Eigentlich immer saukalt oder schweineheiß

Real Madrid und Manchester City im Kopf, den 1. FC Nürnberg vor der Brust – so könnte man die Lage des amtierenden deutschen Meister Borussia Dortmund beschreiben. Der Saisonstart der Borussen ist geglückt, die Hürde Oberneuland im DFB-Pokal problem-, wenn auch glanzlos übersprungen und gegen Werder Bremen den ersten Härtetest bestanden. Damit stünde einer Wiederholung der erfolgreichen letzten Saison fast nichts im Wege, wogegen auch der Club wohl wenig einzuwenden hätte – sieht man mal von pflichtschuldigen Antipathien aus Fanfreundschaftsgesichtspunkten ab. Wiederholt sich die Geschichte, würde nämlich nun auch eine Auswärtsniederlage des BVB folgen, die gab es 2011 gegen Hoffenheim.

Da sich Geschichte aber gewöhnlich nicht so einfach wiederholt, muss der Club wohl eigene Wege finden, um gegen den BVB zu bestehen, der nunmehr seit sage und schreibe 29 Spielen unbesiegt ist (1:2 in Hannover im September 2011). Coach Dieter Hecking kennt dafür zumindest die Grundvoraussetzungen und formulierte das in der obligatorischen Pressekonferenz vor dem Spiel so: “Wollen kompakt stehen, was wir gerade gegen starke Mannschaften schon bewiesen haben.” Wenn das gelingt und jeder “nochmal eine Schippe drauflegen” kann, dann ist “mit Unterstützung unserer Zuschauer”, die am Samstag zum ersten Mal seit 1991 wieder über 50.000 nach dem Umbau zählen werden, auch etwas zu holen. Auch gegen Bremen sah Hecking den Meister noch nicht ganz rund laufen und hofft, dass vielleicht noch nicht alle “Rädchen greifen“, denn “so viele Chancen” wie Bremen in Dortmund hatte, hat man wohl lange nicht gesehen. Das Vertrauen auf die eigene Leistungsfähigkeit, die Hoffnung auf Schwächen beim Gegner und den Mut seine Chance zu ergreifen – das wohl die Mischung, die zum Erfolg führen könnte.

Personell kann der Club aus dem vollen Schöpfen. Außer den beiden bekannten Patienten Hlousek und Mendler, sowie die beiden Talente Wießmeier und nun auch Kamavuaka, die für an Jahn Regensburg ausgeliehen wurden, meldete sich nur Frantz krank, sein Einsatz ist fraglich. Eine Situation, die der Coach durchaus begrüßt. Gerade im Offensivbereich stehen ihm viele Optionen offen, auch ganz vorne beim P-oder-P-Sturm, wo Pekhart und Polter engagiert und auf Augenhöhe um den Platz im Sturmzentrum ringen. Einzig Kiyotake dürfte sich wohl eines Stammplatzes da sicher sein, dem attestierte der Coach, dass es einfach “Riesenspass mache mit ihm zusammenzuarbeiten”. Und auch wenn bei Kiyo noch lange nicht alles rund läuft und man dem “Kleinen” nicht einen “zu großen Rucksack” aufbinden sollte, so ahnt man schon, dass er einer sein kann, der den Club weiterbringt. Vergleiche zum anderen japanischen Erfolgsmodell Kagawa, der bis letzte Saison beim morgigen Gegner noch wirbelte und nun für eine mächtige Ablöse auf die Insel wechselte, will man allerdings gar nicht ziehen: Kiyotake ist kein neuer Kagawa in der Bundesliga. Kiyotake ist ein neuer Kiyotake.

Neben einer beeindruckenden Serie, Titel und eine bärenstarke Truppe hat der BVB aber noch mehr zu bieten, z.B. ein reges Fanleben im Internet. Mit Schwatz-Gelb bspw. konnten wir uns schon mal austauschen, ein unglaubliches Fanmagazin im Übrigen, aber auch das bekannte Blog “Any Given Weekend” stand uns schon Rede und Antwort. Aber damit ist das Potenzial rund um Dortmund lange nicht erschöpft – dieses mal sprachen wir mit Volker Menting vom [Tinneff Blog] über phantomastische Muster(siege) ohne Wert, warum der Clubfan immer ein Problemfan für den Borussen sein wird und welche Clubberer beim BVB bald Begehrlichkeiten wecken könnten.

[Clubfans United] Hallo Volker, schön, dass du für uns Zeit hast. Wahrscheinlich ne überflüssige Frage, aber: Wie ist die Stimmung in Dortmund?

“Natürlich ist die Stimmung locker und gelöst. Der Saisonauftakt ist geglückt mit den Siegen im Pokal und gegen Werder, auch wenn der gegen Bremen ein hartes Stück Arbeit war. Aktuell fiebern alle der Auslosung der Gruppenphase der Champions League entgegen und hofft auf attraktive Gegner. Man kann davon ausgehen, dass noch am Donnerstag die entsprechenden Flugpreise explodieren werden.”

[Clubfans United] Mal vorweg: “Tinneff”, was bedeutet das?

“‘Tinneff’ bedeutet umgangssprachlich “nutzloses Zeug”, “etwas Unsinniges”, “sinnloses” und wird oft im Münsterland verwendet.”

[Clubfans United] Du bloggst – wenn dein Archiv nicht trügt – nun seit 2009. Wie kam es dazu, warum die Unterzeile “ein ‘sogenannter’ Fanblog” und was hat sich aus deiner Sicht bei den Fanblogs in den 3 Jahren geändert?

“Korrekt. Eigentlich geschah dies aus einer Laune heraus, als die ersten Blogs in Dortmund bekannt wurden. Ich habe damals viele Kommentare abgegeben und auch im Forum von schwatzgelb.de immer meine Meinung zum Spiel kundtun. Irgendwann reichte mir das aber nicht mehr, und ich habe das ganze “outgesourced”, wie man so schön neumodisch sagt.

Auffällig ist, dass viele Blogs mittlerweile einen sehr professionellen Eindruck machen und man manchmal nicht weiß, ob hier noch ein Fan schreibt oder ein Journalist. Das finde ich bisweilen sehr schade. Auf der anderen Seite hat es aber auch Vorteile, weil man oft an Infos kommt, die so in den Zeitungen nicht stehen, z.B. wie bei Jens Weinreich.

Die Unterzeile ist eigentlich eine Idee, die im Zuge der ganzen Sicherheitsdiskussionen entstanden ist, wo immer wieder von “sogenannten” Fans oder Ultras die Rede ist. ”

[Clubfans United] Bestehen bei Dir Kontakte zum Verein – wie siehst du die Fanarbeit des BVB in Bezug auf Online-Fan-Medien?

“Ich habe keine direkten Kontakte zum Verein, verfüge aber über einige private Quellen, die mir meine Arbeit als Blogger erleichtern.

Gut finde ich die Arbeit der Fanbetreuung bei Facebook, weil man dort die wichtigen Infos bekommt, die uns Fans betreffen. Man kann ja leider kaum noch ein Stadion betreten ohne vorher geschaut zu haben, was erlaubt ist und was nicht.
Bei der Facebookseite des Vereins wird mir ein bisschen zu viel geworben, das finde ich schade. Das man darüberhinaus dort nicht diskutieren kann, finde ich auch eher suboptimal. Aber dafür kann der Verein nichts, dass bei über 1.000.000 “Gefällt mir” Angaben halt auch viele Deppen, Fakes oder ähnliche Accounts dabei sind.”

[Clubfans United] Zum Sport: Mit Gündogan und Schieber habt ihr schon zwei, die beim Club einen großen Schritt nach vorne machten. Nimmt man den Club als Talentschmiede wahr? Folgen auch bald noch Wollscheid und Ekici – oder wer würde euch sonst aus unserem aktuellen Kader gut zu Gesicht stehen?

“Bei Gündogan hat man definitiv “Nürnberg” im Kopf, wenn man an seine ersten Schritte in der Bundesliga denkt. Bei Schieber, der bei euch deutlich besser war als beim VfB Stuttgart, sehen viele eher die Zeit beim VfB, wo er nicht so erfolgreich war.

Wollscheid hätte ich gerne als Santana Ersatz gehabt, aber dieser hat sich für Leverkusen entschieden, was angesichts der Namen Hummels und Subotic auch nachvollziehbar ist. Ekici habe ich nicht auf dem Schirm.

Um wen ihr Bangen solltet, sind die Herren Chandler und Plattenhardt. Die würden für mich – aus der Ferne betrachtet – dem BVB gut zu Gesicht stehen.

