Sieben auf einen Streich

Ausgerechnet Freiburg. Warum muss der 1. FC Nürnberg eigentlich immer in Phasen wie diesen gegen den SC Freiburg spielen? Gefühlt kommt das Freiburg-Spiel immer dann, wenn man gerade Probleme hat, so genannte “richtungsweisende Spiele”, da wo jeder sagt: Wenn nicht gegen Freiburg, gegen wen denn dann?!

Mieses Karma

Die Realität sieht dann zuletzt immer so aus wie letztes Jahr in der Rückrunde: Auswärts 2:2, aber nach 2:0-Führung zur Pause. Danach waren dann beide Teams im “Abstiegskampf” und mussten sogar beide “am Ende mit der Punkteteilung nicht wirklich unzufrieden sein” (fussballdaten.de). Beim Heimspiel davor hieß es nach 1:2 Niederlage: “Und die Franken mittendrin im Abstiegskampf” (fussballdaten.de). Und so geht das immer weiter und so fort. Um einen Sieg des Clubs zu finden, da muss man – trotz regelmäßiger Vergleiche – schon in der Historie bis 2009 in Liga 2 graben. Damals bezwang der Club unter Oenning den SC 1:0 im Auswärtsspiel. Die folgenden 6 Partien dann allesamt ohne Club-Siege. Will man das Glas “halb-voll” sehen, würde man sagen: Siehste, auch wenn du gegen die Gegner nicht gewinnst, reicht es dann trotzdem immer am Ende zum Klassenerhalt. Auf die Weisheit sollte man sich aber wohl nicht unbedingt verlassen.

Katerstimmung im Umfeld nach englischen Wochen

Der Club in Katerstimmung nach englischer Woche. Drei Niederlagen zehren am Gemüt, die Art und Weise aber im Besonderen an den Nerven. Ausgerechnet das Prunktstück der jüngeren Vergangenheit, die Defensive, präsentierte sich als Achillesverse und glänzte mit mindestens 5 haarsträubenden individuellen Fehlern. Ein Problem, das manche als hausgemacht ansehen, schließlich sei der Abgang Wollscheids nun lang genug bekannt. Genau das aber nervt Chefcoach Hecking nachhaltig – die Diskussion wohlgemerkt, nicht der Umstand.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Kein Versäumnis, bewusste Entscheidung!

Man sehe natürlich die Probleme und könne sich die Aussetzer auch kaum erklären, doch sei dies am Ende eben auch weder exklusiv ein Problem des FCN noch eine wirklich außergewöhnliche Sache. Die Situation in der Innenverteidigung sei nun mal eine Entscheidung der gesamten sportlichen Leitung gewesen, zu der er nach wie vor voll stehe. Und dass es aktuell auch mal schlechter laufe, das sei bei der Ausgeglichenheit der Liga nun eben Teil des Tagesgeschäfts. Davon würde er sich als Trainer nicht beeinflussen lassen und nach verlorenen Partien oder Fehlern gleich alles in Frage stellen – im Gegenteil.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Auf die Einstellung kommt es an

Davon unbenommen seien deswegen Kritik an Spielern und auch Zurückversetzung ins zweite Glied genau so normal. Das als “Entzug des Vertrauens” zu interpretieren hält der Coach schlicht für “Humbug”. Sein Ziel sei es erfolgreich eine Mannschaft zu führen, dazu gehöre auch, dass man Nicht-Leistung sanktioniere und gute Trainingsleistung honoriere. Aber auch taktische Veränderungen seien ja wohl mal zulässig und auch in Nürnberg dürfe man das Wort “Rotation” in den Mund nehmen.

Hecking scheute dabei auch keine Namen in der Pressekonferenz vor dem Spiel. Cohen sei ein gutes Beispiel, wie man sich durch Training ständig anbieten könne, ein Negativbeispiel dagegen Esswein, den der Coach noch vor 2 Wochen mit salbungsvollen Worten über den “Individualisten”, der jeden Gegner in Gefahr bringen könne, beschrieben hatte, der dieses Lob aber weder mit Leistung am Platz noch wenigstens mit Selbstkritik bisher zurückzahlen konnte. Wie das gehen würde, das zeige Pinola, dem man trotz schlechter Form sein Engagement sowieso nie absprechen könne – er aber zeige dieses Maß an Selbstkritik, das der Coach sehen wolle. Eine Leistungssteigerung wäre, wie auch bei Chandler, trotzdem willkommen, was um so ärgerlicher ist, da beide noch in der Vorbereitung deutlich formstärker waren.

Das Non-Thema: Die Innenverteidigung

Wer also nun in der Innenverteidigung in Freiburg spielen wird, gerade weil Nilsson sich auch noch verletzt hat, ließ Hecking offen. ‘Zwei werden es in jedem Fall sein’, versuchte sich der Coach in Ironie. Faktisch stehen aber eh nur zwei Optionen offen: Erneut Simons als Aushilfe oder der junge Noah Korczowski. An einen Einsatz von Marcos Antonio, der von der Mannschaft auffällig in Schutz genommen wurde, glaubt dagegen niemand. Nach nun 5 Patzern in Folge, darunter zwei Doppel-Fehlern von Nilsson und Antonio, wird Hecking es kaum riskieren den nächsten Doppelpack folgen zu lassen, damit es am siebten Spieltag nicht nachher heißt zum siebten mal in Serie nicht gegen Freiburg gewonnen und sieben Pannen in Folge – unwillkürlich muss man da an ein Märchen denken: “Sieben auf einen Streich” (solche Kalauer darf man nicht auslassen…).

Ob Simons oder Korczowski wird am Ende Bauchgefühl des Trainers sein. Zutrauen würde er es dem 18jährigen, dem nicht nur er sondern auch U19-Coach Christian Ziege eine enorme Steigerung im letzten viertel Jahr attestieren.

Fussball mit Gegner

Der Gegner hat zwar einen authentischen Trainer und wird mit Sympathien überschüttet, hat aber de facto zu wenig Punkte. Ein Sieg in sechs Spielen ist trotz engagierter Leistungen, wie zuletzt auch gegen Frankfurt, am Ende brotlose Kunst. Dennoch wird dies für den Club die Messlatte sein, denn das könne man den Freiburgern eben nie vorwerfen, ihre Stärken (= Laufbereitschaft und Einsatz) nicht stets voll abgerufen zu haben – meist nur eben ohne Fortune. Durch diese Leidenschaft könne man eben auch individuelle Defizite ausgleichen. Beim Club darf man sich da durchaus schon auf so manche Qualität berufen, wie bspw. die eines Kiyotake, was aber eben genau so brotlos am Ende ist, wenn diese Qualitäten (wie zuletzt Esswein/Mak, Chandler/Pinola) nicht abgerufen werden können oder wenn man durch individuelle Blackouts sich ins Hintertreffen bringt und damit sogar Mannschaften wie den VfB Stuttgart, die wahrlich derzeit vor allem sich selbst der größte Gegner sind (siehe auch Molde FK), zu Erfolgen verhilft.

Stimmen aus dem Breisgau

Aus Freiburg hörten wir gemischte Stimmungen. Streich warnt vor der “enormen physischen Stärke” des Clubs, die Spieler fürchten die Standards und aus den Fanlagern hört man … weitgehend nix. Blogs sind rund um den SCF kaum zu finden und die wenigen Foren sind kaum befüllt. Zeit einmal nachzufragen in Freiburg, auch warum man im Breisgau so wenig im Netz zu sagen hat, wo die Musik denn so spielt und was man in Freiburg über Pfiffe in Richtung eigener Spieler so denkt. Wir sprachen vor dem Spiel mit dem Fanclub “100% Sportclub Freiburg 1904“.


Das Interview

[Clubfans United] Hallo nach Freiburg. Schön, dass wir doch noch jemand gefunden haben aus der Freiburger Fanszene. Wie ist bei euch die Stimmung?

