Warum holt denn keiner die Deeeecken!?!

Es gibt Dinge, die würde man am liebsten vergessen, wie manche wohl die 2. Halbzeit im Spiel des 1. FC Nürnberg beim SC Freiburg. Manche dagegen würden aber sogar noch lieber das Nachspiel außerhalb des Platzes vergessen, denn was sich da in den Kommentaren und manchen Foren abspielte, das vergällt einem das Fanleben und – auch das muss man mal klar ansprechen – auch die Schreiblust.

Wenn man, wie es mir ging, im Dortmunder Umland über das Wochenende weilte und quasi gezwungen war, sich das Dortmunder Spiel anzusehen, da keine Sportsbar auch nur eine Konferenz anbot, der muss seine Eindrücke auf die wenigen Eckdaten, Ticker, Spielberichte und die Kurzzusammenfassung beschränken. Und die lassen sich im Prinzip so kurz zusammenfassen: Nürnberg fuhr mit 4 Niederlagen im Gepäck zu Freiburgern im Rausch, denn die hatten zuletzt mal so nebenbei Leverkusen, Kaiserslautern, Schalke und Hamburg geschlagen und Mönchengladbach und München ein Remis abgetrotzt, nur gegen Stuttgart setzte es eine Niederlage. Macht für den strenggläubigen Clubfan nix, Freiburg muss man halt schlagen, auch ohne Wollscheid, Hlousek und Esswein. Tatsächlich schien das dann auch sogar zu klappen, denn nach unerklärlichen Patzern der Freiburger Hintermannschaft stand es (nur) 0:1 durch ein Traumtor vom so oft gescholtenen Didavi und dann nach einer Ecke sogar 0:2 durch den so oft gescholtenen Pekhart. In der Pause stellte Streich sein Team neu ein und brachte mit Reisinger einen Offensivmann, doch den entscheidenden Spielknacks gab wieder mal eine so genannte “Kann”-Entscheidung zu Ungunsten des FCN. Es ist wie (zu oft) schon in dieser Saison, im Zweifel läuft es gegen den Club – und auch diesmal ist der Schubser von Nilsson an Caligiuri nur mit Freiburger Brille als elfmeterwürdig zu werten, die Mehrheit sieht das allerdings anders. So wieder zurück im Spiel und mit der breiten Brust der letzten Wochen kam Freiburg nun auf und kam zum Ausgleich, dem allerdings wieder eine Situation vorausging, die nicht in Ordnung war, denn vor dem Eckball, der zum Ausgleich führte, spielte Freiburg den Angriff, obwohl ein Spieler des FCN verletzt am Boden im Mittelfeld lag. Und so kam es, wie es fast immer kommt im Fußball, wenn du keinen Lauf hast. Lässt man den Spielverlauf und die subjektive Enttäuschung mal weg, ist ein Remis in Freiburg aber ein Erfolg in der aktuellen Situation. Freiburg in der aktuellen Form in einem Heimspiel nicht vorbeiziehen lassen und den freien Fall gestoppt – auch in Anbetracht der doch sehr bitteren Ausfälle von Esswein und Hlousek.

Soweit die nüchterne Ferndiagnose. Doch nicht nur bei manchen Fans scheinen die Nerven blank zu liegen, auch auf offizieller Seite “kochten die Emotionen noch einmal ordentlich hoch” und vor allem die Freiburger sahen sich vom Schiri benachteiligt – so ist das eben mit der subjektiven Sicht der Dinge.

Emotionen gehören zum Fußball, aber nur wer aus den Emotionen Kraft zieht und seine Nerven dabei im Griff hat, wird die Schlußphase der Saison positiv überstehen – egal ob im Kampf gegen den Abstieg, internationale Plätze oder die Meisterschaft. Der nächste Gegner des Clubs, der FC Schalke 04, lebt im Besonderen Maße mit Emotionen – sei es in Form der Bindung zum eigenen Verein, in der Rivalität zum großen Rivalen Dortmund oder auch in einer (zumindest in Teilen) immer noch gehegten Fanfreundschaft zum Club. Dass man aus letzterem allerdings in der englischen Woche am Mittwoch Geschenke erwarten dürfte, kann man getrost vergessen. Schalke hat zwar im Meisterschaftsrennen mit 9 bzw. 6 Punkten Rückstand kaum noch Aussichten, spürt aber immer noch Gladbach im Nacken und eine direkte Qualifikation für die Champions League wäre nicht nur im übertragenen Sinne “Gold wert”.

~~~~~~~

In der Hinrunde sprachen wir mit Torsten Wieland, diesmal mit Matthias in der Weide vom populären Fanblog schalkefan.de über die Rückkehr zum normalen Leben nach Saisonende, über das Gefühl “best of the rest” zu sein, Applaus in der Blogrunde, keinen Bock auf “Was denkst Du?”-Fragen und warum die Welten auf und neben dem Rasen mehr trennt als nur ein Zaun.

[Clubfans United] Hallo Matthias, schön dass du dir Zeit nehmen konntest, gerade mit den Feiertagen, Europapokal und dazu noch englische Wochen. Wie ist die Stimmung auf Schalke in Sachen Bundesliga?

“Mir geht es wie in jedem Jahr, wenn die Saison dem Ende entgegen strebt und Schalke nicht mehr viel gewinnen aber auch nicht mehr viel verlieren kann. Einerseits ist man froh, dass es bald vorbei ist und man für ein paar Wochen wieder ein normales Leben führen kann. Andererseits ist es wie Abschied nehmen. In Sachen Bundesliga hat auf Schalke in diesem Jahr niemand etwas zu meckern. Selten stand der Verein so verdient auf einem Tabellenrang, wie diesmal. Der individuellen Qualität der Bayern und der perversen spielerischen Perfektion des BVB konnten wir nichts entgegen setzen. Schalke und Gladbach waren hingegen „Best of the Rest“. Mit dem einen haben sich die Fans notgedrungen abgefunden, das andere macht uns stolz.”

[Clubfans United] Empfohlen hat dich Torsten Wieland, den wir in der Hinrunde interviewen konnten. Stimmt der Eindruck, dass man generell in der schreibenden Schalker-Fan-Szene sehr kollegial ist und man sich kennt und schätzt?

“Warum sollte es anders sein? Jeder der aus Liebhaberei ein Blog semiprofessionell betreibt, weiß die Arbeit des anderen Bloggers zu schätzen. Die Schalker Blogosphäre dürfte die mit Abstand vielfältigste der gesamten Bundesliga sein. Jeden Tag erscheinen in den aktuell über 20 königsblau angehauchten Blogs rund zehn Artikel und zeichnen ein breit gefächertes Meinungsbild. Für mich gibt es kaum etwas schöneres, als morgens am Frühstückstisch die Blogrunde zu drehen und zu schauen, auf welche Ideen „die anderen“ gekommen sind. Wenn man mal ein paar Jahre lang ein Blog betreibt, dann löst man sich von Eckdaten wie Klickraten, Verweildauern und Kommentarzahlen. Dann neidet man anderen nicht, wenn sie eine gute Idee hatten, sondern steht applaudierend davor. Aktionen wie „FinaleS04“, bei der sich beim vergangenen Pokalfinale ein Großteil der Schalke-Blogger zusammengeschlossen hatten um live aus verschiedenen Perspektiven via Twitter zu berichten, sowie die regelmäßigen – Wortspiel! – „Nerdkurven“-Treffen in der Arena haben ein Zusammengehörigkeitsgefühl erzeugt, in dem Konkurrenzdenken kein Platz hat.”

[Clubfans United] Erzähl doch mal was zu deinem Blog. Wie entstand es, wie läuft es und wohin soll es gehen?

“Kurzabriss: San Siro, 21. Mai 1997, ich mittendrin, Elfmeterschießen, ein Stoßgebet verbunden mit einem Schwur, Pott gewonnen, Schwur umgesetzt und erste Fanpage zusammengestümpert. Aus Freehoster-Webseite wurde 1998 die eigene Domain www.schalkefan.de, die ich ununterbrochen bis ins Jahr 2003 mit Texten, Bildern und Videos füllte. In der Zwischenzeit hatte sich das Internet gewandelt. Die ersten Blogs erblickten das Licht der Welt und ich nahm den technischen Fortschritt bei persönlichem Stillstand zum Anlass, die Seite einschlummern zu lassen. Im November 2005 meldete ich mich erstmals mit dem Blog zu Wort. Seitdem sind rund 1.400 Artikel erschienen.