Der FCN ist für mich schon ein Klub, der gute junge Spieler in seinen Reihen hat und dass diese sich dort gut entwickeln können. Man sieht es ja auch an Gündogan, Ekici, Wollscheid, Hegeler oder Schieber & Didavi, die gute Leistungen bei euch in der Leihphase gezeigt haben. ”

[Clubfans United] Seit 29 Pflicht-Spielen ungeschlagen, da werdet ihr wohl kaum davon ausgehen, dass die Serie ausgerechnet beim Club reißt, der sich in Havelse blamierte und beim schwer strauchelnden HSV sich nur knapp durchsetzte. Ein Remis also mindestens garantiert?

“Beim Fußball kann alles passieren und auf Pokalergebnisse kann man sich noch weniger eine Meinung bilden als auf die der Bundesliga. Immerhin habt ihr das vor einer Woche noch selbst erlebt, als ihr nach 20 Jahren mal wieder in Hamburg gewonnen habt.

Natürlich spricht die Bilanz für uns, wenn man sieht, dass wir seit 1992 nur noch einmal bei euch verloren haben und euer Torhüter Schäfer noch nie ein Spiel gegen den BVB gewonnen hat. Aber dennoch muss die Borussia 100% geben, damit es nicht in die Hose geht und diese schöne Serie zu früh ein Ende findet.”

[Clubfans United] In der Vorbereitung gewann der Club im Testspiel, das zugleich Abschiedsspiel von Mintal war, mit 4:2. Bei den Clubfans misst man so einem Testspiel-Ergebnis aber wenig Bedeutung bei. Ähnlich in Dortmund? Oder ist man gewarnt?

“Mir persönlich bedeuten Testspiele überhaupt nichts und die meisten in Dortmund sehen diese Spiele auch sehr relaxt. Ob man aus dem Testspiel dennoch Schlüsse ziehen kann, wissen wohl nur die Trainer und Spieler selbst.”

[Clubfans United] Was verbindet dich mit dem FCN? Wie nimmst du und dein Umfeld den Club wahr? Verbindet Dich am Ende noch irgendeine Anekdote mit dem 1. FC Nürnberg?

“Beim FCN denkt man in Dortmund zunächst immer an eure Freundschaft von unseren Blau-weißen Freunden und natürlich an Christian Wück und das Jahr 1992. Beides ist natürlich nicht wirklich förderlich für euer Ansehen hier. :-)

Ich persönlich verbinde mit dem FCN, das einer meiner Arbeitskollegen Clubberer ist und dass es eigentlich immer saukalt oder schweineheiß ist, wenn wir bei euch spielen. Und Nürnberg war das einzige Spiel der Saison 2005/2006, welches ich auf Grund des Schneechoases im Münsterland nicht im Stadion gesehen habe. Darüberhinaus finde ich Spiele gegen Nürnberg aber ganz reizvoll. Schönes Stadien, die Anfahrt ist keine Katastrophe und wenn ihr bei uns spielt, ist der Gästeblock immer gut gefüllt.”

[Clubfans United] Wir danken Dir für das Interview und wünschen ein faires Spiel!

“Ich bedanke mich bei euch für die Interviewanfrage und wünsche dem Clubb eine erfolgreiche Saison. Außer am Samstag.”


Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Volker Menting [Tinneff Blog] am 28.8./29.8.2012 via E-Mail.


Bild (Teaser): Fan Borussia Dortmund “Kutte” – Author: Mathias Bigge – This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

83 Gedanken zu „Eigentlich immer saukalt oder schweineheiß

  • 31.08.2012 um 09:12 Uhr
    Permalink

    Gratulation an den BVB zur dritten Meisterschaft in Folge! Denn nach der Winterpause kann sich der BVB wieder komplett auf die Bundesliga konzentrieren…

    • 31.08.2012 um 12:30 Uhr
      Permalink

      Toeffi:
      Gratulation an den BVB zur dritten Meisterschaft in Folge! Denn nach der Winterpause kann sich der BVB wieder komplett auf die Bundesliga konzentrieren…

      Denke der BVB hat genau so eine Chance die Gruppe zu überstehen wie wir eine Chance haben am Samstag zu gewinnen.

      Kann sich jetzt jeder selbst nen Reim draus machen. :mrgreen:

      • 31.08.2012 um 13:40 Uhr
        Permalink

        Der BVB hat eine realistische Chance auf die Euroleague 🙂 nach dem Ausscheiden und wir auf 1 Punkt am Samstag vielleicht…

        So gefestigt hat der BVB nicht gewirkt am 1. Spieltag gegen Bremen, wenn man zu Punkten kommen will als Underdog, dann lieber jetzt zu Saisonbeginn.

        Alexander | Clubfans United: Denke der BVB hat genau so eine Chance die Gruppe zu überstehen wie wir eine Chance haben am Samstag zu gewinnen. Kann sich jetzt jeder selbst nen Reim draus machen.

        • 31.08.2012 um 14:07 Uhr
          Permalink

          Juwe:
          Der BVB hat eine realistische Chance auf die Euroleague
          So gefestigt hat der BVB nicht gewirkt am 1. Spieltag gegen Bremen, wenn man zu Punkten kommen will als Underdog, dann lieber jetzt zu Saisonbeginn.

          Wobei das letzte Saison jetzt auch net so gut geklappt hat…
          Über die Spiele, vor allem das Hinspiel, ärgere ich mich aber heute noch ziemlich, das hätten wir gewinnen müssen…

        • 02.09.2012 um 11:12 Uhr
          Permalink

          Juwe:
          Der BVB hat eine realistische Chance auf die Euroleague nach dem Ausscheiden und wir auf 1 Punkt am Samstag vielleicht….

          Ausgezeichnetes Orakel!!

  • 31.08.2012 um 10:32 Uhr
    Permalink

    OFF TOPIC, ABER WICHTIG!
    Wer wie ich ein FCN-Trikot “Der Club” erstehen möchte und ebenso nicht in der Lage ist nach Nürnberg gen Fanshop zu pilgern ist auf den Online-Fanshop angewiesen.
    Der Onlineverkauf des Trikots beginnt um ca. 9:30 am Dienstag für Mitglieder.
    ABER: Wer Mitglied ist und noch kein Online-Fanshop-Konto hat, sollte sich zuvor unbedingt registrieren, weil das Konto sonst nicht auf Mitgliedsstatus umgestellt wird und in Folge dessen am Dienstag das Trikot NICHT im Angebot erscheint. Man braucht also ein authentifiziertes (Mitglieds-)Konto.

    Hier der Link zur Registrierung und Angabe der Mitgliedsnummer:

    https://www.fcn-fan-shop.de/index.php?page=customer&page_action=login&x36deb=um0ot6m9kocoomv0j405qk9rm7

    • 31.08.2012 um 11:11 Uhr
      Permalink

      Teo:
      OFF TOPIC, ABER WICHTIG!
      ABER: Wer Mitglied ist und noch kein Online-Fanshop-Konto hat, sollte sich zuvor unbedingt registrieren, weil das Konto sonst nicht auf Mitgliedsstatus umgestellt wird und in Folge dessen am Dienstag das Trikot NICHT im Angebot erscheint. Man braucht alsoein authentifiziertes (Mitglieds-)Konto.

      Und wer Mitglied ist, ein nicht authentifiziertes Konto hat und bei der Eingabe der Mitgliedsnummer die Meldung bekommt “Die Mitgliedsnummer ist ungültig”, einfach per Kontaktformular nachhaken. Als Antwort kommt, dass dies ein technischer Fehler sei und das Konto manuell umgestellt wurde.

  • 31.08.2012 um 14:59 Uhr
    Permalink

    Ich jetzt auch OFF TOPIC:

    Nachdem van der Vaart zum HSV zurückkehrt, bin ich am Grübeln, was verrückter ist: 40 Mio. (vom Festgeldkonto) für Martinez auszugeben oder 13 Mio. (die man gar nicht selbst hat) für van der Vaart.

    • 31.08.2012 um 15:01 Uhr
      Permalink

      Toeffi:
      Ich jetzt auch OFF TOPIC:

      Nachdem van der Vaart zum HSV zurückkehrt, bin ich am Grübeln, was verrückter ist: 40 Mio. (vom Festgeldkonto) für Martinez auszugeben oder 13 Mio. (die man gar nicht selbst hat) für van der Vaart.

      Oder ganz blasphemisch: “… oder zu versuchen in dieser verrückten (Fußball-)Welt mit einem vernünftigen Konsolidierungskurs mithalten zu können” …

    • 31.08.2012 um 15:15 Uhr
      Permalink

      Noch teurer wäre ein für die Hamburger ein Abstieg, ich glaube van der Vaart kann das fehlende Teil im Puzzle sein, damit es ein Bild ergibt in seiner Funktion als Spielgestalter. Schlecht sind die Hamburger ja nicht besetzt, aber es paßte bislang noch nicht zusammen. Jeder Invest hat sein Risiko. VdV hat hingegen hat aber an Ort und Stelle schon mal bewiesen was er bewirken kann. Ich glaube sie machen es richtig, zudem scheint es ja jemanden zu geben, der diese 13 Mio in den Ring wirft 🙂

      Toeffi: Ich jetzt auch OFF TOPIC:Nachdem van der Vaart zum HSV zurückkehrt, bin ich am Grübeln, was verrückter ist: 40 Mio. (vom Festgeldkonto) für Martinez auszugeben oder 13 Mio. (die man gar nicht selbst hat) für van der Vaart.