[SCFFAN] “Super, aus meiner Sicht. der SC hat einen guten Start hingelegt. Auch wenn die englische Woche nicht so glücklich lief. Die allgemeine Stimmung ist derzeit zweigeteilt. Bin mir aber nicht sicher ob es mehr Stadionneubaubefürworter gibt oder mehr am Dreisamstadion hängen. Eins ist aber sicher auf Nord geht die Post ab.

[Clubfans United] Zumindest in Sachen Punkte aber ja doch eher ein maximal durchwachsener Saisonstart deines SC. Die letzte Niederlage gegen Frankfurt war aber eher unglücklich, denn das sah doch eigentlich am Platz ganz gut aus. Woran liegt es, dass es (außer gegen Hoffenheim) noch nicht richtig rund läuft?

“Wenn ich wüsste woran das liegt, dann hätte ich dem Trainer mal eine E-Mail geschickt. Was mir auf gefallen ist, das die Pässe nicht 100% ankommen und somit der Abschluss am Tor fehlt.”

[Clubfans United] Christian Streich gilt als Vater des jüngsten Erfolgs – sprich: Er rettete euch vor dem Abstieg. Glaubst du an eine Ära Streich a la Ära Finke?

“Streich als Trainer ist hier sehr beliebt. Er ist einmalig und schreib seine eigene Geschichte. Mein Lieblingszitat: “Wir müssen nicht gewinnen-was wir müssen, ist sterben!” SC-Trainer Christian Streich”

[Clubfans United] Soweit wir das richtig sehen schreibst du “nur” auf Facebook und Twitter, verzichtest also komplett auf eine eigene Webpräsenz. Verrätst du uns die Gründe?

“Eine eigene Webseite für unseren Fanclub 100% ist geplant. Wir sind ein relativ neuer Fanclub und noch im Aufbau.”

[Clubfans United] Rund um Freiburg ist es überhaupt schwer regelmäßig gepflegte Websites von Fans, ob Blog oder Magazin, zu finden. Und die Website eures Vereins wirkt auch wie Ende der 90er. Ist man in Freiburg lieber noch mehr analog unterwegs?

“Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke das wird sich noch ändern. z.B.: bei der Seite nordtribuene.org ist was im kommen. Auf fangemeinschaft.de wird auch regelmäßig aktualisiert, aber diese Seite hat meiner Meinung nach auch das von euch genannte Design Problem. Auch gerne gelesen wird supporterscrew.de – sehr beliebt ist hier der Fanblockflyer zu den Heimspielen, welche auf Papier ausgegeben werden.

[Clubfans United] Wie gut kennst du den Club aus Nürnberg? Empfindest du den FCN eher sympathisch? Wie sieht es mit den Clubfans aus?

“Leider kenne ich Niemanden. Mir ist auch nicht bekannt, dass es Fanfreundschaften gibt. Ich bin aber anderen Fans offen gegenüber, was nicht ist kann ja noch werden.”

[Clubfans United] Eine Sache bewegt uns zur Zeit: Die fatalen Aussetzer unserer Innenverteidiger in den letzten Spielen. Vor allem Neuzugang Marcos Antonio scheint bei den Clubfans unten durch zu sein, wurde von den eigenen Fans am Platz ausgepfiffen und wenn man die Fanforen liest, haben ihn viele schon fallen gelassen. Wie siehst du das als Fan? Ist da ein gewisses Anspruchsdenken erlaubt oder steht der Support über allem – also im Zweifel eher Rückendeckung statt Kritik? Mit Garra Dembelé – wie man hört – habt ihr ja auch so einen Fall, bei dem die Fanmeinungen sehr auseinandergehen.

“Garra Dembelé ist hier beliebt, kommt aber nicht oft zum Einsatz. Wer spielt und wer nicht entscheidet der Trainer. Das hier jemand von den SC Spielern ausgepfiffen wird habe ich noch nie erlebt. Sicherlich haben wir hier Lieblinge, aber im Vordergrund steht der Support zum ganzen Team.”

[Clubfans United] Dein Tipp für das Spiel?

“1:0 Max Kruse macht ein Traumtor!”

[Clubfans United] Wir danken Dir für das Interview!

“Ich bedanke mich bei Euch und hoffe auf ein faires Spiel und faire Fans auf beiden Seiten! 100% Sport CLUB Freiburg 1904!”

Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit dem Fanclub “100% Sportclub Freiburg 1904” am 4.10./5.10.2012 via E-Mail.


Und noch ein Hinweis zur Fan-Verständigung: Unser letzter Freiburg-Interview-Partner “Bomber” hat sich gemeldet und würde sich wieder freuen mit Lesern von “Clubfans United” sich vor Ort kurz zu treffen. Wer Lust und Zeit hat und vor Ort ist: Bitte bei ihm melden (siehe Mail in seinem Profil). Er wird ab ca. 1,5 h vor dem Spiel und nach dem Spiel vor Ort sein. Treffpunkt “Gästeeingang” Schwarzwaldstraße oder Gartenwirtschaft Post-Jahn Schwarzwaldblick paar Meter daneben. Er würde sich freuen!

Bild (Teaser): Badenova-Stadion, Freiburg (Panorama); Urheber: Markus Unger from Vienna, Austria. Diese Datei ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung 2.0 US-amerikanisch (nicht portiert) lizenziert.

99 Gedanken zu „Sieben auf einen Streich

  • 06.10.2012 um 10:01 Uhr
    Permalink

    Btw. Wer traut sich nen Tipp? Mit Begründung.

    Also ich tippe auf ein schmuckes 1:1. Denke der Club wird sich solche Bolzen nicht mehr erlauben und mit Simons in der IV vor allem mal auf Fehlervermeidung setzen. Trotzdem kriegen wir ne Bude, aber auch Freiburg ist anfällig und wir landen nen Standard ins Ziel.

  • 06.10.2012 um 10:08 Uhr
    Permalink

    Wenn der Club genauso schlafmützig wie die letzten 3 Spiele auftritt, wird es schwer überhaupt etwas zählbares aus Freiburg mitzunehmen. Hoffe trotzdem das DH sich für Korczowski anstelle Simons in der Innenverteidung entscheidet, da Balitsch durch seine schlechten Leistungen keine Berechtigung hat, in der Stammelf aufzulaufen. Habe kein gutes Gefühl was das heutige Spiel in Freiburg betrifft, hoffe aber das ich mich täusche.

  • 06.10.2012 um 10:16 Uhr
    Permalink

    Tipp: 2:0 Freiburg.
    Begründung:
    (1) Es ist Freiburg.
    (2) Der Club verliert bevorzugt 4 Spiele in Folge.
    (3) Die Verunsicherung ist in allen Mannschaftsteilen noch zu groß.

  • 06.10.2012 um 10:28 Uhr
    Permalink

    Mich hat die PK von DH auch stark beeindruckt. Fels in der Brandung und andere Umschreibungen sind zutreffend. Und ja, ich mag diesen Wesenszug von DH auch sehr gerne.

    Als ich vor einer Woche im Stadion nach 20 Sekunden ungläubig in mich zusammengesunken bin, habe ich zu meinem Freund neben mir gesagt:
    “Mein Bauch sagt mir, dass war der Anfang von Heckings Ende…”

    Und mit der Entscheidung, heute Simons auf IV zu stellen, trifft er die vielleicht sicherere Entscheidung. Es ist und bleibt aber auch eine Offenbarung. Eine Offenbarung der geplanten Notlösungsmodelle.
    Das wird ihm mehr als auf die Füße fallen, ob das nun heute gut geht oder nicht.

    Nein, ich will hier nicht DH Absägen einläuten. Aber mein Gefühl sagt mir, dass diese Dopplung der Ereignisse (Nilsson & Anton) auf den Fels in der Brandung zurückfällt, bis dieser weichgespült sein wird.
    Dabei kann er dazu nicht wirklich was.

