Eine traurige Bilanz

Was issn das für ne Bilanz!? Jetzt schon das sechste Mal in Folge in der Karnevalshochburg verloren:

Bundesliga 05/06: FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg 4:1 (klick)

Bundesliga 06/07: FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg 2:1 (klick)

2. Liga 08/09: FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg 2:0 (klick)

Bundesliga 09/10: FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg 1:0 (klick)

Bundesliga 10/11: FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg 3:0 (klick)

Bundesliga 11/12: FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg 2:1

Dass die da überhaupt noch hinfahren! Jedes Mal der gleiche Bockmist! Bleibt doch gleich daheim, wenn ihr gegen diesen Karnevalsverein regelmäßig abschmiert! Dann erspart ihr euch die Ihr-könnt-nach-Hause-fahren-Schmähgesänge der Karnevalistenanhänger und mir den Verdruss darüber, dass meine Mannschaft einmal mehr zu schwach ist, den Karnevalisten das Triumphgefeixe aus den Gesichtern zu vertreiben. Das ist doch ein Witz! Ein Witz ist das!

Halb so schlimm. In Mainz haben andere auch schon verloren (klick). Sagt Hannes (klick).

Das is doch Scheiße, Mann! Sage ich, wobei ich versuche, die Worte so auszusprechen wie Schimanski (klick) kurz vor dem Ausrasten und dreinzuschauen wie Hans Meyer (klick), wenn er einen Spieler zusammenstaucht.

Schon erstaunlich, wie die Mainzer den Club in den ersten Spielminuten überrannt haben. Wie ein Boxer, der dem Gegner sofort klar macht, wer Chef im Ring ist. Der Club hing in der Anfangsphase mächtig in den Seilen. War stehend k.o. Wahnsinn, wie die Mainzer losgelegt haben. Sagt der Wirt über den Tresen.

Dobai hobbi gleesn, dass die olle die Gribbm hamm (klick). Dess ko doch nedd saa, dass die soo aufschbilln, wennsa grongg senn. Die missn doch irchndwoss aignumma hamm. Sagt Alfred (klick).

Glaube eher, die Clubspieler haben Schlafmittel genommen! Sage ich. Wie man sich vom Anpfiff weg so herspielen lassen kann! Nulleins in der ersten Spielminute. Und ich darf mir dann von irgendwelchen Experten anhören, was für ein super Trainer der Tuchel doch ist. Wie einzigartig seine Fähigkeit ist, seine Mannschaft passgenau auf die Schwächen des Gegners einzustellen. Dabei braucht der Simons doch bloß den Ball wegzuschlagen! Dann passiert gar nix! Gar nix passiert dann!

Walla gmaand hodd, dassa na Boll schdobbm muss. Wenni zu bleed bi, ann Boll zu schdobbm, hau-i-na hald auf di Dribiena.

Das ist doch ein Witz! Ein Witz ist das!

Beruhig dich mal, Michael. Die Leute schauen schon. Sagt der Wirt über den Tresen.

Is doch wahr!

Hosd scho Rechd. Wenn dess bleede friehe Door nedd fälld, schauds villaichd annersch aus. Dess häddnsa laicht vahindan kenna. Doo hau-i hald erschd amoll die Bäll hindn raus und nooch a boor minuddn is da Zauba vorbai. Wall des Dembo, dess die gonga senn, häld ka Monnschafd lang aus. Vor ollm, wennsa di Gribbm hodd. Wenn dess friehe Door nedd gfalln wär, häddn die ihr Bulva schnell vaschossn kabd. Obba wennimi soo bleed ooschdell, brauchimi nedd wunnan. Selba schuld binni dann. Selba schuld.

Wenn wenigstens das dämliche Zweinull nicht gefallen wär! Der Ball muss doch rausgeköpft werden! Lassen die den Ball seelenruhig ins lange Eck segeln! Und ich darf mir dann die Veitstänze von dem Zidan anschauen. Das ist doch ein Witz!

