Fränkisch-bayerisches Derby – Die Noten

Im Eiskunstlauf vergibt eine Jury eine A-Note für den sportlichen Inhalt und eine B-Note für den künstlerischen Wert. Für den dramaturgischen Auftritt der Münchner nach dem Remis in Nürnberg wäre man fast geneigt auch im Fußball eine solche B-Note zu vergeben. 

Frei nach dem Motto: Bevor einer auf die Idee kommt mich zu beschuldigen, dreh ich den Spieß lieber schnell um! Schuld am Remis war natürlich weder die eigene Leistung, noch der Trainer, der sich den Luxus erlaubte eine halbe B-Elf aufs Feld zu schicken, sondern wahlweise die ständigen Fouls des Club, die Provokationen von innen und außen, die Länderspielbelastung (Frage 1: Spielten dt. Nationalspieler eigentlich am Mittwoch? Frage 2: Wie viele Clubspieler waren eigentlich zum Training am Valznerweiher?) oder zur Not eben auch der Rasen (Manuel Neuer). Dass Gebhart zu Recht mit Gelb-Rot vom Feld ging ist unbestritten, dass die Bayern in der Foulstatistik am Ende aber deutlich vorne lagen, allerdings auch. Ebenso wie die Tatsache, dass ein Tymoschuk in Halbzeit 1 für seine taktischen Fouls nicht gelobt sondern früh verwarnt hätte werden müssen, und ein Griff an die Kehle des Gegenspielers (Schweinsteiger) als Tätlichkeit gewertet werden könnte/müsste/sollte. Auch Fakt ist, dass am Flatterball zum 1:1 in Richtung Tormitte kein schlechter Rasen Schuld war, sondern höchstens die Torfabrik, wenn schon die bloße Frage, ob denn der Ball in die Mitte haltbar gewesen sein könnte, einen Nationaltorwart in die Fäkalsprache abdriften lässt.

Dass man in den 90 Minuten ein rassiges Bundesligaspiel sah, geriet nach den Äußerungen der Bayern-Spieler nach dem Spiel, die zu Recht in den Medien als Ausreden und Jammern entlarvt werden, dabei fast in Vergessenheit. Und so wurde auch die tolle Choreo der Ultras, die an den einst von den Nazis vertriebenen Jenö Konrad erinnerte, medial zu wenig gewürdigt.

Wenig berichtet wurde auch, dass sich die Münchner Fans nicht an den Appell des eigenen Vereins hielten und im Stadion Bengalos zündeten. Bei anderen Vereinen wird da schon mal gern ne große Sache draus gezimmert… Aber das nur am Rande. Immerhin hatte die Polizei die Situation gut im Griff und die Stimmung bliebt rund ums Stadion friedlich, während sich im Netz diverse verbale Scharmützel ereigneten.

Zurück zur A-Note stehen noch die Noten zum Spieltag aus. Neben eines allein ob des Ergebnisses befriedigenden Gesamteindrucks könnten wohl mehrere individuelle Bewertungen auch anders ausfallen, je nach Gewichtung. Kiyotake z.B., je nachdem ob man seine häufig erfolglose Suche nach einem Anspielpartner ihm oder seinen Mitspielern anlasten will, oder Klose, der im Spielaufbau manchen Klopper hatte, dafür im Zweikampf brillierte, oder einen Pinola, Polter oder Esswein.

Raphael Schäfer 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3)
War beim Gegentreffer weitgehend chancenlos, hielt im 1gegen1 gegen Rafinha bravourös. Sonst bemerkenswert wenig beschäftigt.
Timm Klose Ohne Bewertung
Im Zweikampf top, im Spielaufbau flop. Leitete den Gegentreffer zum 0:1 mit einem Fehlpass ein, nicht sein einziger.
Timothy Chandler 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3)
Aufsteigende Form des US-Nationalspielers. Vereinzelt gute Tempovorstöße, hinten solide.
Per Nilsson Per Nilsson 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3)
Wenn der Schwede fit ist, hat Nürnberg kein IV Problem. Solide in der Defensive, hatte das 2:1 per Kopf “auf dem Fuß”.
Javier Horacio Pinola Ohne Bewertung
Sah gegen Shaqiri das eine und andere Male alt aus, aber Shaqiri ist auch ein klasse Mann. Insgesamt verbessert, beim 0:1 unglücklich agierend.
Noah Korczowski Ohne Bewertung
Kam für Kiyo, um nach der Gelb-Roten den erwarteten Ansturm der Bayern zu überstehen. Nur kam da kein Sturm mehr.
Marvin Plattenhardt Ohne Bewertung
Wohl mehr ein taktischer Wechsel, um etwas Zeit zu gewinnen.
Timmy Simons 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3)
Solide Partie des Routiniers, der das Zentrum dicht machte.
Mike Frantz Ohne Bewertung
Frantz im zentralen Mittelfeld sorgte mit seinen ureigenen Tugenden, Einsatz und Laufbereitschaft, dafür. dass Bayern nicht ins Spiel kam.
Markus Feulner 14 Notenpunkte (1 numerisch: 1)
Geben wir ihm einfach eine 1, damit das Märchen auch einen Prinzen hat. Feulner machte das Tor und zeigte allen, warum man ihn nicht abschreiben darf. Kandidat für die Startelf.
Timo Gebhart 2 Notenpunkte (5 numerisch: 5)
Wäre die Gelb-Rote nicht gewesen, wäre die Note besser ausgefallen, aber das geht gar nicht und hätte dem Club beinahe den verdienten Lohn gekostet.
Hiroshi Kiyotake Ohne Bewertung
Er sucht und sucht und sucht – nicht nach seiner Form , sondern nach Mitspielern, die seine Ideen vielleicht verwirklichen könnten.
Sebastian Polter 5 Notenpunkte (4 numerisch: 4)
Es hätte auch Pekhart sein können, der da spielte. Fleißig, aber ohne große Torgefahr zu versprühen. Im Unterschied zu Peki besucht Polter allerdings die Schauspielschule.
Alexander Esswein Ohne Bewertung
Kam für den ausgepumpten Frantz, konnte aber nicht viel bewirken, weil nur 10 Minuten später der Club in Unterzahl nur noch über die Zeit kommen wollte.