    Allerdings an der Entscheidung, wen er als IV spielen lässt. Und die Simons-Lösung ist das Eingeständnis, dass es eben nicht so einfach zu erklären ist: Zwei kommen, zwei gehen.
    Mein Beruhigungsmantra fällt in sich zusammen.
    Ich bin gespannt was schneller passiert: Mein Magengeschwür oder das Ende von DH…

    Heute hätte es keine andere Entscheidung als Noah Korczowski geben dürfen, wenn man glaubwürdig bzgl. IV-Diskussion hätte bleiben wollen.
    Alles wie immer gilt für mich da nicht mehr. Leider. Mein Bauch…

    • 06.10.2012 um 11:53 Uhr
      Permalink

      Teo:

      sehe es ähnlich wie du …
      wenn man 4 IV hat dann sollen die auch IV spielen!
      wenn heute Simons in der IV aufläuft, dann zeigt das meiner Meinung nach folgendes:
      1. dass man einem IV nix mehr zutraut: Antonio
      2. dass man einem IV noch nicht genug zutraut: Noah K.

      Meine Meinung zur Kadeplanung in der IV habe ich schon oft genug geschrieben, da will ich mich nicht wiederholen …
      dennoch hoffe ich auch, dass DH durch die Krise in der IV nicht zu sehr angeschossen wird …
      eine Trainerdiskussion finde ich absolut nicht zielführend, denn der hat ja auch nur die vorhandenen Spieler zur Verfügung.

      Also mir wäre auch die K&K Innnenverteidigung lieber, dafür einen defensiven Simons auf der 6, das sollte doch reichen um gegen Freiburg den Laden mal besser zusammenzuhalten..

      • 06.10.2012 um 12:44 Uhr
        Permalink

        Johnny Vegas,

        Bin auch gegen eine Trainerdiskussion aber für die vorhandenen Spieler ist die sportliche Leitung verantwortlich (Bader, Hecking).

  • 06.10.2012 um 10:43 Uhr
    Permalink

    1:0 für Freiburg. Ich sehe es wie Du, bloss: Wir machen keinen rein. Weil die Freiburger wissen, wo die einzige Gefahr von uns ausgeht.

  • 06.10.2012 um 10:49 Uhr
    Permalink

    Was spricht gegen einen 1:2 Auswärtssieg?

    Die ersten 15 Minuten der Spiele, die ich gesehen habe, war der Glubb immer gut. Bis auf den individuellen Vollaussetzer eines Innenverteidigers neulich.

    Dieses Mal ist er zu Beginn schlecht: Nach Anfänglich wackeliger Findungsphase mit guten, aber vergebenen Torchancen für die Freiburger, macht Frantz fast im Alleingang den Führungstreffer selbst. Die 2:0 Führung dann durch Klose Kopfball nach einer Kiyo-Ecke. Die Badener kommen zwar noch auf, aber ein Schäfer in Höchstform verhindert mehr als den Anschlusstreffer. Cohen vergibt am Ende dann die Entscheidung, weil sein Trainer gar nicht wusste, dass er soweit schiessen kann. 🙂

  • 06.10.2012 um 12:45 Uhr
    Permalink

    Sollte der Club in Freiburg 0:1 in Rückstand geraten, können wir mal wieder einpacken. Denn – wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe – ist das gleichbedeutend mit einer Niederlage. Von den 19 letzten Bundesligaspielen, in denen der Club 0:1 hinten lag, hat er 17 verloren (2x gab’s ein Remis).

    Warum soll das heute anders werden?

    • 06.10.2012 um 13:24 Uhr
      Permalink

      Töffi:

      Warum soll das heute anders werden?

      Warum?

      Ja weil die Hoffnung immer zuletzt stirbt …
      sonst fallen mir keine Gründe ein 😉

  • 06.10.2012 um 14:31 Uhr
    Permalink

    Ich finde die Variante mit Simons als IV nicht schlecht. Der Spielaufbau von hinten wird besser, davor darf der aggressive Cohen das Mittelfeld aufmischen, gerade gegen die Tugenden der Freiburger vielleicht das richtige Gegenmittel.

    Mein Name erlaubt mir nur einen Tipp: 1:2, kanppe Kiste, aber am Ende reichts für den Club.

  • 06.10.2012 um 15:16 Uhr
    Permalink

    Weil heute die gesamte Mannschaft devensiv konzentriert arbeiten wird, um IV-Klöpse schon im Vorfeld zu unterbinden, wird logischerweise die Null stehen. Ein Kiyo-Standard findet irgendwie den Weg ins Tor, und nach kapitalem Schnitzer in der Freiburger Abwehr gelingt sogar noch ein Stolper- oder holterdiPolter-Tor. Also FR-FCN 0-2, trotz Hühnerhaufen-Flatter-Taktik in den letzten zwanzig Minuten.

  • 06.10.2012 um 16:08 Uhr
    Permalink

    Ein Torwart hätte diese Flanke heruntergefischt, aber wir haben ja Raffael Schaefer!

  • 06.10.2012 um 16:08 Uhr
    Permalink

    Das war´s dann wohl, wenn die Statistik hält und nach einem 1:0 Rückstand für den Club kaum was geht.

  • 06.10.2012 um 16:10 Uhr
    Permalink

    Tja Freunde, dann woll’n wa mal sehn, ob unsere Mannschaft endlich mal wieder ein Spiel dreht…

  • 06.10.2012 um 16:12 Uhr
    Permalink

    Schäfer irrt wieder mal durch den Strafraum 1:0 für Freiburg!! Es ist ein Trauerspiel.

  • 06.10.2012 um 16:24 Uhr
    Permalink

    Halbzeistand schmeichelhaft! Schade, dass man nicht hypothetisch ermitteln kann, wie es mit Marcus Antonio oder Per Nilsson zur Halbzeit stuende, aber wahrscheinlich waere mit denen die Partie schon zugunsten der Breisgauer entschieden! Schaefer spielt wie erwartet, d.h. wie wir ihn kennen….Nicht mal den Fünfmeterraum beherrscht er! Halbzeitfazit: Der Club hat ein IV und ein Torwartproblem……

    • 06.10.2012 um 16:27 Uhr
      Permalink

      Teeblattaufstieg,

      echt deine Kommentare tun so richtig weh, wenn man eh schon frustriert ist.

      • 06.10.2012 um 16:32 Uhr
        Permalink

        Beate60,

        Die Wahrheit tut immer weh!!! Leider hat Teeblattaufstieg mit seinem Kommentar absolut recht.

        • 06.10.2012 um 16:37 Uhr
          Permalink

          Harald,

          Ne er nutzt bloß jede Gelegenheit um seine Vorurteile vorführen zu können. So was negatives und überzogenes wie seine Meinung brauch ich im Moment echt nicht, da lob ich mir belschanov und Markazero.

  • 06.10.2012 um 16:27 Uhr
    Permalink

    In dieser Mannschaft ist kein Leben mehr. Das Spiel in der 1.HZ. ein Spielgelbild der vergangenen 3 Spiele. In der 45 Minute der erste vielversprechende Angriff aus dem Spiel heraus. Das ist unterirdisch schlecht.

  • 06.10.2012 um 16:29 Uhr
    Permalink

    Vielleicht wird nach Heckings Halbzeitansprache ja alles besser.

  • 06.10.2012 um 16:33 Uhr
    Permalink

    Stehd aauf ?, wäänn ihr Clubfans saaid ?!!! Drehmers hald!

  • 06.10.2012 um 16:41 Uhr
    Permalink

    @Beate60

    Es macht keinen Sinn, die Vereinsbrille aufzusetzen und in Schaefer einen Weltklassekeeper zu sehen, denn damit verbaut man sich die Chance, Schwaechen erkennen und abstellen zu können! Dass Schaefer Kapitän ist war aus Sicht der Mannschaft der bequemste Weg, denn wer durchschnittlich in jedem Spiel einen entscheidenden Bock baut, der hat kaum Authoritaet, um andere “Schwächlinge fuer Ihre Boecke zu kritisieren! Da der Glubb kein Spiel dreht, war es das und Schaefer hat daran seinen Anteil! So wie Schaefer in der 52. Minute den Ball runterfischt hätte er das auch vor dem 0 : 1 machen müssen….

