Servus und Konnichiwa!

Ein kurzer Zwischenstand in Sachen Transfergerüchte. Glaubt man dem Transfergeflüster, dann stehen dem 1. FC Nürnberg womöglich bald japanische Momente bevor. Gleich drei japanische Spieler stehen im Fokus des Sportdirektors Bader und zumindest bei einem scheint der Club sogar nahe am Abschluss zu sein: Der Transfer von Hiroshi Kiyotake von Cerezo Osaka. Gut denkbar, dass “nur” das Erreichen des Klassenerhalts die letzte Hürde darstellt, warum man mit der Verkündigung sich derzeit noch zurückhält.

Kiyotake steht bereits seit längerem im Fokus des FCN und wurde von vielen schon im Winter erhofft, doch das scheiterte, wie einige berichteten, an Kiyotake selbst, der sich in Japan auf die Olympischen Spiele einstimmen wollte, statt das Wagnis Europa schon zu starten. Doch damit nicht genug aus Fernost: Weitere gehandelte Namen sind derzeit Takashi Usami (derzeit FC Bayern München, geliehen von Gamba Osaka) und Takashi Inui (VfL Bochum). Da allerdings kaum zu erwarten ist, dass alle drei Spieler kommen werden, die sich sportlich im Offensiven Mittelfeld zu Hause fühlen, kann es dann vielleicht bald heißen: München oder Bochum, Hauptsache Japaner.

»Im Hintergrund schreiten derweil die Planungen für die neue Saison voran. Fix ist nach kicker-Informationen der Deal mit Hiroshi Kiyotake (22, Cerezo Osaka). Der offensive Mittelfeldspieler kostet rund eine Million Euro, die Verkündung soll zeitnah erfolgen. Im Gespräch ist auch Bochums Takashi Inui, wie der kicker am Montag exklusiv vermeldete, zudem bleibt Takashi Usami vom FC Bayern eine Option.« kicker.de

Das Interesse an japanischen Fußballprofis ist nicht nur durch Shinji Kagawa von Borussia Dortmund begründet. Seit einiger Zeit bereits melden Beobachter eine zunehmenden Qualitätssprung der japanischen Liga, Früchte des Fußballbooms der letzten Jahrzehnte. Die Transfermodalitäten sind dennoch noch moderat (Kiyotake wird mit 1 Mio. taxiert), die Mentalität japanischer Spieler gilt als “leicht integrierbar”, fleißig und dennoch bescheiden. Kein Wunder also, dass gerade Vereine mit klammen Budgets sich am japanischen Markt vermehrt umsehen – wie eben auch der 1. FC Nürnberg.

Nach Kiyotake dürfte Usami heißester Kandidat sein. Gespräche mit dem FC Bayern wurden schon geführt, die müsse man nun, nachdem die Münchner offenbar von ihrer Kaufoption Abstand nehmen, mit Gamba Osaka fortführen. Schwieriger wäre ein Transfer von Takashi Inui, da der VfL Bochum seinen Krativspieler nur unter Schmerzen (und Überwindung selbiger Grenzen durch monetäre Zuwendungen) ziehen lassen würde. Die kolportierten 2-3 Mio. Euro sind für den Club aber kaum zu stemmen.

Dass die drei Spieler keine Unbekannten sind, zeigt zum Beispiel ein Bericht bei Spox vom Juli 2011 über “Japans Platinum Generation – Japan: Das El Dorado in Fernost“, worin damals schon Insui positiv erwähnt und Kiyotake herausragend gelobt wurde.

»Der Nachfolger eines gewissen Shinji Kagawa bei Cerezo Osaka. Profitierte von dessen Weggang nach Dortmund und machte sich unverzichtbar – wobei Kiyotake einen anderen Spielertypus verkörpert.
Er versteht sich mehr als Stratege, daher auch die Vergleiche mit Tottenhams Luka Modric. Seine Ballbehandlung ist Zucker, seine Übersicht großartig. Dafür strahlt er weniger Torgefahr aus als Kagawa.
Dennoch: Kiyotake verbessert von Saison zu Saison seine Tor- und Assist-Ausbeute. Derzeit befindet er sich mit drei Treffen und einer Vorlage aus den letzten vier Spielen in der besten Phase seiner jungen Karriere – und dürfte entsprechend Interesse auf sich ziehen.«

In Japan selbst genießen die Spieler hohe Popularität, worauf auch die Kollegen der 3 Clubfreunde zu Recht verweisen: “Klickbringer Kiyotake“.

Neben der sportlichen Qualität, die man sich erhofft, um das bestehende Kreativ-Vakuum im offensiven Mittelfeld zu beheben, das durch die Abgänge von Hegeler (Bayer 04 Leverkusen) und womöglich auch Didavi (Rückkehr nach Leihe zum VfB Stuttgart) noch größer werden wird, könnten also durchaus auch marketing-strategische Überlegungen eine Rolle spielen. Der Markt in Fernost ist groß und dem Club täten solche Zusatzeinnahmen in jedem Fall gut.

Gut denkbar also, dass mindestens zwei der drei genannten Namen bald im Dress des 1. FC Nürnberg auflaufen, was auch die Integration erleichtern würde – Usami und Inui wären da sicher mit ihren ersten Deutschland-Erfahrungen für Kiyotake eine Hilfe. – Klassenerhalt wohl vorausgesetzt.

Also gleich mal üben: 凡例には、住んでいる (Hanrei ni wa, sunde iru) – Die Legende lebt *

Und damit das alles auch klappt: ホームゲームは勝ちとなります。(Hōmugēmu wa kachi to narimasu.) – Heimspiele gehören gewonnen. *

Update 30.03.2012: Gegenüber nikkansports bestätigt Usami das Interesse des FCN und zeigt sich optimistisch, dass der Transfer klappt: “宇佐美「魅力」ニュルンベルク移籍も記事を印刷する”

77 Gedanken zu „Servus und Konnichiwa!

  • 29.03.2012 um 15:53 Uhr
    Permalink

    Hōmugēmu wa kachi to narimasu!

    genau!

    wie bekommt man die tollen japanischen Schriftzeichen zu sehen?

  • 29.03.2012 um 16:01 Uhr
    Permalink

    Soo, jetzt hab ich grad mal den Blick in die kristallkugel gewagt und den Spieltagstipp bei kicker durchgeklickt. Oh es wird noch eng im Abstiegskampf. Alles hängt an ein paar direkten Duellen. Kaiserslauter hat sich ein wenig in die Selbstaufgabe begeben, aber der Rest ist brutal spannend. Von Platz 17 bis 11 sinds am Ende gerade 4 Punkte, um die Plätze streiten sich Hertha, HSV, Freiburg, Augsburg, Club, Mainz und Köln. Einige davon spielen noch gegeneinander. DemClub hab ich noch ein Sieg und ein Unentschieden gegeben damit reicht es schon, wenn nur um einen Punkt. Abgestiegen ist für mich selbts überraschend Freiburg und HSV Relegation. Na da glaub ich eigentlich nicht dran, aber wenns die Tabelle sagt isses so…

    Also auf jeden Fall wird das noch eine furchtbar spannende Endphase. Sollten wir allerdings unerwarteterweise Samstag gewinnen, oder in Freiburg gewinnen, könnte man wirklich langsam entspannen. Prognose: 35 Punkte reichen dieses Jahr!