    • 31.08.2012 um 16:29 Uhr
      Permalink

      Toeffi: Ich jetzt auch OFF TOPIC:
      Nachdem van der Vaart zum HSV zurückkehrt, bin ich am Grübeln, was verrückter ist: 40 Mio. (vom Festgeldkonto) für Martinez auszugeben oder 13 Mio. (die man gar nicht selbst hat) für van der Vaart.

      Ich hab ihn vor 2 Wochen im Urlaub noch live spielen sehen (Newcastle gg. Tottenham, 2:1) und hab da nichts bemerkt, was 13 Mio rechtfertigen würde…

      Ziemlich verrückt in meinen Augen! Aber vielleicht erhofft man sich symbolische Strahlkraft….

  • 31.08.2012 um 15:18 Uhr
    Permalink

    da bin ich bei Martinez wesentlich skeptischer, sicher ein guter Fußballer, aber er wird nie diese 40 Mio wirklich wert sein. Ich glaube die Bayern hat umsomehr diese sture spanische Haltung herausgeforert 🙂 … Jetzt haben sie ihn am Ende bekommen und die Basken 40 Mio mehr.

  • 31.08.2012 um 16:55 Uhr
    Permalink

    Off-Topic
    Ich denke beim HSV ist van der Vaart die Erinnerung an schönere Tage und so wie ich vdV beim letzten Gastspiel in Hamburg wahrgenommen habe, wird man mit ihm im Abstiegskampf wenig Freude haben. Damals hatte er nicht mal Lust beim HSV um die EL-Plätze mitzuspielen und sah sich immer bei einem der “großen Vereine”, warum er jetzt Lust auf Abstiegskampf haben sollte will mir nicht einleuchten. Aber natürlich hätte ich auch gern so einen Sponsor wie Kühne der mal einfach so 20Mio (Ablöse + Gehalt) in den Verein steckt, andererseits fände ich es schon auch wieder befremdlich einen Spieler nur zu holen, weil der Sponsor einen Narren an ihm gefressen hat.
    Off-Topic

    Zurück zu uns, ich habe einem BVB-Freund gestern geschrieben, dass der BVB zwar eine Gruppe mit großen Namen erwischt hat, aber ich trotzdem denke, dass er diesmal weiterkommt. Die CL ist doch für jeden BVB-Spieler das letzte große Ziel, die werden diesmal anders auftreten, da bin ich sicher und Deutsche Mannschaften haben gegen Real in der CL oft gut ausgesehen, dazu scheint es dort doch aktuell auch ein paar Probleme zu geben. Gegen Real sind schon 3 bis 4 Punkte drin, Ajax ist auch nicht so stark und ManCity ist letztes Jahr in der CL auch nicht so toll gewesen. Außerdem glaube ich, dass der BVB sich als “Außenseiter” in dieser Gruppe leichter tun wird als letztes Jahr, wo man gegen Marseille und Piräus eher favorisiert war und vielleicht sogar Arsenal etwas unterschätzt hat. Dies wird diesmal nicht passieren. Also der BVB kommt diesmal ins Achtelfinale der CL, dafür verliert er aber am Samstag bei uns.

    Ich bin mir ganz sicher, dass wir in diesem Jahr die positive sportliche Überraschung sein werden!

    • 31.08.2012 um 19:07 Uhr
      Permalink

      Armin: Off-Topic
      Ich denke beim HSV ist van der Vaart die Erinnerung an schönere Tage und so wie ich vdV beim letzten Gastspiel in Hamburg wahrgenommen habe, wird man mit ihm im Abstiegskampf wenig Freude haben. Damals hatte er nicht mal Lust beim HSV um die EL-Plätze mitzuspielen und sah sich immer bei einem der “großen Vereine”, warum er jetzt Lust auf Abstiegskampf haben sollte will mir nicht einleuchten.

      vdV ist im allerbesten Fußballeralter mit 29 Jahren!… natürlich kann er dem HSV helfen und er weiß auch was in Hamburg perspektivisch möglich ist. Allemal lieber in Hamburg ein Held sein, als in Madrid oder sonstwo die zweite oder gar dritte Geige zu spielen. Zudem befindet der HSV sich nicht im Abstiegskampf, es ist gerade mal 1 Spieltag gespielt. Wie kommt man denn auf sowas? Meiner Meinung nach werden sie sich auch von unten weghalten können mit dem Kader.

  • 31.08.2012 um 17:12 Uhr
    Permalink

    Armin,

    aus seiner (VdV) Sicht kann ichs fast nachvollziehen, er war nicht mal Stammspieler (ggf. verletzungsbedingt, aber er wurde nur eingewechselt) und ist in Hamburg Volksheld.

    Bei Tottenham merkte man viel mehr, wie sehr ihnen Luca Modric fehlt, da lief nicht viel zusammen….

  • 31.08.2012 um 17:13 Uhr
    Permalink

    Danke für das Interview und dem BvB wie immer alles Gute für die neue Saison! Ich sehe das ähnlich wie Armin: VdV ist der Koller-Burgsmüller-Einkauf für den HSV und der BvB hat mehr als Außenseiterchancen in der CL.

    Unglaublich bemerkenswert finde ich es jedoch, wie ein höchst spekulativer Spielereinkauf anderswo positiv bewertet wird. Andererseits freut es mich aber dann doch, wie das Geld freimütig mit einem “Wir-sind-wir”-Hurragefühl verschleudert wird. Gefährlicher wäre es gewesen, es sinnvoll in mehrere Spieler vielleicht auch mal mit – obacht Fremdwort für manche – Perspektive zu investieren.
    Interessant ist es aber auch, dass der Makel “Fehleinkauf”, der jetzt ja als tatsächliches Resultat auf einigen Spielern lastet, niemanden weiter auffällt.
    Vielleicht lenkt das als Marketingschachzug ja auch davon ab, dass es nun schon einige talentierte Spieler gab, die von sich aus freiwillig eben gar kein Interesse zum Wechsel bekundet haben? Der Letzte war ein waschechter 60er aus Brannenburg… der wurde mit seinem Zwillingsbruder so erzogen, wie ein bekanntes Hosenlied heisst. 😛

    Wann übertrifft der Kaderwert die halbe Milliarde? Warum kauft man sich die Titel nicht gleich? Wäre vielleicht günstiger? 😉

    • 01.09.2012 um 08:57 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Unglaublich bemerkenswert finde ich es jedoch, wie ein höchst spekulativer Spielereinkauf anderswo positiv bewertet wird. Andererseits freut es mich aber dann doch, wie das Geld freimütig mit einem “Wir-sind-wir”-Hurragefühl verschleudert wird. Gefährlicher wäre es gewesen, es sinnvoll in mehrere Spieler vielleicht auch mal mit – obacht Fremdwort für manche – Perspektive zu investieren.

      also die Perspektive kann man einem 23-jährigen eigentlich nicht absprechen. Ob die allerdings 40 Mio wert ist… Der letzte mit Perspektive, die mal 12 Mio wert gewesen sein soll, sitzt jetzt (weder auf der Bank noch der Tribüne). Ist doch schön, wenn man so viel Geld hat, dass man es sogar leichtfertig riskieren kann, derartige Mega-Flops (sportlich-finanziell gesehen) aus der Portokasse mit einem lächeln bestreitet…

      Mann, mann, ist das krank!

      Aber zurück zum Thema:

      NKD

      Nürnberg knackt Dortmund!

  • 31.08.2012 um 17:50 Uhr
    Permalink

    Off-Topic
    Natürlich sind 40Mio für Martínez vollkommen irrsinnig, das sind aber 7MIO für Wollscheid auch und 2MIO für Kiyotake auch … Wenn Bayern 40MIO hat und denkt, dass diese am besten für Martínez ausgegeben sind, dann ist das doch ok. Wie bei jedem Transfer gibt es auch hier zwei Möglichkeiten, entweder er schlägt ein, dann wird man die Bayern loben, toll einen solchen Star in die Bundesliga geholt zu haben, siehe jeweils erstes Jahr Ribery und Robben. Klappt es dieses Jahr nicht mit dem Titel und gibt es evtl. Ärger in der Mannschaft weil ein Müller, Kroos oder Schweinsteiger dauerhaft seinen Stammplatz für Martínez verliert, dann wird man sagen, dass das ein riesen Fehler war.

