Das große Latinum

Nurimberga (oder so ähnlich) anno MMXII p. Chr. n.:

Die Vereinsführung des FCN vermeldet die Verpflichtung des Innenverteidigers Marcos António Elias Santos (klick), besser bekannt unter dem Namen Marcus Antonius (auch Mark Anton; klick). Offiziell sind damit die Kaderplanungen des neunmaligen deutschen Meisters abgeschlossen. Es gilt aber als ausgemacht, dass die FCN-Verantwortlichen sehr wohl wissen, dass ein weiterer Neuzugang für die Innenverteidigung eine conditio sine qua non ist. Dem Vernehmen nach wird Julio César Cáceres (klick), der Menschen mit Latinum auch als Julius Caesar (klick) bekannt ist, in den nächsten Tagen einen Vertrag am Mare Valcnerium unterschreiben.

Sollten Marcus Antonius und Julius Caesar in der Arena so kongenial interagieren wie auf dem Territorium der zweitwichtigsten Sache der Welt (klick), wäre die Defensive des FCN ein Limes, an dem jede angreifende Barbarenhorde ein Cannae (klick) erlebt:

 Die Aufstellung des FCN

für die Saison MMXII / MMXIII

PASTOR

CANDELARIUS     MARCUS ANTONIUS     JULIUS CAESAR     PINOLATIUS

BALLITIUS               SIMONIUS

TIMOTIUS               CIO TACITUS              EDVINIUS

PICARDINUS

Spielstätte:

Circus Maximus Morlocullus

Salve Marce! Ave Caesar! Möget ihr dem Ansturm der Barbaren standhalten! Möget ihr nach der nächsten Saison allen Grund haben, zu sagen:

VENIMUS, VIDIMUS, VICIMUS!

47 Gedanken zu „Das große Latinum

  • 20.06.2012 um 00:25 Uhr
    Permalink

    Klasse!möge auf die arbeit von heckingius und martinus caderius auch der segen der götter liegen!

  • 20.06.2012 um 07:18 Uhr
    Permalink

    oliisoaho,

    Da sollte man vielleicht mal einen Fisch lesen.

    Ansonsten “bravo, bravissimo”, belschanov! Frage mich allerdings, welches Dorf erbittert Widerstand leisten wird. Da gibt es doch eines im Westen von Norimberga… Man könnte dort möglicherweise Zwietracht säen…

  • 20.06.2012 um 07:47 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich gilt nach einigen Runden im Circus Maximus Morlocullus für den Limes und die Spielweise unseres FCN nicht folgendes Zitat von Obelix:

    “Die spinnen, die Römer!”

  • 20.06.2012 um 08:07 Uhr
    Permalink

    Großartig, endlich mal wieder was zu lachen, vor allem “mare Valcnerium” (den Namen schreibt man doch groß, oder?) fand ich göttlich.
    Nur grundsätzlich stört mich etwas an diesem Bild. Die Römer standen bekanntlich südlich der Donau (Reformator, Pistor, Porcus, etc.) und die Franken haben sie letzlich aus Gallien und Germanien vertrieben.

  • 20.06.2012 um 08:25 Uhr
    Permalink

    Danke, das ist die richtige Antwort auf die aktuelle Diskussion. Statt eines Julius Caesar halte ich aber auch den Globus Potatiae für denkbar, neben Marcus Antonius….

  • 20.06.2012 um 08:49 Uhr
    Permalink

    @Claus:

    Habe das “m” und das “v” vergrößert. Danke für den Hinweis.

    Dass sich die historischen Anspielungen in Schieflage befinden, ist mir bewusst.

  • 20.06.2012 um 09:04 Uhr
    Permalink

    @belschanov:

    Ich habe das “mare” durchaus absichtlich klein geschrieben, weil ich es in Wörterbüchern so gesehen habe (mare Germanicum), aber ich bin kein Lateiner und will deshalb nicht weiter über Groß/Kleinschreibung im Lateinischen diskutieren.

    Mir ist auch klar, dass Dir so einiges bewusst ist, aber um Missverständnisse zu vermeiden, habe ich doch noch eine Frage:
    Da Du ja auch weisst, wer die Schlacht von Cannae gewonnen hat, lese ich da einen gewissen Pessimismus, was die Verteidigung angeht. Ist das korrekt?