  • 29.03.2012 um 16:06 Uhr
    Permalink

    ホームゲームは勝ちとなります

    So. Hübsch ist übrigens die Rückübersetzung davon.

  • 29.03.2012 um 16:31 Uhr
    Permalink

    今ではニュルンベルク防衛でついに創造的である
    “jetzt wird es endlich kreativ im Nürnberger Mittelfeld”

  • 29.03.2012 um 16:35 Uhr
    Permalink

    Die meisten Tattoos mit chinesischen, koreanischen oder japanischen Schriftzeichen heissen ja “Nudelsuppe” übersetzt. Na wenn die Leute meinen, dass das cool ist…

    Sehr schön die 日の丸 in der Fahne jetzt mit Glubbfans-United Glubb-Staatssiegel. Dürfen wir wohl das offizielle Glubb-Logo nicht glubberisch verwenden als Glubbfanglubb selbst wenn es Pro-Glubb sein sollte?

    P.S.: japanisch ヌードルスープ
    chinesisch 汤面
    koreanisch 누들 수프

  • 29.03.2012 um 16:57 Uhr
    Permalink

    @Bluemerson: Der Übersetzer sagt “Verteidigung”, anscheinend kennt man in Japan kein Mittelfeld. 😉

    • 29.03.2012 um 17:02 Uhr
      Permalink

      クラウス: @Bluemerson: Der Übersetzer sagt “Verteidigung”, anscheinend kennt man in Japan kein Mittelfeld. ;-)

      Angriff ist die beste Verteidigung! Daher auch das mit dem Harakiri. Oder bring ich da was durcheinander? *flöt*

  • 29.03.2012 um 17:07 Uhr
    Permalink

    @アレクサンダー :
    神風 😉
    しかし、それはまた、災害時で終了します。

  • 29.03.2012 um 20:08 Uhr
    Permalink

    Grundkurs fränkische Volkskunde für Japaner für Samstag.

    バイエルンの革ズボンを引っ張る

  • 29.03.2012 um 21:01 Uhr
    Permalink

    So, damit ich auch mitgemacht hab:

    ドイツのチャンピオンは最初のです。 FCニュールンベルク

  • 29.03.2012 um 21:22 Uhr
    Permalink

    土曜日に得られた
    “am samstag wird gewonnen”

    Alexander | Clubfans United: Grundkurs fränkische Volkskunde für Japaner für Samstag.

    バイエルンの革ズボンを引っ張る

  • 29.03.2012 um 21:23 Uhr
    Permalink

    我々は、赤であり、我々は黒ですが、私たちはニュルンベルクであり、私たちはあなたが勝つ見たい

  • 29.03.2012 um 21:38 Uhr
    Permalink

    Exklusiv das neue UN Banner: 感情は尊敬花火を合法化する

  • 29.03.2012 um 23:24 Uhr
    Permalink

    Erst mal den Klassenerhalt schaffen, Freunde!

    Wenn das gelingt, kann der FC Nippon (kurz FCN) durchstarten. Und vielleicht spricht dann ja sogar Alfred japanisch.

    • 30.03.2012 um 00:15 Uhr
      Permalink

      belschanov: Erst mal den Klassenerhalt schaffen, Freunde!

      Wenn das gelingt, kann der FC Nippon (kurz FCN) durchstarten. Und vielleicht spricht dann ja sogar Alfred japanisch.

      Das ist wohl das kleine Problem: Wenn man warten würde (seitens Bader), bis der Klassenerhalt wirklich feststeht, sind die interessanten Spieler schon woanders untergekommen. Bei Kiyotake baggert man wohl seit 5 Monaten und just in den letzten Tagen plötzlich kamen Gerüchte anderer Interessenten auf, die nun auch sich für das nächste Jahr zu sortieren beginnen, weil sie halbwegs wissen, mit was sie wohl rechnen können (CL, EL oder eben nix).

  • 30.03.2012 um 01:18 Uhr
    Permalink

    Wenn er nur halbwegs das bestätigt, was man in YouTube-Clips sehen kann, dann ist der Junge eine echte Granate…

    Ich habe sehr gehofft, dass das klappt! Jetzt noch schnell die fehlenden Punkte holen….

    …also fangen wir morgen damit an!

  • 30.03.2012 um 04:06 Uhr
    Permalink

    OT: Na das ist doch mal eine schöne Nachricht. Wenn Rostock absteigt, kommt der “verlorene Sohn” nach Nürnberg zurück. Zwar nicht für die 1., aber immerhin. Ich drücke den Rostockern sowieso immer die Daumen. 😉

  • 30.03.2012 um 10:44 Uhr
    Permalink

    Hiroshi Kiyotake und Takashi Usami so gut wie fix. Dazu kommt noch das Daniel Didavi definitiv in Stuttgart nicht verlängern will. Sprich auch hier sieht es stark nach einem Verbleib aus. Unser Mittelfeld könnte nächstes Jahr also echt gut aufgestellt sein. Nur die Tatsache das man Alexander Madlung als Wollscheid-Ersatz im Auge hat, stellt mich nicht ganz zufrieden 🙁 glaub das wir auch auf dieser Position einwenig Geld in die Hand nehmen sollten oder was meint ihr ???

  • 30.03.2012 um 13:00 Uhr
    Permalink

    @Bluemerson: Auch für Madlung müsste man ein wenig Geld in die Hand nehmen, auf jeden Fall beim Gehalt. Ich nehme das nicht so ernst, man spricht ja derzeit nur von “Kontakt aufgenommen”. Das bedeutet nicht, dass man ihn unbedingt verpflichten will. Ich glaube nicht, dass sich Madlung auf FCN-Gehaltsniveau herunterhandeln ließe.

  • 31.03.2012 um 15:40 Uhr
    Permalink

    Wir sind heute sofort im Spiel. Das gefällt mir. Weiter so Jungs

  • 31.03.2012 um 16:22 Uhr
    Permalink

    Freiburg führt in B04 1:0 und Augsburg gegen Köln, das darf nicht wahr sein. Club steht sehr gut gegen die Bayern, aber anhand der anderen Ergebnisse kann einem Angst und Bange werden. Hoffentlich ändert sich das noch in der 2. Halbzeit.

  • 31.03.2012 um 16:35 Uhr
    Permalink

    Ist denn Belschanov No.1 wirklich nur bis Augsburg durchgedrungen? Schämt euch, Leverkusen und Bremen! Und Lautern, und Dortmund! Gesetze lesen (v.a. solche von bestechender Schönheit, weil sie so enfach sind)! Nachsitzen, Klassenarbeit! Der Club bisher ja durchaus ansprechend (Sonderfall, Lieblingsschüler).

  • 31.03.2012 um 16:50 Uhr
    Permalink

    Was für worst-case-Zwischenergebnisse! Hoffentlich bleibt der Club weiter im Spiel. Er muss, angesichts der anderen Plätze!

