Der Nächste, bitte. Nicht!
Darf das wahr sein? Ist das nur der berühmte Tunnelblick auf den eigenen Verein oder hat der 1. FC Nürnberg die Seuche am Hals?
Nachdem gestern die Verpflichtung von Omar Gonzalez rekordverdächtig schnell per Kreuzbandriss endete (gerne dürfen sich da die Chronisten einmal bemühen), fällt nun heute Timm Klose mit Muskelfaserriss für mindestens 2 Wochen aus. Damit ist das Lazarett des FCN nun wieder voller, es wurden ja gerade wieder Plätze frei – und die sind nun in der Reha.
Hier unser Krankenblatt 2011/2012:
Raphal Schäfer (6 Wochen Knie OP)
Patrick Rakovsky (5 Wochen Fingerbruch)
Omar González (offen, Kreuzbandriss)
Per Nilsson (seit Saisonbeginn, Achillessehne)
Timm Klose (offen, Muskelfaserriss)
Javier Pinola (3 Wochen Muskelfaserriss, seit Dezember Schambeinentzündung)
Juri Judt (offen, seit Dezember)
Manuel Zeitz (2 Wochen Hüftprobleme)
Mike Frantz (seit Saisonbeginn Zehenprobleme und div. Rückschläge)
Róbert Mak (1 Woche Adduktorenprobleme)
Christian Eigler (1 Woche Bänderriß, 2 Wochen Kapselriss)
Bunjaku (diverse Probleme und Rückschläge seit Saisonbeginn)
(Quelle: transfermarkt.de, Judt da gar nicht berücksichtigt)
Aktuell sind derzeit mindestens 4 Abwehrspieler nicht einsatzfähig, mit Blick auf den Saisonauftakt fehlt auch der gesperrte Chandler. Ob und wann Nilsson, Pinola, Frantz oder Bunjaku wieder voll einsatzfähig sind und dann auch an alte Leistungsfähigkeit anknüpfen können, ist derzeit vollkommen offen. Den Kritikern, die jetzt schon schnell wieder in Stellung gehen und die Trainingsmethoden oder medizinische Abteilung hinterfragen sei aber gleich mal der Wind aus den Segeln genommen. Die Verletzungen sind so unterschiedlich in Art und Ursache und zum Teil auch schlicht Folgen von unglücklichen Trainings-Zweikämpfen, dass man schon sehr mutwillig einen Zusammenhang konstruieren müsste.
Martin Bader signalisierte bereits, dass man im Winter die Situation beobachten und entsprechend reagieren wolle. Hlousek (und Gonzalez …) waren die ersten Maßnahmen, man wollte aber nicht in Aktionismus verfallen. Den Clubfans wäre in Anbetracht der Lage und der jüngsten beiden Verletzungen nun aber etwas mehr Aktionismus sicher Balsam für die Nerven …
Bild: Krankenwagen des Bundesgrenzschutz. Ausgestellt am Tag der offenen Tür der Bundespolizei (ehemalig Bundesgrenzschutz) anlässlich des 60 Jährigen Jubiläum. – Author: Thiemo Schuff – This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
Heiko Balitsch laut Sky News HD zum Club
HANNO Balitsch? Dieter Hecking? Da war doch mal was in Hannover…
Er wäre ein defensiver Allrounder. Aber im Kopf habe ich, dass es da einen Vorfall gab, und kurz danach war Hecking weg…
Man sieht sich immer zweimal im Leben. 😉
Ich weiß nicht was damals zwischen DH und Balitsch vorgefallen ist, aber wenn er uns weiterhelfen kann, sollte man nicht auf den ollen Kamellen rumreiten.
Ich reite nicht darauf rum, ich erinerrte mich nur daran. Wenn das stimmt, gilt: Der nächste bitte: JA!
Mein Beitrag sollte auch kein Vorwurf an Dich sein. 😉
Ich meinte eher egal was damals war, DH und Balitsch sollten sich wieder vertragen.
