Return of the “kleinen Gegner”

Wenn am Samstag der FC Bayern München zu Gast beim 1. FC Nürnberg ist, hat der Club eigentlich keine Chance. Eigentlich.

Nur einen Sieg hat der Club diese Saison bisher seinen Zuschauern anzubieten gehabt, dabei 3 Tore in 5 Begegnungen geschossen und 5 kassiert. Die Bayern kommen nach Nürnberg als Tabellenführer – (auch) der Auswärtstabelle, und das mit makelloser, ja Furcht erregender Bilanz: 5 Spiele, 5 Siege, 15 Tore, 0 Gegentore. 15 Tore hat der Club nicht mal insgesamt geschossen – böse Zungen würden behaupten, man hatte nicht mal so viele (echte) Chancen… Wer da immer noch auf den FCN wettet, kann gute Geschäfte machen: Bis zu ’10 für 1′ bieten die Wettquoten dem, der seinen Euro auf den Club verwettet. Noch mehr zu gewinnen gibt es nur, wenn man auf einen Auswärtssieg der Westvorstadt in Dortmund setzt.

Unfreiwillig fränkische Gemeinsamkeiten

Fränkisch Schulter an Schulter sozusagen, dabei kann man sich über die Stadtgrenze ja so gar nicht leiden. Und überhaupt ‘tut’ man beim Club nicht gern vernehmen, dass man sich mit den Fürthern in einem Topf befindet, auf dem fett drauf steht: “Abstiegskandidaten”. Gemeinsam mit Augsburg und dem zweiten Aufsteiger aus Düsseldorf. Dabei sah alles doch so gut aus die letzten beiden Jahre. Die Plätze 6 und 10 sprachen für eine Konsolidierung in der Liga, man brachte wieder Namen heraus, wie einen Gündogan, auch wenn der jetzt für die Dortmunder kickt. Doch der Aderlaß nach jeder Saison bleibt eben nicht ohne Folgen. Und so ist man wie der gern bemühte Sisyphos wieder einmal nach 11 Spieltagen nur bei 11 Punkten (2011/2012: 12 Punkte), hat den (nach eigenem Anspruch) Branchenprimus vor der Brust und danach ein zweites (dann echtes) Derby vor sich, in dem es gegen die Greuther schon wieder um mehr als nur die Ehre geht.

Klare Angelegenheit

Wie man gegen die Bayern bestehen kann? Einfach mit “Schotten dicht!” mit Manndeckung, Libero und vorne auf ne Standard hoffen? Oder ganz tief in den moderne Taktikkoffer greifen und einen Feulner als Balitsch-Ersatz als polyvalenten Halb-Sechser zur Schnittstelle auf die spielmachende Neun präsentieren? Dazu müssten dann aber ein paar Pässe mehr ankommen als sonst und man hinten sich nicht mindestens ein Ei selbst ins Nest legen.

Machen wir uns nichts vor, die hochgelobte “Ausgeglichenheit der Liga” pausiert zumindest in diesem Jahr. Was Geld hat, der mischt vorne mit, wer noch kann, der buttert nach, und der Rest klammert sich krampfhaft um den Titel “Best of the Rest”. Und mittendrin der Club, der so gern auch dieses Jahr die graue Maus wäre, damit es nächstes Jahr dann vielleicht wieder ein Stückchen besser werden kann im Haifischbecken, in dem man selbst doch nur die Rolle der Beute zugedacht bekommt.

Die Phrasenschwein-Taktik

Im Prinzip richtig. Aber eben auch nicht.

„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Bertolt Brecht

Fußball ist – und davon kann allein eine ganze Herde Phrasenschweine überleben – nicht vorhersehbar und beginnt bei 0:0. Der 1. FC Nürnberg wird die Bayern sicher nicht an die Wand spielen können, aber ihnen das Leben verdammt schwer machen, das geht. Man darf und will keine Unfairness predigen, aber der Weg des Clubs kann nur darüber gehen, den Südtirolern das spielen zu verleiden. Mehr laufen als der Gegner, resolut in die Zweikämpfe, nicht zu schade die langen Wege zu gehen, gerade auch wenn der Pass wieder mal nicht ankam oder diesmal der Nebenmann patzte. Warum sollte diese Serie des FCB nicht in Nürnberg reißen? Warum soll man nicht auch einen Rückstand drehen? Fußball, das ist eben auch Kopfsache. Im Fußball kannst du auch als totaler Außenseiter bestehen, wenn du nicht aufhörst an deine Chance zu glauben und dafür alles reinwirfst, was du anzubieten hast, während der Gegner die Lust verliert, den Tick zu überheblich ist, die Chancen nicht nutzte oder einfach das Glück auch fehlte.

Alles reinwerfen. Einfach weil es um die Ehre geht, die Ehre als Sportler, aber in dem Fall ein bisschen auch um die Ehre Frankens. Mit zwei beherzten Auftritten in den kommenden beiden Derbys kannst du als Spieler dir in Nürnberg einen Namen machen, der dich lange tragen wird. Einen Eigler wird man nie vergessen, weil er den Bayern so ein Ding eingeschenkt hat, oder einen Spiranovic, weil er damals den Stürmerstar Makaay als blutjunger Verteidiger aus dem Spiel nahm. Wer möchte am Samstag gern Geschichte schreiben?

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Für die Bayern ist es ein Spiel wie jedes andere – die Highlights sind längst nicht mehr irgendwelche Derbys, es sind die großen Vergleiche auf internationaler Bühne. Und genau weil es so ist, ist das die Chance…

Interview with a Bazi

Das Verhältnis zu den Bayern ist bekanntermaßen nicht das Beste. Das betrifft die breite Fanbasis im Allgemeinen wie auch das Verhältnis zwischen den schreibenden Fans im Besonderen (…). Zu viele Vorurteile werden da zu gern bedient, zu viele falsche Worte wurden schon gewechselt. Kein Wunder also, dass für die Partie eine “besondere Fantrennung umgesetzt” (siehe Hinweise für Fans) wird. Umso wichtiger, dass man trotzdem (oder gerade deshalb) im Dialog bleibt – und umso schöner, dass es Ansprechpartner gibt, mit denen man sich bei aller sportlicher und regionaler Rivalität auf Augenhöhe über das unterhalten kann, was uns am Ende doch verbindet: Den Fußball.

