Die Akte Maroh

Die Spezies Innenverteidiger beim 1. FC Nürnberg Verein für Leibesübungen e. V. scheint in den letzten Jahren zunehmends ein Hort für Spieler zu sein, die sich mit 120 % mit dem Verein identifizieren, denen es auf Geld nicht ankommt und die am Ende nur wegen “fehlender Wertschätzung” ihr Bündel packen um anderen Vereinen ihre Dienste anzubieten. Nach der Akte Wolf (Wolf? Wolf? Wer war das nochmal?), die bereits eine gewisse Aufarbeitung und Korrektur des Meinungsbildes bedarf bevor marodierende Fangruppen vor den Valze zogen, scheint nur die Akte Dominic Maroh eröffnet.

Man verzeih den ironischen Unterton in der Einleitung, aber – bei aller vorhandener Wertschätzung für die sportlichen Qualitäten des 25 jährigen Deutsch-Slowenen –: Das Maß der Überlagerung der Freude über den erfolgreichen Saisonverlauf wird durch die Causa Maroh ziemlich über Gebühr getrübt und das verdient entweder eine große Portion Verständnis für die Neigung zu fränkischem Pessimismus, trockenen Humor oder eine kleine Chronistenaufgabe, der wir auch gern nachkommen:

Die Akte Maroh:

Als junger Spieler vom SSV Reutlingen zum Club gewechselt, kam Maroh im Zweitligaspiel gegen FSV Frankfurt zu seinem Debüt beim FCN.

Angefangen hatte alles reichlich unspektakulär. Obwohl fast 38.000 Zuschauer ins Frankenstadion gekommen waren, war es ein Auftritt, den die Fußballwelt nicht mitbekommen hatte. … Diejenigen, die da etwas verfrüht gegangen waren, hatten immerhin das Wichtigste noch gesehen. Nach 52 Minuten hatte Schiedsrichter Michael Henschel Nürnbergs Innenverteidiger Jose Goncalves mit Rot vom Platz geschickt. Trainer Michael Oenning reagierte — und brachte für den Angreifer Isaac Boakye nach 54 Minuten einen anderen Innenverteidiger, man wollte in Unterzahl am Ende ja zumindest auf ein 0:0 blicken können. Quelle: NN-Sport

Maroh, das sollte man im Hinterkopf behalten wenn man die aktuelle Stimmungsaufwallung verstehen will, ist einer der letzten aus den Anfängen des Umschwungs beim Club. Weg von den Resterampen anderer Clubs und hin zu den neuen “jungen Wilden”, wie das bei NN-Sport zu lesen war: Neue deutsche Jugendwelle beim Club, stand die Ära Oenning (bei aller Kritik) doch Synoym für den Wandel zum erfolgreichen Jugendkonzept.

An Selbstvertrauen mangelte es Maroh damals bereits nicht, daran hat sich bis heute nix geändert, an der Einschätzung über seinen Spielstil allerdings auch nicht.

Maroh weiß, dass er mehr kann als viele andere. Besonders beim Kampf um den Ball, im eins gegen eins. Als «unaufgeregt und abgeklärt« bezeichnet Trainer Oenning Marohs Spielweise, die schnörkellos ist. Geradlinig. «Dominic ist ein unkomplizierter Typ«, sagt auch sein Entdecker, Nürnbergs Amateurkoordinator Dieter Nüssing, «und genauso spielt er auch Fußball.«

Allerdings verlief das Jahr der Korrektur des Betriebsunfalls “Abstieg” alles andere als dynamisch. Auch unter dem nun zum Cheftrainer beförderten Trainer Oenning quälte sich der FCN durch die Saison und konnte erst mit einem Kraftakt in der Rückrunde den Relegationsplatz erreichen. Es lohnt ein Blick auf den Kader von 2008/2009. Vom damaligen Zweitligateam standen 2011/2012 folgende Spieler noch im Kader: Schäfer, Pinola, Judt, Maroh, Eigler, Frantz und Bunjaku. Aus der Riege der “jungen Wilden” hatten zwischenzeitlich Diekmeier und Gündogan gewinnbringend verkauft werden können, die anderen verließen meist mehr sang- und klanglos zwischenzeitlich den Verein (ohne andernorts groß aufzufallen, ausgenommen mit Abstrichen die Leihspieler Reinartz und Risse). Man könnte also sagen: Alles, was seit damals zu Gold gemacht werden konnte, wurde zumindest ‘versilbert’, der Rest aussortiert und nur ein kleiner Kern erhalten. Immer eine feste Größe seit damals nur Schäfer und Pinola, die allerdings schon Routiniers und Korsettstangen waren.
Judt, Maroh, Eigler und Bunjaku gehen nun ablösefrei. Große Gefühlsäußerungen gibt es aber nur bei Maroh und dabei ist gerade Eigler eigentlich bis heute No. 4 der FCN-Transfereinkäufe. Der konnte aber nie an ehemalige Torgefahr alter Tage anknüpfen und wurde erst “Mannschaftsspieler”, dann “Alternative” und zuletzt “Backup” – und nun eben nicht mal mehr groß vermisst. Und über Judt findet sich erst Recht kaum ein “Nachruf”, dabei war auch er eine Zeit lang durchaus durch seine Flexibilität und Bissigkeit ein wichtiger Baustein. Bleiben noch Frantz und Bunjaku: Beide Spieler standen und stehen für eine gute Einkaufspolitik des FCN für kleines Geld, bei den beiden nur durch Verletzungspech getrübt. BumBum Bunjaku stand schon an der Schwelle zum Schweizer Nati-Goalgetter, wurde dann aber so schwer verletzt, dass er a) nie wieder richtig rankam und b) daher keine weiteren Begehrlichkeiten mehr weckte. Bei Frantz war dies noch krasser, er war zuletzt mehr in der Reha als am Trainingsplatz.

Dies alles sollte man im Kopf haben: Der Betriebsunfallkader 2008 bestand aus den Komponenten “Korsettstangen”, Übernahmemasse und Hoffnungsträgern. Typen wie Schäfer, Wolf und Pinola brauchte man für die Struktur, viele andere Spieler bekam man schlicht nicht mehr los aus der Betriebsmasse des TvH und die Hoffnungsträger waren nicht nur sportlich mehr Hoffnung als Garantien, sie waren auch das Anlage-/Spekulationsvermögen um den “finanziellen Schaden” des Abstiegs aufzufangen und auch die Alt-Lasten zu kompensieren. Bis heute ist diese Rechnung aufgegangen ohne Wenn und Aber. Wer übrig blieb (ausgenommen Wolf) sind die Korsettstangen Schäfer und Pinola, sowie die, die aus verschiedenen Gründen nicht zu veräußern waren. Das muss auch mal so formuliert werden dürfen. Es ist ja kein Wunder, dass bspw. ein Boakye und Co. auch zwischenzeitlich aus den Verträgen ‘entlassen’ wurden. Nun folgen eben Eigler und Co.

Zurück zur Akte Maroh: Der damals 21jährige galt als “Rohdiamant” (“Club befördert seinen (Ma-)Rohdiamanten!”; Quelle: Abendzeitung), doch auch damals schien man nie so ganz und 100% überzeugt gewesen zu sein. Als sein Stern in Anbetracht einer Verletzungsmisere aufging, holte man mit Reinartz sicherheitshalber eine Alternative – und die Töne damals und heute ähneln sich:

“Mittlerweile kennt und schätzt man ihn beim Club. Oenning gefällt besonders, dass die Nummer 32 erstaunlich unaufgeregt ihren Dienst verrichtet, dabei kaum Fehler macht und sich nach möglichst wenigen Kontakten vom Ball trennt. Dass die Verletzten irgendwann zurückkommen werden und mit Stefan Reinartz ein weiterer Rivale verpflichtet wurde, ist Maroh ziemlich egal. Konkurrenz belebt das Geschäft. Auch in Belek, wo es phasenweise ganz schön zur Sache geht. Wer zurückzieht, verliert. Das ist auch Maroh klar. «Ich darf jetzt nicht anfangen zu träumen«, sagt Maroh, «sonst hört man doch auf, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.« Dafür wäre es in der Tat etwas zu früh.”
Quelle: NN-Sport

Im April 2009 durfte Maroh dann träumen: “17 Spiele, zwölfmal zu null” (NN-Online) und Maroh rückte sogar in das Blickfeld der slowenischen Nationalmannschaft. Dass er dieses Kapitel dann beendete, irritierte für einen Spieler seines Alters.

„Dieses Kapitel ist für mich beendet. Wenn man für seine Nationalmannschaft spielt, muss man sich auch zu 100 Prozent heimisch fühlen. Das ist bei mir nicht der Fall.“ (Quelle: BILD)

Eine Schulterverletzung hatte Maroh zurückgeworfen und auch in der Liga lief es für ihn und die Mannschaft nicht gut. Nach dem desaströsen 0:3 in Köln musste sein Förderer Oenning (zu Recht) seinen Hut nehmen. Der Neue hieß Dieter Hecking und der sah in Maroh offenbar von Anfang an nicht die feste Größe und setzte auf einen Leihspieler namens Breno an der Seite des gesetzten Leit-Wolf. Mit Hecking, Breno und Ottl stabilisierte sich der FCN, als wieder eine Verletzung Maroh zurück ins Rampenlicht brachte: Breno fiel bis Saisonende aus. Wieder wurde Maroh aus dem zweiten Glied auf den Platz zurückbeordert, wieder gelang ihm das ‘Comeback’.

“Der Schwabe mit slowenischen Wurzeln hat seine Schwächephase von der ersten Saisonhälfte längst überwunden. “Ich wollte zu viel”, sagt er, der zu seiner schnörkellosen, sehr fairen und effizienten Spielweise zurückgekehrt ist. “Ich versuche einfach, mein Bestes zu geben”, verspricht er mit Blick auf seine große Aufgabe, Breno gleichwertig zu ersetzen. Gelingt ihm dies, wäre dies die beste Variante der Schockbewältigung.” (Quelle: kicker.de)

Der Club konnte auch ohne Breno und mit Maroh die Trendwende schaffen – heute erst weiß man allerdings, wie viel Anteil die Kompetenz eines Heckings daran hat. Im Rampenlicht standen allerdings wieder einmal die jungen Wilden des FCN, die wieder die Relegation schafften, darunter auch Maroh.

“Die Zweifel wuchsen, als zum Ende der Hinrunde alles misslang und Spieler wie Dennis Diekmeier, Mike Frantz, Ilkay Gündogan oder Albert Bunjaku wie Erstklässler wirkten, die auf Anhieb statt mit dem kleinen Einmaleins mit binomischen Formeln konfrontiert werden. Oenning musste für seinen Mut und andere Dinge büßen, wurde aber in seiner Personal-Auswahl immerhin von seinem Nachfolger bestätigt.” (Quelle: NN-Sport)

Wieder machte sich Maroh also berechtigte Hoffnungen auf den Durchbruch, gerade auch weil Breno ja definitiv nicht bleiben sollte. Und trotz des Neuzugangs Nilsson standen die Chancen auch ganz gut, manche sahen Maroh sogar vor Wolf in der internen Rangliste.

“Per Nilsson (27), Zugang aus Hoffenheim und erklärter Wunschspieler Dieter Heckings, gilt als gesetzt. Neben dem Schweden scheint Dominic Maroh (23) die besten Karten zu haben.” (Quelle: kicker.de)

Zu Saisonbeginn aber fehlten wieder die berühmten “Millimeter” und Wolf stand wieder in der Startelf, wenn auch nicht kritiklos. Nach solider Leistung Marohs bei Gelb-Rot-Sperre von Wolf kam aber der Leit-Wolf gegen Schalke fulminant zurück und Maroh blieb bald wieder einmal auf absehbare Zeit nur die Bank.

Wieder waren es Ausfälle/Verletzungen, die Maroh eine neue Chance bieten sollten. Diesmal sollte es aner nicht so gut klappen wie sonst: “Maroh-Comeback kam zum falschen Zeitpunkt” (bild.de) hieß es und man holte einen hoffnungsvollen Mann aus der zweiten Reihe einen neuen Konkurrenten nach vorne: Philipp Wollscheid.

“Nicht zufrieden mit seiner derzeitigen Situation ist auch Dominic Maroh. Der Innenverteidiger sieht seine Chancen auf einen Platz in der ersten Elf schwinden, nachdem ihm gegen Hannover 96 (3:1) der Nachwuchsmann Philipp Wollscheid vorgezogen worden war. „Ich möchte spielen und nicht auf der Bank sitzen“, gab Maroh seine ehrgeizige Einstellung kund.” (Quelle: NZ-Sport)

Die “knappen” Entscheidungen stets zu seinen Ungunsten schienen Maroh nun langsam doch seinen Durchhaltewillen zu zermürben.

“In diesem Sommer gab Club-Coach Dieter Hecking dann nach knapper Entscheidung den routinierten Innenverteidigern Wolf und Neuzugang Per Nilsson den Vorzug gegenüber gegen dem 23-Jährigen. Infolge Knie-Verletzung des Schweden, der neu von der TSG 1899 Hoffenheim in die Noris gekommen war und seinen Part im Abwehrzentrum überzeugend interpretierte, sprang Maroh wiederum in die Bresche. Die Phase, in der er nun jedoch zum Einsatz kam, war undankbar. Bei der 1:3-Heimpleite gegen Kaiserslautern floppte die neuformierte Viererkette besonders in Duchgang eins auf ganzer Linie. Bei der nachfolgenden 0:3-Schlappe in Mainz zeigte sich auch der sonst so aufmerksame Schwabe ungewohnt schläfrig – etwa bei gegnerischen Standards.

Als sich Maroh gegen Liga-Primus Dortmund und Hoffenheim wieder stabilisiert zu haben schien, setzte ihm Hecking zum Abschluss der Hinrunde gegen Hannover Philipp Wollscheid (20) vor die Nase. Erneut eine knappe Entscheidung […]. Der junge Ex-Saarbrücker rechtfertigte das Vertrauen Heckings bislang und löste seine Aufgabe in der Anfangself souverän, im Zweikampfverhalten teils sogar bravourös. Wenn der noch immer verletzte Per Nilsson (Teilabriss des Innenbandes) wieder ins Team zurückkehrt, droht dem einst aufstrebenden Shootingstar im Ranking der Innenverteidiger Rang vier und somit die Tribüne.” (Quelle: NN-Sport)

Zu diesem Zeitpunkt lancierte Maroh über seinen Berater erstmals Abwanderungsgedanken in der Öffentlichkeit (“Maroh vor dem Absprung: Berater prüft Wechsel“). In Anbetracht der Umstände vielleicht nachvollziehbar, schien Maroh doch stets ein Opfer von Millimeter-Entscheidungen zu sein, die er stets zu seinen Ungunsten verlor, aber – kaum wieder eine Chance erhaltend – den nächsten Konkurrenten vor die Nase bekam – strategisch aber vielleicht ein Fehler, denn bei Bader und erst Recht bei Bader/Hecking sind solche Spielchen bisher nie sonderlich gut angekommen.

Extremer Konkurrenzkampf” hieß es, doch der Verlierer war am Ende wieder mal Maroh. Spätestens im Sommer 2011 hatte der dann wohl auch die Nase voll doch es hieß wegen Vertrag bis 2012: “Maroh muss (vorerst) bleiben“. Cottbus zwar mit viel Interesse, aber wohl mit wenig Geld:

“Ein möglicher Neuzugang wäre Dominic Maroh (24), der beim 1. FC Nürnberg seinen Stammplatz verloren hat. Die Franken würden ihm trotz festgeschriebener Ablöse von 1,5 Millionen Euro (Vertrag bis 2012) keine Steine in den Weg legen. Maroh, dessen Wechsel nach Bochum sich zerschlagen hatte, könnte für rund 300 000 Euro gehen. “Ein interessanter Spieler. Wenn bei uns alle fit sind”, so Wollitz, “habe ich aber vier Innenverteidiger. Ich muss abwarten, wie Rogers Diagnose ist.”” (Quelle: kicker.de)

Doch davon wusste man offiziell beim FCN noch nichts:

“Weil Maroh mit seinem Platz an der Seitenlinie nicht sonderlich zufrieden ist, gibt es immer wieder Spekulationen um seine Zukunft. Diesmal macht auch der kicker mit. Energie Cottbus sei interessiert, schrieb das Fachmagazin in seiner jüngsten Ausgabe. Mag sein, allerdings hat Sportvorstand Martin Bader davon noch nichts mitbekommen. „Weder hat der Spieler den Wunsch geäußert zu gehen, noch ist ein anderer Verein auf uns zugekommen“, sagt Bader. Und: „Wir planen mit Dominic. Wer Dieter Hecking kennt, weiß, dass er jedem Spieler eine faire Chance gibt.“” (Quelle: kicker.de)

Zugleich machte ein junger Schweizer namens Timm Klose auf sich aufmerksam und Maroh fand sich plötzlich gar an Nummer 4 der internen Hackordnung wieder. Kein Wunder, dass die Gerüchte also nicht abrissen gerade in Richtung Cottbus, doch dann verletzte sich Nilsson und der FCN schob einem Wechsel langsam aber sicher kategorisch einen Riegel vor:

Ob mehr aus Marohs Flirt mit dem Zweitligisten wird, hängt auch stark vom Genesungsverlauf bei Nilsson ab, der zunächst einmal drei Tage pausieren wird. „Die Situation hat sich verändert. Ich weiß nicht, ob wir ihn, selbst wenn er mit Cottbus einig wäre und die Ablösesumme passt, jetzt noch gehen lassen würden“, meinte Bader. (Quelle: NZ-Sport)

Bereits im Herbst 2011 dann ein emotionaler Umschwung: Trotz der gleichbleibenden Situation (vielleicht aber auch in Anbetracht des nun sicheren Abgangs von Wollscheid und dem Leistungsloch Kloses sowie der Verletzungsanfälligkeit von Nilsson?) sendete Maroh nun zarte Avancen in Richtung FCN, dass er sich einen Verbleib vorstellen könne. Spätestens im November aber sollte Maroh klar gewesen sein, dass Hecking nicht (dauerhaft) auf ihn bauen werden wird: “Was hat Hecking nur gegen Maroh?” fragte die BILD und brachte da auch schon das zunehmende Unverständnis für Heckings Entscheidung im Zweifel gegen Maroh zum Ausdruck.

Doch wieder kam alles anders und eine neue Chance. Als der Schweizer Klose beim 0:4 gegen Schalke eine extrem verunsicherte Vorstellung bot, nachdem er gegen Freiburg mit einem Faux-Pas die Heimniederlage mit verschuldete und anschließend (für viele Fans) viel zu offen seinen Emotionen freien Lauf ließ. Hecking reagierte (auch zum Schutz des Spielers) und wieder schlug die Stunde Marohs. Maroh spielte beim enorm wichtigen 1:0 gegen Lautern eine starke Partie und das führte dazu, dass “Nürnbergs Grätschkünstler im Gefühlschaos” landete. Sollte er seinen auslaufenden Vertrag doch verlängern?

Maroh fand auch prominente Unterstützer (GüKo: “Weiter so-aber bitte mit MAROH..!“) und auch die lokale Boulevard-Presse wunderte sich nun immer offener, warum ein so bewährter Spieler noch immer “kein neues Vertragsangebot vorliegen” hat. – Und die Zeichen standen nun gut. Der Spieler zeigte volle Identifikation mit Verein und Aufgabe (Quelle: Abendzeitung) und auch Hecking wurde zitiert mit den Worten: »Jeder Trainer freut sich, so einen Spieler zu haben.« Im gleichen Atemzug wurden allerdings Gerüchte über einen möglichen Wechsel im Sommer laut, denn: “Berater Andreas Müller soll ab Sommer als Sportdirektor beim FC Augsburgs anheuern”. Sogar erste Verlustängste im Fanlager machten sich breit.

Was danach folgte, erscheint im Rückblick etwas widersprüchlich. Nach Informationen des kicker (6.3.2012) soll Maroh ein Angebot des FCN vorgelegen haben, doch nun zögerte offenbar er wieder.

“Es besteht jedenfalls Gesprächsbedarf. Maroh, so ist zu hören, traut dem Frieden nicht. Zu oft zog er in den vergangenen Jahren den Kürzeren, saß plötzlich und lange draußen. Die Frage, die er sich stellt: Kann mir das erneut passieren? – Natürlich geht es in dem Zusammenhang auch um die Finanzen. Wertschätzung im Fußball bedeutet Geld, Maroh soll in etwa so viel verdienen wie bislang. Auch das führt dazu, dass besagtes erstes Angebot nicht auf Gegenliebe stößt, eine Einigung daher augenblicklich nicht in Sicht ist.”

Mit guten Leistungen im Rücken und den Club auf guten Weg sehend, lehnte sich Maroh im kicker-Interview sogar etwas weiter aus dem Fenster: “Ich habe jetzt bessere Argumente

kicker: “Spielen neben Geld noch andere Dinge eine Rolle?”

Maroh: “Ja, klar. Ich habe mir hier im vergangenen halben Jahr etwas erarbeitet und möchte eine gute sportliche Perspektive. Mein Ziel muss es sein, weiter einer der beiden Innenverteidiger zu sein, die spielen. Diesbezüglich hatte ich ein gutes Gespräch mit dem Trainer.”

Zu dem Zeitpunkt formulierten beide Parteien artig nur den ‘noch nicht feststehenden Klassenerhalt’ als logischen Grund für das Aussetzen der weiteren Verhandlungen.

Glaubt man da den Äußerungen (“Seit März waren wir uns im Prinzip mit dem Club einig”; Quelle: AZ) lag es tatsächlich nie am Gehalt. Und spätestens da drängen sich gewisse Parallelen zum vor einem Jahr in ähnlicher Konstellation scheidenden Andy Wolf (“Die Akte Wolf“) quasi auf. Auch bei Wolf soll (nach eigenem Bekunden) das Geld nie eine (entscheidende) Rolle gespielt haben, sondern fehlende “Wertschätzung”. Und auch damals fragten wir uns, was denn an Wertschätzung noch fehlen würde, wenn ein Spieler angeblich finanziell zufrieden wäre und auch aktuell spielen würde (wie damals Wolf), also ganz real die Wertschätzung in Form der Aufstellung erlebe. Doch hier trennen sich auch schnell wieder die Parallelen, denn trotz der plausiblen Erklärung, dass Hecking in den letzten beiden Spielen den Langzeitverletzten Nilsson in Aktion erleben wollte, durfte wohl nicht nur Maroh die Zurückversetzung im Saisonfinale auf die Bank als gewissen “Zeichen” (Quelle: NZ-Sport) verstanden haben.

Das Tischtuch am Verhandlungstisch zerriss dann wohl in einem Gespräch zwischen Bader und Berater Müller:

“Beim Gespräch seines Beraters und ehemaligen Schalke-Managers Andreas Müller mit Club-Sportvorstand Martin Bader am vergangenen Freitag in Düsseldorf sollte es eigentlich nur noch um letzte Details gehen. Stattdessen mutierte die Unterhaltung zum Todesstoß für Marohs Hoffnungen.” (Quelle: AZ)

Und endete final in einer Erklärung des Beraters über die Trennung zum Saisonende. Grund: Unfairness im Konkurrenzkampf.

Der Versuch einer Erklärung

Was hat Hecking also gegen Maroh? Das fragt sich vielleicht nicht nur Maroh, das fragen sich auch viele Clubfans. Warum wird ein Spieler, der nahezu immer, wenn man ihn brauchte, funktionierte und seine Leistung abrief, mit dem Erfolg eintrat und der trotz mehrerer Zurückweisungen sich wieder ranarbeitete, einer, der offen seine Identifikation mit dem Verein demonstriert und bei dem es auch offensichtlich nicht an absurden Gehaltsvorstellungen scheitert, nicht an den Verein gebunden – gerade in einer Phase, wo man einen verunsicherten Timm Klose, einen verletzungsabfälligen Nilsson und einen scheidenden Wollscheid im Kader hat? Die Antwort könnte einfacher sein, als man denkt, könnte überhaupt nichts mit Dissonanzen und “verpokern” zu tun haben, wie man das bei Wolf spekulierte, sondern einfach und allein darin, dass die Befürchtungen von Maroh vollkommen berechtigt sind: Dieter Hecking schätzt seinen Wert einfach nicht hoch ein. Jedenfalls nicht hoch genug, um Maroh die sportlichen Perspektiven zu zeigen, die er für sich wünscht. Das ist bitter, das ist hart, aber es ist wahrlich nicht ganz neu.

“Heckings Begründung: Lufthoheit gewinnen, nachdem die Kraichgauer eine Standardsituation zur Führung genutzt hatten, der achte Gegentreffer für den Club nach einer Ecke.” (Quelle: Abendzeitung im März 2011)

Mag GüKo sogar Recht haben und Maroh der “eleganteste Bundesliga-Zweikämpfer” sein, so ist dies nicht das Spiel des Dieter Hecking. Heckings Defensiv-Konzept basiert auf dessen eigenen Ideen und es zollt auch einem Raphael Schäfer Tribut. Hecking versucht mit zwei defensiven Mittelfeldspielern das Zentrum dicht zu machen und so die Angriffsbemühungen des Gegners auf die Außen zu verlagern. Gelingt es den Außenverteidigern sowie den nach hinten mitarbeitenden offensiven Außen nicht, den Ball dort zu erobern, müssen die Innenverteidiger gegen die hohen Flanken die Lufthoheit haben, gerade auch deswegen, weil hohe Bälle nicht gerade die Stärke von Schäfer sind. Wollscheid spielte diese Rolle nahezu exzellent, Klose deutete seine Klasse zumindest an. Wollscheid gewann phasenweise 100% seiner Kopfballduelle, wogegen der immerhin auch 186 cm groß gewachsene Maroh eher als Mann für unten rum gilt. Heckings Prinzip basiert aber nicht auf Bodenduelle, sondern eben auf Lufthoheit und schnelles Umschaltspiel – Maroh war aber auch kein Mann der schnellen Spieleröffnung.

Was also wird Hecking Maroh an Perspektive geboten haben? Eine faire Chance? In welcher Hinsicht?! Er wird ihm angeboten haben, dass er öfters spielen wird. Aber da man nicht davon ausgehen kann, dass Maroh seinen Spielstil noch grundlegend ändern wird, wird Hecking immer auf der Suche nach ‘seiner’ Idealvorstellung eines Innenverteidigers bleiben: Überlegen im Kopfball und stark in der Spieleröffnung. Dass man auch dabei wie der ‘Schuster bei seinen Leisten’ bleiben muss, ist dabei klar und die Suche nicht nach einem neuen Nesta gehen, aber dass Hecking immer weiter nach einem Talent oder Neuzugang suchen würde, der dies zumindest perspektivisch verkörpert, wird er auch gegenüber Maroh nicht im Unklaren gelassen haben. Sicher hätte Maroh da seine Chancen gehabt, wie er auch die letzten Jahre immer wieder seine Chancen hatte, doch das Gefühl, dass Maroh auch in absehbarer Zeit nicht zu Heckings Wunschkandidat zählen wird, konnte man auch von Außen ohne Mühe ausmachen.

“Wir sind seit Februar schon in Gesprächen. Dabei haben wir ihm mitgeteilt, dass wir einen Innenverteidiger holen wollen, der zumindest auf dem Papier Philipp Wollscheid ersetzen kann. Dieser Konkurrenzsituation wollte sich Dominic anscheinend nicht stellen.” (Quelle: AZ)

Man spricht von Konkurrenzsituation, deutet aber an, dass Wollscheid (Stammspieler) ersetzt werden soll und Nilsson – der bekanntermaßen für Hecking der Wunschkandidat ist – als Mann daneben vorgesehen sein wird (wenn der wieder seine alte Leistung bringt). Maroh wäre also von Nilssons Entwicklung abhängig und käme dann über die Rolle der “Zweitbesetzung” nicht hinaus.

Zweitbesetzung: Kann eine Rolle und spielt sie meist in Vertretung für die Erstbesetzung. Hat im Gegensatz zur alternierenden Besetzung meist auch keine vertragliche Zusicherung über die Häufigkeit zum Spielen der Rolle.

Fazit:

Kann man Marohs Verbitterung verstehen? Ja.
Kann man ihm zutrauen, in einem anderen Verein einen guten Innenverteidiger zu spielen? Ja.
Wird der Abgang von Maroh für den FCN ein Verlust sein? Ja.
Sind die gescheiterte Verhandlung also ein Fehler? Nein.

Man mag individuell anderer Ansichten sein, aber entscheidend im sportlichen Bereich ist (nun im dritten Jahr) Trainer Hecking – und das sehr erfolgreich. Sein Gespür für den Kader, seine Expertise bei der Bewertung von Fähigkeiten und nicht zuletzt seine offene und authentische Art, das alles hat den Verein 1. FC Nürnberg erst aus dem Sumpf gezogen und nun trotz schwierigster Umstände stabilisiert und zweimal hintereinander näher an den Europacup denn an die Abstiegsränge geführt. Mag Hecking sich in der Einschätzung von Marohs Potential final und in der Rückbetrachtung auch irren, er ist nun mal aktuell derjenige, der diese Einschätzung verantwortlich treffen muss. Und wenn er eben Maroh nicht für die Rolle des Innenverteidigers als Stammkraft sieht, dann ist es nur konsequent und sogar fair, dies dem Spieler auch zu signalisieren.

Der Verein – so liest man aus den Zeilen – hat also Maroh schlicht und ergreifend klar gemacht, welchen Wert man ihn derzeit zutraut – und genau das hat Maroh nicht gereicht. Und dann muss man sich trennen – bevor man sich gegenseitig in die Tasche heuchelt und man sich eine Unzufriedenheit mit in die nächste Saison schleift, die spätestens dann aufgekommen wäre, wäre Maroh am 1. Spieltag auf der Bank gesessen.

