Besser so

Nach dem ersten Heimspiel dieser Saison – 1:2 gegen Hannover 96 (klick) – saßen Alexander, Stefan, Claus, KUZ, Hannes (klick) und ich in einem Nürnberger Biergarten zusammen. An diesem Abend äußerte sich Alexander zum mutmaßlichen Abschneiden des FCN in dieser Saison so (ich zitiere sinngemäß):

Es geht gegen den Abstieg. Aber: Wenn die Mannschaft von langwierigen Verletzungen verschont bleibt, könnte ein einstelliger Tabellenplatz möglich sein.

Nach dem 33. Spieltag, an dem der FCN mit einem 3:2-Sieg in Hoffenheim ein kleines Kapitel Vereinsgeschichte (klick) schrieb, weil Didavi zeigte, warum man ihn vermissen wird (klick), Pekhart bewies, dass er über Knipserqualitäten verfügt, Pinola unterstrich, dass er ein toller Linksverteidiger ist, Bunjaku nachhaltig um eine Weiterverpflichtung warb (klick) und Schäfer demonstrierte, dass auch ein zu kuriosen Faustparaden neigender Torwart ein Garant für Punktgewinne sein kann, gilt es zu konstatieren:

a) Alexander lag richtig: Der Blick auf die Tabelle zeigt, dass der Club die Chance hat, in der Endabrechnung eine einstellige Platzierung zu erreichen;

b) Alexander lag nicht richtig: Der Club hat die Chance auf einen einstelligen Tabellenplatz, obwohl er von langwierigen Verletzungen nicht verschont blieb (Nilsson, Pinola, Didavi, Schäfer, Balitsch, Hlousek, Esswein).

Das unter a) Gesagte nötigt dazu, unserer Mannschaft ein Kompliment zu machen. Weil sich eine Mannschaft ein Kompliment verdient hat, wenn sie, obwohl von einer Reihe von Fachleuten als heißer Abstiegskandidat eingestuft, beim Saisonfinale um einen einstelligen Tabellenplatz spielen darf.

Das unter b) Gesagte bekräftigt dieses Kompliment. Vielleicht relativiert es das Kompliment aber auch. Weil sich die Frage aufdrängt, ob eine Mannschaft, die, obwohl über weite Strecken der Saison stark ersatzgeschwächt, vor dem letzten Spieltag die Chance auf einen einstelligen Tabellenplatz hat, vielleicht gar nicht der Abstiegskandidat gewesen ist, für den sie viele hielten. Woran sich die Frage anknüpft, ob die Tatsache, dass sich für unsere Mannschaft in einigen Phasen der Saison die Abstiegsfrage stellte, nicht an strukturellen Defiziten im Kader lag, sondern daran, dass die Mannschaft “auf Platz” in einigen Phasen nicht die Leistung abrief, zu der sie imstande ist und die man von ihr erwarten darf.

Vielleicht ist der gegenwärtige Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld der Fußball-Bundesliga ja gar keine Sensation. Vielleicht entspricht dieser Tabellenplatz ja gerade dem, was man von der Mannschaft fordern durfte, ohne ein den Anspruch überziehender Illusionist zu sein. Und vielleicht wäre, ob wünschenwert oder nicht, sogar noch mehr drin gewesen, wenn die Mannschaft in einigen Phasen der Saison mit ihrem Potential nicht so schludrig umgegangen wäre.

“Dass Bremen daheim gegen Schalke nicht gewinnt, ist möglich”, sagte Hannes am samstagabendlichen Tresen. “Und es ist auch möglich, dass Wolfsburg in Stuttgart nicht gewinnt. Aber Hannover wird sein Heimspiel gegen Kaiserslautern nicht verlieren. Dumm, dass Hannover nächsten Samstag so ein leichtes Spiel hat…”

Ich nahm einen Schluck aus dem Glas.

“…und zu dumm, dass unsere Mannschaft in den Spielen gegen Mainz (klick) und Wolfsburg (klick) nicht auf dem Posten war und letzte Woche das Heimspiel gegen den HSV (klick und klick und klick) verschlafen hat. Wenn sie in diesen Spielen…”

“Besser so”, sagte ich.

“…mehr Punkte geholt hätte, wäre sie jetzt ganz dick dabei im Rennen um die Plätze für die Europa League.”

“Besser so”, sagte ich, “glaub’s mir: besser so.”

“Das würde aber schönes Geld in die Kassen spülen”, sagte Hannes.

“Das schon”, sagte ich, “ich will aber, dass der Club auch in der übernächsten Saison noch in der Bundesliga spielt. Wohin das führen kann, wenn eine Mannschaft durch Europa tourt, bei der nicht jede Position doppelt oder dreifach mit gleichwertigen Spielern besetzt ist, hat man beim Abstieg 2008 gesehen. Europa League wäre eine tolle Sache, aber nicht mit einem Kader, wie ihn sich der 1. FC Nürnberg leisten kann.”

“Wennsa na Dida, Dida, Didaabi odda wie der haaßd, haldn kennadn”, sagte Alfred (klick), “und da Wollschaid nedd geh deed und nuch a Boor Hoochkarääda kumma deedn, kennads geh, obba soo nedd. Bessa nedd. Naa, bessa nedd. Da Glubb sollsi erschd amoll in da Bundesliecha edabliern, und dess iss ja scho schweer genuch firn Glubb, schweer genuch iss dess.”

“Genau so isses”, sagte ich.

“Da Glubb soll erschd amoll schaua, dassa di Numma aans in Frangng blaibd.”

“Ihr raubt mir ja mal wieder sämtliche Illusionen”, sagte Hannes.

“Etablierung in der Bundesliga. Das ist meine Illusion”, sagte ich.

“Ma soll im Leem nedd mehr wolln, ols wie ma grieng ko. Horch, Michael, hossd a Zigareddn fir miech, kossdma aane geem?”, sagte Alfred und ich gab ihm eine Blend 29 und dachte daran, dass Didavi bald in einem weißen Trikot mit rotem Brustring über den Rasen laufen wird, und ich wünschte mir, dass er in den Spielen gegen den FCN weniger gut drauf ist als in den letzten Spielen der gerade zu Ende gehenden Saison.

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick.]