Mit Andreas Althoff, den Baziblogger, sprachen wir über die moderne Interpretation des Libero, und warum das so gar nichts mit der Viererkette zu tun hat, über das eine Thema, bei dem sich sogar Bayern- und Clubfans mal einig sind und sich öffentlich solidarisieren, über einen 40-Mio.-“Schw***längenvergleich” und die Frage, ob Heynckes am Samstag nach dem Spiel den Satz »Es gibt keine Kleinen mehr« doch wieder herausholen muss.

[Clubfans United] Hallo Andreas, schön dich mal wieder im Interview zu haben, dem Bayern-Blogger, dem Clubfans vertrauen… (*g) Was macht das Bloggen?

[Baziblogger] “Hallo Alex, hallo Clubfans – und vielen Dank für die erneute Einladung zum Interview vorm Spiel.
Das Bloggen erlebt im Moment ein kleine (auch Länderspiel-bedingte) Pause: Vom letzten Spiel gegen Frankfurt habe ich lediglich die letzte halbe Stunde sehen können und die medial aktuell überwiegenden Themen rund um Stadion, Sicherheit und Südkurve sind doch sehr sensible. Als Außenstehender traue ich mich da nicht so recht heran und wer Fakten und Belegbares dazu lesen möchte, tut das sicher am besten bei der Fachpresse in Münchner Nähe oder der Münchner Fankultur. Ich bin dieses Themas, also vor allem den gelegentlichen Südkurven-Protesten ein wenig überdrüssig und schreibe lieber gar nichts darüber, als mir, wie schon erlebt, vorwerfen lassen zu können, mich mit der Materie nicht hinreichend befasst zu haben oder jemandem mit dem Äußern meiner Meinung vor den Kopf zu stoßen. Das wäre nicht meine Absicht und daher klammere ich das Thema gleich ganz aus.”

[Clubfans United] Anfang der Woche hatten wir es bei Blogspot360 über das Thema “Aktion Libero“, die es nun seit 1 Jahr gibt – was sind deine Gedanken dazu? Macht so ne Aktion Sinn? Hat sich da was verändert in dem Jahr?

“Mit Sicherheit hat die „Aktion Libero“ Sinn gemacht (und tut das immer noch) und mit großer Wahrscheinlichkeit hat sie auch dazu beigetragen, dass viele Fußballfans beim Thema „Homophobie“ nicht nur denken, „Ja, gibt’s halt im Fußball“, sondern dass sie aktiv anpacken und anders bewerten, dass sie etwas unternehmen. Etwa einen Ewiggestrigen nach einer schwulenfeindlichen Äußerung zur Rede zu stellen, wobei man nicht selten erfahren wird, dass er ja eigentlich gar nichts gegen Homosexuelle hätte, sondern das im Affekt „einfach so“ gesagt worden wäre. So ein kurzes, friedlich gesinntes, aber doch entschlossenes Nachhaken wird bei manchen gewiss dazu führen, beim nächsten Mal auf schwulenfeindliche Tiraden zu verzichten. Nur weil ein Schiedsrichter mal einen Elfmeter nicht gibt, oder ein Stürmer vor den Gästefans mal ein Tor schießt, ist er noch lange keine „schwule Sau“. Diesen debilen Unsinn werde ich nie begreifen können.
Leider erlangt man den Eindruck, dass ausgerechnet die Vereine, die mit einer entsprechenden Positionierung wohl die meisten Leute erreichen würden, noch ein wenig verhalten sind und vielleicht fürchten, es könne Spekulationen anheizen, wenn man plötzlich zu mehr Toleranz gegenüber Homosexuellen aufruft. Und so lange einige Profis und Nationalspieler der Auffassung sind, sich in Interviews für Google-Suchvorschläge (Vorname Nachname schwul) rechtfertigen zu müssen, ist hier der Durchbruch auch noch lange nicht gelungen. Ganz gewiss aber trägt die „Aktion Libero“ zu einer zusehends positiven Entwicklung im Umgang mit diesem Thema bei. Vielleicht war es auch mehr als ein geleisteter Beitrag, aber das lässt sich nicht bemessen. In jedem Fall kann man (neben anderen, aber vor allem) vor Harald Müller (@freitagsspiel) bzw. Stefanie Barthold (@unrund) nur den Hut ziehen, die die Aktion ins Leben gerufen haben bzw. mit so viel Hingabe und Leidenschaft auch heute noch betreuen.”

[Clubfans United] Ein anderes Thema ist die Sache mit der Sicherheit im Stadion (www.ich-fuehl-mich-sicher.de). Auch da gibt es ja gerade eine Aktion im Netz, aber fast wie zum Hohn ‘knallte’ es dann eben ausgerechnet in München mit Fans der SGE. Ist Sicherheit im Stadion eine Utopie? Oder wird das alles, wie die Initiatoren ja vermitteln wollen, medial zu hochgeschaukelt?

