“Offenes Visier und drauf!”
Nach der Pflicht könnte nun die Kür kommen. Kurz vor dem 254. Derby gegen die SpVgg Greuther Fürth fand der Club in der Bundesliga mit einem überzeugenden 3:0 Auswärtssieg in Leverkusen wieder zurück in die Spur. Der wichtige Sieg gegen die Werkself aus Leverkusen sicherte dem 1. FC Nürnberg das Überwintern auf einem Nichtabstiegsplatz und gerne möchte man das auch für den Pokal in Anspruch nehmen.
Sportlich gesehen müsste sich schon alleine Aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen dem letzten Bundesligaspiel gegen Bayer 04 Leverkusen und der Mutter aller Derbys am morgigen Dienstag nicht viel verändern. Einzig die Frage ob denn nun der in der Liga rotgesperrte Chandler wieder auf der Rechtsverteidiger-Position spielen wird, oder ob Markus Feulner, der in Leverkusen eine sehr starke Partie geboten hat, noch einmal ran darf. Allerdings ist Fürth nicht Leverkusen (drei Euro ins Pharsenschwein) und Dieter Hecking antwortete mit “Offenes Visier und drauf!” auf die Frage, was er sich denn für ein Spiel erwarte. So könnte Cohen, von dem Ballack wohl noch in seinen Träumen verfolgt wird, trotz guter Leistung wieder auf die Bank und Esswein in die Startelf rücken.
Es ist angerichtet. Und auch wenn es einige nicht für möglich gehalten haben, dass wir uns mit einem Anhänger der SpVgg Greuther Fürth unterhalten können, hier der Gegenbeweis: Wir sprachen mit Andreas vom Kleeblattblog u.a. über Rivalitäten, Stadionnamen und über einen möglichen Aufstieg der Fürther in die Bundesliga.
[Clubfans United] Hallo Andreas, schön, dass wir dich für ein Interview gewinnen konnten. Wenn man manche Fans so hört/liest, ist allein die Kontaktaufnahme schon ein Sakrileg. Verstehst du diese verbissene – ja fast schon – Feindschaft einzelner Fangruppen?
[kleeblattblog] Klar versteht man das als Fan. Eine gewisse Rivaltiät gehört nunmal dazu und da man sich ja eher unregelmäßig sportlicht messen kann, kochen die Emotionen vor einem solchen Spiel dann auch immer besonders schnell hoch. Was ich nicht verstehen kann sind jedoch die gegenseitigen Drohungen die man immer wieder wahrnimmt. Anti-Aktionen im Stadion, sprich Choreographien oder Zaunfahnen sowie Anti-Sprechchöre etc., gehören ein Stück weit dazu – Gewalt im oder vorm Stadion allerdings nicht. Das wirft nur ein schlechtes Licht auf die Fansszenen beider Vereine und den Sport insgesamt und führt zu weiteren unnötigen Repressalien seitens der Obrigkeit.
[Clubfans United] Wir haben uns mal umgehört, wie gerade auch jüngere Fans diese “AntiFü”-Haltung sehen und woher sie sich die erklären. Aber bis auf “War halt schon immer so” kam nicht viel bei rum. Eigentlich ist euer Umfeld ja auch zahlenmäßig gar keine echte Konkurrenz (Zuschauer, aktive Fans) und die historischen Wurzeln sind spätestens seit der Fusion ja auch zumindest teilweise gekappt. Worin siehst du die Ursachen?
[kleeblattblog] Die gegenseitige Antipathie geht ja schon bis auf die Anfänge zurück. Man erinnere sich nur an die Anekdote aus dem Jahre 1924, als die Nationalmannschaft nur aus Fürther und Nürnberger Spielern bestand und man in getrennten Bahnwaggons zu einem Spiel in Holland anreiste. Von daher ist die Aussage “war halt schon immer so” nicht ganz verkehrt. Und das die Rivalität trotz dem Beitritt der TSV-Fussballer 1996 nicht gelitten hat, ist für mich auch nachvollziehbar, denn seither begegnete man sich ja doch recht häufig, anders als zuvor, auch wieder in Pflichtspielen. Dies dürfte eher ein Aufleben dieser Rivalität bewirkt haben. Vom Zuschauerzuspruch her stellen wir zwar keine Konkurrenz für Nürnberg dar, ich denke aber, das man auch bei Euch die gute Arbeit bei uns wahrnimmt und vielleicht doch den Tag fürchtet, an welchem wir vielleicht zumindest sportlich mal an Euch vorbeiziehen werden.
[Clubfans United] Empfindest du heute die Fusion mit dem TSV Vestenbergsgreuth – so in der Rückbetrachtung – als Fehler?
[kleeblattblog] Zunächst muss man mal feststellen, daß das damals keine Fusion war! Es war lediglich der Beitritt der TSV-Fussballer zur SpVgg Fürth und der Namenszusatz “Greuther” musste, meines Wissens nach, aufgrund der damaligen DFB-Statuten mit eingebunden werden. Ob es ein Fehler war oder nicht, ist schwer zu sagen. Seit 1996 geht es in allen Bereichen bei uns aufwärts. Die Außenwahrnehmung als Traditionsverein allerdings hat jedoch stark gelitten, was schon ein wenig an der Fanseele nagt.
[Clubfans United] Wie ist das generell mit der Rivalität? Schaut man eher ‘neidisch’ zum Club und rüber in die erste Liga? Oder freut man sich doch einfach nur hämisch, wenn es beim Club mal wieder drunter und drüber geht? Oder ist es einem eigentlich “wurscht”, was der FCN so macht – außer man spielt gegeneinander.
[kleeblattblog] Im Allgemeinen schaut man bei uns sicher nicht neidisch auf den 1. FCN. Man weiß, daß man selbst auf einem guten Wege ist und irgendwann mal sportlich mit den Nachbarn gleichziehen kann. Dennoch freut sich aber sicher auch bei uns der ein oder andere, wenn jenseits der Stadtgrenze mal wieder das große Chaos ausbricht. Mir persönlich ist die Entwicklung des 1. FCN aber gänzlich egal – für mich zählt nur Fürth und grundsätzlich komme ich auch mit Nürnbergern, zum Beispiel auf Länderspielreisen, immer wieder ganz gut zurecht.
[Clubfans United] Mittlerweile ist Fürth der „dienstälteste“ Zweitligist. Macht einen das als Fan eher stolz oder doch mehr traurig, dass es bisher nicht gereicht hat? Vereine, wie z.b. der FC Augsburg, sind ja im Eiltempo vorbeigezogen. Wollte man vielleicht gar einfach nicht aufsteigen?
[kleeblattblog] Man muss ja auch immer das Drumherum mit sehen. Anders als wie beispielsweise in Augsburg haben wir niemanden, der uns ein nagelneues Stadion hinstellt. Bei uns kommt alles aus eigener Kraft und wenn man unser knappes Budget ansieht, macht es mich eher stolz, daß man trotzdem nun schon seit mittlerweilen 15 Jahren immer wieder zu den Topvereinen in der 2. Liga gehört. Das mit dem “nicht wollen” ist auch so ein Mythos. Bei uns will man sicher aufsteigen, aber man investiert eben nicht blind drauf los wie andere Vereine in der Vergangenheit, nur um mal ein Jahr erste Liga zu spielen.
[Clubfans United] Und auch in diesem Jahr ist die SpVgg wieder ganz oben mit dabei. Warum klappt es diesmal mit dem Aufstieg?
[kleeblattblog] Weil wir anders als wie in den Jahren zuvor die Mannschaft vor Saisonbeginn größtenteils zusammenhalten konnten und damit jetzt ein eingespieltes Team haben. Der bisherige Saisonverlauf machte deutlich, daß man auch mit den großen mithalten kann und das stimmt mich optimistisch.
[Clubfans United] In der Liga auf Platz drei, beim Zuschauerschnitt (ca. 10.000 im Schnitt) auf Rang 14 im unteren Drittel. Woran liegt es eigentlich, dass man in Fürth, trotz sehr guter Leistungen, das Stadion nicht regelmäßig wenigstens annähernd voll bekommt?
