Unter anderen Umständen
Unter anderen Umständen wäre die Leistung heute keiner Diskussion nötig.
Eine couragierte und disziplinierte Leistung des FCN, die einen Punkt verdient gehabt hätte. Schalke zwar dominant, aber dank einer engagierten Abwehrarbeit des Club ohne große Chancen. Mitte der zweiten Halbzeit wäre dann die Taktik des Club fast aufgegangen, Schalke musste Luft holen, der FCN jetzt mit guten Offensivaktionen. Dann die entscheidende Szene, als man den Ball in der Abwehr vertändelt und Schalke es klug ausspielt und mit einer technisch perfekten Abnahme von Farfan in Führung geht. Der Club danach mit Moral und Cohen hat den Ausgleich am Fuß. Am Ende ein “Schade”, aber auch eines, das Mut macht, weil der Club als Mannschaft auftrat, endlich wieder auch Offensivaktionen hatte und hoffentlich auch bald mal wieder das Glück des Tüchtigen haben wird.
Warum nach dieser Leistung 200 selbsterkorene Friedenskämpfer den Mannschaftsbus blockieren, bleibt unklar. Es schadet nicht nur dem Image, es schadet auch der Mannschaft. Wenn man nach einer deutlichen Leistungssteigerung und mannschaftlich geschlossener Darbietung, die einen ‘FC Schalke 04’, das gerade nicht nur in Dortmund sondern auch in London seine Klasse unter Beweis stellte, Paroli bieten konnte, dafür keine Anerkennung mehr zollen kann, ist es eher ein Problem der Erwartungshaltung denn der Fairness. Natürlich kann man auf 6 sieglose Spiele enttäuscht reagieren, aber man muss auch anerkennen, dass man auf Schalke keine ‘zerfallene Mannschaft’ ohne Konzept gesehen hat, sondern ein Team, das im Rahmen seiner Möglichkeiten und mit viel Gepäck am Rücken versucht hat sich freizuschwimmen, indem man ackerte und das Unmögliche versuchte. Dass dann ausgerechnet Klose, der bisher die konstant beste Leistung anbot, den entscheidenden Halb-Fehler machte, der dann über Umwege zum Tor führte, ist die Ironie des Schicksals.
Natürlich kann man nun draufhauen, ist ja auch das einfachste, wenn Ergebnisse fehlen. Aber wer erwartet hatte, dass der FCN auf Schalke auseinanderfällt, der wurde wohl enttäuscht. Natürlich kann man nun auch nach Wolfsburg schielen und sagen: Da hat ein Trainerwechsel wohl Blockaden gelöst!, aber man kann auch zur Insel schielen und zu Arsenal London, wo man eine – wenn auch auf bereits höherem Niveau – eine ähnliche Strategie wie in Nürnberg fährt: Finanzielle Konsolidierung bei Konstanz in der sportlichen Leitung.
Reden wir über die individuellen Leistungen – wem kann man was vorwerfen? Die Noten zum Spieltag von Stefan und Alexander – Feuer frei zur Diskussion.
Richtig, nach diesem Auftritt hat man eigentlich erheblich weniger Grund als nach dem Augsburg-Spiel, den Kopf des Trainers zu fordern. Auch wenn es natürlich noch immer nichts zählbares ist, war es doch eine klare Steigerung.
Optimist,
Das wird aber spätestens nach der Heimniederlage gegen Wolfsburg der Fall sein!!!!
Als eines der meist gelobten Attribute für erfolgreichen Fussball egal in welcher Region der Tabelle wird immer wieder ein direktes und geordnetes umschalltspiel genannt.ein wie vom Trainer gefordertes kompaktes Mittelfeld wäre dafür die optimale Basis,man muss sich deshalb fragen warum in fast allen Fällen nach Balleroberung eben dieser leichtfertig verschenkt wird,meist durch fehlpass nach der ersten Station.die Ruhe am Ball die uns in den letzten Jahren immer Punkte beschert hat muss schleunigst wieder einkehren!
Jeder, der vor dem Spiel nicht mit einer sog. Packung gerechnet hatte, wurde als kühner Optimist abgestempelt oder als Idealist bezeichnet. Die Realisten und Kritiker an DH/MB/etc. waren sich doch einigermaßen sicher, dass das Spiel ein weiterer Sargnagel für DH sein wird.
