Der Club schlägt in seinem Heimspiel den VfL Wolfsburg und landet damit nicht nur den 1. Heimsieg, sondern auch noch den erhofften Befreiuungsschlag. Der 1. FC Nürnberg von Beginn an bemüht um konstruktives Spiel nach vorne, ließ sich nach einer schwungvollen Anfangsphase von der rein destruktiven Spielweise des VfL anstecken. Der Club dominierte, kam aber trotz viel Aufwand zu wenig zwingenden Aktionen. Die zweite Halbzeit dann anfänglich eine nahtlose Fortsetzung: Der FCN nach vorn, aber ohne die nötige Sicherheit. Mitte der zweiten Hälfte nahm dann die Partie noch einmal Fahrt auf, doch gerade als vor allem die nimmermüden Bemühungen der drei Offensivkräfte im Mittelfeld müde zu werden schienen, Frantz wartete schon auf seine Einwechselung, hatte Gebhardt noch ein Ass im Ärmel. Nach feiner Einzelaktion von Chandler landete dessen butterweiche Flanke am Kopf von Gebhart, der per Flugkopfball vollendete. Wolfsburg hatte auch danach nicht mehr anzubieten und der Club jubelte vollkommen verdient über 3 Punkte.
 |
Patrick Rakovsky 11 Notenpunkte (2 numerisch: 2) Ein Wackler, sonst konnte er sich wenig auszeichnen, stand dem Stammtorwart aber in Nichts nach. Machte das Spiel in einigen Situationen schnell. |
 |
Timm Klose Ohne Bewertung Solide, fehlerfrei. Aber auch er kaum gefordert. |
 |
Timothy Chandler 11 Notenpunkte (2 numerisch: 2) Endlich wieder (fast) der alte. Dynamisch nach vorne, hinten aber kaum gefordert. Bereitete den Siegtreffer fantastisch vor. |
 |
Per Nilsson 11 Notenpunkte (2 numerisch: 2) Absolut souveräne Vorstellung, aber auch kaum gefordert. Ein paar gute Eröffnungspässe. |
 |
Marvin Plattenhardt 11 Notenpunkte (2 numerisch: 2) Nutzte seine Chance bei seinem sehr starken Saisondebut. Wenn er dies konstant abrufen kann, wird er Pinola Konkurrenz machen. |
 |
Hanno Balitsch 11 Notenpunkte (2 numerisch: 2) Nahm im Verbund Diego fast völlig aus dem Spiel. Engagiert und einsatzfreudig. |
 |
Noah Korczowski Ohne Bewertung Bundesliga-Debut für den Youngster. Machte mit dicht. |
 |
Timmy Simons 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3) Absolut zufriedenstellend. |
 |
Timo Gebhart 11 Notenpunkte (2 numerisch: 2) Sehr motiviert, wie auch zuletzt. Bisweilen bei Ballannahme noch zu schlampig, bei Ballbesitz gefährlich. Sein 1:0 eine Erlösung. |
 |
Hiroshi Kiyotake 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3) Licht und Schatten. Wirkte bisweilen müde, dann blitzte wieder sein ganzes Können auf. Standards verbessert, aber noch nicht am Level vom Saisonstart. |
 |
Markus Feulner Ohne Bewertung Half mit das Ergebnis zu sichern |
 |
Alexander Esswein Ohne Bewertung Wollte heute wohl etwas zeigen. Rannte (auch nach Ballverlust). suchte seine Chance und blieb ein Gefahrenherd. Empfahl sich. |
 |
Tomas Pekhart 5 Notenpunkte (4 numerisch: 4) Schöne Chance erarbeitet, aber eben nicht verwandelt. Fleißig, aber er muss sich steigern in der Torgefahr. |
 |
Sebastian Polter Ohne Bewertung Clever auch beim Zeitspiel. Ist eindeutig eine Option auch für die Startelf. |
100% verdient – Zustimmung!
Was hätten wir uns heute wieder geärgert, wenn es gegen diesen schwachen Gegner beim 0:0 geblieben wäre und wir zwei Punkte liegen gelassen hätten…
Zum Glück hat Hecking Gebhart nicht ausgewechselt, denn Frantz stand schon bereit und der 4. Schiedsrichter hatte schon Gebharts Nummer in die Anzeigentafel eingetippt.
Uff!
Wieso war heute eigentlich nichts von der Wirkung des Trainerwechsels bei Wolfsburg zu spüren? Oder war die Spieler wirklich so müde vom Pokalspiel gegen einen Zweitligisten unter der Woche?
