Der (fast) perfekte Saisonstart

Der 1. FC Nürnberg hat das schwere Auftaktprogramm mit zwei Auswärtsspielen und dem Heimspiel gegen den amtierenden deutschen Meister mit Bravour bestanden. Nach dem Auswärtssieg beim ambitionierten Verein aus Mönchengladbach stehen nun sieben Punkte nach drei Spielen zu Buche. Zwei Auswärtssiege und ein Remis, das macht Platz 5 vor den Sonntagsspielen, an denen nur die Eintracht noch vorbeiziehen könnte. Da braucht man nicht lange rumreden, da muss man nur “Chapeau!” rufen und den Hut ziehen. Also der perfekte Saisonstart? Fast …

Trauerfall bei Club-Spieler Feulner

Hört man Raphael Schäfer, dann ist die Niederlage gegen Havelse und das Ausscheiden aus dem DFB-Pokal immer noch ein Wermutstropfen im Wein. Gerade weil man in der danach gezeigten Form sich vielleicht doch noch Hoffnung auf 1-2 Runden mehr hätte machen können. Aber es sind auch andere Gründe, die die Stimmung trüben, einer davon ein sehr tragischer, denn der Vater von Markus Feulner kam am Freitag bei einem Hovercraft-Rennen ums Leben. Viele Clubfans zeigten sich spontan sehr betroffen und unser aller Beileid gehört Markus Feulner.

Der Fall Kevin Pezzoni

Ebenso betroffen macht einen auch eine ganz andere Sache, die allerdings nur indirekt etwas mit dem 1. FC Nürnberg zu tun hat: Der Fall Pezzoni. Ohne in die Details der Vorgänge gehen zu können zeigt sich hier eine Entwicklung, die vorher entweder so nicht medial aufgearbeitet wurde oder tatsächlich bislang so nicht stattfand: Die Überschreitung der Grenzen von Sport und Privatleben. Der beim hessischen Rot-Weiß Walldorf groß gewordene Kevin Pezzoni, der im Übrigen auch beim Club im vergangenen Winter gehandelt wurde (Quelle), genoß zwar trotz des schlechten Saisonstarts des Effzeh in der 2. Liga das Vertrauen von Trainer Holger Stanislawski, eine größere Fangruppierung hatte sich aber auf ihn als Sündenbock “eingeschossen”. Soweit, so “gut”, denn auch bei uns Clubfans gibt es diese “Sündenböcke”, Herr Blazek lässt grüßen, was danach aber passierte in Köln, war eben nicht mehr “normal”. Die Schmährufe und Anfeindungen (was gegen einen eigenen Spieler per se mehr als fragwürdig ist) endeten nämlich nicht am Stadiontor, sondern gingen weiter mit Drohungen im Privatleben bis hin zur Gründung einer Facebook-Gruppe “Pezzoni aufmischen”, die regen Zuspruch fand. Das Ende vom Lied war eine Vertragsauflösung in Köln und es ist hinfällig zu debattieren, ob der FC die Situation nur nutzte um sich des Problems zu entledigen, wie das Pezzoni selbst so empfand (Quelle), oder ob dies tatsächlich die beste Lösung in der Situation war zum Schutz des Spielers. Was bleibt ist der schale Beigeschmack der ‘Kapitulation vor dem Mob’ und Nachahmereffekte sind zu befürchten. Wenn Fans beginnen einzelne Spieler des eigenen Vereins, die sie (warum auch immer) als Hauptschuldigen für Probleme ausmachen, zu mobben und durch Androhung von körperlicher Gewalt den Verein so unter Druck bringen können, dass man sich dem auch beugt, dann ist der Sport in seiner Gesamtheit bedroht. Wir bei Clubfans United haben uns immer und ausdrücklich gegen jede Art von Kritik gegen Spieler gestellt, die den sportlichen Bereich verlassen und in persönliche oder gar private Bereiche gehen – unter anderem genau deswegen, weil wir wissen, dass es Fans gibt, die bereit sind diese Grenzen nicht nur verbal zu überschreiten.

