Es gibt ein Leben nach Schweden
Die Begegnung gegen den FC Augsburg am Sonntag im Stadion Nürnberg findet nach nun gefühlter zweiter Sommerpause tatsächlich statt. Wenn man die letzten fast 2 Wochen seit der letzten Niederlage Revue passieren lässt, scheint eine Ewigkeit vergangen zu sein. Die ersten Tage nach dem Spiel hatte die Stimmung im Umfeld an das Bild mit den Schafen (“Alles doof“) erinnert: Spieler doof, Trainer doof, Twitter doof, Positive Bilanzen doof, Ticketverkauf doof – und dann kam die Erlösung: “Die Nationalmannschaft is a Depp!” Also zumindest die, mit der der Clubberer praktisch nix zu tun hat, die deutsche A-Nationalmannschaft, die sich nach 4:0 noch die Butter vom Brot nehmen ließ. Die kleinen Nationalmänner, also die U21 mit Esswein und Polter, waren dagegen erfolgreich und fahren zur EM und sogar Pekhart gelang sein erstes Tor in der tschechischen Auswahl.
Selten kam einen das Versagen einer deutschen Elf in der Stimmung so gelegen, lenkte sie doch so herrlich ab und zeigte, dass die größten Peinlichkeiten eben nicht nur exklusiv dem Club vorbehalten sind. Doch fassen wir die Lage erstmal zusammen: Nach dem vor allem spielerisch desaströsen Auftritt in Freiburg und dem damit verbundenen vierten Flop in Folge begann man zu zweifeln, ob die gute Anfangsphase nicht nur ein Strohfeuer gewesen sein könnte und nun das Ausmaß der Probleme erst zu Tage trete, jetzt wo sich die Gegner gefunden haben. Die Bedenken sind legitim, aber auch berechtigt? Das wird unter anderem das Spiel gegen Augsburg zeigen. Allerdings ohne Mak – denn der darf nach seinem Twitter-Faux-Pas, was ihn übrigens mal richtig schnell in die bundesweite Popularität schoss, vorerst nur noch mit der U23 trainieren und spielen. Aus disziplinarischen Gründen nachvollziehbar und zudem auch sportlich verschmerzbar, hatte Mak nach gutem Saisonbeginn rapide abgebaut und war zuletzt maximal ein Mitläufer in einem Team, das gerade nach vorne Impulse dringend gebraucht hätte. Nun wird es wohl Frantz oder Gebhart richten müssen und viel weniger kann ja auch kaum rauskommen bei unserem bisherigen Lüftchen, dass sich Sturm nennen will.
Die Jahreshauptversammlung des Clubs fiel etwas ungünstig auch in diese Zeit, dabei hatte man eigentlich ja Positives zu vermelden: Satte Gewinne. Doch gerade in Zeiten in denen es nicht läuft kann so ein Gewinn schnell zum Bumerang werden, denn dann kommen die Fragen, ob man die fetten Gewinne nicht besser in die Mannschaft gesteckt hätte, damit man am Ende der Saison nicht wieder von einem Betriebsunfall sprechen muss, der einem teuer zu stehen käme. Doch machen wir uns nichts vor: Selbst wenn man den stolzen Gewinn verprassen würde, wären es im nationalen wie internationalen Vergleich immer noch Peanuts, über die wir sprechen. Nichts im Vergleich zu den Möglichkeiten mit Millionen von Gazprom oder T-Home – oder international Sponsoren-Größen wie den Sportwetten-Anbieter bwin, der als neuer Sponsor Real Madrid und Manchester United eine Mannschaft ermöglicht, auf die man beim Sponsor selbst dann auch gleich beruhigter wetten kann als bspw. auf Teams wie Nürnberg oder Augsburg.
Der Club muss eben kleinere Brötchen backen und sehen wie er zurecht kommt. Dennoch sind die Fans nicht mit allem einverstanden, was neue Einnahmen bringt, und so war ein Sponsorendeal mit einem Ticketanbieter auf der Jahreshauptversammlung Grund für Diskussionen. Ohne das Thema noch einmal aufzugreifen (die kritischen Details werden aktuell vom Verein ja geprüft) kann man zumindest sagen, dass ein Ticketzweitverwerter die bisher bereits hervorragende Stadionauslastung (aktuell Platz 16 in Europa!) noch weiter verbessern könnte, was in jedem Fall wünschenswert wäre. Für das kommende Spiel gegen Augsburg sind übrigens noch Karten erhältlich und auch bei viagogo gibt es Tickets ab 14,00 Euro. Wäre schön, wenn das Stadion in dem wichtigen Spiel gut gefüllt wäre und da ist dann auch egal, woher die Karten (legal) erworben wurden.
Störgeräusche ganz anderer Art gab es dagegen aus der Nachbarstadt, wo einige “Clubfans” meinten ein Vereinsheim der Fürther stürmen zu müssen, in der sich übrigens auch Frauen befanden. Hier fehlt uns jedes Verständnis. Nachbarschaftliche Rivalitäten, Derby-Stimmung – alles schön und gut und auch wichtig, aber Gewalt muss raus aus der Gleichung. Vielleicht ist die Anregung zuletzt in den Kommentaren, dass Clubfans sich in einer Art Selbstverpflichtung gegen Gewalt bekennen um einen Art “offizieller Clubfan” zu werden, gar kein so schlechter Gedanke.
Einen Interviewpartner konnten wir vor dem Spiel diesmal leider nicht gewinnen. Aber selbst der FCA-Fanbeauftrage musste auf die Frage nach schreibenden Fans, ob Blogger oder Fanmagazin, achselzuckend abwinken: Gibt’s nicht in und um Augsburg. Dabei hatten wir schon so tolle Fragen vorbereitet wie bspw. was ein Helmut Haller für den FC Augsburg bedeutete. Dem kürzlich verstorbenen Ausnahmefussballer möchten wir an der Stelle auch unseren Respekt erweisen und sein Andenken ehren.
