Nürnberg ganz oben? Warum denn nicht?
Die Luft an der Nordsee soll ja sehr erholsam sein – für ein Durchatmen in der Liga ist die Reise nach Norden zu Werder also empfehlenswert. Nur Ausruhen kann man sich nicht, dazu ist der Speck des “Big Points” gegen Köln einfach noch nicht dick genug.
Sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge sind zu verteidigen und im Idealfall auszubauen. Doch die Aussichten dazu sind schwer einzuschätzen. Bremen kam zwar nur durchschnittlich aus der Winterpause, trennte sich dabei viermal “nur” Remis (darunter gegen Kaiserslautern und Freiburg), konnte den Launebarometer dann aber mit einem Derby-Sieg in Hamburg gerade noch wieder ins Positive drehen. In der Rückrunde holte man damit im Übrigen genau so viele Punkte wie der Club – auf einen Auswärtssieg werden dennoch nur wenige Optimisten setzen.
Auch der Blick auf die Konkurrenz zeigt viele direkte Duelle und damit Unwägbarkeiten: Kaiserslautern in Mainz, Augsburg gegen die Hertha und Freiburg in Stuttgart – ob nach dem Spieltag vom Polster nur noch ein Pölsterchen (ohne Anspielung auf österreichische Ex-Spieler) übrig bleibt oder ein Ruhekissen wird, scheint vollkommen offen. Dass aus der sonst so besonnenen Nürnberger Führung dennoch fast schon forsche Töne zu hören waren (“Sind nur noch schwer einzuholen”) könnte man aber doch eher als gezielten “Zweckoptimismus” werten, denn bereits laufende “Transfervorbereitung ist da nur das eine. Ein neuer Hauptsponsor soll in Bälde gefunden werden, das Stadion braucht einen attraktiven Namensgeber und Großprojekte wollen ihre Unterstützer finden – alle natürlich leichter zu finden, wenn die Aussicht auf die Bundesliga gut sind. Warum sie also nicht hübsch verpacken?” Jedenfalls ist allen klar: Wenn diese Saison am Ende erfolgreich (= Nicht-Abstieg) beendet werden kann, hat der Club auf seinem Weg vom “fragilen Gebilde” zur stabilen Größe in der Liga einen großen Schritt getan.
Wir sprachen vor dem Spiel mit Stephen Reygate vom Papierkugel Blog (SV Werder Bremen) über raue Zeiten, den Verlust der Nestwärme, weshalb der Schmetterlingseffekt im Fußball auch Papierkugeleffekt genannt werden kann und warum ein Ex-Clubberer gleich wieder gehen konnte, ein anderer aber noch gern bleiben kann.
[Clubfans United] Hallo Stephen, schön, dass du dir Zeit genommen hast. Wie ist die Stimmung an der Weser?
[Papierkugel] Nach dem Sieg im Nordderby gegen den HSV ist die Stimmung im Bremer Lager bombig. Das entschädigt ein wenig für den schlechten Ausklang der Rückrunde (1:14 Tore in den letzten drei Auswärtspartien) und dem eher verhaltenen Start in die Rückrunde. Nach einem anfänglichen „Nur 4 Punkte aus 4 Spielen gegen mittelmäßige Gegner“ ist jetzt ein „Seit 5 Spielen ungeschlagen“ geworden. ;-)
[Clubfans United] “Papierkugel” ist ja ein eigenwilliger Name für ein Fußball-Blog. Wir ahnen ja schon warum, aber erzähl es du doch mal, was das bedeutet.
[Papierkugel] Natürlich bezieht sich der Titel vor allem auf die berühmte Papierkugel, die im Halbfinalrückspiel des UEFA-Cups gegen den HSV 2009 eine tragende Rolle spielte. In diesem Zusammenhang ist die Papierkugel auch eine Art Sinnbild für den Fußball, in dem manchmal Kleinigkeiten und Kuriositäten den Ausschlag geben. Sicherlich sehen das HSV-Fans ganz anders.
[Clubfans United] Auf der Suche nach Gesprächspartnern hatten wir bei Werder eigentlich nie ein Problem. Nun aber gestaltete sich unsere Suche als ungewohnt schwierig, da die uns bekannten Werder-Blogs und -Magazine entweder eingestellt sind oder wohl nicht mehr gepflegt werden. Ronny vom Weser-Blog meinte mal (halb) scherzhaft, er sei ein Erfolgs-Blogger und schreibe nur noch, wenn ihm Werder auch Spaß macht. Wie viel Wahrheit steckt in dem Scherz mit Blick auf die schwindenden Werder-Autoren?
[Papierkugel] Das kann ich nicht sagen. Ich habe damals beim Werderblog angefangen als Autor und meinen Blog ausgerechnet vor der letzten Saison aufgemacht, als es dann gegen den Abstieg ging. Damit schwimme ich wohl gegen den Strom. Aber im Ernst, ich weiß nicht, ob es die Tendenz gibt, lieber in erfolgreichen Zeiten zu bloggen. Natürlich ist es etwas angenehmer, sich mit positiven Sachen auseinanderzusetzen.
Gerade in der letzten Saison hatte man auch irgendwann das Gefühl, sich den Mund fusselig zu reden, ob der immer gleichen Fehler und Probleme. Aber prinzipiell kann ich nur für mich reden und ich blogge, weil ich meine Sicht auf den SVW zu Gehör bringen möchte und ich diesen Verein liebe, unabhängig vom Tabellenstand.
[Clubfans United] Tobias (Meine Saison) ist ja im Blog-Streik, weil Werder einem Video-Blogger die Nutzung von Bewegtbildern untersagte. Wir fragten das schon im letzten Interview und nun auch dich: “Siehst du das als Problem, dass man als Blogger zwar alle Freiheiten hat, aber doch nicht allzu viel darf?”
[Papierkugel] Ich denke, dass man sich im Internet rechtlich gesehen ganz schnell in unsicheres Fahrwasser begeben kann und das betrifft letztlich alle, die im Internet Sachen veröffentlichen. Ich verzichte bspw. in der Regel auf die Verwendung von Bildern, sofern ich sie nicht selber gemacht habe, da ich keine Lust habe, mir da Ärger einzuhandeln. Selbst bei Verwendung von Creative-Commons-Inhalten kann man sich durchaus aufs Glatteis begeben.
Insofern stimmt die Aussage schon, dass man sich immer ein wenig eingeschränkt fühlt, da man immer auf der Hut sein muss, jemanden aufzuscheuchen, der nur darauf wartet, seine Abmahnung an den Mann/die Frau zu bringen. Dennoch ist es auch nichts, was mir schlaflose Nächte bereitet. Man arrangiert sich halt.
[Clubfans United] Wie sind deine Kontakte zu Werder als Verein? Spürst du da den Willen einer konstruktiven Zusammenarbeit, wie das unsere FCN-Pressesprecherin Katharina Wildermuth jüngst in einem Spox-Interview noch mal betonte (und was wir übrigens auch selbst so positiv erleben)?
[Papierkugel] Ehrlich gesagt, habe ich keine offiziellen Kontakte zum Verein. Das mag sicherlich auch damit zusammenhängen, dass mein Blog nicht so stark wahrgenommen wird. Ich muss auch gestehen, dass ich mich noch nie an die Pressestellt des SVW gewandt habe. Da kann ich aber nur für mich sprechen, da ich nicht weiß, wie das bei anderen Werder-Bloggern wie bspw. dem Tobias ist. Kimosch, der auf spox.de einen Werder-Blog betreibt, hat wohl mal versucht, Werder für eine Aktion auf Spox zu kontaktieren, hat dort aber auf Granit gebissen.
Gerade auch die angesprochene Geschichte um die von shadiego (den in der vorigen Frage erwähnten Videoblogger) erstellten Videos – die im Übrigen erste Sahne sind – zeigen, dass hier auch nicht immer erkannt wird, welche kreativen Potentiale sich im Internet verbergen und wie man diese für sich gewinnbringend einsetzen kann. Nach dem Vorfall haben sich viele über Facebook und Twitter bei Werder über das Verhalten beschwert und die einzige Reaktion darauf kam von shadiego, dem die Rolle zuteilwurde, seine Unterstützer über das Angebot von Werder aufzuklären. Hier wird deutlich, dass man (wie viele Organisationen und Institutionen) das Social Web gerne zur Verbreitung der eigenen Sicht verwendet, aber einem echten Dialog aus dem Weg geht, wenn das „Klickvieh“ mal Fragen stellt und nicht alleine nur die Facebook und Twitter-Statistiken füllt.
Insofern ist da durchaus Luft nach oben wenn es darum geht, die Fans im Internet gezielter einzubinden und sich denjenigen zuzuwenden, die viel Herzblut in das Thema stecken, seien es Blogs, Videos, etc. Ich freue mich schon auf die Kontaktaufnahme ;-)
[Clubfans United] Zu Saisonbeginn heuerten zwei Ex-Spieler des Club an der Weser an. Der eine ist schon wieder weg und kickt jetzt in der 2. französischen Liga, obwohl Werder ja doch eigentlich genau in der Innenverteidigung Leute braucht. Was war das denn also für eine Geschichte mit unserem ehemaligen Leit-Wolf?
[Papierkugel] Wolf kam damals, als sowohl bei Naldo und auch Prödl nicht klar war, wie lange die beiden ausfallen würden. Vor allem bei Naldo machte damals das böse Wort „Sportinvalide“ die Runde. Er war ablösefrei, zudem kannte er die Bundesliga und konnte Deutsch, so dass die Eingewöhnung nicht besonders lange dauern würde. Er war damals nicht unbedingt mein persönlicher Wunschkandidat, da ich Wolf als Spieler nicht besonders schätze. Es wird gemunkelt, dass man Wolf damals zugesagt hat, er könne den Verein wieder verlassen, wenn die beiden zurückkommen und er ein entsprechendes Angebot bekommt. Als Monaco dann Interesse bekundete, wollte man Wolf keine Steine in den Weg legen und ließ ihn ziehen.
Sicherlich ein riskanter Deal, da Naldo ja immer noch nicht wieder fit ist und Prödl dann auch im Lautern-Spiel zu Beginn der Rückrunde noch schwer verletzt wurde. Doch Affolter und vor allem Sokratis konnten die Lücke gut schließen. Im Nachhinein also ein guter Deal, zumal Wolf ja ablösefrei gekommen war und man jetzt noch ein bisschen Geld machen konnte. Aber hätte sich auch noch Sokratis oder Affolter verletzt, hätten wir in der IV komplett dumm dagestanden und dann wäre die Bewertung wohl anders ausgefallen.
[Clubfans United] Der zweite Wechsel war Ekici, aber auch gegen den Club wird Mehmet wohl kaum in der Startelf auflaufen. Das zweite große Missverständnis? Wir hätten ihn ja gern behalten, bei euch kommt er nicht zum Zug.
[Papierkugel] Tja, bei Memo bin ich auch ein bißchen ratlos. Leider kann ich nicht in den Spieler reingucken. In der Hinrunde war Ekici häufiger verletzt, hatte unter anderem die Vorbereitung verpasst. In der Winterpause waren sich viele Beobachter darin einig, dass er eine super Vorbereitung hingelegt hatte, doch leider war davon in den Pflichtspielen nicht mehr viel zu sehen.