    Bei van der Vaart sehe ich es etwas anders, das war ein Spieler der unbedingt vom HSV weg wollte, es gibt wenige Beispiele, wo die Rückkehr eines solchen Spielers erfolgreich war. Dazu war vdV in den letzten Jahren weder in Madrid noch bei Tottenham wirklich Stammspieler, warum sollte so ein Spieler 13MIO wert sein und nun konstant Topleistung bringen. Sehr viele Beispiele gibt es nicht, dass ein solcher Spieler dann top einschlägt, noch dazu bei einer Mannschaft, die total verunsichert ist, bei der es keine echte Hierarchie gibt. Aber natürlich kann auch dieser Transfer klappen, nur ob das dem HSV als Verein wirklich hilft? Schlägt vdV ein, wird Andersen das eher schwächen, da ihm der Spieler ja quasi vom Sponsor aufgedrückt wurde, floppt die Personalie vdV dann wird das auch oder trotzdem auf Andersen zurückfallen, der sich dann nicht gegen einen externen Sponsor durchsetzen konnte.

    Was bleibt ist, dass der HSV aus eigener wirtschaftlicher Kraft nicht mehr handlungsfähig ist, auch das kein positives Bild. Da ist mir mein Club aktuell deutlich lieber, der eine Idee davon hat was man machen kann, was man entwickeln will und wo man hin will. Das ergibt zwar auch keine Garantie, dass man dann das auch erreicht, aber mir scheint in den letzten Jahren waren die Mannschaften/Vereine die einen Plan hatten wo sie hinwollen und wie sie da hinwollen auch sportlich erfolgreich.

    • 01.09.2012 um 10:05 Uhr
      Permalink

      Armin,

      hab ich da was verpasst? Ist Jörn Andersen jetzt HSV-Trainer?

  • 31.08.2012 um 19:55 Uhr
    Permalink

    @Juwe, weil der HSV letztes Jahr auch gegen den Abstieg gekämpft hat, weil er eine schlechte Vorbereitung hatte und weil er auch die ersten 2 Pflichtspiele in den Sand gesetzt hat. Dazu stimmen Anspruch und Realität in Hamburg überhaupt nicht überein. Für mich alles schlechte Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Saison.

  • 31.08.2012 um 22:40 Uhr
    Permalink

    Nicht ganz so Off-Topic:
    Die Nachbarn haben punktemäßig gleichgezogen, jetzt ist der Ckub gefordert (siehe: 1. belschanovsches Gesetz).

  • 31.08.2012 um 22:41 Uhr
    Permalink

    So, die Westvorstadt besiegt den mir unsympathischen “Konzept”-Tuchel, dessen Karnevalsverein dann nach dem dritten Spieltag wohl mit nur einem Pünktchen aus den Spielen gegen Freiburg, Westvorstadt und Nordtirol weit hinten notiert sein dürfte. Das finde ich nicht unangenehm.

    Zu vdV: Ihr dürft nicht die Frau vdV vergessen, deren Karriere als Quotenholländerin in den deutschen Regenbogenmedien ja noch sicherlich lange andauern wird. 😛

    zu 40 Mios mal eben schnell: Mir ging es nicht so sehr ob und überhaupt sondern allein um die Tatsache, dass zu dieser Summe so ein Einkauf getätigt und schon vorab als Erfolg verkauft wird. Capisce? Da gabs es auch neulich ein internationales Endspiel, was auch schon vorab gewonnen sein sollte… ach lassen wir das 😛

    Hauptsach der Glubb gwinnt überraschend gegen den Meister 😛

    P.S.: Ui, das sind aber viele 😛 geworden… Verzeihung oder auch nicht 😛

    • 01.09.2012 um 04:36 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: zu 40 Mios mal eben schnell: Mir ging es nicht so sehr ob und überhaupt sondern allein um die Tatsache, dass zu dieser Summe so ein Einkauf getätigt und schon vorab als Erfolg verkauft wird. Capisce?

      Finale dahoam … hab mich da auch vorher gefragt was wird denn aus dem Marketinggebrüll, wenns schief geht. Inferno dahoam? und dann Frustshoppen in Spanien. Die (mindestens) 20 Mio zuviel hätten sie auch in einen Gulli stopfen können. Fußball ist manchmal absurd. Der junge Martinez ist mit EM, Olympiade, internationale Wettbewerbe doch erstmal völlig überspielt. Da gefällt mir das Dortmunder Konzept schon deutlich besser, auch wenn sie leider 3 Punkte in Nürnberg lassen müssen 🙂

  • 01.09.2012 um 01:00 Uhr
    Permalink

    Ich schäme mich ja jetzt schon ein bisschen für unsere neue Torhymne -,-
    Die von Kings of Leon war doch super……

  • 01.09.2012 um 09:20 Uhr
    Permalink

    Langsam wird´s spannend. Hauptsache der Glubb gewinnt!!!! :D, dann jubel ich auch trotz Torhymne 😀

  • 01.09.2012 um 09:25 Uhr
    Permalink

    Wir haben eine echte Chance: unser Alptraum-Stürmer Barrios ist ja nicht mehr da!

  • 01.09.2012 um 10:22 Uhr
    Permalink

    P.S.: Bunjaku trifft bei Lautern wie ein Weltmeister. Schon wieder 2 Tore. Den haben wir vielleicht doch etwas vorschnell abgeschrieben.

      • 01.09.2012 um 13:54 Uhr
        Permalink

        Stefan – Clubfans United: Zwei schöne Tore, dennoch 1. Liga != 2. Liga. Sollten wir am besten wissen

        Vor seiner schweren Verletzung hatte er auch in der 1.Liga beim Club eine gute Trefferquote. Danach kam diese lange Verletztungsmisere, ich hätte ihn gerne nochmal topfit über längere beim Club gesehen. Ich fand es auch nicht zwingend ihn abzugeben, zumal wir keinen Knipser hatten mit Pheki.

  • 01.09.2012 um 15:15 Uhr
    Permalink

    Vor seiner schweren Verletzung hatte er auch in der 1.Liga beim Club eine gute Trefferquote. Danach kam diese lange Verletztungsmisere, ich hätte ihn gerne nochmal topfit über längere beim Club gesehen. Ich fand es auch nicht zwingend ihn abzugeben, zumal wir keinen Knipser hatten mit Pheki.

    Ich glaube eher nicht, dass er sich bei uns in der ersten Liga noch einmal durchgesetzt hätte, auch weil er eigentlich nicht ideal in Heckings System mit einem Stoßstürmer passt und für die Flügel ist er eigentlich zu langsam und auch nicht defensivstark genug.

    Ich freue mich aber ehrlich für Albert Bunjaku, dass der Schritt zurück in Liga 2 zum FCK so erfolgreich für ihn ist.

  • 01.09.2012 um 16:15 Uhr
    Permalink

    Schäfer mal Weltklasse, leider zu oft Kreisklasse. Das Tor geht wieder mal auf seine Kappe!!!

  • 01.09.2012 um 16:17 Uhr
    Permalink

    In Hamburg war Schaefer Weltklasse, heute beim Ausgleich wie wir Ihn kennen: planlos umhergeirrt oder auf fraenkisch: Kreisklasse Jurahöhe

  • 01.09.2012 um 16:18 Uhr
    Permalink

    In Hamburg war Schaefer Weltklasse, heute beim Ausgleich wie wir Ihn kennen: planlos umhergeirrt oder auf fraenkisch: Kreisklasse Jurahöhe…

  • 01.09.2012 um 16:25 Uhr
    Permalink

    Immerhin ist Schäfer meist solide, manchmal Weltklasse, einige Kommentare zu ihm immer nur Kreisklasse.

    • 01.09.2012 um 16:29 Uhr
      Permalink

      Armin,

      Na gut dann hat Schäfer eben bei dem Tor solide daneben gegriffen.

  • 01.09.2012 um 16:43 Uhr
    Permalink

    Jetzt wäre einer gut, der damals bei Paulchen Panther immer schnell an der Uhr gedreht hat… Los, Schlußpfiff! Ich kaufe das 1:1 und die Schloßallee, nee da sind schon Säbener Hotels drauf. Wär auch woschd, wir wären einen Platz vorn. 😛
    P.S.: Der Radiokommentator lobt unsere aktuelle 4er Kette sehr!

  • 01.09.2012 um 17:24 Uhr
    Permalink

    😀 Wo sind denn jetzt die Unkenrufer, die nach dem enttäuschenden DFB-Pokal-Abschneiden gleich wieder total schwarz gesehen haben? Ein verdientes Unentschieden gegen den übermächtigen Meister. Toll! 😀

    P.S.: Bin gespannt, was ein bekannter Miesepeter dazu meint? 🙂

  • 01.09.2012 um 17:42 Uhr
    Permalink

    Ein echter Bonuspunkt für den Club. Mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung verdient einen Punkt gegen den Deutschen Meister geholt.
    @Armin: 2. Halbzeit ein wirklich solider Auftritt mit einer Glanzparade von Schäfer nach seinen Patzer zum 1:1. Schwamm drüber!!