56 Gedanken zu „Fränkisch-bayerisches Derby – Die Noten

  • 19.11.2012 um 12:33 Uhr
    Permalink

    Polter habe ich deutlich besser gesehen! KEine große Torgefahr? Was ist denn mit seinem Kopfball den Neuer geradeso von der Linie kratzt?!
    Und auch wenn das Alles manchmal ein wenig ungestüm aussieht, so ist er im Spiel gegen den Ball doch deutlich dynamischer als Pekhart.

  • 19.11.2012 um 13:37 Uhr
    Permalink

    Mir gefallen diese Noten wesentlich besser als die vom kicker. Allerdings würde ich Frantz eine Note schlechter bewerten, da war mir einige Anspiele zu ungenau.

    • 19.11.2012 um 13:44 Uhr
      Permalink

      Alex:
      Mir gefallen diese Noten wesentlich besser als die vom kicker. Allerdings würde ich Frantz eine Note schlechter bewerten, da war mir einige Anspiele zu ungenau.

      Bei aller Kritik: Die Note 6 des kicker für Gebhart ist vollkommen überzogen und boulevardesk.

        • 19.11.2012 um 14:14 Uhr
          Permalink

          Alex:
          Alexander | Clubfans United,

          Genau! Wenn die Tätlichkeit maßgeblich ist, müsste auch Weinsteiger eine 6 bekommen.

          Du meinst du wollest den, der nach dem Edikt von Bayreuth nicht mehr genannt werden darf, an den gleichen Pranger mit einem Spieler aus Nürnberg stellen. Nahe am Sakrileg! Reicht nicht schon, dass wir Majestätsbeleidigung am Feld zelebrierten, jetzt auch noch diese Demütigung bei der Bewertung.

        • 19.11.2012 um 15:12 Uhr
          Permalink

          Alex: Weinsteiger

          😆

  • 19.11.2012 um 13:44 Uhr
    Permalink

    Klose wird übrigens im Kicker mit einer 2 bewertet und ist Spieler des Spiels, steht zusätzlich auch in der Mannschaft des Tages. Die haben wohl beim Spielaufbau nicht so genau hingesehen 😉 Eine Aufwertung seiner Note auf 3 wäre aber angemessen.

    Bemerkenswert, dass Klose bereits zum 4. mal berufen wurde. Damit ist er einer der 3 Meistberufenen, neben Ribery und Adler. Wollscheidt wurde dagegen bisher nur 1 mal in die Mannschaft des Tages genommen.

  • 19.11.2012 um 14:34 Uhr
    Permalink

    Gut, mit der Märchengeschichte ist die 1 für Feulner ja gerechtfertigt.
    Ansonsten hätte ich mal ne 2+ verteilt.

    Mittlerweile würde ich ja durchaus mal in Betracht ziehen, ihn anstelle von Simons zusammen mit Balitsch in der Mittelfeldzentrale auflaufen zu lassen.
    Er könnte da deutlich besser das Aufbauspiel antreiben, unser größtes Problem wie ich finde, aber als richtigen Offensivspieler sehe ich ihn einfach nicht, dafür ist er zuviel Kämpfer aber technisch zu wenig beschlagen… Und ich habe schon den Eindruck, dass er mittlerweile eine sehr viel größere taktische Disziplin an den Tag legt, und damit auch die Defensivaufgaben hinreichend übernehmen könnte.