Maroh merkte man auch am Samstag an, wie schwer ihm das alles fällt, wie nah ihm das geht. Das nimmt man ihm ab und auch als Beobachter hätte man sich alles etwas anders gewünscht. Aber nur wenn Maroh für sich doch noch akzeptiert, dass er immer wieder in Frage gestellt wird und wahrscheinlich über die Rolle des Backups nie hinauskommt (ausgenommen er ändert seine Spielweise doch noch, was Hecking ihm offenbar nicht wirklich zutraut), könnte er doch noch eine Zukunft beim Club haben – wahrscheinlich ist das allerdings nicht. Zudem: Allzu lange wird eine finale Entscheidung beider Seiten nicht auf sich warten lassen, denn Mannschaften aus dem oberen Drittel der 2. Liga oder Aufsteiger in die Bundesliga werden ihre Fühler ausstrecken und beim Club geben sich Gerüchte über Neuzugänge, wie Assani Lukimya,, bereits die Klinke in der Hand. Wie bei Wolf werden also sicher eher früher als später die Kaderplanungen bald abgeschlossen sein – auch um den Vorteil des schnellen Handeln zu nutzen, bevor der Transfermarkt wieder auf Touren kommt und die Preise nach oben treibt.

Man kann dem Ganzen natürlich sehr negativ begegnen, man kann es aber auch so verstehen, dass es in manchen Konstellationen einfach besser ist sich zu trennen, als trotz durchaus positiver gemeinsamer Zeiten immer weiter zu machen. Als Beispiel fällt einem da auch ein Barrios ein, der mit Dortmund deutscher Meister wurde und dann durch einen Lewandowski ersetzt wurde, der eben noch einen Tick mehr der Spielphilosophie des Trainers entspricht. Am Ende ist das Wohl des Vereins das entscheidende. Und das braucht es bei Trainer und Vorstand nicht nur kluge, sondern auch manchmal mutige Entscheidungen, auch wenn sie nicht immer populär sein werden.

227 Gedanken zu „Die Akte Maroh

  • 07.05.2012 um 23:16 Uhr
    Permalink

    schöne,pointierte chronik.das ist eine entscheidung der sportlichen leitung,bei der ich probleme habe.von der ich aber auch glaube,das sie durchdacht ist.auch der stil des abschieds erhellte sich mir in den letzten tagen.las davon ja fast minuten vor dem anpfiff.wünsch dominic maroh viel glück bei einem glubb-rivalen um platz 5!

  • 07.05.2012 um 23:38 Uhr
    Permalink

    Exzellente Recherche!!
    Wie ich schon bei “Doof. Wie so vieles…” geschrieben habe, hätte man Maroh schon längst weiterbeschäftigt, wäre man – in erster Linie DH – von seinen Qualitäten übezeugt. Dem ist wohl nicht so, also wird sich der Spieler überlegen, ob er im “Normalfall” IV-Nummer 3 o. 4 sein wird, und nur bei Verletzungen, Sperren, … zum Zuge kommt.
    Seine Chancen hat er ja auch genutzt und hat (fast) immer sehr solide gespielt – im Rahmen seiner Möglichkeiten.
    Ich persönlich finde es auch sehr schade, dass er so gut wie sicher weg ist – alles andere müssen DH/MB entscheiden – und das mit gutem Grund: es gibt eine klare sportliche wie wirtschaftliche Linie, an der sie festhalten. Punkt. Klaffen da die Ansprüche der Spieler und den Verantwortlichen zu weit auseinander, dann folgen eben solche unpopulären Entscheidungen.
    Und ich bleibe dabei, was ich schon gestern in meinem Kommentar geschrieben habe: einen Dominic Maroh werde ich in der nächsten Spielzeit genauso wenig vermissen wie Andy Wolf in der Vergangenen!
    Trotzdem – oder auch gerade deshalb – möchte ich mich bei Maroh für die Zeit beim Glubb bedanken für die gute Arbeit und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!
    Und für Alle, die jetzt schon wieder auf die Glocke hauen, wie man solch einen Spieler ziehen lassen kann, und der Club mit Nilson u. Klose sowieso absteigt, und…und…und habe ich kein Verständniss!!

  • 08.05.2012 um 00:03 Uhr
    Permalink

    Ausgehend von den Thesen des interessanten Artikels kann man sagen: Marohs Schwäche besteht darin, die Schwächen des Torwarts nicht verlässlich genug ausbügeln zu können. Da die Schwächen des Torwarts gegenüber der Schwäche Marohs, die Schwächen des Torwarts nicht verlässlich genug auszubügeln zu können, zu vernachlässigen sind, ist Maroh, der durchaus seine Stärken hat, verzichtbar. Einfacher gesagt: Der Torwart, der seine Stärken und Schwächen hat, steht nicht zur Disposition, wohl aber der Stärken und Schwächen habende Maroh.

    Darüber hinaus noch eine Frage: Welche Rolle soll eigentlich Klose noch spielen, wenn der von Hecking offenbar als schwächer eingeschätzt wird als der verzichtbare Maroh?

    • 08.05.2012 um 00:10 Uhr
      Permalink

      belschanov: Ausgehend von den Thesen des interessanten Artikels kann man sagen: Marohs Schwäche besteht darin, die Schwächen des Torwarts nicht verlässlich genug ausbügeln zu können. Da die Schwächen des Torwarts gegenüber der Schwäche Marohs, die Schwächen des Torwarts nicht verlässlich genug auszubügeln zu können, zu vernachlässigen sind, ist Maroh, der durchaus seine Stärken hat, verzichtbar. Einfacher gesagt: Der Torwart, der seine Stärken und Schwächen hat, steht nicht zur Disposition, wohl aber der Stärken und Schwächen habende Maroh.

      Darüber hinaus noch eine Frage: Welche Rolle soll eigentlich Klose noch spielen, wenn der von Hecking offenbar als schwächer eingeschätzt wird als der verzichtbare Maroh?

      Das mit dem Torwart würde ich fast so 1:1 unterschreiben – mal wertfrei. Ist eben immer ne Abwägung. Bei Klose ist es eher ne Entwicklungsfrage. Hecking brachte ihn vielleicht (notgedrungen) zu früh und diesmal klappte es halt nicht. Man sollte nicht vergessen: Kurzzeitig galten Wolle und Klose als “das” IV-Paar der neuen Generation. Klose scheiterte an zu schnellen und hohen Ansprüchen, vor allem in der Schweiz, das brachte ihn derart aus dem Konzept, dass er emotional durch war. Auch wenn ich das menschlich-sympathisch fand: Da muss Klose in Anbetracht der zu erwartenden Fan-Reaktion härter werden. Rein spielerisch ist Klose vom Potenzial eben vor Maroh.

    • 08.05.2012 um 00:10 Uhr
      Permalink

      belschanov,

      Gegenfrage: Hat Hecking je gesagt oder kundgegeben, dass er Klose schwächer einschätzt als Maroh??
      Eher im Gegenteil, bei Klose ist zumindest noch Entwicklungspontenzial vorhanden.

      • 08.05.2012 um 06:58 Uhr
        Permalink

        Gunner: belschanov,

        Gegenfrage: Hat Hecking je gesagt oder kundgegeben, dass er Klose schwächer einschätzt als Maroh?

        Die Mannschaftsaufstellung des letzten halben Jahres ist eine klare Aussage.

        • 08.05.2012 um 11:08 Uhr
          Permalink

          belschanov: Die Mannschaftsaufstellung des letzten halben Jahres ist eine klare Aussage.

          Zu Klose: Hecking hat in diversen Interviews immer wieder gesagt, dass für viele junge Spieler die Einsätze (für seinen Geschmack) zu früh kamen und vor allem mit zu viel Druck. Man wollte sicher auch einen Klose lieber langsamer aufbauen, dann fiel Nilsson wieder aus und man warf ihn rein und er funktionierte perfekt. Dann kam einiges zusammen, vor allem im Zusammenhang mit der Nati. Klose wurde da ziemlich angeprangert für das Ausscheiden, das machte ihm ziemlich zu schaffen und führte wohl auch zu einer Verunsicherung, die sich dann im Faux-Pas gegen Freiburg zeigte. Klose ist an sich ein klasse Verteidiger, das sah man bei der U21-EM und auch in seinen ersten Spielen bei uns. Er braucht nun aber – gerade als sensibler Mensch – Erfahrungen und “emotionale” Härte, um in dem Haifischbecken bestehen zu können. Der Club baut ihn da einfach nun jetzt behutsam wieder auf. An dem werden wir aber noch viel Freude haben, da bin ich mir sicher.

          • 08.05.2012 um 11:17 Uhr
            Permalink

            Na ja kann man so sehen, kann man anders sehen, bei Wollscheid hat es beispielsweise auf Anhieb funktioniert und er kam von den Amateuren.

            Alexander | Clubfans United: Zu Klose: Hecking hat in diversen Interviews immer wieder gesagt, dass für viele junge Spieler die Einsätze (für seinen Geschmack) zu früh kamen und vor allem mit zu viel Druck. Man wollte sicher auch einen Klose lieber langsamer aufbauen, dann fiel Nilsson wieder aus und man warf ihn rein und er funktionierte perfekt. Dann kam einiges zusammen, vor allem im Zusammenhang mit der Nati. Klose wurde da ziemlich angeprangert für das Ausscheiden, das machte ihm ziemlich zu schaffen und führte wohl auch zu einer Verunsicherung, die sich dann im Faux-Pas gegen Freiburg zeigte. Klose ist an sich ein klasse Verteidiger, das sah man bei der U21-EM und auch in seinen ersten Spielen bei uns. Er braucht nun aber – gerade als sensibler Mensch – Erfahrungen und “emotionale” Härte, um in dem Haifischbecken bestehen zu können. Der Club baut ihn da einfach nun jetzt behutsam wieder auf. An dem werden wir aber noch viel Freude haben, da bin ich mir sicher.

            • 08.05.2012 um 11:25 Uhr
              Permalink

              Juwe: Na ja kann man so sehen, kann man anders sehen, bei Wollscheid hat es beispielsweise auf Anhieb funktioniert und er kam von den Amateuren.

              Das kann man nur rauskriegen, wenn man es ausprobiert. Wolle bspw. war bei Saarbrücken aussortiert und spielte bei unser U23 auf Eigeninitiative vor, den hatte keiner schon rein sportlich auf der Rechnung und das zeigt a) das gute Auge Heckings und seines Trainerteams und b) dass auch die ganzen Experten der Liga solche Entwicklungen nicht vorhersagen können. Wollscheid bspw. war in keinem Internat, ging normal zur Schule und lernte – nach eigener Aussage – erst beim Club wie die Viererkette so richtig funktioniert. Chandler ist der nächste “verkannte” und flog bei der Eintracht aus der 2. Mannschaft.

              Wir reden halt von Menschen, die kann man weder präzise einschätzen noch planen. So viele Top-Talente, die es dann nie gepackt haben, und manchmal kommt ein Wirsching daher und rockt auf seinen “alten” Tagen die Liga.

              • 11.05.2012 um 23:43 Uhr
                Permalink

                Alexander | Clubfans United: Das kann man nur rauskriegen, wenn man es ausprobiert. Wolle bspw. war bei Saarbrücken aussortiert und spielte bei unser U23 auf Eigeninitiative vor, den hatte keiner schon rein sportlich auf der Rechnung und das zeigt a) das gute Auge Heckings und seines Trainerteams und b) dass auch die ganzen Experten der Liga solche Entwicklungen nicht vorhersagen können. Wollscheid bspw. war in keinem Internat, ging normal zur Schule und lernte – nach eigener Aussage – erst beim Club wie die Viererkette so richtig funktioniert. Chandler ist der nächste “verkannte” und flog bei der Eintracht aus der 2. Mannschaft.

                Wir reden halt von Menschen, die kann man weder präzise einschätzen noch planen. So viele Top-Talente, die es dann nie gepackt haben, und manchmal kommt ein Wirsching daher und rockt auf seinen “alten” Tagen die Liga.

                Doch, doch, Alexander, Xxandl kann das Spieler-“material” im Schlaf einschätzen. Er sieht das Talent eines 11 jährigen, welches sich 100% bald in der BL durchsetzen wird und ebenso den Dillentantismus eines gehypten Mittelklasse-Trainers.

                Echt schade um solche Kompetenz, dass sie sich nur aufs Internet beschränken muß.
                Mich würds nicht wundern, wenn er bald, aus lauter Langeweile, an einer Theke auftauchen wird.

                • 12.05.2012 um 00:54 Uhr
                  Permalink

                  Norisfighter: Doch, doch, Alexander, Xxandl kann das Spieler-”material” im Schlaf einschätzen. Er sieht das Talent eines 11 jährigen, welches sich 100% bald in der BL durchsetzen wird und ebenso den Dillentantismus eines gehypten Mittelklasse-Trainers.

                  Echt schade um solche Kompetenz, dass sie sich nur aufs Internet beschränken muß. Mich würds nicht wundern, wenn er bald, aus lauter Langeweile, an einer Theke auftauchen wird.

                  Du zitierst etwas was Alexander Juwe geantwortet hat um mir einen Strick zu drehen? Du kommst wohl gerade von der Theke an der du mich künftig siehst…

    • 08.05.2012 um 09:12 Uhr
      Permalink

      belschanov: Ausgehend von den Thesen des interessanten Artikels kann man sagen: Marohs Schwäche besteht darin, die Schwächen des Torwarts nicht verlässlich genug ausbügeln zu können. Da die Schwächen des Torwarts gegenüber der Schwäche Marohs, die Schwächen des Torwarts nicht verlässlich genug auszubügeln zu können, zu vernachlässigen sind, ist Maroh, der durchaus seine Stärken hat, verzichtbar. Einfacher gesagt: Der Torwart, der seine Stärken und Schwächen hat, steht nicht zur Disposition, wohl aber der Stärken und Schwächen habende Maroh.

      Bei allem hin- und her und pro und contra für Dominic Maroh….

      Belschanov trifft hier ja den Nagel auf den Kopf, oder?! Nur weil der momentan gesetzte Gaolie des Club massive Probleme in der Strafraumbeherrschung und mit dem Fangen von Bällen hat, lässt man einen der zweikampfstärksten IV der Rückrunde ziehen, der im Zweikampf am Boden bekanntermassen extrem stark ist?

      Sorry aber die Logik erschliesst sich mir überhaupt nicht.

      Nichts gegen die Person Nilsson, aber ich habe vor über einem halben Jahr mal geschrieben “einmal Probleme mit der Achillessehne, immer Probleme mit der Achillessehne …”
      Nilsson ist doch viel zu verletzungsanfällig!
      Warum konnte er sich in Hoffenheim damals nicht durchsetzen? Lag an was? Verletzungen und weil man ihm dort die Rolle als StammIV nicht mehr zugetraut hat. Und das war VOR der Geschichte mit der Achillessehne wohlgemerkt!

      Bei allem respekt vor DH und MB, wer mit Nilsson wirklich als StammIV plant, hat meiner Meinung nicht alle Latten am Zaun.

      Ne ne, das erschliesst sich mir nicht, auf Nilsson zu bauen und Maroh als nicht gut genug anzusehen …

      Nö, no, non, nein da müssen andere Dinge mit reinspielen…
      passt nicht ins Konzept weil mit 186 cm zu klein? HALLO? aber Pinola dann auch mal als IV auflaufen lassen… war unter Hecking, oder?

      Wir bekommen mit Ansage keinen IV (zu den möglichen finanziellen Rahmenbedingungen) der WIEDERHOLT seine Leistung VERLÄSSLICH gebracht hat und weiterhin bringen würde wie Dominic Maroh.

      für mich nach wie vor völlig unverständlich wie man diesen Spieler ziehen lassen kann.

  • 08.05.2012 um 00:26 Uhr
    Permalink

    Mal schaun ob Omar Gonzales nach seinem Kreuzbandriss als “Perspektivspieler” wiederkommt.

    • 08.05.2012 um 01:11 Uhr
      Permalink

      Paule: Mal schaun ob Omar Gonzales nach seinem Kreuzbandriss als “Perspektivspieler” wiederkommt.

      Man sollte zwar niemals nie sagen, aber einen Spieler in dem Alter nach einer massiven Knieverletzung aus einer Liga zu holen, die bekanntermaßen taktischen Nachholbedarf hat, scheint ein gewagtes Unterfangen zu sein. Bis der wieder seine alte Form hat ist das erste Jahr schon vergangen und danach gilt es in taktisch und körperlich auf Bundesliga-Niveau zu bringen. Auch wenn er Talent haben dürfte, wäre es wohl einfacher jemanden aus der zweiten Liga zu holen und ihn aufzubauen – hätte auch den Vorteil, dass der sofort einspringen könnte und nicht erst nach wiedererlangen der Fitness.

      Ideal wäre es natürlich, jemanden zu holen, der sowohl IV als auch DM spielen könnte, das würde die dortige Personalsituation entschärfen und uns zeitgleich einen spielstärkeren IV bescheren. Ein Vorschlag wäre Andre Hoffmann vom MSV, die Zebras brauchen wie Bochum (Inui) noch Geld um die Lizenz zu bekommen…

      Zum eigentlichen Thema: Ich hätte Maroh selbstverständlich lieber weiterhin beim Club gesehen als Nilsson, weil er sportlich und ökonomisch die sinnvollere Wahl darstellt. Es ist eine von Heckings unverständlichen Personalentscheidungen, die man zwar kritisieren kann/muss, aber ohnehin nicht beeinflussen kann. Zu ersetzen ist Maroh aber sicherlich und das wird auch schon in Kürze passieren.

      Wie wenig Hecking von Maroh hält, hat man aber ohnehin schon im Sommer gesehen, die aufgerufene Ablösesumme von 300.000 Euro ist doch ein Witz, wenn man bedenkt, was man für einen Ersatzmann hätte hinlegen müssen.

      • 08.05.2012 um 08:30 Uhr
        Permalink

        xxandl: Wie wenig Hecking von Maroh hält, hat man aber ohnehin schon im Sommer gesehen, die aufgerufene Ablösesumme von 300.000 Euro ist doch ein Witz, wenn man bedenkt, was man für einen Ersatzmann hätte hinlegen müssen.

        Allerdings ist es ja auch eine gewisse Aussage, dass sich für die aufgerufene Ablösesumme keiner fand, der ihn kaufen wollte. Vielleicht sollte man auch darüber mal nachdenken.

        • 08.05.2012 um 09:05 Uhr
          Permalink

          Alexander | Clubfans United,

          Wenn ich mich richtig erinnere, kam danach die Verletztenmisere und man war nicht mehr bereit, Maroh zu diesem Zeitpunkt gehen zu lassen und er machte sich vermutlich auch wieder Hoffnungen. Deshalb dürfte es zu diesem Zeitpunkt keinen Transfer gegeben haben.
          Den Artikel find ich klasse, weil er Fakten bringt. Es ist schade für uns Fans und für Maroh (wegen der gegenseitigen Sympathien), aber er betreibt Fußball halt nicht als Hobby, sondern als Beruf und da muß er eben dann schauen, welcher Verein ein Konzept hat, bei dem er mehr Einsatzchancen kriegt.
          Ich wünsch ihm jedenfalls, daß er in seinem neuen Verein Stammspieler wird.

        • 08.05.2012 um 10:13 Uhr
          Permalink

          Alexander | Clubfans United: Allerdings ist es ja auch eine gewisse Aussage, dass sich für die aufgerufene Ablösesumme keiner fand, der ihn kaufen wollte. Vielleicht sollte man auch darüber mal nachdenken.

          Wie Beate schon richtig sagte: Dafür war keine Zeit. Das Interesse an Maroh wurde erst nach dem 22. Juli massiv, nachdem sich Brzenska gegen Duisburg die Achillessehne gerissen hatte. Im Lauf der selben Woche kamen aber auch Nilssons Probleme, ebenfalls mit der Achillessehne, die dafür sorgten, dass Nilsson im Pokalspiel am folgenden Wochenende ausgefallen ist. Nachdem da schon klar war, dass man es möglicherweise mit was längerfristigem zu tun hat, war die Akte Maroh schneller zu als ein anderer Club hätte zugreifen können.

          • 08.05.2012 um 10:45 Uhr
            Permalink

            xxandl: Wie Beate schon richtig sagte: Dafür war keine Zeit. Das Interesse an Maroh wurde erst nach dem 22. Juli massiv, nachdem sich Brzenska gegen Duisburg die Achillessehne gerissen hatte. Im Lauf der selben Woche kamen aber auch Nilssons Probleme, ebenfalls mit der Achillessehne, die dafür sorgten, dass Nilsson im Pokalspiel am folgenden Wochenende ausgefallen ist. Nachdem da schon klar war, dass man es möglicherweise mit was längerfristigem zu tun hat, war die Akte Maroh schneller zu als ein anderer Club hätte zugreifen können.

            Ich meinte auch eher generell. Ich stellte mir die Frage wirklich schon ernsthaft. Wenn ein Spieler, der nach TM 2 Mio. wert ist, mit auslaufendem Vertrag keine Begehrlichkeiten weckt, die über 300.000 hinauslaufen, dann frage ich mich schon, ob man den Spieler in den Fankreisen nicht schlicht überschätzt. Im Sommer 2011 hatte nur die BILD den Namen im Zusammenhang mit 5 Vereinen in den Raum geworfen, dort überall aber auch nur vage: “Zitat BILD 2011: “Eintracht Frankfurt hatte Interesse an ihm und ihn noch immer auf der Liste (wenn auch nicht ganz oben).””

            Das soll keine Kritik an der Wertschätzung sein, die er hier erfährt, aber Cottbus & Co. sind doch auch nicht wirklich attraktive Ziele für einen Top-Verteidiger, der Ansprüche auf einen Stammplatz in der Bundesliga hat. Und sogar jetzt, wo er ablösefrei gehen kann: Nix. Kein Gerücht. Nur Augsburg wird ab und an genannt, aber auch nur, weil sein Berater dort Manager werden soll.

            Gibt einen das nicht zu denken?

            Irgendwie erinnert es mich eben dann doch an Wolf. Die einzigen, die ihn wollten, waren türkische Provinz. Das Angebot aus Bremen dann ja auch vollkommen überraschend und dort aus der Not geboren (und ja auch schnell wieder beendet). Jetzt kickt er in der 2. französischen Liga.

  • 08.05.2012 um 00:44 Uhr
    Permalink

    Echt? Heidernei! Dann könnt ich mich ja bei denen bewerben. Hmmm …

  • 08.05.2012 um 02:07 Uhr
    Permalink

    Ein bekannter von mir kennt Maroh und seine Familie gut, daher kann ich sagen dass das management vom Club nach aussen souverän wirkt aber wenn man die Hintergründe kennt stellt man fest, dass Hecking zwar nicht mit ihm plante (was, wenn er eine andere Taktikvorstellung hat ja auch vertretbar ist) aber ihn trotz allem teilweise noch richtig verarscht hat (nichts gegen Hecking aber diese Einstellung war einfach nicht vertretbar) und Bader ein (Entschuldigung) arroganter und unfähiger Sportdirektor ist!!!!! Sieht man schon daran das, obwohl schon ein paar tage vor dem spiel der vertrag mit Maroh geplatzt war, er Maroh nicht offiziell vor dem Spiel verabschieden liess aus Angst er könnte für seine Entscheidung von den eigenen Fans ausgepfiffen werden… Bin ein riessiger Glubbfan aber wer Bader kennt, weiss das er nicht zu einem guten Aufbau des Vereins beiträgt!!! Auch. die Art wie er Bunjaku, Eigler und Judt abserviert hat war eigentlich einfach nur unverschämt!!! ich wäre dem Club sehr verbunden wenn Bader im nächsten Jahr nichts mehr mit dem 1.fcn zu tun haben würde…

      • 08.05.2012 um 07:53 Uhr
        Permalink

        Es ist ja nichts neues, daß Hecking auf große Abwehrspieler steht, ich finde Hecking zwar einen guten Trainer, diese Meinung teile ich aber nicht, Fußball wird ja nicht nur in der Luft gespielt sondern auch auf dem Boden und gegen kleine wuselige Stürmer hilft Größe, die gerne auch mal behäbig wirkt nichts. Hier hat ein etwas kleinerer Verteidiger kürzere Hebel und ist meistens wendiger, zudem wirklich klein sind 1,86m jetzt auch nicht. Für mich ist es die ideale Kombination einen großen und einen kleineren wendigen Innenverteidiger zu haben, die man je nach Anforderung gegen entsprechende Stürmer stellen kann.
        Am Ende wurde Maroh insbesondere durch seine Symphatien bei den Fans wohl auch ein bedrohliches Politikum, daher hat man es auch nicht gewagt ihm vor vollem Stadion zumindest einen Strauß Blumen in die Hand zu drücken zum Abschied. Für Ballack hat man aber Blumen organisiert. Für mich bleiben da Fragezeichen und kein gute Außendarstellung.

        • 08.05.2012 um 08:48 Uhr
          Permalink

          Juwe: Es ist ja nichts neues, daß Hecking auf große Abwehrspieler steht, (…) Fußball wird ja nicht nur in der Luft gespielt sondern auch auf dem Boden und gegen kleine wuselige Stürmer hilft Größe, die gerne auch mal behäbig wirkt nichts. Hier hat ein etwas kleinerer Verteidiger kürzere Hebel und ist meistens wendiger (…). Für mich ist es die ideale Kombination einen großen und einen kleineren wendigen Innenverteidiger zu haben, die man je nach Anforderung gegen entsprechende Stürmer stellen kann.

          Das ist glaub ich wirklich eine Philosophiefrage. So wie wir spielen sind für das Spiel gegen die wendigen Außen ja eher die Außenverteidiger zuständig (weil wir das Spiel ja nach außen lenken). Das ist sicher auch der Tendenz im modernen Fußball geschuldet zentral vorne mit nur einer Spitze, die technisch noch dazu meistens nicht so beschlagen ist, zu spielen. Da sind dann zwei Schränke hinten drin eben schon von Vorteil, solange man eben flach nicht durch die Mitte (wie bei den ersten zwei Toren gegen Leverkusen) ausgehebelt wird. Aber letztlich ist das wirklich ne Frage der Spielanlage und solange Hecking unser Trainer ist, wird die auch so aussehen. Das muss man dann irgendwie akzeptieren, auch wenn ich den Heckingschen Fußball jetzt nicht attraktiv finde.

          Juwe: Am Ende wurde Maroh insbesondere durch seine Symphatien bei den Fans wohl auch ein bedrohliches Politikum, daher hat man es auch nicht gewagt ihm vor vollem Stadion zumindest einen Strauß Blumen in die Hand zu drücken zum Abschied.

          Das hat man ja letztlich auch bei Didavi nicht gemacht, genau wie bei Wolf letztlich genauso und ist dann nachgeholt worden. (So wird man’s bei Maroh sicher auch machen.) Maroh hat dem Verein im Laufe des Freitags, also wahrscheinlich weniger als 24 Stunden vor dem Abpfiff, mitgeteilt, dass er nicht verlängern will/wird. Ich kann da schon nachvollziehen, dass man sich als Verein dann entscheidet keine Verabschiedung durchzuführen, weil das so knapp an der Entscheidung war. Dass das keine souveräne Außendarstellung ist, ist auch klar. Ich nehm aber auch an, dass man davon, dass das vor dem Spiel öffentlich geworden ist, überrascht worden ist und etwas auch gehofft hatte, dass Maroh es sich nochmal überlegt. Ändert nix dran, dass man den Verantwortlichen das natürlich negativ auslegen kann und es auch nicht das erste Mal ist, dass ein langjähriger Spieler nicht den Abschied bekommt, den er verdient (siehe Andy Wolf), aber gut.

    • 08.05.2012 um 07:50 Uhr
      Permalink

      Jeremia Gahn: aber wer Bader kennt, weiss das er nicht zu einem guten Aufbau des Vereins beiträgt!!!

      Ich glaube diese Meinung hast Du Exklusiv. Und wo wurden Bunjaku, Eigler und Judt unverschämt abserviert?

    • 08.05.2012 um 23:33 Uhr
      Permalink

      Jeremia Gahn: Bin ein riessiger Glubbfan aber wer Bader kennt, weiss das er nicht zu einem guten Aufbau des Vereins beiträgt!!!

      Nennst du mir bitte Fakten für diese Aussage ??? bis dato der größte Quatsch den ich gehört habe !!!

  • 08.05.2012 um 02:35 Uhr
    Permalink

    Schöne komplexe Zusammenfassung mit nachvollziehbaren Schlussfolgerungen!

    Ich denke, dieses Thema wird auch deswegen so hoch aufgehängt, weil man dadurch beide zuletzt gesetzten IV verliert, also quasi Stammspieler. Bei Eigler, Bunjaku und den anderen sind das ja eher Ergänzungsspieler, die keine so große Rolle gespielt haben. Gerade bei beiden genannten finde ich es auch schade, aber das erscheint einem eben eher kompensierbar, da bleibt keine Ungewissheit, man hat ja genug Offensivspieler und hier auch schon für Ersatz, ja sogar Verstärkung gesorgt.

    Die verbleibende IV dagegen erscheint kaum verlässlich: der eine Verletzungsanfällig, der andere vielleicht nervlich bzw. psychisch noch angeschlagen, also beides eher Unsicherheitsfaktoren. Soll nicht heißen, sie könnten nicht auch ein starkes IV Duo bilden, sogar das gesetzte Duo, aber das ist eben derzeit absolut nicht abzuschätzen.

    Vielleicht wäre die Stimmung entspannter, hätten wir bereits ein Granate (gemäß Papierform) verpflichtet. Dann würde auch Marohs Schritt verständlicher erscheinen. Aber eigentlich ändert das ja nichts. Ob der neue schon da ist oder nur erwartet wird ergibt für Maroh ja die selbe Situation. Nur die Betrachtung von außen erscheint anders….