  • 20.06.2012 um 09:18 Uhr
    Permalink

    @Claus:

    Welche Intentionen der Autor mit dem Text verbindet, ist dem Autor nicht klar. Insofern besteht für den Leser ein großes Maß an Lesefreiheit.

    Anders gesagt: In Schw…sinn sollte man nicht zu viel hineinlesen…

    • 20.06.2012 um 11:41 Uhr
      Permalink

      belschanov | Clubfans-United:
      Anders gesagt: In Schw…sinn sollte man nicht zu viel hineinlesen…

      Pass blos auf, dass Du für solche Äußerungen nicht gesperrt wirst.

      @Markazero: Dann hätten wir mit Marcus Antonius aber einen feindlichen Agenten in den Reihen.

      • 20.06.2012 um 11:54 Uhr
        Permalink

        Claus: Pass blos auf, dass Du für solche Äußerungen nicht gesperrt wirst.

        Selbstgeißelung ist und bleibt straffrei. Auch das Herbeiführen des eigenen (gesellschaftlichen) Todes (bspw. durch Abgabe hanebüchener Prognose) ist weiter erlaubt, solange es nicht venire contra factum proprium ist. :mrgreen:

  • 20.06.2012 um 09:25 Uhr
    Permalink

    Es ist genau umgekehrt:

    Trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit im inneren Verteidigungsring gelang es den aufopferungsvoll kämpfenden Truppen Heckiballs in mehreren Umfassungs-Schlachten, den jeweiligen Gegner vernichtend zu schlagen!

  • 20.06.2012 um 10:53 Uhr
    Permalink

    Wahnsinn, welch ein wunderbarer Artikel!

    So etwas gibt es echt nur hier. Einmalig.

  • 20.06.2012 um 11:14 Uhr
    Permalink

    Geraldo Alves und Eric Bicfalvi werden auch noch gehandelt. Also für mich liest sich das alles mehr so, als ob man in Rumänien das Auto der FCN-Scouts gesehen hat und nun alle Spieler, die nicht bei drei auf den Bäumen sind, als möglichen Transfer handelt … Vom Gerücht über Julio César Cáceres hab ich aber noch nix gelesen.

    Ein César Azpilicueta ist dagegen bei den Bazis im Gespräch. War ja klar, dass die keinen fränkischen Marcus Antonius auf sich sitzen lassen konnten. Verdammter Imperialismus.

  • 20.06.2012 um 12:00 Uhr
    Permalink

    Toller Artikel. Hab gleich mein Cursus Latinus ausgepackt, der alten Zeiten wegen, und da stehts- schwarz auf weiss:

    Passivsportler hodie in Colloseo Morlocullo est.
    Sed ubi est porta?
    Passivsportler diu expectat.
    Subito videt.
    Victoria parta est.
    Passivsportler gaudet et vocat: Nunc est bibendum!
    Plebs gaudet et salutat.

  • 20.06.2012 um 12:12 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich erleben wir unter Marcus Antonius keine Schlacht im Teutoburger Wald, … Varus, gib mir meine Legionen zurück! damals blieb nur Gebein im Wald zurück.

  • 20.06.2012 um 12:45 Uhr
    Permalink

    Claus,

    Claus,

    Ein Agent, welcher die Kunst der Verstellung derart gut beherrscht, daß er als solcher gar nicht mehr auffällt. Hoffe ich jedenfalls.

    Oh Mann, was war ich froh, dem Latein-Unterricht entronnen zu sein, und jetzt so was!

    “Fluctuat nec mergitur” (na also, geht ja). Ein Motto auch für den Glubb?

  • 20.06.2012 um 13:05 Uhr
    Permalink

    Ergo lautet das neue Verdikt:

    Abwehrschlachten gehören gewonnen!

  • 20.06.2012 um 20:03 Uhr
    Permalink

    Ceterum lex prima disputatoris nostris Belschanovis postulat adversarios domi in Circo Maximo Morlockullo esse superandos!

    • 20.06.2012 um 22:05 Uhr
      Permalink

      KUZ:

      Ceterum lex prima disputatoris nostris Belschanovis postulat adversarios domi in Circo Maximo Morlockullo esse superandos!

