Gäbe es ein Patentrezept …

Im Moment des Erfolgs machen viele die größten Fehler, sagt der Volksmund. Und wenn es nur der ist, dass man den Triumph zu sehr auskostet und zu euphorisch die Situation beurteilt – oder man am liebsten allen Kritikern nun endlich mal die Meinung geigen würde. Am Ende kommt doch alles wieder auf einen zurück: Auf Siege folgen doch auch mal wieder Niederlagen und die Häme ist einen sicher und die Euphorie wird einen dann ursächlich im Sinne von “Hochmut vor dem Fall” bescheinigt. Und die so gescholtenen Kritiker werden nach lecken ihrer Wunden erst Recht und umso unerbittlicher auf ihre nächste Chance warten.

Vielleicht hat sich das auch Dieter Hecking nach dem Schalke-Sieg gedacht, als er zur gestrigen Pressekonferenz zur Überraschung einiger doch sehr nüchtern und sachlich erschien und vielsagend auf die Frage, ob er denn nun doch noch vom fränkischen Pessimismus infiziert worden sei sagte, dass er davon zum Frühstück einen tiefen Schluck aus selbiger Pulle genommen habe. Statt sich selbst in Schulterklopfen zu ergehen, dass seine Expertise in Sachen Didavi eben doch eine fachlichere war als manche Stimme im Umfeld, die dem Nürtinger Didavi schon für zu leicht für die Liga befunden haben, statt darauf zu verweisen, dass seine Mannschaft es eben doch kann, nämlich hinten nix zuzulassen und (sic!) vorne Druck und auch Tore zu machen, übte sich Hecking in einer Mischung aus Zuversicht und mahnender Zurückhaltung.

Dass seine Spieler ohne Zweifel ein überragendes Spiel gegen Schalke 04 gemacht haben, das ist klar, aber eben auch, dass die letzten Spiele sie auch insgesamt an ihre Grenzen gebracht hat – physisch wie psychisch. Dass er seiner Mannschaft immer so eine Leistung zutraut, hat Hecking nie außer Zweifel gelassen, dass sie es aber konstant anbieten kann, das wird wohl die Frage des jeweiligen Entwicklungsstandes und auch von individueller Qualität sein. Keine Sache des Willens, eher eine Sache der Frische – gerade auch im Kopf. Daher wolle Hecking sich im Training bis Samstag auch erst ein Bild machen, wer dieser Belastung auch Stand halten kann und wer bereit und in der Lage ist, noch einmal so eine Leistung abzurufen. Eben damit man sich und allen anderen beweist, dass es keine Eintagsfliege war – aber auch, damit man den Sack für diese Saison auch zumacht und sich dann im Rest der Saison nur noch mit dem Druck beschäftigen muss, seinen Fans etwas zurückgeben zu wollen.

~~~~~~~

Interview mit “Der Betze brennt”

Noch hat man aber die Saison eben nicht erfolgreich beendet, genau so wenig wie Dortmund schon Meister ist. Man sagt, man hat schon Pferde vor Apotheken kotzen sehen – gerade in Nürnberg. Doch die Sorgen, die vor allem aus alten Mythen und düsterer Erinnerungen genährt werden, die hätten derzeit andere gern. Wie bspw. Thomas Hilmes vom Fanmagazin des 1. FC Kaiserslautern Der Betze brennt. Das Fanmagazin war auch für uns bei Clubfans United immer ein Vorbild gewesen, was man mit Initiative und Leidenschaft auch als schreibender Fan erreichen kann. In unserem Interview fragten wir daher Thomas Hilmes gerade in so einer für den Fan und Verein schweren Zeit, wie man mit dem ganzen Frust umgeht, bei sich selbst und bei den anderen, wie man sich noch motivieren kann, woraus man Hoffnung schöpft, was falsch gelaufen ist und wie die Zukunft aussehen kann.

[Clubfans United] Hallo Thomas, vorweg unseren Dank, dass du dir vor dem Spiel noch Zeit nimmst. Die Frage nach der Stimmung am Betze ist derzeit unangebracht. Aber vielleicht doch: Wie groß ist noch der Glaube an ein Wunder?

[Der Betze brennt] “Dem FCK ist ja mit der Meisterschaft als Aufsteiger vor 14 Jahren schon das vielleicht größte Wunder der Bundesligageschichte gelungen. In dieser Saison noch den Klassenerhalt zu schaffen, wäre wohl ein noch größeres Wunder. Nein, der Zug ist leider abgefahren, was aber realistisch betrachtet nicht erst seit dieser Woche klar ist.”

[Clubfans United] Unser Ex-Spieler Marco Kurz hat einen tollen Job bei euch gemacht. Platz 7 nach dem Aufstieg war phänomenal, doch dann kam das typische zweite Jahr des Aufsteigers. Zudem musstet ihr auch noch euren besten Stürmer abgeben. Kann man da Kurz überhaupt Vorwürfe machen?

“Marco Kurz hat schon auch Fehler gemacht, sonst wäre diese Saison nicht so dermaßen in die Hose gegangen. Trotzdem ist es schade, dass er gehen musste, weil er von seiner ganzen Art her fast perfekt zum Betze passte und auch sportlich große Erfolge feiern konnte.”

[Clubfans United] Was lief eigentlich von Anfang an falsch?

“Im Sommer wurde verhältnismäßig viel Geld für neue Spieler ausgegeben, aber kein einziger schlug ein. Noch schlimmer wurde die Situation dann im Winter, als weitere fünf Neue kamen und acht, teilweise verdiente Spieler abgegeben wurden. Während der FCK in der Hinrunde noch ein halbwegs normaler Abstiegskandidat wie Köln, Hamburg oder auch Nürnberg war, setzte dann ab Januar eine riesengroße Abwärtsspirale ein, wie wir sie in Kaiserslautern noch nie erlebt haben. Da ging dann so ziemlich alles schief, was schiefgehen konnte.”

[Clubfans United] 19 Tore in 30 Spielen, nur 2 Heimsiege am ehemals uneinnehmbaren Betzenberg und dort sogar noch weniger Tore als Auswärts erzielt. Wie kann man das als Fan überhaupt durchstehen eine ganze Saison? Wie kann man sich noch motivieren?

“Motivieren kann man sich zurzeit tatsächlich nicht mehr. Man geht halt hin, weil man immer hingeht. Im letzten Heimspiel gegen Dortmund werden wir dann noch mal großen Fußball sehen, vielleicht die Kür des neuen Deutschen Meisters, und danach heißen die Gegner dann Sandhausen und Ingolstadt. Aber nicht falsch verstehen: In der neuen Saison werden wir dann voll motiviert den Wiederaufstieg angehen! Ihr in Nürnberg wisst ja selbst, wie schnell es im Fußball manchmal gehen kann, positiv wie negativ.”

[Clubfans United] Die Entlassung Kurz waren wohl die üblichen “Mechanismen der Branche”, die Verpflichtung von Balakov überraschte dann aber doch, der ja keine echten Bundesliga-Trainererfahrungen hat und auch nicht im Abstiegskampf Referenzen vorzeigen kann. In Hamburg könnte das mit einen Fink auch noch in die 2. Liga führen. Wie seht ihr Balakov generell und speziell mit Bezug auf Abstiegskampf?

“Da kann ich natürlich nur für mich sprechen, aber ich denke viele FCK-Fans sehen das genauso: Ein Trainer ohne Bundesligaerfahrung, ohne jeglichen Bezug zu unserem Verein und dann auch noch vier sang- und klanglose Niederlagen in den ersten vier Spielen – da fällt ein positives Zwischenfazit schwer. Im Moment habe ich eher ein schlechtes Gefühl, aber mal schauen, vielleicht wird das ja noch.”

