… to whom it may concern – Folge 2

Die Ergebnisse des zweiten Spieltags der Crazy-Horse-League:

Chesterfield United – The Doors 4-4

Bavaria Fackitrab – SC Frischauf Bolzano 1-5

Partizan Linke Klebe – The Rolling Bones 2-5

Amicitia Kampfschwein – Servette Senf 1-1

Eckes & The Blitzboys – Holzbein Wanderers 5-1

Gillette 007 – Winchester United 3-2

Kranke Flanke Stollenrost – FK Spritze 4-5

Aktion Catenaccio – Kommando Gijón 82 1-4

Panathinaikos Arsen – Vorwärts Schweißfuß 5-5

Eckes & The Blitzboys – die Mannschaft, der unser besonderes Augenmerk gilt – spielte in folgender Besetzung:

KOOP

BORNMANN       KANNGIESSER       ORLANDO       CARMAN

BÜHLMEYER               PHILIPPS

FABIANO                 WEILNER                 KIRSCH

MÄRINGER

Die Torschützen für Eckes & The Blitzboys waren Orlando (8. Minute), Kirsch (21.), Fabiano (35.), Falke (58.) und Märinger (91.). Kirsch und Märinger, die beim 6:1-Sieg bei Sevette Senf (klick) jeweils drei Tore erzielt hatten, mussten sich dieses Mal mit einem Treffer begnügen. In der zweiten Halbzeit ersetzte Falke (klick), der beim Saisonauftakt grippebedingt fehlte, Philipps und bot eine überzeugende Vorstellung.

17 Gedanken zu „… to whom it may concern – Folge 2

    • 07.11.2012 um 10:51 Uhr
      Permalink

      Alexander | Clubfans United:
      Mit großem Staunen verfolge ich die Publikationen des Herrn b. und frage mich, was er uns sagen will… ?

      Da sollte man den Herrn b. vielleicht direkt mal fragen, was ich hiermit als geschehen betrachte.

      • 07.11.2012 um 13:11 Uhr
        Permalink

        @Alexander und Claus:

        Was ich sagen will? Um ehrlich zu sein: So genau weiß ich das auch nicht. Ich lasse mich von nicht ganz klaren – aber irgendwie nach draußen drängenden – Ideen ins Unbekannte treiben. Ob ich das die volle Crazy-Horse-Saison über (34! Spieltage) durchhalte, wird man sehen.

        Ich kann nicht verlangen, dass mich viele Leser auf diesem Weg begleiten. Aber vielleicht gibt es den einen oder anderen, der hin und wieder etwas erkennt (in den Mannschaftsaufstellungen etwa) und vielleicht sogar einen Sinn für diese abseitigen Geschichten entwickelt (to whom it may concern…).

        Betrachten wir die Sache zunächst mal als Spinnerei abseits des Tagesgeschäfts. Als eine Art Cartoon, den man sich anschauen kann – oder eben nicht.

    • 07.11.2012 um 13:03 Uhr
      Permalink

      Alexander | Clubfans United:
      Mit großem Staunen verfolge ich die Publikationen des Herrn b. und frage mich, was er uns sagen will… ?

      Ich vermute, er hat eine Wette verloren.

  • 07.11.2012 um 09:39 Uhr
    Permalink

    Die Namen klingen nach Plärrer Cup. Damals spielte ich vor Urzeiten auch manchmal bei Blau-Weiß Hefeweizen gegen Juventus Urin oder dem 2. FCN. z.b.
    Ich vermute aber, es handelt sich lediglich um ein Sprachexperiment.

    P.S.: Was der Kotzke da bei fussballn beschreibt, kenn ich auch mehr oder weniger direkt persönlich vom Damenfußball beim Glubb. Da wechselte eine sehr talentiertes junges Fräulein vom Glubb in die Westvorstadt, weil die Betreuung beim Ruhmreichen einfach unter aller XYZ war… Der Kasernenhofton des Trainers war da noch das kleinste Übel.

    • 07.11.2012 um 10:34 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Die Namen klingen nach Plärrer Cup. Damals spielte ich vor Urzeiten auch manchmal bei Blau-Weiß Hefeweizen gegen Juventus Urin oder dem 2. FCN.

      stimmt, klingt verdächtig danach. Was gab es da nicht für wunderbare Namen! Ich hab ein paar mal bei der Geologen-Truppe “Granit Erlangen” mitgekickt 😉

      Ist das vielleicht eine Nachfolge-Runde. Ich dachte, den guten alten Plärrer Cup gibt es gar nicht mehr?

