Und so ist das dann

Der 1. FC Nürnberg ist endgültig zurück im Abstiegskampf, man hätte bei BWin bestimmt darauf wetten können… Den komfortablen Vorsprung aus 3 Siegen gegen z.T. weitaus (auf dem Papier) schwerere Gegner folgten 3 Niederlagen. Aber genauso wenig, wie die 3 Siege keine durchgängige Glanzleistung waren, waren die 3 Niederlagen verdient. Aber was heißt schon verdient? Wenn man so wenig Tore schießt wie der FCN, muss hinten schon alles perfekt passen, damit zumindest ein Remis in Aussicht steht. Heute reichten 13:4 Ecken und 15:8 Torchancen nicht aus, um etwas Zählbares dabei zu erzielen. Und so bedankte sich Cacau nach Zuspiel von Hajnal mit dem Siegtreffer dafür, dass man mit nur einer Aktion zum Helden des Spiels werden durfte – im ganzen Spiel hatten weder Cacau noch Hajnal große Glanzlichter sonst setzen können.

Was der Club in der ersten Halbzeit anbot, war hervorragend. Der VfB in allen Belangen unterlegen, stand man mehrfach vor der Führung, scheiterte aber mal am Torwart, mal an der Latte – stets aber am gleichen Problem, das man nicht als Pech abtun kann, sondern als fehlende Qualität feststellen: Der Punch. Wer in der ersten Halbzeit die erspielte, erlaufene und taktisch ersonnene Überlegenheit nicht in Erfolg ummünzt, wird am Ende bestraft, das ist kein Mythos, sondern eine Fußball-Weisheit. Der VfB robbte sich in die Pause, schüttelte und sortierte sich, und kam mit mehr Ordnung in die zweite Hälfte. Dort entwickelte sich dann ein ausgeglichenes Spiel mit viel Ballbesitz des VfB, die aber selbst wenig Ideen nach vorne hatten. Der Club umgekehrt bot weiter defensiv eine solide Leistung, kam aber nach vorne immer weniger zum Zug. Da auch die Standards nicht zogen, reichte eben eine Kettenreaktion für die Niederlage: Ein abgewehrter Ball, ein verlorener Zweikampf und Laufduell, ein Stellungsfehler von Pinola (weniger bei der horizontalen Zuordnung als durch das vertikale Aufheben des Abseits) und der einzige Kreativstreich von Hajnal wurde durch den sonst verkrampft wirkenden Cacau eiskalt ausgenutzt. Und genau deswegen spielt der VfB eben um Platz 7 und wir gegen Platz 16 mit 18.

Es hilft kein Jammern, der Club muss an die Leistung in den folgenden Wochen weiter anknüpfen und darauf hoffen, dass manchmal doch einer rein geht und hinten keiner. Die Leistung macht Mut, aber zeigte auch, dass die Saison noch ein steiniger Weg wird. Und vielleicht darf man auch mal auf Gerechtigkeit hoffen, denn der Schiri verteilte sehr einseitig die Karten (Schieber hätte mindestens 1mal Gelb sehen müssen) und verwehrte dem FCN einen Elfmeter, der sonst wahrscheinlich in 9 von 10 Fällen gepfiffen wird.

Heute hätte man den Sieg verdient gehabt, hat sich aber selbst (wieder mal) nicht belohnt.

Jammern hilft nicht, man kommt aber heute nicht drum rum…

45 Gedanken zu „Und so ist das dann

  • 25.03.2012 um 19:07 Uhr
    Permalink

    Wie immer schön auf den Punkt! Irgendwie glaube ich, daß der heute liegen gelassene (naja: 3) denn doch unerheblich ist – die hinter uns (einige davon) gieren noch viel mehr nach Blamage. War das punktemäßig je so ausgeglichen arm da hinten, zu diesem Zeitpunkt? Kann’s kaum glauben.

  • 25.03.2012 um 19:16 Uhr
    Permalink

    Tja …
    wie schon an anderer Stelle erwähnt.
    Mit vollen Hosen nach Freiburg. Oh Mann …
    mangelnde Qualität, fehlender Punch und zu allem Überfluss der einzige Clubberer mit Punch – Esswein – wahrscheinlich verletzt. Wie singen die Söhne Mannheims:
    ” … dieser Weg wird kein leichter sein … ”

    insbesondere wenn man wie gegen Mainz und Wolfsburg einfach pennt!
    Aber so ist das halt mit dem Club:
    Einfach können die nicht.

    Aber – und das ist gut so – mich regt das nicht mehr auf.

  • 25.03.2012 um 19:20 Uhr
    Permalink

    Und Solbakken genießt wahrscheinlich auch gerade die letzten Minuten Bundesliga für ne Weile …

  • 25.03.2012 um 19:21 Uhr
    Permalink

    Mich auch nicht. Wir werden alt. Letze Zuckungen: Es wird Zeit, das Freiburg-Trauma endlich zu vernichten!

  • 25.03.2012 um 19:24 Uhr
    Permalink

    Mich regt immer noch der gegebene Elfmeter im Hinspiel gegen den VfB auf. Da hat man halt gesehen das manche Schiris nie selber gespielt haben, unglaublich. Na ja Zahnärzte Klavierspieler und dergleichen.