  • 08.05.2012 um 06:22 Uhr
    Permalink

    Erstmal: Hervorragende, sachliche und faire Analyse. So gehört sich das. Schade, dass journalistische Kompetenz und Redlichkeit im Sport immer mehr in Richtung der “Nebenberufler” driftet.

    Ich würde zu Heckings Präferenz für IV, die stark in Luftkampf sind, gerne noch was ergänzen. Es ist möglich, dass Hecking damit den Schwächen seiner Torhüter (absichtlich Plural, den auch Stephan und Rakovsky sahen nicht wie Meister der Strafraumbeherrschung aus) entgegen wirken will. Das konsequente Abdrängen nach außen und Zwingen zu flanken, so dass die IV die Bälle nur rausköpfen müssen, schafft aber auch noch etwas anderes: Es verhindert Torschüsse. Es ist kein Wunder, dass nur Bayern und Dortmund IIRC weniger Torschüsse zugelassen haben als wir, das ist Teil des “Game Plans” und ein Kernbestandteil des Heckingschen Defensivsystems, das uns in den letzten Jahren stabil gehalten und gut getan hat. Maroh passt m.E. auch in der Hinsicht nicht ins Konzept von Hecking, weil er durch seine Passunsicherheit im Aufbau keine Schüsse verhindert, sondern Schüsse “produziert” (siehe u.a. Gegentor gegen Bayern). Sportlich ist die Entscheidung absolut nachvollziehbar, wie sie abgelaufen ist, kann letztlich keiner von uns beurteilen.

    • 08.05.2012 um 09:42 Uhr
      Permalink

      T-Byrd: Wenn die Qualität eines Spielers Maroh für die Innenverteidigung nicht ausreichend sein sollte, dann darf man vorne konsequenterweise auch nicht mehr mit Pekhart auflaufen.

      9 Tore in seiner ersten Bundesligasaison finde ich jetzt nicht ganz so schlecht, mehr als Schieber bei ähnlich vielen Spielen. Was mich derzeit mehr irritiert ist, dass die Zukunft des Vereins an einem Spieler, in dem Fall Maroh, aufgehangen wird.

      Florian: . Es ist kein Wunder, dass nur Bayern und Dortmund IIRC weniger Torschüsse zugelassen haben als wir, das ist Teil des “Game Plans” und ein Kernbestandteil des Heckingschen Defensivsystems, das uns in den letzten Jahren stabil gehalten und gut getan hat. Maroh passt m.E. auch in der Hinsicht nicht ins Konzept von Hecking, weil er durch seine Passunsicherheit im Aufbau keine Schüsse verhindert, sondern Schüsse “produziert” (siehe u.a. Gegentor gegen Bayern). Sportlich ist die Entscheidung absolut nachvollziehbar,

      Sehe ich ähnlich. Hecking hat mehr Ahnung von Fußball als wir alle zusammen, dies hat er mehrfach bewiesen. Deswegen vertraue ich auch auf seine Entscheidung und bin gespannt was da so kommen mag. Danach kann man immernoch die Keule schwingen 🙂

      • 08.05.2012 um 10:58 Uhr
        Permalink

        Stefan – Clubfans United: Sehe ich ähnlich. Hecking hat mehr Ahnung von Fußball als wir alle zusammen, dies hat er mehrfach bewiesen. Deswegen vertraue ich auch auf seine Entscheidung und bin gespannt was da so kommen mag.

        Damit tun sich viele scheinbar wirklich sehr schwer.

        In einer Kolumne an anderen Ort wurde mal die These aufgestellt, dass die “Schwarmintelligenz” bestehend aus der Eindrücken der zuschauenden Fans doch die Trainerexpertise kompensieren kann. Das halte ich für ein Gerücht.

        Der Fan beobachtet nur das Ergebnis, der Trainer beobachtet und gestaltet den Prozess der zum Ergebnis führt und muss die Grundlagen verantwortlich vorab schaffen. Ich denke, davor sollte man auch durchaus den verdienten Respekt haben. Oder um mal wieder ein plakatives Beispiel zu nehmen: Warum genau Barcelona diesen Fußball spielen kann, kann man sich zwar halbwegs zusammenreimen, genau erklären kann man ihn sich aber nicht. Das Erfolgsrezept ist der Weg dahin.

      • 08.05.2012 um 11:10 Uhr
        Permalink

        Stefan – Clubfans United:

        Hecking hat mehr Ahnung von Fußball als wir alle zusammen…

        Das ist zu vermuten, beweisen lässt sich das aber nicht, denn von uns hat ja noch keiner den FCN trainiert.

        Streng genommen…

        • 08.05.2012 um 11:28 Uhr
          Permalink

          belschanov: Das ist zu vermuten, beweisen lässt sich das aber nicht, denn von uns hat ja noch keiner den FCN trainiert.

          Streng genommen…

          Manchmal könnt ich Dich verwursten Belschi 🙂

        • 08.05.2012 um 11:30 Uhr
          Permalink

          belschanov: Das ist zu vermuten, beweisen lässt sich das aber nicht, denn von uns hat ja noch keiner den FCN trainiert.

          Streng genommen…

          Manchem täte es vielleicht mal gut, wenn man sich mal bei einem Verein seiner Wahl meldet und irgendeine Jugendmannschaft oder die Alt-Herren für ein Jahr betreut. Denke, das würde manche Perspektive schlagartig ändern.

          • 08.05.2012 um 11:36 Uhr
            Permalink

            Alexander | Clubfans United: Manchem täte es vielleicht mal gut, wenn man sich mal bei einem Verein seiner Wahl meldet und irgendeine Jugendmannschaft oder die Alt-Herren für ein Jahr betreut. Denke, das würde manche Perspektive schlagartig ändern.

            Wir machen eine Clubfans United Privatmannschaft, mit Belschi als Trainer und Manager 🙂 Aber ins Tor geh ich nicht!

            • 08.05.2012 um 11:40 Uhr
              Permalink

              Innenverteidiger aber bitte nur ab 1,94 sonst wären wir nicht authentisch genug. :-X

              Stefan – Clubfans United: Wir machen eine Clubfans United Privatmannschaft, mit Belschi als Trainer und Manager Aber insTor geh ich nicht!

            • 08.05.2012 um 12:28 Uhr
              Permalink

              Stefan – Clubfans United:

              Wir machen eine Clubfans United Privatmannschaft, mit Belschi als Trainer…

              Ich fühle mich geehrt, Stevie, aber leider muss ich absagen. Grund: Akuter Burnout.

  • 08.05.2012 um 08:09 Uhr
    Permalink

    Danke Alexander, toller Artikel!

  • 08.05.2012 um 08:10 Uhr
    Permalink

    Den Artikel von Alexander finde ich allerdinggs sehr gelungen, umfassend und gut, besser hätte man die Personalie um Maroh kaum darstellen können. Es wirkt sachlich, diese Sachlichkeit habe ich bei der Diskussion hier bislang vermisst.

    • 08.05.2012 um 08:18 Uhr
      Permalink

      Juwe: Es wirkt sachlich, diese Sachlichkeit habe ich bei der Diskussion hier bislang vermisst.

      Nix für ungut, aber ich hab mich mit Absicht nicht an der Diskussion um Maroh in den vergangenen Tagen beteiligt. Da ich noch unschlüssig bin was ich davon halten soll.

      Aber ich habe viele sehr sachliche Kommentare hier “Kontra”-Maroh gelesen die bei Dir sofort einen sehr unsachlichen Beißrefelex ausgelöst haben.

      Ansonsten tendiere so langsam zum Schlusssatz in diesem Artikel. Ich denke das der Club Maroh sicher behalten hätte wenn er seine drei Kreuze unter den Vertrag gemacht hätte. Aber das “Geschrei” wäre dann wieder groß gewesen wenn er den Konkurrenzkampf verlorgen hätte und auf der Bank sitzten würde. Von daher ist es wohl das beste wenn man getrennte Wege geht. In Klose sehe ich auch viel mehr potential als Maroh. Kann sich noch jemand erinnern? Bis zum Spiel gegen den SC Freiburg in der Hinrunde galten Wollscheid und Klose als das IV-Traumduo 🙂 Dann passierte Klose ein ähnlicher Patzer wie Maroh gegen Bayern oder Stuttgart und der junge war erstmal verbrannt.

      • 08.05.2012 um 08:24 Uhr
        Permalink

        Anti-Schiri: Nix für ungut, aber ich hab mich mit Absicht nicht an der Diskussion um Maroh in den vergangenen Tagen beteiligt. Da ich noch unschlüssig bin was ich davon halten soll.

        Aber ich habe viele sehr sachliche Kommentare hier “Kontra”-Maroh gelesen die bei Dir sofort einen Beißrefelex ausgelöst haben.

        Ansonsten tendiere so langsam zum Schlusssatz in diesem Artikel. Ich denke das der Club Maroh sicher behalten hätte wenn er seine drei Kreuze unter den Vertrag gemacht hätte. Aber das “Geschrei” wäre dann wieder groß gewesen wenn er den Konkurrenzkampf verlorgen hätte und auf der Bank sitzten würde. Von daher ist es wohl das beste wenn man getrennte Wege geht. In Klose sehe ich auch viel mehr potential als Maroh. Kann sich noch jemand erinnern? Bis zum Spiel gegen den SC Freiburg in der Hinrunde galten Wollscheid und Klose als das IV-Traumduo Dann passierte Klose ein ähnlicher Patzer wie Maroh gegen Bayern oder Stuttgart und der junge war erstmal verbrannt.

        Ganz klar habe ich die Diskussion mit befeuert, weil ich so viel wirres Zeug nicht fair fand und sachlich falsch,was stand hier nicht alles Maroh würde die sportliche Leitung erpressen, Bader mußte völlig zu Recht ein Exempel statuieren, verzockt, verpokert, Maroh lanciert Medienkamapgne bei Bild, u wenig Demut usw. ja mich hat dieses Nachtreten gegen einen verdienten Spieler gewurmt nur um sakrosankt die Verantwortlichen aus der Schusslinie zu nehmen, dabei finde ich, man kann zumindest in einem Fanforum offen und ehrlich diskutieren.

  • 08.05.2012 um 09:31 Uhr
    Permalink

    Wenn wir jetzt schon so weit sind, dass man einen guten Spieler gehen lässt, weil seine “Spielweise” nicht “exakt der Philosophie des Trainers” entspricht und das auch noch mit Borussia Dortmunds Abgang von Barrios vergleicht, dann bewegen wir uns offenbar auf einem deutlich höheren Niveau als in den Jahren zuvor.

    Das heißt für mich, dass man für die nächste Spielzeit höhere Ziele verfolgt, als bisher. Das müsste dann aber auch bedeuten, dass das neue Innenverteidigerpärchen NOCH besser sein muss als in dieser Saison Wolle/Maroh.
    Da legt man sich die Latte hoch! Wir dürfen gespannt sein.
    Noch so perfektes Verteidigen bringt aber nichts, wenn man weiterhin vorne niemanden drin stehen hat, der Tore schießen kann. Wenn die Qualität eines Spielers Maroh für die Innenverteidigung nicht ausreichend sein sollte, dann darf man vorne konsequenterweise auch nicht mehr mit Pekhart auflaufen.

    • 08.05.2012 um 10:38 Uhr
      Permalink

      T-Byrd: Wenn wir jetzt schon so weit sind, dass man einen guten Spieler gehen lässt, weil seine “Spielweise” nicht “exakt der Philosophie des Trainers” entspricht und das auch noch mit Borussia Dortmunds Abgang von Barrios vergleicht, dann bewegen wir uns offenbar auf einem deutlich höheren Niveau als in den Jahren zuvor.

      Das heißt für mich, dass man für die nächste Spielzeit höhere Ziele verfolgt, als bisher. Das müsste dann aber auch bedeuten, dass das neue Innenverteidigerpärchen NOCH besser sein muss als in dieser Saison Wolle/Maroh. Da legt man sich die Latte hoch! Wir dürfen gespannt sein. Noch so perfektes Verteidigen bringt aber nichts, wenn man weiterhin vorne niemanden drin stehen hat, der Tore schießen kann. Wenn die Qualität eines Spielers Maroh für die Innenverteidigung nicht ausreichend sein sollte, dann darf man vorne konsequenterweise auch nicht mehr mit Pekhart auflaufen.

      Das sehe ich nicht unbedingt so. Ziel ist und bleibt die Sicherung der Ligazugehörigkeit. Und die Beurteilung mit wem das klappen kann, muss der Trainer treffen. Es ist ja so, dass die Innenverteidigung so oder so neu aufgestellt werden muss, man also nicht “leichtfertig” sich von einer stabilen Einheit trennt. Und wenn Hecking nun mal Maroh OHNE Wollscheid die Rolle nicht so zutraut, dann muss man das akzeptieren.

      Zudem muss man auch klar sagen, dass wir ja nicht ohne Probleme durch die Saison gingen und uns schon hoffen insgesamt zu verbessern. Ein Punkt dabei war ein sehr großes Problem: Obwohl wir oft den Ball eroberten, verloren wir ihn gleich auch wieder. Wir waren statistisch zwar Könige der Balleroberung, aber auch Könige des Ballverlustes. Nilsson galt da im Übrigen mal als sehr versiert (auch wenn man das in den letzten Spielen nicht wirklich gesehen hat). In einen der ersten Spiele sagte ein Trainer (glaube, es war Tuchel), dass es einer der wichtigsten Aufgaben gewesen sei, den Spielaufbau durch Nilsson zu verhindern.

      • 08.05.2012 um 11:19 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United: Wir waren statistisch zwar Könige der Balleroberung, aber auch Könige des Ballverlustes. Nilsson galt da im Übrigen mal als sehr versiert (auch wenn man das in den letzten Spielen nicht wirklich gesehen hat). In einen der ersten Spiele sagte ein Trainer (glaube, es war Tuchel), dass es einer der wichtigsten Aufgaben gewesen sei, den Spielaufbau durch Nilsson zu verhindern.

        Also Tuchel kann es nicht gewesen sein, denn gegen Mainz hat Nilsson im Club-Trikot noch nie gespielt.

        Die Passquote von Nilsson war über die Jahre immer überschaubar, was sich aber nicht leugnen lässt, ist, dass er deutlich mehr versucht als seine Nebenleute und sich auch an langen Bällen versucht. Tut dem Spiel zwar gut, die Allheillösung im Spielaufbau ist es allerdings nicht.

        Zum möglichen Verkauf: Maroh wurde nie angeboten, die Anfrage von Cottbus soll die einzig ernsthafte gewesen sein – wäre er offiziell am Markt gewesen hätte man ihn um die Summe sicher an den Mann gebracht.

        Warum nicht mehr Anfragen kamen? Im Halbjahr davor nur zwei Spiele, im Jahr davor fast abgestiegen – da rückt es schnell in den Hintergrund, dass Maroh mit Krmas und Toprak zu den besten Zweitligaverteidigern gehört hat.

        Als Stammspieler in der Bundesliga sehe ich Maroh nicht, er würde wohl bei den meisten Vereinen einen ähnlichen Stand haben wie bei uns. Warum aus Liga zwei nicht mehr Anfragen kamen weiß ich nicht, dürfte aber tatsächlich mit der Finanzschwäche vieler Teams zu tun haben.

        Klose hat in der Rückrunde nicht gespielt, weil er sich im Trainingslager verletzt hat, der spielt ja auch erst seit Mitte der Rückrunde wieder in der zweiten Mannschaft.

        Was sicherlich nicht stimmt, ist, dass ihn jemand “angeprangert” hätte, ganz im Gegenteil, der wurde hoch gelobt. Dass man im Finale gegen Spanien verlieren wird war in der Schweiz jedem klar, da die nun mal deutlich mehr Qualität in der Mannschaft haben. Sowohl in der U21 als auch bei seinen beiden Einsätzen im Nationalteam gab es nie ein böses Wort – allerdings glaube ich, dass ihm diese Doppelbelastung rein körperlich nicht gut getan hat, und er von der Länderspielpause profitiert hätte. Seine Fehler sind für mich immer noch ein Zeichen es überspielt seins.

        Die Behauptung, dass Hecking mehr von Fussball verstehen würde wie wir alle zusammen ist natürlich genau so lächerlich wie von ‘den Göttern in weiß’ zu sprechen oder zu sagen ‘die Merkel weiß schon, was gut für uns ist’. Hecking macht seine Arbeit, viele andere könnten die aber genauso erledigen.

        Um Niki Lauda aus seiner aktiven Zeit zu zitieren: “Es gibt sicher tausend Junge die schneller fahren könnten als ich, das Problem ist: Ich sitz im Ferrari.”

        • 08.05.2012 um 11:54 Uhr
          Permalink

          xxandl: Also Tuchel kann es nicht gewesen sein, denn gegen Mainz hat Nilsson im Club-Trikot noch nie gespielt.

          Es war Dutt. Das war Freiburg und sogar noch ein Jahr davor.

          xxandl:
          Was sicherlich nicht stimmt, ist, dass ihn jemand “angeprangert” hätte, ganz im Gegenteil, der wurde hoch gelobt. Dass man im Finale gegen Spanien verlieren wird war in der Schweiz jedem klar, da die nun mal deutlich mehr Qualität in der Mannschaft haben. Sowohl in der U21 als auch bei seinen beiden Einsätzen im Nationalteam gab es nie ein böses Wort – allerdings glaube ich, dass ihm diese Doppelbelastung rein körperlich nicht gut getan hat, und er von der Länderspielpause profitiert hätte. Seine Fehler sind für mich immer noch ein Zeichen es überspielt seins.

          Denke, da kann ich deine Erinnerung gern auffrischen:

          Doch auch bei der Nati hatte Klose zuletzt keine gute Zeit: Bei seinem Startelf-Debüt in Wales (0:2) Anfang Oktober verursachte er beim Stand von 0:0 einen Elfmeter, für die Schweiz war der Traum von der Teilnahme an der Europameisterschaft damit vorbei. “Klose, das ging in die Hose”, ätzte umgehend die Schweizer Boulevardzeitung Blick, und als der 23-Jährige dann die Teilnahme an einer von der Zeitung organisierten Fernsehsendung absagte, titelte sie: “Timm Klose: Zuerst überfordert, jetzt auch noch beleidigt?”

          Quelle: http://www.sueddeutsche.de/sport/nuernbergs-timm-klose-aetzende-kritik-fuer-den-pechvogel-1.1184212-2

          sowie auch: http://www.sueddeutsche.de/sport/nuernbergs-timm-klose-aetzende-kritik-fuer-den-pechvogel-1.1184212

          Und auch aus dem Umfeld hörte man, dass ihm das schwer zu schaffen gemacht hatte, dass man ihm das angekreidet hatte, er hätte das Aus quasi allein verschuldet.

  • 08.05.2012 um 10:04 Uhr
    Permalink

    mal ne ganz andere Frage…

    hat jemand von euch schon irgendwelche Informationen wessen Lögo ab der kommenden Saison die Sportleibchen unserer Mannen ziehrt?

    mit Areva ist ja wohl noch Schluss, oder?

    Danke!

    • 08.05.2012 um 10:09 Uhr
      Permalink

      Johnny Vegas: hat jemand von euch schon irgendwelche Informationen wessen Lögo ab der kommenden Saison die Sportleibchen unserer Mannen ziehrt?

      Diese Frage stelle ich mir schon ein paar Wochen 🙂 Aber ich glaube es ist die Aufgabe von Sportfive einen zu finden, und wenn keiner gefunden wird bekommt der Club von Sportfive eine “Garantiesumme”.

    • 08.05.2012 um 10:52 Uhr
      Permalink

      Johnny Vegas: mal ne ganz andere Frage…

      hat jemand von euch schon irgendwelche Informationen wessen Lögo ab der kommenden Saison die Sportleibchen unserer Mannen ziehrt?

      mit Areva ist ja wohl noch Schluss, oder?

      Danke!

      Mir wäre da auch wohler, wenn man da mal was hören würde. Die bisher gehandelten “Gerüchte” um “Everest Poker” oder “Canadian Solar” sind aber alle wohl mehr der Fan-Phantasie entsprungen.

      • 09.05.2012 um 15:21 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United,

        Da wären doch jetzt die Anti KKW Typen an der Reihe, wollten die nicht sammeln ? 🙂

        Ärzte Gegen Atomkraft wollte doch was machen…

        Aber ich denke, Maxit machts 🙂

  • 08.05.2012 um 12:08 Uhr
    Permalink

    xxandl, Du würdest Dich also ohne mit der Wimper zu zucken von nem interessierten Laien, der im “echten Leben” Dachdecker ist, am offenen Herzen operieren lassen? 😉

    • 08.05.2012 um 12:20 Uhr
      Permalink

      Florian: xxandl, Du würdest Dich also ohne mit der Wimper zu zucken von nem interessierten Laien, der im “echten Leben” Dachdecker ist, am offenen Herzen operieren lassen?

      Glaubst du, dass es einer der “im echten Leben” Polizist ist es besser kann? 😉 Mir geht es in erster Linie darum, dass Hecking hier auf ein Podest gehoben wird und als einzig Wahrer hingestellt wird, bei dem es unmöglich erscheint, dass er Fehler machen könnte.

      Selbst wenn Hecking Maroh nicht will fordern die Leute hier und auf Facebook doch als erstes nach Baders Kopf. Woher diese sakrosankte Haltung kommt kann ich mir nicht erklären.

      Um die Frage zu beantworten: Ein Chirurg wäre mir am liebsten, aber selbst von denen gibt es viele, und jeder davon macht Fehler…

      • 08.05.2012 um 12:34 Uhr
        Permalink

        xxandl: Glaubst du, dass es einer der “im echten Leben” Polizist ist es besser kann? Mir geht es in erster Linie darum, dass Hecking hier auf ein Podest gehoben wird und als einzig Wahrer hingestellt wird, bei dem es unmöglich erscheint, dass er Fehler machen könnte.

        Selbst wenn Hecking Maroh nicht will fordern die Leute hier und auf Facebook doch als erstes nach Baders Kopf. Woher diese sakrosankte Haltung kommt kann ich mir nicht erklären.

        Das nun verstehe ich immer nicht. Nur weil man nicht bei jeder Gelegenheit mit draufhaut, heißt es gleich man würde Kritik unterdrücken und irgendwen als sakrosankt erklären. Es gibt unzählige Beispiele bspw. von mir wo ich Dinge anprangere oder Kritik übe, aber wenn ich Kritik nun mal unberechtigt finde oder Verständnis für eine Entscheidung habe, auch wenn ich sie nicht so gefällt hätte, sollte man auch das sagen können.

        Wir sollten endlich alle mal wieder aufhören uns gegenseitig anzugehen und die Diskussion wieder deutlich sachlicher führen. Dazu gehört auch, dass man nicht gebetsmühlenartig seine eigenen Thesen wiederholt, vor allem wenn sie gar nicht in den Kontext passen.

        Maroh geht wie es aussieht. Gut. Oder nicht gut. Kann man sich aussuchen, kann man seinen Senf zu geben, kann man sich einen Schuldigen suchen, kann man ne Gegenmeinung lesen. Und das war es. Warum man fast missionarischen Eifer entwickelt, dass nun die ganze Welt die eigene Meinung teilen muss, verschließt sich mir.

        Daran versuchen auch wir uns zu halten, wobei wir als Moderatoren und Betreiber allerdings auch eine gewisse Pflicht und Verantwortung haben. Wenn bspw. unter einem Artikel eine stark subjektive Ansicht dominiert, die nicht unsere Ansicht entspricht, müssen wir da eine Gegendarstellung machen, sonst erwächst der Eindruck: Auch bei Clubfans United wird das ja so und so gesehen und diskutiert.

        Also: Meinung ja. Mission nein. Und jeder an die eigene Nase packen und nicht dem anderen Pauschalierungen vorwerfen. Denke, das täte uns allen wieder ganz gut.

        Der Abstieg ist vermieden. Der Verein saniert. Die ersten Erfolgsmeldungen am Transfermarkt (Gebhart, Kiyotake, Korczowski) trudeln ein. Und gerade scheint sogar die Sonne. 😀

  • 08.05.2012 um 12:11 Uhr
    Permalink

    Mit dem “Blick” würde ich mir nicht mal den Hintern abwischen. Wenn es einen schuldigen an der Niederlage gegen Wales gibt, dann wohl Ziegler, der beim Stand von 0:0 ausgeschlossen wurde. Das mediale Echo in Deutschland würde man ja auch nicht auf die Bild-Zeitung reduzieren, man weiß wie Pauschal die verurteilt.

    Klose hat zwar das erste Tor verursacht, von verantwortlicher Seite gabe es aber nie Kritik. Im Gegenteil, beim Spiel gegen Luxemburg stand er wieder in der Startelf.

    Es hat Klose sicherlich zu denken gegeben, keine Frage, aber es ist wohl nur einer von mehreren Punkten die dazu führten, dass er aus der Mannschaft genommen wurde.

  • 08.05.2012 um 12:23 Uhr
    Permalink

    Ein ganz toll recherchierter Bericht! Wieviel Engagement und Arbeitszeit Dich das gekostet hat, kann man nur Erahnen, lieber Alexander.
    Diese Qualität erhält man nirgends, auch nicht in Zeitungen oder einschlägigen Magazinen.

    Zum Trikotsponsor: Ich dachte, das wird das bekannte Möbelunternehmen Segmüller aus der Nähe von Augsburg werden? Die sind doch seit Oktober 2011 jetzt neu auf der Sponsorenliste.
    Da verstehe ich sowieso nicht, weshalb ein Stadionname teurer ist. Ich halte den Werbeeffekt auf den Trikots für viel höher, bin aber natürlich da auch kein Spezialist.

  • 08.05.2012 um 13:31 Uhr
    Permalink

    Die Aussage über dich ich mich beschwert habe stammt auch nicht von dir, sondern von Stefan. Deinen Artikel habe ich nicht kritisiert, weil wir uns grundlegend einig sind. Mit dem Maroh-Abgang habe ich ja auch kein Problem, die Herleitung ist aber der Punkt der hinterfragt gehört, da hat belschanov einfach recht.

    Euch drei würde ich ohnehin nicht pauschal beurteilen, weil zwischen belschanov und Stefan gefühlt Welten liegen, und du irgendwo in der Mitte stehst. Gemeint waren die Kommentare hier und die Kommentare auf fb, ganz egal ob auf der offiziellen Seite, eurer Seite oder der vom CEF. Dort konnte man unzählige Male “Bader raus” lesen (oder derberes), Hecking hingegen wurde kaum thematisiert, obwohl er die treibende Kraft im vorliegenden Fall war.

    Die Kritik in diesem Fall richtet sich also nicht gegen Hecking, sondern gegen den Umgang mit Hecking, der bei vielen Fans offenbar einen Status erreicht hat, den ein “öder” Betriebswirt wie Bader gar nicht erreichen kann. Da es aber einen Schuldigen braucht, hauen wir halt auf den hin…

    Dass ich nicht sonderlich viel von Hecking halte leugne ich nicht, von einer “Missionierung” bin ich aber weit weg. Sachlich versuche ich ohnehin immer zu sein, auch wenn es mir mein spezieller Freund etwas schwer macht. Vermutlich ein Fall für die Paartherapie. (Wobei er eine 1:n Beziehung führen zu scheint. ;))

    • 08.05.2012 um 13:55 Uhr
      Permalink

      xxandl: Euch drei würde ich ohnehin nicht pauschal beurteilen

      Und das ist auch gut so 🙂 Aber keine Ahnung worum es gerade wirklich geht. Ich denke einfach das sich Hecking bei der Personalie Maroh etwas gedacht hat. Aufgrund der letzten 2-3 Jahre hab ich einfach Vertrauen in Hecking das er das richtige tut, auch wenn ich nicht immer ganz mit seinen Aufstellungen konform war, der Erfolg gab ihm am Ende recht. Dabei heb ich ihn auch auf kein “Podeset”, sondern habe einfach nur Vertrauen.

      Sollte das mit Maroh schief gehen, bin ich sicher einer der ersten der Hecking vorwirft vielleicht die falsche Entscheidung getroffen zu haben. Kannst gerne mal bei Alexander nachfragen wie das so ist 🙂

    • 08.05.2012 um 14:17 Uhr
      Permalink

      xxandl, bezieh meine Aussage einfach nicht auf dich persönlich sondern eher so an die Allgemeinheit und mich eingeschlossen.

      In Sachen belschanov, Stefan und mir ist das wie in Sachen Maroh, Müller, Hecking und Bader. Man sollte anhand dessen, was man nach Außen mitbekommt, nicht auf die internen Dinge schließen. Da kommt dann manchmal ein ganz falsches Bild raus. 😉

  • 08.05.2012 um 14:07 Uhr
    Permalink

    Starker Artikel, Jungs! (Leider nur a weng lang. Schreckt ja a bisserl vom Lesen ab, auch wenn sich’s lohnt!)

    • 08.05.2012 um 14:13 Uhr
      Permalink

      Stich: Starker Artikel, Jungs! (Leider nur a weng lang. Schreckt ja a bisserl vom Lesen ab, auch wenn sich’s lohnt!)

      Haben wir gestern auch hin und her abgewogen. Aber manchmal muss es doch länger sein, gerade um es als Chronik zu zeigen.