Im Laufe der Zeit änderte sich nicht nur immer wieder das Aussehen und die technische Basis von schalkefan.de, sondern auch mein Blogger-Stil. Obwohl ich auch heute noch grundsätzlich ohne Konzept losschreibe, habe ich doch einen gewissen Wochen-Ablaufplan im Hinterkopf und mir ein paar Regeln auferlegt. Die oberste Regel lautet: Mach‘ was eigenes und kau‘ nicht das wieder, was woanders längst schon steht!
Wohin es gehen soll? Keine Ahnung. Obwohl natürlich der Antrieb hinter jedem Tun die Weltherrschaft sein sollte. Nee, ernsthaft: Ich weiß nicht, wie lange ich noch weiterbloggen werde. Vielleicht kommt irgendwann der Tag, an dem ich sage: Das war’s jetzt – es ist vorbei. Aber bislang sieht es so aus, als würde dieser Tag noch in weiter Ferne liegen.”

[Clubfans United] Du hast unglaublich viele Artikel im Blog, aber – bitte nicht als Kritik verstehen – eher wenige Kommentare. Wie erklärst du dir das? Ist kommentieren wieder “out” und man macht das nur noch im Social Web oder wie eh und je in Foren?

“Ich bin zufrieden. Bei den Artikeln, die für Kommentare geeignet sind, denke ich schon, dass die Leser rege mitdiskutieren. Natürlich gibt es diese kleinen, total WebZwoNulligen Tricks, um die Kommentarspalte „billig“ zu füllen. Beispielsweise ein Artikel, der polarisiert und eine extreme Meinung vertritt um extreme Gegenmeinungen zu erzeugen. Oder die stumpfe „Was denkst du?“-Frage zum Abschluss. Auf beides habe ich keinen Bock.

Generell zur Frage „Ist die Anzahl von Kommentaren ein geeignetes Mittel, um ein Blog zu bewerten?“: Wie viele Leserbriefe bekommt wohl die BILD und wie viele sind es bei der FAZ? Im Web zählt wie in keinem anderen Medium das kurze Amüsement. Ein Youtube-Video, in dem ein Hund kotzt, erhält zigtausend Klicks. Die technisch und inhaltlich herausragende Arbeit eines Filmhochschul-Absolventen dümpelt bei ein paar Dutzend Aufrufen herum. Ich denke, man sollte im Web nicht alles von Interaktion und Klickraten abhängig machen. Auch wenn das Web natürlich von Interaktion und Klickraten lebt.

Nicht zuletzt ist da noch ein anderer Effekt: die Facebook-Aufmerksamkeitsspanne. Irgendwer postet ein witziges Bild oder einen Hans-Sarpei-Spruch und tausend Leute klicken auf „Gefällt mir“, haben es drei Minuten später aber wieder vergessen. Sind das dann wirklich Kommentare? Hat sich der Leser intellektuell mit den Inhalten auseinander gesetzt? Oder folgt er nicht eher einem Klick-Reflex, den er sich in jahrelanger Kleinarbeit antrainiert hat? Wie viele Leute „liken“ im Netz etwas, weil man das eben so macht und es zudem keinerlei Mühe bereitet? Wenn ich mir die Kommentare auf der S04-Facebook-Seite anschaue, die selten über fünf Worte hinausgehen, dann bin ich ganz froh, in meinem kleinen Blog-Biotop zu sitzen.

Ich bin mir sicher, dass Facebook und Blogs zwei grundverschiedene Dinge sind, die noch auf Jahre hinweg nebeneinander existieren werden. Die Zugriffs- und Interaktionszahlen in Blogs sind kleiner, aber ich habe das Gefühl, das sich die Besucher mehr mit den Inhalten auseinander setzen und auch bereit sind, einen Text zu lesen, der mehr als fünf Zeilen lang ist. Aus diesem Grund wird mein Mittel der Kommunikation auch in Zukunft das Blog bleiben, denn für mich zählt ein ausformulierter Kommentar zehntausendmal mehr als ein geklicktes Daumen-Icon.”

[Clubfans United] Wie sind Deine Kontakte zum Verein? Was würdest du dir wünschen?

“Der Verein bucht regelmäßig Geld von meinem Konto ab, schickt mir 17 bis 30 Mal im Jahr die Stadionzeitschrift, gratuliert mir als Vereinsmitglied per Formschreiben pflichtbewusst zum Geburtstag und legt einen Gutschein für den Fanshop bei – das war‘s. Das hört sich jetzt schlimm an, ist es aber gar nicht. Denn mein Streben war es nie als Blogger direkten Einfluss auf den FC Schalke zu nehmen. Ganz im Gegenteil bin ich mir bewusst darüber, dass auch ein gut frequentiertes Blog keinen Anspruch auf Meinungsmacherschaft haben kann oder haben sollte. Also versuche ich es gar nicht und fühle mich dabei pudelwohl.

Ich bin gerade von einer sündhaft teuren, für mich und meine Frau Sarah so niemals finanzierbaren dreitägigen VIP-Reise aus Bilbao zurückgekommen, die wir bei einem Preisausschreiben gewonnen hatten. Drei Tage lang bewegte ich mich im Mannschaftshotel inmitten der Schalker Delegation und lernte neben den handelnden Akteuren der Geschäftsstelle und des Aufsichtsrates auch die gut betuchten Fans kennen, die den FC Schalke seit Jahren auf diese Weise begleiten. Was meinst du, wie oft dort – aber auch bei den ganz normalen Fans in der Stadt – von schalkefan.de, dem Königsblog, BlogundWeiß, Web04, Turnhallengeruch oder einem anderen Schalke-Blog die Rede war? Kein einziges Mal! Erst am Flughafen auf dem Rückflug sprach mich jemand an und sagte: „Bist du nicht der Matthias in der Weide von schalkefan.de?“ Als Blogger sollte man sich bewusst sein, dass man in einer netzaffinen Parallelwelt agiert, die viel weniger Berührungspunkte mit dem echten Vereinsleben hat, als man angesichts der Kommentare und Lesermeldungen meinen könnte. Wenn mir jemand sagte „Ich schreibe jetzt ein Schalke-Blog, weil ich im Verein etwas verändern will!“ würde ich ihm erwidern: „Stell‘ dich einmal pro Monat mit einer Papptafel an den Trainingsplatz. Das ist weniger Arbeit und erreicht eher dein Ziel.“

Auf der anderen Seite ist es natürlich aber auch schade, dass vom Verein so überhaupt nichts zurückkommt – da bin ich ganz ehrlich. Ich verlange umgotteswillen nicht, dass der Verein mich mit Sonderleistungen zuschüttet. Aber so ein kleines „Hey, wir haben gemerkt, dass es dich gibt!“ wäre einfach eine nette Geste. Das beziehe ich nicht nur auf mich, sondern auf alle Schalker Blogger. Der FC Schalke hat – ich sagte es ja schon – die stärkste und auch sicherlich am besten organisierte Blogosphäre der gesamten Bundesliga. Was würde es den FC Schalke kosten, wenn er sagte: „Hört mal zu, Nerdkurve, kommt in der Sommerpause doch mal gesammelt vorbei, beobachtet ein Training, schüttelt Gerd Rehberg die Hand, esst ein Würstchen, trinkt eine Cola auf unsere Kosten und habt einfach einen guten Tag“? Das wäre eine minimale Geste über die selbst ich mich als „alter Hase“ noch freuen würde. Wie gesagt: Da ist es schon schade, dass so wenig – besser gesagt: überhaupt nichts – kommt.”

[Clubfans United] Vor einiger Zeit übernahm der Verein die ehemals populärste Facebook-Fanseite. Wie empfandst du das und was ist daraus geworden?

