Auf der Suche

Die Saison klingt aus und die Luft ist raus. Dieter Hecking hat da sogar ein gewisses Verständnis bei den Spielern, bei den Fans springen wir ein und haben Verständnis. Auch wir waren auf der Suche. Und da wird dann auch schon mal ein Sommerloch-Thema wie die Planung einer unbeachtlichen Sportsendung gern zum Anlass genommen um bisschen Adrenalin aufzutanken.

Im Geiste Revue passieren lassend wie man die letzten beiden Saisonwochenenden geplant hatte, war Müßiggang allerdings nicht im Auswahlmenü gewesen. Hoffenheim oder Leverkusen – welches Spiel würde das Herzschlagfinale (hoffentlich positiv) beenden? Dass man im Prinzip schon vor 2 Wochen mit dem Gröbsten durch wäre, konnte ja keiner ahnen. Und auch bei der TSG 1899 Hoffenheim geht es im Prinzip nur noch um die goldene Ananas oder eben die 1-2 Plätze rauf oder runter, die dann sich mittelfristig allerdings angenehm im Geldbeutel ausmachen. Einstellig wäre schon was, meinte Dieter Hecking. In der Tat. Der TSG verbleibt immerhin die Restchance auf einen EL-Platz – allerdings wohl auch eher eine theoretische.

Auf der Suche nach der richtigen Einstellung kann man da nur hoffen, dass beide Teams die Lage zum Anlass nehmen, statt Sommerfußball die andere Option zu wählen, das “befreit aufspielem”. Die Chance bei wahrscheinlich besten Fußball-Bedingungen und bar jeder Verlustängste einfach den Spaß am Fußball zu zelebrieren. Dazu müssen aber beide auch mitspielen wollen. Mit uns mitspielen wollte auch ein Fan der TSG, doch der versetzte uns mit einem bereits ausgearbeiteten Interview – auch eine Premiere in dieser Saison und das so kurz vor Ende. Vielleicht erbarmt sich aber noch jemand, den wir als Ersatzmann anfragten, uns doch noch ein paar Fragen zu beantworten, wir würden uns freuen und harren der Dinge.

Ich lasse mal hier den [Platzhalter] stehen und verweise auf die durchaus interessante Pressekonferenz von Dieter Hecking am gestrigen Donnerstag. Wir haben das einmal hier bei Facebook (öffentlich) in Zitaten zusammengefasst. Interessant, was Hecking über den Wandel von Cohen formulierte, wie er aus seinem Herzen keine Mördergrube machte und sich diebisch über all die irrenden Experten aus Medien bis Fans freute, die sich eben doch in ihm und der Mannschaft gründlich täuschten, denn entgegen aller düsteren Prognosen und all den Widrigkeiten der Saison trotzend, haben sie es eben wieder mal geschafft – und Hecking fasst zusammen, warum das für ihn eben keine Überraschung war, denn er wusste, dass drei Komponenten bei seiner Mannschaft vorhanden waren: “Mannschaftliche Geschlossenheit, Teamgeist, hohe Eigenmotivation” – seine Schlüssel zum Erfolg.

~~~~~~

Interview mit den Transfermarkt-Experten

Update: Da sich unsere letzte Hoffnung auf Beantwortung gerade zerschlug könntet ihr in den Kommentaren ja die Fragen für die TSG-Fans beantworten?

Update 2: Also jetzt mal “Hut ab” und Herzlichen Dank an TSG-Express, fixerfux und Pf1ffikus von transfermarkt.de TSG-Forum – das war großes Interview-Kino und sie haben nicht nur unsere Lücke geschlossen sondern ihren Verein super vertreten!

[Clubfans United] Es ist noch immer nicht ganz einfach (schreibende) Fans der TSG zu finden. Das 8zehn99-Blog, das wir in der Hinrunde interviewten, ist da eine Ausnahme, danach wird es aber dünn.
Generell wird Hoffenheim unterstellt, keine Fan-Basis zu haben. Wie sieht man die Entwicklung als Insider – hat sich da nach 4 Jahren Bundesliga schon was getan? Oder braucht das einfach Zeit.

Redaktionelle Anmerkung: Die Frage hatte sich im Prinzip fast schon von selbst beantwortet, als wir niemanden für unser Interview finden konnten. Aber das ließen dann die TSG-Fans doch nicht auf sich sitzen und gleich drei Transfermarkt-Fan-Experten hauten in die Tasten. Großes Kino und vielen Dank!

[Clubfans United] Geld ist ja so ein heikles Thema. Hopps Millionen haben die TSG1899 ja überhaupt nach oben katapultiert. Dann plötzlich hieß es, dass man jetzt die Bremse ziehen würde und nicht nach den Sternen greifen wolle. Der Twist zwischen Hopp und Rangnick soll damals darauf ja basiert haben. Nun auf einmal greift man mit Delpierre und Wiese wieder nach echten Gehaltsgrößen. Wie darf man das alles verstehen?

[fixerfux] So einfach kann man das nicht sagen. Mit Ibisevic, Obasi und vielleicht Sigurdsson und Babel hat man eine Menge Ablöse bekommen und Platz für Gehälter, weil weitere Großverdiener gegangen sind. Zumal Delpierre und Wiese ablösefrei sind (wären) und Babbel nach eigener Aussage irgendwann in die Champions League kommen will.
Vielleicht will Didi seine große Liebe auch einfach nochmal international sehen.

[Pf1ffikus] Genau genommen wissen wir das selbst nicht so genau. Während Hopp weiterhin betont den Sparkurs fortzuführen, sprechen Babbels Transfers eine andere Sprache. Sicherlich würde der ein oder andere gute Spieler durch kommende Erlöse und bereits eingesparte Gehälter zu finanzieren sein, jedoch nicht alle. Während Delpierre als erfahrener Innenverteidiger die Meinungen der Fans noch spaltet, so sperrt man sich eher einheitlich gegen einen Wiese, da man bereits einen auf ähnlichem Niveau spielenden Torwart besitzt (Starke wird durch den Kicker um 0,02 NP besser bewertet wie Wiese). Ein erfahrener Stürmer, der unsere Jungspunde antreibt, wird von der Fangemeinde jedoch schon länger gefordert.

[Clubfans United] Apropos Wiese – mit Tom Starke hatte man ja einen guten Torwart und Publikumsliebling. So ganz verstehen konnten wir weder Hoffenheim noch Wiese hinsichtlich des Wechsels. Konntet ihr?

[TSG-Express] Starke genügt den neuen Ansprüchen von Babbel nicht. Er (Markus Babbel) hat gesagt, dass er Champions Legaue spielen will. Mit einem eher durchschnittlichen Keeper wird das nicht passieren. Ob Wiese allerdings der hochkarätige Ersatz ist, wird sich noch zeigen müssen!

[fixerfux] Nicht wirklich. Starke zeigt deutliche Schwächen im Spielaufbau, also Abstößen und langen Pässen. Aber auf der Linie und auch menschlich ist er eine echte Größe. Womöglich hat sich Starke mit umstrittenen Aussagen bei den Verantwortlichen unbeliebt gemacht.

[Pf1ffikus] Noch ist der Wechsel zum Glück nicht fix! Es gibt einige Fans, die den Wechsel befürworten, da man Deutschlands Nr. 2 immer gerne im eigenen Tor sieht. Der Großteil der Fans wiederum wehrt sich gegen den Torwarttausch. Dies liegt weniger an der Person Tim Wiese, sondern an Tom Starke, der trotz seines erst kurzen Hoffenheim-Aufenthaltes zu einer Art Identifikationsfigur für die Anhänger geworden ist.
Uns ist es nachwievor unverständlich warum man die hart eingesparten Millionen ehemaliger Topspieler für eine Position ausgibt, die bereits mehr als ausreichend besetzt ist. Wie bereits erwähnt sollte unser Hauptaugenmerk eher in der Offensive liegen.

[Clubfans United] Denkt man noch an Stani?

[TSG-Express] Nein, keinesfalls. Es gibt vielleicht noch ein paar Heulsusen, die ihm wegen seiner Menschlichkeit nachtrauern, aber fakt ist, dass wir mit ihm zwangsläufig abgestiegen wären. Seine Entlassung war mit das Beste was uns in dieser Saison passiert ist!

[fixerfux] Stani hat einfach nicht zu uns gepasst. Die Spielweise war am Ende seiner Zeit bei uns nicht mehr wiederzuerkennen, es drohte der Absturz in den Tabellenkeller. Auch die zweifelhafte Umgangsweise mit machen Spielern konnte oft kaum jemand verstehen. Da mit Babbel zumindest ein Teil des Erfolgs zurückgekommen ist, trauert Stanislawski hier wohl kaum keiner nach.

[Pf1ffikus] Stani war ein sehr sympathischer Trainer und hat uns oftmals zum Lachen gebracht. Was auch sportlich zunächst zu funktionieren schien, konnte aber nur noch schief gehen. Die Spieler kamen mit dem System, der False Nine, nicht zurecht. Tore wirkten oftmals eher wie ein Zufallsprodukt, weniger wie gewollt und eintrainiert. Meist führte man in der ersten Halbzeit 1:0, danach wurde der Spielbetrieb eingestellt und man zog sich in die eigene Hälfte zurück. Dort kassierte man spät den Ausgleich. Unkonzentriertheit, Müdigkeit und Lustlosigkeit waren da die Stichworte. Vor allem menschlich schmerzte die Trennung, man muss aber zugeben, dass sie sportlich richtig war.

[Clubfans United] Babbel hat in Berlin gute Arbeit geleistet, sein Abgang hinterließ aber viele Fragen und wirft noch Schatten bis heute. Die Hertha steht nun vor dem Abstieg und der Rosenkrieg scheint noch nicht beendet. Wie geht man als Fan der TSG damit um? Fürchtet man, dass man für Babbel nun auch nur ein Platzhalter ist, ein Lückenfüller bis zum nächsten Wechsel, dann zu einem großen Verein?

[TSG-Express] Babbel will zu den Bayern, daraus macht er kein Geheimnis. Auch seine Aussagen nach der katastrophalen Niederlage in München (7:1) gingen in diese Richtung, waren jedoch mehr als fehlplatziert. Viele TSG Fans sind deshalb noch heute sauer auf ihn! Die Hertha ist den TSG Fans übrigens völlig egal und das auch zu Recht! Würde uns ein BSC Fan nachtrauern, wenn wir absteigen würden?

[fixerfux] Am Anfang war die Skepsis nicht zu übersehen, aber viele hier sehen vor allem auch den Berliner Manager als einen Mitverursacher an dem “Rosenkrieg”. Jetzt hat Babbel bis zum Saisonende auch den Managerposten inne und hat sofort positiv auf sich aufmerksam, als er den Vertrag von Salihovic unbedingt verlängern wollte und dies dann auch gemacht hat (ebenso Vestergaard und Weis). Mit den Aussagen, dass Babbel in die CL wolle, hat man das Gefühl, Babbel plant länger mit Hoffenheim und sieht die TSG nicht als Lückenfüller.

[Pf1ffikus] Sicherlich will Babbel irgendwann auch mal einen großen Verein trainieren, da machen wir uns nichts vor. Jedoch muss er bis dahin auch zeigen, was er kann und Erfolge vorweisen können. Solange er für den Verein alles gibt und mit offenen Karten spielt können wir damit gut leben.

[Clubfans United] Nürnberg und Hoffenheim trennen aktuell 2 Plätze und 2 Punkte. Für euch eine Überraschung nach 32 Spieltagen? Sowohl was die eigene Platzierung angeht wie auch die des Clubs?

[fixerfux] Den Club hatten bestimmt einige weiter unten erwartet, vor allem nach den Abgängen von Gündogan, Ekici und Schieber. Aber sehr überrascht sind nach der tollen Vorsaison nicht viele. Vor der Saison hatten sich bei uns viele mehr erwartet, aber nach unterirdischen Spielen und einem Abstecher in den Abstiegskampf sind hier wohl die meisten mit dem 9. Platz zufrieden, welcher übrigens auch das Saisonziel von Hoffenheim erfüllen würde.