[kleeblattblog] Mit der Frage beschäftigen sich unsere Verantwortlichen schon seit Jahren. Unsere komplette Südtribüne ist unüberdacht. Gerade bei so Spielen wie vergangenen Freitag gegen Berlin, welches bei Sturm stattfand, hält dies schon den ein oder anderen von einem Stadionbesuch ab. Auch mangelnde Präsenz im Umland, sprich durch Werbung etc., dürfte ein Grund für mangelnden Zuschauerzuspruch sein. Ein signifikanter Sprung im Zuschauerschnitt dürfte wohl erst wieder mit einem Aufstieg in die 1. Bundesliga zu realisieren sein.
[Clubfans United] In Nürnberg sind wir ja nicht gerade glücklich mit unserem Stadionnamen (“easyCredit”). Aber Trolli-Arena ist – gelinde gesagt – auch nicht das Gelbe vom Ei. Wie kommen die Fans der SpVgg mit dem Stadionnamen zurecht?
[kleeblattblog] Nunja, man war ja nach mehr als zehn Jahren im Playmobilstadion schon leidgeprüft, was dieses Thema angeht. Es ist bei uns wie mit dem “Greuther”-Namenszusatz im Vereinsnamen, er wird einfach ignoriert. Der Fürther geht in den Sportpark Ronhof!
[Clubfans United] Nürnberg und Fürth haben ja eine Sache gemeinsam. Die sehr gute Nachwuchsabteilung. Aber nicht nur der Club, sondern auch die SpVgg muß auf’s Geld schauen und regelmäßig Talente in die Bundesliga oder zu größeren Vereinen abgeben. Wie siehst Du diese Problematik? Und welchen jungen Spieler vom Club würdest du gern bei euch sehen und wer von euch hätte das Zeug dazu, auch dem Club in der Bundesliga verstärken zu können?
[kleeblattblog] Ich sehe das nicht so problematisch. Es ist eher eine Anerkennung für unsere Nachwuchsarbeit, wenn größere Vereine unsere Talente verpflichten. Wir haben es bisher ja auch immer wieder geschafft, Abgänge durch andere junge Spieler gut zu kompensieren. Wechsel zwischen zwei Lokalrivalen halte ich für Problematisch, da die Spieler dann meist bei den Fans eher einen schlechten Ruf haben. Ich würde daher weniger gerne Spieler von Euch bei uns oder umgekehrt sehen.
[Clubfans United] Sollte Fürth diesmal tatsächlich den Aufstieg schaffen, käme wohl das ein oder andere finanzielle und auch logistische Problem auf den Verein zu. Wie glaubst Du, würde die SpVgg einen Aufstieg anpacken? Müsste man am Ende gar alle seine Heimspiel alle in Nürnberg austragen?
[kleeblattblog] Die Diskussion kam im letzten Jahr schon auf. Laut unserem Präsidenten wäre eine kurzfristige Aufstockung unseres Stadions kein Problem. Wie man schon bei der EM 2008 u.a. in Klagenfurt gesehen hat, kann man auch große Stadien auf Stahrohrbasis errichten. Diese Bauweise, die wir teilweise bei uns haben, muss also nicht immer ein Nachteil sein. Wie das im Stadionumfeld, sprich sicherheitstchnisch oder von den Parkplätzen her, aussieht, weiß ich nicht. Da wird’s sicher Probleme geben.
[Clubfans United] Wie lange bloggst du eigentlich schon? Was ist Deine/eure Motivation? Was hast du noch vor mit deinem Blog?
[kleeblattblog] Ich startete den Kleeblattblog im April 2009 nach dem Vorbild meiner bis dahin in ähnlicher Form über die Nationalmannschaft geführten Fanseite. Ich denke, jeder Fan sollte sich im Rahmen seiner Fähigkeiten für seinen Verein einsetzen. Andere malen beispielsweise in ihrer Freizeit Plakate, mir liegt halt eher sowas und so setze ich mich eben für die fantechnische Präsenz der SpVgg im Internet ein. Was die Zukunft bringt, wird sich zeigen. Es ist ja schon lange kein normaler Blog mehr, eher eine vollständige Infoseite rund um den Verein. Ich denke, ich werde künftig den geschichtlichen Teil weiter ausbauen, um den Stellenwert der SpVgg als Traditionsverein weiter zu verdeutlichen.
[Clubfans United] Hast du selbst intensiveren Kontakte zu anderen Blogs/Foren – und vielleicht sogar zum Verein?
[kleeblattblog] Ich bin Mitglied im Kleeblatt-Forum und im vereinsübergreifenden Fanforum Deutschland (www.fanforum-deutschland.de), in welchem im übrigen auch zahlreiche Nürnberger vertreten sind. Direkte Kontakte zu anderen Blogbetreibern anderer Vereine habe ich nicht. Es häufen sich allerdings vermehrt Anfragen nach Gastbeiträgen und auch die Presse, wie in der letzten Woche das 11Freunde-Magazin, klopft hin und wieder an. Eine überregionale Wahrnehmung meiner Seite ist also mittlerweile da. Zum Verein habe ich keinen Kontakt. Ich nehme allerdings regelmäßig an Vereinsveranstaltungen, wie etwa den Fanstammtischen, teil.
[Clubfans United] Am Dienstag also wieder die Mutter aller Derbys. Wer läuft mit breiterer Brust auf? Wer ist für dich der Favorit? Ein Bundesligist im hinteren Drittel oder ein Aufstiegskandidat aus Liga 2?
[kleeblattblog] In einem Derby laufen beide Mannschaften mit breiter Brust auf. Ich denke aber mal, als Erstligist dürfte Nürnberg im eigenen Stadion Favorit sein. Dennoch wäre es keine Überraschung für mich, wenn ein guter Zweitligist am Ende gegen einen durchschnittlichen Erstligisten gewinnen würde. Ich erwarte ein offenes Spiel, in welchem sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegnen.
[Clubfans United] Wo wirst Du Dir das Spiel ansehen, bist Du live im Stadion dabei?
[kleeblattblog] Da ich mit meiner DK in Fürth ein Vorkaufsrecht hatte, konnte ich mir ein Ticket sichern. Ich werde das Spiel daher live im Stadion sehen.
[Clubfans United] Zum Ende der Klassiker unter den Fragen: Wie tippst Du, dass das Spiel ausgeht?
[kleeblattblog] Wie gesagt, ich erwarte ein offenes Spiel. Am Ende geht Fürth mit 1:0 nach der regulären Spielzeit als Sieger vom Platz.
[Clubfans United] Wir danken Dir noch einmal für das Interview und hoffen auf ein faires Spiel
[kleeblattblog] Ich danke auch und hoffe, das es auf und abseits des Feldes friedlich zugeht und die Ordnungskräfte nicht allzuviel Arbeit haben…
Das Interview führte Stefan Helmer und Alexander Endl [Clubfans United] mit Andreas Rümler [http://www.kleeblattblog.de/] am 18.12.2011.
DER COUNTDOWN LÄUFT !!! MORGEN IST ES SOWEIT !!! ICH BIN LIVE DABEI !!!
Bitte klicken (!!!)
http://markus.scene-sports.de/wp-content/uploads/n5_110409_fcb_06.jpg
Countdown = 1 Tag 3 Std. 54 min.
“Offenes Visier und drauf?” Lieber nicht. Diese Kleeblättler wirken saumäßig eingespielt.
Die erstaunen mich ja schon Jahr für Jahr. Jedes Jahr denke ich mir: “Diesmal brechen sie weg.” – aber nein. Respekt.
Geht doch! Auch Erzrivalen können vernünftig und sympatisch miteinander reden 😉
Ich als konzentrisch denkender Franke kann diesen teilweise gelebten Fan-Hass sowieso nicht verstehen. Ich würde mich freuen, wenn die Kleeblätter den Aufstieg packen und wir dabei natürlich drinbleiben. Der Super-Gau wäre für mich, die Relegation gegeneinander spielen zu müssen. Seien wir doch mal ehrlich: es ist doch viel schöner, spannender, interessanter, brisanter, das Derby in der 1. Liga spielen zu können anstatt gegen Freiburg antreten zu müssen. Und mehr Geld ist damit auch verdient: volle Hütte garantiert!