Auch ich habe ehrlicherweise ein 3:0 für S04 getippt-und war doch überrascht, wie sich unser Team präsentierte: Defensive stark und den Schalkern das Leben schwer gemacht, Offensiv natürlich mit erheblichen Defiziten, aber mit ein wenig Dusel geht auch mal einer rein (Kiyo, Pino, Cohen). Die Mannschaft präsentierte sich zumindest wieder als Team, nur so kanns gehen.
Harald: Warum so schwarzseherisch??
Gunner,
Wahrscheinlich neigt sich meine Leidensfähigkeit als Clubfan dem Ende zu. Nach 1:17 Punkten und gefühlten 6 Stunden ohne Tor macht sich bei mir langsam eine Herbstdepression breit. Ich bin auch kein Freund von einer Trendwende nach einem 0:0 gegen Augsburg (wie man Tore gegen schwache Augsburger schießt hat der HSV am Freitag gezeigt) oder einer knappen Niederlage 1:0 gegen S04 (gegen sichtlich müde Schalker)zu sprechen. Tut mir leid ich habe keine Hoffnung mehr, dass sich das unter Hecking noch ändern wird.
Gunner,
die Mannschaft stand kompakter als zuletzt und ließ bis zum 0:1 auch kaum Chancen des Gegners zu. Nach dem Gegentreffer kam allerdings ein Bruch ins Gefüge und der Glubb schien nicht mehr an eine Wende zu glauben! S04 war dann dem 2:0 oder 3:0 näher als die Unsrigen dem Ausgleich. Wann hat der Glubb denn nach einem Rückstand in die Hände gespuckt und wirklich ( Körpersprache!!) an sich geglaubt ?: ich kann mich nicht mehr daran erinnern! Es ist also noch keine Trendwende geschafft! Die Nagelprobe für DH kommt am Samstag gegen die Wölfe!
Mit dem Schalke Spiel könnte man sicherlich leben, wenn nicht diese rabenschwarze Serie hinzu käme. Einschränkend muss man auch sagen,die Schalker hatten nach Ruhrpott Derby und Arsenal London auf das Clubspiel vermutlich so viel Lust, wie auf den Zahnarzt. Für eine Mannschaft die auch nach vorne etwas zu bieten hat, wäre vermutlich eine Überraschung drin gewesen. Geordnet hinten und einigermaßen stabil Ja, aber man muß doch auch ein wenig Fußball spielen oder sehe ich da etwas falsch. Im Live Stream sah es schrecklich aus. Wollte man bei Club Ball-Stafetten mitzählen, ich habe das wirklich versucht, kam man in den meisten Fällen nichtmal bis zur 1
Nächste Woche Wolfsburg, wenn deren millionenschwerer Spaßkader wieder Freude am Fußball spielen hat, sehe ich schwarz. Im übrigen, ich kapier nach wie vor nicht, welche Mannschaft das in den ersten 3 Spieltagen war. Muß wohl eine andere gewesen sein.
bernd42,
Ich glaube nicht, daß das Spiel gegen VW-Burg entscheidend für die Personalie Hecking sein wird, spätestens aber das Derby gegen die Westvorstädter. So banal es klingt, aber davon wird viel abhängen, egal wie die Spiele gegen Wolfsburg, Mainz und die Bauern verlaufen werden. Finde ich zwar nicht “gerecht”, wird aber so sein…
Geht mir genauso, vor allem, weil ich die Spiele gegen den BVB und in Gladbach live im Stadion gesehen habe und so viel Spaß am Glubb hatte wie lange nicht mehr. Da war ich mir sicher, daß wir diese Saison definitiv nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden und befand mich auf Wolke Nr. 7…vielleicht war/ist genau das das Problem!?
Juwe,
Du hast vollkommen recht. Mit meistens 9 Mann in der eigenen Hälfte verteidigen und vorne an den lieben Gott Glauben ist einfach zu wenig. Ich hatte vor dem Spiel damit gerechnet, dass Hecking in der Stammformation Änderungen vornimmt, dies war leider nicht der Fall und somit war auch meine Hoffnung dahin, dass sich etwas an der Spielweise des Club´s ändert.