[Clubfans United] Der FCN war auch drauf und dran wieder unten reinzurutschen, landete nun aber einen Befreiungsschlag gegen Schalke. Auch Mainz und Freiburg scheinen sich retten zu können, Augsburg sendet Lebenszeichen. Hertha, Köln und Hamburg wirken konzeptlos. Ist das alles einfach auch ein bisschen Glück, oder kann man da ein System erkennen, wie es klappen kann im Abstiegskampf?

“Wenn es ein Patentrezept gäbe, würden das ja alle Vereine anwenden. Freiburg hat sich z.B. mit einem Trainerwechsel unten rausgearbeitet, Augsburg genau umgekehrt mit dem Festhalten am Trainer. Es kommt immer auf die jeweilige Situation an und am Ende steigt dann im Normalfall derjenige ab, der die meisten Fehler gemacht hat.”

[Clubfans United] Wird der drohende Abstieg sofort “korrigierbar” sein? Oder droht das Schicksal von Aachen oder Bochum, die in der 2. Liga im hinteren Feld stehen.

“Offizielles Ziel wird jedenfalls der sofortige Wiederaufstieg sein. Das ist auch nicht unrealistisch, aber genauso kann es natürlich auch nach hinten losgehen – wobei ich den FCK vom allgemeinen Potential her nicht mit Bochum oder Aachen vergleichen will, sondern dann doch eher mit Nürnberg, Frankfurt oder Köln. Wie die kommende Saison läuft, ist im Moment aber noch nicht abzuschätzen, da die Mannschaft stark verändert wird, vielleicht ja sogar ein neuer Trainer kommt und auch in der allgemeinen Ausrichtung des Vereins einige Verbesserungen in der Luft liegen. Zu diesem Thema ist in vier Wochen eine außerordentliche Mitgliederversammlung geplant, wo „Tacheles geredet“ werden soll, wie es der Verein angekündigt hat.”

[Clubfans United] Am Samstag kann der Club sich so gut wie retten und euch in die 2. Liga schießen. Was spricht dafür, was dagegen? Bäumt sich der FCK noch einmal auf? Was erwartet ihr euch vom Spiel?

“Mit 20 Punkten aus 30 Spielen würde wohl niemand mehr Optimismus versprühen, aber trotzdem ist es realistisch, wenn ich sage, dass von den FCK-Spielern kein großes Aufbäumen mehr zu erwarten ist. Bei Euch gibt’s doch den Spruch „Der Club ist ein Depp“, oder? Wenn Ihr uns den ersten Sieg nach 20 Spielen schenkt, dann wäre da wirklich was dran. Den Klassenerhalt schafft Ihr aber so oder so, da Köln und Hertha Euch nicht mehr überholen werden.”

[Clubfans United] Wir haben diesmal das Thema Fußball, das euch diese Saison leider so wenig Freude macht, dem Interview vorangestellt. Leider werden aber Lautern und Nürnberg wohl auf absehbare Zeit immer mit dem Thema Auf- oder Abstieg zu tun haben, auch weil die Konkurrenz mit bisweilen anderen Waffen kämpfen kann als unsere Clubs (und es wird ja nicht besser). Was aber bestehen bleibt, das sind die treuen Fans und Magazine wie das eure. Ein Riesen-Kompliment an der Stelle. Kannst du uns über das schon legendäre Fanzine “Der Betze brennt” etwas mehr erzählen?

“Vielen Dank! „Der Betze brennt“ existiert schon seit über elf Jahren und startete damals als Unterschriftensammlung für kontrollierte Pyrotechnik – daher auch der Name. Im Laufe der Jahre kamen dann immer mehr Themen, Inhalte und Mitstreiter dazu, die aus DBB mittlerweile ein fast alle relevanten FCK-Themen umfassendes Online-Magazin machten. Das alles war von einer unglaublichen Eigendynamik geprägt, mit dieser Entwicklung hätten wir nie gerechnet, geschweige denn dass das zu planen gewesen wäre. Ich möchte Euch jetzt nicht zu sehr mit Details langweilen, bei Interesse findet Ihr eine etwas ausführlichere Historie auf unserer Homepage.”

[Clubfans United] Was ist für dich auch in diesen bitteren Momenten des Fan-Daseins besonders wichtig?

“Hmm… Auf jeden Fall hat man als langjähriger Fan eines Traditionsvereins gelernt, dass nicht alles von Sieg oder Niederlage am Samstagnachmittag abhängt. Mindestens genauso wichtig ist es doch, sich das besondere Etwas zu bewahren im Zeitalter von Wolfsburg, Hoffenheim und demnächst wohl Leipzig. Da sind wir zum Beispiel sehr stolz darauf, dass unsere Spielstätte weiterhin Fritz-Walter-Stadion heißt und das auch von einer breiten Basis im gesamten Verein mitgetragen wird. Oder das wir auch in der zweiten Liga unsere 35.000 Zuschauer auf den Betze kriegen und die Auswärtsstadien rocken. Eben diese Dinge, die man mit Geld nicht kaufen kann – die sind wichtig.”

[Clubfans United] Wie geht man mit der ganzen negativen Stimmung, die so ein Absturz mit sich bringt, als Fanmagazin um?

“Da an unser Magazin auch ein großes Diskussionsforum angeschlossen ist, ist das manchmal schon sehr schwer. Denn bei aller gewünschten Emotionalität, allem verständlichen Frust gibt es doch Grenzen – rechtlich, aber auch moralisch. Redaktionell bemühen wir uns meistens, positive Stimmung zu verbreiten und die Leute ein bisschen anzuheizen. Wenn Kritik nötig ist, nehmen wir aber auch kein Blatt vor den Mund und legen den Finger in die Wunde. In der jetzigen Situation noch einen auf Friede-Freude-Eierkuchen zu machen, wäre ja auch irgendwie lächerlich.”

[Clubfans United] War der Vorwurf von Antisemitismus für euch einer der bittersten Momente der Saison?

“Da muss man jetzt ein bisschen vorsichtig sein, da in diesem Zusammenhang ja jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Letztendlich muss man festhalten, dass ein einziger Idiot beim Training eine völlig bescheuerte Äußerung rausgehauen hat. Der betroffene Spieler hatte das nichtmal mitbekommen, aber der FCK war plötzlich weltweit (!) in den Medien – wohl zum ersten Mal seit der Meisterschaft 1998. Die Fans und auch der Verein distanzierten sich sofort mit zahlreichen Aktionen von jeglichem braunen Gedankengut, auch Itay Shechter nahm den FCK ehrlich in Schutz. Trotzdem muss man dieses Thema natürlich weiter kritisch im Auge behalten, getreu dem Motto: Wehret den Anfängen!”

[Clubfans United] Was verbindet dich/euch eigentlich mit dem FCN und seinen Clubfans? Gibt es da vielleicht eine persönliche Anekdote?

“Eine besondere Anekdote fällt mir jetzt zwar nicht ein, aber ich kenne ein paar Clubfans und sehe zwischen unseren Vereinen auch einige Parallelen, die sich in den letzten Jahren sogar noch verstärkt haben. Beide Vereine gehören zu den Großen der deutschen Fußballgeschichte, haben entsprechend leidgeprüfte Fans – was für mich ein Qualitätsmerkmal ist, das zum Beispiel Bayern-Anhänger nie erfahren werden – und sind ein fester Bestandteil der Bundesliga. Tradition verbindet!”