“Ich bin nicht so bei Facebook aktiv. Facebook interessiert mich viel zu wenig, als dass ich mich ausführlicher damit befassen wollte. Ich erkenne natürlich an, dass dieses Netzwerk eine echte „Macht“ ist und als der S04-Facebook-Account neulich auf mein Blog verlinkte, strömten innerhalb von einer Stunde knapp 10.000 Besucher auf mein Blog und ließen meinen Server ächzen. Da steht man dann schon und sagt „Puh, Wahnsinn!“ Jedoch haben die so zu mir geschaufelten Leser kaum etwas zurückgelassen. Zwei Tage später lagen die Besucherzahlen wieder im normalen Niveau von ca. 700 Lesern am Tag.

Ganz generell finde ich, dass diese ganze „Der Verein kommuniziert jetzt über Facebook mit den Fans“-Kiste Augenwischerei ist. Der Verein verbreitet seine Botschaften lediglich über einen neuen Kanal. Ab und zu gibt es dann noch ein Schmankerl wie ein witziges Bild von Lewis Holtby und 5.000 Mädchen schreiben „Lewis ist so voll krass süüüß!“ darunter. Dass der Verein wirklich auf Fragen, die in den Facebook-Kommentaren aufgeworfen werden, antwortet, habe ich so noch nicht erlebt, aber ich bin da natürlich auch ein ganzes Stückweit außen vor. Vielleicht bin ich ungerecht und auf der Geschäftsstelle sitzen in der Tat ein paar hoch qualifizierte Community-Manager und legen Horst Heldt täglich das Facebook-Meinungsbild vor: „Lewis Holtby süß: 5362 Likes. Bier 2 Euro: 4233 Likes. BluePowerGirl1993 fand das Tor von Raúl echt mega und Papa hat voll die krasse Frisur.“

Eine echte Kommunikation – im Sinne von Frage, Antwort, Gegenfrage und Gegenantwort – kann bei über 200.000 registrierten Usern gar nicht stattfinden. Den meisten Usern scheint es aber egal zu sein. Denen reicht es, auf „Gefällt mir“ zu klicken. Wenn schon das ausreicht, um den Fans das wohlige Gefühl zu geben, vom Verein angehört zu werden, ist es doch toll, oder? Meine Art die Leidenschaft für Schalke auszuleben trifft es jedoch nicht.”

[Clubfans United] Man hätte ja fast vergessen, dass Schalke zu Saisonbeginn einen mehr als ungewöhnlichen Trainerwechsel hatte. Rangnick meldet sich nun wieder fit zurück und zu allem bereit. Würde man am liebsten wieder zurücktauschen nach der Saison?

“Ich glaube nicht daran, dass Ralf Rangnick ein drittes Mal auf die Schalker Trainerbank zurückkehren wird. Ich kann verstehen, dass sich viele Fans in den Gedanken eines „neuen“ Offensiv-Fußballs verliebt hatten und auch ich hatte die Hoffnung, dass mit Rangnick nun ein Spielsystem auf Schalke Einzug findet, das eine Ära prägen wird. Ähnlich wie Wenger bei Arsenal oder Schaaf bei Bremen. Aber es war uns nicht vergönnt und man sollte jetzt auch nicht ewig hinterher trauern. Schalke hat Saison übergreifend ein Jahr hinter sich, an dem andere Clubs zerbrochen wären. Magath, Rangnick, Stevens, fünf unterschiedliche Torhüter, kleine Gruppen, das Neuer-Gehampel, täglich neue Gerüchte um Raúl etc.. Irgendetwas, das bei anderen Vereinen über Monate die Schlagzeilen bestimmen würde, habe ich sicherlich noch vergessen.

Aber ich bin mir sicher, dass hinter den Kulissen bereits jetzt die Nachfolge von Huub Stevens geregelt wird. Auf mich macht Stevens den Eindruck, als sei er wirklich dazu bereit, das Ruder in einem Jahr abzugeben. Ich denke, dass das kommende Jahr eine Weichenstellung für Schalke sein könnte und wünsche allen verantwortlich handelnden Menschen ein gutes Händchen. Zeit genug haben sie jetzt ja.”

[Clubfans United] Immer ein Thema: Die Fanfreundschaft. Wie siehst du die heute?

“Nett. Nicht viel mehr, keinesfalls weniger. Spiele gegen den Club sind etwas anderes, als der Rest der Saison. Es ist nicht so, dass ich vor dem Stadion auf Clubberer zustürze und sie abknutsche. Aber in einer Zeit, in der wild gewordene Horden den jugoslawischen Bürgerkrieg auf Autobahnraststätten nachstellen, ist es schön ein Spiel zu haben, bei dem man auch mal mit den Fans der anderen Mannschaft scherzen und ein Bier trinken kann.”

[Clufbans United] Kannst du verstehen, dass man solchen Vereinen – wie eben auch Schalke – die sich brachial verschulden und in die Abhängigkeit eines Sponsors begeben, trotz aller Freundschaft längst auch argwöhnisch gegenübersteht? Viele Fans von Vereinen wie dem 1. FC Nürnberg beklagen fehlendes Financial Fairplay und man sieht sich fast gezwungen auch den Weg solider Finanzen zu verlassen, um bei dem ganzen – verzeih – Irrsinn mitzumachen, wenn man in der Liga bestehen will? Schluckt man als Fan diese Kröte, wenn man dafür oben mitspielen darf? Findet man es gar ok? Oder graut einem irgendwann vor dem bitteren Erwachen aus einem Traum, wenn die Blase mal platzt?

“Nur mal vorneweg: Gazprom ist ein Sponsor. Gazprom ist kein Eigner. Diesbezüglich gibt es auch kein „ja, aber…“, auch wenn die lieb gewonnenen Vorurteile das doch so gerne hätten. Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen der Liga hat der FC Schalke noch nicht einmal seine Profiabteilung in eine GmbH, AG oder KGaA ausgelagert. Diese Auslagerung ist die Grundvoraussetzung für den Einstieg eines Investors.

Zur Summe des Sponsorings: Ich kenne sie nicht. Natürlich macht das Geld von Gazprom einen Großteil des Schalker Budgets aus. So etwas nennt man nicht aus Jux und Dollerei „Hauptsponsor“. Das finanzielle Engagement von Gazprom bei Schalke liegt laut übereinstimmenden Medienberichten jedoch deutlich unter dem der Telekom beim FC Bayern.

Was das fehlende Fairplay angeht, so ist das ein Thema ohne Begrenzung nach oben oder unten. Ist es fair, dass Bayern sich an Madrid messen lassen muss? Oder Schalke an Bayern? Nürnberg an Schalke? Greuther Fürth an Nürnberg? Paderborn an Greuther Fürth? Preußen Münster an Paderborn? Rot-Weiss Essen an Münster?

Fußball ist generell eine Blase. Der Fußballer ist streng genommen das nutzloseste Wesen auf der Welt. Wenn ein Haus brennt, wenn ein Flugzeug abstürzt, wenn ein Fußgänger mit Herzstillstand auf der Straße zusammenbricht – wie oft wurde in diesen Situationen gerufen: „Oh mein Gott! Warum ist denn bloß kein Profifußballer anwesend?!?“

Fußball ist ein Luxus, den sich unsere Gesellschaft gönnt und viel kosten lässt. Je größer das Interesse ist, desto mehr Geld wird mit Fußball umgesetzt. Schalke wandelt seit Jahren auf des Messers Schneide – das gefällt mir natürlich auch nicht. Aber das letzte Jahr hat auch in finanzieller Hinsicht Hoffnung gemacht. Und solange Spiele des FC Schalke nach denen des FC Bayern nachweislich diejenigen sind, die bei Sky die höchsten Einschaltquoten als Einzeloption erzielen, solange das Stadion voll ist und die Tickets trotz ständiger Preiserhöhungen weggehen wie warme Semmeln, solange der Verein beinahe täglich für bundesweite Schlagzeilen sorgt, solange wird es Sponsoren geben, die den Irrsinn mitmachen.

