Eintracht und Club: Brüder im Geiste

Freitagabend – Spitzenspiel im Stadion Nürnberg zwischen dem 1. FC Nürnberg und Eintracht Frankfurt. Jaja.

Die Fakten lügen allerdings nicht: Am Freitagabend wird einer der beiden Teams die Tabellenspitze übernehmen, der Club mit einem Sieg, der Eintracht reicht dazu sogar ein Unentschieden. Und das obwohl wir ‘schon’ drei Spieltage gespielt haben und auch sonst keine höheren Mächte am Werke sind. Der Aufsteiger aus Frankfurt und der stets (von Expertenkreisen) halb-designierte Abstiegskandidat aus Nürnberg haben einen klasse Saisonstart hingelegt, was ihnen so sicher auch aufgrund der doch respektablen Gegner (Leverkusen, Mönchengladbach, Dortmund) keiner zugetraut hätte. Der Club vielleicht sogar mit dem Tick schwererem Programm, die Eintracht dafür mit voller Punktzahl. Dieter Hecking in der Pressekonferenz vor dem Spiel: “Es ist zweifellos eine Überraschung, dass wir 7 Punkte haben, da hätte man vorher mal Umfragen machen können.”

Tabellenführung ist Muster ohne Wert

Die Ausgangslage ist also gut, den Vereinen tun die Punkte gut, die mediale Präsenz im Vorfeld ist da und man nimmt das vorgezogene “Spitzenspiel” gern zum Anlass um den Protagonisten einer sonst so gar nicht zugedachten Aufmerksamkeit zu widmen. Und das nervt – nicht nur Coach Hecking: “Das ist so in Deutschland: Wenn du was Überraschendes schafft, was dir keine zutraute, dann wird berichtet.” Am 4. Spieltag um die Tabellenführung zu spielen mag der Beleg eines guten Starts sein, ist aber im Grunde ein Muster ohne Wert. Beiden Teams steht es vielmehr gut zu Gesicht mit Demut in Richtung Rest-Saison zu blicken und jeden weiteren Zähler am Konto erstmal von den benötigten 40 Punkten gegen den Abstieg abzuziehen. Wie schnell nämlich so ein Höhenflug enden kann, davon können gerade die Adler aus Frankfurt ein Lied singen, die noch nicht mal vor 2 Jahren kurz vor der Winterpause nach guter Hinserie die Zielsetzung nach oben korrigierten und dann ganz unten endeten. Aber es ist nicht nur Realismus, den Hecking anmahnt, es ist dieses verschobene Bild von Leistungsanerkennung, was Hecking im Sport im Allgemeinen und in den Medien im Besonderen stört: “Das ist wie wenn du bei Olympia mit persönlicher Bestleistung 5ter wirst und es berichtet kein A* über dich.” formuliert er ungewohnt markig. Seit “2 Jahren und 9 Monaten” werde in Nürnberg nun schon – mit Betonung auf “im Rahmen seiner Möglichkeiten” – hervorragendes geleistet, und nur wenn es um eine wertlose Tabellenführung am 4. Spieltag geht, steigt die mediale Wahrnehmung.

Eintracht mit anderen Ansprüchen

Der “stille Arbeiter” wird so um seine Anerkennung gebracht – aber das betrifft ja nicht nur den Club exklusiv, das sei auch das Los von Mainz, Augsburg oder Freiburg. Mit begrenzten Mitteln in die Liga kommen und bestehen, während andere ‘große’ Clubs in Liga 2 kicken – diese Leistung müsste doch viel mehr gewürdigt werden.

Etwas anders sieht Hecking übrigens die Eintracht. Trotz zwischenzeitlichem Abstiegs hat man dort andere Ambitionen und formuliert das zwar nicht verbal, aber doch durch nackte Zahlen. Allein das Gesamtbudget des Aufsteigers übersteigt das des Club schon als Aufsteiger deutlich, doch nicht nur das, so Hecking: “Sie haben 7,5 Mio. für Spieler an Ablösesummen bezahlt. Auch von daher ist das kein alltäglicher Aufsteiger.”

Fussball auf Augenhöhe?

Für das Spiel sind Voraussagen schwierig. Wie will man auch etwas von zwei Mannschaften voraussagen, die bisher alle Voraussagen widerlegen? Die Eintracht präsentiert sich in der von Veh gefundenen Mischung kompakt, unverhofft durchschlagskräftig und kreativ im Offensivspiel und stabil in der doch erst spät gefundenen Defensivformation. Gute Argumente für die Frankfurter also, nur… gleiches könnte man fast 1:1 für den FCN formulieren. Trotzdem wird der Club den Anspruch haben auf Sieg zu gehen, allein wegen des 1. belschanovschen Gesetzes “Heimspiele gehören gewonnen.” Aktuelle Höhenflüge hin oder her, die Eintracht wird auf die gesamte Saison gesehen einer der Gegner sein, die es in Reichweite zu halten gilt, besser nach hinten. Heimspiele gegen solche Vereine auf Augenhöhe sind Pflichtpunkte, die die bisher geholten “Extrapunkte” in Auswärtsspielen und gegen den Deutschen Meister erst zu solchen machen. Daher wird – bei allem Respekt vor der Eintracht – nur ein Sieg dem Clubfan Freitagabend wirklich schmecken.