Aber als konzentrischer Nürnberger gibts natürlich morgen fürs Kleeblatt nichts zu holen. Sorry 😉
1 Derby-Karte von Privat wegen persönlicher Verhinderung abzugeben. Bei Interesse bitte Mail an zielpublikum[at]gmail.com
@Optimist: 100% Zustimmung. Mich stören auch ganz extrem diese “Hassmärsche” durch Fürth, wie es beim letzten Derby der Fall war. Dass da die ewig pubertären Ultras dahinter stecken ist auch klar. Dabei würde mich mal interessieren, ob es in Fürth eigentlich überhaupt eine Ultra-Gruppierung gibt? Man liest so gar nichts darüber.
Ich würde mich auch auf Fürth in der 1. Liga freuen, denn vermutlich wäre es dann mit dem Clubabstiegen vorbei, sollte sich die SpVgg in der 1. Liga etablieren. Wir steigen ja nur deswegen dauernd ab, weil wir die Nachbarn anspornen müssen, endlich mal aufzusteigen. Aus der Regionalliga sind sie ja auch erst wieder (mit) hoch, nachdem der Club die schwärzeste Saison seiner Vereinsgeschichte hatte.
Und noch eine kleine Anektode zum Thema “das war schon immer so”:
Der als Meisterspieler von 21, 24 und 25 bekannte Hans Sutor (Block 16) spielte ursprünglich jenseits der Stadtgrenze, bis er den Fehler beging und eine Nürnbergerin ehelichte. Daraufhin wurde er in Fürth 1920 rausgeschmissen und in Nürnberg mit offenen Armen empfangen, wahrscheinlich als eine Art Familienzusammenführung, denn normalerweise gab es solche Wechsel nicht. In Nürnberg kam er dann jedenfalls groß raus und bestritt seine 12 Länderspiele als Glubberer.
Direkt offizielle Ultras gibt es glaube ich nicht, aber natürlich schon sehr aktive Fanclubs, die dann auch solche Dinge wie Choreos veranstalten. Aber da kann sich ja vielleicht der Fürther Kollege noch dazu äußern, wenn er noch mitliest.
Das war meine Hoffnung.
Die Ultras haben sich bei uns 2007 aufgelöst. Die Nachfolgegruppe Horidos 1000 hat sich daraufhin formiert und kann seither als Fürther Ultragruppierung bezeichnet werden. Ultras sind ja nicht nur dann Ultras, wenn sie unter diesem Titel auftreten.
Andreas,
Danke! Man hört resp. liest aber nie etwas über Fürther Fanausschreitungen. Hoffen wir mal, dass das morgen auch so bleibt, wobei mir schon klar ist, dass da die Gefahr von woanders ausgeht. Die Ordnungsmacht hat das Spiel jedenfalls als “Problemspiel” eingestuft.
Die sind aber meines Wissens auch nicht im Ultra-typischen Schwarz “kostümiert”, ich habe da jedenfalls noch keine gesehen, sondern tragen Fan- bzw. Vereinsfarben (was ich ohnehin viel besser finde). Aber einen Vorsänger auf dem Zaun und die typischen Lieder gibts natürlich auch, das ist dann schon Ultra-Kulturgut, da hast Du natürlich recht.
@ Claus:
Fanausschreitungen passieren gelegentlich im “grenznahen” Verkehr, wenn sich Fans beider Lager – je nach Übermacht – gegenseitig die Fanutensilien wegnehmen – auch gelegentlich verbunden mit Tätlichkeiten. Aber das sind nur Einzelfälle und verhaltensauffällige Fürther auf Auswärtsfahrten (abgesehen vom Derby) sind mir auch nicht bekannt, obwohl es hier ja eher in der Presse stünde als in Berlin.
Nachtrag:
Unsere Berliner Bekannten, die Union zugetan sind, haben uns den “Auftrag” mitgegeben, Union zu “rächen”. Das war auch schon wieder so ein Schwachsinn, zu dem mir nichts einfällt. Wir wollen morgen im Pokal eine Runde weiter kommen, und wenn das gegen Fürth passiert, macht es natürlich doppelt Spaß. Aber “gerächt” wird niemand, und schon gleich gar nicht Union.
BtW: Sollte Fürth tatsächlich neben dem Club längerfristig in der 1. Liga spielen, müssten beiderseits der Stadtgrenze die Stadionkapazitäten massiv aufgestockt werden. 100.000 Zuschauer kommen da locker. Man darf es eigentlich nicht so laut sagen, aber manchmal finde ich es schon schade, dass aus dem “Deutschen Stadion” nichts geworden ist. Da stünde die richtige Derby-Arena unweit des Frankenstadions.
Nettes Interview, Danke Alexander.
Ich als Oberfranke der ohnehin im Exil lebt, hege auch keinen Hass gegen die Fürther.
Im Gegenteil, ich finde die spielen einen ganz ansehnlichen Fußball.
Die Spiele der Kleeblätter sehe ich fast immer live bei Sky.
Die Vereinsführung scheint dort auch einen guten Job zu machen.
Mit kleinen Budget jedes Jahr eine gute Mannschaft zu haben, da brauchts schon Leute die Ahnung vom Fußball haben.
Bis auf das morgige Derby, wünsche ich den Kleeblättern auch weiterhin viel Glück und Erfolg. 😉
In dem Fall war es federführend Stefan. 🙂
Sorry, habe gar nicht auf den Namen des Autors geachtet. 😉
Ich freue mich, wie ich mich schon lange nicht mehr auf ein Spiel gefreut habe.Ich habe ja noch die letzten Derbys auf ” Augenhöhe” in den End 60er und 70er Jahre live in beiden Stadien erlebt. So das Abbruch-Derby ( das erste Spiel, das überhaupt wegen Zuschauerpyro abgebrochen wude) oder auch das Spiel, in dem der legendäre Horst Weyerich sein erstes Glubb-Tor überhaupt erzielte. Es gab langweilige, aber nie stimmungslahme Spiele. Ich finde auch nicht, dass zwei Mannschaften aus Franken zu viel sind in deutschlands Eliteliga.
Aber………… verlieren gegen die ” Blödel aus Färdd” geht überhaupt net! Das ( Teil)Zitat ist mein absolutes Lieblingszitat in der Historie beider Vereine. Gesagt vom “Bumbes ” Schmidt, als der Glubb in den 50ern im Zabo gegen die Westvorstadt mal verloren hatte. Das besondere daran: Er war der Trainer der ” Blödel”!!
Und noch eine kleine, unbekannte Anekdote: 1926 hatte, ausnahmsweise, die Westvorstadt den Deutschen Meistertitel errungen. Das Verhältnis zwischen den Spielern , in der Regel gut befreundet, beider Vereine war wegen eines derben Derbys kurz zuvor ziemlich frostig. Als auch noch ein Westvorstädter Spieler die eigentlich gutmütigen Glubblegende Hans Kalb mit der Meistermedaille frotzelte in einer Art, die den guten Hans aus seiner Haut fahren lies, ” rächte” er sich auf seine Art. Er stibitzte einfach diese Medaille. Und morgen, morgen werde ich diese Medaille in die Hand nehmen und danach einen Sieg für diesen ” Frevel” an meinem “Allzeit Glubb Hero” Hans Kalb erleben….
Ich freu mich auf morgen… 😉
Und auf welchen verschlungenen Wegen geriet die von Hans Kalb stibitzte Medaille in Deine Hände?
Uiih, da hat ein Westvorstädter keine Karte mehr bekommen… 🙂
Das wird so geeeiil Morgen!…. die unaufsteigbaren wegfegen. Das ist kein Fußballspiel das ist Schicksal.
Nach dem Spiel in Leverkusen, würde ich einer alten Weisheit folgen und auf keiner Position ändern und die Energie aus Leverkusen mitnehmen. Die Optionen bieten sich im Lauf des Spiels immer noch.
@Alexander: Du tust den Fürthern in Deinem Spox-Artikel ein wenig Unrecht. Sie haben natürlich nur deswegen nur 10% aller Tickets verkauft, weil sie als Auswärtsmannschaft nicht mehr bekommen haben. Unsere Nachbarn werden mit 4750 “Auswärtsfans” einen absoluten Rekord in der neueren Vereinsgeschichte aufstellen. Zum Vergleich: in Düsseldorf zum Spitzenspiel waren angeblich 57 (gut, das war an einem Montag Abend, aber trotzdem). Dafür hast Du den Heimzuschauerschnitt mit 10.000 recht großzügig gerundet. In den letzten Heimspielen kamen sie nur dank der Auswärtsfans über 7.000.