Aktion “Geh’ Deinen Weg”

Der Bogen zum aktuellen Spieltag ist wieder schnell gespannt, denn just an diesem Wochenende gab es eine Liga-weite Aktion “Geh’ Deinen Weg“, wodurch der Club in dieser Saison nun bereits die dritte Brustbedruckung präsentierte. Die Botschaft der Aktion: “Egal, woher ein Mensch kommt, er soll die gleichen Chancen haben wie alle anderen, seinen Weg in unserer Gesellschaft zu finden.” Der begrüßenswerte Ansatz für mehr Menschlichkeit im Fußball zu kämpfen, wozu neben Integration auch Themen wie Homophobie im Fußball gehören, wird vor dem Hintergrund von Aktionen wie gegen Pezzoni fast schon konterkariert. Die Wurzel scheint generell bei manchen Fangruppierungen tief zu stecken und man bedient sich ganz nach Gusto aller Schubladen die geeignet sind, seinen persönlichen Frust und Hass auf den Fußball zu projezieren. Ob man dem Ganzen durch Brustbedruckung und offiziellen Erklärungen Herr wird, ist mehr als zu bezweifeln, denn das Problem scheint ein gesellschaftliches zu sein.

Fussball wurde auch gespielt

Doch nun endlich ganz zum Sport und abschließend zu den Noten. Was der Club am Samstag in Gladbach spielte, das war einfach prima. Natürlich war der Anschlusstreffer kurz vor der Pause bitter, natürlich hätte das 2:2 nicht fallen müssen, natürlich hätte es Elfer geben können und zweimal Pfosten sind auch nicht immer auf deiner Seite, aber der Gesamteindruck des Spiels macht Freude, denn der FCN ist vorne gefährlich und hinten erfreulich “eklig”. Kritiker werden sich zu Recht nicht blenden lassen und auch bei Schäfer 1-2 Szenen gesehen haben, die man als “gewohnte Schwächen” anprangert, auch wird man nicht umhin können zu sagen, dass über die Pinola-Seite abermals die meisten gefährlichen Aktionen kamen. Aber man darf eben auch sehen, dass die Defensive eben nicht, wie vor der Saison angemahnt, ein Hühnerhaufen ist, dass Schäfer zwar manchmal unsicher aussieht, in den entscheidenden Situationen aber bärenstark reagiert, und dass der Club plötzlich mit Mak, Kiyotake und Esswein eine Mittelfeldreihe besitzt, die vor Ideen und Spielfreude sprüht und unberechenbar macht. Komplettiert von den Arbeitern vor der Abwehr Balitsch und Simons und vor der Offensivreihe Pekhart/Polster hat der Club derzeit eine Mischung, die nicht nur schwer zu schlagen ist, sondern der auch Spaß macht zuzusehen. Allen voran natürlich derzeit Kiyotake, der nicht nur beide Standards zur Doppelführung trat, sondern auch in Jay-Jay-Okocha-Manier das 3:2 selbst machte. Ein japanisches Juwel, das noch viel Freude machen wird, da sind sich nahezu alle Beteiligten und Beobachter jetzt schon sicher. Der Junge hat das gewisse Besondere – und ist bei einem Verein, der ihm dazu alles bieten wird, um dieses Besondere in Ruhe und auch mal mit Rückschlägen zu entwickeln.

Spielernoten

Nun zu den Noten von Alexander & Stefan – Abweichende Ansichten sind in den Kommentaren natürlich wie immer willkommen!