  • 06.10.2012 um 16:53 Uhr
    Permalink

    Warum können wir eigentlich immer nach einem rueckstand den Fernseher aus machen?

  • 06.10.2012 um 16:56 Uhr
    Permalink

    @Tobi

    Weil wir der Glubb sind und der Glubb wiederum ist ein ……..(unglaublicher Verein)

  • 06.10.2012 um 17:02 Uhr
    Permalink

    Jetzt bringt Hecking auch noch Frantz anstatt Engelhart, wahrscheinlich will er das 1:0 für Freiburg halten. Es ist einfach nur noch trauig.

  • 06.10.2012 um 17:04 Uhr
    Permalink

    Der Glubb bleibt der einzige Verein, der alle deutschen Meisterschaftspokale die es bisher gab, gewonnen hat. Über 60 Jahre Deutscher Rekordmeister, soweit müssen andere erstmal kommen.
    Wie macht sich die Systemumstellung denn, das wäre eine interessantere Info, als seltsame Statements weiterzugeben.

  • 06.10.2012 um 17:11 Uhr
    Permalink

    Wenn es ein Remis geben sollt, dann müsste jetzt langsam mal ein Tor fallen! Freiburg ist ein Klassenerhaltskonkurrent, das sind Sechs-Punktespiele!…..

    • 06.10.2012 um 17:14 Uhr
      Permalink

      Teeblattabstieg: Wenn es ein Remis geben sollt, dann müsste jetzt langsam mal ein Tor fallen! Freiburg ist ein Klassenerhaltskonkurrent, das sind Sechs-Punktespiele!…..

      Das war das Klügste, was du heute von dir gegeben hast.

  • 06.10.2012 um 17:12 Uhr
    Permalink

    kann polter eigentlich auch mal einen zweikampf ohne schwalbe beenden?

  • 06.10.2012 um 17:19 Uhr
    Permalink

    Jetzt kann Schaefer Elfmetertoeten unter Realbedingungen üben…

  • 06.10.2012 um 17:20 Uhr
    Permalink

    Diese Mannschaft leider aber auch gar nichts in der Bundesliga zu suchen. Die Abwehrarbeit ist schon peinlich… 3:0….

  • 06.10.2012 um 17:20 Uhr
    Permalink

    Tja Freunde, dieser Gegner war eine Nummer zu groß…

    • 06.10.2012 um 17:26 Uhr
      Permalink

      belschanov,

      Welcher Gegner ist den z.ZT. nicht zu groß für unseren Club. In Erinnerungen schwelgen nützt dem Club 2012 leider nicht!!!!

  • 06.10.2012 um 17:22 Uhr
    Permalink

    Tja und in der Länderspielpause sind dann wieder alle in aller Welt unterwegs? Bin gespannt wie Hecking das hinbekommt, da wieder raus zu kommen.

  • 06.10.2012 um 17:23 Uhr
    Permalink

    Jaja Hecking…

  • 06.10.2012 um 17:24 Uhr
    Permalink

    2 Tore in der Nachspielzeit gefangen – Spielaufbau langsam wie bei einer Rentnertruppe, selten gefärlich!
    Schlechter geht’s kaum! Traurig!

    • 06.10.2012 um 18:16 Uhr
      Permalink

      schorschvolkert: 2 Tore in der Nachspielzeit gefangen – Spielaufbau langsam wie bei einer Rentnertruppe, selten gefärlich! Schlechter geht’s kaum! Traurig!

      Das war treffend auf den Punkt gebracht!

  • 06.10.2012 um 17:24 Uhr
    Permalink

    Wir sollten so ehrlich sein, einzugestehen, dass unsere Mannschaft heute nicht genug anzubieten hatte, um ein Bundesligaspiel zu gewinnen.

  • 06.10.2012 um 17:26 Uhr
    Permalink

    Haben mittlerweile die meisten Gegentore der Liga. Aber die sportlich Leitung vertraut der Abwehr…

  • 06.10.2012 um 17:29 Uhr
    Permalink

    “Ich bin mir sicher, dass wir mit DER Truppe nicht gegen den Abstieg spielen werden”
    Zitat Sebastian Polter nach dem 0:3 in Freiburg.

    Wenn’s nicht so elend traurig wäre, wär’s richtig lustig…

  • 06.10.2012 um 17:34 Uhr
    Permalink

    Haha, da musste ich auch lachen…

  • 06.10.2012 um 17:35 Uhr
    Permalink

    Der Schuh drückt vorne mehr als hinten.

    Wir haben gegen Freiburg gespielt – also eine durchschnittliche Bundesligamannschaft – und deren Torwart musste in 90 Minuten gefühlte null Bälle parieren.

    Es tut wirklich weh, sich so ein Spiel anzuschauen, mit Fußball hat das jedenfalls nicht viel zu tun…

    Die einzige Hoffnung ist: Es gibt mindestens zwei Vereine, die noch schlechter bzw. nicht besser sind, Fürth und Augsburg sind zwei Kandidaten.

  • 06.10.2012 um 17:35 Uhr
    Permalink

    Geh weg, Oenning-Endphasen-Gedanke, verpiss dich!!! Traurig. Sehr traurig das. Hoffentlich gibts einen Ausweg.

    • 06.10.2012 um 18:07 Uhr
      Permalink

      Markazero: Geh weg, Oenning-Endphasen-Gedanke

      Der Vergleich lässt sich, wenn man sich die letzten drei Auftritte dieser Truppe ansieht, durchaus ziehen.

  • 06.10.2012 um 17:36 Uhr
    Permalink

    wieso funktioniert es einfach nie, dass wir in der Nachspielzeit mal 2 Tore machen?

    weil wir immer die Deppen sind!!!!!!

    viel grüße an,

    Herrn Hecking und Baader

    PS: danke für die Einkaufspolitik!!!!!

  • 06.10.2012 um 17:36 Uhr
    Permalink

    Polter ist Germanist: Der meinte: Mit dieser Truppe spielst Du um und nicht gegen den Abstieg…

    • 06.10.2012 um 17:52 Uhr
      Permalink

      Teeblattabstieg: Polter ist Germanist: Der meinte: Mit dieser Truppe spielst Du um und nicht gegen den Abstieg…

      Ich hab was anderes gehört. “Mit dieser Mannschaft spielen wir nicht um gegen den Abstieg” Eher ein Versabbler, wenn überhaupt.

  • 06.10.2012 um 17:37 Uhr
    Permalink

    Mein Glaube an Hecking schwindet…

  • 06.10.2012 um 17:39 Uhr
    Permalink

    Hat Polter das wirklich gesagt? Dann haben die ja eine richtige Wagenburgmentalität entwickelt. Ob man da noch irgendwie an die rankommen kann bevor wir auf einem Abstiegsplatz stehen?

  • 06.10.2012 um 17:42 Uhr
    Permalink

    @Beate60. Hat er wortwörtlich so bei Sky gesagt.

    • 06.10.2012 um 17:52 Uhr
      Permalink

      Blitz,

      und er hat den Satz nicht fortgeführt so mit Worten wie “mit der Mannschaft steigen wir sicher ab?”
      Da scheint ja null Selbstkritik vorhanden zu sein. Wahrscheinlich fühlen sich die Prinzen von Hecking schlecht behandelt und können sich deshalb einfach nicht mehr anstrengen.

  • 06.10.2012 um 17:54 Uhr
    Permalink

    Wie man 4 Spiele hintereinander den selben Stiefel spielen kann geht mir nicht in den Kopf. Selbst bei Rückstand wird das Tempo nicht erhöht, sondern man spielt so weiter als wenn nichts passiert wäre. Das heißt hinten wird erst dreimal quer gespielt und dann zurück zum Torwart. Dieses Trauerspiel guckt sich Hecking jetzt seit 4 Spielen an und ändert nichts daran. Der Club hat nicht nur ein Problem in allen Mannschaftsteilen sondern jetzt auch noch ein Trainerproblem. Hecking hat sich immer mehr Aufmerksamkeit für seine Arbeit gewünscht. Die hat er jetzt aber anders als er es erwartet hat.