Zum einen kann es natürlich sein, dass er unter dem unterschwelligen Druck leidet, der mit der Ablösesumme (ca. 5 Mio.) und den damit verbundenen Erwartungen. Schließlich hatten viele in Bremen gehofft, in Ekici wieder einen klassischen 10er zu bekommen. Doch leider kann er die Erwartungen bisher noch nicht erfüllen, obwohl er immer wieder sein Potential andeutet. Vielleicht behagt ihm die Rolle auch nicht? Es ist immer wieder zu sehen, dass er lange braucht, um den Ball anzunehmen, die Situation zu überblicken und dann die Aktion zu setzen. Ich würde ihn aber noch nicht als Fehleinkauf bezeichnen und ich bin noch optimistisch, dass es Schaaf gelingt, aus Memo das Beste rauszuholen. Man darf ja auch nicht vergessen, dass Ekici erst 21 ist.
[Clubfans United] Hat Allofs generell das glückliche Händchen am Transfermarkt verloren, das ihn einst so auszeichnete? Ein Johan Micoud war lange nicht dabei, dafür folgte auf Carlos Alberto mit Wesley der nächste große “Flop” (allerdings wohl nicht ganz so teuer). Zum Vergleich: In Nürnberg haben die Fans der sportlichen Führung bis heute den Charisteas-Deal noch immer nicht “verziehen” – und da ging es nur um wenige Millionen (inkl. Gehalt). Wie viele Fehlgriffe verzeiht man Schaaf/Allofs noch? Wie viele kann man sich noch erlauben?
[Papierkugel] Einspruch Euer Ehren! Allofs hat ja immerhin noch Diego, Özil und vor allem auch Pizarro an die Weser geholt. Aber ja, die Spürnase scheint ihm ein wenig abhanden gekommen zu sein. Auffällig ist vor allem die schlechte Trefferquote bei den großen Namen, die auch entsprechend gekostet haben. Meine persönliche Theorie ist, dass Allofs vor allem dann gut ist, wenn er wenig finanziellen Spielraum hat. Sokratis, Affolter, Junuzovic und Trybull scheinen richtig gute Transfers zu sein. Und auch die anderen Neuen (Ignjovski, Schmitz, Ekici) sind bisher noch keine kompletten Fehlgriffe. Vielleicht sollte Allofs vor der Saison immer um jeden Cent Transferbudget kämpfen, denn das scheint seine Kreativität zu beflügeln.
[Clubfans United] Würdest du zustimmen, wenn man behauptete, der nette Familien-Verein Werder hat seine Leichtigkeit verloren?
[Papierkugel] Ja, hat er definitiv. Aber das ist nach der vergangenen Katastrophensaison auch mehr als verständlich. Statt wieder um die Champions League zu spielen, steht man ganz unten drin. Auch wenn es nach außen mitunter so wirkt, so steht die Vereinsführung in so einer Situation dann bei den Fans auch mal in der Kritik. Und bei Misserfolg gucken auch die Medien genauer hin und so werden dann Risse im Verein deutlich, die in Zeiten des Erfolgs überdeckt werden.
Man muss aber auch sagen, dass es in Bremen trotzdem noch relativ ruhig bleibt. Man muss diese Saison doch nur (mal wieder) zur Hertha nach Berlin gucken oder sich Köln in den letzten Jahren angucken, um Bremen wieder als heile Familie betrachten zu können. ;-)
[Clubfans United] Rein sportlich ist Werder stabil auf Kurs zum Minimalziel “internationaler Wettbewerb”, aber die Musik spielt ohne Werder auch in dieser Saison. Zufrieden? Geht noch was (nach oben oder unten)?
[Papierkugel] Vor dieser Saison hätten die meisten sich über Platz fünf gefreut, aber auch diese Saison wird immer wieder Kritik deutlich. So ist man eigentlich gut in die Saison gestartet und auch wenn man die Gegner nicht an die Wand gespielt hat, waren es doch solide bis gute Auftritte. Und natürlich kommen dann Fragen auf, wenn die Mannschaft sich in Gladbach, bei den Bayern und auf Schalke derart desolat präsentiert und man auch das Gefühl hat, dass es keine Weiterentwicklung, sondern einen Schritt zurück gab. Es ist also keine uneingeschränkte Zufriedenheit. Zumal man in der Rückrunde Punkte hat liegen lassen.
Nach oben geht da nix mehr. Sag‘ ich jetzt einfach mal. Ich will auch gar nicht, dass die Mannschaft von Champions League schwadroniert und dann aber nicht die entsprechende Leistung zeigt. In der Hinrunde war ja sogar von Meisterschaft die Rede. Nach unten muss man aufpassen. Hannover macht Druck und man muss aufpassen, dass man in dem derzeitigen Dreikampf um die beiden EL-Plätze nicht den Kürzeren zieht. Zumal die dicken Brocken alle noch kommen.
[Clubfans United] Wie nimmst du den Club wahr? Wie seine Fans?
[Papierkugel] Ich mag den Club und freue mich, wenn dieser Erfolg hat (okay, gegen Bremen dann nicht so). Ich finde es auch gut, dass in Nürnberg in den letzten Jahren (zumindest nach außen hin) wieder mehr Ruhe eingekehrt ist.
Die Fans sind mir immer sehr sympathisch. Viel Leidenschaft, viele offene Worte, wenn ihnen etwas nicht passt. Ist halt anders als die hanseatische Unterkühltheit am Weserdeich.
[Clubfans United] Fiktive kicker-Schlagzeilen heute in einem Jahr: “Nach 0:4 in Fürth: Rehhagel soll Werder retten – Nürnberg jagt nach Esswein-Hattrick Spitzenreiter Mönchengladbach – HSV im freien Fall auch in Liga 2” – Was davon wäre aus deiner Sicht vollkommener Humbug? Und warum?
[Papierkugel] Nur die Rehhagel wieder in Bremen-Nummer ist Humbug. HSV in Liga zwei? Da bin ich dabei. Nürnberg ganz oben? Warum denn nicht? Hätte jemand Gladbach vor Favres Ankunft irgendwas anderes als den Abstieg zugetraut? Und nun sind sie mit einem nahezu unveränderten Kader Zweiter. Man soll niemals nie sagen.
[Clubfans United] Werder ist nach 4 Remis so lala in die Rückrunde gestartet, hat jetzt aber den HSV geschlagen und mit dem FCN kommt ein schlagbarer Gegner ins Weserstadion. Ein Pflichtsieg? Wie wird das Spiel laufen?
[Papierkugel] Ich bin nicht so vermessen, von einem Selbstläufer auszugehen. Dazu geben die Bremer Leistungen in dieser Saison einfach keinen Anlass. Wenn man international dabei sein will, dann ist es schon Pflicht, zuhause gegen Mannschaften zu gewinnen, die hinter einem stehen.
Werder hatte zuletzt ein bisschen Probleme, gegen vermeintlich schwächere Teams das Spiel zu machen. Ich denke, es wird ein enges Spiel und Bremen gewinnt 2:1.
[Clubfans United] Wo wirst du das Spiel verfolgen?
[Papierkugel] Im heimischen Wohnzimmer. Aufgrund einer Fortbildung schaffe ich es nicht, ins Stadion zu gehen. So muss ich dann den armen Fernseher anbrüllen und meinen Nachbarn auf den Wecker gehen.
[Clubfans United] Wir danken für das Interview!
[Papierkugel] Und ich danke für die Fragen und die Gelegenheit, diese zu beantworten. Viel Erfolg noch für den Rest der Saison, nur am Samstag würden wir die drei Punkte gerne haben. Danke! :-)
Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] und Stephen Reygate [Papierkugel Blog] am 21.3./22.3.2012 via E-Mail.
Bild: Frachtschiff Werder Bremen – Autor: Huhu Uet – This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.
Kann man Ekici nicht zurückhaben oder wollen/brauchen wir ihn nicht mehr? Die gleiche Frage stellt sich auch bei Gündogan und Schieber. Alle sind in ihren neuen Vereinen nur zweite bzw. dritte Wahl.
Ob man einen Spieler wie Ekici oder Gündogan zurückholen kann ist doch nicht die Frage, die Frage ist womit.
Bremen zahlte für Ekici 5 Millionen an die Bayern und der BVB ca. 5 Millionen an uns für Gündogan, denkst Du die lassen die Spieler jetzt wieder für lau gehen?
Die zweite Frage ist was will der Spieler?
Gut beim Club hätten die beiden diese Saison bestimmt öfters gespielt als bei Werder oder dem BVB, allerdings ist das doch auch eine Gehaltsfrage.
Nicht zu vergessen das die Spieler weg wollten um sich sportlich weiter zu entwickeln, wie weit ihnen das gelungen ist mögen sie selbst beurteilen.
Bei Schieber hatte ich letzes Jahr auch bis zuletzt gehofft das wir ihn behalten könnten, aber zum einen wollte ihn der VFB unbedingt zurück haben und der Club war wohl auch nicht bereit eine Millionenschwere Ablöse an den VFB für ihn zu bezahlen.
es handelt sich nicht um zweckoptimismus, sondern lediglich um die provokante zitierweise der zeitung mit den vier buchstaben. die vollständige aussage von hecking war „Wenn wir jetzt weiter kontinuierlich punkten, werden unsere Kontrahenten es schwer haben, uns noch einzuholen.“ – was ja auch stimmt.
im übrigen bin ich diesesmal ausnahmsweise einer derjenigen, die an einen auswärtssieg glauben. wir waren in den letzten x duellen mit werder immer die bessere mannschaft, auch wenn das die ergebnisse nicht zwangsläufig bestätigen. das geht vom gefühlt einzigen zwei-tore-spiel von hunt über den elfer-schinder-pizarro bis hin zum unterwasser-kick bei dem der schiedsrichter unter dem 1:0 von mendler abpfeift…
die bremer mit pizarro zwar einen ausnahmespieler in ihren reihen, seine sturmkollegen arnautovic/rosenberg sind aber eher wankelmütig. im mittelfeld tummeln sich mit junuzovic, trybull und bargfrede leute mit kaum bzw. wenig bundesligaerfahrung, die abwehr ist mit leuten wie affolter und hartherz ähnlich unerfahren. zudem handelt es sich um eine der kleinsten IV-paarungen der liga, pekhart hat fast 10cm größenvorteil. allgemein ist die gesamte werdermannschaft sehr klein und wiese beim rauslaufen nicht immer sicher, was uns bei standardsituationen doch deutliche vorteile verschaffen sollte.
wir sollten uns also nicht vom tabellenplatz blenden lassen, sondern in bremen ähnlich auftreten wie gegen köln, dann ist einiges drinnen. wir können uns nur selbst schlagen, wenn wir wieder mit der mäuschen-taktik, die wir aus augsburg kennen, auftreten.
Dazu müsste der Club auswärts erstmal ein Tor schießen. In dieser Saison ist der Club in elf Auswärtsspielen sieben Mal (!!!) ohne ein eigenes Tor geblieben – das ist Spitzenwert in der ganzen Liga. Fünf der letzten sechs Auswärtsspiele blieben ohne Treffer (Ausnahme: Leverkusen).
Wir haben ein Auswärtstor-Problem.
solche statistiken sind absolut bedeutungslos wenn man nicht vor augen hat gegen wen man gespielt hat.
dortmund, gladbach, münchen, schalke, (hsv), hannover und (augsburg) – unsere torlosen auswärtsspiele hatten wir gegen die tabellenspitze. gegen den hsv waren wir einfach schlecht, gegen augsburg haben wir mit unserer destruktiven aufstellung einen durchaus möglichen dreier verspielt.
wer sich jetzt denkt “aber halt, werder ist doch ein top-team”, der sollte nochmal genau auf die tabelle sehen und sich ansehen wieviele gegentore sich werder fängt – werder ist kein topteam, die stehen besser da wie sie eigentlich sind und haben defensiv durchaus probleme.
daher bleibe ich dabei: wenn man bremen hinten beschäftigt und die formationsbedingte überzahl im mitteldfeld dazu nutzt pizarro und arnautovic/rosenberg weitestgehend aus dem spiel zu nehmen, dann ist in bremen sehr viel möglich. den mut und schwung aus dem köln spiel brauchts halt dafür.