54 Gedanken zu „Besser so

  • 29.04.2012 um 15:40 Uhr
    Permalink

    belschanov, besser kann man die Situation nicht zusammenfassen:

    “Ma soll im Leem nedd mehr wolln, ols wie ma grieng ko”

    Obwohl ich trotzdem glaube:

    Mer ham doch mehr vom Glubb grieggd , als mer värmuded ham!

    • 30.04.2012 um 03:47 Uhr
      Permalink

      KUZ: belschanov, besser kann man die Situation nicht zusammenfassen:

      “Ma soll im Leem nedd mehr wolln, ols wie ma grieng ko”

      Obwohl ich trotzdem glaube:

      Mer ham doch mehr vom Glubb grieggd , als mer värmuded ham!

      Ja sogar mehr, als wir zu träumen gewagt hatten. Trotz dem, dass wir eigentlich immer auf Kurs waren, brach aber immer gleich kollektive Panik aus, wenn es man nicht so lief oder ein schlechteres Spiel abgeliefert wurde. Aber was ist das für ein Anspruchsdenken? Selbst Dortmund und Bauern haben mal schlechte Spiele gemacht, warum sollten also ausgerechnet wir davon verschont bleiben? Wie kann man erwarten, dass wir nur perfekte Spiele abliefern? DANN wären wir zumindest CL-Kandidat!

      Bevor sich jemand kritisiert fühlt (er wird wissen warum), ich wollte damit niemanden spezielles oder persönlich ansprechen, ich gebe nur meine allgemeine Beobachtung wieder….

      Ich bewundere unsere sportliche Führung, wie sie allzeit Ruhe bewahrt hat, wenn wir hier schon heißgelaufen sind (obwohl wir noch eher zu Realismus neigen, als die Krawallforen). Hut ab!

      Vielleicht schaffen wir ja nächste Saison ein wenig mehr Vertrauen in die Mannschaft und deren Architekten zu zeigen. So viel Vertrauen, wie Hecking stets vorgelebt hat mit seinen allzeit realistischen Einschätzungen der Situationen. Das haben sie sich absolut verdient.

      • 30.04.2012 um 06:35 Uhr
        Permalink

        Ich bewundere unsere sportliche Führung, wie sie allzeit Ruhe bewahrt hat, wenn wir hier schon heißgelaufen sind (obwohl wir noch eher zu Realismus neigen, als die Krawallforen). Hut ab!

        Vielleicht schaffen wir ja nächste Saison ein wenig mehr Vertrauen in die Mannschaft und deren Architekten zu zeigen. So viel Vertrauen, wie Hecking stets vorgelebt hat mit seinen allzeit realistischen Einschätzungen der Situationen. Das haben sie sich absolut verdient.

        Dieses “Vertrauen” wirst du in hundert Jahren von bestimmten Berufspessimisten/Dauernörglern/Haarindersuppefindern und ->Stammtischparolenblubberer niemals erwarten dürfen.
        Eher wieder Panik statt Weitblick und wöchentlich variierende Kurzschlußprognosen statt über den Tellerrand blickende Saisonbewertungen.

        Nächste Saison wird genau diese Klientel wieder den Kopf des Trainers/Managers/Torwarts/Stürmers/irgendwas fordern, wenn man tabellarisch nicht sofort zwischen EL und CL pendelt und evt. sogar mal (was erlaube!) eine schlechtere Phase hat.

        Ich hatte mir für diese Saison 35-38 Punkte erwartet(erhofft!) und wurde mit einem deutlichen Plus beschenkt. Klasse und vielen Dank! (Seltsamerweise war das auch die Vorhersage und Erwartungshaltung unserer Verantwortlicher.)

        Nächste Saison erhoffe ich mir 40+ und bin begeistert wenn dies auch so eintrifft. Ohne wenn und aber!

        In diesem Sinne: Mögen die Verantwortlichen auch nächstes Jahr den Miesmachern wieder gnädig sein.
        Verdient hätten sie eher Zustände wie in Berlin oder Köln.

  • 30.04.2012 um 08:12 Uhr
    Permalink

    Ein sehr schöner Artikel.
    Es gibt für mich nur EIN Spiel, das die Mannschaft hätte gewinnen müssen:
    Und das war in Stuttgart.
    SO überzeugend wie ihn diesem Spiel bzgl. Chancen und Einsatz war sie sonst nie in der Saison. Um am Ende doch zu verlieren.

    Besser so?

    Ja, für Hannover, Bremen, Wolfsburg.
    Ein zweites 2008 würde es nicht geben.

    Deshalb:

    Schade drum!

    Und trotzdem:
    Eine Saison im absoluten Soll!

  • 30.04.2012 um 08:21 Uhr
    Permalink

    Ich freu mich,daß ich mich in Didavi nicht geirrt hab, daß er die erwartete Leistung nach etlichen Anlaufschwierigkeiten bringt und daß er sich so klar für den Club ausgesprochen hat.
    Und ich freu mich, daß Pekhart jetzt auch angekommen ist. Allerdings find ich den AZ-Artikel etwas seltsam. Ist es immer noch so unüblich, mit Spielern Einzelvideoanalysen zu machen? Ich dachte ganz naiv, das ist mittlerweile Usus.

  • 30.04.2012 um 09:37 Uhr
    Permalink

    Ich bin ja auch der Meinung, dass EL nächste Saison ein zu hohes Risiko wäre, dazu bräuchte es wirklich eine höhere personelle Konstanz. Allerdings ist es schon ein bisschen ärgerlich, wenn man zum 2. mal hintereinender (vorraussichtlich) knapp dahinter landet, und vor allem auch zum 2. mal hintereinander bei WT dabei wäre.
    Aber Schwamm drüber, 1. Liga ist wichtiger.

    Ich muss an dieser Stelle natürlich auch die Steilvorlage “Nürnberger Biergarten” volley nehmen. 😉
    Wer ist dabei?