“Wie eben eingangs schon erwähnt, kann ich das nur aus der Ferne betrachten und mich mangels eigener Erlebnisse nicht qualifiziert dazu äußern. Wenn ich in eine solche Kontrolle geraten würde, wäre es mir noch erheblich lieber, wie am Flughafen von einer Terahertzkamera durchleuchtet zu werden, als mich vollständig entkleiden zu müssen – das ist ein absolutes Unding. Diese neue Sicherheitsvorkehrung durch ein paar gefundene Messer als Erfolg zu verkaufen, ist eine recht einseitige Ansicht, noch verwischt dadurch, dass die Messer, wie mitzubekommen war, gar nicht in den Zelten gefunden worden sind, sondern bei der regulären Einlasskontrolle. Ich hätte aber auch nicht davon gehört, dass es in den Stadien zuletzt zu Waffenangriffen gekommen wäre. Vielleicht waren das Taschenmesser und vom Besitzer als Universalwerkzeug, nicht als Waffe, mitgeführt. Nachvollziehbar ist aber, dass es trotzdem konfisziert wird. ”

[Clubfans United] Bleiben wir bei Themen abseits des Sports, kommen wir aber dem Spiel am Samstag näher: Stichwort Eintrittskartenpreise. Es gab tatsächlich so eine Art “öffentliche Solidaritätsbekundung” seitens der Clubfans in Richtung Bayern-Fans! Man ist sich zumindest einig, dass Preise um die 23 Euro für einen Stehplatz das Maß nun überschritten hat. Euch trifft das ja gleich 17 mal, denn jedes Auswärtsspiel ist quasi ein Top-Spiel – kein Wunder, dass der normale Fan da mal die Nase voll hat. Oder ist das einfach der Preis des Erfolgs?

“Den Ärger darüber kann ich gut verstehen, 23 Euro ist zu viel Geld für einen Stehplatz. Ich konnte nach jahrelanger Abstinenz zuletzt in Düsseldorf ein Bayernspiel sehen und da kostete die Stehplatzkarte im Gästebereich 13 Euro, was mich ebenso überrascht wie erfreut hat. Ausgerechnet in Düsseldorf könnte man fast, auch wenn sich das jetzt ein bisschen uncool anhören mag, etwas mehr Geld verlangen, weil die Heimfans die reinste Wucht sind und es mir im Bayernblock, in dem schon tolle Stimmung herrschte, eine Freude war, diese Düsseldorfer selbst bei 0:5 aus voller Überzeugung ihre Mannschaft mit größter Hingabe anfeuern zu sehen. Andernorts ist es einfach schade, dass man den Fans so viel Geld aus der Tasche zieht. Schön, wenn sich Fans unterschiedlicher, zum Teil auch nicht allzu wohlgesonnener Lager hier solidarisieren, hoffentlich mit Erfolg.”

[Clubfans United] Der FC Bayern ist derzeit ja sportlich “state of the art” in der Bundesliga und auch in der Champions League läuft es soweit ja rund. Hand aufs Herz: Die Meisterschaft ist doch schon in der Tasche. Oder hat man doch noch etwas Unbehagen mit Blick zurück auf letztes Jahr, wo man ja auch in der Vorrunde alles in Grund und Boden gespielt hat und dann doch noch eingefangen wurde?

“Das sehe ich eher nüchtern und spießig: In der Tasche ist der Meisterschaft, wenn rechnerisch niemand mehr vorbeiziehen kann. Bis dahin kann schnell Unerwartetes eintreten, die Mannschaft aus einem aktuell kaum vorhersehbaren Grund ein Tief erwischen und Punkte verschenken. Die Konkurrenz schläft nicht, Schalke und Dortmund dürften die großen Konkurrenten bleiben und von daher sollten die Bayern hübsch auf sich selbst schauen und die Spiele gewinnen wollen, nicht wie im letzten Jahr irgendwann gewinnen lassen wollen. In der Vorsaison gab es allerdings so gut wie keinen Konkurrenzkampf, da hätten ein paar Spieler eine Zeit lang komplett neben sich stehen können und sie hätten nicht befürchten müssen, hier für jemand anderen den Platz räumen zu müssen. In diesem Jahr hat der Kader eine ganz andere Qualität und der Einzelne muss sich Spiel für Spiel für Weiteres empfehlen.”

[Clubfans United] Der zweifache Meister aus Dortmund hinkt dem FC Bayern in der Liga doch deutlich hinterher, dafür setzt die Borussia nun aber in ihrer CL-Hammer-Gruppe Ausrufezeichen. Wie schlimm wäre es für euch eigentlich, wenn die Borussia die CL gewinnt und der FC Bayern diesmal “nur” den Meistertitel? Wäre doch paradox, gerade nach den Äußerungen von Hoeneß, dass Dortmund ja “nur” national was kann.

“Für mich wäre es nur dann wirklich schlimm, wenn Dortmund auf dem Weg dahin die Bayern rausgeworfen hätte. Sollte Bayern gegen eine andere Mannschaft ausscheiden, ist mir der Turniersieger generell eher egal. Dann allerdings würde ich mit dem FC Schalke halten, den ich von Haus aus gerne mag und für den ich gegenüber dem BVB erheblich mehr übrig habe. Ich muss aber schon sagen, dass Dortmund in diesem Jahr sehr eindrucksvoll spielt, auch wenn die beiden vermeintlich übermächtigen Gegner in diesem Jahr alles andere als Höchstform erreichen. Es ist nicht so, dass Dortmund zuhause ein Real Madrid auf dem Gipfel seines Schaffens besiegt hätte, viel mehr war Real erschreckend schlecht, was den Erfolg, überhaupt im eigenen Stadion das ruhmreiche Real Madrid geschlagen zu haben, aber nicht schmälert. Das gilt es lediglich zu bedenken, wenn man Dortmund aufgrund dieser Gruppenphase bereits in Titelnähe wähnt.”

[Clubfans United] Javier Martinez wurde für satte 40 Millionen Euro verpflichtet. Das ist verdammt viel Geld, erst Recht für einen Spieler, der bis dato nicht einmal zum Stamm der spanischen Nationalmannschaft gehörte. Normalerweise erwartet man bei dem Preis ja doch einen Mega-Weltstar, einen absoluten Kracher. Martinez kannten aber maximal die Spanien-Experten und er ist ja auch seit seiner Ankunft in München mehr eine Art Ergänzungsspieler und wurde oft auch nur eingewechselt. Einen Spieler der Gewichtsklasse langsam an das Team heranführen wollen, das klingt ja fast wie Hohn. – Mal ehrlich, ging es da wirklich um die fußballerischen Qualitäten eines Martinez? Oder doch eher um ein Zeichen in Richtung europäischer Konkurrenz und vor allem auch in Richtung Dortmund – frei nach dem Motto, wer hat den “Größeren” (finanziellen Spielraum)? Wollte es Uli (Hoeneß) einfach mal krachen lassen auf seine alten Tage?