  • 01.09.2012 um 18:32 Uhr
    Permalink

    Man man man, schmeckt das Bier heut gut…

  • 01.09.2012 um 20:09 Uhr
    Permalink

    Harald, beim 1:1 wird Schäfer aber auch sowohl von Klose, als auch von einem Dortmunder behindert und die Flanke kommt mit viel Spin rein. Klar geht er da hin sollte er ihn haben, sicher keine gute Szene von Schäfer, aber eben auch kein Fehler der die Bundesligatauglichkeit in Frage stellen würde. Dazu einige wirklich hervorragende Paraden, im Moment können wir mit Schäfer sehr zufrieden sein. Auch der Rest der Abwehr macht einen guten Eindruck, ich hoffe Nilsson bleibt gesund und Klose kann Schritt für Schritt weiteres Selbstvertrauen aufbauen, mit Pinola und Chandler haben wir richtig starke Aussen in der Viererkette, aber auch der Rest der Mannschaft arbeitet extrem gut defensiv, Pekhardt hat heute sensationell gegen Hummels gespielt, sowohl defensiv als auch mit seinem Tor offensiv. Tolle Leistung, schade dass es nicht für drei Punkte gereicht hat.

    Egal dann holen wir uns die drei Punkte nach der Länderspielpause in Gladbach!

  • 01.09.2012 um 20:24 Uhr
    Permalink

    War heute eine Superstimmung im Stadion. Ich fand, die gesamte Mannschaft hat klasse gekämpft. Vor allem auch Pekhart war deutlich mehr dran am Gegner als früher. War sicher auch mitverantwortlich, daß die Borussen nicht wirklich zu ihrem schnellen Umschaltspiel fanden.
    Mak hatte den Siegtreffer auf dem Fuß, Balitsch auch noch mal eine Möglichkeit. Schade, sollte nicht sein, aber den Punkt haben wir voll verdient. Das darf gerne so weitergehen.

    • 01.09.2012 um 21:24 Uhr
      Permalink

      Beate60: War sicher auch mitverantwortlich, daß die Borussen nicht wirklich zu ihrem schnellen Umschaltspiel fanden.

      Jupp, Pekki und Co. haben z.B. den BVB immer wieder dazu gezwungen den Spielaufbau über Subotic zu machen, anstelle von Hummels (der das deutlich besser macht).

      Ansonsten war bei beiden Teams noch viel Sand im Getriebe und wenn das von Schäfer ein klarer Torwarfehler gewesen sein sollte, was ich nicht zwingend so sehe, dann hat Weidenfeller imho beim 1:0 für uns auch ordentlich daneben gelangt 🙂

      • 01.09.2012 um 21:33 Uhr
        Permalink

        Stefan – Clubfans United: Jupp, Pekki und Co. haben z.B. den BVB immer wieder dazu gezwungen den Spielaufbau über Subotic zu machen, anstelle von Hummels (der das deutlich besser macht).

        Ansonsten war bei beiden Teams noch viel Sand im Getriebe und wenn das von Schäfer ein klarer Torwarfehler gewesen sein sollte, was ich nicht zwingend so sehe, dann hat Weidenfeller imho beim 1:0 für uns auch ordentlich daneben gelangt

        Ich denke, Schäfer hat bislang soviele gute Paraden gezeigt. Da kann keiner ernsthaft sich an dieser einen Szene festbeißen und alte Kritiken bestätigt sehen.
        Ansonsten ist es einfach klasse, daß die gesamte Mannschaft sich bisher von Pflichtspiel zu Pflichtspiel gesteigert hat. Wobei natürlich Havelse schon ein absoluter Tiefpunkt war.
        Ich hoffe mal, die Pause jetzt ist nicht (wie z.B. letztes Jahr) mit einem Leistungsknick verbunden, sondern trägt dazu bei, daß das Passspiel besser wird. Da ist sicher noch vieles einzuüben, daß die Bälle auch ankommen, wo sie hinsollen.
        Aber erstmal soll sich bitte keiner bei seinen Länderspieleinsätzen verletzen.

  • 01.09.2012 um 21:42 Uhr
    Permalink

    Meines Erachtens war die Flanke von Schmelzer durch Eßwein (?) zu einem Flatterball abgefälscht. Sah alles etwas doof aus und dann kam auch noch Pech dazu und dann fiel das 1:1 eben.

    Warum sagt keiner was zur Notbremse an Mak? Ein Elfer wär es wohl knapp nicht gewesen, aber eine rote Karte mit einem Freistoß hätte es doch geben müssen.

    • 02.09.2012 um 08:31 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      Meines Erachtens war die Flanke von Schmelzer durch Eßwein (?) zu einem Flatterball abgefälscht. Sah alles etwas doof aus und dann kam auch noch Pech dazu und dann fiel das 1:1 eben.

      Warum sagt keiner was zur Notbremse an Mak? Ein Elfer wär es wohl knapp nicht gewesen, aber eine rote Karte mit einem Freistoß hätte es doch geben müssen.

      Weil wir uns auch über den einen Punkt freuen, bescheiden wie wir sind und Herr Klopp uns die Kritik ja schon abgenommen hat. Welche anderen Fehlleistungen des Schiris hätte er denn sonst meinen können?
      Was Klopp über DH gesagt hat, kann ich nicht ernst nehmen. Er projiziert offenbar sein eigenes Verhalten und Denken auf andere 😀 Wenn er so weitermacht, wird das nix mit der 3. Meisterschaft. ABer es wird auch Zeit, daß da oben mal wieder jemand anderes ist, am liebsten einer der vorher bei (fast) keinem auf der Liste war, aber nicht Frankfurt.

  • 01.09.2012 um 21:52 Uhr
    Permalink

    Schäfer hat uns mit einer irren Parade den Sieg gegen den HSV gerettet und heute mit einer absolut soliden Leistung den Punkt gegen Dortmund.
    Sorry, aber nach diesen beiden Spielen verbietet es sich eigentlich von selbst, das Wort “Kreisklasse” im Zusammenhang mit Schäfer überhaupt in den Mund zu nehmen.

  • 01.09.2012 um 21:53 Uhr
    Permalink

    Schäfer hat uns mit einer irren Parade den Sieg gegen den HSV gerettet und heute mit einer absolut soliden Leistung den Punkt gegen Dortmund.
    Sorry, aber nach diesen beiden Spielen verbietet es sich doch von selbst, das Wort “Kreisklasse” im Zusammenhang mit Schäfer überhaupt in den Mund zu nehmen.

  • 01.09.2012 um 21:53 Uhr
    Permalink

    Schäfer hat uns mit einer irren Parade den Sieg gegen den HSV gerettet und heute mit einer absolut soliden Leistung den Punkt gegen Dortmund.
    Sorry, aber nach diesen beiden Spielen verbietet es sich von selbst, das Wort “Kreisklasse” im Zusammenhang mit Schäfer überhaupt in den Mund zu nehmen.

  • 02.09.2012 um 00:56 Uhr
    Permalink

    Jürgen Klopp ist ein unglaublich schlechter “Verlierer”….
    In jedem Statement das man liest das selbe…alles weggepfiffen,Schiedsrichter ist Schuld,der Rasen ist schuld,Nürnberg ist schuld….
    Bla Bla Bla….Laut Herrn Klopp ist immer alles außenstehende Schuld wenn es mal nicht ganz so gut läuft,außer seine Mannschaft….
    So,das musste ich mal los werden 😉

    • 02.09.2012 um 01:58 Uhr
      Permalink

      Andre: Jürgen Klopp ist ein unglaublich schlechter “Verlierer”….
      In jedem Statement das man liest das selbe…alles weggepfiffen,Schiedsrichter ist Schuld,der Rasen ist schuld,Nürnberg ist schuld….
      Bla Bla Bla….Laut Herrn Klopp ist immer alles außenstehende Schuld wenn es mal nicht ganz so gut läuft,außer seine Mannschaft….

      vor allem sehe ich nicht, was ER sich über den Schiri zu beschweren hat. Der hat ja wohl eher FÜR den BVB gepfiffen. Alleine Mak hätte noch 2 Freistöße bekommen müssen, einen davon die besagte Notbremse…

  • 02.09.2012 um 01:33 Uhr
    Permalink

    Wenn man von Beruf Scout is’ und im Profifussball taetig is’… und okay Fehler kann man verzeihen, man hat am 1sten Spieltag nich’ genau hingeschaut… aber SPAETESTENS am 2ten muss man bemerkt haben, es einen Japaner gibt, der Paesse spielen kann und Gassen kennt, wie sonst keiner… Wenn das Spielfeld eine Stadt waer, dann is’ Kiyo Taxifahrer… er weiss genau wo lang… Meine Fresse, bin ich gluecklich, dass wir diesen Riesentypen haben…man man man

  • 02.09.2012 um 02:30 Uhr
    Permalink

    @Optimist

    Dem ist nichts hinzu zu fügen!
    Genau meine Meinung!
    Solche “Ausreden” von Herrn Klopp machen meiner Meinung nach einfach total
    unsympathisch…

  • 02.09.2012 um 08:24 Uhr
    Permalink

    Mir ist gestern Jürgen Klopp auch sehr negativ aufgefallen. Ständig an der Linie am meckern. Und dann noch diese unglücklichen Aussagen nach dem Spiel (auch über DH).
    Vielleicht sind ihm langsam die Erfolge zu Kopf gestiegen.