      Wow! ACI mit Gerundiv. Der alte Cato hat gesprochen…

      • 21.06.2012 um 07:20 Uhr
        Permalink

        belschanov: Wow! ACI mit Gerundiv. Der alte Cato hat gesprochen…

        Du hast mich entlarvt…… 😉

  • 21.06.2012 um 08:49 Uhr
    Permalink

    Na da hat Marc Anton ja schon den ersten Erfolg erzielt und bei den Fans das brachliegende Wissen aus dem kleinen oder großen Latinum (oder von Asterix?) herausgekitzelt und damit die These “non scholae sed vitae discimus” mal wieder bestätigt.

  • 21.06.2012 um 09:14 Uhr
    Permalink

    Asterix! Unser beliebter Volkstribun Marius Mintalus ist wieder da und er hat gleich IV portas gemacht. Das ist doch auch schön.
    Sind jetzt bzgl. des Kaders schon “Alea jacta est” oder kommt noch wer?

    P.S.: An eine freie Dauerkarte zu kommen war dieses Mal aber sehr einfach (Block 16 Reihe 14 Platz 4+5), mitten unter den Ersatztrainern und -managern. 😛 Anscheinend geht der schleichende Zuschauerschwund trotz guter Saisonergebnisse weiter?

    • 21.06.2012 um 10:05 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      P.S.: An eine freie Dauerkarte zu kommen war dieses Mal aber sehr einfach (Block 16 Reihe 14 Platz 4+5), mitten unter den Ersatztrainern und -managern.Anscheinend geht der schleichende Zuschauerschwund trotz guter Saisonergebnisse weiter?

      Die Frage hab ich mir auch schon gestellt.
      Vielleicht liegt es ja an den wenig glamourösen Neuverpflichtungen? Wenn man sieht welchen Kick ein Spieler mit Glamour (Asamoah in Fürth) einem Verein geben kann, könnte ich mir das schon vorstellen.

      Irgendwie ist die Außenwirkung des FCN vielleicht schon noch so, dass sich so recht nichts rühren will –> Hauptsponsor, Innenverteidiger, Leihstürmer etc.

      Ich will hier keine Diskussion über die Personalplanung lostreten, aber als Erklärungsversuch für die scheinbar signifikant sinkende Nachfrage nach Dauerkarten (2.000 in den freien Verkauf = minus 7 Prozent) kann das meiner Meinung nach durchaus herhalten.

      • 21.06.2012 um 13:39 Uhr
        Permalink

        Johnny Vegas: Die Frage hab ich mir auch schon gestellt.
        Vielleicht liegt es ja an den wenig glamourösen Neuverpflichtungen? Wenn man sieht welchen Kick ein Spieler mit Glamour (Asamoah in Fürth) einem Verein geben kann, könnte ich mir das schon vorstellen.

        Irgendwie ist die Außenwirkung des FCN vielleicht schon noch so, dass sich so recht nichts rühren will –> Hauptsponsor, Innenverteidiger, Leihstürmer etc.

        Ich will hier keine Diskussion über die Personalplanung lostreten, aber als Erklärungsversuch für die scheinbar signifikant sinkende Nachfrage nach Dauerkarten (2.000 in den freien Verkauf = minus 7 Prozent) kann das meiner Meinung nach durchaus herhalten.

        Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass je länger der Glubb in Liga 1 war um so weniger wurden die DA – Verkäufe (bzw Zuschauerschnitt). Weshalb dann immer mehr “Klugscheißer” ( ich meine WIRKLICH nicht DICH!!) im Management irgendwelche teuren und namhaften Spieler glaubten einkaufen und neue Ziele ( INTERNATIONAL) hinausposaunen zu müssen…mit dem Ergebnis…naja….

        Da ist diese Strategie der kleinen Schritte eine sinnvolle, um dann malzur richtigen Zeit geballt ein- und angreifen zu können.