Solche Tore passieren. War halt ein gut ausgeführter Freistoß. Und ein Haufen Glück dazu. Nach den drei Siegen ist diese Niederlage kein Beinbruch. Und auf der zweiten Halbzeit lässt sich aufbauen. Da hingen die Mainzer gewaltig in den Seilen. Nach dem Heimspiel gegen Wolfsburg wird die Welt wieder ganz anders aussehen. Sagt Hannes.

Eine klare Chance hatte der Club auch in der zweiten Halbzeit nicht! Ein Witz bei der Überlegenheit!

Nach dem Platzverweis gegen den Mainzer Schauspieler hat der Club ein gutes Powerplay aufgezogen. Was fehlte, war die Konsequenz. Der letzte Pass kam nicht. Zu viele Abspielfehler, zu viele ungenaue Flanken. Sagt der Wirt.

Dass die Mannschaft Überzahl nicht nutzen kann, hat man ja schon gegen Bremen gesehen (klick). Und gegen Fürth. Nicht einmal gegen einen Zweitligisten hat sie die Überzahl nutzen können (klick)!

Alles im grünen Bereich. Sagt Hannes. Der Club hat ein gutes Polster. Man kann beruhigt in die Zukunft blicken.

Naa, obschdaign dudda nimma, da Glubb. Nuch drai Siege, dann hodda värzich Pungde und midd värzich Bungdn schdaichsd nedd ob. Da Glubb ko beruichd fir di nägsde Säsong bloona.

Genau so isses. Sagt der Wirt.

Traurige Bilanz. Sage ich. Wieder in Mainz verloren. Gegen eine Mannschaft, die die Grippe hat! Ein Witz ist das!

Es gibt halt Gegner, die liegen einem nicht. Die haben den Dreh raus, wie sie dich immer wieder packen. Sagt der Wirt.

Gib mir nochn Bier. Sage ich.

[Spielberichte: klick, klick, klick, klick, klick.]

 

 

 

27 Gedanken zu „Eine traurige Bilanz

  • 12.03.2012 um 00:25 Uhr
    Permalink

    mainz und freiburg liegen dem club nicht-warum auch immer,eher gewinnt der club gegen mannschaften mit nominell besseren kader,als gegen mannschaften auf augenhöhe-
    so langsam kommt es mir so vor als ob hecking für diese saison-taktische defensive- auf dem lehrplan hatte und zuletzt erste früchte dieser übungen einfahren konnte-

    offensive kommt dann nächste saison,bei gelegentlicher wiederholung des defensiven lehrplans.

    allerdings muss man auch feststellen,der erfolg dieser übung stellt sich nur ein,wenn man sich keine frühen gegentoren fängt-dann zeigt sich halt das es bei seinen schülern vorne noch zu sehr hapert.am schluss der saison kann es als benotung deshalb nur ausreichend oder befriedigend werden.mangelhaft ist glücklicherweise fast auszuschliessen

    • 12.03.2012 um 03:20 Uhr
      Permalink

      christian,

      Freiburg nervt mich deutlich mehr, gegen die gewinnen wir ja nicht einmal zu Hause….

      Hoffentlich retten die sich nicht doch noch 😉

  • 12.03.2012 um 08:24 Uhr
    Permalink

    war doch mit Ansage …
    wenn ich die Einzelkritik bei nn-online lese, habe ich keine Fragen mehr …

    und das 2:0… naja … JSchieber hat ja schon wieder Haue bekommen, dass er Schäfer an dieser Stelle mal wieder hinterfragt …
    aber nein lassen wir das …

    war wieder mal ne Einstellungssache, denke ich …
    Gott sei Dank haben wir schon 31 Punkte, denn das Restprogramm ist nicht ohne:
    Wolfsburg (H)
    Stuttgart (A)
    Bayern (H)
    Freiburg (A)
    Schalke (H)
    Kaiserslautern (A)
    HSV (H)
    Hoffenheim (A)
    Leverkusen (H)

    Wenn wir daheim gegen Wolfsburg was reissen schauts gut aus, wenn das Ding verloren geht, beginnt wieder das grosse Zittern.

