Schduegerder Stolpersteine
Die Leistung des 1. FC Nürnberg im Mittwochspiel gegen Hannover 96 warf viele Fragen auf: Waren die ersten Spiele so erfolgreich, weil der Club da so stark oder der Gegner so schwach war? Hatte der Club in Hannover nur einen kollektiven Blackout – oder kamen einfach die in der Vorbereitung schon befürchteten Schwächen nun an die Oberfläche? Das sind die Fragen, die den Clubfan bewegen und die ihn mit großem Argwohn in die Zukunft schauen lassen. Die Antworten muss die Mannschaft geben – und das nicht irgendwann, sondern am Samstag gegen den VfB Stuttgart auf dem Fußball-Platz. Und das sieht auch der Trainer so und es klingt wie der tadelnde Vater zu seinem Kinde nach verkorkster Mathe-Klausur: “Ich will keine Entschuldigung hören, ich will Leistung sehen!”
Und das wird Konsequenzen haben!
Dass das Spiel nicht nur verbale Schelte eines ‘stinksauren’ Trainer Hecking zur Folge haben würde, sondern auch personelle Auswirkungen haben muss(!), daran lässt der Coach keinen Zweifel. Das sei ja allein schon dem Konkurrenzkampf im Kader geschuldet, denn den Spielern in der zweiten Reihe, denen man stets bekundet auf Augenhöhe zu sein, ist es kaum zu vermitteln, warum sie nach so einer kollektiven Nicht-Leistung nicht ihre Chance bekommen sollten es besser zu machen. Haben alle versagt? Nein, ein Spieler eines kleinen unabhängigen Landes hatte nicht aufgehört Widerstand zu leisten.
Aber die anderen …
Da der Trainer sonst in der Pressekonferenz von sich aus nichts sagen wollte und nur auf Fragen Antworten gab, die im Wesentlichen sich darum drehten, wie die Antworten auf die offenen Fragen aussehen müssten, kann man sich mal langsam dem nächsten Gegner zuwenden, den Hecking selbst in Bremen in Augenschein nahm und genug Qualität unterstellt, der aber eben auch Probleme hat die Qualität in Leistung umzumünzen.
Die angeschlagene Labbadia-Truppe, die in den bisherigen 5 Spielen noch keinen Sieg landen konnten und mit 2 Punkten auf Platz 17 liegt, könnte da gerade Recht kommen, denn die brachte bisher auch wenig Zählbares zustande. Aber einen Verweis auf die Schwäche der anderen wird einen nicht weiter bringen. Wenn man so spielt, wie gegen Hannover, wird man den Aufbauhelfer für die angeschlagenen Schwaben geben. Und dann wird es in Nürnberg vorbei sein mit der schönen Ruhe und die Spiele gegen Freiburg und Augsburg schon richtungsweisend werden.
Interview mit Brustring-Blog
Wenden also auch wir uns dem Gegner zu, bzw. dem Fan des sportlichen Gegners, den Schduegerdern Fans. Wir sprachen mit Marcel Sprenger vom VfB-Blog “Brustring” über das Konzept von “jungen Wilden”, über Trainer und Ex-Spieler auf beiden Seiten und darüber, warum die Bundesliga einfach großes Vergnügen bereitet, trotz drohendem Abstiegskampf – oder eben genau deswegen?
[Clubfans United] Hallo Marcel, schön, dass du dich zum „Deppen des letzten Spieltag“-Interview mit uns vereinst. Über die Stimmung hier wie drüben brauchen wir wohl gar nicht reden, oder?
[Brustring] “Vermutlich nicht, wobei Ihr ja mit bislang 7 Punkten zumindest schon mal ein wenig im Soll seid und bis vor dieser englischen Woche doch eigentlich ganz gut aus den Startlöchern gekommen wart. Wir hier hingegen hinken unseren eigenen Ansprüchen ja weit hinterher und sind bislang nur in den beiden Pokalwettbewerben einigermaßen auf Kurs. Und gerade das Spiel gestern war hochgradig frustrierend, weil ich hier tatsächlich zum ersten Mal seit Spieltag 1 wieder fest mit einem Sieg rechnete, die Leistung aber vollkommen desaströs war.”
[Clubfans United] Dein VfB steht nun so richtig mit Rücken zur Wand. Der FCN nach gutem Start am Boden der Tatsachen. Wer hilft da wem am Samstag wieder auf die Beine?
“Ich habe leider keine Eurer beiden Niederlagen aufmerksam verfolgen können, da entweder der VfB gleichzeitig spielte oder ich anderweitig verhindert war. Daher ist bei mir ehrlich gesagt noch der gute Eindruck der ersten drei Spieltage vorherrschend. Dementsprechend würde ich derzeit eher davon ausgehen, dass wir der Aufbaugegner für Euch sind. Letzte Saison haben wir im Hinrundenspiel bei Euch ja auch schon nur etwas glücklich einen Punkt geholt und ohnehin hatte ich in den letzten Jahren zumindest gefühlt den Eindruck, dass Ihr gerne mal ein Stolperstein für uns wart.”
[Clubfans United] Als Fan des Gegners klingt die folgende Kombination von These und Frage sicher provokant, man ist aber ja nebenberuflich auch schlicht neutraler Fußball-Beobachter und daher erlaube ich sie mir: Der VfB ist für mich seit Jahren ein Sinnbild von „wenig erreichen mit viel Aufwand“ – vor allem im Bereich sportliches Personal. Da werden Jahr für Jahr große Transfers gemacht und viel Geld bewegt, wird richtig tolle Jugendarbeit geleistet (VfB stellt die meisten U-Nationalspieler in Deutschland) und raus kommt eine Mischung weder Fisch nicht Fleisch. Mal sieht es ganz gut aus, dann reißt man wieder mit Hintern ein, was man vorne aufgebaut hat. Exemplarisch die Transfers der aktuellen Saison: Da steht mit Schieber ein richtig guter eigener Junge in den Startlöchern und man hat angeblich nicht mehr viel Geld, und dann setzt man ihm einen Ibisivic vor die Nase, der sicher kein schlechter ist, aber einen Schieber dann eben auch vergrault. Bei Didavi war es ja fast ähnlich. Sehe ich das so falsch?
“Das sind natürlich jetzt gleich mehrere Themenbereiche, die Du hier auf einmal anschneidest. Falsch siehst Du, denke ich, die Geschichte „wenig erreichen mit viel Aufwand“. Wenn man rein die Ligenresultate nimmt und die letzten zehn Jahre mal betrachtet, dann zählt man hinter den Bayern mit zwei, drei anderen Teams sicherlich zu den erfolgreichsten Teams. Nur 2x war man nicht unter den ersten Sechs, 1x wurde man Meister und man spielte 3x in der Champions League. Ich denke, das kann sich schon sehen lassen. Man vergisst diese Resulatskonstanz halt gerne mal in Anbetracht der in sich meist sehr unkonstanten Saisonverläufe.