  • 07.11.2012 um 10:03 Uhr
    Permalink

    @Alexander:

    Kennst Du das Buch “Der Würfler”?

    Anzunehmen, dass Herr b. in Anlehnung an dieses, Fussballergebnisse auswürfeln wollte.

    Sollte er dies nicht auch mal für Euren Club tun???

    🙂

    • 07.11.2012 um 12:40 Uhr
      Permalink

      gegnerverein,

      dein Vorschlag wäre zu überdenken. Es gibt so Phasen, in denen man Eindruck hat, dass die Gewinnchance des Clubs höher ist, wenn man das Ergebnis auswürfelt.

      • 07.11.2012 um 13:19 Uhr
        Permalink

        belschanov: Es gibt so Phasen, in denen man Eindruck hat, dass die Gewinnchance des Clubs höher ist, wenn man das Ergebnis auswürfelt.

        Sowas lässt sich ja berechnen. Lässt man mal die unscharfe Formulierung “in bestimmten Phasen” weg und nimmt man bspw. die vergangene Saison, dann hatte man in 34 Spielen 12 Siege, die Basis der Berechnung Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg wäre also 12 Siege aus 34 Spielen. Das ist im Prinzip wie das Modell “Berechne die Wahrscheinlichkeit eine von 12 Kugeln einer Farbe aus einer Urne mit 34 Kugeln zu ziehen”. Für Stochastiker ne Fingerübung.

        Etwas anspruchsvoller die Vergleichsaufgabe: “Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass beim Würfeln mit 2 Würfeln die zuerst geworfene Zahl größer (= Sieg) als die zweite Zahl ist.”

        Wem langweilig ist … 😛

        http://www.brefeld.homepage.t-online.de/stochastik-formeln.html

  • 07.11.2012 um 13:09 Uhr
    Permalink

    Als Autor spricht Herr b durch seine Werke, Nachfragen machen das geschriebene nicht verständlicher, sie ziehen es nur auf eine boulevardeske Ebene, die der wahren Größe des Werks nicht angemessen sein kann.

  • 07.11.2012 um 17:15 Uhr
    Permalink

    Würde mich schon interessieren, ob ich richtig gerechnet habe. Bzw. ob mein Rechenansatz richtig war…

    • 08.11.2012 um 08:41 Uhr
      Permalink

      belschanov:
      Würde mich schon interessieren, ob ich richtig gerechnet habe. Bzw. ob mein Rechenansatz richtig war…

      Da Dein Ergebnis stimmt, gehe ich mal davon aus, dass der Ansatz richtig war.

      Gesamtzahl der Wurfmöglichkeiten: 6×6=36
      Anzahl der günstigen Möglichkeiten: 1+2+3+4+5=15

      Nach der Würfelmethode wäre also die Wahrscheinlichkeit für einen Clubsieg etwas kleiner als 0,5? Auch gegen die Bauern?

  • 07.11.2012 um 18:18 Uhr
    Permalink

    Ach, Pinos Vertragsende naht! Das erklärt mir doch gleich, weshalb er in den letzten Spielen so schlecht war. Das gleiche war doch damals auch schon mal, als er unerklärlich ein Formtief hatte!
    Kaum war damals aber der Vertrag verlängert, spielte er wieder aus seinem üblich guten Niveau!
    Irgendwie ist er also dann immer völlig übermotiviert.
    Na, das lässt ja hoffen! 🙂

    • 07.11.2012 um 18:22 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      Ach, Pinos Vertragsende naht! Das erklärt mir doch gleich, weshalb er in den letzten Spielen so schlecht war. Das gleiche war doch damals auch schon mal, als er unerklärlich ein Formtief hatte!
      Kaum war damals aber der Vertrag verlängert, spielte er wieder aus seinem üblich guten Niveau!
      Irgendwie ist er also dann immer völlig übermotiviert.
      Na, das lässt ja hoffen!

      Ist das normalerweise nicht immer genau umgekehrt?

  • 07.11.2012 um 20:42 Uhr
    Permalink

    Ne, da kann ich mich damals genau erinnern, als diese Internettis die Aktion gestartet hatten. Da war er total schlecht und es gab schon Stimmen um meinen Platz im Stadion “Lasst ihn besser gehen”. Das war halt noch in einer Zeit, als ich noch ohne CU gelebt habe… da hatte ich auch noch volles Haar und war 60kg leicht errrrr 😉

  • 08.11.2012 um 13:10 Uhr
    Permalink

    @Claus:

    Genauso hab’ ich’s gerechnet. Eleganter wäre aber wohl folgender Rechenweg: 36-6=30; 30:2=15.

Kommentare sind geschlossen.