Ach ja: Auffällig ist auch, dass es in den 225 Minuten, in denen Rakovsky im Tor stand, nur einen Gegentreffer für den Club gab.
sagt mal, weiss jemand, wer da heute in den heimtrikots steckte? die typen hatten es heute ja richtig drauf. die haben sachen spielerisch gelöst, wenn spielerisch lösen sein konnte. und dann wieder haben die jungs humorlos geklärt, wenn humorlossein gefragt war. hat man ja auch im publikum bemerkt und die leistung situationsweise mit raunen und beifall bedacht. zum glück haben die jungs sich mit dem tor selbst belohnt. ein unentschieden oder eine niederlage wären wirklich nicht verdient gewesen. tolle leistung heute (fast) der gesamten mannschaft. den japanischen spieler hab ich sogar besser gesehen als in der wertung von oben. hab da zwei szenen in erinnerung aus der zweiten halbzeit in der er sich toll in der abwehr mit eingebracht hat. einmal direkt an der linken eckfahne und zuvor auf rechts. da hat er mit abgesichert, als der amerikanische spieler mal etwas gemächlich von seinem ausflug nach vorne zurück kam.
da wären wir schon bei einem anderen thema. bei ihm war zweifelsohne eine erhebliche leistungssteigerung festzustellen, nur manchmal denk ich mir, dass er endlich den gegenspieler angreifen und nicht flanken lassen sollte. das war heute einmal und gegen frankfurt – so ich mich richtig erinnere – wurde ein tor aus einer unverteidigten flanke.
der mann in orange war übrigens ne wucht. soll jetzt keine torwartdiskussion draus werden, aber irgendwie war durch ihn das umschaltspiel von ballbesitz beim torwart und angriffsspielzug erheblichst beschleunigt, er hat das spiel einfach schnell gemacht in dem moment. das hab ich von dem spieler im gelben dress eigentlich noch nie so gesehen.
und der argentische spieler wird sich mittelfristig warm anziehen müssen. da hat die konkurrenz heute ne ansage gemacht!
danke jungs – ihr habt uns das wochenende gerettet!
schönwetter-fan,
Du sprichst mir aus der Fußballseele.
Der bisherige Mann in Orange war doch nur noch ein Spielverhinderer und hat mit seinen unsicheren Aktionen auch die Hintermannschaft verunsichert.
Ich respektiere die guten Leistungen in der Vergangenheit. Aber die Zeit für einen Wechsel im Tor ist nun mal gekommen.
Genauso Pinola.
Der ist nur noch ein Schatten seiner besten Tage. Auch dieser Wechsel – wenn auch zwangsläufig wegen der gelben Karte – hat sich voll gelohnt.
Ich meinte schon in meinen früheren Kommmentaren, dass sich Pinola nicht nur warm anziehen, sondern seine Qualitätetn erst wieder in der II. Mannschaft unter Beweis stellen muss.
Auch hier will ich seine bisherigen Leistungen für den Club nicht schmälern, aber seine besten Zeiten sind vorbei.
Insgesamt war ich von allen Spielen und der gesamten Mannschaftsleistung begeistert.
Ich habe heute eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz gesehen. Ich hab meinen Augen nicht getraut.
Danke an alle Spiler und danke an Dieter Hecking.
Im übrigen würde ich Peckardt auch die Note 2 geben, denn er hat sich vorne für die Manschaft aufgeopfert. Auch wenn er nicht immer trifft, aber er beschäftigt die Abwehr beim Spielaufbau.
Macht weiter so!
Gratulation
Danke Jungs für das geile Spiel heute !!! Das war mein FCN so wie ich ihn kenne und sehen möchte !!! Vom Keeper bis zum Sturm eine klasse Leistung, wobei Peki einwenig unglücklich agierte !!! Aber Ende gut, alles gut. Die Jungs haben heute die Richtung für die kommenden, wegweisenden Wochen aufgezeigt !!! Weiter so !!!
Bin echt happy !!!
Würde es jetzt nicht so krass sagen / sehen. Aber nach der heutigen Leistung sollten Rakovsky & Plattenhardt nächste Woche auf jedenfall in der Startelf stehen!
Rakovsky verköpert wirklich die schnelle Spieleröfnung!
Kompliment an die gesamte Mannschaft! Das Spiel hatte heute alles was man sich als Fan wünscht. Ich denke das konnte auch jeder im Stadion an der Reaktion des Publikums während der 93 Minuten erkennen!
Waren gestern die Wolfsburger so schwach,oder der Club tatsächlich so stark (wie es die Noten oben aussagen)?
Ich glaube,die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Fakt ist, daß es endlich wieder eine MANNSCHAFTS-Leistung war. Daß man das Gefühl hatte, daß einer dem Anderen hilft.Die Note für Peki finde ich zwar einerseits okay, denn er hat nicht DAS gemacht, wofür er am Platz stand,- nämlich Tore. Dennoch wird sein Wert m.E. immer wieder stark unterschätzt. Und ab und zu denke ich mir bei so manchem Zuspiel, daß er im Grunde die ärmste Sau ist.