Interview mit dem Gegner – heute: Blog-G

Große Fanblogs gibt es gar nicht so viele in Deutschland, dazu ist der Aufwand meistens dann doch einfach zu groß für ein ehrenamtliches Engagement. Entweder man versucht den Schritt zum Fanmagazin oder man wird über kurz oder lang die Segel streichen oder zum Gelegenheits-Blogger. Blog-G aus Frankfurt war da immer schon anders und ist auch anders. Allein schon weil hier eigentlich die Frankfurter Rundschau dahinter steckt und das Ganze auch monetär am Laufen erhält. Was aber Blog-G immer zu etwas besonderem machte: Man merkt es kaum. Blog-G mit einer schier unglaublich kommentierfreudigen Gefolgschaft werkelt vor sich hin, frotzelt, ist mal beleidigt, mal philosophisch, stets authentisch und daher immer auch für uns eine kleine Art Vorbild, wo man gerne mal vorbeisieht, natürlich besonders dann, wenn es gegeneinander geht. Aber: Versucht es gar nicht erst die Kommentare wirklich alle durchzulesen oder gar zu verfolgen… Umso mehr freuen wir uns, dass wir Stefan Krieger von Blog-G nach Rückkehr ins Oberhaus gleich zu einem Interview gewinnen konnten, natürlich über das Spiel, die Eintracht und den FCN, über Bayernjäger und befriedete Randalemeister, aber auch über japanische Masterpläne und Frankfurter Jungs im Clubtrikot.


[Clubfans United] Hallo Stefan, willkommen zurück in Liga 1! Schön, dass Du Dir Zeit für ein Interview genommen hast!

[Blog-G] “Hallo. Gerne. Der Club ist ja sowas wie ein Bruder im Geiste. Zumindest wenn es darum geht, immer mal wieder die Luft des Oberhauses zu schnuppern. Oder halt Unterhaus. Wie’s grad passt.”

[Clubfans United] Nach der Stimmung in Frankfurt brauche ich gar nicht fragen. Mal Hand auf’s Herz: Nach den Superstarts unserer beider Teams nach Pokalschlappen: Wer überrascht Dich eigentlich mehr? Deine Eintracht oder der Club?

“Der Club überrascht mich wirklich. Da läuft’s zur Zeit, und das hätte ich den Nürnbergern nicht unbedingt zugetraut. Bei der Eintracht ist es etwas anders. Da hatte ich vorher überhaupt kein Gefühl. Ich hatte zwar zwei oder drei Testspiele gesehen, wo man zumindest ein Gefühl dafür entwickeln konnte, welche Idee Armin Veh haben würde, aber ob das mit diesen Spielern umzusetzen wäre war mir nicht klar. Es scheint zu funktionieren, was mich natürlich freut.”

[Clubfans United] Machen wir es mal boulevardesk: Aktuell jagt die Eintracht den FCB und der Club den BVB – so kann das ja gern weitergehen bis Saisonende, aber wer wäre dann wohl am Ende vor wem?

“Die Bayern vor dem BvB. Leider. ;)”

[Clubfans United] Wie froh bist du, dass die Schlagzeilen über “Deutscher Randalemeister” derzeit verschwunden sind? Ist das “Problem” behoben oder nur vom Erfolg kaschiert – wie stabil ist die Frankfurter Fanszene derzeit?

“Es tut sich was. Die Fans gehen jetzt ein wenig auf Verein und Presse zu, umgekehrt ist dies auch der Fall. Ob eine Lösung oder mehr als erste Gespräche dabei herauskommen, wird man sehen. Prinzipiell wird halt im Moment nur eine neue Sau durchs Dorf gejagt. Diesmal die Kölner. Ob dauerhafte Ruhe ist kann ich nicht sagen. Das hängt natürlich auch davon ab, ob es sportlich läuft.”

[Clubfans United] Kiyotake und Inui – zwei Japaner machen derzeit bei unseren Teams das Besondere. Zufall?

“Ich glaube schon. Nur weil es Japaner sind, und die irgendwie im Moment in Mode, steckt da noch kein Masterplan dahinter meiner Meinung nach. Wenn einer aus bayern käme und genauso kicken würde, käme so ein Vergleich erst gar nicht auf.”

[Clubfans United] Eure Vorbereitung lief nicht gerade rund und gerade in der Defensive waren lange Baustellen offen – trotzdem scheint die Eintracht wie aus einem Guss aufzutreten. Wozu braucht man dann eigentlich eine Vorbereitung? Oder alles eher eine Frage von indisponierten Gegnern und einem guten Auftakt und die breite Brust?

“Das Spiel gegen Leverkusen war sicher ein Meilenstein. Da wusste die Mannschaft, das sie’s kann. Eine gute Vorbereitung wäre sicher trotzdem sehr hilfreich gewesen. Im Prinzip standen wir ja noch zwei Tage vor dem ersten Spieltag ohne Innenverteidigung da. Aber so geht es einem Aufsteiger halt: Man kann nicht wirklich früh planen. Über die finanziellen Einschränkungen müssen wir da erst gar nicht reden.”

[Clubfans United] Die Eintracht war lange eine Art Angstgegner der Nürnberger. Dann kam Hans Meyer, ein 5:1 und das Pokalhalbfinale und nun ist die Eintracht immer ein gern gesehender Gast. Wird sich das am Freitag ändern?

“Vielleicht gar nichts. Wir werden aber, wenn es wieder einen auf die Mütze geben sollte, nicht plötzlich verwundert da stehen und uns fragen, wie sowas passieren konnte. Außerdem haben wir auch mal irgendwann einen Punkt geholt, soweit ich mich erinnere. Reicht ja auch um vor euch zu bleiben.”

[Clubfans United] Vor zwei Jahren hatte die Eintracht auch einen hervorragenden Start, Bruchhagen sprach von 50 Punkten plus X, heute seid ihr nicht im Europapokal sondern Aufsteiger. Warum wird sich die Geschichte nicht wiederholen?

“Ganz einfach: Unser Trainer ist nicht mehr Michael Skibbe.”