Raphael Schäfer 11 Notenpunkte (2 numerisch: 2)
War bei den Gegentoren machtlos und sicherte mit tollen Reflexen den Sieg.
Timm Klose 11 Notenpunkte (2 numerisch: 2)
Belohnte seine tollen Leistungen aus den letzen Wochen mit einem Tor, auch wenn es vielleicht nur die Haarspitzen waren. Beim 1:2 einen Schritt zu spät.
Timothy Chandler 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3)
Beim Ausgleichstor indisponiert. Ansonsten ein solider Auftritt des Deutsch-Amerikaners. Machte mit Mak seine Seite weitestgehend dicht.
Per Nilsson Per Nilsson Ohne Bewertung
Die Innenverteidigung findet sich und wird auch Dank des Schweden immer stabiler. Hielt der Offensivpower von Gladbach weitestgehend stand.
Javier Horacio Pinola 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3)
Stablisiert sich zunehmend aber noch mit viel Luft nach oben. Es scheint als würden sich die Gegner mit ihren Angriffen auf die Pinola-Seite fokussieren, da sie hier eine Schwachstelle sehen.
Hanno Balitsch Ohne Bewertung
Ist mehr und mehr der Stabilisator im Mittelfeld für die Mannschaft ohne Glanzlichter zu setzen, aber das ist auch nicht seine Aufgabe.
Timmy Simons Ohne Bewertung
35 Jahre alt aber fit wie ein Turnschuh. Wie Balitsch absolute eine Stütze der Mannschaft, krönte seine Leistung mit einem Tor.
Hiroshi Kiyotake 14 Notenpunkte (1 numerisch: 1)
Auch wenn der Japaner immer etwas unzufrieden mit sich ist, für seinen Auftritt in gegen Gladbach gibt es eine glatte Eins mit Sternchen.
Robert Mak 11 Notenpunkte (2 numerisch: 2)
In der Defensivarbeit stark verbessert und in der Offensive trickreich, schnell und immer ein Gefahrenherd. Fehlte nur ein Tor zum Glück.
Timo Gebhart 5 Notenpunkte (4 numerisch: 4)
Kam für Esswein um für Entlastung zu sorgen, dies gelang ihm leider wenig und war in der Defensive manchmal einen Tick zu spät.
Almog Cohen Ohne Bewertung
In der 88. Minute für Super-Kiyo eingewechselt.. Deshalb ohne Wertung.
Alexander Esswein 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3)
In der Rückwärtsbewegung noch mit Defiziten. Nach vorne aber mit deutlichen Vortschritten gegenüber den letzten Spielen, brachte Schwung in die Offensive.
Tomas Pekhart Ohne Bewertung
Nimmermüder Arbeiter. Schafft die Räume für das kreative Mittelfeld. Im Zug zum Tor noch Luft nach oben.
Sebastian Polter Ohne Bewertung
Kam in einer Phase wo Gladbach mächtig drückte und hatte deswegen wenig Gelgenheiten sich zu zeigen.

43 Gedanken zu „Der (fast) perfekte Saisonstart

  • 16.09.2012 um 15:13 Uhr
    Permalink

    KinderNörgelModus an: I wyll ned dess der kiodage gäähd…

    • 16.09.2012 um 16:15 Uhr
      Permalink

      “[A]bweichende Ansichten sind in den Kommentaren natürlich wie immer willkommen!”

      Aber gerne. 😀

      Klose fand ich bei beiden Gegentoren mindestens unglücklich. Beim ersten sieht’s zumindest so aus, dass er den Ball erwischen kann, wenn er durchzieht (das mag aber eine Hobbysportleransicht sein). Beim zweiten würde ich ihn nicht von Schuld freisprechen, denn an den Ball, den er in der Entstehung rausköpft, muss er nicht hingehen. Den muss er durchlassen, Luuk de Jong ins aktive Abseits stellen und Hektik aus dem Spiel nehmen. Insgesamt war das durchaus in Ordnung, aber ein bisschen Nörgeln muss schon noch sein, wenn er und Nilsson schon seine Passquoten so enorm steigern. 😀

      Pinola wurde mE auch deshalb als Schwachpunkt ausgemacht, weil die Gladbacher erkannten, dass Esswein nicht so sehr nach hinten arbeitet. Das klappte auf rechts mit Chandler und Mak irgendwie besser. Nicht, dass ich die Note anzweifle, nur eine Erklärung für die Leistung.

      • 16.09.2012 um 17:30 Uhr
        Permalink

        Florian: Pinola wurde mE auch deshalb als Schwachpunkt ausgemacht, weil die Gladbacher erkannten, dass Esswein nicht so sehr nach hinten arbeitet. Das klappte auf rechts mit Chandler und Mak irgendwie besser. Nicht, dass ich die Note anzweifle, nur eine Erklärung für die Leistung.

        Genau so sahen wir das auch, daher auch noch eine ordentliche Note für Pino, denn dass der Druck über seine Seite kam war nicht allein sein “Verdienst”.