  • 31.03.2012 um 17:09 Uhr
    Permalink

    Nicht gegen Bayen, sondern gegen Freiburg, Kaiserslautern und den HSV muss man gewinnen…..

  • 31.03.2012 um 17:11 Uhr
    Permalink

    Sollte Hertha später gewinnen sind es noch 2 Punkte auf den Relegationsplatz….
    Dass wir unseren Vorsprung so verspielen können hätte ich nicht für möglich gehalten -,- ….

  • 31.03.2012 um 17:23 Uhr
    Permalink

    Nehme zurück, was ich neulich hier schrieb: Die schiefe Ebene ist selbstverständlich wieder erreicht – nur NOCH perfider gezimmert! Das Westvorstadt-Remis heute war ein Fingerzeig Richtung Hammer-Albtraum-Relegation. Tippe auf Heimsieg Hertha. “Fast der Ausgleich”. Klar: Fast! Beinahe! Knapp! Liebe Freunde: Es ist mal wieder angerichtet! Tapfer bleiben!

  • 31.03.2012 um 17:27 Uhr
    Permalink

    Relegation?

    Die muss auch erst mal erreicht werden…

  • 31.03.2012 um 17:30 Uhr
    Permalink

    Scheiß Spieltag für den Club… Warum Maroh kein Angebot von einem anderen Bundesligisten hat konnte man heute deutlich sehen… Und wir sind echt zu dumm ein Tor zu schießen…. Denke das wird so brutal eng im Abstiegskampf. Und in Freiburg noch ohne Wollscheid… Hab ein immer schlechteres Gefühl!

  • 31.03.2012 um 17:36 Uhr
    Permalink

    Düstere Wolken ziehen auf… auch wenn heute ist nichts anderes passiert ist als das erwartbare, wir sind mitter drin im negativen sog. die konkurrenz ist aufgewacht. nächste woche wird unglaublich wichtig, wenn der negativtrend nicht gestoppt wird fällt man in den strudel der selbstzweifel, verletzungen und unglücklichen niederlagen, angst. genau da bin ich als fan schon drin, kann mir gar nicht vorstellen wie die mannschaft überhaupt mal wieder tore schießen oder gar gewinnen soll?

    nur gut, das einzig gute beim fußball ist, dass immer alles möglich ist. gegen irgendwen werden wir schon mal wieder zu den punkten stolpern.

  • 31.03.2012 um 17:36 Uhr
    Permalink

    Es bleibt dabei,wenn Du vorne kein Tor machst, gewinnst Du kein Spiel. Langsam muss sich es doch auch bis Hecking rumgesprochen haben, dass Schieber nicht mehr in Nürnberg spielt. Wieder stellt Hecking nur einen Stürmer auf. Nach dem 1:0 für Bayern reagiert Hecking endlich und bringt Bunjaku nur dann ist es schon wieder zu spät. Augsburg, HSV und Freiburg fahren Siege ein und der Club muss nächste Woche noch nach Freiburg. Der Club muss gegen Freiburg jetzt gewinnen und ich hoffe das Hecking dementsprechend einen 2 Stürmer von Beginn an bringt.

  • 31.03.2012 um 17:58 Uhr
    Permalink

    Nach kurzem Durchschnaufen: Was soll’s – teuer verkauft, tabellarisch alles selbst in Hand und Fuß, nicht wir haben uns heute als potentielle EL-Teilnehmer blamiert – die Jungs sind gut genug, um nächste Woche In Freiburg zu gewinnen, und das werden sie und dann passts wieder! Pfeif! Im! Wald!

  • 31.03.2012 um 18:13 Uhr
    Permalink

    Es gibt momentan nichts, aber auch gar nichts, was einem Hoffnung machen sollte für die nächsten Spiele. Alles

    a) Der Club ist in einer Abwärtsspirale. Vier Niederlagen am Stück, nur acht Tore in den bisher elf Rückrundenspielen.

    b) Der Club verliert sowohl seine “guten” Spiele (Stuttgart, Bayern) als auch die Spiele, in denen er wenigstens eine Halbzeit lang “gut” war (Mainz). Und die schlechten Spiele verliert er sowieso (Wolfsburg).

    c) Als nächstes spielt der Club gegen seinen Angstgegner.

    d) Personell fallen bis auf Weiteres Eigler, Esswein und Hlousek aus. In Freiburg wird auch Wollscheid gesperrt fehlen. Bei ihrer nächsten Verwarnung werden auch Feulner und Schäfer gesperrt sein.

    Wo sind nochmal jene, die vor ein paar Wochen den Abstiegskampf für beendet erklärt und in der Tabelle Richtung Europapokalplätze geblickt hatten?

    • 31.03.2012 um 21:10 Uhr
      Permalink

      Töffi: Wo sind nochmal jene, die vor ein paar Wochen den Abstiegskampf für beendet erklärt und in der Tabelle Richtung Europapokalplätze geblickt hatten?

      Ich weiss wers war 🙂 Zumindest aber ich nicht. Gott sei dank hat Wolfsburg in Berlin gewonnen, immerhin ein Lichtblick. Dennoch würden mindestens 3-4 Mannschaften gerne mit uns tauschen wollen. Ich glaube das schlimmste momentan ist, dass uns das Trauma von 1999 voll im Griff hat.

      Und ja, Tschakaa, wir gewinnen in Freiburg, die haben doch zum ersten mal in dieser Saison auch wieder was zu verlieren!

  • 31.03.2012 um 19:16 Uhr
    Permalink

    Kämpferisch wieder eine gute Vorstellung vom Club!! Was den Spielaufbau beim Club betrifft, gehört der Club für mich zu den schlechtesten Mannschaften in der Bundesliga. Das fängt für mich schon in der Abwehr an, was da Maroh und Wollscheid teilweise veranstalten, ist mit Worten nicht zu beschreiben. Ewig wird quer gespielt oder ein Rückpaß zu Schäfer gemacht. Vor allem Maroh, der kämpferisch zu den Besten gehört, zerstört seine gute Leistung leider immer wieder durch haarsträubende Fehler im Spielaufbau. Im Mittelfeld sieht es leider nicht besser aus, Simons wie Maroh kämpferisch stark aber mit einer hohen Fehlerqoute im Spielaufbau. Balitsch möchte ich zwar nicht als Fehleinkauf bezeichnnen, aber richtig voran bringen tut er den Club auch nicht. Chandler stets bemüht, aber ohne Durchschlagskraft und vor allem spielerisch mit vielen Mängeln. Tja und die Stürmer durch Heckings Aufstellung meist auf sich allein gestellt und durch die fehlenden Anspiele ohne Chance gegen die gegnerische Abwehr. Entweder Hecking nimmt einige Umstellungen vor z.B Hegeler für den schwachen Balitsch und Bunjaku von Anfang an als 2 Stürmer, oder der Club trudelt, auch gegen Freiburg, ungebremst in Richtung Relegationsplatz.

