Die Club-Chronik für die KW 43
In der aktuellen Rückschau hat der Club eine beachtliche Bilanz zu bieten. Höhepunkt in dieser Chronik ist zweifellos ein 5:2-Auswärtssieg, wobei beim Gegner in der Abwehr ein späterer zweifacher Meistertrainer spielte.
Vor 20 Jahren am 23.10.1992:
Der Club gewinnt am 11. Spieltag in der Bundesliga bei Dynamo Dresden mit 2:1.
Der Club musste als Tabellenzehnter zum punktgleichen Tabellenzwölften nach Dresden reisen.
Die Aufstellungen:
Dresden: R. Müller, M. Kern, Schößler, Pilz, Melzig, Hauptmann (68. Milovanovich), Rath, Maucksch, Kmetsch, Jähnig, Gütschow (68. Zickler) (Trainer: Sammer)
Club: Köpke, Zietsch, Kurz, Friedmann, U. Wolf, Olivares, Kramny, Fengler, Eckstein, Weissenberger (56. Bäurle), Rösler (Trainer: Entenmann)
Die Tore:
0:1 Olivares (3.)
0:2 Eckstein (63.)
1:2 Schößler (82., EM)
Zuschauer: 10.000
Schiedsrichter: Jürgen Aust
Empfehlung:
Bei Dresden spielten Matthias Mauksch, der in der Saison 1998/99 für den Club in der 1. Bundesliga spielten sollte, und Rene Müller, der von 2007 bis 2011 Cheftrainer bei der 2. Mannschaft des Clubs sein sollte.
Durch den vierten Saisonsieg konnte sich der Club auf Rang 9 verbessern, Dresden rutschte zurück auf Platz 13.
_______________________________________________________
Vor 30 Jahren am 23.10.1982:
Der Club gewinnt am 10. Spieltag der Bundesliga gegen Werder Bremen mit 2:0.
Der Club empfing als Tabellenneunter den Tabellensechsten aus Bremen.
Die Aufstellungen:
Club: Kargus, Weyerich, J. Täuber, Stocker, Schlegel, A. Reinhardt, Eder, H. Heidenreich (67. T. Schneider), Botteron, Heck, Dreßel (Trainer: Klug)
Bremen: Burdenski, Schaaf, Otten, Kamp (82. Böhnke), R. Gruber, Fichtel, Siegmann, Sidka, Okudera, Möhlmann, B. Meier (Trainer: Rehhagel)
Die Tore:
1:0 Botteron (72.)
2:0 Weyerich (75., EM)
Zuschauer: 20.700
Schiedsrichter: Wolf-Dieter Ahlenfelder
Durch den fünften Saisonsieg konnte sich der Club auf Rang 8 verbessern, Bremen blieb auf Platz 6.
_______________________________________________________
Vor 25 Jahren am 24.10.1987:
Der Club spielt in der 2. Runde des DFB-Pokals beim Karlsruher SC 1:1 n.V.
Der Club hatte sich in der 1. Runde gegen Eintracht Braunschweig durchgesetzt, Karlsruhe gegen Aachen-Forst.
Die Aufstellungen:
Karlsruhe: Famulla, Wöhrlin, Süss, Külbag, Kreuzer, Harforth, Trapp, Spies, Pilipovic, H. Hermann (46. Raab, 118. Fuchslocher), Glesius (Trainer: Schäfer)
Club: Köpke, N. Wagner, Giske, Dittwar, Schwabl, Reuter, Philipkowski, Grahammer, T. Brunner, Stenzel (75. Greiner), Eckstein (Trainer: Höher)
Die Tore:
0:1 Eckstein (65.)
1:1 Glesius (74.)
Zuschauer: 15.000
Schiedsrichter: Anton Matheis
Da DFB-Pokalspiele damals noch nicht im Elfmeterschießen entschieden wurden, sollte es ein paar Wochen später zu einem Wiederholungsspiel, diesmal in Nürnberg, kommen.
_______________________________________________________
Vor 10 Jahren am 26.10.2002:
Der Club spielt am 10. Spieltag der Bundesliga bei Schalke 04 1:1.
Der Club musste als Tabellen-15. beim Tabellenfünften in Gelsenkirchen antreten.