  • 25.03.2012 um 19:35 Uhr
    Permalink

    Das versöhnt mich (fast): Bin “Sörwis”-Beauftragter meines Bruders und komm mit dem SMS-Schreiben kaum hinterher. Na, etz is ja gschaffd. Das (halbe) Düsseldorfer Herz kann wieder lachen. Das Ansbacher FCN-Herzlein auch. Haha!

  • 25.03.2012 um 19:55 Uhr
    Permalink

    Nach einem wirklichen guten Spiel steht der Club mal wieder mit leeren Händen da. Mit einem Wort:”Typisch Club” Warum der Club diese Leistung von heute nicht in den Spielen gegen Mainz und Wolfsburg abruft, ist mir unerklärlich. Jetzt gegen Bayern und dann gegen die unsäglichen Freiburger, da kann man schon ein mulmiges Gefühl in der Magengegend bekommen.

  • 25.03.2012 um 20:11 Uhr
    Permalink

    Wer keine Tore schiesst braucht auch nicht wegen Ungerechtigkeiten jammern. Die Jungs haben echt nicht schlecht gespielt aber schon vor der Pause war zu befürchten dass sie so ein Tor kassieren. Langsam kriecht die Angst wieder hoch dass es nix mehr wird diese Saison. Weshalb trifft denn keiner mehr? Kann da mal einer was zu schreiben was zu schreiben woran das liegt? Und weshalb die Fürther Jahr um Jahr Torgefahr ausstrahlen? Ein Tor zu kassieren im Spiel,damit muss man doch immer rechnen. So viele ZuNullSpiele in bezug auf Torausbeute und maximal1 Tor, die Frage ist, ob man damit wirklich erwarten kann, die Klasse zu halten. Zum Fussball gehört halt neben Toreverhindern auch Toreschiessen und da sind wir eine der schlechtesten Mannschaften und das schon seit. Jahren. Wenn wir diesmal absteigen werden die Fürther Franken in der ersten Liga vertreten. Und sowas fühlt sich total beschissen an.

    • 25.03.2012 um 22:13 Uhr
      Permalink

      Beate60: Wer keine Tore schiesst braucht auch nicht wegen Ungerechtigkeiten jammern. Die Jungs haben echt nicht schlecht gespielt aber schon vor der Pause war zu befürchten dass sie so ein Tor kassieren. Langsam kriecht die Angst wieder hoch dass es nix mehr wird diese Saison. Weshalb trifft denn keiner mehr? Kann da mal einer was zu schreiben was zu schreiben woran das liegt? Und weshalb die Fürther Jahr um Jahr Torgefahr ausstrahlen? Ein Tor zu kassieren im Spiel,damit muss man doch immer rechnen. So viele ZuNullSpiele in bezug auf Torausbeute und maximal1 Tor, die Frage ist, ob man damit wirklich erwarten kann, die Klasse zu halten. Zum Fussball gehört halt neben Toreverhindern auch Toreschiessen und da sind wir eine der schlechtesten Mannschaften und das schon seit. Jahren. Wenn wir diesmal absteigen werden die Fürther Franken in der ersten Liga vertreten. Und sowas fühlt sich total beschissen an.

      Gerade heute fällt einem da wirklich kaum was dazu ein. Wenn man sagen würde: Ok, wir haben zu wenig Chancen, da wir zu defensiv spielen – dann wüsste man ja ne Antwort. Aber heute hat man in der ersten Halbzeit so viele Chancen und Torgefahr kreiert. Allein: Der Ball geht nicht ins Tor. Hlousek nagelt das Ding an die Unterkante der Latte, Feulner bleibt an irgendeinem Körperteil von Ulreich hängen. Wieso?

      Wobei: So ganz stimmt es ja nicht. Wir haben zwar gut ausgesehen gegen den VfB und eben auch die beiden plus noch 1-2 andere gute Chancen gehabt. Das war es aber auch effektiv. Die anderen Chancen waren ähnlich wie in Mainz ja doch eher “Chancenanbahnungen”. Man muss es vielleicht kritisch wirklich so sehen, dass wir insgesamt zu wenig nach vorne investieren. Zwar sieht das immer ganz gut aus, aber die Mannschaft denkt eben im Grunde vor allem defensiv. So wie bspw. Mainz, wo man zum Teil mit 5-6 Spielern auf die Abwehrkette auflief, sieht man beim Club so gut wie nie.

      Ich weiß nicht, ob das Harakiri wäre. Aber ich suche auch händeringend nach Erklärungen und mir fällt im Grunde keine ein, außer zu sagen: Wir schaffen es nicht, mehr als mal 3-4 richtig gute Chancen zu kreieren. Dass daraus dann kein Tor entsteht, ist fast nahe liegend. Einzig bei den Standards riskieren wir viel, da die Innenverteidiger mit aufrücken und die beiden Außenverteidiger absichern. Daher wirkt es da auch oft am gefährlichsten, auch wenn heute auch da wenig gelang.