  • 30.04.2012 um 11:09 Uhr
    Permalink

    Ich würde der EL noch 1-2 Jahre, eher wohl 2 Jahre Zeit geben um sie als Ziel anzugehen, solange wir jedes Jahr die Leistungsträger wieder abgeben müssen, zum Teil aus nachvollziehbaren Gründen, haben wir meiner Meinung nach das Fundament einfach noch nicht auch nächste Saison
    nicht.
    Wenn man ehrlich ist, ist doch jedes Jahr ein Lotteriespiel, was die Leistungsträger angeht. Ich sehe die kommende Saispn noch kritischer als die aktuelle, weil wir nur über eine Top Defensive bestehen können und hier ist Wollscheid für mich erstmal unersetzbar. Die beste Offensivkraft und Spielmacher Didavi ist ebenso weg, der uns letztlich aus der Abstiegszone herausgeschossen hat. Zu glauben, daß jedes Jahr sich irgendeine Perle öffnet und so ein Juwel herauskommt wie Didavi wäre fahrlässig, auch wenn es jetzt schon ein paar mal geklappt hat. Ich glaube die nächste Saison können die Ziele wegen der wahnsinnig hohen Leistungsträger Fluktuation gar nichts anders lauten als dieses Jahr. Was anderes wäre es gewesen, wenn Wolle und Didavi geblieben wären, dann hätte man den nächsten Schritt nach vorne angehen können..aber so

  • 30.04.2012 um 11:45 Uhr
    Permalink

    Juwe,

    Ist die Rückkehr von Didavi schon offiziell???

    Ich sag nur:

    RADELN FÜR DIDAVI!
    Eine Sternfahrt von 5000 Clubfans, das wäre es doch…

    • 30.04.2012 um 12:35 Uhr
      Permalink

      Ich wär dabei… 🙂 radeln und alle 3km ein kühles Dunkles, einen Bierathlon quasi und dann schauen wie weit man kommt.

      Teo: Juwe,

      Ist die Rückkehr von Didavi schon offiziell???

      Ich sag nur:

      RADELN FÜR DIDAVI! Eine Sternfahrt von 5000 Clubfans, das wäre es doch…

  • 30.04.2012 um 11:52 Uhr
    Permalink

    ICh würde mir für die neue Saison ein großes Banner in der Nordkurve wünschen: “Die Vereinsführung genießt unser vollstes Vertrauen” … ich bin jedes Jahr mehr überrascht wie realistisch und bodenständig gewirtschaftet und gearbeitet wird. Hecking’s Führung zeigt für mich Parallelen im kleinen, zu Merkel’s Führungsstil im Großen: Effektiv und leise! Ich bin wirklich schwer beeindruckt.

    Was die nächste Saison betrifft, so denke ich dass Hecking auch wieder vermehrt versuchen wird aus der Jugend den ein oder anderen hochzuziehen. Man darf gespannt sein.

    Woran es liegen könnte, dass man unter Umständen wieder um einen Platz die EL verpasst? Vermeutlich spielt der fränkische Pessimismus und das Misstrauen (welche beide durch unsere Vergangenheit selbstredend nicht unbegründet sind) eine tragende Rolle. Selbst wenn die Führung davon überzeugt ist, kann dieses Vertrauen in Selbige nur über Jahre aufgebaut werden. Ich wünsche mir ab sofort auch mehr Vertrauen seitens der Fans ins unsere aktuelle Führung. Sie haben es bewiesen und verdienen es!

    • 30.04.2012 um 12:27 Uhr
      Permalink

      Schtrizey,

      Dein Vergleich Hecking-Merkel ist, mit Verlaub, schon eine Beleidigung für den Dieter.

    • 30.04.2012 um 13:28 Uhr
      Permalink

      Schtrizey: Hecking’s Führung zeigt für mich Parallelen im kleinen, zu Merkel’s Führungsstil im Großen.

      Max Merkel oder Angela Merkel?

    • 30.04.2012 um 14:43 Uhr
      Permalink

      Schtrizey: Selbst wenn die Führung davon überzeugt ist, kann dieses Vertrauen in Selbige nur über Jahre aufgebaut werden.

      Stimmt.
      Im Fußball ist halt alles eher ungewiß. Man weiß, daß Bayern München nie gegen den Abstieg spielen wird, aber das war es dann auch schon.

      Ich weiß nicht mal, wie ich diesen Saisonausklang beim Club jetzt bewerten soll. Prognose für die Zukunft? Völlig ungewiß. Lautern z.B. hatte letzte Saison einen ähnlich furiosen Endspurt hingelegt und stürzte heuer völlig ab.

      Unsere Führung macht wohl ihr Bestes und hat Vertrauen verdient. Aber eine Garantie für bessere Zeiten ist das halt leider nicht.

  • 30.04.2012 um 13:53 Uhr
    Permalink

    @Töffi:

    Wenn Schtrizey von “effektiv und leise” (LEISE!) spricht, kann er Max Merkel kaum meinen.

    @Claus:

    Dass dir ein Vergleich mit Che Guevara lieber wäre, ist mir klar (kleiner Scherz)…

  • 30.04.2012 um 14:14 Uhr
    Permalink

    @belschanov: Wobei ich dann noch eher Max Merkel mit Che Guevara vergleichen würde.
    Für Dieter Hecking fällt mir da leider nichts wirklich passendes ein.
    Höchstens: Peter Strieder, der in Berlin unauffällig eine zeitlang alle Fäden in der Hand hielt (typisch Franke), dann aber leider auch seinen Stolperstein fand.

    Btw: Wo bist Du nächsten Samstag?

  • 30.04.2012 um 14:59 Uhr
    Permalink

    Claus,

    Naja. Ein deutliches: ICH WILL HIER BLEIBEN!
    und es wäre ein Stück wahrscheinlicher.
    Zu dieser Aussage müsste man ihn bewegen.
    Radeln für Didavi!

  • 30.04.2012 um 16:00 Uhr
    Permalink

    @Teo: Das was mittlerweile hier im Pressespiegel aufgelaufen ist, klingt aber genau so: ICH WILL HIER BLEIBEN!
    Aber ich will Dich nicht von Deiner sicherlich Aufsehen erregenden Aktion abhalten. 😉
    Vergiss aber nicht, den Club zu informieren, das kann man PR-technisch durchaus ausschlachten.
    Btw: Hast Du mal überschlagen, wieviele Halbe bei Juwes Trinkfrequenz bis Nürnberg zusammenkommen?

    • 30.04.2012 um 17:07 Uhr
      Permalink

      Claus: @Teo: Das was mittlerweile hier im Pressespiegel aufgelaufen ist, klingt aber genau so: ICH WILL HIER BLEIBEN! Aber ich will Dich nicht von Deiner sicherlich Aufsehen erregenden Aktion abhalten. ;-) Vergiss aber nicht, den Club zu informieren, das kann man PR-technisch durchaus ausschlachten. Btw: Hast Du mal überschlagen, wieviele Halbe bei Juwes Trinkfrequenz bis Nürnberg zusammenkommen?