  • 16.09.2012 um 16:27 Uhr
    Permalink

    Frühling im (noch nicht mal) Herbst: Die Saison ist gerade mal 3 (in Worten: DREI) Spieltage jung, und schon schwirren “Europapokal” und “Kiyo muss bleiben” durch CU (und meinen Kopf). Das spiegelt den Druck, der nach Havelse entstanden war, und die Erleichterung, dass es besser begann als befürchtet (viel besser!) ganz gut. Aber unter uns: 3 Spiele und 7 Punkte sind genial, aber unterm Strich: 7 Punkte nach 3 Spielen. Die Saison ist noch sooo laaang, und Kiyo hat einen gültigen Vertrag beim 1. FC Nürnberg! Also ich hoffe, daß das so erfreulich weitergeht und es vor allem NIE-NIE-NIE zu Vorfällen wie gegenüber Pezzoni kommt beim Club – diese Geschichte ist dermaßen übel… Letzte Woche sah ich in einer Zeitung das Foto von der Bande (die Bande, nicht die Idioten), auf die Vollkoffer das kaum glaubliche “wenn ihr absteigt schlagen wir euch tot” geschrieben hatten. Gruselig!

  • 16.09.2012 um 16:32 Uhr
    Permalink

    Dieter Hec-KING! 8)

  • 16.09.2012 um 18:03 Uhr
    Permalink

    Als leidenschaftlicher Schäferkritiker sowie Blatschek- und Oenningegner finde ich die Berwertung von Alexander perfekt! Allerdings lasse ich mir auch nach dem Pezzoni-Zwischenfall nicht das Recht nehmen, unqualifizierte Profikicker für miese Leistungen zu kritisieren….

  • 16.09.2012 um 18:23 Uhr
    Permalink

    Die CU-Innovation der Benotung ist wirklich gelungen. Ob man es nun Nuancen anders sieht oder genauso – auf alle Fälle blickt CU bei der Benotung über den Tellerrand – allein das ist schon GROßE BenotungsKULTUR.

    Der Fall Pezzoni löst bei mir vor allem deshalb Unbehagen aus, weil das, ob man das gerne hört oder nicht, ÜBERALL passieren kann. (Auch wenn ein Sprachrohr des FCB das nachlässigerweise abtun möchte) Die klare CU-Positionierung zur Abgrenzung von sachlicher Kritik zu persönlicher Anfeindung muss man an dieser Stelle einfach deutlich unterstreichen. Alexander und Stefan machen das in Bezug auf die Kommentare einfach hervorragend – wehret den Anfängen! Dass die Abgrenzung m.E. manchmal einen “Schutzreflex” (so hat Alexander das mal bezeichnet) auslöst, ist mir dann im Zweifelsfall lieber. Kann man ja diskutieren, im sachlichen Rahmen.

    Das “Geh deinen Weg” kann man auch für CU als Leitspruch über die letzten Jahre hinweg verfolgen. Den Machern wünsche ich damit weiter “Gutes Gelingen!” und das richtige “Händchen” für ihre Artikel.

  • 16.09.2012 um 18:27 Uhr
    Permalink

    Teeblattaufstieg,

    Das ist Dir ja unbenommen – wie Alexander so schön schrieb: “Die Überschreitung der Grenzen von Sport und Privatleben” – das muss die knallrote Linie sein! Spätestens! By the way kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass jemand, der in der Buli kickt, “unqualifiziert” ist (miese Leistung natürlich trotzdem jederzeit möglich).

  • 16.09.2012 um 18:50 Uhr
    Permalink

    Bin gespannt, ob wir den Frankfurter Höhenflug stoppen können. Scheint eine schwere Aufgabe zu werden. Obwohl deren Siege waren bisher gegen Leverkusen, Hoffenheim und HSV (bei letzterem jetzt auch noch in Überzahl). Ich hoffe mal, daß sich die Frankfurter überschätzen und daß Rapha gegen eine Mannschaft von Veh noch einen Tick perfekter spielt. 😀
    Nach langer Zeit mal Platz 1 in der Bundesliga wär einfach traumhaft.

    • 16.09.2012 um 20:41 Uhr
      Permalink

      Beate60:
      Bin gespannt, ob wir den Frankfurter Höhenflug stoppen können. Scheint eine schwere Aufgabe zu werden. Obwohl deren Siege waren bisher gegen Leverkusen, Hoffenheim und HSV (bei letzterem jetzt auch noch in Überzahl). Ich hoffe mal, daß sich die Frankfurter überschätzen und daß Rapha gegen eine Mannschaft von Veh noch einen Tick perfekter spielt. :D
      Nach langer Zeit mal Platz 1 in der Bundesliga wär einfach traumhaft.

      Hab mir die Spiele Leverkusen und nun Hamburg angesehen und zolle der Eintracht Respekt, finde sie aber keine Überflieger. Leverkusen schlug sich durch taktische Undiszipliniertheiten selbst und Hamburg ist und bleibt in der Defensive hasenwild. Und Hoffenheim in der aktuellen Verfassung … naja.