[Pf1ffikus] Für uns Hoffenheimer stellt unsere Platzierung mittlerweile eher eine Überraschung dar. Gingen wir noch mit Stani recht optimistisch in die Saison, gerade durch Siege u.a. gegen den BVB, so rutschten wir doch kontinuierlich ab. Nach der Winterpause fanden wir uns dann fast im Abstiegskampf wieder, der konnte durch Babbel dann aber recht schnell ad Acta gelegt werden. Der Kampf um Europa blieb zuletzt doch leider nur Träumerei. Hätte man nicht so viele Punkte durch späte und unnötige Gegentore bekommen, hätte man wohl sogar um die CL gespielt.
Der Club überraschte mich zuletzt doch immer wieder. Ist er für viele meist ein Abstiegskandidat, so weiß er durch kontinuierliche und eine gut durchdachte Arbeit zu überzeugen. Aus geringen Mitteln wird hier das Maximum herausgeholt.

[Clubfans United] Wer war euer größter Transferflop? Wen weint ihr am meisten nach? Welchen Spieler des FCN hättet ihr gern bei euch?

[TSG-Express] Ganz klar David Alaba und Sridjan Lakic. Vor allem Alaba hatte sogar eine Stammplatzgarantie im Vertrag (!) und hat unseren eigenen Nachwuchs blockiert. Lakic hat nix gebracht, die geschätzte Million Euro Leihgebühr hätte man sich sparen können. Demba Ba ist auch so eine Geschichte. Irgendwie unser größter Transferflop (nur 600.000 Euro Transfererlös dank Tanner!!), aber auch ein Spieler den man aufgrund seiner Technik und Torgefährlichkeit vermisst!

[fixerfux] Transferflops gab es leider viele hier. Viele Forenmitglieder und ich persönliche sehen da Ryan Babel ganz vorne. Er konnte seine Erwartungen auf keinen Fall erfüllen.
Luiz Gustavo und Vedad Ibisevic sind Kanidaten, die wir in aktueller Form natürlich gerne bei uns sehen würden. Aber Luiz “Guschtl” Gustavo hat man für eine sehr hohe Summe verkaufen können und konnte sich sogar beim FC Bayern durchsetzen, also war es nur logisch für seine Karriere, dass er den Schritt gemacht hat.
Didavi könnte die TSG sicher gut gebrauchen. Er passt genau in das Konzept und könnte Belebung in den Sturm bringen.

[Pf1ffikus] Ich würde sagen diese Lorbeeren gehen an Wellington und Zuculini. Beide kamen für viel Geld und bestritten nur wenige Spiele im blauen Dress. An den teuren Millionenverträgen haben wir heute noch zu knabbern.
Ich persönlich würde gerne Didavi bei uns sehen.

[Clubfans United] Wie sieht man eigentlich den 1. FC Nürnberg in Sinsheim. Gibt es besondere Sympathien/Antipathien? Oder ist der FCN eher außerhalb des Radar?

[TSG-Express] Ich denke nicht, dass es besondere Gefühle gibt, weder negativ noch positiv. Wenn ich an Nürnberg denke, fällt mir natürlich sofort Pelle Nilsson ein. Fand es damals sehr schade, dass er uns verlassen hat, da er ohne Frage ein wichtiger Teil der Mannschaft war, auch wenn er nicht oft gespielt hat.

[fixerfux] Mit Pelle Nilsson spielt ein ehemaliger Publikumsliebling beim Club, aber sonst gibt es hier weder negative noch besonders positive Verbindungen zum Club.

[Pf1ffikus] Ich denke die beiden Clubs haben kein besonderes Verhältnis. Man lässt sich weitestgehend in Ruhe, frei nach dem Motto: Leben und leben lassen.

[Clubfans United] Euer ehemaliger Spieler Per Nilsson hat bei uns verletzungsbedingt noch nie richtig durchstarten können, gilt aber immer noch als Hoffnungsträger. Wie ist Per bei euch noch in Erinnerung?

[TSG-Express] Wie gesagt, ein enorm wichtiger Spieler für die Mannschaft, vor allem menschlich! War sehr hoch angesehen innerhalb der Truppe und hat sich immer vorbildlich verhalten!

[fixerfux] Wie oben genannt, er war ein wichtiger Teil bei uns. Menschlich wie sportlich ein absoluter Profi.

[Pf1ffikus] An Pelle, unseren ehemaligen Kapitän, erinnern wir uns immer wieder gerne. Wir würden uns sehr freuen, wenn er am Samstag nocheinmal in der Startelf stünde.

[Clubfans United] Verbindet Sie/Dich eine bestimmte Anekdote mit dem Club?

[fixerfux] Der Pokalgewinn 2006/2007 war für mich ein tolles Erlebnis, als Hoffenheimer ist man ja nicht unbedingt ein Stuttgart-Fan, zumal für mich der Club der klare Außenseiter war.

[Clubfans United] Dieter Hecking sagte lakonisch vor dem Spiel: „Freuen Sie sich schon auf Hoffenheim. Da spielt der Neunte gegen den Elften. Das wird ein Feuerwerk.“ – Und in der Tat scheint bei beiden Teams mangels Sorgen nach unten und großen Perspektiven die Luft raus zu sein. Oder trügt der Eindruck?

[TSG-Express] Bei uns gibt es noch eine Minimalchance auf die Europa League, auch wenn diese sehr klein ist. Das könnte die Spieler nochmal motivieren.

[fixerfux] Jein. Theoretisch haben wir noch Chancen auf die Europa-League, da sollte man noch zweimal Vollgas geben. Aber ansonsten könnte das natürlich ein zähes Spiel werden, was wir nicht hoffen.

[Pf1ffikus] Ich denke der Eindruck trügt etwas, auch wenn er nicht ganz unrecht hat. Zwar kann Hoffenheim theoretisch noch einen Europa-League Platz erreichen, aber so richtig glaubt niemand mehr daran. Jedoch möchte sich die Mannschaft noch einmal erfolgreich im letzten Heimspiel vor den Fans präsentieren. Über eine versöhnliche Abschlussfeier würde ich mich sehr freuen.
Für den Club geht es in der Tat um nichts mehr.

[Clubfans United] Wir fragen uns des öfteren: Wie kann es generell sein, dass Fußballer offenbar Motivationsprobleme haben? Oder täuscht da einfach der Eindruck?

[fixerfux] Das ist das Problem, wenn weder nach oben, noch nach unten etwas geht. Aber generell sollte das natürlich kein Problem sein für Profis.

[Clubfans United] Wie wird das Spiel am Samstag laufen?

[fixerfux] Wir werden weiter gerne Nürnbergs Gegner sein und 3:1 gewinnen.

[Pf1ffikus] Hoffenheim wird auf eine frühe Führung pressen und hoffentlich schnell noch ein Tor nachlegen. Der Glubb wird das Spiel in der 83. noch einmal spannend machen, aber das Ergebnis nicht mehr drehen können.


Der Spieltags-Vorbericht wird unterstützt durch unseren Rückrunden-Sponsor DEFShop

89 Gedanken zu „Auf der Suche

  • 28.04.2012 um 04:58
    Permalink

    1899Hoffenheim: Hopps Millionen, tja, wir sind froh, dass wir sie haben, denn klar ist, dass so ein Retortenverein wie wir keine Fans hat, die nicht unmittelbar vom Verein betroffen sind. Und das ist ja nur die spärliche Region, also bei Weitem nicht genug, um Profifußball zu finanzieren, ich meine aus sich selbst heraus zu tragen. Ohne Hopp wären wir also ganz schnell weg aus der Liga und ich schätze, eine Menge Leute würden uns keine halbe Träne nachweinen. Teure Transfers und hohe Gehälter wären undenkbar, nicht zu stemmen und dann fällt ja auch der einzige Grund weg, warum ein gestandener Profi zu uns kommen sollte. Aber noch haben wir die Millionen ja und freuen uns über Spieler wie Wiese und Delpierre, damit wir unser unnatürliches Erstligaunwesen weiter treiben können. Hoppentlich hält er uns noch lange am Leben!

    • 28.04.2012 um 09:34
      Permalink

      Optimist: 1899Hoffenheim: Hopps Millionen, tja, wir sind froh, dass wir sie haben, denn klar ist, dass so ein Retortenverein wie wir keine Fans hat, die nicht unmittelbar vom Verein betroffen sind. Und das ist ja nur die spärliche Region, also bei Weitem nicht genug, um Profifußball zu finanzieren, ich meine aus sich selbst heraus zu tragen. Ohne Hopp wären wir also ganz schnell weg aus der Liga und ich schätze, eine Menge Leute würden uns keine halbe Träne nachweinen. Teure Transfers und hohe Gehälter wären undenkbar, nicht zu stemmen und dann fällt ja auch der einzige Grund weg, warum ein gestandener Profi zu uns kommen sollte. Aber noch haben wir die Millionen ja und freuen uns über Spieler wie Wiese und Delpierre, damit wir unser unnatürliches Erstligaunwesen weiter treiben können. Hoppentlich hält er uns noch lange am Leben!

      Wie weh muss es dir dan tun, wenn ich dir sage, dass die TSG dieses Jahr eine schwarze 0 schreibt? 🙂

      Die wenigsten würden wohl Nürnberg nachweinen, einfach weil den Club niemanden interessiert…

      • 28.04.2012 um 21:05
        Permalink

        AlsObErDasKann:
        Die wenigsten würden wohl Nürnberg nachweinen, einfach weil den Club niemanden interessiert…

        Der überflüssigste Verein in der 1. und auch 2.Liga bleibt die TSG Hoppenheim. Punkt.

      • 29.04.2012 um 04:58
        Permalink

        AlsObErDasKann: Wie weh muss es dir dan tun, wenn ich dir sage, dass die TSG dieses Jahr eine schwarze 0 schreibt?

        Das macht wohl der Transferüberschuss. Tut mir nicht weh, weil das auch nicht mehr lange funktioniert. 😉

  • 28.04.2012 um 07:11
    Permalink

    1899: Wiese? Wir spielen nur auf Edelrasen.

  • 28.04.2012 um 08:58
    Permalink

    Also jetzt mal “Hut ab” und Herzlichen Dank an TSG-Express, fixerfux und Pf1ffikus von transfermarkt.de TSG-Forzm – das war großes Interview-Kino und sie haben nicht nur unsere Lücke geschlossen sondern ihren Verein super vertreten!

    Alles jetzt oben nachzulesen! Das war spitze!

  • 28.04.2012 um 11:25
    Permalink

    Für mich ist Hoffenheim ein gelungenes Projekt mit guter Jugendarbeit und einem guten Gesamtkonzept. Sehe ich wesentlich lieber in der 1. Bundesliga als Vereine mit schwulstiger, gestriger Historie und krawalligen Fans.

    In solchen Fällen kann ich nämlich auf die Tradition gerne verzichten. Ich denke, daß sie sich mit Babbel als sportliche Doppelspitze gut aufgestellt haben, mit regelmäßiger Rechenschaft bei Supervisor Hopp 🙂 … Für mich ist das ein Alternativprojekt, daß die Bundesliga abwechslungsreicher macht. Alle Voraussetzungen für ein gutes Spiel sind heute gegeben incl. einem strahlenden Wetter an dem Götter Helden zeugen.

    • 28.04.2012 um 12:22
      Permalink

      Juwe: Sehe ich wesentlich lieber in der 1. Bundesliga als Vereine mit schwulstiger, gestriger Historie und krawalligen Fans.

      Wen meinst Du jetzt damit? Den Club?

      • 28.04.2012 um 12:57
        Permalink

        Ich meine nicht den Club, sondern ich spiele da auf einige Ostvereine an wie Dresden, Chemnitz aber nicht nur diese Erscheinung gibts auch in den alten Bundesländern ppp. mit einer gewaltbereiten rechten Hooligan Landschaft, absolut unsäglich.
        Da ist mir ein Projekt wie Hoffenheim zig mal lieber, wo man sich auf den Sport konzentrieren kann.

        Claus: Wen meinst Du jetzt damit? Den Club?