      Es ist aber im Wesentlichen ein Zitat von der BLIND. Und da muss man immer Abstriche machen. Mal sehen, wie konkret das “Ich will, ich will, ich will” noch wird.

      Aber in der Tat: Wenn Didavi will, will das schon was heißen. Denn so konkrete wollte er bisher noch nix verlautbaren lassen. Wollen wir uns überraschen lassen.

      (Andererseits will ich den Hype aktuell auch nicht wirklich ganz verstehen. Didavi hat nen Lauf und ob das auch so bleibt ist offen. Ich bleibe dabei – wenn ich wählen kann, behalte ich den Juwelier und geb ihn neues Material und setze nicht all mein Geld auf den Kauf eines Schmuckstücks)

  • 30.04.2012 um 17:00 Uhr
    Permalink

    Claus: @Teo: Das was mittlerweile hier im Pressespiegel aufgelaufen ist, klingt aber genau so: ICH WILL HIER BLEIBEN!Aber ich will Dich nicht von Deiner sicherlich Aufsehen erregenden Aktion abhalten. Vergiss aber nicht, den Club zu informieren, das kann man PR-technisch durchaus ausschlachten.Btw: Hast Du mal überschlagen, wieviele Halbe bei Juwes Trinkfrequenz bis Nürnberg zusammenkommen?

    Juwe bekommt ein 5Liter-Fass in den Anhänger. Das muss reichen. Sonst ist für ihn kurz nach der Haustür auch schon wieder Schluss.

    Presse?

    Ich dachte immer HIER sei das ZENTRALORGAN. 🙂

    Ne. Entweder ne Sternfahrt zum Überzeugen.
    Oder danach mit Dir und rotem Teppich.

  • 30.04.2012 um 17:21 Uhr
    Permalink

    Nana. Hype…
    Eher ein weiteres Signal.
    Mir war so, als hättest du einen Artikel in der Art geschrieben. 😉

    • 30.04.2012 um 17:28 Uhr
      Permalink

      Teo: Nana. Hype… Eher ein weiteres Signal. Mir war so, als hättest du einen Artikel in der Art geschrieben. ;-)

      Bei euch muss man ja genau aufpassen, was man schreibt. :mrgreen:

      Das Signal war Chandler, der Hype ist Didavi. 😀

      Nein. Spaß beiseite. Natürlich wäre es schön, wenn man mit ihm weitermachen könnte. Gerade weil er sich wohl fühlt und zur Mannschaft passt. Eine Entwicklung, die man gern weiter verfolgen würde. Aber was man an manchen Orten liest seitens Fans, dass man nun alles auf die Karte Didavi setzen sollte oder dass sein Abgang uns weit zurückwirft, sehe ich nicht bzw. letzters nicht zwingend. Ich denke, DH und MB wissen schon ganz gut, wie viel uns sein Engagement wert wäre – ob das dem Bobitsch reicht, muss man dann sehen.

      • 30.04.2012 um 17:34 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United,

        immerhin Hecking setzt ja wohl schon seit einem Jahr auf sein Können und hat auch schon ganz klar seinen Verbleib gefordert. Weshalb bei dir diese Skepsis?

        • 30.04.2012 um 17:58 Uhr
          Permalink

          Beate60: Alexander | Clubfans United,

          immerhin Hecking setzt ja wohl schon seit einem Jahr auf sein Können und hat auch schon ganz klar seinen Verbleib gefordert. Weshalb bei dir diese Skepsis?

          Skepsis ist ein großes Wort. Es kommt eher auf das Niveau an, über das wir reden. Würdest du mich fragen, ob Didavi ein großes Talent sei, das wir gern bei uns entwickeln würden – ja, klar! Aber wenn stimmt, was so diskutiert wird, dass man 2-3 Mio. für ihn anlegen müsste, dann würde ich schon nicht mehr so bedingungslos “ja” rufen. Denn für uns ist das schon eine Menge Kohle. Unser Rekordtransfer wird immer noch mit Harry taxiert bei 2,5 Mio..

          Wenn man mich also fragen würde, also ich in die Rolle des Entscheiders schlüpfen müsste, ob ich für mein (fast) komplettes Transfergeld den einen “goldenen Schuss” wagen würde, oder lieber drei Talente à 1 Mio. kaufe (Kiyotake wird mit ca. 1 Mio. bspw. taxiert), dann würde ich schon sehr grübeln. Weil: 1. Ich weiß nicht, ob die Entwicklung so weitergeht (man hofft, aber gwies is ned), 2. Bei Spielern seines Alters sind Formschwankungen fast zu erwarten, 3. Spieler und abgebender Verein werden dann sicher auch Forderungen haben (wie bspw. Ausstiegsklauseln, Klauseln bei internationalen Spielen, Berufungen, Weiterverkaufprozente), so dass selbst eine Gewinnsteigerung in der Zukunft nicht so dick ausfiele, wie vielleicht erhofft.

          Kurzum: Wenn man sich mit dem VfB vernünftig einigt, ohne dabei über sein Limit zu gehen, dann gern. Eine weitere Leihe fände ich im Übrigen auch doof, auch wenn das noch einmal 1 Jahr FCN bedeuten würde – und mal sehen, ob davon so viele begeistert wären, bei aller sportlicher Wertschätzung. Dann geht es nämlich wieder los: Wir bilden für andere aus, wir mehren deren Reichtum etc. pp.

          Didavi gern, macht viel Phantasie! Aber dafür alles Hab und Gut zu verpfänden würde ich nicht. Wie gesagt: Andere Mütter haben auch talentierte Söhne.

          • 30.04.2012 um 21:41 Uhr
            Permalink

            Hier hätten wir aber einen der es schon nachgewiesen hat. Die durchwachsene Hinrunde hat ja völlig nachvollziehbare Gründe, sonst wäre er glaube ich schon eher in die jetzige Rolle gewachsen. Fußballer sind so banal es klingt, manchmal muß man aber daran erinnern, immer noch Menschen, als junger Spieler in ein neues Umfeld kommen und dann gleich mal eine schwere Verletzung, das Selbstvertrauen im Keller, weil er erstmal keinerlei Chance hatte sich zu beweisen, absolut nachvollziehbar, daß es gedauert hat, bis er zu der Rolle und erst mal in die Bundesliga als junger Spieler hinein fand.