Mehr Erkenntnisse über das Spiel selbst wird auch die für morgen angesetzte Pressekonferenz kaum erbringen, genug wurde eh schon gesagt und geschrieben, am Sonntag zählt dann eh nur ein Sieg. Das soll den Gegner nicht kleiner reden als er ist, immerhin hat Augsburg zuletzt Bremen imposant besiegt und geht so mit sicher breiterer Brust als der Club ins Spiel, aber wenn man gegen Augsburg nicht den ersten Heimsieg der Saison einfährt, dann ist (mit Schalke vor der Brust) ein heißer Herbst fast vorprogrammiert und die schöne wiedergewonnene Ruhe, die einen Länderspielpause nebst schwerverdaulichem Schwedenhappen verschaffte, schnell wieder vorbei. So sahen das auch im Übrigen die Teilnehmer an unserem ersten Google+-Hangout, den wir letzten Montag veranstalten. Die kleine Video/Audio-Gesprächsrunde hat Spaß gemacht und verlangt nach einer Wiederholung – ob gleich am nächsten Montag und in welcher Stimmung, das wird vielleicht auch das Ergebnis am Sonntag ein klein wenig mit beeinflussen.
Schön zusammengefasstes Stimmungsbild.
und: wenn die Augsburger keinen Interviewpartner stellen können, gibts auch keine Punkte – naja, gibts sowieso nicht.
Aber den Part des Interviewpartners hätte ja dann auch der Fanbeauftragte übernehmen können, oder?
Über das Spiel ließt man gelegentlich auch als Bayern-Derby, dabei spielt gar keine bayrische Mannschaft mit.
Habe gerade auf kicker.de gelesen, dass Klose vielleicht gegen Augsburg ausfällt.
Großartig.
Klose verletzt? so what?!
Dann müssen halt Pat(Nilsson) und Patachon (Mark Anton) ran!
Wie man mit kleinen Mitteln große Wirkung erzielt und sich auf immer neue Situationen einstellt, zeigen uns P&P in nachfolgendem Clip:
http://www.youtube.com/watch?v=hACJm7f0Ekc
Pat&Patachon gegen die Augsburger Puppenkiste, das wird der Kampf der Giganten 🙂
Na dann warten wir mal ab was am Sonntag ab 15:30 hier los ist. Da ich ohne irgendeine Erwartungshaltung ins Stadion geh,e kann ich ja eigentlich nur positiv überrascht werden. Aber ganz ehrlich, momentan fehlt mir noch der Glaube an die Trendwende.
Eure Prognosen?
Also wenn ich Hecking in den Tweets der PK vorhin richtig verstanden habe, dann ist es nicht ausgeschlossen, dass Marcos Antonio spielen wird, falls Klose nicht kann.
Sollte es wirklich so kommen, muss ich am Verstand unseres Cheftrainers zweifeln.
ich würde das in einem Heimspiel tunlichst sein lassen. Nicht, weil ich Antonio nicht vertraue, sondern weil ich an der Vernunft des Publikums zweifle. Ein Pfeifkonzert bei Namemsnennung wird seinem Selbstbewusstsein sicher nicht helfen und DH sollte hier kein Risiko eingehen – auch Antonio zuliebe. Wird er auch nicht, kann ich mir nicht vorstellen.
Es wird eher auf Simons oder diesmal doch Noah K. hinauslaufen. Außerdem gibt es in der U23 noch einen Afrikaner als IV (Namen weiß ich jetzt nicht), der zuletzt bärenstark war.
Aber hoffentlich läufts letztlich doch auf Klose hinaus…
Also das ist mir definitiv zu hart. Ich habe Anton noch nicht ganz aufgegeben, würde aber ein so frühes Comeback auch skeptisch betrachten – deswegen so harte Worte in Richtung Trainer zu richten finde ich aber überzogen.
Aber zu den Aussagen Heckings: Es klang eher so, als wollte er einfach gar nichts dazu sagen. So nach dem Motto: Fragt mich nicht, wenn Klose fit ist, ist eh klar wer spielt und jedes Wort der Spekulation vorab zu viel.
Ich bin mir 100%ig sicher, dass Anton ATEMBERAUBENDEN BEIFALL bekäme , ironiefrei, ich weiß nur nicht, ob Anton der Aufgabe gewachsen ist…
Sollte das aber die Überzeugung von DH sein, dann wünsche ich mir von Herzen, dass er seine dritte Chance nutzen möge.
Aber noch ist der Ausfall von Klose nicht sicher.
Wobei es mich wirklich interessiert, wie sich Nilsson und Anton im Duett präsentieren…
Pk (Hecking): “Aber wir haben ja auch eine Qualität! Die ist 60% gegen den Ball arbeiten und dann kommt das Spielerische alleine.”
Das ist der Twitt der mir am meisten ins Auge gestochen ist. So wie ich den lese, hat man einzig und allein am Spiel gegen den Ball gearbeitet und interessiert sich nach wie vor nicht für das Spiel nach vorne. Dass Hecking der Meinung ist, dass das Spielerische von alleine kommt, erklärt allerdings die bisherigen Saisonleistungen.
Im Grunde ist von einem 0:0 auszugehen, was uns in Anbetracht des Gegners nicht weiterhilft, Heckings Job aber fürs Erste sichern wird.
Das angekündigte 0:0, gegen so ziemlich jede andere Bundesligamannschaft hätte man mit der Leistung wieder verloren.
Ich hoffe die Dieter Hecking Abschiedstournee dauert nicht mehr all zu lange an.
Ich werde am Sonntag an der Isar radeln und mir dann ein schönes Weißbier zum sonnigen Wochenendausklang genehmigen. Und dann abends mit zittriger Hand den Vidoetext 252 ansehen, frei nach dem Motto “irgendwann wirst Du es ja eh erfahren!”