      Zudem – da bin ich ehrlich – ist länger einfacher als kurz. Und irgendwann hatte ich dann keine Lust mehr und hab es publiziert. 🙂

  • 08.05.2012 um 14:19 Uhr
    Permalink

    xxandl, der Polizist hat immerhin noch ne Trainerausbildung, wenn der Dachdecker ne zeitlang zum Chirurg ausgebildet worden ist, würd ich mich wahrscheinlich auch operieren lassen von ihm. 😉

    An sich hast Du natürlich Recht, blindes Vertrauen darf man Hecking nicht entgegen bringen, denn dann sieht man nicht wo’s lang geht. Ein wenig Grundvertrauen in die Personalpolitik, die eigentlich erstaunlich erfolgreich war, hat sich bei mir dann aber mit der Zeit schon ergeben. Möglicherweise steckt das auch hinter dem Wutgebahren der Massen (ich hab auf meine FaNo-Adresse sogar Emails bekommen, dass wir als Fanportal doch was gegen diesen Bader machen müssten und wir uns als Fan doch nicht alles gefallen lassen dürfen). Hecking hat sich einfach eine Art Grundvertrauen erarbeitet, die Bader, dem immer der fehlende Stallgeruch und der Abstieg mit grandiosen Transferflops nachhängen, nie Erlangen wird/kann.

    • 08.05.2012 um 14:31 Uhr
      Permalink

      Florian: . Ein wenig Grundvertrauen in die Personalpolitik, die eigentlich erstaunlich erfolgreich war, hat sich bei mir dann aber mit der Zeit schon ergeben.

      Richtig, darum geht es mir auch. Natürlich kann man in jeder Entscheidung auch immer nur das negative sehen. Aber wozu? Das man dann in 1-5 Prozent der Fälle sagen kann “Ich hatte recht!”?

  • 08.05.2012 um 14:46 Uhr
    Permalink

    Danke, Alexander.

    Dein Artikel besitzt für die ganze Diskussion um Schuld, Unschuld, Schuldzuweisung, Unfairness usw. sehr gut die Historie, die Fakten und somit den gelungenen Versuch um Objektivität in Sachen Maroh eine deeskalierende Rationalität.

    Der Einwand von belschanov, dass in Heckings Argumentationskette die Schwächen von Schäfer als gegeben angesehen und die IV-Aufstellung zum Teil vor diesem Hintergrund ausgerichtet wird, ist in meinen Augen berechtigt und in seiner Logik bestechend, so dass zwangsläufig die Frage auftaucht, ob man nicht langsam mal nach einem Torwart suchen sollte, der Schäfer Druck macht und im Tor denselben Konkurrenzkampf schürt wie auf allen anderen Positionen.

    Ich betone: Allein aus der Konklusio von belschanovs Argumenten bezüglich der Eignung und Hecking’schen Definition, was in der Mannschaft des 1. FC Nürnberg einen guten Innenverteidiger ausmacht, ergibt sich für mich im nächsten Schritt die Torhüterfrage – ich fordere damit keineswegs einen neuen Torwart!
    Nur dass nicht gleich wieder draufgedroschen wird.

    Was ist eigentlich mit Rensing? ?

    • 08.05.2012 um 15:44 Uhr
      Permalink

      berlinclub

      berlinclub:
      Was ist eigentlich mit Rensing? ?

      Was ist eigentlich mit Rensing? ?

      Ist doch ein Witz, oder??

      Der hat eine so lange Reaktionszeit , dass ich beim 2:1 durch Pekhart noch denken konnte, warum reagiert der denn nicht…wow, das wird ja ein Tor!!

      Oder in Freiburg…..

  • 08.05.2012 um 15:11 Uhr
    Permalink

    Dass Bader immer und immer wieder so vehement infrage gestellt bzw. sogar seine Ablösung eingefordert wird, ist eines der großen Rätsel unserer Zeit und vielleicht mal eine “Terra X”-Sondersendung wert.

    Personalpolitik ist im Fußball immer eine emotionale und sensible Angelegenheit. Umso mehr sollte man als Fan darüber erfreut sein, dass es in der sportlichen Führung zwei Leute (MB u. DH) gibt, die kühlen Kopf und Übersicht bewahren.

    Dass nicht jeder Transfer eine Vollgranate sein kann, geht übrigens jedem Verein so. Und dass viele Fanseelen Abgängen wie Wolf und Maroh hinterherweinen und zugleich eine diffuse Angst vor einer neuen Saison ohne Innenverteidigung haben, ist unter Berücksichtigung diverser Defizite auch verständlich.

    Ich bin froh, dass der Club unter dieser Führung sportlich und finanziell in immer sichereres Fahrwasser gerät. Auch wenn man nicht so einen hohen Gewinn wie Schalke erwirtschaften konnte, die ganz ganz toll Verbindlichkeiten abbauen und jetzt nur noch mit 185.000.000 Euro in der Kreide stehen.

    Wollen wir so etwas (bitte keine Hinweise auf die unterschiedlichen Voraussetzungen und die dauersolvente Energiemafia im Hintergrund)?

    Die Solidität, die bei Marod allgemein und Zurecht anerkannt wird, findet sich auf der sportlichen Führungseben ganz genauso wieder, inklusive immer besserer Gesamtaufstellung des Vereins und – trotz der zum Teil als unverständlich und katastrophal betrachteten Absage Baders an ‘Blickpunkt Sport’ – sich stetig positiv steigernder Außenwahrnehmung und somit bis vor einigen Jahren kaum vorstellbarer Transfers zu einem sehr frühen Zeitpunkt (= Cleverness des Managements).

    Ergo schenke ich den dafür Verantwortlichen vor einer neuen Saison auch Vertrauen. Was nicht heißt, dass Bader und Hecking keine Fehler begehen oder hier und da unglücklich agieren. Doch das hält sich sehr in Grenzen.

    Da Bader und Hecking Menschen sind und keine Zombies, die den Club auslutschen und aus Gehässigkeit in die Grütze fahren wollen – quasi Fürther Geheimagenten mit einem perfiden und lange auf Vernichtung des Clubs ausgerichteten Plan – sollte dazu führen, auch ihnen ein Mindestmaß an Respekt entgegenzubringen.

    • 08.05.2012 um 15:42 Uhr
      Permalink

      berlinclub: Wollen wir so etwas (bitte keine Hinweise auf die unterschiedlichen Voraussetzungen und die dauersolvente Energiemafia im Hintergrund)?

      Wenn wir ebenfalls ein neues Stadion wollen, wird es sich nicht vermeiden lassen. Die Summe wird bei uns nicht so hoch ausfallen, weil wir eine Arena wie die auf Schalke weder finanzieren noch füllen könnten, aber auch wir würden uns wohl zumindest in Höhe unseres Jahresumsatzes verschulden müssen. Mittelfristig wird sich ein Neubau wohl nicht vermeiden lassen, wenn man wettbewerbsfähig bleiben will.

    • 08.05.2012 um 15:44 Uhr
      Permalink

      is ja gut…

      berlinclub: Dass Bader immer und immer wieder so vehement infrage gestellt bzw. sogar seine Ablösung eingefordert wird, ist eines der großen Rätsel unserer Zeit und vielleicht mal eine “Terra X”-Sondersendung wert.

      Personalpolitik ist im Fußball immer eine emotionale und sensible Angelegenheit. Umso mehr sollte man als Fan darüber erfreut sein, dass es in der sportlichen Führung zwei Leute (MB u. DH) gibt, die kühlen Kopf und Übersicht bewahren.

      Dass nicht jeder Transfer eine Vollgranate sein kann, geht übrigens jedem Verein so. Und dass viele Fanseelen Abgängen wie Wolf und Maroh hinterherweinen und zugleich eine diffuse Angst vor einer neuen Saison ohne Innenverteidigung haben, ist unter Berücksichtigung diverser Defizite auch verständlich.

      Ich bin froh, dass der Club unter dieser Führung sportlich und finanziell in immer sichereres Fahrwasser gerät. Auch wenn man nicht so einen hohen Gewinn wie Schalke erwirtschaften konnte, die ganz ganz toll Verbindlichkeiten abbauen und jetzt nur noch mit 185.000.000 Euro in der Kreide stehen.

      Wollen wir so etwas (bitte keine Hinweise auf die unterschiedlichen Voraussetzungen und die dauersolvente Energiemafia im Hintergrund)?

      Die Solidität, die bei Marod allgemein und Zurecht anerkannt wird, findet sich auf der sportlichen Führungseben ganz genauso wieder, inklusive immer besserer Gesamtaufstellung des Vereins und – trotz der zum Teil als unverständlich und katastrophal betrachteten Absage Baders an ‘Blickpunkt Sport’ – sich stetig positiv steigernder Außenwahrnehmung und somit bis vor einigen Jahren kaum vorstellbarer Transfers zu einem sehr frühen Zeitpunkt (= Cleverness des Managements).

      Ergo schenke ich den dafür Verantwortlichen vor einer neuen Saison auch Vertrauen. Was nicht heißt, dass Bader und Hecking keine Fehler begehen oder hier und da unglücklich agieren. Doch das hält sich sehr in Grenzen.

      Da Bader und Hecking Menschen sind und keine Zombies, die den Club auslutschen und aus Gehässigkeit in die Grütze fahren wollen – quasi Fürther Geheimagenten mit einem perfiden und lange auf Vernichtung des Clubs ausgerichteten Plan – sollte dazu führen, auch ihnen ein Mindestmaß an Respekt entgegenzubringen.

  • 08.05.2012 um 15:53 Uhr
    Permalink

    Wenn Rakovsky wieder fit ist und ein neuer Konkrrenzkampf eröffnet wird, sehe ich die Torwartposition nicht als unsere wichtigste Baustelle, wir haben größere, zb was sich direkt vor dem Torwart so abspielt.

  • 08.05.2012 um 16:36 Uhr
    Permalink

    Alter Falter, wir bekommen einen zweiten Zarate aus Japan. Schaut Euch mal die Röhrenvideos über den Jungen an. Mich beeindrucken weniger die Tore sondern eher die Schnelligkeit, Gewandtheit, Übersicht und Dribbelstärke. Auch wenn deren Liga sicherlich nicht sonderlich spielstark ist, so kann der doch einiges am Ball, der Junge.

    Vielen Dank an die sportliche Leitung. Bei dem Hiroshi waren wir sicherlich nicht die einzigen Interessenten.

    Donnerwetter, dass sich der für den Glubb entscheidet und das noch dazu aus der Ferne, das deute ich schon als tollen Erfolg (“grandios” darf ich ja nimmer sagen). 😉

    Wunderbar auch wieder, dass es uns gelingt, sehr frühzeitig die Weichen für die neue Mannschaft zu stellen.

    (P.S.: War der Themenwechsel geschickt genug? Maroh, Bader, Hecking und Schäfer raus, nervt mich.)

    • 08.05.2012 um 18:18 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Alter Falter, wir bekommen einen zweiten Zarate aus Japan. Schaut Euch mal die Röhrenvideos über den Jungen an. Mich beeindrucken weniger die Tore sondern eher die Schnelligkeit, Gewandtheit, Übersicht und Dribbelstärke. Auch wenn deren Liga sicherlich nicht sonderlich spielstark ist, so kann der doch einiges am Ball, der Junge.

      so isses, hab ich auch schon bewundert. Hab da gar nicht so viele Bedenken, dass er sich bei uns durchsetzen kann, denn in Japan liegt der Fokus eher auf Bodenkampf denn auf Luftkampf, d.h. er muss sich gegen viele gleich gewandte Gegner durchsetzen können. Und das kann er eindrucksvoll! Um so mehr wird er die deutschen hüftsteifen Innenverteidiger schwindlig spielen. Super Transfer, auf ihn freue ich mich besonders!

      Und ja, Kompliment, so einen Mann überzeugen zu können ausgerechnet zu uns zu kommen!

      • 08.05.2012 um 21:53 Uhr
        Permalink

        vor allem, wenn die Innenverteidiger noch schön groß sind, bis sich einer mal gedreht hat, bekommt er von so einem Spielertyp Nipon oder Spielertyp Messi den Ball zweimal durch die Hosenträger gespielt 😮

        Optimist: Um so mehr wird er die deutschen hüftsteifen Innenverteidiger schwindlig spielen.

  • 08.05.2012 um 17:58 Uhr
    Permalink

    Exzellenter Artikel. Sehr lang und ausführlich. Nach den ersten Absätzen dachte ich eigentlich, dass dies ein “der böse Bader”- oder “Maroh muss bleiben”-Artikel wird. Dann wurde ich aber eines besseren belehrt.
    Auch wenn ich dies von beiden Seiten eine harte Entscheidung finde, komme ich zum gleichen Fazit. Schade, aber nachvollziehbar und wohl für beide Seiten die bessere Entscheidung.
    Nochmal großes Lob für einen starken und gut belegten Artikel!

  • 08.05.2012 um 19:46 Uhr
    Permalink

    Wie man FB entnehmen konnte, hat sich DM direkt bei dem “Verfasser des Artikels” melden wollen. Ich hoffe mit positiven und nicht mit negativen Gedanken.

    Eines sollte man bei all den oben erwähnten Pros und Cons immer noch im Hinterkopf behalten. KEINER von uns war persönlich in irgendwelchen Verhandlungen oder Gesprächen mit dabei. Was da unter 4 Augen diskutiert wird, kann selbst die Presse nicht immer herausfinden. Von daher … großartig recherchierter Artikel … der mich inzwischen 2 Feierabendbier (anstatt einem) fürs lesen der vielen Kommentare gekostet hat. Falls ich also zum Alkoholiker werden sollte, seid ihr nicht ganz unschuldig 😉

    Mit geht es allerdings ähnlich wie ein paar anderen Lesern zuvor. Da mich MB und DH in den letzen Jahren eigentlich fast NIE enttäuscht haben, sondern DH immer eine realisitsche Einschätzung der Möglichkeiten abgeliefert hat, so hat er auch in der “Akte Maroh” mein – wenn auch zwiespältiges – Vertrauen.

    BTW … haben wir in irgendeiner unserer Jugendmannschaften einen Innenverteidiger mit den Traummaßen 1,90 + xx ?? Ich erwarte eigentlich in dieser Saison wieder vermehrt mit “Frischfleisch” von unten.

    mfg aus der verbotenen Landeshauptstadt

  • 08.05.2012 um 19:52 Uhr
    Permalink

    Ja, haben wir. Der Mann heißt Ballas, trägt den besten Vornamen der Welt, ist 1,95m und kommt – Heilige Parallele, Batman – vom 1. FC Saarbrücken.

  • 08.05.2012 um 21:10 Uhr
    Permalink

    Vielleicht sucht man beim AS Monaco noch nen IV. Das wärs doch, Wolf und Maroh, das Traumduo in der Innenverteidiung in der zweiten französischen Liga. Wertschätzung hätten sie dann alle zwei.

  • 08.05.2012 um 22:15 Uhr
    Permalink

    Was ja auch noch gar nicht erwähnt wurde ist, ob dem Verein FCN nicht auch ein finanzieller Schaden entstanden ist durch unglückliches Agieren. Im Transfermarkt steht bei Maroh ein Marktwert von 2 Mio Euro. Sind wir großzügig, und nehmen nur mal die Hälfte an, weil ich das Geschrei schon förmlich höre, das ist der Grätscher ja nie wert, aber man hätte sich dann nächste Saison beispielsweise zur Winterpause auch trennen können, wenn es nicht klappt und noch eine annehmliche Summe kassieren können, so wie es Werder mit Wolf ökonomisch erfolgreich realisiert hat.

    • 08.05.2012 um 22:20 Uhr
      Permalink

      Juwe: aber man hätte sich dann nächste Saison beispielsweise zur Winterpause auch trennen können

      Da wärst Du der erste gewesen der auf die Barrikaden gegangen wäre. Ganz nebenbei hätte man keinen Ersatz IV gehabt da Nilsson verletzt. Sportlich grob fahrlässig. Nebenbei sprechen wir auch noch von Menschen und nicht von Vieh oder Ware die man verramscht.

      Des weiteren bleibt erneut zu erwähnen das der FCN mit Maroh bereits im März gerne verlängert hätte, Maroh aber da (aus welchen Gründen auch immer) nicht wollte.

      • 08.05.2012 um 22:31 Uhr
        Permalink

        Ist es denn so, dass da Maroh nicht wollte? …
        oder hat man sich vielleicht gemeinsam verabredet es nach dem Klassenerhalt abzuschließen, so wie es in verschiedenen Quellen steht und ja auch Sinn macht, weil man dann die wirtschaftlichen Verhältnisse besser kennt, wenn man ganz sicher weiß in welcher Liga man kommende Saison spielt. Ich habe daher größte Zweifel an der Version Maroh hätte irgendwas verschleppt. Die erste Version ist schon deutlich plausibler.

        Stefan – Clubfans United: Des weiteren bleibt erneut zu erwähnen das der FCN mit Maroh bereits im März gerne verlängert hätte, Maroh aber da (aus welchen Gründen auch immer) nicht wollte.

        • 08.05.2012 um 22:50 Uhr
          Permalink

          Juwe: Ist es denn so, dass da Maroh nicht wollte? …

          Im März war es Zitat so: “Der Club möchte mit Maroh in die Zukunft gehen, hat ihm ein Vertragsangebot unterbreitet (kicker vom 27. Februar). Doch so einfach ist es nicht. Völlig offen, ob er bleibt oder wechselt. Es besteht jedenfalls Gesprächsbedarf. Maroh, so ist zu hören, traut dem Frieden nicht. Zu oft zog er in den vergangenen Jahren den Kürzeren, saß plötzlich und lange draußen. Die Frage, die er sich stellt: Kann mir das erneut passieren?”

          Beachte bitte die Chronologie. Alex hat sich sehr viel Mühe gegeben 🙂

      • 08.05.2012 um 22:39 Uhr
        Permalink

        Es mag erstaunen, aber für mich ist es in der Bundeslia der normalste Vorgang der Welt, daß ein Spieler wechselt, das ist bei Maroh nicht anders, was mich nur störte sind diese merkwürdigen Vorgänge und wie sie diskutiert und wie sie der Öffentlichkeit verkauft werden. Also kurzum ich wäre der letzte der auf die Barrikaden ginge wenn ein Spieler sportlich nicht weiterhelfen kann oder wegwill, auch nicht bei Maroh.

        Stefan – Clubfans United: Da wärst Du der erste gewesen der auf die Barrikaden gegangen wäre.

        • 08.05.2012 um 22:55 Uhr
          Permalink

          Juwe: was mich nur störte sind diese merkwürdigen Vorgänge und wie sie diskutiert und wie sie der Öffentlichkeit verkauft werden.

          Da sind wir ja beim Punkt. Du unterstellst dem Verein das er der “böse” ist. Und ich meine es gibt immer zwei Seiten, denn eines ist Maroh sicher nicht, und zwar dumm.

          • 08.05.2012 um 23:00 Uhr
            Permalink

            Stefan – Clubfans United: denn eines ist Maroh sicher nicht, und zwar dumm.

            Das glaub ich allerdings auch. Denke auch das er sich möglicherweise, ACHTUNG NUR EINE VERMUTUNG KEINE UNTERSTELLUNG, über seinen Berater mit anderen Vereinen unterhalten hat. Dazu noch sein Facebook Auftritt, der richtig gut authentisch ist, aber eben auch clever. Ein Bild in dem er traurig guckt, dazu noch ein kleiner Text, fertig ist das Drama und alle haben Mitleid mit ihm.

          • 09.05.2012 um 06:48 Uhr
            Permalink

            Der Verein ist nicht ‘böse’, das sollte man unterscheiden, der steht für mich als Meta Ebene über allen handelnden Personen vom Geschäftsführer bis zum Zeugwart, die ihrerseits dem Verein verpflichtet sind, natürlich gelingt dabei nicht immer alles. Dann kann man es als Fan aber auch ehrlich diskutieren, ob Entscheidungen einem Verein auch wirklich nützen.

            Stefan – Clubfans United: Da sind wir ja beim Punkt. Du unterstellst dem Verein das er der “böse” ist. Und ich meine es gibt immer zwei Seiten, denn eines ist Maroh sicher nicht, und zwar dumm.

        • 08.05.2012 um 22:57 Uhr
          Permalink

          Juwe: Es mag erstaunen, aber für mich ist es in der Bundeslia der normalste Vorgang der Welt, daß ein Spieler wechselt, das ist bei Maroh nicht anders, was mich nur störte sind diese merkwürdigen Vorgänge und wie sie diskutiert und wie sie der Öffentlichkeit verkauft werden. Also kurzum ich wäre der letzte der auf die Barrikaden ginge wenn ein Spieler sportlich nicht weiterhelfen kann oder wegwill, auch nicht bei Maroh.

          Öhm? Das beißt sich aber sehr mit dem was Du in den vergangen zwei Tagen hier geschrieben hast.

          • 09.05.2012 um 06:25 Uhr
            Permalink

            Nein tut es nicht, bei der hohen Kader Fluktuation muß man mit vielen Wechseln leben, die man sportlich bedauert, die haben wir jedes Jahr, es ging in diesem Fall um die Art und Weise bei dem Maroh Abgang, bei einem Spieler der bleiben konnte und augescheinlich ja auch wollte.

            Anti-Schiri: . Dazu noch sein Facebook Auftritt, der richtig gut authentisch ist, aber eben auch clever.

            Anti-Schiri: Das glaub ich allerdings auch. Denke auch das er sich möglicherweise, ACHTUNG NUR EINE VERMUTUNG KEINE UNTERSTELLUNG, über seinen Berater mit anderen Vereinen unterhalten hat. Dazu noch sein Facebook Auftritt, der richtig gut authentisch ist, aber eben auch clever. Ein Bild in dem er traurig guckt, dazu noch ein kleiner Text, fertig ist das Drama und alle haben Mitleid mit ihm.

  • 08.05.2012 um 23:37 Uhr
    Permalink

    Danke Alexander für diesen tollen, realitätsnahen Artikel !!!

  • 09.05.2012 um 07:33 Uhr
    Permalink

    Auch wenn Anti-Schiri mir das nicht glauben wird, vielleicht auch andere nicht, ich finds auch blöd, daß eine einzelne Geschichte jetzt den ganzen positiven Saisonrückblick überlagert. Für mich geht es immer noch um den Club. Die ganze Wahrheit wird wohl auch nicht ans Licht kommen, weil nicht gewollt oder unangenehm. Für mich liegt das aber auf Seiten der FCN Verantwortlichen aufzuklären, weil das nunmal auch ein Fan Thema ist, wie man sieht, so wie Rettig es beispielsweise bei der genauso schwelenden Luhukay Geschichte, das kann man gut vergleichen, in Blickpunkt Sport sehr gut gemacht hat. Bader aber wie bekannt, seine Einladung in die Sendung sehr kurz vorher abgesagt hat. Dann schwelen solche Themen leider weiter. Ich hätte den Studiobesuche auch als Pflicht den Fans gegenüber verstanden egal ob Saisonrückblick oder Personalien.

    • 09.05.2012 um 08:03 Uhr
      Permalink

      Juwe,
      das bei uns Fans vorhandene Nicht-Wissen über die tatsächlichen Vorgänge wird von uns Fans leider viel zu hoch aufgehängt. Jede noch so abstruse Vermutung wird dabei als absolute Wahrheit verkauft, es kursieren Diskussionen und schlimmer noch Anschuldigungen, die im Normalfall derart absurd sind, dass sich sogar die Bader-Raus-Fraktion wieder berufen fühlt (damit meine ich nicht Dich, sondern was allgemein hierzu abgeht, einer, dieser “Gähn”, hat sich ja sogar hierher verirrt), das ist doch krank! Auch wir machen da eigentlich ein viel zu großes Fass auf, zerdiskutieren diese hervorragende Saisonleistung für eine im Tagesgeschäft übliche Randerscheinung…

      Ich verstehe auch nicht, warum Du so vehement auf die Barrikaden gehst, denn deine allgemeinen Ansichten zum Profigeschäft sind doch eigentlich realistisch….

      Wenn Du die Art und Weise dieser Trennung anprangerst, basiert das doch auch auf reiner Vermutung, also woher willst Du wissen, dass Deine “Wahrheit” stimmt? Ein Bild mit Hundeblick vermag Dich zu überzeugen, dass Maroh übel mitgespielt wurde?

      Klar ist er enttäuscht, dass er nicht weiter beim Club ist, weil Anspruch, Wunsch und Wirklichkeit auseinanderklaffen. Aber wenn man eben nicht 3. IV sein will (als solchen hätte ich ihn liebend gerne behalten), dann muss man eben gehen. Warum soll dafür jemand anderes verantwortlich sein, als er selber, der die Entscheidung traf?

      Ich finde Alexanders Analyse trifft auf den Punkt, trotz oder gerade wegen der vielen Anschläge (tastaturtechnisch), kommt er der Objektivität am nächsten. Das sollte Pflichtlektüre sein für den ganzen aufgebrachten Mob da draußen in den Foren, der mir sowas von auf den Zeiger geht….

      Ich folge Woschdsubbn: Kiyotake wird uns viel Freude machen 😉

      • 09.05.2012 um 08:25 Uhr
        Permalink

        das hoffe ich, aber er ist zu klein für die Innenverteidiger Position 🙂
        aber mal ernstlich, ich bin eigentlich vielmehr gespannt wie die neue Abwehr aussehen wird, weil die uns nach einer misslückten Hinrunde, wieder in die Spur gebracht hat, so daß auch wieder 1 oder 2 Tore reichten um zu punkten, wenn man hinten die Hütte nicht wieder in den letzten Minuten voll kriegt.

        Optimist: Ich folge Woschdsubbn: Kiyotake wird uns viel Freude machen

        Optimist: Wenn Du die Art und Weise dieser Trennung anprangerst, basiert das doch auch auf reiner Vermutung, also woher willst Du wissen, dass Deine “Wahrheit” stimmt?

        • 09.05.2012 um 09:56 Uhr
          Permalink

          Juwe: er ist zu klein für die Innenverteidiger Position

          Stimmt, da hast Du recht! Glatter Fehleinkauf! Bader raus! 😆

      • 09.05.2012 um 08:33 Uhr
        Permalink

        Ich kann das Bader-raus oder Bader-ist-sakrosankt Gelaber auch kaum mehr sehen und zwar beide Seiten. Auch wenn er an wichtiger Position steht ist er nicht der FCN, dazu gehören die Spieler, die Fans, die Vereinskultur, der Auufsichtsrat, Vorstand, Trainer, alle Angestellten ppp. Das geht mir ebenso zu weit. Egal worüber man diskutiert geht dieses Bader Geschrei in die eine oder in die andere Richtung los. Es geht um den Verein nicht um einzelne Personen. Man muß aber jederzeit Vorgänge in Abhängigkeit der handelnden Personen sachlich diskutieren können.

        Optimist: Bader-Raus-Fraktion

  • 09.05.2012 um 10:45 Uhr
    Permalink

    CHAPEAU! , Alexander.
    Besser geht’s kaum.

  • 10.05.2012 um 17:12 Uhr
    Permalink

    Es gehört wohl eher in diesen Thread hier…da hat immerhin FCN Aufsichtsrat GüKo Günther Koch heute aber noch einen rausgehauen zu Maroh.

    ..’Dommes Degradierung auf die Bank ist eine nicht zu begründende Tiefer Stufung. Maroh ist für mich einer der besten und elegantesten Innenverteidiger, die der Club je hatte, der vor allem maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt hat – die Degradierung verstehe nur eine sehr exklusive Minderheit zu der er nicht gehöre.

    Also ich bin kein GüKo Fan was mehr in seinem persönlichen Stil begründet ist, aber man kann ihm nicht vorwerfen seine Job als Sportreporter jahrzehntelang ohne Ahnung verrichtet zu haben.

    Wenistens mal ein Statement zu dem Fall von einem FCN Verantwortlichen 🙂

    • 10.05.2012 um 17:22 Uhr
      Permalink

      Juwe,
      da haben wir uns ein Ei ins Nest gelegt, meine Herren. Bisher hab ich aus dieser Ecke nur Unfrieden empfangen, nichts konstruktives.

      Erst die aufgebauschte Aufregung über den Blickpunkt, dann eine offene Kritik an der sportlichen Leitung (die auch gegen Schäfer gerichtet ist, übrigens), das ist kontraproduktiv.

      Der alternde Veteran des Journalismus stellt sein Geltungsbedürfnis über das Wohl des Clubs, das gefällt mir überhaupt nicht!

      • 10.05.2012 um 17:32 Uhr
        Permalink

        Optimist: Der alternde Veteran des Journalismus stellt sein Geltungsbedürfnis über das Wohl des Clubs, das gefällt mir überhaupt nicht!

        Jep. Solange er über den BR lästert schön und gut. Das find ich sogar noch witzig. Aber sich in die Belange des Trainers oder des Sportdirektors einzumischen sind schon Methoden vom Dorf, oder soll ich besser sagen “wie in Köln”.

        • 10.05.2012 um 17:34 Uhr
          Permalink

          Köln ist jetzt nicht gerade ein Dorf 🙂 irgendwo muss man sich schon entscheiden.

          Was den BR angeht, scheint er aber mit Bader auf einer Linie zu liegen, der eine lästert drüber, der andere geht nicht hin.

          Stefan – Clubfans United: Jep. Solange er über den BR lästert schön und gut. Das find ich sogar noch witzig. Aber sich in die belange des Trainers oder des Sportdirektors einzumischen sind schon Methoden vom Dorf, oder soll ich besser sagen “wie in Köln”.

          • 10.05.2012 um 17:45 Uhr
            Permalink

            Juwe: Köln ist jetzt nicht gerade ein Dorf irgendwo muss man sich schon entscheiden.

            Seufz. Dorfverein oder Köln, kommt aufs selbe raus. Vor zwei Wochen war GüKo noch der Depp, jetzt ist einer der mal einen raushaut…

            Du suchst Dir halt momentan immer gerade das aus was Dir in den Kram passt und wiederholst täglich, manchmal unterschwellig, machnmal nachgetreten, Deine Meinung. Lass es doch mal wieder gut sein…

            • 10.05.2012 um 18:10 Uhr
              Permalink

              Bin gleich wieder weg 🙂 .. na heute morgen habe ich Anti Schiris Frühstück bereichert, dachte mir nur bei seinem Abendessen auch Gutes zu tun.