      Die Saison werden wir da nix mehr dran ändern und müssen da durchkommen – irgendwie! Glaubt man den Gerüchten wird nächste Saison dann auch in Sachen Offensive einmal investiert. Dann wird sich auch zeigen, ob der es stimmt, was Hecking (auch schon aus Fankreisen in seiner Hannover Zeit) vorgeworfen wird, dass er zu sehr auf Defensive baut, oder ob das schlicht an dem vorhandenen Potenzial liegt und lag.

      • 26.03.2012 um 09:39 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United:
        Wobei: Man muss es vielleicht kritisch wirklich so sehen, dass wir insgesamt zu wenig nach vorne investieren. Zwar sieht das immer ganz gut aus, aber die Mannschaft denkt eben im Grunde vor allem defensiv.

        Ich glaube Alexander, das hast Du vollkommen richtig analysiert! Den Kommentar solltest Du eigentlich fast noch in den Artikel einarbeiten.

        Und zur Frage, woran das liegt: Meiner Ansicht nach schlicht am Potential. Und das sieht Hecking wohl auch so. Mit dieser Mannschaft kann man eigentlich bloß darauf spielen, daß die Null steht.
        Diese Spieler offensiv auszurichten wäre Selbstmord!

  • 25.03.2012 um 22:18 Uhr
    Permalink

    Wie sagte doch ein großer Philosoph des Fußballs: “Wer mehr Tore schießt, der gewinnt.”
    Das Manko dieser Mannschaft ist eben das Verwerten der Chancen. Und machmal auch das Generieren derselben. Und das nicht nur diese Saison.
    Trotzdem bin ich nach wie vor der Überzeugung, dass wir den Klassenerhalt schaffen werden. Wenn man sich ansieht, was so manch anderer Verein derzeit anbietet (Kaiserslautern, Köln, HSV), dann sollte das machbar sein.

  • 26.03.2012 um 00:45 Uhr
    Permalink

    über die rechte seite ging gestern viel und das wurde leider nicht ausreichend genutzt.was mir bei jedem heimspiel auffiel:die spieler wirken auf mich fast schon zu positionstreu,die entscheidenden sekunden für den pass in den laufweg werden verpasst,mir fehlt das antizipieren von möglichkeiten..ein aspekt.

  • 26.03.2012 um 09:47 Uhr
    Permalink

    Seit ich dieses T-Shirt gekauft habe, gewinnt der Club nicht mehr. Jetzt ist’s in der Wäsche. Wenn das nicht hilft, muss ich es wohl zurückgeben. 😉

    • 26.03.2012 um 09:54 Uhr
      Permalink

      Robert R.,

      Viielleicht lieber verbrennen bevor schlimmeres passiert.

  • 26.03.2012 um 09:51 Uhr
    Permalink

    Fußball ist einfach nicht gerecht, das wurde einem gestern wieder deutlich demonstriert. In der Pause habe ich noch geflachst, dass der Hecking jetzt eigentlich Pekhart für Schäfer bringen könnte, und dann dreht Stuttgart das Spiel. Die beiden vergebenen Großchancen von Hlousek und Feulner möchte ich nicht unter “Unvermögen” verbuchen, das war schlicht Pech. Bei einer scharfen Hereingabe hat schon so mancher Stürmer im oberen Stockwerk angeklopft. Und was hat der Schieber eigentlich auf der eigenen Torlinie verloren, zefixdunnerwedder?
    Dass jetzt Esswein scheinbar “ein paar Wochen” ausfällt, wo er gerade richtig gut wurde, macht die Sache nicht besser. Die Saison dauert leider nur noch ein paar Wochen.

    • 26.03.2012 um 10:21 Uhr
      Permalink

      Claus: Dass jetzt Esswein scheinbar “ein paar Wochen” ausfällt, wo er gerade richtig gut wurde, macht die Sache nicht besser.

      Ich sehe jetzt schon düster. Wenn sich das aber auch noch bewahrheitet, dann sehe ich allerdings richtig schwarz.

  • 26.03.2012 um 12:49 Uhr
    Permalink

    Ein Ausfall von Esswein wäre natürlich unerwünscht, aber Hecking hat bislang immer recht gute Anworten auf Personalengpässe gefunden, vielleich platzt so wie bei Esswein zu Beginn der Rückrunde dann bei Pekhart mal richig der Knoten. Düster oder schwarz sehen halte ich für das falsche Rezept wenn auch ein gewohnt fränkisches.
    Gegen Bayern 1 Punkt und dann 3 Punkte in Freiburg holen, irgendwie sind wir mal an der Reihe gegen diesen Angstgegner *gg*.

  • 26.03.2012 um 13:16 Uhr
    Permalink

    Ich glaube das Thema Klassenerhalt wird in den 3 Spielen gegen Freiburg, Hamburg und K’Lautern entschieden. Und ganz ehrlich? Ich habe da so ein richtig schlechtes Gefühl bei der Sache!!!