Also letzte saison waren manche hier aktiver beim Bannen der negativen Kräfte, die den Club heimgesucht hatten. Vielleicht sollten wir uns wieder darauf besinnen. Mit Magie dieses Schreckgespenst vertreiben. 😀
Beate60,
es gab auch schon Zeiten, da hat Belschanov kurzerhand eine CU-Elf nominiert…
Wir sind wieder da angegekommen, wo man als Clubfan zwar nicht hinwill, aber schon erfahren und leidgeprüft ist..Zitterspiele, bei denen es ‘gefühlt’ mal wieder um alles oder nichts geht. Geht es gegen Augsburg wieder völlig schief wie zb. gegen Freiburg, dann ist die entstehende Dynamik auch intern und außerhalb des Vereins schwer vorherzusagen.
Ich plädiere dafür, daß alle CU-Mitglieder sich ernsthaft mit der 2-Punkt-Methode von Mircea Igishan vertraut machen und sie morgen einsetzen 😀
Beate60,
ich werde morgen “Danke” sagen, wenn der Club 3 Punkte mehr auf dem Konto hat.
zu wenig. definitiv.
Ich hab das kurz mal gegoogelt und festgestellt, dass mir diese Methode seit den letzten Spieltagen sehr vertraut ist, allerdings in umgekehrter Reihenfolge:
1. “Die Veränderung ganz ankommen lassen” (=”ach du Scheiße, das kann doch wohl nicht wahr sein!”)
2. “Lass dich fallen” (=”Bier her, ganz viel Bier!”)
Hat sich aus meiner Sicht also nicht bewährt. Deshalb bin ich morgen für die gute alte 3-Punkte-Methode (=”Heimsieg!”) ?
Markazero,
Wieso hat sie sich nicht bewährt? Es waren doch entsprechend deiner Gedanken Niederlagen.
Ist doch immer dasselbe: wenn es um Negatives geht, wenn man etwas befürchtet, wird behauptet: “ich hab es schon immer gewußt”. Aber man ist sich nicht bewußt, daß es eine selffulfillig prohpecy war, die sich verwirklicht hat. Daß man sich in etwas reinsteigern kann, wird vielleicht gerade noch akzeptiert.
Aber das Gegenteil, daß man durch positive Gedanken, die man aufs Spielfeld schickt, einen Sieg bewirken kann, daran glaubt fast keiner. Schade, wäre morgen ein Superexperiment in vivo.
Ist jetzt eventuell ein wenig zu spät, aber der Forechecker ist dezidierter Augsburger. Soweit ich das bei seinen Podcasts richtig mitbekommen habe.
bin von einem bis in die Haarspitzen motivierten Club morgen überzeugt. Nach dem Schwedenspiel weiß man ja auch dass es durchaus möglich ist Rückstände aufzuholen.
Ausserdem kommt mein Enkel (7 Jahre, F2) und der hat zuletzt beim grandiosen 1:0 gegen bis dahin ungeschlagene Mönchengladbacher Glück gebracht.
Also des werrd scho..mit die 3 Punkte
Maroh und der FC Köln haben sich an den Schweden ein Beispiel genommen und Regensburg drei sicher geglaubte Punkte abgenommen.
Geh mal davon aus, daß unsere Jungs das auch mitbekommen haben und daraus die richtigen Lehren ziehen für morgen.
Beate60,
Neinnein, das hast Du missverstanden – mit Punkt 1 und 2 habe ich meine Reaktion beschrieben, NACHDEM ich (Beispiel Freiburg-Spiel) hoch motiviert, ausgerüstet mit Schal, Kappe und frisch installierter Bayern1-App, aufs bitterste in die unschöne Realität geholt wurde, OBWOHL ich ein regelrechtes positive-Gedanken-Feuerwerk in Richtung Club geschickt hatte. Keine Spur von fränkischem Grund-Pessimismus war in mir drin, im Gegenteil, sogar noch nach dem 0-2 dachte ich “drehmer’s hald”! Leider machen die auf dem Platz halt was sie wollen oder nicht können. Als Anhänger der Kolibri-Flügelschlag-Theorie werde ich aber trotzdem morgen positiv gestimmt ins Spiel gehen – wer weiß, wofür’s gut ist!
“Heute in Stadion”-Umfrage auf Bayern 1. Nur mal kurz reingehört, aber ca. 86 Prozent tippen auf Sieg des FCA. Die fränkische Herbstdepression muss schon sehr schlimm sein.
Wolferl,
Im Gegenteil: Man wiegt die Schwaben in Sicherheit und lullt sie ein. Taktik!
Hi Glubberer,
habe nochwas geschrieben beim Freiburg-Spiel :
http://www.clubfans-united.de/2012/10/05/sieben-auf-einen-streich/#comment-58013
und wünsch euch viel Erfolg im Nervenspiel gegen Augsburg, Kopf hoch und immer cool bleiben …
Man sieht doch an Freiburg und Frankfurt, dass ein erfolgreiches Offensivspiel keine Frage des Geldbeutels ist, wie so oft behauptet wird. Es geht auch ohne die Huntelaars…
Hier gebe ich xxandl Recht, das Spiel mit statt gegen den Ball scheint nicht Heckings Vorliebe zu sein. Es spielt sich doch für die ganze Mannschaft ganz anders, wenn man nach vorne mutiger und erfolgreicher ist.
Juwe,
ja, da ist was dran. Die Mannschaft “spielt nicht”, und das seit über einem Jahr.
Also wenn es nicht unter demselben Trainer schon mal ganz anders gewesen wäre, würde ich sofort uneingeschränkt zustimmen.
Will sagen: Entweder darf sie nicht oder kann sie nicht. Im Augenblick tendiere ich immer noch zu zweitem. Aber das sind natürlich ziemlich unschöne Zukunfsperspektiven.
Aufstellung 1. FC Nürnberg
Schäfer – Pinola, Klose, Nilsson, Chandler – Simons, Balitsch – Frantz, Kiyotake, Gebhart – Pekhart
Bank: Rakovsky, Feulner, Polter, Cohen, Korczowski, Plattenhardt, Esswein
Stefan – Clubfans United,
sieht so aus, als kommt Esswein dann wieder in der 60. und macht das 1:0… 😉
Die Spannung steigt. In meiner Straße hängen in Reihe DREI Clubfahnen an Fahnenmast, Stockflaggenstab und an Fensterhalterung.