  • 31.03.2012 um 20:14 Uhr
    Permalink

    Klar die Lage ist wieder sehr ernst, zumal bis auf Kaiserslautern alle Mannschaften hinten intakt sind und Punkten, aber man kann nicht erwarten gegen Bayern zu gewinnen, andere sind da mit 5-7 Treffern unter die Räder gekommen, reihenweise. Die Club Mannschaft ist intakt und jetzt kommen die Spiele der Wahrheit, in denen wir eben wieder punkten müssen, auf ein Wunder hofft man immer aber wer hat den ernsthaft heute mit Punkten gerechnet. Ich nicht nur ein bisschen gehofft. Wir haben vorne einfach keinen Goali. Ich weiss nicht wie Freiburg das macht den Abgang von Cisse derart nahtlos zu kompensieren..

    • 01.04.2012 um 03:21 Uhr
      Permalink

      Juwe: Ich weiss nicht wie Freiburg das macht den Abgang von Cisse derart nahtlos zu kompensieren..

      machen sie nicht. freiburg hat seit seinem abgang kaum mehr ein stürmertor geschossen. allerdings spielen die meist ein wesentlich klareres 4-1-4-1, bringen mehr leute in strafraum-nähe und generieren durch diese offensivere ausrichtung auch mehr chancen. das heutige 1:0 fällt nur, weil schuster da überhaupt nach geht, bei uns würde da kein mensch stehen. das 2:0 fällt nach einer einzelleistung von caliguri der ihn von der strafraumgrenze ins eck zimmert – das traut man bei uns maximal einem esswein oder von mir aus einem mak in form zu. die einzigen die sich bei uns schießen trauen sind aber didavi und pinola, und deren versuche sind großteils haarsträubend, weils entweder ein roller oder ein gruß an den oberrang wird…

      hier einen goalgetter zu verlangen ist lächerlich, vorher müssen wir mal chancen generieren, und das ist uns heute nicht gelungen. ein misslungener kopfball und ein fehler von neuer nach harmlosen schuss von cohen sind zu nennen, ansonsten war da nicht viel. pekhart ist in einem spiel wie dem heutigen eine arme sau und hat noch das beste draus gemacht. so effektiv wie er heute die bälle verteilt hat, habe ich ihn die ganze saison noch nicht gesehen. wenn didavi sich mit dem ball den er gerade bekommen hat dann aber zum zehnten mal im gegenspieler festläuft, kommt halt nicht viel zu stande… über chandler, der frei durch ist und den ball 10m vom fuss springen lässt, sage ich jetzt auch lieber mal gar nichts.

      generell habe ich an der heutigen aufstellung von hecking nichts zu bekriteln, gegen die bayern geht es um das verhindern ihres spiels und nicht darum das spiel zu machen, ein zweiter stürmer wäre eher kontraproduktiv gewesen. hätte maroh nicht seinen katastrophalen aussetzer (wie kann man in der situation als innenverteidiger so einen ball nach innen spielen?) gehabt, hätten wir wohl gute chancen gehabt mit einem punkt vom platz zu gehen, denn viel ist den bayern auch mit ribery und schweinsteiger am platz nicht eingefallen. auch wenn heimspiele gewonnen gehören (c) wären wir heute doch wohl alle recht froh über ein 0:0 gewesen…

      dem adam wünsche ich im übrigen gute besserung, aber als so schlimm erachte ich seinen ausfall nicht. wären seine standards so gut wie allgemein behauptet, hätte er nach 11 spielen und geschätzten 100 standards in den strafraum mehr als einen assist.

      mann des spieles: balljunge #2 😉

      • 01.04.2012 um 07:21 Uhr
        Permalink

        Wenn wir schon beim ‘hätte, könnte würde’ sind auch ohne den Patzer Marohs hätte München gewinnen müssen, weil sie ein völlig reguläres Tor erzielt haben, daß aber fälschlicherweise nicht gegeben wurde.
        München war nicht der erwartete Gigant auf dem Spielfeld aber man hat dennoch bei einzelnen Aktionen den Qualitätsunterschied deutlich gesehen.

        xxandl: generell habe ich an der heutigen aufstellung von hecking nichts zu bekriteln, gegen die bayern geht es um das verhindern ihres spiels und nicht darum das spiel zu machen, ein zweiter stürmer wäre eher kontraproduktiv gewesen. hätte maroh nicht seinen katastrophalen aussetzer (wie kann man in der situation als innenverteidiger so einen ball nach innen spielen?) gehabt, hätten wir wohl gute chancen gehabt mit einem punkt vom platz zu gehen, denn viel ist den bayern auch mit ribery und schweinsteiger am platz nicht eingefallen

      • 01.04.2012 um 08:19 Uhr
        Permalink

        xxandl: ein misslungener kopfball und ein fehler von neuer nach harmlosen schuss von cohen sind zu nennen, ansonsten war da nicht viel.

        Dass Du die Flatterbälle sehr gut kennst, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Ich will Dich endlich mal im Tor sehen. Da wäre die Torwartposition auf Lebzeiten endlich optimal besetzt…..

        hätte maroh nicht seinen katastrophalen aussetzer (wie kann man in der situation als innenverteidiger so einen ball nach innen spielen?) gehabt, hätten wir wohl gute chancen gehabt mit einem punkt vom platz zu gehen, denn viel ist den bayern auch mit ribery und schweinsteiger am platz nicht eingefallen.

        Da der Glubb in dieser Zeit ziemlich geschwommen ist und der Druck der Nordtiroler im größer wurde, ist das eine sehr gewagte Vermutung….

        dem adam wünsche ich im übrigen gute besserung, aber als so schlimm erachte ich seinen ausfall nicht. wären seine standards so gut wie allgemein behauptet, hätte er nach 11 spielen und geschätzten 100 standards in den strafraum mehr als einen assist.

        Der Nachteil eines reinen Statistikers ist, nur den unmittelbaren Vorlagengeber zu sehen. Das Gegentor wurde durch das geniale Zuspiel von Kroos vorbereitet. Dass ein allen vor Schäfer auftauchender Ribery diesen kläglich vergab ( da ja Schäfer kein Torwart ist!), aber als Vorlagengeber mit einen Scorerpunkt belohnt wird , ist ein Witz. Hlouseks Standards sorgten häufig für so viel Verwirrung, dass irgendwer den Ball sogar reinstolpern konnte.

        mann des spieles: balljunge #2

  • 31.03.2012 um 20:43 Uhr
    Permalink

    Hertha hat verloren. Wer hindert uns denn daran, in Freiburg mal zu gewinnen? In dieser ganzen dunnhäutigen Situation: Scheiß drauf, Scheiß auch auch auf meine vollkommen blödsinnige Schiefe-Bahn-Theorie – der Club steigt ned ab!

  • 31.03.2012 um 21:16 Uhr
    Permalink

    Laut ZDF Videotext fällt Hlousek für den Rest der Saison aus. Hat jemand gesehen, wie er sich verletzt hat? Sah ihn nur ausserhalb des Spielfeldes liegen und unsere medizinische Abteilung schnell auf ihn zulaufen.

