Torwart raus und noch ein Feldspieler rein

Am Samstag wartet das absolute Topspiel der Woche auf uns. Oder um es mit Zahlen zu belegen: “Sechs Punkte holte die TSG in den vergangenen zweieinhalb Monaten. Eine Durststrecke, die der 1. FC Nürnberg sogar noch unterbieten kann. Die Franken holten im gleichen Zeitraum nämlich nur fünf Pünktchen. Damit treffen am Samstag im Nürnberger Easycredit Stadion die beiden Teams aufeinander, die aktuell die schlechtesten Trends in der Bundesliga vorzuweisen haben. Die TSG ist zudem das Team, das in diesem Zeitraum die wenigsten Tore überhaupt, nämlich nur vier, schoss.” (1899aktuell.de) Da fragt man sich schon, warum man sich das antut, Clubfans aber scheinen solche Voraussetzungen zu ignorieren, auch wenn es gegen nicht gerade einen Publikumsmagneten geht, das Wetter nasskalt aussieht und man eben das Tor nicht trifft. “Erwartet weden 36.000 Fans, darunter 300 aus Sinnsheim.” (aus der Pressekonferenz), und einen davon (TSG) haben wir sogar vorher gesprochen – doch dazu gleich mehr.

Was macht man eigentlich, wenn man eigentlich alles richtig macht und trotzdem nicht den verdienten Lohn erhält? Richtig, jammern wäre eine probate Reaktion, oder sich beim Fußball-Gott beschweren. Wenn einem eigentlich jeder attestiert, dass man in Hamburg nicht nur die bessere Mannschaft war, sondern hätte gewinnen müssen, man aber trotz Feld- und Chancenüberlegenheit mit 0:2 verloren hat, bleibt eine gewisse Ratlosigkeit. Klar kann man sagen: Einfach Ball reinmachen. Aber wer mal je Pool-Billard gespielt hat weiß, dass die Kugel manchmal nicht rein will, obwohl man sich noch so konzentriert und alles macht, wie immer. Manchmal hat man einfach einen Lauf, da braucht man gar nicht hinsehen, da fallen die Kugeln wie von selbst, das nächste mal bleibt man aus 20 Zentimeter an der Ecke hängen. Vielleicht kann einem das der Psychoanalytiker aufdröseln, der Trainer jedenfalls nicht. Besser als in Hamburg, meint Hecking, kann meine Mannschaft fast nicht spielen, und an den Pekhart gerichtet und seine verpassten Großchancen: Was will man ihm vorwerfen? Er steht richtig, setzt sich durch, kommt gut zum Abschluss und bleibt zweimal an Alu hängen oder der Ball geht knapp vorbei. Bleibt also doch nur Selbstmitleid? Das wäre im Sport der Anfang vom Ende. Also einfach “Das Positive herausarbeiten, die Schwächen aufzeigen.” (Hecking) und nur nicht den Kopf hängen lassen. “Die Mannschaft ist konzenrtiert, hat Spaß und ist voll motiviert. So wollen wir Hoffenheim bezwingen.”, sagt Hecking, und stößt im Prinzip in das Kahnsche Horn: “Weiter, immer weiter”. Hätten manche Fans lieber ein Debakel gesehen, als eine unverdiente Niederlage, für die man sich nämlich auch nix kaufen kann, so neigt man doch eher mit einige Tagen Abstand sich dem Positiven zu: Weitermachen, an Lautern und Hamburg anknüpfen, sich bloss nicht wieder runterziehen lassen in die Form, die man bspw. auf Schalke präsentierte. “Das wird nicht leicht”, sagt Hoffenheims Tanner. “Nürnberg ist seit dem letzten Spiel gegen Hamburg eigentlich schon wieder aus dem Loch heraus.”

Wie bereits eingangs erwähnt haben wir wieder mit einem Fan des Gegners gesprochen. Andreas Kuhmann [8zehn99.de /// Der HOFFENHEIM Blog] erklärt uns, warum Financial Fairplay (FFP) auch in Hoffenheim gilt, warum ohne Geld im Profifussball nichts mehr geht, wie Stani perfekt nach Sinnsheim passt und warum die 2. Mannschaft des FC Bayern aus der Bundesliga absteigt.

[Clubfans United] Hallo Andreas, das ist ja prima, dass das geklappt hat. Beinahe wäre die Sache im Junk-Mail-Filter verschwunden. Und da sind wir ja gleich mittendrin im Interview – fühlt man sich als TSG-Fan manchmal so, als wollte die Masse der Fußball-Fans im Land 1899 gern irgendwie aussortieren und ablegen?

[8zehn99] Gar nicht. Im Gegenteil. Gerade gestern habe ich mich mit Interessanten Leuten aus Dortmund und Aachen unterhalten. Die fanden es wirklich spannend mal mit einem Fan der TSG zu sprechen. Ich denke ich konnte einige Vorurteile aus dem Weg räumen.

[Clubfans United] Lange war es gar nicht so einfach, überhaupt Hoffenheim-Fans im Netz zu finden. 11Freunde stand jedes Jahr vor dieser Aufgabe für ihr Sonderheft und so wurde der Akademikerfanclub zum Wohl bekanntesten Anachronismus der Fanszene. Zuletzt hat man einen Fanclub Neckartal gefunden und nun haben wir auch noch euch entdeckt. Wächst da was in der Fanszene rund um Hoffenheim?

[8zehn99] Da haben die Redakteure von 11Freunde wohl nicht richtig gesucht ;-) Nein, ich muss ja gestehen dass ich das ja auch so gesehen habe und desshalb diesen Blog am 30.05.2010 ins Leben gerufen habe. Fast 60.000 Seitenaufrufe bis heute zeigen mir, es gibt ein Informationsbedürfniss der TSG Fans im Netz. Und es freut mich immer wenn ich neue TSG Fans zum bloggen animieren kann. Immerhin gibt es in der Zwischenzeit schon einige Hoffenheim Blogs mehr. Im Internet wächst da was heran. Im Stadion haben die Emotionen leider spürbar nachgelassen. Erst recht nach der ersten sehr erfolgreichen Saison in der Bundesliga. Gerade die Fans in der Bitburger-Fankurve haben in der Vergangenheit weit mehr Stimmung gemacht wie in dieser Saison. Da muss mehr kommen.

[Clubfans United] Was ist euer Ziel und Anspruch beim Bloggen?

[8zehn99] Geschwindigkeit; den Blick auf den Verein und das Umfeld aus der Perspektive eines ganz normalen Fans aus der Gegengerade im Web aufzeigen; Kontakte zu anderen TSG-Fans & Bundesligavereinen pflegen

[Clubfans United] Hoffenheim ist ja insgesamt überschaubarer von den Strukturen und auch der Fan-Landschaft. Wirkt sich das auch aus? Rückt man näher zusammen und kennt sich gegenseitig?

[8zehn99] Nein, man rückt nicht unbedingt zusammen. Natürlich kennt man den ein oder anderen. Es gibt aber auch ganz schön viel Hinterwäldler & Assis. Mit denen suche ich nicht unbedingt den Gedankenaustausch.

[Clubfans United] Und wie sind die Kontakte zum Verein? Wird man als Blogger/Fanmagazin wahr und ernst genommen?

[8zehn99] Erstaunlicherweise von Verein selbst bis jetzt gar nicht. Dagegen zeigen andere Medien wie das Radio oder das Fernsehen schon interesse an den Bloggern.

[Clubfans United] Zwischen manchen Fangruppen (gerade in gelb-schwarz) und eurem “Mäzen” hat sich ja zuletzt ein langer offener Konflikt entwickelt – kannst du das nachvollziehen?

[8zehn99] Nein. Absolut nicht. Bayer Leverkusen spielt seit vielen Jahren in der Bundesliga mit einem finazsstarken Konzern im Hintergrund, dem VFL Wolfsburg geht es ähnlich. Auch RB Leipzig wird demnächst eine Rolle in der Bundesliga spielen. Wir bewegen uns in einem Profisport mit einer Profiliga. Hier sollte der Verein auch von Profis wie ein Unternehmen geführt werden. Denn über eines müssen wir uns alle klar sein, Fussballvereine der 1. Bundesliga sind große Unternehmen. Beim FC Bayern kann man sogar von einem Konzern sprechen.

[Clubfans United] Was habt ihr eigentlich vom “Großen Lauschangriff Reverse” beim BVB-Spiel mitbekommen?

[8zehn99] Gar nichts. Die Diskussion ist lächerlich. In anderen Stadien werden Rauchbomben und ähnliches gezündet.

[Clubfans United] Versteht ihr eigentlich den Fanunmut, der sich gegen den “Emporkömmling” richtet?

[8zehn99] Nein, ich fahre auch regelmäßig zu Auswärtsspielen. Bisher habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht.

[Clubfans United] Glaubt ihr, dass es ein Modell “Hoffenheim in der Bundesliga” ohne Herrn Hopp langfristig überhaupt geben kann? Selbst so etablierte Werksclubs wie Leverkusen oder Wolfsburg sind ohne ihre permanenten Finanzspritzen ja kaum vorstellbar. Nachdem man einst Bayer 05 Uerdingen die Unterstützung seitens Bayer entzog und seitdem als KFC Uerdingen 05 firmiert, ging es runter bis in die Oberliga NRW.

[8zehn99] Ohne Geld geht im deutschen Profifussball nichts. Jedes Unternehmen auf der Welt kann ohne vernüftige Finanzstruktur und das richtige Management nicht funktionieren.
Sogar der FC St.Pauli vergibt in der Zwischenzeit “Finanzanleihen” um sich so mehr Kapital zu beschaffen. Um in der Bundesliga erfolgreich zu sein muss eben die Struktur des Vereins stimmen, die richtigen Leute auf der Trainerbank und im Management sitzen und dann lässt sich der sportliche Erfolg organisieren.

[Clubfans United] Financial Fairplay (FFP), das UEFA-Konstrukt, das finanzielle Chancengleichheit der Vereine sichern soll, sagt: “Relevante Einnahmen müssen die relevanten Ausgaben mindestens ausgleichen” – ‘nur noch’ bis zu 45 Mio. dürfen dann von privaten Geldgeber oder Investoren ausgeglichen werden. Eine richtige Regelung?

[8zehn99] Selbstverständlich. Die Regelung kommt spät. Ich finde sie sollte auch konsequent umgesetzt werden, ohne Rücksicht auf die spanischen und englischen Clubs.

[Clubfans United] Holger Stanislawski – viele sagen, das sei neben den Akademikern der zweite Anachronismus in Sinsheim. Eine echte Type, einer vom Kult-Club St. Pauli aus der Weltstadt Hamburg, nun beim Stiefkind der Liga im Mäzenaten-Dorfclub – wenn man mal so überspitzt alle Vorurteile bedienen will. Kann Stani der TSG das Image verbessern?

[8zehn99] Stani tut der TSG wirklich gut. Der Mann ist geerdet, wie die meisten Menschen im Kraichgau. Hier wohnen nicht nur Milionäre. Aber auch wenig Menschen mit Migrationshintergrund oder aus irgendwelchen Plattenhaussiedlungen. Einfach ganz normales Bürgertum oder besser der typische deutsche Mittelstand. Nicht überheblich, aber bodenständig und stolz auf das geleistete. Desshalb passt Stani so gut hierher.

[Clubfans United] Stani hatte zu Saisonbeginn nach bisweilen hohen Siegen lautstarke Kritik geübt und damit so manches Schulterzucken geerntet wegen “übertriebenen bis grotesken Understatement”. Mittlerweile hat Hoffenheim sich aber in den Ergebnissen der Kritik angepasst. War Stani da zu kritisch gewesen oder hatte er nur gesehen, was nun offensichtlich wurde?