DREI FAHNEN – DREI PUNKTE…
Vier Häuser weiter wohnt der Pastoralreferent der Gemeinde.
Er kam vor wenigen Minuten zu uns (den drei Fahnenbesitzern, die auf der Straße standen, die Fahnen bewunderten und fachsimpelten) und erzählte einen Witz.
Ich kannte ihn zwar schon ungefähr, ist auch nicht ganz neu, aber bitte, Humor muss sein:
Dieter Hecking trifft einen Flaschengeist.
Flaschengeist: “Du hast einen Wunsch frei.”
Dieter holt eine Weltkarte aus der Hosentasche und sagt: “Ich wünsche mir den Weltfrieden!”
Geist: “Das geht nicht!”
Darauf Dieter: “Dann wünsche ich mir, dass der Club heute 3 Punkte gegen Augsburg holt.”
Der Flaschengeist kratzt sich stirnrunzenld am Kopf und bittet: “Kann ich noch mal die Karte sehen?”
(Nein, der Pasti hängt noch nicht wie Klein-Ida am Fahnenmast. Er stellt gerade eine Kerze für den Weltfrieden auf…)
Dieses seltsame “hintenrumeinszweidrei“ verschafft mir nochmal einen Atemstillstand…
Meine Güte.. man kann doch nicht 5 Spiele hintereinander denselben Mist spielen. Das Spiel hat mit Fußball in der Bundesliga nichts zu tun. In einem Heimspiel gegen Augsburg bringt Hecking mit Pekhart nur einen Stürmer,das kann ich nicht verstehen. Frantz und Balitsch wären vielleicht für die 2. Mannschaft des Clubs eine Verstärkung, unter die ersten Elf gehören sie auf keinen Fall.
Alles Gute und kein Gegentor für unsere Nummer EINS in Halbzeit ZWEI und gute, schnelle Besserung für Raffa Schäfer!
Noch 4 Minuten bis zum Esswein-Wechsel…
Selffullfilling prophecy:
Noch 8 Minuten bis zum Esswein-Tor!
im Moment spricht alles für ein 0:1
aber ich würde deine Vorhersage mehr als begrüßen
Das ist ein Gestümpere! Hat mit Fussball nur wenig zu tun!
Polter mach es…………..
Mal sehen, ob unsere Mannschaft endlich mal wieder ein Heimspiel gewinnt. Viel Zeit ist nicht mehr…
belschanov,
Haha… guter Witz!
Beide waren so harmlos, die hätten noch 2 Stunden kicken können und es wäre kein Tor gefallen!!!
Das Spiel hatte keinen Sieger verdient, sondern 2 Verlierer. Beide haben gespielt wie direkte Absteiger!
Wenn ich sagen würde, es war wie ein Zweitligaspiel, dann würde ich ja die komplette 2. Liga beleidigen.
Es erinnerte mich eher an ein C-Schülerspiel von damals:
-viele blinde hohe Pässe und das große Hoffen, dass vielleicht ein eigener Mitspieler zufällig an den Ball kommt.
-viele Foulspiele und das obigatorische Rumgemotze danach und der Unschuldsengelblick. Typisch für Spieler, die nicht Fussball spielen können.
-Die totale Lustlosigkeit hat man überdeutlich bei jedem gespürt, wie auch schon in den vergangenen 5 Spielen.
-Jeder wollte nur tricksen und blieb hängen (siehe Schülermannschaft)
Ich habe mich ja sehr angesträngt, einen Unterschied zwischen einem unterklassigem Dorfverein und diesem Rumgegurke der Millionenkicker zu sehen, aber ich konnte keinen Unterschied entdecken! Da kann man gleich günstige Amateure verpflichten.
Frank,
Danke für diesen tollen Kommentar, Du sprichst mir aus der Seele !!!!
Der Weltfrieden ist auch was wert….
Für mich hat sich Beates “Einwurf“ erledigt…
Es war nicht blutleer, aber nahe dran.
Der Club, er ist in diesen Tagen schlichtweg LIMITIERT, in Sachen Sicherheit, Kreativität und leider auch dem letzten Bisschen: “Ich WILL 3 Punkte“!
Jeder Ansatz von Erklärung für diese schwer zu ertragende Leistung ist für mich ein „Schönreden“.
Das war nur Nuancen über “GAR NIX!“
Mit dieser Einstellung und der Spielweise der letzten Spiele kann sich der Club die Fahrt nach Gelsenkirchen sparen. Die Mannschaft spielt ihren Stiefel einfach weiter und es ändert sich nichts.
Glassischs lädscherds Nullnull. Live-Ticker lesen war unschön. Beileid allen, die’s im Stadion ertragen mussten. Positiv: wir können auch Punkt. Negativ: ich war mir total sicher, dass Polter… oder Esswein… oder sonst wer… immerhin ist der total-negativ-Trend gestoppt. Punkt ist Punkt. Nicht mehr. Nicht weniger.
Positiv: Klose stabil, Gebhart und Rakovsky aufsteigende Form.
Negativ: so ein Spiel ist gesundheitsschädigend für einen Fan
Ehrlich und ohne Ironie: Unter dem Strich ein glücklicher Punkt für unseren Club.
Vor dem Spiel habe ich mir die Mannschaftsaufstellung angesehen und gedacht “eigentlich ein gutes Team von den Namen her”. Ich sollte das Denken sein lassen, gleiches habe ich mir vor einigen Jahren nach dem Pokalsieg auch überlegt.
Beate60,
ehrlich: Da war nix positiv außer dem glücklichen Punkt.