        Nix gegen Asa, aber beim Glubb würde er doch gar nicht in der ersten Mannschaft spielen! Und in der Westvorstadt würde, wenn sie etwas länger in Liga 1 bleiben könnten, die Resonanz reduziert sein. Auch das kann durch die Historie belegt werden…

        • 22.06.2012 um 08:31 Uhr
          Permalink

          KUZ: Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass je länger der Glubb in Liga 1 war um so weniger wurden die DA – Verkäufe (bzw Zuschauerschnitt). Weshalb dann immer mehr “Klugscheißer” ( ich meine WIRKLICH nicht DICH!!) im Management irgendwelche teuren und namhaften Spieler glaubten einkaufen und neue Ziele ( INTERNATIONAL) hinausposaunen zu müssen…mit dem Ergebnis…naja….

          Das ist vermutlich nicht nur bei uns so, sondern lässt sich beliebig auf andere Vereine übertragen (menschliche Natur, mit dem sicheren Status Quo nicht zufrieden zu sein?). Als warnendes Beispiel sehe ich da gerne Frankfurt. Als sie sich endlich etabliert hatten, war man mit dem gesicherten Mittelfeld und dem Hüter der Kontinuität Funkel nicht mehr zufrieden, wollte neue Reize setzen – und scheiterte damit grandios.

          Mich würde in diesem Zusammenhang die Zuschauerentwicklung interessieren. Ich vermute mal, sie war in Zeiten der Kontinuität rückläufig, hat in der zweiten Liga einen Knick und müsste jetzt, nachdem der Aufstieg eigentlich neue Euphorie freigesetzt hat, auf Zahlen ÜBER der letzten oder vorletzten Erstligasaison zurückkehren…

          Ich hoffe, man lässt sich bei uns nicht zu früh verleiten, aus dem Mittelmaß ausbrechen zu wollen, auch wenn die Zuschauerzahlen rückläufig sein sollten. Das kann dann nur nach hinten (bzw. nach unten) losgehen….

  • 21.06.2012 um 09:29 Uhr
    Permalink

    Beate60,

    Allerdings auch traumatische Erinnerungen geweckt und schlecht verheilte Wunden aufgerissen… im Traum bedrohte mich ein fünf Meter großer Ablativ, den nur das beherzte Eingreifen von René Goscinny usw. usf… aber da kann der gute Marcus Antonius ja nix dafür, der dem Club hoffentlich viel Freude machen wird!

    • 21.06.2012 um 11:55 Uhr
      Permalink

      Markazero,

      Vielleicht liefert Mark Anton der Balsam, den die Wunde braucht um zu heilen

  • 21.06.2012 um 10:39 Uhr
    Permalink

    @Alex

    der Wortlaut dieses Kicks war gestern auch im NN-Sport (“Sokratis trifft”)

    Immer wieder gut!

  • 22.06.2012 um 09:37 Uhr
    Permalink

    Hier die Saisonzahlen bis 2000 rückwärts:

    2011/12 713.463 Zuschauer 1.BuLi
    2010/11 714.337 Zuschauer 1.BuLi
    2009/10 719.705 Zuschauer 1.BuLi
    2008/09 570.312 Zuschauer 2.BuLi
    2007/08 739.429 Zuschauer 1.BuLi
    2006/07 707.367 Zuschauer 1.BuLi
    2005/06 554.300 Zuschauer 1.BuLi
    2004/05 514.497 Zuschauer 1.BuLi
    2003/04 278.107 Zuschauer 2.BuLi
    2002/03 480.207 Zuschauer 1.BuLi
    2001/02 521.412 Zuschauer 1.BuLi
    2000/01 381.100 Zuschauer 2.BuLi

    Es zeigt sich, dass vor allem seit der WM bzw. dem Umbau des Stadions ein großer Zuschaueraufschwung festzustellen ist, der ja durchweg auch allgemein bei allen anderen Vereinen so festzustellen ist. Trotz Bezahlfernsehen ersetzt halt nichts das Liveerlebnis im Frankenstadion. Bemerkenswert: Wir hatten in der letzten 2.Liga Saison mehr Zuschauer, als in den Jahren vor der WM in Deutschland bzw. dem Stadionumbau.
    In den letzten Saisons ist das ganze wieder leicht Rückläufig. Woran das liegen kann? Ich denke das hat viele Gründe vom beginnenden, demografischen Umschwung der Gesellschaft bis hin zur “Gewöhnung=Langeweile”, den steigenden Eintrittspreisen, Sportsbars, anderen Freizeitaktivitäten, sportlichem Mittelmaß usw.ff.