              Aber mal im Ernst, nachdem seitens des FCN ja das große Schweigen herrscht, kann man doch an so einer Schlagzeile nicht einfach vorbeigehen auf dem Weg zum Bäcker, da kann ich ja nix dafür.

              Wird man die Lücke in der Innnenverteidigung schließen, dann kräht kein Hahn mehr nach Maroh und solange dient die Akte Maroh doch wenigstens als
              PI-Booster auf eurer Website.

              Stefan – Clubfans United: Seufz. Dorfverein oder Köln, kommt aufs selbe raus. Vor zwei Wochen war GüKo noch der Depp, jetzt ist einer der mal einen raushaut…

              Du suchst Dir halt momentan immer gerade das aus was Dir in den Kram passt und wiederholst täglich, manchmal unterschwellig, machnmal nachgetreten, Deine Meinung. Lass es doch mal wieder gut sein…

          • 10.05.2012 um 18:06 Uhr
            Permalink

            Mal an die beiden Pappnasen xxandl und Juwe,

            Das Beste an eurer Diskussion oder euren Kommentaren, die ich schon länger mit mehr oder weniger Vergnügen verfolge: Ihr habt beide ne total eingefahrene Meinung, schreibt die aber alle drei Tage zu jeder Gelegenheit und Ungelegenheit nieder, geht dabei im Prinzip null (außer mal taktisch) auf den anderen ein oder zu, werft euch gegenseitig vor verbohrt zu werden und verwehrt euch gegen sanfte Hinweise von außen, es doch mal gut sein zu lassen.

            Vielleicht fehlt es euch einfach mal an einer richtigen Knuddeleinheit. Und: Lasst es doch mal gut sein …

            Eure Biggi

            • 10.05.2012 um 18:14 Uhr
              Permalink

              Birgit Clubmaus: Mal an die beiden Pappnasen xxandl und Juwe,

              Das Beste an eurer Diskussion oder euren Kommentaren, die ich schon länger mit mehr oder weniger Vergnügen verfolge: Ihr habt beide ne total eingefahrene Meinung, schreibt die aber alle drei Tage zu jeder Gelegenheit und Ungelegenheit nieder, geht dabei im Prinzip null (außer mal taktisch) auf den anderen ein oder zu, werft euch gegenseitig vor verbohrt zu werden und verwehrt euch gegen sanfte Hinweise von außen, es doch mal gut sein zu lassen.

              Vielleicht fehlt es euch einfach mal an einer richtigen Knuddeleinheit. Und: Lasst es doch mal gut sein …

              Eure Biggi

              Dem ist nichts hinzuzufügen 🙂 Nervt mich auch gewaltig.

              • 10.05.2012 um 18:33 Uhr
                Permalink

                Anti-Schiri: Dem ist nichts hinzuzufügen Nervt mich auch gewaltig.

                Dich? Unterm jedem Artikel bei dem ich mich zurückhalte bist doch du der, der unerbittlich mit juwe diskutiert.

                Auch wenn du es nicht ausformuliert hast, lese ich bei deiner Maroh-Diskussion mit juwe zwischen den Zeilen: “Ich sei, gewährt mir die Bitte // In eurem Bunde der Dritte”…

                @Beate60: Von Weltklasse hat GüKo kein Wort gesagt, und als Jugend-Nationalspieler muss man ohnehin das Ziel haben eine Bundesliga-Stammkraft zu werden. Was GüKo fordert, ist, dass er eine faire Chance bekommt, die er nach seinen heurigen Leistungen auch verdient hat.

                • 10.05.2012 um 19:33 Uhr
                  Permalink

                  xxandl,

                  Stimmt da steht nur Klasse-Torhüter. Die Frage ist dann allerdings was das ist.

            • 10.05.2012 um 18:27 Uhr
              Permalink

              ich habe eher zuviel Knuddeleinheiten

              Birgit Clubmaus: Mal an die beiden Pappnasen xxandl und Juwe,

              Das Beste an eurer Diskussion oder euren Kommentaren, die ich schon länger mit mehr oder weniger Vergnügen verfolge: Ihr habt beide ne total eingefahrene Meinung, schreibt die aber alle drei Tage zu jeder Gelegenheit und Ungelegenheit nieder, geht dabei im Prinzip null (außer mal taktisch) auf den anderen ein oder zu, werft euch gegenseitig vor verbohrt zu werden und verwehrt euch gegen sanfte Hinweise von außen, es doch mal gut sein zu lassen.

              Vielleicht fehlt es euch einfach mal an einer richtigen Knuddeleinheit. Und: Lasst es doch mal gut sein …

              Eure Biggi

      • 10.05.2012 um 18:15 Uhr
        Permalink

        Optimist,

        Im Fall Torwartkommentar seh ich das wie du. Diesmal eigentlich sogar weniger in bezug auf GüKo`s Einschätzung bzgl. Schäfer. Ist natürlich kein Weltklassetorwart (nur wieviele gibt es da schon?), sondern weil ich denke, mit seinem zu diesem Zeitpunkt (Sommerloch) völlig überflüssigen Statement lädt er Rakovsky eine Bürde auf. Wenn der mal ein paar Spiele spielt und dabei nicht die angekündigte Weltklasse zeigt, stürzen sich alle, die glauben ein Torwart beim FCN darf keine Fehler machen wie die Geier auf den Jungen.

  • 10.05.2012 um 17:15 Uhr
    Permalink

    der ein oder andere wirds sein Statement s.o. heute in der Nürnberger AZ aber wohl gelesen haben.

  • 10.05.2012 um 17:45 Uhr
    Permalink

    Ich bin über jeden froh, der offen seine Meinung sagt und sich nicht hinter der “Parteilinie” versteckt.

    Zumal er vollkommen recht damit hat, was Maroh und Rakovsky angeht.

    • 10.05.2012 um 17:51 Uhr
      Permalink

      xxandl: Ich bin über jeden froh, der offen seine Meinung sagt und sich nicht hinter der “Parteilinie” versteckt.

      Sagen wir es mal so: Du bist über jeden froh der die gleiche Meinung hat wie Du. Ich habe auch meine Meinung zu Maroh und sehe es ähnlch wie im Artikel hier schon schön beleuchtet. Tendiere sogar mehr dazu das es besser ist sich zu trennen. Wo ich mich da hinter einer “Parteilinie” verstecke möchte ich mal gerne wissen?

      • 10.05.2012 um 18:10 Uhr
        Permalink

        Anti-Schiri: Sagen wir es mal so: Du bist über jeden froh der die gleiche Meinung hat wie Du. Ich habe auch meine Meinung zu Maroh und sehe es ähnlch wie im Artikel hier schon schön beleuchtet. Tendiere sogar mehr dazu das es besser ist sich zu trennen. Wo ich mich da hinter einer “Parteilinie” verstecke möchte ich mal gerne wissen?

        Nein, weil wir bei Maroh deutlich andere Vorstellungen haben – die würdest du auch kennen wenn du sie gelesen hättest. Mit der Kritik an der Degradierung hat er allerdings recht.

        Die offene Meinung eines Verantwortlichen zu hören halte ich für erfrischend, an Einigkeit glaubt doch auch bei einer einheitlichen Außendarstellung niemand. Deswegen hat man aber noch keine Kölner Verhältnisse…

  • 10.05.2012 um 18:03 Uhr
    Permalink

    OT: Heute abend 19:30 Eurosport Viertelfinale U17-EM in Slowenien: Deutschland-Frankreich; Der Pascal Itter vom Glubb spielt als Rechtsaußenverteidiger mit der Rückennummer 2 mit, aber er kann auch als 6er oder 8er mit auflaufen.

  • 10.05.2012 um 18:47 Uhr
    Permalink

    Nicht umsonst hieß Günther Kochs Internetauftritt bis vor einigen Jahren Quergedacht…

    Respekt sollte man zumindest für seine Meinung, die er nicht exklusiv hat, schon aufbringen.
    Wer seine Art nicht mag, bitte.
    Gewählt wurde er von uns, den Mitgliedern.

    Und es bleibt ein grundsympathischer Zug, nicht immer stromlinienförmig in der Masse zu schwimmen.

    Respekt, meine Herren, nicht nur in eine Richtung.

    • 11.05.2012 um 11:12 Uhr
      Permalink

      Teo,

      Teo, Dein Statement zu Güko kann ich voll unterschreiben, Armins genauso.
      M.E. kann man auch nicht sagen, daß Güko eine Grenze überschritten hätte.

  • 10.05.2012 um 19:45 Uhr
    Permalink

    Nur weil jemand mit seinem Ego nicht mehr durch die Tür passt und seine Anmerkungen, den sensibelsten Bereich der Lizenzspielersbteilung betreffend, die Aufstellung der 1. Mannschaft nämlich, deshalb einfach mal “draußen” statt drinnen verlautbaren lässt, wie es sich unbedingt gehört, ist dieser Jemand vielleicht ein Querdenker, vielleicht auch kein stromlinienförmiger Windkanalarbeiter.

    Vielleicht aber ist er sich seiner Position im Verein nicht so richtig bewusst. Seiner Popularität ganz bestimmt. Und damit die nicht nachlässt, haut er eben mal ein paar raus. “War doch schon immer so! Selbst schuld, wenn Ihr mich wählt!”
    Ach je.

    Überall, wo es medial massiv zuwerke geht, sind jene nicht fern, die sich gedankenlos der Versuchung hingeben, anstatt vorher mal ein bisschen nachzudenken, ob solche öffentlich geäußerten Gedanken dem Herzensverein nicht eher abträglich sein könnten.

    GüKo darf gerne alles sagen. Aber vorher bitte das Ventil aufdrehen, durch die Tür nach innen gehen, selbige schließen und dann erst den Mund aufmachen.

    • 10.05.2012 um 20:20 Uhr
      Permalink

      berlinclub: Nur weil jemand mit seinem Ego nicht mehr durch die Tür passt und seine Anmerkungen, den sensibelsten Bereich der Lizenzspielersbteilung betreffend, die Aufstellung der 1. Mannschaft nämlich, deshalb einfach mal “draußen” statt drinnen verlautbaren lässt, wie es sich unbedingt gehört, ist dieser Jemand vielleicht ein Querdenker, vielleicht auch kein stromlinienförmiger Windkanalarbeiter.

      Vielleicht aber ist er sich seiner Position im Verein nicht so richtig bewusst. Seiner Popularität ganz bestimmt. Und damit die nicht nachlässt, haut er eben mal ein paar raus. “War doch schon immer so! Selbst schuld, wenn Ihr mich wählt!” Ach je.

      Überall, wo es medial massiv zuwerke geht, sind jene nicht fern, die sich gedankenlos der Versuchung hingeben, anstatt vorher mal ein bisschen nachzudenken, ob solche öffentlich geäußerten Gedanken dem Herzensverein nicht eher abträglich sein könnten.

      GüKo darf gerne alles sagen. Aber vorher bitte das Ventil aufdrehen, durch die Tür nach innen gehen, selbige schließen und dann erst den Mund aufmachen.

      1. Herr Koch hat es geschrieben, nicht gesagt.
      2. Lies erst mal die Quelle samt Kommentare, bevor Du Dich den Grenzen des guten Geschmacks, nicht zum ersten Mal, in harrscher Selbstgefälligkeit näherst.
      3. Es ist völlig ausreichend, wenn Du Stellung beziehst.

      Es gibt genug Menschen, zu denen auch ich zähle, auch wenn sie weder die Funktion und Popularität eines Günther Kochs haben, die GENAU das denken, was er formuliert:

      UNVERSTÄNDNIS in Sachen Maroh, aber
      RESPEKT, ANERKENNUNG und VERTRAUEN in die sportliche Leitung und den Vorstand.

      Wenn du aus Popularität und Position des G.Kochs ableitest, dass er sich nur intern zu äußern hat, dann akzeptiere ich Deine Meinung.

      Dein wiederholt “scharfzüngiges” Schreiben zeigt mir, dass es mit eben jenem Respekt und Akzeptanz jenseits Deiner Vorstellung nicht gerade rosig bestellt ist.

      Aber halt: Du bist ja auch kein Vorstand…

  • 10.05.2012 um 19:57 Uhr
    Permalink

    @Stefan

    Du hast sehr wohl Recht:
    Ein oder zwei mehr von den Herren dieses Schlages, und wir hätten ruckzuck Kölner Verhältnisse. Also die eines Dorfvereins, der vor der Saison das Erbe der Tabte aus Amerika verjubelt hat, das er dann gar nicht bekommen hat.

    Es gibt doch beim Club keinen wirklichen evidenten Grund für angebrachte Unmutsäußerungen oder Unruhe. Natürlich gibt es zu diesem und jenem Thema unterschiedliche Meinungen, über die man auch diskutieren kann.

    Doch allein die Tatsache, dass Bader vor dem Hintergrund des Didavi-Bobic-Rumgenerves erst einmal cool das offensive Mittelfeld mit Kio und Timo versorgt hat, ist für mich ein kleiner Feniestreich. Denn so macht sich der Club – nein: so macht Bader den Club unabhängig von den Taktiken und Launen eines Fredi Bobic.

    Und die Saison wurde doch auf einem mehr als respektablem Tabellenplatz abgeschlossen. Aller Unkenrufe und Widrigkeiten zum Trotz.

    Wie sagte die Großmutter doch immer so richtig: “Lass gut sein, die echten Probleme kommen sowieso von ganz alleine.”

  • 10.05.2012 um 20:34 Uhr
    Permalink

    Die “AZ” wird im Pressespiegel gelistet. Die Methoden gleichen meiner Ansicht nach eher denen der “Bild”.

    Vielleicht wäre es sinnvoll den Quellverweis auf Gükos Seite auch zu posten.

    Das wäre bei Interesse auch ein wunderbares Beispiel, WIE die Presse, GüKo nennt das in den Kommentaren “böswillig”, die Kolumne einseitig zitiert…

    • 10.05.2012 um 21:50 Uhr
      Permalink

      Teo: Das wäre bei Interesse auch ein wunderbares Beispiel, WIE die Presse, GüKo nennt das in den Kommentaren “böswillig”, die Kolumne einseitig zitiert…

      Nunja, er ist lang genug in dem Geschäft um zu wissen wie so was läuft. Wäre ich jetzt “böswillig” würde ich ihm ein gewisses Kalkül unterstellen. Mach ich aber nicht, ich schau lieber wieder den anderen in der Relegation beim leiden zu 🙂

      • 10.05.2012 um 22:41 Uhr
        Permalink

        Stefan – Clubfans United: Nunja, er ist lang genug in dem Geschäft um zu wissen wie so was läuft. Wäre ich jetzt “böswillig” würde ich ihm ein gewisses Kalkül unterstellen. Mach ich aber nicht, ich schau lieber wieder den anderen in der Relegation beim leiden zu

        Ja, so läuft das Geschäft.
        Und wenn ich jetzt “böswillig” wäre, würde ich Dir unterstellen, Du hast kein Interesse daran, den Sachverhalt objektiv darzustellen.
        Mach ich aber nicht, ich freu mich lieber über die gelungenen Neuverpflichtungen des Clubs und auf das Abschiedsspiel von Marek Mintal 🙂

        • 10.05.2012 um 22:52 Uhr
          Permalink

          Teo: Und wenn ich jetzt “böswillig” wäre, würde ich Dir unterstellen, Du hast kein Interesse daran, den Sachverhalt objektiv darzustellen.

          Neeee! Das ist mir alles viel zu ernst geworden in letzter Zeit.

          Soll man sich jetzt wg. Preetz freuen oder wegen Lukimya lamentieren? 🙂

      • 11.05.2012 um 11:08 Uhr
        Permalink

        Stefan – Clubfans United: Nunja, er ist lang genug in dem Geschäft um zu wissen wie so was läuft. Wäre ich jetzt “böswillig” würde ich ihm ein gewisses Kalkül unterstellen. Mach ich aber nicht, ich schau lieber wieder den anderen in der Relegation beim leiden zu

        Na, hättest Du lieber mal das U17 EM-Vorrundenspiel angeschaut! Unglaublich, man hat gemeint, es spielt eine deutsche U21 gegen die französische U14: Wir waren in allen Belangen total überlegen und spielten(!) die Petit-Bleu total an die Wand: Zuckerpässe, Doppelpässe, Dribblings, BvBstyle Balleroberung mit totalem Forechecking quasi schon am gegnerischen Goalie undundund. Am Ende ein für die Franzosen dann schon sehr schmeichelhaftes 3:0 für die deutsche Nachwuchself, die mit zwei Clubberern auflief:
        – Kapitän (!) Pascal Itter als Rechtsaußen lieferte eine solide Partie ab inklusive einiger Zuckerpässe
        – ab der 50sten (von 80 Minuten) durfte dann Niklas Stark auch vom Glubb als 6er/8er mitspielen, wie üblich auf dieser Position passiert sowas ja leider eher unauffällig
        – Herausragend: Max Meyer (10er von Schalke 04) und Torwart Oliver Schnitzler (Vizekusen) der einen total unberechtigten, aber gut geschossenen Elfer hielt, sonst wären die Franzosen mit 1:0 in Führung gegangen.

        Am Sonntag folgt dann das Halbfinale gegen die Polen.

        Hui, da wächst etwas nach!!!! Ich kann mich ja schon nicht daran erinnern, dass es jemals so hervorragende Ballspieler im deutschen Trikot gab wie einen Özil, Reus oder Götze. Aber Leute, das wird in den nächsten Jahren tatsächlich NOCH besser. Den Leistungszentren und vor allem den Eltern und Jugendlichen, die hier bereit sind, soviel Engagement auf sich zu nehmen und Ihre eigene Jugend total hintenanzustellen, sei Dank.

        TV-Tipp, sicherlich wieder mit dem Herrn Itter als Kapitän: LIVE auf Eurosport
        Sonntag 13. Mai – 17:30 Fußball: UEFA U17-Europameisterschaft 2012 in Slowenien
        1. Halbfinale: Deutschland – Polen / Übertragung aus dem Stadion Stozice Ljubljana

  • 10.05.2012 um 21:00 Uhr
    Permalink

    Ich lese GöKo regelmäßig. Seine Meinung zu Schäfer hat er schon lange und vor allem OFT geäußert. Auch mit Rafa direkt besprochen.

    Selbiges gilt für seinen Standpunkt zu Maroh. Er forderte Maroh schon, als Klose zu schwächeln begann.

    Was will ich damit sagen?? Egal ob 4- oder 2 Buchstaben, das Boulevardblättchen hat endlich sein Sommerlochfüller, eines aus der Schublade . Und alle beteiligen sich. Sowas steigert die Auflage.

    Ist schon ärgerlich, dass der Glubb keine Skandale mehr produziert. Also machen wir einen Skandal….

    Ich könnt k…….

    • 10.05.2012 um 22:04 Uhr
      Permalink

      Es ist ja nur die Frage, wer den Skandal macht. Totschweigen war taktisch der falsche Weg. Der Riss durch die Fanlandschaft zeigt doch, daß der Fan auch eine Erklärung der Verantwortlichen verdient gehabt hätte. Nichtmal für Maroh, der ist Profi genug und weiß ja wie es passiert ist, sondern für den Fan! Es gab genug gute Gelegenheiten. Ich glaube bis auf Erwähnung der Fakten,daß man sich trennt, gibt es da gar nichts, noch nichtmal eine Verabschiedung eines verdienten Spielers. Ganz klar schafft man so den Nährboden für die Gerüchteküche. Ich glaube die Taktik lautet aussitzen. Kann gut gehen, kann aber auch schief gehen.

      KUZ: Ist schon ärgerlich, dass der Glubb keine Skandale mehr produziert. Also machen wir einen Skandal….Ich könnt k…….

      KUZ: Ist schon ärgerlich, dass der Glubb keine Skandale mehr produziert. Also machen wir einen Skandal….Ich könnt k…….

  • 11.05.2012 um 07:32 Uhr
    Permalink

    ….sich wegen Preetz und auf Lukimya freuen wäre mir am liebsten. Wer sagt denn, dass er verlängert? Als er in Köln unterschrieben hat war Ddorf noch Kandidat für den Direktaufstieg….

  • 11.05.2012 um 08:36 Uhr
    Permalink

    Irgendwie habe ich beiLukimya das Gefühl dass Bader schon sehr weit ist, das aber vor der Relegation nicht gesagt werden soll, gesagt werden darf.

    @GüKo wir sollten uns nicht auf jede Schlagzeile des Boulevards stürzen, sonst betreiben wir nur deren Geschäft. Es gab mal eine Zeit, da wurden Boulevardzeitungen bewußt nicht bei CU gepostet, war vielleicht besser. Einem Medienmenschen wie GüKo vorzuwerfen, dass es ihn in die Öffentlichkeit zieht, ist doch schizophren.

    Auch ein Mitglied des Aufsichtsrats darf anderer Meinung sein als Trainer oder Manager, eine solche Meldung in der Sommerpause ist kein Problem, würde er das im Abstiegskanpf postulieren, müsste man mal mit ihm über seine Verantwortung im Amt reden, aber so? Ich sehe da kein Problem.

    @Juwe, wie soll denn Deiner Meinung nach die Erklärung bezüglich Maroh von Seiten des Clubs aussehen? “Wir sind nicht sicher, dass Maroh dauerhaft Bundesliganiveau bietet.”

    Na da würde sich der Spieler aber freuen. Und zum Thema Verabschiedung, laut Kicker kam die Absage von Maroh am Samstagvormittag mündlich, sprich es gab immer noch die Hoffnung noch einmal zu reden. Und ich fürchte so richtig glücklich wäre es auch nicht gewesen 2h nach einer mündlichen Absage dem Spieler einen Blumenstrauß in die Hand zu drücken.

    Dass Bader weiß was sich gehört hat er doch auch bei Wolf gezeigt, warum jetzt hier mit Gewalt schlechten Stil konstruieren?

    • 11.05.2012 um 09:56 Uhr
      Permalink

      Arminma: Auch ein Mitglied des Aufsichtsrats darf anderer Meinung sein als Trainer oder Manager, eine solche Meldung in der Sommerpause ist kein Problem, würde er das im Abstiegskanpf postulieren, müsste man mal mit ihm über seine Verantwortung im Amt reden, aber so? Ich sehe da kein Problem.

      Klar darf er anderer Meinung sein, die Frage ist doch eigentlich, ob man das dann herausposaunen muss in Zeiten, wo aufgrund der Personalie Maroh ohnehin Aufruhr in der Fanlandschaft herrscht. Das kann er als unabhänguger Journalist jederzeit gerne tun, aber als Mitglied des Aufsichtsrates hat er eine gewisse Verantwortung dem Verein gegenüber und da schickt es sich nicht, öffentlich Zweifel an der sportlichen Leitung zu säen ohne die genauen Hintergründe zu kennen, schon gar nicht, wenn es im Grunde an der Arbeit nichts zu kritisieren gibt.

      Mir macht da der generelle Stil sorgen. Wenn er jetzt im Erfolg schon so angriffslustig ist, möchte ich da lieber keine Krisenzeiten erleben….

      • 11.05.2012 um 10:48 Uhr
        Permalink

        Optimist: wo aufgrund der Personalie Maroh ohnehin Aufruhr in der Fanlandschaft herrscht

        Muss man etwas relativieren.

        Auch wenn wir meinen, dass das Thema Maroh gerade die Welt beherrscht und Trending Topic ist, dann doch nur weil wir ständig uns auch in Kommentaren damit beschäftigen. Wenn man das Internet mal aus macht, ist das Thema Maroh plötzlich ganz weit weg und sehr sehr klein. Mir jedenfalls wurde noch nicht berichtet, dass marohdierende Fangruppen rund um den Valze gesichtet worden wären, es in den Freundschaftsspielen entsprechende Aktionen gegeben hätte oder in der Geschäftsstelle man deswegen Sturm liefe.

        Auf der re:publica sagte @RegSprecher neulich sehr treffend: Das Internet ist eine wichtige Plattform, aber sie ist nicht repräsentativ. Da hat er Recht. Hier kann einer (mit Schreibpassion) es schaffen, mit Copy&Paste und etwas Muße an allen Ecken und Enden sich unglaubliches Gehör zu verschaffen und Aufruhr zu erzeugen. Um dann nachher zu sagen: Schau! Überall spricht man von dem Thema.

        • 11.05.2012 um 10:54 Uhr
          Permalink

          Alexander | Clubfans United, ja, da hast Du wohl recht. Nur weil sich Stan und Ollie hier permanent beharken, heißt das noch lange nicht, dass es auch außerhalb unseres erlesenen Kreises noch ein Thema ist 😉

          • 11.05.2012 um 11:18 Uhr
            Permalink

            Optimist: Alexander | Clubfans United, ja, da hast Du wohl recht. Nur weil sich Stan und Ollie hier permanent beharken, heißt das noch lange nicht, dass es auch außerhalb unseres erlesenen Kreises noch ein Thema ist

            Ouh ja!! Da sagst Du was wahres!

          • 11.05.2012 um 13:51 Uhr
            Permalink

            Optimist: Alexander | Clubfans UnitedNur weil sich Stan und Ollie hier permanent beharken, heißt das noch lange nicht, dass es auch außerhalb unseres erlesenen Kreises noch ein Thema ist

            Da fällt mir ein, wir könnten statt dessen eine Abstimmung starten, welcher von den beiden mehr Ähnlichkeit mit Stan hat und welcher mit Ollie! Also ich hab meine Wahl schon getroffen!

  • 11.05.2012 um 10:05 Uhr
    Permalink

    …Nachtrag: Bader hat genau dieses Herausposaunen ja auch gleich kritisiert, gut eingebettet in ein abwiegelndes Statement:

    Club-Manager Martin Bader lässt sich von Kochs öffentlicher Attacke nicht aus der Ruhe bringen: „Ich sehe das ganz gelassen. Grundsätzlich bin ich Fan davon, alles intern zu besprechen. Als Aufsichtsrat darf er seine Meinung äußern.“

  • 11.05.2012 um 12:58 Uhr
    Permalink

    Nun ja der Thread hat jetzt immerhin 130 Kommentare… weil es natürlich keinen interessiert.

    • 11.05.2012 um 13:04 Uhr
      Permalink

      Juwe: Nun ja der Thread hat jetzt immerhin 130 Kommentare… weil es natürlich keinen interessiert.

      Wobei sich das Gros auf eine Handvoll Schreiber zurückführen ließe.

      Aber klar, das hat hier sehr viel Interesse ausgelöst, aber auch u.a. eben deshalb, weil sonst nicht viel darüber zu lesen ist.

      Emotionales Thema + Ressourcenmangel = Aufmerksamkeit

      • 11.05.2012 um 13:53 Uhr
        Permalink

        Wo wäre auch das Problem, ich habe selbst beruflich ein Forum entwickelt für 220.000 registrierte User, das war mein Projekt, weil es auf einer komplexen Plattform immer parallel mit dem Content zusammenarbeiten muß mehrsprachig,also kein separates Forum und es dafür keine Standartlösung gibt.
        Seit April ist es relaunched und der längste Thread hat bislang 14 Beiträge 🙂 ..aber der Genußmittelbereich ist eben nicht so leidenschaftlich wie Fussi. Daher hat Maroh immerhin Einträge im Google Index und jede Menge PIs hinterlassen 🙂 und vermutlich den besten Artikel zu diesem Thema im ganzen Netz von Alex. Also letztlich doch alles positiv…

        Alexander | Clubfans United: Wobei sich das Gros auf eine Handvoll Schreiber zurückführen ließe.

        Aber klar, das hat hier sehr viel Interesse ausgelöst, aber auch u.a. eben deshalb, weil sonst nicht viel darüber zu lesen ist.

        Emotionales Thema + Ressourcenmangel = Aufmerksamkeit

    • 12.05.2012 um 09:59 Uhr
      Permalink

      Juwe: Nun ja der Thread hat jetzt immerhin 130 Kommentare… weil es natürlich keinen interessiert.

      Ja, das Thema Maroh scheint nun durchgekaut zu sein. Ein neuer Thread vielleicht mit dem Thema Kader zur neuen Saison wäre nicht schlecht….

  • 11.05.2012 um 13:18 Uhr
    Permalink

    ich denke auch, dass Thema mit Maroh ist jetzt ausgelutscht.
    verstehen kann ichs immer noch nicht, aber irgendwann werden wir auch mehr Informationen haben und DANN können wir abschließend urteilen.

    Bis dahin.
    Peace

  • 11.05.2012 um 23:38 Uhr
    Permalink

    Toll, was alles außerhalb unseres Tellerrandes passiert: Laut Kicker mag jetzt der Felix mit dem großen Geldbeutel den Mario Mandzukic nimmer haben.
    Ich drücke ja ganz arg den Websn morgen die Daumen und Zehennägel. Wer so tollen Fußball spielt, hat alles verdient.
    Und international wird das dann in der Version 2.0 auch besser werden.

  • 12.05.2012 um 04:56 Uhr
    Permalink

    Peace! 😉

  • 12.05.2012 um 07:17 Uhr
    Permalink

    Wenn auch Off Topic, aber vielleicht einen Tip wert für unausgelastetes, profundes Fachwissen.

    Wer holt heute eigentlich den Pokal?

  • 12.05.2012 um 08:39 Uhr
    Permalink

    Juwe,

    klare Sache.
    Herr Niersbach. 🙂

  • 12.05.2012 um 08:40 Uhr
    Permalink

    Heute Dortmund, nächste Woche Bayern.