Es geht um unsere Zukunft, nicht um deren Fehler in der Vergangenheit.
na schau an …
laut http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/nn-sport/heute-kommt-hanno-balitsch-zum-club-1.1772408
trifft Balitsch heute in Belek ein…
aber fix ist das laut diesem Artikel nicht…
na mal kucken, wie lange der mitkicken kann, bevor er sich auch verletzt
Balitsch wäre echt ein Wunschspieler, wenn man das gegenwärtige Angebot so betrachtet. Ich hoffe er ist nicht zu geldgierig und man kann sich einigen.
Er wäre die ideale Ergänzung zu Simons und kann ihn notfalls soger ersetzen. Simons kann dafür notfalls auch in der IV aushelfen (was ja langsan sogar ein realistisches Szenario wird). Und gegen Hertha kann Hanno den fehlenden RV geben. Her mit ihm!
Haben wir jetzt nicht bald mehr Verletzte als gesunde Spieler im Kader und in anbetracht dessen nicht in Aktionismus zu verfallen klingt unterhaltsam, ich denke es ist essentiell den Kader bzgl Qualität und frischen Blut nachzurüsten, bislang hat mich das auf jeden Fall nicht überzeugt. Die ewige Leier unsere Verletzten kommen aus dem Krankenlager scheint ja nicht ganz aufzugehen (was ist eigentlich mit Bunjaku los, entweder er ist verletzt oder bekommt roten Karten bei den Amateuren!?) , was aber auch klar ist, zumindest dem ein oder anderen. Zur Not muss man eben auch ein wenig Geld in die Hand nehmen um Qualität zu bekommen. Aber ich habe ja schon mal geschrieben mich beschleicht das Gefühl, da wird viel Masse zurückgehalten wegen dem neuen Denkmal dem Bau des Leistungszentrums. So sehe ich die Rückrunde bislang sehr kritisch.
Die Sache mit Balitsch scheint in trockenen Tüchern zu sein (gebt mal bei Google “Club nimmt Balitsch unter Vertrag” ein).
Hoffentlich wird Balitsch von seinen neuen Mannschaftskameraden freundlich empfangen…
Sieht so aus, allerding passen die zeitlichen Angaben nicht ganz zusammen. Es hieß, er wird erst abends erwartet, jetzt ist Testspiel, wann sollen sie dann verhandelt haben? Allerdings denke ich auch, dass das klappt. Auch Hecking hat sich ja so geäußert hinsichtlich der Vergangenheit bei H96…
Gute Verpflichtung!
Keine Ablöse? Das riecht nach einem Kompensationsgeschäft wegen Wolle. Aber egal. Bassd scho.
Der Vorfall um Hecking/Balitsch geschah am 16. Spieltag der Saison 2008/09, am 7.12.2008. Am 17. Spieltag hat Hecking dann auf Balitsch verzichtet.
In der darauf folgenden Rückrunde hat Balitsch dann allerdings jedes Spiel für Hannover gemacht (bis auf den 34. Spieltag). Hecking wurde erst nach dem 2. Spieltag der darauffolgenden Saison in Hannover entlasen.
Man zähle zusammen: Balitsch hat also nach besagtem Vorfall 18 weitere Bundesligaspiele unter Hecking absolviert.
Hoffen wir mal, daß Balitsch einen glücklicheren Einstand und eine verletzungsfreie Rückrunde beim Club erlebt.
Gegen Gladbach verloren, aber wohl nicht aussichtslos und immerhin zwei Tore (Maroh, Wiesmeier)
Ich plädiere klar für Balitsch.Und wenn es einer schafft, dass sich der Dutt ” unwohl” fühlt….volle Sympathiepunkte von meiner Seite!! 😉
Ja ist zwar noch nicht der große Befreiungsschlag, aber die Verpflichtung gefällt mir ansich gut.
Mein Reden! Gute Verstärkung! Hallo Ingolf! 😉
Dann ist wohl Timmy am Ende der Saison weg oder schon vorher Cohen, Hegeler und/oder Mak. Er kann wohl auch RV spielen, aber dafür dürfte er mit 31 wohl schon etwas zu langsam sein? Typischerweise ein total originaler 6er.
Ich erinnere mich dunkel von einem H96 Fan damals eine Gratulation zur Verpflichtung von DH bekommen zu haben, aber nicht ohne den Hinweis dass uns seine defensive Grundtaktik irgendwann auf den Keks gehen wird.
