Denn wir wissen, was wir können
Nach der 0:2-Heimniederlage des 1. FC Nürnberg gegen die TSG Hoffenheim beschwerte sich Club-Mannschaftskaptän Raphael Schäfer über die Gemeinheit des Gegners (klick):
Es ist eine bittere Niederlage, die noch dazu teilweise unfair zu Stande gekommen ist. Vor dem 0:1 war es ein klares Foul an Philipp. Er bekommt den Ellenbogen ins Gesicht. Hoffenheim spielt den Angriff einfach zu Ende. Das hat mit Fairplay nichts zu tun. Die sollten sich mal Gedanken machen, wie sie den Sieg errungen haben.
Philipp ist Philipp Wollscheid (klick). Philipp Wollscheid ist 22 Jahre alt, Innenverteidiger und spielt in der nächsten Saison für Bayer Leverkusen (klick). Da verdient er a) mehr Geld und sieht b) bessere sportliche Perspektiven als beim neunmaligen Deutschen Meister.
Im Spiel des 1. FC Nürnberg gegen die TSG Hoffenheim machte Philipp Wollscheid die Erfahrung, dass man es im Fußball mitunter mit gemeinen Gegenspielern zu tun bekommt. Manche sind sogar so gemein (oder sollte man sagen: so ehrlich?), dass sie den Gegner vorwarnen (klick):
Es ist natürlich unglücklich, wenn der Gegenspieler dir davor schon ankündigt, dass es gleich wehtun wird.
Natürlich passt es ins Bild, dass der gemeine Gegenspieler, der, nachdem er Philipp Wollscheid wehgetan hatte (gemäß Ankündigung…), den Ball nach links spielte, vor das Club-Tor spurtete und die Flanke zum 1:0 – aus der Perspektive des Spielers, der am Boden lag, weil ihm gerade wehgetan wurde, zum 0:1 – höchstselbst ins Tor köpfte, die von Philipp Wollscheid gegen ihn erhobenen Vorwürfe von sich weist (klick):
Ich habe nichts Derartiges angekündigt, nur, dass ich in der zweiten Hälfte auch noch ein Tor machen werde.
Welche der beiden zitierten Ankündigungen tatsächlich geäußert wurde, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass für beide Ankündigungen gilt:
versprochen, gehalten.
Und ich weiß auch, dass das Einhalten von Versprechungen im Abstiegskampf erfolgversprechender ist als das Lamentieren darüber, dass der Gegner das hält, was er verspricht. Und wenn der Kapitän des 1. FC Nürnberg der Mannschaft des Gegners empfiehlt, darüber nachzudenken, wie sie den Sieg errungen hat, verfehlt er das Thema. Denn das Thema des Kapitäns des 1. FC Nürnberg ist der 1. FC Nürnberg und nicht die TSG Hoffenheim.
Das Thema, um das es nach diesem Spiel, mit dem die Hoffenheimer eine Serie von fünf Auswärtsniederlagen am Stück beendeten, dem Club-Kapitän gehen sollte, ist die Frage, warum seine Mannschaft nur (klick)
bis zum Gegentor auf Augenhöhe
war. Er sollte sich Gedanken darüber machen, warum seine Mannschaft in der zweiten Halbzeit aber auch so gar keine Anstalten machte, die drohende Niederlage abzuwenden. Dass der Platzverweis gegen Timothy Chandler, von dem keiner weiß, wie lange er noch für den 1. FC Nürnberg spielt (klick), ein Handicap war, ist klar. Es soll aber auch schon Mannschaften gegeben haben, die in Unterzahl ein Spiel gedreht haben (klick):
Die dezimierte Aufstellung des 1. FC Nürnberg
vom 31. 10. 1992
KÖPKE
KURZ ZIETSCH FRIEDMANN
FENGLER WOLF DORFNER WEISSENBERGER OLIVARES
ECKSTEIN
Spielbeginn:
15.30 Uhr
…denn wir wissen, was wir können.
Sagte Schäfer dann auch noch (klick).
Es ist schön, wenn man weiß, was man kann. Nützen tut es einem aber nur, wenn man auch kann, was man weiß.
[Spielberichte: klick, klick, klick, klick, klick, klick.]
Bild: Cropped screenshot of Virginia Brissac, Jim Backus, Ann Doran, Edward Platt and James Dean in the trailer for the film Rebel Without a Cause (Deutsch: “… denn sie wissen nicht, was sie tun”) – This work is in the public domain in that it was published in the United States between 1923 and 1977 and without a copyright notice.