  • 19.11.2012 um 15:24 Uhr
    Permalink

    Klose und Polter hätte ich besser bewertet. Klose weil er hinten wirklich ein tolles Stellungsspiel zeigt und unglaublich viel Bälle klärt, Polter weil er meiner Meinung nach schon mehr gezeigt hat als Pekhart in den letzten Spielen. Bei Gebhardt wird die Note durch das eine Foul begründet … ich finde wenn er für eine Aktion während des Spiels eine glatte 6 kriegt, kann die sonst wirklich gute und engagierte Leistung nicht unter den Tisch fallen. Aber klar, er hat auch noch das Siegtor “verweigert”, trotz allem fänd ich, wenn Sch… und Timoschtschuk vom Kicker eine 4 kriegen, hat er auch eine 4 verdient, denn die beiden standen ihm in Hinsicht Foul in nichts nach.

  • 19.11.2012 um 15:26 Uhr
    Permalink

    Bekam jetzt Timoschtschuk eine gelbe Karte oder nicht?

    Ich meine mich an die Anzeige so einer mehr als verdienten Karte für den Ukrainer im Stadion erinnern zu können…
    Aber auf den üblichen Webseiten bzw. auch hier oder woanders in Foren steht, er bekam keine.
    Nicht umsonst habe ich doch mit meinem Dingolfinger Sitznachbar gewettet, dass der bald vom Platz fliegt.

    Komisch.

  • 19.11.2012 um 17:05 Uhr
    Permalink

    Das Match war geil – keine Frage. Mit all den Emotionen die ein Derby braucht. Dass Schweinsteiger und Neuner auch noch idiotische Kommentare abgeben war der Sache doch zuträglich. Wie man sieht kann man auch bis in den Montagnachmittag trefflich darüber diskutieren.

    Bei Timostschuk habe ich übrigens 6 Fouls gezählt.

    Was aber in Deinen Ausführungen, Alexander, erwähnt wurde, war in der Tat auch den meisten Clubfans anscheinend leider nicht ganz so wichtig.

    Die Würdigung Jenö Konrads hat mir allen Respekt abverlangt. Das war eine unglaublich tolle Idee der Ultras! Dieses antirassistische Statement stellt alles in den Schatten, was DFB, UEFA und FIFA je veranstaltet haben. Ich nehme ja diese Formulierung nicht gern in den Mund, aber ich war tatsächlich sehr gerührt.
    Das war für mich persönlich der Moment des Spiels.
    Dass die Medien das praktisch nicht erwähnt haben spottet jeder Beschreibung…

  • 19.11.2012 um 17:12 Uhr
    Permalink

    DFB-Rüge für den “interpretierbaren” Torjubel von Mandzukic und Shaquiri, der natüürlich nix mit den freigesprochenen Generälen zu tun hatte, nö, ganz sicher nicht, man salutiert halt schon mal gerne so vor sich hin… O mei, mich fuchst’s immer mehr, dass es kein Dreier wurde!

    • 19.11.2012 um 17:45 Uhr
      Permalink

      Markazero,

      Zum anderen sorgt ein Eintrag auf der Facebook-Seite “Mario Mandzukic MM17”, bei der es sich nach Angaben von Mandzukics Berater Ivan Cvjetkovic um die offizielle Seite des Spielers handelt, für Aufregung. Denn dort ist am Samstag ein Foto veröffentlicht worden, das den Bayern-Profi zeigt, wie er nach seinem Tor seinen rechten Arm an die Stirn legt. Darüber ist zu lesen: “Mandzo zabio pa salutirao generalima!”, etwa: “Mandzo trifft und salutiert den Generälen!”

      Quelle: sueddeutsche.de

  • 19.11.2012 um 18:10 Uhr
    Permalink

    Alex,

    Danke für den Hinweis! Dachte mir doch gleich, dass das Geschwätz von “total unpolitisch” und “überbewertet” a weng arg windelweich sei. Da hatten Tommie Smith und John Carlos bei Olympia ’68 doch erheblich mehr, äh, “Eier” (=Bayern-Sprech).

    • 19.11.2012 um 18:43 Uhr
      Permalink

      Markazero,

      Da hast Du Recht! Damals ging es um Menschenrechte, am Samstag um die Huldigung mutmaßlicher Kriegsverbrecher.

  • 19.11.2012 um 20:16 Uhr
    Permalink

    Hmm, zu den Noten: Vielleicht sollten wir die doch mal ganz anders verteilen? Einfach allen Spielern eine 1,5 geben! Eine 1 wäre es geworden, hätten wir die Bauern besiegt.

    Gab es da nicht mal Stimmen, die meinten, die Mannschaft spielt gegen den Trainer?

    P.S.: “Weinsteiger” is subber, aber ich weiss nicht, ob das nicht gegen das Verdikt vom Grünen Hügel verstösst… wehe dem, der sich dem Zorn von dort aussetzt!