[Clubfans United] Hat sich der 1. FC Nürnberg in der Wahrnehmung in den letzten Jahren verändert?

“Ich habe schon den Eindruck, dass sich der Club jetzt gefestigter zeigt als in der Vergangenheit. Zumindest habe ich den Eindruck. Aber ich muss gestehen, dass mein Fokus im letzten Jahr mehr auf Liga Zwei ruhte.”

[Clubfans United] Hamburg investiert Millionen und verliert Spiel um Spiel, Wolfsburg ist schon mit einem 0:0 in Augsburg zufrieden. Hoffenheim und Stuttgart zieren das Tabellenende. Warum klappt das nicht mehr mit dem Erfolg kaufen? Oder alles nur eine Frage der Zeit?

“Wenn die Basis stimmt und es ist Geld da, dann führt das immer zum Erfolg. Kurzfristig kann da vielleicht mal jemand überraschen, auf Dauer aber nicht. In Hoffenheim hat man halt nur Geld. In Wolfsburg ist es ähnlich, aber man hat immerhin noch Magath. In Stuttgart … naja. Wer ist da Trainer?”

[Clubfans United] Wann spielt die Eintracht wieder international?

“In der Winterpause bei einem Testspiel im Trainingslager.”

[Clubfans United] Wer wird der neue Jay-Jay Okocha? In eurer E-Jugend habt ihr zumindest einen hochveranlagten 10er, wie ich gesehen habe. Aber ihr habt es ja nicht so mit der eigenen Jugend (Chandler, Marin, Tosun) – oder hat die Eintracht nun aus den ‘Fehlern’ gelernt?

“Bei Chandler gebe ich dir recht. Aber das hat niemand voraus ahnen können. Nicht mal ich, und ich habe den einige mal in unserer Reserve kicken sehen. Marin war nicht zu halten, weil das Angebot für seine Familie in Frankfurt nicht zu machen war. Und was hat Tosun noch gleich gerissen? Okocha war einmalig. Sowas gibt es nicht wieder. Aber unsere jungen wie Rode, Jung und Kittel sind schon ganz ok.”

[Clubfans United] Zurück nach 1 Jahr 2. Liga-Bloggen – hat sich bei euch eigentlich irgendwas geändert?

“Nichts. Wirklich. Der Zugriff auf die Seite hat in der Zweiten Liga nicht gelitten, die Blogfrequenz bleibt gleich – nur für mich sind die Arbeitszeiten angenehmer. Meist. Am Freitag leider nicht. Aber immerhin ist es Nürnberg und nicht Ingolstadt.”

[Clubfans United] Lass uns orakeln: Was wird euer brillianter Eintracht-Kolumnist Ballhorn wohl zum Spiel am Freitag zum Besten geben?

“Das weiß nicht mal er. Weil das Ding wirklich live vor der Glotze entsteht. Ich sehe das Ergebnis erst zehn Minuten nach Spielende. Definitiv wird aber „mit Klick auf weiter geht es weiter“ drin stehen.”

[Clubfans United] Wir danken für das Interview und wünschen ein gutes, faires Spiel und für euch eine gute An- und Abreise.

“Danke auch. Ich wünsche das mal zurück.”

Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Stefan Krieger [Blog-G] am 17.9./18.9.2012 per E-Mail.

Organisatorische Infos für Fans vor dem Spiel gibt es bei fcn.de

47 Gedanken zu „Eintracht und Club: Brüder im Geiste

  • 20.09.2012 um 14:37 Uhr
    Permalink

    Also ich tippe auf ein gepflegtes 2:1.

    Und mal so unter uns: Das Auftaktprogramm der Eintracht war nicht ganz das Kaliber des unseren. Leverkusen hab ich gesehen, das hat Leverkusen eigentlich selbst verbaselt. Was die Eintracht da gut gemacht hatte, war einfach weiterzuspielen. Irgendwann ist Leverkusen dann in die taktische Konzeptlosigkeit und Aktionismus verfallen. Hoffenheim und Hamburg sind nicht umsonst mit 0 Punkten Tabellenletzte.
    Wir haben zwar auch Hamburg gehabt, die waren da aber noch am Scheideweg – ein Erfolg gegen uns hätte wohl auch für den HSV einen ganz anderen Schub gegeben. Danach Dortmund und Mönchengladbach – beide zwar nicht in Gala-Form, aber doch schon stabil.

    Das Hauptproblem wird sein, dass man nicht wieder in die Lässigkeit abdriftet. Das war letztes Jahr schon so: Immer wenn man gerade so bisschen was erreicht hatte, dachte man, man könne bisschen mehr spielerisch lösen und dann wird das schon – und danach ging es zuverlässig ab in eine kleine Krise. Wenn man die Eintracht mit dem gleichen Ernst bespielt wie Dortmund oder Gladbach, dann sehe ich unseren Club vorn – gerade zu Hause.

    • 20.09.2012 um 23:03 Uhr
      Permalink

      Alexander | Clubfans United: Leverkusen hab ich gesehen, das hat Leverkusen eigentlich selbst verbaselt.

      Welchen Verein siehst Du öfter live? Frankfurt oder Club?
      Verbaselt?? Sind das schon hessische Einflüsse, müssen wir uns Sorgen machen? Oder war das eine Anspielung auf den FC Basel?

      • 20.09.2012 um 23:15 Uhr
        Permalink

        Teo: Welchen Verein siehst Du öfter live? Frankfurt oder Club? Verbaselt?? Sind das schon hessische Einflüsse, müssen wir uns Sorgen machen? Oder war das eine Anspielung auf den FC Basel?