    Freu mich über die Mannschaftsleistung. Wir haben im ganzen Spiel eigentlich nur 2-3 wirkliche Chancen von Dortmund zugelassen. Sind in meiner Rechnung schon 4 Punkte besser als geplant 🙂

  • 02.09.2012 um 08:33 Uhr
    Permalink

    Das ist ja nichts Neues. Sowas hört man von Klopp ja ständig. Darf man nicht so viel drauf geben. Ich fand die Schiedsrichterleistung übrigens alles andere als schlecht.
    Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat er alles richtig gemacht.
    Die eine Szene über die sich alle aufregen halte ich auch nicht für all zu schlimm. In einer der Zeitlupen von Sky sah es jedenfalls so aus, als wäre Pisczek noch mit dem Fuß an den Ball gekommen. Ich fands ok, das nicht zu pfeifen.

    Was mir sehr gefallen hat gestern und mich deutlich zufriedener als nach dem 1:0 in Hamburg nach Hause gehen hat lassen, war das Abwehrverhalten des Clubs. Nielsson mit einem richtig guten Spiel, aber auch Chandler, Klose und Pino (bis auf zwei Katastrophen-Fehlpässe) waren heute immer am Ball wenns drauf ankam.

    Pekhart als Manndecker aufs Feld zu schicken fand ich igendwie absurd, aber es war auch unglaublich effektiv. Insgesamt ein Spiel mit (endlich wieder) guter Grundordnung, wie wir es die letzten beiden Jahre schon des Öfteren beklatschen durften.

    Wenn es da nicht einen entscheidenden Unterschied gäbe: Kiyotake. Was der Kerl für Pässe in die Spitze spielen kann ist grandios. Genau das hat mir beim Club immer gefehlt. Wenn seine Mitspieler zukünftig auch nicht mehr ganz so überrascht sind, das sie plötzlich freie Bahn auf den Torhüter haben, dann kann das eine richtige Waffe werden.

    Mak hat mir auch sehr gut gefallen. In der 60. hat er mal gezeigt, was er drauf hat, aber auch so war er der Spieler, der am ehesten mit Kiyotake harmoniert hat.
    Esswein gestern nicht ganz so gut, wenn auch nicht wirklich schlecht.

    Warten wir mal ab, bis sich die vier (Kiyotake, Mak, Esswein und Pekhart) mal eingespielt haben, dann können wir diese Saison öfter als 38 mal jubeln.

    PS: Achja und Schäfer natürlich. Habe ich letztes Jahr die Kritik verstanden und durchaus auch des Öfteren geäußert, so muss aber genauso auch gesagt sein, dass er nun drei Spiele in hervorragender Form gespielt hat und wir ohne Schäfer noch keine 4 Punkte auf dem Konto hätten.

    Beim Gegentor sah er nicht ganz so gut aus, wird aber auch von Klose behindert. Ansonsten war er immer zur Stelle, selbst wenn er mal rausgelaufen ist, was bei mir ja immer sofort zur Schnappatmung führt. 😉

  • 02.09.2012 um 09:51 Uhr
    Permalink

    Wenn man eigentlich keine Punkte erwartet, sollte man mit einem Zähler eigentlich zufrieden sein, aber das hätte gestern durchaus auch ein 3er werden können. Wenn Robbie sein unglaubliches Solo noch mit einem Tor gekrönt hätte, dann wäre er jetzt Fußballgott.
    Insgesamt bin ich mit dem Spiel gestern natürlich zufrieden, man sieht doch von Spiel zu Spiel immer mehr Licht und weniger Schatten. Und auch ein herzliches Dankeschön an Gündi, dass er den Ball passieren hat lassen, er ist im Herzen doch noch ein Glubberer. Bassd scho.
    Beim Interview mit Kloppo habe ich mich allerdings auch gefragt, welches Spiel der eigentlich gesehen hat. Man kann Herrn Welz beim besten Willen nicht vorwerfen, ein Pro-Club-Schiri gewesen zu sein, eher im Gegenteil.

    • 02.09.2012 um 12:47 Uhr
      Permalink

      Claus:

      Wenn man eigentlich keine Punkte erwartet, sollte man mit einem Zähler eigentlich zufrieden sein, aber das hätte gestern durchaus auch ein 3er werden können. Wenn Robbie sein unglaubliches Solo noch mit einem Tor gekrönt hätte…

      Willkommen im Club der Miesmacher!

      • 03.09.2012 um 11:58 Uhr
        Permalink

        belschanov: Willkommen im Club der Miesmacher!

        Nein, ich will das Spiel ja nicht mies machen, aber es war wohl selten so “einfach”, Dortmund zu schlagen.

  • 02.09.2012 um 10:29 Uhr
    Permalink

    Ich mag diese Trainergilde Klopp, Klinsmann und Löw sowieso nicht besonders. Diese Herren meinen nämlich den Fußball neu erfunden zu haben. Da können wir froh sein, ein Trainer wie D. Hecking zu haben. Kiyotake war wieder eine Augenweide. Schade das Ekici nicht mehr beim Club ist. Der mit Kiyotake im offensiven Mittelfeld wäre ein Traum. Leider ist dies nur ein Traum. Jetzt Länderspielpause und dann auf zu den Fohlen. Wir sind der Clubb!!!!

  • 02.09.2012 um 14:18 Uhr
    Permalink

    wenn ich ab und an hier bei euch reinschaue, fällt mir immer dieses seltsame schäfer-bashing von ein paar leuten auf. die torwart-position scheint mir keine baustelle beim club zu sein. schäfer ist sicher kein überragender, aber ganz sicher auch kein schlechter. beim gegentor gestern würde ich ihm (nach betrachten der fernsehbilder) keine schuld zuweisen.

  • 02.09.2012 um 15:45 Uhr
    Permalink

    Schon wieder die Schäfer-Debatte? Er spielt doch eh immer gleich, wir kennen seine Stärke, wir kennen seine Schwächen. In der akutellen Verfassung gibt es keinen Grund in abzumontieren, trotzdem bin ich froh, wenn wir in ein-zwei Jahren einen moderneren Torhüter im Kasten haben.

    Die Abwehr steht solide, wenngleich nicht so gut wie letztes Jahr, dementsprechend gilt es zu hoffen, dass Nilsson fit bleibt. Von Chandler bin ich etwas enttäuscht, der kann mehr, und der geht nicht mehr zur Grundlinie sondern flankt, warum auch immer, fast immer aus dem Stand mit dem linken Fuß aus dem rechten Halbfeld. Die Qualität dieser Flanken und die Sinnhaftigkeit dieses Spielzuges halten sich in Grenzen…

    Esswein hat auch Luft nach oben, von ihm und Mak würde ich mir am ehesten erwarten, dass sie im Lauf der Zeit auf Kiyotakes Ideen eingehen, das funktioniert zur Zeit noch nicht. Ich hoffe das spielt sich in den kommenden Wochen ein, im Moment würde ich es uns noch nicht zutrauen ein Spiel drehen zu können, wenn wir in Rückstand geraten sollten.

    Die Aufstellung aus dem Dortmund-Spiel ist aber sicher die stärkste die wir aktuell aufbieten können, ich hoffe, dass wir auch in den nächsten Spielen so auflaufen.

  • 02.09.2012 um 16:02 Uhr
    Permalink

    ich war im Stadion und total zufrieden mit dem was ich gesehen habe.
    Alle (auch ich) hatten Angst unsere IV mit Nilson und Klose wäre völlig überfordert, aber siehe da es funktioniert. Lufthoheit und Übersicht wie zu besten Wollscheid Tagen (der hatte ja im ersten Spiel bei Eintracht auch nicht gerade seinen besten Tag)
    Und dann Kyotake und Mak, die beiden sind in der Lage spielerische Glanzlicher zu setzen. Esswein und Chandler wirken im Moment noch etwas gehemmt, aber die Saison dauert ja noch lang und wir brauchen ja auch noch Potential nach oben.
    Tiefenentspannt in die Länderspielpause und dann mal sehen was gegen die derzeit nicht überragende BMG so geht.

  • 02.09.2012 um 16:12 Uhr
    Permalink

    Tja man hört wohl was man hören will, natürlich war Klopp angefressen, mit der doppelten Manndeckung Peki zu Hummels und Simons zu Reus hat Hecking den Spielaufbau des BVBs stark unterbunden. Dass Klopp dann auch noch Angst hatte, dass der Club einen Freistoß in strafraumnähe bekommen könnte, zeigt dass unsere Standards mit Kiyotake als Waffe eingeschätzt werden.