    P.P.S.: Ich habs nicht geschrieben. Mein Account wurde gehackt!

    • 19.11.2012 um 20:38 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,

      🙂 ich habe doch maximal passiv gegen das Verdikt verstoßen, weshalb eine völlig neue Kommentiersituation entstanden ist. Außerdem war beim Tippen die Tastatur in einem schlechten Zustand.

  • 19.11.2012 um 21:08 Uhr
    Permalink

    Das ist ja hier fast wie bei einer Selbstkritik à la SED – Leute, DAS Derby steht vor der Tür, da könnt ihr doch nicht so samtpfotig um den Grünen Hügel (ausgerechnet!) rumschleichen! Also ich sag’s jetzt mal laut und deutlich:SCHAWEINSTEIGÄR! Schweinsteiger! Schwstgrr! Schweini! Sebastian Schweinsteiger! Schbeleidigteleberwurst!
    Verdikt, Edikt, also echt… ? (Bader im “Blickpunkt0” sehr souverän).

  • 19.11.2012 um 21:24 Uhr
    Permalink

    Döööörbiie! … das erste in der I. Bundesliga überhaupt mit diesen Westvorstädtern, das geht in die Geschichte ein. Das kann gar nicht verloren werden. Das darf auch nicht verloren werden. Wie sähe das denn in den Geschichtsbüchern aus, die noch geschrieben werden. Wer ist Schweinsteiger?

  • 19.11.2012 um 21:34 Uhr
    Permalink

    Juwe,

    DAS Dörbie! DER Glassiggo! Sch… w… st… oops, schon vergessen!

    • 19.11.2012 um 21:38 Uhr
      Permalink

      Markazero:
      Juwe,

      DAS Dörbie! DER Glassiggo! Sch… w… st… oops, schon vergessen!

      Der Feulner für Arme

      • 19.11.2012 um 22:11 Uhr
        Permalink

        Timo Gebhart Note 5
        Wäre die Gelb-Rote nicht gewesen, wäre die Note besser ausgefallen, aber das geht gar nicht und hätte dem Club beinahe den verdienten Lohn gekostet.

        Das wollte ich noch kurz aufgreifen…

        Objektiv und unter Beachtung aller Gesichtspunkte eines normal denkenden, rechtschaffenen Menschen stimmt das natürlich völlig.

        Aber andererseits muss ich doch sagen, dass es bestimmt viele Leute gibt, und da muss ich mich dieses Mal, obwohl ich mich normalerweise durchaus zu oben genannter Sorte Menschen zähle, einfach mit einschließen, die dann doch einfach mal politische Unkorrektheit an den Tag legen, und ihm, genau dafür mind. eine Note besser geben. Wenn nicht sogar eine glatte 1 😉

    • 19.11.2012 um 22:21 Uhr
      Permalink

      Markazero:
      Juwe,

      DAS Dörbie! DER Glassiggo! Sch… w… st… oops, schon vergessen!

      Erinnerungen an die 30er, wir stehen dem alten Feind wieder gegenüber! 😉

      • 20.11.2012 um 08:45 Uhr
        Permalink

        Juwe: Erinnerungen an die 30er, wir stehen dem alten Feind wieder gegenüber!

        Vielleicht wiederholt sich ja alles und eines Tages besteht die komplette Nationalmannschaft wieder aus Nürnbergern und Fürthern. Wird Zeit, daß dort wieder Typen spielen und nicht solche Mimimis. Dann könnte ich damit leben, daß die in der ersten Liga bleiben. Natürlich immer in respektvollem Punkteabstand hinter uns 😀

  • 19.11.2012 um 22:35 Uhr
    Permalink

    Nein, Gebhardt hat das Ziel verfehlt, eine Fünf ist gut. Bedenkt: Die Zielperson konnte danach noch Interviews geben.

  • 19.11.2012 um 23:44 Uhr
    Permalink

    Auweia.
    In Bayreuth bebt der Tresen.
    Unbestätigten Gerüchten zufolge soll dort ein weinender Referent zum Thema: “Das gepflegte Foul” nicht in die Kneipe eingelassen worden sein. Lediglich eine Blend 29 wurde dem heftig um Einlass bettelnden Starredner durch den Türschlitz gereicht, ohne Feuer. Der Redner soll in Trikot erschienen sein und auf der Rückseite waren die Buchstaben “EIN SCHWER-GEIST” zu lesen, möglicherweise auch in anderer Reihenfolge.

  • 20.11.2012 um 08:53 Uhr
    Permalink

    Ich muss zugeben, anfangs war ich nicht für den Aufstieg der Fürther in die 1. Bundesliga, damit die Hierarchie in der Region irgendwie gewahrt bleibt, aber bei so einem Derby macht das dann doch ziemlich viel Spaß. Ich glaube das wird der Ausnahmezustand in der Region am Wochenende.