  • 16.09.2012 um 19:11 Uhr
    Permalink

    @Beate 60: Stimmt: Schaefer und Veh, da war doch mal was…….wobei sich wohl damals beide geirrt haben über Schäfers Leistungsvermögen….

  • 16.09.2012 um 20:16 Uhr
    Permalink

    Eine Anmerkung noch zu den Noten:
    Es wäre Klasse, wenn ihr eine Rubrik einführt, in der die Noten der Spieler sowie der Notenschnitt aufgeführt werden. Spielerei, aber interessant allemal.
    Möglich?

    • 16.09.2012 um 20:27 Uhr
      Permalink

      Teo:
      Eine Anmerkung noch zu den Noten:
      Es wäre Klasse, wenn ihr eine Rubrik einführt, in der die Noten der Spieler sowie der Notenschnitt aufgeführt werden. Spielerei, aber interessant allemal.
      Möglich?

      Eile mit Weile 🙂 Aber ja – kommt noch 🙂

  • 16.09.2012 um 21:03 Uhr
    Permalink

    Sehe nur die Note von Schäfer. Wo sind die anderen Spieler?

    • 16.09.2012 um 21:41 Uhr
      Permalink

      belschanov:
      Sehe nur die Note von Schäfer. Wo sind die anderen Spieler?

      Ich auch!

    • 17.09.2012 um 10:38 Uhr
      Permalink

      belschanov,

      Hatte damit auch meine Probleme. Nun hab ich herausgefunden, daß ADBLOCK PLUS auf der Clubfans-Seite da einiges blockiert hat. Schau mal bei Dir nach. Schätze,Du verwendest auch so einen Werbeblocker?

  • 16.09.2012 um 22:27 Uhr
    Permalink

    Danke für den Hinweis.

    (Konnte das Spiel gestern nicht sehen…)

  • 16.09.2012 um 23:00 Uhr
    Permalink

    Ach, Frankfurt. Die lassen Freitagabend nur im vorbeifahren drei Punkte liegen, nach dem 4:0 wechseln wir dann Mintal ein und wärmen fünf Jahre alte Erinnerungen auf… 😉

    Zu den Noten: In Relation zueinander wirken sie stimmig, ich denke aber, dass der Kicker da durch die Bank (ausgenommen Kiyotake) um einen halben bis ganzen Notengrad schlechter benoten wird. Gerade die Defensive kommt bei euch einfach zu gut weg nach zwei Gegentoren und mehreren Sitzern für Gladbach.

  • 17.09.2012 um 04:02 Uhr
    Permalink

    Wer heute gesehen hat, wie vogelwild ein Nationalkeeper Wiese bei Ecken im Strafraum herumgeirrt ist, der muss.eigentlich schon zugestehen, dass unser Raffa da auch nicht der schlechteste in der Strafraumbeherrschung ist. Ist nicht seine Stärke, aber wohl zumindest Ligadurchschnitt. Wäre er auch da noch besser, müsste er längst höhere Weihen erfahren haben….

    Tja, an den Noten hab ich nichts auszusetzen. Unser Robbie Mak blüht auch gerade richtig auf, er macht teilweise erstaunliche und v.a. unvorhersehbare Dinge, macht richtig Spaß beim Zusehen. Mit wachsendem Selbstvertrauen kann das auch noch ein Juwel werden. Besonders die Treffsicherheit ist noch ausbaufähig. Ein wenig Schusstraining mit “Ballflachhalten” könnte nicht schaden 😉

      • 17.09.2012 um 08:48 Uhr
        Permalink

        Teo,
        och, ich geh doch ins Büro 😆

          • 17.09.2012 um 17:34 Uhr
            Permalink

            Florian,
            nö, da gibts noch so ein paar Jobs in der Privatwirtschaft….

            @ belschanov: Zum Mittagessen steh ich kurz auf 😉

            Spaß beiseite, Sonntag nacht ist manchmal schwierig mit Einschlafen… So ein schönes Wochenende soll einfach nicht aufhören 😀

  • 17.09.2012 um 09:21 Uhr
    Permalink

    @Optimist:

    Gehst du heute zum Mittagessen oder schläfst du durch?