        [Edit] Komische Frage irgendwie. Aber um es zu präzisieren: Das hab ich auf Sky gesehen als uns Freunde zum Grillen eingeladen hatten und die es laufen ließen. Ganz generell ist mein Antrieb Spiele live im Stadion anzusehen, bei denen der Club nicht beteiligt ist, eher sehr gering. Und selbst im TV nur bei a) Langeweile und b) interessanten Partien (ok, Köln lief am Montag auch im Hintergrund mit, wollte ja mal Maroh kicken sehen).

        Oder Spiele vom VfB Unterliederbach E1/3 – aber da kickt auch mein Sohn. 🙂

  • 20.09.2012 um 17:28 Uhr
    Permalink

    2-1 klingt gut (ein ungepflegtes wär mir auch recht). Vor der angesprochenen Lässigkeit ist mir auch ein wenig bang – aber vielleicht motiviert DH die Jungs ja mit der Trainingseinheit “magische Nacht-Video gucken” und Kiyo läuft wieder zu Hochform auf, weil er Saenko übertrumpfen will? Der Skeptiker in mir befürchtet allerdings ein zerfahrenes 1-1. Naja, et kütt wie et kütt, und morng simmer schlauer.

  • 20.09.2012 um 21:36 Uhr
    Permalink

    Da ich meinen Glubb und einige , seiner Fans kenne, tippe ich auf ein 0:1 ( also für Frankfurt) Schlieslich wird es Zeit , dass die Abstiegsstimmen mal wieder zu Worte kommen. Mein Glubb kommt gegen ein massives Abwehrbollwerk nicht an ( man muss ja das Spiel machen)und einige , seiner Fans sind schon auf Platz 1 und die kommende ChL gepolt… 😉

    Ich freu mich übrigens darauf ” Schiepchen” wieder mal live spielen zu sehen. Der Junge gefällt mir, seitdem ich ihn November 2008 das erste Mal , als Jungspund in einem seiner ersten Profispielen, im Maxl-Morlock-Stadium gesehen habe. Ein halbes Jahr später habe ich ihn dann am Teepott versucht, den Glubb schmackhaft zu machen. Nur hat der Glubb bis heute noch keinen Bedarf auf der Pino/ Platte- Position. Bei ihm hat Pillenkusen mal wieder gezeigt, dass sie mit jungen Talenten eigentlich gar nichts anfangen können. Seine Duelle mit Mak versprechen ganz feine zu werden.

    • 21.09.2012 um 18:41 Uhr
      Permalink

      KUZ: Da ich meinen Glubb und einige , seiner Fans kenne, tippe ich auf ein 0:1 ( also für Frankfurt) Schlieslich wird es Zeit , dass die Abstiegsstimmen mal wieder zu Worte kommen.

      Vielleicht sollten wir mal beginnen dieses negative fränkische Denken anfangen abzulegen. Wer Realist ist weiß auch bei einem möglichen Sieg, das wir dieses kleine Polster im Laufe der Runde sicher noch gut gebrauchen können. Also gönnen wir uns und dem Club doch einen Sieg eute abend 🙂

      • 21.09.2012 um 22:46 Uhr
        Permalink

        Juwe: Vielleicht sollten wir mal beginnen dieses negative fränkische Denken anfangen abzulegen.

        tja, wie soll man das nur abstellen? Leider erweist sich der fränkische Pessimismus immer wieder als Realismus 🙁

        Nach einer derart unverschämt offensichtlichen Schauspieleinlage die Nachspielzeit nicht zu verlängern ist eine Unverschämtheit des Schiris. Da fehlen mit echt die Worte und erst recht das Verständnis. Da wird man dann auch noch dafür belohnt, weil der Trick aufgeht. Irgendeine Sanktion wegen Unsportlichkeit sollte auch dafür eingeführt werden. Hält sich den Kopf, der meterweit von jedwedem Geschehen entfernt war…. meine Fresse!

  • 20.09.2012 um 21:58 Uhr
    Permalink

    Sorry, dass ich völlig off-topic poste: ich habe gestern in München bei Sport-Münzinger am Marienplatz einige Exemplare der limitierten Der-Club-Trikots gesehen (allerdings nur in Kindergrößen) Falls jemand das interessieren sollte …

    Bin ich gespannt auf morgen!

    • 21.09.2012 um 18:27 Uhr
      Permalink

      meiglubb: Sorry, dass ich völlig off-topic poste: ich habe gestern in München bei Sport-Münzinger am Marienplatz einige Exemplare der limitierten Der-Club-Trikots gesehen (allerdings nur in Kindergrößen) Falls jemand das interessieren sollte …

      Bin ich gespannt auf morgen!

      Ich hätte Interesse daran, meinen Kleinen frühzeitig prägen. FCN Schnulli ist ja schon sein liebstes 🙂

      • 21.09.2012 um 21:45 Uhr
        Permalink

        Juwe: Ich hätte Interesse daran, meinen Kleinen frühzeitig prägen.FCN Schnulli ist ja schon sein liebstes

        Um Missverständnissen vorzubeugen: ich habe die Trikots nicht aufgekauft. Bitte wende dich direkt an den Laden. Ich denke, der Run auf die Trikots hält sich in Nordtirol City in Grenzen, so dass sie sich vieleicht auf eine Versandlösung einlassen. Viel Glück!

  • 21.09.2012 um 11:06 Uhr
    Permalink

    Ich tipp ja auf folgende Aufstellung *gähn 🙂

    Schäfer – Chandler, Nilsson, Klose, Pinola – Balitsch, Simons – Mak, Kiyotake, Esswein – Pekhart

    Mal gespannt ob Schwegler spielen kann. Spannend wird sein, ob Hecking mal taktisch variiert. Im Interview bei Eurosport deutete er ja bisschen an, dass die Erfolgstaktik der ersten Spiele wohl nun auch den Gegnern bekannt sein dürfte und man sich was neues ausdenken müsse. Schon gegen Frankfurt? Mal ein Überfallkommando a la Mainz? Manndeckung für Trapp? 🙂

  • 21.09.2012 um 13:34 Uhr
    Permalink

    Wenn man’s nich’ erwartet noch einen drauf setzen…

    3:1

    …hoffentlich!