[Clubfans United] Fiktive Schlagzeilen von heute in einem Jahr: “Mit Dubai-Millionen im Winter runderneuert macht der FCK den Aufstieg vorzeitig klar – Rehhagel mit Kuntz als Doppelspitze – Absteiger Mainz unterbietet Kaiserslauterer Bundesliga-Torflaute des Vorjahres” – Was davon ist blanker Humbug, was wäre (zumindest) denkbar?

“Im Fußball ist grundsätzlich alles denkbar. 😉 Rehhagel und Kuntz vertragen sich allerdings nicht so super, da scheiterte schon vor über zehn Jahren eine Zusammenarbeit, daraus wird also eher nichts. Aber das Mainz den Platz in der Bundesliga für einen vernünftigen Verein frei macht, wäre natürlich wünschenswert. Verzichten können wir hingegen auf einen Scheich oder sonstigen Investor, was dabei rauskommt sieht man ja aktuell bei 1860 München.”

[Clubfans United] HSV, Köln, Hertha oder Augsburg – wer soll am “liebsten” mit euch runter, wenn es denn so käme? Überwiegt da die strategische Überlegung einer leichteren Liga oder gibt es doch persönliche “Vorlieben”.

“Augsburg braucht wohl niemand in der ersten Liga, aber als künftiger Zweitligist wäre ich auch froh, nächstes Jahr nicht dorthin fahren zu müssen. Der HSV wäre natürlich eine Granate für die zweite Liga, aber die sollen mal lieber oben bleiben. Ich will jetzt niemandem öffentlich den Abstieg wünschen und schaue mir das ganz entspannt von außen an – man kann es ja eh nicht ändern.”

[Clubfans United] Wir danken sehr für das Interview. Gerade in solchen Momenten will man eigentlich nur ungern Rede und Antwort stehen – auch deshalb nochmal im Besonderen “Herzlichen Dank” und euch möglichst einen schnellen Wiederaufstieg, wenn es denn wirklich soweit kommt. Den FCK braucht die Bundesliga!

“Ebenfalls Danke für das Gesprächsangebot und die guten Wünsche! Dem Club alles Gute für den Weg zum Klassenerhalt und 2013 spielen wir dann hoffentlich wieder in der Bundesliga gegeneinander.”


Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Thomas Hilmes [der-betze-brennt.de] zwischen dem 12.4. und 13.4.2012 via E-Mail.


Der Spieltags-Vorbericht wird unterstützt durch unseren Rückrunden-Sponsor DEFShop

85 Gedanken zu „Gäbe es ein Patentrezept …

  • 13.04.2012 um 09:35
    Permalink

    Danke für das sympathische Interview …

    besonders wichtig Thomas Hilmes Bemerkung zu Tradition und Traditionsverein “… Eben diese Dinge, die man mit Geld nicht kaufen kann – die sind wichtig.”

    Ja, Si, Yes, Qui!

    Hab auch FCK-Fans im Bekanntenkreis und die gehen auch relativ relaxed mit dem (wahrscheinlichen) Abstieg um.

    Jungs, in der Saison 2013/2014 spielen dann der FCN und der FCK dann hoffentlich wieder gemeinsam in Liga 1.

    Naja, bis dahin leffd nu fill Wasser dä Bengadz no …

    Bei aller Sympathie zum FCK gilt am Samstag hoffentlich nicht wieder mal “der FCK beendet seine Negativserie gegen den FCN” und “der Glubb is a Debb”.

    Ich hoffe mal auf mindestens einen Punkt am Betze.

    • 13.04.2012 um 12:07
      Permalink

      Johnny Vegas: Ich hoffe mal auf mindestens einen Punkt am Betze.

      Wie würde belschanov es ausdrücken?
      Ich fordere mindestens einen Punkt am Betze und hätte gerne mehr.

      Kopf hoch an die Fans am Betze, in dieser Situation passt eigentlich ein Textausschnitt meines Lieblingsclubliedes ganz gut:
      “… des ganze Abstiegsgwaaf,
      des iss mir woschd, weil neggsds Johr steing mä widdä aaf,
      mir kummä widdä, und zwor under Garandie,
      und an jeeds Münchner Audo brunz mä wieddä hie.”

      Ich hoffe, man versteht das in etwa in der Pfalz, sonst muss ich es noch übersetzen. 😉

  • 13.04.2012 um 13:36
    Permalink

    Vielen Dank und einen schönen Gruß in die Pfalz, in die ich nicht nur beruflich viele Verbindungen habe. Einer meiner Lieblingskollegen ist FCK Fan und ich war mit ihm vor einigen Jahren (2009?) am Betze noch in der 2. Liga gegen Bielefeld bei einem langweiligen 1:0 Heimsieg dabei.
    Euren Getränkeverkauf im Stadion würde eine etwas bessere Organisation gut tun. Da steht man völlig wild im Gedrängel an. Das klappt bei uns besser mit dem Nachschub. 😀
    Richtig: Es gibt einige Parallelen unserer beiden Vereine und erst neulich hat doch ein Lautern-Fanclub einen Preis aus Nürnberg mit dem Verweis auf den ungeliebten Frankenstadionnamen abgelehnt.
    Auch mir persönlich wäre es viel lieber Lautern in der 1. BuLi zu haben: Ihr bringt wenigstens Auswärtsfans mit -Der Support bei Hoffenheim, Wolfsburg oder Leverkusen mit etwa 50 bis maximal 100 “Fans” ist ja ein einziger Witz und ich als Stadionbesucher kann gerne auf solche Vereine verzichten.

    Auf ein schönes Spiel, möge der Bessere verdient gewinnen.

  • 13.04.2012 um 13:48
    Permalink

    Sehr sympathisches Interview, sehr gute und fast schon zartfühlende Fragen? . Allein daran zeigt sich eben doch eine historische Verbundenheit und Leidensgemeinschaft unserer beiden Traditionsvereine, die über Jahrzehnte von teils skandalösen, teils unfähigen Führungen ein Irrlichtern zwischen den Ligen hervorgerufen hat. Inklusive der beiden Mannschaften scheinbar anhaftende Koinzidenz von extremem Glück und aberwitzigem Pech.

    Allerdings halte ich nichts davon, den Club bei einer Niederlage als “Depp” darzustellen. Der FCK hat in Leverkusen gut mit- und auch dagegengehalten. Gerade die jungen FCK-Spieler scheinen nach dem doch unvermeidlichem Abstieg freier im Kopf sind und zum Teil richtig gute Bewerbungsvorstellungen abliefern. Man denke hierbei nur an das Traumtor von Julian Derstroff…

    Der FCK hatte in Leverkusen seine Chancen. Ähnlich wie der Club in einigen Spielen der jüngeren Vergangenheit konnten die Lauterer sie nicht nutzen. Wenn auch bei Lautern vor dem Tor einmal der Knoten platzt, wie beim Club am Mittwoch, ist alles möglich.

    Deshalb war die Vorstellung Heckings in der Pressekonferenz richtig. Man kann nur auf “högschde Konzentration” bauen und sich keine Schluri-Aktionen erlauben, dann müsste mindestens ein Punkt drin sein.

  • 13.04.2012 um 14:22
    Permalink

    Ist es eigentlich übertrieben, wenn man das Spiel als einen “Charaktertest” für die Club-Spieler bezeichnet?