Schön das Schäfer weiß was Sie können. Wir wissen nur das es so nicht für die Bundesliga langt.
danke, dass du meinen Kommentar aus dem anderen Thread aufgenommen und einen so klasse Beitrag geschrieben hast…
ich glaube bei keinem anderen Spieler unserer Truppe liegen die Wahrnehmung dessen was man vermeintlich kann so weit von der Realitär entfernt wie vom momentanen Spielführer…
diese leeren Worthülsen sind nur noch ermüdend …
man muss sich echt nur die Tendenz der letzten Spiele anschauen, dann dürfte auch dem größten Optimisten klar sein, dass wir mit dieser leblosen Truppe keinen Stich mehr im Rennen um Platz 15 machen werden.
naja ich habe einen Vorteil
ich rege mich nicht mehr auf 🙂
Wichtig wäre auch zu wissen, ob das, was man kann, ausreicht, um die Klasse zu halten. Der Tobi meint zu wissen, dass dem nicht so ist. Ich mag das noch nicht so recht glauben, genauso wie ich nicht glauben mag, dass das, was man gestern gezeigt hat, alles ist, was man kann. Dann stellt sich natürlich die Frage: Wann zeigen sie mal wieder, was sie können? Und wenn das mehr ist: Warum zeigen sie es derzeit nicht?
Ich hoffe natürlich das ich mit meiner Einschätzung so richtig daneben liege. Allein mir fehlt der Glaube.
Ja man möchte Schäfer schon zurufen, besser als zu wissen was man kann, ist es zu zeigen was man kann!
Trotzdem glaube ich immer noch an den Klassenerhalt!
Die Interviews unseres Kapitäns sind wie seine Leistungen im Tor einfach zum aus- oder wegschalten. Dieser Torwart, der sich für unsetzbar hält, spiegelt genau die momentane Situation des Clubs wieder.
Vielleicht meint Schaefer wirklich zu wissen, was er kann, nämlich das Maul aufreissen und Fliegen fangen! Dann wäre seine Aussage nicht kritikwürdig, sondern wahr!
Der hat uns diese Saison keinen Punkt gerettet, aber 9 Punkte verloren! Selbst die blinden Freiburger haben gegen das Schaefer-Großmaul ein Tor erzielt! Übrigens: Bashing ist kein Synonym für die Wahrheit sagen! Nur ohne Schaefer haben wir eine Chance!
Sollte es in der 2. Liga einen Neuaufbau geben, so muss man den auch auf der Torhüterposition vollziehen!
Ich glaube nicht mehr an den Klassenerhalt, Relegation könnte aber klappen. Allerdings glaube ich noch weniger daran, wenn jetzt der Trainer gewechselt wird, denn einerseits halte ich Hecking für einen (gerade im Abstiegskampf) Guten, andererseits ist die Mannschaft stark auf seine Spielweise zugeschnitten (ein Stürmer, viele kopfballstarke Leute, schnelle Außen um den Strafraumstürmer zu füttern). Ein Neuer hat es dann oft schwer, vor allem wenn er mitten in der Saison kommt.
Zu deprimierend ist das, was diese Saison gespielt wird. Auch die Siege die dabei waren, waren ja größtenteils schmerzhaft anzuschauen (Hertha, Lautern). Wenn man sich den Kader anschaut und mit anderen Mannschaften vergleicht, zeigt sich auch was die Tabelle spiegelt. Außer Augsburg Freiburg und Lautern sind alle anderen einen großen Schritt entfernt, und in diesem Jahr gibt es einfach weniger Ausrutscher in der Tabelle oben wie unten. Es ist zwar schmerzhaft und für den Verein katastrophal, aber es ist auch nichts anderes als die Normalität. Wenn man konstant der zweitschwächste Verein der Liga ist (finanziell), dann steigt man spätestens alle paar Jahre ab.
Na super, jetzt holt Kaiserslautern auch noch einen Punkt in Dortmund. Somit wären wir schon an diesem Spieltag auf Rang 16 angekommen, und die Vorrunde ist noch nicht vorbei.
Hier mal ein paar nüchterne Zahlen: In den letzten 10 Spielen hat der Club 5 Punkte geholt und liegt damit – über diesen Zeitraum betrachtet – auf dem letzten Platz; vorletzter ist Freiburg mit 9 Punkten, den drittletzten Platz teilen sich Augsburg und Wolfsburg mit jeweils 11 Punkten.
In der Rückrunde geht’s dann jeweils auswärts zur direkten Konkurrenz (Lautern, Augsburg, Freiburg), was die Sache nicht leichter macht…
ich hatte vor 2 Jahren mal bei youtube geschrieben:
Trainer (damals noch Oenning) weg, Sportdirektor weg und Stadionsprecher, ähm Verzeihung, Präsident weg….
Das ist ja wieder mal ganz aktuell…..
milchbar,
Edit: Auch Hoffenheim hat in den letzten 10 Spielen nur 9 Punke geholt.