[8zehn99] Stani sieht die Jungs jeden Tag. Er verbringt mit Ihnen mehr Zeit als Tom Starke mit seiner Familie. Wenn einer so eine Entwicklung frühzeitig erkennen kann, dann ja wohl er.

[Clubfans United] Platz 10 in der Liga – das ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Tatsächlich aber sind die 18 Punkte schon 7 Punkte Rückstand auf die internationalen Plätze aber nur 4 Punkte vor einem Relegationsplatz. Wo steht Hoffenheim wirklich?

[8zehn99] Dieses Jahr ist die Liga so ausgeglichen wie noch nie. Jeder kann jeden schlagen. Noch ist kein Grund für ne Panik. Ich bin der Meinung es gibt wirklich sportlich schlechter aufgestellte Teams. Köln, Augsburg, Mainz und (sorry aber) auch Nürnberg werden es schwer haben.

[Clubfans United] Gewinnt man in Nürnberg, würde man mit Blick nach oben überwintern, bei einer Niederlage darf sich die TSG mindestens auf absehbare Zeit auf einen Blick nach hinten einstellen. Korrekt?

[8zehn99] Wir gewinnen einfach, dann ergibt sich der Rest der Frage von selbst.

[Clubfans United] Hoffenheim hat ja Potenzial in der Mannschaft – ein Ryan Babel kam von Liverpool, diverse Spieler mit Nationalmannschaftsberufungen stehen in den Reihen. Warum kann man das Potenzial so unregelmäßig abrufen und warum soll das in Nürnberg wieder gelingen?

[8zehn99] Ryan Babel ist meiner Meinung nach ein Fehleinkauf. Der hat schon in Liverpool kaum Tore geschossen. Der sollte in Mannheim ins Schlauchboot gesetzt und über den Rhein zurück nach Holland geschickt werden. Nicht das ein falscher Eindruck entsteht. Edson Braafheid ist genau der richtige für die TSG. Top Mann. Wenn ich auf die Leistungsschwankungen ne Antwort hätte wäre ich der Trainer der TSG. Hier ist aber auch Stani gefragt. Seine Aufgabe ist es als Trainer diese hochbegabten Jungs zu motivieren.

[Clubfans United] Der FCN darf ja auch mit Vorurteilen kämpfen – Fahrstuhlmannschaft, Rekordabsteiger, “Depp”. Was ist der FCN für Dich?

[8zehn99] Traditionsreiche 2. Mannschaft vom FC Bayern

[Clubfans United] Verrate uns: Wie können wir am einfachsten am Samstag gewinnen? Wo ist eure große Schwäche und was sollten wir auf gar keinen Fall tun?

[8zehn99] Wenn Tom Starke nicht spielen kann habt ihr evtl. ne Chance. Ihr solltet anstatt euren Torwart nen weiteren Feldspieler einsetzen. Ich glaube wir würden selbst in diesem Fall das Tor im Moment nicht treffen.

[Clubfans United] Wo wirst du das Spiel verfolgen?

[8zehn99] Im Stadion.

[Clubfans United] Dein Tipp für’s Spiel? Und wer wird am Ende der Saison absteigen?

[8zehn99] 0:0, Absteiger: Augsburg, Mainz und ihr

[Clubfans United] Der Vertrag von Salihovic läuft aus – sollte man sich seitens des FCN um ihn bemühen? Vielleicht schon im Winter?

[8zehn99] Ihr könnt ihn haben. Salis Zeit bei der TSG ist vorbei. Er wird nicht mehr gebraucht. Sebastian Rudy und Danny Wiliams haben längst seinen Platz eingenommen.

[Clubfans United] Wir danken noch einmal für das Interview und wünschen ein faires Spiel!

[8zehn99] Alles Gute auch für euch und vielleicht sieht man sich ja mal im Stadion. Nürnberg ist ja jetzt keine Weltreise. Bis dann….

Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Andreas Kuhmann [8zehn99.de /// Der HOFFENHEIM Blog] zwischen dem 6.12. und 9.12.2011 via E-Mail.

101 Gedanken zu „Torwart raus und noch ein Feldspieler rein

  • 09.12.2011 um 11:16 Uhr
    Permalink

    “Traditionsreiche 2. Mannschaft vom FC Bayern”. Nicht nur das die Aussage sachlich ein völliger Humbug ist. Freunde und Sympathien fängt man sich damit nicht ein, ganz im Gegenteil. Und Hoffenheim sollte aus ihrer Sicht eigentlich genau darum bemüht sein. Fail!

    “Bitburger Kurve”….und wir regen uns hier über sponsoring von Stadionnamen auf. Liegt wohl daran das Hoffenheim mit Tradition soviel gemein hat wie ein Wal mit einer Spinne.

    Und noch eine Anmerkung. Leverkusen und Wolfsburg mag auch keiner, genau aus dem selben Grund wie keiner Hoffenheim mag. Den “Beschallungs-Pfeifton-Angriff” mit Rauchbomben zu rechtfertigen find ich auch selten komisch 🙂

    Schön das er sich für die Financial Fairplay (FFP) ausspricht. Gerade weil Hoffenheim in den letzten Jahren davon massiv profitiert hat, dass es diese Regel nicht gegeben hat.

  • 09.12.2011 um 11:29 Uhr
    Permalink

    eigentlich ein sympathischer fan..aber bei der “2.mannschaft vom fc bayern”ist mir das frühstück aus dem gesicht gefallen.herrschaft,gehts noch..

  • 09.12.2011 um 11:40 Uhr
    Permalink

    Stefan – Clubfans United:
    “Traditionsreiche 2. Mannschaft vom FC Bayern”. Nicht nur das die Aussage sachlich ein völliger Humbug ist. Freunde und Sympathien fängt man sich damit nicht ein, ganz im Gegenteil.

    YEP, da kann ich Stefan nur beipflichten.

    Entweder weiß der Kamerad nicht, dass uns bei so einer Aussage der Gieger steigt oder aber er weiß es und wollte ein bißchen provozieren …

    NEIN, ICH REGE MICH NICHT AUF …
    zumindest nicht wegen der SAP-Boys aus dem Kraichgau!

    🙂

  • 09.12.2011 um 11:54 Uhr
    Permalink

    Stefan – Clubfans United,

    Naja, das beweist zumindest, dass man schon ein wenig komisch drauf sein muss, um Fan von Hoffenheim zu sein :mrgreen:

  • 09.12.2011 um 12:00 Uhr
    Permalink

    Weningstens mal ein ´Hoffenheim Fan der seine EIGENE Meinung sagt.

  • 09.12.2011 um 12:48 Uhr
    Permalink

    Schön provokantes Interview, das natürlich nicht dazu beiträgt, mir Hoffenheim sympathisch zu machen, in jedem Fall aber unterhaltsam zu lesen. Das mit der 2. Mannschaft des FCB ist natürlich ein fieser Schlag in die Magengrube. Allerdings ist diese Wahrnehmung ist zumindest in den weiter entfernten Bundesländern gar nicht mal so selten (leider!).
    Ansonsten bleibt Hoffenheim bis auf weiteres der unsympathischste Club der Liga, in harter Konkurrenz zu Wolfsburg. Vielleicht kann ja das Financial Fairplay etwas an der Lage ändern, allzu viel erwarte ich davon für die Bundesliga nicht. Also dann hoffe ich auf eine heiße Stimmung im Stadion und die drei Punkte bleiben bei der zweiten Mannschaft der Bayern, äh ich meine aus Bayern, ach verdammt der ersten Mannschaft aus Franken was sonst!

  • 09.12.2011 um 12:50 Uhr
    Permalink

    Also das tut mir leid, ich fand diesen “Fan” komplett unsympathisch. Wer den FCN als 2. Mannschaft von Bayern bezeichnet, hat doch keine Ahnung von der Bundesliga.

    Wer “selbstverständlich” Financial Fairplay auch für Hoffenheim fordert mag gut im Verdrängen der Realität sein, aber ehrlich ist so jemand doch nicht.

    Und mit der Aussage, der Verein Hoffenheim wäre nichts besonderes, es gäbe doch auch Leverkusen, Wolfsburg und jetzt auch noch RB Leipzig, der will einfach nicht sehen, was sich mit solchen Vereinen verändert. Man schaue sich mal die Fankurve bei Auswärtsspielen der TSG an, viel anders ist das aber bei Lev und VW auch nicht. Oder die Unterordnung des ganzen Vereins unter “die Sponsoren”, eine eigenständige Vereinskultur kann sich da doch nie entwickeln. Und ich bin fast sicher, irgendwann werden die “Sponsoren” auch wieder aussteigen und dann war es das.

  • 09.12.2011 um 13:00 Uhr
    Permalink

    Stefan – Clubfans United:
    “Traditionsreiche 2. Mannschaft vom FC Bayern”.
    Schön das er sich für die Financial Fairplay (FFP) ausspricht. Gerade weil Hoffenheim in den letzten Jahren davon massiv profitiert hat, dass es diese Regel nicht gegeben hat.

    Mir scheint, daß Du genau keine Ahnung von Finanacial Fair Play hast. Wie Du z.B. unter https://de.wikipedia.org/wiki/Financial_Fair_Play nachlesen kannst, hat FFP Konsequenzen für die _Teilnahme an europäischen Klubwettbewerben_.
    IMHO hat sich Hoppenheim sich aber nie dafür qualifiziert, konnte also auch nie von dem Fehlen des FPP in der Vergangenheit profitieren.

    Schade daß Du die höchst fragwürdigen Einschätzungen von Andreas mit so was konterst.
    Der Glubfan is a ……

  • 09.12.2011 um 13:08 Uhr
    Permalink

    Kassalo: Mir scheint, daß Du genau keine Ahnung von Finanacial Fair Play hast. Wie Du z.B. unter https://de.wikipedia.or…ki/Financial_Fair_Play nachlesen kannst, hat FFP Konsequenzen für die _Teilnahme an europäischen Klubwettbewerben_.
    IMHO hat sich Hoppenheim sich aber nie dafür qualifiziert, konnte also auch nie von dem Fehlen des FPP in der Vergangenheit profitieren.

    Schade daß Du die höchst fragwürdigen Einschätzungen von Andreas mit so was konterst.
    Der Glubfan is a ……

    Da geht es um weit mehr. “Aufgrund massiv ansteigender Spielergehälter und Ablösesummen können die Ausgaben der Vereine nicht mehr durch laufende Einnahmen gedeckt werden. Lediglich durch Kredite oder durch den Einsatz von privatem Vermögen kann die Wirtschaftlichkeit gesichert werden. Um dem entgegenzuwirken wurde durch die UEFA das Reglement Financial Fair Play verabschiedet.”

    Hoffeheim hat alleine zwischen 2007 und 2010 ein Minus von insgesamt 95 Millionen Euro gemacht.

    Schade das Du mir Ahnungslosigkeit vorwirfst und mich als Depp beschimpfst.

  • 09.12.2011 um 13:27 Uhr
    Permalink

    Wunderbare Argumentationsweise Behauptungen widerlegen zu versuchen, die niemand aufgestellt hat.
    Niemand hat hier eine Aussage zu den Ausgaben der Hoppenheimer gemacht. Allein Deine Aussage, daß die TSG vom FFP profitiert hätte habe ich angegriffen, weil das einfach Blödsinn ist. Schade, daß Du nicht Manns genug bist darauf einzugehen.