Dazu noch ein bisschen Historie: Ich kann mich an ein Derby im Ronhof in der Saison 79/80 erinnern, zu dem 22.000 Zuschauer kamen. Ungefähr 20.000 davon waren Clubfans. Nach dem Spielbericht in der Club-Revue war es offenbar noch in anderer Hinsicht ein historisches Spiel: “Am Ende war der Clubanhang sehr zufrieden und die Offiziellen waren es gleich in zweierlei Hinsicht: Die Mannschaft hatte hervorragend gespielt und die Fans hatten sich endlich im Ronhof gut benommen. So sollte es bei allen Auswärtsspielen sein.”
…kann aber natürlich auch daran liegen, dass unsere Nachbarn auf Auswärtsfahrten nicht groß auffallen. In so einer kleinen Gruppe in “Feindesland” reißt man dann eben die Klappe lieber doch nicht so weit auf
Probleme gibt es ja eigentlich immer nur mit Fangruppierungen, die zu mehreren 100 bis mehreren 1.000 anreisen.
Quatsch, beim Pokalsopiel bei den Bayern waren rund 8000 dabei…
Wenn ich Euere Kommentare so lese, dann stelle ich fest: Ihr seid Alle heiß (auf das Ur-Derby) wie eine Fritteuse! Hoffentlich gibt es dann keinen Kälteschock nach dem Spiel…………Denn wie ist das mit der gelungenen Generalprobe (Leverkusen) und der Premiere?
Ich tippe auf mindestens 2 Tore Unterschied ein 3:1 oder 4:1 für den Club.
Gestern abend war ich noch sehr sehr optimistisch, heute spür ich so ein unruhiges Kribbeln. Bin froh, wenn das Spiel angepfiffen wird und hoffe sehr auf ein frühes Tor vom Club oder besser zwei oder drei …
Eine Klatsche gibt es definitiv nicht (für uns). Aber der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze (ein Fünfer fürs Schwein) und Derbys sowieso (noch ein Fünfer). Die Nervosität steigt langsam, ich mache mich gleich auf den Weg nach Nürnberg.
6,5 Stunden noch!
hass auf fürth ist echt albern-was soll man sich denn über die kleinen aufregen?
ich bin gar nicht nervös und glaube an ein abgeklärtes 3 zu null.an heckings stelle würd ich nicht mit offenem visier und drauf agieren-glaube da auch eher an eine finte.cohen soll mal schön in der mannschaft bleiben und soo defensiv sah mir das spiel in lev. auch nicht aus
Das wird von den meisten Clubberern ja auch eher spöttisch ironisch verstanden und nur bei gegebenen Anlässen hervorgekramt. In Fürth dagegen wird das noch richtig gelebt und ist auch ohne besonderen Anlass allgegenwärtig, will mir scheinen.
So wird im Stadion z.B. angestimmt, wenn man den Gegnef so gar nicht leiden kann: “Ihr seid Sch…., wie der FCN” und nach Siegen bei gleichzeitiger Clubniederlage am Spieltag: “Die Färdder ham gwunna, der Glubb had verluurn…”. Für mich ist das schon Ausdruck eines kleinen Komplexes 😉
So viel Aufmerksamkeit widmen die normalen Clubfans da der Westvorstadt im Tagesgeschehen nicht, ohnehin halte ich die Bauern für das geeignetere Zielobjekt für Antipathie 😉
@Stefan/Alexander:
Die NZ hat Euch heute mit der Aussage “Clubfans-United, der wohl beste Club-Blog im Netz” geadelt?
Super-Sache!
Und soll ich Euch etwas sagen? Sie hat recht.
Töffi,
Danke Danke 🙂 Haben wir Heute Vormittag schon registriert und bereits auf allen Kanälen verbreitet 🙂
Aber ohne euren vielen Meinungen und Kommentare wäre das alles nicht möglich! Danke!
Zitat NZ:
“Alexander Endl und Stefan Helmer von ‘Clubfans United’, dem wohl besten Club-Blog im Netz, haben vor dem Derby ein sehr lesenswertes Interview mit dem geschätzten Fürther Kollegen Andreas Rümler (‘Kleeblattblog’) geführt…”
Schöner Satz. Aber er enthält ein Wort zu viel: “wohl”.
ja, genau, klingt irgendwie nach “die wohl längste Praline der Welt” 😉
2,5 Stunden noch!
ja, ich war selten so elektrisiert. Fast wie beim Pokalfinale. Das besondere am diesem Derby ist halt, dass es nicht um 3 von 102 möglichen Punkten im Ligabetrieb geht, sondern um Alles oder Nichts, ein echtes KO-Spiel um Milionen….und v.a. die Ehre.
Also streng nach belschanov: Heimspiele müssen gewonnen werden!
Hat jemand eine Idee, wo man sich das Derby in Athen anschauen kann?
http://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ie=UTF-8&ion=1#hl=en&sclient=psy-ab&q=live%20tv%20ru&pbx=1&oq=&aq=&aqi=&aql=&gs_sm=&gs_upl=&fp=1&ion=1&ion=1&fp=9ffc1b2e83a09913&ion=1&biw=1920&bih=955&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.,cf.osb&cad=b
in 20 Minuten holt mich mein Schwiegersohn ab und wir gehen ins Stadion.
Der Schwiegersohn ist Fürther und es geht damit auch meinen persönlichen Weihnachtsfrieden.
Ich hoffe die Jungs erwischen heute einen guten Tag, sonst kanns passieren das gemeinsame Weihnachtsessen schmeckt nicht recht.
Beim Fuerther Tor hat auch Schaefer seine Glanztaten aus dem LEV-Spiel wieder relativiert, indem er wieder mal auf der Linie geklebt hat!
Houston, wir haben ein Problem!
Jetzt nur noch 10 Fürther nach der Gelbroten, aber die spielen zu 10. ein Pressing in der FCN Hälfte das habe ich noch nicht oft gesehen. Hoffentlich werden sie mal müde :-X
Der Club hat das bekannte Problem wenn sie das Spiel gestalten müssen, krass.
Oh weiah, sobald der Club das Spiel machen muss, wirds einfach kläglich.
Der Club is a Depp – wenigstens darauf ist Verlass!!!
Schade, dass der geliebte Fuehrer KIm Il Sung gestorben ist! Nur er wäre in der Lage, die Rot-Schwarzen-Versager angemessen zu bestrafen! Zwei Jahre Nordkoreanisches Gulag sind für diese jämmerliche Leistung noch milde! Und Schaefer müsste man noch zwei Zusatzjahre verpassen!
Oder habt ihr erlebt, dass die Nordkoreanischen 7 : 1 Looser noch frei rumlaufen!
Dafür steigen die Fürther nicht auf 🙂 auch wenn sie das heute gut gespielt haben.
Jemand schon was wegen der blödel die den Platz gestürmt haben gehört? Sah bei sky nur noch vermumte und dann weg…
Ich hoffe die reisen sich zusammen. Nicht das der Verein ein noch besseres Bild abgibt.
Tja, ist nicht schön, aber Glückwunsch an Fürth. Völlig verdient gewonnen.
Alles, was der Club in der Offensive bietet, ist erbärmlich. Ich fürchte, auch diverse Trainingslager im Winter werden daran nichts ändern – zumindest nicht mit diesem Personal.
Pekhard ist für mich schon lange nicht mehr die “ärmste Sau” auf dem Platz. Inzwischen ist er für mich der Verlierer der Saison.
@ J Schieber
Hast Du auch nur den blassesten Schimmer, wovon Du da schreibst? Das war ein FUSSBALLSPIEL! Hast Du irgendeine Ahnung, was es bedeutet, in einem nordkoreanischen Gulag Knechten und hungern zu müssen? Es tut mir echt leid und ich habe so etwas noch nie gefordert.
Unter diesen Umständen lässt Du mir keine Wahl als einen dringenden Appell an die Admins rauszuhauen, dass dies bitte das letzte Mal war, Deine unfassbar menschenverachtende Scheiße hier noch ein Mal lesen zu müssen!
Das hat gar nichts mit Sarkasmus, Frustration oder Ironie zu tun, sondern mit einer erschreckenden Dummheit, was Du geschrieben hast. Ich bin vollkommen entsetzt – und dann ist mir dieses verlorene Pokalspiel auch vollkommen egal.