Teo,
Kommt auf die Perspektive an. Als Gesamtleistungsfazit hast du sicher recht. Aber ich fand schon, daß sich z.B. Gebhart im Laufe des Spiels gesteigert hat. Vielleicht mit mehr Spielpraxis … Klose zu sehen tat gut im Duell gegen Bance. Da wurde mein Streßniveau nicht höher. Der hat sich von ihm nicht aus der Ruhe bringen lassen. Daß Rakovsky nach seinem ersten Patzer dann das eigentlich schon sichere Tor verhindert hat, hat auch wieder aufatmen lassen. Auch bei Chandler glaub ich daß er gegen Ende endlich seinen Tiefpunkt überwunden hat.
Was einfach zu sehen war, ist, daß die Mannschaft total verunsichert war, aber sie hat auch gezeigt,daß sie auf keinen Fall wieder verlieren wollte, ich unterstell sogar, daß sie gewinnen wollte zumindest in der zweiten Halbzeit. Aber da geht einfach im Moment nix. Auch Kyio hat sich da anstecken lassen.
Trotzdem hab ich die Hoffnung, daß wir auf Schalke wieder eine bessere Clubmannschaft sehen werden, weil da niemand von ihnen erwartet, daß sie einen Punkt holen. Und da spielt sich halt befreiter auf.
Die Zwei-Punkte-Methode funktioniert aber wirklich nicht. Da muß man schon sehr weit sein, um sich von diesen Schreckmomenten nicht vom Vertrauen abbringen zu lassen.
Beate60,
bei Chandler hast Du recht, schlechter spielen geht wirklich nicht!!
Mal ein paar Zitate aus dem Ticker:
“Fazit nach 20 Minuten:
Das Spiel ist noch sehr zerfahren, flüssige Kombinationen haben Seltenheitswert.”
“Kein schöner Kick”
“30.Minute:
Tempo, Einsatzfreude, Laufbereitschaft
Wo sind diese Elemente? Die Partie erreicht hier bislang kein Bundesliganiveau.”
“32. Minute:
Der FCA schafft es in keiner Weise hier Tempo aufzubauen, auch beim FCN ist das Hauptproblem das Passspiel. sehr viele Bälle landen beim Gegner. Es ist ein hauen, ein Stechen, aber meist auf einem sehr niedrigen Niveau.”
“Halbzeit-Fazit:
Ein ganz müder Kick in Nürnberg, der kaum Bundesliga-Niveau erreicht”
******************************************************
Spielende-Fazit:
Es gibt berechtigte Pfiffe von den Fans. Ein sehr schwaches Remis zweier Mannschaften, dei sich erheblich steigern müssen. Das war ein steiniges Spiel.
Frank,
Also nur aufgrund eines Tickers die Mannschaftsleistung zu bewerten, find ich jetzt aber wirklich ungerecht. Wie geschrieben, es ging oft nix, es gab viele Fehlpässe, es gab zu viele planlose Pässe, aber es gab immer wieder Phasen, in denen man sah, daß die Jungs was drauf haben, daß ihnen aber momentan einfach ihr Nervenkostüm flattert.
Beate60,
wenn man auf Grund des Tickers das Spiel bewerten müsste, käme der Club noch gut bei weg. So was muss man live oder am Fernsehen gesehen haben, sonst glaubt man nicht wie schlecht 2 Fußballmannschaften spielen können. Nach 5 solchen Spielen gibt es nichts mehr schön zu reden. Der Club befindet sich in einer bedenklichen Verfassung und die sportliche Leitung ist meines Erachtens nicht mehr in der Lage dagegen zu steuern.
Harald,
Ich hab das Spiel gesehen und es ging mir zeitweise dabei ganz schlecht, weil ich wirklich gezittert hab, ob wir nicht doch noch ein Tor bekommen. Aber mich ärgert dieses pauschale Abwerten. Klar wenn man die letzten zwei Spiele anschaut, das war ganz schwer zu ertragen als Fan, aber hallo, welchen Anspruch hast du denn an unsere Mannschaft? Es ist verdammt viel schief gelaufen im Spiel gegen Stuttgart und gegen Hannover. Und das sind die Folgen: eine verunsicherte Mannschaft.
Und was fällt den Fans ein: Pfeifen und Hecking´s Ablösung fordern.
Sorry, aber wie soll sich da eine Mannschaft entwickeln und wie soll sie mehr Sicherheit gewinnen unter solchen Bedingungen?
Was soll das immer mit Hecking raus? Dieser Trainer hat jetzt drei Spielzeiten lang gezeigt, daß er in der Lage ist, eine Mannschaft zu formen und Spieler besser zu machen bzw. aus Spielern ihre Leistung rauszukitzeln. Und es hat sich auch jedesmal gezeigt, daß das Zeit braucht und daß Rückschläge und Leistungstiefs dazugehören. Und ich bin sicher, das wird auch dieses Mal nicht anders sein, wenn … ja wenn das verhältnis zwischen den Spielern und Fans nicht kippt. Pino war heute schon sehr angefressen, Gebhart auf Ligatotal jetzt grade auch. Und darin seh ich ein weit größeres Problem, denn Abstiegskampf funktioniert nur, wenn sich die Spieler mit dem Verein identifizieren und im Moment scheint das einigen schwerzufallen, weil sie sich von den Fans fehlbewertet fühlen. Da ist momentan auf beiden Seiten einfach der Wurm drin.
Beate60,
Wenn die Fan´s im Stadion nach 75 Minuten rufen: “Wir wollen euch kämpfen sehen”, sagt das glaube ich alles. Der Club hätte heute gegen jede andere Mannschaft aus der Bundesliga sang und klanglos verloren. Man kann sich 2 oder 3 schlechte Spiele anschauen aber nach 5 Spielen ist einfach Ende der Fahnenstange.
Harald,
Nur waren es eben nicht 5 schlechte Spiele, sondern “nur” 4 Niederlagen und ein unentschieden mit zwei wirklich schlechten Spielen aufgrund großer Unsicherheit. Und sorry gekämpft haben sie heute nur halt nicht mit einem Löwenherz.