    Auch wenn Hecking und auch viele Schreiber hier warnen: Wie bringt man es aus den Köpfen der Spieler raus, dass es “nur” gegen den seit Monaten sieglosen Tabellenletzten geht? Schließlich hat man doch soeben einen künftigen Champions-League-Teilnehmer aus dem Stadion geschossen…

    Ich sehe uns morgen um 17:20 Uhr schon wieder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

    • 13.04.2012 um 14:42
      Permalink

      Töffi: Ist es eigentlich übertrieben, wenn man das Spiel als einen “Charaktertest” für die Club-Spieler bezeichnet?

      Ich denke die Mannschaft hat in dieser Saison bereits mehrmals “Charakter” bewiesen. Wenn es so wie am vergangenen Spieltag läuft sind wir Samstag 17:20 alle am feiern. Wenn nicht, führen wir die gleiche Diskussion wir vor einer Woche nach dem Freiburg Spiel um dann eine Woche später zu feiern 😛

  • 13.04.2012 um 14:35
    Permalink

    Töffi,

    Ja, übertrieben, in meinen Augen kann man nicht von einem Charaktertest sprechen. Da denke ich eher an die zwei Spieltage gegen Mainz und Wolfsburg, bei denen sich auch Dieter Hecking eingestehen musste, das seine Mannschaft vielleicht noch nicht so weit sei wie erhofft. Morgen gegen K’Lautern jedoch zieht bei mir schon das Argument, dass die englische Woche die Spieler beansprucht hat, und das – viel wichtiger – die Lauterer nochmal etwas zeigen wollen. Angesichts der Tatsache, dass das letzte Heimspiel gegen den BVB ansteht kann ich mir gut vorstellen, dass die Lauterer Elf morgen nochmal alles vor heimischer Kulisse geben wird. Wenn nicht, hieße das für Kaiserslautern mit größter Wahrscheinlichkeit keinen einzigen Heimsieg in der Rückrunde.
    Von daher: eine Niederlage abhängig vom Spielverlauf verzeihbar, ein Punkt wäre toll, ein Dreier über meinen Erwartungen.

  • 13.04.2012 um 19:59
    Permalink

    Der perfekte Abend – ich freu mich so richtig auf zwei Derbys in der nächsten Saison!! Da wird die Stadt (und Vorstadt) kochen.

  • 13.04.2012 um 19:59
    Permalink

    Darf man sich jetzt langsam auf ein Erstliga-Derby freuen (Satisfaktion! Revanche! Und überhaupt!)? Schon beeindruckend, wie die Westvorstädter ihren Stiefel heuer durchziehen. Reschbeggd.

    • 14.04.2012 um 11:38
      Permalink

      Will ja nicht den Teufel an die Wand malen, ich persönlich finde den Aufstieg schon schlimm genug :-X
      Aber objektiv berachtet solange Hack der Supervisor in Fürth ist, befürchte ich, werden sie sportlich nicht lange die 2. Geige in der Region spielen. Ich traue ihnen wenigstens eine Rolle wie Mainz zu, zumal sie mit Büskens auch für die 1.Liga einen super Trainer haben.

      Markazero: Darf man sich jetzt langsam auf ein Erstliga-Derby freuen (Satisfaktion! Revanche! Und überhaupt!)? Schon beeindruckend, wie die Westvorstädter ihren Stiefel heuer durchziehen. Reschbeggd.

  • 13.04.2012 um 20:52
    Permalink

    Ich fand es eines der symphatischten Interviews in der Serie, weil wohl bei keinem Verein die Situation mit Verlaub noch trostloser war als derzeit beim FCK. Ich persönlich halte den Wechsel von Kurz zu Balakov für falsch.
    Ich schließe mich Thomas an, niemand paßte besser zum Betze als Marco Kurz die alte Kampfsau, die er ja schon in Nürnberg als Spieler war. Viele werde sich sicher erinnern. Nur das Glück war ihm im zweiten Bundesligajahr nicht gewogen. Auch die guten machen Fehler, es gibt nie Garantien, wie sich Neuverpflichtungen entwickeln. Da kommt ein Kagawa in Dortmund und niemand nimmt davon Notiz, selbiger wird dann schon beinahe zum Weltstar, wenn man die Aufmerksamkeit sieht die sich von Japan bis über ganz Europa spannt, andere kommen als Hoffnungsträger und stolzer Adler und entpuppen sich im Laufe der Zeit als hiklfloses Hühnchen. Letztendlich ist das ganze Transfergeschäft auch ein wenig wie zocken.

  • 14.04.2012 um 12:03
    Permalink

    Du machst Dir schon vor Fürth in die Hosen? Unglaublich!
    Außerdem: Das könnte noch einen zusätzlichen Motivationsschub beim Club auslösen, sollten die Nachbarn wirklich ernsthaft anfangen, an unserer Nr.1-Position zu kratzen, so in 4-5 Jahren. Wenn sie “Mainz” sind, sind wir schon “Hannover”.

  • 14.04.2012 um 12:19
    Permalink

    Auf die genaue Startformation müssen wir noch ein wenig warten, allerdings hat Hecking schon verlauten lassen, dass Feulner wieder spielen wird. Welchen Grund gibt es denn, nicht die Jungs vom Mittwoch auflaufen zu lassen? Gerade Chandler/Mak auf rechts haben mir ausnehmend gut gefallen.
    Never change a winning team!

    • 14.04.2012 um 12:40
      Permalink

      Claus: Welchen Grund gibt es denn, nicht die Jungs vom Mittwoch auflaufen zu lassen?

      Englische Woche? Anderer Gegner?

      Möglich wäre das er Frantz raus nimmt, da es bei ihm noch an Ausdauer fehlt:

      Schäfer

      Chandler, Wollscheid, Maroh, Pinola

      Balitsch, Simons

      Feulner, Didavi, Mak

      Pekhart

  • 14.04.2012 um 14:39
    Permalink

    Laut Sky spielt die gleiche Elf wie gegen Schalke. 😉

  • 14.04.2012 um 15:27
    Permalink

    Juwe, Claus: Präzise hätte ich schreiben müssen “genau zwei” Erstliga-Derbys. Dann is’ aber auch gut. Sonst geht der DFL ja auf Jahre der Zuschauer-Schnitt in den Keller, höhö.
    Aber bevor ich hier das Fell des Bären… Jetzt erst mal volle Kraft voraus am Betze!

  • 14.04.2012 um 15:30
    Permalink

    so auf gehts Club! ! !

  • 14.04.2012 um 16:09
    Permalink

    Etwas mehr Konzentration beim Torabschluss wäre wünschenswert. Gilt vor allem für Mak.

  • 14.04.2012 um 16:15
    Permalink

    Höre das Ganze bei 90elf und irgendwie kommt einem das wieder nur zu bekannt vor.

    O-Ton “Der Clubb ist eine Enttäuschung”
    Hört sich wieder so an, dass die Truppe nicht volles Rohr geht.
    Wenn das wirklich so ist, dann frage ich mich echt was in den Köpfen der Spieler abgeht.

    Vielleicht kann einer von euch, der das Ganze am TV verfolgt mal seinen Eindruck schildern.

    Danke.

    Gerade schiesst Didavi das 0:1 :-))
    schau mal einer an 🙂
    Ein Tor aus dem Nichts.

    Auf gehts Jungs.
    UND den Didavi muss der Club kaufen!

    YES BABY YES.

  • 14.04.2012 um 16:17
    Permalink

    Wäre schon schade, wenn Didavi in der nächsten Saison nicht mehr beim FCN wäre.

    • 14.04.2012 um 16:19
      Permalink

      belschanov: Wäre schon schade, wenn Didavi in der nächsten Saison nicht mehr beim FCN wäre.