    Sieht so aus als wäre die Mannschaft auf einem guten Weg. Ich hatte aber auch schon vor der Saison ein gutes Gefühl. Wobei auch klar ist, es sind erst 2 Spiele gespielt, erst nach 10 Spielen kann man wirklich etwas sagen.

    Zum Thema Schäfer, wohin menschenverachtende Kritik hinführt, konnte man am WE bei Pizzoni in Köln sehen. Trotzdem glaube ich nicht, dass irgendeiner da jetzt erst nachdenkt, bevor er wieder seine dummdreisten Kommentare abgibt. Man kann den Eindruck bekommen, dass hier die eigene Ohnmacht verdrängt wird und man sich an einer eigenen Pseudomacht erfreut. Schade dass mancher seine eigene Unwichtigkeit mit Gewalt und Mobbing gegen andere meinen kompensieren zu müssen.

    • 02.09.2012 um 16:20 Uhr
      Permalink

      Armin:
      Zum Thema Schäfer, wohin menschenverachtende Kritik hinführt, konnte man am WE bei Pizzoni in Köln sehen.

      Die beiden Fälle in Verbindung zu setzen halte ich für derart absurd, dass mir die Worte fehlen.

      • 02.09.2012 um 18:13 Uhr
        Permalink

        xxandl: Die beiden Fälle in Verbindung zu setzen halte ich für derart absurd, dass mir die Worte fehlen.

        für mich sind die ständigen Nicklichkeiten gegenüber Schäfer ebenso absurd und durchaus ein Anfang dessen was in Köln dann völlig irre eskaliert ist. Wir wissen wer wir sind, wir wissen welchen finanziellen Rahmen wir haben und dafür haben wir einen erfahrenen, guten bis sehr guten Torhüter. Vergleichen wir doch mal mit Weidenfeller vom aktuellen Deutschen Meister am Samstag, was hätte man Schäfer wieder alles vorgeworfen dass er bei Flankenbällen auf der Linie klebt (Pekhis Tir) oder wie Weidenfeller bei Maks Pfostenschuß orientierungs um seinen eigenen Pfosten herum geirrt ist. Denken heißt vergleichen (der gute alte W.Rathenau) und da stand in meinen Augen Schäfer in dem Spiel dem Torhüter des aktuellen deutschen Meisters in nichts nach, im Gegenteil. Eine absurde Debatte.

  • 02.09.2012 um 17:33 Uhr
    Permalink

    Der Armin ist ein pathologischer “Schaeferist”! Dass er zwischen der Androhung von Gewalt bzw. Ausübung derselben (Pezzoni) und sachlich vorgetragener Kritik an Raphael Schaefer Parallelen erkennt disqualifiziert Ihn als kritiklosen Schaeferjubler, der Kritik an seinem Idol nicht vertraegt und seinen Kindern wohl aus lauter Verblendung den Zweitnamen Raphael verpassen wird! Mehr Sachlichkeit, Herr Armin “Schaefer”…..Mit der Armin-Argumentation stellt man alle Schäferkritiker in eine Ecke mit Kriminellen, das ist widerlich!

    • 03.09.2012 um 13:56 Uhr
      Permalink

      Teeblattaufstieg:
      Mehr Sachlichkeit, Herr Armin “Schaefer”…..

      Also sachlich bleibt er ja immer, der Armin. Wenn der genauso aus der Haut fahren würde wie Du…Du HB-Männchen, Du!

  • 02.09.2012 um 17:40 Uhr
    Permalink

    Der Armin ist ein pathologischer “Schaeferist”! Dass er zwischen der Androhung von Gewalt bzw. Ausübung derselben (Pezzoni) und sachlich vorgetragener Kritik an Raphael Schaefer Parallelen erkennt disqualifiziert Ihn als kritiklosen Schaeferjubler, der Kritik an seinem Idol nicht vertraegt und seinen Kindern wohl aus lauter Verblendung den Zweitnamen Raphael verpassen wird! Mehr Sachlichkeit, Herr Armin “Schaefer”…..Mit der Armin-Argumentation stellt man alle Schäferkritiker in eine Ecke mit Kriminellen, das ist widerlich!

    Armin:
    Tja man hört wohl was man hören will, natürlich war Klopp angefressen, mit der doppelten Manndeckung Peki zu Hummels und Simons zu Reus hat Hecking den Spielaufbau des BVBs stark unterbunden. Dass Klopp dann auch noch Angst hatte, dass der Club einen Freistoß in strafraumnähe bekommen könnte, zeigt dass unsere Standards mit Kiyotake als Waffe eingeschätzt werden.

    Sieht so aus als wäre die Mannschaft auf einem guten Weg. Ich hatte aber auch schon vor der Saison ein gutes Gefühl. Wobei auch klar ist, es sind erst 2 Spiele gespielt, erst nach 10 Spielen kann man wirklich etwas sagen.

    Zum Thema Schäfer, wohin menschenverachtende Kritik hinführt, konnte man am WE bei Pizzoni in Köln sehen. Trotzdem glaube ich nicht, dass irgendeiner da jetzt erst nachdenkt, bevor er wieder seine dummdreisten Kommentare abgibt. Man kann den Eindruck bekommen, dass hier die eigene Ohnmacht verdrängt wird und man sich an einer eigenen Pseudomacht erfreut. Schade dass mancher seine eigene Unwichtigkeit mit Gewalt und Mobbing gegen andere meinen kompensieren zu müssen.

    Armin:
    Tja man hört wohl was man hören will, natürlich war Klopp angefressen, mit der doppelten Manndeckung Peki zu Hummels und Simons zu Reus hat Hecking den Spielaufbau des BVBs stark unterbunden. Dass Klopp dann auch noch Angst hatte, dass der Club einen Freistoß in strafraumnähe bekommen könnte, zeigt dass unsere Standards mit Kiyotake als Waffe eingeschätzt werden.

    Sieht so aus als wäre die Mannschaft auf einem guten Weg. Ich hatte aber auch schon vor der Saison ein gutes Gefühl. Wobei auch klar ist, es sind erst 2 Spiele gespielt, erst nach 10 Spielen kann man wirklich etwas sagen.

    Zum Thema Schäfer, wohin menschenverachtende Kritik hinführt, konnte man am WE bei Pizzoni in Köln sehen. Trotzdem glaube ich nicht, dass irgendeiner da jetzt erst nachdenkt, bevor er wieder seine dummdreisten Kommentare abgibt. Man kann den Eindruck bekommen, dass hier die eigene Ohnmacht verdrängt wird und man sich an einer eigenen Pseudomacht erfreut. Schade dass mancher seine eigene Unwichtigkeit mit Gewalt und Mobbing gegen andere meinen kompensieren zu müssen.

  • 02.09.2012 um 18:26 Uhr
    Permalink

    Die Kritik an Schäfer ist eine relativ sachliche, “menschenverachtende Kritik” habe ich beim Club noch nie und nirgends gesehen.

    In Köln hingegen wurde schon im April eine kollektive Morddrohung ausgesprochen, die haben ganz andere Probleme, mit Leuten, die mit Fußball nichts am Hut haben…

    • 02.09.2012 um 20:58 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Die Kritik an Schäfer ist eine relativ sachliche, “menschenverachtende Kritik” habe ich beim Club noch nie und nirgends gesehen.

      Kreiliga Jura… sehr sachlich!

      Anstelle sich über die Leistung von Schäfer zu freuen ( z.B. ist den Negativ-Kritikern nicht aufgefallen, dass Schäfer erfolgreich häufiger Flanken abfängt!), wird das Gegentor moniert. Dass der Dortmunder ganz alleine vor dem Tor steht, ist ja wohl auch Schäfers Schuld.

      Wie Juve schon geschrieben hat, Weidenfeller hat deutlich mehr Fehler gemacht… aber, nur nichts Positives über Schäfer schreiben. Und wenns dann mal nicht läuft, wird aus Schäfer schnell Nürnbergs Pezzoni.

      Ach ich vergas, sowas kann in Nürnberg ja nicht passieren…..

  • 02.09.2012 um 18:58 Uhr
    Permalink

    Ich denke, hier sollten einige mal überdenken, was sachlich, was polemisch und was polarisierend ist. Wär schön, wenn es allen gelingen würde, auf der sachlichen Ebene zu bleiben.

  • 02.09.2012 um 21:49 Uhr
    Permalink

    Wegen Schäfer ist die Sache doch easy zur Zeit. Wer ihn aktuell kritisiert enttarnt sich doch als Schäfer-Basher. Alles andere wäre Unfug.

    • 03.09.2012 um 08:58 Uhr
      Permalink

      Alexander | Clubfans United:
      Wegen Schäfer ist die Sache doch easy zur Zeit. Wer ihn aktuell kritisiert enttarnt sich doch als Schäfer-Basher. Alles andere wäre Unfug.