  • 21.09.2012 um 17:00 Uhr
    Permalink

    Normalerweise wären das MUSS-Punkte. Aber diesmal ist es nicht normal. Also, … das gibt heute eine böse Klatsche. Gipfelluft tut auf Dauer nicht gut … 😉

  • 21.09.2012 um 18:30 Uhr
    Permalink

    Ich glaube das interessante heute ist, das die Partie ganz schwer einzuschätzen ist vorab. Beide Mannschaften bewegen sich in ungewohntem Terrain in der Tabelle. Also fallen diese Parameter für eine Prognose schonmal irgendwie weg. Ich halte es deshalb eher mit dem 1. Belschanovschem Gesetz. Heimspiele gehören gewonnen. Das sich das in der Tabelle zudem nett ansehen würde, wäre eben ein schönes Zubrot.

  • 21.09.2012 um 19:07 Uhr
    Permalink

    Wie schon anklang, immer wenn der Club oben auf ist, hat er in den letzten Jahren bewiesen, dass die Konzentration und Motivation nicht aufrecht gehalten werden kann.

    Daher würde ich auf ein 0:1 tippen. Da aber Kiyo bei uns im Kader steht geb ich ab sofort immer 1 Clubtor auf meine Tips drauf und bin so bei einem 1:1.

  • 21.09.2012 um 20:03 Uhr
    Permalink

    Ich habe Angst, dass Kiyotake von Inui getunnelt wird, weshalb er noch auf dem Platz Sepukku begeht. Dann würde das Spiel wohl nulldrei gewertet werden… wenn nicht, dann hoffe ich auf ein zweinull.

  • 21.09.2012 um 20:26 Uhr
    Permalink

    Ich tippe auf einen Heimsieg 3:1

  • 21.09.2012 um 21:03 Uhr
    Permalink

    Ein Torwart hätte das 1 : 0 der Frankfurter gehalten, aber die Parade im Anschluss war gut…..

  • 21.09.2012 um 21:29 Uhr
    Permalink

    Teeblattaufstieg: Ein Torwart hätte das 1 : 0 der Frankfurter gehalten, aber die Parade im Anschluss war gut…..

    Geht die Schäfer Kritik schon wieder los 🙁 Sorry null Verständnis dafür …bloß weil wir mal zurückliegen ist der Schäfer wieder Schuld…echt unklar …ein Chandler und Esswein spielen auch weit unter ihren Möglichkeiten !!

  • 21.09.2012 um 21:33 Uhr
    Permalink

    Auf gehts Club !!!! In der 2. Halbzeit hauen wir die Frankfurter weg.

  • 21.09.2012 um 21:59 Uhr
    Permalink

    Ich glaube das gibt heute nichts mehr. 2:0 für Frankfurt und man muss es leider sagen, dass auch noch verdient. Chandler und auch Pinola heute mit einem rabenschwarzen Tag. Der Club hat riesengroße Schwierigkeiten das Spiel zu machen. Es hätte ein schöner Abend werden können, leider hat Frankfurt was dagegen. Ich glaube jetzt sind wir Clubfans auf den Boden der Realität zurückgekehrt und das sind Platz 15 bis Platz 12.

  • 21.09.2012 um 22:10 Uhr
    Permalink

    Ich zitiere mal meine Meinung aus dem Dortmund-Spiel:

    xxandl: Die Abwehr steht solide, wenngleich nicht so gut wie letztes Jahr, dementsprechend gilt es zu hoffen, dass Nilsson fit bleibt. Von Chandler bin ich etwas enttäuscht, der kann mehr, und der geht nicht mehr zur Grundlinie sondern flankt, warum auch immer, fast immer aus dem Stand mit dem linken Fuß aus dem rechten Halbfeld. Die Qualität dieser Flanken und die Sinnhaftigkeit dieses Spielzuges halten sich in Grenzen…

    Esswein hat auch Luft nach oben, von ihm und Mak würde ich mir am ehesten erwarten, dass sie im Lauf der Zeit auf Kiyotakes Ideen eingehen, das funktioniert zur Zeit noch nicht. Ich hoffe das spielt sich in den kommenden Wochen ein, im Moment würde ich es uns noch nicht zutrauen ein Spiel drehen zu können, wenn wir in Rückstand geraten sollten.

    Unsere Standards bleiben gefährlich, das gibt mir Mut, aber aus dem Spiel heraus geht gar nichts. Warum man beide Flügelspieler, auch wenn sie nicht sonderlich gut waren, herausnehmen muss und bei 0:2 weiter mit zwei 6ern spielt, verstehe ich nicht. Es sieht doch jeder, dass die Lücke zwischen den vier Offensiven und den sechs Defensiven das eigentliche Problem darstellt, wenn da die Bälle nicht kommen, kann Hecking vorne positionsbezogen Wechseln bis der vierte Offizielle einen Muskelkater vom Tafel hochhalten bekommt…

  • 21.09.2012 um 22:22 Uhr
    Permalink

    @xxandl:

    So wie ich das sehe, spielt der Club im Moment nur mit Simons als 6er. Balitsch spielt RV für Chandler. Also fünf Defensive und fünf Offensive.

    Oder irre ich mich da?