Keine Ahnung (nur die Hoffnung) ob das jetzt schon die Wende zu wieder konstanteren Leistungen war, aber auf jeden Fall ein dickes Danke an den Trainer DH, der es anscheinend wieder mal Allen gezeigt hat, daß er weiterhin die Mannschaft im Griff hat.
Sind wir froh endlich wieder mal 3 Punkte eingefahren zu haben. Der Gegner war schwach, ein unentschieden lag in der Luft. Die Mannschaft hat gekämpft wobei der Ertrag im Grundsatz mager war. Die Mannschaft ist einfach sehr schwach. Es kann an für sich nur noch besser werden. Falls wir die Klasse halten sollten werden wir am Ende nicht viel zu verkaufen haben. Ab nächster Saison muß investiert werden. Grundsätzlich muß eine Verjüngung erfolgen. Pinola, Feulner, Nilsson, Simon, Antonio sind Auslaufmodelle. Hoffentlich merkt dies unsere Führung.
Auslaufmodelle?
Was Nilsson und Simons gestern geboten haben, da könnte sich mancher jüngerer Spieler ne Scheibe von abschneiden.
Plattenhardt hat gestern ein gutes Spiel gemacht keine Frage, aber deshalb gleich den Jugendwahn verfallen?
Sorry, aber weshalb habt Ihr Simons nur eine 3 gegeben? Das habe ich ganz anders gesehen: Er war doch Bärenstark sowohl im Duell gegen Diego, als Abräumer vor der 4er Kette zusammen mit Balitsch und dann hatten beide sogar Offensivaktionen und waren als Ballverteiler mit wenigstens teilweise klugen Pässe für mich das Rückgrat des Spiels.
Insgesamt hat eigentlich kein einziger Spieler eine schlechtere Note als die 2 verdient: Alle sind gerannt, gegrätscht und haben versucht, anständigen Fußball nach vorne zu spielen.
Wo sind jetzt die DH-Weg Stimmen die dann auch noch behauptet hatten, dass er die Mannschaft nicht mehr erreicht, die Mannschaft gegen ihn spielt usw.ff.?
Man darf durchaus auch in Zeiten des Internets Größe zeigen in dem man zugibt, dass man sich getäuscht hat.
Woschdsubbn,
ich sage dir das selbe wie Beate. Ein Spiel gegen diesen Vfl Wolfsburg, die mit Abstand schwächste Mannschaft die wir heuer zu hause bespielt haben, stößt den Bock nicht um. Vorallem dann nicht, wenn Hecking sich nach dem Spiel hinstellt und zum Besten gibt, dass er mit einem 0:0 gerechnet habe und damit zufrieden gewesen wäre.
Vor der Winterpause denke ich nicht einmal daran von meiner Kritik abzuweichen, danach bin ich mir aber sicherlich nicht zu schade, zuzugeben, dass ich mich möglicherweise geirrt habe.
Wolfsburg war genauso gut, wie der Club es zugelassen hat. Ich sehe keinen Grund, deshalb unsere Leistung zu schmälern.
Und wenn Du aufmwerksam zuhören bzw. lesen würdest, wüsstest Du, dass Du Heckings Aussage komplett falsch darstellst: Du unterstellst nämlich ei DH eine unzureichende Erwartungshaltung bereits im Vorfeld des Spiels (was totaler Quatsch ist) anstatt die Aussage so zu verstehen, dass DH mit der Leistung so zufrieden war, dass er aufgrund eben dieser Leistung auch mit einem Unentschieden zufrieden gewesen wäre (weils manchmal halt das Glück fehlt und der Lucky Punch nicht gelingen mag). Entscheidend für die Beurteilng der Mannschaft ist eben die Leistung, nicht das Ergebnis. Eine Haltung, die ich verstehen kann…
Sehe ich vollkommen anders, Wolfsburg hat überhaupt nicht versucht mitzuspielen, und das sieht man schon an der Aufstellung. Drei nominelle Sechser aufs Feld zu schicken und zu hoffen, dass Diego und Olic schon irgendwas einfallen wird um den Ball zu Dost zu bekommen ist kein Spielentwurf, sondern gegen einen Gegner wie den Club eine Verzweiflungstat. Tempoelemente wie sie z.B. ein Vierinha liefern könnte waren noch nicht mal im Kader, was ich bei dem Spielentwurf nicht verstehe.
Wolfsburg war unterirdisch, wir zwar bemüht aber nicht um viel besser, denn aus dem was uns Wolfsburg angeboten hat, hätten wir deutlich mehr machen können/müssen.