    Auch in Zukunft kann Hopp soviel Geld in den Verein pumpen wie er lustig ist, FFP besagt lediglich, daß die Mannschaft dann nicht in Europa spielen kann. Ist das so schwer zu verstehen?

  • 09.12.2011 um 13:28 Uhr
    Permalink

    Kassalo: Mir scheint, daß Du genau keine Ahnung von Finanacial Fair Play hast. Wie Du z.B. unter https://de.wikipedia.or…ki/Financial_Fair_Play nachlesen kannst, hat FFP Konsequenzen für die _Teilnahme an europäischen Klubwettbewerben_.
    IMHO hat sich Hoppenheim sich aber nie dafür qualifiziert, konnte also auch nie von dem Fehlen des FPP in der Vergangenheit profitieren.

    Schade daß Du die höchst fragwürdigen Einschätzungen von Andreas mit so was konterst.
    Der Glubfan is a ……

    Zwei Dinge gefallen mir an dem Kommentar nicht: Der Inhalt und der Ton. Gern können wir ja über FFP und Hoffenheim diskutieren, aber sachlich. Dazu gehört, dass es nicht reicht von Argumenten abzusehen und mal lieber einfach die Aussagen des anderen einfach nur als falsch zu unterstellen und ihn zu beschimpfen/provozieren.

    Ich empfehle bspw. diesen Artikel beim Handelsblatt vom 07.09.2011

    Aufgrund dieser Zahlen scheint Hopps Ziel, den Klub zwischen 2014 und 2018 in die finanzielle Unabhängigkeit zu entlassen, in weite Ferne gerückt zu sein. Mit Blick auf das Financial Fair Play der Europäischen Fußball-Union (UEFA) hatte der Milliardär angekündigt, künftig nur noch Verluste in Höhe von fünf Millionen Euro über drei Spielzeiten ausgleichen zu wollen. Hopp hat nach eigenen Angaben bereits 240 Millionen Euro in den Verein investiert.
    http://www.handelsblatt.com/hopp-zahlt-bei-hoffenheim-ordentlich-drauf/4584484.html

    FFP ist sozusagen “wie geschaffen” für Modelle a la Hoffenheim und RB Leipzig. Aus dem Boden gestampft oder aus einem darniederliegenden Alt-Verein hochgezogen, rein aus unternehmerischen Interessen (Spekulationsobjekte), aus Eitelkeit/Langweile/Hobby von Schwerreichen oder Marketing von Großunternehmen. Man will damit erreichen, dass die vorhandenen Vereinsstrukturen erhalten bleiben und das Leistungsprinzip nicht verloren geht. Wenn Mannschaften wie bspw. Manchester City oder Chelsea plötzlich mit Millionen zugeschüttet werden, nur aus Launen von Investoren heraus, während ordentlich geführte Vereine da nicht mehr mitkönnen, macht das den Fußball, wie wir ihn kennen und schätzen, kaputt.

    Ja, wir haben Profifussball, aber Professionalität ist in dem Fall nicht der Zweck sondern das Mittel, um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden. Wir haben hier eben keinen Unternehmensfußball, sondern kicken im Bereich des Vereinsfußballs. Das mag mancher nicht mehr so gern wahrhaben oder als Relikt der alten Zeit abtun, es ist aber noch bestehender Status. Und ich jedenfalls bin bereit für diesen Status einzutreten und den FCN, der sich diesem Vereinsfußball zuletzt sogar noch einmal nachdrücklich verschrieben hat und die Rechte der Mitglieder gestärkt, statt unterwandert zu Gunsten von Marketing/Sponsoring/Investoren, zu unterstützen.

  • 09.12.2011 um 13:39 Uhr
    Permalink

    Sind wir jetzt bei “Zwei bei Kallwass”? Man kann gerne mit mir diskutieren, mag auch sein das ich vielleicht wo falsch liege (in diesem Fall glaub ich es aber mal nicht), aber wenn ich zusammengefasst nur “Blödsinn erzähle, keine Ahnung habe, ein Depp und nicht Manns genug” bin, verzichte ich gerne auf eine weitere Diskussion 🙂 Des weiteren haben Armin und Alexander bereits alles zu diesem Thema gesagt.

  • 09.12.2011 um 14:24 Uhr
    Permalink

    Armin:

    Und ich bin fast sicher, irgendwann werden die “Sponsoren” auch wieder aussteigen und dann war es das.

    Ich versuche schon mein Bestes: Ich fahre seit 1979 keinen Wagen der Marke ” Wolfsburg”. Das davor war mein erster überhaupt….. und ein Käfer BJ 1967. Und der gilt eh net…. 😉

    Aber genutzt hats bisher schon net…. ich habe da keine Hoffnung, dass das dort mal so sein wird…

    Dass der Glubb als ” Bayern 2 ” in vielen Teilen der Republik gilt, ist außerhalb unserer Region wirklich weit verbreitet. Deshalb schaun mich Fans ganz seltsam an, wenn ich bei Auswärtsspielen bei : ZIEHT DEN BAYERN DIE LEDERHOSE AUS! mitsinge.

    Hoppelheim ist also auch eine Bestätigung der PISA-Studie. 😉

  • 09.12.2011 um 16:04 Uhr
    Permalink

    Also das sind ja haarsträubende Ansichten, die diese …Kerl da an den Tag legt. Dieses Bayern2-Gesabbel entbehrt jeglicher Grundlage. Genauso könnte er uns auch “Suttgart2” nennen, schließlich haben wir auch da ein paar Spieler her.
    Er wollte ganz klar provozieren und ich denke, dass is der Nase auch gelungen.

  • 09.12.2011 um 16:48 Uhr
    Permalink

    Ich denke man sollte die Aussagen bei den Gesprächen, mit einem Fan aus einen Blog des Gegners auch nicht auf die Goldwaage legen.
    Die Blogger aus Hoffenheim wissen bestimmt auch das sie bei Fans von Traditionsvereinen nicht sonderlich beliebt sind.
    Vielleicht wollte er etwas provozieren, aber man muß sich ja nicht unbedingt provozieren lassen.
    Ich finde es trotzdem gut das Alexander wieder einen Gesprächspartner zum Interview gefunden hat. 😉

  • 09.12.2011 um 17:33 Uhr
    Permalink

    Ach Herrje. Lasst dem armen Kerl seine verquere Ansicht der Dinge. Vielleicht muss er sich den Club auch so zurechtlegen. Wenn man eine 2.Mannschaft des FCB konstruiert, also einen Mini-FCB sehen mag, dann tut die Niederlage am Samstag nicht allzusehr weh. Ist ja gegen die “Bayern“.
    Schön wäre es dagegen, wenn Salihovic wirklich in den Bereich des Möglichen rücken würde. Das wäre n.m.E. eine Verstärkung und ein Neuzugang mit Perspektive. Wäre er finanziell tragbar, würde ich mein “wirbrauchenkeineWintertransfers“-Credo ablegen.

  • 09.12.2011 um 17:40 Uhr
    Permalink

    18. Eintrag – 18 Punkte…
    …wann wird der Punktedruckmesser volljährig?

    (“Morgen“ zählt nicht 😉 )

  • 09.12.2011 um 20:36 Uhr
    Permalink

    Also 1. fänd ich’s schad, wenn aufgrund gereizt-aggressiver Reaktionen kein vorab-Interview mehr zustande kâme (weil dann vielleicht kein “Gegner-Vertreter” mehr Bock hat, sich hernach beschimpfen zu lassen, obwohl er doch sagt, was aus seiner Sicht Sache ist – was ganz von selbst viel über Befindlichkeiten erzählt und Vorurteile mal mehr, mal weniger deutlich bestätigt, und halt unterhaltsam zu lesen ist). 2. weiß doch eh jeder, daß das Hoff-Projekt ein Steckenpferd von Herrn Hopp ist, dieser aber im Gegensatz zu den div. Scheichs versucht, seine Heimatregion nachhaltig (auch breiten-) sportlich zu entwickeln. Mit viel Kohle geht das halt besser. Ich finde das nicht fragwürdig. Daß das 3. auch irgendwie stinkfad ist ist eh klar. Und daß man dort so dünnhäutig ist und gerne so tut als wäre man längst ein Traditionsverein – ach, vollkommen unerheblich! 4. Bezüglich “Bayern II” sitze ich im Glashaus, weil als Kind… bis heute weiß ich nicht, für wen ich ’82 im Pokalfinale war… 2012 werd ich’s aber sehr genau wissen, und morgen gefälligst drei Punkte her!!!

  • 09.12.2011 um 21:21 Uhr
    Permalink

    Immerhin hat Alexander ja doch einen Hoppeldorf-Fan ausfindig gemacht, bei VW-Dorf hat das bekanntlich nicht geklappt.
    Womit dann auch schon die beiden überflüssigsten “Vereine” in der 1. Liga genannt wären.
    Ein Hoffenheim in klein gab es übrigens bekanntlich auch in Franken, nämlich im Kuhdorf Vestenbergsgreuth. Bis sich die Fürther via Vereinsfusion den Sponsor geschnappt haben.

  • 09.12.2011 um 22:18 Uhr
    Permalink

    Ich finde diese Interviews hier gut,bekommt man doch Meinungen der Anhänger anderer Vereine geboten.
    Dass diese auch unseren Ansichten widersprechen,liegt in der Natur der Sache,ist aber von mir auch gewünscht.

    Auch wenn vor allem die Aussage mit der zweiten Manschaft des FCB uns Glubberer mehr als hart trifft, ja sogar schon eine(hoffentlich ungewollte) Beleidigung ist, so muss man ja nicht jedes Stöckchen aufheben, das einem jemand hinwirft.

    Der Kollege hat seine Meinung geäußert und in der Art und Weise wie er es getan hat dabei vergessen, dass so ein Medium auch die Möglichkeit ist, positive Werbung für seinen Verein zu machen.

    Mir ist der Verein dadurch nur unsympathischer geworden.

  • 09.12.2011 um 23:21 Uhr
    Permalink

    Bei aller Bescheidenheit… habt ihr etwa Ekici, Ottl und Breno schon vergessen??? Eines ist klar. Die waren wirklich nur vom FCB geliehen. Die Hoppenheimer haben die Spieler aus Stuttgart wenigstens gekauft. Das bekommt ja unser Verein wohl nicht auf die Reihe!

  • 10.12.2011 um 05:11 Uhr
    Permalink

    Clubbi62,

    Unser Verein hat ja auch keinen Milliardär als Mäzen.

  • 10.12.2011 um 12:55 Uhr
    Permalink

    @Kassalo
    Richtig ist, es gibt noch kein “Financial Fairplay bei der Lizenzierung in der Bundesliga, insofern ist Deine Aussage, dass Hoffenheim in der Vergangenheit nicht gegen das UEFA-Fair Play” verstoßen hat formaljuristisch richtig, aber inhaltlich ist es trotzdem falsch. Man kann doch nicht sagen Financial Fairplay ist notwendig, weil wir aber nicht international spielen zählt das nicht für uns. Insofern finde ich eine Aussage von einem Hoffenheim-Fan, dass das Financial Fair spät kommt und konsequent umgesetzt werden sollte schon etwas schizophren. Man kann doch von anderen nichts verlangen was man selbst nicht Willens ist zu tun. Schlimmer noch, was in Hoffenheim gar nicht machbar ist, weil der Verein gar nicht in der Lage ist die Finanzen zu erwirtschaften, die notwendig sind um Bundesligafußball zu betreiben.