Bei der anderen Thematik bin ich dann allerdings durchaus wieder bei Dir. Die Jugendförderung wurde in den letzten zwei Jahren im Profibereich bei Weitem nicht mehr so vorangetrieben, wie es die Imagebroschüren des Vereins eigentlich verheissen. Wenn man sieht, dass der letzte Jugendspieler, der sich bei uns durchgesetzt hat, Sven Ulreich ist, dann herrscht da eine klare Diskrepanz zu dem Marketingclaim „Junge Wilde“, den sich der Verein mittlerweile auf die Fahnen geschrieben hat. Am zweiten Spieltag dieser Saison stand ein einziger Spieler, der jünger als 24 Jahre war im Kader – und das war mit Tunay Torun ein Spieler, mit dem unsere Jugendarbeit gar nichts zu tun hatte. Das ist für einen Verein wie unseren ein Armutszeugnis und kann nicht ausschließlich mit der Qualität des Nachwuchs zu tun haben, der ja nun seit Jahren fest in Liga 3 etabliert ist. Und wenn man sich dann anschaut, dass im Rest der Liga bei sehr vielen anderen Teams sehr viel mehr auf junge Spieler gesetzt wird, ist das schon beschämend.”
[Clubfans United] Unterliegt der Fußball einem Jugendwahn?
“Jugendwahn impliziert ja etwas Negatives, was ich jetzt nicht direkt sehen würde. Klar ist aber dass es weltweit im Fußball schon einen Trend hin zu jüngeren Spielern gibt. Aber ob man das schlecht oder gut finden soll, woran soll man das Urteil festmachen?
In unserem Fall hat der Verein ein klares „Branding“ vorgegeben mit dem Slogan „Junge Wilde“, sowie auch strategisch mit dem so genannten „Stuttgarter Weg“ eine eigentlich klare Marschroute vorgegeben. Da dies aber nun nicht eingehalten wird, muss sich der Verein und die sportliche Führung im Besonderen dieser Kritik stellen. Oder sich eben dieses Feigenblattes entledigen.
Letztlich hängt an der Frage der Ausbildung junger Talente ja auch einiges an wirtschaftlicher Kraft, wie nicht zuletzt die Erlöse bei den Transfers von Gomez oder Khedira gezeigt haben.
Und es ist ja nicht so, dass ich fordern würde, dass wir 8 A-Jugend-Spieler auflaufen lassen. Aber junge Spieler müssen zumindest ein paar Einsatzminuten hin und wieder bekommen, damit sie überhaupt die Gelegenheit bekommen, sich auf hohem Niveau zu beweisen. Am Ende wird ohnehin nur einer, vielleicht zwei Spieler den Durchbruch schaffen – alles andere ist relativ unwahrscheinlich, da zu viele Faktoren mit im Spiel sind.”
[Clubfans United] Labbadia ist hier bei uns nicht gerade ein Sympathieträger, und das nicht (nur) weil er mal die Westvorstadt trainiert hat. Es ist seine Art der Kommunikation und auch sein Stil als Trainer, der ihm Sympathiepunkte kostet, bei dem man immer das Gefühl hat, er setzt lieber auf einen altgedienten Söldner mittlerer Art und Güte als auf ein junges Eigengewächs. – Seine Trainerstationen dauerten (außer Darmstadt) auch nie länger als ein Jahr, in Stuttgart sind es nun schon zwei – hat die Ehe eine lange Zukunft?
“Ich denke, das Spiel am Mittwoch hat mehr als deutlich gemacht, dass es nur noch eine Frage von Tagen, vielleicht Wochen ist, bis diese Ehe geschieden wird.
Ich war nie wirklich begeistert von der Verpflichtung Labbadias als Trainer, in Anbetracht der verbrannten Erde die er bei seinen beiden vorherigen Bundesligatrainerstationen hinterlassen hatte. Die Häme auf Twitter & Co die vor allem aus Leverkusen und Hamburg kam, nachdem die Verpflichtung bekannt gegeben wurde, war mehr als bezeichnend.
Nichtsdestotrotz habe ich auch ihm eine Chance gegeben und über die meiste Zeit stimmten ja auch die Ergebnisse, phasenweise sogar der Fußball. Allerdings blieb über die ganze Dauer seiner Amtszeit immer das Thema „Jugendspieler“ stechend im Hinterkopf, da Bruno eben kaum auf diese setzte. Jetzt ist eben auch die sportliche Entwicklung noch zusätzlich verheerend und bei mir ist der Glaube an eine Besserung mit Labbadia mittlerweile gänzlich verschwunden.”
[Clubfans United] Tut Bobic euch gut? Als Manager wie als Typ?
“Die Art wie Bobic auftritt und auch die meisten seiner Handlungen als Manager haben mir lange Zeit durchaus gefallen. Nach ein paar Schwierigkeiten ganz zu Beginn (Stichwort Camoranesi) waren seine Verpflichtungen oft sehr anständig und haben uns zumindest temporär weitergeholfen, wie beispielsweise Hajnal und Okazaki vorletzte Saison oder Kvist im letzten Jahr. Allerdings mehren sich die Anekdoten und Gerüchte, dass Bobic durchaus mit dafür verantwortlich ist, dass die Durchlässigkeit vom Nachwuchsbereich zur Profimannschaft immer schlechter geworden ist. Wir hatten zuletzt einige Abgänge von Verantwortlichen im Jugendbereich und im Grunde bei jedem gab es Gerüchte, sie kämen mit Bobic nicht klar (bzw. Bobic nicht mit ihnen).
Zu dieser „Gerüchtelage“ kommt dann noch die Faktenlage in Sachen Transfers in diesem Sommer und da wurde sich mit den Verpflichtungen von Torun und vor allem Hoogland nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Bobic muss da sicherlich mit den engen finanziellen Vorgaben des Vorstands kämpfen, aber dass man beispielsweise mit Hoogland einen sehr verletzungsanfälligen Spieler für eine ohnehin sehr dünn besetzte Position holt, muss er sich schon vorwerfen lassen. ”
[Clubfans United] Warum ist Ex-Clubberer Cacau für Stuttgart nicht mehr gut genug?
“In einem 4-2-3-1-System, das wir zuletzt zumeist gespielt haben, ist nun mal nur ein Platz für einen Stoßstürmer frei und da ist Ibisevic sicherlich die torgefährlichere Variante, die zudem mit den Anforderungen eines solchen Systems besser klar kommt. Und auch für die anderen drei Positionen in der Offensive ist Cacau nicht unbedingt der optimale Kandidat, so dass er eben mittlerweile vorwiegend als Ersatz zu Einsätzen kommt. Hinzu kommt, dass er sich bei Fans (und womöglich auch innerhalb der Mannschaft) etwas unbeliebt gemacht hat, da er dazu neigt, eine sehr negative und auch gegenüber Mitspielern abfällige/vorwurfsvolle Körpersprache an den Tag zu legen, wenn es bei ihm selbst mal nicht so läuft, wie gewünscht.”