Diesen Aufwärtstrend gilt es jetzt halt gegen Mannschaften beizubehalten, die es uns nicht so leicht machen werden, und dort werden wir auch echte Referenzwerte bekommen.
Wenn du aufmerksam lesen würdest, hättest du auch mitbekommen, dass ich Leistung ebenfalls über Ergebnis stelle, ich bei diesem Spiel gegen diesen Gegner nach 70 Minuten sicherlich nicht mit einem 0:0 zufrieden gewesen wäre. Das wäre dann eher wieder ein Ausdruck eigener Unfähigkeit gewesen.
Verfechter des Absoluten und doch der Widerspruch in sich….. Gerade weil ich es mitbekommen habe, wundert es mich um so mehr
Es ist eben doch ein Unterschied, ob man mit einer Leistung oder einem Ergebnis zufrieden ist. Das ist absolut nicht das selbe….
Und es geht auch nicht um eine absolute Leistung, denn Champions League ist nicht unser Anspruch, sondern um eine relative, im Rahmen unserer Möglichkeiten und v.a. im Vergleich zu den vorangegangenen Spielen.
Heckings Aussage ist etwas unglücklich, da man sie gerne in den falschen Hals bekommen kann. Was er aber sagen wollte, frei nach der der Nürnberger Zeitung und Uli Digmeyer: “Nicht immer spiegelt das nackte Ergebnis wider, wie sich eine Mannschaft präsentiert. Und nicht immer sollte das Resultat als allein seligmachendes Regulativ gelten.”
Stefan – Clubfans United, ICH habe das verstanden. Ich kämpfe ja gerade gegen den falschen Hals 😆
xxandl,
Nur so ein Gedanke: könnte es nicht sein, dass Wolfsburg eben deshalb so schwach war, weil der Club mit einer geschlossenen, engagierten Mannschaftsleistung die Entfaltung ihrer (in der Vorwoche wieder augeblühten) Stärken gar nicht erst zur Entfaltung hat kommen lassen? Vor dem Spiel hatte ich Schiss, dass wir der perfekte Aufbau-Gegner für WOB sind, während des Spiels hatte ich Angst, dass wir uns trotz starker Leistung ein dämliches Gegentor fangen, aber von wegen: selbst noch das entscheidende Tor gemacht, 1-0 überzeugend und verdient gewonnen. Das ist doch wunderbar, darauf lässt sich doch aufbauen, und da kann man sich doch auch einfach mal freuen! Das “perfekte Spiel” gibt es nicht, allenfalls in Ansätzen, aber Zidane hat seine Karriere beendet, und Messi ist für den FCN leider a weng zu teuer.
Sieht man mal von der Chance nach 30 Sekunden ab, die mit Schäfer im Tor durchaus zum 0:1 führen hätte können (und nein, das ist kein Bashing, aber so sehen typische Schäfer-Gegentore aus), hatte Wolfsburg keine ernstzunehmende Chance, u.a. auch deswegen, weil sie eine furchtbare öde Truppe aufgestellt hatten, der jegliches Tempo fehlt. Unsere Außenverteidiger haben ja auch deswegen Offensivakzente setzen können, weil sie defensiv kaum gefordert wurden.
Über weite Teile der ersten Hälfte war das ein Absteigerduell auf erschreckendem Niveau, dementsprechend liegt zumindest für mich der Schluss nahe, dass gestern die Schwäche des Vfl und nicht unsere Stärke ausschlaggeben war.
xxandl,
irgendwie hab ich das Gefühl du kapierst es nie. Natürlich basht du Schäfer, wenn du so eine Behauptung in den Raum stellst. Aber es ist im Grunde egal. Weiß doch jeder, daß du da irgendeinen wunden Punkt hast und an den Haaren was herbeiziehst, auch wenn Schäfer dir kein Argument gibt um deine Negativmeinung über ihn kund zu tun.
Aber was ich nicht so stehen lassen will ist, daß du auch noch behauptest, du würdest das sehen wie ich. Tust du nämlich nicht. Meine Aussage bzgl. der schwachen Wölfe bezog sich darauf, daß ich es für unsinnig halte jetzt ein Loblied auf die Leistungen von Rakovsky und Plattenhardt zu singen und daraus die Forderung abzuleiten, Pinola und Schäfer abzulösen. Rakovsky und Plattenhardt waren in diesem Spiel einfach zu wenig gefordert. Sie haben die Aufgabe gut gelöst, mehr aber auch nicht.
Wenn Schäfer länger ausfällt, solltest du im übrigen froh sein, daß Bader nicht noch einen weiteren erfahrenen Torwart verpflichtet hat. Der stünde dann nämlich anstelle von Rakovsky im Tor.