Wie lange es noch gut geht? Keinen Schimmer! Aber es wird nicht so kommen, dass aus jeder europäischen Liga zwei, drei oder vier Clubs aufgrund des Financial-Fairplay rasiert werden und der Rest dann befreit vom schlimmen Joch aufatmen und fröhlich weitermachen kann. Wenn die Blase platzt, dann platzt sie für alle. Man blicke einfach mal zum Tennis oder zum Radsport. Da hat es „Plöpp“ gemacht und plötzlich fiel alles zusammen. Profitiert hat davon niemand.”

[Clubfans United] Was denkst du eigentlich über Nürnberg?

“Nürnberg ist ein regionales Phänomen. „Da unten“ in Franken seid ihr eine Macht. „Hier oben“ bei uns spielt ihr in der öffentlichen Wahrnehmung keine Rolle. Gäbe es nicht die Fanfreundschaft, würde ich selbst die spärlichen Nachrichten über den FCN kaum lesen. Alles was ich jetzt sage, ist deshalb die extreme Außensicht.

Nach einigen doch sehr wirren Jahren scheint sich der FCN gefestigt zu haben. Anders als Früher gibt es nicht mehr den großen Zampano, der sein persönliches Schicksal mit dem den Club verknüpft. Der Verein scheint solider geworden zu sein, leider auch ein wenig langweiliger. Ich würde bei Nürnberg nicht unbedingt von einem schlafenden Riesen sprechen, wohl aber von einem Club, der aus sich heraus das Potenzial hat, jederzeit unter die ersten acht der Liga zu springen. Ganz ähnlich wie Hannover es derzeit vormacht. Spielerisch ist Nürnberg unter Hecking besser als man derzeit in der Tabelle steht. Die jüngste Negativ-Serie solltet ihr euch nicht zu sehr zu Herzen nehmen, sondern den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen.”

[Clubfans United] Verbindet dich mit dem Club eine persönliche Anekdote?

“Es gibt einige, die mit Bier, Kumpels, getauschten Schals und zusammengenähten Trikots zu tun haben. Es gibt aber auch eine kleine Geschichte, die ich seit Jahren immer wieder gerne erzähle. Familiär bin ich häufiger in Österreich unterwegs. Auf meinem Weg nach Österreich fahre ich an Nürnberg vorbei. Vor ein paar Jahren – es war ein Freitagabend – fuhr ich also die Autobahn runter, als eine LED-Schilderbrücke über der Straße plötzlich den Spielstand aus dem Frankenstadion einblendete. Ich weiß nicht, ob sich da ein Straßenmeisterei-Mitarbeiter einen Scherz erlaubt hatte, oder ob es so üblich bei euch ist. Aber ich fand’s geil.”

[Clubfans United] Schalke hat uns schon mal in die 2. Liga geschossen, an einem letzten Spieltag, wo es eigentlich für euch schon um nichts mehr ging (Bremen gewann in Leverkusen, wäre aber auch mit Remis sicher vor S04 gewesen). Kommt da mal der Gedanke auf, dass man doch den Club da hätte gewinnen lassen können? Oder umgekehrt, wenn es um die Wurst für Schalke ginge mal für ne Meisterschaft, würde man das erwarten/erhoffen? Oder geht da die Freundschaft doch zu weit?

“Die Freundschaft ist bei den Fans auf den Rängen. Auf dem Rasen spielen Berufsfußballer. Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Welten und ich trenne die 90 Minuten auf dem Feld von dem, was drumherum passiert. Ich erwarte allerdings von den Fans, dass sie sensibel mit einer Situation wie der von dir beschriebenen umgehen. Sollte der eine Club den anderen in die zweite Liga schießen ist es nicht angebracht, vor dem Stadion vor den Augen der Unterlegenen einen wertlosen Sieg über Gebühr zu feiern. „Ihr werdet nie Deutscher Meister“-Gesänge sind übrigens ebenfalls nicht gerade der Freundschaft zuträglich.”

[Clubfans United] Wenn ihr am Mittwoch bei uns auflauft, wie erwartet ihr den FCN?

“Kämpferisch, wie eine Heimmannschaft auftretend, im Vergleich zu Schalke aggressiver, viel frischer und am Ende auch mit 2:1 siegreich.”

[Clubfans United] Ist dieses Image “kompakter, defensiver, unangenehmer Gegner” eigentlich bei einem (ehemaligen?) Malocher-Club eigentlich noch “salonfähig”? Oder rümpft man da heute schon mal die Nase mit einem Raul, Farfan oder Jurado im Kader?

“Jurado? Ihr kennt den wirklich? Hätte ich nicht gedacht! Den hat ja selbst bei uns kaum einer spielen sehen.

Aber ich verstehe die Frage nicht. Wer ist denn jetzt „kompakt, defensiv und unangenehm“? Schalke oder Nürnberg? Und wieso sollte man über die Spielweise des Gegners die Nase rümpfen? Ich rümpfe höchstens die Nase, wenn Schalke es gegen einen offensichtlich schlechteren Gegner nicht schafft, den Motor auf die Straße zu bringen. Aber dann rege ich mich über Schalke auf und nicht über den Gegner.”

[Clubfans United] Warum steigt der FCN nicht ab?

“Weil man zu gut dafür ist und auch nicht in Panik verfallen wird. Nürnberg braucht in diesem Jahr noch nicht einmal die berühmten „drei noch schlechteren Teams“. Doch selbst wenn man sie brauchen sollte: es gibt sie!”

[Clubfans United] Welches Thema ist dir im Fußball (außer das nächste Spiel) besonders wichtig und sollte mehr Beachtung finden?

“Es gibt ein paar Sachen, die mich annerven, aber nichts konkretes, was mir wirklich auf der Seele brennt. Ich fänd’s ganz gut, wenn die Ultras ein bisschen mehr die jeweilige Mannschaft unterstützten und etwas weniger sich selbst feierten. Aber vielleicht bin ich einfach auch schon zu alt, um diese ganze Ultra-Kiste zu verstehen.”

[Clubfans United] Viele sagen: “Der Club is a Depp” – Würdest du das auch sagen? Oder welcher Verein müsste dieses Attribut eigentlich viel eher bekommen?

“Köln beispielsweise. Es ist unglaublich, wie konsequent die seit Jahren ihr riesiges Potenzial verschleudern und die Fans lieber mit Scheiße schmeißen, als ihren Club auf Vordermann zu bringen. Aber OK – mir soll’s recht sein. Ein regionaler Konkurrent weniger für Schalke.”

[Clubfans United] Was macht eigentlich Manuel Neuer?

“Schafskopfspielen mit der Schwabingschaft vielleicht? Ich hatte mich bereits ein Jahr vor dem tatsächlichen Wechsel emotional von ihm verabschiedet. Neuer muss mit seiner Entscheidung leben, Schalke muss damit leben. Beiden wird es gelingen. Aber schade um die vertane Chance ist es schon.”

[Clubfans United] Gib uns mal einen Insider-Tipp: Wie können wir gegen eure Knappen am Mittwoch dreifach punkten?

“Wenn man Huntelaar konsequent von der Versorgung abschneidet ist schon ein großer Schritt gemacht. Nimmt man dann Farfán die Lust am Spiel und bindet Fuchs in der Defensive ist auch das Flügelspiel der Schalker nahezu tot. Mit ein wenig Offensivpressing bei Schalker Ballbesitz lässt man die Luft endgültig raus. Nach vorne muss man als Schalker Gegner gar nicht so viel machen. Ein Gegentor kassieren die Blauen grundsätzlich. Die Mittel sind eigentlich bekannt. Ich wundere mich selbst manchmal, warum nicht mehr Gegner darauf zurückgreifen.”

[Clubfans United] Wo wirst du das Spiel verfolgen? Was tippst du?

“Wie immer wenn ich nicht im Stadion bin verfolge ich das Spiel in netter geselliger Runde bei meinem Kumpel Bene auf seinem viel zu großen Sofa, in das der Architekt sogar irgendwie noch ein Wohnzimmer gebaut hat, vor seinem irrwitzig großen HD-Flatscreen. Mein Tipp ist ein 2:1 für Nürnberg. Schalke lässt die Saison austrudeln.”