Das Verhalten einiger unserer “Fans” nach Spielschluß ist eine SCHANDE!!!
Ich bin sehr erstaunt. daß ich tatsächlich mal einen Kommentar von “berlinclub” vorbehaltlos unterschreiben kann; ist aber hiermit geschehen.
@JSchieber: Sarkasmus hin, Zynismus her – Du triffst den richtigen Ton nicht, lass es! Einen derartigen aufgelegten Schmarrn wie Deinen politisch absurden Bezug zu Nordkorea solltest Du uns ersparen, das möchte ich hier in diesem bei aller Leidenschaft immer seriösen Umfeld nicht lesen. Berechtigter Ärger über die Scheißniederlage gegen Fürth ist keine Entschuldigung.
JSchiebers Kommentar- Niveau hat ein neues Tief erreicht. Ekelerregend.
Es war ein Scheißspiel. Wenn es das Leverkusenspiel nicht gegeben hätte, hätte ich geglaubt, die können nicht anders. Jetzt denk ich die wollen nicht genug. Und Hecking schafft das offenbar nicht, bei ihnen diesen unbedingten Willen zu erzeugen. Trifft nicht auf alle zu. Manche haben schon gekämpft, aber grade so die Jungs um Chandler, wenn die sich den Ball zuspielten statt einmal ein Herz zu fassen und die Verantwortung zu übernehmen – bis der Ball dann wieder weg war. Oder sie waren zu selbstbezogen beim Abschluß. Klar haben die Fürther auch viel gefoult, aber trotzdem … wenn die wirklich aus ganzen Herzen gewollt hätten, dann hätten sie das Spiel gedreht. Symptomatisch gegen Ende die Aktion als Schäfer das Tor verließ. Offenbar haben die Jungs die sich warm gemacht haben, keinen Gedanken gehabt, Schäfer zu warnen. Ich denke, die “Fans”, die dann auch noch Randale machen haben dem Club gleich zwei Bärendienste erwiesen: zum einen wird der DFB hart durchgreifen und Woy hat dann gleich dieses “Geschenk” aufgenommen und die Ultras als Übeltäter auserkoren. Wird der Diskussion um die Nichtleistung der Spieler den Boden entziehen, weil sich alle über diese “Fans” aufregen werden.
Letztlich kann ich die Spieler sogar verstehen: wenn ich aus dem Nichts heraus in kürzester Zeit zum Großverdiener werde, hätte ich in der Jugend vielleicht auch das Problem gehabt, mich genügend zu motivieren, weiter in meinem Job die bestmögliche Leistung zu erbringen.
Im Übrigen ist es natürlich besser, wir haben die drei Punkte aus Leverkusen. Die Fürther haben verdient gewonnen, weil sie gekämpft haben. Das war zwar auch kein gutes Spiel und ein ständiges Foulen, aber sie haben eben alles gegeben, um mit ihren Mitteln das Spiel zu gewinnen, während bei uns einige einfach nur schön spielen wollten und vergessen haben, worum es geht. Vielleicht haben sie auch nicht kapiert, weshalb ds wichtig ist. Wenn die Jungs Lust haben, werden sie vielleicht auch soviel Einsatz zeigen, daß der Club in der ersten Bundesliga bleibt. Können täten sie es, aber ob sie wollen??? Nach dem Spiel gegen Hoffenheim und heute, ist mir momentan jede Lust vergangen ins Stadion zu gehen. Zum Glück ist Winterpause.
Hecking hat sich aus meiner Sicht verpokert. Was auch immer die Idee mit Chandler auf Links war, am Ende war Chandler völlig wirkungslos. Die gesamte Ausrichtung war alles andere als offenes Visier, viel zu Zaghaft ohne Mut nach vorne.
Was möglich gewesen wäre hat man in der 2. Hälfte gesehen. Dann zweimal noch Pech mit den Chancen von Maroh und Wollscheid, insgesamt auch zuwenig klare Chanen gegen 10 Fürther
Hallo Leute,
Ich ziehe hiermit meinen Beitrag zurück,
war vielleicht etwas missverstaendlich (der Sarkasmus wurde wohl verkannt), aber dennoch war die Leistung bodenlos!
Gegen FUE verlieren, des ist gaaanz schlimm!
Jep, auch wenn das 1:1 ein reguläres Tor war, ein verdienter Sieg für die Westvorstadt. So haben wir in Liga 1 nix verloren. Dieses Mal muss ich sagen, lag DH sehr daneben, wie damals schon mit der Vidosic Einwechslung: Chandler als Linksverteidiger war ein Müll und Platte hatte eben 2 von 3 Toren in Leverkusen durch gute Standards vorbereitet. Kaum ist er gekommen wurden unsere Standards torgefährlich. Den lass ich nicht auf der Bank sitzen und ich spiele auch nicht gegen einen 2. Ligist mit einer Doppel-Sechs mit Cohen und Simons. Grottig, schlecht, Müll, am Ende verdient verloren.
P.S.: Ein selbsternannter Weltklassespieler mit einer Schwalbe gegen einen Zweitligist. *ROFL* Oh, auch Dortmund tut sich sehr schwer gegen Liga 2.
Woschdsubbn,
Aber im Gegensatz zu uns spielen beide Mannschaften mit Einsatz und beide hätten verdient zu gewinnen, während es bei uns nun wirklich nicht so war, daß die Mannschaft gekämpft hat. Und ganz ehrlich, es widerstrebt mir innerlich – ich wünsche mir nichts mehr als daß mal ein Trainer bei uns wirklich was aufbaut, aber wenn ich Heckings Kommentar auf der Homepage des FCN lese, dann muß ich auch bei ihm die Frage stellen, ob der wirklich gewinnen wollte.
so ich muss sagen, mit 2 Stunden Abstand mein Resumee:
50 % gehen auf Heckings Kappe mit seiner Schwachsinnsaufstellung. jedem war klar dass Nehrig Esswein nicht halten kann nur eben unserem Trainer nicht.
dann hat die Mannschaft gewonnen die geiler drauf war und das deswegen auch verdient.
Schäfer wieder mal nicht von der Linie zu bewegen, Pekhart kann einem Leid tun.
ohne Neuuzugänge im OM und Sturm steigen wir ab und
die Ultras sind Deppen, braucht kein Mensch. hoffentlich werden einige identifiziert und entsprechend bestraft.
Stil zeigt sich vor allem in der Niederlage und Stil geht diesen Dumpfbacken vollkommen ab.
Hecking sollts sich fragen welche Spieler wirklich bereit ssind zu beißen. Hegeler gehört nicht dazu.
auch die Unantastbarkeit Schäfers sollte der Trainer hinterfragen.
wir können nur hoffen dass der Kelch Relegation an uns vorbeigeht. Wenn es da wieder zum Duell gegen die Grün-Weißen kommt dann brennen wahrscheinlich noch viel mehr Chaoten die Sicherungen durch.
wir müssen uns verstärken sonst steigen wir ab.
euch allen trotzdem schöne Weihnachten
Johnny Vegas,
Oh Johnny, da muß ich Dir leider zustimmen – jeder Satz ins Schwarze getroffen.
Ich frage mich die ganze Zeit, welcher Extrakt sich am Samstag im Weihnachtspunsch der Leverkusener Spieler befunden haben mag.
Gott sei Dank ist endlich Winterpause. Dumm nur, daß das Grauen in einem Monat weitergeht.
Frohe Weihnachten allerseits, Guten Rutsch und genießt die Winterpause!
P.S.: Ich frage mich, ob das Problem mit den Ultras von den Vereinen nicht insgesamt viel zu lax gehandhabt wird.
Nachdem ich die zweite Halbzeit zwischen der Fortuna und den Borussen gesehen hab, bin ich noch mehr bedient von dem, was ich mir im eigenen Stadion zumuten lassen mußte.
@ J Schieber
Das ist kein Sarkasmus. Du verwechselst das noch immer mit gedankenlosester Verwendung von absolut – und das meine ich im engsten Wortsinne – inakzeptabler Bebilderung Deiner Frustration über ein Sportereignis.
Ich finde es ja prinzipiell gut, dass Du Dich dafür entschuldigst, aber die verbale Inkontinenz Deiner Gedanken ist so schlicht nicht mehr hinzunehmen.