Ich fänd es im übrigen gut, wenn Plattenhardt ein wenig mehr Spielpraxis bekäme. Ich glaub nur nicht, daß das gerade die jetzt anstehenden Derbys sein müssen, weil da zuviel schief gehen kann. Und weil ich da Pinolas Kampfeswillen schon sehr wichtig finde. Aber ich bin sicher, daß Hecking da die richtige Entscheidung treffen wird. Und wenn er sich für Plattenhardt entscheidet, dann hoff ich, daß er eine gute Leistung bringt und daß die Fans mehr Geduld mit ihm haben als mit z.B. Hlousek und Klose im vergangenen Jahr.
Nichtsdestotrotz finde ich die gesamte Mannschaftsleistung gestern gut und seh da einen deutlichen Aufwärtstrend. Die Jungs haben endlich wieder gezeigt, daß sie spielen und kämpfen können, sie hatten ihre Nerven im Griff, mannschaftsdienlich gespielt und haben Wolfsburg nicht die Möglichkeit gegeben, sich zu entfalten.
Dein Statement vor dem Spiel war ja wohl eindeutig, daß du erwartet hast, daß die Jungs gegen den Trainer spielen, das Spiel verloren geht und Hecking danach zum Abschuss frei gegeben wird. Und ich finde, da könntest du auch jetzt schon mal zugeben, daß du dich da aber wirklich komplett getäuscht hast. Denn wenn Hecking keinen Zugriff auf die Mannschaft gehabt hätte und nicht in der Lage wäre, den Jungs Fußball spielen beizubringen, dann hätte das gestern komplett anders ausgesehen.
Wenn man die vergangenen Wochen noch einmal Revue passieren läßt, dann bleibt als Fazit: es gab einen guten Start auf dem Niveau des gestrigen Spiels, dann einen totalen Einbruch in der englischen Woche und dann eine echte Krise, in der jedes Selbstvertrauen verloren ging. Mittlerweile denk ich, es war einfach Pech, daß dabei auch noch die Länderspielpause dazu gekommen ist, weil da zu viele Spieler beim Training gefehlt haben. Daß das ein wichtiger Grund gewesen sein könnte, schließ ich aus der Tatsache, daß nach einer kompletten Trainingswoche auf einmal wieder Zusammenspiel da ist und mannschaftliche Geschlossenheit. Und ich hoffe, daß die Erfahrung der vergangenen Wochen bei denen, die vielleicht schnell dazu neigen, zu glauben, gut genug zu sein, ein Umdenken bewirkt hat, daß sie auch in den nächsten Wochen Vollgas geben – auch im Training – und daß sie es schaffen, über diesen Einsatz und dadurch, daß sie den Mannschaftserfolg über den eigenen Erfolg stellen, jetzt auch in den nächsten (für die Fanseele so emotional wichtigen) Spielen ihre Leisutng von gestern zu wiederholen und auszubauen.
Nein, das ist simple Empirie, dass ein Großteil der durch Flanken entstehenden Gegentore bei uns nach diesem Muster ablaufen. Der 5m Raum ist Fledermausland, Schäfer kann dort nicht bleiben.
Nachdem du den Wert der Beiden für die Spieleröffnung nicht erkennst ist es schwer darüber zu diskutieren. Plattenhardt hatte mit Abstand die meisten Ballkontakte aller Nürnberger und dabei eine Passquote die Pinola das ganze Jahr über nicht annähernd erreichen konnte. Zudem hat Plattenhardt etwas, was Pinola nie haben wird: taktische Disziplin.
Das ist mit Abstand das Dümmste was ich seit langem gelesen habe. Du glaubst doch hoffentlich nicht ernsthaft, dass wir jetzt mit Darius Kampa oder ähnlichen Kalibern spielen würden, während der U19-Nationaltorwart auf der Bank sitzt…
Durch mutige Personalentscheidungen gegen sein Stammpersonal hat sich Dieter Hecking bisher nicht hervorgetan, egal was auf dem Platz passiert.
Nein, du kannst überall nachlesen, dass ich Hecking zumindest bis zum Derby im Amt sehe/sah. Das Einzige wo ich mich wirklich getäuscht habe, war, dass ich Wolfsburg weiter sah als sie offenbar sind. Die sind wirklich furchtbar schlecht und spielten wohl nicht nur gegen Magath.
Mainz und Fürth werden zeigen wo wir wirklich stehen.