  • 28.04.2012 um 12:41
    Permalink

    Na, mir ist Klabautern sehr viel lieber. Da ist der Gästeblock im Frankenstadtion wenigstens mit mehr als 20 Leuten befüllt, obwohl die Fahrtstrecke wohl doppelt so weit ist. Die Höhe finde ich ja, dass sogar die großen SAPHeimfahnen mit kleinen Sponsoringaufdrucken versehen sind.
    Erst neulich im DFB Pokal waren ja sogar mehr Westvorstädter in SAPHeim im Stadion als Heimfans. Auf so etwas kann man leicht verzichten.

    Ne, auch das “Gesamtkonzept” fußt doch komplett auf der dicken Geldbörse vom Mr. SAP. Als ob sich ein Verein aus einem 2000 Einwohnerdorf sonst so ein riesiges Nachwuchszentrum mit Rundumsorglospaket für die Jungspunde hätte leisten können, wenn der gute Onkel nicht die Geldbörse weit aufgemacht hätte.
    Das wirkt natürlich wie ein großer Magnet und zieht im weiten Umkreis von Mainz, Mannheim über Karlsruhe, Freiburg bis Stuttgart alle Nachwuchstalente an.

    Ein Konkurrenzkampf auf Augenhöhe ist das nicht und vor allem die geographisch nahen Konkurrenten werden das sehr zu spüren bekommen.

    • 28.04.2012 um 12:51
      Permalink

      Na und? ist doch wohl nichts neues, daß die Bundesliga Geld kostet. In Fürth packt jemand 30-40 Mio aus um einem Bundesliga Neuling ein neues Stadion hinzustellen.
      Es ist gutes verdientes und sinnvoll investiertes Geld, daran gibt es überhaupt nichts auszusetzen, außer Neid, worin wir Deutschen leider spitze sind.

      Woschdsubbn: Ne, auch das “Gesamtkonzept” fußt doch komplett auf der dicken Geldbörse vom Mr. SAP. Als ob sich ein Verein aus einem 2000 Einwohnerdorf sonst so ein riesiges Nachwuchszentrum mit Rundumsorglospaket für die Jungspunde hätte leisten können, wenn der gute Onkel nicht die Geldbörse weit aufgemacht hätte.

    • 28.04.2012 um 13:00
      Permalink

      Woschdsubbn: Erst neulich im DFB Pokal waren ja sogar mehr Westvorstädter in SAPHeim im Stadion als Heimfans.

      Echt etz?
      Man sollte für die nächste Saison einen Preis ausloben für das Team mit den wenigsten Auswärtsfans.
      Titelfavoriten:
      Hoppenheim, Bayerhausen, VW-Golfsburg und Fädd.
      Wobei letztere alleine schon durch ihr Auswärtsspiel bei uns massiv aufholen werden, und nach München und Sinsheim fahren sie anscheinend auch ganz gerne.
      Ich zähle nächste Woche mal die Bayerhausenfans.

  • 28.04.2012 um 13:08
    Permalink

    @Juwe: Die Ostvereine haben keine Chance mehr auf 1. Liga, selbst Ösibrause Leipzig scheint ein weiteres Jahr in der Regionalliga hängen zu bleiben.
    Und es ist noch gar nicht sooo lange her, da war der Club in Sachen gewaltbereiter Hooligans hierzulande ziemlich Spitze. Ich erinnere mich noch gut an die überall gefürchteten Seerosen, aber das ist ja gottseidank größtenteils vorbei.

    • 28.04.2012 um 14:11
      Permalink

      Claus: @Juwe: Die Ostvereine haben keine Chance mehr auf 1. Liga, selbst Ösibrause Leipzig scheint ein weiteres Jahr in der Regionalliga hängen zu bleiben. Und es ist noch gar nicht sooo lange her, da war der Club in Sachen gewaltbereiter Hooligans hierzulande ziemlich Spitze. Ich erinnere mich noch gut an die überall gefürchteten Seerosen, aber das ist ja gottseidank größtenteils vorbei.

      Dann sehen wir doch aber an dem Beispiel Red Bull Leipzig, daß Geld nicht alles ist, sondern im wesentlichen gute Arbeit dazu gehört und das sollte man bei den Hoffenheimern auch respektieren, die gute Arbeit und ihre Rolle in der Bundesliga. Ich gebe zu vielleicht tue mich da einfacher, weil mich in erster Linie der Sport interessiert und weniger die Tradition, schön wenn man eine hat, aber es zählt nun mal die Gegenwart in der Punkterunde. Jedes Jahr aufs neue…
      Fürth profitiert sehr von seiner seriösen Arbeit, welches insbesondere mit dem Namen Hack verbunden ist, ich glaube sonst hätten sie kein solches Sponsorenspektrum, um sich ein neues Stadtion zu bauen.

      Ich glaube es wird nicht einfach auf Sicht sportlich wohlgemerkt die Nr.1 in der Region zu bleiben, aber ich glaube daran, nur darf man sich nie ausruhen oder das als eine Selbstveständlichkeit betrachten und es ist ein zusätzlicher Ansporn.

      Bader steht ja genauso auf Steine wie auf Beine, was man an dem neuen Leistungszentrum sieht und wie stolz er es immer repräsentiert, was auch ok ist, aber ich glaube ihn wurmt es schon, daß Fürth sich so mal eben in 2 Jahren ein nagelneues Stadion neben die Pyramide hinbauen kann. Vielleicht sind das auch Hintergründe warum er bei der Aufstiegsfeier nicht unbedingt zum mitjubeln hinfahren möchte.

  • 28.04.2012 um 14:50
    Permalink

    Der dezente Unterschied: Sommer ist INVESTOR in Fürth, der könnte an anderer Stelle zwar mehr Geld machen, schenkt Fürth aber unterm Strich nichts.

    Hopp hingegen muss jährlich +30mio in den Verein pumpen um das Werk überhaupt am laufen zu halten, weil sich weder Sponsoren noch Fans dafür interessieren. Ohne Geld von Außen kann sich Hoffenheim niemals in der Bundesliga halten, auf Dauer ist das strukturell maximal ein Zweitligist.

    Hopps Engagement läuft inzwischen ja seit fast 20 Jahren, das ganze ist zumindest keine Hau-Ruck-Aktion wie die von Red Bull. Die sind tatsächlich so dumm, dass sie ihr Scheitern aus Salzburg hier nahtlos fortsetzen. Die springen zwischen Trainer und Philisophien hin und her, dass selbst ein ARO neidig wird, umgesetzt soll das ganze von überbezahlten Altsstars werden. Wenn die so weiter machen spielen die noch lange Regionalliga.

  • 28.04.2012 um 18:00
    Permalink

    Heute ist bei mir so viel schief gelaufen, daß ich dachte entweder wir kriegen eine Klatsche oder der Club gewinnt. Und was passiert? Erster Sieg über den Retortenverein und gleichauf mit den Bremern auf Platz 10.
    Einen großen Wunsch hätte ich: gegen Leverkusen auch so eine Leistung und noch einmal ein Sieg.

  • 28.04.2012 um 19:14
    Permalink

    Der Mannschaft ein riesen Kompliment! Allen demonstriert , dass die Mannschaft , wie von DH IMMER und heute expliziet betont, einen tollen Charakter besitzt. Und endlich über die Hoppelheimer der erste Sieg gelungen. Chapeau!

    Es gibt nun nur noch 2 Mannschaften, gegen die wir in der BuLi noch nie gewonnen haben:

    RW Essen: ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ich das noch erlebe…..

    und die Zweite:

    WESTVORSTADT! DAS will ich durchaus in der nächsten Saison erleben… ;-)))

    Einzelkritik finde ich heute völlig unangebracht. Die Stärke ist das Team!

  • 28.04.2012 um 20:11
    Permalink

    @Juwe, ich verstehe nicht deine Begeisterung für Hoffenheim. Was soll denn das tolle sportliche Konzept dort sein? Natürlich hat man dort ein schickes Sportzentrum aber mit dem Geld von Hopp ist das keine Kunst. Aber welcher junge Spieler hat denn den Weg in die erste Mannschaft gefunden? Und die Jugendmannschaften dort sind ja nicht schlecht, trotzdem schafft man es nicht diese Spieler an die Profimannschaft heran zu führen.

    Aber auch die erste Mannschaft, mit einem strukturellen Minus von ca. 30Mio/Jahr schafft man es gerade mal ins Mittelfeld. Was soll daran denn bitte gute sportliche Arbeit sein?

    Über das Umfeld brauchen wir nicht zu reden, das hat mit Bundesligatauglichkeit überhaupt nichts zu tun. Sorry Juwe, Deine Begeisterung verstehe ich nicht.

    Zurück zu uns, Gratulation an unsere Mannschaft, es geht doch. Tolles Spiel, Auswärtssieg!

    • 29.04.2012 um 00:36
      Permalink

      Mußt du gar nicht. Es ist ja meine persönliche Meinung. Ich sehe Hoffenheim zb. viel lieber in der Bundesliga als Fürth oder manch anderen Verein.

      Ich bin nicht begeistert von Hoffenheim, aber für mich sehe ich sie von allen Mannschaften in der Bundesliga, die ich gerne sehe, in der oberen Hälfte. Daß ein gutes Projekt Geld kostet, dürfte für jeden, der nicht weltfremd ist, eh klar sein und es wird dort ja nicht nur in die Mannschaft, sondern vor allem strukturell investiert. Wenn es jemanden gibt der es dafür investiert, ist das für mich absolut in Ordnung.
      Dieses ganze Neidgesabbel unter dem Deckmantel .. keine Tradition oder wie kann man aus einer ruhigen Wiese so ein Leistungszentrum stampfen, ist für mich zumindest unsäglich. Aber hier soll jeder seine Meinung dazu haben, ist ja wurst und Herr Hopp steigt nicht in den Waffenhandel ein, sondern fördert Sport und Sturkuren, was soll er besseres tun mit seinem gut verdienten Geld?

      Armin: Über das Umfeld brauchen wir nicht zu reden, das hat mit Bundesligatauglichkeit überhaupt nichts zu tun. Sorry Juwe, Deine Begeisterung verstehe ich nicht.

  • 28.04.2012 um 20:16
    Permalink

    Woschdsubbn slaps the Punktdruckmesser with a large trout!

    • 28.04.2012 um 20:49
      Permalink

      Woschdsubbn: Woschdsubbn slaps the Punktdruckmesser with a large trout!

      Genau. Irgendwie sollte der jetzt so leicht grünlich werden.
      Oirobabogaaal! 😉

  • 28.04.2012 um 20:37
    Permalink

    @HJuwe: Zahlen sind nicht so ganz Dein Ding, oder? Ösibrause hat letztes Jahr rund 1 Mio. an Transfergelder in Leibsch investiert (absoluter Rekord in der Regionalliga). Hast Du so eine ungefähre Vorstellung davon, wieviele Mio. Hopp in den letzten Jahren PRO JAHR nach Sinsheim gebuttert hat?

    • 29.04.2012 um 00:23
      Permalink

      Ich glaube Logik ist nicht so ganz deine Stärke. es ist wohl ein Unterschied ob es sich um die 4.Liga oder um Bundesliga handelt, man muß das schon in der Relation sehen.
      Außerdem behaupte ich mal, daß du überhaupt keine Zahlen kennst, entweder man kennt sie genau oder gar nicht, alles andere ist Flurpost und sind Vermutungen oder Halbwissen, dass es ist nicht wert ist groß darüber zu diskuteiren. Herr Hopp wird dich auch sicherlich nicht um Erlaubnis bitten, was er mit seinem Geld machen darf. Den Kopf mußt du dir nicht machen…

      Claus: @HJuwe: Zahlen sind nicht so ganz Dein Ding, oder? Ösibrause hat letztes Jahr rund 1 Mio. an Transfergelder in Leibsch investiert (absoluter Rekord in der Regionalliga). Hast Du so eine ungefähre Vorstellung davon, wieviele Mio. Hopp in den letzten Jahren PRO JAHR nach Sinsheim gebuttert hat?

  • 28.04.2012 um 20:57
    Permalink

    Und das Schönste nach dem heutigen Spieltag ist:
    Wir stehen in der Tabelle vor diesem Geldsackverein.