      Ja wenn man seinen Aussagen Glauben schenken darf, dann will er ja gar nicht zum VfB zurück. Wenn das so ist, dann hängt es am Geld, sprich Ablöse.
      Was will der VfB denn haben für ihn, hat da jemand von euch schon mal ne Zahl gehört.

    • 14.04.2012 um 16:33
      Permalink

      belschanov: Wäre schon schade, wenn Didavi in der nächsten Saison nicht mehr beim FCN wäre.

      Ich finds eher gut das die sportliche Leitung bei Didavi soviel Weitsicht bewiesen hat. Ob er nächstes Jahr noch in Nürnberg spielt liegt beim VfB Stuttgart. Wenn die auf stur schalten, keine Chance.

  • 14.04.2012 um 16:36
    Permalink

    Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das wir Didavi halten können. Leider… 🙁

  • 14.04.2012 um 16:42
    Permalink

    Bassd doch, wir sind besser und reifer wie der FCK. Jetzt noch eines nachlegen!

    • 14.04.2012 um 17:00
      Permalink

      belschanov: Unsere Mannschaft wirkt schläfrig.

      und genau das ist es was wir ja in den letzten Wochen immer und immer wieder angeprangert haben.

      O-Ton: “Die Mannschaft des FCN bringt ihren Trainer zur Weißglut und macht nur das allernötigste.”

      Und genau das verstehe ich nicht. Beim besten Willen nicht. Und das hat nichts mit fränkischem Negativismus oder sonst was zu tun. Aber nein, das haben die Herren ja scheinbar nicht nötig …

      Naja ich reg mich ja nicht mehr auf. 🙂

  • 14.04.2012 um 16:58
    Permalink

    Jetzt nur net nachlassen, sonst gibt’s mitten in der Schlafphase (belschanov) noch ein böses Erwachen…

  • 14.04.2012 um 17:02
    Permalink

    0:2 Pekhart, das freut mich für ihn!

  • 14.04.2012 um 17:02
    Permalink

    2:0!!! Yes Baby, YES !!!

  • 14.04.2012 um 17:03
    Permalink

    Ihr Jammerlappen! 2:0! War doch klar, FCK spielt doch schon dauernd wie ein mittlerer Zweitligist: Bälle ins seitenaus usw.

  • 14.04.2012 um 17:04
    Permalink

    Gut so … man muss nur schimpfen!

    Der Pekhart macht endlich das 0:2!

    Bassd 🙂

    YES BABY!

    Also wenn man dem Reporter da so zuhört, dann muss das ja wirklich ein absoluter Grottenkick sein.

    Die armen Lauterer Fans!

  • 14.04.2012 um 17:04
    Permalink

    Jammert halt net rum! 2:0! War doch klar, FCK spielt doch schon dauernd wie ein mittlerer Zweitligist: Bälle unbedrängt ins Seitenaus usw.

  • 14.04.2012 um 17:14
    Permalink

    Die hinter uns spinnen doch. Die vor uns aber auch. Auch mal schön: Alle Deppen außer wir! Hab nix gsagt: Kießling, “unser” Bombercher, verhindert schon mal Direktabstiegs-Möglichkeit!

  • 14.04.2012 um 17:16
    Permalink

    Und wieder bringt Hecking Cohen für Didavi. Das ist doch in Freiburg schon schiefgegangen…

    • 14.04.2012 um 18:05
      Permalink

      belschanov: Und wieder bringt Hecking Cohen für Didavi. Das ist doch in Freiburg schon schiefgegangen…

      Die Wechsel haben mir (und nicht nur mir) heute mal wieder überhaupt nicht gefallen. Dass Frantz noch nicht die Luft hat um durchzuspielen war klar, aber mit Hegeler und später mit Feulner gleich zwei Leute mit defensiver Grundeinstellung zu bringen während sich eigentlich die Räume zum Kontern geboten hätten, ist beim Spielstand von 0:1 unverständlich.

      Ich bin heilfroh, dass die Lauterer beim 0:2 ihre Arbeit verweigert haben, gleich drei Leute Didavi nicht ernsthaft attackiert haben und Pekhart gleich von zwei Mann übersehen wurde, denn ohne dieses “Geschenk” wäre das heute noch viel spannender geworden. Wenn man sieht wie harmlos wir kontern, darf man sich nicht wundern, dass nur besagte Lauterer noch weniger Tore erzielen konnten als wir.

      Aber damit genug gejammert, die Woche war nahezu perfekt und Gladbach sichert uns morgen auch rechnerisch den Klassenerhalt.

      • 14.04.2012 um 18:33
        Permalink

        xxandl: Die Wechsel haben mir (und nicht nur mir) heute mal wieder überhaupt nicht gefallen. Dass Frantz noch nicht die Luft hat um durchzuspielen war klar, aber mit Hegeler und später mit Feulner gleich zwei Leute mit defensiver Grundeinstellung zu bringen während sich eigentlich die Räume zum Kontern geboten hätten, ist beim Spielstand von 0:1 unverständlich.Ich bin heilfroh, dass die Lauterer beim 0:2 ihre Arbeit verweigert haben, gleich drei Leute Didavi nicht ernsthaft attackiert haben und Pekhart gleich von zwei Mann übersehen wurde, denn ohne dieses “Geschenk” wäre das heute noch viel spannender geworden. Wenn man sieht wie harmlos wir kontern, darf man sich nicht wundern, dass nur besagte Lauterer noch weniger Tore erzielen konnten als wir.

        Jaja, Schlaubi-Schlumpf Alarm. Wieder mal war die eigene Mannschaft nicht gut und der Gegner nur noch schlecht, was sind wir nur für Fans?

        Wenn Hecking offensiv wechselt und wir bekommen dann das 1:1 heisst es “Hecking der Depp, warum macht er nicht dicht?” Im Endeffekt hat er genau richtig gewechselt und auf Konter gesetzt, die Rechnung ging voll auf. Es hat schon einen Grund warum auf Liga-Total und Sky Hecking gelobt wird. O-Ton: “Hecking ein Kandidat für die Wahl zum Trainer des Jahres”. Aber die haben wahrscheinlich alle keine Ahnung von Fussball….(Achtung Ironie!)

        Wo sind eigentlich die Schäfer Basher? Der Typ hat uns Heute im Spiel gehalten und hat maßgeblichen Erfolg an diesem Dreier!

        • 14.04.2012 um 20:15
          Permalink

          Anti-Schiri:

          Wo sind eigentlich die Schäfer Basher? Der Typ hat uns Heute im Spiel gehalten und hat maßgeblichen Erfolg an diesem Dreier!

          Anti-Schiri,

          Die sind doch nur im Blog, wenn den Club nicht gewinnt

  • 14.04.2012 um 17:16
    Permalink

    Super. Nächstes Wochenende können wir dann den Klassenerhalt gegen den HSV fix machen ! ! !

  • 14.04.2012 um 17:33
    Permalink

    Tobi: Der is fix, wenn Gladbach morgen tut, was es tun muss! 18 Tore holt Köln nicht auf.

  • 14.04.2012 um 17:37
    Permalink

    Ein Moment des Innehaltens … blicken wir doch kurz zurück … heute vor einer Woche … wir sind mit vier Niederlagen am Stück nach Freiburg gereist.

    Und jetzt … 170 Stunden später … haben wir sieben Punkte mehr auf dem Konto.

    Kann mich jemand mal bitte kneifen?