Beate60,
keine frei verfügbare Datenquelle stellt einem derartige Detailinformationen zur Verfügung. Ich muss also mal wieder auf die in der letzten Winterpause publizierten Daten verweisen, die uns als Kopfballstärkes Abwehr und zeitgleich als Abwehr mit den meisten Gegentoren nach Flanken auswies. Daraus kann man die entsprechenden Schlüsse ziehen, die beim betrachten der Videos stimmig wirken. Der Schwachpunkt der Mannschaft sind Flanken an/in den Fünfmeterraum, würde sich jemand die Arbeit machen und unsere Spiele dahingehend analysieren und dokumentieren, hättest du das entsprechende Zahlenmaterial.
Die Effektivität von Rakovskys Spieleröffnung sieht man seit seinem ersten Abwurf, er ist hauptverantwortlich für die Temposteigerung unseres Spiels.
Plattenhardt hat im übrigens nicht 9 von 36, sondern 9 zu 36, was ihm eine Passquote von 80% beschert.
Pinola hat heuer bereits genug Spiele gemacht um ihm eine schlechte Saisonleistung zu diagnostizieren, was man von Plattenhardt gesehen hat war in allen Belangen besser. Aber das Plattenhardt nach guten Spielen abmontiert wird, ist nichts neues, im letzten Jahr hat man nach seiner besten Leistung sofort Hlousek geholt und Plattenhardt in Folge auf die Tribüne gesetzt…
Warum man evtl. noch einen Torwart holen wollte? Weil sich auch Rakovsky verletzten könnte und man dann mit einem 18 Jährigen Regionalligatorhüter antreten müsste.
Meine Aussage war im übrigen, dass Hecking auf seine Stammspieler setzt, nicht, dass generell jeder alte Spieler den Vorzug bekommt. Dementsprechend ist deine Argumentation bzgl. des möglichen neuen Torwarts zu überdenken.
xxandl,
Okay in bezug auf Fehlpaßquote hast du recht. Da war Plattenhardt in diesem Spiel besser.
In bezug auf Schäfer würde ich mir einfach nur wünschen, daß du deine Überzeugungen nicht immer als objektive Wahrheit darstellst. Du kannst das gern so sehen, trotzdem ist es nur deine subjektive Wahrheit.
zu Hecking hast du gesagt:
“Freiburg hat aber die Nilssons, Marcos, Pinolas und Feulners rausgeworfen, nicht die Maks und Essweins…
Gerade die schwach spielenden “Altstars” sind doch die Korrsettstangen Heckings, an denen er nicht rüttelt. Den Schritt, auf die Jugend zu setzen, traue ich Hecking absolut nicht zu.”
Ich les da nix von Stammspielern.
Mein Gott was sind Deine Kommentare doch für eine Makulatur. Mittlerweile ist das doch nur noch eine Karikatur Deiner eigenen Verbohrtheit.
Wenn Du Dir die Szene noch einmal anschauen würdest, könntest Du erkennen , dass KEIN Wolfsburger hinter Rakovsky weit und breit zu sehen ist. Ein routinierter Torhüter lässt schon mal den Ball sorglos ins Aus. Somit unterstellst Du Schäfer in so einer Situation, den Ball ins eigen Tor zu boxen. Und ich kann mich an kein Eigentor erinnern. Das ist für mich Bashing!
Nichtsdestotrotz erfreut mich die Leistung Rakovskys. Er hat tolle Ansätze. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei ich auch glaube, dass das Defensivverhalten der Mannschaft mit Rakovsky im Tor konzentrierter ist,vielleicht um ihn so gut wie möglich zu unterstützen. Da war ein Zusammenhalt wie letztes Jahr während der Zeit der vielen Verletzten.
Ich bin wirklich gespannt, ob Dieter Hecking im Hexenkessel von Mainz Platte oder Pino auflaufen lässt.
Nur: in den letzten Wochen war es der Club, der die öde Truppe ohne Tempo war!
Bin ja auch noch absolut begeistert vom gestrigen Spiel. Da war auch sicher vieles deutlich besser, ob es jetzt allerdings DIE Wende war? Seh ich insgesamt anders. Das Potential der Mannschaft liegt eben doch eher im unteren Drittel, heißt: Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung (und ein bisschen Glück, kein frühes Tor zu kassieren) ist man in der Lage die Spiele möglichst lange offen zu halten. Dann gibt es die Möglichkeit eines Lucky Punch, oder man kriegt eben das entscheidenden Gegentor wie zuletzt auf Schalke. Deshalb verstehe ich Hecking auch, wenn er sagt, er wäre auch mit einem 0:0 zufrieden gewesen. Weil die Mannschaft eben – wie eigentlich auch schon auf Schalke – das eigene Potential wieder mal ausgereizt hat. Tut sie das regelmäßig, so sollten die notwendigen Punkte gegen den Abstieg geholt werden.