    Mal schauen, wer es eher schafft, seine Vorstellungen umzusetzen: Hecking oder Babbel.

  • 28.04.2012 um 22:56
    Permalink

    Also ich war heute in Hoffenheim und alles was dort so an Rahmenprogramm und von den Fans geboten wurde hat mich in meiner Meinung “Plastikverein” nur bestärkt. Die 10 Minuten vor dem Anpfiff waren ein einziges Fremdschämen.

    Das Hopp großen Sympathien für die Bayern hat wurde von den eigenen Fans in einem “Koan Neuer Wiese” Revival bestätigt.

    Egal. Großer Sport ist, wenn der Club gewinnt! 🙂 Besonders gut gefallen haben mir heute Balitsch und Pinola. Bei Schäfer dürfen wir wohl uns diesmal auch für die drei Punkte bedanken.

  • 29.04.2012 um 00:39
    Permalink

    Dass man mit der Abwehrleistung der ersten Hälfte ein Spiel gewinnen kann überrascht mich, denn das war eine der schlechtesten Saisonleistungen. Warum Hecking lieber die zuletzt starke rechte Seite vollkommen zerreißt als eine Alternative fürs linke Mittelfeld zu suchen (Bunjaku, Hegeler, Plattenhardt, Wießmeier), muss man nicht verstehen. Auch die Geste mit Nilsson war nett, der Abwehr kam sie aber nicht zu gute. Sollte das ein Vorgeschmack aufs nächste Jahr gewesen sein, dann wünsche ich uns gute Nerven.

    Offensiv waren wir dafür recht ansprechend, vorallem die Konter wurden heute teilweise wirklich gut gespielt. Auch Bunjaku war heute stark verbessert, wobei der ja eher einen zweiten Stürmer gegeben hat als einen Linksaußen, und die Rolle liegt ihm deutlich besser. Pinola spielt zur Zeit eine Klasse besser als er es in den letzten drei Jahren gemacht hat, der hat Extralob verdient.

    Unterm Strich ein schmeichelhafter Sieg, aber hey, lieber so als wieder andersrum und morgen fragt ohnehin keiner mehr danach.

    • 29.04.2012 um 01:50
      Permalink

      xxandl:

      Dass man mit der Abwehrleistung der ersten Hälfte ein Spiel gewinnen kann überrascht mich…

      So etwas ist möglich, wenn der Gegner die sich ihm bietenden Möglichkeiten nicht nutzt und man selbst eben schon (zumindest öfter als der Gegner).

      Tore entscheiden.

      Schönen Gruß an Barcelona.

  • 29.04.2012 um 01:39
    Permalink

    Nilsson fehlt Spielpraxis, und das kann man ihm schwerlich vorwerfen. Maroh und Klose diese Saison oder Breno seinerzeit waren in ihren ersten Spielen auch wahrlich nicht fehlerfrei.

    Genausowenig werfe ich Bunjaku seine Chancenverwertung vor. Ballannahme und -behandlung waren zum Zungenschnalzen; die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss (und das berühmte Quäntchen Glück im Abschluss) kommt mit der Übung, siehe Didavi.

    Schmeichelhaft würde Ich den Sieg heute nicht nennen, insbesondere aufgrund der zweiten Hälfte in der wir locker noch ein paar Buden nachlegen hätten können.

  • 29.04.2012 um 02:03
    Permalink

    Mit mangelnder Spielpraxis kann man argumentieren, allerdings hat mir Nilsson auch als er regelmäßig gespielt hat nie gefallen. Falsch ist jedoch der Hinweis auf Breno und Klose, beide hatten beeindruckende Debüts. Klose hat später seiner verpassten Saisonvorbereitung Tribut zollen müssen (droht uns auch im nächsten Jahr mit Klose und Kiyotake), aber auf den Saisonbeginn kann man nichts kommen lassen.

    Überrascht war ich deswegen, weil uns heute wohl die meisten anderen Bundesligisten (Köln und Hertha mal ausgenommen) in Hälfte eins ziemlich zerlegt hätten.

    In Hälfte zwei war aber schön zu sehen, dass wir eines der fittesten Teams der Liga haben, denn die Hoffenheimer hatten nichts mehr zuzusetzen. Selten war die Zweikampfquote so deutlich wie heute. Was auch zu sehen war: Wenn der Gegner aufgrund der Hitze nicht richtig presst, schnellt auch die Passquote gleich massiv nach oben – 87% ankommende Bälle, das sind 20% mehr als in den meisten anderen Spielen.

    • 29.04.2012 um 08:18
      Permalink

      xxandl:

      Überrascht war ich deswegen, weil uns heute wohl die meisten anderen Bundesligisten (Köln und Hertha mal ausgenommen) in Hälfte eins ziemlich zerlegt hätten.

      Ich weiß, deswegen können wir froh sein , den Reliplatz zu erreichen…..

      Mann , Mann , Mann, wie häufig ich das gelesen habe in dieser Saison, wie schlecht die anderen waren.

      In der Statistik steht aber welcher Platz, Du Statistiker???? Dachte eigentlich , Du kannst eine Statistik lesen.

      Ich glaube , die Platzierung und Saison ist für einen sicheren Absteiger, charakterlosen Haufen, unfähigen Trainer, Kreisklassentorwart,stürmerlosen Verein, Fehlpassmeister usw ganz ordentlich.

    • 29.04.2012 um 09:04
      Permalink

      xxandl: In Hälfte zwei war aber schön zu sehen, dass wir eines der fittesten Teams der Liga haben, denn die Hoffenheimer hatten nichts mehr zuzusetzen.

      Wenn man sich eine Tabelle der zweiten Halbzeiten “bastelt”, würde man sehen, dass Hoffenheim dort Letzter ist (Stand: nach dem 32. Spieltag). Die haben also hinten raus grundsätzlich wenig zuzulegen.

    • 29.04.2012 um 10:28
      Permalink

      Sagt dir der Blick in die Kristallkugel?

      Weil alle anderen Mannschaften immer treffen und hinten auch nie Probleme haben und überhaupt bei den meisten spielt ja auch kein Gegner mit, der das spielgeschehen beeinflußt.

      xxandl: Überrascht war ich deswegen, weil uns heute wohl die meisten anderen Bundesligisten (Köln und Hertha mal ausgenommen) in Hälfte eins ziemlich zerlegt hätten.

    • 29.04.2012 um 16:59
      Permalink

      Alex: Schön wie jedes Jahr war die Sachkompetenz von Mario Basler vor Saisonbeginn http://www.bild.de/spor…hen-19167958.bild.html

      Basler, Basler…ist das der Fachmann, der gerade mit seiner Elf in die vierte Liga absteigt? 😉

      • 29.04.2012 um 17:44
        Permalink

        Derbfuss,

        Langsam glaube ich, hinter xxandl steckt er und versucht, seine Saisonprognose zu rechtfertigen 😉

  • 29.04.2012 um 12:02
    Permalink

    Ich finds immer wieder lustig wie hier versucht wird schlechte Leistungen mit der Tabelle zu rechtfertigen. Eine gute Hinrunde reicht den Gladbachern heuer um Champions League zu spielen, eine gute Rückrunde reicht den Freiburgern zum gesicherten Mittelfeldplatz nachdem sie im Winter von den meisten schon abgeschrieben wurden. Die Liga ist hinter der Spitze nicht nur ausgeglichen, sondern schlicht keinen Deut besser als wir. Europa wäre heuer, wie auch im letzten Jahr, greifbar gewesen, wenn nicht manche Spiele verschenkt worden wären.

    Und gestern war eigentlich so ein Spiel, denn gewehrt haben wir uns in der ersten Hälfte nicht. Dass Feulner dabei die Schwachstelle der Viererkette darstellt, (was gegen einen schnellen Spieler wie Babel abzusehen war) wurde uns ja oft genug vor Augen gehalten. Dass Musona das leere Tor nicht trifft, Schipplock völlig frei mittig auf Schäfer abschließt und Babel ebenfalls völlig frei stehend am Ball vorbei schlägt, können wir nun mal nicht beeinflussen. Die Erfahrungen dieser Saison lehren uns aber, dass so gut wie alle anderen Mannschaften aus weniger Chancen mehr gegen uns gemacht haben, daher brauche ich auch keine Glaskugel um eine solche Behauptung aufzustellen.

    Zu gute kam uns sicherlich auch, dass Starke einen sehr gebrauchten Tag erwischt hat, denn Drall hin oder her, das erste Tor darf niemals fallen und auch beim dritten sieht er nicht gut aus. Solche Leistungen lassen sich eben nicht ganz ausblenden, wenn man fragt wie ein Sieg zu Stande gekommen ist.

    Wer sich also Zucker in den A* blasen will kann das gerne machen, bis zum 1:3 waren die Hoffenheimer aber die bessere Mannschaft.

    • 29.04.2012 um 12:10
      Permalink

      xxandl,

      Aha, jetzt hat die Söldnertruppe, die ohne Torwart spielt, also fahrlässig europäische Weihen verschenkt…

    • 29.04.2012 um 12:22
      Permalink

      xxandl: … bis zum 1:3 waren die Hoffenheimer aber die bessere Mannschaft.

      Kann man so sehen. Aber gewonnen hat der Club, weil er, rein statistisch, mehr Tore gemacht hat. Dass das gestern nicht das Saisonhighlight war, ist richtig, aber ich fand es schon wegen der Anzahl der Tore sehr unterhaltsam, und wenn der Club gewinnt -> 3. belschanovsches Gesetz.

    • 29.04.2012 um 12:54
      Permalink

      xxandl: Wer sich also Zucker in den A* blasen will kann das gerne machen, bis zum 1:3 waren die Hoffenheimer aber die bessere Mannschaft.

      Und? In Stuttgart z.B. waren wir die bessere Mannschaft. Da wurde einem dann vorgehalten man sei im Abschluss zu schwach und der Gegner ach so effizient. Jetzt läuft es umgekehrt und nun ist es auch wieder doof.

      Und zum Thema Europa. Meiner Meinung nach käme die EL, genau so wie in der letzten Saison, zu früh. Dennoch wäre sie sicher mit der ein oder anderen besseren Schiedsrichterleistung oder weniger Verletzungspech sicher möglich gewesen dieses Jahr.

      Unter dem Strich muss man jedoch sagen: Dieses Jahr alles richtig gemacht!

    • 29.04.2012 um 14:26
      Permalink

      xxandl: Zu gute kam uns sicherlich auch, dass Starke einen sehr gebrauchten Tag erwischt hat, denn Drall hin oder her, das erste Tor darf niemals fallen und auch beim dritten sieht er nicht gut aus.

      wenn man deiner Logik folgt, wenn man sie so nennen kann, dann darf nie ein Tor fallen, weil jedes Tor aus einem Fehler irgendeines Spielers resutiert.

      Deine Panikattacken wenn man auswärts in Augsburg oder Freiburg unentschieden spielt, dann die Miesmacherei nach so gut wie jedem Sieg. War dir gstern wenigstens der Clubsturm angenehm oder vielmehr effektiv, die Effektivität taugte dir ja nie?

      Diese ewige Klugschei**** hinterher, wenn man aus dem Rathaus kommt,wirklich immer nur das Negative sehen, ist dermaßen abturnend. Du versuchst es zwar schön auszuformulieren, aber du hast eine völlig realitätsferne spielkonsolnahe Interpretationsgabe.

  • 29.04.2012 um 12:16
    Permalink

    Das wäre eine falsche Auslegung des Begriffs fahrlässig, aber mit anderem Anspruchsdenken wäre eine europäische Teilnahme möglich gewesen, keine Frage. Das zeigt ja die Tabelle, auf die ihr hier alle wie wild verweist.

    • 29.04.2012 um 13:30
      Permalink

      xxandl: Das wäre eine falsche Auslegung des Begriffs fahrlässig, aber mit anderem Anspruchsdenken wäre eine europäische Teilnahme möglich gewesen, keine Frage. Das zeigt ja die Tabelle, auf die ihr hier alle wie wild verweist.