Naja, “Defense wins Championships”: Der Nichtabstieg wäre ja schon schön, auch wenn mir allgemein die Offensive mehr Sorgen bereitet. Soo gut ist unsere Defensive ja leider bisher nicht gewesen. Und einmal in Rückstand geraten verlieren wir glatt auch immer.
Mich stört nur: Balitsch wurde 2008 schon mal suspendiert und jetzt auch wieder. Hoffentlich bringt er keine Stinkstiefeleien mit und bringt intern alles durcheinander. Jetzt haben wir ja schon einige Alphatierchen im Teich. Kommt jetzt auch noch Albert Streit und der Thurk fängt eine Affäre mit der Frau Bader an? Dann kann Herr Diekmann endlich über was anderes schreiben wie über so komische Baukredite.
Vielleicht tut ein Stinkstiefel auch gut, wenn er den Kollegen ins Gesäß tritt, wenn die nach einem 0:1 immer gleich den Kopf hängen lassen.
Woschdsubbn, na ich schätze, für Cohen wirds wohl eng werden, weil Balitsch hinsichtlich Spielaufbau deutliche Vorteile haben dürfte. Ein Versuch wäre es vielleicht wert, den guten Almog mal als RV zu versuchen. Flink und giftig ist er ja….
Ui, unsere U23 hat das Hallenturnier in Zwickau gewonnen. Das war zwar mit Plauen (RL Nord), Lok Leipzig, Zwickau (beide OL Nordost), Dynamo Dresden (2. Buli) und den “Schnix” Schneider-Allstars auf dem Papier nicht besonders anspruchsvoll besetzt, aber immerhin haben unsere daheimgebliebenen Jungs sich doch gut durchsetzen können.
In der Gruppe B mit den Ergebnissen
1.FC Nürnberg vs. 1.FC Lokomotive Leipzig 2:1
1.FC Nürnberg vs. FSV Zwickau 3:6
zwar dann nur Platz 2, im Halbfinale dann aber ein
VFC Plauen – 1. FC Nürnberg 1:4 Sieg
und im Finale folgte dann die Revanche für die Vorrundenniederlage gegen FSV Zwickau im 9m Schiessen
1. FC Nürnberg U23 – FSV Zwickau 12:11 (n. 9-Meter)
Leider konnte ich nirgends eine Glubb-Kaderinfo dazu im Netz finden. Die Ergebnisse sind übrigens von der Dynamo Dresden Homepage, weil wie üblich beim Glubb, auf der Eigenen HP nix dazu steht, ausser der Teilnahmeankündigung…
Das lässt die Testspielniederlage mit 2:3 gegen Glatzbach gleich wieder weniger Schmerzlich aussehen.
Ja, unsere HP gilt zwar als eine der gelungensten Vereins-HPs in der BuLi, aber die Aktualität lässt stark zu wünschen übrig. Auch habe ich noch nirgends eine Vollzugsmeldung für den Balitsch-Transfer gefunden, denn die Zeitungen, die das bereits als fix vermeldet hatten, waren alle vorschnell und haben das bereist vor dem Eintreffen von HB in Belek behauptet….
Dabei ist es doch das, was uns Fans z.Zt. am meisten beschäftigt. Dieses Schweigen macht mich schon wieder nervös!
Balitsch ist 31 und hat fast 300 BL-Spiele absolviert. Hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Der fiel mir nie besonders auf.
OK, jetzt durchschnaufen, die NN bestätigt den Transfer gerade. So ein Spieler hat uns gefehlt, damit wir nicht jedesmal nach einem Rückstand auseinanderfallen. Herzlich willkommen beim Club, Hanno Balitsch!
Das Problem ist nicht das Auseinanderfallen, sondern vielmehr, wie wir einen Rückstand egalisieren und drehen können (Klassiker: Pokalspiel gegen Fürth) und das wird nicht mit zusätzlichen Defensivspielern funktionieren. Ich finde Hlousek und Balitsch zwar gute Personalien, aber ich verstehe nicht, warum wir bislang nur defensiv verstärken. Man muss doch auch mal wieder dahin kommen ein Spiel gestalten zu können zb. zuhause. ich hoffe da wird noch was kommen…
Ich verstehe den Einwand durchaus, aber ich finde, wir haben gerade unser Offensivspiel verstärkt.
hä???