    Aber aufregen wie den Belschanov kann mich unser Club schon lange nicht mehr 🙂

    • 12.03.2012 um 08:59 Uhr
      Permalink

      Ich denke man kann jeden hinterfragen, gerade in solch strittigen Situationen, wie beim 2:0 auch wenn man nicht zum gleichen Ergebnis kommt. Aber die meisten hier sind halt diese despektierliche, abwertende Art speziell bei Sportsfreund JSchieber leid, Raffzahn, Fehler-Schäfer läuft (bei Pannen) langsam zu gewohnter Form auf. Es ist im Grunde die Art und Weise, die so nicht geht und fast schon an Besessenheit grenzt, weil es immer die gleiche Absicht ist. Ich glaube die Fähigkeiten Schäfers werden hier schon realistisch gesehen und auch dískutiert, wei bei jedem anderen Spieler auch.

      Johnny Vegas: und das 2:0… naja … JSchieber hat ja schon wieder Haue bekommen, dass er Schäfer an dieser Stelle mal wieder hinterfragt …
      aber nein lassen wir das

      • 12.03.2012 um 10:14 Uhr
        Permalink

        Juwe: Ich denke man kann jeden hinterfragen, gerade in solch strittigen Situationen, wie beim 2:0 auch wenn man nicht zum gleichen Ergebnis kommt. Aber die meisten hier sind halt diese despektierliche, abwertende Art speziell bei Sportsfreund JSchieber leid, Raffzahn, Fehler-Schäfer läuft (bei Pannen) langsam zu gewohnter Form auf. Es ist im Grunde die Art und Weise, die so nicht geht und fast schon an Besessenheit grenzt, weil es immer die gleiche Absicht ist. Ich glaube die Fähigkeiten Schäfers werden hier schon realistisch gesehen und auch dískutiert, wei bei jedem anderen Spieler auch.

        YEP, damit gehe ich d´accord …
        was mich halt nachdenklich stimmt, ist, dass Schäfer noch 3 Jahre Vertrag hat … wird Rakovsky diese 3 Jahre Ruhe geben? einem Schäfer traue ich persönlich nicht zu, dass er ins 2te Glied zurücktritt und dort auch Ruhe gibt, wenn es denn von der Leistung so sein müsste …

        aber jetzt haben wir ja erst mal das Jahr 2012 🙂

        • 12.03.2012 um 11:23 Uhr
          Permalink

          Johnny Vegas: Wird Rakovsky diese 3 Jahre Ruhe geben?

          Nicht nötig. Rakovsky wird schon seine Einsätze bekommen. Und zwar schon bald, denn Schäfer ist schon wieder bei vier gelben Karten angekommen (auch wegen der Medizinkoffer-Aktion am Samstag).

          Und wenn es ganz dumm läuft, fallen demnächst Schäfer, Wollscheid (steht ebenfalls bei vier gelben Karten) und Feulner (steht schon bei neun gelben Karten) gleichzeitg aus.

  • 12.03.2012 um 10:56 Uhr
    Permalink

    Na ja, mal ehrlich: Im Grunde ist jetzt nur wieder alles ein bißchen ins rechte Bild gerückt worden. So gut sind wir ja auch nicht. Die neun Bigpoints aus den letzten drei Spielen vor Mainz übertünchten da so einiges, was davor noch zu den schlimmsten Befürchtungen Anlass geben musste.

    Jetzt sind wir immer noch einen Punkt vor den Mainzern, obwohl die sich in spielerischer Hinsicht tatsächlich schon die ganze Saison über mit mehr Schwung und Zug zum Tor präsentierten. Da will meiner einer nicht meckern.

  • 12.03.2012 um 11:38 Uhr
    Permalink

    BSE:
    Stimme Dir voll und ganz zu. Der einstellige Tabellenplatz hat in meinen Augen in dieser Saison ohnehin etwas fast Befremdliches, über das ich mich natürlich trotzdem freue.

    Solange der Club nicht einbricht, sondern gegen WOB punktet, am besten dreifach, und auch wieder mit größerer Konzentration als am Samstag auftritt, alles aus sich herausholt und sich die starke Physis erhält, wird Heckings Mannschaft vom Gegner auch im Vorfeld jedes Spiels als potenzielle Bedrohung wahrgenommen.
    Diesen Ruf hat man sich in den letzten Spielen erarbeitet, den gilt es aufrechtzuerhalten:
    Gegen den Club kann man nur punkten, wenn man selbst alles (vieles) richtig macht.