Nichtsdestotrotz war Wolfsburg gestern wirklich schwach. Die ließen unglaublich viel Platz, da fehlte es schon defensiv an koordiniertem Engagement. Offensiv fanden sie ja gar nicht statt. Das sah oft lustlos aus, was den Club wohl überhaupt erst ermutigte so konsequent drauf zu gehen.
Also: 3 wichtige Punkte, ehrlich erarbeitet, ohne Frage verdient, aber eigentlich läuft die Saison bisher doch ganz normal…
Gestern zeigte die Mannschaft endlich den Einsatz, den ich von ihr in so einer Situation erwarte. Es war sicherlich nicht alles perfekt, wie die üblichen Themen letzter Pass oder Chancenauswertung, aber das sind Dinge, die man nun wirklich in der momentanen Situation entschuldigen kann.
Nicht entschuldigen konnte man die Lustlosigkeit und Unkonzentriertheit der letzten Spiele und die haben sie gestern abgelegt. Da waren tatsächlich 11 Kämpfer auf dem Platz, die über weite Phasen des Spiels für den Sieg gebrannt haben.
Jetzt aber schon von der Wende zu reden und so zu tun, als wären die letzten sechs Spiele nicht passiert ist genauso naiv, wie bereits nach ein paar sieglosen Spielen den Trainerrauswurf zu fordern. Es ist ein erster Schritt. Die Mannschaft muss nun nachlegen und zeigen, dass sie auch langfristig verstanden hat.
Ich würde mir ebenfalls wünschen, dass Plattenhardt und Rakovsky weitere Chancen bekämen, aber ich bezweifle, dass Hecking das machen wird. Sein Festhalten an dienstalten Spielern ist so verständlich wie manchmal auch frustrierend.
Und wie schon mehrfach hier anklang, kann man Wolfsburg in der gestrigen Form auch nicht unbedingt als Prüfstein ernst nehmen. Zwischenzeitlich dachte ich schon, die Mannschaften haben vor dem Spiel ihre Trikots getauscht.
Also Leute, nüchtern (oder im Vergleich zu den drei Auftaktspielen ernüchtert) ausgedrückt: Die Mannschaft war gestern auf alle Fälle besser als in den Wochen zuvor, sie hat verstanden, um was es jetzt geht und entsprechenden Einsatz und, nun ja, sogar Spielvermögen gezeigt.
Fazit: Im Club-Team steckt Mobilisierungspotenzial. Wenn es in den nächsten Spielen – unabhängig vom Gegner – weiter gehoben wird und ein bisschen Glück dazu kommt, dann klettert die Mannschaft in der Tabelle wieder ein paar Plätze nach oben.
Jetzt bin ich 47 Jahre Clubanhänger, und eines habe ich all die Zeit durch seltene Höhen und viele Tiefen gelernt: Weder Kämpfen noch Schönspielen bringt’s für sich allein, nur damit wird man nicht Meister. Es müssen Punkte her – wie gestern. Da halte ich es mit den Belschanov’schen Effizienzregeln:
– Heimspiele müssen gewonnen werden.
– Es kommt darauf an, mindestens ein Tor mehr zu schießen als der Gegner.
– Keine Schönheitspreise, sondern so viele Punkte wie möglich sammeln.
Wenn sie dann zwischendurch noch zaubern, ist’s mir hochwillkommen.
Das ist ja das Vertrackte: Das eine ist die gezeigte Leistung, die das Ergebnis nicht unbedingt widerspiegeln muss (fragt nach bei Schalke gestern), das andere ist die unerbittliche Tabelle. Im Moment sagt die: näher an Platz 6 als an Platz 17 (mfG nach Född, hehe). Beim Club spiegelt das gestrige Ergebnis exakt die gezeigte Leistung: 1 Tor besser, oder wie es schon in der Überschrift heißt: “100% verdient”. Spielerisch und tabellarisch. Lieber Xxandl, ich schätze Deine Beiträge wirklich sehr, sie sind oft das Salz in der Suppe, aber unser 1.FC Nürnberg hat gestern VERDIENT GEWONNEN, nicht im Prinzip schon wieder verloren. Des is doch was!
Sorry aber irgendwie funktioniert bei mir manches nicht, weder korrigieren noch löschen. Insofern konnte ich es nicht krrigieren, dass xxandls Beiträge nicht abgehoben sind.
xxandl,
Nach dem kürzlich erfolgten Ösi-Outing: Du hast nicht zufällig eine gut sortierte Thomas Bernhard-Sammlung in Schrank/Regal/Bibliothek (es würde die Unbedingtheit Deiner Urteile augenblicklich erklären)?!
Markazero,
nein, von dem Herrn hab ich nur den “Keller” gelesen – eine Pflichtlektüre für Österreicher, dort halten wir ja bekanntlich unsere Kinder.