    • 26.03.2012 um 14:16 Uhr
      Permalink

      Der Tobi: Ich glaube das Thema Klassenerhalt wird in den 3 Spielen gegen Freiburg, Hamburg und K’Lautern entschieden. Und ganz ehrlich? Ich habe da so ein richtig schlechtes Gefühl bei der Sache!!!

      Ich hab immer ein schlechtes Gefühl wenn der Club gegen den Abstieg spielt. Egal, positiv denken, TSCHAKKA! Immerhin gibt es noch 8 andere Mannschaften die aktuell schlechter sind als wir. Mit Lautern steht imho der erste Absteiger fest, da müsste schon ein verdammt großes Wunder passieren. So deppert wir uns in Mainz, gegen Wolfsburg oder vielleicht sogar in Stuttgart angestellt haben, so überraschend punkten wir dann eben gegen die Bauern! TSCHAKKA!

  • 26.03.2012 um 14:27 Uhr
    Permalink

    nachdem wir spielerisch nicht sonderlich viel drauf haben, wollen wir eben die geschwindigkeit von hlousek und chandler nutzen um über die außen chancen zu generieren. das ist legitim und hat gegen die, gestern schwachen, außenverteidiger der stuttgarter gut funktioniert. allerdings sind halt weder hlousek noch chandler spieler die den abschluss suchen, sondern dienen als vorbereiter, und genau an dem punkt stelle ich mir die frage:

    wenn der matchplan für die erste hälfte besagt, dass wir konstant druck auf stuttgart aufbauen und das spiel in die hand nehmen, warum stelle ich dann nicht den strafraumstürmer pekhart ins zentrum? wir hatten gestern 10 abschlüsse aus dem strafraum, 5 davon per kopf, wir hatten 14 ecken – warum sitzt ausgerechnet in diesem spiel pekhart draußen? in jedem anderen spiel verhungert uns der, und wenn wir mal genau so spielen wie er es brauchen würde, dann sitzt er auf der bank und kommt selbst nach der esswein-verletzung nicht ins spiel…

    damit sage ich nicht, dass man esswein draußen lassen hätte sollen, gott bewahre, aber für den hätte man auch eine tiefere position gefunden, bei der er auch mehr profit aus seinem tempo schlagen hätte können. als strafraumstürmer und fuchs vor dem tor hat sich esswein bisher ja nicht vorgestellt.

    dennoch würde ich sagen, dass wir in hälfte eins die beste saisonleistung gezeigt haben, wenngleich wir uns nichts darum kaufen können. den kritikpunkt, dass wir trotz aller bemühungen zu defensiv eingestellt sind, unterschreibe ich natürlich, war er doch schon teil meiner hecking-kritik.

    • 26.03.2012 um 14:34 Uhr
      Permalink

      xxandl: wenn der matchplan für die erste hälfte besagt, dass wir konstant druck auf stuttgart aufbauen und das spiel in die hand nehmen, warum stelle ich dann nicht den strafraumstürmer pekhart ins zentrum?

      Das “Hätte Wäre Wenn”-Problem. Im Grunde hat doch alles gepasst Gestern. Heckings Matchplan ging (fast)voll auf. Der Club dominierte Stuttgart in allen Belangen und war, wieder mal, nur zu blöd das Tor zu machen. Erschwerend kommt ein klar nicht gegebener Elfmeter dazu. Macht Hlousek oder Feulner das 1:0, bekommen wir den Elfmeter, bin ich mir sicher das wir als Sieger vom Platz gehen. Tja, hätte, wäre, wenn…..

    • 26.03.2012 um 14:43 Uhr
      Permalink

      Weil vielleicht noch ein Gegner mitspielt, der einen eigenen Plan hat und niemand vor einem Spiel Hellseher ist? Ich glaube man wollte eben auch einfach mal spielerisch und schnell auf dem Boden kommen, nicht nur mit dem Verzweiflungsrezept .. hohe Flanken auf Pekhart schlagen.
      Und wenn du Pekhart eingewechselt und Esswein drin gelassen hättest, hättest du dann mit 12 Mann weitergespielt, oder wer sollte dann raus? Dieses hinterher, ich hätte das ganz anders gemacht, ist halt immer die einfachste Leier, hättest halt mal vor dem Spiel dein Rezept kund getan. Meiner Meinung nach hat Hecking alles richtig gemacht und sehr gut konzeptioniert, er kann aber nicht auch noch die Tore auf dem Platz schießen. Die Mannschaft hatte durch seine Taktik alle Möglichkeiten gehabt.

      xxandl: wenn der matchplan für die erste hälfte besagt, dass wir konstant druck auf stuttgart aufbauen und das spiel in die hand nehmen, warum stelle ich dann nicht den strafraumstürmer pekhart ins zentrum? wir hatten gestern 10 abschlüsse aus dem strafraum, 5 davon per kopf, wir hatten 14 ecken – warum sitzt ausgerechnet in diesem spiel pekhart draußen?

  • 26.03.2012 um 14:57 Uhr
    Permalink

    so jetzt ist es amtlich …
    Esswein fällt für 4 Wochen aus.
    Damit fällt der einzige Clubspieler mit offensiven Potenzial aus.
    Jetzt müssen wir uns warm anziehen, ganz warm.