Beate60,
macht eine Bilanz von 1:14 Punkten!!! Wahrlich eine grandiose Bilanz!! Tut mir leid , ich hatte außer bei Gebhart, bei keinem anderen Clubspieler den Eindruck als wenn sie das Spiel unbedingt gewinnen wollte.
Harald,
für mich ist entscheidend: kann der Trainer die Mannschaft noch erreichen oder nicht! Da haben auch Sentimentalitäten ( Verdienste in der Vergangenheit) leider keinen Platz. Ich denke, DH ist intelligent genug, zu erkennen, wenn es nicht mehr geht…
sorry: Kommentar geht an Beate60!!
N.B: wie lange sollen wir noch an Durchhalteparolen glauben,wenn die Körpersprache der Spieler auf dem Platz eine andere Sprache spricht??
Ich denke auch, dass die letzten 5 Spiele deutlich gezeigt haben, dass Hecking die Mannschaft gar nicht mehr erreicht und somit auch die Spieler nicht mehr motivieren kann. Diese Zur-Schau-Stellung der Lustlosigkeit ist frappierend.
Sorry aber Hecking raus!
tja, ein grauer Tag und dann dieses Spiel im Stadion anschauen zu müssen…
manchmal frage ich mich ob ich noch alle Tassen im Schrank habe, meine Zeit so zu verschleudern…
auffällig ist, trotz Nervenflattern und Erfolgsdruck und sie wollen ja und blablabla… folgendes:
1. Diese Mannschaft hat kein Konzept im Spiel nach vorne; null komma nada. diese Probleme sind aufgrund der Einkaufspolitik hausgemacht. Hier stehen nach dem heutigen Spiel zumindest die Trainingsinhalte und damit implizit das Trainerteam zur Diskussion
2. Irgendwas stimmt in der Mannschaft nicht. was Esswein nach seiner Einwechslung geboten hat.. Arbeitsverweigerung?
3. Vertragsverlängerung für Pinola? Begründet womit?
4. Die Mannschaft hat immer noch nicht verinnerlicht, dass ihr Anspruch NUR der Klassenerhalt sein kann… und dazu brauchen sie vier Glück.
5. Der Trainer wirkte mir in den letzten 10 Minuten irgendwie apathisch. Glaubt er selber noch an eine Besserung?
Bin bedient. Danke.
Sorry, es waren nicht nur 5 schlechte Spiele! Was war denn das letzte richtig gute Spiel der Mannschaft? Wann war der letzte Heimsieg?
Gegen jede normale Bundesligamannschaft hätten wir heute ziemlich klar verloren. Wie viele Chancen hatten wir denn heue? Wie viele Chancen hatten wir den in den letzten 2-3 Spielen? Was waren das denn heute für sinnlose Wechsel?
Aber Sorry, für mich ist die Zeit von Dieter Hecking vorbei!
Der Tobi,
Noch einmal:
1.es ist nicht zu beweisen, daß die Spieler gegen eine andere Mannschaft genauso gespielt hätten. Es könnte auch genau anders sein. Insofern sind solche Aussagen ohne jede Aussagekraft.
2. Ich weiß nicht, weshalb hier manche an den Club so hohe Ansprüche anlegen. “Richtig gutes Spiel”, was soll das sein??? Mir hat das Spiel gegen Dortmund sehr gut gefallen. Und das würde ich mir auch wünschen, daß die Mannschaft mehr Spiele in der Art zeigt, mit der Körperlichkeit, die da sogar ein Mak gezeigt hat.
3. Wenn man meint, sich solche Spiele nicht antun zu müssen oder dafür nicht zahlen zu wollen, sollte man sich überlegen, weshalb man sich grade den Club als Mannschaft ausgesucht hat und Fan geworden ist, denn der hat nunmal wirklich in den letzten 45 Jahren für Fans immer schon sehr sehr schwer verdauliche Kost zu bieten gehabt.
Beate60,
Ich glaube nicht, dass hier jemand hohe Ansprüche an den Club hat. Aber wie man 5 Spiele immer den gleichen Stiefel spielen kann, will mir einfach nicht in den Kopf. Der Club hat keinerlei Konzept im Spielaufbau. Die Krönung von Hecking fand ich heute als er den einzigen kreativen Spieler im Mittelfeld Kiyotake ausgewechselt hat.
Harald,
könnte ja sein, daß Kyio die Länderspiele noch in den Knochen stecken. Schließlich war er doch da auch irgendwie verletzt.
Ist für mich übrigens auch ein Argument, weshalb heute nicht so viel zusammenging: es waren doch einige Spieler unterwegs. Jetzt hat Hecking wenigstens mal eine Woche alle verfügbar.
Eieiei, in der zweiten Halbzeit ging wieder die Linie verloren. Immerhin einen Punkt gewonnen und zu Null gespielt. Keine Ahnung, aber was denken sich diese Leute dabei, die Mannschaft so gnadenlos auszupfeifen? Gerade wenn es nicht läuft, sollte man die wackeligen Jungs doch unterstützen.
Es war nach den letzten drei Spielen erstmal wichtig, einigermassen die Balance zu finden und etwas Selbstvertrauen wieder zu tanken. Das gelang doch halbwegs, bis die Mannschaft vom Publikum abgewatscht wurde.
Wir spielen halt nicht um die deutsche Meisterschaft sondern erneut um den Abstieg. Die letzten beiden Jahre wurden wir Fans halt wirklich verwöhnt, aber jedes Jahr gab es auch da solche Spiele!
Natürlich verdrängt man das gerne, aber richtig guten Fußball gab es doch immer erst dann nach der Winterpause.
Chandler war heute immer noch schlecht, aber Pino schon deutlich verbessert. Klose überragend und Pelle findet auch wieder zu seiner Normalform. Kiyo verschwindet leider auch zusehends und ist wie ein Fremdkörper im Spiel. Gebharts Vorstösse waren interessant, leider kam aber nichts zählbares dabei raus, weil er den Ball entweder verlor oder aber einen herbstüblichen Glubbpass ins Nirgendwo abgab.