“Von allem etwas, würde ich meinen. Natürlich zieht ein Transfer dieser Größenordnung ein gewisses Echo nach sich, macht Eindruck und ist eine Kampfansage. Im Verhältnis, ich hoffe, ihr legt mir das nicht als „typische Bayernarroganz“ aus, wiegt ein 13-Millionen-Transfer von van der Vaart beim HSV aber schwerer, als 40 Millionen beim FC Bayern. Wer in drei Jahren zwei Mal das Finale der Champions League mitspielt, spült Unsummen an Geld in die Kassen und dann ist ein solcher Transfer zwar immer noch spektakulär (für deutsche Verhältnisse), aber beileibe kein wirtschaftliches Risiko. Gefühlt verlassen Spanier erst seit kurzer Zeit das eigene Land, von daher überrascht es mich nicht, dass Martínez nicht von Beginn an wer weiß wie einschlägt. Das braucht ein wenig Zeit und dessen ungeachtet spielt er auch eine Position, auf der man bärenstarke Leistungen zeigen und immens wichtig für die Mannschaft sein kann, ohne dass es das Gros der Zuschauer überhaupt wahrnimmt. Seine Zeit wird kommen, da bin ich mir sicher. Und dass er in der Nationalelf nicht Stammspieler ist, mei, das ist Cesc Fabregas auch nicht. Wer wäre das schon, wenn dort sonst Xavi, Xabi Alsonso oder Sergio Busquets spielen. Gleich danach dürfte Martínez aber eine gute Rolle spielen.”

[Clubfans United] Machen wir uns nichts vor: Fast jeder erwartet am Samstag von euch ‘nen klaren Sieg. Denn selbst wenn ihr “nur” 1-2 Tore schießen solltet, wie sollten wir das kompensieren? Wir sind ja schon froh wenn wir pro Spiel einmal die Bude treffen, geschweige denn öfter. Die Parole “Schotten dicht” wurde schon laut – aber ob das klappt und hilft, bei unserer Abwehr, die für zumindest einen Bock ja immer gut ist? Von wegen also “ausgeglichene Liga”… Ist es nicht eher so, wie du in einer (großartigen) Headline mal formuliert hast: “Es gibt »Es gibt keine Kleinen mehr« nicht mehr“? Die Gräben zwischen den Top 3-4 der Liga und dem Rest sind doch längst zu groß geworden, und das nicht mehr nur über die komplette Spielzeit, sondern auch fast in jedem einzelnen Spiel, einfach weil selbst die Ersatzbank noch viel zu stark ist und somit Mehrfachbelastungen nicht mehr zum Tragen kommen. Muss man sich also die Spieldaten von Celtic gegen Barca vor Augen halten (11%/89% Ballbesitz für Barca, 166/955 Pässe, Endstand 2:1 für Celtic) und rufen “Geronimo!”- frei nach dem Motto: Im Fußball ist trotzdem alles möglich!?

“Ich kann die Nürnberger in dieser Saison leider kaum einschätzen, weil es zeitlich bei mir momentan für nicht viel mehr als das Bayernspiel reicht. Aber beim letzten Gespräch hier, als der Klassenerhalt für die Nürnberger noch nicht gesichert war, kam mir der Club doch noch stärker und entschlossener vor als im Moment. Weniger als drei Punkte für die Bayern wären also tatsächlich stark überraschend, vergleicht man den Ist-Zustand beider Vereine. Für den weiteren Teil der Frage kann ich nur zustimmen, da klafft im Moment eine große Lücke zwischen dem oberen und unteren Tabellenabschnitt. Die häufig hervorgehobene Ausgeglichenheit der Liga im europäischen Vergleich ist derzeit nicht vorhanden. Zwar wird es immer Spiele geben, in dem ein „Kellerkind“ mal einen Überraschungssieg einfährt, aber eine Handvoll Teams ist der Konkurrenz qualitativ doch weit entflohen. Die Daten des Celtic-Sieges habe ich auch mit Erstaunen gelesen – unglaublich, oder? Aber es gibt eben diese Spiele – Bayern ist da häufig auch ein Kandidat gewesen – absolut überlegen zu unterliegen. Am Ende ist die Chancenverwertung eben doch entscheidender als Ballbesitz und Passspiel.”

[Clubfans United] Ob Überraschung oder nicht, am Ende werdet ihr weiter vorne bleiben und wir hätten auch nur 3 Punkte mehr, die uns da nicht ad hoc da raushelfen. Wer sind denn deine Abstiegskandidaten – und sei ruhig schonungslos ehrlich (wenn es um Augsburg und die Westvorstadt geht).

“Auch in diesem Jahr gehe ich fest vom Erstligaverbleib der hiesigen Hausherren aus. Demgegenüber fehlt es mir bei Düsseldorf, Fürth und Augsburg entsprechend an Substanz. Nach aktuellem Stand würde es mich nicht sonderlich überraschen, stünden diese drei Mannschaften recht früh als Absteiger fest und der FCN kann entspannt dem Sommerurlaub entgegenblicken.”

[Clubfans United] Wir danken dir für das Interview und wünschen uns schlicht und ergreifend einen Derbysieg – darf auch gern dreckig sein. Ich hoffe du verzeihst…

“Ich habe zu danken – für einen erneut sehr abwechslungsreichen Fragenkatalog, für die lockere Entstehung des Ganzen und erst recht für euer Interesse. Euch und dem FC Nürnberg alles Gute – die wichtigen Punkte holt ihr gegen andere Gegner. ;)”

Das Interview führte Alexander Endl mit Unterstützung von Stefan Helmer [Clubfans United] mit Andreas Althoff [Baziblogger] am 13.11./14.11.2012 via E-Mail.