Auch wenn ich allen hier mit meiner pc auf die Nüsse gehe. Ich hatte im Zuge meiner beruflichen Tätigkeit mit einer jener US-Bürgerinnen ein langes Gespräch, die (“nur”) 7 Monate dort eingesperrt waren. Das ist nichts anderes als ein Konzentrationslager, in dem Menschen sich zu Tode arbeiten müssen. Einzelheiten sind hier fehl am Platze. Doch solch eine brutale “Pointierung” ist ein Schlag ins Gesicht all dieser Menschen, die einem derart inhumanen System chancenlos ausgeliefert sind.
In diesem Blog geht es um Fußball, verdammt noch mal!
Also:
Unnötige Niederlage, klar.
Aber wenn der Club auch dieses Spiel gewonnen hätte, wären die schlechten Leistungen der Hinrunde möglicherweise kaschiert worden. Jetzt dürfte deutlich geworden sein, dass Aktivität in der Winterpause wohl nicht nur auf dem Trainingsplatz stattfinden sollte. Zu viel Überforderung, vermutlich eine fehlgegriffene Aufstellung und das Unvermögen in Richtung gegnerisches Tor.
Klassenerhalt, gerne mit Verstärkung.
Gegen die Westvorstadt zu verlieren…. das geht nicht!!!
Ultras, die den Platz stürmen, um friedliche Vorstadtfans beim verdienten Feiern anzugehen, das geht aber derart überhaupt net!!!!!
Gestern habe ich mich geschämt. Geschämt, ein Glubberer zu sein.
Ich bin entsetzt. Entsetzt über die Reaktion. Ich sass im Block 8 und wollte grad schwer enttäuscht den Heimweg antreten, als ich die plötzlich sehr explosive Stimmung im Ultra-Block mitbekommen habe. Zuerst Pfiffe gegen die eigene Mannschaft. Einige Spieler , Schäfer weit voran, kamen völlig niederschlagen trotzdem , um sich zu bedanken. Schäfer wurde übel beschimpft, die anderen Spieler trauten sich dann schon gar nicht mehr näher zu kommen und bedankten sich nur kurz.Inzwischen hatten die ersten Chaoten den Zaun überstiegen, Ordner stellten sich in den Weg.Raffa Schäfer stand an der Bande im Spielfeld und versuchte zu deeskalieren. Aber der Pöbel griff erst die Ordner an und drängte diese wegen der Übermacht zurück und gingen Raffa an. Und Raffa zeigte Mut und Zivilcourage. Er legte sich mit den Pöblern an. Zwei , drei Hooligans wollten Raffa gar auf dem Feld ans Leder. Raffa blieb stehen und legte sich mit diesen an. Zu diesem Zeitpunkt wurde ich durch die Reaktion neben mir abgelenkt. Einige Jungleute in den Farben meines Vereins, darunter auch weibliche , die sich dabei besonders ” hervorhoben”, unterstützten diese Chaoten auf übelste Art verbal. Das war Hass. Purer Hass! Ich war entsetzt und ich hatte Angst. Ich hatte Angst als Glubberer unter ” vermeintlichen Meinesgleichen” , die meine Farben trugen…
Dann neben mir plötzlich Johlen. Es machte sich über die Laufbahn ein Mob aus ca 50- 70 Leuten Richtung der grüner Fankurve.Völlig fassungslos mußte ich mit ansehen, wie die Sicherheitsleute diesem Mob nur nachlaufen konnte. Gottseidank konnten dann nur einige kurz bei den grünen Fans auf den Zaun hüpfen. Gottseidank mussten diese Chaoten gleich darauf wieder in die Geborgenheit der Anonymität zurückrennen, vermummt und schneller.
Angewiedert ging ich dann. Und ich schämte mich. Ich schämte mich wegen dieser Chaoten. Ich schämte mich wegen der Reaktion auf den Rängen. Und ich schäme mich entsetzlich… wegen meiner persönlichen Angst und Feigheit, auf meinem Rang nicht den Mut aufgebracht zu haben, diese verbalen Ausschreitungen unterbinden zu trauen. Wenigstens trauten sich einige andere zu skandieren: ” ULTRAS RAUS”!
Dann komme ich nach Hause… und ich sollte es inzwischen gelernt haben:
SCHAU NICHT IN DIESEN BLOCK UNMITTELBAR NACH EINER NIEDERLAGE!
Gerade nach einer so emotionalen Niederlage habe ich das Bedürfnis , mich auszutauschen. Ich habe dann vielleicht auch das Bedürfnis, aufgerichtet zu werden. Und ich habe mir diesen Block ausgesucht, weil ich hier viele Gleichgesinnte gefunden habe, die mir , auch weil ich einige persönlich kennenlerne durfte, inzwischen fast schon Freunde geworden sind. Auch wenn einige andere Ansichten haben.
Ich liebe Fussball. Aber ich akzeptiere auch die ungeschriebenen Regeln. Nicht immer gewinnt der Bessere. Nicht immer gewinnt der ” Richtige”. Nicht immer ist es ” gerechter” Sport”.
Ich bin entsetzt. Ensetzt dewegen, weil ich mir die Frage stelle, mag ich diesen Sport eigentlich noch? Und noch entsetzter, ob ich mich weiterhin aktiv beteiligen möchte. Im Stadion …und auch hier! Im tieftsen Inneren glaube ich zwar die Antwort zu wissen. Aber dabei frage ich mich, ob ich die richtige Entscheidung treffe.
Ich habe das Abbruchderby live erlebt. Damals konnten wir Glubberer auf der einen Strassenseite und die grünen Fürther auf der anderen Strassenseite gestikulierend, aber letztendlich friedlich und nicht menschenverachtend den Heimweg antreten. Das war in meinen Augen gelebte Rivalität. Mal gewinnt man, mal verliert man. Aber immer in einem angemessenen Rahmen.
Ich bin entsetzt, dass ich einige Gedanken, die ich hier niederschreibe, schon auf dem Weg ins Stadion hatte.
Ich habe schon einige Derbyniederlagen erlebt. Aber meinen Verein und ” meine” Spieler nie mit Hass in den Augen und Fingern belegt.
KUZ,
ja, ich kann Dich gut verstehen. Mir gehts genauso, ich bin entsetzt und angewidert. Einige der Platzstürmer-Vollidioten haben sie ja anscheinend erwischt. Ich kann nur hoffen, dass sie nie wieder ein Stadion von innen sehen, solche haben da nichts verloren. Und dass der Verein jede Art von Geldstrafe, die wir sicherlich zu erwarten haben, bis auf den letzten Cent an die (gefassten) Verursacher weitergibt. Klar haben sie wohl nicht alle Chaoten erwischt, so dass die Strafe auf mehrere zu verteilen wäre, aber sollen das doch die Ultras mit ihrer tollen Solidarität untereinander regeln. Denn mit Auslieferung rechne ich bei denen ohnehin nicht, dann dürfen sie auch die Kollektiv-Verantwortung tragen.
In Leverkusen hats geklappt, weil der Gegner den Club unterschätzt hat und der FCN das Spiel nicht machen muss und tief stehen konnte, sobald wir im eigenen Stadion ein Spiel machen müssen dann wirds einfach richtig schlecht, wie schon gegen Freiburg, da ist nichts besser geworden.
Ich verstehe ebenso nicht den Einsatz von Esswein, Talent reicht eben nicht aus, es kommt bei seinen Aktionen zu selten etwas sinnvolles oder gar zählbares heraus, von der Arbeit nach hinten ganz zu schweigen. Esswein ist trotz seiner Einlagen für die Galerie unter dem Motto ‘nett anzusehen’ für mich das Symbol brotloser Kunst schlechthin. Da ist mir ein Spieler der weniger schnell oder dribbelstark ist, aber dafür den Pass im richtigen Moment spielt tausendmal lieber…
Ich habe leider keinen gesehen, der einen Pass im richtigen Moment spielen könnte. Nein, da stimme ich nicht zu. Esswein war der einzige, der auch nur ansatzweise Leben und eine Art von Torgefahr in die Aktionen gebracht hat. Und auch die Gelb-Rote hat Esswein “verursacht”. Ich hätte ihn gerne früher gesehen.