Wie schon gesagt, gegen den Ball war das wieder mal eine gute Leistung, aber halt nur bis zum 1:0, danach hätte es auch noch 2-3 weitere Tore geben können und wir hätten das befürchtete Resultat gehabt. Müde Schalker und ein gut aufgelegter Patrick Rakovsky (für die Szene gegen Huntelaar und Draxler hätte man Schäfer hier sicherlich wieder positiv hervorgehoben) haben dies verhindert. Es zeigt sich aber wieder einmal, dass wir gegen die drei großen Vereine gut aussehen, aber nicht in der Lage sind ernsthaft Punkte mitzunehmen.
Nach vorne ging so gut wie gar nichts, die beste Chance war die von Kiyotake nach 15 Sekunden, denn er ist offenbar unser einziger Spieler der aus 16 Metern weniger als 16 Meter neben das Tor schießt… Die “Abschlüsse” von Pinola und Cohen haben nichts mit Pech zu tun sondern zeugen von absolutem Unvermögen.
Generell bin ich froh, dass mir Pinola zumindest für ein Spiel erspart bleibt, vielleicht dauern Einwürfe dann keine Minute mehr, sehe ich keine wahnwitzigen Distanzschüße, keine volley-genommenen Flankenversuche und keine obligatorischen Stellungsfehler. Wie ihr diese Alibi-Leistung mit einer 2.5 benoten könnt verstehe ich nicht, wenn der bei seinem Mann bleibt, wird der Fehler von Klose nicht bestraft.
Für mich war auch dieses Spiel kein Aufwärtstrend, sondern der Versuch ein 0:0 zu erzwingen, der in die Hose ging.
xxandl,
besser hätte man Pino nicht charakterisieren können!
Der lernts nicht mehr, wirds aber wohl auch nie einsehen.
xxandl,
Hallo xxandl, du sprichst mir aus der Seele!!!
Der Pinola mag zwar mal gut gewesen sein, aber was er seit etwa einem Jahr abliefert ist eine Frechheit.
Bei jedem Spiel ist er einfach zu weit vom Gegner weg. Damit läd er seine Gegner geradezu ein, von rechts zu kommen. Zigmal ist mir das aufgefallen.
Die Innenverteidigung schaut dann immer blöd aus.
Und wenn du immer nur den Gegner einlädst, hast nach vorne nicht so viel Möglichkeiten.
Der Club spielt praktisch immer nur mit 10 Mann.
Ich verstehe nur nicht, weshalb der Trainerstab das in den Spielanalysen nicht sieht und daraus Konsequenzen zieht.
Die anderen Bundesligamannschaften, analysieren, da anscheinend genauer.
Das Nullnull zu erzwingen hat ja beinahe geklappt. Viel hat nicht gefehlt. Und nach wie vor ist das Mittelfeld der Liga gerade mal drei Punkte entfernt. Allerdings steht zu befürchten, dass das Wolfsburg-Spiel wirklich wegweisenden Charakter haben wird, denn “destruktiv und vorne auf den lieben Gott hoffen” ist auf Dauer halt wirklich a weng weng für die 1. Bundesliga.
Leider wurde der Magath 2 Wochen zu früh entlassen. Nach dem Spiel gegen den Club wär´s besser gewesen.
Übrigens: Ist schon jemand aufgefallen, dass der Club keine Tore mehr schießt, seitdem es die neue Club-Torhymne gibt? Besteht da etwa ein Zusammenhang? 🙂
Das stimmt nicht ganz, zweimal erklang die Torhymne bereits. Außerdem ist das nur eine Ausrede für die Heimspiele. Wenn sie auswärts regelmäßig gewinnen würden (wie bei den ersten beiden Auswärtsspielen), dann dürften sie mir wegen (und wegen der Torhymne) zuhause gerne 0:0-Spiele in Serie bringen.
Übrigens: Hätte Pino gesehen, dass Pekhart frei vor dem langen Pfosten stand, hätte er diesen ruhig mit einer Flanke bedienen dürfen, statt den Ball in die Wolken zu dreschen.
Einmal beim nicht gegebenen regulären Tor gegen Frankfurt 😉
Die Torhymne hat kein gutes Karma.
Sorry aber ich kann dieses ‘gegen den Ball’ und haben die ‘ Ordnung gehalten’ irgendwie nicht mehr sehen. Mir würde es schon reichen, wenn die Mannschaft mal wieder Fußball spielt und zwar mit dem Ball.