  • 17.09.2012 um 09:50 Uhr
    Permalink

    Mir sind die Noten, insbsondere für die Abwehrspieler, tendenziell etwas zu hoch, wir haben 2 Tore bekommen. Ganz so defensivstark wie letzte Saison sind wir nicht mehr. Ist auch kein Wunder mit einer komplett neuen IV. Da muss noch viel geübt werden im Training. Allerdings spielen wir auch deutlich offensiver, 3 Tore in Gladbach ist nicht schlecht.

    • 17.09.2012 um 10:15 Uhr
      Permalink

      Armin: Mir sind die Noten, insbsondere für die Abwehrspieler, tendenziell etwas zu hoch, wir haben 2 Tore bekommen.

      Dies Unterscheidet uns eben von kicker.de und den anderen. Wo man als Profi-Fußballer 90 Minuten lang richtig “grottig” kicken kann dann aber in der 81. Minute ein Tor macht und eine 2 bekommt 🙂 Oder umgekehrt bei Schäfer vor zwei Wochen. Klasse Spiel gemacht, ein Gegentor bekommen wo man lange diskutieren kann wer denn nun dran Schuld sei, aber eine 3,5 bekommen.

  • 17.09.2012 um 14:33 Uhr
    Permalink

    Kyiotake Spieler des Spieltags beim Kicker, sammelt überall die Note 1. Auch Klose in der Kickerelf des Spieltages. Auch zu erwähnen: Kiyotake Platz 7, Mak Platz 8, Schäfer auf Platz 10 aller Spieler und Schäfer bislang drittbester Torhüter der aktuellen Saison beim kicker. Alle Clubspieler gehören momentan nach Kickernoten zur 6. besten Mannschaft der Saison. Ich weiß nicht, wann es das letzte Mal für uns so gut gelaufen ist. Und ich hoffe sehr, daß die Jungs das Ganze noch toppen durch einen Sieg am Freitagabend im Stadion Nürnberg!!!!!!! 😀

    • 18.09.2012 um 02:00 Uhr
      Permalink

      Beate60,
      Wenn ein Abwehrspieler, besonders ein IV, ein Tor macht und keins verschuldet, hat er eigentlich seinen Platz in der Kicker-Elf sicher. Fand ich immer schon schräg, bei einem Abwehrspieler so viel Gewicht auf ein erzieltes Tor zu legen. Ist doch nicht sein Job….

  • 17.09.2012 um 17:23 Uhr
    Permalink

    Ich habe auch etwas Angst vor dem Freitagsspiel. Nach dem Presserummel um Kiyo dürfte auch der letzte Bundesligaspieler bemerkt haben, was für ein Dribbler das ist. Hoffentlich treten sie uns den nicht gleich kaputt. 🙁
    Obwohl: Der Maik Franz spielt ja inzwischen bei Hertha in Liga 2.
    Ok, unsere Defensive hat wirklich einige Probleme, aber endlich haben wir auch Glück. Das gehört einfach zum Erfolg dazu. Und dasselbe Argument mit Wiese wollte ich auch zur Pro-Schäferaussage anführen, aber da war der schlaflose Optimist schneller.
    Ich rechne am Freitag mit einer Niederlage, sorry. Aber gegen Frankfurt verlieren wir – außer im DFB Pokal – gerne daheim, um dann dafür Auswärts zu gewinnen. Das hab ich irgendwie so im Kopf. Ich werde -trotz Hochzeitstag- erstmalig meinen neuen Dauerkartenplatz besetzen, weil ich im Dortmundspiel noch im Italienurlaub war.
    Hmmm, oder vielleicht ist das auch ein Siegomen!? 😛

  • 17.09.2012 um 22:00 Uhr
    Permalink

    @Woschtsubbn

    Gegen Frankfurt haben wir zuhause seit März 2006 nicht mehr verloren (damals hat uns Merk einen Elfer versagt)! Einen Aufsteiger muss man als gestandenes Mitglied der BuLi einfach zuhause schlagen! Da gilt das Belschanovsche Gesetz uneingeschränkt….Wenn Schaefer mal 90 Minuten keine Schwächen zeigt, dann gewinnen wir gegen Frankfurt! Die von Alexander erwähnten zwei schwächeren Szenen gegen Moenchengladbach muss Schaefer einfach mal vermeiden…..