            Für einen abgehalfterten Star mit wenig Aussicht auf Wertsteigerung weil über den Zenit wie Harry 2,5 Mio hinlegen, dann wäre Didavi konservativ betrachtet gerne seine 3 Mio oder mehr wert und immer noch eine Wertsteigerung in realistischer Aussicht und ganz richtig auch Formschwankungen wird es geben.

            Wer von Fakten abgesehen, sieht wie der junge sich bewegt, weiß welches Talent er hat.
            Trotzdem die Stuttgarter wissen es auch, daher wirds kaum einen Weg geben für ihn hier zu bleiben. Die Worte ‘ich will aber’ sind in dem harten Business und bei den finanziellen Einsätzen bedeutungslos.

            Alexander | Clubfans United: Didavi gern, macht viel Phantasie! Aber dafür alles Hab und Gut zu verpfänden würde ich nicht. Wie gesagt: Andere Mütter haben auch talentierte Söhne.

  • 30.04.2012 um 18:12 Uhr
    Permalink

    Alexander, du sollst doch gar nix verpfänden – du sollst nur Radeln wollen.
    Der Rest ergibt sich.
    Aber von Frankfurt…
    …du dürftest von Würzburg.
    Da kannst du gleich Armin mitnehmen. :-))

  • 30.04.2012 um 18:13 Uhr
    Permalink

    Didavi hat im letzten Viertel der Saison einen Lauf, davor war er keine Hilfe sondern sogar eine Schwachstelle in unserem Spiel. Auch wenn er seine Effektivität schlagartig gesteigert hat, so bleibt sein Spiel weiter fehlerhaft. Mir wäre die Aktie Didavi viel zu heiß, denn momentan würde man zum Höchstand kaufen, und niemand kann beurteilen ob er nicht nur einen Lauf hat, den auch schon andere Spieler hatten. Auch ein Eigler und ein Kristianssen (unserer – aber auch der Bochumer wäre zu nennen) waren schon Torschützenkönige…

    Für einen Spieler mit dieser Visitenkarte und einem Jahr Restvertrag darf man sich finanziell einfach nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, sondern sollte, wie von Alexander angedacht, die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen.

    Didavi sollte zurück nach Stuttgart gehen, vorerst nicht verlängern, und wenn er nicht zum Zug kommt, dann holen wir ihn eben im Winter für einen Bruchteil der geforderten Summe zurück nach Nürnberg.

    Die Erlöse des Wollscheid-Transfers gilt es in erster Linie in einen Wollscheid-Ersatz zu investieren, denn der Club definiert sich über die Abwehr, nicht über den Angriff.

    Den Didavi-Hype verstehe ich ganz grundlegend nicht, Gündogan und Ekici haben konstant bessere Leistungen gebracht als Didavi und bei deren Abgängen war das Geschrei nicht mal halb so groß.

    Allen die behaupten, dass wir ohne Didavi abgestiegen wären sei gesagt: Didavis Lauf hat am 25. Spieltag begonnen – am 24. Spieltag hatten wir aber schon 31 Punkte, die momentan immer noch für Platz 15 reichen würden…

  • 30.04.2012 um 19:06 Uhr
    Permalink

    Ich glaube niemand will einen neuen Rekordtransfer. Wenn letztes Jahr die Gazetten vermeldet hätten: “Club kauft Ekici für 5 Mio.” hätte ich auch ein Herzbeutelzucken bekommen, obwohl ich den Jungen gerne noch ein wenig länger in Nürnberg gesehen hätte.
    Also meine Empfehlung an Herrn Bader: Bis 2 Mio. -> kaufen.
    Ansonsten abwarten.
    Wobei sich gerade ein lustiges Bild vor mein geistiges Auge drängt. Was wäre, wenn sich Daniel auf den Boden werfen, mit den Beinen strampeln und immer “Ich will! Ich will! Ich will!” schreien würde?
    Was könnte der Schwobensäggl da machen? Erfahrene Pädagogen (=Eltern) vor. 😉

  • 30.04.2012 um 19:08 Uhr
    Permalink

    Hab´s nicht mehr in Erinnerung, ob Günni oder Ekici wirklich soviel konstanter waren. Ich denke, es läßt sich auch schwer vergleichen, zumal Didavi ja wirklich zu anfang lange ausfiel wegen Verletzung.
    Natürlich gibt es keine Garantie, daß er nächste Saison kontinuierlich so weiterspielt wie jetzt, aber er scheint ehrgeizig, er versteht sich gut mit anderen geplanten Leistungsträgern (Chandler, Esswein…), der Trainer kennt und schätzt ihn und er ihn, also scheint mir das doch weniger Risiko als irgendeine Talentneuverpflichtung, die dann mal wieder noch keine Bundesligaerfahrung hat …
    Klar alles auf eine Karte setzen würde ich auch nicht, aber es kommt ja Kiyotake, es werden andere Felder bearbeitet. Ich würde mir wünschen, daß Bobic sich auf einen von uns realisierbaren Ablösebetrag einläßt. Es hat sich für ihn ja jetzt schon ausgezahlt mit dem Leih/1- Jahr-Vertragsverlängerungsdeal, ich hoffe er ist nicht zu gierig auf Kosten von Didavi.
    Andererseits klar: wenn jetzt ein anderer Verein mit einsteigt ins Bieten, wird es für uns schnell uninteressant.

  • 30.04.2012 um 19:57 Uhr
    Permalink

    Beate60: Klar alles auf eine Karte setzen würde ich auch nicht

    Handelt es sich um eine Fahrradkarte? Mit dem richtigen Maßstab kann nichts schief gehen.

  • 30.04.2012 um 20:19 Uhr
    Permalink

    Pfft, wir brauchen keine Weltstars, die bauen wir uns selber: In drei bis vier Jahren kommen unsere jetzigen B-Junioren-Bundesligaspitzenreiter ins richtige Alter. Spätestens dann spielt der Glubb in der CL. 😉

  • 30.04.2012 um 21:30 Uhr
    Permalink

    Unsere größte Baustelle in den letzten Jahren war immer unser offensives Mittelfeld.
    Junge Talente wie Mendler und Wießmeier wurden mal reingeworfen und kurze Zeit später wieder rausgeworfen.

    Wir schmückten uns mit Leihspielern wie Hegeler und Ekici, weil wir uns keine besseren Spieler leisten konnten.