    • 31.03.2012 um 21:26 Uhr
      Permalink

      Alex: Laut ZDF Videotext fällt Hlousek für den Rest der Saison aus. Hat jemand gesehen, wie er sich verletzt hat? Sah ihn nur ausserhalb des Spielfeldes liegen und unsere medizinische Abteilung schnell auf ihn zulaufen.

      Wir haben es schon vorhin getwittert. Hlousek wurde ins Krankenhaus eingeliefert und hat, zumindest laut Hecking, im “besten” Fall eine Meniskusverletzung. Wie es passiert es kann ich nicht sagen, es war aber wohl ein Zweikampf in Höhe der Mittellinie. Vielleicht gibt da Sportstudio später mehr Auskunft.

      Erst bricht Dir Eigler weg wo man sagen kann “Das können wir noch verkraften”. Dann verletzt sich Esswein und man bekommt schon ein mulmiges Gefühl und nun fällt auch noch Hlousek bis Minimum Saisonende aus, bei Kreuzbandriss können wir wohl erst wieder im Oktober mit ihm rechnen. Bitter!

      • 31.03.2012 um 22:16 Uhr
        Permalink

        Stefan – Clubfans United: Wir haben es schon vorhin getwittert. Hlousek wurde ins Krankenhaus eingeliefert und hat, zumindest laut Hecking, im “besten” Fall eine Meniskusverletzung. Wie es passiert es kann ich nicht sagen, es war aber wohl ein Zweikampf in Höhe der Mittellinie. Vielleicht gibt da Sportstudio später mehr Auskunft.

        Erst bricht Dir Eigler weg wo man sagen kann “Das können wir noch verkraften”. Dann verletzt sich Esswein und man bekommt schon ein mulmiges Gefühl und nun fällt auch noch Hlousek bis Minimum Saisonende aus, bei Kreuzbandriss können wir wohl erst wieder im Oktober mit ihm rechnen. Bitter!

        Es kommt mir vor wie die Reifeprüfung für meinen geliebten Club. Jetzt fehlt nur noch eine Verletzung von Schäfer und wieder Pino.

    • 01.04.2012 um 09:51 Uhr
      Permalink

      Alex: Laut ZDF Videotext fällt Hlousek für den Rest der Saison aus. Hat jemand gesehen, wie er sich verletzt hat?

      Das mit Hlousek war irgendwie komisch. Im TV war zu sehen, dass er sich bei einer Körperdrehung ohne Fremdeinwirkung das Knie verdreht hat und zunächst behandelt werden musste. Da ahnte ich schon Schlimmes. Doch danach kam er für ein paar Minuten zurück, legte sogar noch einen Sprint hin und schoss noch mindestens eine Ecke. Da habe ich gehofft, dass es doch nicht so schlimm ist.

      Doch als er kurz vor der Pause erneut behandelt werden musste und sich am Spielfeldrand die Hände vors Gesicht schlug, habe ich zu mir gesagt: “Wenn das mal kein Kreuzbandriss ist.”

  • 31.03.2012 um 22:02 Uhr
    Permalink

    Na toll… Jetzt heißt es Mund abputzen und Freiburg weghauen!!! FCN 4ever!!! Die Legende wird niemals untergehen!!!

  • 31.03.2012 um 22:28 Uhr
    Permalink

    Das mit Hlousek ist der größte Mist heute…

  • 01.04.2012 um 02:30 Uhr
    Permalink

    Teuer verkauft und zu teuer bezahlt. Mal wieder eine Pyrrhus-Niederlage. Fängt das mit den Scheiß-Verletzungen schon wieder an! Und wieder trifft es kaum ersetzbare Stammspieler…

    #\}]$£|*^=}%###_$*^!!!

    Sorry, das war nicht druckbar!

    Gute Besserung, Adam

    Wenigstens besteht diesmal die Hoffnung, dass die Jungs mit der richtigen Einstellung in Freiburg antreten. Die Zeiten, in denen wir diesen Kackverein unterschätzt und nicht ernst genug genommen haben, sollten nun endgültig vorbei sein!

  • 01.04.2012 um 07:52 Uhr
    Permalink

    Auch wenn die Chance da war einen Punkt zu holen: das große Manko bleibt unsere Offensive. Da gibt es einfach keinen von dem man wirklich erwatet, daß er ins Tor trifft. Und die Angriffe werden für mein Gefühl mit zu wenig Kraft durchgezogen: da noch ein Haken, dort ein zu hastiges Abspiel oder es fehlen die Mitläufer (z.B. als Pinola mal durchgestartet ist, war keiner anspielbar). Ich seh langsam wieder mehr als schwarz und ich hör schon die Erklärung: “Die Mannschaft war auf einem guten Weg, hat immer besser gespielt, aber leider: unser Verletzungspech zog sich durch die gesamte Saison”.
    Gute Besserung an Hlousek. Hoffentlich kann er wenigstens nächste Saison schon von Anfang an wieder mitspielen, aber wahrscheinlich wird er der erste ´”Neuzugang” in der Winterpause. Tut mir echt leid für den Jungen.

  • 01.04.2012 um 07:54 Uhr
    Permalink

    Bei München sieht man halt, dass sie auch warten können und dann brauchen sie nur 1-3 Aktionen, um am Ende das Spiel zu entscheiden. Der Club war in dieser Phase auch wieder zu passiv und hat sie förmlich um den Tanz vor dem eigenen Tor gebettelt.
    Das Spiel plätscherte so dahin und ich habe als die letzte halbe Stunde anbrach noch gesagt, jetzt werden die Bayern kommen und die Entscheidung suchen, glaube 5 Min später hats dann geklingelt.
    Positiv fand ich einige Aktionen von Mak, vielleicht kann er nach dem Ausfall von Hlousek und Esswein wieder für Gefahr nach vorne sorgen.
    Freiburg nächste Woche ist nicht Bayern München dort werden wir etwas holen.

    • 01.04.2012 um 10:56 Uhr
      Permalink

      Juwe: Freiburg nächste Woche ist nicht Bayern München dort werden wir etwas holen.

      Das klingt aber schon sehr nach dem Pfeifen im Walde.

  • 01.04.2012 um 08:38 Uhr
    Permalink

    So traurig das ist, aber das Pech der anderen ist die Chance für Mak. Sein Auftritt war ermutigend, hat einmal genial die Bauern-Abwehr nass gemacht, da hat er sein außergewöhnliches Potential aufblitzen lassen.

    Ich hoffe, er begreift seine Chance und hängt sich im Training rein, damit er nicht wegen Lässigkeit aus dem Team rutscht. In der Verfassung von gestern hat er einen Platz in der Startelf verdient, ohnehin fallen mir nicht viele Alternativen ein.