Ich auch Armin, ich auch. Es ist mir nur einfach unmöglich mich nach solchen Spielen wie in den letzten Wochen (und insbesondere gestern) innerhalb von 24 Stunden zu äußern. Ich bin einfach mur müde,deprimiert und stinksauer und das alles zusammen. Und in dieser Laune mich öffentlich zu äußern…….nee lieber nicht.
Daß die Trainerdiskussion beginnt, war ja klar. Aber mit welcher Wucht, das haut mich dann schon immer um. Dass diese Mannschaft mehr kann, als sie momentan zeigt,- dessen bin ich mir sicher. Und dass Hecking sie noch erreicht, ist für mich auch klar. Ich bin mindestens einmal die Woche beim Training und glaube, mir da schon ein Bild machen zu können. Abgesehen davon bringt ein Trainerwechsel den Verein auf Sicht auch garnicht weiter.
Sicher vermisse ich auch mehr den Willen, sicher vermisse ich auch mehr Einsatz und Kampf um darüber dann zum Spiel zu finden. Aber diese Kerle fehlen halt momentan. Ich glaube fest daran, daß Hecking und Bader da nachjustieren werden im Winter. (Oder zumindest hoffe ich es….)
Ach verdammt,- ich bin immer noch zu sauer…..und jetzt auch noch das Kaiserslautern-Ergebnis……
Mir geht’s wie vielen von Euch – und doch anders:
Ich glaube, dass in der Rückrunde eine ganze Menge Punkte warten. Dazu muss die Mannschaft anders spielen, einfach so wie in den ersten Partien etwa bis zum 8. Spieltag. Dass sie das kann, hat sie doch bewiesen.
Wie gesagt: Ich glaube dran. Wenn’s nicht eintritt, dann bleibt noch die Hoffnung. So seh ich meine 46. Saison als Clubfan.
Euch allen eine trotzdem schöne Woche!
Hoffentlich agiert man in der Winterpause mit den Verstärkungen nicht so unglücklich wie vor vier Jahren.
Die aktuelle Truppe schafft nicht mal die Reli.
Nein, das hat sie nicht. Da machst Du Dir was vor. Das waren äußerst glückliche, aber keinesfalls überzeugende Siege gegen Mannschaften, die sich schlichtweg noch nicht gefunden hatten.
Habe die Spiele nicht sehen, sondern nur am Radio verfolgen bzw. in der Presse nachlesen könne. Wenn es so ist, wie Du sagst (wobei Du in Widerspruch zu manchen Sportjournalisten stehst), dann schaut es ja noch viel schlimmer aus als ich dachte…
Ich nehm an im Moment ist das einfach die Nagelprobe. Einige unserer Talente haben vorher in anderen Ligen gute Leistung gezeigt, einige wurden in ihren Exvereinen gar nicht ernstgenommen. Hier haben sie letztes Jahr (der damalige U23 Trainer?) offenbar die richtigen Imulse gekriegt, um ihre Leistung abzurufen. Und jetzt werden sie mit den Tücken der Bundesliga konfrontiert (wie zum Beispiel durch Pizarro oder Ibisevic). Das Problem ist die geballte Lernerfahrung die jetzt auf em Platz gemacht werden muß im ANgriff, im Mittelfeld und in der Abwehr. Ich hoffe, daß das Wintertrainingslager ihnen zum nächsten Leistungsschritt verhilft, daß sie dort wieder mehr miteinander spielen üben und dann durchstarten. Es kann noch werden, im Moment ist aber das Risiko hoch, daß der Aufschwung ausbleibt und es am Ende eine sehr knappe Sache wird mit dem Klassenerhalt.
Ich vertraue immer noch Hecking (zum eigenen Erstaunen, das ist wohl eher ein Bauchgefühl), so wie er vor 2 Jahren von Moe in der Winterpause eine völlig verunsicherte Mannschaft ohne Plan übernommen hat und ihr vom ersten Spieltag an einen solchen gegeben hat, mit dem Unterschied, dass er diesmal selbst für die Ursache hauptverantwortlich ist. Entscheidend wird es sein, was in der Winterpause passiert, in der bekanntlich die anderen Mannschaften auch nicht schlafen ob man genau in der Zeit Boden gutmachen kann. Ottl, Breno das waren damals Garanten, dass die Mannschaft mit einer völlig anderen Sicherheit und einem neuen Selbstverständnis zur Rückrunde auf den Platz gekommen sind. Do it again….
Um bei der Realität zu bleiben, obwohl ich es bereits geschrieben habe, sollte das bevorstehende emotionale Ereignis gegen Fürth im Pokal ebenso kläglich in die Hose gehen, gibt es glaube ich keine sicheren Prognosen wer die Rückrunde überhaupt noch im Amt erleben wird aus der sportlichen Leitung. Denn dann wird die Stimmung dramatisch kippen, da sind wir jetzt noch in der ‘Wohlfühlzone.
Der Thread Titel ‘Denn wir wissen, was wir können’ erinnert mich sehr stark an den Klassiker ‘Denn sie wissen nicht, was sie tun’.