(in der rückrunde sind wir übrigens punktegleich mit werder)
Sieht doch alktuell ganz gut aus, alle Konkurrenten um die Abstiegsplätze sehen kurz vor Ende klaren Niederlagen entgegen. Freiburg, Kaiserslautern, Köln, Hertha alle mind. 2 Tore zurück. Gut Augsburg gegen Hertha wird logischerweise dafür punkten, aber damit kann man leben. Die Chance für den Club vielleicht wieder einen kleinen Schritt weg von Abstiegsrängen zu machen.
Also Hlousek gefällt mir auf links gar nicht…bitte wieder mal Platte eine Chance geben…ansonsten recht solide, aber zuviele Fehlpässe !!
Über links kam wenig, Bremen hat sich die Feulner Seite ausgesucht. Ich bin mit der Leistung bis jetzt zufrieden.
Gute 1. HZ vom Club aber Hlousek auf der linken Abwehrseite bereitet mir Bauchschmerzen
Offensiv macht Hlousek ja seine Chance ganz gut, aber das Defensive ist nicht sein…aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren 😉 in diesem Sinne AUF GEHT’S GLUBB. Nochmal eine starke Halbzeit und wir nehmen in Bremen was mit !!! Ich wünsche es mir so sehr, bei den restlichen Ergebnissen heute…
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!!!! Hob jetzt, den extra starken Beton anrühren!! (und noch eins nachlegen? 😛 )
Bremen ist jetzt unsicher! Da geht was! Hob, abpfeifen in der 70sten 😀
Jetzt muss die Mannschaft durchhalten!
Das wäre heute ein Riesenschritt.
Cool …jetzt durchhalten oder das 2:0 nachlegen 🙂 Bremen muss ja jetzt aufmachen.
Hob nachlegen! Und dann feier ich fei scho den Nichtabstieg 😀
Ich hör auf Nordtirol 5 Radio, der Bremer Kommentator klingt schon recht frustriert. 😛
10 Minuten den Ball halten.
Der andere Kommentator sagt jetzt schon Klopp statt Club, ist das ein Zeichen!?
Im öffentlichen rechtlichen Radio sorgt ein Irokesen-Haarschnitt sogar Anno Domini 2012 noch für Gesprächsstoff.
Die paar Minuten müssen doch jetzt zu schaffen sein, schön auf Ball steigen sich foulen lassen, Ball auf die Tribüne dreschen ppp.
Der Klopp-Kommentator zieht jetzt den Hut vor unserer Defensive. Hob jetzt Zeitrumkaspern!!
Richtig: DH wechselt noch, das gibt wieder 1 Minute 😀
Pfft, 3 Minuten Nachspielzeit. Pizarro feiert die 50ste Schwalbe, dafür sollte er einen Ehrenkranz erhalten
Ziehts halt durch, herrgottnochamoul!
Bloß kein Tor mehr kriegen!
Uff…
die Zeit ist doch längst um warum pfeift der net ab?
SIIIIIIIEEEEEEEEEG! Der Eßwein, i werd narrisch (frei nach Edi Finger!) Jetzt halt nuh a Lindenbräu aus Gräfenberch…
Ja!
10.Platz jetzt, wie geil ist das denn? 🙂
Ich zitiere den “Klopp”-Radiokommentator: “In dieser Form hat der Glubb mit dem Abstieg nichts mehr zu tun.”
Ach Leute is des schee!
GEIL GEIL !!! 3 Punkte in Bremen. Ich werd bekloppt 🙂 heute wird mir a Biersche schmecken. Hut ab vor der Leistung heute und 6 Punkte aus 2 Spielen. Glubbherz was willst du mehr 😉 der Esswein wird immer besser und Hlousek hat sich in der 2. Halbzeit deutlich gesteigert. Und unsere Abwehr / Defensivverhalten ist momentan erste Sahne !!! Weiter so Jungs, dann geht auch was gegen Gladbach !!!
Übrigens war es der viel kritisierte Hlousek der kurz vor Schluss den Ball auf der Linie rettete! 😛
Glabbsders – Woschdsubbn: is da Voda vom Esswein womöglich a Straßnbohna? Egal – mir bussln uns heid eh oo – und widmen diesen AUSWÄRTSSIEG Edi Finger sowieso, göins?
Aber es gibt ja viele, die Klose zurück wollen und mitweinten …für die Maroh ein ‘reiner Zerstörer’ ist (so einen Unfug habe ich allerdings auch noch nicht oft gelesen) kann man ja gerne mal daran erinnern und er holt schon wieder die Kohlen aus dem Feuer, so wie in der Aufstiegssaison, als er aus der 4. Liga kam. Mit der Stabilität hinten, auch ein Schäfer wird wird mit jedem Spiel besser, ist im gesamten Spiel mehr Präzision als wenn man ständig dumme Gegentore bekommt und so unter Druck gerät. Seitdem es hinten wieder paßt, gehen auch vorne mehr rein 🙂
Also das mit dem Sachverstand beim Tippen des Clubspiels hat ganz gut hingehauen ;-), Esswein hat sein Tor gemacht und wir 3 Punkte. Ok, mein Tipp bezüglich Pekhart hat nicht gestimmt, aber Bremen hat ja auch kein Tor gemacht, da war dann auch kein zweites von uns notwendig!
Da hatten wir vor zwei Spielen gefühlt eine kleine Krise und dann folgen zwei Siege, alles ist gut :-)!
Vor 2 Spieltagen waren wir doch schon abgestiegen!… 😉
Mehr als das! Und ich warte bis der erste sagt “Platz 7 müsste dieses Jahr für die Europa-League reichen”
Btw. http://ligagott.de/verein/1fcnuernberg/2012/23/
Gerade Anruf vom Nürnberger Kumpel im Bad Sodener Exil bekommen und nochmal gemeinsam gejubelt. Leute, is des schee heut! 😀
Es gab keine Krise, wenn man sieht was Augsburg derzeit leistet, hat es der Club dort in einem Abstiegkampfspiel zudem auswärts gut gelöst.
Nach dem Freiburger und Lauterer Debakeln heute hat ja sogar Augsburg noch gute Karten. Oder steigt doch der Neuaufsteiger (!) Hertha wieder ab? Interessant sowas schon wieder aus der Ferne beobachten zu können! 😀 😀 😀
Wir Glubberer (ca 51 Mio Transferwert) sind vor:
1. Mainz 0815 (ca gleicher Transferwert)
2. Heiligen Sportverein (ca 87 Mio)
3. VWBurg (ca 100 Mio)
4. Kölle Allaaf (ca 69 Mio)
5. Hertha (56 Mio)
usw. die nachfolgenden Vereinsnamen seh ich ohne Fernglas nicht mehr richtig… 😛
Wichtigwichtigwichtig!!! Konnte es zwar nur am kickertext verfolgen, aber es las sich gut. Hab ich gezittert, und das am frühen Morgen ab halb sieben! Aber hat sich gelohnt, schon letztes Wochenende.
Grüße an Euch alle aus Neuseeland!
Glückwunsch zu den drei Punkten. Immerhin die Anzahl der Nürnberger Tore richtig getippt. 😉
61 Punkte sind noch drin? Hurra wir machen die 10te Meisterschaft voll! 😀
Meine Herren, als Glubberer wurde man ja jahrzehntelang dazu erzogen immer mit dem Ultraschlechtestem schlechthin zu rechnen. Umso schöner, wenn es dann mal etwas besser wird und nur “mittelprächtig” 😀
Mist, habe schon wieder so ein Dauergrinsen eingebrannt… 😀 (und jetzt auch noch Conversation 16 von The National im Webradio)
Hab ich schon geschrieben: “Leute, is des schee heute”?
Und noch ein 😀 für die Spielstatistik:
Werda – Glubb
Ballbesitz in %: 64,3 – 35,7
Torschüsse: 20 – 11
*ABER* gew. Zweikämpfe in %: 47,3 – 52,7
Fouls: 15 – 20
*ABER*Ecken: 3 – 6
das macht noch ein 😀
Das gibt ein Extra “Menschenskind”
Es beruigt einfach, dass mittlerweile auch mal 1 Tor reicht um 3 Punkte mitzunehmen.
Heute hat sich ein Radiokommentator bzgl. N11-Linkaußenverteidiger Träsch verplappert: “Weshalb Jogi Löw den Träsch noch im Kader behält ist der ganzen Welt unverständlich”
Ich hoffe ehrlich nur, Wolle blüht nicht das Schicksal von Memo, Ilkay und Schieber. Unsere IV samt Torhüter sind eindeutig im oberen Ligabereich unterwegs, eigentlich schon die ganze Saison durch. Mit solchen Meistergrätschern kann man nicht mehr absteigen, das schafft selbst der Glubb ned.
die leistung beider innenverteidiger, insbesondere aber die von maroh, war genial. zwar hat man einmal geschlafen als marin frei vor dem tor stand, aber ansonsten haben sie auf alles was die bremer gemacht haben eine antwort gehabt. (die chance von pizarro in hz1 wäre ohne marohs einsatz wohl auch ein tor geworden, die chance von pizarro anfang hälfte zwei kommt in meinen augen nur durch ein foul von rosenberg an wollscheid zu stande)
wo ich der “woschdsuppn” widersprechen möchte, ist die leistung von schäfer. der gehört sicherlich nicht zu den besseren der liga, im gegenteil, der ist akutell mit der schlechteste torhüter in der bundesliga. auf der linie hält er zwar was zu halten ist, aber seine strafraumbeherrschung ist eine frechheit. alleine für die szene heute, wo ihm der bremer am fünfer den ball praktisch zwischen den händen rausköpft weil schäfer nicht springt(!) gehört er zwei stunden lang mit einem nassen handtuch geschnepft… dazu noch der auszucker in der szene mit sokratis, wo er in vorher schon am fuss hält (wofür es streng nach regelbuch elfmeter geben könnte) und danach läuft er (das spiel war noch nicht unterbrochen) beim wild gestikuliere fast mit dem ball über die torlinie… vogelwild.
ich hoffe, dass sich spätestens im sommer rakovsky durchsetzt.
Keine Ahnung wie man auf sowas kommt. Schäfer ist sicher nicht der beste, aber ein guter Torwart für den Club. Warum er bei vielen so polarisiert erschliesst sich mir nicht. So Gurkentore wie Neuer schon einige male in dieser Saison hat sich Schäfer, auf eigenes verschluden, nicht gefangen. Rakovsky ist die Zukunft und als Schäfer verletzt und Stephan im Tor war, da wusste man was man an Schäfer hat.
Ich gehöre jetzt nicht zu denen, die dauernd auf Schäfer rumhacken, aber das stimmt einfach! Über diese Szenen braucht man doch gar nicht zu diskutieren. Auch der vermutlich neutrale DSF-Reporter attestierte ihm Schlafmützigkeit und mokierte sich über seinen Ausraster.
BSE08, xxandl,
Ich wollte es ja eigentlich ignorieren, was da so über Schäfer abgelästert wird, aber es war das erste, was mir heute morgen einfiel. Deshalb will ich das jetzt doch nochmal kommentieren: In der Szene, in der Schäfer sich zum Schluß aufgeregt hat, hatte er die Hand am Ball, war im 5Meterraum und lag am Boden und der Spieler kam voll in ihn reingerauscht.