    Wenn er zeigt, was er kann, wird er die Lücke füllen können, dann bin ich zuversichtlich, dass auch was zählbares rausspringt – endlich…

  • 01.04.2012 um 08:46 Uhr
    Permalink

    ( Sorry , ich dann einfach net richtig zitieren!..) 😉

    Meine Statemnnts nochmals gesondert:

    Der Nachteil eines reinen Statistikers ist, nur den unmittelbaren Vorlagengeber zu sehen. Das Gegentor wurde durch das geniale Zuspiel von Kroos vorbereitet. Dass ein allen vor Schäfer auftauchender Ribery diesen kläglich vergab ( da ja Schäfer kein Torwart ist!), aber als Vorlagengeber mit einen Scorerpunkt belohnt wird , ist ein Witz. Hlouseks Standards sorgten häufig für so viel Verwirrung, dass irgendwer den Ball sogar reinstolpern konnte….

    Dass Du Flatterbälle sehr gut kennst, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Ich will Dich ( endlich) mal im Tor sehen. Da wäre die Torwartposition ( endlich) optimal auf Lebzeiten besetzt….

    (zur These unentschieden): Da der Glubb in dieser Zeit ziemlich geschwommen ist und der Druck immer größer wurde, ist das eine sehr gewagte Vermutung…

    Aber mit dem Balljungen gebe ich Dir recht. Ganz großes Kino und völlig unvermutet! Gibts das irgendwo zum Nachsehen und nochmaligen Geniessen???

  • 01.04.2012 um 09:24 Uhr
    Permalink

    @beate: genau dort liegt der Hund begraben: unsere völlig desolate Offensive! Ganze 7 (!) Tore in der Rückrunde sprechen Bände,es werden viel zu wenige zwingende (!) Torchancen erarbeitet, das Spiel in die Tiefe des Raumes kaum erarbeitet mit Abspielalternativen frei stehender Spieler, falsche Aufstellungen ( u.a. mit einem Stürmer,Chandler im Mittelfeld,Eßwein als Sturmspitze…)!!
    Ich hoffe,wir stolpern uns diese Saison noch irgendwie durch.In der neuen plädiere ich für einen neuen Trainer,der für eine (auch) offensiv erstligataugliche Spielkultur sorgt, denn D.H. kann das leider nicht und ist genau deswegen in seiner vorletzten Stelle in Hannover gescheitert.Pressing gegen den Ball und kämpfen können auch andere Trainer vermitteln,man muss sich nur auf dem Markt umschauen.Ich jedenfalls habe die Nase voll von den hier immer wieder auftauchenden Durchhalteparolen gemäß beim nächsten Spiel wird alles besser! Was ist,wenn die Substanz fehlt s.o.???

  • 01.04.2012 um 09:37 Uhr
    Permalink

    Ich kann wirklich nicht verstehen, warum sich alle über die Offensivspieler aufregen. Letzte Woche Esswein alleine im Sturm und gestern Pekhart. Was erwarten einige eigentlich??? Was soll Pekhart alleine gegen vier Verteidiger anfangen??? Solange Hecking immer nur einen Stürmer aufstellt ,wird das nie besser. Wenn dann noch Kreativspieler wie Hegeler auf der Bank sitzen ,werden wir diese Saison noch auf den Relegationsplatz landen.

    • 02.04.2012 um 09:18 Uhr
      Permalink

      Harald,

      Ich reg mich nicht über einzelne Stürmer sondern über das Gesamtkonzept Offensive. Es kommt dabei nix raus und keiner ist in der Lage mehr als ein Glückstor zu erzielen.

      • 02.04.2012 um 09:30 Uhr
        Permalink

        Beate60 …

        … das Schlimme ist, dass es derzeit ja nicht einmal für ein Glückstor reicht.

  • 01.04.2012 um 10:04 Uhr
    Permalink

    @juwe: beim abseits-tor hast du sicherlich recht, da hatten wir mal das glück, das uns sonst oft fehlt, regulär hätten die bayern also so oder so gewonnen. dennoch hatte ich halt nicht das gefühl als ob die bayern unmittelbar vor dem führungstreffer stehen würden, aber vielleicht hätten sie ja nochmal ein schäufchen drauflegen können, wer weiß das schon.

    @kuz: also wenn wir rein von toren sprechen, dann ist das einzige das man noch im entferntesten einem hlousek-standard zurechnen könnte das tor von esswein gegen köln, und da sind noch 2-3 stationen dazwischen. ich bleibe also dabei, dass unsere standards an harmlosigkeit kaum zu überbieten sind, wobei das natürlich nicht nur am schützen liegt. “wunderwuzzi” ist hlousek aber in meinen augen keiner, daher ist der ausfall zu ersetzen.

    wie einige schon geschrieben haben, hat mak gestern seine chance genutzt und einen wirklich guten eindruck gemacht.

    zu neuer: natürlich bewegt sich der ball, aber gut sieht er in der aktion nun wirklich nicht aus. wobei ich den gestern generell nicht gut fand, gegen den seine abschläge sieht ja sogar unser schäfer noch gut aus (diese worte aus meinem mund!), da gingen ja gefühlt 2 von 3 bällen unberührt ins seitenaus…

    blick nach vorne: ich hoffe gegen freiburg spielen wir nicht auf einen punkt, das geht beim club seit je her in die hose. vorallem durch die sperre von wollscheid sehe ich uns gezwungen auf ein tor zu drängen, denn auf ein zu-null spiel würde ich nicht viel wetten. personell rechne ich mit mak für hlousek, wobei der evtl. die seite mit chandler wechselt. hegeler zu bringen wäre natürlich auch eine option, aber der ist auf außen ziemlich verschenkt, den würde ich lieber statt didavi sehen, dessen ständiges fest-gelaufe mich noch in den wahnsinn treibt.

  • 01.04.2012 um 10:33 Uhr
    Permalink

    Wenn man mal vergleicht und bevor wieder das finanzielle Argument kommt, nehme ich Mainz als Vergleich. Die Mainzer sind in ihrer Spielanlage nicht besser, aber sie haben eben mit Zidan, Ivanschitz oder Chopo Mouting einfach bessere Stürmer. Bei uns hat gerade mal Esswein und das auch erst zur Rückrunde angedeutet ein solcher zu sein. Aber der ist nun auch verletzt. Das ist in meinen Augen das Kardinal Problem und das wird es uns schwer machen. Vom kaum vorhandenen Sturm abgesehen, ist die Spielanlage ja gut beim Club.

    • 01.04.2012 um 10:54 Uhr
      Permalink

      Juwe: Vom kaum vorhandenen Sturm abgesehen, ist die Spielanlage ja gut beim Club.

      ist sie das? abgesehen von groben mängel im spielaufbau ist es doch so, dass sich unsere offensive harmlosigkeit durch das mangelnde aufrücken erklärt. wir erkaufen uns unsere defensive stabilität durch eine schwache offensive.

      um jens lehmann aus sky90 zu zitieren: kompakt stehen, pressen und versuchen zu kontern kann jeder trainer. nach vorne offenbart sich die qualität.