    Das ist auch das Problem mit dem Vergleich zu anderen Vereinen, hier war z.B. St. Pauli mit Finanzanleihen genannt, denn diese bekommen die Vereine weil sie vorher Vertrauen am Markt aufgebaut haben. Hoffenheim bekommt aber seine Millionen nicht weil jemand an den Verein glaubt, sondern schlich aus Lust und Laune. Hoffenheim ist einfach ein sehr großes Spielzeug für Herrn Hopp.

    Ganz ehrlich, wenn ich das Geld hätte, vielleicht hätte ich auch Lust auf ein solches Spielzeug? Hätte schon etwas mal den FCN nach eigenen Überlegungen zu steuern, ich fürchte aber, dass das dem Verein gar nicht so gut täte, denn Bader und Hecking wissen sicher mehr über Fußball als ich.

    Hätte der gute Hoffenheim-Fan gesagt, ich kann verstehen, dass andere sich Financial Fairplay wünschen, aber für uns ist es ein Glücksfall, dass es das in der Bundesliga nicht gibt, weil es sonst unseren Verein dort nicht gäbe. Dann fände ich das sehr viel sympathischer und vor allem ehrlicher.

    Und zum Thema Bayern II, was bitte haben Ekici, Ottl und Breno damit zu tun? Wir hatten und haben auch Leihspieler aus Leverkusen, vom VfB, von Arsenal. Das sind halt alles Mannschaften mit bekannt guter Jugendarbeit. Wo soll man junge Talente denn bitte sonst herbekommen? Und was soll ein Verein machen, der nicht mit geschenktem Geld zugeschissen wird, als dass er sich Talente leiht. Kaufen ist, bzw. war für uns eben oft nicht machbar. Aber so etwas kann sich ein “Fan” von Hoffenheim halt nicht vorstellen, dass man nicht jeden Spieler kaufen kann, den man gern hätte.

    Natürlich gibt es positive Seiten am Modell Hoffenheim und natürlich wünscht man sich als Fan immer klamm heimlich einen Förderer wie Hopp für den eigenen Verein. Trotzdem gefällt mir die Entwicklung nicht, dass Vereine von Fußballfremden Konzernen mal einfach so als Marketingmittel aus dem Boden gestampft werden.

    Und ich freue mich auch nicht über eine Katar-Foudation-Bundesliga mit folgenden Mannschaften:
    Bayern München powered by adidas
    KIND Hannover
    Becks Bremen
    SAP Hoppenheim
    RB Leipzig
    BAYER Vizekusen
    VW Wolfsburg
    AUDI Ingolstadt
    MERCEDES Stuttgart
    WÜRTH Schwäbisch Hall

    Nein, das wäre absolut nicht mein Traum vom Fußball der Zukunft. Selbst wenn dann vielleicht Messi, Ronaldo Xabi Alonso etc. hier spielen würden.

  • 10.12.2011 um 15:19 Uhr
    Permalink

    So auf geht’s Club! Macht die SAP Betriebsmannschaft rund! Und ich finde persoenlich den Begriff Hoffenheim-Fan als widerspruch in sich 🙂

  • 10.12.2011 um 16:25 Uhr
    Permalink

    Heute muss es einfach gesagt werden: Clubfan sein ist die Hölle. Ein ewiger Kampf gegen Windmühlen. Lange Durststrecke, entscheidende Heimspiele, fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen, Spiele bei denen sich alle Fragen wie der Gegner das gewinnen konnte und am Ende Abstiege die jahrelange gute Entwicklungsarbeit zunichte machen.
    Manchmal hab ichs echt satt..

  • 10.12.2011 um 16:31 Uhr
    Permalink

    Foul vor dem Tor! Und dann noch die rote Karte… Klar war es ein hartes Foul. Aber Rot finde ich (als Clubfans zumindest) zu hart. Leider haben wir nach vorne ueberhaupt keine Durchschlagskraft. Vielleicht kommt jetzt eine richtige Reaktion der Mannschaft.

  • 10.12.2011 um 16:31 Uhr
    Permalink

    Sorry, aber da steckt doch Methode dahinter!? Wenn fragwürdige Entscheidungen getroffen werden, dann IMMER GEGEN UNS! Ich kann mich wirklich nicht erinnern im Zweifel mal eine Pro-Glubb Entscheidung erlebt zu haben.
    Wenn die Frankfurter Eintracht aus der Zweiten Liga aufsteigt, dann braucht der DFB da wieder ein prominentes Zugpferd. Im Vorjahr war das Klabautern, davor wir, jetzt Frankfurt und dann wieder wir. Bei Spielen Paderborn gegen die Westvorstadt verlieren sich doch weniger Zuschauer in die Stadien als bei einem 3. Liga Schlager.

    Das ist doch aller wirklich nicht mehr normal.

  • 10.12.2011 um 16:36 Uhr
    Permalink

    Und (spiel-)täglich grüßt das Murmeltier…

  • 10.12.2011 um 16:46 Uhr
    Permalink

    2-0 so das wars dann für heute. Hoffentlich lassen wir uns jetzt nicht abschießen….

  • 10.12.2011 um 16:48 Uhr
    Permalink

    …muss denn ausgerechnet heute Gladbach pennen?

  • 10.12.2011 um 16:49 Uhr
    Permalink

    Augsburg führt gegen Gladbach. Scheinbar kann jeder ein Tor schießen nur der Club nicht…

  • 10.12.2011 um 16:50 Uhr
    Permalink

    Ach ja, inzwischen haben wir auch noch das schlechteste Torverhältnis.

  • 10.12.2011 um 16:50 Uhr
    Permalink

    @Woschsubbn

    Du solltest es nicht dabei belassen, deine Verdächtigungen hier auszusprechen, sondern dich mit einem offiziellen Schreiben beim DFB beschweren. Mit einem Abdruck an die Staatsanwaltschaft.

  • 10.12.2011 um 16:57 Uhr
    Permalink

    Kein REGULÄRES Tor und keine Rote. Der Hammer…

  • 10.12.2011 um 17:01 Uhr
    Permalink

    Na, ist doch war. Das ist doch schon so lange ich denken kann und Glubbfan bin der Fall, diese permanenten “Im Zweifel gegen den Glubb”-Entscheidungen. Auch heute hat der Schiri das Spiel entschieden, das letzte Mal gegen den VfB war auch wieder so: Gerade als dem VfB die Puste ausging, bekamen die einen Elfer geschenkt und waren wieder im Spiel. Der Zweikampf von Guerrero gegen Simons, da hätte man auch Foul pfeifen können, machte es aber nicht. usw.ff.

    Und da soll man keinen dicken Hals bekommen? Mir vergeht völlig die Lust auf diesen Mist gerade.

  • 10.12.2011 um 17:01 Uhr
    Permalink

    @belschanov

    Was soll denn die Staatsanwaltschaft machen? Welcher Straftatbestand ist hier verwirklicht?

    Anders wäre es nur, wenn sportliche Dummheit strafbar wäre, dann würde das Glubbteam ständig verfolgt, wegen guter und schlechter Spiele, die immer verloren werden!

    Dumm, dümmer, Glubb!

    Mit diesem Sturm, diesem Mittelfeld, dieser Abwehr und diesem Torwart hat der Glubb in der BuLi nix verloren!

    P.S. Wenigstens hat man in 2. Liga einen Torwart, um den herum man ein junges Team aufbauen kann!

  • 10.12.2011 um 17:01 Uhr
    Permalink

    Herzlich willkommen in der Trainerdiskussion. Zum kotzen, aber die kommt so sicher wie Weihnachten.

  • 10.12.2011 um 17:03 Uhr
    Permalink

    Der Glaube an den Klassenerhalt schmilzt dahin wie der Schnee im Frühling. Zum Glück ist bald Winterpause. Immerhin, mit 15 Punkten nach der Hinrunde hat man durchaus noch Chancen, wenn man eine bärenstarke Rückrunde spielt.

  • 10.12.2011 um 17:04 Uhr
    Permalink

    Nix geht mehr.
    Wenigstens ist Poldi zuverlässig und schießt Freiburg weg.

  • 10.12.2011 um 17:06 Uhr
    Permalink

    JSchieber:

    @belschanov

    Was soll denn die Staatsanwaltschaft machen? Welcher Straftatbestand ist hier verwirklicht?

    Mich brauchst du das nicht zu fragen.

  • 10.12.2011 um 17:13 Uhr
    Permalink

    der depp von reichmann sagt das das nürnberg in 4 spielen viermal gegen hoppenheim verloren hat. ich kann mich in denen 4 spielen auch an 2 remis erinneren. dazu kommt die niederlage im pokal und heute die niederlage. selbst im kicker stands falsch drinn, na ja was will man mit den
    blödmannsgehilfen.was machen die eigentlich von beruf. na ja schiris mach ich mir keine
    gedanken weil in einer saison gleicht sich ja immer wieder alles aus und dergleichen.

  • 10.12.2011 um 17:25 Uhr
    Permalink

    Gespielt wie ein Absteiger und verdient verloren.
    Mehr muss man nicht sagen.

    ..und ich dachte, man wollte zuhause wieder mal gewinnen. Tja, um zu gewinnen muss man schon mal ein Tor schiessen und sich nicht vor Angst in die Hosen machen.

  • 10.12.2011 um 17:26 Uhr
    Permalink

    Das war für mich die schlechteste Leistung der Saison! Keine einzige wirkliche Chance in den 90 Minuten. Wer jetzt nur auf den Schiedsrichter schimpft verschließt die Augen vor der Realität! WIR sind so nicht Bundesligatauglich!
    Der Glaube an die Mannschaft ist weg!

  • 10.12.2011 um 17:34 Uhr
    Permalink

    Rot Schwarze Füße: Herzlich willkommen in der Trainerdiskussion. Zum kotzen, aber die kommt so sicher wie Weihnachten.

    Eine Trainerdiskussion ist nach meiner Meinung sehr wichtig. Man hat ja das Gefühl, dass der Trainer nicht mehr mit seiner Mannschaft ins Gespräch kommt. Aber vielleicht hilft der FC – Bayern mit einem Leih-stürmer zur Winterpause aus. Bader kann sich dann auch nach einem Nachfolger für DH umschauen. (So wie ich informiert bin gilt der Tainervertrag für DH ja nur für die erste Bundesliga)
    NB. Die Spiele des FCN kann man ja nur noch als Trauerspiel bezeichnen. Nicht immer auf die Schiedsrichter schimpfen.
    stammb – aus Oberfranken

  • 10.12.2011 um 17:34 Uhr
    Permalink

    Auch wenn das alles als Clubfan wehtut, auch wenn wir immer wieder dazu neigen, dem Schiri die Schuld zu geben (was nicht heißt, dass er hier und da nicht doch Schuld hat oder unglücklich agiert, so wie heute in manchen Szenen, die leider Einfluss auf das Ergebnis hatten), selbst wenn eine Trainerdiskussion losgetreten wird:

    Sind wir Letzter? Nein.
    Sind wir auf einem Abstiegsplatz? Nein.
    Sind es 3 Punkte zu Platz 12? Ja.

    Okay, es ist alles sehr dicht beisammen in der Liga, die Tendenz beim Club zeigt nach unten, die Mannschaft wirkt nicht wie eine eingespielte Truppe, sie hat kein erkennbares Konzept, ist zu naiv, zu verunsichert, aber die Saison ist erst vorbei, wenn es draußen wieder über 20 Grad hat.

    Und das wird noch eine Weile dauern.

    Bin gespannt, was in der Winterpause passiert, wer geholt wird – denn dass einer oder zwei geholt werden, damit kann man inzwischen doch rechnen, weil sich der Laden einfach nicht stabilisieren lässt.