  • 12.05.2012 um 09:18 Uhr
    Permalink

    Ich tippe auf Bayern heute, weil sie nicht 5 mal gegen Dortmund verlieren wollen. .-)

  • 12.05.2012 um 16:55 Uhr
    Permalink

    Hecking hat in der BILD in einem eigenen (!) Artikel ziemlich knallhart seine Sicht der Dinge noch mal dargelegt:

    “Meine Aufgabe ist es, mir Gedanken zu machen, wie wir Spiele gewinnen, wie wir uns stabilisieren, wie wir besser werden. Wann gibt‘s einen Tritt in den Hintern, wann die lange Leine? Ich treffe Entscheidungen im Sinne der Mannschaft – auch, wenn sie unpopulär sind.
    Das bedeutet nicht, dass jeder Neuzugang gleich besser ist, als der Spieler, den er ersetzt. Aber unser Ziel ist es, dass wir uns mit Jungs verstärken, die noch eine Perspektive haben, in denen die Phantasie auf einen Sprung nach vorne steckt. Bei den Spielern, die uns verlassen müssen, glauben wir, dass die Entwicklung zu 100 Prozent ausgereizt ist.”

    • 13.05.2012 um 04:07 Uhr
      Permalink

      Alexander | Clubfans United: Das bedeutet nicht, dass jeder Neuzugang gleich besser ist, als der Spieler, den er ersetzt. Aber unser Ziel ist es, dass wir uns mit Jungs verstärken, die noch eine Perspektive haben, in denen die Phantasie auf einen Sprung nach vorne steckt. Bei den Spielern, die uns verlassen müssen, glauben wir, dass die Entwicklung zu 100 Prozent ausgereizt ist.”

      Das ist stimmig, wenn man die Abgänge sieht. Gerade bei Judt und Eigler hatte man nicht das Gefühl, dass es noch viel Potential nach oben gibt, sondern dass die Leistungsgrenze ausgereizt ist. Ist zwar nicht auszuschließen, dass Eigler mal einen Lauf bekommt und am Fließband trifft, aber viel Hoffnung habe ich da nicht. Für einen Stammplatz bei einem Erstligisten fehlt dann doch noch einiges, so dass er zwar ein ordentlicher Back-up ist, aber dafür dann eben zu teuer.

      Bei Judt ist es ohnehin kein Wunder, er hat ja praktisch gar keine Rolle mehr gespielt.

      Bei Bunjaku finde ich es Schade, denn ich glaube, dass er nochmal besser wird, aber er ist nunmal auch schon fast 30 und da ist von Gebhard und Kiyotake einfach mehr zu erwarten.

      Und bei Maroh, nun er verkörpert halt nicht das, was sich Hecking von einem IV erwartet und ist daher in seinen Augen kein idealer Mann für die Stammpositionen. Als zuverlässigen Ergänzungsspieler hätte man ihn ja gerne behalten, aber ich vermute, Hecking ist dann auch offen genug, ihm genau das zu sagen, mit der bekannten Konsequenz. Naja, das wurde ja genug durchgekaut.

      Aber ich finde schon, dass sich die in der Presse formulierte Einstellung in den Personalentscheidungen widerspiegelt. Das gilt natürlich nicht für unumstrittene Stammspieler und Korsettstangen des Teams, denn dass sich ein Simons noch weiterentwickelt ist nicht zu erwarten, aber er wird eben als unersetzlich angesehen. Aber Ergänzungsspieler mit zu wenig Potential, diesen Status zu verlassen, werden eben aussortiert und ersetzt… Leistungsgesellschaft pur, aber nur so kann man das Team verbessern. Wenn dabei der Teamspirit nicht verloren geht, funktioniert es.

      • 13.05.2012 um 09:52 Uhr
        Permalink

        Optimist: ……
        Leistungsgesellschaft pur, aber nur so kann man das Team verbessern. Wenn dabei der Teamspirit nicht verloren geht, funktioniert es.

        Man muss aber sagen, dass das alles in den Gehältern eines Bundesligaprofis berücksichtigt ist und man deshalb die Sache ganz nüchtern betrachten sollte.

  • 12.05.2012 um 18:26 Uhr
    Permalink

    Ich bin im gesamten Hecking Fan, aber ich war von seiner Bild Kooperation durchaus erstaunt, das hätte bislang gar nicht so zu ihm gepaßt. Allerdings was er so sagt, hätte ziemlich genau so jeder Trainer gesagt 🙂

  • 13.05.2012 um 06:27 Uhr
    Permalink

    Für Gündogan freut mich die Entwicklung einfach, was er und seine Dortmunder derzeit präsentieren, macht einfach Spaß,wenn man nicht nur auf Vereinsfarben konditioniert ist, sondern Fußballfan ist. Die Antiphatie zu den Bayern wird hier fast schon zu Mitleid sportlich gesehen. Ich glaube Bayern hat es gestern perfekt präsentiert, wie es ist, wenn man sich ständig selbst ins Knie schießt. An Neuer gestern sah man auch wieder, es gibt keine fehlerfreien Torhüter..das nahm ja schon englische Seaman Ausmaße an. So unberechenbar ist Fußball, da wird eine Mannschaft zerlegt, die nächste Woche nach der Krone Europas greifen soll.

    • 13.05.2012 um 07:10 Uhr
      Permalink

      Juwe: An Neuer gestern sah man auch wieder, es gibt keine fehlerfreien Torhüter..das nahm ja schon englische Seaman Ausmaße an.

      ja, witzig! Eckbälle unterlaufen, Bälle nicht richtig festgehalten, durch die Hosenträger ins Tor…

      Unser Schäfer in Normalform ist besser als das, was Neuer gestern geleistet hat! Soo schlecht war er eigentlich in keinem seiner Saisonspiele. Vielleicht sollte er ja mit zur EM? Ist das GüKo auch einen Kommentar wert?

  • 13.05.2012 um 09:55 Uhr
    Permalink

    @Optimist: Meinst Du der Club hat soviel Glück und Bayern tauscht unseren Schäfer gegen Neuer. Das wäre wie ein Märchen aus Tausend und einer Nacht!!!!

  • 13.05.2012 um 16:01 Uhr
    Permalink

    Neuer spielt doch schon relativ lange weit unter seinen Möglichkeiten, im Grunde schon seit sein Wechsel zu den Bayern feststeht.

    Die Schuld daran gebe ich den Bayern, die mit dem ewigen, öffentlichen Transfer-Hick-Hack und dem enormen 25mio-Preisschild eine Drucksituation erzeugt haben der Neuer offenbar nur bedingt gewachsen ist. Auf Schalke war er der Schalker Jung’ dem man auch mal eine Unsicherheit oder eine übermotivierte Aktion verziehen hat, bei den Bayern ist es jetzt die Top-Verpflichtung und ist in einer Position in der er nicht nur Fußball-Deutschland sondern auch die “koan Neuer” Fraktion bei jedem Fehler gegen sich hat.

    Dortmund hat das bei Reus viel schöner und entspannter gelöst, da hörte man im Vorfeld der Verpflichtung nichts und im Nachhinein gabs außer mürrischen Tönen aus München auch kein mediales Echo. Reus konnte sich also aufs Spielen konzentrieren, und genau das hat er gemacht. Neuer hingegen wurde von allen Beteiligten wie die Sau durchs Dorf gejagt…

    Von Weltklasse braucht man bei Neuer heuer sicherlich nicht sprechen, im Gegenteil, ginge es nach den heurigen Leistungen, würde der nicht mal mit zur EM fahren. Dennoch ist klar: Vom dem was er prinzipiell zu leisten im Stande ist, ist er Deutschlands unumstrittene Nummer 1.

    • 15.05.2012 um 08:36 Uhr
      Permalink

      Ich glaube da kann man dem Verein wenig schuld geben. München hat schon wirklich die extremste Medienlandschaft, die den FC Hollywood einfach aus Umsatzgründen braucht und das bei der geringsten Kleinigkeit hochkocht . Einige unsägliche Fangruppen, wie diese ‘Schickeria’ mit ‘Koan Neuer’ hat ihren Teil noch dazu beigetragen. (Man könnte dieses Jahr auch schreiben ‘Koan Titel’) Auffällig ist in der Tat, daß bei Bayern viele Neuzugänge eher abbauen, als sich weiter zu entwickeln und ein Wechsel von Neuer war ja gar nicht geräuschlos abzuwickeln. Das ist eben Fluch und Segen gleichermaßen diese extreme Medienpräsenz, einerseits macht es den hohen Wert aus bei den Einnahmen, andererseits muß jeder Pups öffentlich breit getreten werden. Dafür sind auch die Kassen voll. Ich glaube aber sportlich wird Bayern auf Sicht von Dortmund profitieren, die natürlich jetzt national sehr viel Medienpräsenz auf sich ziehen, mittlerweile wird auch dort jede Personalie ganz anders breitgetreten.

      Vor der EM ist mir im übrigen nicht nur wegen Neuer Angst und Bange. Schon die Vorrunde enthält für die Deutschen nacheinander 3 mögliche Halbfinalkonstellationen 🙂 Vielleicht kann man ja wieder so eine Tip Runde einrichten wie bei der letzten WM.

      xxandl: Dortmund hat das bei Reus viel schöner und entspannter gelöst, da hörte man im Vorfeld der Verpflichtung nichts und im Nachhinein gabs außer mürrischen Tönen aus München auch kein mediales Echo.

    • 15.05.2012 um 08:45 Uhr
      Permalink

      xxandl: Vom dem was er prinzipiell zu leisten im Stande ist, ist er Deutschlands unumstrittene Nummer 1

      Ich seh ja den Adler auch noch stark – aber wohl zu verletzungsanfällig. Neuer ist stark bei Mannschaften, die überfallartig kontern und er sein enormes Potenzial bei der Spieleröffnung einbringen kann. Bei den Bayern ist das aber verschenkt, die könnten sich auch nen Wiese ins Tor stellen.

  • 15.05.2012 um 06:49 Uhr
    Permalink

    Mir wird seit Samstag trotzdem Angst, wenn ich an die EM denke. Hoffen wir mal, dass wirklich nur das Bayernumfeld an Neuers derzeitigen Leistungen schuld ist.

    • 15.05.2012 um 07:43 Uhr
      Permalink

      Claus: Mir wird seit Samstag trotzdem Angst, wenn ich an die EM denke. Hoffen wir mal, dass wirklich nur das Bayernumfeld an Neuers derzeitigen Leistungen schuld ist.

      Ja, hoffen wirs! Auch in der Kicker-Rangliste steht Neuer am Ende des Feldes, direkt VOR Schäfer. Ich behaupte, da steht er auch nur wegen des Bauern Bonus, denn wenn wir ehrlich sind hatte Neuer mehr Spiele vergeigt als Schäfer und sich deutlich mehr auffällige schwerwiegende Patzer geleistet. Da fällt mir bei Schäfer keiner ein; die bekannten Schwächen in der Strafraumbeherrschung, ein paar Abklatscher nach vorne, einige, die haltbar wirkten, na gut, aber sich quasi selbst einen reingeworfen hat eigentlich nur Neuer – mehrmals 😉

  • 15.05.2012 um 08:24 Uhr
    Permalink

    In der heutigen AZ übrigens wieder ein interessantes Statement Heckings zum Thema Maroh:

    “Mit Per Nilsson (bis 2013) und Timm Klose (bis 2014) stehen noch zwei Innenverteidiger unter Vertrag, im Notfall könnte auch Timmy Simons in der Viererkette aushelfen und zudem soll ein dritter Manndecker als potenzieller Ersatz für den nach Leverkusen wechselnden Abwehrchef Philipp Wollscheid noch kommen. Hecking: „Der Verein plant aus finanzieller und sportlicher Sicht in der kommenden Saison nur mit drei Innenverteidigern. Eine vermeintliche Nummer eins suchen wir noch.“

    Eine Nr.1 kann eigentlich nicht Lukimya sein, er wäre ein Ersatz für Maroh, also eine Nr. 2,5. Andererseits könnte man es sich bei einem ablösefreien Spieler ja trotzdem überlegen. Ich hoffe, unsere sportliche Leitung kann sich auf ihr gutes Auge verlassen, denn nach Papierform kann man auch gewaltig ins Klo greifen: Beispiel ist der international hoch dekorierte Kjaer, der zwar schön teuer war (10 Mio?), aber in der BuLi gar nichts getaugt hat….

    Weiter in der AZ:

    “Am Ende könnte Hecking also wie schon im Fall von Marek Mintal und Andy Wolf, deren Verträge letzten Sommer ebenfalls nicht verlängert wurden, wieder Recht behalten. „Vor einem Jahr gab es eine ähnliche Situation mit den Personalien Marek Mintal und Andreas Wolf. Da müssen wir ganz klar sagen: Sportlich war es die richtige Entscheidung, so zu handeln. Menschlich ist es uns sehr schwer gefallen, weil wir beide als Menschen unheimlich schätzen.”

    Kein leichter Schritt also, aber, so Hecking: „Wenn man unsere Personalentscheidungen der vergangenen zwei Jahre Revue passieren lässt: Wir haben nicht so oft falsch gelegen, kein Spieler konnte nachhaltig auf sich aufmerksam machen“, fühlt sich Hecking heute in seiner Kaderpolitik bestätigt – auch wenn ihm die Entscheidung bei Maroh, „gegen den ich persönlich überhaupt nichts habe“, erneut sehr schwer gefallen war. „Dass Dominic Maroh enttäuscht ist, kann ich aber nachvollziehen.”

    Unterm Strich muss man wohl sagen: Wir sollten unserer sportlichen Leitung vertrauen, bislang lagen sie ja tatsächlich meist richtig!

    • 15.05.2012 um 08:43 Uhr
      Permalink

      Optimist:
      “Mit Per Nilsson (bis 2013) und Timm Klose (bis 2014) stehen noch zwei Innenverteidiger unter Vertrag, im Notfall könnte auch Timmy Simons in der Viererkette aushelfen und zudem soll ein dritter Manndecker als potenzieller Ersatz für den nach Leverkusen wechselnden Abwehrchef Philipp Wollscheid noch kommen.”

      Unterm Strich muss man wohl sagen: Wir sollten unserer sportlichen Leitung vertrauen, bislang lagen sie ja tatsächlich meist richtig!

      Ja und nein!
      Bisher lagen sie meits schon richtig aber bei diesem Thema eher nicht!

      Irgendwie kann ich mich nicht von dem Gedanken freimachen, dass Nilsson eben doch kein IV Ist auf den man bauen kann, da zu verletzungsanfällig. Wenn nach der Vorbereitung seine Achillessehne wieder zwickt und das Transferfenster dann zu ist, steht man vielleicht mit nur 2 IV da, von denen der 2te noch unbekannt ist …

      Also ich persönlich halte den Ansatz mit nur 3 IV in die Saison zu starten und dabei auf Nilsson als StammIV zu bauen für schlichtweg fahrlässig.

      • 15.05.2012 um 09:49 Uhr
        Permalink

        Johnny Vegas: Also ich persönlich halte den Ansatz mit nur 3 IV in die Saison zu starten und dabei auf Nilsson als StammIV zu bauen für schlichtweg fahrlässig.

        Ich denke, Hecking hält einen aus der U23 in der Hinterhand, den er einfach durch zu frühes “outen” noch nicht unter Druck setzen will. So blauäugig ist er sicher nicht, hier ohne Absicherung zu sein.

        Außerdem fände ich das Experiment, Simons als spielstarken IV (Spieleröffnung!) einzusetzen und dafür einen Platz für die Kampfsau Cohen zu schaffen gar nicht so uninteressant….

        • 15.05.2012 um 09:57 Uhr
          Permalink

          Optimist:
          Außerdem fände ich das Experiment, Simons als spielstarken IV (Spieleröffnung!) einzusetzen und dafür einen Platz für die Kampfsau Cohen zu schaffen gar nicht so uninteressant….

          Oha, wenn es denn so kommen sollte, dann würde sich Hecking ja wohl selbst widersprechen. Denn: Wie groß ist Simons? Sicher nicht größer als Maroh, der mit 1,87 m angeblich zu klein für einen IV ist …

          Ne, ich denke das wirst du von DH nicht erleben, dass er mit Simons plant. Und wenn ja, dann bekäme die Akte Maroh aber einen ganz ganz bitteren Beigeschmack.

          • 15.05.2012 um 10:04 Uhr
            Permalink

            Johnny Vegas: Oha, wenn es denn so kommen sollte, dann würde sich Hecking ja wohl selbst widersprechen. Denn: Wie groß ist Simons? Sicher nicht größer als Maroh, der mit 1,87 m angeblich zu klein für einen IV ist …

            …schon groß genug, die sind gleich groß. Aber Simons hätte eben bei der Spieleröffnung einiges voraus, das große Manko Marohs. Nein, widerspricht sich nicht, finde ich, denn der Aufbau ist ja genau das, wo es gehapert hat bei uns…

            • 15.05.2012 um 10:46 Uhr
              Permalink

              Optimist: …schon groß genug, die sind gleich groß. Aber Simons hätte eben bei der Spieleröffnung einiges voraus, das große Manko Marohs. Nein, widerspricht sich nicht, finde ich, denn der Aufbau ist ja genau das, wo es gehapert hat bei uns…

              na dein Wort in Gottes Ohr ….
              warten wir mal ab was die nächsten Tage und Wochen in dieser Sache bringen.
              Jetzt ist ja erst mal der Donnerstag interessant, denn dann soll Didavi sagen wo er seine Zukunft sieht. Bleibt zu hoffen, dass er seinen Marktwert nicht überschätzt …
              naja DH und MB werden da schon ihre finaziellen Vorstellungen haben, an denen nicht gerüttelt wird.

              Ach das liebe Geld…
              sehr lesenswerter Artikel unter http://www.faz.net
              “Der teuerste Titel aller Zeiten”

              da heisst es unter anderem
              “930 Millionen Pfund für drei Spielzeiten

              Nach Berechnungen des „Telegraph“ hat City seit der Klubübernahme 2008 durch Scheich Mansour bin Zayed Al-Nahyan aus Abu Dhabi in nur knapp drei Spielzeiten bis Ende letzter Saison 930 Millionen Pfund ausgegeben.

              Allein die Zahlungen für die Wahnsinnsgehälter der Spieler in dieser Zeit, 390 Millionen Pfund, übertrafen die operativen Einnahmen des Vereins, 365 Millionen, deutlich. Der Fehlbetrag wurde jede Saison aus Abu Dhabi ausgeglichen, insgesamt 565 Millionen Pfund bis Ende der Spielzeit 2010/11.”

              930 Millionen Pfund = 1164 Millionen Euro!

              da fällt einem die Kinnlade runter.

              1164 Millionen Euro, das ist mehr als das BIP von Burundi, einem der ärmsten Länder der Welt.

              in freier Anlehnung an René Goscinny:
              “Die spinnen die Araber!”

              Da bin ich aber auch schon mal aus ethischen Gründen froh Clubfan zu sein!

            • 15.05.2012 um 11:18 Uhr
              Permalink

              Optimist: Nein, widerspricht sich nicht, finde ich, denn der Aufbau ist ja genau das, wo es gehapert hat bei uns…

              Ja das kann man aber nicht den Innenverteidigern anlasten, das wäre ja ganz arm, die spielerischen Probleme die der Club hatte auf die Innenverteidigung abzuwälzen.

              • 15.05.2012 um 13:22 Uhr
                Permalink

                Juwe: Ja das kann man aber nicht den Innenverteidigern anlasten, das wäre ja ganz arm, die spielerischen Probleme die der Club hatte auf die Innenverteidigung abzuwälzen.

                es geht nicht ums “Anlasten”. Der Aufbau beginnt nunmal ganz hinten. Wenn da schon mehr Qualität ist, wird sich das Gesamtkunstwerk verbessern, so meine ich das.

          • 15.05.2012 um 12:16 Uhr
            Permalink

            Johnny Vegas: Denn: Wie groß ist Simons? Sicher nicht größer als Maroh, der mit 1,87 m angeblich zu klein für einen IV ist …

            Wer hat eigentlich je in die Welt gesetzt, bei Hecking käme es auf die Größe an? Size does not matters! 🙂

            Es geht eher um Kopfballstärke und die ist seit Riedle nachweislich nicht an die Körpergröße gekoppelt.

      • 15.05.2012 um 15:47 Uhr
        Permalink

        Johnny Vegas: Also ich persönlich halte den Ansatz mit nur 3 IV in die Saison zu starten und dabei auf Nilsson als StammIV zu bauen für schlichtweg fahrlässig.

        Wo steht denn das? Wie ich vernommen habe geht Wollscheid und Maroh, bleiben Klose und Nilsson und es wir laut Hecking ein dritter IV als Stammspieler verpflichtet. Was ist also fahrlässig?

        • 15.05.2012 um 15:56 Uhr
          Permalink

          Stefan – Clubfans United: Wo steht denn das? Wie ich vernommen habe geht Wollscheid und Maroh, bleiben Klose und Nilsson und es wir laut Hecking ein dritter IV als Stammspieler verpflichtet. Was ist also fahrlässig?

          ich verstehe deine Frage nicht ganz.
          im AZ-Artikel steht doch ganz klar:
          ” … Denn Marohs Verbleib hätte zu einem finanziellen Problem werden können, das sich der Club trotz solider Transfereinnahmen nicht leisten kann. Mit Per Nilsson (bis 2013) und Timm Klose (bis 2014) stehen noch zwei Innenverteidiger unter Vertrag, im Notfall könnte auch Timmy Simons in der Viererkette aushelfen und zudem soll ein dritter Manndecker als potenzieller Ersatz für den nach Leverkusen wechselnden Abwehrchef Philipp Wollscheid noch kommen. Hecking: „Der Verein plant aus finanzieller und sportlicher Sicht in der kommenden Saison nur mit drei Innenverteidigern. Eine vermeintliche Nummer eins suchen wir noch.”

          Also man plant mit 3 IV.
          Die sind halt a weng weng meiner unwesentlichen Meinung nach. Wenn also noch ein Spieler als Stamm IV geholt wird, dann wird Nilsson, der ja die letzten Spiele machte, wohl als StammIV gesetzt sein. Ansonsten hätte DH ja wohl Klose spielen lassen, oder?

          Beantwortet das deine Frage?

          • 15.05.2012 um 16:04 Uhr
            Permalink

            Johnny Vegas: Die sind halt a weng weng meiner unwesentlichen Meinung nach. Wenn also noch ein Spieler als Stamm IV geholt wird, dann wird Nilsson, der ja die letzten Spiele machte, wohl als StammIV gesetzt sein. Ansonsten hätte DH ja wohl Klose spielen lassen, oder?

            Hecking sagte ja zu den zwei letzten Spielen mit Nilsson das er ihn “sehen will”. Welche Schlüsse er daraus gezogen hat bleibt offen. Alles andere wird man in der Vorbereitung sehen. Letztes Jahr gingen wir mit vier IVs und einem Simons in die Saison. Jetzt gehen wir mit drei IV, einem Simons und einen Balitsch in die Saison. Hecking sieht Simons wohl als Not-Backup falls zwei IV gleichzeitig ausfallen.

            Ich seh jetzt da nichts dramatisches…

            • 15.05.2012 um 16:13 Uhr
              Permalink

              Stefan – Clubfans United:

              Ich seh jetzt da nichts dramatisches…

              klar dramatisch ist anders. dramantisch ist was in Griechenland abläuft.

              Deswegen habe ich ja auch den Begriff “fahrlässig” gewählt. Wäre Nilsson nicht so verletzungsanfällig und wäre er mal StammIV gewesen (war er in Hoffenheim ja zum Schluss auch nicht), dann hätte ich da nicht dieses ungute Gefühl. So halte ich es wie gesagt für fahrlässig auf Nilsson zu setzen.

              Aber wer weiß wenn jetzt noch “kleiner Onkel” als IV kommt, dann kann er ja vielleicht ganz gut mit Herrn Nilsson harmonieren 🙂

  • 15.05.2012 um 11:21 Uhr
    Permalink

    Unser neuer Japaner Kiyotake ist genau wie Kagawa in Dortmund nur auf der Durchreise nach England, da dürfen wir uns nichts vormachen.
    Aber es ist schon Wahnsinn, was auf der Insel so ausgegeben wird, dafür ist der internationale Erfolg dann doch eher dürftig.

  • 15.05.2012 um 16:16 Uhr
    Permalink

    Allerdings haben wir auch im DM drei Optionen (Hegeler, Judt, Zeitz) weniger, so dass es auch dort zum Engpass kommt wenn Simons zurück rücken muss.

    Das eigentlich Problem ist Nilsson, der es nun vier Jahre in Folge nicht geschafft hat mehr als 2/3 einer Saison zur Verfügung zu stehen. Darauf zu spekulieren, dass er verletzungsfrei bleibt, erinnert an russisches Roulette.

    Ich rechne damit, dass Korczowski tatsächlich als Nummer 4 eingeplant ist – der hat Schalke ja nur verlassen, weil die ihm noch keinen Profivertrag geben wollten. Ob er schon weit genug ist, wird man sehen, wenn Not am Mann ist.

    Neben dem kommenden Abwehrchef (ich bin gespannt) hätte ich schon noch gerne einen polyvalenten IV/DM gesehen, der gleich zwei Scharten unseres Kaders ausgemerzt hätte.

    • 15.05.2012 um 16:19 Uhr
      Permalink

      xxandl:

      da sind wir uns einig.

  • 15.05.2012 um 17:04 Uhr
    Permalink

    Wir wollen es hoffen, aber wer weiß denn überhaupt wie Simons körperlich ein weiteres Jahr Bundesliga verkraftet. Reicht eine Verletzung und es kommen in dem Alter wenige nochmal zurück. Bevor Simons ein IVer Backup gibt, haben wir denn für ihn selbst einen Backup? Letztes Jahr schien er ja unersetzbar.

    • 15.05.2012 um 17:19 Uhr
      Permalink

      Juwe:
      Wir wollen es hoffen, aber wer weiß denn überhaupt wie Simons körperlich ein weiteres Jahr Bundesliga verkraftet. Reicht eine Verletzung und es kommen in dem Alter wenige nochmal zurück. Bevor Simons ein IVer Backup gibt, haben wir denn für ihn selbst einen Backup? Letztes Jahr schien er ja unersetzbar.

      Das dritte Mal in wenigen Tagen, dass wir uns einig sind. Irgendwas machen wir falsch… 😉

      Wenn wir von zwei defensiven Mittelfeldspielern ausgehen, werden Simons und Balitsch starten. Bleiben Cohen, der aufgrund spielerischer Mängel einen Simons nicht gleichwertig ersetzen kann, Kamavuaka, der bei seinen wenigen Auftritten nicht annähernd bundesligatauglich aussah, Feulner, der im Mittelfeld bisher nicht überzeugen konnte und die Jungen Klement und Gärtner, die möglicherweise in eine Rolle als 8er hineinwachsen könnten. Es sind also durchaus Spieler da, die dort spielen könnten, gleichwertigen Ersatz sucht man aber vergebens.

      Wobei ich mir Balitsch prinzipiell auch als alleinigen 6er vorstellen kann, wenn es die Personalsituation erfordert – bewusst darauf anlegen würde ich es aber nicht.

      Mittelfristig wünsche ich mir, dass Klement das hält was sich viele versprechen, und als 8er unserm Spiel die Linie verpasst die ihm oftmals fehlt. Allerdings zweifle ich daran, dass er heuer schon so weit ist.

      • 15.05.2012 um 21:29 Uhr
        Permalink

        xxandl: Wenn wir von zwei defensiven Mittelfeldspielern ausgehen, werden Simons und Balitsch starten. Bleiben Cohen, der aufgrund spielerischer Mängel einen Simons nicht gleichwertig ersetzen kann, Kamavuaka, der bei seinen wenigen Auftritten nicht annähernd bundesligatauglich aussah, Feulner, der im Mittelfeld bisher nicht überzeugen konnte und die Jungen Klement und Gärtner, die möglicherweise in eine Rolle als 8er hineinwachsen könnten. Es sind also durchaus Spieler da, die dort spielen könnten, gleichwertigen Ersatz sucht man aber vergebens.

        Also schon beeindruckend, wie trocken-nonchalant man hier mal Spieler in Schubladen steckt. Feulner konnte nicht überzeugen, Kamavuaka nicht bundesligatauglich, Cohen kein gleichwertiger Ersatz. Soso. Dass Kamavuaka noch gar nicht für diesen Schritt vorgesehen war, dass Cohen noch letztes Jahr gefeiert wurde und Feulner nach langer Spielpause in Dortmund und entsprechenden Anlaufproblemen vor allem als Rechtsverteidiger aushelfen musste – geschenkt.

        Sorry, Jungs, wir müssen mehr Respekt haben – bei aller Kritik und bei allen vermeintlich sachlichen Sprachhülsen. Gott sei Dank arbeiten bei uns Verantwortliche, die sich nicht von Momentaufnahmen blenden lassen und sich von Qualität und Potenzial im täglichen Training ein Bild machen.

        Hecking sagte im besagten AZ Artikel vor allem drei Dinge: Er will den Kader verkleinern, er achtet auf weiterem Entwicklungs-Potenzial nach oben und er möchte, dass für Nachwuchsspieler der Einsatz in der 1. Mannschaft eine Belohnung (und Herausforderung) wird. Ergänzen könnte man das um die Feststellung, dass Hecking gern flexible Spieler hat, die – wie Hlousek – mehrere Positionen bekleiden können. Womit er seinem Wunsch im kleineren Kader zu trainieren auch näher kommt.

        Ergo: Wenn Hecking mit seiner medizinischen Abteilung nicht die berechtigte Hoffnung hätte, dass Pelle wirklich wieder fit würde, würde Hecking nicht überzeugt sein, dass Cohen eine bundesligataugliche Alternative sein und Feulner eine feste Größe wird, hätte man sich von ihnen getrennt – oder selbiges angestrebt. Wenn wir Fans das nicht tun, ist das ein klares Misstrauensvotum an die Spieler, die medizinische Abteilung und nicht zuletzt den Trainer – der ja doof sein muss, wenn er das doch so offensichtliche nicht sieht.