      @kuz: natürlich waren auch alle 14 ecken in stuttgart wunderbar gefährlich. wie hoch haben wir dort nochmal gewonnen?

      fakt ist, das egal wie gefährlich hlouseks bälle auch aussehen mögen, wir nicht mehr nutzen daraus ziehen konnten als bei den standards von feulner oder plattenhardt. also tun wir bitte nicht so als wäre uns gerade christiano ronaldo ausgefallen…

      • 01.04.2012 um 11:04 Uhr
        Permalink

        xxandl:
        um jens lehmann aus sky90 zu zitieren: kompakt stehen, pressen und versuchen zu kontern kann jeder trainer. nach vorne offenbart sich die qualität.

        Ich denke, da ist ziemlich was dran. Wobei ich dem Trainer gar keinen Vorwurf machen will. Ich glaube, der Kader gibt einfach nicht mehr her.
        Ich hoffe mittlerweile schon, wir fallen nicht hinter den Relegationsplatz zurück.

        • 01.04.2012 um 12:04 Uhr
          Permalink

          BSE08,

          den Kader hat doch der Trainer AUFGESTELLT und er ist damit verantwortlich!!!

          • 01.04.2012 um 12:37 Uhr
            Permalink

            bernd42,

            Nee, so einfach isses nicht. Er kann das ja nur im Rahmen eines begrenzten finanziellen Spielraumes machen.
            Voriges Jahr gabs noch einen Schieber und einen Ekici, dieses Jahr ist wieder Schmalhans Küchenchef.

  • 01.04.2012 um 10:54 Uhr
    Permalink

    Also ich finde unsere Spielanlage alles andere als gut…

  • 01.04.2012 um 11:02 Uhr
    Permalink

    @Juwe: ich weiß nicht was Du in letzter Zeit für Spiele gesehen hast, vom Club können es keine gewesen sein. Wenn Du die Fehlpassorgie als gute Spielanlage siehst, verstehe ich die Welt nicht mehr. Die Stürmer schiessen deshalb keine Tore mehr weil die Spielanlage des Clubs allenfalls Zweitligatauglich ist.

    • 01.04.2012 um 11:18 Uhr
      Permalink

      Mit Spielanlange meine ich nicht ein Offensivfeuerwerk sondern das was wir können, kompakt gut stehen und dann seine Chance suchen.
      Letzteres klappt halt nicht und wenn wir Chancen haben werden sie nicht genutzt, siehe in Stuttgart.

      Harald: @Juwe: ich weiß nicht was Du in letzter Zeit für Spiele gesehen hast, vom Club können es keine gewesen sein. Wenn Du die Fehlpassorgie als gute Spielanlage siehst, verstehe ich die Welt nicht mehr. Die Stürmer schiessen deshalb keine Tore mehr weil die Spielanlage des Clubs allenfalls Zweitligatauglich ist.

  • 01.04.2012 um 11:03 Uhr
    Permalink

    So jetzt Hecking beim Doppelpass.

  • 01.04.2012 um 11:16 Uhr
    Permalink

    Ach unser Glubb!! Nach einigen wohligen Wochen nun wieder das Übliche: Ich habe Abstiegsangst! Wenn man keine Tore schießt, dann gehört man zu den Absteigern. Nach Klabautern haben wir die zweitwenigsten Tore der gesamten Liga geschossen! Unsere schwache Offensive ist davon abhängig, daß in der Abwehr die Null stehen bleibt. Das gelang in den letzten vier Spielen überhaupt nicht. Die Folge: Wir sind wieder voll dabei im Abstiegsrennen und Mannschaften, die wir längst hinter uns wähnten sind punktgleich. 🙁

    Mich hat mal interessiert, wie das 2008 war, da kann man die Situation aber nur mit dem 29. Spieltag wegen des einen Nachholspiels wegen Regenausfall damals vergleichen:
    Heute: 28. Spieltag 25:39 (-13 Tore) Tore 31 Punkte Platz 12
    Damals: 29. Spieltag 31:46 (-15 Tore) Tore 26 Punkte Platz 17

    Tja, unsere Defensive ist sehr eingebrochen.

    Und gerade jetzt scheinen unsere direkten Konkurrenten so richtig in Spiellaune zu kommen: Freiburg ist seit 5 Spielen auch gegen gutklassige Gegner ungeschlagen und hat 4 Spiele gewonnen. Augsburg ist sogar seit 6 Spielen ungeschlagen und hat davon 3 gewonnen.

    Das heisst wir müssen darauf hoffen, daß der HSV, Hertha, Köln und Klabautern sowieso weiterhin so schlecht bleiben. Mindestens die Hertha spielt aber eigentlich ganz gut und Köln ist eine Poldi-Wundertüte.

    Wir alle kennen unseren Glubb leider nur zu gut und deshalb hab ich jetzt echt großen Bammel: Superwichtige, entscheidende Spiele verliert er halt auch sehr gerne.

    Das Restprogramm ist gemein:

    Beim SC Freiburg auswärts, das waren immer schwierige Spiele.

    Daheim gegen FC Schalke 04, die noch in die CL kommen können, wird es sicherlich schwieriger auf dem Papier, außer wir bekommen wieder so ein Spiel wie gegen Gladbach hin. Leider ist Huntelaar gerade in Paradeform.

    Auf dem Betzenberg sollten drei Punkte drin sein, aber wenn Klabautern dann schon mehr oder weniger abgestiegen sein sollte, können die befreit und zu Werbezwecken frei aufspielen.

    Das Heimspiel gegen den Hamburger SV: Wenn wir das Spiel machen müssen, hat das die ganzen letzten Jahre meistens nicht gut funktioniert.

    Auswärts in 1899 Hoffenheim könnte was drin sein, vielleicht spielen die dann schon um die goldene Ananas.

    Für Bayer Leverkusen siehe Schalke 04: Kontern im eigenen Stadion, vielleicht besser einen Bunjaku statt eines Pekhardt aufstellen. Hoffentlich kommt es nicht mehr auf dieses letzte Spiel an. 🙁

    • 01.04.2012 um 11:57 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,

      Mir ist genauso bang, aber dieses Restprogramm ist für eine bundesligataugliche Mannschaft absolut machbar.

      Das ist jetzt schlichtweg die Tauglichkeitsprüfung. Das Beste kommt zum Schluß.

  • 01.04.2012 um 11:32 Uhr
    Permalink

    Es tritt jetzt doch ein, was wir in der Winterpause diskutiert haben nämlich den Sturm zu verstärken, was viele gefordert haben. Nun fallen mit Esswein und Eigler zwei Stamm Stürmer aus und es gibt keine Möglichkeit mehr sinnvoll auf dem Transfermarkt zu reagieren. Schade daß sich diese Bedenken zur Winterpause jetzt so bewahrheiten. Von dem Verletzungspech und die Auswirkungen wußten wir schon in der Hinrunde und es war klar, viel darf auch in der Rückrunde nicht passieren. Pekhart hat es nie nachgewiesen und für Bunjaku ist es wohl zu früh nach der langen Auszeit diese Lücke zu schließen.