[Clubfans United] Unserer Kenntnis nach gibt es zwischen VfB- und Clubfans weder ausgesprochene Sympathien noch Antipathien. Misstöne entstanden vergangenes Jahr eher im Zusammenhang mit der Didavi-Leihe, bevor sich der so schwer verletzte und zwischenzeitlich auch bei euch verlängerte. Wie empfindest du das Verhältnis beider Vereine und Fanlager?
“Ich könnte jetzt auch keine speziell belastete Beziehung zwischen unseren beiden Fangruppen ausmachen. Allerdings bin ich als in Köln beheimateter VfB-Anhänger nun auch nicht so nah an der „Fanszene“ dran, als dass ich dafür der beste Gesprächspartner wäre. Ich bin mit Fans von bestimmt 20 verschiedenen Fußballvereinen in meinem näheren Umfeld aufgewachsen und keiner davon war Stuttgart-Fan – von daher entwickelt man da, denke ich, ohnehin ein etwas anderes Verhältnis zu solchen Dingen als vielleicht der „typische Fan“. Ich sehe es halt so, dass ich mich über die Liebe zu meinem Verein definiere und nicht über den Hass auf andere Vereine oder Fangruppen. Das hat sich in den letzten zwei, drei Jahren auch eigentlich nur noch verstärkt, wo ich dank Blogs und Twitter viele tolle und interessante Menschen kennengelernt habe, die Fans anderer Vereine sind.
Was das Verhältnis der Vereine an sich angeht, so könnte ich mir schon vorstellen, dass mit der Didavi-Verletzung (und auch der Schieber-Verletzung im Vorjahr!) die Beziehung schon etwas belastet war. Aber wenn es mal wieder einen interessanten Nachwuchsmann beim VfB geben sollte, der beim FCN Spielpraxis bekommen könnte, dann ist man bei beiden Vereinen mit Sicherheit Profi genug, um da auch wieder zusammenzufinden.”
[Clubfans United] Auch einer, der das Weite suchte: Timo Gebhart. Gebhart hat aber auch in Nürnberg keinen leichten Start und muss sich nun mit dem Shooting-Star Kiyotake messen respektive auf außen mit Mak oder Esswein, die beide ebenso als große Talente gelten. Traust du Gebhart zu sich durchzusetzen und (doch) noch ein richtiger Großer zu werden, was man ja lange aufgrund seiner Entwicklung erwarten durfte?
“Gebhart hat bei uns Fans insgesamt, denke ich ein sehr gutes Standing stets gehabt, da er einer der wenigen war, die dem VfB-Spiel in den vergangenen Jahren ein etwas unberechenbareres Element verliehen hat. Und ich hatte ihn in den letzten beiden (und auch dieses Jahr bei Euch) vor der Saison jeweils immer auf dem Zettel für den großen Durchbruch. Bei uns lief es mit Verletzungen zuletzt etwas unglücklich, die ihn immer dann rausbrachten, als er gerade auf dem Sprung war. Hinzu kam dann auch, dass eben Harnik in der vergangenen Saison ein saustarkes Jahr auf Gebharts Position auf der Außenposition hatte, während ihm Labbadia anscheinend die Zehnerposition nicht so recht zutraute.
Ich bin sehr gespannt, ob Gebhart es schafft, bei Euch den Schritt zum Stammspieler zu machen. Ich denke, Ihr könnt dann viel Freude an ihm haben.”
[Clubfans United] Dieter Hecking sagte vor dem Hannover-Spiel sinngemäß, das in der Liga eigentlich jeder jeden schlagen kann (wenn man die Bayern derzeit mal außen vorlässt), er aber nicht sagen kann, ob das nun ein Zeichen für die hohe Qualität der Bundesliga ist – oder eben gerade nicht. Wie schätzt du das ein, dass nun schon seit Jahren immer wieder kleine Vereine vorne reinpreschen und hinten alte Recken ums Überleben kämpfen müssen – auch in Anbetracht der doch eher schwachen Titelausbeute auf internationalem Parkett. Wie gut ist die Liga wirklich?
“Ich finde, das ist so eine klassische „Ist das Glas halbvoll oder halbleer“-Frage, bei der es letztlich nur auf die Perspektive ankommt aus der man es betrachtet. Ich bin persönlich großer Fan der Bundesliga an sich und halte beispielsweise nichts von der Glorifizierung anderer ausländischer Topligen. Wir kriegen hier halt meist die Highlightspiele mit und nicht bzw. nur selten die englischen oder spanischen Pendants zu Wolfsburg vs. Augsburg-0:0, die es dort aber mit Sicherheit genau so geben wird. Ich hab Spaß an unserer Liga und mag es sehr, dass wir einmal pro Jahrzehnt Meister werden, aber genauso auch mal im Abstiegskampf stecken. (Gut, eigentlich mag ich das in Wahrheit gar nicht, aber ich mag das theoretische Konzept dahinter…). Die Liga ist nicht berechenbar und das bereitet mir als Fan des Fußballs großes Vergnügen.”
[Clubfans United] Danke für das Interview. Zum Abschluss dein Tipp für das Spiel?
“Eigentlich ist mein Standard-Tipp ein 3:1-Sieg für uns. Allerdings befürchte ich, dass wir mit 1:2 unterliegen werden und die Krise komplett ist.”
Das Interview führter Alexander Endl [Clubfans United] mit Marcel Sprenger [Brustring] zwischen dem 26.09.2012 und dem 27.09.2012 via E-Mail.
Und weil wir nicht nur gern Fragen stellen, sondern auch beantworten – hier das “Gegen-Interview”:
»Welcher Klub ist der Depp? – Ein Interview mit den Clubfans United«
hmmmm … seltsam ruhig hier.
naja die Stuttgarter Fans glauben anscheinend nicht wirklich an ihr Team und bei uns weiß man auch nicht so recht…
oft genug haben wir schon erlebt dass unsere Truppe die bis dato sieglose Mannschaft aufgebaut hat und die eigenen Anhänger mal aber wieder so richtig enttäuschte. all das im Hinterkopf tue ich mich da mit einer Prognose echt schwer, zumal Stuttgarts Ibisevic immer für ein Tor gut ist. einen Stürmer seines Formats haben und hatten wir lange nicht in unseren Reihen …
aber Stuttgart ist nicht der Angstgegner Freiburg!
von daher auf geht´s Club kämpfen und siegen.
Ach wär dess schee. Mir wern seeng.
Ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings nicht nur hier. Als ob der Clubfan in eine Art Schockstarre oder Zustand der Ratlosigkeit gefallen sei. Besser nix sagen bevor man was falsches sagt bzw. weil man nicht weiß, was man von allem zu halten hat.
Ich tipp übrigens auf ein 3:1 für unseren Club.
Taktisch wird es keine Änderungen geben, personell kommt Frantz und Gebhart für Esswein und Mak ins Team, sonst bleibt alles beim alten. So meine Prognose.