    Und bitte nicht das Pokalspiel verlieren…

  • 10.12.2011 um 17:42 Uhr
    Permalink

    @ Der Tobi

    Klar gab es eine echte Chance, aber die hat Compper unterbunden, was ihm zwar die rote Karte eingebracht hat, den Club aber leider um das Gefühl betrogen hat, sich wenigstens mal wieder dem eigentlichen Sinn des Fußballspiels (Toreschießen) anzunähern – auch wenn man am Ende verdient verloren hat.

  • 10.12.2011 um 17:43 Uhr
    Permalink

    stammb: Eine Trainerdiskussion ist nach meiner Meinung sehr wichtig. Man hat ja das Gefühl, dass der Trainer nicht mehr mit seiner Mannschaft ins Gespräch kommt. Aber vielleicht hilft der FC – Bayern mit einem Leih-stürmer zur Winterpause aus. Bader kann sich dann auch nach einem Nachfolger für DH umschauen. (So wie ich informiert bin gilt der Tainervertrag für DH ja nur für die erste Bundesliga)NB. Die Spiele des FCN kann man ja nur noch als Trauerspiel bezeichnen. Nicht immer auf die Schiedsrichter schimpfen.stammb – aus Oberfranken

    Ich bin da völlig bei Dir. Irgendwas passt da nicht – Trainingsleistung vs Spiel. Und auch Günther Koch hat sich nach dem letzten Training – wie ich finde – höchst zweideutig geäußert.

    Aber mal ehrlich, auch wenn ich total gegen einen Trainerwechsel bin, wer wäre eine Alternative?

    Dann wirklich lieber die Wollscheid Millionen jetzt schon investieren.

    Was mich sehr(!) nachdenklich machte waren die mangelnden Signale vom Trainer – nach 60 Minuten war das Spiel abgehakt. Andere hätten da Feuer gemacht. Bilde ich mir ein…

  • 10.12.2011 um 17:43 Uhr
    Permalink

    Aktuell verstehe ich so vieles nicht mehr… Warum halten wir eigentlich immer an der selben (erfolglosen) Taktik fest? Ich meine die Variante mit einem Stürmer ist mit der aktuellen Mannschaft nicht zu gebrauchen. Dazu fehlt uns einfach die Qualität. Letzte Saison haben eigentlich alle Nezugänge eingeschlagen. Diese Saison hat mich noch kein einziger überzeugt.

  • 10.12.2011 um 17:43 Uhr
    Permalink

    @Rot Schwarze Füße: warum findest Du die aufkommende Trainerdiskussion zum Kotzen? Ist das bei den vorliegenden Fakten ein Tabu?? Fakt: der Glubb bietet seit den letzten Monaten(!!) der vergangenen Saison durchgehend kein spielerisch überzeugendes Konzept,keine zwingenden Laufwege mit daraus resultierender Torgefahr…und dann auch erzielten Toren.
    Endlos wiederholte Durchhalteparolen greifen nicht mehr, da die permanente Errfolglosigkeit in den Köpfen der Spieler zwangsläufig Resignation erzeugt: man achte nur auf die Körpersprache.Dafür verantwortlich: sorry.. der Trainer!!!Ein neuer ist kein Freibrief, aber besteht den wirkliches Vertrauen zum derzeitigen???

  • 10.12.2011 um 17:47 Uhr
    Permalink

    Was ein Trainerwechsel bewirken kann haben die Gladbacher vorgemacht(okay es gibt auch andere Beispiele). Allerdings wüßte ich aktuell keinen den ich gerne in Nürnberg sehen wollte.

  • 10.12.2011 um 17:53 Uhr
    Permalink

    Der Tobi:
    Was ein Trainerwechsel bewirken kann haben die Gladbacher vorgemacht(okay es gibt auch andere Beispiele). Allerdings wüßte ich aktuell keinen den ich gerne in Nürnberg sehen wollte.

    Wollitz?

  • 10.12.2011 um 17:54 Uhr
    Permalink

    hm, möglich. mir gefällt seine Art.

  • 10.12.2011 um 17:56 Uhr
    Permalink

    @bernd42: weil ich mir wünschen würde, dass wir den Teufelskreis der Trainerwechsel endlich mal durchbrechen. Ein Tabu indes ist diese Diskussion keinesfalls – leider.
    Ich fand man hat Meyer damals zu spät entlassen (zur Winterpause wäre es OK gewesen). Wenn wir in Leverkusen verlieren und das Derby in die Binsen geht wird Hecking wohl nicht zu halten sein.
    Ich vermisse – wie Du auch – die Signale, die vom Trainer ausgehen müssen. Ich muss nicht jede Auswechslung verstehen, ich muss nicht jede Taktik durchblicken – aber ich will, das darf ich verlangen, dass sich alle zerreissen.
    Und wie ich oben schon mal schrieb – ich bilde mir ein, andere Trainer hätten zur 60ten Minute den Zampano gemacht. Unsere Mannschaft hat sich in ihr Schiksal ergeben – FATAL!

  • 10.12.2011 um 18:05 Uhr
    Permalink

    Ich habe heute eine Mannschaft gesehen, …
    … die von der ersten Minuten an nach vorne gespielt hat und das Spiel unbedingt gewinnen wollte.
    … die technisch beschlagen war und Ball und Gegner laufen ließ.
    … die einen Trainer an der Seitenlinie hatte, der sie immer wieder angetrieben hat.
    … die wie eine Mannschaft aufgetreten ist.
    … die noch mehr Tore hätte erzielen können.

    Und ich habe eine andere Mannschaft gesehen, …
    … die sehr abwartend begonnen hat und von der offensiven Einstellung des Gegners überrascht war.
    … die etliche Male technische Mängel offenbart hat und immer einen Schritt zu spät gekommen ist.
    … die nicht so recht wusste, was sie tun sollte.
    … bei der von “zusammen spielen” nicht die Rede sein konnte.
    … die noch höher hätte verlieren können.

  • 10.12.2011 um 18:06 Uhr
    Permalink

    Ich halte es für ausgemachten Käse, einen Trainer danach zu beurteilen, ob er bei einem schlechten (und bis zum 0:1 auch unglücklichen) Spiel nach der 60. Minute an der Seitenlinie keinen Tanz mehr aufführt oder seine Spieler zusammenschreit respektive motiviert. In dieser Zeit ging es um Schadensbegrenzung, die Überlegenheit der technisch viel stärkeren Hoffenheimer war zu eklatant.

    DH wird schon selbst gesehen haben, dass das Personal und die Form der Spieler nicht besonders viel mit dem zu tun hat, was er sich als Trainer für die überwiegende Zeit dieser Saison vorgestellt und zu trainieren vorgenommen hatte.

    Eine Entlassung von Hecking hat ja doch nur eine saftige Abfindungszahlung zur Folge, und beides scheint derzeit unangebracht.
    Welcher Trainer hätte mit diesen Spielern mit dieser mangelnden Erfahrung, ihrer zum Teil grottigen, sicher aber niemals konstanten Form sowie der Masse an Rekonvaleszenten, die frühestens nach der Winterpause belastbar, aber noch lange nicht in Form sein könnten, entschieden mehr Punkte (also 15+5) als Hecking geholt.

    Ist zwar müßig, aber mir fällt keiner ein.
    Selbst Pep Guardiola läge mit diesem Team und diesen Voraussetzungen vermutlich bei 13 bis 18 Punkten.

  • 10.12.2011 um 18:42 Uhr
    Permalink

    Voraussetzungen für das heutige Spiel:

    Europacup-Platz ambitionierter Verein mit diversen Nationalspielern zu Gast beim Abstiegskampf-Club, mit zu unerfahrenen (technisch, taktisch) Spielern auf dem Feld, die dieses Jahr erst langsam an die A-Mannschaft herangeführt werden sollten, nun aber einspringen müssen (Gründe bekannt).

    Auf dem Platz standen sich gegenüber:
    Nürnberg: Kaderwert der Anfangsformation (laut transfermarkt de) : 24 Mio. Euro
    Hoffenheim: Kaderwert der Anfangsformation (laut transfermarkt de) : 56 Mio. Euro

    Club: Kaderwert insgesamt (!) etwa 47 Mio.

    Blödes 0:1 mit evtl. Foulspiel des Gegners
    Zu harte Rote Karte für Chandler
    Damit gehts in die Pause
    Relativ frühes 0:2 in Unterzahl.

    Da hätte selbst Augsburg nicht mehr gewonnen.

  • 10.12.2011 um 18:44 Uhr
    Permalink

    @Berlinclub: eine saftige Abfindung für den Trainer ist allemal billiger als ein trostloser Abstieg einer Mannschaft, die sich in ihr Schicksal ergibt.
    Wie Du selbst schreibst liegt eine grottenschlechte Form eines Großteils der Mannschaft vor und das seit geraumer Zeit; Reconvaleszenten haben andere Mannschaften auch ,das räumt D.H. auch ein.Was mir fehlt(sorry ich wiederhole mich) ist der Nachweis einer erstligatauglichen Spielkultur,auch scheint der Trainer die Mannschaft nicht mehr zu erreichen….Fußball spielt sich eben auch zum großen Teil im Kopf ab! Ich bin leider(als leidgeprüfter jahrzehntelanger Glubbfan) für die Zukunft sehr pessimistisch! Wann und warum geht endlich ein Ruck durch die Mannschaft: kann das wirklich D.H.??? Er konnte das am Anfang seiner Laufbahn in Nürnberg….aber heute???

  • 10.12.2011 um 19:09 Uhr
    Permalink

    bernd42: … eine grottenschlechte Form eines Großteils der Mannschaft seit geraumer Zeit …

    Und als Ergebnis sieht die Bilanz der letzten 24 Punktspiele (saisonübergreifend) so aus: 5 Siege, 5 Unentschieden, 14 Niederlagen.
    Macht 20 Punkte bei 20:40 Toren.

  • 10.12.2011 um 21:19 Uhr
    Permalink

    Ein weiterer Tiefpunkt!

    Aber ich hab Euch ja gesagt, Ihr sollt den Punktdruckmesser abgeschalten lassen. Die Bilanz sagt alles. Aber Ihr wollt ja nicht hören.

    Gut, wenn Ihr den Abstieg unbedingt verantworten wollt – ich wasche meine Hände in Unschuld …

  • 10.12.2011 um 22:03 Uhr
    Permalink

    Unsere Mannschaft hat sich nach dem Platzverweis zu wenig gewehrt. Sie hat sich in das Schicksal der Niederlage gefügt. Widerstandslos.

    Das war in Hamburg schon so. Da hat sie sich nach dem 0:2 auch aufgegeben.

    Mit so einer Einstellung hat man im Abstiegskampf keine Chance.

  • 10.12.2011 um 22:14 Uhr
    Permalink

    Habe heute seit langem wieder ein Clubspiel am Radio verfolgt. Originalton des Reporters: “Eine erbärmliche Vorstellung der Nürnberger”. Mir fehlt auch der unbedingte Wille der Clubmannschaft, selbst nach einem 0:2 Rückstand ein Spiel noch zu drehen. In dieser Verfassung in der sich der Club schon seit einigen Spielen befindet, wird die Klasse nicht zu halten sein. Sollten auch die letzten beiden Spiele (Leverkusen:Bundesliga/Fürth Pokal) nicht gewonnen werden, ist Hecking nicht mehr tragbar.