    • 22.06.2012 um 10:38 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,

      Ausgezeichnet! Solange sich die Rückläufigkeit im Promille-Bereich bewegt, brauchen wir uns keine großen Sorgen zu machen.

    • 22.06.2012 um 11:05 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,
      Ja, sehr schön und so zu erwarten, natürlich hat die Pokalsiegersaison Sonderkräfte mobilisiert.

      Ich habe es vielleicht nicht richtig ausgedrückt, aber mich hätte auch und vor allem auch der Vergleich der Zahlen von Frankfurt ineressiert.

  • 22.06.2012 um 11:35 Uhr
    Permalink

    Angesichts der miserablen Heimbilanz (gerade mal sechs Siege gegenüber sieben Niederlagen und vier Unentschieden) waren die Heimspiele des FCN doch sehr gut besucht.

    • 22.06.2012 um 14:14 Uhr
      Permalink

      belschanov:
      Angesichts der miserablen Heimbilanz (gerade mal sechs Siege gegenüber sieben Niederlagen und vier Unentschieden) waren die Heimspiele des FCN doch sehr gut besucht.

      😉

      belschanov, ich trau mich fast wetten, dass der Zuschauerzupruch weiter sinken würde , wenn der Glubb die gleiche Anzahl an Punkten hätte, nur 3 Heimsiege mehr ( dafür 3 Auswärtsniederlagen mehr!) in der kommenden Saison…

      Das Phänomen beobachte ich schon seit Ende der 70er in Nürnberg. Es muss was geboten sein: Entweder Aufstiegskampf oder Abstiegskampf. Mittelmass interessiert hier nicht.

      Mein Lieblingsbeispiel dafür ist Eishockey: Ende der 70er war die damalige SGN in Liga 2 und es kamen 500 Leutchen. Nach dem Konkurs und Wechsel zu EHC 80 kamen in der untersten Liga am Schluss 1 500 Leutchen, obwohl der Sieg quasi schon vorher feststand. Es wurde nur noch gewettet, wann das erste Tor fiel ( bzw nach wieviel Sekunden, wobei die Spanne maximal 60 Sekunden war!) und wann es zweistellig wurde….

      Beim Glubb in den 80ern war es ähnlich. Je länger 1. Liga, desto weniger Zuschauer kamen. Und das hatte nichts mit dem Umbau zu tun. Teilweise waren nicht einmal Spiele gegen Nordtirol ausverkauft.

  • 22.06.2012 um 17:10 Uhr
    Permalink

    So sehr der FCN Tradition in Nürnberg ist, sowenig hat man es beim Verein geschafft Kult zu sein. In Dortmund (auch vor dem aktuellen Hype) würde keiner seine Dauerkarte aufgeben, teilweise weil man als “Altkunde” finanzielle Vorteile hat, teilweise, weil man riskiert dann gar keine Dauerkarte mehr zu bekommen.

    Dass der Opa seinen Dauerkartenplatz an den Enkel vererbt, das wird es bei uns wahrscheinlich nie geben.

  • 23.06.2012 um 09:32 Uhr
    Permalink

    Gestern Abend. Geballte Fussbalkompetenz bei ” Markus Lanz”. Loddar z.B. oder auch Töpperwien. Lobhudelei bezüglich Loddars Fähigkeiten: Er müsse unbedingt einen BuLi Verein trainieren! Darauf Loddar, Fans hätten zwei unterschriftsreife Verträge bei Bundesligisten durch ihre massiven Proteste zum Scheitern gebracht.

    Ganz ehrlich, seine Ausführungen zu Spielsituationen klangen ziemlich gut. Da dachte ich bei mir, naja, vielleicht sollte man ihm tatsächlich mit ” neutraleren” Augen sehen.

    ABER DANN: Die beiden Vereine waren Eintracht Frankfurt und….. FC NÜRNBERG!!!!

    Mann , Loddar, der Glubb ist der 1.FC NÜRNBERG ( oder eben Glubb)! FC ist doch nur Nordtirol (oder evtl Kölle). Ein absolutes No-Go!