Wäre ich Trainer, ich würde mir sogar überlegen ob ich ganz im Geiste von John Toshack einfach alle nochmal aufs Feld schicke und bei fehlender Reaktion 2 Wechsel nach 20 Minuten vornehme.
scheint mir auch wahrscheinlich, dass es so kommt. oder vielleicht auch ganz anders 🙂
nur bitte nicht wieder Feulner als RV =:(
andererseits wäre es für den Rest der Truppe schon frustrierend, wenn die ersten 11 scheinbar schlecht spielen können wie sie wollen und es ändert sich doch nix… deswegen setze ich neben den beiden oben genannten auch auf Mark Anton für Nilsson und ja Plattenhardt für Pinola …
au weia jetzt habe ich mich aber aus dem Fenster gelehnt, deswegen gleich noch der Tipp: ein schnödes 1:1 wirds… nicht mehr, leider
Johnny Vegas,
Also ganz ehrlich, ich würde Feulner als RV bringen, da Chandler seit 2 Spielen aber sowas von neben sich steht, dass ihm eine Pause gut tun würde.
na dann werden wir halt links UND rechts überlaufen 🙂
klar Chandler war noch vorne übelst schlecht aber zumindest hat er die Geschwindigkeit seine Seit zuzumachen. Das sah in der letzten Saison bei Feulner oft nicht so aus…
Oweh Oweh …
Harald,
kann mir nicht so recht vorstellen, dass der Feulner so recht bei der sache ist. Hat meiner meinung nach momentan andere Probleme( persönlicher Art )!!!
da hast du natürlich recht. vor dieser persönlichen tragödie tritt fussball natürlich klar in den hintergrund.
andererseits lenkt ihn der spielbetrieb bestimmt auch ab, aber ich denke das trainerteam wird ihn schon fragen wie er sich fühlt und ob er vomkopf her in der lage ist, die notwendige spannung aufzubauen …
naja lassen wir uns überraschen was morgen passiert.
Ich glaube Feulner ist Profi genug um mit dem Anpfiff alles Persönliche hinter sich lassen zu können. Das sollte also keine Ausrede sein, damit täte man ihm selbst keinen Gefallen und das würde er sicher auch nicht gelten lassen.
Die Reaktion hätte ich auch gerne gesehen und ich hätte es wohl genau SO praktiziert. Das wäre auch schlüssig bzgl. der Aussage Heckings, er will nichts hören, sondern die Reaktion auf dem Platz sehen. Sieht er ja mit den angekündigten Wechseln von teilweise anderen…
Meine Prognose habe ich bereits im Artikel zuvor abgegeben.
Gebhart & Frantz für Mak & Esswein scheint mir auch offensichtlich. Der nach Hör- bzw. Lesart der PK kleine Widerspruch (Ich will Reaktion sehen, keine Worte hören. Es wird Änderungen geben. Aha. Und wie soll der Nicht-Berücksichtigte Reaktion zeigen?) ist zwar erklärbar. Allerdings müsste DH die angekündigte Konsequenz auch mit einer Herausnahme von Nilsson unterstreichen.
1. Zu mehr als 50% gehen die Tore auf Nilssons Konto.
2. Marcos Antonio hatte genau EIN mieses Pflichtspiel und war draußen.
3. Konkurrenz: Vermittelbar?
4. Einige der Spieler, die in Hannover auf dem Platz standen könnten sich fragen, wieso nach SO einem Spiel einer der Hauptverantwortlichen der Niederlage auf dem Platz bleiben darf, andere aber nicht.
Andererseits müsste man eben auch die Überzeugung haben, dass die Alternativen auch Alternativen sind. Daran könnte es hapern.
Nur sollte man dann etwas vorsichtiger mit dem Ankündigen von Konsequenzen umgehen, wenn am Ende der offensichtlichste Leistungsausfall doch wieder auf dem Platz steht.
Teo,
Ich denke, daß Hecking seine Aufstellung auch davon abhängig machen wird, wie die Jungs danach im Training drauf waren. Da hatte sicher jeder trotz allem die Chance zu zeigen, daß er es um jeden Preis wieder gut machen und will und um diesen Heimsieg bis zum Umfallen kämpfen will und dabei nicht verkrampft, sondern konzentriert seine Pflichten erfüllt.
Ich bin gerne bereit jedem eine Chance zu geben und ihn nach Kräften von der Tribüne aus zu unterstützen. Ich hoffe, daß das alle Clubfans genauso sehen.
Hä? Was sind denn das für neue Töne hier?
Ich kann mich noch gut an die Aussagen von einem Dutzend CU-Leser hier von vor ein paar Wochen erinnern, wonach der Club in der Breite seit Jahren nicht mehr so stark aufgestellt sei wie in dieser Saison.
Tja, vielleicht haben doch viele die Qualität der Mannschaft überschätzt. Heute um 17:20 Uhr werden wir wieder etwas schlauer sein.
Ist er ja auch, aber das wir wie die Nordtiroler jede Position 1:1 ersetzen können hat niemand gesagt 🙂 Bin gespannt auf die Aufstellung und Taktik heute.
Wäre das für ihn nicht stemmbar, wäre das dem Trainerteam sicherlich bekannt und er wäre gegen Hannover gar nicht erst eingesetzt worden.
Plattenhardt für Pinola würde ich begrüßen, bezweifel aber, dass Hecking das tut, da gewisse Stützpfeiler der Mannschaft eben entgegen seiner Ankündigungen sehr wohl eine Stammplatzgarantie haben und Pinola ist einer davon. Da müsste schon deutlich mehr vorfallen, dass Pino plötzlich auf der Bank Platz nehmen müsste.
Daher glaube ich auch, dass die einzigen Änderungen die Außenpositionen betreffen. Gebhardt ist für mich gesetzt. Esswein definitiv draußen. Und Frantz für Mak halte ich zumindest für sehr wahrscheinlich.
Marc Anton für Nilsson sehe ich sehr ambivalent. Das kommt sehr darauf an, wie Nilsson den persönlichen Totalausfall wegsteckt und wie sehr Marc Anton schon wieder an der Mannschaft dran ist.
Kleine Anmerkung zum Detail-versessenen Aufstellungs-Gefissel: Fortuna macht aus 0-2 zur Halbzeit ein 2-2 gegen Schalke, habe keine Details, aber da scheint jeder für den anderen gerannt zu sein. Das könnens beim Club doch auch eigentlich! Der Support im Stadion war – so deute ich die vielen live-SMS – immer Vollgas, auch nach dem 0-2. Das, fürchte ich, ist beim Club nicht immer so (hab ja selbst nach dem zweiten Tor für Hannover das Radio entnervt ausgemacht). Werde versuchen, morgen aus der Ferne der entscheidende 12. Mann zu sein!
Hab´s im Hintergrund gesehen während ich telefoniert hab. Die haben Schalke ganz schön unter Druck gesetzt in der zweiten Halbzeit. Ein drittes Tor war für beide möglich. Großen Respekt vor der Leistung der Fortuna. Ich hoffe, heute im Stadion werd ich ähnlich euphorisiert wie die Fortunafans mit einem noch besseren Ausgang (Sieg) für uns.