Zu wissen was man kann, wird es dann verifizierbar, wenn man auch weiss, was der Gegner kann. Daran scheints zu mangeln, …
Wenn der Gegner Ibisevic noch ankündigt, jetzt wirds gleich weh tun und man dann in die Röhre guckt und hinterher noch gross lamentiert, wie böse das war… könnte ich mich drüber totlachen. Es ist aber gut, wenn man für solche Leute dann noch 7 Mio bekommt.
Würdest Du das bitte etwas genauer ausführen.
Es liest sich ein wenig so, als wäre es absolut O.K., jemand weh zu tun, wenn man es ankündigt.
Vielleicht steht das ja in den Regeln und ich hab es nur nicht mitbekommen…
Ich finde es eher erbärmlich, so einer Aktion unter dem Siegel der erfahrenen Abgebrühtheit Beifall zu spenden.
Unterstellt man, dass es so gewesen ist: Was hätte Wollscheid nach der Ankündigung tun sollen?
Teo,
einen Vorwurf muss ich den Jungs einfach machen und das geht schon in die Richtung, was Juwe vermutlich sagen wollte (ich unterstelle mal beste Absichten). Es kann nicht sein, dass die Mannschaft nach zweifelhaften Aktionen das Spielen einstellt und reklamiert, anstatt sich um das weiterlaufende Spiel zu kümmern. Das passiert jetzt schon das zweite mal hintereinander: erst Chandler, der nach Guerreros “Foul” rumwinkt, statt das Tor zu sichern und dann die ganze Mannschaft, die auf einen Pfiff gegen den “cleveren” (=unfairen) Ibisevic wartet, einschließlich Torwart.
Da muss Hecking wirklich mal einhaken, das Spiel läuft eben weiter, wenn der Schiri nicht pfeift, dann muss man auch konzentriert weitermachen. Und wenn der Gegner die Regeln der Fairness nicht kennt und den Ball nicht ins Aus spielen will, obwohl sich einer auf dem Feld krümmt, dann muss man halt auch mal einen von den Beinen holen, wenn sonst Lücken in der Abwehr klaffen. Diese Naivität muss Hecking der Mannschaft schnellstens abgewöhnen!
Das hat uns jetzt zweimal das erste Gegentor beschert, obwohl wir bis dahin überlegen waren (HSV) oder zumindest mithalten konnten. Wer weiß, wie es gekommen wäre….
Solche Psychospielchen finden doch permanent statt, da geht es halt darum sich durchzusetzen egal wie und den Gegner zu verunsichern. Auch wenn es einige Jahr her ist, soviel weiss ich noch, hätte das jemand bei mir so angekündigt zu meiner aktiven Zeit hätte es bei ihm zuerst weh getan. Foul spielen,Tackling das wird doch gelernt, bis hin zum schlagen oder stoßen im richtigen Moment, aber auch da unterscheidet sich Qualität, ob mans gut oder plump macht. Das ist sogar Teil der Ausbildung, auch wenn niemand gross darüber reden würde. Bei Wolf seinerzeit ging es mir aber etwas zu weit wenn die die Gegenspieler nicht selten auf dem Op Tisch landen. Das war dann plump 🙂
Optimist,
das will ich gar nicht bestreiten. Das fällt unter die Kategorie “mangelnde Gegenwehr“. Man kann nur spekulieren – vermutlich hätte Pinola aber wenige Sekunden nach Ibisevics Aktion den gelben Karton gesehen, knapp an der Strafraumgrenze, am Boden ein sich krümmemder Ibisevic. Während die Karte vor seine Nase gehalten wird, hätte er angefangen, auf die Szene zuvor hinzuweisen, nicht vorher.
Das meine ich auch gar nicht.
1. Der Vorwurf von Juwe richtet sich in erster Linie an Wollscheid (“…für solch einen Spieler…“ ist definitiv abwertend). Deshalb die Frage, was Wollscheid hätte tun sollen. Vorsorglich jeden Zweikampf mit Ibisevic mit Mitteln jenseits der Fairness führen? Haha.
2. Oder erregt es eher, dass Wollscheid später thematisiert, was war? Das halte ich für legitim.
Teo,
ja, da bin ich ganz bei Dir 😉
Juwe,
das hätte Ibisevic nicht von seiner Aktion im Halbfeld abgehalten.
Die Richtung des Vorwurfs ist mir die falsche. Da muss die Mannschaft aushelfen und nicht lamentierten.
Nein, Wollscheid ist schon einer der guten Spieler, ich musste mich aber über diese Szene amüsieren, dass Fouls passieren, das ist ja klar im Tacklingbereich, aber es auch noch so anzukündigen, das hat schon ein Ironie, vor allem wenn sich der andere hinterher beschwert 😡 man könnte auch sagen, da hat sich Wollscheid einfach abkochen lassen. Vielleicht hätte es der ein oder andere Schiri auch gepfiffen, aber das war halt nicht der Fall.