Ja, genau! Unser Hauptproblem ist doch, dass von hinten kein konstruktiver Spielaufbau kommt und die Bälle im Mittelfeld viel zu schnell verloren gehen. Genau da setzt Hecking mit Balitsch an. Ich kann doch nur dann in der Offensive etwas erreichen, wenn ich überhaupt erst mal die Offensiven erreiche. Ohne Spielaufbau nützt uns auch kein Wunderstürmer, wenn der vorne verhungert.
Wir haben den Stall voller Offensivspieler, auch gute darunter. Auf dem Markt sehe ich keine, die besser und gleichzeitig finanzierbar sind, gerade Stürmer sind teuer. Klar wäre ein Backup für Pekhart nicht schlecht, da er der einzige seines Typs ist. Das würde ich machen, wenn sich was ergibt. Aber unsere Probleme lösen wir meiner Meinung nach eher von hinten heraus. Da ist das jetzt ein Ansatz, ich hoffe er wirkt!
Sehe ich genauso, Optimist hätte es nicht besser auf den Punkt bringen können! Bestes Bsp. dafür finde ich war das Spiel in Lev, bei dem ich auch mal wieder live dabei sein konnte. Da hat es funktioniert mit dem konstruktiven Spielaufbau von hinten: Cohen hat viel abgeräumt und Ballack gebunden, somit war mehr Platz für Simons, Hegeler, Eigler,… um das Spiel nach vorne anzukurbeln. Natürlich war auch Glück dabei, aber das muss man sich ja bekanntlich auch erst erarbeiten! Schwieriger wird es dann, wenn sich die vorgenannten nach hinten fallen lassen müssen, um sich die Bälle zu holen – Ballverluste vorprogrammiert und das zu tief in unserer Hälfte, weiter vorne ist es zumindest einfacher, den verlorenen Ball wieder zu erkämpfen.
Gute Transfers, zumal Balitsch nichts kostet(Ablöse).
Bin von MB und DH einschl. Mannschaft überzeugt, dass der Klassenerhalt absolut machbar ist, wenn sie nur alle zusammenhalten!!
Optimist,
Das war leider anders. Wäre Leverkusen verhalten und erstmal massiv hinten gestanden, bin ich sicher, wir wären zu den Torchancen, so gar nicht gekommen, weil wir keinen massiverten Abwehrverband ausspielen können. Der Punkt war doch, dass Leverkusen, Barcelona vor der Brust, gegen den FCN versucht hat, im Spaziergang und offensiv, gleichzeitig hinten offen wie ein Scheunentor, versucht hat das Spiel schnell und einfach zu entscheiden. Selten eine Mannschaft gesehen die derart offen war hinten.
Das wir das nicht können einen gut organisierten Abwehrverband ausspielen haben wir doch gegen Freiburg, Fürth und fast alle Heimspiele hinreichend gesehen.
Wir haben also unter Offensivspiel mit Defensivspieler verstärkt? da kann ich nicht ganz folgen, sorry.
Ob du auf dem Markt keine Offensivspieler siehst, hat ja keinerlei Aussagekraft, glaube da haben wir alle nicht den Überblick, da ist schon professionelles Scouting gefragt.
Es geht darum, mal finale Pässe zu spielen, insbesondere auch um Assists! da haben wir niemanden oder wer ist denn beim Club der Top Scorer, was Assists angeht?? Das sind für mich die wichtigen Spieler, die in der Lage sind die Stürmer in Abschlussposition zu bringen.
Ich habe zwei Fragen zum Balitsch-Transfer:
a) Gilt sein Vertrag (bis 2014) auch für die 2. Bundesliga? (Habe darüber bisher nichts finden können.)
b) Irgendwie meine ich mich erinnern zu können, dass der Club schon mal vor einigen Jahren an Balitsch dran war (zumindest gab es Medienberichte darüber). Das könnte gewesen sein, als Balitsch schon einmal von Leverkusen weg ist (2005) und für ein halbes Jahr zu Mainz gegangen ist (Ausleihe?). Kann sich von Euch auch jemand daran erinnern und das bestätigen? (Oder bringe ich etwas durcheinander?)