    Unsere Juwelen wie Gündogan und Wollscheid mußten wir verkaufen, um unsere marode Clubkasse auf Vordermann zu bringen.

    Jetzt stehen wir wieder kurz davor einen Leihspieler ziehen zu lassen, weil er uns eine stolze Ablöse kosten würde.
    Ein Spieler den man abnimmt wenn er sagt das er beim Club bleiben will.
    Ein Spieler der mit Stolz unser Logo auf der Brust trägt und nicht den großen Geld hinterherläuft.

    Haben wir nicht immer von so einen Spieler geträumt?
    Ein Spieler der sich auch in Zukunft für unsern Club den Allerwertesten aufreißen würde.
    Ein Spieler der uns schon bewiesen hat was er drauf hat und bei dem durchaus noch Potential nach oben da ist.
    Einen solchen Spieler gilt es zu halten.

    Klar so ein Transfer darf nicht unser Budget sprengen, aber man muß auch mal Geld in die Hand nehmen, wenn man nicht jedes Jahr um den Abstieg mitspielen will.

    Ja Charisteas war einst unser Rekordtransfer, aber bei Dida wäre das Geld sicher besser angelegt.

  • 30.04.2012 um 21:43 Uhr
    Permalink

    Ich fänd es klasse, wenn Didavi bleibt und es wär in der Tat ein Spieler, der vom Charakter einem Mintal oder Pinola gleichkommen kann (wie Chandler auch). Ich denke nur, daß der Verhandlungspartner auf der anderen Seite (Bobic) darauf keine Rücksicht nehmen wird. Letztlich bleibt zu hoffen, daß die Verhantdlungen zügig stattfinden und kein anderer Verein einsteigt und damit den Preis hochtreibt.

  • 30.04.2012 um 22:32 Uhr
    Permalink

    Wieder ein Highlight zum Saisonende – der Fussballspruch des Jahres – lesen und lachen!
    http://www.fussball-kultur.org/no_cache/fussball-kulturpreis/archiv/2012/fussballspruch-des-jahres-2012/spruchsammlung/seite/10.html

    Einer meiner Favoriten:
    »Der erste Stadionname war schon beschissen, doch wir haben geschafft, was uns keiner zugetraut hat: Wir haben einen noch beschisseneren Namen gefunden.«

    Helmut Ell (Fürth-Fan) / zum Namenswechsel von ‚playmobil-Stadion‘ zu ‚Trolli-Arena

  • 01.05.2012 um 04:06 Uhr
    Permalink

    Auch OT:
    Ich habe mir dann gestern doch die BPS-Sendung aus Fädd angeschaut, die Neugierde war stärker. Der große FC vom Fuße der Alpen wurde nicht einmal erwähnt (ok, stimmt nicht ganz, beim Basketball tauchten sie dann doch massiv auf, obwohl es eigentlich um die Brose Baskets ging). Stattdessen hat man dem kleinen FC aus der Fuggerstadt einen Beitrag gegönnt. Was ist denn plötzlich mit dem BR los? Gut, 4 “Bundesligisten aus Bayern” musste dann doch ausgiebig beweihräuchert werden. Ich frage jetzt auch nicht, wo hier der Fehler liegt.

    • 01.05.2012 um 07:50 Uhr
      Permalink

      Claus: Stattdessen hat man dem kleinen FC aus der Fuggerstadt einen Beitrag gegönnt. Was ist denn plötzlich mit dem BR los? Gut, 4 “Bundesligisten aus Bayern” musste dann doch ausgiebig beweihräuchert werden. Ich frage jetzt auch nicht, wo hier der Fehler liegt.

      Ja und auch der Club bekam seinen Raum (über die Verlängerung von Chandler), da hätte auch ein Gast nicht geschadet. So kams dann halt aus der Retorte, das (tatsächlich überwiegend grüne, welch Überraschung) Publikum quittierte das freundlich neutral, obwohl Bader und Chandler wieder betont haben, dass der Club natürlich die Nr.1 in Franken bleibt (das kam dann fast wie Pfeifen im Walde rüber). Der BR hat auch nicht rumgeeiert, sie hätten gerne einen Gast gehabt. So wars dann eine normale BPS-Sendung mit Schwerpunkt Aufstieg, nur eben aus Fürth. Letztlich ist das ganze zuvor veranstaltete Theater kleinlich und auch etwas peinlich. Schlechte Außendarstellung, in meinen Augen.

  • 01.05.2012 um 10:16 Uhr
    Permalink

    @Optimist

    Sehe ich ganz anders.

    1. brauchte der BR so einen Schuss vor den Bug. Woher weisst Du denn, dass diese gewisse Neutralität in dieser Sendung nicht genau daher rührt. Glaub mir die haben das schon wahrgenommen dort.

    2. ist und bleibt es eine ignorante Peinlichkeit des BR, den Club zu dieser Aufstiegssendung des Lokalrivalen überhaupt einzuladen. Sie hätten ja nur ankündigen müssen, dass es das nächste mal eine Sendung aus Franken mit Schwerpunkt FCN gibt. (mal abgesehen davon, dass die so eine Sendung dammisch noch mal schon seit Jahren hätten machen können!)

    3. Welche schlechte Außendarstellung bitte? Offiziell hat der FCN freundlich die Einladung abgelehnt mit der Begründung, dass es eine Austiegssendung von Fürth ist.
    Ich denke Du vermischst Fan-Meinungen in Foren mit der Außendarstellung des Clubs? Das solltest Du aber nicht tun.

    • 01.05.2012 um 10:45 Uhr
      Permalink

      Fabian: 2. ist und bleibt es eine ignorante Peinlichkeit des BR, den Club zu dieser Aufstiegssendung des Lokalrivalen überhaupt einzuladen.

      und wären sie nicht eingeladen worden, wäre das Geschrei noch größer gewesen, nur andersrum. Eine Sondersendung aus Franken und den Club ignorieren…schlümm.

      • 01.05.2012 um 10:55 Uhr
        Permalink

        Juwe: und wären sie nicht eingeladen worden, wäre das Geschrei noch größer gewesen, nur andersrum. Eine Sondersendung aus Franken und den Club ignorieren…schlümm.

        Ich denke um “Ignorieren” ging es nie, es ist auch keiner beleidigt, weder ich noch Bader. Gut, Günther Koch vielleicht, aber das liegt in seinem naturell 🙂 Wie schon mehrmals von mir erwähnt: Die Fürther können gerne ihre Aufstiegssendung haben, aber dann halt ohne den Club. Ich denke nicht das bei einer fiktiven Meistersendung vom Club (gngngn) ein Fürther auftreten würde.