Ich hab mich letzte Saison (?) sehr geärgert als Schweinsteiger Pinola nachträglich verpetzt hat wegen der “Spuckattacke”. Es zog eine lange Sperre von Pinola nach sich und Empörung über Pinola in allen Medien. Ich persönlich finde einen Ellenbogenschlag gegen den Hals des Gegners weit gefährlicher und verdammenswerter. Kann übel ausgehen, wenn der Kehlkopf getroffen wird. Daß es Absicht war, kann man nur aus dem zeitlichen Ablauf erschließen. Aber im Grunde kann niemand ernsthaft behaupten, daß so eine Armbewegung ohne Absicht erfolgt. Und ich find es richtig von Wollscheid, daß er solche Dinge anspricht, weil die Brutalität mit der manche Spieler meinen, sie könnten ihren “Sport” leben in meinen Augen nur unsportlich ist und verbannt gehört von den Fußballplätzen. In den vergangenen Spielen wurde oft darüber berichtet, daß Ellenbogen in Höhe Hals/Gesicht nichts zu tun haben. Wenn man die Verletzungen in dieser Saison sieht (kann man an den Gesichtsmasken festmachen), passiert das viel zu oft und es sollte meiner Meinung nach härter bestraft werden als Spucken. Aber ich bin mir ziemlich sicher Ibisevic wird straflos davon kommen. Genauso wie die Schauspielerei, mit der Salihovic es schaffte, den Schiedsrichter so zu beeindrucken, daß er Chandler vom Platz stellte. Nochmal ich find solches Verhalten der beiden Hoffenheimer hat im Fußball nicht toleriert zu werden, weil es äußerst unsportlich ist. Aber der DFB wird nichts tun, um es zu unterbinden, sondern den Verein bestrafen, wenn manche Fans in ihrer ohnmächtigen Wut über solche Ungleichbehandlungen glauben, sie müßten es den Brutalos auf dem Platz nachmachen.
Ja, hab ich mich auch. Und doch liegt der Fall hier völlig anders: Während Schweini vorher Pino schon 3 mal den Ellenbogen ins Gesicht gerammt hatte und sich hinterher als unschuldiges Opfer hinstellt, hat Wollscheid hier gar nichts gemacht, außer einer raffiniert ins Spielgeschehen eingebauten Tätlichkeit zum Opfer zu fallen. DAS muss er ansprechen, das hat nichts mit petzen zu tun. Ich hoffe nur, es gibt davon genauso eindeutige Bilder, wie damals von Pino….
@Beate60: alles richtig! Aber: wesentlich und wie oben bemerkt sollten die Spieler/Mitspieler nach noch so einer unfairen Attacke nicht das Spielen einstellen und den Gegner somit zu einem Gegentor fast einladen! Das ist absolut naiv und muss wirklich schnellstens abgestellt werden!!!Auch das noch so berechtigte Lamentieren über solche vesteckten Gemeinheiten bringt uns von der derzeit mangelnden Spielkultur/Cleverness des Glubbs nicht weiter und lenkt nur ab bzw. gibt Alibis denjenigen, die den Glubb ausschließlich so schlecht sehen, da er immer nur von Schiris usw. benachteiligt wird!!Aber das sind wohl auch nicht Deine Argumente?
Hätte der Philipp beim Foul so laut geschrieen wie Salihamidzic kurz später, wäre Ibisevic vom Platz geflogen. Diese “Cleverness” fehlt dem Club wohl noch. Bei Hoppenheim war die von Anfang an dabei.
Eigentlich gilt: für Ellenbogencheck glatt rot. Was der Schiri nicht sieht, kann nachträglich gesperrt werden. Mal gucken, wieviel Sperre er kriegt – der Schiri hat’s ja offensichtlich nicht gesehen.
Und wenn Schäfer mal 2-3 Schritte aus seinem Kasten gemacht hätte wäre in dieser Szene auch nichts passiert.
Es wird nichts passieren. Leider. Die Lehre kann nur sein, das DH intern deutlich an den Pranger stellt, dass man die Reihenfolge der Gegenwehr die richtige Priorität einräumt:
ERST “klären“, DANN beschweren.
Und nebenbei sollte es ab sich selbstverständlich sein, dass ermittelt wird.
Das ändert nichts für den Club, trägt aber zum geförderten Fairplay bei und zur Glaubwürdigkeit der Schiedsstelle.
Durchwinken ist da nicht.