[Clubfans United] Was ist für dich eigentlich die größte Erfindung im Fußball der Neuzeit?

“Mit knapp an die 40 Jahren auf dem Buckel gehöre ich zu einer Generation, die noch weiß wie es war, wenn nach zwei Tagen der Vorfreude in der Sportschau der Spruch „Eigentlich wollten wir jetzt noch FC Homburg gegen Schalke 04 zeigen, aber unser Motorradkurier hatte kurz vor dem Sendezentrum in Saarbrücken eine Panne“ kam. Deshalb genieße ich es, mir mittlerweile wirklich jedes Bundesligaspiel live im TV ansehen zu können. Das ist wirklich – bei aller Kritik am Medienhype, der Kommerzialisierung der der zunehmenden Inszenierung des Fußballs – großartig! Aber natürlich schlägt nichts das Stadionerlebnis.”

[Clubfans United] Wir bedanken uns für das spontane Interview und wünschen dem S04 alles gute für die angestrebten Ziele. Nur die Punkte, die würden wir gern behalten, wir brauchen sie – so denke ich – derzeit dringender.

“Ihr sollt sie haben und ihr werdet sie bekommen. Da bin ich mir sicher. Hauptsache eure Innenraum-Ordner müssen nicht noch einmal die Rettungsdecken rund um Raphael Schäfer aufspannen um den Schiedsrichter zu einer Roten Karte gegen Jermaine Jones zu überreden. Denn das war in der letzten Saison mein persönliches Lächerlichkeits-Highlight live im Stadion. Noch heute wird bei uns im Block bei jeder Behandlungspause auf dem Rasen ironisch-hysterisch „Holt die Decken! Warum holt denn keiner die Deeeecken!?!“ gerufen.”


Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Matthias in der Weide [schalkefan.de] zwischen dem 2.4. und 7.4.2012 via E-Mail.


Der Spieltags-Vorbericht wird unterstützt durch unseren Rückrunden-Sponsor DEFShop

65 Gedanken zu „Warum holt denn keiner die Deeeecken!?!

  • 10.04.2012 um 14:50
    Permalink

    Danke mal wieder für das nette Gespräch.
    Ich finde es nur komisch das alle Schalker die ich kenne, genauso wie Matthias auf einen Clubsieg tippen.
    Wobei ich als Glubberer eher auf Schalke tippe. 😉

    • 10.04.2012 um 15:07
      Permalink

      Bertl: Danke mal wieder für das nette Gespräch. Ich finde es nur komisch das alle Schalker die ich kenne, genauso wie Matthias auf einen Clubsieg tippen. Wobei ich als Glubberer eher auf Schalke tippe. ;-)

      Man hat ja den Eindruck, dass der Fan immer auf den Gegner tippt. Nur bei Schalke gibt man es aus Sympathie zu.

    • 10.04.2012 um 21:07
      Permalink

      Bertl: Ich finde es nur komisch das alle Schalker die ich kenne, genauso wie Matthias auf einen Clubsieg tippen.

      Das liegt wohl daran, dass Schalke die Punkte gar nicht unbedingt braucht, Gladbach will ja wohl seit einiger Zeit auf Respektabstand bleiben.

  • 10.04.2012 um 15:42
    Permalink

    Sehr realistische, bodenständige Ansichten, der liebe Kollege aus Gelsenkirchen, gefällt mir.

    Bereicherndes Interview.

  • 10.04.2012 um 16:26
    Permalink

    Ach … der Raphael Schäfer … wenn es nicht die Rettungsdecken sind, ist es halt der Behandlungskoffer der gegnerischen Betreuer.

    Irgendwas ist aber immer.

    (Nebenbei: Schäfer steht derzeit bei neun gelben Karten.)

  • 10.04.2012 um 16:37
    Permalink

    “…Schubser von Nilsson an Caligiuri nur mit Freiburger Brille als elfmeterwürdig zu werten, die Mehrheit sieht das allerdings anders.”
    Einspruch! Hinter Deinem Link steht: “74% sagen Fehlentscheidung!”
    Im Übrigen sind wir nach der Wahren Tabelle auf Platz 8!!!

  • 10.04.2012 um 16:48
    Permalink

    worauf begründet sich dein einspruch? die freiburger sehen es als elfmeterwürdig an, die mehrheit sieht das anders – untermauert wird das mit den für die wahren tabelle sehr deutlichen 74% die sich für eine fehlentscheidung aussprechen.

    vom spiel gegen schalke erwarte ich mir keine punkte, ich kann also nur positiv überrascht werden. und solange bordon nicht zwei buden macht, bin ich ohnehin happy…

  • 10.04.2012 um 17:04
    Permalink

    @ xxandl: Es liest sich aber der Reihe nach! “…ist nur mit Freiburg-Brille als elfmeterwürdig zu sehen – die Mehrheit sieht das anders”, ok?
    Quasi wäre mMn richtig: “…ist nur mit Freiburg-Brille als elfmeterwürdig zu sehen – die Mehrheit sieht das genauso”!
    Oder: “…ist nur mit Club-Brille als nicht elfmeterwürdig zu sehen – die Mehrheit sieht das anders”!

    Jetzt verständlich? 😉

  • 10.04.2012 um 18:13
    Permalink

    So recht kann ich auch nicht an einen Clubsieg in Schalke glauben, wenn man sieht wie Raoul beispielsweise immer noch Tore wie von einem anderen Stern erzielt. Aber es ist ein Fußballspiel 🙂 und solange nicht ein asiatischer Wett Tycoon die halbe Mannschaft bestochen hat, weiß bislang auch niemand wie es ausgehen wird…
    Ich glaube aber schon, der Schlüssel könnte ein gutes Pressing sein, um den Schalkern ein wenig den Spaß am spielen zu nehmen (andere Mittel haben wir auch nicht), falls sie sich den nehmen lassen.

  • 10.04.2012 um 18:42
    Permalink

    Juwe: So recht kann ich auch nicht an einen Clubsieg in Schalke glauben

    Musst du nicht.
    Es ist ein Heimspiel! 😉

  • 10.04.2012 um 20:54
    Permalink

    Ich bin ja mal gespannt, wie morgen die Reaktionen im Stadion auf Tore in Dortmund sein werden. Ich vermute mal , die Glubberer werden jubeln, wenn Dortmund genannt wird, sowie die Schalker bei einem Tor für die Bayern. Dieses Spiel könnte die Fanfreundschaft ziemlich belasten… 😉 Also am besten Unentschieden ohne Tore….

  • 10.04.2012 um 21:22
    Permalink

    für die schalker ist es jetzt die dritte englische woche in folge, und das vermeintlich wichtigste spiel des jahres haben sie am kommenden samstag vor der brust. wenn gladbach heute nicht gewinnt, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass schalke morgen nicht mit dem letzten einsatz ins spiel geht, weil sie insgeheim davon ausgehen, dass wir ohnehin nur ein punktelieferant sind.

    wenn sie das machen und wir eine leistung wie gegen die bayern abrufen können, steht durchaus ein punktegewinn im raum.

  • 10.04.2012 um 21:23
    Permalink

    Da unsere Mannschaft nicht um die Meisterschaft mitspielt, ist der Ausgang des Spiels Dortmund gegen Bayern von untergeordneter Bedeutung, um nicht zu sagen irrelevant. Es gibt an diesem Spieltag wohl kaum ein Spiel, das irrelevanter ist als dieses.

    • 10.04.2012 um 22:04
      Permalink

      belschanov: Es gibt an diesem Spieltag wohl kaum ein Spiel, das irrelevanter ist als dieses.

      Für den Club, oder präziser seine Tabellensituation, stimmt das, für Bayernhasser nicht.

    • 10.04.2012 um 22:35
      Permalink

      belschanov: Da unsere Mannschaft nicht um die Meisterschaft mitspielt, ist der Ausgang des Spiels Dortmund gegen Bayern von untergeordneter Bedeutung, um nicht zu sagen irrelevant. Es gibt an diesem Spieltag wohl kaum ein Spiel, das irrelevanter ist als dieses.

