war, daß er den Kopf wieder frei bekommt um sich auf das Spiel zu konzentrieren. Und ich hoffe sehr, daß die Fans im Stadion dran denken, daß es um den FCN geht und daß die Mannschaft da Unterstützung mehr als nötig hat in diesem Spiel und daß aus diesem Grund jeder der meint, Wollscheid verdiene ausgepfiffen zu werden (was ich persönlich für daneben halte) dann eben doch darauf verzichtet, weil er sich klar macht, daß Pfiffe nicht Wollscheid treffen, sondern unseren Club.

  • 25.11.2011 um 09:39 Uhr
    Permalink

    Beate60:
    Juwe,
    Und ich hoffe sehr, daß die Fans im Stadion dran denken, daß es um den FCN geht und daß die Mannschaft da Unterstützung mehr als nötig hat in diesem Spiel und daß aus diesem Grund jeder der meint, Wollscheid verdiene ausgepfiffen zu werden (was ich persönlich für daneben halte) dann eben doch darauf verzichtet, weil er sich klar macht, daß Pfiffe nicht Wollscheid treffen, sondern unseren Club.

    Leider wird es einige geben, die zwischen zwei “tri tra trullala, die wahren Fans sind wieder da” Liedchen nichts besseres zu tun haben werden 🙁

  • 25.11.2011 um 09:46 Uhr
    Permalink

    Solange Wollscheid seine Leistung bringt werden auch die Fans nichts zu mäkeln haben. Natürlich steht er da jetzt unter besonderer Beobachtung das liegt in der Natur der Sache, aber wenn er nächste Saison CL spielen möchte, muss er das wohl abkönnen.

  • 25.11.2011 um 09:47 Uhr
    Permalink

    Teo: “Der Abstiegskampf hat begonnen, das tat er offensichtlich mit dem Spiel gegen Bremen.
    Ich glaube nicht, dass die 20 Punkte bis zur Winterpause realistisch sind.
    Ich glaube nicht, dass Neuverpflichtungen sinnvoll sind, wenn ALLE wieder an Bord sind.
    Ich glaube nicht, dass es im Umfeld bis Weihnachten ruhig bleibt.
    Ich glaube, dass es unweigerlich zum Abstieg führt, wenn der Club sein Konzept verlässt und über den Trainer nachdenken sollte. Mechanismen und andere unausweichliche Gründe interessieren mich nicht. Siehe Bremen.
    Ich glaube, dass es keine Garantie für einen NICHTABSTIEG gibt, aber dass die größte Wahrscheinlichkeit, dieses Ziel zu erreichen im Festhalten und Vertrauen auf Hecking und auf die jetzige Mannschaft liegt.
    Ich glaube, wir brauchen einen langen Atem…”
    Und das glaube ich immer noch…

    Ich auch!
    (8.11. bereits – Respekt!)

  • 25.11.2011 um 09:49 Uhr
    Permalink

    Beate60: Ohne Not war es ja nun nicht, daß er Wollscheid holte. Nilson fiel ja damals aus. Und er wurde ihm vom damaligen U23 Trainer ja auch wärmstens empfohlen

    Da war ansich Maroh dran der schon einige Erfahrung besass. Maroh hatte in einem schwierigen Jahr bewiesen, dass man auf ihn zählen kann. Daher war die Karte Wollscheid ohne Not gespielt, aber zugegeben auch gewonnen.

  • 26.11.2011 um 01:37 Uhr
    Permalink

    Juwe: Dann liegt das an deiner Fehleinschätzung und nicht an Martin Bader falls du überrascht bist, dass der FCN schon wieder einen Spieler so teuer verkauft. Die Begehrlichkeiten für Wollscheid waren doch letztes Jahr schon klar. Ich bewundere da vielmehr Dieter Hecking zu dem Zeitpunkt zur Rückrunde damals als einen völlig unbekannte Spieler als Stammspieler aufzubauen, ohne Not. Gewagt und gewonnen… aber wie wir dieses Jahr sehen, es klappt auch nicht immer.

    Begehrlichkeiten bedeuten noch keine teure Ablöse. Ein so junger Spieler, der ja von mehreren Seiten die Bundesligatauglichkeit abgeschrieben bekommen hat und sich dann doch zugegebenermaßen beeindruckend über eine halbe Saison hinweg präsentierte ist dennoch ein weitgehend unbeschriebenes Blatt. Er ist jetzt auch nicht gerade ein Kreativspieler, der das Spiel mal an sich reißt, was in der Regel noch mal ein paar Scheine mehr locker macht.

    Wenn die Zahlen, die im Raum stehen stimmen, halte ich den Transfer ganz ehrlich für überteuert, was uns ja nur recht sein kann. Auf der anderen Seite stehen Transferzahlungen heutzutage ja immer seltener im realistischen Bezug zur Leistung, warum also nicht auch mal davon profitieren.

  • 26.11.2011 um 06:37 Uhr
    Permalink

    Kugelblitz: Wenn die Zahlen, die im Raum stehen stimmen, halte ich den Transfer ganz ehrlich für überteuert, was uns ja nur recht sein kann.

    Bei den üblichen Preisen ganz sicher nicht überteuert. Wenn man einen jungen Spieler im Blickpunkt der Nationalmannschaft(Wertsteigerung offensichtlich), der unter Vertrag steht, in der gegenwärtigen Situation in der eine Mannschaft ums überlegen kämpft verkauft, kann das nur über den Preis gehen.
    Die Begehrlichkeiten verschiedener namhafter Mannschaften, all das zusammen treibt den Preis und lassen einen Manager bequem zurücklehnen und einen guten Preis ausrufen.

Kommentare sind geschlossen.