    Loddar, ist ja schon schade, dass Du Deine mittelfränkische Herkunft ( außer beim Sprechen) so verleugnest…aber wundern, beim Glubb an Fan-Protesten als möglicher Glubb-Trainer zu scheitern, brauchst Du Dich damit net! Da ist ” Schalke 05″ ein kleiner Pups gegen.

    Lieber Loddar, so wirds nix damit, Deine Trainerkarriere in Deutschland beim geilsten Verein des Universums zu beginnen. Aber es gibt ja noch die Vestenberger, denen Du das fussballerische ABC versuchen kannst, beizubringen. Dieser BuLi-Mannschaft und den Fans ist eh wurscht, wie der städtische Vorzeigeverein heißt. Die nehmen dann bestimmt auch gern ein wenig Glamour in ihrer bescheidenen Hütte in Kauf. Denen ist bestimmt egal , ob Du sie mal SPVGG BAYREUTH nennst …..

    😉

  • 23.06.2012 um 10:57 Uhr
    Permalink

    @KUZ: FCN = FC Nürnberg? Also ich sehe das nicht so eng.

    • 23.06.2012 um 11:43 Uhr
      Permalink

      Claus:
      @KUZ: FCN = FC Nürnberg? Also ich sehe das nicht so eng.

      Jo, das stört mich an Loddar auch am wenigsten, wie der den Club benennt. Loddar hat sich als Inbegriff des “Überläufers” in Franken einen Namen gemacht, der, der seine Heimat Franken nie (zumindest nach Außen und in meiner Wahrnehmung) für gut genug befand und seine fast unterwürfige Sympathie zu den Bazis zur Schau stellte. Der, der … ach, da fällt mir ein, das hab ich ja alles schon mal geschrieben. 🙂

      http://www.clubfans-united.de/2007/11/13/der-munchner-lothar-matthaus-und-die-franken/

      Viel schlimmer fand ich damals, dass Michaela ihn trotz der bekannten (sic!) Aversionen seitens der Fans zum Club lotsen wollte. Was immer Teppich-Michel damals geritten haben mag, die Empörung war fulminant und trug so mit dazu bei, dass Loddar die nächste Schmach einstecken musste – das hätte man sich von beiden Seiten damals auch sparen können.

      Rein sportlich ist Loddar über alle Zweifel erhaben, auch als Übungsleiter soll er – wenn man Cohen so hört, der hat ihn ja erlebt – auch gut ankommen bei den Spielern. Sein Problem ist seine Vita (vor allem in Franken unüberbrückbar, eher kommt noch ein Augentaler …) und seine Liaison mit dem Boulevard.

    • 23.06.2012 um 15:26 Uhr
      Permalink

      Claus:
      @KUZ: FCN = FC Nürnberg? Also ich sehe das nicht so eng.

      Die Jungchen wieder… keine Verständnis für Tradition! 😉

      Der Glubb ist und war schon immer der ERSTE FUSSBALLCLUB ( in ) NÜRNBERG. Seit Beginn einer der ganz wenigen Vereine , die im Laufe ihrer Geschichte keine Namensänderung, Fusion oder ähnliches durchlaufen haben.

      Das ” FCN” Anfeuern ist dem Rythmus angepasst, hat aber sonst keine relevante Aussagekraft. Mir rollt es immer gruselig die Zehennägel nauf, wenn ich vom ” FC Nürnberg” höre. Ebenso wie ich lachen muss , wenn einer vom 1.FC Nordtirol oder 1. FC Barcelona spricht.
      Nein, unser Glubb ist der ERSTE FCN ( wie es auch auf dem Vereinslogo steht).

      Selbst Neufranken wie Dieter Hecking oder Martin Bader sprechen immer vom 1.FC Nürnberg. Aber von einem ( gebürtiger ) fränkelnden Franken klingt das ohne ERSTEN …. igittigitt!

