Die Club-Chronik für die KW 46
Im Vorfeld des fränkisch-bayerischen Duells erinnern wir daran, dass Thomas Helmer auch einmal ein reguläres Tor gegen unseren Club erzielt hat. Und wir stellen (verwundert) fest, dass es Zeiten gab, in denen der Club tatsächlich auch einmal ein Spiel drehen konnte.
Vor 30 Jahren am 13.11.1982:
Der Club verliert am 13. Spieltag der Bundesliga bei Bayer 04 Leverkusen mit 0:1.
Der Club musste als Tabellensechster zum Tabellenletzten nach Leverkusen reisen.
Die Aufstellungen:
Leverkusen: Greiner, Saborowski, Hörster, Gelsdorf, Bruckmann, Winklhofer, Röber, P. Hermann, Vöge (87. Wojtowicz), Ökland, Waas (Trainer: Cramer)
Club: Kargus, A. Reinhardt, Eder, Brendel, J. Täuber, Stocker, Schlegel, H. Heidenreich (64. T. Schneider), Botteron, Heck, Dreßel (Trainer: Klug)
Tor:
1:0 Ökland (3.)
Zuschauer: 5.000
Schiedsrichter: Werner Föckler
Empfehlung:
Beim Club spielte Alois Reinhardt, der von 1984 bis 1991 bei Leverkusen spielen sollte.
Bei Leverkusen spielte Peter Hermann, der in der Saison 2008/09 Co-Trainer beim Club sein sollte.
Der Club fiel auf Rang 10 zurück, Leverkusen blieb Schlusslicht und hatte jetzt immerhin schon sieben Tore auf dem Konto.
_______________________________________________________
Vor 20 Jahren am 14.11.1992:
Der Club verliert am 13. Spieltag in der Bundesliga bei Bayern München mit 0:1.
Der Club musste als Tabellenachter beim Tabellenführer in München antreten.
Die Aufstellungen:
Bayern: Aumann, Münch, Kreuzer, Jorginho, Helmer, Ziege, Wouters, Thon (63. Scholl), Matthäus, Wohlfarth (67. Mazinho), Labbadia (Trainer: Ribbeck)
Club: Köpke, Zietsch, Kurz, Friedmann, U. Wolf, Olivares, Oechler, Fengler, Dorfner, Eckstein (77. T. Brunner), Weissenberger (63. Wück) (Trainer: Entenmann)
Tor:
1:0 Helmer (87.)
Gelb-Rote Karte für Rainer Zietsch (77.)
Zuschauer: 64.000
Schiedsrichter: Hans-Jürgen Weber
Wiedersehen:
Beim Club spielte Hans Dorfner, der in der Saison 1983/84 und von 1986 bis 1991 für die Bayern gespielt hatte.
Der Club fiel auf Rang 10 zurück, Bayern blieb natürlich Spitzenreiter.
_______________________________________________________
Vor 25 Jahren am 14.11.1987:
Der Club gewinnt am 16. Spieltag in der Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern mit 2:1.
Der Club musste als Tabellensechster zum Tabellen-15. nach Kaiserslautern reisen.
Die Aufstellungen:
Kaiserslautern: Serr, W. Wolf, M. Schulz, Roos, Friedmann, Foda, Wuttke, Lelle (72. Hoos), F. Hartmann, Kohr, Allievi (Trainer: Stabel)
Club: Köpke, Giske, Dittwar, Schwabl (67. Stenzel), M. Schneider, Reuter, Philipkowski, Grahammer (46. H.-J. Brunner), T. Brunner, Eckstein, Andersen (Trainer: Höher)
Die Tore:
1:0 Allievi (20.)
1:1 Stenzel (77.)
1:2 Eckstein (82.)
Zuschauer: 18.461
Schiedsrichter: Hellmut Krug
Empfehlung:
Bei Kaiserslautern spielte Kay Friedmann, der von 1991 bis 1995 für den Club in der 1. und 2. Bundesliga spielen sollte. Außerdem spielte bei Kaiserslautern Wolfgang Wolf, der von 2003 bis 2005 Cheftrainer beim Club sein sollte.
Durch den dritten Sieg hintereinander konnte der Club seinen Platz 6 festigen, Kaiserslautern rutschte auf Rang 16 ab.
_______________________________________________________
Vor 10 Jahren am 16.11.2002:
Der Club verliert am 13. Spieltag der Bundesliga gegen den Hamburger SV mit 1:3.
Der Club empfing als Tabellenzehnter den punktgleichen Tabellennachbarn aus Hamburg.
Die Aufstellungen:
Club: Kampa, Kos, Popovic, Nikl, Petkovic, Sanneh (70. Junior), Jarolim, Larsen, L. Müller, Driller (55. Cacau), Ciric (Trainer: Augenthaler)
Hamburg: Pieckenhagen, Maltritz, Hoogma (82. Baur), Fukal, Ujfalusi, Wicky, Mahdavikia, Hollerbach, Cardoso (90. Christensen), Romeo, Barbarez (76. Benjamin) (Trainer: Jara)
Die Tore:
0:1 Barbarez (26.)
1:1 Ciric (40., EM)
1:2 Maltritz (51.)
1:3 Romeo (66.)
Zuschauer: 26.000
Laut kicker.de:
Spielnote: 3; Chancenverhältnis: 4:8
Spieler des Spiels: Rudolfo Esteban Cardoso – klasse seine Pässe vor den HSV-Toren eins und drei, zentimetergenau sein Freistoß vor dem 1:2. Ein genialer Spielgestalter.
Schiedsrichter: Jürgen Jansen (Note 3)
Empfehlung:
Club-Spieler David Jarolim sollte zu Beginn der darauffolgenden Saison nach Hamburg wechseln.
Der Club rutschte auf Rang 12 ab, Hamburg blieb auf Platz 10.
Kann mich noch gut an die Radioreportage vom 2:1-Sieg in Kaiserslautern 87 erinnern. Stenzel wurde eingewechselt und traf als Joker zum Ausgleich. Und dann machte Eckstein durch einen Fernschuss das 2:1. Das Spiel war gedreht.
Rückstand muss nicht unbedingt Niederlage bedeuten…
Vor 25 Jahren nicht, heute aber anscheinend schon, jedenfalls beim Club.