  • 10.12.2011 um 22:26 Uhr
    Permalink

    belschanov | Clubfans-United,

    Das stimmt.
    Allerdings gelingt es geschätzt nur einer von Hundert Mannschaften, aus einem 0:2 zwanzig Minuten vor Schluss oder aus einem 0:1 in Unterzahl zur Halbzeit noch etwas Zählbares mitzunehmen. Da es sich um unseren Club handelt, reduziert sich die Wahrscheinlichkeit von 1 aus 100 auf 1 aus 500.
    Das macht die mangelnde Gegenwehr zwar nicht erträglicher, zeigt aber:
    Es macht keinen Unterschied. Das Kind ist schon vorher in den Brunnen gefallen…

  • 10.12.2011 um 22:30 Uhr
    Permalink

    BSE08:
    Ein weiterer Tiefpunkt!

    Hast du vielleicht ein Weißbier getrunken? 😉

  • 10.12.2011 um 22:43 Uhr
    Permalink

    Pro Hecking, aber nur wenn sich die sportliche Leitung selbst Fehler eingesteht und endlich im Kader schonungslos aufräumt, wer dem 1.FCN helfen kann und will oder wer es nicht kann. Man weiss, was die Zeichen bedeuten, wenn man sportlich betrachtet schon neidisch nach Augsburg! blickt. Wenn man neidisch wird auf Mannschaften, die sich gegen ihre Situation stemmen…

  • 10.12.2011 um 22:59 Uhr
    Permalink

    hab dieses mal vom Spiel gar nix mitbekommen. eure kommentare klingen insgesamt schon sehr resignierend. macht keinen mut für die beiden letzten spiele. so werden wir am ende der vorrunde auf einem direkten abstiegsplatz landen. und sind wir mal ehrlich, seit dem spiel in wolfsburg auch vollkommen verdient. ich denke mal niemand beim club hat momentan eine ahnung wie man diese abwärtsspirale stoppen kann 🙁

  • 10.12.2011 um 23:01 Uhr
    Permalink

    @Juwe: warum für Hecking? Was qualifiziert ihn denn?Was gibt uns nachhaltige Hoffnung, dass mit ihm der Abstieg vermieden werden kann? Nicht die sportliche Leitung ist für Spielkultur/Taktik usw. verantwortlich, sondern alleine der Trainer! Natürlich wurden bei der Kaderzusammenstellung in der Vergangenheit Fehler gemacht, die auch M.B. zu verantworten hat, aber die ” Tagespolitik” liegt beim Trainer!!

  • 10.12.2011 um 23:26 Uhr
    Permalink

    Das schlimme ist, dass es momentan nichts gibt was einen Mut macht. Und sind wir doch mal ehrlich alle Neuzugänge haben noch nicht ansatzweise überzeugt. Wenn dann noch die Säulen der Mannschaft keine Form haben wird’s halt schlimm. Wenn in der Winterpause nicht 2-3 Spieler kommen sehe ich keine Chance auf den Klassenerhalt. Und DH macht nicht den Eindruck als ob er noch etwas bewirken könnte.

  • 10.12.2011 um 23:49 Uhr
    Permalink

    ich denke wir alle hier sollten uns mal vor augen führen wer sich wirklich voll mit dem verein identifiziert. nicht die spieler und nicht die trainer sondern nur die fans. momentan kommen mir die sprüche die ich vom trainer und vom kapitän auf der homepage vom club lese wie hohn vor. “wir wissen was wir können …” fighten kann diese truppe von dampfplauderern zumindest momentan noch nicht. und wenn das nicht bald kommt dann wird es das gewesen sein mit unserer konsolodierung in liga eins

  • 10.12.2011 um 23:50 Uhr
    Permalink

    bernd42: @Juwe: warum für Hecking? Was qualifiziert ihn denn?Was gibt uns nachhaltige Hoffnung, dass mit ihm der Abstieg vermieden werden kann? Nicht die sportliche Leitung ist für Spielkultur/Taktik usw. verantwortlich, sondern alleine der Trainer!

    Für mich zählt zur sportlichen Leitung selbstverständlich auch der Trainer. Ich glaube der Fehler liegt einfach in der Kaderwentwicklung, schon vor der Saison. Es ist einfach super schwer einzuschätzen wie sich der einzelne entwickelt und insbesondere dann zusammen im Team. Meines erachtens fehlen irgendwie die starken Charaktäre, die dann anpacken, wenns schwer wird. Das müssen nichtmal die besten Fußballer sein sondern Spieler die vorangehen. Ich glaube schon die fußballerische Qualität wäre da, aber es fehlt am Willen und an der mentalen Stabilität. Die Mannschaft diese Saison hat diesen Virus, wenn einer einknickt dann knicken alle anderen mit ein. Bremen spielte in Nürnberg auch in Unterzahl und haben noch was gerissen und sogar erstmal die Führung erzielt …
    Schiedsrichterpech, Benachteiligung usw. das sind für mich alles kindische Analysen von Ahnungslosen, die nicht sehen was auf dem Platz wirklich passiert.

  • 11.12.2011 um 00:02 Uhr
    Permalink

    Juwe: Meines erachtens fehlen irgendwie die starken Charaktäre, die dann anpacken, wenns schwer wird. Das müssen nichtmal die besten Fußballer sein sondern Spieler die vorangehen. Ich glaube schon die fußballerische Qualität wäre da, aber es fehlt am Willen und an der mentalen Stabilität. Die Mannschaft diese Saison hat diesen Virus, wenn einer einknickt dann knicken alle anderen mit ein.

    when the going gets tough the though get going ….
    pinola, simmons und wer sonst?

  • 11.12.2011 um 00:12 Uhr
    Permalink

    Von den dreien hat noch keiner wirklich überzeugt. Was fehlt ist ein Typ wie Andi Wolf.

  • 11.12.2011 um 01:53 Uhr
    Permalink

    …ich bin so müde….

  • 11.12.2011 um 09:53 Uhr
    Permalink

    Optimist: …ich bin so müde….

    das wäre ich an deiner Stelle auch

  • 11.12.2011 um 10:00 Uhr
    Permalink

    Vielleicht hat die neuerliche Pleite ein Gutes,dass es nun weder für D.H. noch für M.B. in der Winterpause eine Ausrede gibt, Verstärkungen zu holen. Ich meine,wie Juwe,dass es derzeit ein “Leittier” sein muss ,welches die Ärmel besonders dann hochkrempelt,wenn es mal nicht läuft;er sollte ruhig ein gewisser “Dreckskerl” sein, der die anderen auch mal zusammenstaucht,gar kein Superspieler!
    Es ist alles zu brav bei uns,natürlich auch der Jugend und Unerfahrenheit geschuldet!
    Wenn wir gewonnen hätten ginge alles mit 18 Punkten so weiter wie bisher und wir kennen ja die Durchhaltesprüche zur Genüge….wenn erst mal die Reconvaleszenten wieder da sind: gerade dafür fehlt mir der Glaube!

  • 11.12.2011 um 10:19 Uhr
    Permalink

    Wollscheid hat bei Leverkusen unterschrieben. Chandler ist mit dem VfB in Verhandlung. Simmons kann zurück nach Anderlecht wenn er will und Hecking möchte einen Westfalen-Mannschaft trainieren (Aussage im Doppelpass).
    Und das alles geschieht in so einer heiklen Situation wie den Abstiegskampf – ich denke das zeigt im Moment wie es zugeht bei unserm Club. Auflösungserscheinung oder die Ratten verlassen das sinkende Schiff.

  • 11.12.2011 um 10:30 Uhr
    Permalink

    ich lese gerade in der zeitung, dass beim 1:0 schäfer wieder die Hauptschuld trifft, da er zitat: “bei einer flanke aus nähe der eckfahne blieb er wie angewurzelt auf der linie stehen, so dass ibissevic problemlos einköpfen konnte.”
    stimmt das?
    wenn ja könnte man zumindeyt sagen wenigstens schäfer bleibt seiner linie treu …
    im moment macht qirklich wenig mut.

  • 11.12.2011 um 10:43 Uhr
    Permalink

    @Jonny Vegas

    Wenn die Zeitung das sagt, dann stimmt das und sie ist kein Schaefer-Bash-Verein….

    Ich habe mich gestern wegen Schaefer hier nicht betätigt, damit nicht wieder alle auf mir rumhacken, statt auf den 11 Flaschen am Platz! Ein sehr guter Torhüter pflückt die Flanke runter…..aber der Raffa ist halt……

  • 11.12.2011 um 11:07 Uhr
    Permalink

    Teo: Hast du vielleicht ein Weißbier getrunken?

    Nein, ich nehme gerade Voltaren und habe seit zwei Wochen keinen Tropfen Alkohol angerührt. Glaub mir, es liegt am Punktdruckmesser!

  • 11.12.2011 um 11:15 Uhr
    Permalink

    Den Club trifft jetzt der Fluch der guten Vorsaison. Wie schon beim Pokalsieg ist der Club und die Verantwortlichen nicht in der Lage diesen Schwung in die nächste Saison mitzunehmen. Nach anfänglich guten Spielen in dieser Saison befindet sich der Club nun im freien Fall in Richtung 2. Liga. Jetzt beginnt die Zeit, die Schuldigen zu suchen. Einmal sind es die Schiedsrichter, dann die vielen Verletzten oder die Abgänge vor der Saison. Natürlich ist bei jedem dieser Punkte ein Fünkchen Wahrheit dabei aber man sollte diese Punkte nicht überstrapazieren. Die Verantwortlichen Bader und Hecking sahen sich als Ausbildungsverein für junge Talente und sonnten sich in dieser Anerkennung (Kicker). Leider sind diese Talente entweder ausgeliehen (Ekici, Didavi, Schieber…) oder müssen verkauft werden (Gündogan, Wollscheidt) und am Ende steht der Club wieder mit leeren Händen da. Die Zeit der gegenseitigen Komplimente (Bader und Hecking) ist vorbei. Sollte es Hecking nicht gelingen in den nächsten beiden Spielen (Leverkusen, Greuther Fürth) zählbaren Erfolg zu holen ist seine Mission Club gescheitert. Man sagt zwar der Clubfan ist leidensfähig aber man sollte auch dies nicht überstrapazieren!!

  • 11.12.2011 um 11:21 Uhr
    Permalink

    Juwe:
    Schiedsrichterpech, Benachteiligung usw. das sind für mich alles kindische Analysen von Ahnungslosen, die nicht sehen was auf dem Platz wirklich passiert.

    Ja, da muß ich Dir mal richtig beipflichten.

    Ich glaube, ich hätte Chandler auch vom Platz gestellt.
    Das war ein völlig unnötiges Foul, geschuldet reiner Frustaktion. Ja, ein reines Frustfoul war das und hatte nichts mit Kampf zu tun. Die Frage ist, warum attackiert er den Gegner überhaupt derart?

    Der fehlende Kampfgeist fehlt mir auch.
    Der FC Augsburg z.B. ist eine Mannschaft mit spielerisch absolut limitierten Mitteln. Aber die Spieler rennen zumindest in den Heimspielen neunzig Minuten lang. Auch Freiburg und Lautern spielen zu Hause mit großem Engagement, Mainz sowieso. Gehen sofort auf den Gegenspieler. Bloß beim Club sehe ich kein Forechecking..
    Die warten und schauen, was der Gegner macht. Und das gegen Hoffenheim! Dabei war das der dankbarste Gegner, den wir haben konnten.

    Das ist genau dieselbe Mentalität wie beim letzten Abstieg. Sind die Spieler einfach zu jung und lassen sich zu leicht einschüchtern? Fehlen ein paar gestandene Veteranen? Ich weiß es nicht.