    • 26.03.2012 um 15:22 Uhr
      Permalink

      Johnny Vegas: so jetzt ist es amtlich … Esswein fällt für 4 Wochen aus.

      Damit löst sich jetzt das Problem, das wir gar nicht hatten bzw. das keines war: Wohin mit Esswein, wenn Pino hinein- und Hlousek vorrückt 🙁

  • 26.03.2012 um 15:04 Uhr
    Permalink

    im grunde hat eben doch nicht alles gepasst gestern, denn sonst hätten wir unsere überlegenheit nutzen können. wenn das sturmzentrum aber nicht besetzt ist weil esswein auf eine der beiden seiten rausrückt, dann steht dort halt maximal ein eingerückter hlousek der das ding an die latte nagelt anstatt ins tor… das war zwar eine individuelle schwäche, aber eine, die auf der zu grunde liegenden systemschwäche basiert.

    den kopfballgefährlichsten spieler dieser saison gegen das anfälligste team bei standards draußen zu lassen liest sich auf dem papier auch nicht gut – vorallem wenn dann bei 14 ecken nichts rauskommt. generell ist es unverständlich wie eine derart kopfballstarke mannschaft so harmlos bei standardsituationen auftreten kann.

    den elfer kann man sicher geben, aber ich habe in dieser saison schon deutlich schlimmere entscheidungen gegen uns gesehen. über die zweikampfbewertung (keine karte für schieber, gelb für maroh) habe ich mich deutlich mehr aufgeregt.

    @juwe: von einer einwechslung spreche ich nur im zusammenhang mit dem verletzten esswein. klappt es mit dem lesen nicht oder wäre sonst kein naiver untergriff möglich gewesen? aber um die zu grunde liegende frage zu beantworten: für pekhart hätte ich von beginn an wahlweise didavi (4-4-2) oder feulner (4-2-3-1, chandler hinten, esswein rechts) draußen gelassen. bei hecking wäre es wohl eher die zweite variante geworden.

    pinola und feulner zeigen im übrigen auch woran unser spiel krankt, den normalerweise sollten außenverteidiger dem sicheren spielaufbau dienen – bei uns kommen beide auf eine passquote von 60%, verursacht durch blinde abspiele, unnötige befreiungsschläge, schlampigkeiten und risikopässe. dass das auch anders geht zeigen die statistischen werte von simons und balitsch, die kaum bälle verschenken und dafür sorgen, dass die passquote des teams nicht völlig im keller ist. 72% über das team gesehen sind immer noch kein berauschender wert.

  • 26.03.2012 um 15:38 Uhr
    Permalink

    das war alles andere als ein schöner geburtstag für alexander esswein…kann mich immer noch aufregen, das war ein ganz klarer elfer und jetzt a noch die verletzung.gute besserung!
    die jungs müssen jetzt moral zeigen und auch für alex spielen und fighten.
    was ist überhaupt mit dem einzigen gebürtigen närmbercher im team julian wießmeier so los, wäre das eine option oder ist er noch zu grün? gruß an @

  • 26.03.2012 um 16:01 Uhr
    Permalink

    @xxandl

    Mal ne Interessensfrage: An welcher Sporthochschule hast du deinen Trainerschein gemacht?

  • 26.03.2012 um 16:38 Uhr
    Permalink

    ich habe keinen, aber ich denke den braucht es auch nicht. ich will ja nicht heckings arbeit machen, ich mache mir aber meine gedanken wenn ich die spiele sehe, versuche seine intention zu verstehen und überlege was man anders machen könnte. in die theorie bin ich eingelesen, ich folge den taktischen nachbetrachtungen auf den einschlägigen seiten und ich sehe seit jahren um die 10 spiele pro woche – das macht mich nicht zum bundesligatrainer, aber zu einem kritischen “konsumenten”. und ich denke das sind viele von euch auch, daher würden mich auch eure meinungen interessieren und nicht das ständige abgeblocke mit “der hecking weiß schon was er tut” und die glück/pech-argumentation…

    ich stelle daher einfach mal die gegenfrage: warst du gestern zufrieden mit der besetzung des sturmzentrums? (und das zielt nicht auf essweins leistung ab)

    • 26.03.2012 um 17:04 Uhr
      Permalink

      xxandl: ich stelle daher einfach mal die gegenfrage: warst du gestern zufrieden mit der besetzung des sturmzentrums? (und das zielt nicht auf essweins leistung ab)

      Auch auf die Gefahr hin, mich beliebt zu machen: Ich war es nicht (also: zufrieden. nicht.). 😆

      Ich fand so ziemlich alles gut durchdacht und hat gut funktioniert, bis auf das Sturmzentrum. Esswein finde ich da in der Tat als Solist nicht optimal. Er braucht meist Anlauf, muss mit dem Gesicht zum Tor stehen, braucht das 1:1 und nicht das 2:1 wie das für einen Peki das täglich Stoßstürmerbrot ist.