  • 20.11.2012 um 09:21 Uhr
    Permalink

    Und ich wohn mittendrin: Unter mir der ROM, der den Verein ja bald verlässt, und die Würzburger Straße entlang einige Fahnen mit Werder Farben. Ich allein bilde sozusagen das kleine gallische Dorf. 🙂

  • 20.11.2012 um 17:48 Uhr
    Permalink

    Die Aufstellung im U-Bahn-Auswärtsspiel würde ich defensiv wählen: Mit den zwei Sechsern Balitsch und Simons vor der üblichen Viererkette mit Pinola, trotz seines Folgefehlers im Spiel gegen Nordtirol sehe ich ihn im Vorteil gegenüber Plattenhardt. Dann den gegen die Nordtiroler für mich Man of the Match Feulner als 8er in einer Raute. Was er da abgeräumt hat und auch wie Lauf- und Zweikampfstark er war, fand ich einfach nur toll. Auch wenn Frantz momentan immer noch nicht so stark ist, wie er mal war: Ich sehe ihn eindeutig zweikampfstärker als Esswein und deshalb bekommt er bei mir den Vorzug vor ihm. Kiyotake statt Mak sehe ich auch vorerst als gesetzt. Ob jetzt Polter oder Pekhardt sehe ich nicht so entscheidend. Beide haben ihre Vor- und Nachteile wobei mir Polter einfach nach wie vor zu viel und zu schnell foult.

    —————–Schäfer———–
    Chandler – Nilsson – Klose – Pinola
    ———–Balitsch – Simons——-
    —————–Feulner———–
    ———–Kiyotake – Frantz——-
    ————-Polter/Peki———–

    • 20.11.2012 um 18:05 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,
      ja, so hätte ichs auch. Vielleicht aber doch Esswein für Frantz, dem ich gegen den Zweitliga-AV Nehrig nicht wenige Chancen ausrechne. Mit Feulner haben wir ja dafür im Zentrum die leicht defensivere Variante.

  • 20.11.2012 um 19:15 Uhr
    Permalink

    Ich musste das Ganze erst mal sacken lassen, trauere mit etwas zeitlichem Abstand immer mehr den zwei verschenkten Punkten nach und habe zu den Noten auch noch ein paar Anmerkungen:

    Feulner war nicht nur wegen des Tores Man of the Match und ist völlig zurecht mit der 1 bedacht. In der Form aus der Startelf eigentlich nicht mehr wegzudenken.

    Kiyo hat m. E. schon seit Wochen einen Hänger, es liegt nicht immer an “träumenden Mittspielern”, er entscheidet sich oft zu spät und dann auch noch falsch, über die sinnlosen Querläufe parallel zum 16er ärgere ich mich richtig. Wären nicht seine Standards (fast) immer gefährlich, hätte auch er mal ne Pause verdient.

    Klose und Nilsson: Hätte ich beiden wegen ihrer überzeugenden Defensivleistung eine 2 gegeben.

    Pino: tut mir leid, aber die “Verbesserung” bei ihm konnte ich nicht sehen: er ist defensiv ein Sicherheitsrisiko, nach vorne zwar engagierter, aber einfach planlos. 5!

    Polter/Peki. sehe ich so, wie viele hier: ähnliche Spielertypen, die unheimlich viel rackern, aber in ihrem Kerngeschäft – Tore schießen – einfach zu wenig abgezockt oder durchsetzungsfähig sind. Polter dabei vielleicht einen Tick variabler.

  • 20.11.2012 um 20:59 Uhr
    Permalink

    Ein letzter Rückblick sei mir gestattet:

    Unglaublich welche Bilder auf einmal im Netz auftauchen.

    Das mit dem Gurgelgriff gegen Gebhardt oder der Kung Fu Einsatz gegen Kiyo, alles von dem dessen Namen nicht genannt werden soll. Das eine ist klar Rot und das andere eine klare Gelbe Karte.
    Immerhin wissen wir jetzt, dass neben Basketball auch fernöstlicher Kampfsport zum Repertoire gehört. Böse Zungen könnten auch behaupten, es ist Ballett wegen des Tutu, den er symbolisch nach dem Spiel an hatte. Aber damit würden wir dem Ballett im Allgemeinen und dem klassischen Ballett im Besonderen keinen guten Dienst erweisen. Vielleicht wollte er ja auch nur seinen Namen tanzen? Aber auch das wäre nur eine Verunglimpfung Unschuldiger.

    Man frägt sich nur: Heißt “Sportjournalismus” immer auch ganz automatisch eine einseitige Berichterstattung?

    • 20.11.2012 um 23:35 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:

      Ein letzter Rückblick sei mir gestattet…

      Schau nicht zurück, Woschdsubbn! Schau nach vorne! Kämpfe für unser Recht! Räche uns Betrogene!