Die Aufstellungen:
Schalke: F. Rost, Rodriguez, Hajto, van Hoogdalem (68. Vermant), A. Möller, Böhme, Oude Kamphuis, Poulsen, Wilmots (80. Hanke), Asamoah (28. Sand), Mpenza (Trainer: Neubarth)
Club: Kampa, Popovic, Nikl, Petkovic, Stehle, Sanneh, Jarolim, Larsen, L. Müller, Belic (55. Michalke), Ciric (81. Paßlack) (Trainer: Augenthaler)
Die Tore:
0:1 Ciric (12.)
1:1 Vermant (90.)
Zuschauer: 60.601
Laut kicker.de:
Spielnote: 5; Chancenverhältnis: 1:1
Spieler des Spiels: Tommy Svindal Larsen – organisierte geschickt die Defensivarbeit der Nürnberger und war meist Ausgangspunkt der wenigen Entlastungsangriffe.
Schiedsrichter: Florian Meyer (Note 4,5)
Empfehlung und Wiedersehen:
Bei Schalke spielten Tomasz Hajto, der in der Saison 2004/05 für den Club in der 1. Bundesliga spielen sollte, und Jörg Böhme, der in der Saison 1994/95 für den Club in der 2. Bundesliga gespielt hatte.
Durch das erste Unentschieden der Saison konnte der Club seinen 15. Platz halten, Schalke fiel auf Rang 6 zurück.
_______________________________________________________
Vor 15 Jahren am 26.10.1997:
Der Club gewinnt am 11. Spieltag der 2. Bundesliga beim 1. FSV Mainz 05 mit 5:2.
Der Club musste als Tabellenzehnter beim Tabellen-13. in Mainz antreten.
Die Aufstellungen:
Mainz: Wache, Klopp, Tanjga, Ouakili, L. Schmidt, Hock (46. Spyrka), Herzberger, Sohler (80. Hayer), Kramny, Demandt (55. Moraes), Grevelhörster (Trainer: Constantini)
Club: C. Müller, U. Schneider, F. Baumann, Bürger (82. Rahner), Möckel (80. Driller), Hassa, Wiesinger, T. Richter, Störzenhofecker, Ziemer (75. Knäbel), M. Kurth (Trainer: Magath)
Die Tore:
1:0 Herzberger (6.)
1:1 Möckel (14.)
1:2 Wiesinger (25.)
1:3 Wache (43., ET)
1:4 Möckel (80.)
1:5 Kurth (81.)
2:5 Ouakili (82)
Zuschauer: 7.575
Schiedsrichter: Michael Weiner
Wiedersehen und Empfehlung:
Beim Club spielte Thomas Ziemer, der schon vorher und auch später bei Mainz unter Vertrag stand. Bei Mainz spielte Jürgen Kramny, der von 1992 bis 1995 für den Club in der 1. und 2. Bundesliga gespielt hatte.
Durch den vierten Sieg hintereinander sprang der Club auf Rang 7, Mainz fiel auf den Abstiegsrang 16 zurück.
_______________________________________________________
Vor 5 Jahren am 27.10.2007:
Der Club verliert am 10. Spieltag der Bundesliga beim VfL Wolfsburg mit 1:3.
Der Club musste als Tabellen-15. zum Tabellenneunten nach Wolfsburg reisen.
Die Aufstellungen:
Wolfsburg: Jentzsch, M. Schäfer, Simunek, Madlung, Josue, Munteanu (66. J. Santana), Riether, Gentner, Marcelinho (81. Radu), Grafite (73. Dzeko), Dejagah (Trainer: Magath)
Club: Blazek, Beauchamp, A. Wolf, D. Reinhardt, Galasek, Misimovic, Mintal, Kristiansen (46. Saenko), Kluge (56. Kennedy), Mnari, Charisteas (76. N. Adler) (Trainer: Meyer)
Die Tore:
1:0 Charisteas (30., ET)
2:0 Grafite (34.)
2:1 Misimovic (54., EM)
3:1 Dejagah (67.)
Zuschauer: 19.798
Laut kicker.de:
Spielnote 3 (ein unterhaltsames Spiel, vor allem dank Wolfsburg, das permanent um Offensivspiel bemüht war); Chancenverhältnis 9:4
Spieler des Spiels: Ashkan Dejagah – vereinteTempofußball mit technischer Perfektion, glänzte als Vorlagengeber und eiskalter Vollstrecker.
Schiedsrichter: Thorsten Kinhöfer (Note 2,5)
Der Club blieb auf Rang 15, Wolfsburg kletterte auf Rang 7.
Spielbericht bei Clubfans United: “Der Angstgegner sind wir” (vom 21.10.2007)