      Da mein sportlicher Hoizont nicht an Nürnbergs Stadtgrenzen endet, ist das Spiel in Dortmund das einzige was mich neben dem Club Spiel morgen brennend interessiert.

    • 11.04.2012 um 08:43
      Permalink

      belschanov: Da unsere Mannschaft nicht um die Meisterschaft mitspielt, ist der Ausgang des Spiels Dortmund gegen Bayern von untergeordneter Bedeutung, um nicht zu sagen irrelevant. Es gibt an diesem Spieltag wohl kaum ein Spiel, das irrelevanter ist als dieses.

      Als Clubfan ja, als Fußball-Fan nein.

  • 10.04.2012 um 21:34
    Permalink

    Im Moment spielen ja alle für uns. Hoffe das bleibt so! Glaub schon, daß morgen was geht.

    • 10.04.2012 um 22:32
      Permalink

      Ja sogar Freiburg schafft uns einen lästigen Konkurrenten vom Hals die Hertha 🙂
      Echt schlimm da gewinnt Freiburg gerade mal 2:1 in Berling und wir holen gegen sie nur ein popeliges Unentschieden auswärts.

      Markazero: Im Moment spielen ja alle für uns. Hoffe das bleibt so! Glaub schon, daß morgen was geht.

  • 10.04.2012 um 22:35
    Permalink

    Heute drei Club-relevante Spiele. Und alle drei so ausgegangen, wie es sich gehört! Das bietet die Chance, dass sich unsere Mannschaft morgen von der Abstiegszone absetzen kann. Sie hat die Chance, mit einem Heimsieg ein Stück des in den letzten fünf sieglosen Partien verspielten Vertrauens zurückzugewinnen. Sie sollte sie nutzen!

    • 11.04.2012 um 00:12
      Permalink

      belschanov: Heute drei Club-relevante Spiele. Und alle drei so ausgegangen, wie es sich gehört! Das bietet die Chance, dass sich unsere Mannschaft morgen von der Abstiegszone absetzen kann. Sie hat die Chance, mit einem Heimsieg ein Stück des in den letzten fünf sieglosen Partien verspielten Vertrauens zurückzugewinnen. Sie sollte sie nutzen!

      Oh bitte, beschrei es nicht! Wenn man sich auf etwas verlassen kann, dann auf die Tatsache, dass unser Club derartige Szenarien mit Vorliebe vermasselt. Sonst würde es ja langweilig…. 😉

  • 10.04.2012 um 22:50
    Permalink

    Nochmal kurz zum Interview zurück:
    Mir gefällt die Annektode mit der Autobahn-Schilderbrücke. Weiß da jemand etwas genaueres? Eigene Erfahrungen habe ich zumindest diesbezüglich nicht, weil ich während eines Spieles garantiert nicht auf der Autobahn an Nürnberg vorbei fahre (wenn ich schon mal in der Gegend bin). Ich könnte mir vorstellen, dass es ein besonders wichtiges Spiel war.
    @Matthias: Du weißt nicht zufällig noch, wann das genau war?

    @Juwe: Das HSV-Spiel könnte für den Club (und seine Fans) noch von gewissem Interesse sein.

  • 10.04.2012 um 23:23
    Permalink

    Mir gefällt die Annektode mit der Autobahn-Schilderbrücke. (…) Du weißt nicht zufällig noch, wann das genau war?

    Nee, leider weiß ich es beim besten Willen nicht mehr. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es mindestens 7 – 10 Jahre her ist. Das Problem ist, dass ich mindestens 3 Mal im Jahr die Tour von Münster nach Österreich mache und dabei auf dem Hin- und Rückweg an Nürnberg vorbeikomme. Da merkt man sich eher die Baustellen denn die Schilderbrücken. Schade – ich hoffte eigentlich, dass mir einer von euch bestätigt, dass es eine Nürnberger Tradition ist.

    Und wo ich gerade nochmal etwas genauer nachdenke, weiß ich nicht mal mehr, ob es wirklich ein Freitagabendspiel war.

  • 10.04.2012 um 23:52
    Permalink

    @Matthias: An eine Tradition mag ich nicht so wirklich glauben, da das ja eine missbräuchliche Verwendung einer Straßenverkehr-relevanten Beschilderung wäre, und da versteht die Obrigkeit relativ wenig Spaß. Daher meine Vermutung, dass es ein außergewöhnlich wichtiges Spiel war (und dem zuständigen Autobahnmeister deswegen in diesem Augenblick seine Karriere relativ egal), und in den von Dir angegebenen Zeitraum fallen immerhin 2 Aufstiege und ein Abstieg (mit ein wenig Erweiterung sogar noch der besonders dramatische Abstieg 99), also genug Möglichkeiten für “wichtige” Spiele.

    • 11.04.2012 um 03:17
      Permalink

      Claus: @Matthias: An eine Tradition mag ich nicht so wirklich glauben, da das ja eine missbräuchliche Verwendung einer Straßenverkehr-relevanten Beschilderung wäre, und da versteht die Obrigkeit relativ wenig Spaß. Daher meine Vermutung, dass es ein außergewöhnlich wichtiges Spiel war (und dem zuständigen Autobahnmeister deswegen in diesem Augenblick seine Karriere relativ egal), und in den von Dir angegebenen Zeitraum fallen immerhin 2 Aufstiege und ein Abstieg (mit ein wenig Erweiterung sogar noch der besonders dramatische Abstieg 99), also genug Möglichkeiten für “wichtige” Spiele.

      Claus: Nachtrag: Mir fällt gerade ein, dass es doch diese LED-Schilder gibt, die nur am Spieltag den Weg zum Eas… äh Frankenstadion weisen. Kann es sein, dass da der Spielstand mit drauf kommt?

      Diese Schilder g

      Claus: @Matthias: An eine Tradition mag ich nicht so wirklich glauben, da das ja eine missbräuchliche Verwendung einer Straßenverkehr-relevanten Beschilderung wäre, und da versteht die Obrigkeit relativ wenig Spaß. Daher meine Vermutung, dass es ein außergewöhnlich wichtiges Spiel war (und dem zuständigen Autobahnmeister deswegen in diesem Augenblick seine Karriere relativ egal), und in den von Dir angegebenen Zeitraum fallen immerhin 2 Aufstiege und ein Abstieg (mit ein wenig Erweiterung sogar noch der besonders dramatische Abstieg 99), also genug Möglichkeiten für “wichtige” Spiele.

      Diese Schilder gibt es doch erst seit 2005… 😉

      • 11.04.2012 um 09:38
        Permalink

        KUZ:
        Diese Schilder gibt es doch erst seit 2005…

        Was weiß denn ich? Da ich weiß, wo das Frankenstadion steht, nehme ich sie nicht wahr, falls ich daran vorbeifahre, und an Spieltagen sehe ich sie aus genanntem Grund überhaupt nicht.

  • 11.04.2012 um 00:05
    Permalink

    Nachtrag:
    Mir fällt gerade ein, dass es doch diese LED-Schilder gibt, die nur am Spieltag den Weg zum Eas… äh Frankenstadion weisen. Kann es sein, dass da der Spielstand mit drauf kommt?

  • 11.04.2012 um 08:38
    Permalink

    Auch wenn das hier nicht ganz passt: Laut einer Münchner Tageszeitung soll 1860 an Robert Mak interessiert sein. Als Ersatz für Aigner und/oder Volland, die beide die Löwen am Saisonende verlassen werden.

    Ich hoffe mal, dass an dieser Meldung nicht viel dran ist – auch wenn Mak eine deutlich schwächere Saison spielt als vergangenes Jahr (wenn er denn überhaupt spielt…).

    • 11.04.2012 um 08:42
      Permalink

      Töffi: Auch wenn das hier nicht ganz passt: Laut einer Münchner Tageszeitung soll 1860 an Robert Mak interessiert sein. Als Ersatz für Aigner und/oder Volland, die beide die Löwen am Saisonende verlassen werden.