Schlimm: Die Leistung des Schiris. So eine kleinliche Pfeiferei muss doch wirklich nicht sein. Ich bezahle für ein Fußballspiel und nicht für einen Schiri, der sich gerne in den Mittelpunkt stellt und durch Kleinigkeiten in den Vordergrund drängt. So eine Kasperei beim Abstoss, weil der Ball da noch ca 1mm kullerte. den zurückzupfeifen. Der trug auch dazu bei, dass kein Spielfluss zustandekam, wie auch die zu oft vorhandene Unfähigkeit beider Mannschaften, einfachste Pässe an den Mitspieler anzubringen.
Vielleicht sollten mein Vater und ich nächstes Jahr gleich so eine Halbjahresdauerkarte für die zweite Saisonhälfte kaufen. 🙂
Schade, denn Maroh hätte heute sicher mindestens drei Tore gemacht und vier vorbereitet! Irgendwo im Internet hab ich gelesen, dass Barca Messi für ihn eintauschen will.
Ein herzliches Bader und Hecking raus aus Burgfarrbach an Euch.
Die Mannschaft wurde nach dem Schlusspfiff mit Pfiffen bedacht. Richtig. Demnach gehst Du davon aus, dass es der Mannschaft ab jetzt nicht mehr halbwegs gelingen wird. Denn die Pfiffe kamen am Ende…
Und wenn heute jemand abgewatscht wurde heute, dann der Trainer mit der Leistung seiner Mannschaft.
Fragt sich nur, warum.
Was sind gute Spiele? Das sind Spiele in dem Pässe ankommen, Chancen heraus gespielt werden, die Mannschaft gewinnen will und der Funke von der Mannschaft auf das Publikum überspringt. Wenn das nicht mehr erwarten darf dann gute Nacht!
Klar darfst du solche Spiele erwarten aber eben als Zuckerl und nicht als die Norm.
Beate60,
Also wenn Du mit deinem Kommentar meinst, dass die letzten Spiele des Club´s die Norm sein sollen, dann “Gute Nacht”. Für mich sind die Punke aus Tobi´s Kommentar die Grundtugenden einer Mannschaft, wenn sie diese nicht mehr erfüllen kann oder will sollte sie den Spielbetrieb einstellen.
Harald,
Hab doch geschrieben: was ich erwarte sind Spiele wie gegen Dortmund. Das Spiel in Freiburg war sicher unter der Norm. Das heute im unteren Durchschnittsbereich von dem was unsere Mannschaft leisten kann.
Aber das was Tobi schreibt sind die Highlights, wenn er das nicht so sieht, wird er sehr sehr oft frustriert sein solang er Clubfan ist.
Beate60,
Tut mir leid, ich verstehe dich nicht. Wenn du es als Highlight betrachtest:”das Pässe ankommen, Chancen herausgespielt werden oder die Mannschaft ein Spiel unbedingt gewinnen will” . Wie gesagt das ist normales Tagesgeschäft in der Bundesliga. Wenn man das als Highlight beim Club ansehen muss, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Das Entscheidende ist das Wörtchen “oder”. Tobi hat “und” geschrieben, d.h. für mich in so einem Spiel paßt wirklich alles. Und das hab ich seit ich ins Stadion geh, wirklich noch nicht oft erlebt.
Beate60,
ich hab das auch so empfunden. Die Verunsicherung war bis auf die Oberränge greifbar. Zum Glück war Augsburg einfach genauso schlecht. Aber gewollt hätten sie schon, gekonnt nur nicht mehr. Trotzdem denke ich, dass das ein Schritt aus der Talsohle war. Auch die letzte 4-Pleiten-Serie wurde durch ein Unentschieden beendet, oder?
Danach gings aufwärts, jetzt kann sich die Mannschaft erst einmal daran aufbauen, dass sie zu Null gespielt hat, nach all den bösen Abwehrschnitzern der letzten Zeit.
Nach der Pause dachte man für rund 15 Minuten, jetzt geht wieder was, dann wieder der Break. Schade, keine Ahnung warum… Trotzdem sehe ich darin ein Indiz, dass der Trainer die Mannschaft noch erreicht, schließlich zeigte die Ansprache Wirkung.
Gebhardt fand ich am Anfang unterirdisch, viel zu fehlerhaft, aber er hat sich reingespielt und ständig gesteigert, am Ende hat er mir sogar gut gefallen. Kiyo war wohl müde oder angeschlagen, das sehe ich auch so. Nach einigen Akzenten in der ersten Hälfte ist er in der 2. völlig abgetaucht.
Naja, das ständige gemoser und gepfeife geht mir echt auf den Keks. Damit stärkt man eine verunsicherte Mannschaft ganz bestimmt!
Das alleine reicht schon.
Unter Löwenherz geht nicht in einer solchen Lage.
Das ist kein “halt“ die richtige Wortwahl.
Meine Mindestanforderung an das Spiel waren “1 aus 2“:
Löwenherz oder 3 Punkte…
Zweimal nein heißt “NULL aus zwei“, und das ist indiskutabel.
Also eher eine Mannschaft ohne Haltung als ein “heute halt…“.
Das klingt zu lapidar.
Die drei Fahnen wehen immer noch.
Nächstes Heimspiel ist Wolfsburg…
Das alleine
Teo,
Wolfsburg? Wenn`s dumm kommt ohne Magath!
realistisch gesehen: eine nach dem 0:3 in Freiburg völlig verunsicherte Mannschaft hat sich wieder einigermassen stabilisiert. Am Ende zu Null gespielt und wenigstens einen Punkt behalten. Mit Klose und Gebhard sind 2 Spieler wirklich in erfreulichem Aufwärtstrend, der Rest wird sich schon wieder fangen.
Aber was ist mit Esswein los? erzeugt kaum Gefahr, bleibt nach Ballverlust einfach im Mittelfeld stehen statt zu versuchen den Ball zurückzuholen. Wirkt unbeweglich und irgendwie übergewichtig, in dieser Form ein Kandidat für die Tribüne.