      Mag also sein, dass Hecking gar nicht gedacht hat, dass Stuttgart so gut in den Griff zu bekommen wäre. Dass man so drücken könnte. Aber in der Phase wäre ein Peki deutlich interessanter gewesen. Für mich wäre die Option Esswein für Didavi interessant gewesen. Ein Halbstürmer Esswein, der wie einst ein Mintal alle Freiheiten hinter einem arbeitenden Stoßstürmer wie damals Schroth hat. Wir spielen ja eh meist über die Außen, da kann man das Kreativzentrum auch zu Gunsten eines Halbstürmers aufgeben. Aber ich bin auch nur ein interessierter Beobachter von Fußball im Allgemeinen und dem FCN im Besonderen.

      Wenn man mit Hlousek und Chandler eh schon halbe “Außenverteidiger” auf den Außenpositionen im Mittelfeld hat, also Spieler, die auch nach hinten denken und arbeiten, dann kann man imho durchaus 2 Spieler nach vorne investieren. Aktuell hat man so ja 6 fast rein Defensive am Platz, dazu die beiden Halb-Offensiven Außen Chandler/Hecking und nur mit Didavi und Esswein zwei reine Offensivspieler. Das erklärt vielleicht auch, warum wir im Verhältnis so wenig echte Chancen kreieren, aber auch wenig zulassen.

      • 26.03.2012 um 17:21 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United: Für mich wäre die Option Esswein für Didavi interessant gewesen.

        Interessanter Gedanke, aber ist Esswein eine spielende hängende Spitze, die durch die Mitte kommen kann? Oder sorgt er dann für Gedränge auf den Außenbahnen? Leider werden wir diese Frage wohl nicht so schnell beantwortet kriegen… 🙁

    • 26.03.2012 um 17:14 Uhr
      Permalink

      xxandl: ich stelle daher einfach mal die gegenfrage: warst du gestern zufrieden mit der besetzung des sturmzentrums?

      sie war wohl alternativlos, denn man kann ja schlecht den formstärksten Angreifer weglassen…

      Alternativen? Chandler und Hlousek haben Heckings Wahl gerechtfertigt, Chandler war sogar Spieler des Spiels, also was bleibt? Pino wieder weglassen? Das ist eine Diskussion, die zu nichts führt, denn was wäre das für ein Geschrei gewesen, man hätte Pekhart für Esswein spielen lassen…?

      Nachdem man so nicht gewonnen hat lässt sich natürlich leicht behaupten, anders hätte es besser funktioniert. Hätte es? Was sonst, außer einer starken Leistung hätten wir anzubieten? Torgarantie? Hätten wir anders besetzt überhaupt diese Leistung gebracht? Ich halte das für reine Besserwisserei….

  • 26.03.2012 um 17:14 Uhr
    Permalink

    Dass gestern nichts zählbares geholt wurde ist extrem ärgerlich, zeigt aber einmal mehr auch in der Art des Zustandekommens, dass die einzige Konstante dieser Saison die Nicht-Konstanz ist.

    Ich habe zwar auch kein Trainerdiplom, möchte aber xxandl in der Beurteilung von Pekharts Absenz recht geben, wobei für mich der Streichkanditat Hlousek gewesen wär wäre und auch immer noch ist. Ich halte dessen Leistungen für völlig überbewertet: die ganze Zeit hieß es, er sei nicht auf seinen angestammten offensiven Position eingesetzt und könne deshalb seine Qualität nicht entfalten – jetzt spielt er vorne, zeigt sich aber uncool im Abschlus, und findet gleichzeitigm ebenso wie Chandler, keine Abnehmer für seine Flanken.
    Und dass bei dieser Flut an Ecken rein gar nichts rausspringt, will mir auch nicht in den Kopf – das ist ja richtig fahrlässig. Im Old-School-Fussball gab es da mal einen Spruch dazu, dessen Zitierung ich mir hier aber ersparen will…

    Nichtsdestotrotz werden wir den Klassenerhalt schaffen – erster Schritt dazu wird nach dem Belschanovschen Gesetz am kommenden Samstag ein Heimsieg über den diesjährigen Vizemeister sein..

  • 26.03.2012 um 18:09 Uhr
    Permalink

    Ich fürchte ein wenig, dass unser “Chancenproblem” auch damit zu tun hat, dass Hecking dieses Jahr keine Mannschaft gefunden hat, finden konnte. Wir mussten immer wieder Spieler tauschen, teils aus Verletzungsgründen, teils wegen Formschwankungen.

    Was mir aber doch auffällt, dieses Jahr schafft es Hecking auch nicht eine Spielphilosophie zu finden, die wir durchhalten. Die Taktik wechselt mir ehrlich gesagt ein wenig zu häufig. Natürlich sollte man nicht versuchen ein Spielsystem gegen die Möglichkeiten der Spieler durchzusetzen, aber ein wenig mehr eigene Spielidee als dieses Jahr dürfte es schon bei uns sein.

  • 26.03.2012 um 18:25 Uhr
    Permalink

    belschanov: @xxandl

    Mal ne Interessensfrage: An welcher Sporthochschule hast du deinen Trainerschein gemacht?