      Eigentlich ist die Tabelle die Mutter aller Statistiken und deutlich aussagefähiger als die Teilstatistiken.

      Fakt ist , dass der Glubb quasi nach dem 24. Spieltag den Abstieg vermieden haben dürfte.

      Trotz etlicher Fehlentscheidungen ( in der wahren Tabelle wäre der Glubb 7.!) souverän die Klasse gehalten. Selbst mit diesen grottigen Leistungen wäre trotzdem , Stand heute, EC erreicht worden.

      Mit Prognosen, die außerhalb des täglichen Umgangs mit den Mannschaften geäußert werden, liegen wir alle häufig falsch. Die Einschätzung, welche Mannschaft wieviele Punkte in den letzten Spielen holen ( z.B. Berlin 35 usw) führt uns schon nahe an ad Absurdum. So auch die Einschätzung , dass gestern außer Berlin und Köln ( und Hoffenheim) jede Mannschaft unsere Defensive abgeschossen hätte, ist wie das ” Hornberger Schießen”.

      Schlechte Leistungen zu attestieren sind irrelevant. Das perfekte Spiel werden wir alle nie sehen. Ein ewiger Miesepriem zu sein und irgendwelche Mangelerscheinungen aufzeigen glauben zu müssen, ist nicht mehr notwendig.

      Einfach mal freuen…. DAS haben wir uns alle verdient!

      • 29.04.2012 um 16:29
        Permalink

        KUZ: Eigentlich ist die Tabelle die Mutter aller Statistiken und deutlich aussagefähiger als die Teilstatistiken.

        Fakt ist,……

        Fakt ist, dass aller zwischenzeitlichen Aufgeregtheit zum Trotz 36 Punkte mal wieder ausreichend sind, um nicht abzusteigen. Kurze Serien der Mitbewerber kann man also (im Grunde wie jedes Jahr)getrost ignorieren, wenn man beharrlich auf sein Ziel hinarbeitet und am Ende 36 Punkte auf dem Konto hat. In diesem Millenium ist erst einmal ein Team mit 36 Punkten abgestiegen, wobei da selbst 39 nicht ausgereicht hätten….

  • 29.04.2012 um 14:46
    Permalink

    Ich find es wirklich interessant, wie man einerseits unbeeinflussbaren Schiedsrichterentscheidungen hinterherweinen kann, andererseits aber jede Kritik von der Mannschaft fern hält. Heißt Fan-Sein wirklich Schönreden?

    Käme die EL zu früh? Da kann man geteilter Meinung sein, mit mehr als der Gruppenphase würde ich weder jetzt noch in nährerer Zukunft rechnen, das Antrittsgeld würde uns aber gut zu Gesicht stehen. Um Abzusteigen hat der Club noch nie das europäische Geschäft gebraucht, das haben wir auch ohne oft genug geschafft. (Vgl. Hannover steht qualitativ nicht weit vor uns und hat fast 50 Spiele mit den selben 13-14 Spielern gespielt, und trotzdem finden sie sich auch in der Tabelle dort wo sie hingehören. Es droht auch “kleinen” Teams nicht zwangsweise ein Absturz.)

    An meinen besonderen Freund juwe: Nicht alles was du nicht verstehst scheitert an der Logik anderer – lässt sich auch daran verfolgen, dass du jedem der nicht deiner Meinung ist damit kommst.

    Beim ersten Tor hat Starke Zeit und ewig viel Platz, weil Pekhart der einzige Club-Spieler in seiner Nähe ist, und selbst der wartet nur an der Strafraumgrenze. Wenn Starke also schon nicht dazu in der Lage ist diesen Ball festzuhalten, dann soll er ihn sich halt vor sich auf den Boden stoppen und ihn im Nachfassen sichern. Was aber gar nicht geht, ist, denn Ball 10m vom Körper wegspringen zu lassen. Jedem Tor gehen Fehler voraus, da hast du absolut recht, aber das war ein Komplettaussetzer. Der eigentliche Fehler der die Chance einleitet war natürlich der Ballverlust von Beck gegen Pinola.

    Was du immer noch nicht zu verstehen scheinst, es ging mir bei den angesprochenen Unentschieden nie um das Ergebnis, sondern immer um die Art des Zustandekommens, und die war in beiden Fällen eine Bankrotterklärung.

    Was du ebenfalls nicht verstehst, ist, dass ich nichts gegen Effektivität habe, ganz im Gegenteil, genau diese vermisse ich ja die ganze Zeit. Gerade deswegen fand ich es ja so lächerlich, dass sie uns gegen Kaiserslautern unterstellt wurde, obwohl wir dort deutlich höher gewinnen hätten müssen.

    Realitätsfern bin ich im übrigen nicht, nur nicht ganz so verträumt wie manche – und als geschützte Werkstätte betrachte ich den Club ebenfalls nicht. Auch wenn auch er Geschirrtücher anbietet.

    • 29.04.2012 um 16:24
      Permalink

      xxandl: Beim ersten Tor hat Starke Zeit und ewig viel Platz, weil Pekhart der einzige Club-Spieler in seiner Nähe ist, und selbst der wartet nur an der Strafraumgrenze. Wenn Starke also schon nicht dazu in der Lage ist diesen Ball festzuhalten,

      jedesmal wenn Schäfer einen Ball hält, hat der Stürmer des Gegners schlicht nur versagt oder es schlecht gemacht und Schäfer nur was man halt so als Bundesligatorwart machen muss, jedesmal wenn einer unserer Stürmer trifft war es ansich nur ein Fehler des gegnerischen Torwarts, deine Schulmeisterei ist absolut nervig. Es ist nicht unsere Aufgabe die Fehler der anderen zu analysieren. Ein Spiel besteht zumeist aus Fehlern sonst würden keine Tore fallen.

      Lassen wir es uns doch so sehen, daß Pekhart zb. eben da war wenn ein anderer Torwart nach einem Flatterball Unsicherheit zeigt. Auch das sind Torjägerqualitäten und nicht jedesmal nur das Negative sehen. Wiederhole mich .. aber völlig nervig einfach

      • 29.04.2012 um 17:37
        Permalink

        Juwe: jedesmal wenn Schäfer einen Ball hält, hat der Stürmer des Gegners schlicht nur versagt oder es schlecht gemacht und Schäfer nur was man halt so als Bundesligatorwart machen muss, jedesmal wenn einer unserer Stürmer trifft war es ansich nur ein Fehler des gegnerischen Torwarts, deine Schulmeisterei ist absolut nervig. Es ist nicht unsere Aufgabe die Fehler der anderen zu analysieren.

        Ich liefere dir mal ein Beispiel: Esswein gegen Augsburg. Macht Esswein eine 1:1 Situation nicht, heißt es hier er hat versagt, entscheidet Schäfer aber eine deckungsgleiche Aktion für sich, wird Schäfer über den grünen Klee gelobt, über die Schwäche des gegnerischen Angreifers darf man aber ja nicht reden. Ich sehe das eben objektiver und gebe in beiden Fällen dem Stürmer die Schuld weil der Abschluss auf den Körper des Torhüters kam.

        Das dritte Tor ist eines bei dem deine Beschreibung perfekt passt. Da ist Starke in voller Streckung und kann den Ball nicht festhalten, Pekhart steht in kurzer Distanz und locht das Ding im zweiten Versuch ein. Solche Tore fallen oft, die Schuld liegt zT beim Torhüter, Vorwurf macht ihm dabei aber kaum einer. Beim ersten Tor ist die Situation für mich anders, denn das war ein Fehler der klar von “der Norm” abweicht.

        Ich analysiere im übrigen unsere Spiele, nicht die Fehler der anderen. Wenn ein Tor aber durch einen massiven Eigenfehler verschuldet wird, bleibt es nicht aus das zu Erwähnen, zumal das Spiel ohne diese, zu diesem Zeitpunkt glückliche, Führung wohl weniger positiv verlaufen wäre. Wieder nicht beweisbar, aber wir haben in dieser Saison oft genug gesehen wie der Club in Rückstand auftritt.

        Meine Einschätzungen zu den Spielen findest du immer auch im Vorhinein auf tm.de, auch eine Prognose für die ganze Liga aus dem Juli findest du dort, anhand derer du im Abgleich mit der aktuellen Tabelle feststellen wirst, dass die realistische Zielsetzung durchaus vorhanden ist.

        Ich würde dir jetzt ja gerne eine Einschätzung fürs Leverkusenspiel mit auf den Weg geben, aber am 34. Spieltag ist das eine schwierige Angelgenheit, vorallem wenn es, wie bei Leverkusen, um nichts mehr geht. Ballack wird zum Abschluss wohl nochmal randürfen, Ortega wird auch wieder spielen dürfen und ob Corluka schon wieder fit ist wird sich zeigen. Sollte es zum Aufeinandertreffen von Schürrle und Feulner kommen, was aufgrund der Chandler-Sperre wahrscheilich ist, dann kennst du damit unseren größten Schwachpunkt. Auch offensiv sollte rechts wenig gehen ohne Chandler (und Mak?), da könnte zudem Eigler ein Abschiedsspiel bekommen. Rechts hinten sehe ich bei einem Corluka-Ausfall auch die Schwäche der Leverkusener, wenn Esswein aber noch nicht fit sein sollte dürften wir diese nicht ausnutzen können, weil weder Frantz noch Bunjaku die Linie halten. Im Mittelfeld können wir uns wohl auf eine “Belohnung” für Cohen einstellen, was auch nicht unbedingt für unser Spiel in Ballbesitz spricht. Unterm Strich erwarte ich relativ ungewohnte Aufstellungen und ein mäßiges Spiel mit Freundschaftsspielcharakter. Ein Unentschieden wäre ein logisches Resultat.

        • 30.04.2012 um 01:40
          Permalink

          xxandl,
          eines muss man Dir lassen, du vertrittst unbeirrt Deinen Standpunkt, auch gegen noch so viel Kritik. Ich teile diesen zwar selten, aber immerhin liefert er Diskussionsstoff und das tut der Vielfalt der Meinungen hier gut, finde ich. Beeindruckende Ausdauer! 😉

    • 29.04.2012 um 16:29
      Permalink

      xxandl: ch find es wirklich interessant, wie man einerseits unbeeinflussbaren Schiedsrichterentscheidungen hinterherweinen kann, andererseits aber jede Kritik von der Mannschaft fern hält. Heißt Fan-Sein wirklich Schönreden?

      Natürlich üben auch andere Kritik, ich ebenso,aber man bemüht sich mit Augenmaß und vor allem! Zusammenhänge und Relationen, sowie realistische Ziele zu erkennen. Mich würde einmal interessieren, wenn du deine Klugheiten nicht wie immer hinterher sondern einmal vor einem Spiel loslassen würdest. Dann können wir auch gerne hinterher darüber diskutieren. Denn alle Verantwortlichen müssen ihre Entscheidungen vorher treffen, die du dann hinterher immer meinst ins lächerliche ziehen zu müssen.

  • 29.04.2012 um 18:04
    Permalink

    Ich weiß leider nicht wer das ist oder was er prognosiziert hat, aber wen es interessiert kann sich meine Prognose anschauen: http://bit.ly/IlQFLl

    Abweichungen gibt es selbstverständlich, vorallem durch die überraschend starken Hinrunden von Bremen und Gladbach, aber den Texten kann ich mit Ausnahme von Kaiserslautern immer noch zustimmen. Die hätte ich stärker erwartet, vorallem ihre Israelis haben einfach auf ganzer Linie enttäuscht. Auf Augsburg hätte ich nicht gewettet, deren Erfolg überrascht mich aber auch nicht.

  • 29.04.2012 um 18:59
    Permalink

    Mit einem durchschnittlichen Torwart (statt Schaefer) wäre der Glubb 6. geworden!

    Aber viel bedenklicher ist, das der Münchner Rundfunk sogar seine Rundschau fuer die Vorstaedter verschiebt und alles wegen einer Aufstiegsfeier! Da wäre ein Luchs viel angemessener, ist aber nicht in Sicht! Man könnte meinen, es gibt nix Wichtigeres als den Teeblattaufstieg!