    • 21.09.2012 um 22:33 Uhr
      Permalink

      belschanov: @xxandl:

      So wie ich das sehe, spielt der Club im Moment nur mit Simons als 6er. Balitsch spielt RV für Chandler. Also fünf Defensive und fünf Offensive.

      Oder irre ich mich da?

      Den letzten Wechsel gabs ja auch erst als ich schon fertig geschrieben hatte, das Problem gelöst hat der Wechsel aber auch nicht, es stand halt mit Polter einer mehr vorne drinnen der keinen geordneten Ball bekommen hat.

      Wenn wir Kiyotake so weit vorne spielen lassen, braucht es zentral hinter ihm einfach einen der das Spiel machen kann, das können weder Balitsch noch Simons, von den Innenverteidigern ganz zu schweigen. Wenn unsere Außen gut gedeckt werden, funktionert der Aufbau über die auch nicht und wir sind vollkommen hilflos.

  • 21.09.2012 um 22:28 Uhr
    Permalink

    Das war fast klar, dass der Mannschaft das übermäßige Lob nicht bekommen ist und so zuhause gegen einen schwachen Aufsteiger verliert. Warum fängt der Club zuhause erst nach einer Stunde an zu spielen? (wenn es schon viel zu spät ist)

    Tja, das waren 3 leicht versmchenkte Punkte. Hoffentlich ist man jetzt langsam wieder auf dem Boden der Tatsachen.

    • 21.09.2012 um 22:36 Uhr
      Permalink

      Frank,

      Also von einen schwachen Aufsteiger nach 4 Siegen in Folge zu sprechen, da fehlen mir wirklich die Worte. Ich sehe eher das Problem das der Club halt große Probleme hat, wenn er das Spiel selber machen muss.

  • 21.09.2012 um 22:32 Uhr
    Permalink

    Warum macht Polter eigentlich nicht das 2:2???

    Dann hätte es in dem Heimspiel gegen den Aufsteiger wenigstens ein Unentschieden gegeben. Das wäre zwar auch zu wenig gewesen, aber immerhin besser als null Punkte.

    Nach nicht gewonnenen Heimspielen werde ich fürs Erste keine Artikel mehr schreiben.

    Glückwunsch an Eintracht Frankfurt. Der Aufsteiger war über weite Strecken die bessere Mannschaft.

  • 21.09.2012 um 22:39 Uhr
    Permalink

    Kann mir bitte mal einer unseren Spielaufbau erklären ??? Mir raubt das Woche für Woche die Haare 🙁 warum muss denn jeder 2. Ball lang geschlagen werden…Frankfurt macht’s doch vor und wir haben doch jetzt auch einen im Mittelfeld, der mit’n Ball was anfangen kann…ärgerlich war die Niederlage heute definitiv…

    • 21.09.2012 um 22:45 Uhr
      Permalink

      Bluemerson: Kann mir bitte mal einer unseren Spielaufbau erklären ??? Mir raubt das Woche für Woche die Haare warum muss denn jeder 2. Ball lang geschlagen werden…Frankfurt macht’s doch vor und wir haben doch jetzt auch einen im Mittelfeld, der mit’n Ball was anfangen kann…ärgerlich war die Niederlage heute definitiv…

      Frankfurt hat nicht einen, sondern vier Spieler im zentralen Mittelfeld, die etwas mit dem Ball anfangen können. Rode und Schwegler sind extrem spielstarke 6er, Meier kann die Bälle gute halten und verteilen und Inui zieht von links auch immer in die Mitte, erzeugt dort überzahl und hat am Ball einfach gewaltige Fähigkeiten.

      Wir haben nur Kiyotake vor zwei Abräumern und zwei verspielte Flügelspieler die nur dann gefährlich werden, wenn sie ins laufen kommen – kommen sie aber nicht, wenn wir hinten liegen und der Gegner dementsprechend tief steht. Darum ging ja bis zum 0:1 auch deutlich mehr als nachher.

      • 21.09.2012 um 23:39 Uhr
        Permalink

        xxandl: Frankfurt hat nicht einen, sondern vier Spieler im zentralen Mittelfeld, die etwas mit dem Ball anfangen können. Rode und Schwegler sind extrem spielstarke 6er, Meier kann die Bälle gute halten und verteilen und Inui zieht von links auch immer in die Mitte, erzeugt dort überzahl und hat am Ball einfach gewaltige Fähigkeiten.

        Wir haben nur Kiyotake vor zwei Abräumern und zwei verspielte Flügelspieler die nur dann gefährlich werden, wenn sie ins laufen kommen – kommen sie aber nicht, wenn wir hinten liegen und der Gegner dementsprechend tief steht. Darum ging ja bis zum 0:1 auch deutlich mehr als nachher.

        ja, soweit ist mir das schon bewußt, aber macht es dann Sinn, Balitsch und Simons direkt zu überspielen…So bekommt man dann ja einen Kiyotake nur eher durch Zufall ins Spiel…bei Balitsch und Simons muss es doch möglich sein, sich mal als flacher 6er fallen zulassen und die Bälle abzuholen…teilweise machen sie das ja, aber in meinen Augen viel zu wenig…dadurch wirkt das im Spielaufbau alles recht träge und hilflos…eigentlich schade, weil ich denk die Jungs können das…man muss es nur permanent trainieren und anwenden…die Frankfurter haben das seit Armin Veh auch innerhalb kürzester Zeit verinnerlicht…aber gut. will jetzt nicht alles schlecht reden, aber daran muss einfach gearbeitet werden, weil wir sonst zu selten in aussichtsreiche Positionen kommen…

  • 21.09.2012 um 22:51 Uhr
    Permalink

    ….aber daran lags ja nicht….