Ganz abgesehen davon, daß Schäfer durch solch ähnlichen Aktionen schon zweimal ein Gehirnerschütterung davontrug, hat der Spieler hier das Risiko eingegangen,Schäfer zu verletzten (er brauchte nur blöd auf Hand, Arm oder Rippe treffen.
Daß sich Schäfer darüber aufregt, sollte zuminest einen Clubfan nicht wundern, sondern er sollte da voll dahinter stehen. Aber für manche scheint es ja wichtiger neue Punkte in der subjektiven Beweisliste, Schäfer sei ein schlechter Torwart, zu finden als sich Gedanken zu machen, was es für uns bedeuten würde, wenn Schäfer jetzt wieder wegen einer Verletzung ausfällt und sich darüber aufzuregen (wenn man sich nach einem solchen Sieg überhaupt noch über etwas aufregen will).
gegen freiburg hat er sich genauso ein clown-tor gefangen, fast noch ein zweites und in der halbzeit ist er dann draufgekommen, dass er ja eigentlich doch noch verletzt ist… gegen hannover klebt er auf der linie und schaut beim 1:0 zu, fürs 2:0 sorgt er selbst in dem er den stürmer von den beinen holt obwohl der vom tor wegläuft und den ball so weit vorgelegt hat, dass er den niemals erwischen kann,… etc.
wir haben die kopfballstärkste abwehr der liga, bekommen aber zeitgleich ligaweit die meisten gegentore nach flanken – woran liegt das wohl? richtig, an einem torhüter der einfach nicht raus kommt. wenn der ball zwischen die innenverteidiger gespielt wird, also dahin, wo normal der torhüter an den ball kommt, klingelts bei uns immer.
im kicker liegt schäfer übrigens auf zwischenrang 17…
Stell du dich ins Tor, wenn du es (hinterher) immer so genau weißt, was falsch ist. Wenn man in den Situationen steht, die blitzeschnell ablaufen im Reflex Bereich sieht die Welt anders aus.
Man muss auch mal die Realität sehen, wir haben in den letzten 3 Spielen 1 Gegentor! bekommen und 7 Punkte geholt. Das hätte sicher nicht funktioniert, wenn man eine Lusche im Tor stehen hat und jeder Torhüter auch in der Bundesliga hat Stärken und Schwächen. Zudem wird Hecking ja nicht mit Blindheit geschlagen sein und sieht ihn jeden Tag im Training. Wie Stefan schon sagte, da hat sogar ein Neuer haarsträubende Situationen.
Statt sich über die super Ergebnisse der letzten Wochen zu freuen, nach einem Auswärtsspiel 1:1 in Augsburg einen halben Katastrophenalarm auszurufen dann auch noch Spieler derart plump anzuprangern ist ja unsäglich. Im übrigen ist Schäfer immer noch dabei zurückzukommen und es wird von Spiel zu Spiel besser.
Kopfballstärkste Abwehr der Liga, Schlechtester Torhüter, meisten Tore nach Flanken … was ein Gelaber, sorry.
Richtig, mit einem Notendurchschnitt von 3,23, nach Deinen Aussagen hätten ich eine 5- erwartet 🙂 Auf Platz sechs ist Zieler mit ein 2,83. Wow! Nicht mal ne halbe Note besser.
Beim Tor gegen Freiburg (gerade nochmal bei ClubTV angesehen), kann er nichts machen. Bzw was soll er machen, raussprinten an den Strafraumgrenze und seine Innenverteidiger umnieten? Wie auch Juwe schon erwähnt hat, hätten wir ne absolute Niete im Tor wären wir nicht zehnter. Schäfer hat laut kicker.de zwei richtig schlechte Spiele gemacht und zwar die von Dir angesprochenen Partien gegen Freiburg und Hannover in der Vorrunde:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/1-bundesliga/2011-12/1-fc-nuernberg-81/22067/spieler_raphael-schaefer.html
2x ne 5 für die besagten Spiele in der Vorrunde und der Rest nur 2er und 3er. Aber ich fürchte diese unsäglichen Schäfer Diskussionen werden uns bis an sein Karriereende begleiten 🙂
soll ich micht jetzt schlecht fühlen weil ich statistiken lesen und interpretieren kann? beim auswärts 0:0 in augsburg ging es im übrigen weniger um das ergebnis als viel mehr um den auftritt der mannschaft, der dem oberlehrerhaften auftreten von hecking geschuldet war. im übrigen wurde damals die aufstellung (mit einer änderung) gewünscht, die in den letzte zwei spielen gezeigt hat, dass es die mannschaft durchaus kann.
natürlich hat jeder torhüter in der bundesliga stärken und schwächen – unserer glänzt halt oft auf der linie, in situationen, die gar nie gefährlich worden wären, wenn er vorher die flanke locker abfangen würde. neuer ist in der heurigen situation sicher nicht der benchmark, der spielt für sein niveau eine unterirdische saison und liegt vollkommen zu recht nur auf platz 14 beim kicker.
im übrigen darfst du gerne all unsere spiele schweigend abnicken, was aber nichts daran ändert, dass weiterhin verbesserungsbedarf besteht. trifft werder heute besser, jammern wieder alle herum, warum sich der club für engagierte leistungen nicht belohnt…
Genau das kannst du eben nicht, bequem im Stuhl hängen wahllos Statistiken googlen und sie, wenn überhaupt richtig,
nachzuplappern ohne Zusammenhänge zu erkennen, hat nichts mit einem relaitätsnahen Urteilsvermögen zu tun. Interpretationsfähigkeit gegen Null gehend.
Dass Schäfer lange verletzt war und es dann immer dauert bis man auf altem Leistungsstand ist, sind doch Dinge, die jedem auffallen müssten. (Fussball != Statistik) sondern man muss auch damit umgehen können. Zudem glaube ich nicht, dass du persönlich Ahnung von modernem Torwartspiel hast, wozu auch gehört die Abwehr richtig zu dirigieren (wird wohl schwer per Statistik erfassbar sein 🙂
Bisher zeigst du eigentlich nur, dass du immerhin lesen kannst. Mir verschliesst es sich völlig wie man nach einem Auswärtssieg in Bremen
wieder daher kommt über irgendeinen Spieler schlechte Statistiken zu finden. Unsäglich einfach…
es gibt wohl keine fehlerfreie Mannschaft nichtmal Dortmund oder der FCB. Ich glaube Spiele abnicken kann auch nur derjenige, der im Gegensatz zu dir, die Situation realistisch betrachten kann, dh. unter den Umständen einer schwierigen Saison, einer schwierigen Hinrunde, können wir jetzt richtig happy sein. Wer wie du, nie Zusammenhänge erkennt kann das natürlich auch nicht beurteilen und klammert sich an Statistiken die man irgendwo findet.
Schäfer aus meiner Sicht wirklich das kleinste Problem, hat uns mit Klassereaktionen sicherlich auch den Sieg gegen Köln gerettet.
Bei aller Freude über den heutigen Sieg, aber wann lernt unsere Truppe wie das geht mit dem Kontern? Kann mal einer von den Experten erklären warum Club Konter in aller Regele mit Fehlpässen oder sinnlosen Schußversuchen aus der 2. Reihe enden? Liegt es am Personal? am System? nur eine Frage des Selbstvertrauens? kann man das trainieren?
Ist der xxandl von heute der JSchieber von gestern? Ich glaube: Ja.
Deshalb gehe ich gar nicht weiter auf eine sinnentleerte Diskussion ein und erlaube mir für einen total unverhofften Auswärtssieg gegen Bremen ein weiteres Lächeln 😀
Alle Statistiken und Umfragen waren vor dem Spiel gegen uns, na und!? Gwunner! 😀
Genau mein Gedanke schon seit einiger Zeit. Und mit dem nun völlig unpassenden Schäfer-Bashing, halte ich ihn nun für selbstentlarvt.
Dass wir übers ganze Spiel hinweg überhaupt über 2-3 Szenen reden, in denen Fehler passiert sind, zeigt doch, dass der Club ansonsten eine tadellose Leistung gezeigt hat.
Und Schäfers unglückliche Aktion stelle ich 2 Glanzparaden entgegen. Einmal gegen Marin nach einem Schuss von der Strafraumgrenze und einmal gegen Wollscheid(!) kurz vor Ende.
Somit 2:1 nach erwähnenswerten Aktionen und 2:0 in der (Nicht-)Ausbeute derselben. Muss man dieses Fass wirklich schon wieder aufmachen? Nein!
vllt. ärgere ich mich einfach mehr über die unachtsamkeiten da hinten, weil ich von einem sieg ausgegangen bin. bei unerhofften drei punkten wäre ich wohl auch etwas geblendet. sinnentleert ist die diskussion im übrigen nicht, und als lusche habe ich ihn auch nicht bezeichnet, allerdings lässt es sich halt durch nichts rechtfertigen schäfer als torhüter des oberen drittels anzusehen.
Das “Problem” in der Liga ist doch, dass wir 18 gute bis richtig gute Torhüter (meist Deutsche) haben, was auch die Kicker Tabelle zeigt. In England wären Schäfer oder Trapp wahrscheinlich Kandidaten für die Nationalmannschaft. Aber ja, lassen wir die Schäferdiskussion und grinsen uns eins über die neue Effektivität des Clubs 🙂
Liebe Schäferkritiker: erinnert ihr euch noch an Blazek? Denkt ihr ernsthaft, Schäfer sei schlechter?
Wegen mir darf Rakovsky ja gerne an ihm vorbeiziehen, heißt ja nur dass wir dann einen noch besseren im Tor hätten.
Aber auch egal, Hauptsache Sieg heute, was ein echter big point war. Damit stehen wir jetzt genau zwischen Relegations- und Europapokalplatz, damit kann man doch recht angenehm leben. Unsere Innenverteidigung hat heute (mit kleinen Ausnahmen) richtig Freude gemacht, was die Jungs da alles weggeräumt haben, und vor allem wie (technisch versiert geklärt statt zur Ecke gedroschen), Hut ab. Und der Dringgbier wird auch immer besser – Riesenszene, als er in der ersten Hälfte wie ein heißes Messer durch die Bremer Abwehrbutter gefahren ist.
Ja, das war eine Szene zum Dahinschmelzen.
(Die Poesie des Spiels…)
Jetzt muss ich doch noch einen nachlegen 🙂 Schäfer ist mit der 3,23 der Notenbeste Spieler des 1. FC Nürnberg. Erst danach kommt Wollscheid mit einer 3,34 😀
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2011-12/1-fc-nuernberg-81/topspieler-saison-verein.html
Übrigens ist die Hertha auf dem Rehagelationsplatz 🙂
Und wenn man die letzten 12 Spiele und somit 12 Einsätze zugrunde legt, steht Maroh an erster Stelle, sogar vor Wollscheid :-X
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/1-bundesliga/2011-12/1-fc-nuernberg-81/kader.html
Ich bin nicht Xandl, gebe Ihm aber 100% Recht.
Alleine fuer die Szene in der 91., als der Herr Schaefer sich den Ball aus der Hand köpfen lässt, weil er so hoch springt, dass nicht mal die BILD-Streikausgabe darunter passt, hätte man ihn auswechseln müssen und dann das permanente Rumgemotze. Dieser Herr hat allenfalls Zweitliga-Niveau….
@stefan: was er gegen freiburg machen soll? in seinem tor bleiben, wenn zwei verteidiger am mann sind…
bester glubberer ist laut kicker schnitt rakovsky, allerdings fehlt dem halt die statistische relevanz, daher ist die benotung wertlos. maroh erreicht diese aber bald und ist damit unser bester. spieler positionsunabhängig zu vergleichen bringt nicht viel, denn die torhüter sind aufgrund des bewertungsschemas immer oben zu finden. ohne groben fehler wird man als torhüter nicht schlechter als 3,0 bewertet, während ein feldspieler für diese benotung schon was zeigen muss.