  • 14.04.2012 um 17:44
    Permalink

    Ihr solltet Ligatotal schauen. Da gibt es das ganze Spiel über Lobeshymnen zum Clubb,seinem Nachwuchs, Hecking und Bader, Didavi, Chandler … und den Fans

  • 14.04.2012 um 18:12
    Permalink

    Und das der Pekhart in der ersten Saison 7 Buden macht, ist doch angesichts der zwischenzeitlichen Kritik aller Ehren wert! Die letzte Woche hat wirklich unheimlich vieles bestätigt, was Hecking und Bader die Saison über gepredigt haben! 8 Tore binnen einer Woche, da hätten doch die wenigsten zuvor nur einen Pfifferling drauf gewettet! Bravo, ganz großer Sport, um ein Naturgesetz zu zitieren 😉

  • 14.04.2012 um 18:40
    Permalink

    @xxandl:

    Meine Bemerkung zum Wechsel Cohen für Didavi war angesichts des Spielstands und vor allem der geringen verbleibenden Spielzeit diesmal nicht ganz ernst gemeint. Sie sollte eigentlich für Erheiterung sorgen…

    An den anderen Wechseln gab es aus meiner Sicht nichts auszusetzen. Feulner kann ja auch offensives Mittelfeld.

  • 14.04.2012 um 18:46
    Permalink

    In der Szene war es nun mal so, das kann man drehen und wenden wie man möchte. Während das 0:1 einfach nur gut gespielt und abgeschlossen war, war das 0:2 eine Zusammenfassung dessen warum Lautern absteigt.

    Und wenn du mich fragst: Ja, die auf Sky haben keine Ahnung. Denn ansonsten hätten sie weder heute noch ganz allgemein unsere Effektivität in den Himmel gelobt – denn die war im bisherigen Saisonverlauf doch eher eine unserer größten Schwächen.

    Auch heute hätten wir nach 20min 0:2 führen können, danach noch einen Elfer und einen Freistoß am 16er bekommen müssen, und dennoch widerspricht keiner der Sky-Nasen Marco Haber wenn der sich in der Pause hinstellt und behauptet wir wären mit dem ersten Torschuss in Führung gegangen.

    Trainer der Saison kann heuer ohnehin nur Lucien Favre sein, Christian Streich ist derjenige, der knapp dahinter folgt.

    Zu Schäfer gegen Wagner: Hätte Esswein diesen Ball versemmelt, hätten alle auf Esswein geschimpft und keiner den gegnerischen Torhüter gelobt. Schäfer macht zwar was ein Bundesligatorhüter in dieser Situation noch machen kann, dass in der Situation kein Tor fällt liegt aber dennoch zu großen Teilen an Wagner. (Die oft zitierte 100%ige Chance…)

    • 14.04.2012 um 21:14
      Permalink

      xxandl: noch machen kann, dass in der Situation kein Tor fällt liegt aber dennoch zu großen Teilen an Wagner. (Die oft zitierte 100%ige Chance…)

      so kann man sich auch die Realität verdrehen. Es ist ja nicht unser Problem zu analysieren, warum ein gegnerischer Stürmer seine 100% vergibt sondern anerkennend festzustellen, daß sie unser Torwart vereitelt hat. Aber das ist schon fast wie Eulen nach Athen tragen…

      • 14.04.2012 um 21:36
        Permalink

        Juwe: so kann man sich auch die Realität verdrehen. Es ist ja nicht unser Problem zu analysieren, warum ein gegnerischer Stürmer seine 100% vergibt sondern anerkennend festzustellen, daß sie unser Torwart vereitelt hat. Aber das ist schon fast wie Eulen nach Athen tragen…

        Du siehst, wie du erstmals zugibst, Analyse als Problem an und daher werden wir uns auch selten grün.

        Der Abschluss war schlecht, Schäfer stand dort wo ein Bundesligatorhüter zu stehen hat. Das wird auch anerkannt, aber Extralob gibt es dafür nicht. Aber gut, es gibt auch Leute die im Flieger nach der Landung klatschen, die Erwartungshaltungen unterscheiden sich halt.

        Der zweite Kommentar wäre in der Schule mit einer 6 benotet worden, weil es sich um eine krasse Themenverfehlung handelt. Es ging um die Effektivität im Abschluss, und die war und ist nicht vorhanden, da kannst du noch so ein mitleidserregendes Geschichtchen vom armen, armen Club erzählen.

        In diesem Sinne: Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch immer im Fußball-Oberhaus.

        • 14.04.2012 um 21:43
          Permalink

          xxandl: Der zweite Kommentar wäre in der Schule mit einer 6 benotet worden, weil es sich um eine krasse Themenverfehlung handelt. Es ging um die Effektivität im Abschluss, und die war und ist nicht vorhanden, da kannst du noch so ein mitleidserregendes Geschichtchen vom armen, armen Club erzählen.

          das geht dir halt ab, der Realitätsinn und auch ein gewisser Respekt vor Leistung, die du scheinbar überhaupt nicht einschätzen kannst. Erst das erbärmliche Geheule nach dem Freiburgspiel und nach 7 Punkten in Serie und einer souveränen Rettung bzgl. den Umständen wie auch andere Mannschaften im Abstiegsstrudel punkten, siehst immer noch nur das Negative. Hinterher superschlau reden ist aber wohl so alt wie die Mennschheit. Du hättest bestimmt auch den 2.Weltkrieg verhindert… hinterher

          • 14.04.2012 um 21:56
            Permalink

            Juwe: das geht dir halt ab, der Realitätsinn und auch ein gewisser Respekt vor Leistung, die du scheinbar überhaupt nicht einschätzen kannst. Erst das erbärmliche Geheule nach dem Freiburgspiel und nach 7 Punkten in Serie und einer souveränen Rettung bzgl. den Umständen wie auch andere Mannschaften im Abstiegsstrudel punkten, siehst immer noch nur das Negative. Hinterher superschlau reden ist aber wohl so alt wie die Mennschheit. Du hättest bestimmt auch den 2.Weltkrieg verhindert… hinterher

            Juwe,

            Er hätte schon den ersten gewonnen und damit den zweiten verhindert…

            Im Ernst: Wegen Kommentaren wie diesen
            – blende ich gewisse Leute aus
            – bin ich bei facebook kein Fan mehr von irgentwelchen Expertenforen
            – sehe ich mir keine Spiele mehr in Kneipen an, in denen ab der ersten Minute gemeckert wird, was auch nicht nach dem 5:0 in der 10. Minute endet
            ….

            Sorry, vielleicht arrogant, aber
            – ich maße mir keinerlei Kompetenz an in mittelfristiger Kaderplanung
            – ich bin kein Torwarttrainer
            – ich bin kein Managerlehrling im Bereich Sportökonomie
            – mein taktisches Wissen umfasst nur Pro Evolution Soccer auf der PlayStation
            – ich verfolge den Club bewußt seit über 30 Jahren und bin überzeugt, daß wir seitdem nicht annähernd über so eine professionelle sportliche wie auch kaufmännische Geschäftsführung verfügt haben

            Daher volles Vertrauen in unseren Club und einen … auf Äußerungen einiger hier

            • 15.04.2012 um 00:09
              Permalink

              Alex: Eine eigentändige Meinung zu haben halte ich für das höchste Gut. Aber bezüglich fußballerischer Leistungen sollte man die ökonomischen Möglichkeiten sehen, bevor man Urteile fälllt.

              Richtig, darum geht es. Und um Vertrauen in die sportliche Leitung. Dieses Vertrauen vermisse ich oftmals komplett.