Das muss man hier leider sagen: Diesmal hat sich Hecking verzockt, das Experiment mit Chandler auf Links ist grandios gescheitert, der hat da gar nichts zustande gebracht, zumal Platte zur Zeit der einzige ist, der gefährliche Standards schlagen kann. Außerdem kann mich Bunjaku noch nicht überzeugen (er braucht wohl noch Zeit), da hätte ich lieber Mak gesehen.
Von Torgefahr können wir leider nicht leben, sondern nur von Toren oder immerhin Assists. 1 Tor in der ganzen Hinrunde sowie Assists 0 ! (Kickertabelle Hinrunde) Das ist für den Betrieb, den er in der Tat veranstaltet kläglich und bzgl. Assists auch egoistisch, weil scheinbar keiner seiner Mitspieler davon profitiert. Wenn man sich sich überlegt, wie oft er mit dem Ball am Fuss losschwanzt, was macht er da eigentlich bei so einer Ausbeute?
Irgendwie fühlt es sich nach kaum Schlafen eher noch schlimmer an. Ich mag die Zeitungsartikel gar nicht lesen, nicht die Berichte über “Fans”, die vollkommen blödsinnig den Verein schädigen, nicht die Kommentare von Spielern, Trainer oder sonstigen Verantwortlichen, die nur zeigen, daß sie keine Ahnung davon haben, wie es einem Fan geht, der sich so eine Mannschaftsleistung ansehen muß … Ich glaub ich muß mich von meiner Fußballromantik verabschieden: Die letzten Glubberer auf dem Spielfeld waren wohl Mintal, Wolf und Pinola. Mittlerweile ist es völlig egal ob man den FCN oder Hoffenheim unterstützt, die Mannschaften, die auf dem Feld stehen, spielen nicht mehr für Tradition sondern nur noch für Geld und sind austauschbar. Sie haben Worthülsen gelernt, die sich so anhören als würden sie sich wirklich mit dem Verein identifizieren, aber auf dem Spielfeld offenbaren sie ihre wahre Einstellung und die heißt, ich spiel nur dann gut, wenn ich das Gefühl habe, daß es sich für mich lohnt. Und ich spiel dafür, meinen Marktwert zu erhöhen, wenn ich unter Beobachtung steh, wenn nur Fans da sind, kann ich eine ruhige Kugel schieben und die Mannschaft ist mir auch egal. Ein paar Ausnahmen gibt es Schäfer und Cohen haben wirklich gewinnen wollen, aber sie können auch nichts reißen, wenn die andern schon an ihren Urlaub denken.
Mit dieser Schmach müssen wir jetzt leben.
Aber: Wir werden es überleben.
Verlange ich zuviel ?
Ich verlange keinen Fussball a la Barcelona.
Ich verlange keinen Fussball a la B V B.
Ich verlange keinen Fussball a la Bauern M.
Alles was ich verlange ist ein Fussball
mit Leidenschaft, mit Herzblut, mit Kampfeswillen,
mit ab und an einer guten Idee aus dem
Mittelfeld.
Dann schmerzen Niederlagen nicht so ungemein
stark wie gestern.
Verlange ich zuviel ?
Alles das vermisse ich seit Monaten.
Die hilflose Emotionslosigkeit mit der seit einiger Zeit Niederlagen, ob zuhause oder auswärts kommentiert werden macht mich krank.
Ich möchte dringend davor warnen, jetzt permanent das Bayer Leverkusen 3:0 als Legitimation für ein ” nur weiter so ”
zu nutzen.
Verlange ich zuviel ?
Altglubberer,
nein
———nein————
ich habe leider nur Radio gehört, aber die erste Halbzeit muss ja grottenschlecht gewesen sein. Für eine Bundesligamannschaft nicht tauglich.
Die Spieler und auch der Trainer sollten auch einmal an die auswärtigen Besucher denken. Wir- aus Oberfranken – müssen für 5 Personen eine Bahncard 29 Euro, fünfmal Eintritt a. 39 Euro, plus Brotzeit ?? ca. 10 Euro hinlegen. Dies ergibt für fünf Besucher eines Heimspieles ca. 30 Euro Fahrtkosten – ob Bahn oder PKW-Bezin; 150 Euro Eintritt plus 50 Euro Brotzeit. Ergibt für jede Person knappe 50 Euro für ein emutionsloses “Gekieker”…..
Ob wir weitere Besuche der Heimspiele in der Rückrunde einplanen ist noch sehr fraglich.
ich “wir” wünschen allen ein frohes Fest”
stammb
KUZ, du sprichst mir aus dem Herzen!
Ich habe mich über diese Niederlage geärgert, aber das, was danach zu sehen war, war die unglaublich hässliche Fratze der dunklen Seite des Sports.
Dieser schwarzer Block mit ihren – wenn sie nicht vermummt waren – hasserfüllten Gesichtern haben mich dafür schämen lassen, dass diese Typen denken, ‘meinen’ und unseren Verein repräsentieren zu müssen.
Unseren Kapitän, der zuerst zu deeskalieren versuchte, so anzugehen, unglaublich.
Wir müssen wirklich aufpassen, dass solche Typen, Bilder, Emotionen (besser: blinder Hass) nicht zuviel (oder: noch mehr) Einfluss auf unseren Verein und unsere Kurve nehmen können. ich habe keine Lust zu einem fränkischen Dynamo Dresden oder Hansa Rostock zu werden.
Aber jetzt erstmal Winterpause, Töffis weise Worte nochmal durchlesen, euch ein frohes Fest, und dann vorbereiten auf das Spiel gegen die hertha.
Man könnte meinen, diese Chaoten sind von den Vereinsoberen angeheuert worden, denn sie erreichen genau da, was die brauchen: man diskutiert darüber statt über die miserable Einstellung der Mannschaft und des Trainers zum Spiel.
Wir haben die Szenen nach dem Spielschluss aus der Südkurvenperspektive gesehen. Und das waren deutlich mehr als die hier genannten 70 Leute. Wir haben auf ca. 300 getippt. Die komplette Tartanbahn war voll. Wäre die Polizei nicht eingeschritten wäre hier wohl schlimmeres passiert. Eine echte Schande für den Verein, die Region und Sport! Das wird sicherlich auh Konsequenzen vom DFB geben…
Sportlich fand ich die zweite Halbzeit okay. Die 1 war ABER eine bodenlose Frechheit! Für mich hat DH das Spiel mit verloren. Seine Taktische „Meisterleistung“ kann ich nicht nachvollziehen. Denke wenn er letzten Samstag verloren hätte wäre seine Zeit wohl abgelaufen. Peinlich fand ich auch unsere ganzen Schwalben….
Bis aus Schäfer und Eigler hat man kaum Spieler gesehen die die Wichtigkeit des Spiels erkannten!
Bin heute immer noch maßlos von den Spielern und unseren „Fans“ enttäuscht und sehr froh darüber das Winterpause ist!
Obwohl ich Hecking in den vergangenen Wochen (auch hier) sehr in Frage gestellt habe, konnte ich gestern sein “Experiment” mit Chandler auf links nachvollziehen. Warum?
a) Weil es kein Neuland für Chandler war, denn in der US-Nationalmannschaft hat er unter Klinsmann dort schon öfter gespielt.
b) Weil mir Plattenhardt zuletzt (trotz seiner beiden Torvorlagen in Leverkusen) nicht gefallen hat. Gegen Hoffenheim war er überfordert und hätte Schürrle in Leverkusen einen halbwegs vernünftigen Tag erwischt, hätte auch das böse enden können.
Insofern habe ich diese Rochade erwartet. Und machen wir uns nichts vor: Es lag nicht an Chandler auf links, dass wir gestern verloren haben.
Nein, tut mir leid. Das verstehe ich trotzdem nicht, weshalb man hier ohne Not Umstellen muß, was in Leverkusen gut funktioniert hat! Und die Standards von Platte sind einfach überragend und gleichzeitig hat Feulner keinen einzigen guten Standard hinbekommen.
Ja, zum Großteil wurde einfach unglaublich schlecht Fußball gespielt: Ich kann mich an eine vielversprechende Kontersituation des Glubbs mit einer 4:3 Überzahl erinnern und dann passte jemand in halbrechter Position auf den Außenspieler rechts von ihm, also eine Entfernung von etwa 3 oder 4m und der Paß ging ins Seitenaus, weil er zu stark und in den Rücken gespielt war.