@fonz: natürlich ist schäfer besser als blazek. blazek ist ein torhüter der 90er, schäfer einer der 2000er – mit rakovsky sehe ich aber einen im kader der den stil der 2010er jahre spielen kann. dass sich auch ein moderner torhüter anbatzen kann zeigen neuer und trapp heuer, generell sehe ich in dieser torhüter-generation dennoch ein upgrade. mir geht es da weniger um die namen, als vielmehr um die spielauffassung.
@kugelblitz: ich habe keine ahnung was der von dir angesprochene user so postet (weil ich auch erst seit kurzer zeit hier mitlese), aber die seitenverantwortlichen bestätigen dir auf anfrage und mit blick auf ihre log-dateien sicherlich gerne, dass es sich um verschiedene personen handelt. vermutlich sogar um verschiedene länderkürzel… 😉
Ich muss jetzt echt lachen! Rensing hat im Spiel gegen den Glubb ne ” 3 ” bekommen. Obwohl das 2: 1 eine absolut lächerliche Reaktionzeit war! Ein Witz…
Ich verlasse mich auf meine Wahrnehmung. Und fast 50jährige Erfahrung mit dem TW Spiel… Und diese vermaledeiten Flugeigenschaften dieser blöden Platikkugel kenne ich auch.
Du hast allerdings recht, wenn Du die neue Torhütergeneration nennst. Die jungen kennen ” nur” diese Eigenschaften und kommen damit auch auf Dauer besser zurecht. Aber einen guten TW macht auch das Einstellen auf neue Flugeigenschaften aus. Und damit hat Schäfer kaum Probleme. Er hat seine Problemzone erkannt… und es wird entsprechend gehandelt. Das ist klasse. Solange er in dieser Form hält , ist er ein wichtiger Faktor…auch ohne schauspielerische Einlagen, die von einigen Benotern wohlwollend gewürdigt werden.
Raskowski hat 2 Fehler gemacht. Gegen Augsburg den Ball nach vorne apprallen lassen. Und die Szene, als er vom Platz hätte fliegen können… Er hat in seinen Spielen insgesamt nur 4 Schüsse abwehren müssen. Raskowski ist ein tolles Talent. Aber er muss noch reifen. Und da kann er von Raffa sehr gut lernen.
Ich traue nur den Statistiken, die ich selbst gefälscht habe. Und Benotungen irgendwelcher Kritikern, denen glaub ich gleich gar net.
Noch eine kleine Statistik: Wenn Esswein trifft, gewinnt der Club.
Und ja, ich bekomme das Grinsen heute auch nicht weg. 🙂
Leute, gestern war ein Abend sich zu freuen, heute auch noch. Platz 10 nach diesen Wochen des Schreckens eine Mannschaft zu sehen, die endlich mal wirklich Entwicklungsschritte vorweisen kann: allen voran Esswein, aber auch Wollscheid hat mal einen Superpass nach vorne gespielt, bei dem ich wirklich mal traurig wurde, daß er uns nicht erhalten bleibt. Löw ist in meinen Augen fahrlässig, wenn er nicht noch ausprobiert, ob der Junge für die EM nicht einen seiner Stammspieler ersetzen kann …
Das Spiel bot Spannung bis zuletzt, die Jungs haben gefightet bis zuletzt und hatten endlich mal das Glück des Tüchtigen.
Ich würde empfehlen, in so einer Situation solche Kommentare wie die zu Schäfer einfach zu ignorieren und sich die gute Laune dadurch nicht verderben zu lassen.
Schäfer ist seit Jahr und Tag der sehr solide Stammkeeper in meiner Kicker-Managerspiel-Truppe. An ihm liegt es am wenigsten, daß der bös zusammengewürfelte Haufen heuer sauber abschmiert (keine Namen – zu peinlich). Was mich aber total aufregt: warum gewinnen die Penner vom Club nur Einsnull? Wissen die nicht, wie wichtig auch das Torverhältnis ist? Was haben die für eine Berufsauffassung?! Angst und Bange kann es einem werden, wenn da nicht schnellstens mal einige Schalter umgelegt werden! 8 Punkte sind heutzutage per se noch gar nichts wert! Nothing! Eine Frechheit ist das! Der Ernst der Lage!!! … äh, falsches Band eingelegt, sorry … und grins und grins und grins …
Tja, was soll ich sagen? Wieder die erste Hälfte ganz schläfrig angefangen! Wieder ein Fehlpassfestival! Wieder viel zu weit im Mittelfeld vom Gegner gestanden! Genau wie in Hannover. Genau wie in Augsburg. Und wieder den ganz wichtigen Dreier… halt, stimmt ja diesmal gar nicht!Wir haben… GWUNNA… 😉
Ich bin ganz froh, dass wir ” Tastentrainer bzw -Spieler” uns nur auf die Tasten beschränken können. Ansonsten würde vielleicht ein Hlousek nicht spielen. Oder kein Pekhart. Kein Hegeler.Kein Chandler. Kein Schäfer. Und auch kein Esswein…
Ist eigentlich jemanden schon aufgefallen, dass sich der Altersdurchschnitt in den letzten Spielen ziemlich erhöht hat? Gestern 25,43 Jahre im Durchschnitt!
Endlose Diskussionen, warum die geforderten Jungen nicht spielen dürfen. Trainerdiskussionen. Heilsbringer Stanislawski gefordert. MB war eh ein Versager, weil Neuzugang Hanno Balitsch verletzt verpflichtet wurde. und , es gibt doch eh keine Mannschaft, die schlechter als der Glubb ist. War eh nur Glück, dass Hertha, Köln oder Augsburg das nicht nutzen konnte wie z.B. Hannover.
Dieter, ich ziehe ganz respektvoll meine ( Stuhlfauth)Kappe vor Dir! Einen besseren Trainer kann ich mir für den Glubb zur Zeit gar nicht vorstellen. Du hast in der Vorrunde die verletzungsbedingten Ausfälle der Routiniers bzw der Torhüter angeführt. Die Unruhe in der Abwehr deshalb als einen Grund ausgemacht, als viele Gegentore gefallen sind. Kürzlich hörte ich Dich sagen, dass Rafa endlich verletzungsfrei trainieren kann und sich einer sehr guten Form nähert. Du hattest Recht. In der Rückrunde nur 4 Gegentore, wovon noch eins durch eine ” Alles oder Nichts” Parole gegen Dortmund fiel. Hast Du zu Beginn der Saison noch mit hohem Ballbesitz die Spiele führen lassen, hast Du alter Taktikfuchs inzwischen erkannt, dass sich Deine Trainerkollegen darauf eingestellt haben. Gestern , wie schon gegen Hertha, Augsburg u.a., mit nicht einmal 40% Ballbesitz! Der Star soll die Mannschaft sein. Nein , der Star bist Du, Dieter! Du hast den Glubb bei Amtsantritt vor dem sicheren Abstig gerettet. Letzte Saison gabs eine souveräne Vorstellung. Und auch in dieser Saison sieht es doch jetzt schon richtig gut aus, das Saisonziel zu erreichen. Trotz der Tatsache, dass die talentiertesten Spieler abgegeben wurden.
Du kennst Deine Jungs. Du gibst auch Fehler zu( Vidosic letztes Jahr). Auch wenn Dir der geballte Zorn der Glubb Fangemeinde um die Ohren fliegt, bleibst Du standhaft. Du hast die richtige Riskobereitschaft ( Hlousek als AV ).
Ja, es kann sein, dass der Glubb tatsächlich ” etabliert, wie seit Jahrhunderten ” nicht mehr, in der Bundesliga ist. Dazu gehört auch, dass ” Underdogs” wie die Westvorstadt oder Augsburg das selbstverständliche Pflichtsieggehabe mit anderen, eigenen Mitteln , manchmal erfolgreich, zu verhindern suchen. Der Anspruch, gegen etablierte Mannschaften wie Leverkusen oder Bremen auch auswärts mit unseren Mitteln bestehen zu können, scheint schon viel erfolgreicher zu sein, als es wir Fans es uns eingestehen.
Was würde eigentlich der Glubbfan sagen , wenn er von seinem Trainer nach einer 1:4 Klatsche folgendes hören würde:
“Nach der Niederlage ist die Situation nicht schwieriger geworden. Es ist sogar, für uns als Mannschaft, besser geworden. Natürlich werden die Leute nur das Ergebnis sehen. Aber das interessiert mich net, ob wir gewinnen oder verlieren…. ” !!!!!!! ( Gesagt vom Trainer der Freiburger nach der Niederlage in Stuttgart)
Was in den vergangene Wochen positiv auffällt, ist die starke Defensivleistung – vor allem auswärts. In den vergangenen vier Auswärtsspielen (Leverkusen, Hannover, Augsburg, Bremen) hat der Club gerade mal ein einziges (!) Gegentor kassiert.
In den vier Auswärtsspielen vorher (Wolfsburg, Bayern, Schalke, Hamburg) hatte der Club elf (!) Gegentore hinnehmen müssen.
Irgendetwas muss dazwischen passiert sein. Liegt es einzig daran, dass Feulner seit dem Leverkusen-Spiel als rechter Verteidiger spielt?
Den Klassenerhalt sichert man über die Verteidigung. Wo habe ich das neulich nur gelesen?
Schäfer:
Starke Leistung. Als Führungsspieler immens wichtig.
Wollscheid:
Was für eine Granate. In der Spieleröffnung richtig gut. Wie @Beate schon sagte, pennt Löw wieder mal. Ein Tasci wurde sogleich berufen, aber Wolle spielt ja nur beim Club. Dass Cacau statt Hanke berufen wurde, ist die nächste Unverfrorenheit.
Maroh:
Bitte Herr Bader, sofort verlängern! Ehe die Konkurrenz auf den Plan tritt.
Esswein:
Sieht doch jeder, was in ihm steckt, oder?
Pekhart:
Wie damals bei Markus Schroth wird seine Leistung völlig unterbewertet. Er rackert und läuft sich einen Wolf. Er bindet Gegenspieler. Wie damals bei Markus Schroth wird auch er über kurz oder lange die Anerkennung bekommen, die er jetzt schon verdient hätte. Außerdem ist der Junge erst 22!
Wolle ist eine Waffe: Gestern wieder schön zu sehen, wenn der Gegner hoch und weit spielt, räumt Wolle aber nahezu alle Bälle , teils weit vor der Abwehr, richtig ab…
Ein toller Schachzug von Hecking!!!
Er wird ein ganz schwerer Verlust! ;-(
Mir kommt es manchmal so vor, als wenn Kritik an unserem Torwart in diesem Blog als Majestätsbeleidigung gilt. Dies nur zum Thema Schäfer!!! Der Club hat gestern mit Einsatz, unbändigen Kampfwillen und ein bisschen Glück 3 Punkte den Bremern entführt. Allen voran möchte ich trotz der gesamten guten Mannschaftsleistung Maroh herausheben. Ich selber hatte Maroh schon als Innenverteidiger der alten Schule bezeichnet (nur grätschen und sonst nichts) in den letzten Spielen hat er mich eines Besseren belehrt. Maroh und Esswein waren für mich die Hauptgaranten für den Sieg in Bremen. Bei Maroh habe ich mich geirrt, bei Schäfer schließe ich mich der Meinung von JSchieber und xxandl an.
Im ZDF Sportstudio wurde eine “3D Analyse” gefahren, die zeigte zwar nur zwei Spielszenen, aber ich denke, auch als Tasten-Trainer (Mal sehen, wie schnell meine Tasten inzwischen auf 100m sind? 😛 ) kann man erahnen, welches ausgefuchste Konzept die Mannschaft vom Trainer mitbekommen hat.