    Bin selten einer Meinung mit xxandl, ich muss aber schon anmerken, dass ich die nicht einmal halbe Subtilität deiner Frage nach dem Trainerschein des Kollegen prinzipiell für dieses Blog unangemessen finde.

    Solange hier keine unwirschen Verbalattacken stattfinden, sondern man eine eigene Meinung zu Taktik und Spielgeschehen äußert, darf man sich durchaus inhaltlich damit auseinandersetzen, ohne sich dabei einen Zacken aus der Krone zu brechen.

    Xxandl mag sich mit seinen Äußerungen zuweilen auch in seiner Tonalität auf dünnem Eis bewegen, aber seine Meinung mit einem Mangel an Fachkompetenz zu verknüpfen, das halte ich für übertrieben und auch unsouverän.
    Dieses Blog würde sich ziemlich schnell entvölkern, wenn wir alle immer nur einer Meinung oder auf Linie (welche und wessen auch immer) getrimmt wären.
    Ich komme mir ja selbst bekloppt vor, das zu schreiben, aber mir geht dieser Zynismus ziemlich auf den Geist.

    Okay, genug davon.

    Ich glaube nicht, dass sich der Klassenerhalt ausschließlich über die Spiele gegen direkte Konkurrenz entscheidet.

    Beim Überfliegen des Restspielplanes fiel mir unangenehm ins Auge, dass nicht wenige der Kandidaten noch in direkte Duelle verstrickt sein werden. Ob dabei immer die für den Club “richtige” Mannschaft den Dreier einheimsen wird, ist zu bezweifeln. Folglich werden unten noch eine Menge Punkte gesammelt – auch wenn es das Beste wäre, alle diese Spiele endeten remis.

    Doch wie will man – Restprogramm hin oder her – in der Liga bestehen, ohne die eigenen Chancen zu nutzen und auch mal ein oder zwei Tore pro Spiel schießt…
    Da muss ganz dringend ein Knoten aufgehen – dieses Problem war bereits zur Winterpause sichtbar. Vielleicht hilft es Pekhart ja, dass er die kommenden Spiele halbwegs gesetzt sein dürfte.
    Und vielleicht der Mannschaft für das nächste Spiel, wenn sie Samstag lange gegenhalten kann.

    • 26.03.2012 um 20:24 Uhr
      Permalink

      berlinclub: Vielleicht hilft es Pekhart ja, dass er die kommenden Spiele halbwegs gesetzt sein dürfte.

      da wäre ich gar nicht so sicher, wir haben ja noch Bunjaku, der inzwischen auch Spielpraxis gesammelt hat. Und der ist – was xxandl ein wenig widerlegt – auch ziemlich Kopfballstark für seine Größe, was er ja schon öfter gezeigt hat (gute Technik eben).

  • 26.03.2012 um 19:49 Uhr
    Permalink

    @Alexander:

    Dafür, dass die offensiven Außenpositionen mit (halben) Verteidigern besetzt waren, war das Angriffsspiel aber ziemlich zwingend (abgesehen natürlich von der den Grundgedanken des Spiels verhöhnenden und konsequenterweise mit einer Niederlage bestraften Chancenversieberei). Ob die Stuttgarter in dieser Saison in einem Heimspiel (oder überhaupt in einem Spiel) schon einmal so unter Druck geraten sind wie gestern in der 1. HZ, ist fraglich.

    @xxandl:

    Ob man mit Pekhart in der Sturmmitte ein Tor geschossen hätte, ist reine Spekulation. Der hat auch schon 100prozentige versiebt.

    Wobei sich sowieso die Frage stellt, ob der furiose Sturmlauf der 1. HZ geplant war. Mir scheint es eher so gewesen zu sein, dass sich die in dieser Form nicht zu erwartende Dominanz unserer Mannschaft spontan aus der Schwäche der stark ersatzgeschwächten Stuttgarter ergab. Nach der Niederlage gegen Wolfsburg hatte Hecking ja noch gesagt, dass die Strategie, mitspielen zu wollen, gründlich in die Hosen gegangen sei und in Zukunft nicht wiederholt werden solle.

    @berlinclub:

    Als Inhaber eines auf der Baumschule erworbenen Trainerscheins habe ich es mir erlaubt, einen Kollegen nach der Stätte seiner Ausbildung zu fragen. Sollte diese Frage unangemessen gewesen sein, bitte ich meine Entgleisung zu entschuldigen.

    • 26.03.2012 um 19:58 Uhr
      Permalink

      belschanov: @Alexander:

      Dafür, dass die offensiven Außenpositionen mit (halben) Verteidigern besetzt waren, war das Angriffsspiel aber ziemlich zwingend (abgesehen natürlich von der den Grundgedanken des Spiels verhöhnenden und konsequenterweise mit einer Niederlage bestraften Chancenversieberei). Ob die Stuttgarter in dieser Saison in einem Heimspiel (oder überhaupt in einem Spiel) schon einmal so unter Druck geraten sind wie gestern in der 1. HZ, ist fraglich.