Das war so symptomatisch für die letzten Glubbspiele: Einfachste Pässe und Zuspiele funktionieren nicht. Und dann denke ich an Spiele aus der Kreisklasse Nürnberg, die so etwas als Amateure wunderbar hinbekommen…Eigentlich wollte ich ja zwei Halbjahresdauerkarten kaufen, aber darauf ist sogar mir jetzt einfach die Lust vergangen. Ich zahle doch nicht viel Geld um mich dann nur andauernd ärgern zu dürfen.
P.S.: Das Tor der Westvorstädter war übrigens für Schäfer nicht haltbar und auch nicht seine Schuld – Unglaublich, dass wir bei soviel großgewachsenen, kopfballstarken Glubbspielern zwei Kopfballduelle hintereinander verlieren. Der Mann am kurzen Pfosten war für den Treffer verantwortlich, der hat Schmidgals Verlängerung zugelassen. So einfach kann Tore schiessen sein: Kurze Ecke, verlängert, Kopfball, Tor. Das sah einstudiert aus.
Gebe Juwe recht. Für mich spielt Esswein (noch) zu viel für die Galerie.
Derbydeppen!
Fassungslos kann ich es noch immer nicht nachvollziehen, wie eine Mannschaft die am Samstag Struktur, Ordnung und Leidenschaft zeigt (das Quätchen Glück gratis on top) nur drei Tage später alles das vermissen lässt. Diese zwei Gesichter, die ein und dasselbe Team zeigt lassen mich einfach nur ratlos zurück.
Keine Struktur, keine Ordnung, keine Leidenschaft => kein Glück, keine Ehre, keine Kohle.
Dafür einen Mob aus Knallköpfen. Die eigentlichen Derbydeppen!
Der Fehler beim 0:1 ging schon mit dem Pass von Wollscheid auf Simons los. Wollscheid darf in dieser Situation niemals in die Mitte zu Simons spielen, der absolut bedrängt von Gegenspielern stand. Der Ballverlust von Simons war hier vorprogrammiert. Aus der Gegenbewegung der Fürther entstand dann der Eckball…
Es ist mal wieder gar nicht schön zu Weihnachten.
NEVER change a winning Team….
Lieber FCN
Du bist mein Verein, seid vielen Jahrzehnten habe ich immer zu Dir gehalten, auch in schlechten Zeiten, Schulden, Abstiege bist Du meine Liebe gewesen. Diese Zuneigung hat gestern zum Ersten mal einen Knacks bekommen.
Was Deine Spieler in einem Derby, IN EINEM DERBY, in der ersten Halbzeit gezeigt haben, das geht so nicht, das darf einfach nicht passieren. Natürlich kann man auch gegen die Vorstadt verlieren, aber man muss Leidenschaft und Feuer zeigen, man muss den Fans zeigen, dass man alles gibt. Das war in der ersten Halbzeit überhaupt nicht der Fall. In der zweiten wurde es zwar besser, aber es zeigte sich einmal mehr, dass die Mannschaft ein “Qualitätsproblem” hat. Das war ja nicht das erste Heimspiel in dieser Saison in dem eine solch klägliche Leistung gezeigt wurde. Ich hatte sehr auf einen versöhnlichen Abschluss dieser Hinrunde gehofft, ein kleines Zuckerl zu Weihnachten, jetzt ist es mal wieder wie so oft, Hoffen und Betten auf bessere Spieler, aber auch auf einen Trainer, der es schafft den Spielern ein klein wenig deutlicher zu machen um was es geht. Hoffen auf eine Mannschaft die ein Gemeinschaftsziel formuliert und lebt. Im Moment sind mir viel zu viele Individualisten auf dem Platz, leider aber ohne individuelle Klasse als Fußballspieler.
Was aber diese schlechte Hinrunde und die Derbyniederlage mit Pokalaus noch viel schlimmer macht, sind Deine “Fans” lieber FCN.Irgendwie hatte man nach den Zündeleien von Bochum gedacht, es würde besser, aber gestern wurde man mal wieder eines besseren belehrt. Diese “neuen” Fans sind leider unverbesserlich, sie sagen sie “leben den Verein”, aber leider töten sie ihn! Hass und Gewalt sind nicht akzeptabel, auch und erst racht nicht bei einem Verein, den ich liebe. So geht es nicht weiter.
Im Prinzip müsste der Verein für die Rückrunde die Fankurve des FCN bestuhlen, die alten Dauerkarten für ungültig erklären und für diesen Bereich nur personalisierte neue Sitzplatzkarten ausgeben. Dazu sollte vor dem Block eine Fahne hängen, in schwarz, “Hier lebte Nürnberger Fankultur, sie wurde von einigen Idioten zerstört!”
Und zu schlechter letzt muss ich dann noch hier den Kommentar von JSchieber lesen. Mal wieder JSchieber! Da würde ich mich auch freuen, wenn der Herr sich mal selbst für 2 bis 3 Monate sperren würde und einfach mal nichts schreibt! Menschen wegen eines Spiels, sicher eines wichtigen Spiels für die Fans, aber eben wegen eines Spiels den Tod in einem Gulag zu wünschen, so etwas werde ich nicht verstehen und nie akzeptieren. Das hat zur Platzstürmung gepasst, aber nicht hierher. Und mit einer lapidaren Entschuldigung ist das nicht wieder gut gemacht.
Schade FCN, dass Du mich kurz vor Weihnachten so enttäuscht hast!
Natürlich ist das für einen Nürnberger sportlich ein Nackenschlag, nur ganz so dramatisch würde ich es gar nicht sehen. Es ist eben Pokal und es war ein sehr enges Spiel, das auch anders herum hätte laufen können in der zweiten Halbzeit. (Abgepfiffenes Tor, fehlende Zentimeter bei Marohs Chance, Kopfball Eigler usw.) Jedes Spiel entwickelt eben seine eigene Story. In der Aufstiegssaison 2009 war es auch ein glücklicher Kunstschuss Eiglers, der das enge Spiel zum Ende entschied. Das nächste Duell entscheiden wir eventuell wieder glücklich für uns, so ist Fußball. Fürth hat das auch gut gemacht und hatte die notwendige Portion Glück. Die Duelle gegen Fürth finden schon seit Jahren auf Augenhöhe statt.
Dennoch hoffe ich auch, wie angekündigt, dass man den Kader in der Winterpause verstärkt, das ist einfach nötig im Hinblick auf eine schwere Rückrunde, weil es wie lange nicht mehr ein ausgeglichener Abstiegskampf wird ohne Mannschaften, die frühzeitig die Segel streichen.
Richtig, und gegen den 2. der 2. Liga kann man als aktueller Abstiegskämpfer schon mal verlieren, ohne dass man sich dafür schämen müsste (wenn man die Derby-Problematik mal ausklammert), schließlich war man ja nicht chancenlos. So läufts halt manchmal im Fußball. Sicher muss man der Mannschaft vorwerfen, in der ersten Halbzeit nicht die richtige Einstellung gezeigt zu haben (bis zum Gegentor wars aber OK, so dass das auch eine Schockreaktion ist, die wir einfach besser in den Griff kriegen müssen). In der 2.HZ war die Einstellung aber OK, sie haben versucht, was sie eben konnten.
Immerhin haben wir uns deutlich besser verkauft als Mainz, die uns gezeigt haben, was wirklich überhaupt nicht geht, denn gegen einen Viertligisten darf man einfach nicht verlieren, Pokal hin oder her, das darf nicht sein und zeugt tatsächlich von mangelnder Einstellung. Damit positionieren sie sich meiner Meinung nach als ganz heißer Abstiegskandidat für die Rückrunde. Ich denke, wir werden sie noch überholen, sollten wir es schaffen, uns gut von unserem Pokaltrauma zu erholen.
Freiburg ist krass die werfen fast die halbe Mannschaft raus inkl. Kapitän. Bin schon sehr gespannt, wann Bader die Katze aus dem Sack lässt, wer bei uns kommt oder wer geht.
Dabei finde ich die Freiburger “Konkursmasse” gar nicht mal so uninteressant. Galt Butscher letzte Saison nicht als einer der stärksten Verteidiger? Dann wäre auch noch ein freigestellter Balitsch auf dem Markt, den Hecking ja bereits kennt….
Ja, das wird spannend 😉