    • 06.10.2012 um 18:09 Uhr
      Permalink

      Harald: Wie man 4 Spiele hintereinander den selben Stiefel spielen kann geht mir nicht in den Kopf. Selbst bei Rückstand wird das Tempo nicht erhöht, sondern man spielt so weiter als wenn nichts passiert wäre. Das heißt hinten wird erst dreimal quer gespielt und dann zurück zum Torwart. Dieses Trauerspiel guckt sich Hecking jetzt seit 4 Spielen an und ändert nichts daran. Der Club hat nicht nur ein Problem in allen Mannschaftsteilen sondern jetzt auch noch ein Trainerproblem. Hecking hat sich immer mehr Aufmerksamkeit für seine Arbeit gewünscht. Die hat er jetzt aber anders als er es erwartet hat.

      Dem kann ich nur zustimmen. Heute hat man zwar ein wenig gemerkt, dass sie wollten, aber es hat auch gegen schwache Freiburger wieder mal nicht gereicht.
      Traurig traurig…

      Bei den letzten 3 verlorenen Spielen waren alle im Tiefschlaf und liefen den Gegenern nur hinterher.
      Man sollte die Spieler am besten vor dem Spiel mal ausschlafen lassen. Licht aus um 10!
      Vielleicht sind sie dann beim Spiel wach.

      Hecking scheint die Mannschaft auch nicht motivieren zu können. Wenn nicht mal zufällig ein Standard reingeht, bringt der Club nichts zustande!

  • 06.10.2012 um 17:55 Uhr
    Permalink

    so wie sie spielen reden sie auch 🙂 denke es war ein Verprecher und kein Versprechen 🙂

  • 06.10.2012 um 17:55 Uhr
    Permalink

    Der Club agiert momentan bestenfalls als spitzen Aufbaugegner!!

    Ich denke da haben wir nicht nur Probleme in der Abwehr, da schaut es momentan in allen Belangen düster aus.

    schon mal schöne grüße nach Augsburg!

  • 06.10.2012 um 18:06 Uhr
    Permalink

    Hecking und Bader waren bei ihren Statements in Liga Total sehr klar. Ich hoffe, sie schaffen es da auch bei den Jungs durchzudringen.

    • 06.10.2012 um 18:10 Uhr
      Permalink

      Beate60: Hecking und Bader waren bei ihren Statements in Liga Total sehr klar. Ich hoffe, sie schaffen es da auch bei den Jungs durchzudringen.

      Der Glaube stirbt zuletzt. Nur es fällt mir immer schwerer.

  • 06.10.2012 um 18:07 Uhr
    Permalink

    Immerhin hat heute unsere Serie gehalten: 18 Mal verloren in den letzten 20 Spielen mit 0:1-Rückstand.

    Das wird ein heißer Herbst.

    • 06.10.2012 um 18:11 Uhr
      Permalink

      Töffi: Immerhin hat heute unsere Serie gehalten: 18 Mal verloren in den letzten 20 Spielen mit 0:1-Rückstand.

      Geile Serie! Das soll uns erst mal ne Bundesliga-Mannschft nachmachen!!

  • 06.10.2012 um 18:12 Uhr
    Permalink

    Tja mit irgendwas muß man doch auch in harten Zeiten dieses zarte Pflänzchen Hoffnung nähren 😀
    Die Alternative ist: es ist ja nur Fußball.

  • 06.10.2012 um 18:13 Uhr
    Permalink

    Diese Aufstellungsvariante hatte der Optimist ja gestern noch angesprochen, ich hatte ihm deswegen Masochismus unterstellt. Dabei war mir zu dem Zeitpunkt nicht bewusst, dass Hecking tatsächlich derart planlos ist, dass er Polter auf links einsetzt. Die heutige Variante ist als Akt der Verzweiflung anzusehen, mit der er förmlich um Erlösung bettelt.

    Im Endeffekt hat Hecking jetzt noch eine zweiwöchige Bewährungszeit, danach braucht es einen Dreier gegen Augsburg, andernfalls sehe ich eine Trennung als unausweichlich an. In dieser Form sind wir nämlich Abstiegskanditat #1.

    • 06.10.2012 um 18:17 Uhr
      Permalink

      xxandl,

      Naja wenn ich mir die Greuther anseh, dann weiß ich, es geht noch schlechter und es gibt welche, die sich noch Schlimmeres schönzureden versuchen.
      Ich hoffe mal unsere Jungs haben nicht den Plan für Augsburg und Fürth auch noch Aufbaugegner zu werden.

    • 06.10.2012 um 18:21 Uhr
      Permalink

      xxandl: Im Endeffekt hat Hecking jetzt noch eine zweiwöchige Bewährungszeit.

      Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Trainer in der Bundesliga gerne zu Beginn einer Länderspielpause entlassen werden, damit der Nachfolger etwas mehr Zeit vor dem nächsten Spiel hat, um die Mannschaft kennenzulernen.

      • 06.10.2012 um 18:31 Uhr
        Permalink

        Töffi: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Trainer in der Bundesliga gerne zu Beginn einer Länderspielpause entlassen werden, damit der Nachfolger etwas mehr Zeit vor dem nächsten Spiel hat, um die Mannschaft kennenzulernen.

        Der FCN hat schon Trainer zwei Tage vor einem Achtelfinalspiel im UEFA-Cup gefeuert.

        • 06.10.2012 um 18:34 Uhr
          Permalink

          Stefan – Clubfans United: Der FCN hat schon Trainer zwei Tage vor einem Achtelfinalspiel im UEFA-Cup gefeuert.

          Der Club hat auch schon Trainer nach einen 2:0 Sieg gegen die Bayern gefeuert. (Entenmann)

    • 06.10.2012 um 18:36 Uhr
      Permalink

      xxandl: Diese Aufstellungsvariante hatte der Optimist ja gestern noch angesprochen, ich hatte ihm deswegen Masochismus unterstellt. Dabei war mir zu dem Zeitpunkt nicht bewusst, dass Hecking tatsächlich derart planlos ist, dass er Polter auf links einsetzt. Die heutige Variante ist als Akt der Verzweiflung anzusehen, mit der er förmlich um Erlösung bettelt.

      ich sehe das eher als klare Ansage an die eigentlichen “Außen”, zumindest so viel anzubieten, dass nicht statt dessen ein Stoßstürmer bevorzugt wird….

      • 06.10.2012 um 18:42 Uhr
        Permalink

        Optimist: ich sehe das eher als klare Ansage an die eigentlichen “Außen”, zumindest so viel anzubieten, dass nicht statt dessen ein Stoßstürmer bevorzugt wird….

        Was uns aber, wie man sieht, auch nicht wirklich nach vorne bringt.

      • 06.10.2012 um 18:49 Uhr
        Permalink

        Optimist: ich sehe das eher als klare Ansage an die eigentlichen “Außen”, zumindest so viel anzubieten, dass nicht statt dessen ein Stoßstürmer bevorzugt wird….

        Ein Zeichen zu setzen mit dem man gleichzeitig die Mannschaft schwächt, ist halt ein mehr als fragwürdiger pädagogischer Ansatz. Zumal er dann noch den brauchbarsten Außenspieler des heutigen Tages als ersten vom Feld nimmt.

        Hecking hat keine Lösungen, er stochert mit seinen Wechseln im Dunkeln und das merken auch die (betreffenden) Spieler. Dementsprechend (un)motiviert treten sie auch auf.

  • 06.10.2012 um 18:26 Uhr
    Permalink

    Eigentlich könnte man meinen der FCN hätte gerade gegen Freiburg mal etwas gutzumachen, nein jedes mal lassen sie sich von dieser unterdurchschnittlichen Truppe zur Schlachtbank führen, wie dumme Ochsen. Mir fällt leider kein anderer Vergleich mehr ein.