Pekhard vorne drin hängt völlig in der Luft, das Augsburger Spiel mit einem schnellen Mann der auch mal auf die Flügel geht (von Pino oft nur mit Foul gestoppt) wirkt da wesentlich gefährlicher und variabler.
Die Pfiffe überhaupt völlig daneben, die Jungs haben sich wirklich reingehängt und keine Pfiffe verdient.
Bin sehr froh, dass ich heute einer Einladung ins Stadion nicht gefolgt bin und mir 220 km saugrantige Heimfahrt erspart habe.
Die Mannschaft hat’s in der Hand, wie es mit meiner Bundesliga-Fußballlaune weitergeht. Wenn ich an Schalke denke… Wolfsburg MUSS drei Punkte dalassen, sonst sehen wir Platz 15 von unten.
Eine Kehrtwende sieht anders aus als heute.
Fast schon ein Wunder, dass wir da nicht bereits stehen. Das muss man sich mal vor Augen halten aus 15 möglichen Punkten 1 geholt. Und emsig werden gebetsmühlenartig die üblichen Alibis herausgekramt…wie, dafür haben wir Schulden abgebaut, es zählen ja nur die 40 Punkte, in der Rückrunde wird alles besser, frag mich nur wie, stellen die anderen Mannschaften dann wohl das Fußball spielen ein oder entwickeln sich wieder zurück?
Also allmählich (seit ca. 35 Jahren) habe ich das Gefühl, dass der Clubfan als solcher ein veritabler Masochist ist, der erwartet, dass die nächste Meisterschaft um die Ecke steht und nur darauf wartet, abgeholt zu werden. Die Mannschafft schafft das nicht? Versager! Die sind verunsichert? Das sind Profis, die dürfen nicht verunsichert sein! Kein Geld für Verstärkungen? Kein Argument, in der Jugend wimmelt es nur so von Rohdiamanten! Wir sind die besten, sachkundigsten, meisterlichsten Fans – und diese Luschen ignorieren das einfach? Lasst sie uns auspfeifen, diese Pfeifen! Die Fortuna hat gestern niemand ausgepfiffen, trotz 0-5.
Markazero,
Danke! Endlich jemand weiteres mit einer Stimme der Vernunft.
Woschdsubbn,
wir sind das positive Umfeld, schon vergessen? 😉
Wer so was schreibt, verkennt das Problem. Das Problem ist doch nicht, dass die Club-Fans die deutsche Meisterschaft fordern (ich jedenfalls kenne keinen, der das tut). Das Problem ist doch, dass die Leistung der Mannschaft so dürftig ist, dass es schwer fällt, an den Klassenerhalt zu glauben.
Zur Bewertung von Kiyo:
nicht nur die jetzigen Länderspiele, sondern das Gesamtbild betrachten. Mit der laufenden Saison in Japan und den olympischen Spielen hat der junge Spieler keine Sommerpause gehabt. Dass er im Umfeld der Mannschaft und nach der Verunsicherung von 4 Niederlagen jetzt nicht mehr wie zu Saisonbeginn glänzt, war doch zu erwarten. Ich denke er wird jetzt in ein Loch fallen, wohl noch mehr als andere Spieler. Wichtig ist hier, die Erwartungen an ihn speziell nicht zu hoch zu hängen, damit wir hoffentlich noch vor der Winterpause wieder Spaß an ihm haben.
@tomcat: In Japan geht die Saison von März bis Anfang Dezember, der weiß nicht mal was eine Sommerpause ist. Er wirkt mir auch nicht körperlich müde, sondern tritt inzwischen genauso frustriert auf wie Mak und Esswein. Verstehe ich aber vollkommen, denn er will die Dinge spielerisch lösen, hat aber keine Mitspieler die ihn darin unterstützen.
@Markazero: Die Fortuna hat auch Fußball gespielt, etwas was unsere Mannschaft seit Wochen verweigert. Vier Spiele zu verlieren ist für mich überhaupt kein Problem, so ergebnisfixiert bin ich nicht, aber die an den Tag gelegte Spielweise ist eine bodenlose Frechheit. So steigt man ab. Punkt.
Leider wahr.
Ich verstehe nicht, warum nun die Fans im Stadion angegangen werden. Die haben 90 Minuten lang Einsatz gezeigt und wurden 90 Minuten lang mit einem Spiel auf Amateurniveau “belohnt”.
Ich habe vollstes Verständnis, wenn man NACH dem Spiel auch mal seinem Unmut Luft machen muss.
Vergleiche mit Düsseldorf hinken gewaltig, weil der Gegner einfach ein anderer war. Ich hätte lieber 5:0 gegen überragende Bayern verloren als 0:0 gegen beinahe nicht auf dem Platz stehende Augsburger zu spielen.
Und die Verunsicherung der Mannschaft ist keine Erklärung/Ausrede sondern ein Symptom. Es ist die Verantwortung der sportlichen Führung einer solchen Verunsicherung entgegenzuwirken. Stattdessen habe ich immer mehr den Eindruck, dass genau das Gegenteil der Fall ist.
Ich bin ein großer Fan von Hecking und war immer sehr zufrieden mit seiner Mannschaftsführung. In dieser Phase sendet er aber mehrfach Signale aus, die ich für äußerst kontraproduktiv halte. Und das ist ja nur das, was wir in der Öffentlichkeit mitbekommen. Ich hoffe, dass er das Problem schnellstens in den Griff bekommt.
Es ist ja auch nicht so, dass man erwarten kann, dass es von alleine wieder aufwärts geht. Jetzt gehts erstmal auf Schalke, die in der momentanen Verfassung (sowohl deren, als auch unsere) wohl kaum zu schlagen sind und danach sind wir voraussichtlich erstmalig auf einem Abstiegsplatz (und womöglich sogar erstmalig hinter Fürth). Ich möchte nicht wissen, welchen Einfluss das dann auf die labile Psyche unserer Spieler hat.