Schäfer – Chandler, Simons, Klose, Pinola – Balitsch – Frantz, Gebhart, Kiyotake, Esswein – Pekhart.
Glaube aber nicht, dass Hecking so spielen lässt. (Esswein würde noch eine Chance geben, weil sich sein Name auf Eckstein reimt…)
Gebhart reimt sich auf Pekhart und belschanov auf Gorbatschov. Dennoch würde ich Gorbatschov keine Chance mehr geben sondern lieber einen heben.
Ich bin mehr als gut auf einem Männer-Wellness-Wochenende aufgehoben. Deshalb ist ein Glubbsieg auch nicht aufgeschoben. Drum lasset uns alle bitten um kein Unentschieden sondern um einen Sieg. Damit der Glubb drei Punkte kriegt. Jetzt fällt mir nix mehr ein, es ist schon spät. Schäfer bekommt keinen rein. Ich will im Bett sein. Gute Nacht.
Gibts denn Erfahrungswerte (Testspiele) wie Polter und Pekhart zusammen harmonieren? Ich würde mir mal wieder ein 4-4-2 wünschen in einem Heimspiel, auch wenn ich daran nicht glaube, aber ich würde zuhause entschlossener auftreten mit klarer Zielsetzung 3 Punkte. Ob sich die beiden als Strafraumspieler ergänzen würden, kann ich aber kaum beurteilen, weil ich die Variante noch nicht gesehen habe.
Marcus Antonio für Nilsson,
Gebhardt für Esswein,
Frantz für Mak
Das konnte man erwarten.. Auch wenni ich Nilsson noch ne Chance gegeben hätte….
Aber
Cohen für Balitsch überrascht
Hier nochmal komplett:
Schäfer – Chandler, Antonio, Klose, Pinola – Simons, Cohen – Frantz, Kiyotake, Gebhart – Pekhart
Sind denn alle verrückt geworden beim Club !!! 23 Sekunden und dann dieses Rückspiel 1:0 für VFB !!!!
Schon die ersten Minuten zeigen, dass Markus Antonio Nilsson mehr als ersetzt…..ein Abwehrjuwel, dieser Superbrasilianer, der hat – wie Nilsson – ganz klar Bundesliganiveau…..
Nächster IV patzt
was bin ich froh, daß ich krank geworden bin und mir das wenigstens nicht im Stadion antun muß. Tut mir leid. Ich mag nicht gerne Spieler nach so kurzer Zeit raus haben. Aber was ANtonio zeigt, geht gar nicht.
24 Millionen Brasilianer spielen Fussball und der Beste spielt beim Club….Danke Dieter…
Ich schäme mich Fan einer Mannschaft zu sein, deren Fans einen eigenen Spieler auspfeift! Selbst oder gerade nach einem schweren Fehler…
Ich hoffe, die Mannschaft dreht das für Marcos Antonio!
KUZ,
Ich hätte das sonst auch so geschrieben, aber im Fall von Antonio hoffe ich, daß diese Pfiffe dazu führen, daß Antonio weiter vermittelt wird. Ich kann mir definitiv nicht vorstellen, daß er hier noch einmal eine Chance kriegt. Mit einem solchen Spiel zu Beginn ohne Not – tut mir leid für ihn, aber es war offensichtlich ein Irrtum, ihn zu verpflichten. Vielleicht ist er zu unsicher, weil er bislang nicht spielen durfte. Aber das sollte nicht mehr unser Problem sein, sondern seines.
Zunächst mal Dir gute Besserung ( bei mir ist es der gleiche Grund)
Ich hoffe trotzdem , dass ich Marcos Antonio wieder sehen kann. Auch Klose war doch schon weg und hat sich inzwischen ganz fein gemacht… 😉
Im übrigen finde ich die Reaktion der Mannschaft richtig gut.
KUZ,
Also dir auch gute Besserung.
Zu Antonio: ich finde es gab schon einen sehr großen Unterschied zwischen Klose und Antonio: zum einen hat Klose ja anfangs ganz gute Leistungen gezeigt, zum anderen ist Antonio mit 29 Jahren ja sicher erfahrener. Und er hatte jetzt ein paar Spiele Zeit, sich anzuschauen, wie in der Bundesliga gespielt wird und daß Fehler ganz schnell bestraft werden. Klar kann man immer mal einen Aussetzer haben. Aber er hatte heute gleich zwei und Glück, daß es danach immer noch nur 1:0 stand. Mir wär es lieber, Nilsson fängt sich wieder und irgendwann kommt Korzowski dazu als Alternative.
Langsam sollte im übrigen der Ausgleich fallen. Und bei Ligatotal haben sie in der Pause gezeigt, daß die Stuttgarter viel Dusel hatten, daß Kloses Tor als Abseitstor nicht anerkannt wurde. Es wird also Zeit, daß die Jungs für ihre Moral auch mal wieder belohnt werden.
Kannst Du nicht einfach mal Deine Finger still halten, Teeblatt? Natürlich war das heute gar nichts mit Marcus Antonio und nach dem DFB-Pokalspiel sieht das wirklich nach einem Transfer-Flop aus, aber so etwas passiert jedem Verein mal.
Hecking hat ihn ja jetzt erlöst, schauen wir mal was noch geht?
Teeblattaufstieg, geh bitte raus im Sandkasten spielen. Man kann Dich nicht mehr ertragen.
@Beate60:
Wünsche dir gute Besserung. Das beste Mittel wäre wohl, wenn unsere Mannschaft das Spiel noch drehen würde…
@Teeblattaufstieg:
Einfach mal die Fresse halten!
Bitte für mich einen Ignore-Button für den westvorstädter Teebeutel!
Danke für das prompte Erledigen!
ich weiß nicht wann der Club das letzte Mal einen Rückstand aufgeholt hat – aber wenn es klappt dann gegen die Schwaben.
Danke belschanov, , hoffe auch, daß die Jungs dieses Spiel heute drehen können. Wäre für die Psyche aller eminent wichtig. Und sie versuchen es ja auch (grade Cohen). Wenn sie hinterher dann sagen, das hätten sie auch für Antonio getan, zieh ich meinen imaginären Hut vor ihrem tollen Teamgeist. Das ändert nichts daran, daß ich denke, daß Antonio nicht noch einmal für den Club spielen sollte.
KUZ, nach dem Spiel in Hannover kann ich die Pfiffe schon verstehen, natürlich ist es nicht schön den eigenen Spieler schon in den ersten 15 Minuten auszupfeifen, aber zwei Spiele hintereinander solche Fehler, das zehrt schon an der Laune.
Leider haben wir jetzt doch ein IV-Problem, Marcos Antonio sehe ich in der Hinrunde nicht mehr im Team, Nilsson auch verunsichert, dazu verletzungsanfällig, im Moment ist zeigt nur Klose solide Qualität. Korczowski scheint wohl noch zu jung, vor allem stellt man sich die Frage ob man so einen jungen Spieler in eine solche verunsicherte Abwehr stellen darf? Die Skeptiker hatten jetzt wohl doch recht, schade.