  • 06.10.2012 um 18:31 Uhr
    Permalink

    Mak hat auf twitter geschrieben:
    Fußball ist ein Scheiß Politik! Ich hasse es! Coach verdammte

    Was soll man davon halten?

  • 06.10.2012 um 19:00 Uhr
    Permalink

    …wobei Polter noch so etwas wie ein “Aktivposten” im gehemmten Offensiv-Orchester war.

  • 06.10.2012 um 19:04 Uhr
    Permalink

    Ich verstehe die Einwechslung Esswein für Mak auch nicht. In der Pressekonferenz wird Esswein von Hecking noch wegen seiner Leistungen im Spiel und Training heftig kritisiert und dann bringt er ihn doch. Momentan scheint es mir als ob Hecking keinen Plan hat, wie er den Club aus der Krise führen kann.

  • 06.10.2012 um 19:21 Uhr
    Permalink

    Mal ehrlich, dieses Gerede von Bewährungszeit für den Trainer ist doch haltlos. Und damit meine ich nicht die Tatsache, dass man in 2 Wochen 4 zuteil extrem schmerzhafte Niederlagen bekommen hat.

    Die sportliche Leitung hat den Klassenerhalt als Ziel ausgegeben. Daran wird sich ein Trainer messen lassen müssen und der Zeitpunkt ist dafür noch lange nicht gegeben. Letzte Saison gab es eine Durststrcke von 9 (?) sieglosen Spielen, ebenfalls mit dem Ziel Klassenerhalt, und auch da ist nichts passiert. Und bis heute standen wir noch nicht einmal unten im Keller, auch wenn die Tendenz natürlich derzeit in die Richtung geht. Aber dafür von Nürnberg als Abstiegskandidat #1 sprechen? Nein, das ist meiner Meinung nach doch zu viel des Guten. Selbstkritik ist erwünscht, aber ich mach den Glubb doch jetzt nicht schon kleiner als Vereine wie Fürth…

    In Vereinen, bei denen das Geld nicht aus Langeweile im Keller gestapelt wird und die sich nicht einfach so einen van der Vaart leisten können, bei solchen Vereinen wie Nürnberg oder Freiburg oder von mir aus auch Mainz braucht es nun mal Zeit und Kontinuität. Die hat Hecking jetzt 2,5 Jahre gehabt und auch wenn die letzten 4 Spiele vielleicht hinten und vorne mies waren, wird man das nicht so schnell wegschmeißen. Zumindest nicht bei 27 verbleibenden Partien.

    Diese schnellen Wechsel von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt, in nur 2 Wochen. Und ja, das war jetzt überspitzt, ich weiß. Nur lasst bitte einfach mal einen Stein auf dem andern stehen und bleibt auf dem Boden, bitte bitte.

    • 06.10.2012 um 19:35 Uhr
      Permalink

      tomcat07,

      Es sind auch nicht die 4 Niederlagen in Folge, sondern die Art und Weise wie sie zustande kamen. Wenn man in den 4 Spielen immer wieder die selben Fehler sieht z.B im Spielaufbau, muss man auch den Trainer hinterfragen.

  • 06.10.2012 um 19:29 Uhr
    Permalink

    Esswein für Mak verstehe ich ebenso nicht ganz, nur Mak’s Disziplinlosigkeit verstehe ich noch viel weniger. Damit – denke ich – verbaut er sich’s bei Hecking gewaltig, so wie er immer wieder betont, dass ihm Wertvorstellung, Disziplin, … wichtig sind. Das ist schade, denn konsequenterweise wäre das dann noch eine Alternative weniger für das nächste Spiel/die nächsten Spiele?

  • 06.10.2012 um 19:42 Uhr
    Permalink

    Nein, die sportliche Leitung hat davon gesprochen den “nächsten Schritt” machen zu wollen, und davon sind wir weiter entfernt denn je.

    War es in den ersten, glücklich gewonnenen, Spielen noch das System das kränkelte, spielt inzwischen bis auf Klose jeder einzelne Spieler weit unter seiner Leistungsfähigkeit. Generell ist bei uns überhaupt keine personelle Weiterentwicklung zu erkennen, während ein Kamavuaka und ein Wießmeier nach einem Monat Ausleihe plötzlich zu den besten Zweitligaspielern auf den jeweiligen Positionen gehören.

    Irgendetwas läuft bei uns grundlegend falsch, und das nicht erst seit der englischen Woche. Ich sehe eine Mannschaft auf dem Platz, die weder spielerische Antworten noch eine ansprechende Form zu bieten hat, und da stelle ich mir schon die Frage ob die überhaupt noch mit Hecking zusammen arbeiten will. Wenn ich mir den mutmaßlichen Tweet von Mak anschaue, muss ich das verneinen.

    So desolat haben wir in den letzten Jahren unter Hecking nie gewirkt, und das obwohl auch da Niederlagenserien dabei waren. Wie oben schon erwähnt wurde, erreicht die akutelle Situation Oenning’sche Ausmaße.

    Hecking wurde im übrigen in Hannover in einer völlig vergleichbaren Situation entlassen, das jetzige Szenario wurde uns von deren Fans ja bereits bei seiner Verpflichtung vorausgesagt. Heckings Besen scheint nur drei Jahre zu kehren…

  • 06.10.2012 um 19:50 Uhr
    Permalink

    Soweit ich mich erinnere ist Hecking damals gegangen.
    Wenn ich mir die Kommentare von Pinola, Frantz und Klose auf der Homepage des FCN ansehe (sofern die diesmal stimmen), dann geh ich davon aus, daß es innerhalbf der Mannschaft zu einem Bruch gekommen ist und daß da im Moment ziemlich viel Frust auf beiden Seiten ist, der auch verhindert, daß die Spieler als Team auftreten.
    Irgendwie macht mir dieser Gedanke mehr Sorgen als die vier Niederlagen.

    • 06.10.2012 um 20:01 Uhr
      Permalink

      Beate60: Soweit ich mich erinnere ist Hecking damals gegangen.

      Das ist die offizielle Variante, klar ist aber, dass er die damalige Krisensitzung so oder so nicht als Hannover-Trainer beendet hätte, dazu war sein Standing, vorallem den Fans gegenüber zu kaputt.

      Der einzige Unterschied zu damals ist, dass der Franke nach langen, harten Jahren in fußballerischer Hinsicht ohnehin keine Ansprüche mehr stellt und Hecking somit positiver gegenüber steht.

    • 06.10.2012 um 20:04 Uhr
      Permalink

      Beate60,

      Jaja die armen Spieler. Wir Fans´s haben aber auch hohe Erwartungen an die Spieler dieses ruhmreichen Club´s (60 Jahre Rekordmeister). Jetzt nach dem sie viermal denselben Mist gespielt haben, müssen sie sich erstmal zusammensetzen und miteinander reden. Tut mir leid über die Kommentare dieser Spieler auf der Homepage, kann ich nur noch den Kopf schütteln.

      • 06.10.2012 um 20:24 Uhr
        Permalink

        Harald,

        Ich hab doch gar nicht geschrieben, die armen Spieler? Jedenfalls wollte ich mit meinem Kommentar nur ausdrücken, daß ich aufgrund dieser Aussagen eher verstehe, weshalb da nix mehr zusammenläuft. Und daß ich es als eine Bedrohung für den Club empfinde, wenn die Spieler es mit den Verantwortlichen nicht schaffen das, was zwischen ihnen steht, auszuräumen.
        Ich mein, so etwas kommt in Betrieben immer mal vor. In anderen Arbeitsstätten werden dann Gespräche mit allen Beteiligten mit einem Coach geführt, um das Betriebsklima wieder in Griff zu kriegen. Manchmal zeigt sich dann leider auch, daß einige Beteiligte es nicht mehr schaffen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und einige Mitarbeiter müssen gehen. Ich fürchte im Fußball ist so etwas (noch) nicht möglich. Da wird dann erstmal die schnelle Lösung “Trainer raus” versucht in der Hoffnung, daß ein neuer Trainer die Hierarchien wieder neu ordnet und daß sich damit die Kontroversen unter den Spielern von selbst lösen. Oder es wird die Autoritätsschiene gefahren und die Spieler sollen lernen, daß hier nur einer das Sagen hat.