43 Gedanken zu „Return of the “kleinen Gegner”

  • 15.11.2012 um 13:00 Uhr
    Permalink

    schöne feine runde sache die ihr da gemacht habt. ich mag solche interviews. zwei klare standpunkte. auf ein schönes spiel und möge der FCB gewinnen 🙂

  • 15.11.2012 um 13:29 Uhr
    Permalink

    Vielen Dank für das freundliche Interview und ein großes Lob – das macht alles einen sehr professionellen und leidenschaftlichen Eindruck bei euch. 🙂

    • 15.11.2012 um 13:35 Uhr
      Permalink

      baziblogger:
      Vielen Dank für das freundliche Interview und ein großes Lob – das macht alles einen sehr professionellen und leidenschaftlichen Eindruck bei euch. :)

      Wir haben Dir zu danken! Aber das Lob nehmen wir gern.

      Alles was Leiden schafft geht uns leicht von der Hand beim Club …

      • 15.11.2012 um 14:14 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United:

        Alles was Leiden schafft geht uns leicht von der Hand beim Club …

        hehe so isses 🙂
        aber was soll man machen. Einmal Glubb immer Glubb!

  • 15.11.2012 um 15:18 Uhr
    Permalink

    Ich kann ebenfalls nur gratulieren – ein Super-Interview (und ich weiß, wovon ich rede 😉

    Lasst die Spiele beginnen! Der bessere soll gewinnen!

    • 15.11.2012 um 15:22 Uhr
      Permalink

      Fussball.DJ:

      Lasst die Spiele beginnen! Der bessere soll gewinnen!

      Nö!!

      Der Club soll gewinnen 😉

  • 16.11.2012 um 01:36 Uhr
    Permalink

    Die 11 zu 89% Ballbesitz-Statistik kann nur einer falsch geführten Statistik sein, sonst hätte Celtic das Husarenstück vollbracht, mehr Pässe in kürzerer Zeit erfolgreich durchzubringen als Barcelona. 🙂

    Ein Wert um die 30% erscheint mir da realistischer.

  • 16.11.2012 um 08:36 Uhr
    Permalink

    Leute, da geht was!!!!!!!

    Wir rühren Deichbeton an, der frisch von den van-Gaal-Betonwerken aus Holland angeliefert wird (eine 4er Kette vor der 4er Kette mit zwei defensiv ausgerichteten Stürmern, die auf die ballführenden Innenverteidiger gehen). Dann können die Tiroler sich an der Mittellinie den Ball hin und her schieben, sobald der Ball steil gespielt wird, kommt er aber postwendend an die Mittellinie zurück. Auch Befreiungsschläge à la Methôde d’Augsbourg – voll auf das Stadiondach – sind selbstverständlich erlaubt.
    Irgendwann starten wir dann einen Konter mit zwei Mann und gewinnen am Ende glücklich 1:0.

  • 16.11.2012 um 09:01 Uhr
    Permalink

    Bei all den überraschenden Nachrichten: Rakovsky verlängert bis 2015. Breno kommt zum FCN, Hecking arbeitet schwer verletzt weiter, Bader verlängert bis 2017, fehlt doch nur noch diese eine:
    “DER CLUB SCHLÄGT DIE BAYERN”
    Ich geh irgendwie morgen frohen Mutes ins Stadion. Gegen Augsburg hat sich das viel mulmiger angefühlt. 😀

  • 16.11.2012 um 09:45 Uhr
    Permalink

    Irgendwie scheinen alle Clubfans das Gefühl vor dem Bayern-Spiel zu genießen.

    Gut so. Denn in genau einer Woche wird uns allen die Düse gehen. Glaubt mir.

  • 16.11.2012 um 15:41 Uhr
    Permalink

    Gegen die Bayern das hat ja noch das Charisma der großen weiten Fuballwelt, aber die Woche drauf gegen Ferth das hat hingegen den Charme als würden 2 Halbwüchsige sich kloppen und im Knoblauchsland Kartoffeln aufeinandern schmeißen. Ich genieße erstmal dieses Wochenende, wobei es da ansich gar nichts zu verlieren gibt.

  • 16.11.2012 um 16:26 Uhr
    Permalink

    Sehr nettes und informatives Gespräch, trotz aller Rivalität.
    Danke Alexander.
    Ich wäre mit einen Unentschieden schon zufrieden. 😉

  • 17.11.2012 um 10:07 Uhr
    Permalink

    Und schon schreibt auch die NN den falschen Ballbesitzwert für Glasgow ab! Die lesen also auch hier mit! 🙂
    Der heutige NN-Artikel zum Spiel hat sowieso einige Ähnlichkeiten mit unseren Beiträgen hier aus den letzten Tagen…

  • 17.11.2012 um 12:19 Uhr
    Permalink

    Der Flaggenappell für die Derby-Woche ist vollzogen.
    Es ist angerichtet.
    Die Spiele können beginnen.
    Auf eine Punkteausbeute >3.

  • 17.11.2012 um 13:39 Uhr
    Permalink

    Langsam fängt es an zu kribbeln …

    Zieht den Bauern die Lederhosen aus …

  • 17.11.2012 um 15:52 Uhr
    Permalink

    Oje, Pinola. Oje, restliche Hühnerhaufenabwehr.
    Ich schalte dann mal auf Konferenz und hoffe, dass ich
    noch weniger als 3 Mal “Tor in Nürnberg” hören muss.

  • 17.11.2012 um 15:53 Uhr
    Permalink

    Nach 3 Min schon wieder das (Tiefschlaf) Gegentor, man kann es diese Saison nicht mehr sehen. Vielleicht sollte Hecking seinen Spielern mal klar machen, dass ein Spiel mit dem Anpfiff auch wirklich beginnt!

  • 17.11.2012 um 15:58 Uhr
    Permalink

    Ärgerlich, dass man dauernd nach A und FÜ schauen muss (uff – liegen auch hinten). Ärgerlich, wie harmlos und ängstlich sich das im Radio anhört. Ärgerlich, dass laut einer SMS aus dem Stadion Pino am Tor nicht unbeteiligt war. Ärgerlich, dass der Club berühmt dafür ist, nix drehen zu können. Ärgerlich das alles.