        Was Blickpunkt Sport sonst angeht, können die sich gerne mal ein Beispiel am NDR Sportclub nehmen. Dort wird Ausgewogen über JEDEN! Erst und Zweitligsten im Norden berichtet, und die haben da auch nicht wenig Vereine.

        Ansonsten betrachte ich das Thema für beendet 🙂

        • 01.05.2012 um 11:57 Uhr
          Permalink

          Stefan – Clubfans United:
          Was Blickpunkt Sport sonst angeht, können die sich gerne mal ein Beispiel am NDR Sportclub nehmen. Dort wird Ausgewogen über JEDEN! Erst und Zweitligsten im Norden berichtet, und die haben da auch nicht wenig Vereine.

          Stimmt! Das ist wirklich eine gut gemachte Sendung.

    • 01.05.2012 um 14:29 Uhr
      Permalink

      Fabian: 3. Welche schlechte Außendarstellung bitte? Offiziell hat der FCN freundlich die Einladung abgelehnt mit der Begründung, dass es eine Austiegssendung von Fürth ist.
      Ich denke Du vermischst Fan-Meinungen in Foren mit der Außendarstellung des Clubs? Das solltest Du aber nicht tun.

      nichts gegen die Begründung, das war gut gemeint. Entscheidend aber ist, wie es außen ankommt. Ich vermische da nichts, aber gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht.

      Sorry, Stefan, aber wenn man mich anspricht….

      • 01.05.2012 um 18:45 Uhr
        Permalink

        Optimist: nichts gegen die Begründung, das war gut gemeint. Entscheidend aber ist, wie es außen ankommt. Ich vermische da nichts, aber gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht.Sorry, Stefan, aber wenn man mich anspricht….

        Wer ist denn bitte außen?
        Beim BR sollte es ankommen.
        Ansonsten möchte ich bitte einen Beleg für die schlechte Außenwirkung.

        Imho war das Verhalten von Herrn Bader 100% richtig.

        Eine andere Meinung würde ich akzeptieren, wenn diese die Berichterstattungspolitik des BR für korrekt hält. Findest Du das? Findest Du, dass der Club – und andere Vereine außer *** – angemessen wegkommen? Hast Du Dich in den letzten 10 Jahren mal auf eine BPS oder eine sonstige Sendung des BR gefreut, wenn der Club gewonnen hat? Wenn ja dann o.k, dann belassen wir es dabei.
        Ich jedenfalls finde es hochgradig bedauernswert, wie über den FCN beim BR berichtet wird.

        Ich verweise ich mal neben dem NDR auch mal auf den WDR, MDR, und HR, die sich – zwar die Bedeutung der Vereine beachtende – aber ausgewogene Berichterstattung auf die Fahne geschrieben haben. Slebst der RBB berichtet mehr über Union und Hansa als der BR über den Club.
        Mal stelle sich mal vor man würde zu einer Meisterschafts-Sondersendung des BVB Schalke-Verantwortliche einladen. So etwas bekommt nur der BR hin.

        • 02.05.2012 um 03:29 Uhr
          Permalink

          Fabian: Wer ist denn bitte außen? Beim BR sollte es ankommen. Ansonsten möchte ich bitte einen Beleg für die schlechte Außenwirkung.

          Imho war das Verhalten von Herrn Bader 100% richtig.

          Eine andere Meinung würde ich akzeptieren, wenn diese die Berichterstattungspolitik des BR für korrekt hält. Findest Du das? Findest Du, dass der Club – und andere Vereine außer *** – angemessen wegkommen? Hast Du Dich in den letzten 10 Jahren mal auf eine BPS oder eine sonstige Sendung des BR gefreut, wenn der Club gewonnen hat? Wenn ja dann o.k, dann belassen wir es dabei. Ich jedenfalls finde es hochgradig bedauernswert, wie über den FCN beim BR berichtet wird.

          Ich verweise ich mal neben dem NDR auch mal auf den WDR, MDR, und HR, die sich – zwar dieBedeutung der Vereine beachtende – aber ausgewogene Berichterstattung auf die Fahne geschrieben haben. Slebst der RBB berichtet mehr über Union und Hansa als der BR über den Club. Mal stelle sich mal vor man würde zu einer Meisterschafts-Sondersendung des BVB Schalke-Verantwortliche einladen. So etwas bekommt nur der BR hin.

          Außen ist überall, wo man die Clubbrille abnimmt. Da gibt es genug kritische Berichterstattung, sogar in der NN. Ich gebe Dir aber völlig recht, was den BR betrifft. Die Ausgewogenheit ist ein Fremdwort und die Qualität meist erbärmlich. Und Du hast natürlich auch recht, dass Club-Verantwortliche in einer Sondersendung über den Aufstieg unserer Nachbarn nichts verloren haben.

          Und doch liegst Du völlig falsch, denn Du vermischst da Dinge, die es so gar nicht gegeben hat. Denn es war eine ganz normale reguläre BPS-Sendung, die zum gewohnten Termin stattfand, aber lediglich von einem anderen Ort gesendet wurde. Das belegt schon allein die Themenvielfalt, auch wenn der Schwerpunkt der Sendung natürlich auf dem Aufstieg lag. Aber “Sondersendung”? Mitnichten, die waren zuvor über den Empfang im Rathaus, das waren Sondersendungen. In denen hätte Bader tatsächlich nichts zu suchen. Aber im Blickpunkt zur normalen Zeit? Nur weil sie aus Fürth gesendet wurde? DAS finde ich kleinlich, deswegen regt mich das auf. Naja, genug davon, eigentlich wollte ich das Thema auch längst beenden und habe mich jetzt wohl auch ausreichend geäußert.

  • 01.05.2012 um 11:31 Uhr
    Permalink

    @Claus:

    Bin am Samstag in Bayreuth.

    Bist du im Stadion?

    • 01.05.2012 um 14:33 Uhr
      Permalink

      belschanov:
      Bist du im Stadion?

      Ja, sonst hätte ich ja nicht gefragt, und hinterher eben in dem erwähnten Biergarten.
      Noch keine weiteren Meldungen?

  • 01.05.2012 um 11:51 Uhr
    Permalink

    Zu Didavi:

    Ich lese hier immer wieder: “Hype” um Didavi?