Der Kicker empfand es als korrekt, weiterlaufen zu lassen…
das da ermittelt wird könnt ihr doch gleich abhaken-ich habe die zusammenfassung erst im sportstudio gesehen,da kam nicht mal eine zeitlupe von der szene und das es was anderes ist ob ein herr schweinsteiger sich beschwert(da reicht ja oftmals ein empörtes hände nach oben und der pfiff kommt) wissen wir ja auch schon länger.
trotz allem ärgerlichen der letzten wochen kann man fast glücklich sein das es noch ne menge andere deppen in der liga gibt,die aus unserer misere nicht viel mehr rausholen-bis auf platz 11 sind es gerade mal 4 punkte(7 bis platz 7) die oft so gerne zitierte Ausgeglichenheit der Liga hält uns derzeit sowas von am “Leben”-wahnsinn!
Aber ich glaube du vergisst nach ‘unten’ zu schauen. Massgeblich ist wie die Mannschaften hinter uns spielen und weniger, wie jene vor uns. Und die haben alle gepunktet. Folglich kann ich diese ‘Begeisterung’ nicht teilen.
So, mit etwas Abstand möchte ich dann doch was zu der Wollscheid-Szene schreiben. Hätte ich vielleicht auch schon am Samstag machen können, denn die Mannschaft sorgt ja dafür, dass man an jedem Spieltag mehr und mehr Abstand zu ihr bekommt.
1) Zu der angeblichen Äußerung von Ibisevic, dass es “gleich weh tun” werde, habe ich nur ein gepflegtes “Na und??” übrig. Bei jedem Spiel fallen zwischen den Spielern die derbsten Worte. Dagegen ist der Satz von Ibisevic absolut lächerlich und Wollscheids Beschwerde kommt einem “Mama, der hat gesagt, er findet mich doof” gleich.
2) Ibisevic hat ja offenbar nicht gesagt, dass er Wollscheid weh tun werde, sobald der Schiri mal wegschaut. Im Gegenteil: Die Szene passierte im Kampf um den Ball und der Schiri war VOLL darauf konzentriert. Ibisevic musste also durchaus in Kauf nehmen, dass sein angeblich absichtliches Foul gepfiffen oder sogar mit einer gelben Karte bestraft wird.
Und es würde mich schon sehr sehr wundern, wenn Ibisevic so etwas riskieren würde.
Soviel nur zu dieser Szene.
Der Rest ist einfach nur deprimierend.
Und Chandler jetzt für 2 Spiele gesperrt.
Naja, mit ner kicker-Note von 5,5 war er … ach, ist auch egal. Was soll man da noch sagen?
…und Ibisevic ist dafür Spieler des Spiels. Der Kicker ist auch nicht mehr das, was er mal war….
@Juwe:
nein ich vergesse nicht nach unten zu schauen und mit Begeisterung hat diese Betrachtungsweise auch rein gar nichts zu tun.
ich wollte nur zum ausdruck bringen das wir für die momentane verfassung fast noch gut dastehen…in den letzten saisons gab es doch des öfteren drei bis vier teams die fast schon abgeschlagen ,zum rest der liga, hinten lagen und verglichen mit solch einer situation geht es uns fast noch gut
Logisch. Wer denn sonst?
Mal was ganz anderes.
Ich habe zwei Karten Club vs. Vorstädter.
Leider kann ich aus dringenden privaten Gründen, welche schwerwiegender und mir wichtiger sind als Fußball oder alles andere überhaupt, nicht hinfahren.
Sollte jemand Interesse haben (Ich weis auch gar nicht ob es erlaubt ist, die Karten hier oder überhaupt anzubieten) soll sich bitte über die Admins meine Email adresse geben lassen. Natürlich wird auch nur die Summe fällig die ich im Online Ticketshop bezahlt habe fällig.
2 Plätze nebennander im Block 17a Reihe 1…
Sollte dies nicht gehen bitte ich die Admins meinen Beitrag zu löschen.
Gruß,
Marco
Mich nervt langsam, dass jetzt bei jeder Niederlage die Schuld beim Schiedsrichter gesucht wird. Mir kommt das langsam so vor wie das Pfeifen im Walde. Wer sich so dumm wie Chandler bei seinem Foul anstellt, darf sich dann auch nicht wundern wenn er vom Platz fliegt. Auch Wollscheidt sollte kleinere Brötchen backen. Ich konnte beim besten Willen kein Foul bei der Situation mit Ibisevic erkennen. Was vor der Situation verbal geäußert wurde, da müsste Wollscheidt als Bundesligaspieler eigentlich drüber stehen.
Der Ellenbogen von Ibisevic hat am Hals von Wollscheid nix zu suchen, ein klares Foul mit gelber Karte und der Schiri hatte vollen Blick drauf.
Alleinschuld natürlich nicht, aber die Fehlentscheidungen zu Ungunsten des Glubbs nerven einfach tierisch schon seit Jahren. In dieser Saison würde ich die Fehlentscheidugen auf 6 Punkte schätzen. Und das sich das über irgendeinen Zeitraum angeblich ausgleicht halte ich für eine Legende.