Das war auch schon so gegen Aspirinkusen, nur mit entsprechender Taktik, die natürlich auch von der gesamten Mannschaft umgesetzt werden muss, kann man gegen eigentlich in allen Belangen übermächtige Gegner auch Siege einfahren.
Selbstverständlich haben uns dabei auch die Schwächen der Bremer geholfen, die einfach viel zu umständlich gespielt haben. Und Glück hatten wir dieses Mal endlich auch wieder, wie beim Pfostenschuß der Schwalbenpizza oder der Rettungstat von Hlousek.
Ich folge daher KUZ und ziehe auch in tiefer Dankbarkeit meinen Hut vor DHs bzw. der gesamten Leistung des Trainerstabs. Und außerdem haben wir ein Glück, daß wir den Schäfer haben. Damals wurde ja viel spekuliert, ob uns der Abstieg 2008 passiert wäre, wenn er eben nicht zum VfBäh gewechselt wäre. Solche Schüßchen wie das 1:0 in Lissabon zum Beispiel hätte er sicher gehalten.
Wurde der Punktedruckmesser schon angepasst? Statt nach Osten sollte der doch vielleicht etwas mehr Nordöstlich ausgerichtet sein, vor allem wenn man die katastrophalen Leistungen einiger Mitkonkurrenten betrachtet. Huch, ich muss schon wieder Grinsen, natürlich nicht ohne einer Prise Schadenfreude z.b. gegenüber dem Leichtsinn des Hauptstadtklubs, einen erfolgreichen Neuaufsteigertrainer entlassen zu müssen. 😀
Köln hat jetzt das Verletztenpech vom Glubb geerbt: Da ist gestern quasi die komplette Stammdefensive ausgefallen und Lanig musste den Verlegenheits-IV geben. Dann wird über Trainerwechsel gemunkelt in Köln, Klabautern oder auch in Freiburg.
Das Schweigen von Rensing z.b. war ja wirklich eine ganz schöne Frechheit.
Das ist doch Toll: Schon Ende Februar 2012 kann man viele Zeilen mit den Krisen der Konkurrenz füllen. Wir haben keine.
Nachdem ich es vorhin im TV gesehen habe beginne ich zu ahnen, warum Schäfer mir so taugt: die krude Mischung aus gelegentlicher Schlafmützigkeit, tollen Reflexen, der Fähigkeit, sich über Nichtigkeiten maßlos zu echauffieren und Leader-Qualitäten ist schlichtweg äußerst unterhaltsam! Mal gehts gut, mal nicht – wie im richtigen Leben, bzw.: “is normal, is Fusbal” (M. Mintal).
Ich schlage mal vor, dass alle Schaefer-Kritiker mit Raffa einen Termin ausmachen und mit Ihm gemeinsam die Schwächen analysieren! Dann haben wir es dem Raffa gesagt und wenn er es nicht beherzigt, dann ist er selber schuld!
Glaubt Ihr, dass dafür die Arena Nürnberger Vericherung ausreicht, oder sollte man dafür ins Stadion?
P.S. Dann wird ersichtlich, dass ich nur einer von vielen “Majestaetsbeleidigern”,
Fehler eines Bundesliga Torwarts zu analysieren sollte man lieber Leuten überlassen, die etwas davon verstehen.
JSchieber,
Schäfer braucht die Info nicht mehr. Ich weiß nicht mehr genau wann und wo aber vor einigen Wochen konnte man in einem Artikel lesen, daß er sich selbst sehr gut einschätzt. Vielleicht kann den jemand nochmal rauskramen, den Link hier reinstellen und dann hören all diese Kritiker endlich auf, einem die Laune zu vermiesen.
jubel trubel heiterkeit-natürlich sieht es im moment gut aus und wenn die schwächephase der hinrunde ausbleibt wird es auch nicht mehr eng-allerdings haben wir nach 6spielen der rückrund genau soviele punkte geholt wie nach sechs spielen in der hinrunde-nicht mehr,aber auch nicht weniger.
wie gesagt sollte die hinrundenkrise ausbleiben,dann seh ich uns durch
Schäfer hatte gestern gute Szenen. Aber dass er kurz vor Schluss den Ball nicht fängt, war ein dicker Bolzen. Nicht auszudenken, wenn in der letzten Minute wegen einer solchen Unkonzentriertheit noch das 1:1 fällt und zwei Punkte einfach hergeschenkt werden. Da braucht sich der Mannschaftskapitän nicht zu wundern, wenn es Kritik hagelt.
Zum Glück hat Hlousek die Sache ausgebügelt. Bei ihm kann sich Schäfer bedanken, dass er (der ansonsten über die 90 Minuten gut gehalten hat) nicht zum Kasper des Spieltags wurde.
Btw. “schön” zu sehen das es bei den anderen ähnlich wie bei uns ist in solchen Situationen:
http://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?t=14194
🙂
Wobei man auch hier wieder sagen muss: Der FCK ist noch lange nicht in der zweiten Liga bei nur drei Punkten auf Platz 15. Da steht jetzt der FC Augsburg, dem in dieser Saison schon mehrmals die Ligatauglichkeit aberkannt wurde.
war ein Interview in der NN glaube ich
Ihr meint sicher das Interview da vom Mitte Januar
http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/nn-sport/raphael-schafer-ich-stehe-nicht-unter-denkmalschutz-1.1785672
Er kennt seine Schwächen: Elfmeter halten und die Strafraumbeherrschung.
Zu einem Torwart gehört ein bisschen mehr als ob er auf der Linie stärker ist oder im herauslaufen, das fängt damit an seine Abwehr richtig zu stellen und von hinten zu dirigieren, die Abstimmung in der ganzen Abwehr (ganz wichtig, das hat gefehlt als Schäfer verletzt war) dazu die Erfahrung und Ausstrahlung junge Spieler zu motivieren und zu führen auf dem Spielfeld im Spiel.
Das Schäfer mehr Stärken auf der Linie und in 1:1 Situationen hat, ist doch seit Jahren bekannt und bestimmt nichts neues.
Die Situation wo das Tempo einfach immer höher wird laufen derart blitzschnell ab, es gibt keinen Torwart auf der ganzen Welt der immer fehlerfrei bleibt, welchen Maßstab legt man hier denn an Schäfer an? das ist doch Humbug.
Im Gesamtpaket ist Schäfer mit seiner Erfahrung gegenwärtig die richtige Lösung, wer die Zukunft ist das werden wir auch alle noch sehen, evtl Rakovsky, das muss dieser aber auch erstmal beweisen über einen längeren Zeitraum.
In den letzten drei Spielen haben wir 1 Tor bekommen und 7 Punkte geholt, zu optimieren wäre das nur gewesen, wenn Schäfer gegen Augsburg auch noch das Siegtor geschossen hätte 🙂
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht, als wären wir die Schiessbude der Liga…sachlich völliger Nonsens, oder anders gesagt wenn man sucht findet man immer ein Haar in der Suppe. Das sind für mich aber keine Clubfans.
@ Juve:
Volle Zustimmung!
ich kenne das schäfer interview, aber sich zu seinen schwächen zu bekennen ändert halt nichts an ihnen. an denen ändert sich im spätherbst seiner karriere auch nichts mehr. das interview sehe ich daher als bewerbungsschreiben für rakovsky an, auch wenn schäfer davon fantasiert, dass rakovsky noch 3-4 jahre von ihm lernen könne… (da spielt der längst bei einem anderen club, der ihm das vertrauen schenkt)
zur organisation der abwehr: da habe ich in den beiden spielen mit rakovsky nichts zu bekriteln, auswärts in dortmund zu verlieren ist keine schande und gegen augsburg stand die null. dass es unter stephan schlechter aussah, hängt wohl auch mit der schwächephase von klose zusammen, dennoch gebe ich dir da recht, dass stephan nicht unbedingt das rüstzeug eines bundesligatorwarts hat.
ich dachte bisher im übrigen, dass ein club-fan das beste für den club will, und sich nicht durchs ja und amen sagen definiert.
Du kannst ja gerne deine Meinung haben, die durch ständiges wiederholen auch nicht besser wird, zum Glück entscheiden das Leute, die über etwas mehr Ahnung verfügen und ihn jeden Tag sehen.
Esswein und Schäfer! in der Spox-Elf des Spieltags:
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1202/Artikel/top-elf-23-spieltag-franck-ribery-lewandowski-kagawa-boateng-oehrl-bender-harnik.html
“Der Club-Torwart brachte die Bremer Stürmer zur Verzweiflung und hatte maßgeblichen Anteil am Erfolg im Weserstadion. Selbst als Teamkollege Markus Feulner seinen Keeper kurz vor Schluss ungewollt prüfte, war Schäfer mit einem starken Reflex zur Stelle.”
Und nein, Kritik an Schäfer ist keine Majestätsbeleidigung. Es sind nur immer wieder die gleichen, teilweise weit hergeholten oder abgedroschenen, Argumente (siehe wenn man sich Heute noch auf das Spiel gegen Hannover in der Hinrunde bei Kritik beruft). Schäfer hat seine Defizite, wie sie so gut wie jeder Spieler im Club-Trikot hat. Aber er hat auch viele gute Eigenschaften. Vielleicht sollten wir öfters mal über die reden anstelle immer wieder mit dem gleichen gesabbel von hohen Bällen in den Strafraum ihn zu kritisieren und Rakovsky zu fordern.
Ich muss sagen, ich ziehe meinen Hut vor Dieter Hecking, wie er in einer schwierigen Phase zum Start der Rückrunde die richtigen und auch irgendwie ungewöhnlichen Maßnahmen getroffen hat mit dem Tausch Feulner in die Abwehr und Chandler mit seiner Schnelligkeit so weit vorne und wie die ganze Mannschaft ihre sicher nicht unendlichen Möglichkeiten optimal zum tragen bringt zeigt, daß er kein Schönwetter Trainer ist sondern schwierige Situationen handeln und lösen kann. Ich würde mit keinem anderen Trainer tauschen. Es werden sicherlich auch wieder Rückschläge kommen und das Murren im Umfeld wird dann auch wieder lauter werden, es spielt ja auch immer ein Gegner mit, der sich auch etwas ausdenkt, aber wenn wir vor so einem Verletzungspech wie in der Hinrunde verschont bleiben, das ja eher einer Seuche glich, wird Hecking uns auch dieses Jahr sicher in den Hafen bringen und nichts anderes kann das Ziel sein.
Leverkusen und Bremen waren bislang die Meisterstücke und Pluspunkte, die man nicht erwarten konnte, die uns aber von hinten weghalten werden. Wir werden ganz sicher keine brillierende Mannschaft werden in Kürze, aber zumindest eine sehr effektive Truppe.
“voll reingerauscht” ist sokratis sicherlich nicht, der ist lediglich auf den freien ball gegangen. schäfer hat glücklicherweise die hand schneller auf den ball bekommen, das sieht der grieche aber auch und bleibt so weit es ihm noch möglich ist weg.
schäfer hält in daraufhin am fuss und bringt ihn ins stolpern, springt danach auf und schubst sokratis gegen die brust, geht dann ein paar schritte zurück und überschreitet fast mit dem ball die torlinie – und das obwohl das spiel nach der eigentlich szene nicht unterbrochen war. das ist schlicht dumm und eines profis nicht würdig. im prinzip ist es genau die szene aus dem pokalspiel berlin-gladbach, wo hubnik völlig unnötig dem de carmago die chance gibt einen elfmeter zu schinden.
solange der ball im spiel ist, hat der spieler vom gegenspieler weg zu bleiben, egal was vorher passiert ist. alles andere ist der mannschaft gegenüber unverantwortlich.
auf verständnisebene darf man das nicht abarbeiten, denn verständnis habe ich durchaus dafür, dass sich schäfer “bedroht” gefühlt hat – ein profi sollte dennoch anders reagieren. wenn er liegen bleibt und zeit von der uhr nimmt, ist uns mehr geholfen als wenn er gefahr heraufbeschwört und sich obendrein eine weitere gelbe karte holt.