  • 21.09.2012 um 23:06 Uhr
    Permalink

    Also ich finde, der Club steht nach 4 Spieltagen mit 7 Punkten absolut im Soll. Natürlich ist eine Niederlage in einem Heimspiel immer ärgerlich, aber wir sollten jetzt nicht anfangen alles zu hinterfragen. Wir alle haben von einen Heimsieg und der Tabellenführung geträumt und müssen nun damit zurecht kommen, dass dieser Traum geplatzt ist.

  • 21.09.2012 um 23:20 Uhr
    Permalink

    Ein Torwart hätte das 1 : 0 der Frankfurter gehalten, aber die Paradenim Anschluss waren gut…..

  • 21.09.2012 um 23:32 Uhr
    Permalink

    Oh, Harald und xxandl haben das ganze schon trefflich analysiert!
    Hab mir heute seit langem wieder mal ein Spiel in voller Länge angesehen und glaube, ich habe genug gesehen.
    Immerhin liegt die Strategie auf der Hand: Möglichst viele Standards kriegen, die Kiyo brandgefährlich reinbringt und dann auf ein Kopfballtor durch die Langen hoffen.

    Aus dem Spiel heraus werden wir uns hingegen schwer tun, denn außer Kiyo und Esswein kann ja praktisch keiner einen Ball stoppen geschweige denn einen Pass auf ein paar Meter an den Mann bringen.

    Die spielentscheidende Szene war vermutlich der Zweikampf Schwegler-Balitsch. Während die Eintracht einen frischen Spieler einwechseln konnte, mußte unserer drinbleiben.

    Hecking schien mir auch nicht seinen besten Tag erwischt zu haben. Aber da hat xxandl schon das Wesentliche gesagt. Ich hab nicht kapiert, warum Hecking nicht schon zur Halbzeit gewechselt hat. Denn daß aus dem Spiel heraus nichts geht, war ja deutlich zu sehen. Und mit Balitsch mußte man ja auch nicht lange nach einem Kandidaten suchen.

    War wohl nicht unser Tag.

    P.S.: Klose hat mir gut gefallen!

    • 21.09.2012 um 23:42 Uhr
      Permalink

      BSE08: Klose hat mir gut gefallen!

      wollte ich auch schon sagen, war mir aber nicht sicher, ob das nur mein eigener Eindruck war. Ich finde, er wird immer besser und bekommt inzwischen sogar ein ansehnliches Aufbauspiel hin.

  • 21.09.2012 um 23:56 Uhr
    Permalink

    Hier Clubfans,
    viel Erfolg weiter. Ihr wart bisher die am besten strukturierte Mannschaft, gegen die wir gespielt haben. So bleibt Ihr drin. Wir sehen uns nicht nur diese Rückrunde wieder!
    Gruß aus Ffm.

  • 21.09.2012 um 23:59 Uhr
    Permalink

    Trapp war der entscheidende Mann: Wie kann er nur den Kopfball von Pekki noch aus der Gambl fischen? Oder den Schuß von Kiyo noch an den Pfosten lenken? Mit so einem Torwart kann man sehr weit kommen.

    Bester Glubberer: Auf jeden Fall Klose! Bärenstarker Auftritt: Am Ende der Partie scheint Nilsson verletzt und/oder platt gewesen zu sein, da hat Klose dann auch noch dessen Seite mit verteidigen müssen.
    Chandler war wohl einfach viel zu aufgeregt, vor der ganzen Verwandtschaft spielen zu müssen. Anders kann ich seinen wirklich desolaten Auftritt nicht erklären. Den armen Timothy hätte DH ruhig schon zur Halbzeit erlösen können. Weshalb nur gibt es *selbstzensiert* Glubb”fans”, die den Chandler auspfeifen müssen? Vielleicht waren es ja verkleidete Nordtiroler? Anders kann ich mir so ein blödes Verhalten nicht erklären. Der junge Kerl ist einer unserer wertvollsten Spieler und hat verdammt nochmal das Recht, gerade in so einer Partie, auch einmal schlecht spielen zu dürfen. Und sein Herz schlägt eindeutig Pro-Glubb! Ansonsten hätte er sicher viel besser woanders verdient. Angebote waren sicher da.

    Wir haben ein Problem: Nach den Einwechslungen für Occean und Schwegler meinte ich einen Systemwechsel der SGE erkennt zu haben?
    Auf jeden Fall waren wir danach nicht mehr so dominant, wie die ersten 20 Minuten, als die Frankfurter sich nur durch Fouls wehren konnten. Und leider können wir taktisch anscheinend nicht reagieren. Außer einem Wechsel unserer Flügelstürmer, geht da anscheinend nichts mehr.

    Ein glücklicher Eintrachtsieg, leider kennen die Glubberspieler halt nicht das 1. belschanovsche Gesetz.

  • 22.09.2012 um 00:00 Uhr
    Permalink

    Tja was soll man sagen: die Mannschaft hat viel zu spät angefangen Druck zu machen. Von unserer viel gelobten Lufthoheit war im Frankfurter Strafraum heute nix zu sehen. Mak und Esswein hätten vielleicht schon früher rausgesollt inklusive der Umstellung auf zwei Spitzen. Zum Ende war zu sehen, daß auch die Frankfurter ins Schwimmen kommen, wenn der Druck hoch ist. Leider wurden zwei gute Ausgleichschancen nicht genutzt.
    Im Grunde bin ich gar nicht traurig komischerweise. Irgendwo hab ich schon mit so einem Ausgang gerechnet, auch wenn ich mir gewünscht hätte, endlich mal wieder einen Heimsieg zu erleben.
    Vielleicht ist es ganz gut, daß dieser Hype jetzt erstmal gestoppt ist, die Interviews wieder weniger werden und die Jungs sich auf´s Spielen konzentrieren können. Ich hoffe, sie machen´s nächsten Samstag besser und leisten für den VFB keine Aufbauhilfe, sondern lassen uns endlich mal wieder einen Heimsieg bejubeln.