    Augsburg lebt das beeindruckend vor: ich bin mir ziemlich sicher, kein einziger Verein in der Liga glaubt mehr, dass Spiele gegen Augsburg Selbstgänger sind.
    Diesen Respekt muss man sich erarbeiten, das hat auch Hecking mit dem Team hinbekommen. Und solange man auch aus einem verlorenen Spiel rausgehen kann, das so hundsmiserabel begann wie Samstag in Mainz, und danach sagen kann, man hat das Ding fast noch umbiegen können und hat dann eben nur knapp verloren, bleibt man bei den anderen auf der Rechnung und gibt sich vor allem selbst nicht verloren.

    Das scheint mir im Abstiegskampf, in dem ich den Club so lange sehe, bis er die 40 Punkte nicht erreicht hat, mit am wichtigsten. Bloß nicht den Glauben an sich selbst verlieren.

  • 12.03.2012 um 11:42 Uhr
    Permalink

    @Töffi

    Dann steht Rakovsky im Tor, davor als IV Maroh und Pinola, außen Hlousek und Chandler oder Plattenhardt.
    So what?

    • 12.03.2012 um 13:21 Uhr
      Permalink

      berlinclub,

      wir haben auch noch Klose, nicht nötig, dass Pino den IV gibt….

    • 12.03.2012 um 13:57 Uhr
      Permalink

      berlinclub:So what?

      Weil die mittlerweile eingespielte Defensivformation (ohne Schäfer, ohne Wollscheid, ohne Feulner; nur Maroh und Hlousek blieben übrig) ziemlich auseinander gerissen werden würde.

      Wenn sich die besagten Spieler schon ihre Sperren abholen, dann bitte einzeln und schön hintereinander.

  • 12.03.2012 um 13:26 Uhr
    Permalink

    Warum spricht eigentlich keiner von Stephan?

    Ich wage zu behaupten, dass Stephan, wenn man ihm das Vertrauen geben und ihn mal zehn, fünfzehn Spiele lang spielen lassen würde, ein vollwertiger Buli-Torhüter wäre. Als er Schäfer vertrat, hat er eine sehr gute Figur abgegeben.

    • 12.03.2012 um 14:52 Uhr
      Permalink

      belschanov: Warum spricht eigentlich keiner von Stephan?

      Ich wage zu behaupten, dass Stephan, wenn man ihm das Vertrauen geben und ihn mal zehn, fünfzehn Spiele lang spielen lassen würde, ein vollwertiger Buli-Torhüter wäre. Als er Schäfer vertrat, hat er eine sehr gute Figur abgegeben.

      Alexander Stephan verläßt uns am Saisonende.
      Ich denke nicht das er bei uns nochmal zum Einsatz kommen wird.

        • 12.03.2012 um 20:00 Uhr
          Permalink

          Stefan – Clubfans United: Wohin und woher die Information?

          Claus hat die Antwort schon vorweg genommen.

          Sein Vertrag läuft aus und der Club plant nicht mehr mit ihm.
          Der Verein hat das dem Spieler auch schon längst mitgeteilt.
          Wohin er gehen wird weiß ich auch nicht, aber ich wünsche Alexander Stephan alles Gute.
          Er war stets zur Stelle wenn man ihn brauchte.

  • 12.03.2012 um 13:55 Uhr
    Permalink

    Ich hatte den Eindruck (und vor dem Spiel die Befürchtung), dass man Mainz nicht so ganz ernst genommen hat, anders kann ich mir die ersten Minuten nicht erklären. Die (zumindest für mich) überraschenden Siege gegen Bremen und Gladbach haben “Selbstvertrauen gegeben” (Zitat einiger Spieler und des Trainers), allerdings ist es ein schmaler Grat zwischen Selbstbewusstsein und Überheblichkeit. Vielleicht kam der Dämpfer (auch für einige Fans) zur richtigen Zeit, die Europapokalgesänge wurden mir schon wieder zu laut. Wenn jetzt gegen Wolfsburg gewonnen wird, ist wieder alles im Lot, wenn man verliert, werden die Nerven wieder ein bisschen mehr strapaziert, insbesondere, weil dann Stuttgart, München, Freiburg (Angstgegner) und Schalke warten. Allerdings sollte man nicht darauf bauen, dass die Wolfsburger gegen Ende physisch einbrechen, die wissen, wie schwer ein Medizinball ist.