              Alex: – mein taktisches Wissen umfasst nur Pro Evolution Soccer auf der PlayStation
              – ich verfolge den Club bewußt seit über 30 Jahren und bin überzeugt, daß wir seitdem nicht annähernd über so eine professionelle sportliche wie auch kaufmännische Geschäftsführung verfügt haben

              Ich schaffe es zwar nicht auf 30 Jahre wie Alex, aber ich verfolge den Club mindestens bewusst seit über 25 Jahren. Feierte durch Tore von Eckstein und Hintermaier den Klassenerhalt 1993, war beim Phantomtor von meinem Namensvetter live im Stadion oder musste den Abstieg in die Regionalliga durch ein Tor von Eckstein für Waldhof Mannheim miterleben.

              Aufgrund dieser Vergangenheit gibt es für den Club momentan nichts besseres als diese sportliche Führung, mit sehr viel Weitsicht und der nötigen Ruhe.

              • 15.04.2012 um 08:20
                Permalink

                Stefan – Clubfans United: Aufgrund dieser Vergangenheit gibt es für den Club momentan nichts besseres als diese sportliche Führung, mit sehr viel Weitsicht und der nötigen Ruhe.

                genau so isses!

    • 14.04.2012 um 21:21
      Permalink

      xxandl: Und wenn du mich fragst: Ja, die auf Sky haben keine Ahnung. Denn ansonsten hätten sie weder heute noch ganz allgemein unsere Effektivität in den Himmel gelobt – denn die war im bisherigen Saisonverlauf doch eher eine unserer größten Schwächen.

      Ich weiß ja nicht unter welchem Realitätsverlust du leidest, nur wenn man mal Zusammenhänge sieht, den Kader, junge Spieler die teils zum ersten mal eine Bundesligasaison spielen, Verletztenserie, Stürmermangel, eben unsere Möglichkeiten nicht zuletzt finanzieller Natur, aber auch entscheidende Spiele, wenn es eng wurde, war Hecking mit seiner Truppe hoch effektiv. Wären wir in jedem Spiel so effektiv, wie du es realitätsfremd theoretisierst, wären wir Deutscher Meister, was ja völliger Qatsch ist, unser realistisches Ziel heißt aber immer noch, sobald es geht, nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Effektiv ist es, wenn man seine Ziele so gut erreicht.
      Aber schon klar, Hecking keine Ahnung, Sky Reporter keine Ahnung… nur du, wie immer hinterher.

  • 14.04.2012 um 18:49
    Permalink

    Mensch freut euch doch einfach! Klassenerhalt, YES WE CAN!!!

  • 14.04.2012 um 18:54
    Permalink

    xxandl: Auch heute hätten wir nach 20min 0:2 führen können, danach noch einen Elfer und einen Freistoß am 16er bekommen müssen

    Deswegen heisse ich auch Anti-Schiri! 🙂

    xxandl: dass in der Situation kein Tor fällt liegt aber dennoch zu großen Teilen an Wagner. (Die oft zitierte 100%ige Chance…

    …genau, Gegner schlecht, hätte sogar die Oma gehalten… (Achtung Ironie!)

    Btw. haben sie gesagt “zur Wahl des Trainer des Jahres”, heisst nicht das er es sein soll, aber zumindest das er zum oberen Drittel gehört. Und das zu Recht. Statt großer Krise gabs bei Hecking immer Siege, trotz schlimmer Verletzungen von Leistungsträgern!

  • 14.04.2012 um 18:56
    Permalink

    @Anti-Schiri:

    Nun ja, Schäfer hat in vielen Spielen gute Szenen. Er hat aber auch in jedem Spiel mindestens eine Szene, bei der dem Clubfan der Atem stockt.

    • 14.04.2012 um 19:03
      Permalink

      belschanov: Nun ja, Schäfer hat in vielen Spielen gute Szenen. Er hat aber auch in jedem Spiel mindestens eine Szene, bei der dem Clubfan der Atem stockt.

      Die hatte der hochgelobte Mak heute auch, mehrmals! Man darf ja Schäfer kritisieren, aber loben sollte man ihn auch mal für solche Aktionen. Neuer oder Leno können wir uns nicht leisten und bei Rakovsky zehrt man von den Eindrücken aus zwei Partien. Dennoch, bitte kein Schäfer Diskussion jetzt. Ich freu mich lieber über den, scheiss auf 1999, so gut wie sicheren Klassenerhalt!!

      • 14.04.2012 um 19:23
        Permalink

        Anti-Schiri:

        …bitte keine Schäfer Diskussion jetzt.

        Diese deine Bemerkung verstehe ich nicht. Du selbst warst es doch, der das Thema “Schäfer” mit der Frage, wo denn jetzt die Schäfer-Basher seien, aufs Tableau gelegt hat.

  • 14.04.2012 um 19:10
    Permalink

    @xxandl:

    Ja, beim 2:0 wurde klar, warum der FCK abgeschlagen Tabellenletzter ist. Es schmälert aber nicht die Leistung Didavis, der die Situation erkannt und gnadenlos ausgenutzt hat.

    Was deine Einschätzung der Kompetenz der (bzw. vieler) Sky-Reporter anbelangt, kann ich dir nur zustimmen. Das Spiel heute war doch wieder mal ein Beispiel dafür, dass die Effektivität bei der Chancenverwertung eben nicht gut war.

    • 14.04.2012 um 19:31
      Permalink

      belschanov: Diese deine Bemerkung verstehe ich nicht. Du selbst warst es doch, der das Thema “Schäfer” mit der Frage, wo denn jetzt die Schäfer-Basher seien, aufs Tableau gelegt hat.

      Richtig, habe wohl genau das Gegenteil erreicht :/

      Gleich das Thema wechseln:

      belschanov: Das Spiel heute war doch wieder mal ein Beispiel dafür, dass die Effektivität bei der Chancenverwertung eben nicht gut war.

      Haben wir bei unseren Spielen z.B. gegen Hannover, Stuttgart, Dortmund etc. nicht immer deren Effektivität gelobt? Und bei uns soll jetzt Effektivität schlecht sein? Oder habe ich Dich jetzt missverstanden?

  • 14.04.2012 um 19:46
    Permalink

    Bei manchen Kommenteren glaubt man schier, mir wärn heut abgestiegen. Megger, maul, schläechd – kaaine Chance, so blöd wie der FCN aufgestellt ist, hädd Hecking des, oder jens… ach Leut: heut is doch “Freu freu”! 0-2, oder?

  • 14.04.2012 um 19:48
    Permalink

    Und wieder BALSAM!

  • 14.04.2012 um 19:50
    Permalink

    @anti-schiri: Das hast du falsch verstanden. Effektivität ist nichts schlechtes, wir waren heute nur entgegen aller Behauptungen eben nicht effektiv. Die einzige Argumentation die zulässig wäre, ist die, dass die Lauterer noch viel fahrlässiger mit ihren Chancen umgingen.

    Aber wenn ich zwei Mark im Sack habe und du nur eine, dann macht mich das auch nicht reich, sondern nur weniger arm… 😉

  • 14.04.2012 um 20:18
    Permalink

    Hiermit versichere ich allen hier im Blog Versammelten sowie der gesamten deutschen Öffentlichkeit:

    Ich freue mich.

    Großes Indianer-Ehrenwort!

    • 14.04.2012 um 20:22
      Permalink

      belschanov: Hiermit versichere ich allen hier im Blog Versammelten sowie der gesamten deutschen Öffentlichkeit:

      Ich freue mich.

      Großes Indianer-Ehrenwort!