  • 17.11.2012 um 17:12 Uhr
    Permalink

    Mein Gott, stellt sich der Gebhart heute blöd an! Zuerst verweigert er das sichere 2:1, dann holt er sich wegen zwei Deppen-Fouls in einer Minute die gelbe Karte ab und dann fliegt er wegen eines ultradämlichen Ellenbogenchecks an der Mittellinie!

    So ein Irrsinn!

  • 17.11.2012 um 17:44 Uhr
    Permalink

    Teo,

    Der erste Schritt ist getan! “Ärgerlich” war gestern – tapfer tapfer, unser Clubberla. Etz hau mer noch di Föddä nauf, na bassds!

  • 17.11.2012 um 18:12 Uhr
    Permalink

    bayern kann/ muss das 2:0 machen, dann ist es (wahrscheinlich) für bayern gelaufen. der club kann/ muss das 2:1 machen, dann ist es (wahrscheinlich) für den club gelaufen. woran man sieht, dass das unentschieden so falsch nicht ist.

  • 17.11.2012 um 18:28 Uhr
    Permalink

    Fußball verkehrt:

    Der Club gerät zum siebten Mal in dieser Saison 0:1 in Rückstand und verliert zum ersten Mal das Spiel nicht.

    Und das ausgerechnet gegen die Bayern, die zum zehnten Mal mit 1:0 in Führung gehen und zum ersten Mal dann nicht gewinnen.

    Feulner war heute ganz stark. Sein Glück, dass Gehbart im nächsten Spiel gesperrt ist, sonst hätte er gegen Fürth vielleicht trotz der tollen Leistung heute wieder für Balitsch Platz machen müssen.

    Ungeklärt bleibt aber, was die Clubspieler heute in der Halbzeitpause zu sich genommen haben.

    • 17.11.2012 um 23:37 Uhr
      Permalink

      Töffi: Der Club gerät zum siebten Mal in dieser Saison 0:1 in Rückstand und verliert zum ersten Mal das Spiel nicht.
      Und das ausgerechnet gegen die Bayern, die zum zehnten Mal mit 1:0 in Führung gehen und zum ersten Mal dann nicht gewinnen.

      hatte ich es doch richtig im Urin, dass da Schlagzeilen mit “ausgerechnet” fällig werden 😉

      Schweini ist ein armseliger Jammerlappen. Alle sind schuld, nur nicht die arroganten Bauern selbst… Was für ein erbärmlicher Kommentar nach dem Spiel!

    • 18.11.2012 um 18:02 Uhr
      Permalink

      Töffi:
      Ungeklärt bleibt aber, was die Clubspieler heute in der Halbzeitpause zu sich genommen haben.

      Ich hab mittlerweile die Erklärung 😀 Die haben mitgekriegt, daß Magath im Stadion ist und da haben sie sich wohl gedacht, vorsichtshalber spielen wir so gut, daß keiner auf die Idee kommt, einen Trainerwechsel zu fordern.

  • 17.11.2012 um 18:44 Uhr
    Permalink

    Sag das nicht zu laut Töffi, sonst hetzen sie uns noch die Antidoping-Agentur auf den Hals.
    Ich bin heilfroh das wir allen Unkenrufen zum trotz, wieder unser Standartergebnis gegen die Bayern eingefahren haben. 😉

  • 17.11.2012 um 18:53 Uhr
    Permalink

    Die Aufstellung der Bayern war ja schon übermütig, aber was die nach dem frühen Führungstreffer gespielt haben war eine absolute Frechheit. Die ersten 20 Minuten gehen ja noch als “Verwalten” durch, aber danach haben die ja praktisch auf den Abpfiff gewartet. Dass sich der Schweinsteiger nach diesem Schei*-Spiel der Bayern noch vor die Kamera traut und sich über unsere Spielweise beschwert setzt dem ganzen die Krone auf. Die sollten sich lieber ganz heimlich still und leise in den Bus setzten und ganz schnell heim nach München fahren, dort werden sie dann auch wieder gesundgestreichelt…

    Zu unserer Leistung: Gut waren wir über weite Teile, vorallem in Hälfte eins, nun wirklich nicht, aber heute hat sich die Mannschaft einmal nicht aufgegeben sondern hat wirklich gefightet. Nach dem glücklichen Ausgleich, danke Herr Neuer, waren wir dem 2:1 näher und hätte Gebhart den Ball genauso gut getroffen wie den Schweini, dann wär der große FCB heute ohne Punkte nach Hause gefahren.

    Feulner hat heute positiv überrascht, ein Gegentreffer nach schwerem Pinola-Stellungsfehler überrascht hingegen niemanden mehr.

    Meine Prognose, dass gegen die Bayern nichts zu holen wäre, basierte im übrigen auf der Annahme, dass die uns als Gegner ernst nehmen würden, was offensichtlich nicht der Fall ist. Mein Fehler. Oder der von Heynckes, je nachdem wie man es sehen will.

    • 17.11.2012 um 23:40 Uhr
      Permalink

      xxandl:

      Meine Prognose, dass gegen die Bayern nichts zu holen wäre, basierte im übrigen auf der Annahme, dass die uns als Gegner ernst nehmen würden, was offensichtlich nicht der Fall ist. Mein Fehler. Oder der von Heynckes, je nachdem wie man es sehen will.

      Aha. Nichts mehr übrig von dem von Klarheit strotzenden und keinem Zweifel zulassenden Kommentar vor einer Woche:

      xxandl:

      Das Spiel gegen die Bayern haben wir doch schon verloren bevor angepfiffen wird, da geht es rein um die Höhe der Niederlage und auch die wird von den Bayern bestimmt, nicht von uns.

      Dass Du meine Frage “Was tust Du, wenn es anders kommt?” geflissentlich überlesen hast, ist nicht weiter wild. Du hast sie heute beantwortet:
      Die Bayern sind schuld.