Naja, es gab ja immerhin Freistoß, also wurde wohl gepfiffen. Und im 5er ist der Torwart nun mal sakrosankt, da hat keiner was mit dem Fuß am Körper des Torwarts verloren. Dass unser Rapha dann bisschen ein Hitzkopf ist, ist ja nix Neues – bisschen Spinner sind alle Keeper, ich erinner da mal an Lehmann und Kahn, da fand man das noch die “Charakterköpfe”, die uns angeblich heute fehlen. Anyway.
Wir wiederholen die Diskussion scheinbar immer wieder gern ohne neue Erkenntnisse – mal mit mehr, mal mit weniger Ansatz. Warum man allerdings gerade jetzt wieder damit anfangen sollte, wo wir ENDLICH wieder Stabilität in der Mannschaft haben und Schäfer (trotz all seiner Schwächen aber MIT all seinen Stärken, vor allem im Bereich Führungsqualitäten) Anteil hat, ist mir etwas schleierhaft.
Machen wir das Fass gern wieder im Sommer auf, wenn wir in der Vorbereitung einen überragenden Herausforderer in Testspielen sehen sollten, dann macht das Sinn. Aber jetzt eine Torwart-Diskussion ist – sorry – absurd und (mal angenommen das würde einer auch noch lesen) selbstzerstörerisch. Hecking hat sich für Rapha entschieden, Hecking führt uns bisher gut im Fahrwasser Bundesliga – akzeptieren wir also Heckings Entscheidung und respektieren seine fachliche Einschätzung, dass Rapha derzeit der beste Keeper für uns ist.
Schäfer hat aber auch ein Glück, könnten tut er nämlich eigentlich nix 🙂 ACHTUNG, IRONIE!
Sieh Dir bitte die Wiederholung an. Dort wird die Szene bereits vom Schiedsrichter unterbrochen wo beide noch am Boden liegen. Den Pfiff hört man und den herbeieilenden Schiedsrichter sieht man klar und deutlich.
stimmt, er pfeift. aber nicht als sokratis schäfer angeht, sondern erst als schäfer sokratis zu fall gebracht hat. mit dem feuer hat er also trotzdem gespielt… die szene danach habe ich daher zu kritisch beobachte, das nehme ich zurück, unnötig wie ein kropf bleibt die gelbe trotzdem – vielleicht will er mir aber nur einen gefallen tun und arbeitet an daran rakovsky doch noch einen einsatz während seiner gelbsperre zu verschaffen. 😉
Geht doch 🙂 Über die gelbe Karte lässt sich natürlich streiten. Unnötig ist sie sicherlich aber wohl dem Eifer des Gefechts geschuldet. Immerhin hat er damit trotzdem Zeit geschunden 🙂
Now for something completely different: Gab es beim Club eigentlich ähnlich beschämende Szenen gegenüber Cohen, wie beim FCK jetzt in Bezug auf Shechter? Wären solche antisemitischen Vollkoffer-Frechheiten in vergleichbarer Situation möglich? Es “beruhigt” mich ja beinahe geradezu, dass es laut Stefan Kuntz “nur” einschlägig berüchtigte Hools waren, die eh schon Stadion-Verbot haben. Gut, dass der Verein da konsequent vorgehen will.
Ach Goud ach Goud – di Debbm sterm ned aus…
Ich resümiere mal etwas überspitzt und es ist nicht nur auf diese Seite bezogen, denn andere sind weit schlimmer:
Nach dem Augsburg Spiel:
Mannschaft schlecht, Trainer schlecht, Manager schlecht.
->Hätte Esswein jedoch nicht allein vor dem Torwart “versagt” = alles gut.
Nach dem Köln Spiel:
Mannschaft ok bis gut, Trainer ok bis gut, Manager ok bis gut.
->Hätte Esswein und Pekhart jeweils 2cm weiter rechts getroffen = alles megaschlecht, Abstieg fast unausweichlich.
Nach dem Bremen Spiel:
Mannschaft gut bis super, Trainer gut bis super, Manager gut bis super (Balitsch der Geniestreich!)
->In Köln hatten wir (hypothetisch jetzt mal) zwar mit 4 mal Pfosten Pech (doch ein BL-Stürmer muss!!!! die einfach machen, jawoll!1!) und zudem trifft Pizza nicht den Pfosten, sondern ins Tor, stellt sich Marin nicht sowas von dämlich an, pfeift der Schiri einer der (zu erwartenden) Schwalben, klärt Hlousek nicht auf der Linie = Abstieg ist 100%ig, ja selbst für die 2.BL zu schlecht, weil weder die Spieler, noch die Verantwortlichen bundesligatauglich sind.
Es ist soooo hochgradig lächerlich, wie sich manche Fußballsfans ihre eigene Welt zurecht malen, manchmal denk ich mir wirklich 95% der User, die einschlägige Internetforen nutzen um ihr “Fachwissen” kund zu tun, schmeißen sich in der tippfreien Zeit noch die Förmchen um die Ohren.
Bundesligafussball hat heutzutage enorm mit Glück und Pech zu tun, dies sollte doch wirklich nicht so schwer zu kapieren sein:
-1cm ne andere Fuß-/Kopfhaltung = Tor oder Idiot.
-Abpraller im 16er und der Ball hüpft 10cm links oder rechts weg = Tor oder Abstiegskandidat.
-1 (knifflige) Schirientscheidung pro oder contra einer Mannschaft = Sieg oder Niederlage (Spielverlauf, etc.), incl. “heuer ist ein EL-Platz drin!” bzw. “mit dieser Mannschaft ist keine Bundesliga drin!”
-Bremen trifft zum 15 mal Alu!, einmal weniger und sie sind nicht die Heimspielversager vs einen Abstiegskandidaten, sondern klarer CL-Aspirant.
Und wer dann auch noch wirklich meint, man dreht halt mal ein Knöpfchen am Trainer, an Spielern oder Manager und die Positiv-/Nagativserie ist beendet, der lebt schlicht in einer Märchenwelt.
Und wenns mal nichts zu meckern gibt, da Fortuna zur Abwechslung auch mal auf meiner Seite war, dann mecker ich einfach mal über den eigenen Torwart. Mir ist zwar bewusst, dass wir uns keinen Weltklassekeeper leisten können, aber so what, Hauptsache anonym Dampf abgelassen.
G r u s e l i g
Du hast das 2:0 gegen Hertha vergessen. Danach waren wir fast abgestiegen und keiner wollte sich das Elend mehr länger ansehen 🙂
Norisfighter,
Hihi: Hatte (in der Düsseldorfer Diaspora sitzend) “Fortuna” völlig missverstanden – die müssen ja gleich ran, und hab vorhin auf dem Heimweg viel Rot-Weiß-Schwarz gesehen.
Ansonsten: 120% Zustimmung!
Naja, ich bin zwar im Grundsatz bei Dir, Norisfighter, aber wenn alles wie von Dir beschrieben so klar und einfach wäre, dann bräuchten wir ja letztendlich keinen Glubb-Blog/-Foren usw.
Natürlich nervt eine gewisse Trollhaftigkeit bei manchen Beiträgen schon auch, aber das ignoriert man einfach oder man tippt dagegen an. Nur nicht davon beirren lassen.
Btw.: Interessanter Beitrag über den Verbleib von Markus Mendler im Pressespiegel. Vor allem das Detail, dass weder Robert Mak noch Alber Bunjaku im Bremer Aufgebot waren, das wusste ich noch nicht.
Das ist auch irgendwie ein neues Gefühl: Wenn ich noch an die Zeit unter HM denke, als Pino und Reinhard ausgefallen sind und wir wochenlang nicht mal annähernd einen Ersatz hatten und langsame IVs mehr schlecht als recht die AV Positionen besetzten mussten, dann sieht das heutzutage schon viel besser im Kader aus.
DH kann richtiggehend nach Trainingsleistung aufstellen, toll.
zusammengefasst: wir sind alle opportunisten und glück ist der einzig entscheidende faktor um in der bundesliga bestehen zu können.
zumindest dem “gruselig” kann ich zustimmen, wenngleich ich verständnis dafür habe, dass du dich über diejenigen aufregst die schon wieder von der EL träumen. dass die krtik abnimmt, hat aber nicht nur mit den ergebnissen, sondern mit der struktuellen änderung in unserem spiel zu tun – wer besser spielt, braucht weniger glück, um in deiner diktion zu bleiben.
ich habe mich nach dem – über weite teile guten spiel – mit kritik ausdrücklich zurück gehalten, weil ohnehin nur die bekannten schwächen auf den außenbahnen und im konterspiel zu tragen gekommen sind, die ich auch in den letzten wochen schon thematisiert habe. das thema schäfer habe ich ausschließlich deswegen angeschnitten, weil er als einer der besten der liga bezeichnet wurde, was schlichtweg nicht der faktenlage entspricht. dafür fehlt den meisten aber die objektivität. einen weltklassekeeper habe ich übrigens nicht gefordert, sondern einen, den wir schon im kader haben… aber das thema sehe ich eigentlich schon als geschlossen an.
manchmal glaubt man, du weisst gar nicht wirklich, was du schreibst. Im übrigen ist es ausnehmend edel von dir, dass du keinen Weltklasse Keeper erwartest.
dann lies dir den norisfighter-beitrag nochmal genau durch. im übrigen ist es nur selbstverständlich, mir nichts in den mund legen zu lassen.
Tja, Bremen fiel wieder mal besonders auf, allerdings nur im Große-Töne-Spucken und mit einer schlechten Aufführung ihrer Schwalbenkönige… tja, wie heißt es so schön: Hochmut kommt vor dem Fall!
Der Club war diesmal wohl eine Nummer zu groß für die grünen Bremer
Frank,
Und Wolf haben sie mit mangelnder Wertschätzung zur Winterpause auch vertrieben
Dachte, der hatte mit Allofs vereinbart gehen zu können, wenn ein Angebot kommt?
Ich denke, Wolf spekulierte für sich mit einem Stammplatz im Bremen, auch wenn Allofs im klar gemacht hat das er wenig Chancen darauf hat wenn die etablierten Bremen IV wie z.b. Naldo wieder fit sind. Nunja…jetzt geht es wohl mit Monaco in die dritte französische Liga. Abstiege kennt er ja bereits 🙂
Was bitteschön kann einem Profi denn besseres passieren als zu Karrierausklang an der schönen Cote d’Azur nochmal Millionär zu werden und ausgeben kann man die dort auch. Ich wollt mein Chef würde mich an die Cote d’Azur schicken 🙂 Ist doch etwas anderes als das schnöde Bremen bei allem Respekt, ich kenne die Stadt gut. Das war für Wolf wie ein 6er im Lotto. Sportliche Perspektive hin oder her der Lack ist doch zu Karriereende längst ab.
Ob man in der zweiten französischen Liga Millionär wird? Hm…wage ich zu bezweifeln 🙂 Aber seine Schäfchen dürfte Wolf (Muahaha) trotzdem schon im trockenen haben 🙂
Ich habe daran wenig bis gar keinen Zweifel über die Summe der Gesamtlaufzeit seines Vertrages. Ausserdem ist das Geld da, dieser russische Milliardär kauft ja nicht für die dritte Liga ein, der hat sicher etwas mehr vor. Warum sollte er einen guten Vertrag in Bremen sonst saußen lassen.