    • 29.04.2012 um 22:53
      Permalink

      Ich bin kein Fürth Fan und hätte auf einen erneuten Nichtaufstieg sogar gewettet, aber fast nichts ist so unberechenbar wie Fußball. Und ich sehe die Fürther immer nocht nicht gerne in der 1. Bundesliga, aber diese Sondersendung heute hat mir gefallen, ich hätte ja nicht erwartet, was dort auf die Beine gestellt wird, wohnen überhaupt so viele Menschen in Fürth?

      Ich bin Clubfan aber für mich steht trotzdem der Sport an erster Stelle,so sollte man auch respektieren dass den Nichtaufsteigbaren doch etwas besonderes gelungen ist diese Saison. Diese Live Übertragung glaube Sky war es, war sehr kurzweilig bei Schweinsbrodn samt Family im Tucherbiergarten. Leben und leben lassen… ich hab mit der Sondersendung überhaupt keine Problem.

      Teeblatt: Mit einem durchschnittlichen Torwart (statt Schaefer) wäre der Glubb 6. geworden!

      Aber viel bedenklicher ist, das der Münchner Rundfunk sogar seine Rundschau fuer die Vorstaedter verschiebt und alles wegen einer Aufstiegsfeier! Da wäre ein Luchs viel angemessener, ist aber nicht in Sicht! Man könnte meinen, es gibt nix Wichtigeres als den Teeblattaufstieg!

  • 30.04.2012 um 09:15
    Permalink

    Und Hut ab vor Deiner Saisonprognose, xxandl. Die könntest Du diesen Sommer auch hier zum besten geben, dann müssen wir nicht woanders nachschauen.

    • 30.04.2012 um 09:19
      Permalink

      Claus: Und Hut ab vor Deiner Saisonprognose, xxandl. Die könntest Du diesen Sommer auch hier zum besten geben, dann müssen wir nicht woanders nachschauen.

      Ich freu mich auf die Prognose von Mario Basler, der ist gestern mit RWO aus der dritten Liga abgestiegen 🙂

      • 30.04.2012 um 09:41
        Permalink

        Stefan – Clubfans United: Ich freu mich auf die Prognose von Mario Basler, der ist gestern mit RWO aus der dritten Liga abgestiegen

        Um so wichtiger ist es für ihn, sich auf andere Einnahmequellen zu konzentrieren.
        Dieses Jahr hatte er den Club immerhin schon auf Platz 16
        gesehen, es geht für uns also auch Mario-technisch aufwärts. 🙂

    • 30.04.2012 um 10:56
      Permalink

      Claus: Und Hut ab vor Deiner Saisonprognose, xxandl. Die könntest Du diesen Sommer auch hier zum besten geben, dann müssen wir nicht woanders nachschauen.

      Da Xandll ja selbst gerne das Negative sieht, mach ich es auch mal so, irgendwie landen fast alle Mannschaften in seiner Prognose? im Mittelfeld, das ist wohl auch die bequemste Aussage und Bremen steigt ab, Augsburg sowieso … Alaba der Senkrechtstarter überhaupt bei den Bayern taugt nichts als Ribery Backup ( als solcher war Alaba nie geplant, er hat schon immer auf der defensiven linken Seite hinter Ribery statt an stelle von Ribery gespielt) Heynckes ist mit seinen Methoden veraltet, ok wenn man so bis ins CL Finale kommt 🙂 wars ja nicht so schlecht. Hat man auch in Real Madrid gesehen, dass Heynckes keine Ahnung hat 🙂 Da ist genauso viel Unfug in der Prognose wie auch richtiges, das ist automatisch so wenn man viel Zeit hat alles zusammenzugooglen und dann viel schreibt stimmt hier und da auch mal was. Aber insgesamt in der Analyse ist das keine bessere Trefferquote als bei Mario Basler, auch wenn jener sich jedes Jahr beim Club irrt 🙂

      • 30.04.2012 um 15:08
        Permalink

        Juwe: Da Xandll ja selbst gerne das Negative sieht, mach ich es auch mal so, irgendwie landen fast alle Mannschaften in seiner Prognose? im Mittelfeld, das ist wohl auch die bequemste Aussage und Bremen steigt ab, Augsburg sowieso … Alaba der Senkrechtstarter überhaupt bei den Bayern taugt nichts als Ribery Backup ( als solcher war Alaba nie geplant, er hat schon immer auf der defensiven linken Seite hinter Ribery statt an stelle von Ribery gespielt) Heynckes ist mit seinen Methoden veraltet, ok wenn man so bis ins CL Finale kommt wars ja nicht so schlecht. Hat man auch in Real Madrid gesehen, dass Heynckes keine Ahnung hat Da ist genauso viel Unfug in der Prognose wie auch richtiges, das ist automatisch so wenn man viel Zeit hat alles zusammenzugooglen und dann viel schreibt stimmt hier und da auch mal was. Aber insgesamt in der Analyse ist das keine bessere Trefferquote als bei Mario Basler, auch wenn jener sich jedes Jahr beim Club irrt

        Es fasziniert mich jedes mal wieder wie wenig Ahnung du wirklich hast.

        Alaba hat nur unter van Gaal einige Spiele als Linksverteidiger bestritten (Zitat: “Er ist Linksverteidiger, er weiß es nur noch nicht.”), wurde aber nach Fehlern gegen Florenz und Frankfurt wieder aussortiert. Unter Heynckes hat Alaba zu beginn der Rückrunde das erste mal als LV gespielt, weil der ihn zuvor IMMER als Joker für beide Offensiven Außenbahnen benutzt hat. Die Bayern haben ja auch bis zur Winterpause mit Lahm als LV gespielt, rechts kamen Rafinha und Boateng zum Einsatz, dass das vorallem auf rechts nicht harmoniert hat ist mit ein Grund für die “koan Titel”-Saison.

        Heynckes spielt gerne auf Ballsicherheit, mit Ballstaffeten im Mittelfeld, aber auf Kosten des Tempos. Damit beraubt man Robben und Ribery aber ihrer Stärke, weil sie viel zu selten in den freien Raum kommen. Daher haben die Bayern auch massive Probleme gegen extrem defensive Gegner. Die Bayer sahen gegen Freiburg nicht gut aus, gegen Augsburg nicht gut aus, und bei uns hätten sie ohne das Geschenk von Maroh wohl auch 0:0 gespielt.

        Bremen hat mich in der Hinrunde überrascht, die haben zwar nicht gut gespielt, aber Pizarro alleine hat gereicht um trotzdem zahlreiche Spiele zu ihren Gunsten zu entscheiden. Ohne dessen Lauf sieht man aber jetzt in der Rückrunde, dass die in der heurigen Saison gegen den Abstieg spielen würden, wenn sie nicht schon ein Punktepolster hätten. Platz 15 in der Rückrunde zeigt, dass Bremen nur ein Schatten alter Tage ist, und mit den Abgängen von Wiese, Marin und Pizarro bleibt dort nächste ein Team über, das keinen Deut besser ist als das Unsere. Bremen ist ohne den internationalen Wettbewerb strukturell wohl sogar schlechter aufgestellt als wir.

        Der Augsburger Klassenerhalt überrascht mich in der Form nicht, darauf gewettet hätte ich allerdings nicht. Die kämpferische Einstellung kennt man noch aus ihren Auftritten in Liga zwei, die Kaderqualität stelle ich nach wir in Frage. Die besten Spieler (Hosogai, Koo) sind nun mal Leihspieler, und gerade letzterer hat mit seinen sieben Scorerpunkten großen Anteil am Klassenerhalt – dass solche Qualität zugeführt wird, kann ich im Juli allerdings noch nicht wissen.

        Und weißt du warum so viele Mannschaften im Mittelfeld landen? Weil die Bundesliga so eng zusammengerückt ist, dass das Mittelfeld von Platz 4 bis Platz 18 geht. Alleine die letzten 3-4 Jahre reichen, um festzustellen, dass außer dem BVB, den Bayern und mit Abstrichen Schalke sich kein Verein sicher sein kann nicht abzusteigen, nicht mal Dinosaurier können sich sicher sein.

        Um mehr über Fussball zu wissen als du, brauche ich kein Google – keine rot-schwarzen Scheuklappen aufzuhaben reicht vollkommen.

        • 30.04.2012 um 22:09
          Permalink

          xxandl: Um mehr über Fussball zu wissen als du, brauche ich kein Google – keine rot-schwarzen Scheuklappen aufzuhaben reicht vollkommen.

          Ach ja und Kaiserslautern landet laut deiner Prognose auch im Mittelfeld 🙂 wenn sie es nur wüßten.
          Natürlich, Prognosen sind fehlbar, aber genau die Entscheidungen, die du bei den Verantwortlichen, die sie nach bestem Wissen vor einem Ereigniss treffen müssen, hinterher immer allwissend ins lächerliche ziehst und madig machst, genauso siehts mit deiner Prognose 2011 aus.

          • 30.04.2012 um 22:50
            Permalink

            Juwe: Ach ja und Kaiserslautern landet laut deiner Prognose auch im Mittelfeld wenn sie es nur wüßten. Natürlich, Prognosen sind fehlbar, aber genau die Entscheidungen, die du bei den Verantwortlichen, die sie nach bestem Wissen vor einem Ereigniss treffen müssen, hinterher immer allwissend ins lächerliche ziehst und madig machst, genauso siehts mit deiner Prognose 2011 aus.

            Nachdem all deine Punkte widerlegt wurden musst du also den einzigen nehmen den ich selbst angekreidet habe. Ja, ich hätte damit gerechnet, dass Kaiserslautern die Klasse hält, dabei war aber auch nicht anzunehmen, dass sie sich selbst derart ins Knie schießen werden.

            In der Winterpause war man noch auf Kurs, danach wurde mit Amedick ein Stammspieler der Hinrunde abgegeben und böse Gerüchte bzgl. der Spielerfrau machten die Runde. Ersetzt wurde Amedick mit Yahia, einem Zweitliga-Kicker, mit dem Kaiserslautern jedes Spiel verlor in dem er in der Startelf stand.

            Danach kam ab dem 23. Spieltag nur noch Sippel zum Einsatz, obwohl Trapp klar der bessere Torhüter ist. Wenn du nachliest, wirdst du sehen, dass Trapp einer der Punkte ist warum ich Kaiserslautern den Nicht-Abstieg zugetraut hätte.

            Ab diesem Zeitpunkt konnten nur noch fünf Punkte geholt werden, und die Gegentore stiegen von durchschnittlich 1,39 (erste 23 Spiele) auf 2,0 (letzte 10 Spiele).

            Die Rotation im Sturm (vorallem nach der Winterpause, wo nochmal drei Stürmer dazu kamen), Unform bei Leistungsträgern (Tiffert) und der negative Lauf, der das ganze zum oft zitierten “Absiegsstrudel” werden lies, taten ihr übriges.

            Kaiserslautern hätte heuer keineswegs absteigen müssen, schon gar nicht so deutlich, aber die haben ihre Stärken verschenkt ohne ihre Schwächen ausmärzen zu können. (Hier verweise ich darauf, dass das auch der Grund ist warum ein Wollscheid-Ersatz wichtiger ist als Didavi.)

            Die Prognose zu dem Zeitpunkt macht selbstverständlich Sinn, allerdings muss man dazu halt die Sommervorbereitung der Teams verfolgt haben. Eine leichte Kaderanpassung findet im Normalfall erst im Winter statt, Transfers nach Saisonbeginn kommen vor, sind aber in der Unterzahl. (Trifft unter anderem bei Leno zu, den ich noch bei Stuttgart sah und nach seinem Bundesliga-Debut fragte) Das Wort heißt übrigens “volatil”.

            Der große Unterschied ist: Vorher muss man sich mit der Thematik befassen, nachher kann es jeder mit einem Blick auf die Tabelle beurteilen.

            • 01.05.2012 um 07:23
              Permalink

              xxandl: Der große Unterschied ist: Vorher muss man sich mit der Thematik befassen, nachher kann es jeder mit einem Blick auf die Tabelle beurteilen.