Im Moment hoffe ich, dass wir mit 0:1 in die Kabine gehen und dann in HZ2 noch etwas geht.
Armin,
Warum sollte man nicht Korczowski bringen, Wollscheid war doch wohl das beste Beispiel, dass dies durchaus klappen könnte.
@KUZ: Ich kann die Pfiffe gegen Antonio irgendwie verstehen, nach diesen 4 Horror-Patzern (Antonio, 2mal Nilsson und Feulner ) sind die Clubfans dünnhäutig geworden.
So langsam bewahrheitet sich, was viele Clubanhänger schon vor der Saison befürchtet hatten: unsere IV, ausgenommen Klose ist nicht wirklich “sattelfest” um es zumindest noch halbwegs positiv zu formulieren. Da kann man nur hoffen, dass sich Nilsson wieder fängt und wir in der Winterpause zusätzlich personell nachlegen werden. Man fragt sich nur wie sich unsere sportliche Leitung in ihrer Einschätzung bezüglich der Qualität der IV so täuschen konnte. Allerdings gab es in dieser Hinsicht in den letzten Jahren unter Hecking kaum einen Grund zur Kritik.
Kinder, Bitte sachlich bleiben und nicht beleidigend werden, wir wollen hier die niveauvolle Diskussionskultur beibehalten! Zu Sache: Hätte nie geglaubt, dass ich mir wünsche, daß Andy Wolf und Dominik Reinhardt zum Glubb zurückkommen, sie waren auch nicht fehlerfrei, aber durchgängig doch solide Abwehrspieler…..
Beim Auspfeifen wird doch die Verunsicherung beim Spieler noch größer, allein deswegen würde ich nicht pfeifen..
sneck,
Antonio spielt ja nicht mehr. Und ich muß sagen, die Jungs wollen das echt rumreißen. Dafür werden sie auch die Unterstützung der Fans kriegen. Ein wenig mehr Glück brauchen sie halt noch.
Zu Antonio: ich hoffe, meine Kommentare werden nicht mißverstanden. Ich wünsch ihm definitiv, daß er ähnlich wie z.B. Broich in einem anderen Verein wieder gute Leistungen zeigen kann. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das mit ihm und dem Club nach diesem Fehlstart noch einmal eine “Lovestory” werden kann.
Es bleibt beim 0:1, immerhin der Club wurde im Laufe der ersten HZ stärker, ich hoffe jetzt geht man voll konzentriert in die 2. HZ und macht keine Geschenke mehr.
Auswechseln muss man erst mal nicht, vielleicht ist Simons der richtige IV, hat Erfahrung, lässt sich sicher nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Wenn Cohen dann auch noch etwas ruhiger und passsicherer wäre/wird, dann hätten wir da einen sehr laufstarken Mann vor der Abwehr und Balitsch könnte sich vielleicht etwas mehr auf die Spieleröffnung konzentrieren?
Mal sehen, manchmal entsteht aus der Not eine gute Sache.
@Harald
Wollscheid hatte aber zu Beginn noch Wolf oder Pinola neben sich, Korczowski neben Klose halte ich aktuell, wo auch die AVs nicht 100% sicher spielen für schwierig. Es ist halt immer eine Gratwanderung einen so jungen Spieler ins kalte Wasser werfen oder langsam aufbauen.
Ehrlicherweise müssen wir aber auch sagen, dass wir gar nicht wissen ob Korczowski überhaupt so gut ist, in einem Meisterschaftsspiel haben wir ihn noch nicht gesehen und ich auch nicht im Training. Insofern ist das ganze natürlich sehr spekulativ.
Allerdings sehen wir an Klose, dass ein fast schon abgeschriebener Spieler wieder zurückkommen kann, vielleicht ist bei Marcos Antonio auch noch nicht alles verloren.
Ne Harald, dafür fehlt mir jedes Verständnis!
Es ist zu wenig, was unsere Mannschaft im Spiel nach vorne zeigt. Bei 0:1 eine halbe Stunde vor Schluss sollte man schon mal anfangen, eine Torchance herauszuspielen – zumindest ansatzweise. Ob da noch was kommt? Wollen wir’s hoffen…
Beate, dafür kam Antonio aus dem Ausland, auch ein 29jähriger kann sich noch verbessern, entwickeln, steigern. So selten war das auch nicht, dass ein Spieler einige Zeit, eine halbe Saison oder gar eine Saison gebraucht hat um sich an ein neues Land, eine neue Liga zu gewöhnen. Also noch würde ich den Stab über Marcos Antonio nicht brechen. Aber ich gebe auch gern zu, dass meine Hoffnung auch nicht sehr groß ist, dass das kein Transfer-Flop wird.
Irgendwie sollte jetzt aber langsam etwas passieren, unseren Jungs läuft schon wieder die Zeit weg. Wird langsam Zeit, dass das erste belschanov’sche Gesetz mal wieder erfüllt wird. Immerhin warten wir schon seit April auf einen 3er zuhause. Noch 20 Minuten, auf gehts Nürnberg, zumindest der Ausgleich sollte bald fallen.
Okay das war´s. Hoffe mal, daß Hecking die Jungs bis nach der Länderspielpause wieder auf Kampfmodus eingeschwört hat.
Tja, das war es dann wohl, kein Punkt zuhause. Ich kann mir nicht vorstellen dass wir noch 2 oder gar 3 Tore schießen.
Nach dem guten Start jetzt die erste Krise der Saison. 3 Spiele am Stück verloren, die Abwehr patzt regelmäßig und nach vorne geht auch nicht viel. Im Moment sieht es nicht schön aus, Herbstdepression in Nürnberg.
Heute hat Hecking nicht die richtige Antwort gefunden, um die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Ich hoffe ihm gelingt das in den nächsten Spielen. Aber jetzt müssen wir zu unserem Angstgegner nach Freiburg, ob da das Ruder herum gerissen werden kann?
Im Moment 11., aber Gladbach, Freiburg und Wolfsburg können noch vorbeiziehen, dann wäre es Platz 14 und wir wären da wo wir diese Saison nicht hinwollten, Abstiegskampf!
Tut mir leid Aufbäumen gegen eine Niederlage sieht anders aus. Spielerisch wie in den vergangenen 3 Partien wieder eine ganz armselige Vorstellung des Clubs. Kein Tempo, stattdessen wird quer oder der Ball einfach nur planlos nach vorne geschlagen, so gewinnst du noch nicht mal gegen Augsburg, geschweige gegen Freiburg. Bei mir ist absolute Ernüchterung und Ratlosigkeit eingetreten. Selbst nach dem Patzer von Antonio hatte der Club 90 Minuten Zeit dieses Spiel zu drehen, was dabei herausgekommen ist, kann man am Ergebnis ablesen.
Ach, ist das alles bitter.
2:8 Tore kassiert in etwas mehr als einer Woche … und – man mag es gar nicht mehr glauben – vor einer guten Woche haben wir noch von der Tabellenführung über Nacht geträumt.