        Wer meine Artikel seit nun 2008 verfolgt wird mir sicher attestieren, dass ich zwar vorsichtig mit zu schneller Kritik bin, aber auch keine Nibelungentreue pflege – aber wenn mich eine sportliche Führung überzeugt hat, wie das Hecking tat, dann genießen sie bei mir auch dieses Vertrauen. Und wenn Hecking meint, dass er mit dieser Mannschaft in der Bundesliga bestehen kann, dann folge ich ihm in dieser Expertise – weil ich, da bin ich ehrlich, Demut habe, dass ich weniger Ahnung habe als einer der 18 Bundesligatrainer, die schon bewiesen haben, dass sie es drauf haben.

        • 16.05.2012 um 07:41 Uhr
          Permalink

          Also ich schätze Hecking, obwohl ich jüngst nicht alles nachvollziehen kann, aber seine Bildserie enthält weder Substantielles noch irgendwas Konkretes noch irgendetwas Neues. Das sind allgemein gültige Phrasen, die jeder Trainer so oder ähnlich von sich geben würde. Welcher Trainer wünscht sich nicht Spieler mit Entwicklungspotential oder Nachwuchsspieler, die sich richtig freuen. Ich hoffe er wird für die Kooperation mit Bild wenigstens gut entlohnt, er hat es sich mit guter Arbeit verdient
          :-O

          Alexander | Clubfans United: Hecking sagte im besagten AZ Artikel vor allem drei Dinge: Er will den Kader verkleinern, er achtet auf weiterem Entwicklungs-Potenzial nach oben und er möchte, dass für Nachwuchsspieler der Einsatz in der 1. Mannschaft eine Belohnung (und Herausforderung) wird.

          • 16.05.2012 um 07:52 Uhr
            Permalink

            Juwe:
            Also ich schätze Hecking, obwohl ich jüngst nicht alles nachvollziehen kann, aber seine Bildserie enthält weder Substantielles noch irgendwas Konkretes noch irgendetwas Neues. Das sind allgemein gültige Phrasen, die jeder Trainer so oder ähnlich von sich geben würde. Welcher Trainer wünscht sich nicht Spieler mit Entwicklungspotential oder Nachwuchsspieler, die sich richtig freuen. Ich hoffe er wird für die Kooperation mit Bild wenigstens gut entlohnt, er hat es sich mit guter Arbeit verdient
            :-O

            Finde ich interessant. Ganz ohne Ironie. Ich fand die Serie nämlich höchst informativ und bestätigte für mich manches, manches war mir sogar neu – oder so nicht ganz klar in der Philosophie des Trainers. Daher interessant, dass solche Artikel doch bei anderen ganz anderen ankommen. Daher auch ohne Ironie.

            • 16.05.2012 um 08:17 Uhr
              Permalink

              Alexander | Clubfans United: Finde ich interessant. Ganz ohne Ironie. Ich fand die Serie nämlich höchst informativ und bestätigte für mich manches, manches war mir sogar neu – oder so nicht ganz klar in der Philosophie des Trainers. Daher interessant, dass solche Artikel doch bei anderen ganz anderen ankommen. Daher auch ohne Ironie.

              Ja, da muss ich beipflichten: auch ich fand die Serie interessant und eben nicht simples Phrasengedresche. Hat mir zumindest plausibel gemacht, warum die jüngsten Personalentscheidungen so getroffen wurden. Dass einem Trainer Entwicklungspotential wichtiger ist als Erfahrung ist eben nicht selbstverständlich, das ist eine Frage der Philosophie.

              Und tatsächlich wurden ja verlässliche erfahrene Spieler abgegeben bzw. nicht gehalten (Eigler, Bunjaku, Maroh, auch Judt,) bei denen man eher das Gefühl hat, dass sie ihren Zenit erreicht haben. Das passt zwar nicht ganz bei Bunjaku, der wohl noch etwas Verletzungsrückstand aufholen wird, aber wenn man sein Alter betrachtet, wird das ja auch mit dem langsamen altersbedingten Abbau zusammenfallen, so dass auch hier keine große Steigerung mehr zu erwarten ist – zumindest längerfristig. Wozu also tut Hecking das, obwohl diese Spieler auch weiterhin ihren verlässlichen Wert hätten? Um Kaderplätze für entwicklungsfähige Spieler zu schaffen, die vielleicht noch nicht besser sind, aber es einmal werden sollen. Das wird auch der Jugendförderung zugute kommen.

              Ich finde schon, was Hecking schreibt erklärt bzw. ergänzt sein Handeln. Ich verstehe eigentlich nicht, warum @Juwe dem so gar nichts abgewinnen kann….

              • 16.05.2012 um 10:34 Uhr
                Permalink

                Weil es mich als Fan etwas mehr interessiert, als Phrasen, die man so von jedem Trainer hören kann, wie zb. die Taktik, wie sieht Hecking das 4-4-2, daß er ja zur Winterpause einüben ließ, Erfolg, Misserfolg, bleibt es eine Option? wie sieht er den Saisonverlauf, Entwicklung einzelner Spieler, wo sieht er den Verein oder sich in 2-3 Jahren, was ist der Plan, ich meine eben spezifischer auf den FCN bezogen, man wird als Fan seites der Verantwortlichen hier sowieso nicht verwöhnt mit Informationen, vielleicht verständlich, aber das hätte ich mir gewünscht, wenn man schon mal so eine Serie in der Zeitung macht. Man kann auch das sachlich machen, ohne Schwierigkeiten.

                Optimist: Ich finde schon, was Hecking schreibt erklärt bzw. ergänzt sein Handeln. Ich verstehe eigentlich nicht, warum @Juwe dem so gar nichts abgewinnen kann….

  • 15.05.2012 um 17:07 Uhr
    Permalink

    Also ich klinke mich jetzt aus der Kaderdiskussion 2012/2013 1,5 Wochen nach dem letzten Heimspiel aus 🙂 Bis September fließt noch viel Wasser die Pegnitz hinunter 🙂

    • 15.05.2012 um 17:15 Uhr
      Permalink

      Stefan – Clubfans United:
      Also ich klinke mich jetzt aus der Kaderdiskussion 2012/2013 1,5 Wochen nach dem letzten Heimspiel aus Bis September fließt noch viel Wasser die Pegnitz hinunter

      so schauts aus 🙂

  • 15.05.2012 um 22:04 Uhr
    Permalink

    Haben wir andere Spiele gesehen? Das war über die ganze Saison zu sehen, wir sprechen hier doch von keiner Momentaufnahme.

    Feulner wurde geholt um die Abgänge von Gündogan und Ekici abzufedern – nach dem Pokalspiel in Bielefeld haben wohl viele (inkl. mir) geglaubt, dass er das auch kann. Konnte er nicht. Nicht mal ansatzweise. Feulner ist im Kader, weil er genauso wie Hlousek ein vielseitiges Back-Up darstellt.

    Cohen kann Simons weder spielerisch noch physisch ersetzen, da kann es keine zwei Meinungen geben. Cohen spielt den Part, den er spielen kann, sehr gut, aber Simons Rolle kann er doch niemals ausfüllen. Dieser Wechsel würde die ganze Grundausrichtung ändern. Du sagst es ja selbst: Er ist eine Alternative für bestimmte Spiele, er ist kein Ersatz für Simons.

    Kamavuaka? Physisch beeindruckend, aber taktisch auf armseeligen Niveau. Gegen die Bayern war der ‘all over the place’ und ist wie ein junger Hund dem Ball nach. Für mich war von ihm bisher nichts annähernd bundesligataugliches zu erkennen. Bisher ist das ein klarer Fall für die zweite Mannschaft, aber keiner den ich in der Nähe der Startformation sehen würde. Hecking hat zwar mit Wollscheid einen ähnlichen Kandidaten zum Stammspieler gemacht, aber Wollscheid überzeugte vom ersten Spiel an, das kann man von Wilson absolut nicht behaupten.

    Ich glaube übrigens schon, dass Nilsson für den Moment fit wird, ich glaube nur nicht, dass er fit bleibt.

    Wenn nächste Saison wieder einer über eine Verletzungsmisere jammert, werde ich auf die Kaderzusammenstellung verweisen…

    • 15.05.2012 um 23:35 Uhr
      Permalink

      xxandl: Wenn nächste Saison wieder einer über eine Verletzungsmisere jammert, werde ich auf die Kaderzusammenstellung verweisen…

      Die noch nicht mal richtig begonnen hat. Auf welchem Planeten lebst Du eigentlich? Dieses typische “Warnen” damit man irgendwann einmal im Leben sagen kann “ICH HABS JA GLEICH GESAGT!”. Die Saison ist gerade mit dem letzten Relegationsspiel beendet worden und hier wird so getan als stünden wir kurz vor dem Bundesligaauftakt dabei ist der Transfermarkt noch nicht mal richtig ins Rollen gekommen. Aber ich vergaß, Bader hat sich ja auch bis auf die Unterhose von Bobic ausziehen lassen ohne überhaupt ein Wort mit ihm zu reden. Dummfug hoch 10!

      • 16.05.2012 um 00:22 Uhr
        Permalink

        Anti-Schiri: Dieses typische “Warnen” damit man irgendwann einmal im Leben sagen kann “ICH HABS JA GLEICH GESAGT!”.

        Das kann man durchaus genau andersherum sehen. Wenn xxandl seine Einschätzung für sich behält, weil er nicht als “typischer Warner” gelten mag, sie aber dann äußert, wenn die Situation sich als entsprechend erweist, dann ja dann heißt es womöglich:

        “Ja jetzt kann das jeder sagen. Keine Kunst. Das kann ich auch. Hättest Du das vor der Saison gesagt, dann…”

        Ich empfinde die Vielfalt der Ansätze und Ideen hier als erfrischend.

        Was mich irritiert, ist der xxandl’sche Zungenschlag des Definitiven.

        Nun sehe ich mich aber auch mit Sätzen von Alexander konfrontiert, in denen er das “in-Schubladen-Stecken” anprangert.
        Dass ein Maroh hier unwidersprochen in eben solche Schubladen schreibtischweise gesteckt werden durfte, ist dann schon fast nicht mehr mit Demut zu erklären.

      • 16.05.2012 um 07:25 Uhr
        Permalink

        Anti-Schiri vielleicht kannst du auch mal aufhören dich meist dann persönlich beleidigend einzuschalten, wenn dir ein Beitrag nicht gefällt und damit beginnen dich inhaltlich zu äußern.

        Anti-Schiri: Aber ich vergaß, Bader hat sich ja auch bis auf die Unterhose von Bobic ausziehen lassen ohne überhaupt ein Wort mit ihm zu reden. Dummfug hoch 10!

        • 16.05.2012 um 09:33 Uhr
          Permalink

          Juwe: Anti-Schiri vielleicht kannst du auch mal aufhören dich meist dann persönlich beleidigend einzuschalten, wenn dir ein Beitrag nicht gefällt und damit beginnen dich inhaltlich zu äußern.

          Mir gefällt vieles nicht, aber diese Äusserung vor ein paar Tagen war grober Unfug gestützt auf Halbwissen und sich selbst etwas zusammen reimen. Zusätzlich werden dadurch dann noch Unwahrheiten in die Welt gesetzt. Wie ich schon mal erwähnt habe: Früher hab ich die Kommentare hier sehr geschätzt, aber es nimmt (leider) immmer mehr Formen hat wie im Glubbforum….Schade.

          Und zum inhaltlich äussern. Über was denn? Zu Maroh wurde schon alles gesagt, pro wie contra. Und über den Rest habe ich mich schon geäussert. Der Transfermarkt kommt gerade erst jetzt und wahrscheinlich so richtig erst nach der EM ins rollen. Bis man eine vernünftige Kaderdiskussion führen kann müssen wir noch zwei Monate warten.

          • 16.05.2012 um 10:42 Uhr
            Permalink

            Was du häufig kritisierst ist aber meist deutlich sachlicher und fundierter, als die persönlichen Stänkereien, die von dir kommen. Die sind verzichtbar oder soll ich schreiben Clubmausi. Du wirst mit anderen Meinungen leben müssen.

            Anti-Schiri: Mir gefällt vieles nicht, aber diese Äusserung vor ein paar Tagen war grober Unfug gestützt auf Halbwissen und sich selbst etwas zusammen reimen

            • 16.05.2012 um 10:47 Uhr
              Permalink

              Juwe: oder soll ich schreiben Clubmausi.

              ???

              Juwe: als die persönlichen Stänkereien, die von dir kommen

              Wo?

              Juwe: Du wirst mit anderen Meinungen leben müssen.

              Tue ich, ich hab nur etwas gegen “keine andere Meinung zulassen” oder Lügen in die Welt setzen. Zwischen Meinung und Unwahrheit besteht immerhin noch ein Unterschied.

    • 16.05.2012 um 00:01 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Haben wir andere Spiele gesehen? Das war über die ganze Saison zu sehen, wir sprechen hier doch von keiner Momentaufnahme.

      Feulner wurde geholt um die Abgänge von Gündogan und Ekici abzufedern – nach dem Pokalspiel in Bielefeld haben wohl viele (inkl. mir) geglaubt, dass er das auch kann. Konnte er nicht. Nicht mal ansatzweise. Feulner ist im Kader, weil er genauso wie Hlousek ein vielseitiges Back-Up darstellt.

      Cohen kann Simons weder spielerisch noch physisch ersetzen, da kann es keine zwei Meinungen geben. Cohen spielt den Part, den er spielen kann, sehr gut, aber Simons Rolle kann er doch niemals ausfüllen. Dieser Wechsel würde die ganze Grundausrichtung ändern. Du sagst es ja selbst: Er ist eine Alternative für bestimmte Spiele, er ist kein Ersatz für Simons.

      Kamavuaka? Physisch beeindruckend, aber taktisch auf armseeligen Niveau. Gegen die Bayern war der ‘all over the place’ und ist wie ein junger Hund dem Ball nach. Für mich war von ihm bisher nichts annähernd bundesligataugliches zu erkennen. Bisher ist das ein klarer Fall für die zweite Mannschaft, aber keiner den ich in der Nähe der Startformation sehen würde. Hecking hat zwar mit Wollscheid einen ähnlichen Kandidaten zum Stammspieler gemacht, aber Wollscheid überzeugte vom ersten Spiel an, das kann man von Wilson absolut nicht behaupten.

      Ich glaube übrigens schon, dass Nilsson für den Moment fit wird, ich glaube nur nicht, dass er fit bleibt.

      Wenn nächste Saison wieder einer über eine Verletzungsmisere jammert, werde ich auf die Kaderzusammenstellung verweisen…

      1. Gibt es immer zwei Meinungen und 2. Gibt es zwei Meinungen

      Und wenn wir nicht über Verletzte jammern, erwarte ich an gleicher Stelle deine uneingeschränkte Kapitulation.

  • 16.05.2012 um 00:33 Uhr
    Permalink

    @Alexander: Können wir gerne so handhaben, dass ich zu meiner Meinung stehe sollte hier keinen mehr überraschen… 😉

    Ich zweifle keine Sekunde daran, dass unsere erste Elf (deutlich) besser sein wird als die heurige, in der Breite bin ich aber nicht überzeugt, Vertraue aber in das Talent von Leuten wie Rakovsky, Korczowski und Klement, von denen wir unter Umständen mehr zu sehen bekommen als das jetzt vermutet wird.

    @Teo: Danke, den in diesem Dilemma stecke ich hier wirklich – mir wurde ja bereits beides vorgeworfen.

    @Anti-Schiri: Ich beurteile die jetzige SIiuation in Kombination mit den verlautbarten Plänen. Am Ende der Transferperiode muss man selbstverständlich nochmal vergleichen ob es dabei geblieben ist, an der Wertigkeit der jetzigen Diskussion ändert das aber nichts. Sonst können die Seitenverantwortlichen das Ding auch über den Sommer zudrehen, Fakten werden in dieser Zeit kaum geschaffen…

  • 16.05.2012 um 07:30 Uhr
    Permalink

    Also der Namen Pogatetz, der heute durch die Medien getrieben wird an dem der Club Interesse haben soll, das halte ich für ein sehr fragwürdiges Gerücht, wenn man seine Vertragssiutation sieht (Vertrag bis 2015) und den damit verbundenen Marktwert von 5,5 Mio Euro, auch wenn es eine interessante Pesonalie wäre. Da hilft sicherlich auch eine Verbundenheit mit Hecking nichts aus früheren Hannover Zeiten. Und Magath ist ja auch an dem Spieler dran mit dem dicken VW Konto.

    • 16.05.2012 um 08:26 Uhr
      Permalink

      Juwe: Also der Namen Pogatetz, der heute durch die Medien getrieben wird an dem der Club Interesse haben soll, das halte ich für ein sehr fragwürdiges Gerücht, wenn man seine Vertragssiutation sieht (Vertrag bis 2015) und den damit verbundenen Marktwert von 5,5 Mio Euro, auch wenn es eine interessante Pesonalie wäre. Da hilft sicherlich auch eine Verbundenheit mit Hecking nichts aus früheren Hannover Zeiten. Und Magath ist ja auch an dem Spieler dran mit dem dicken VW Konto.

      Da sehe ich auch eher schwache Chancen. Und ich konnte den Kerl nicht leiden, der Wolle so hinterfotzig einen mitgegeben hat. Aber sportlich ist er natürlich interessant und so einen Typen hat man lieber als Mitspieler als als Gegner 😉

      Wäre nicht schlecht, endlich mal wieder ein IV, der dem Gegner Angst macht, da haben wir seit Wolf ein Defizit :mrgreen:

  • 16.05.2012 um 11:14 Uhr
    Permalink

    Habe ich eigentlich was verpasst? Wurde zum Rekordversuch für das Guinessbuch aufgerufen? Wenn ja, habe ich jetzt auch meinen Beitrag geleistet.

  • 16.05.2012 um 11:57 Uhr
    Permalink

    Das Meiste ist gesagt und der Referenzartikel ist geschrieben (Gratulation Alexander, klasse), so geht’s halt, wenn man sich zu lange überlegt, selbst was zu artikeln. 😉
    Einige Ergänzungen hätte ich aber schon noch:

    1. Maroh passt offenbar nicht in Heckings Konzept, andererseits hat der Club auch und gerade mit dem Stammduo Maroh/Wollscheid seinen defensivstarken Ruf untermauert. Wo ist also der Konzeptfehler?

    2. Der Normalfall bei Nilsson ist, dass er entweder verletzt ist oder versucht, nach einer Verletzung wieder ranzukommen (man schaue mal die kicker-Noten für seine letzten Spiele an), ehe er sich erneut verletzt. Das ist keine Respektlosigkeit dem Spieler gegenüber, sondern das ist einfach Fakt. Insofern ist es nur eine notwendige, aber nicht notwendigerweise hinreichende Bedingung, dass die Ärzteabteilung in der nächsten Saison das schafft, was die letzten Spielzeiten nicht gelang, nämlich den Spieler fit zu bekommen (welche Begründung diese plötzliche Hoffnung hat, ist mir noch nicht zu Ohren gekommen, insofern erscheint sie mir sehr irrational.) Der Fall Bunjaku aber lehrt eben, dass derart lange Verletzungszeiten eine hohe Wahrscheinlichkeit in sich bergen, dass der Spieler nie wieder die alte Leistungsstärke erreichen kann – zumal Nilsson zuvor auch schon in Hoffenheim nur Ersatzmann gewesen war. Zumindest braucht man für das Wiedererstarken Zeit – welcher Verein, der gegen den Abstieg kämpft, hat dieselbe auf einer zentralen Position des Defensivverbundes?

    3. Es kann nicht sein, dass man einen verdienten Spieler wie Maroh so verabschiedet, wie man es eben (nicht) getan hat. Ich zitiere die NN aus dem Gedächtnis: Maroh trank im Presseraum ein kleines Bier und ging. Das war’s. Während der FCN auf dem Platz einen Ballack mit Blumen verabschiedet. Hier sollte man von Vereinen mit Format und Unternehmenskultur lernen. Enke wurde, obwohl er damals in Katalonien wahrlich nicht reüssierte, nach seinem Selbstmord auf der Homepage des großen FC Barcelona gewürdigt. Auch von den Bayern kann ich mir nicht vorstellen, dass sie fremde Spieler in ihrem Stadion verabschieden, die eigenen aber leer ausgehen lassen, weil man (Zitat aus dem Gedächtnis) “keinen Blumenstrauß mehr auftreiben konnte.” Das ist schofel und da mangelt es an Format. So sehr ich Martin Bader und seine Arbeit schätze – hier ist (nicht zum ersten Mal) seine Schwachstelle und da muss etwas getan werden, schließlich ist der andere Nürnberger Weg, die inzwischen etablierte Vereinskultur ja ein Verpflichtungsargument. Wir brauchen also einen Repräsentanten, der, analog Beckenbauer, ja auch gar keine operative Funktion im Verein mehr haben muss, der aber solche heiklen Situationen mit Fingerspitzengefühl und Niveau handhabt, so dass kein bitterer Geschmack auf der Zunge mehr bleibt. Diesmal erlebten wir ein Lehrstück, wie man es auf keinen Fall machen soll.

    4. Falls es nicht gelingt, einen absoluten Kracher als Innenverteidiger zu verpflichten, ist die Politik, auf Nilsson zu setzen, da lege ich mich jetzt schon fest, ein erster Baustein zum Abstieg. Das sehe ich genauso ernst, wie ich es hier hingeschrieben habe.

    • 16.05.2012 um 12:15 Uhr
      Permalink

      Hörnla, vorweg: Danke für das Kompliment. 🙂

      Aber ich muss auch anmerken: Auch deine offenen Fragen sind eigentlich schon beantwortet.

      1. Weil Hecking in ihm kein weiteres Potenzial mehr sieht und ihm der Status Quo als Maximum zu wenig ist.
      Expertise: Trainer

      2. Verletzungen sind (außer sie wiederholen sich in gleicher Weise) kein Schicksal, sondern bedürfen der richtigen Therapie, um Folgeverletzungen auszuschließen. Offenbar ist man am Valze der Ansicht, das in den Griff zu bekommen.
      Expertise: Medizinische Abteilung

      3. Weil zu dem Zeitpunkt die Vertragslage noch nicht final geklärt war. Am Vortag “soll” Maroh wohl die Verhandlungen für gescheitert erklärt haben, ob nur in der Presse oder wirklich offiziell beim Verein, verschließt sich uns – den Eindruck, dass er lieber heute als morgen doch noch bleiben könne, besteht aber bis heute. In jedem Fall ist daraus keine Verschwörung zu basteln, ohne den Beteiligten böse Absichten zu unterstellen, für die es kein Anlass gibt. In der Regel gibt es dann eine nachträgliche Verabschiedung von verdienten Spielern bei der nächsten Begegnung (dazu muss Maroh aber einen Verein in der 1. Liga finden).
      Expertise: keine

      4. Das deckt sich unisono mit den geäußerten Absichten der Verantwortlichen. Gesucht wird eine neue No. 1 in der Innenverteidigung. Der Bedarf ist also festgestellt und wird auch gedeckt. Maroh wäre also so oder so nur einer von drei Kandidaten um die Position neben dem Neuzugang. Insoweit verstehe ich auch seine “fehlende sportliche Perspektive” und auch nicht die ganze Diskussion. Nilsson (wenn fit) ist hierfür geplant, Klose sein Backup und die aus der U23 sollen ja auch noch eine Chance wittern – was sie wohl kaum täten, wenn vier gestandene IV um zwei Plätze streiten.

      Ich will deine Fragen nicht abbügeln, aber die Diskussion dreht sich immer weiter im Kreis und das – sic! – knapp 2 Wochen nach Abpfiff der Saison. Am 24.8. beginnt die neue Saison, Transferperiode wahrscheinlich wieder paar Tage länger. Und wir sind jetzt schon hibbelig, weil der Kader noch nicht steht.

      Da mach ich mir in Sachen “Hauptsponsor” Gedanken – wahrscheinlich aber auch unbegründet. Und dann erst mal die EM abwarten und was sich sonst so am Transfermarkt ergibt.

      • 16.05.2012 um 12:50 Uhr
        Permalink

        @ Alexander
        Sind eigentlich keine Fragen, denn
        1. Expertise Trainer stelle ich nicht in Abrede. Obwohl das in meinen Augen trotz offenbarer Trainermeinung gut geklappt hat in den letzten Spielen, insofern ist die Trainerexpertise zwar die entscheidende für die Vereinspolitik aber nicht die Bibel, da kann man durchaus auch mal anderer Meinung sein. Mir fehlt bis dato die überzeugende Alternative.

        2. Die Verletzungen sind eben nur ein Aspekt, wie ich ausgeführt habe, siehe Bunjaku. Zwei Spiele Nilsson zu Saisonende, zwei Mal Note 5 glaube ich im kicker. Woher der Optimismus kommt, dass
        a) die medizinische Abteilung nun das schafft, was bisher nicht gelang (wenn ich die frage, ja was sollen die sonst antworten? Aber bisher haben sie die Fakten eben nicht auf ihrer Seite und an die halte ich mich lieber bis auf Weiteres)
        b) ein gesunder Nilsson auch ein starker IV Nilsson ist,
        das wurde überhaupt nicht beantwortet.

        3. den Begriff “Verschwörung” bringst du, nicht ich und damit ziehst du die in meinen Augen äußerst berechtigte Kritik am Verfahren rhetorisch geschickt ins Lächerliche. Ich spreche von einem faden Beigeschmack und von mangelndem Format, dazu stehe ich nach wie vor. Man kann Gespräche auch so terminieren, dass alles steht, wenn es darauf ankommt.

        Alexander | Clubfans United: Der Bedarf ist also festgestellt und wird auch gedeckt.

        Woher du diesen Optimismus nimmst, das ist mir schleierhaft. Wir geben den laut kicker-Rangliste zweitbesten IV der BuLi ab, dazu gleich noch einen der besten Zweikämpfer hinterher und haben derzeit nicht das Geld für einen Dante oder Vergleichbares, dafür aber einen Dauerinvaliden, der, wenn er spielt, nicht über die Note 4 beim kicker herauskommt und diverse Nachwuchshoffnungen. Das erscheint mir ein wenig viel Wunschdenken für eine, nein eben zwei derart zentrale Positionen. Das erfüllt mich mit tiefer Sorge, mehr sage ich nicht und derzeit kommt auch nichts aus dem Verein, was diese Sorge mildert. Allein mein Vertrauen zu Hecking und Co lässt mich (noch) ruhig schlafen.

        • 16.05.2012 um 13:22 Uhr
          Permalink

          Hörnla, ich sehe schon, offenbar ist eben doch noch nicht alles gesagt. Aber dafür sind wir ja da. 🙂

          Zu 1. Wollscheid geht. Das nun mal Fakt. Und somit wird die Innenverteidigung so oder so neu zu bilden sein. Wenn Hecking da nun mal Maroh nicht eine entscheidende Rolle zutraut – warum will man ihm das partout nicht zugestehen? Siehe die Ausführungen zu IV insgesamt: Einer kommt noch, 3 waren zu viel für den Platz daneben. Hecking entschied sich gegen den, dessen Vertrag eh auslief. Mir wirklich ein Rätsel, warum gerade Maroh, der ja nun zwar ordentlich spielte aber wahrlich kein herausragender Spieler war und ist, so einen Reflex bei den Fans auslösen. Oder sind es doch die Hundeaugen? (Sorry, einmal ironisch muss sein.)

          Zu 2. All die Aspekte werden die Mediziner und der Trainerstab 100%ig auch im Auge haben und abwägen. Ob er fit werden kann und ob er dann eine Verstärkung sein würde, das muss Hecking mit der med. Abteilung beurteilen. Wir können das ganz sicher nicht.

          Zu 3. Den Begriff “Verschwörung” wollte ich sicher nicht einsetzen, um etwas ins Lächerliche zu ziehen. Aber nicht nur ich reibe mir ja verwundert die Augen, warum ein durchschnittlicher Spieler wir Maroh (was nicht!! abfällig gemeint ist, sondern eben auch nicht mehr und weniger) so ein nachhaltige Diskussion auslöst. (Und die Diskussion hier ist ja nur ein Mini-Teil der ganzen Diskussion, die bisweilen durchaus Verschwörungstheorien blühen lässt wie “Hecking habe Maroh immer schon kurz gehalten” etc.) Bunjaku und Eigler waren das auch und kein Hahn kräht. Warum? Die Frage ist bei mir noch nicht schlüssig beantwortet. Und mit Blick auf die Noten von Maroh und auch mit Blick auf seine Präsenz am Platz in der Phase, als man Spiel um Spiel verlor, kann man auch nicht sagen: Mit ihm lief es immer tutti.
          Und selbst wenn man dies täte: Wollscheid ist weg, Abwehr muss so oder so neu gebaut werden, freiwillig gibt man also keine IV auf, sondern muss eh handeln.

          Und zu meinem Optimismus: Hab ich den nicht meistens? Ich gebe frei zu, dass ich die Zukunft im Zweifel positiv sehe als ständig nur düster vor allem möglichen Unbill zu warnen – jedenfalls im Fußball. Und ich hab sogar Grund dazu! Weil mich die handelnden Personen bisher nicht enttäuscht haben. Dieser Hecking hatte immer ne Lösung. Jedes Jahr ging für viele die Welt unter, weil wir Spieler abgeben mussten (mal waren es Risse, Reinartz, Choupo-Moting, Breno und Ottl, mal Ekici, Schieber und Gündogan), und jedesmal hatte Hecking und sein Stab eben neue aus dem Hut gezaubert, die vorher keiner kannte. Ekici, Schieber – was hörte man damals für Zweifel als sie kamen (Hand aufs Herz: Ich kannte die nicht wirklich). Danach wurde aber geheult, als ginge die Welt unter. Jetzt geht mit Wollscheid nur eine feste Größe ab, dazu eben ein Maroh und ein Didavi. Aber wir haben auch ohne Didavi die Vorrunde gut überstanden und auch auch ohne Maroh gute Spiele gemacht.