      Damit ist zu diesem Thema alles Wesentliche gesagt 😉

  • 03.09.2012 um 07:10 Uhr
    Permalink

    @KUZ: In der Kreisliga Jura gibt es durchaus Keeper, die es mit Raphael Schaefef aufnehmen koennen, obwohl sie die ganze Saison inklusive geldwerte Vorteile allenfalls (vorwiegend vor Steuern) 1% von Schäfers Gehalt bekommen! Auch der Keeper von Seeligenporten hat beispielsweise Tage, an denen er Weltklasse hält und andere Tage, an denen er Fliegen fängt….Da Schaefer hauptberuflich Keeper ist und dafuer ca 800.000 € (Glubbgrossverdiener) bekommt, erwarte ich konstant schon ein bischen mehr, als das Niveau der Kreisliga Jurahöhe…P.S. Dass ein Torwart ab und zu nen Unhaltbaren hält habe ichdabei eingepreist, das ist genauso selbstverständlich wie, dass ein Arbeitnehmer zur Arbeit kommt und damit die Voraussetzung dafuer schafft, um seinen vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen! Das pünktlich zur Arbeit kommen lobt kein normaler Chef, das ist selbstverstaendlich…

    • 03.09.2012 um 07:56 Uhr
      Permalink

      Teeblattaufstieg,

      Also das ist jetzt doch totaler Stuß. Wenn einer in der Kreisliga “weltklasse” hält, dann hält er sich dort nicht lange auf. Sorry. Nur weil einer ein, zweimal einen Ball erwischt, den man schon im Tor sah, ist das doch nicht “Weltklasse”. Da muß einer schon wesentlich mehr drauf haben.
      Und genauso sollte man hier endlich mal aufhören zu generalisieren, wenn Schäfer einen Fehler macht und ihn dann wieder als “Kreisligatorwart” bezeichnen. Was soll der Schmarrn. Das hab ich oben gemeint mit polemisieren. Und das hat auch nix mit sachlicher Kritik zu tun.
      Um es mal deutlich zu machen, was ich meine: das wäre wie wenn ein im Grunde guter Doktorand an der Hochschule bloß weil er mal eine Seminararbeit versemmelt hat, von den Eltern erzählt kriegt “wir melden dich besser mal in der Hauptschule an”.
      Fehler gehören zum Leben, aber sie verändern nichts an den Fähigkeiten eines Menschen und sie machen auch nicht seine bisherigen Leistungen zunichte. Er ist dann immer noch gut.
      Probleme hat ein begabter Mensch erst dann, wenn er aus seinen Fähigkeiten zu wenig macht, weil er faul ist, weil er seine Fehler nicht sieht oder nicht daraus lernt, weil ihm jedweder Ehrgeiz abgeht …
      Manche Fußballer haben auch einfach nur Pech gehabt, weil sie sich verletzt haben oder weil ihnen die Eltern nicht erlaubt haben, so intensiv zu trainieren wie sie es hätten tun müssen, um z.B. bei einem Scouting wirklich aufzufallen.
      Und dann wird aus einem begabten Menschen halt nur einer, der es nicht geschafft hat.
      Schäfer hat aus seiner Begabung was gemacht. Er ist ein guter Bundesligatorwart geworden im Gegensatz zu manchen, die in der Kreisliga rumdümbeln und sich offenbar immer noch hinter der Ausrede verstecken, wenn ich entdeckt worden wäre, wär aus mir einer geworden, der mehr kann als Schäfer. Und offenbar haben sie Freunde, die dasselbe glauben und die Realität nicht sehen wollen. Mit Sachlichkeit hat so eine Einschätzung nix zu tun.

      • 03.09.2012 um 08:34 Uhr
        Permalink

        Beate60:

        Manche Fußballer haben auch einfach nur Pech gehabt, weil … ihnen die Eltern nicht erlaubt haben, so intensiv zu trainieren, wie sie es hätten tun müssen, um z.B. bei einem Scouting wirklich aufzufallen.

        Genau das war mein Schicksal!

  • 03.09.2012 um 10:22 Uhr
    Permalink

    @Beaete 60: Gut dass die Guttenbergs auch Deiner Meinung waren und den Karl Theodor nicht rückwirkend in der Hauptschule angemeldet haben! Ich werde jetzt Deine Aussagen mal evaluieren/sacken lassen und dann entscheiden, ob Du Recht hast!

    Aber eins fällt mir jetzt schon auf: Wenn der Raphael nur eine Seminarbeif versaegt hätte, dann gäbe es diese Diskussion mit großer Wahrscheinlichkeit nicht….

  • 03.09.2012 um 12:19 Uhr
    Permalink

    Bild 12/12 des nordbayern.de links…
    Da haben wir doch glatt das Leverkusen Dress an…
    Wahnsinn 🙂

  • 03.09.2012 um 12:59 Uhr
    Permalink

    Teeblattaufstieg schreibt:

    Der Armin ist ein pathologischer “Schaeferist”! Dass er zwischen der Androhung von Gewalt bzw. Ausübung derselben (Pezzoni) und sachlich vorgetragener Kritik an Raphael Schaefer Parallelen erkennt disqualifiziert Ihn als kritiklosen Schaeferjubler, der Kritik an seinem Idol nicht vertraegt und seinen Kindern wohl aus lauter Verblendung den Zweitnamen Raphael verpassen wird! Mehr Sachlichkeit, Herr Armin “Schaefer”…..Mit der Armin-Argumentation stellt man alle Schäferkritiker in eine Ecke mit Kriminellen, das ist widerlich!

    Du verlangst Sachlichkeit von mir, aber behauptest ich sei ein “krankhafter”, denn nichts anderes bedeutet pathologisch, “Schäferist”. Ich weiß gar nicht was ein Schäferist sein soll?

    Was ich aber sagen kann ist, dass Schäfer für mich ein guter Bundesligatorhüter ist. Sicher er hatte letztes Jahr eine schwächere Saison, das hatte aber auch mit Verletzungen zu tun und in seinem Alter kommt man vielleicht nicht so schnell wieder in Topform, wie in jungen Jahren. Ich bin ganz und gar nicht der Meinung, dass Schäfer ein Weltklassetorhüter sei, vielleicht nicht mal wirklich internationale Klasse und ich sehe auch, dass er insbesondere bei der Strafraumbeherrschung Mängel zeigt. Aber ich sehe auch nicht viele Torhüter die in allen Bereichen wirklich spitze sind.

    Was ich aber ganz und gar nicht verstehe, sind die ständigen Kritiken an ihm, die nicht nur sachlich bestimmte Situationen in einem Spiel kritisieren, sondern die dann immer gleich fordern, dass Schäfer weg muss, dass er keine Bundesligatauglichkeit besitzt, dass er ein “Kreisligatorhüter” sei. Und im Moment tust Du Dich, Teeblattaufstieg damit besonders hervor. Das gefällt mir nicht und ich halte ein solches Verhalten auch für unmenschlich. Unsachliche, polemische Kritik, die ja teilweise in echtes Mobbing ausartet, kann genauso verletzen wie physische Gewalt und sage jetzt keiner ich schreibe doch bloß im Internet, das muss Schäfer ja nicht lesen. Ich mag solche inhaltleeren Schmähungen ungern am Stammtisch, veröffentlich, schwarz auf weiß im Internet, also für die Ewigkeit geschrieben, halte ich so etwas für unanständig.

    Was ich am allerletzten verstehen kann, ist dann noch die Tatsache, dass sich solche Schmähkritiker selbst auch noch als Fans bezeichnen. Fan sein heißt doch unterstützen und nicht fertigmachen.

    Noch einmal, wenn man schreibt, dass Schäfer in der Szene zum 1:1 unglücklich handelt und evtl. sogar eine Teilschuld hat, dann ist das für mich absolut ok, wenn man aber dann postuliert, dass er ein “Kreisligatorhüter” sei, dann ist für mich eine Grenze überschritten, das hat mit sachlicher Kritik nichts zu tun, das ist Hetze ad personam und so etwas lese ich nicht gern und dann schreibe ich auch was ich davon halte.

    Vielleicht war der Vergleich mit den Vorgängen in Köln überzogen, aber ich sehe schon eine ähnliche Haltung und Handlungsweise, Respektlosigkeit gegen die Person, deshalb mein Vergleich.

    • 03.09.2012 um 13:53 Uhr
      Permalink

      Armin,

      volle Zustimmung!
      Ein Kreisligatorwart bekommt auch nicht so häufig eine 1,5 im Kicker wie Schäfer am 1. Spieltag. Allerdings kann ich die 3,5 von diesem Spieltag auch nicht so ganz nachvollziehen. Wobei Neuer diesmal auch nur eine 3,0 hat.

Kommentare sind geschlossen.