Töffi,
zu a) kann ich auch nur sagen, dass der Vertrag bis 2014 gilt, 2. Liga wohl eher nicht.. ist aber nur eine Vermutung.
und zu b) hat Bader jetzt bestätigt, dass der Club vor 7 Jahren Balitsch wollte, der sich aber dann für Mainz entschied und da 14 Spiele absolvierte.
offizielle Begründung war damals, dass seine Freundin in Frankfurt (?) studiert und er in der Nähe bleiben wollte…
Jetzt fällt mir noch eine Frage ein:
c) Wie man liest, muss der Club für Balitschs Wechsel keine Ablöse zahlen. Kann es aber sein, dass eine Art “Erfolgsgebuhr” an Leverkusen fällig wird, falls der Club die Klasse hält? Hat jemand darüber irgendwelche Informationen?
Erfolgsgebühr? Glaub ich kaum.
Könnte höchstens sein das Balitsch mit dem Wollscheid-Transfer verrechnet wird.
Leverkusen muß uns keinen Nachschlag zahlen wenn Wolle Nationalspieler wird, dafür kriegen wir Balitsch zum Nulltarif. 😉
Wenn man einem Spieler von Vereinsseite, wie im Fall Balitsch erklärt, er dürfe sich einen neuen Verein suchen, dann bedeutet das: FÜR LAU.
Eine Erfolgsgebühr ist nicht vorstellbar, wäre es per Definition ein Halten des Status Quo.
Wie Balitsch zum Club kam, ob über Bader oder über Balitschs Berater oder beides, ist unerheblich – Hauptsache ist, dass er kommt und der Mannschaft hilft.
Ich vermute, die ‘Ablöse’ aus Sicht der Leverkusener war scheinbar, ihn von der Gehaltsliste zu bekommen. Da spart man ja auch schon einiges…warum er dort so kalt abserviert wurde, macht mich jetzt auch nicht unendlich zuversichtlich 🙂
Ja, ich bin absolut Juwes Meinung.
Dass was getan wird in der Mannschaft, sprich: Neuverpflichtungen, ist ne prima Sache.
Damit rangieren wir dann hoffentlich bald nicht mehr unter den Letzten der Liga, was die Gegentore bei Kontern angeht.
Aber mir fehlt nach wie vor der richtige Wumms in der Offensive. 2 Heimspiele hat der Glubb gewonnen – und in der gesamten Hinrunde 17 Törchen geschossen.
Ich hätte schon gern, dass wir nicht nur hinten 5 Stück weniger kriegen, sondern vorne auch mal 5 Buden mehr machen.
Da fehlt mir noch der Glaube.
Richtig! Das ist doch genau der Punkt, gegen eine gut organisierte Abwehr… Das Offensivspiel beginnt doch schon bei den Verteidigern und bei denen, die die Bälle vor der Abwehr wegräumen und gezielt nach vorne spielen sollen. Und genau da sehe ich auch den Sinn bei den Neuverpflichtungen. Wenn wir dann nicht wie in der Vorrunde bei 3 Chancen des Gegners uns 2 Tore einfangen, gewinnt man dann vielleicht auch so ein Spiel wie gegen H96 oder Hamburg, weil einfach die Sicherheit wieder da ist.
Sicher war in HH auch Unvermögen dabei, streite ich überhaupt nicht ab, genuso wenig wie Juwe das Spiel in Lev beschrieben hat, das habe ich auch gesehen, nur hats der Club auch gut gemacht und die Räume und das Schlafwagen-Verhalten der Bayer-Abwehr ausgenutzt.
Ich für meinen Teil habe den Glauben, weil ich wie schon erwähnt in die Verantwortlichen (alle) mein Vertrauen habe. Anlass zur Kritik gibt es immer, so soll es ja auch sein inkl. Respekt gegenüber der Meinung der anderen.
Adam Hlousek kann zwar defensiv eingesetzt werden (und wird das zum Rückrundenstart vermutlich), ist aber eigentlich ein Offensivspieler auf der linken Außenbahn, ergo eine offensive Verstärkung. Ich würde mir auch noch einen Spieler für das zentrale offensive Mittelfeld wünschen, vielleicht kommt ja noch einer.
abwarten, vielleicht nimmt ja Platte den Konkurrenzkampf an und steigert sich entscheidend.