      Das war es ja, was ich nochmal zur Diskussion stellen wollte: Haben wir wirklich so viele Chancen gehabt? Ich erinnere mich eigentlich nur an zwei, die von Hlousek und die von Feulner. Der Schuss von Didavi (?) aus spitzen Winkel war ja eher aus der Kategorie “muss der Keeper auch haben”.

      Und das war ja auch schon gegen Mainz oder Hoffenheim. Viel Aufwand, viel Druck, wenig Ertrag. Denn die großen Chancen hat man ja selten und entsprechend ist das Auslassen derselben umso bitterer.

      • 26.03.2012 um 20:50 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United: Das war es ja, was ich nochmal zur Diskussion stellen wollte: Haben wir wirklich so viele Chancen gehabt? Ich erinnere mich eigentlich nur an zwei, die von Hlousek und die von Feulner. Der Schuss von Didavi (?) aus spitzen Winkel war ja eher aus der Kategorie “muss der Keeper auch haben”.

        Und das war ja auch schon gegen Mainz oder Hoffenheim. Viel Aufwand, viel Druck, wenig Ertrag. Denn die großen Chancen hat man ja selten und entsprechend ist das Auslassen derselben umso bitterer.
        – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

        Ich geb Dir vollkommen Recht Alexander.
        Meine Meinung ist unsere Jungs können´s halt nicht besser.
        Ich finde sie haben gegen den VFB eins ihrer besten Spiele in der laufenden Saison abgeliefert, aber große Chancen und Tore bleiben mangelware.

        Ich frage mich allerdings warum DH nicht mal wieder einen der jungen Wilden aus der 2. Mannschaft eine Chance gibt.
        Warum bringt DH immer wieder Hegela und Bunjaku?
        Warum nicht mal Wießmeier, Mendler oder Mak?

        Die zeigen in der 2. Mannschaft eine Topleistung, kommen aber bei DH nicht mal auf die Reservebank. 🙁

        • 26.03.2012 um 21:24 Uhr
          Permalink

          Bertl: Warum bringt DH immer wieder Hegela und Bunjaku?
          Warum nicht mal Wießmeier, Mendler oder Mak?

          Die zeigen in der 2. Mannschaft eine Topleistung, kommen aber bei DH nicht mal auf die Reservebank

          Als er gegen Gladbach Bunjaku gebracht hat, haben wir gewonnen 😛 Aber wo bringen Mak und Mendler (bei Wießmeier weiß ich es nicht genau), Top-Leistungen in der U23? Mendler spielte in dieser Saison zwei mal und Mak drei mal für die U23. Und ganz ehrlich, dass was ich von Mak in dieser Saison gesehen habe war nicht tauglich für die erste Bundesliga. Aber ich verspreche, dass ich diese Frage erörtern werde 🙂

          • 27.03.2012 um 01:55 Uhr
            Permalink

            Stefan – Clubfans United: Und ganz ehrlich, dass was ich von Mak in dieser Saison gesehen habe war nicht tauglich für die erste Bundesliga.

            Naja, sei mal nicht so hart, da war immerhin das Hinspiel gegen Mainz…

            …aber das ist natürlich etwas wenig, und sonst erinnere ich mich auch an nichts besonderes von Mak

  • 26.03.2012 um 20:59 Uhr
    Permalink

    @Bertl: Die Frage ist doch: Wer soll dafür raus?
    Ich würde auch Robbie Mak mal gerne wieder in der 1. spielen sehen, aber gestern hätten dafür Chandler oder Feulner weichen müssen, 2 Spieler, die ihre Sache mMn ausgezeichnet gemacht haben.
    Und nochmal zur Frage von xxandl: Ich habe mir auch verwundert die Augen gerieben, als ich die Aufstellung sah und Pekhart fehlte. Gut, hinterher ist man immer schlauer, aber ein 4-4-2 wäre gestern gerechtfertigt gewesen. Ob es dann besser gelaufen wäre? Keine Ahnung, anders auf jeden Fall.

  • 26.03.2012 um 21:21 Uhr
    Permalink

    Ich würde zwar auch gerne öfter mal die jungen Wilden sehen, ob Wießmeier oder Mendler, aber man muss auch respektieren, wenn sich je nach taktischer Ausrichtung zwar spät aber doch in der Rückrunde ein funktionierender Stamm herausgebildet hat, das gibt auch viel Sicherheit im Spiel, die Anlagen im Spiel sind gut und vorhanden (Wolfsburg mal ausgeklammert), hätten wir noch einen echten Goalgetter in der Spitze, es wäre fast nicht auszudenken, letztendlich bleibt es eine Abwägungssache des Trainers und Hecking ist eben eher konservativ statt risikofreundig. Ich habe einen Traum und zwar den Bayern die Meisterschaft verhageln. Der 1 Punkt oder warum nicht von dreien träumen, das wäre superbe, alle Zutaten für einen besonderen Spieltag sind vorhanden und warum nicht mal bei so einer Gelegenheit einen unbekümmerten jungen Spieler vorne mit einbauen. Vielleicht eine Überraschung wie damals unter Willi Entenmann, ich glaube man würde ihn bis herunter mitjubeln hören.

Kommentare sind geschlossen.