        • 06.10.2012 um 20:36 Uhr
          Permalink

          Beate60,

          Leider ist im Fußball der Trainer immer wieder das schwächste Glied in der Kette. Solche Phrasen der Spieler, wie wir müssen uns zusammensetzen und reden, ist meist der Anfang vom Ende einer Mannschaft. Die Spieler haben es in den letzten 4 Spielen nicht geschafft, als Mannschaft aufzutreten und mir kommen auch große Zweifel ob ihr das in den nächsten Spielen noch gelingen wird.

          • 06.10.2012 um 20:40 Uhr
            Permalink

            Harald,

            Aufschlußreicher Tweet von Kyiotake:
            Es ist gefährlich. Nicht hart arbeiten

            Die Frage ist, ob ein anderer Trainer es schafft, den Jungs, auf die das zutrifft, wieder mehr Disziplin beizubringen.

            • 06.10.2012 um 20:50 Uhr
              Permalink

              Beate60,

              Ich gehe davon aus, dass Hecking auch gegen Augsburg auf der Bank sitzen wird. Aber er hat scheinbar viel Kredit bei seinen Spielern aber auch bei den Fans verloren. Sollte der Club allerdings gegen Augsburg ebenso desolat auftreten, wie in den letzten Spielen, wird Hecking nicht mehr zu halten sein.

    • 06.10.2012 um 20:44 Uhr
      Permalink

      Beate60,

      Beate, also, die einzig klare Ausage die Deine Interpretation stützt m.E. ist die von Klose, aber letztendlich scheint tatsächlich was im Team nicht mehr zu stimmen. Eigentlich braucht man da keine Spielerkommentare um das zu erkennen!

  • 06.10.2012 um 21:14 Uhr
    Permalink

    Xxandl,

    das ist schön, dass Du das Anspruchsdenken der Fans von selber ansprichst. Einigen wir uns darauf: die sportliche Leitung hat sowohl vom Klassenerhalt gesprochen, als auch von dem Ziel, den „nächsten Schritt“ angehen zu wollen. Oder von Bader formuliert: man wolle so schnell wie möglich 40 Punkte und dann müsse es darum gehen, dem Club-Fan das ein oder andere Highlight anbieten zu können, wie etwa das 4:1 gegen Schalke.

    Aus Deiner Formulierung heraus bekomme ich aber das Gefühl, bei Dir sei nur der „nächste Schritt“ hängen geblieben. Das ist Dein gutes Recht und ich lass Dich damit auch ab sofort passieren – aber nur um das hier noch ein letztes mal aufzufrischen, ein Zitat Heckings aus dem August, das wunderbar passt:

    „(…) aktuell habe ich das Gefühl, dass sich im Umfeld eine Stimmung entwickelt hat, die besagt “Bundesliga ist für den “Club” normal, jetzt muss mehr, ein neues Highlight, ein neuer Reiz kommen”. Darin sehe ich aber eine große Gefahr. Denn wir sind noch nicht soweit, diesen neuen Reiz setzen zu können. Wir können das noch nicht leisten. In Nürnberg geht es darum, dass man überhaupt dauerhaft Bundesliga spielt. Ob wir dann 7. oder 8. oder doch “nur” 13. oder 14. werden, das ist völlig egal!“

    http://www.ran.de/de/fussball/bundesliga/1208/News/nuernberg-dieter-hecking-im-interview.html

    Genau an dem Punkt stehen wir hier gerade. Manche sehen einen Sinn im Weg, den die sportliche Leitung vorgibt, und manche eben nicht, oder aber sie wollen den Sinn bewusst nicht sehen (das Thema Abwehr-Verpflichtungen mal außen vor, da waren wir alle hier skeptisch in diesem Forum).

    Bei Dir habe ich seit jeher das Gefühl, dass Du zu den größten Kritikern von Hecking gehörst. Gerade als solcher aber kannst Du doch nicht ernsthaft diesen „nächsten Schritt“ als Maßstab heranziehen, sondern Dir hätte doch von Anfang an klar sein müssen, dass mit Hecking dieser Schritt nicht zu packen sei..?

    Einen Hecking „als Zuseher auf einem außerordentlich guten Platz“ zu bezeichnen, diese Sprüche von Dir sind es, die ich nicht nachvollziehen kann. Von dreijähriger Konzeptlosigkeit reden und damit dem Trainer die Fähigkeiten abzusprechen, die uns seit 3 Jahren eigentlich solide in der BuLi halten… Es scheint mir, als ob der Masterplan zu furiosem und erfolgreichem Offensivfußball bei Dir in der Schublade stecken würde… Aber Spaß beiseite, ich weiß doch aus Deinen Kommentaren heraus, dass Du eine Menge Ahnung vom Fußball hast, nur wieso die Kritik immer wieder auf diese „platte“ Art präsentieren?
    (Und übrigens: die Ausleihe nach Regensburg als Beispiel zu nennen, um damit zu untermauern, bei Hecking gebe es keine Weiterentwicklung? Meinst Du denn ernsthaft, die beiden hätten in den 2,5 Jahren zuvor bei ihm und Reutershahn nix gelernt und steigen bei Regensburg gerade wie Phönix aus der Asche?)

    Von mir aus gelte ich als anspruchslos, aber mir reicht der 15. Platz am Ende dieser Saison nun mal, egal wie er zustande kommen wird. Wenn’s darüber hinaus geht, umso besser. Und das reicht mir genau aus den Gründen, die Du so schön benennst: weil ich seit “langen, harten Jahren” weiß, zu was der Club alles im Stande ist, sobald man mal denkt, es läuft gerade so gut. Das ist eben unser Verein, damit muss man klar kommen.

  • 06.10.2012 um 21:58 Uhr
    Permalink

    Hecking ist im Abstiegskampf erprobt, und hat uns bisher mit einer stets stabilen Abwehr in der Liga gehalten, das spreche ich ihm überhaupt nicht ab, wenn es aber darum geht “den nächsten Schritt” zu machen, dann definiere ich das nicht über den Tabellenplatz sondern über die Spielweise. Wenn eine Mannschaft 9/10 Spielen verliert wenn sie in Rückstand geraten ist, dann ist sie und wohl auch ihr Trainer nicht für den nächsten Schritt bereit. Eine Mannschaft, die sich defensive Stabilität durch offensive Harmlosigkeit erkauft, wird immer gegen den Abstieg spielen.

    Wenn man also mehr möchte, und auch dementsprechend Millionenbeträge in die personelle Verstärkung der Offensive investiert, müsste man zu einem Trainer greifen, der damit auch umgehen kann, und das scheint Hecking nicht zu sein.

    Legt man den Maßstab nicht so hoch, und gibt sich mit dem Bisherigen zufrieden, muss man von Hecking aber zumindest verflangen das Team wieder kompakter und defensiv stabiler auftreten zu lassen, denn andernfalls verliert er seine Darseinsberechtigung. Ein One-Trick-Pony sollte zumindest diesen beherrschen.

    Im Grunde lege ich für Trainer und Spieler die gleichen Maßstäbe an: Wenn man sieht, dass es nicht zu mehr reicht, sollte man sich trennen und nicht der Dankbarkeit alter Tage wegen an etwas festhalten was nicht zielführend erscheint.

    Und ja, ich bleibe auch bei der Kritik, dass ich keine individuelle Verbesserung der Spieler feststellen kann. Jetzt werden sich schnell welche mit Wollscheid, Chandler und co. kommen, und denen muss ich sagen: Sind die in der ersten Mannschaft besser geworden? Die haben, aus der zweiten Mannschaft kommend, vom ersten Tag an eingeschlagen, aber besser wurden beide nicht. Im Gegenteil, Chandler scheint sogar jedes halbe Jahr einen Rückschritt zu machen.