  • 20.11.2012 um 21:14 Uhr
    Permalink

    Diese Nürnberger Justiz muß natürlich auch medienwirksam auf den Zug auf- und ins Rampenlicht springen und prüft rechtliche Schritte gegen die Geste von Mandzukiz. Sicher wieder ein kleiner Staatsanwalt, der sein tristes Beamten Dasein medienwirksam aufwerten will. Einfach nur peinlich diese Leute.

  • 20.11.2012 um 21:38 Uhr
    Permalink

    Ich wundere mich, dass die FIFA nicht gegen Mandzukiz ermittelt. Sonst schreiten die doch auch gegen jede politische Aussage auf dem Platz ein? Da könnten Blatter und Zwanziger ihren Lieblingspräsidenten mal so richtig ärgern.

    • 20.11.2012 um 21:49 Uhr
      Permalink

      Armin: Zwanziger

      Ist gerade auch mit medialem Aufbereiten (Die Zwanziger Jahre) beschäftigt und nicht mehr in Amt und Würden. 😉

  • 20.11.2012 um 22:47 Uhr
    Permalink

    Déjà-vu, der Unaussprechliche, dessen Namen wir alle nicht mehr nennen dürfen, weint bestimmt gleich wieder vor den SkY Mikrofonen.

    • 21.11.2012 um 09:45 Uhr
      Permalink

      Alex:
      Déjà-vu, der Unaussprechliche, dessen Namen wir alle nicht mehr nennen dürfen, weint bestimmt gleich wieder vor den SkY Mikrofonen.

      Unfug etwas derart zuzuspitzen, wenn sich ein Spieler bespucken lassen muss und den Ellenbogen ins Gesicht gerammt bekommt in welcher Realität leben wir eigentlich? Völlig klar, dass der sauer ist, wenn man da nicht mal mehr was sagen darf, wo leben wir denn eigentlich. Was hinterher Heynckes polemisiert hat steht auf einem anderen Blatt. Ohne Scheinsteiger zu mögen aber er ist im Recht.

  • 21.11.2012 um 08:12 Uhr
    Permalink

    Teo, bei der FIFA ist Onkel Theo Z. aber sehr wohl noch tätig, deshalb ja wohl auch seine unterwürfige Ehrenbezeugung für den Master of corruption in der Schweiz.

  • 21.11.2012 um 09:15 Uhr
    Permalink

    Langsam kann ich nachvollziehen, weshalb es im letzten Jahrhundert diese totale Feindschaft zwischen Fürth und Nürnberg gegeben hat. Ich bin fasslungslos, daß die Stadt Fürth tatsächlich ein Verbot erlassen hat, daß bis Sonntag 2 Uhr früh kein Clubfan sich in der Fürther Innenstadt als Clubfan outen darf weder mit Fanutensilien noch mit Worten, ohne Gefahr zu laufen deshalb verhaftet zu werden.
    Wieso ist so etwas möglich bei einem Fußballspiel und weshalb geht so etwas nicht bei Naziaufmärschen? Ich begreif einfach nicht, weshalb die in letzter Zeit an Gewaltdeeskalation null Interesse haben, sondern mit ihren Maßnahmen (auch Verbot der Choreo) alles tun, um eben genau die Gewalt zu provozieren. Ich bin sicher, diese ganzen Maßnahmen ermutigen genau die, die ich gerne aus unseren Fankreisen ausgegrenz sähe, um eben jetzt wieder zu glauben, sich dadurch als “Clubfan” hervortun zu können, daß sie irgendwie provozieren (trotz Verbot in die Fürther Innenstadt fahren, dort pöbeln, Pyros oder Sturmhauben am Körper verstecken …). Und ich bin sicher genau diese Aktionen und Funde werden dann dazu genutzt, um diese völlig überzogenen Maßnahmen nachträglich zu rechtfertigen: Schaut doch her von den 400 uns bekannten gewaltbereiten Clubfans haben so und so viele es trotz aller Maßnahmen geschafft, gewalttätig zu werden, zu randalieren, Pyros abzubrennen. Wenn wir nicht im Vorfeld schon alles getan hätten, um das zu verhindern, wär das Stadion abgebrannt worden … Herr Hack ist doch die Scheinheiligkeit in Person mit seinem Gerede von Fest für alle. Ich hab an die Verantwortlichen in Fürth Protestmails geschrieben, weil ich nicht bereit bin, mich als gewaltbereiter Fan brandmarken zu lassen.
    Dabei ist doch alles vollkommen unnötig, weil die Clubfans feiern werden, weil sie dieses 255. Derby nämlich gewinnen. Ich finde grade deshalb kann unsere Mannschaft gar nicht mehr anders.
    Jungs enttäuscht mich nicht. Es geht um die Ehre auch von uns Fans.