    Ist es ein “Hype”, wenn man sich wünscht, dass ein Spieler dieser Qualität möglichst lange beim FCN spielt?

    Klar gibt es keine Garantie, dass Didavi weiterhin Spiel für Spiel solche überragenden Leistungen zeigt. Es spricht aber auch nichts dafür, davon auszugehen, dass dieser Spieler nur ein kurzes Hoch hat und bald in ein Leistungsloch fallen wird. Entscheidend ist doch, dass er in den letzten Spielen konstant gezeigt hat, über welche Fähigkeiten er verfügt.

    Deshalb: Sollte Didavi für 2 Mio zu haben sein, sollte man ihn langfristig an den FCN binden.

    Was die Zukunft Didavis anbelangt, gehe ich davon aus, dass er nicht nur für seinen Verein, sondern demnächst auch in der Nationalmannschaft gute Spiele abliefern wird.

    Der Verein wird wohl leider VfB Stuttgart heißen. Labbadia wäre ja blöd…

    • 01.05.2012 um 14:26 Uhr
      Permalink

      belschanov,

      Nein, es ist ein Hype, wenn man einen Spieler den vor zwei Monaten weder die Club-Fans noch die Spätzle-Freunde haben wollten, nach einem kurzen Lauf in der Nationalmannschaft sieht, obwohl man die problemlos drei-vierfach besetzen könnte bevor man an den Namen Didavi denkt.

      Bei optimaler Entwicklung, an die ich nicht glaube, weil er viel zu schlampig spielt, sehe ich in ihm das Potential eines Sidney Sam. Guter Bundesligaspieler, ähnliche Anlagen, ähnlicher Werdegang, aber auch kein Kandidat für die Nationalmannschaft.

      Vom Spielstil her hat sich ja nichts geändert, das Festrennen und die Fehlpässe dominieren weiter, einzig der Abschluss, den er immer schon gesucht hat, funktioniert jetzt ausgezeichnet. Fast schon zu gut für meinen Geschmack, denn wen man sich das 1:2 in Mainz oder das 4:1 gegen Schalke vor Augen hält gehen derzeit auch Dinger rein, die gar nicht rein dürften. Mir sind die Leistungen etwas zu “flukey” um den Großteil des Transferbudgets für ihn alleine auszugeben.

      Die nächste Saison, egal ob bei uns, in Stuttgart oder sonst wo, wird uns schlauer machen.

      • 01.05.2012 um 19:30 Uhr
        Permalink

        xxandl: belschanov,

        Die nächste Saison, egal ob bei uns, in Stuttgart oder sonst wo, wird uns schlauer machen.

        Oder auch nicht!
        Was ist wenn Didavi in Stuttgart mit Labbadia nicht zurecht kommt?
        Vielleicht kann er nächste Saison beim VFB wirklich nicht eine gleich gute Leistung abrufen, wie momentan beim Club.
        Hinterher kommen dann die Kritiker aus ihren Löchern und sagen wieder: “Ich habs doch gleich gewußt, dass der seine Leistung nicht halten kann.”
        Aber eine Begründung woran das dann liegt, haben die Kritiker natürlich nicht.

        So ein junger Fußballer ist aber auch ein Mensch, der Gefühle hat und der nicht auf Knopfdruck funktioniert.
        So ein junger Spieler braucht das Vertrauen des Trainers und die Geborgenheit in einer Mannschaft, in der er sich wohl fühlt.
        Bei uns hat er das Vertrauen des Trainers und er fühlt sich sehr wohl beim Club.
        Deshalb kann er bei uns sehr wohl besser sein, als beim VFB oder sonst wo.

        Außerdem was heißt schon Hype um Didavi.
        In jeden Verein versucht man die guten Spieler zu halten, warum sollte das der Club nicht auch tun.

        Mag ja sein das Didavi noch nicht ganz ausgereift ist, aber ich würde ihn lieber weiterhin beim Club reifen sehen als anderswo.

      • 01.05.2012 um 21:53 Uhr
        Permalink

        xxandl:

        Die nächste Saison, egal ob bei uns, in Stuttgart oder sonst wo, wird uns schlauer machen.

        So ist es.

  • 01.05.2012 um 15:47 Uhr
    Permalink

    Kommst Du mit dem Rad aus Berlin? Wegen des roten ARO Teppichtransports… und verhauen wir dann den belschanov mal? Der alte Stänkerer hätte es schon mal verdient. 😉
    Ist das nur Alexander und mir aufgefallen, dass in den schmalen Glubberichten praktisch nur Didavi Erwähnung findet? Das haben wir mit Hype gemeint und der Kerl ist noch jung und deshalb ist es nicht gesagt, dass er auch in der nächsten Saison, falls er dann noch bei uns sein sollte, diese guten Leistungen nahtlos wiederholt bzw. wiederholen kann.

    • 02.05.2012 um 09:46 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,

      1. Ja, aber wie schon mal erwähnt, habe ich nur ein Rad mit 4 Zylindern.

      2. Darf ich Deiner 2. Frage entnehmen, dass Du dann auch anwesend sein wirst? Alleine würde ich mich nicht trauen.

      @belschanov: Es gibt immer noch Karten für Samstag. Und da willst Du in Bahreid hocken? Findest Du nicht, die Mannschaft hätte für diese Saison ein wenig mehr Respekt verdient? Zumal sie in den letzten Spielen nicht so schlecht ausgesehen hat, wenn man Hamburg mal ein bisschen einklammert.

  • 01.05.2012 um 21:17 Uhr
    Permalink

    Das ist auch der Grund, daß zwar alle Stuttgarter Verantwortlichen von Didavi überzeugt sind, bis auf Labbadia (nicht so ganz) und gerade ein junger Spieler braucht das Vertrauen des Trainers. Ich sehe aber keinerlei Möglichkeit ihn hier zu behalten, außer der einen, daß Didavi seinen Vertrag in Stuttgart erfüllt aber nicht verlängert und dann vielleicht (wenn auch unwahrscheinlich) hinterher noch eine Runde in Nürnberg dreht. (Vorausgesetzt Labbadia setzt auch weiterhin nicht 100% auf ihn) Man kann ihn zwar zwingen zurück zu kommen, aber nicht einen neuen Vertrag in Stuttgart zu unterzeichnen.

Kommentare sind geschlossen.