      Wenn wir das nächste Mal im LBP sitzen , versuch das mal so sprechen… und dann weißt Du ( vielleicht), was ich meine… 😉

  • 23.06.2012 um 11:44 Uhr
    Permalink

    Der Loddar hat so schlimm gelitten, dass “ausgerechnet Struuunz” kleine taktische Erläuterungen zum Spiel geben durfte. Der Mann steht sich so unfassbar selbst im Weg, so dass mir die Plädoyers für LM als tollen BuLiTrainer wie der Versuch einer Schnelltherapie vorkam, mit der ein bemitleidenswerter Patient schonend auf den nächsten GAU – seine Doku-Soap auf Vox und die Häme, die über Loddar ausgegossen werden wird – präpariert wird.
    Es war bitter.
    Ich weiß auch nicht, ob er ein so toller Trainer wäre, weil bei ihm alles so egozentriert abläuft und er offenbar nicht die notwendige Abstraktionsfähigkeit besitzt, für das nächste SPIEL zu denken. Er hätte Gomez gegen die Hellenen spielen lassen, der der Mannschaft sicher nicht die Räume so hätte aufreißen können, wie Klose das tat.
    Ich bin froh, dass der “Äffzenemberch” die Unterschrift damals nicht geleistet hat. Der Club ist immer noch ein Sportverein und kein Therapiezentrum für selbstverliebte Ex-Weltstars, die ein Leben lang vergebens ihre eigene Hybris verkennen. Vermutlich hätte er einem Nachwuchsspieler auch noch die Freundin ausgespannt.
    Grusel!

  • 23.06.2012 um 11:54 Uhr
    Permalink

    Ich empfehle übrigens sehr die Liveberichte und -kommentare der BBC zu den Spielen; das Lesen macht auch in der Nachbetrachtung großen Spaß!

    http://www.bbc.co.uk/sport/football/live-scores

    Darin finden sich zum gestrigen Spiel zum Beispiel solche kleinen Perlen:
    “It was men against foetus’s out there”.

  • 23.06.2012 um 12:18 Uhr
    Permalink

    @Alexander: Aus Teppich-Michels Sicht wäre die Verpflichtung offensichtlich vernünftig gewesen: Ein Franke und noch dazu ein Weltstar mit Glamourpotential, da stand der Michel doch drauf. Offenbar hat er die Aversion der Fans unterschätzt oder sie war im egal. Wer hat ihn eigentlich damals zur Vernunft gebracht? Ich meine jetzt vereinsintern, weil ich glaube nicht, dass er sich vom “Pöbel” hätte beinflussen lassen. Gab es massive Austrittsdrohungen?

  • 23.06.2012 um 18:10 Uhr
    Permalink

    Ich hänge mich vielleicht auch deswegen nicht so an dem ERSTEN auf, weil es schlicht nicht stimmt, das solltest Du als alter Sack eigentlich wissen. Der Club war der DRITTE in Nürnberg gegründete Fußballverein. Da die ersten beiden 1900 aber schon nicht mehr existierten, wurde die Namensgebung in Verkennung der historischen Tatsachen vorgenommen, ergo ist es genau genommen eine Lüge.

    • 23.06.2012 um 20:09 Uhr
      Permalink

      Claus:
      Ich hänge mich vielleicht auch deswegen nicht so an dem ERSTEN auf, weil es schlicht nicht stimmt, das solltest Du als alter Sack eigentlich wissen. Der Club war der DRITTE in Nürnberg gegründete Fußballverein. Da die ersten beiden 1900 aber schon nicht mehr existierten, wurde die Namensgebung in Verkennung der historischen Tatsachen vorgenommen, ergo ist es genau genommen eine Lüge.

      Das , was die vorherigen Vereine machten , hatte mit Fussball wenig zu tun. Wie auch die Anfänge des Glubbs eher eine Art Rugby war als Fussball. ( Als bester Fussballer galt, wer den Ball am weitesten schlagen konnte!) Die heutige Form des Spiels wurde aber vom Glubb zuerst praktiziert. Insofern gilt für MICH das schon. Und den ERSTEN lasse ICH mir nicht nehmen. Schon gar nicht mit meinem beginnenden Altersstarrsinn… 😉

      • 24.06.2012 um 13:06 Uhr
        Permalink

        KUZ: Schon gar nicht mit meinem beginnenden Altersstarrsinn…

        Da komme ich als Jungchen natürlich nicht dagegen an.

Kommentare sind geschlossen.