    • 21.11.2012 um 10:14 Uhr
      Permalink

      Beate60,

      Danke für die Info. Ich konnte es allerdings erst nicht glauben und hielt es für eine Übertreibung der Ultras. Zwischenzeitlich hab ich mir allerdings das Amtsblatt der Stadt Fürth heruntergeladen

      http://fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2012/Amtsblatt_21_12.pdf

      und fassungslos gelesen. Mit diesewr überzogenen Maßnahme werden mit Sihcerheit am Wochenende alle Franken medial lächerlich gemacht. Denn daß das in den Medien ausgeschlachtet wird, steht außer Frage.
      Und daß durch diese Verbote die Leute die man draußén haben will,erst RICHTIG provoziert werden, ist wohl klar.

      • 21.11.2012 um 10:48 Uhr
        Permalink

        Derbfuss,
        Mittlerweile hab ich erfahren, daß ins Stadion außerhalb des Gästeblocks kein Clubfan reinkommt, der durch irgendwelche Fanutensilien seine “Gesinnung” kundtun möchte. Bin gespannt, ob die dann auch Kindern den Zutritt verwehren, die mit ihren Eltern dieses Spiel erleben wollen und das Glück hatten an eine Karte zu kommen. Ich fürchte ja schon. D.h. wohl vorsichtshalber sollte man sich neutral kleiden und dann eben erst beim Jubeln als Clubfan outen.
        Ganz ehrlich nach all dem ist ein Sieg unserer Mannschaft wichtiger denn je.

        • 21.11.2012 um 11:04 Uhr
          Permalink

          Beate60: Mittlerweile hab ich erfahren, daß ins Stadion außerhalb des Gästeblocks kein Clubfan reinkommt, der durch irgendwelche Fanutensilien seine “Gesinnung” kundtun möchte

          das kann ja nur bedeuten, dass die Vorstädter panische Angst vor ihren eigenen gewaltbereiten Fans haben, denn dass einzelne einen ganzen Block angreifen ist ja wohl kaum denkbar :mrgreen:

        • 21.11.2012 um 11:14 Uhr
          Permalink

          Beate60,

          Willkommen in der Realität liebe Sky-Fans! Das “Verbot fremder Fanutensilien” außerhalb des Gästeblocks ist ja keine Erfindung der …, sondern in vielen Stadien lang geübte Praxis in unterschiedlicher Ausprägung, z.B. Mainz, Freiburg.

          • 21.11.2012 um 11:27 Uhr
            Permalink

            Gerd,

            In meinem Block 15a ist es NORMAL bei jedem Spiel, daß da auch Fans der Gäste sind mit ihren Fanutensilien deutlich erkennbar. Stell dir vor es gab sogar Fürther im Dezember, die da saßen.

            • 21.11.2012 um 16:30 Uhr
              Permalink

              Beate60,

              Das habe ich mit keinem Wort bezweifelt, ich habe mir nur erlaubt darauf hinzuweisen, daß es ähnliche Verbote schon länger gibt und die allzu künstliche Aufregung darüber etwas befremdlich finde.
              Beim Auswärtsspiel gegen XY hat hier noch niemand hyperventiliert.

          • 21.11.2012 um 12:42 Uhr
            Permalink

            Gerd:
            Beate60,

            Willkommen in der Realität liebe Sky-Fans! Das “Verbot fremder Fanutensilien” außerhalb des Gästeblocks ist ja keine Erfindung der …, sondern in vielen Stadien lang geübte Praxis in unterschiedlicher Ausprägung, z.B. Mainz, Freiburg.

            Du scheinst das von mir empfohlene Amtsblatt nicht gelesen zu haben: ich spreche hier nicht vom “Verbot fremder Fanutensilien” in Stadien. Die Stadt Fürth möchte keine Clubfans in der gesamten INNENSTADT. Stichwort Landfriedensbruch!

            • 21.11.2012 um 16:31 Uhr
              Permalink

              Derbfuss,

              Und Du scheinst übersehen zu haben, daß ich auf einen Kommentar von Beate60 und allein auf diesen geantwortet habe.

          • 21.11.2012 um 12:50 Uhr
            Permalink

            Gerd:
            Beate60,

            Willkommen in der Realität liebe Sky-Fans! Das “Verbot fremder Fanutensilien” außerhalb des Gästeblocks ist ja keine Erfindung der …, sondern in vielen Stadien lang geübte Praxis in unterschiedlicher Ausprägung, z.B. Mainz, Freiburg.

            Das kann ich nicht bestätigen. Wir fahren seit Jahren nach Mainz und sitzen mit unseren Trikots auf der Gegengeraden. Nach dem Spiel gehen wir auch immer in die Mainzer Fankneipe und hatten nie Probleme.