  • 11.12.2011 um 11:33 Uhr
    Permalink

    clubererhans:
    … und Hecking möchte eine Westfalen-Mannschaft trainieren (Aussage im Doppelpass).

    Hat er das wirklich so gesagt? Das wäre dann schon die 2. öffentliche Äußerung, die mir missfällt.
    Das gestrige Spiel kam sicherlich einem Offenbarungseid gleich. Ich weiß noch nicht, ob ich mir das letzte Vorrundenspiel in Bayerhausen antun werde. Da ich beim Pokalderby im Stadion sein werde, möchte ich mir die Illusion nicht vollständig zerstören, dass man da eine Siegchance hat.
    I see black.

  • 11.12.2011 um 11:48 Uhr
    Permalink

    Beim 1 null sah schäfer mal wieder blöd aus keine frage.
    ich glaube aber auch der hat sich wie die ganze mannschaft geärgert das der schiri nicht abpfeift wegen des fouls an
    wollscheid. die haben bis um schluss geglaubt der pfeift
    jetzt ab. andere erklärung habe ich nicht, wenn ein torwart in der 1 liga bei einer flanke 5 m vor dem tor
    nicht rauskommt kann ich es nicht mehr verstehen.
    wann überhaupt hat uns ein torwart in dieser saison mal ein spiel oder ein punkt gerettet. ich kann mich nicht erinneren. ich weiß nur das wir bei unseren zwei 1 zu null
    siegen in berlin und gegen kaiserslautern nicht eine chance zugelassen haben,glaube beim sieg gegen augsburg wahr es ähnlich. wie gesagt ist nur eine feststellung von mir, weil es selbst in der bundesliga heißt ein guter torwart rettet dir ein paar punkte…
    Was ich gestern gesehen habe eine ganz klar verdiente niederlage die bedingt auch was mit dem schiri zu tun hatte. die mannschaft die die bessere spielanlage und vor allem die bessere technik hatte, hat verdient gewonnen.
    in der bundesliga nicht unüblich. gerade in der 1 halbzeit hat der glubb noch gut dagegen gehalten (gekämpft) aber das sind die minimalanforderungen im FUSSBALL.Beim rest war der gast besser und hat verdient gewonnen.

  • 11.12.2011 um 12:11 Uhr
    Permalink

    clubererhans:
    Hecking möchte einen Westfalen-Mannschaft trainieren (Aussage im Doppelpass).

    Bitte konkretisieren.
    Hätte er das so gesagt (WANN? Heute, vor einem halben Jahr?) und wäre es eine ernste (also ironie- und spaßfreie) Aussage, dann wäre er bereits jetzt nicht mehr Trainer…
    …also: Bitte ohne “Wie will ich’s hören?”, sondern erklär bitte auch den Kontext.
    Danke!

  • 11.12.2011 um 12:33 Uhr
    Permalink

    Laut Diskussion auf wahretabelle hätte Ibisevic gestern gar kein Tor geschossen, da er vor dem 0:1 Wollscheid mindestens gelbwürdig foulte (und somit vom Platz geflogen wäre), laut Wollscheid sogar mit Ansage. Das hätte das Spiel natürlich ganz anders laufen lassen.
    Das soll jetzt nicht als Entschuldigung für die offensichtlichen spielerischen Defizite dienen, sollte aber auch erwähnt werden.

  • 11.12.2011 um 13:23 Uhr
    Permalink

    Claus: Hat er das wirklich so gesagt?

    Nein, hat er natürlich nicht. Sein Papa will, daß er doch irgendwann noch einmal eine westfälische Mannschaft trainieren möge.
    Hier wird in den Kommentaren schon manchmal ein Stuß geschrieben…

  • 11.12.2011 um 15:11 Uhr
    Permalink

    Leider kann man sich nach diesem Spiel nichts mehr vormachen. Das gestern war schon ein sportlicher Offenbarungseid. da gibt es nichts zu beschönigen. Da spielen die schlechtesten Mannschaften der letzten drei Monate und unsere Mannschaft läßt sich zu Hause nach 5 Minuten den Schneid abkaufen. Das habe ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Ich hatte aus den letzten 2 Spielen schon noch 1 bis 3 Punkte erwartet. Jetzt erwarte ich mir nichts mehr.

    Trotzdem bin ich immer noch dagegen jetzt eine Trainerdiskussion anzufangen. Was würde das bringen. Vielleicht ein Strohfeuer, das dazu führt, dass wir in der Liga bleiben, aber auf den nächsten Absturz kann man dann doch auch wieder warten und dann wechseln wir wieder der Trainer und so weiter, ab und an nützt dann der Trainerwechsel nichts und wir steigen trotzdem ab. Usw.

    Natürlich wurden vor der Saison Fehler gemacht, natürlich hatten wir dieses Jahr mit den Neuzugängen Pech, was sicher auch mit der der Entwicklung der Mannschaft insgesamt zu tun hat. Leider haben wir es diesmal nicht geschafft einen positiven Lauf zu generieren. Was aber mit jungen Spielern dringend notwendig ist.

    (Kleines Beispiel am Rand, sollte der BVB Klopp entlassen? Immerhin kann man keine Entwicklung im internationalen Geschäft erkennen. Klar ist das nicht ganz vergleichbar, solange Dortmund in der Meisterschaft überzeugt, aber ein wenig eben schon)

    Es geht schlicht darum aus den Fehlern des Sommers zu lernen und das können nur Bader und Hecking zusammen, weil auch diese beiden die Fehler gemacht haben. Es ist schon so, dass man aus Fehlern mehr lernt als aus Dingen die gut laufen. Um aus Fehlern aber lernen zu können, muss man auch selbst reagieren können, dürfen. Aus meiner Sicht sollte man üer einen Trainerwechsel reden wenn Ziele wirklich verfehlt wurden, so bitter das dann auch sein mag. In unserem Fall wäre es mal wieder der Abstieg. Aber noch ist es nicht so weit. Sowohl Bader als auch Hecking können noch reagieren und ich bin auch sicher dass sie es tun werden. Mittlerweile ist sicher jedem klar, dass wir neue Leute brauchen, ich bin sicher, das ist Bader und Hecking auch klar.

    Was würde ein neuer Trainer jetzt bringen? Schaut mal nach Karlsruhe, die wechseln jedes Jahr zwei- dreimal den Trainer und was kommt raus? Die Mannschaft wird von Jahr zu Jahr schwächer.

    Und wenn ich hier lese, dass man auf Freiburg und Augsburg neidisch ist wundert mich das schon, die stehen hinter uns, warum sollten wir da tauschen wollen?

    Die Situation ist sicher ernst, aber eben nicht komplett überraschend. Mit unserer Mannschaft war eine solche Situation schon möglich, wir liegen dieses Jahr halt leider genau auf Kurs, sprich sind mitten im Abstiegskampf. Die Mannschaft zeigt eher eine leicht schwächere Performance als man von ihr erwarten kann, so etwas ist im Sport aber nicht so selten. Aber das kann man ändern, in dem man Trainingsinhalte ändert und in dem man bei einer Mannschaftssportart neue Spieler einbaut.

    Mir geht es sicher nicht darum die Situation zu verklären oder den Ernst zu ignorieren, nein auch mir ist klar, dass die Situation sehr, sehr ernst ist. Es gehr mal wieder um alles, ein Abstieg ist die Katastrophe die es zu verhindern gilt. Die Frage ist wie? Ich glaube, dass die aktuelle sportliche Führung dafür immer noch die richtige ist. Deshalb halte ich von einem Trainerwechsel nichts, der kostet nur Geld, das besser in die Mannschaft investiert ist.

  • 11.12.2011 um 17:54 Uhr
    Permalink

    @ Armin

    Danke für Deine besonnene Beschreibung der Situation!

    Trotzdem ist es doch irgendwie niederschmetternd, dass sich die anderen Abstiegskandidaten (gestern mal Freiburg außen vor gelassen) viel mehr gegen ihr Schicksal zu wehren scheinen – jetzt auch noch K’lautern in Dortmund! Bitter!

    Ich fürchte, das Defizit-Paket ist schlichtweg zu groß. Die Schwächen in puncto Technik, Umsetzung eines taktischen Konzepts (das wird ja wohl, obschon nicht mal mehr rudimentär erkennbar, vorhanden sein), Zusammenspiel, Aufbäumen und – natürlich! – Torabschluss, geben mit der grauenhaft, ja geradezu peinlich wirkenden mentalen Schwäche ein äußerst ungutes Gemisch ab, das unbedingt durchbrochen werden muss.
    In dieser Verfassung würde die Mannschaft selbst in der 2. Liga nur einen Mittelfeldplatz belegen.

    So sehe ich für die letzten zwei Pflichtspiele dieser Saison leider schwarz, was auch psychologisch für die Winterpause in jeder Hinsicht kontraproduktiv wäre.

    Die Augenfälligkeit, dass sich die Mannschaft angeblich nicht wehren “will”, wäre ja noch in dem Sinne hinzunehmen, dass man ihr damit zugleich unterstellt, sie “könnte es, wenn sie nur wollte”. Aber das genau scheint mir das allergrößte Problem zu sein: Sie kann es eben NICHT, weil ihr schlicht die Instrumente fehlen (siehe oben).

    Ob dies nun am Trainer liegt, am gruseligen Verlauf dieser Hinrunde, oder an der Summe dieser und weiterer Gründe, das kann ich nicht beurteilen. Aber die Mentalität und die Kraft, sich wehren zu KÖNNEN, muss in der Winterpause jedem Spieler im Kader implementiert werden. Das hat nichts mit der vielbeschworenen “Identifikation mit dem Verein” zu tun – diese Zeiten sind ohnehin vorbei, von immer selteneren Ausnahmen abgesehen.
    Im worst case wird dieses ein Übergangsjahr, das zu einem Untergangsjahr werden könnte. Und das wäre in jeder Hinsicht schade – wenn auch kein Weltuntergang!

    Mit der Aussage, man müsse sich “bis zur Winterpause irgendwie durchmogeln”, hat Hecking die Situation frühzeitig richtig eingeschätzt – wenngleich es auch ein bisschen danach riecht, sich selbst aus der Schusslinie zu nehmen, nach dem Motto “Ich hab’s doch gesagt, was wollt Ihr denn!”.

    Insbesondere Bader muss man nun einen kühlen Kopf und eine gute Hand für Verstärkungen wünschen – Garantien gibt es bekanntlich keine. Und für den Club ist der Transfermarkt eben keine schier endlose Shopping-Mall, in der man sich in Magath’scher Beliebigkeit mal diesen und mal jenen holt, um ihn vier Wochen später, ohne mit der Wimper zu zucken, auf die Tribüne zu setzen. Das kann, behaupte ich mal, so ziemlich jeder, auch von uns hier.

  • 11.12.2011 um 18:03 Uhr
    Permalink

    Meine Meinung bleibt unverändert, Pro Hecking, aber beim Kader muss! etwas passieren. Da steht die falsche Mischung auf dem Platz, evtl. auch die falschen Spieler, die uns nicht helfen können. Mit allen Risiken, die damit verbunden sind, muss in der Winterpause umgebaut werden. Dass Hecking es kann, hat er bewiesen, es fehlen nur die Spieler, die es auf dem Platz umsetzen. Ich gehöre zwar nicht zu den hartnäckigen Schäfer Kritikern, aber da hat sich wirklich etwas abgeschliffen bei ihm. Ich würde auch in der Winterpause den Torwart Kampf auch bei Null beginnen und spekuliere auf Rakovsky.