    • 12.03.2012 um 14:34 Uhr
      Permalink

      Claus: Ich hatte den Eindruck (und vor dem Spiel die Befürchtung), dass man Mainz nicht so ganz ernst genommen hat, anders kann ich mir die ersten Minuten nicht erklären. Die (zumindest für mich) überraschenden Siege gegen Bremen und Gladbach haben “Selbstvertrauen gegeben” (Zitat einiger Spieler und des Trainers), allerdings ist es ein schmaler Grat zwischen Selbstbewusstsein und Überheblichkeit. Vielleicht kam der Dämpfer (auch für einige Fans) zur richtigen Zeit, die Europapokalgesänge wurden mir schon wieder zu laut. Wenn jetzt gegen Wolfsburg gewonnen wird, ist wieder alles im Lot, wenn man verliert, werden die Nerven wieder ein bisschen mehr strapaziert, insbesondere, weil dann Stuttgart, München, Freiburg (Angstgegner) und Schalke warten. Allerdings sollte man nicht darauf bauen, dass die Wolfsburger gegen Ende physisch einbrechen, die wissen, wie schwer ein Medizinball ist.

      100 Prozent Zustimmung!!

  • 12.03.2012 um 15:15 Uhr
    Permalink

    Die genaue Aufstellungsänderung durch die Sperren dürfte das Konzept nicht verändern; auch qualitativ sehe ich keine drohende Erosion.

    Hätte in Mainz eine nicht eingespielte Hintermannschaft auf dem Platz gestanden, wären die ersten 25 Minuten doch allerorten schnell erklärt gewesen.
    Oder?

    Deshalb auch mein etwas provokantes “So what?”.

  • 12.03.2012 um 15:19 Uhr
    Permalink

    Und dass wir uns – egal gegen wen – nicht auf der physischen Stärke ausruhen (sic!) dürfen, steht außer Frage.

    Dass aber in WOB Medizinbälle auch weiche Knie verursachen können, ist auch bekannt. Auch wenn dieses Symptom nach dem Heimsieg gegen Bayerlona gegen den Club eher nicht zu bewundern sein dürfte.

  • 12.03.2012 um 15:20 Uhr
    Permalink

    Der Torwart ist einfach die ärmste Sau bei diesem Sport. Hält er alles, ist er der Held, kassiert er Tor um Tor, ist er der Depp. Das ist das eine. Der hier angesprochene Punkt ist ein anderer. Beim Torwart gilt in einer Mannschaft das Highlander-Prinzip: Es kann nur einen geben. Den 2. Torwart sieht man schon höchst selten, den 3. normalerweise gar nicht. Ausnahmen wie beim Club in der Vorrunde bestätigen die Regel. Daher ist die Position des 2. oder gar 3. nicht gerade förderlich für eine Karriere. Man betrachte mal die Karriere von Andi Köpke. Der kam als 2. TW zum Club, und wer weiß, wie seine Karriere weiter verlaufen wäre, wenn sich Herbert Heider damals nicht so schwer verletzt hätte. Dadurch rückte Andi in den Fokus, mit 24 Jahren. Heutzutage zählt man in diesem Alter schon fast zum alten Eisen, auf jeden Fall wird man nicht mehr als talentierter Newcomer gesehen. Alex Stephan ist ja ganz offensichtlich auf die Nummer 3 gerutscht, insofern kann ich ihn verstehen. Viele Zweitligisten wären froh, so eine Nummer 1 zu haben. Ich wünsche ihm auf alle Fälle für die Zukunft alles Gute.

  • 12.03.2012 um 15:45 Uhr
    Permalink

    @belschanov: Mir sind keine Gerüchte bekannt. Sein Vertrag läuft jedenfalls aus, und der Club scheint ohne ihn zu planen. Schade, wieder ein Franke (und sogar Mittelfranke) weniger.

Kommentare sind geschlossen.