          • 21.11.2012 um 16:46 Uhr
            Permalink

            Gerd: Willkommen in der Realität liebe Sky-Fans! Das “Verbot fremder Fanutensilien” außerhalb des Gästeblocks ist ja keine Erfindung der …, sondern in vielen Stadien lang geübte Praxis in unterschiedlicher Ausprägung, z.B. Mainz, Freiburg.

            Korrekt, ist z.B. auch in Nürnberg so, dagegen habe ich zumindest auch nichts einzuwenden. Gegen die komplette Sperrung der Innenstadt allerdings schon, siehe Artikel => http://www.clubfans-united.de/2012/11/21/betreten-verboten/ Weil man damit, imho, genau das Gegenteil bezweckt.

            • 21.11.2012 um 16:54 Uhr
              Permalink

              Stefan – Clubfans United: Das “Verbot fremder Fanutensilien” außerhalb des Gästeblocks ist ja keine Erfindung der …, sondern in vielen Stadien lang geübte Praxis in unterschiedlicher Ausprägung, z.B. Mainz, Freiburg.

              Korrekt, ist z.B. auch in Nürnberg so, dagegen habe ich zumindest auch nichts einzuwenden.

              nicht ganz, bei uns gilt das nur für die Nordkurve (was durchaus sinnvoll ist). In allen anderen Bereichen kann man sich “schmücken”, wie man will.

              Auch hier ist schon die Maßnahme der Vorstädter im Stadion, was ja dann auch für die Haupttribühne gilt, deutlich überzogen. Ganz zu schweigen von der Stadt….

  • 21.11.2012 um 11:23 Uhr
    Permalink

    Beate60 sitzt doch fast unter mir mit der Dauerkarte im Frankenstadion.
    Ja, das ist normal, aber ein Schal wird meiner Erfahrung nach durchaus auch normalerweise toleriert. Ob das jetzt in der Gummibärchenarena jedoch auch toleriert wird, wage ich zu bezweifeln. Da ist einfach in der Vergangenheit schon zuviel Blödsinn passiert.
    Hoffentlich müssen wir uns hinterher nicht schämen, Glubbfans zu sein. Der “Überfall” auf die eine Kneipe neulich war ja schon mehr als peinlich genug!

    • 21.11.2012 um 11:39 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,

      Ich bin für dieses Wochenende durchweg optimistisch. Ich bin sicher sowohl Fans als auch Spielers unseres Vereins wissen, was nötig ist, um der Ehre unsere Farben tragen zu dürfen, würdig zu sein. Schämen werden sich diesmal die anderen.

  • 21.11.2012 um 12:12 Uhr
    Permalink

    Hab bei UN94 einen Link gefunden, den sie reingestellt haben, mit der Bitte an alle Fans, Ideen zu liefern wie mit den Verboten der Fürther umgegangen werden soll.
    Ich finde, jeder der gegen Gewalt und Pyro ist, kann Vorschläge mailen, daß kreative, fröhliche, friedfertige Lösungen gefunden werden, um dieser Provokation aus Fürth zu begegnen.
    mailto: choreos@un94.com

  • 21.11.2012 um 13:27 Uhr
    Permalink

    Ich kann auch nur sagen, dass ich in Mainz noch nie ein Problem mit meinem Nürnberg-Schal hatte, selbst im Fanblock der Mainzer, bin ab und an mit einem Bekannten, der 2 Dauerkarten hatte dort hingegangen. Im Gegenteil, die Mainzer hatten sich meist gefreut, wenn ich da war, Mainz gewinnt ja immer, wenn ich dort im Stadion bin.

    Aber auch in Frankfurt gab es nie ein Problem mit einem Club-Schal außerhalb des Fan-Blocks.

    Was sich Fürth hier einfallen läßt ist schon mehr als peinlich, nicht nur Stadionverbot, nein gleich Stadtverbot für gegnerische Fans. Dass man bei der Vorgeschichte etwas tun muss ist klar, aber mit solchen Maßnahmen leistet man der Eskalation doch eher vorschub als zu deeskalieren. Einfach schade solche Aktionen, damit wird eines der traditionsreichsten Derbys doch lächerlich gemacht. Rivalität ja, Gewalt und Hass nein, das sollte die Devise sein und am Ende ein großes Fußballfest für Franken.

  • 21.11.2012 um 13:42 Uhr
    Permalink

    He, ich wohn da. Das ist doch wohl gegen alle Grundrechte? Das ist doch nicht ernsthaft haltbar? Mein Auto hat natürlich einen Glubb-Aufkleber hinten drauf. Müsste ich den jetzt abrubbeln, wenn ich abends in die Stadt fahren würde?
    Na, meine Lebenserfahrung zeigt, dass je größer das Tamtam vorher ist, desto kleiner wird dann das befürchtete Gewitter werden…. Vielleicht regnet es dann nicht mal.

Kommentare sind geschlossen.