  • 11.12.2011 um 18:14 Uhr
    Permalink

    Einen Zusatz noch, ganz gefährlich würde es, wenn wir im Pokal auch noch gegen Fürth verlieren würden, dann glaube ich, würde die Stimmung komplett umbrechen, vor allem im Umfeld und extremste Unruhe entstehen. Eigentlich muss man das nicht erwähnen, das ist es nicht was ich mir wünsche, aber analytisch, so erwarten würde. Auf der anderen Seite ist Fürth die Chance, den Kopf mal wieder hoch zu bekommen, weil in der Bundesliga werden wir uns über kurz dieses Selbstvertrauen nicht mehr holen bis zur Winterpause.

  • 11.12.2011 um 18:17 Uhr
    Permalink

    Teo: Bitte konkretisieren.
    Hätte er das so gesagt (WANN? Heute, vor einem halben Jahr?) und wäre es eine ernste (also ironie- und spaßfreie) Aussage, dann wäre er bereits jetzt nicht mehr Trainer…
    …also: Bitte ohne “Wie will ich’s hören?”, sondern erklär bitte auch den Kontext.
    Danke!

    “Hecking sachlich, er fühlt sich super wohl in Nürnberg, aber was in Zukunft ist, weiß keiner – er würde sicher auch gern mal in Westfalen Trainer sein. Hätte er gestern verloren, wäre vielleicht nach Hamburg eine ganz andere Frage gestellt.”

    Zitate aus dem Doppelpass hier:
    https://www.facebook.com/Clubfans.United/posts/10150470716435932

  • 11.12.2011 um 19:13 Uhr
    Permalink

    Armin:
    Leider kann man sich nach diesem Spiel nichts mehr vormachen. Das gestern war schon ein sportlicher Offenbarungseid… Jetzt erwarte ich mir nichts mehr.

    Aus meiner Sicht sollte man üer einen Trainerwechsel reden wenn Ziele wirklich verfehlt wurden, so bitter das dann auch sein mag. In unserem Fall wäre es mal wieder der Abstieg.

    Armin, wenn sogar Du Dir nichts mehr erwartest, dann sagt das alles.
    Ich bin in punkto Trainer voll Deiner Meinung. Das soll man jetzt mit ihm durchziehen. Vor vier Jahren hat man Meyer geschmissen und gebracht hat es außer Spesen null und gar nichts. Mal schauen, ob anders mehr harusschaut.

  • 11.12.2011 um 23:23 Uhr
    Permalink

    Im ‘Worst Case’ und der ist ja nicht von der Hand zu weisen derzeit, würde ich mit Hecking sogar in die 2. Liga gehen.

  • 12.12.2011 um 09:24 Uhr
    Permalink

    Muß leider feststellen, ich hab mich geirrt. Das Konzept funktioniert nur mit zwei Prämissen, die bei uns nicht gegeben sind: ein überragender Torwart und ein Torgarant.

  • 12.12.2011 um 13:07 Uhr
    Permalink

    Armin:
    Und wenn ich hier lese, dass man auf Freiburg und Augsburg neidisch ist wundert mich das schon, die stehen hinter uns, warum sollten wir da tauschen wollen?

    Ich muß hier nochmal einhaken, Armin.
    Es geht nicht darum, daß die hinter uns stehen. Es geht darum, daß die ihren Zuschauern was bieten, nämlich bedingungslosen Einsatz bis zum Schluß.
    Mit den Niederlagen allein könnte ich leben, aber nicht so! Das ist eine Frechheit gegenüber den zahlenden Fans!

  • 12.12.2011 um 13:25 Uhr
    Permalink

    @Juwe
    Bei einem Abstieg, denke ich nicht, dass man mit Hecking weitermachen sollte und kann. Dann wurde das vereinbarte Ziel verfehlt, dann muss man etwas neues versuchen. Aber soweit sind wir noch nicht. Es sind noch 18 Spiele!

    @BSE08
    Dass ich nichts mehr erwarte, hat schlicht mit den Leistungen der letzten 10 Spiele zu tun. Trotzdem erhoffe ich mir auch im letzten Spiel der Hinrunde wieder 3 Punkte. Auch in Leverkusen kann man punkten.

    Ein klein wenig würde ich da auch Hecking kritisieren, er ist ein wenig zu sehr Realist, was ich im positiven Fall sehr gut finde, nicht durchdrehen, unser Ding in Ruhe weiter durchziehen. Bei einem negativen Lauf sollte der Trainer vielleicht etwas mehr Optimismus versprühen um der sowieso schon gedrückten Stimmung, sowohl im Umfeld als auch in der Mannschaft etwas entgegen zu setzen. Da könnte Hecking ein wenig von den “Motivatoren” Klopp und Tuchel lernen.

    Andererseits jeder Mensch hat seine Art und im letzten Jahr hat er gezeigt, aber auch auf seinen vorherigen Stationen hat er gezeigt, dass er in der Lage ist eine Mannschaft zu führen und zu entwickeln. Bei einem neuen Trainer sehe ich da auch keine besseren Chancen.

    Es wird nicht leicht diese Saison und es wird ganz sicher ein Kampf bis zum letzten Spieltag, evtl. sogar darüber hinaus, die Relegation ist kein Tabu mehr. Und wenn wir nur über die Relegation die Klasse halten ist das auch ok.

    Dieses Jahr gibt es halt mal wieder reinen Abstiegskampf, so verwunderlich ist das eigentlich auch nicht, wenn man 15-20MIO Transferwert verliert (Ekici, Gündogan, Schieber, Wolf). Diese 4 Spieler waren ja im Prinzip mehr wert als die ganze übrige Mannschaft zusammen.

    Hätten wir wieder Glück bei den Neuzugängen gehabt, wäre das vielleicht sogar verkraftbar gewesen, aber leider konnte diesmal keiner 100% überzeugen. Schon blöd, dass wir immer 100% Glück mit Transfers haben oder dass sie die Erwartungen nicht halten. Diesen Sommer waren mal wieder hauptsächlich Nieten im Topf.

  • 12.12.2011 um 15:54 Uhr
    Permalink

    Armin:

    …die Relegation ist kein Tabu mehr.

    Gemessen am gegenwärtigen Zustand der Mannschaft ist es eine Illusion, zu glauben, dass unsere Mannschaft die Relegation erreicht. Relegation, das heißt, unsere Mannschaft muss zwei andere Mannschaften hinter sich lassen. Wer sollen diese beiden Mannschaften sein? Im Moment hätte unsere Mannschaft auch gegen Augsburg keine Chance. Was “kein Tabu” ist, ist der Direktabstieg.

    Wie dem NN-Artikel “Heckings Nachhilfe in der Vorweihnachtskrise” zu entnehmen ist, liegt die Misere keineswegs nur an den auch hier im Blog immer wieder herangezogenen Erklärungen “Gündogan usw. weg, Verletzte, Stefan statt Schäfer im Tor und deshalb verunsicherte Abwehr” und was sonst noch an Entschuldigungen herhalten musste, sondern sehr stark daran, dass die Spieler ihren Beruf nicht ernsthaft genug ausüben. Die Mannschaft scheint offenbar nicht so intakt, lernwillig und vor Motivation sprühend zu sein, wie es auch Hecking in den Pressekonferenzen der letzten Wochen immer wieder vorspiegelte.

    Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Mannschaft sechs bis neun Punkte mehr auf dem Konto haben könnte, wenn die Spieler mehr Konzentration und Siegeswillen an den Tag gelegt hätten. Das feststellen zu müssen, ist einfach nur traurig.

    Die Scheißegal-wenn-wir-das-Spiel-verlieren-Haltung unserer Mannschaft in der zweiten Halbzeit des Hoffenheim-Spiel war eine Unverschämtheit!

    • 13.12.2011 um 18:44 Uhr
      Permalink

      belschanov:

      Die Scheißegal-wenn-wir-das-Spiel-verlieren-Haltung unserer Mannschaft in der zweiten Halbzeit des Hoffenheim-Spiel war eine Unverschämtheit!

      Sorry, belschanov, diese Äußerung ist sooo nicht getätigt worden!! Diese Charakterschwäche trifft auf die Mannschaft nicht für die 2. HZ zu!!

      Die Einstellung zu BEGINN des Spieles war schlecht. Die Mannschaft fand überhaupt nicht ins Spiel. Hoffenheim war in jeder Hinsicht überlegen. Als sie das ändern wollten, wars schon zu spät. Jeder Sportler weiß, dass es solche Tage gibt. Da geht es nur noch um Schadensbegrenzung.

      Hoffenheim war DIE Mannschaft, die als erste den Glubb mit seinen eigenen Mitteln erfolgreich bekämpfte. Jeder Einzelspieler war seinem Gegner überlegen, dazu die falsche Einstellung. In Hälfte 2 hat Hoffenheim genial gezeigt, wie mit einem Spieler mehr gespielt werden muss. Das sollte man auch anerkennen. Selbst mit vollständiger Mannschaft wäre dieses Spiel sang- und klanglos verloren worden. Hätte die Mannschaft Deine interpretierte Einstellung gehabt, wäre es wie bei Zagreb- Lyon ausgegangen!

  • 12.12.2011 um 17:04 Uhr
    Permalink

    Armin: Hätten wir wieder Glück bei den Neuzugängen gehabt, wäre das vielleicht sogar verkraftbar gewesen, aber leider konnte diesmal keiner 100% überzeugen. Schon blöd, dass wir immer 100% Glück mit Transfers haben oder dass sie die Erwartungen nicht halten. Diesen Sommer waren mal wieder hauptsächlich Nieten im Topf.

    Das ist mir zu einfach, zu plakativ. Auch ein Gündogan hat im ersten halben Jahr bei uns gar nicht gespielt, der womöglich ähnlich veranlagte Didavi war dann leider verletzt. Jung Ding will (manchmal) eben Weile haben. Wir dürfen auch nicht vergessen, was für Möglichkeiten wir haben, zumal “wir” (des Volkes Seele) ja nicht mehr leihen wollen, sondern kaufen. Da gibt es für uns dann eben nur die 2. oder 3. Garde.

    Nieten? Keineswegs, da gefällt mir die Wortwahl gar nicht. Sie bringen genau das, was man von ihnen erwarten konnte, aber eben leider auch nicht mehr. Doch gerade bei Didavi, Esswein und Pekhart sehe ich durchaus Potential für das MEHR, wenn denn der Knoten mal platzt….

  • 13.12.2011 um 13:02 Uhr
    Permalink

    @Optimist
    Im Nachhinein finde ich mein Wort “Nieten” auch nicht gut. Und nehme das gern zurück. Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass die neuen wie Feulner, Esswein, Pekhart und Didavi das bringen, was man sich von ihnen erhofft hat oder was wir erwartet hatten. Dass es dafür Erklärungen gibt ist klar, wie z.B. Verletzungen und dass es solche Phasen bei jungen Spielern nach einem Vereinswechsel oder nach der ersten Zeit im Profitum gibt ist auch nicht überraschend. Trotzdem ist es für uns halt dumm gelaufen, dass dies mal wieder bei allen Neuzugängen, wenn auch sicher aus unterschiedlichen Gründen so gekommen ist.

    Für mich ist das schon ein großer Grund für die aktuelle Misere. Was aber kein Plädoyer gegen die aktuelle Vereinspolitik sein soll.

    Für mich bedeutet das eben, dass man zur Winterpause nachrüsten muss, allerdings nicht in der ganzen Mannschaft, ich denke 2 bis 3 neue Leute könnten die interne Konkurrenzsituation erhöhen und die Mannschaft insgesamt auf ein besseres Level bringen.

Kommentare sind geschlossen.