Irre, wie schnell das gehen kann.
Bin jetzt mal gespannt, auf wen sich die Medien einschießen: auf Antonio, der nichts zu können scheint, oder auf Hecking, der ihn hat spielen lassen.
So ich komme gerade aus dem Stadion. Ich kann nicht sagen was mehr aufregt. Der Fehler zu Beginn oder dass wir es nicht schaffen in 90 Minuten mehr als 1 Torchance heraus zu spielen… Moment, ich kann mich doch entscheiden.
Und zwar kotzt (Entschuldigung) mich nur noch unsere Einstellung und die Spielerische-Klasse an…
Fehler passieren (zwar nicht so oft wie in den letzten 2 Spielen) einfach mal. Aber dass die GESAMTE Mannschaft es nicht schaft zu kämpfen und mal für einen Mitspieler so ein Spiel zu drehen! Wenn man sieht mit welcher Leidenschaft Frankfurt gegen Dortmunde ein 0:2 dreht oder gestern Düsseldorf kämpft und dann muss man die heutige Leistung sehen… Die Gesamte Mannschaft entäuscht mich mehr als Antonio oder Nilsson zusammen!!! Für mich verliert eine Mannschaft immer ZUSAMMEN. Nie alleine!!!
Der Tobi,
Da kann ich dir nur zustimmen, komme auch gerade aus dem stadion heim und bin maßlos enteuscht von der ganzen mannschaft!!
So komme gerade aus dem Stadion und was will man da noch sagen …
Mark Anton: zum Greenkeeper kann er es nach diesem Auftritt bei Heimspielen evtl noch bringen, aber spielen wird er zumindest im Heimspiel in der Vorrunde nicht mehr – jede Wette.
Und er hat das Niveau nicht, dass man für die BL braucht. Ganz einfach.
Im Moment sieht es so aus, dass DH seine Abwehr – mit Ausnahem vom wieder mal besten Clubberer Klose – um die Ohren fliegt und zwar heftig!
Mark Anton definitv kein BL Niveau
Nilsson schwächelt – hoffentlich kommt er wieder
Chandler – setzen 6 – unsicher, unpräzise, uninspiriert
Pinola – wieder mal mehr Schatten als Licht – neuer Vertrag für ihn? womit will die sportliche Leitung das begründen?
dazu die defensiven Mittelfeldspieler …
Cohen fightet und dafür lieben ihn die Fans, aber doch zu fehleranfällig im Aufbauspiel, dennoch heute ein Gewinn.
Balitsch wurde mit zunehmender Spieldauer immer schlechter …
mit derartigen Leistungen schlagen wir in dieser Liga keine Mannschaft! Stuttgart war auch schlecht, richtig schlecht, aber wenn du nach 23 Sekunden den Ball … lassen wir das …
es scheint tatsächlich so, dass sich die Einkaufspolitik insbesondere in der Defensive nun als das offenbart was man befürchten musste …
was kann DH machen? nicht viel denke ich
Esswein als Einwechselspieler wieder eine bodenlose Frechheit; verliert Ball um Ball und bleibt einfach stehen –> hat im Kader derzeit nichts zu suchen mit dieser Einstellung
vielleicht mal Polter von Anfang an … Pekhart ist einfach in der Ballverarbeitung absolut mangelhaft und heute war es leider offensichtlich, er hält seine Position einfach nicht … auch er darf gerne pausieren …
na dann stellt sich die Mannschaft für Freiburg ja faktisch von alleine auf
Schäfer – Feulner Korczowski Klose Plattenhardt – Simmons Cohen – Frantz Gebhardt Kiotake – Polter
wer gedacht hat nach dem Spiel in Hannover geht nicht mehr schlimmer … Tja, der kennt unseren Club nicht…
Wenn DH noch Fragen hat woher der fränkische Pessimismus kommt, jetzt sollte er es langsam wissen 🙂
Der Club war heute wieder mal der DEPP.
So und jetzt will ich nix mehr hören von diesem SCH….
Zu Marcos habe ich mich schon oft und ausführlich geäußert, die heutige Leistung sehe ich als weitere Bestätigung an, das Thema ist für mich (und wohl auch den Club) durch.
Klose, von dem ich immer viel gehalten habe, möchte ich dafür ausdrücklich loben, der spielt eine verdammt starke Saison bisher und hat heute eine Leistung gebracht die man mit Note 1 auszeichnen muss. 92% gewonnen Zweikämpfe, 96% Passquote, einen regulären Treffer erzielt und schuldlos an beiden Gegentreffern. Mehr kann man von einem Innenverteidiger nicht verlangen, und es ist offensichtlich, dass das im Moment der Chef auf dem Platz ist. Dementsprechend hätte ich überhaupt keine bedenken Korczowski eine Chance zu geben, schlechter als seine beiden Vorgänger kann er es auch nicht machen. Sollte sich Hecking nicht trauen ihn einzusetzen, ist Simons die logische Alternative bis zur Winterpause.
Cohen hat heute ebenfalls ein Bewerbungsschreiben abgegeben, vorallem weil Balitsch zeitgleich sein wohl schlechtestes Spiel im Club-Trikot abgeliefert hat. Allgemein ist die Pass- und Zweikampfquote im Mittelfeld heute erschreckend, außer Cohen und Kiyotake hat da heute keiner seiner Aufstellung rechtfertigen können.
Bei Kiyotake würde ich mir überlegen ob es nicht Sinn machen würde ihn künftig tiefer einzusetzen, die Anspiele die er vorne bekommt sind fast alle so, dass man damit nicht viel anfangen kann. Von hinten raus könnte er seine spielgestalterischen Fähigkeiten eher zur Geltung kommen lassen, wie einige perfekt geschlagene lange Bälle in Hälfte zwei schon angedeutet haben.
Für kommende Aufgaben:
Schäfer – Chandler, Simons(Korczowski), Klose, Plattenhardt – Cohen(Simons) – Mak, Kiyotake, Frantz(Cohen), Esswein – Pekhart
Bei der Kaderzusammenstellung in der Defensive und der mittlerweile dreijährigen Konzeptlosigkeit in der Offensive, muss man attestieren, dass Hecking stark an sn seinem eigenem Stuhl sägt…
Warum Esswein? Mangels einer Alternative oder was fandest Du an ihm in den letzten 3 Spielen gut?
Stefan – Clubfans United,
Mangels Alternativen. Wießmeier ist verliehen, Mendler, Klement und Hlousek stehen nicht zur Verfügung, bleibt im Grunde nur Gebhart, und das ist für mich ein Schönwetterspieler. Schwanzt zwar nett herum, fällt aber alles unter brotlose Kunst, hat in jedem Spiel katastrophale Zweikampfwerte, begeht äußerst dumme und unnötige Fouls und spielt im Prinzip seit Jahren den selben Stiefel.