Wegen der sportlichen Herausforderung? 😉
🙂 In dem Alter will man nicht aufsatteln sondern gepflegt und gediegen absatteln.
Die Kasse stimmt, die Sonne scheint in den letzten Jährchen als Profi. Die Liga ist doch egal.
Da hat Mintal zum Karriereausklang mit Rostock ein vergleichsweise schnödes Schicksal erwischt.
Juve, wenn Du “schnöde” findest, aus dem Haus zu gehen und nach ca 100m direkt am Meer zu sein, in einer Gegend, in der meist die Sonne scheint und es wenig regnet, andere Leute ( z.B. ich) Urlaub machen und richtig nette , knorrige Leute wohnen, hast Du recht. Ich bin verdammt gern in der ” kleinen Stadt am Meer “… 😉
———
Woschdsubbn sagt:
Naja, nach dem 4:2 Sieg waren die Rostocker Fans sicherlich sehr PRO Mintal, nach seinem fatalem Fehler bei der letzten 1:2 Heimniederlage gegen den Mitkonkurrenten aus Audistadt, wird er auch zum Teufel gewunschen. Der normale Wahnsinn halt. 🙂
——-
Die Wertschätzung Mareks ist auch weiterhin gewährt! Er ist ein Hoffnungsträger, spielt eine immer besser werdende Saison und hat mit Wolfgang Wolf auch seinen Lieblingstrainer. Und die Fans stehen weiterhin voll hinter ihm. Dass Hansa gegen Audistadt verloren hat, war ein Spiegelbild eines Spieles Glubb gegen Freiburg. Der erste Torschuss auf das Hansator war ein Eigentor und dann wollten die Spieler den Siegtreffer erzwingen …und liefen in einen Konter. Hier hätte man den ” Deppen” zitiert….. 😉
wenn ich wählen müsste, würde ich trotzdem Südfrankreich die Cote d’Azur und die Grand Cru Champagner bevorzugen. 🙂 aber nur ganz persönlich.
wolf wurde als ersatz geholt, da naldo und mertesacker zu dem zeitpunkt ja verletzt waren. als stammspieler war er nie gedacht, und ich denke das wurde ihm auch von bremer seite nie anders dargelegt.
das angebot aus monaco war wohl für beide seiten sehr verlockend, werder hat wolf für lau geholt und für 900.000 euro verkauft, und wolf dürfte in monaco sehr gut verdienen. in monaco ist ja jetzt der russe am ruder, der kürzlich durch die medien geisterte weil er seiner tochter die teuerste wohnung der welt (88mio dollar) in new york gekauft hat… als teilzeit-wohnsitz.
Das heißt doch jetzt: “um den nächsten Schritt zu tun” 😉
Neenee, das heißt es nur bei den jungen Spielern (<23). In Andis Altersklasse heißt das "eine neue sportliche Herausforderung suchen", wahlweise auch "an die Zukunft denken", die "Wertschätzung" wird wohl so halbwegs stimmen.
Sei es drum, ich gönne es ihm und werde seine weitere Karriere aufmerksam verfolgen. Vielleicht sieht man ihn in 3 Jahren in einer CL-Partie wieder.
Ärgerlich finde ich eher, dass Werder noch 900 Riesen kassiert hat. Aber für den Club war da halt nichts mehr zu holen.
Leute Leute Leute – jetzt fangt mir bloß nicht wieder an Zahlen nachzuplappern, die irgendeiner in Raum stellt oder im Boulevard genannt sind. Bei Transfermarkt steht sogar 1.5 Mio., bei BILD hieß es mal 500.000, andernorts las man mal 300.000 – die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.
Wie sagte Hans Meyer mal so schön (frei zitiert): ‘Gehen Sie davon aus, dass bei allen öffentlich gehandelten Zahlen, wenn es um Profifußball geht, aber garantiert keine stimmt.’ Damit aber auch immer gern Stimmung gemacht wird (wie übrigens bei Charisteas, worauf Meyer damals angesprochen wurde)
Wir müssen ja nicht um die genaue Zahl streiten, mir ging es um die Größenordnung, und 6-stellig war die Summe bestimmt, die Werder ohne großen Aufwand eingestrichen hat.
Aber wie schon gesagt, die Fronten waren in Nürnberg so verhärtet, dass in dieser Richtung für den Club keine Chance mehr in Sicht war, und die Bremer gelten ja auch nicht als übermäßig reicher Verein.
Ui, toll! Da kann man jetzt gleich wieder spekulieren!
Wäre Wolf nicht für die sicherlich gezahlten etwa 2 bis 17 Mio. vom russischen Milliardär für Monaco eingekauft worden sondern beim Spiel Bremen gegen den Glubb auf dem Platz gewesen, dann hätte er sicherlich das Tor von Eßwein verhindert, einen Standard per Kopf gegen den total und immer formschwachen Schäfer verwandelt und wir würden wie der sichere Absteiger aussehen!!!!! Jetzt aber spielen wir ja bald in der CL, vor allem – trotz des total und immer formschwachen Schäfer – nach einem Sieg gegen Gladbach!! EINWANDFREI!! DAS WÄRE 1000%ig SICHER SO!!!
😛
Ganz klar, so wäre es gewesen.
Geiler Post, Woschdsubbn!!!
der marek spielt einfach nur wahnsinnig gerne fussball, bei dem würde es wohl reichen wenn man ihm das spritgeld zahlt… angebote aus katar soll er ja gerüchteweise auch gehabt haben, aber der zieht die sportliche herausforderung in der tat dem geld vor. mit ein grund warum er uns immer treu geblieben ist, mit ein grund warum niemand an seine beliebtheitswerte rankommt. einfach ein klasse kerl und ein sportsmann vom alten schlag. freu mich schon, wenn er wieder “heim” kommt und seine trainerkarriere bei uns in der jugend startet.
Naja, nach dem 4:2 Sieg waren die Rostocker Fans sicherlich sehr PRO Mintal, nach seinem fatalem Fehler bei der letzten 1:2 Heimniederlage gegen den Mitkonkurrenten aus Audistadt, wird er auch zum Teufel gewunschen. Der normale Wahnsinn halt. 🙂
Ich finde es bewundernswert, wie Xandl immer wieder die Wahrheit postet und damit den Ein oder Anderen von Euch in seine Glubbvenebelten Beschaulichkeit ( “Schaefer ist sakrosant, froh können wir sein, dass wir so einen tollen Leaderhecht zwischen dn Pfosten haben”) stört…..Weiter so Xandl…..
DIE WAHRHEIT gibt es nicht, und schon gar nicht beim Fußball. Und immer wieder das gleiche in den Raum zu posten/posaunen ist weder bewundernswert noch geistreich, sondern einfach nur verbohrt.
Ich glaube darauf noch sachlich einzugehen ist das überflüssigste der Welt.
Ich bewunder nur dies stupide Besessenheit, sich dann auch noch mit mehreren Namen zu Wort zu melden.
Schon erstaunlich. dass nach einem an sich erst mal beruhigenden Punktestand soviel Unruhe im Forum herscht. Die Fragestellungen Torwart und Wertschätzung/Karriereende Wolf lassen sich beim Blick in die aktuelle Ausgabe der “11Freunde” in historischer Perspektive verknüpfen denn dort wird auf S. 62 ein ehemaliger Keeper unseres Vereins portraitiert, der zwischen 1980 und 1985 rund 130 Erst- und Zweitligaspiel für den CLUB bestritten hat – und damals glänzend, aber auch nie unumstritten war.
Komisch, dass das eine Woche nach Erscheinen noch niemandem aufgefallen bzw. nicht verlint wurde.
Poste doch mal nen Link. Ich finde nix und ging bei mir auch unter dem Radar durch.
Da gibt es nichts zu verlinken, die 11Freunde stellen ja nicht das komplette Heft online.
Sorry, ich habe selbst altmodiascherweise nur die Print-Ausgabe. Auf deren Homepage kann ich auch keinen Volltext finden – nur den Hinweis im Inhaltsverzeichnis. Der Keeper galt übrigens damals als Elfmeter-Killer und wurde als einer der vermeintlichen oder tatsächlichen Rädelsführer des “Spieleraufstandes” im Herbst 1984 suspendiert.
Wenn im neuen 11Freunde-Heft ein Interview mit Rudi Kargus ist, werde ich’s mir kaufen.
belschanov,
Ja, das scheint der Fall zu sein:
“Rudi Kargus – Der Ex-HSV-Keeper über sein zweites Leben als Kunstmaler”
btw.: Reus hat ja eine sympatische Meinung zu den Nordtirolern.
@bunteskanzler
Ihr mobbt immer wieder die Schaefer-Kritiker, die Scheafer-Kritiker kritisieren immer wieder den selbstgefälligen Schaefer-Raffzahn, wer ist da geistreicher?
Mein lieber Schieber!
Alles was Recht ist, aber gemobbt wurde und wird hier niemand!!!
Allerdings geht Dein ewiges rumgenörgle an Raphael Schäfer den Leuten hier halt mal langsam auf den Keks.
Wenn ich Dir einen guten Rat geben darf, dann würde ich an Deiner Stelle mal ne andere Schallplatte auflegen.
Die Schäferplatte hat nen Sprung und keiner hat Lust die Stelle noch hundertmal zu hören bzw. zu lesen.
wie ich schon mal schrieb: ich weiß nicht wer jschieber ist, ich bin es aber mit sicherheit nicht. die seitenverantwortlichen können dir das jederzeit bestätigen.
darum verstehe ich auch die aufregung nicht, weil ich hier zum allerersten mal irgendwas über schäfer schreibe. (auf tm.de habe ich das thema schon öfters angesprochen, nur wer mich von dort kennt, kann meine meinung schon kennen)
xxandl, einen Zusammenhang mit JSchieber kann ich nicht herstellen, nein. Und ich hab auch persönlich kein Problem mit Schäfer-Kritik – ich bin ja, da mach ich auch nie einen Hehl daraus, auch kein ausgesprochener Schäfer-Fan, finde ihn aktuell aber eine Besetzung, wo ich keinen Handlungsbedarf sehe (Stärken und Schwächen haben alle, die wir kriegen können, da ist das Gesamtpaket Schäfer derzeit keine Baustelle, die man aufmachen muss).
Was nervt, und da verstehe ich die anderen Kommentare nur zu gut, ist die notorische Wiederholung der immer gleichen Thesen (von meist den gleichen Personen) zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit. Dass du als Neuzugang da mal ins Kreuzfeuer kamst, bitte ich vor dem Hintergrund einfach zu verstehen.
Dass Schäfer seine Schwächen hat und als Typ nicht bei jedem ankommt, ist bekannt. Ob man Schäfer generell gut oder schlecht findet, kann jeder gern mal frei äußern – dann aber auch gut mit dem Thema. Sonst bleibt ja fast nix anderes übrig als die immer gleichen Diskussionen zu führen oder die Kommentare zu entfernen, sonst bleibt was unkommentiert im Raum stehen, was nicht unkommentiert stehen bleiben sollte.
Sonst sollten wir das Thema einfach beenden, zumindest solange keine wirklichen neuen Dinge eintreten (einzelne Fehler darf man auch einen Schäfer mal zugestehen, die macht auch Leno, Neuer, Zieler, Wiese). Und man kann die Frage wieder in der Vorbereitung zur neuen Saison stellen.
Stelle mir gerade vor, wie Schäfer, quasi als agent provocateur, sich selbst hier schlechter macht als er ist und sich dabei einen Wolf grinst.