    P.S.: Wahrscheinlich wird Veh seinen Jungs hohe Bälle in den Fuenfmeterraum empfehlen, da Veh ja Schäfers Schwächen ein ganzes Jahr jeden Tag im Training und in den Spielen “genießen” durfte…..und sie ihm daher vertraut sein werden…

    • 18.09.2012 um 08:30 Uhr
      Permalink

      Teeblattaufstieg:
      @Woschtsubbn

      Gegen Frankfurt haben wir zuhause seit März 2006 nicht mehr verloren (damals hat uns Merk einen Elfer versagt)! Einen Aufsteiger muss man als gestandenes Mitglied der BuLi einfach zuhause schlagen! Da gilt das Belschanovsche Gesetz uneingeschränkt….Wenn Schaefer mal 90 Minuten keine Schwächen zeigt, dann gewinnen wir gegen Frankfurt! Die von Alexander erwähnten zwei schwächeren Szenen gegen Moenchengladbach muss Schaefer einfach mal vermeiden…..

      P.S.: Wahrscheinlich wird Veh seinen Jungs hohe Bälle in den Fuenfmeterraum empfehlen, da Veh ja Schäfers Schwächen ein ganzes Jahr jeden Tag im Training und in den Spielen “genießen” durfte…..und sie ihm daher vertraut sein werden…

      Ich denk auch, daß Veh Schäfer´s Schwächen kennt, aber Hecking kennt sie genauso und deshalb hat er eine Abwehr vor Schäfer und bei Standard´s u.a. unsere kopfballstarken Spieler, damit das eben nicht greift. Und bislang hat das ja unter 1000 Tagen Hecking gut geklappt mit dieser Strategie.
      Und Veh kennt vielleicht Schäfer´s Stärken nicht so ganz weil – das unterstell ich ihm – er wegen dem nicht gewonnenen Pokal auf ihn persönlich sauer war und er ihm deshalb in Stuttgart nie das Vertrauen gab, um sich in die Mannschaft zu integrieren.
      @Optimist für Klose freut mich die Kikcerwertung trotzdem. Der Junge braucht mMn für weitere Stabilität die deutliche Anerkennung für gute Leistungen.

      • 18.09.2012 um 09:38 Uhr
        Permalink

        Beate60,
        ja, auf jeden Fall, ich wollte seine Leistung ja auch nicht schmälern. Klose war auch defensiv bärenstark und hat die Anerkennung verdient. Aber der Kicker hat manchmal schon seltsame Maßstäbe 🙂

  • 17.09.2012 um 23:40 Uhr
    Permalink

    Don’t feed the troll 🙂

  • 18.09.2012 um 13:25 Uhr
    Permalink

    als noten-nicht-freund fällt es mir schwer die bewertung von gebhardt auf dieser skala noch nach unten zu verlegen. und auch wenns kurz war: sein auftritt war absolut unterirdisch. uninspiriert, unengagiert. war ja wegen seiner verpflichtung eh skeptisch – aber eher weil ich dachte, er sei übermotiviert und unbeherrscht. wenn der uns helfen soll, muss er sich schon gewaltig steigern…

  • 18.09.2012 um 13:52 Uhr
    Permalink

    Ich konnte das Spiel dieses Mal leider nicht verfolgen. Deshalb kann ich auch nicht wirklich mitreden. Gefreut wie Bolle hab ich mich trotzdem, auch wenn ich schon etwas überrascht die Zwischenstände über die i-Liga-app zur Kenntnis genommen habe 😉

    Aber war in der Diskussion über die Noten nach dem Dortmund-Spiel nicht auch eine Gesamtnote für die Mannschaft angedacht!?

    Ich hab ja wirklich mit Vielem gerechnet und der Mannschaft auch Einiges zugetraut, aber ein 3:2 Auswärtssieg in Gladbach…never ever!

  • 18.09.2012 um 14:18 Uhr
    Permalink

    Schäfer kann gewaltig schwimmen… nur vo(r)m Fünfer traut er sich nicht springen. 😉

  • 18.09.2012 um 18:00 Uhr
    Permalink

    xxandl,

    Obwohl ich zur Pro-Schäfer-Fraktion gehöre: Der Konter war echt gut – touché ?!

  • 18.09.2012 um 19:39 Uhr
    Permalink

    Chapeau Xxandl – bin nicht Deiner Meinung aber das war einer Der geistreichsten Kommentare seit langem!

Kommentare sind geschlossen.