          Hecking will jetzt einen gewissen Schnitt machen und einiges, was aus der Not geboren war oder wo alte Zöpfe waren, abschneiden. Natürlich ist auch das wieder eine neue Herausforderung und auch das ist wieder mit Risiken behaftet – der FCN hat immer Risiken einzukalkulieren. Aber wenn nicht er, wer sonst verdient denn Vertrauen derzeit?

          • 16.05.2012 um 14:37 Uhr
            Permalink

            Alexander | Clubfans United: Und zu meinem Optimismus: Hab ich den nicht meistens? Ich gebe frei zu, dass ich die Zukunft im Zweifel positiv sehe als ständig nur düster vor allem möglichen Unbill zu warnen – jedenfalls im Fußball. Und ich hab sogar Grund dazu! Weil mich die handelnden Personen bisher nicht enttäuscht haben. Dieser Hecking hatte immer ne Lösung. Jedes Jahr ging für viele die Welt unter, weil wir Spieler abgeben mussten (mal waren es Risse, Reinartz, Choupo-Moting, Breno und Ottl, mal Ekici, Schieber und Gündogan), und jedesmal hatte Hecking und sein Stab eben neue aus dem Hut gezaubert, die vorher keiner kannte. Ekici, Schieber – was hörte man damals für Zweifel als sie kamen (Hand aufs Herz: Ich kannte die nicht wirklich). Danach wurde aber geheult, als ginge die Welt unter. Jetzt geht mit Wollscheid nur eine feste Größe ab, dazu eben ein Maroh und ein Didavi. Aber wir haben auch ohne Didavi die Vorrunde gut überstanden und auch auch ohne Maroh gute Spiele gemacht.

            Alles richtig. Aber eben nicht alles, was richtig ist. Als wir das letzte Mal so richtig optimistisch waren, denn mit dieser Mannschaft kann man ja gar nicht bla bla usw. usf. sind wir abgestiegen. Das ist Fakt.

            Die Leistungsexplosion Didavis, die man so nicht erwarten konnte, war ein wesentlicher Faktor dafür, dass sich der FCN früh retten konnte. Zwischenzeitlich sah es in der Rückrunde überhaupt nicht so dolle aus. Fakt.

            Wenn man die guten Transfers erwähnt, dann sollte man auch Anderes nicht unerwähnt lassen: Zeitz musste damals unbedingt geholt werden, hat noch kein Spiel gemacht. Feulner war als der Freistoßschütze und offensive Mittelfeldspieler avisiert, jetzt hat man gottlob als rechter Verteidiger noch eine Position für ihn gefunden. Seine Standards sind nicht bundesligareif und ich hoffe nach wie vor auf eine rechte Seite Chandler/Mak oder ein anderer vor Chandler. Feulner ist für mich ok, nicht mehr.

            Hecking selbst hat über mangelnde Substanz geklagt. Auch kein Grund für Optimismus.

            Das heißt nicht, dass ich rabenschwarz sehe. Aber zwischen blindem Optimismus und düsterer Schwarzseherei ist ein weites Feld. Sehr bezeichnend im übrigen: bis dato hat noch niemand mit Fakten meine Skepsis in Bezug auf Nilsson entkräftet. Gerade ein Verein wie Nürnberg kann sich keinesfalls eine Fehlerquote erlauben wie Bremen in den letzten Jahren – ein Beispiel dafür, wie man einen ehedem supersoliden Verein nur deshalb nicht in den Abgrund wirtschaftet, weil der eben vordem supersolide war. Was Nürnberg erst noch werden muss. Lieber also zweimal vorsichtig – denn das Nachsehen hatte ich in meiner langen Zeit als Anhänger des Club wahrlich oft genug.

            Warum Maroh? Vielleicht, weil er eben nicht der Lautsprecher, nicht die Großklappe war. Weil man ihm abnahm, dass er gerne in Nürnberg geblieben wäre. Weil er damals für die zweite Mannschaft kam und einer der ersten war, der positiv überrascht und sich in die erste durchgebissen hatte. Weil er so unglaublich elegant und fair grätschen konnte und kann. Gestern feierten sie in Düsseldorf ihren Lumpi, der von der vierten bis zur ersten Liga mit durchmarschierte. So lang war Maroh nicht beim Club, aber irgendwie ist er auch durch mancherlei Höhen und Tiefen mit durchmarschiert.

            Schließlich:
            Weil er immer da war, als man ihn brauchte. Und das ist nicht das Schlechteste, was man von jemandem sagen kann.

            • 16.05.2012 um 15:01 Uhr
              Permalink

              Hörnla: Alles richtig. Aber eben nicht alles, was richtig ist. Als wir das letzte Mal so richtig optimistisch waren, denn mit dieser Mannschaft kann man ja gar nicht bla bla usw. usf. sind wir abgestiegen. Das ist Fakt.

              Jetzt fängt das auch bei dir mit dem “Definitiven” an… Das letzte mal, als ich optimistisch war, war vor der Saison. Und davor die Saison davor. Das ist Fakt – weil es mich betrifft. Alles andere ist eben nicht Fakt, sondern subjektiv rausgezogen.

              Hörnla: Die Leistungsexplosion Didavis, die man so nicht erwarten konnte, war ein wesentlicher Faktor dafür, dass sich der FCN früh retten konnte. Zwischenzeitlich sah es in der Rückrunde überhaupt nicht so dolle aus. Fakt.

              Wieso war sie nicht zu erwarten? War er nicht dafür geholt worden? Eher war wohl seine Verletzung nicht zu erwarten. Hecking hat sie offenbar erwartet und war auch nicht sonderlich überrascht, sogar als nach den ersten Spielen alle ihn schon wieder aus der Mannschaft haben wollten. Und der Rest, bspw. ob wir nicht auch ohne Didavi es geschafft hätten, ist alles andere als Fakt sondern reine Spekulation. Wir haben auch in der Hinrunde getroffen und in der Rückrunde mit Hlousek und Esswein gerade begonnen Fußball zu spielen. Dass die beiden dann sich so schwer verletzten und die Stunde Didavis schlug ist gut gewesen für uns. Aber man stelle sich eher mal vor, wie ein Didavi mit fitten Esswein und Hlousek funktioniert hätten – oder auch gerade nicht? So viel zu Fakten

              Und Zeitz – das wie Vidosic. Weil mal einer nicht einschlug, eine Maßnahme nicht griff, wird das herangezogen. Du hast Okotie vergessen …

              Aber ich glaub auch: Die Argumente sind getauscht. Und je länger man diskutiert, desto mehr positioniert man sich (oder wird positioniert) in irgendeine Ecke. Daher mach ich es einfach, ich positionier mich:

              1. Hab ich was gegen Maroh? Nein! Bewahre. Wäre er geblieben, wäre ich erfreut gewesen. Jetzt geht er, ich respektiere die sportliche Leitung.

              2. Sehe ich uns nächstes Jahr in der EL? Nein! Ich sehe uns da, wo wir dieses Jahr waren. Läuft es gut, sind wir im Mittelfeld, läuft es schlecht, kämpfen wir bis zum Schluß mit unten rum, läuft es prima, schnuppern wir wieder an den internationalen Plätzen.

              3. Ist unser Kader schon stark genug?! Nein! Aber ich denke auch, dass da noch 1-2 Spieler kommen. Darunter ein guter Innenverteidiger, ein Stürmer und einer für die Außenbahn (hängt bisschen davon ab, wie sich Didavi entscheidet/entscheiden muss).

              4. Glaube ich, dass Hecking auf alle Zeiten Erfolg haben wird und für immer bei uns bleibt? Nein! Auch Hecking wird mal Ex-Trainer sein, entweder weil er rausgeworfen wird, noch wahrscheinlicher weil er geht (ob wegen Erfolg oder Misserfolg). Auch Hecking kann sich mal in einem Verein verbrauchen und im entscheidenden Moment versagen – und den Karren nicht mehr flott kriegen. Aber davon sind wir derzeit mindestens einen Sommer weit entfernt.

              Ich bin sicher im weiten Feld von blindem Optimismus und düsterer Schwarzseherei irgendwo in der Mitte. Das ist langweilig und auch das wurde mir schon vorgeworfen, zu vermittelnd zu sein, zu sehr abzuwägen. Aber sorry, wir haben gerade zu meiner großen Freude den Klassenerhalt geschafft, ich bin zufrieden, ich versuche in allem den Anfang zu sehen und nicht das Ende vorherzusehen.

              Und nun lasst uns endlich diesen Thread schließen.

              • 16.05.2012 um 15:06 Uhr
                Permalink

                Alexander | Clubfans United: Du hast Okotie vergessen …

                Nein, an den habe ich sehr wohl gedacht. Aber bei dem liegt der Fall halt ganz anders, so differenziert und undefinitiv 😉 kann ich dann schon noch denken. Der war eine Option, an einen Stürmer heranzukommen, an den wir nie herangekommen wären, wenn alles normal gelaufen wäre, sich Okotie also nicht verletzt und weiter so entwickelt hätte, wie es seine Einschätzung als größte Sturmhoffnung Österreichs versprach. Dass alles anders kam… – Pech. Das Risiko einzugehen war clever vom Management.

              • 16.05.2012 um 15:12 Uhr
                Permalink

                Stefan – Clubfans United: Unter dem Strich beschränkt sich Dein “Riskant” doch auf eine Personalie: Maroh.

                Nö, auf die Kombi: Wollscheid und (!) Maroh weg, Klose und Nilsson da. Das erfüllt mich mit Sorge. Wäre Nilsson gegangen, sähe ich heute dem von uns allen ja erwarteten Qualitäts-Neuzugang in der IV mit Gelassenheit und Vorfreude entgegen.

                Alexander | Clubfans United: Und nun lasst uns endlich diesen Thread schließen.

                Sage ja schon nix mehr…

                • 16.05.2012 um 16:33 Uhr
                  Permalink

                  Hörnla: Klose und Nilsson da. Das erfüllt mich mit Sorge. Wäre Nilsson gegangen, sähe ich heute dem von uns allen ja erwarteten Qualitäts-Neuzugang in der IV mit Gelassenheit und Vorfreude entgegen.

                  So ganz kann ich diese starken Zweifel an Nilsson auch nicht nachvollziehen, bzw. kann ich sie lediglich auf die Verletzungsanfälligkeit zurückführen.

                  Ich erinnere mich noch, bevor wir Wollscheid “entdeckten” hatte Nilsson nach ein paar anfänglichen Wacklern eine ganz ordentliche Halbserie gespielt, war der bessere IV neben Wolf und hatte auch Maroh auf die Bank verdrängt – bis er sich verletzte. Ein paar anfängliche Wackler, die mangelnder Spielpraxis geschuldet sind, haben wir jetzt am Saisonende auch erlebt – das sagt doch noch gar nichts über seine Leistungsfähigkeit!

                  Die Frage wird also sein: bleibt er gesund?

                  Wenn er die Vorbereitung mitmachen kann, habe ich wirklich keine Bedenken, dann werden nur Kleinigkeiten zwischen Nilsson und Klose den Ausschlag geben. Aber nach überstandener Generalsanierung sollte er doch eine Weile gesund bleiben können…..

            • 16.05.2012 um 18:06 Uhr
              Permalink

              Hörnla:
              Schließlich:
              Weil er immer da war, als man ihn brauchte. Und das ist nicht das Schlechteste, was man von jemandem sagen kann.

              Bei allem Respekt: War Maroh nicht Angestellter des Vereins und damit auch in Besitz eines vom Arbeitgeber abgezeichneten und regelmäßig vergüteten ARBEITSvertrages?

              Diese Sichtweise ist mir zu romantisierend.

              Übrigens: Die offizielle Transferperiode dauert meines Wissens bis 31. August.
              Die Offensive inklusive Mittelfeld sitzt schon mal ganz gut. Jetzt hat der Verein noch ein angenehmes Zeitpölsterchen, um sich auf Sportskameraden für den Defensivverbund zu konzentrieren. Von dieser luxuriösen Position in der Kaderplanung träumen die meisten der anderen Vereine.

              Bader und Hecking machen ihren Job. Und zwar richtig gut, denn während die Mannschaft in der überwiegenden Zeit der Rückrunde im hochemotionalen Klassenerhaltskampf involviert war, behielt die sportliche Leitung kühlen Kopf und bastelte bereits am Kader für die kommende Saison, ohne dabei in Hektik oder Harakiri zu verfallen.

              Das halte ich für höchst professionell und anerkennenswert. Und die Zeit für die Findung eines neuen Innenverteidigers ist nun wirklich komfortabel. Da wird es Kontakte geben, es wird beobachtet werden. Und die Scouts des Vereins müssen sich nicht mehr großartig mit anderen Mannschaftsteilen beschäftigen.

              Des werd scho wern.

          • 16.05.2012 um 15:01 Uhr
            Permalink

            Alexander | Clubfans United: Dieser Hecking hatte immer ne Lösung. Jedes Jahr ging für viele die Welt unter, weil wir Spieler abgeben mussten (mal waren es Risse, Reinartz, Choupo-Moting, Breno und Ottl, mal Ekici, Schieber und Gündogan), und jedesmal hatte Hecking und sein Stab eben neue aus dem Hut gezaubert, die vorher keiner kannte.

            Genau darin liegt für mich die Gefahr. Ist ja all die Jahre gut gegangen, werden schon wieder tolle neue Leute kommen, wird schon wieder gut gehen. Ist auch in Freiburg gut gegangen dieses Jahr, weil ein Streich kam. Verlassen würde ich mich auf so etwas aber nicht. Anderswo kamen auch Leute, Resultat bekannt (kann man auf den Plätzen 16 – 18 bewundern).

            Bremen ist hier das von mir bereits erwähnte Menetekel: war ja all die Jahre der Vorzeigeverein, muss es auch weiterhin sein. Ist es eben seit Carlos Alberto und einer beispiellosen Folge von Flops nicht mehr.

            Letztendlich: wenn man die ganze Zeit auf den Trainer und dessen Expertise verweist – was ja sowieso stimmt und von niemanden in Abrede gestellt wird – dann kann man sich streng genommen das Diskutieren gleich sparen. Entscheiden tun wir alle nicht, also nicken wir halt alles kommentarlos ab und choreographieren ein wenig herum im Stadion. Das kann es auch nicht sein.

        • 16.05.2012 um 13:41 Uhr
          Permalink

          Hörnla: dazu gleich noch einen der besten Zweikämpfer hinterher und haben derzeit nicht das Geld für einen Dante oder Vergleichbares,

          Bei allem Respekt, Maroh nun mit Dante zu vergleichen halte ich für sehr gewagt 🙂

          • 16.05.2012 um 14:15 Uhr
            Permalink

            Stefan – Clubfans United: Bei allem Respekt, Maroh nun mit Dante zu vergleichen halte ich für sehr gewagt

            Nein nein nein lieber Stefan, das war absolut kein Vergleich, nicht mir das Wort im Munde umdrehen gelle 😉
            Ich habe, Quelle “kicker”, vom zweitbesten IV der BuLi gesprochen, d. i. Wollscheid. Dem wir mit Maroh einen laut Spieldaten sehr starken Zweikämpfer hinterherschicken. Das war Aussage A.
            Aussage B: Es ist derzeit kein Kracher in Sicht. Kracher ist für mich ein Mann vom Leistungsvermögen Wollscheids und darauf bezog sich mein Beispiel Dante.
            Konsequenz C: Wenn ich einen Top-Mann gehen lassen muss, dann ist es in meinen Augen um so wichtiger, einen, bei dem man weiß, was man an ihm hat (Solidität im besten Sinne) zu halten.

            • 16.05.2012 um 14:28 Uhr
              Permalink

              Hörnla^: Nein nein nein lieber Stefan, das war absolut kein Vergleich, nicht mir das Wort im Munde umdrehen gelle ;-)
              Ich habe, Quelle “kicker”, vom zweitbesten IV der BuLi gesprochen, d. i. Wollscheid. Dem wir mit Maroh einen laut Spieldaten sehr starken Zweikämpfer hinterherschicken. Das war Aussage A.
              Aussage B: Es ist derzeit kein Kracher in Sicht. Kracher ist für mich ein Mann vom Leistungsvermögen Wollscheids und darauf bezog sich mein Beispiel Dante.
              Konsequenz C: Wenn ich einen Top-Mann gehen lassen muss, dann ist es in meinen Augen um so wichtiger, einen, bei dem man weiß, was man an ihm hat (Solidität im besten Sinne) zu halten.

              Womit wir aber wieder am Anfang wären. 🙂

              Wollscheid war der Top-Mann, Maroh funktionierte mit ihm zusammen gut. Nun fällt Wollscheid weg. Sucht man dann einen Top-Mann, der gut mit dem Adjutanten funktioniert oder such man dann, wenn man den Top-Mann gefunden hat, den passenden Partner?

              Und mir dünkt eben, dass genau das der Punkt war, der Maroh störte. Dieses schon wieder in Frage stellen, schon wieder sich beweisen sollen, schon wieder zurück auf Los. Und dazu die unverhohlene Einschätzung des Trainers, dass er bspw. einen Klose für talentierter hält. Irgendeiner nannte das mal “unfair” – ich nenne das im Gegenteil höchst fair, wenn man diese Auffassung dann auch einem Spieler mitteilt, bevor der seine Unterschrift macht. Das einfachste wäre doch gewesen den Dominic vorzuheucheln, wie wichtig er wäre und man auf ihn setze, und ihn dann auf die Bank zu setzen (man weiß ja, als Backup ist er prima).

              Aber auch wenn wir von Top-Mann reden: Einen Wollscheid können wir nicht ersetzen, sonst hätten wir ihn ja behalten. Selbst Kandidaten wie ein Pogatetz sind wohl ne Nummer zu groß und wenn der Name Madlung fällt, wird der ja schon zerrissen, bevor er da ist – jedenfalls in manchen Foren.

              Wir werden also ein neues “Paar” brauchen, dass im Zusammenspiel Wollscheid kompensiert. Und das bedeutet: Einen, der besser ist als aktuell im Kader, plus Leistungssteigerung bei denen, die da sind. Bei Nilsson wäre die Hoffnung da vielleicht wenn er mal ene komplette Vorbereitung mitmacht, bei Klose wäre es die Erfahrung aus dem ersten Jahr – und bei Maroh?

              • 16.05.2012 um 14:46 Uhr
                Permalink

                Alexander | Clubfans United: Und dazu die unverhohlene Einschätzung des Trainers, dass er bspw. einen Klose für talentierter hält.

                Das verweist in der Tat auf eine unterschiedliche Grundeinstellung. Wenn ich zu viele Wechsel auf die Zukunft und Hoffnungswerte im Kader habe, dann habe ich persönlich gerne mal einen, bei dem ich eben weiß, was er kann und, wichtiger noch, was er nicht kann.

                Derzeit aber wissen wir doch erstmal gar nichts. Klose mag ein Wechsel auf die Zukunft sein, dann muss er aber auch die Zeit bekommen, die er braucht, um sein Potential voll zu entfalten. Von Nilsson wissen wir, dass er meist nicht spielfähig ist. Dass Hecking, der ihn unbedingt wollte, zu ihm steht, kann nicht wirklich überraschen. Das ist wie in jeder Firma: wenn ein Oberer eine Veränderung durchsetzt, dann muss die toll sein und durchgeboxt werden, auch wenn es der größte Mist ist, sonst ist ja die Führungskraft angezählt.

                Fazit: für mich gilt, gerade in der Defensive: Safety first. Bis zum Beweis des Gegenteils sehe ich den Kurs, den der Club da im Moment steuert, als sehr riskant an.

                • 16.05.2012 um 15:04 Uhr
                  Permalink

                  Hörnla: Fazit: für mich gilt, gerade in der Defensive: Safety first. Bis zum Beweis des Gegenteils sehe ich den Kurs, den der Club da im Moment steuert, als sehr riskant an.

                  “Riskant” war es 2009 mit der Aufstiegself ohne Neuzugänge in die erste Liga zu gehen, dies hab ich auch damals deutlich bemängelt. Unter dem Strich beschränkt sich Dein “Riskant” doch auf eine Personalie: Maroh. Und für Dich ist das der erste Baustein zum Abstieg.

                  Wie Du schon schreibst “Derzeit aber wissen wir doch erstmal gar nichts”. Richtig. Wir wissen nur das Nilsson zwei Spiele gemacht hat in denen er nicht gut war. Auf der anderen Seite haben wir von Klose in der Vorrunde schon einige sehr gute Spiele gesehen (und was wurde das IV-Paar Klose/Wollscheid bejubelt) und einige die nicht so toll waren, genau so wie bei Maroh. Er hatte gute Spiele dabei und welche in denen er mindestens eine Teilschuld am Endergebnis hatte und sich von den Noten her im Bereich Mangelhaft befand.

                  Btw., Spekulationen hin oder her (wir wissen nichts), war es immer noch Maroh der seinen Vertrag nicht verlängert hat und dies dem FCN ein paar Stunden vor dem letzten Heimspiel mitgeteilt hat.

                  Ich hätte Maroh gerne behalten, aber wenn er nicht will, dann halt nicht. Maroh halte ich im Gegensatz zu Gündogan für ersetzbar.

              • 16.05.2012 um 15:24 Uhr
                Permalink

                Das ist ja ebenso hypotetisch, was wissen wir denn bei Klose welche Konsequenzen er daraus zieht oder besser gesagt ziehen kann? Er ist nicht an seinen Fähigkeiten gescheitert sondern eher an sich selber, an der Psyche.
                Inwieweit Sachlichkeit, Stehvermögen, Selbstvertrauen mentale Stärke entwickelbar sind sei dahingestellt. Für mich sind das zum größten Teil persönliche Eigenschaften, aber ich würde mich freuen wenn er es hinkriegt. Wollscheid hats gewuppt auf Anhieb.

                In einem anderen Punkt gebe ich Alexander allerdings Recht, wir hatten jede Saison einen immensen Aderlaß, ich vertraue auch darauf, daß Hecking es diesmal auch wieder hinbekommt. Das ist allerdings für mich schon das einzige positive Argument in der Sache Maroh, aber ein gewichtiges, weil es auf Erfahrungswerten basiert.

                Alexander | Clubfans United: bei Klose wäre es die Erfahrung aus dem ersten Jahr – und bei Maroh?

              • 16.05.2012 um 15:33 Uhr
                Permalink

                Andersherum wird ein Schhuh daraus, Maroh hat neben jedem Innenverteidiger seine geschätzte sachliche ruhige Leistung gebracht. Wollscheid ist jung, er fand diese Saison erst wieder zu seiner Stärke als er in Maroh auch wieder einen verlässlichen Spieler neben sich hatte. Maroh brauchte Wolslcheid nicht, eher umgekehrt. Maroh hat immer neben jedem funktioniert.

                Alexander | Clubfans United,

      • 16.05.2012 um 12:52 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United: Und dann erst mal die EM abwarten und was sich sonst so am Transfermarkt ergibt.

        Ich glaube nicht, dass sich für einen Verein mit den finanziellen Möglichkeiten des Club auf der EM Substantielles ergibt. Da kann ich mich auch auf eine alte Aussage Baders stützen 😉

        • 16.05.2012 um 13:04 Uhr
          Permalink

          Hörnla: Ich glaube nicht, dass sich für einen Verein mit den finanziellen Möglichkeiten des Club auf der EM Substantielles ergibt. Da kann ich mich auch auf eine alte Aussage Baders stützen ;-)

          Och, das geht ganz flott. Bsp. 1: Peki wird EM und Torschützenkönig und ManCity bietet uns ad hoc 20 Mio. Das verändert auch unser finanziellen Möglichkeiten substantiell. 😉 Doof wäre auch seine Verletzung, auch das bedeutete für uns Handlungsbedarf.

          Vor allem denke ich aber an die Transferbewegungen nach einem Großereignis im Generellen. Oft werden dann Spieler transferiert, die Gelder in Kassen spülen und wiederum Lücken hinterlassen. Und da kann dann plötzlich doch ein Chandler oder Esswein auf Wunschzetteln stehen, die attraktiver Pakete schnüren als der VfB.

          Nur mal so laut gedacht.

  • 16.05.2012 um 13:05 Uhr
    Permalink

    Mich würde trotzdem das das O-Ton ‘Todesstoßgespräch’ in Düsseldorf zwischen Bader und Peter Müller interessieren, woraufhin Maroh ja die Brocken endültig hinwarf. Ich unterstelle mal beide Seiten hätten sich nicht getroffen, wenn man nicht irgendwie an einer Zusammenarbeit interessiert gewesen wäre. Führten sachliche Gründe zu dem Todesstoß oder persönliche Ressentiments, man weiß ja wieviel in einem Gespräch schief gehen kann. Es macht halt neugierig, daß beide Seiten zum genauen Inhalt schweigen.

    • 16.05.2012 um 13:30 Uhr
      Permalink

      Juwe:
      Mich würde trotzdem das das O-Ton ‘Todesstoßgespräch’ in Düsseldorf zwischen Bader und Peter Müller interessieren, woraufhin Maroh ja die Brocken endültig hinwarf. Ich unterstelle mal beide Seiten hätten sich nicht getroffen, wenn man nicht irgendwie an einer Zusammenarbeit interessiert gewesen wäre. Führten sachliche Gründe zu dem Todesstoß oder persönliche Ressentiments, man weiß ja wieviel in einem Gespräch schief gehen kann. Es macht halt neugierig, daß beide Seiten zum genauen Inhalt schweigen.

      Das werden wir aber nie erfahren. Und es ist wirklich müßig darüber zu spekulieren, denn da ist genug Raum, um beide Seiten zu diskreditieren. Ohne konkrete Ansätze ist es aber unsachlich.

      Fakt ist und bleibt: Maroh hatte ein Angebot, das er im März nicht annehmen wollte. Beide Seiten haben eben danach auch ihre Positionen überdacht und offenbar haben die Vorstellungen sich dann später noch weniger gedeckt als vorher. Glaubt man den kolportierten Aussagen, habe es ja am Geld nicht gelegen. Also muss wohl Maroh die Rolle des Herausforderers “1 von 3” nicht geschmeckt haben. Und das wohl auch begründet, weil Hecking ihn eben am Limit einschätzt und anderen mehr Potenzial zutraut. Wo aber ist da nun die Aufregung?

      • 16.05.2012 um 14:06 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United: Und das wohl auch begründet, weil Hecking ihn eben am Limit einschätzt und anderen mehr Potenzial zutraut. Wo aber ist da nun die Aufregung?

        Das wir unser Pfund, daß wir diese Saison in der Rückrunde hatten eine überdurchschnittlich gute Abwehr verjubelt haben. Mir geht es um den Club nicht um Maroh, er wird sicher seine neue Herausforderung finden und vielen hat ein Wechsel ja auch gutes gebracht. Wegen mir hieße der gleiche Spieler Schmidt oder Meyer, wenn er eben mindestens selbiges leistet.
        Ich denke die Argumente sind ausgetauscht, aber für mich erklärt es den Vorgang nach wie vor nicht. Vielleicht ist da auch noch etwas anderes…vielleicht hat ja nicht nur Maroh gepokert. Vielleicht ist auch eine Verhandlungstaktik auf der anderen Seite schief gelaufen und der Spieler hats dann nicht mit gemacht, hingeworfen und als fehlendes Vertrauen interpretiert. Aus dem Grund wäre das Düsseldorf Gespräch spannend. Das eiserne Schweigen der Beteiliten machts halt auch interessant. Jeder Bundesligaspieler weiß doch daß er sich jede Saison dem Konkurrenzkampf von neuem stellen muß, das ist ja eine Binse, das kanns nicht gewesen sein.

  • 16.05.2012 um 14:07 Uhr
    Permalink

    Pizarro und Rosenberg bei Mönchengladbach im Gespräch?

    Hut ab vor so viel Finanzkraft!

    • 16.05.2012 um 14:12 Uhr
      Permalink

      belschanov:
      Pizarro und Rosenberg bei Mönchengladbach im Gespräch?

      Hut ab vor so viel Finanzkraft!

      Sie spielen CL und haben die Reus-Millionen.

      Aber es wäre auch nicht das erste Mal, dass ein Verein sich in solchen Momenten verhebt.

  • 16.05.2012 um 14:50 Uhr
    Permalink

    Wobei ich schon sagen muss: dafür dass Hecking/Bader keine Freunde des Wintertransfers sind, war der Einkauf von Balitsch schon klasse. Was käme wohl erst, wären die beiden Freunde des Wintertransfers? 🙂

    Wichtig sind aber oft auch nicht nur nie, die kommen, sondern die, die nicht gekommen sind. Beispiel: Shechter, der meines Wissens ja auch mal beim Club im Gespräch war.

  • 16.05.2012 um 16:50 Uhr
    Permalink

    *HURRAAAA!* Es ist final und wir haben das Rennen um Kiyotake gewonnen!

    @クラウス und 楽観主義者, gleich mal mit üben:

    kimi ga yo wa
    chi-yo ni
    yachi-yo ni
    sazare ishi no
    iwao to narite
    koke no musu made

    Gebieter, Eure Herrschaft soll dauern
    tausend Generationen,
    achttausend Generationen,
    bis der Stein
    zum Felsen wird
    und Moos die Seiten bedeckt.

    Na, bis dahin wird dann auch der Glubb nochmal Meister geworden sein 😀

    • 16.05.2012 um 17:12 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      …….. bis der Stein
      zum Felsen wird
      und Moos die Seiten bedeckt.

      Na, bis dahin wird dann auch der Glubb nochmal Meister geworden sein

      Endlich mal jemand, der positiv denkt 😉

Kommentare sind geschlossen.