      Ich hoffe mal, dass an dieser Meldung nicht viel dran ist – auch wenn Mak eine deutlich schwächere Saison spielt als vergangenes Jahr (wenn er denn überhaupt spielt…).

      Kann ich mir durchaus vorstellen – allerdings nur auf Leihbasis um ihm mehr Spielpraxis zu verschaffen. Dass Hecking ihn für ein Riesen-Talent hält, ist ebenso bekannt wie seine Forderung an ihn sich professioneller seiner Entwicklung zu widmen. Kann mir also nicht vorstellen, dass man ihn loshaben will, aber kann mir vorstellen, dass man ihn woanders einen Entwicklungsschub (bspw. in Liga 2) zutraut. Wenn zudem wirklich die beiden Japaner kommen sollten, davon einer auf Leihbasis (mit KO), macht das alles schon Sinn.

  • 11.04.2012 um 20:50
    Permalink

    ich glaube bei dem Spielstand hat es jedem hier die Sprache verschlagen oder warum schreib niemand.
    Ob wir diesen Vorsprung durchbringen????????

    • 11.04.2012 um 21:00
      Permalink

      clubererhans: ich glaube bei dem Spielstand hat es jedem hier die Sprache verschlagen oder warum schreib niemand. Ob wir diesen Vorsprung durchbringen????????

      Glaub das wird noch eine enge Kiste 🙂
      Heut sind wir eiskalt vor der Kiste. Was bin ich froh, dass ich schon die ganze Zeit an die Mannschaft und den Trainer geglaubt habe…Die Schreiber “nicht erstligatauglich” und “Abstieg” wirst du heute hier nicht antreffen !!! die melden sich erst wieder bei einer Niederlage !!! ist ja auch einfacher dann wieder auf die Mannschaft, Trainer und Manager einzuhauen !!

  • 11.04.2012 um 20:53
    Permalink

    Bader/Hecking raus?? 😀

    Ich muss zugeben, dass ich noch ein bisschen Freiburg-geschädigt bin – hoffentlich bekommt man kein 3:4… aber bis jetzt siehts ja echt gut aus. Geiles Spiel!

  • 11.04.2012 um 21:02
    Permalink

    Vor diesem (Heim-)Spiel wäre ich mit einem Unentschieden zwar nicht zufrieden gewesen, ich hätte mich aber damit arrangieren können. Bei diesem Halbzeitstand ist mir ein Arrangement mit einem Unentschieden nicht mehr möglich.

    Ich hoffe, die Mannschaft belohnt sich für diese tolle erste Halbzeit.

  • 11.04.2012 um 21:04
    Permalink

    3:0, die Spannung bleibt erhalten. Wunderbar.
    Wo gibt es das sonst noch? Nur wir sind der Club…

  • 11.04.2012 um 21:18
    Permalink

    und SAP-Heim tut uns auch einen Gefallen – zumindest momentan

  • 11.04.2012 um 21:33
    Permalink

    Hecking raus!!!
    Diese Konzeptionslosigkeit macht einen fertig, kein erstligatauglicher Spieler auf dem Platz, auch die verletzten Spieler lasse ich als Ausrede nicht mehr gelten. Niemand begreift, worum es hier geht!
    Und jetzt wechselt Hecking auch noch Cohen ein! Immer wieder das Betteln um den Ausgleich!

    Und jetzt auch noch ein irreguläres Tor!

  • 11.04.2012 um 21:44
    Permalink

    @berlinclub

    Ein Wechsel Cohen gegen Balitsch ist etwas Anderes als ein Wechsel Cohen gegen Didavi.

    Konzeptlosigkeit? Davon war heute nur in den ersten 15 Minuten was zu sehen…

    …und jetzt bei Schäfer…

  • 11.04.2012 um 21:46
    Permalink

    jetzt geht das zittern wieder an

  • 11.04.2012 um 21:49
    Permalink

    …und jetzt ist das Zittern schon wieder vorbei!

  • 11.04.2012 um 21:49
    Permalink

    Didavi verlässt den Platz…

    …hoffentlich verläßt er nicht auch den FCN nach dieser Saison…

  • 11.04.2012 um 21:54
    Permalink

    Der perfekte Spieltag! Besser hätte es nicht laufen können, jetzt können wir in Lautern den Sack zumachen!

  • 11.04.2012 um 22:09
    Permalink

    perfekter spieltag, perfektes spiel (über schäfer gibt es nichts mehr zu sagen) und gegen lautern können wir den deckel drauf machen. mit einem bein stehen wir aber jetzt schon im trocken.

    entscheidend war heute der trugschluss von huub stevens uns auch mit der b-garnitur schlagen zu können, denn ohne fuchs, uschida und farfan fand bei schalke überhaupt kein flügelspiel statt und über die mitte hat bei uns noch kaum ein gegener was gerissen. insbesondere die linke seite mit draxler und escudero hatte defensiv massive probleme mit mak und chandler, der bestbesetzung unserer rechten seite, die wir die ganze saison in dieser form gebrauchen hätten können. besondern chandler hat gezeigt um wieviel besser er auf der RV position spielen kann, mak gehört für mich in den beiden letzten spielen jeweils zu den besten glubberern.

    didavi war stark, schwankt aber auch innerhalb eines spieles extrem. nach einem weltklasse-pass kann er im nächsten moment über 5m nicht mehr zum mitspieler passen, so ganz erkären kann ich mir diese aussetzer nicht. das 4:1 geht für mich auf die kappe von unnerstall, aber die anzahl der torbeteiligungen von didavi spricht in den letzten spielen klar für ihn. bei diesem trend muss ich eingestehen, dass ich ihm unrecht getan habe, und er natürlich herzlich willkommen ist wenn er sich entscheidet zu bleiben.

  • 11.04.2012 um 22:10
    Permalink

    “Liebe Freunde” (G. Koch) – so schnell werden also hundertfache, hitzige Diskussionen Makulatur! Derweil ich ganz gemütlich, wie im “Meisinger”-Forum angekündigt, das Curling-WM-Käppi aufm Kopp hatte, die Tore zur Kenntnis nahm (Schäfer raus!) und… letzte Woche sprang mich in der Halbzeitpause “2-2” bös im Kopf/Bauch an, heute ein absurdes “3-0” – etz sollertmer doch durch sei für heuer, oder? BOOAH, SUUBBEERR!!!

  • 11.04.2012 um 22:10
    Permalink

    Ich plädiere dafür, belschanov den ungläubigen Thomas in Gold und am Bande im festlichen Rahmen und mit einem großen Zapfenstreich zu überreichen.

    Es brennt ein Feuer, in meinem Herz,
    aus deinen Farben Rot und Schwarz.

  • 11.04.2012 um 22:18
    Permalink

    Der ganze Spieltag mit seinen clubfreundlichen Ergebnissen und der Clubsieg heute (endlich drei Punkte und endlich wieder einmal – Fanfreundschaft hin oder her – gegen Schalke) entschädigt für so Vieles in den letzten Wochen. Das Auf und Ab kennen wir doch…

    …aber heit bin i wieder amoi sauzfriedn!

  • 11.04.2012 um 22:28
    Permalink

    berlinclub: Hecking raus!!!Diese Konzeptionslosigkeit macht einen fertig, kein erstligatauglicher Spieler auf dem Platz, auch die verletzten Spieler lasse ich als Ausrede nicht mehr gelten. Niemand begreift, worum es hier geht!Und jetzt wechselt Hecking auch noch Cohen ein! Immer wieder das Betteln um den Ausgleich!

    Und jetzt auch noch ein irreguläres Tor!

    Du weißt schon was du hier von dir gibst ?!?! Kurz überlegen und dann schreiben…das wäre der erste Ansatz. Ich bitte um Beachtung. Vielen Dank vorab

  • 11.04.2012 um 22:32
    Permalink

    Chapeau!