Ich stelle ja nicht in Abrede, dass wir unsere Situation natürlich hauptsächlich selbst herbeigeführt haben. Spiele wie das in WOB oder die Heimniederlagen gegen SCF und die verschenkten Punkte gegen H95+1, Mainz0815 und Bremen sind ein Großteil des Puzzles. Die wichtigen Randstücke sind aber auch krasse Schirifehlentscheidungen immer zuungunsten des Glubbs.
bernd42,
nein das denk ich – mittlerweile – nicht mehr. Mittlerweile bin ich ziemlich desillusioniert wenn ich seh wie harmlos und unbedarft unsere Jungs auftreten. Ich denke, daß der Glubb Ausbildungsverein in der Bundesliga einen extrem schweren Stand hat und Abstiege miteingeplant werden müssen es sei denn es treffen gleichzeitig ein paar Zufälle ein wie es z.B. Reuß, Cisse, YaKonan oder Kagawa für andere Vereine waren. Und man braucht auch noch einen Torhüter, der öfter mal mit Glanzleistungen die junge Abwehr rettet. Leider kann der Glubb derzeit auf beides nicht zurückgreifen. Allerdings seh ich für den Glubb auch überhaupt keine Alternative für dieses Ausbildungsvereinswagnis solange nicht ein großzügiger Sponsor uns Gelder für Spieler zur Verfügung stellt, also nie… D.h. der Glubb wird wohl nicht nur 9maliger deutscher Meister sondern bald auch alleiniger Rekordabsteiger werden – es sei denn die Jungs machen über die Winterpause einen deutlichen Entwicklungssprung
Teo,
Da hat ein Ellenbogen nix zu suchen – das hat glatt rot zu sein.
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/foul-24128173-mfb-quer-21511136/2,h=343.bild.jpg
Robert R.,
Ich weiß.
Ibisevic’ Kerbholz in diesem Spiel hätte für zweimal ROT gereicht.
Gab es aber nicht. Ich formulier’s mal vorsichtig. Wäre ich auf dem Spielfeld gestanden, hätte Ibisevic das Spiel nicht im Vollbesitz seiner Gesundheit beendet.
Aber Liberos sind ja out 😉
Beate60,
War das Huhn zuerst oder das Ei, für mich wird immer noch andersrum ein Schuh draus. Wenn man gute Arbeit macht und das mal über einige Jahre, dann kommen auch mehr Sponsoren. Gute Arbeit hat schon immer sein eigenes Geld gebracht. Das Betteln nach einem Sponsor, der den FCN mit Geld zuschüttet ist doch infantil oder wollen wir uns von einem Scheich diktieren lassen was hier in Nürnberg passiert und zu dessen Spielzeug mutieren?
Der finanzielle Weg war bislang gar nicht so schlecht, besser als der sportliche, wenn man es jetzt noch schafft den Karren auch sportlich wieder aus dem Dreck heraus zu ziehen. Weil Gelder sind vorhanden die sinnvoll investiert werden wollen.
Ich fürchte leider auch, dass man mit solider braver Arbeit nicht mehr weit kommt. Meine Oma sagte schon immer: “Von Arbeit wirst du nie reich werden.”
Wenn andere mit dir um die gleiche Wurst streiten, die aber Werksgelder im Hintergrund in den Hintern bekommen (Lev, Wob), bei denen Gesellschafter sitzen, die mal eben paar Millionen ausgleichen können bei Bedarf (TSG, H96) oder schlicht staatlich (oder städtisch) Wunschkinder sind (Hertha, Bayern, Frankfurt, Mainz) und dann bei denen auch schon mal staatlich/städtisch bisschen nachgeholfen oder politischer Druck auf Unternehmen gemacht wird, dann bleibt dir als bayuwarisches Stiefkind einer redlichen Stadt, die lieber Geld in KiTa steckt, und wo Unternehmen sind, die ihr Herz einfach nicht für dich erwärmen wollen (und auch keiner sanften Druck dazu ausübt, wie andernorts bei Flughäfen oder Energieversorgern schon mal der Fall sein soll), hast du halt nur noch die Chance, dass dich ein russischer Sponsor ins Herz schließt, du dich brutal verschuldest (und zwar so hoch, dass keiner es sich mehr leisten kann, dich fallen zu lassen) oder du eben mal die Gunst der Stunde nutzt und alles auf eine Karte setzt (mit dem Risiko, dass danach das Licht ausgeht).
Was ich dem Club vorwerfen kann, liegt eigentlich 42 Jahr zurück, als man die Pole-Position inne hatte und einfach alles versemmelte – da war der Depp geboren und die Batzis wussten die Chance zu nutzen. Heute stehe ich zum soliden Finanzgebaren und zum strikten Ja zum “Verein”, auch wenn man damit wohl nie mit den Großen wird mithalten können.