              Genau der Respekt fehlt ja auch bei deinen Analysen ‘nach’ einem Club Spiel. Das habe ich dir schon ein paar mal versucht zu beschreiben. Erstaunlich aber wohl verständlich, daß es dir ausgerechnet dann auffällt, wenn es um dich selbst geht. Aber wenn es um ein FCN Spiel allwöchendlich geht, strotzen deine Beiträge nur so vor Besserwisserei. Aber wie du hier siehst, hinterher ist man immer schlauer…

              • 01.05.2012 um 15:03
                Permalink

                Juwe: Genau der Respekt fehlt ja auch bei deinen Analysen ‘nach’ einem Club Spiel. Das habe ich dir schon ein paar mal versucht zu beschreiben. Erstaunlich aber wohl verständlich, daß es dir ausgerechnet dann auffällt, wenn es um dich selbst geht. Aber wenn es um ein FCN Spiel allwöchendlich geht, strotzen deine Beiträge nur so vor Besserwisserei. Aber wie du hier siehst, hinterher ist man immer schlauer…

                Wirklich? Bei Langzeit-Prognosen ist man hinher schlauer? Was du nicht sagst. Vielleicht sollten wir künfitg erst nach dem 34. Spieltag den Saisonausgang prognostizieren, um auf Nummer sicher zu gehen. Hat dann halt die selbe Wertigkeit wie der Wetterbericht von gestern.

                Die Verantwortlichen haben mein vollstes Verständnis für Fehleinschätzungen die erst über die ganze Saison hinweg als solche zu betrachten sind. Beispiel: Mit Mak und Mendler sah man sich am rechten Flügel zu Saisonbeginn gut gerüstet – im Nachhinein weiß man nun, dass beide extrem geschwächelt haben, und wir auf der rechten Seite den großteil der Saison ohne “echten” Flügelstürmer spielen mussten. Davon konnten aber weder Trainer noch Manager ausgehen.

                Die Betrachtung eines einzelnen Spiels ist aber etwas vollkommen anderes. Hier ist dem Trainer klar welches Personal er in welchem Zustand zur Verfügung hat, er kennt den Gegner und dessen Aufstellung im Detail und muss die Mannschaft dementsprechend einstellen. Wenn hier falsche Entscheidungen getroffen werden, gehört das selbstverständlich analysiert und auch kritisiert.
                Nehmen wir hier einfach das letzte Spiel: Feulner wird ohne Not als Rechtsverteidiger gebracht obwohl man weiß, dass Babel, der schnellste Mann des Gegners, als Linksaußen ins Spiel geht. Diese heraufbeschworene, ungleiche Duell hat im Lauf des Spiels für zahlreiche Chancen für Hoffenheim geführt und beide Gegentore mitverschuldet – eine taktische Fehleinschätzung Heckings die nachträglich natürlich beleuchtet werden muss. Jeder der sich unsere Spiele ansicht und etwas Ahnung hat, hat aufgrund dieser Tatsache aber auch schon vor dem Anpfiff gewusst, dass dieses Match-up nur in die Hose gehen kann.

                Wie du schon mal erklärt hast, siehst du Analyse als Problem an. Für mich hingegen ist Analyse die einzige Lösung im modernen Fussball. Mit ist es wichtig dieses Obrichkeitsdenken aus den Köpfen zu bringen, und aufzuzeigen, wo Fehler gemacht werden.

                • 01.05.2012 um 16:57
                  Permalink

                  Fall es mal mit dem Lesen klappt bei deiner Wenigkeit, ich habe geschrieben dafür benötigt man einige wenige Spieltage, wenn sich neue Spieler einmal unter Echtbedingungen in einem neuen Gefüge evtl. anderes System unter anderem Tr4ainer gezeigt haben in den neuen Kadern. Ich habe aber ansich nichts gegen Prognosen aus dem blauen Dunst heraus, aber sie sind dann halt auch nichts anderes und füllen immerhin das Sommerloch.

                  xxandl: Wirklich? Bei Langzeit-Prognosen ist man hinher schlauer? Was du nicht sagst. Vielleicht sollten wir künfitg erst nach dem 34. Spieltag den Saisonausgang prognostizieren, um auf Nummer sicher zu gehen.

                • 01.05.2012 um 17:05
                  Permalink

                  Die Analyse ist das interessante, nur du hast nie eine außer offensichtlich viel Zeit, für aufwendig zusammen gegoogelten Fakten.
                  Deine Analysen sind in etwa so fundiert wie neulich, dieser Herr Sommer der der Spvgg Fürth für einen zweistelligen Millionenbetrag ein neues Stadion baut, ist nur ein kleiner, regionaler Sponsor von denen es sowieso viele! gäbe. Um deine Analysefähigkeit mal zu bemühen, die ist überhautp nicht vorhanden, weltfremd oberschlau, realitätsfern.

                  xxandl: Für mich hingegen ist Analyse die einzige Lösung im modernen Fussball

  • 30.04.2012 um 11:26
    Permalink

    Ui, Peki ist ja schon sehr viel besser angekommen, als ich dachte:

    In 30 Spielen hat er nun 9 Tore geschossen und 4 Assists gegeben.

    Schieber hat in 29 Spielen 7 Tore geschossen und 9 Vorlagen gegeben.

    Das war schon beeindruckend, wie schnell er beim 1:0 oder beim 3:1 reagiert hat. Hat jemand eine Statistik über Pfosten-/Lattentreffer zur Verfügung? Ich denke, da ist Peki leider auch noch gut dabei, der Pechvogel.

    Ich meine, das Problem, dass er noch zuwenig Assists aufweisen kann, liegt noch an schlechten Zuspielen. Vielleicht weicht er auch noch zuwenig auf die Flügel aus. Das war ja immer die Stärke von Schieber: Ball angenommen und behaupten und den oder gleich die Innenverteidiger mit nach außen gezogen und so Freiräume für nachrückende Mittelfeldspieler zu schaffen.

    So, nun schauen wir entspannt weiter zu, ärgern uns etwas, dass wir trotz großen Erfolges wieder nicht die Medienstar-Rolle ausfüllen. Die haben die Eurofighter, Köln und Hertha inne. Hmm, naja auch besser, wenn wir da nicht genannt werden. 🙂

    P.S.: Als Büskens die Anwesenden vor dem Rathausbalkon danach fragte, warum sie unter der Saison nicht ins Stadion gefunden hatten, das war großes Kino. 😀

    • 30.04.2012 um 12:05
      Permalink

      Woschdsubbn:
      P.S.: Als Büskens die Anwesenden vor dem Rathausbalkon danach fragte, warum sie unter der Saison nicht ins Stadion gefunden hatten, das war großes Kino.

      Stimmt. Und der OB Jung hat auch tief in die Fürther Seele blicken lassen:”Wir hatten nie einen König oder einen Bischoff, der uns was gegeben hätte.” Hatten wir? Ich kann mich nicht erinnern. 😉

      @Juwe: Dann mach es halt besser für die nächste Saison. Ich wette, dass Dein RMS-Wert bei der Platzierung größer ist als der von xxandl.

      • 30.04.2012 um 22:17
        Permalink

        Claus: @Juwe: Dann mach es halt besser für die nächste Saison. Ich wette, dass Dein RMS-Wert bei der Platzierung größer ist als der von xxandl.

        Eine Prognose für alle Mannschaften vor einer Saison abzugeben ist auch Blödsinn, dafür ist die Kader- Fluktuation über alle Mannschaften betracht viel zu volantil, um das ernsthaft bewerten zu können, das kann man frühesten nach ein paar Spieltagen, wenn sich die neuen Spieler unter Volllast Bedingungen in einem neuen Gefüge einmal gezeigt haben. Das natürlich im Sommerloch was geschrieben werden muß in den Medien oder einige abgehalfterte Stars wie zb Mario paar Kröten verdienen müssen, ist ebenso klar. Hinterher interessiert es auch nicht wirklich jemanden wenn die Werbung oder die Zeitschriften verkauft wurden. Ich käme sicher im Traum nicht auf die Idee zu solch einem Quatsch.

    • 30.04.2012 um 12:18
      Permalink

      Woschdsubbn: Ui, Peki ist ja schon sehr viel besser angekommen, als ich dachte:

      In 30 Spielen hat er nun 9 Tore geschossen und 4 Assists gegeben.

      Und hat damit schon mehr Ligatore als unser griechischer Superstürmer seinerzeit für uns erzielt hat. 😉

  • 30.04.2012 um 12:44
    Permalink

    Ich mag Power Pekhi. Gas gibt er reichlich und das kaltschnäuzige kommt auch noch, man sah schon die Ansätze. Mir hat das Spiel gegen Schalke so gefallen, immer wieder wenn die Schalker am Ball waren wurden sie wie von einem Rudel Hunde gejagt. Hetzjäger…daher hatten sie früh nicht mehr so richtig Lust auf das Spiel. Und Pekhi zieht vorne schon seine Kreise, wie ein Abfangjäger, das Laufpensum ist immens

  • 30.04.2012 um 23:55
    Permalink

    Der Xandl macht sich viel Mühe bei seinen Analysen, das nötigt mir hoechsten Respekt ab! Der Juwe dagegen ist hoffnungsls unbelehrbar, der wird Schaefer auch dann noch für einen guten Keeper halten, wenn er bettlägerig im Hospiz liegt…..

    • 01.05.2012 um 07:45
      Permalink

      xxandl: Es fasziniert mich jedes mal wieder wie wenig Ahnung du wirklich hast.

      Teeblatt: Der Xandl macht sich viel Mühe bei seinen Analysen, das nötigt mir hoechsten Respekt ab! Der Juwe dagegen ist hoffnungsls unbelehrbar, der wird Schaefer auch dann noch für einen guten Keeper halten, wenn er bettlägerig im Hospiz liegt…..

      sollte es dir noch nicht aufgefallen sein, es geht hier mal grad nicht um Schäfer…

  • 01.05.2012 um 00:32
    Permalink

    Wir müssen uns hier nix beweisen… außer … dass wir es besser machen können in der Art unserer Diskussion.

  • 01.05.2012 um 17:29
    Permalink

    Was erwartest du in den ersten Saisonspielen zu sehen was du in der Vorbereitung nicht siehst? Glaubst du die lassen alle etwas vollkommen anderes trainieren und spielen als sie dann in der Saison spielen werden? In der Vorbereitung sieht man sogar viel schöner wie eigentlich gespielt werden soll, wenn es der Gegner zulässt, während man sich in der Liga doch stark am Gegner ausrichten muss. “Aus dem Blauen heraus” passiert Ende Juli nichts mehr.

    Ich denke die Prognose würde durch den späteren Zeitpunkt sogar verfälscht werden, da man sich von den aktuellen Ergebnissen blenden lassen würde, ohne wirklich zu hinterfragen wie sie zu stande gekommen sind. Wenn man die Leute nach dem fünften Spieltag gefragt hätte wer Meister wird, hätten wohl alle die Bayern genannt – als Absteiger hätten wohl alle den HSV genannt, und nicht die Hertha, die zu dem Zeitpunkt in der oberen Tabellenhälfte stand.

    Sommer ist, fallst du das immer noch nicht verstanden haben solltest, Investor in Fürth, kein Sponsor. Ob sich so jemand finden lässt, kann man als Verein kaum beeinflussen, wobei ich relativ sicher bin, dass man, wie Kühne beim HSV, schon Leute finden würde die in Aktien mit zwei Beinen investieren. Allerdings glaube ich, dass der Club an Investoren überhaupt kein Interesse hat, wenn die Fans doch schon beim Stadionnamen auf die Barrikaden gehen…

    Deine Behauptung war ja, dass ein Fürther Aufstieg uns Sponsorengelder kosten wird – da halte ich nach wie vor dagegen und sage, die kleinen, regionalen Sponsoren gibt es reichlich, und keiner davon würde vom Club nach Fürth, oder umgekehrt, wechseln, weil das ein Schuss ins Bein wäre. Überregionale Sponsoren interessiern sich alleine für die mediale Präsenz, denen ist es vollkommen egal ob der Verein in Nürnberg, Fürth oder Gorleben liegt. Der Fürther Aufstieg kostet uns nichts, er bringt uns maximal was.