      Verzeih mir, aber ein Clubfan freut sich erst mal über diesen Klasse-Auftritt und beschäftigt sich nicht mit Erklärungsversuchen seiner Rohrkrepierer-Prognosen.

      Hans Meyer hätte heute sinngemäß gesagt:
      “Die Jungs haben das heute aber so richtig gut gemacht, dem Ballett den Spaß am Tanzen zu verderben.”

      So sieht’s aus. Wir waren heute nicht Punktgewinner von Bayerns Gnaden, auch wenn Du das gerne so sehen möchtest und deinen Kommentar entsprechend einleitest.

      Mensch Xxandl: Wie wird das Spiel in Fürth? 😉

        • 17.11.2012 um 23:55 Uhr
          Permalink

          xxandl,

          danke. Nehm ich für dieses Spiel gerne an…

  • 17.11.2012 um 18:57 Uhr
    Permalink

    Superstimmung. Die Jungs haben toll gekämpft nach ihrer Anfangstiefschlafphase. Insbesondere Feulner hat sich heute als Antreiber hervorgetan. Schade, daß das zweite Tor für den Club dann doch nicht mehr drin war. Aber wer weiß wozu es gut war, daß Gebhardt vom Platz flog. Vielleicht hätten sie sich sonst von den Fans überreden lassen auf Sieg zu spielen und wieder mal einen blöden Konter eingefangen. So haben wir einen Achtungserfolg mit dem Unentschieden erzielt. Ich hoffe nur, daß sie das echte Derby dann auch so angehen abzüglich der Schlafmützigkeit in den ersten Minuten.

  • 17.11.2012 um 19:31 Uhr
    Permalink

    Es freut mich rießig für Markus, dass er heute wieder mal allen gezeigt hat, was in ihm steckt!

    Warum muss der Club zuhause erst in Rückstand geraten, bevor man durch Kampf wieder ins Spiel kommt?

    Heute haben wenigstens alle dagegen gehalten und gezeigt, dass man auch gegen eine Millionentruppe gewinnen bzw. unentschieden spielen kann, wenn der Kampfgeist innerhalb der Mannschaft stimmt!

  • 17.11.2012 um 20:10 Uhr
    Permalink

    grade rechtzeitig heimgekommen um die sportschau zusammenfassung nochmal zu sehen und das breite grinsen im gesicht aufzufrischen 😀

    zum “schweren pinola-stellungsfehler” mal eine grundlegende frage: möchte niemand außer mir mal die frage stellen, wohin genau timm klose den ball spielen wollte? nach einem gestocher vor dem eigenen strafraum den ball in minute 2 nicht unkontrolliert nach vorne zu holzen, mag ja ein guter gedanke gewesen sein. aber sein passversuch über wenige meter landete im niemandsland bzw. leider beim gegner.
    vielleicht kann man die fehlerkette noch weiter zurückdrehen, hab ich nicht mehr im kopf, nur würde ich das nicht 100%ig pinola ankreiden wollen.

    aber jetzt genug davon, haare in der suppe zu suchen! meine favoriten vom heutigen tage, die mir zumindest bis zum derby gegen die westvorstadt ein lächeln bereiten:

    4. schäfer’s parade gegen rafinha, hat uns im spiel gehalten und den punkt ermöglicht
    3. schweinis und neuers armselige kommentare nach dem spiel 😀
    2. unsere nordkurve zu jedem zeitpunkt an diesem nachmittag!!

    und ganz klar auf nummer 1: feulner’s torjubel und die wahnsinnige freude, die jeder spieler nur so herausgeschrien hat! eine herrliche geschichte für markus feulner persönlich und ein tolles zeichen dafür, wie es in unserer mannschaft passt!

    • 17.11.2012 um 20:22 Uhr
      Permalink

      tomcat07,
      der Ball prallt dreimal ab und landet erst dann vor Kloses Beinen, dadurch, dass er von Shaqiri sofort angelaufen wird, hat er keine Zeit sich den Ball herzurichten oder richtig auszuholen, darum sucht er den kurzen Pass zu Feulner. Der rechnet aber nicht wirklich damit, läuft durch und bekommt den Ball somit in den Rücken. Auch Schweinsteiger, der bei Feulner ist, erreicht den Ball nicht, dadurch läuft er noch einige Meter weiter nach hinten zu Tymoshchuck, der den Ball direkt nimmt und ihn zu Kroos hinaus befördert. Diesen Traumpass aus rund 35m kann er aber nur deswegen spielen, weil Kroos komplett blank ist.

      Ich rechne das Tor rein Pinola zu, weil es nicht gefallen wäre, wenn er bei seinem Mann gewesen wäre. Der Ballverlust von Klose war nicht toll, aber nicht kausal für den Treffer. Nach Pinolas Fehler hat keiner mehr die Chance einzugreifen.

  • 17.11.2012 um 20:50 Uhr
    Permalink

    Leute, es ist echt krass, was ich soeben gefunden habe: Die Bayern haben das erste Mal seit 36 Bundesligaspielen (!), in denen sie mit 1:0 in Führung gegangen sind, nicht gewonnen.

    Und nun ratet mal, welches das letzte Spiel war, in denen ihnen das passiert ist … es war tatsächlich das 1:1 am 9. April 2011 bei unserem Club … als Eigler den Ball aus 40 Metern versenkt hat und van Gaal am nächsten Tag entlassen wurde.

    Manche Dinge kann man einfach nicht erklären.

  • 17.11.2012 um 20:59 Uhr
    Permalink

    Der “Unparteiische” hätte sich heute auch ein Bauern-Trikot anziehen können:

    – Es fing ja gleich in der ersten Minute an: Chandler stoppt den Ball eines Bauernspielers und hat ihn somit regelkonform erobert, ca 50 cm vor den Augen des Linienrichters. Foul Glubb -> Freistoss Bauern. Da wusste man gleich, in welche Richtung das gehen wird.