      Gefällt mir! 🙂

    • 14.04.2012 um 20:26
      Permalink

      belschanov,
      Oh, der Kollege ist heute aber überschwänglich. 🙂
      In drei Spielen können wir noch 9 Punkte holen. Da wäre doch noch die Euroleague drin! Ne, war nur Spaß 😉

      Und für die Bauern kann es jetzt nur heissen: Koan Meistertitel. 😀

  • 14.04.2012 um 20:25
    Permalink

    Wieso wartet ein Kommentar neuerdings auf Freischaltung???

  • 14.04.2012 um 20:36
    Permalink

    Jetzt bin ich ja mal auf die personellen Planungen für die nächste Saison gespannt. Ob es wieder so Überraschungseier wie Timmy Simons geben wird?

  • 14.04.2012 um 20:52
    Permalink

    Hihi. Belschanov rules.

  • 14.04.2012 um 21:51
    Permalink

    Würdest du zeitweise auch lesen was ich schreibe, wäre dir untergekommen, dass ich diese Woche als “nahezu perfekt” bezeichne. Ich sehe also nichts negativ, sondern im Gegensatz zu dir erlaube ich es mir nur Leistungen objektiv zu beurteilen.

    Analyse betreibt man sinnvollerweise im nachhinein, alles andere wäre grob unseriös. Genauso wie Weltkriegsvergleiche.

    • 14.04.2012 um 22:15
      Permalink

      xxandl: Würdest du zeitweise auch lesen was ich schreibe, wäre dir untergekommen, dass ich diese Woche als “nahezu perfekt” bezeichne. Ich sehe also nichts negativ, sondern im Gegensatz zu dir erlaube ich es mir nur Leistungen objektiv zu beurteilen.

      Analyse betreibt man sinnvollerweise im nachhinein, alles andere wäre grob unseriös. Genauso wie Weltkriegsvergleiche.

      Man sollte bei einer Analyse, wie du es bezeichnest, nicht vergessen, daß im Gegensatz zu dir Verantwortliche die Situation vorher anlysieren und Entscheidungen treffen müssen. Die haben im Gegensatzu zu dir auch die Kompetenz dazu. Aber es ist wie schon gesagt, wie Eulen nach Athen tragen..

  • 14.04.2012 um 22:12
    Permalink

    Lieber Xxandl! Vor Jahren hatte ich einen intensiven Briefkontakt mit einem Volksschulfreund, der dann nach Zürich gezogen war. Viele Monate lang haben wir aber brieflich auch jeden Furz analysiert und wussten immer genau, was in der Welt falsch lief und warum. Und haben bei all der naiven Schärfe der Analyse einfach übersehen, daß die Welt sich weiterdreht. Will sagen: auch wenn analytisch der Club heute grauslich-un-intelligent gespielt hat: ZWAANULL!

  • 14.04.2012 um 22:16
    Permalink

    Hallo zusammen…
    Als permanenter Mitleser wollte ich ENDLICH auch mal meine Meinung zum Besten geben…
    Egal wie Köln morgen spielt oder wir nächste Woche gegen den HSV oder oder oder, so froh können wir doch sein, das UNSERE Mannschaft in dieser Woche das vollbracht hat, was wir uns erwünscht und insgeheim auch erwartet haben: “Die Punkte zu machen, wenn wir sie brauchen!”
    Egal ob der FCA, HSV oder sonstwer (hinter uns) punkten – Mensch, dann punkten wir eben auch!
    Auch ich bin ein ewiger fränksicher Pessimist und selbst wenn wir rechnerisch durch wären hätte ich noch Angst, dass uns am grünen Tisch der Abstieg zugesprochen wird – aber vielleicht sollte man sich über heute freuen…
    Also ich freu mich, mach ein KULMBACHER auf und freu mich auf die letzten Spiele!
    In diesem Sinne – schreibt alle weiter so unterhaltsam über unseren FCN!!!
    Danke…

  • 14.04.2012 um 22:20
    Permalink

    Und wie es aussieht, haben wir nächste Saison sechs Derbys in Bayern und den besetzen Gebieten. Meinen aufrecht und ehrlich gemeinten Glückwunsch an die westliche Vorstadt, Ihr steigt verdient auf!

  • 14.04.2012 um 22:22
    Permalink

    Wenn Hecking und Bader die einzigen sind, die eine Meinung haben dürfen, wieso liest du dann überhaupt was Alexander, Stefan und belschanov zu sagen haben?

    @Alex: Daumen hoch von mir, der Fürther Aufstieg ist vollkommen verdient und nötigt einem ob der Konkurrenz auch ein Lob ab. Auch wenn denen ein schweres Jahr bevorsteht freue ich mich darauf die in Liga 1 zu sehen.

  • 14.04.2012 um 22:32
    Permalink

    An alle Beteiligten einen herzlichen Dank – und wenn Gladbach morgen doof genug ist, unseren Sack nicht zu zu machen, dann wird halt wieder weider gschumpfn!

  • 14.04.2012 um 22:36
    Permalink

    Eine eigentändige Meinung zu haben halte ich für das höchste Gut. Aber bezüglich fußballerischer Leistungen sollte man die ökonomischen Möglichkeiten sehen, bevor man Urteile fälllt.

    • 14.04.2012 um 22:45
      Permalink

      Alex: Eine eigentändige Meinung zu haben halte ich für das höchste Gut. Aber bezüglich fußballerischer Leistungen sollte man die ökonomischen Möglichkeiten sehen, bevor man Urteile fälllt.

      Ich denke hier liegt jetzt das gleiche Missverständnis wie bei juwe vor, bei der Diskussion zum Thema Sky ging es um die Effizienz im Torabschluss und um nichts anderes. “Urteile” fälle ich ohnehin nicht.

      • 14.04.2012 um 23:27
        Permalink

        xxandl: “Urteile” fälle ich ohnehin nicht.

        …und das ist auch gut so!

  • 14.04.2012 um 22:37
    Permalink

    Trotz allem Localcolorit über Frankfurt in der Bundesliga freue ich mich deutlich mehr als über Fürth.

    • 14.04.2012 um 22:47
      Permalink

      Juwe: Trotz allem Localcolorit über Frankfurt in der Bundesliga freue ich mich deutlich mehr als über Fürth.

      Absolut! Sind wir mal ehrlich, diesen Kampf und Fußball über 90 Minuten würden wir uns vom Club manchmal wünschen

  • 15.04.2012 um 07:39
    Permalink

    Das Komikerpäärchen xxandl / juwe ist ja fast schon lustig, wie sie sich die Bälle hin und herschieben! ist das Absicht? :mrgreen:

    Ich freu mich auch! Alles andere ist eigentlich Käse!

    • 15.04.2012 um 08:32
      Permalink

      Nein, wir werden mit viel Geld dazu gezwungen :-X

      Optimist: Das Komikerpäärchen xxandl / juwe ist ja fast schon lustig, wie sie sich die Bälle hin und herschieben! ist das Absicht?

    • 17.04.2012 um 08:11
      Permalink

      Optimist: Das Komikerpäärchen xxandl / juwe ist ja fast schon lustig, wie sie sich die Bälle hin und herschieben! ist das Absicht?

      Ich freu mich auch! Alles andere ist eigentlich Käse!

      …schließe mich an! Sehr amüsant!!

  • 15.04.2012 um 08:10
    Permalink

    Wir haben uns zwar nicht gesucht, aber offenbar dennoch gefunden. 😉

Kommentare sind geschlossen.