Bei Esswein wissen wir zumindest, dass er es eigentlich besser kann, zudem ist er mit seiner Geschwindigkeit einfach der unangenehmere Gegenspieler und kann zumindest Freistöße rausholen, wenn ihm sonst schon nicht viel gelingt. Im englischen Sprachraum würde man ihm “more upside” zugestehen und damit rechtfertige ich meine Wahl.
Klose meint in dem Interview bei Ligatotal, er verstehe nicht, weshalb die Fans bei der Auswechslung von Antonio gepfiffen haben, weil die Mannschaft als Mannschaft verliert. Auch Hecking meint, man müsse Antonio wieder gemeinsam aufrichten.
Die reden meiner Meinung nach am Thema vorbei. Klar ist Antonio erstmal der Sündenbock. Und klar wär sein Fehler weniger emotional aufgenommen worden, wenn er vorher schon einmal ein gutes Spiel abgeliefert hätte oder Nilsson nicht am Mittwoch ähnlich gepatzt hätte.
Ich finde sie sollten nicht das Verhalten der Fans beklagen, sondern verstehen, daß solche Reaktionen nach dieser Häufung individueller Fehler einfach normal sind. Ich find es normal, da erst einmal wütend zu sein. Und der spontanen Wut Ausdruck zu verleihen durch Pfiffe ist doch wohl eine legitime Art.
Und Hecking sollte einsehen, daß Antonio das hier nicht hinbekommen wird.
Und den Spielern sollten diese Pfiffe nach diesen vielen Toren innerhalb von 8 Tagen wegen individuellen Fehlern in der Abwehr keinen Anlaß geben, sich zu beklagen.
Ich finde, man kann als Fan von seiner Mannschaft erwarten, daß sie so ein Spiel gewinnen oder wenigstens nach so einem Spiel wütend auf sich selbst sind, weil sie versagt haben. Und dass sie noch wütender auf sich selbst sind, weil ihnen das jetzt dreimal hintereinander passiert ist, daß sie ein Spiel verlieren, das sie nicht hätten verlieren müssen.
Ich erwarte in so einer Situation Phrasen im Brustton der Überzeugung, daß sie alles tun werden, um diese Negativserie in Freiburg zu beenden und daß ihnen nichts wichtiger ist als diese Negativserie schon im nächsten Spiel wieder vergessen zu machen und daß sie uns beweisen werden, daß sie unser Vertrauen verdienen.
Und ich erwarte von Hecking, daß er verspricht, daß er seinen Jungs schnell beibringen wird nach einem blöden Rückstand ein Spiel zu gewinnen.
Ich habe gerade mal nachgeschaut: Inklusive des VfB-Spiels ist der Club seit Beginn der vergangenen Saison (40 Spiele) in 19 Spielen mit 0:1 in Rückstand geraten. Und genau zwei Mal (!!!) hat er dann noch ein Unentschieden hinbekommen.
Genau genommen war das Spiel heute also schon nach 24 Sekunden entschieden.
Und man hätte sich den Rest schenken können.
Muß mich bei Antonio entschuldigen und auch Klose und Hecking recht geben. Ich hab die Pfiffe gegen Antonio erst bei dessen Auswechslung mitbekommen, jetzt aber erfahen, daß “Fans” ihn nach seinem ersten Fehler bei jedem haben. So etwas ist ja absolut schäbig und vereinsschädigend.
Xxandl hat recht. So langsam kann mal DH fragen warum wir nach 3 Jahren immer noch kein Spielkonzept haben
Ich unterstreiche diese Frage, würde aus ihr aber die Passage “nach 3 Jahren immer noch” streichen. Das taktische Konzept und das Spiel nach vorne (die “Spielkultur”) war unter Hecking, dessen Verdienst es ist, den Club 2010 zum Klassenerhalt und 2011 auf einen guten sechsten Platz geführt zu haben, schon mal besser. Von daher stellt sich Frage, warum der 1. FC Nürnberg gegenwärtig kein Spielkonzept mehr hat. Ich frage mich, was und wie da trainiert wird. Standards scheinen sie in der Vorbereitung eifrig trainiert zu haben, was in den ersten Spielen auch zum Erfolg geführt hat, in den letzten Spielen aber nicht mehr. Und wenn über Standards nicht geht, geht beim Club gegenwärtig gar nichts.
Das war heute eine armselige Vorstellung. Dabei hatte der Trainer nach dem Debakel von Hannover, von der Mannschaft eine Antwort “auf Platz” gefordert. Die Antwort von heute (gerade mal drei herausgespielte Torchancen in 93 Minuten – in einem Heimspiel!!!) kann Hecking nicht gefallen. Uns so langsam kann er sich fragen, warum ihm die Mannschaft solche Antworten gibt.
Zum Glück hat Fürth verloren und Augsburg nicht gewonnen. Hoffentlich verlieren morgen Freiburg und Mainz. Und ich sage das nicht, weil ich etwas gegen diese Vereine hätte…
Konnte heute nicht zusehen und habe soeben die Sportschau-Zusammenfassung gesehen… da stellt sich mir die Frage, ob ich mich über das erste oder doch eher über das zweite Gegentor mehr ärgern sollte?
Und die Antwort lautet – welch Wahnsinn – das zweite!! Was Tobi hier schon sehr gut angesprochen hat, besonders beim 0:2 wird’s deutlich: wie da der Stuttgarter Verteidiger nach Ballverlust durchlaufen konnte und das ganze noch zum Abschluss kommen darf… Da können unsere Jungs doch nicht nach 75 Minuten bereits so platt gewesen sein, das ist doch die mangelnde Einstellung?!
xxandl,
Jetzt hab ich Deinen Kommentar gelesen und mir gedacht: “Herrlich, da hat jemand mal statt Pessimismus pur noch das Positive gesehen!”, wollte Dir glatt dafür danken, und dann musst Du im letzten Satz noch dem Trainer die Säge in die Hand drücken 😉
@stefan:
Danke für die Idee- ich geh bei der U23 Frust abbauen und mich morgen am Phantom erfreuen. Weiß jemand, ob die BuLi-Dauerkarte für den Eintritt reicht?
Ups- das sollte @xxandl lauten
Ich finde die Idee, Kiyotake ins defensive Mittelfeld zu stellen gar nicht so dumm. Vielleicht kann er ja tatsächlich als kreativer Aufbauspieler fungieren, auch wenn er bisher eher “tödliche” als sichere Pässe gespielt hat, aber einen Versuch wärs allemal wert.
Fragt sich halt nur, wer dann im zentralen Mittelfeld spielt. Bliebe ja eigentlich nur Gebhart. Vielleicht liegt ihm die Position ja besser, er zeigt gute Leistung und das Konzept geht auf. Aber in der momentanen Form leider keine Option für die Stammelf.
Ich würds gerne mal testweise sehen, viel mehr schief als in der momentanen Formation kanns ja nicht laufen. Meine Wunschaufstellung für Freiburg wäre also:
Schäfer – Plattenhardt, Klose, Korzcowski, Chandler – Simons, Kiyotake – Esswein, Gebhart, Mak – Pekhart