    Auch Mak und Esswein sind trotz hoher Veranlagung heute keinen Schritt weiter als bei ihrer Verpflichtung, von den noch Jüngeren ganz zu schweigen, denn die bekommen ohnehin keine Einsatzzeiten, auch wenn Hecking wie gegen Augsburg im letzten Jahr alle etablierten Spieler öffentlich in der Luft zerreißt und dann doch wieder auflaufen lässt…

    Lustigerweise spielen Mak, Esswein, Kiyotake und wie sie alle heißen im Nationalteam aber blitzartig zwei Klassen besser und sind absolute Leistungsträger. Ich glaube also nicht, dass die alle so furchtbar unprofessionell sind wie sie Hecking gerne hinstellt, ich glaube eher die sind massiv frustriert weil sie konzeptlos aufs Feld geschickt werden, von hinten nicht unterstützt werden und von Hecking für vermeintlich schlechte Leistungen “bestraft” werden. Würden wir von einem Spieler sprechen könnte man darüber diskutieren, aber wenn fast alle Spieler des Kaders die selben Symptome zeigen, müsste man wohl annehmen, dass der Fisch vom Kopf abwärts stinkt…

    • 06.10.2012 um 22:05 Uhr
      Permalink

      xxandl: Und ja, ich bleibe auch bei der Kritik, dass ich keine individuelle Verbesserung der Spieler feststellen kann. Jetzt werden sich schnell welche mit Wollscheid, Chandler und co. kommen, und denen muss ich sagen: Sind die in der ersten Mannschaft besser geworden? Die haben, aus der zweiten Mannschaft kommend, vom ersten Tag an eingeschlagen, aber besser wurden beide nicht. Im Gegenteil, Chandler scheint sogar jedes halbe Jahr einen Rückschritt zu machen.

      Auch Mak und Esswein sind trotz hoher Veranlagung heute keinen Schritt weiter als bei ihrer Verpflichtung, von den noch Jüngeren ganz zu schweigen, denn die bekommen ohnehin keine Einsatzzeiten, auch wenn Hecking wie gegen Augsburg im letzten Jahr alle öffentlich in der Luft zerreißt und dann doch wieder auflaufen lässt…

      Ich widerspreche dir wie gewohnt nur ungern, aber Wollscheid wurde reingeworfen und schwamm, ok, aber bspw. seine fehlende Stärke im Offensivkopfball wurde unter Hecking geändert – heute ist Wollscheid bei Standards auch in Leverkusen eine Waffe. Esswein machte mindestens einmal den “Schritt” unter Hecking, den er brauchte, fiel dann aber in Selbstgefälligkeit wieder zurück. Ein Gündogan war ein Jungsche, der unter Hecking zum Millionentransfer wurde. Ein Schieber, Didavi, Ekici kamen als Talente und gingen als (kleine) Stars. Chandler wurde von Hecking an die Liga geführt. Usw. und so fort.

      Das ist – sorry – reiner Populismus.

      • 06.10.2012 um 22:43 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United,
        stimmt, Wollscheids Kopfball-Pendel hätte ich fast vergessen, das kam ja auch zu einem Zeitpunkt wo die meisten schon Halbglatzen vom Haare raufen hatten… 😉

        Ich sehe halt einen Gündogan, der im ersten Jahr unter Klopp unglaubiche Fortschritte in Punkto Taktik und Körperlichkeit an den Tag legte, während man bei uns die Uhr nach den selben taktischen Undiszipliniertheiten der immer gleichen Spieler stellen kann.

        Möglicherweise ist das Gras beim Nachbar immer grüner, aber gefühlsmäig gibt es einige Konkurrenten bei denen die Spieler deutlich schneller dazulernen als bei uns.

      • 06.10.2012 um 22:59 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United,

        Könnte dann Herr Hecking nicht auch einmal seine magischen Kopfballlehrertätigkeit bitte auch bei Herrn Pekhart anwenden? So einen Offensivkopfballstärke beim Stammstürmer bzw. bei irgendeinem der Stürmer wäre doch garnicht so verkehrt, oder?

        In welcher Welt sind eigentlich Didavi und Ekici (kleine) Stars und nicht nur braver Bundesligadurchschnitt, mit mal mehr oder weniger Entwicklungsmöglichkeit? Was gibt es sonst noch in diesem Paralleluniversum zu bestaunen?
        Die Ablösesumme für Ekici kam zustande, weil er a) Bayernspieler und b) jung und entwicklungsfähig (siehe xxandls Argument) war. Für beide Dinge ist Hecking nicht verantwortlich, oder hast du Informationen, die darauf hindeuten, daß er Ekicis Vater ist?

    • 06.10.2012 um 22:58 Uhr
      Permalink

      xxandl,

      Deine Antwort trifft den Nagel auf den Kopf, wie ich es erwartet hatte. Selbst wenn Du es angesichts der Menge Gegenbeispiele eigentlich besser wissen müsstest, ein Einlenken kann man von Dir scheinbar nicht erwarten 😉

      Alexander hat da schon den passenden Begriff vorweg genommen, wenn auch nur auf einen Themenbereich gemünzt.

      Ich find’s schade, im Grunde genommen hast Du den populistischen Anstrich nicht nötig. Aber jedem, wie’s ihm beliebt.

  • 21.10.2012 um 00:44 Uhr
    Permalink

    Es hat jetzt ne Weile gedauert, aber melden wollte ich mich zum Spiel Freiburg gegen Nürnberg aufjedenfall noch .

    Dass keiner von euch sich für ein Treffen vor Ort meldet, das gibt´s, wahrscheinlich ist auch gar keine(r) vom Clubfans-United beim Auswärtsspiel, da im ganzen Land verstreut . Probieren kann mans ja mal .

    Ausgangslage Freiburg war : bisher gute Leistungen auch belohnt bekommen.
    So lag die Spannung des Spiels im Fakt, dass eine Führung in den letzten Spielen stets die Niederlage einläutete. Was haben wir gebibbert, bis das zweite Tor fiel..in der Nachspielzeit..und dann gleich noch eine druff Marke Tor-des-Monats..tat schon gut.

    Man bedenke: die erste Chance hatte Nürnberg gleich nach paar Sekunden, hoppla, die wissen ja die Richtung..das prägt das weitere schon. Möcht sagen, dass der Glubb plötzlich mal ein Tor schießt, der Gedanke war allgegenwärtig.
    Vor eurem Japaner Hiroshi hatt ich Respekt, sah ich doch sein Umdribbler-Tor unlängst, ein Aufwirbler, er hatte aber in FR keinen guten Tag.

    Es gab bei euch hier Diskussion, ob Schäfer beim 1:0 an den Ball kommen müsse. Natürlich sieht es machtlos aus im 5-er, aber wenn die Kugel von einer Seite hoch genug auf die andere fliegt, was soll er da machen ? Er müsste 2.50 m groß sein.

    Froh war ich, dass keine weiteren Gesichts-oder sonstige Knochenbrüche vorkamen. Ich glaub das Spiel war nicht unfair.
    Darf ich mir Kritik erlauben ? : im Verlaufe des Spiels bekamen Glubb Spieler Fallsucht und Schwalbenheimsuchungen im Strafraum, das wirkte nicht gut.

    Nun, aus eurer Sicht ist Enttäuschung da über die Mannschaft. Aus meiner Sicht sah ich Nürnberg nicht so schlecht, wegen der beschriebenen Spannung “ein Ausgleichstor kann immer mal fallen.”

    Nürnberg hab ich im Fokus wegen unseren Blogs und freue mich aufs Rückspiel.

    Ihr habt jetzt Nervenspiel gegen Augsburg, bleibt cool. Dann Schalke, vielleicht ne Nürnberger Wiederauferstehung.
    Schließlich Wolfsburg, die müsst ihr packen.

    Adda

Kommentare sind geschlossen.