    Wenn du also ebenfalls etwas genauer lesen und dann vielleicht auch mal drüber nachdenken würdest, müsstest du nicht über die Logik anderer schimpfen nur weil du es nicht- bzw. miss-verstehst.

    • 01.05.2012 um 21:30
      Permalink

      Man sieht daß du scheinbar nie ‘praktische’Erfahrung gesammelt hast. Vorbereitungsspiele, sagen weniger als wenig aus, das weiß auch jeder erfahrene Trainer, es sind zwar Indizien aber viel mehr. Ein Spiel, wenn es zählt unter Wettbewerbsbedingungen nur das ist aussagekräftig, wenn es um etwas geht, nur dann kommen Komponenten wie Psyche, Mediendruck, Öffentlichkeit usw. zum tragen, und spätestens dann trennt sich meistens die Spreu vom Weizen. Ein plausibles Beispiel ist zb. unser Klose, ich verstehe warum Hecking auf ihn setzte, Klose hat sehr gute Anlagen, ist groß das mag hecking sowieso (Lufthoheit) aber in der Praxis sah man dann, daß er die Wettkampfhärte und Stabilität nicht hat. Trainingsweltmeister gab es schon zuhauf, die aber im Spiel, wenn es zählt auf einmal nichts mehr treffen oder völlig falsch antizipieren. Unter Wettbewerbsbedingungen ist etwas völlig anderes. Erst unter solchen Bedingungen kann man einen Spieler oder eine Mannschaft wirklich beurteilen. Für mich wäre eine Saisonprognose nach ca. 3-4 Spieltagen auch belastbar. Alles andere ist ansich Kaffeesatzleserei, aber die Medien wollen gefüllt werden im Sommerloch, ganz klar.

      xxandl: Was erwartest du in den ersten Saisonspielen zu sehen was du in der Vorbereitung nicht siehst? Glaubst du die lassen alle etwas vollkommen anderes trainieren und spielen als sie dann in der Saison spielen werden? In der Vorbereitung sieht man sogar viel schöner wie eigentlich gespielt werden soll, wenn es der Gegner zulässt, während man sich in der Liga doch stark am Gegner ausrichten muss. “Aus dem Blauen heraus” passiert Ende Juli nichts mehr.

    • 01.05.2012 um 21:37
      Permalink

      xxandl: Der Fürther Aufstieg kostet uns nichts, er bringt uns maximal was.

      Ich habe mit keiner Silbe behauptet, daß er uns etwas kostet, nur dass er uns, entgegen deiner Behauptung, auch nichts bringen wird bzgl. Sponsorengelder. Dafür gibt es auch keinerlei logische Begründung. Außer daß man bei Derbys evtl. ein paar Lachssemmeln mehr verkaufen wird. Wie das überregionale Interesse an diesem Derby aussieht hat man jüngst im Pokal gesehen. Rien, Nada..
      Ich glaube nach wie vor nicht, daß der Club von der Konkurrenz in irgendeiner Weise finanziell profitiert. Falls du da Fakten hast (keine Behauptungen)wäre ich sehr interessiert.

    • 02.05.2012 um 04:04
      Permalink

      xxandl:
      Deine Behauptung war ja, dass ein Fürther Aufstieg uns Sponsorengelder kosten wird – da halte ich nach wie vor dagegen und sage, die kleinen, regionalen Sponsoren gibt es reichlich, und keiner davon würde vom Club nach Fürth, oder umgekehrt, wechseln, weil das ein Schuss ins Bein wäre. Überregionale Sponsoren interessiern sich alleine für die mediale Präsenz, denen ist es vollkommen egal ob der Verein in Nürnberg, Fürth oder Gorleben liegt. Der Fürther Aufstieg kostet uns nichts, er bringt uns maximal was.

      Zumindest im Fall von Tucher stimmt das nicht ganz, aber ich glaube auch nicht, dass uns der Aufstieg schadet. Man sollte auch das ausverkaufte Stadion berücksichtigen. Das sind bestimmt 100.000 Euro Mehreinnahmen als z.B. gegen Paderborn….

      • 02.05.2012 um 07:51
        Permalink

        Nein schaden glaube ich auch nicht unbedingt obwohl die Gefahr schon theoretisch besteht. Wenn sich die lokale Wirtschaft engagiert und hier sind ja auch ein paar große Firmen oder Konzerne in der Region, bestehen zumindest was Fußball Bundesliga und dort ist die Erreichbarkeit der Zielgruppen nunmal hoch, in Zukunft 2 Optionen. Gut für die Region schwieriger für den Club, weil die Konkurrenz aufgerückt ist. Das Argment Unterschied 1. oder 2. Liga ist nicht mehr vorhanden.

        Optimist: Zumindest im Fall von Tucher stimmt das nicht ganz, aber ich glaube auch nicht, dass uns der Aufstieg schadet. Man sollte auch das ausverkaufte Stadion berücksichtigen. Das sind bestimmt 100.000 Euro Mehreinnahmen als z.B. gegen Paderborn….

  • 01.05.2012 um 22:33
    Permalink

    Juwe sagt:
    01.05.2012 um 21:37
    “Ich habe mit keiner Silbe behauptet, daß er [der Fürther Aufstieg] uns etwas kostet”

    Juwe sagt:
    25.04.2012 um 22:10
    “die Sponsoren werden dadurch ja nicht mehr, aber sie verteilen sich auf mehr Fleischtöpfe.”

    Im Vorfeld Fakten für kommende Ereignisse zu liefern ist etwas zu viel verlangt, meinst du nicht? Einen Fakt kann ich dir aber liefern, und der ist, dass die Höhe der Sponsorgelder in der Bundesliga direkt proportional zur medialen Aufmerksamkeit stehen, und alles was uns und unsere Historie ins Gespräch bringt kann nur gut sein.

    Dass Klose die Wettbewerbshärte fehlen soll halte ich für ein Gerücht, der hatte einen genialen Bundesligaeinstand und von dem habe ich schon mehr brauchbare Spiele gesehen als von Nilsson. Der wurde davon eingeholt, dass er weder eine Sommerpause noch eine anständige Vorbereitung hatte. Die daraus resultierenden Fehler die sich Mitte der Hinrunde einschlichen machen sich bei einem jungen Spieler natürlich auch psychisch bemerkbar. Dennoch wird er sich durchsetzen, da er klar der talentierteste unserer nächstjährigen Innenverteidiger ist und auch in Drucksituationen (U21-EM) gezeigt hat, dass er diesen gewachsen ist.

    Auf die ersten Spieltage gebe ich deswegen nicht viel, weil viele auf Abwarten spielen und sich in erster Linie auf die Defensive beschränken. Damit kann man während die spielstärkeren Teams noch Abstimmungsprobleme haben deutlich besser aussehen als man eigentlich ist. Ich finde es viel aufschlussreicher eine Mannschaft gegen eine krass unterlegene Mannschaft zu sehen, die hinten steht und fighted, da sieht man ob eine Mannschaft spielerisch was drauf hat und welche Möglichkeiten der Problemlösung ihr offen stehen.

    • 01.05.2012 um 22:57
      Permalink

      Was ja schon beim Pokalspiel viel gebracht hat, soviel zu den Fakten. Die Sponsoren haben sich förmlich darum gerissen…

      Der ominöse Herr Sommer, ich schreibe das nur so, weil ich noch nie vorher von ihm etwas gehört habe, ist also kein Sponsor, er ist Invester nach deiner Argumentation, was ist dann der Allianz Konzern, der das Paddelboot die Allianz Arena mitfinanziert hat, Sponsor oder Investor, nur weil bei dir das ja etwas völlig unterschiedliches ist?

      xxandl: kann ich dir aber liefern, und der ist, dass die Höhe der Sponsorgelder in der Bundesliga direkt proportional zur medialen Aufmerksamkeit stehen, und alles was uns und unsere Historie ins Gespräch bringt kann nur gut sein.

    • 01.05.2012 um 22:57
      Permalink

      Aha ist das so…?

      xxandl: Auf die ersten Spieltage gebe ich deswegen nicht viel, weil viele auf Abwarten spielen und sich in erster Linie auf die Defensive beschränken.

  • 01.05.2012 um 23:40
    Permalink

    Die Gegenleistung macht den Unterschied – der eine will werben, der andere sein Geld vermehren. Aber das hätten dir die beiden Wörter auch verraten.

    Die Allianz, die sich die langjährigen Rechte am Stadionnamen gesichert hat, ist also was?…

    • 02.05.2012 um 08:09
      Permalink

      Es geht um meine geäußerte These daß regionales Kapital zur Konkurrenz abfließt. Ist in dem konkreten Fall doch unerheblich ob es Sponsorengelder oder Investmentkapital ist und das Beispiel Sommer ist so ein Fakt. Und das neue Stadion wird das Profil der Fürther weiter schärfen. Im übrigen sitzt bei dem Stadionpaket auch Trolli mit im Boot. Dann hast du hier einen Investor den Herrn Sommer, falls dir der begriff wichtig ist und einen Sponsor Trolli und ein ordentliches Kapital daß auf der anderen Seite der Stadtgrenze investiert wird.

      xxandl: Die Gegenleistung macht den Unterschied – der eine will werben, der andere sein Geld vermehren. Aber das hätten dir die beiden Wörter auch verraten.

      Die Allianz, die sich die langjährigen Rechte am Stadionnamen gesichert hat, ist also was?…

  • 02.05.2012 um 10:29
    Permalink

    Ich glaub ja das es nicht mehr lange dauert und Juwe zu Fürth konvertiert 🙂

    Bitte nicht verklagen ist nur Spass! 🙂

  • 02.05.2012 um 10:33
    Permalink

    Nein die Gefahr besteht nicht, aber ich denke nur wenn man realistisch sieht, was passiert, kann man auch aus Clubsicht darauf reagieren. (Und es aus Fan Sicht diskutieren) Augen verschliessen, da kann man vielleicht irgendwann blöd aus der Wäsche schaun.

  • 02.05.2012 um 11:00
    Permalink

    Bei all den “Problemen” die in den letzten Tagen hier diskussionswürdig waren/sind, ist m.E.total untergegangen, daß Marek Mintal in Kürze zum Club zurückkehrt und in der zweiten Mannschaft spielen wird um unsere jungen Spieler zu führen. DAS finde ich, ist eine echt gute Nachricht. Ich freu mich jedenfalls!

    • 02.05.2012 um 11:50
      Permalink

      Derbfuss: … daß Marek Mintal in Kürze zum Club zurückkehrt und in der zweiten Mannschaft spielen wird um unsere jungen Spieler zu führen. DAS finde ich, ist eine echt gute Nachricht. Ich freu mich jedenfalls!

      Das ist eine großartige Sache für die 2. Mannschaft.
      Wir können also froh sein, dass Rostock abgestiegen ist, denn Mintals Vertrag geht dort eigentlich bis 2013 – gilt aber nur für die 2. Liga.

    • 02.05.2012 um 17:47
      Permalink

      Derbfuss: Bei all den “Problemen” die in den letzten Tagen hier diskussionswürdig waren/sind, ist m.E.total untergegangen, daß Marek Mintal in Kürze zum Club zurückkehrt und in der zweiten Mannschaft spielen wird um unsere jungen Spieler zu führen. DAS finde ich, ist eine echt gute Nachricht. Ich freu mich jedenfalls!

      Darüber habe ich mich auch schon gefreut. Andererseits hätte ich es Marek gegönnt, dass er seinen Verein noch einmal mit ein paar Toren vor dem Abstieg rettet und dann eben eine Saison später kommt. Ihm hätte es so sicher auch besser gefallen (auch wenn er zitiert wird: “endlich wieder daheim”.

  • 07.05.2012 um 17:05
    Permalink

    Ich hoffe das Hoffe nächstes Jahr in die 2.Liga absteigt, so das ich diese Vögel nicht jeden Samstag abend mit richtigen Vereinen wie Bayern und Dortmund in der Sportschau sehen muss.

Kommentare sind geschlossen.