Begeistern konnte mich der Herr allerdings nie, weil er sich selbst für meinen Geschmack zu oft wiederholt, und das will was heißen.
Also die aufkommende Streitkultur irritiert nach dem Sieg ein wenig. Aber wem es gefällt…
In personellen Angelegenheiten würde ich vor allem eine Erkenntnis bestätigt sehen: Lasst Hecking mal machen.
xxandl,
In der Tat. Deswegen hänge ich auch seit Monaten im “Kalkwerk” fest, obwohl es am Traunsee zu verorten ist, wo ich vor 1 Jahr in Gmunden das Vergnügen hatte, das TB-Archiv besuchen zu können (und die “Krucka” am Grasberg zumindest gefunden habe). “Holzfällen” ist aber doch ein großer Spaß, oder “Alte Meister” – womit der Bogen zum Altmeister geschlagen ist, der den Gegner gestern geschlagen hat!
Erbhöfe sind dem Leistungsvermögen einer Mannschaft nicht zuträglich, sondern es sollte rein nach Leistung und Perspektive gehen und da gibt es im Moment in meinen Augen keinen Grund weder Platte noch Rakovsky wieder zu zurückzuwechseln, solange keine großen Schwankungen kommen. Die Würfel sind einerseits verletzungsbedingt andererseits wegen formschwäche erstmal so gefallen und das ist gut so 😉
NN, Hanno Balitsch “Wir wußten daß wir heute mit einem Dreier für Ruhe sorgen mußten”
So sehr man sich freud, dass es endlich mal wieder aufwärts geht, aber das Statement …ist das ein Clubvirus, dass die Spieler nur dann bereit sind an die Grenzen zu gehen, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht? Ohne Wasser in den Wein zu gießen, aber das hatten wir ja schon des öfteren.
Das hätte er wohl auch so gesagt, wenn man gegen Augsburg gewonnen hätte. Was will man auch groß sagen als Spieler. Ich bemesse solche Aussagen nicht allzu viel bei.
Samstag, 3.November 2012, Coburg, 12:30.
Fünf Erwachsene und drei Kinder, darunter meine 6jährige Tochter (Premiere im Frankenstadion) machten sich bei 5°C und Regenwetter in Winterausstattung auf den Weg Richtung Nürnberg.
Ca. alle 10 km sprang die Temperaturanzeige ein Grad noch oben und spätestens auf der Höhe von Forchheim war der Himmel blau, der Boden fast trocken.
Im Stadion hatte es nach meiner Anzeige 15°C und so wie die Temperatur nach oben geklettert ist, so PRÄSENTIERT sich die Mannschaft ebenso um einige Grad bzgl. Leistungsbereitschaft, Einsatz und teilweise auch Spielkultur gesteigert.
Die Wolfsburger nehme ich nur als Störenfriede wahr, die aber, anders als erwartet, kaum ein Störfeuer legen wollen/können. Der Gedanke, dass dieses Spiel genau andersherum läuft als in der Woche zuvor Schalke gegen Nürnberg, schoss mir spätestens zur Halbzeit durch den Kopf. Mir sollte es recht sein, wenn es auch vom Ergebnis so kommen würde.
Die zweite Halbzeit begann der Club wieder mit mehr Elan (obwohl die Sonne weg war und die Temperatur im Sinkflug begriffen war). Die Großchance von Pekhart ging mir wieder durchden Kopf und ich begann gerade, mich gegen aufkommenden Negativismen zu wehren (Wieso eigentlich müssen die immer so theatralisch liegen bleiben, Esswein, Gebhart. Ob es trotz der Überlegenheit doch keiner 3er geben würde? Der letzte war im April,… April!!!)
Meine Tochter setzte sich auf meinen Schoß und versuchte mich zu trösten.
“Ich bin icht traurig.” knurrte ich.
“Aber ich seh es Dir doch an.” erwiderte sie.
Und im nächsten Augenblick flog sie fast bis unters Dach des 19er Blocks zu den Oberrängen, derart explodierte das Netz in der NORDKURVE nach Gebharts Kopfballtor und der Wurf in die Luft war fast ein Reflex.
Der Rest war Genugtuung. Darüber, dass es nicht beim 0:0 blieb (oder gar zu anderen unerwünschten Verläufen), dass es nicht um die Unfähigkeit von Pekhart bei seiner Großchance gehen würde, dass es diesmal nichts an der Art des Auftritts zu kritisieren geben dürfte (wurscht, ob Wolfsburg nicht wollte oder konnte, ob die Wölfe so schlecht oder der Club so gut… einfach wurscht!), einfach nur:
3 PUNKTE!
100% verdient!
Danke! Weiter so.