  • 01.04.2012 um 13:41 Uhr
    Permalink

    das finanzielle argument zieht nur zum teil, denn wir stehen immer noch besser da als augsburg und freiburg, und die zeigen – zumindest momentan – mehr. vorallem die augsburger beeindrucken mich, denn die haben wirklich eine reine zweitligamannschaft und bis auf ihre leihspieler (koo und hosogai – moravek zählt verletzungsbedingt ja nicht dazu) würde wohl niemand von denen an anderer stelle bundesliga spielen.

    die beeindrucken vorallem durch kampfkraft und leidenschaft, und die vermisse ich bei uns etwas. die jungen wilden im letzten jahr hatten die, die heurige mannschaft wirkt oft lethargisch. und damit sind nicht nur die ekicis und schiebers gemeint, sondern auch ein wießmeier und ein mendler waren frische, belebende elemente. jetzt wo personell not am mann ist, könnten das die sein, die glänzen. auch bei freiburg haben sich in der krise absolute no-names in die mannschaft gespielt, warum sollte das bei uns nicht auch möglich sein?

  • 01.04.2012 um 20:26 Uhr
    Permalink

    Ach, warum nicht auch mal einen Görtler bringen?! Soviel Torgefährlichkeit (oder eben gerade nicht) wie unser Stammpersonal hat der auch zu bieten.

  • 02.04.2012 um 09:56 Uhr
    Permalink

    @beate60 und @Töffi/Woschdsubbn: wir sind uns doch alle seit Wochen/Monaten einig,dass es an der offensiven Kreativität/Spielkunst mangelt und dass das nicht unbedingt etwas mit der finanziellen Ausstattung zu tun hat:Beispiele Freiburg/Mainz/Augsburg–in der 2. Liga Düsseldorf,Fürth( o Gott!!)….alle diese Mannschaften haben kompetente Trainer,die das leisten und vermitteln können!! Warum wird beim Glubb der Trainer nicht in Frage gestellt, der das n i c h t vermitteln kann und deswegen auch schon in Hannover gescheitert ist!!! Mit Durchhalteparolen von Woche zu Woche können wir uns nichts kaufen, auch wenn ich weiß, dass wir uns die laufende Saison irgendwie durchwursteln müssen, denn jetzt hat keiner den Mut, D.H. wegzukicken!!

  • 02.04.2012 um 10:03 Uhr
    Permalink

    sorry aber ich kann es langsam nicht mehr hören, dass alle DH loswerden wollen. Letzte Saison wo das ein oder andere Kreativelement im Mittelfeld vorhanden war (Ekici, Gündogan) hat alles prima geklappt. Am Ende der Saison war man auf Platz 6. Alle waren zufrieden und Hecking hatte bewiesen, dass sein Team auch offensiv was anbieten kann.
    Das es diese Saison nun mal nicht der Fall ist (liegt meiner Meinung nach klar am Personal) war evtl. jedem bewußt. Also verfallt mal bitte nicht alle in Panik. Der Club wird nicht absteigen und nächste Saison sind wir dann mit dem Japan-Express 🙂 im Mittelfeld besser aufgestellt und Hecking wird weiterhin unser Trainer sein. Schlagt mir wenn mal ein besseres Duo als Bader/Hecking für Nürnberg vor ?!?!?! Hier wird hervorragende Arbeit geleistet…dies wurde zuletzt erst von den Kollegen Labbadia und Klopp bestätigt und so ahnungslos sind die Herren ja nun wirklich nicht 😉

    • 02.04.2012 um 10:14 Uhr
      Permalink

      Bluemerson: sorry aber ich kann es langsam nicht mehr hören, dass alle DH loswerden wollen.

      Was auch nicht der Fall ist.

      Es gab und gibt immer Kritiker eines Trainers, im Erfolg sind die Stimmen leiser, in Krisen lauter. Vor paar Wochen titelte der kicker euphorisch “So hat es Hecking geschafft”, heute liest man von der Krise. Wenn man Hecking und den Verantwortlichen aber zuhört, weiß man, dass da schlicht der Realismus waltet. Jeder wusste, was die Saison bringen würde, man ließ sich nicht vom zwischenzeitlichen Höhenflug blenden und nun auch nicht von den Rückschlägen frustrieren.

      Kritik ist ok, auch an Hecking. Von einer ernsthaften “Trainerdiskussion” sind wir aber weit entfernt. Aber deswegen können wir natürlich gern über den Trainer bzw. seine Maßnahmen diskutieren.

  • 02.04.2012 um 17:46 Uhr
    Permalink

    Bye, bye langweilige Saison, wellcome Abstiegskampf

    Trotzdem denke ich nicht, dass man wieder alles über Bord werfen muss, was man sich in den letzten Jahren aufgebaut hat. Auch die lauter werdende Kritik am Trainer kann man vielleicht verstehen, aber sinnvoll ist es noch lange nicht, dem nach zu geben. Für einen Verein wie den Club ist Konstanz ein großes Gut, denn diese bedeutet schlicht Kosten sparen, keine Abfindung für den “alten” Trainer und, was noch viel wichtiger ist, keine Kosten für den Umbau, den jeder neue Trainer wieder verlangen würde.

    Natürlich kann man sagen, dass dieses Jahr keine Entwicklung im Spielaufbau zu sehen ist, aber das hat eben auch Gründe, die man dem Trainer nicht 100% ankreiden kann. Teilweise Verletzungen, die ein echtes Einspielen verhindert haben, teilweise, weil Neuzugänge nicht das gebracht haben, was man sich erhofft hat, aber wir können leider n icht in dem Bereich einkaufen, der garantiert, dass Neuzugänge immer eine Verbesserung sind. Da sollten auch wir als Fans realistisch sein und nicht zu viel von den Verantwortlichen verlangen.

    Ich denke jeder weiß jetzt, dass der Klassenerhalt kein Selbstläufer sein wird, ich bin sicher auch Trainer und Management weiß das. Nach allem was ich bisher gelesen habe hat Hecking dies auch nie anders gesehen, auch nicht nach den 3 Siegen hintereinander in der Rückrunde. Gerade dieser Realitätssinn macht Hecking auch so sympathisch und für uns passend, himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt können wir Clubfans gut genug selbst, ein Trainer der ein wenig Nüchternheit und Unaufgeregtheit in den Verein bringt ist vielleicht sogar notwendig in Nürnberg.

    Noch ein Hinweis: Bremen, Hamburg und Hoffenheim spielen eine schlechtere Rückrunde als wir, von Kaiserslautern, Hertha und Köln müssen wir gar nicht reden. Gerade die ersten drei genannten haben aber um einiges bessere Voraussetzungen als wir, das darf man nie vergessen. Natürlich muss man auch nicht verschweigen, dass Mainz, Augsburg und Freiburg mit ähnlichen finanziellen Möglichkeiten wie wir etwas besser da stehen, allerdings mit 18 und vor allem mit den 15 Punkten von Mainz und Augsburg auch nicht wahnsinnig besser als wir. Also zurück zur Realität liebe Clubfans und nicht den “Anspruchsfehler” der Frankfurter kopieren, die nach ein paar Jahren Bundesliga mit Funkel dachten da muss doch viel mehr kommen, kam dann auch, viel mehr Mist und der Abstieg mit Skibbe und Daum. Darauf kann ich verzichten.

Kommentare sind geschlossen.