    – Weshalb darf ein Timoschtschuk gefühlte 27 Fouls begehen, davon mindestens die Hälfte als “Taktisch” einzuschätzen und wird nach seiner ersten gelbe Karte danach nicht vom Platz gestellt? Da wird nur ermahnt, Schultergeklopft, gekuschelt oder nicht mal das. Gezeigt oder gar kritisch hinterfragt wird so etwas natürlich nicht, siehe ARD weiter unten.

    – Beispiel-Zweikampf zwischen Kroos und Pinola, beide rempeln und schieben. Kroos bekommt den Freistoss. Solche Szenen waren alles andere als eine Mangelware.

    – Müller reklamiert, reklamiert und reklamiert. Keine Reaktion des Schiris. Die Höhe dann das nach der Verletzung von Nilson kurz vor Ende der Partie. Als er sich beschwert hat, dass ein Bauer den Ball fair ins Aus gespielt hat. Haben N11 Spieler eigentlich Vorbildcharakter?

    – Über den N11 6er und sein Verhalten während und nach dem Spiel sag ich nix, da ist jedes Wort zu Schade. In Provozieren bekommt er sicher eine 1 mit Sternchen, durch den DFB Heiligenschein sieht halt kein “Unparteiischer” durch. Siehe oben angeführte Worte.

    – Zwei Fouls hat Gebhart gemacht: Gelb-Rot. Ich habe meinen jetzt 72 Jährigen Vater selten so aufgeregt gesehen bisher in meinem Leben. “Unparteiisch” geht jedenfalls anders, wenn man das über das ganze Spiel verfolgt hat, war das eine 10 bei einer Benotung von 1 bis 6.

    – Umstrittene Szene im Bauernstrafraum. Das Handspiel war nicht von Dante sondern vorher von einem anderen Bauern.

    – Berichterstattung 1:
    o Die ARD zeigt ca 24 mal das Tor der Bauern auch mit der “Unter dem Rasen” Kamera
    o Die ARD zeigt 3 mal in SloMo den Ellbogen von Gebhart im Gesicht des N11 6ers.
    o Die ARD zeigt kein einziges Foul von Timoschtschuk
    BRAVO ARD, so geht Fernsehen heute!

    – Berichterstattung 2:
    o Der Kicker titelt “Club ringt Bayern ein Remis ab” NEIN! Die Bayern gewinnen einen glücklichen Punkt beim Club. So wird ein Schuh draus. In der zweiten Hälfte hatten die nicht mal einen Torschuss.

    – Berichterstattung 3:
    o Das Bauerntor war Abseits. Der Schuh des Bauernspielers reicht dazu aus. ARD-Berichterstattung, ach ich habe keine Lust mehr.

    Ich bin dermassen sauer darüber, dass ich mich über den mehr als verdienten Punkt nicht richtig freuen kann.
    Hochmut kommt vor dem Fall und wenn ich nur den dritten Anzug schicke, wäre eine Niederlage schon einmal per se verdient.

    P.S.: Der Hack der Westvorstadt hat einen Protestbrief geschrieben über den mangelnden Respekt der “Unparteiischen” seinem Verein gegenüber. So etwas ist auch vom Glubb schon längst überfällig! Bitte Herr Bader, machen Sie doch mal!

  • 17.11.2012 um 21:15 Uhr
    Permalink

    @tomcat07 und woschdsubbn:

    Dass ihr euch nicht beschweren würdet, wenn euch einer den Ellbogen voll Rohr ins Gesicht rammt, ehrt euch.

    • 17.11.2012 um 21:37 Uhr
      Permalink

      belschanov,

      So wollte ich nicht verstanden werden. Dass Gebhardt Gelb-Rot sieht, ist vollkommen gerechtfertigt und dass sich Schweinsteiger da beschwert, ist auch in Ordnung. Ellbogen im Spiel kann ich ebenfalls nichts positives abgewinnen.

      Ich meinte eher ihr Gerede darüber, Nürnberg hätte das Spiel als Ganzes kaputt gefoult, der Rasen sei in Nürnberg so schlecht, etc. (siehe unten)
      Tut mir leid, nur amüsiert es mich nun mal, wenn man sich als Tabellenführer nicht eingestehen kann, dass man einfach die falsche Einstellung an den Tag gelegt hat und stattdessen den Gegner kleiner redet als er ist.

      http://www.merkur-online.de/sport/fc-bayern/bayern-muenchen-beim-nuernberg-nachbericht-2622232.html

  • 17.11.2012 um 21:50 Uhr
    Permalink

    Ganz objektiv haben die Bayern nach ARD-Statistik doppelt soviel gefoult wie der Club (12 zu 24) Schweinsteiger 4 mal. Worüber beschwert er sich also? Den Ellbogencheck hätte sich Gebhardt (3 Fouls) aber lieber sparen sollen. So etwas kann schnell schlimm enden und das muß nicht sein.Aber ich nehm ihm ab, daß sein Nichteinsatz gegen Fürth für ihn eine harte Strafe ist.
    Vielleicht könnten wir uns drauf einigen, daß Klose und Pinola beim 0:1 Fehler gemacht haben und daß beide das im Lauf des Spiels wieder wett gemacht haben durch gutes Spiel? So wie die anderen Jungs auch. Chandler hat heute auch endlich mal wieder richtig gut gespielt. Das freut mich für ihn.

  • 27.11.2012 um 11:37 Uhr
    Permalink

    Da das Interview zum Ende ja doch eher in eine kleine Diskussion ausartet, hätte ich es sehr spannend gefunden, wenn ihr das auch als Video aufgezeichnet hättet! Aber trotzdem, macht weiter so, Kontroverse Standpunkte zu lesen macht einfach immer Spaß!

    • 27.11.2012 um 11:48 Uhr
      Permalink

      Wir sind die Liga:
      Da das Interview zum Ende ja doch eher in eine kleine Diskussion ausartet, hätte ich es sehr spannend gefunden, wenn ihr das auch als Video aufgezeichnet hättet! Aber trotzdem, macht weiter so, Kontroverse Standpunkte zu lesen macht einfach immer Spaß!

      Ahhhh ja…

Kommentare sind geschlossen.