Sollte DH tatsächlich auf 4-4-2 umstellen, böte sich auch die linke Rautenposition an. Balitsch auf der rechten, hinten Simons, vorne Didavi und als Stürmer Pekhart und der Vorbereitungs-Sieger aus dem Eigler-Esswein-Bunjaku-Topf. Kann ich mir gut vorstellen, allerdings nicht gegen Hertha, weil ja bekanntlich ein RV gebraucht wird….
Laut FussballTransfers.com war Hegeler kurz vor der vorzeitigen Rückkehr nach Leverkusen gestanden, da Bayer aufgrund der Verletzung von Sam Bedarf sah.
Gescheitert ist es allerdings wohl nicht am Abblocken von den Verantwortlichen des FCN, sondern an der Einsicht, dass nach der Verletzung von Klose weiterhin ein erhöhter Bedarf an Defensiven besteht.
Man kann der Meldung nun verschiedene Wahrheitsgehalte beimessen. Unterm Strich dürfte damit aber klar sein, dass Hegeler auch bei Verbleib in der ersten Liga zurück nach Leverkusen gehen wird. Damit ist im Umkehrschluss die Verpflichtung von Balitsch ein “Voraus-Transfer mit sofortiger Kaderstabilisierung”.
Bader sprach in dem Zusammenhang in der AZ von einer Kaufoption des FCN, die aber von Bayer “gekontert” werden könne. Wenn dem so sei, sollte man sich im Januar in der Tat noch mal überlegen, ob das mit Hegeler denn Sinn macht oder man nicht lieber den vorzeitigen Abgang sich versüßen lassen sollte und noch mal zuschlagen am Transfermarkt. So unumstritten ist Hegeler nun auch nicht und wenn dann noch unklar ist, ob man ihn denn überhaupt halten kann?
Eigentlich wird Hlousek als Mittelfeldspieler (Transfermarkt.de) geführt, daher sehe ich den Konflikt mit Plattenhardt nicht zwingend, besonders Plattenhardt hat sich erfreulich gut entwickelt, so dass beim FCN auch wieder jemand vernünftige Standarts ausführen kann, insbesondere da wir einen kopfballstarken Stürmer mit dem 1,94m Pekhart haben. Ich bin auch sehr gespannt, ob DH der Mannschaft zum Rückrundenstart ein 4-4-2 offensives System daheim gegen Hertha zutraut, obwohl alles andere ein Trauerspiel wäre, sich im eigenen Stadion vor einem Aufsteiger zu ‘verstecken’.
Der aber immerhin in der Tabelle vor uns steht, was man mit einem Heimsieg allerdings ändern könnte.
Ich empfinde es nur als einen deutlichen Fingerzeig, wie sehr man Hegeler halten möchte bzw. was man ihm zutraut. Bei einem halben Jahr ist nicht viel mit Versüßen, wenn dagegen Qualität für den Klassenverbleib steht. SO überzeugt von Hegeler bin dann nicht nur ich und einige andere nicht, sondern auch der Verein.
Um einen Vergleich zu bemühen: Würde Stuttgart bzgl. Didavi nachhaken, würden sie abblitzen.
Also an ein 4-4-2 gegen Hertha kann ich nicht glauben, Hecking spielt bisher immer 4-2-3-1 oder 4-1-4-1 und setzt damit auf Überzahl im Mittelfeld, einen Schwenk zu zwei Stürmern sehe ich da nicht.
Wo ist denn die Überzahl im Mittelfeld, wenn der Gegner auswärts ebenso defensiv mit einem solchen System dagegen spielt?
Und die Überzahl im Mittelfeld hat man ja gegen Fürth in der 2. Hälfte gesehen, was das nützt, die ihren Riegel 20m vor eigenem Tor aufgebaut haben und dem FCN nichts mehr einfiel. Die können sie sich auch mit 9 Mann an der Mittellinie die Bälle zuschieben. Also für mich ist das nicht das Rezept sondern ne nette Floskel ‘Überzahl’ im Mittelfeld.