  • 22.09.2012 um 02:13 Uhr
    Permalink

    Ne, zuerst müssen wir in Hangover gewinnen.

  • 22.09.2012 um 06:49 Uhr
    Permalink

    Das Spiel ist auf eine mitspielende Mannschaft ausgelegt. Nach einem Rückstand wird es für uns immer schwer werden…

  • 22.09.2012 um 08:21 Uhr
    Permalink

    Als Eintracht-Fan älteren Baujahrs (geb. 63) ist mir der “Glubb” als “Bruder im Geiste” näher als andere Ligakonkurrenten.
    Juwes Einwurf: “Vielleicht sollten wir mal beginnen dieses negative fränkische Denken anfangen abzulegen” kann ich daher 1:1 auf die Eintracht übertragen (mehr auf Verein und Verantwortliche gemünzt als auf das Umfeld, welches zumindest in Ffm manchesmal zu überschwänglich bzw. zu negativ eingestellt ist, je nach Wetterlage).

    Beide Mannschaften machen derzeit aus dem Vorhandenen mehr als erwartet. Ich bin mir sicher, dass das auch weiterhin einen Einfluß auf ein gesundes Selbstbewußtsein der Mannschaften hat.

    Hatte vor Spielbeginn übrigens ein 2:2 getippt gegen einen prognostizierten und auch tatsächlich so aufgetretenen stärksten Gegner bislang.

  • 22.09.2012 um 08:34 Uhr
    Permalink

    Beide Mannschaften haben viel Gas gegeben und mit wechselndem Erfolg versucht das Spiel an sich zu reißen. Hut ab vor beiden Mannschaften, die beide versucht haben das Spiel im Vorwärtsgang zu enscheiden, die Summe der ‘Kleinigkeiten’ und Nuancen haben das Spiel knapp entschieden. Da blieb ua. auch eine mögliche Gelb-Rote Karte gegen Frankfurt in der 19/20. Minute in der Tasche stecken. Es ist müsig zu behaupten im selben Spiel hätte das Ergebnis auch andersherum lauten können. Irgendwann profitieren dann wir wieder von so knappen Entscheidungen. Erstaunlich ist das man zwischen Heim und Auswärtsmannschaft keinen Unterschied in der Spielanlage und dem Vorwärsdrang ausmachen konnte.

  • 22.09.2012 um 08:52 Uhr
    Permalink

    Rückblickend bin ich der Meinung, mit dem Zusammenstoß von Balitsch mit einem Frankfurter fing die schlechte Phase unserer Jungs an. Vielleicht ein Hinweis, daß Balitsch, wenn nicht voll da für den SPielaufbau fehlt? Das 1:0 in dieser Phase tat dann ein übriges.
    Aber was mich positiv gestimmt hat, waren die letzten 20 Minuten. Da waren auch Pino und Balitsch wieder viel präsenter, Klose lief zu Höchstform auf und Kiyo konnte seine Qualitäten mehr zeigen. Die Frankfurter waren ganz schön unter Druck und konnten nur durch Spielverschleppung in Form von nicht vorhandenen Wehwehchen dieses Spiel für sich entscheiden. Haben wohl eine extra Schauspielstunde in ihrem Programm. Daß der Schiri das durchgehen ließ und uns die Nachspielzeit geklaut hat, ist ärgerlich. Vielleicht war er von den Bengalos und Krachern beindruckt und hatte Angst vor Randale der Frankfurter? Anders kann ich mir das fast nicht erklären.

    • 22.09.2012 um 09:33 Uhr
      Permalink

      Beate60,

      Ich glaube, das Spiel verschleppen durch angebliche Fouls, können alle Mannschaften in der Bundesliga, auch der Club. Auch die geklaute Minute in der Nachspielzeit, ist nicht ausschlaggebend für die Niederlage. Wenn der Club zu dieser Zeit 2:1 geführt hätte, wäre es uns auch egal gewesen, wenn der Schiedsrichter abbgepfiffen hätte. Die Niederlage so weh sie auch tut, läßt sich noch verschmerzen weil der Club in den letzten 20 Minuten alles gegeben hat um diese Niederlage abzuwenden. Die eingewechselten Spieler Polter, Gebhart und selbst Frantz haben noch mal richtig Schwung in die Partie gebracht.

  • 22.09.2012 um 09:52 Uhr
    Permalink

    habe mir das Spiel auf SKY angesehen. Es ist mir unverständ
    lich wie man die Bälle von der Viererkette so nach vorne schlägt. Das ist kein Spielaufbau in einem Heimspiel wo der
    Gegner stark verteidigt. Wie man ein Spiel aufbaut hat uns Frankfurt gezeigt. Dies Problem hat der Club aber seit Jahren und ist ein Markenzeichen von DH. Man sollte auch mal daran denken, daß das Geld zu Hause verdient werden muß
    und dies geschieht nur mittelmäßig mit Unentschieden und Niederlagen.

  • 22.09.2012 um 10:42 Uhr
    Permalink

    Moin,
    ich bin in der jüngeren Historie als Frankfurter Fußballfreund oft genug nach gerechten deutlichen Niederlagen aus Eurem Stadion geschlichen – habe heute noch schlimme körperliche Schmerzen ob der Pokalklatsche.

    Jetzt wurds einfach mal Zeit und war auch nicht unverdient.

    Ich habe noch so viel Schnaps im Blut, dass ich gar nicht weiß in welchem Blog ich bin.

    Wir sehen uns irgendwo in Europa.

Kommentare sind geschlossen.