    zwar würde ich mir jetzt von Dr. Statistik XXandl nochmal erklären lassen, warum der Club einfach kein Offensivkonzept hat und Hecking schon wieder Cohen eingewechselt hat, aber ist drauf gepfiffen, weils sinnfrei wäre.
    Heute das war einfach ein Traum, auch wenn man nie das Gefühl hatte, daß Schalke sich wirklich dagegenstemmt. Perfetto das Pressing und das Spiel nach vorne; klasse die Aktionen von Didavi und ohne Ironie, gut daß wir einen Raphael Schäfer haben! Niemand ist fehlerfrei, aber er ist ein Leader. Das Sahnehäubchen oben drauf, auch wenns fast nicht mehr geht, die Niederlage der Grossklappen Bayern. Fußballherz was willst du mehr…

  • 11.04.2012 um 22:35
    Permalink

    Ich bin immer für ein dämliches Tor gegen den Glubb gut, nur im Motzen bin ich erstligatauglich….

  • 11.04.2012 um 22:38
    Permalink

    Bluemerson – Berlinclub – Tipp: Ironie. Spass. Ball flach halten. Heut doch eh!

  • 11.04.2012 um 22:43
    Permalink

    ach schatz, hättest du meine kritik gelesen und verstanden, hättest du auch gesehen, dass das 3:0 genau auf die art viel die ich mir viel öfter wünschen würde, und die mit feulner als rechtsverteidiger nie funktioniert hat.

    allerdings hatten wir heute nach der führung viel platz und die b-garnitur an außenverteidigern vor uns, also würde ich mich nicht sagen trauen, dass jetzt alles gut ist. bis zum freistoß aus dem das tor viel hatten wir offensiv ja auch nichts zu melden.

    wie belanschov dem anderen provokateur schon erklärt hat, kommt es nicht auf die personalie cohen an, sondern auf die position die er einnehmen soll.

    schalke wirkte in halbzeit 2, wie auch vor dem spiel schon angesprochen, so als ob sie das spiel abgehakt hätten und mental schon in der vorbereitung aufs revierderby waren. auch verständlich, wenn man einem 3:0 noch ernsthaft hinterherläuft braucht es dazu viel kraft, und lieber schenken sie uns was als den dortmundern – das entspricht auch dem fan-echo.

    • 11.04.2012 um 22:47
      Permalink

      ja natürlich, wer tut das nicht…

      xxandl: ach schatz, hättest du meine kritik gelesen und verstanden, hättest du auch gesehen, dass das 3:0 genau auf die art viel die ich mir viel öfter wünschen würde

  • 11.04.2012 um 22:59
    Permalink

    Ich würde mich auch intiuitiv jetzt festlegen, daß wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben werden. Die 2-3 Punkte die man noch braucht wenn überhaupt, kommen noch locker rein in 4 Spieltagen.

  • 11.04.2012 um 23:06
    Permalink

    hui, ich sehe gerade, dass bei mir die tore mit “v” fallen… 😉

    natürlich wünschen uns wir das alle, und ich versuche ja auch nicht besonders schlau zu sein, sondern merke lediglich die dinge kritisch an die mir auffallen. und wenn man heute wieder gesehen hat wie stark ein chandler als rechtsverteidiger ist, dann versteht man einfach nicht warum man ihm seine größte stärken, das laufen ohne ball, nimmt und ihn im mittelfeld mit dem ball herumeiern lässt. vorallem wenn mit mak der technisch beste kicker im kader auf der bank sitzt. was der in den letzten beiden spielen an spielwitz und vorallem ballsicherheit (ich traue mich die statistik gar nicht mehr zitieren) gebracht hat, hat sich mehr als bezahlt gemacht. schade, dass der nicht das ganze jahr so funktioniert hat, denn zu saisonbeginn war er ja als stamm-RA vorgesehen.

    zum abstiegskampft habe ich meine einschätzung zu freiburg und mainz schon abgegeben, und gebe natürlich auch dir recht. ich sehe köln in der aktuellen verfassung nicht in der lage in den letzten vier spielen 7 punkte mehr zu machen als wir. der hertha traue ich 9 punkte auch nicht zu, augsburg hat ein hammer-restprogramm und der hsv-bettelt ebenfalls um den abstieg… und in lautern können wir schon am wochenende die lichter ausschalten.

    • 12.04.2012 um 08:20
      Permalink

      … sondern merke lediglich die dinge kritisch an die mir auffallen. und wenn man heute wieder gesehen hat wie stark ein chandler als rechtsverteidiger ist, dann versteht man einfach nicht warum man ihm seine größte stärken, das laufen ohne ball, nimmt und ihn im mittelfeld mit dem ball herumeiern lässt. vorallem wenn mit mak der technisch beste kicker im kader auf der bank sitzt.

      YEP sehe ich ähnlich. von aussen betrachtet unverständlich, aber wer weiss was intern abgeht?

      Chandler als RV Top als OM (meistens) Flop.
      Gestern RV –> Top

      Schäfer: Nunja
      Chandler: Top
      Maroh: solide
      Wollscheid: gestern hat man gesehen welche Lücke er hinterlassen wird, die mit Verlaub, Nilsson nicht füllen können wird
      Pinola: Giftig, aggressiv, gestern gut
      Simons: überall
      Ballitsch: bestes Spiel bisher
      Mak: Turboantritt, das könnte was werden in der nächsten Saison, falls er bleibt; zusammen mit Esswein auf links könnten das zwei richtge Waffen werden
      Didavi: die ersten 15 Minuten gestern mit einer Fehlpassquto von nahezu 100% danach und im Verlauf des Spiels immer besser; kann einer werden, muss sich nur schneller vom Ball trennen
      Frantz: engagiert, schnell, bissig –> gefällt mir
      Pekhart: haut sich voll rein, gestern gut im Kopfball; kommt zukünftig mehr Flügelspiel zustande wird er auch mehr Tore machen

      Cohan: unser Warrior gibt immer alles. als Backup 100% ok
      Hegeler: die Denkpause auf der Bank tut ihm gut. vom üblichen Phlegma nix zu sehen; kann auch sprinten so er denn will –> gestern gut
      Wiessmeier: würde ihn gerne mal wieder länger als 2 Minuten sehen:

      Resumee: warum nicht öfter so engagiert wie gestern? aber so ist halt der Glubb, gell.

      UND: wir bleiebn drin 100%

      • 13.04.2012 um 06:52
        Permalink

        Also Didavi sah ich deutlich besser, nicht zu vergessen seine zwei Tore und zwei Vorlagen. In den ersten 15 min das war ein abtasten da haben doch beide Mannschaften nicht viel zustande gebracht. Zudem ist bei dem Spiel von Didavi auch ein höheres Risiko weil er auch mal 3 o. 4 Spieler beschäftigt, solche Spieler brauchen wir, die sich auch mal durchtrippeln können, auch wenns mal schief geht. Alle Tore entweder selbst erzielt oder beteiligt das ist für mich Note 1-2

        Johnny Vegas: Didavi: die ersten 15 Minuten gestern mit einer Fehlpassquto von nahezu 100% danach und im Verlauf des Spiels immer besser; kann einer werden, muss sich nur schneller vom Ball trennen

  • 11.04.2012 um 23:11
    Permalink

    Noch ein Sieg gegen Klabautermann und man ist hier wieder unter sich mit den üblichen Personen. Freu mich. Ach ja, Bader doof, Hecking doof, Schäfer doof, alles doof.

    • 12.04.2012 um 11:19
      Permalink

      Stefan – Clubfans United: *flöt* ich verkneif mir alles

      Obwohl ich nun gern etwas zur dicken Tischplatte (beißfest!) geschrieben hätte….hast Recht.

      Manchmal ist stilles genießen einfach angebrachter.

  • 12.04.2012 um 00:05
    Permalink

    super Leistung!!! Haben heute gesehen was ein RV in Form so alles bewegen kann. Hoffe wir können Didavi verpflichten.

  • 12.04.2012 um 00:05
    Permalink

    Perfekter Spieltag! Gute Nacht…

Kommentare sind geschlossen.