Brotlose Kunst über den Schiri zu diskutieren, selbst Hecking hat feststellen müssen, dass wir zu recht verloren haben. Es liegt nicht am Schiedsrichter sondern an der Mannschaft zu 100%
Juwe,
@Juwe: stimme zu 100% zu!! Alles andere ist Selbsbetrug!!!
@Juwe, dann hat man in Hoffenheim so tolle sportliche Arbeit geleistet, was dann Herrn Hopp aufgefallen ist … und ähnlich läuft es auch bei Ingolstadt, Wolfsburg, Leverkusen, Schalke (Gazprom) usw.
Ich fürchte das Märchen mit der sportlichen Leistung, die dann Geld generiert sollten wir mal schnell vergessen.
Mal ganz davon abgesehen, dass sich sportlicher Erfolg halt leider nicht komplett planen lässt, sprich wir haben im Moment sowohl eine mehr als solide wirtschaftliche Führung und letzte Saison war der sportliche Erfolg auch da. Trotzdem sieht es im Moment schwierig aus einen guten Trikotsponsor zu finden, ebenso dürfte es nicht ganz einfach werden einen Stadionsponsor zu finden.
Oder anderes Beispiel, glaubt irgendjemand, dass Fraport bei der Eintracht Sponsor wurde, weil diese so tolle Leistung gebracht hat? Die allermeisten Sponsoren im Profifußball sind sowieso halbstaatliche Firmen, sprich es geht um Politik und nicht darum, dass ein Sponsor Leistung des Sportvereins honorieren will.
Es ist doch einfach so, daß ein paar reiche Jungs entdeckt haben daß es Spaß macht einen eigenen Verein zu haben (siehe RB Leipzig) und daß traditionelle Vereine nur schwer dagegen halten können. Nein ich will keinen reichen Scheich, der den Club als neues Spielzeug entdeckt, aber ich würde mir wünschen, daß ein paar solvente Unternehmer in der Region auch endlich mal ihr Herz für den Club entdecken und stolz auf ihn sind und ihm helfen gerade jetzt in einer Zeit wo etwas aus meiner Sicht wirklich solides, ehrenswertes aufgebaut werden soll.
Aber wenn ich die Aussagen Baders in der Bild heute lese, dann denk ich, auch damit ist in der heutigen Zeit nichts mehr zu reißen, weil die wenigstens Spieler mit Herzblut für einen Verein kämpfen, sondern nur an sich denken und offenbar einige sobald sie einigermaßen Geld verdienen, mehr ihreie sonst sollte ich Baders Aussagen interpretieren, daß niemand Verbote mag, aber manchmal die Zügel angezogen werden und daß zur Not auch Spieler abgegeben werden, weil man niemand gegen seinen Willen halten will. Man kann es den Jungs nicht mal vorwerfen. Die diese Jungs mit Geld ködern und sich einen Dreck um Verträge kümmern, verderben ihren Charakter. Langsam kriecht in mir die Angst hoch, daß dieser Entwicklung nichts entgegenzusetzen ist und daß dem Club tatsächlich mittelfristig nur die Zweitklassigkeit bleibt. Man muß doch einfach auch sehen, daß auch hinter dem FC Augsburg ein Geldgeber steht, der über Jahre plant, diesen Club in der ersten Liga zu etablieren und der dabei durchaus bereit ist finanzielle Engpässe auszugleichen.Und mir kann keiner sagen, daß die gute Aufbauarbeit dort ohne Geld möglich gewesen ist. Selbst ein erstligataugliches Einheitsstadion wurde ihnen geschenkt.
Beate60,das Problem ist ja auch, je mehr gepushte Retortenclubs es gibt, desto weniger Platz bleibt für echte Vereine in der ersten Liga. Schon genug, dass WOB, LEV und inzwischen eben auch Hoppenheim Plätze beanspruchen, wenn jetzt auch noch RB dazu kommt, Augsburg reindrängt usw. dann ist wirklich kein Platz mehr für uns, weil wir nicht mehr dagegenhalten können. Deswegen wäre es tatsächlich wichtig, bei der Geldverteilung durch die DFL auch einen Traditionsclub-Faktor einzuführen. Hat ja auch was mit Attraktivität zu tun.
Optimist,
Nur denk ich, daß wollen die Funktionäre nicht, weil es denen ja offenbar auch um möglichst viel Kohle für Fernsehgelder geht.
Die gibt es auch woanders nicht. Ein Sponsor will im Gegenzug Business-Lounges, mit denen er bei seinen Kunden angeben kann, und da sieht es im Frankenstadion derzeit nicht allzu gut aus. Deswegen will Martin Bader ja einen Neubau.
Und was den Traditionsclub-Faktor angeht:
Solange die Bauern den größten Anteil bekommen, unterschreiben sie alles.