Fast überragend

“Der midd da siem, wie haaßsda?, der der…”

“Feulner”, sagte ich, “Markus Feulner.”

“…der woor schdorg haid, leggsd mam Oorsch woor der schdorg…”

“Überragend”, sagte Hannes (klick).

“Fast überragend”, sagte ich.

“…Sauba des aans null voorberaided, woor a saubas Onnschbill aufn Middlschdirma. Und schbeeda a saubara Flangng aufn Binoola. Hädd aichndlich des zwaa null saa missn, obba da Kibba hodd sensadsionell ghaldn, sensadsionell woor des…”

“Starker Torwart, der Giefer”, sagte Hannes.

“Fürchterlicher Kerl”, sagte ich.

“Warum?”

“Zuerst holt er den Kopfball von Balitsch aus dem Winkel und dann hält er den Flugkopfball von Pinola. Sowas kann ich nicht leiden.”

“Der macht nur seinen Job.”

“Und ich darf mir einen abzittern bis zum Schlusspfiff, weil es nur 1:0 steht. Fürchterlicher Kerl.”

“So ist Fußball.”

“Ach, hör doch auf!”

“…Scho voorm aans null zwaa drai schdorge Szeenen vo dem midd da siem, sauba iewan rechdn Fliegl, guude Flangn…”

“Überragendes Spiel von Feulner.”

“Fast überragend.”

“…und a schdorgs Door in da Noochschbillzaid. Selba nan Konda aigfäädld und a schdorga Schuss in die Gambl…”

“War eine Erlösung”, sagte der Wirt über den Tresen.

“Da war Giefer dann machtlos”, sagte Hannes.

“Aber die Fingerspitzen hat er noch dran gehabt. Fast hätte er den auch noch rausgeholt. Fürchterlicher Kerl.”

“…Korz voorheer hädda obba des zwaa null scho machng missn. Woor a dausndbrozendiche Schongs…”

“Ich sag’ doch: Fast überragend.”

“…a bessare Schongs kossd ja goor nedd grieng, vellich frai aus segs Meedan…”

“Stark gemacht vom eingewechselten Pekhart”, sagte der Wirt, “tödliches Anspiel auf Feulner in die Mitte, gute Übersicht. Aber vorerst wird Polter wohl gesetzt sein. Der kommt immer besser auf Touren. Beim 1:0 war er genau da, wo ein Mittelstürmer hingehört. Clever im Rücken des Gegners freigemogelt.”

“Die ganze Mannschaft kommt immer besser auf Touren”, sagte Hannes. “Vor allem im Spiel nach vorne.”

“Ja, das Offensivspiel ist deutlich verbessert”, sagte ich. “Kein Vergleich zum Gegurke beim 0:0 in Fürth und in den Spielen davor. Die letzten drei Auftritte waren vom Spielerischen her in Ordnung. Das war endlich wieder Fußball. Möchte bloß wissen, was da vorher los war. War ja nicht mehr mit anzusehen, nicht mehr mit anzusehen war das.”

“Die Mannschaft musste sich halt erst einspielen”, sagte Hannes, “alles braucht seine Zeit. Ich hab’ immer gesagt, dass sich die Mannschaft noch findet. Und genauso ist es gekommen. 19 Punkte und stattlicher Abstand zu den Abstiegsplätzen. Weil sie jetzt auch ihre Heimspiele gewinnt…”

“Das ist ihr Job”, sagte ich und nahm einen Schluck aus dem Glas.

“…Und mit Kiyotake, Gebhart und Feulner hat sie Mittelfeldspieler, die nach vorne was bewegen können…”

“Ist ihr Job”, sagte ich, “ist ihr Job.”

“…Feulner ist die Entdeckung der Vorrunde.”

“Wenn der soo waidamachd, wärd ball Rejool Madridd voor da Dier schdeh.”

“Oder Barcelona”, sagte der Wirt.

“Genau das isses ja”, sagte ich. “Genau das ist das Tragische. Ein guter Spieler wird beim Club nicht alt.”

“Der war doch schon alt, als er zum Club kam”, sagte Hannes.

“Zwaida Friehling. Zwaida Friehling nennd ma des. Manch aana bliehd im Alda erschd auf.”

“Überragend”, sagte Hannes. “Feulner überragend.”

“Fast überragend”, sagte ich und Alfred (klick) sagte: “Hossd a Kibbm fir miech, Michael, kossd ma aane geem”, und ich gab Alfred eine Blend 29.

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick, klick, klick.]

14 Gedanken zu „Fast überragend

  • 10.12.2012 um 00:56 Uhr
    Permalink

    Der Dialekt ist hässlich…

  • 10.12.2012 um 07:02 Uhr
    Permalink

    Der Dialekt ist schön, weil er wahr ist ?

  • 10.12.2012 um 07:14 Uhr
    Permalink

    Der Dialekt ist wie der Club und Belschanov – EINZIGARTIG!

  • 10.12.2012 um 08:56 Uhr
    Permalink

    Sogar hässliche Worte klingen im Dialekt (egal welcher) meistens ganz gut.

  • 10.12.2012 um 09:52 Uhr
    Permalink

    Aussage DH mit Ü 30 aus dem Abstiegszone

    Wer hat denn den Club in die Abstiegszone gefahren? Waren dies nicht die Ü 30 ? Haben nicht die Herren Nilsson, Pinola, Antonio mit haarsträubenden Fehlern die Probleme verursacht ?
    Wer hat denn die guten jungen Spieler wie Dieckmeier, Gündogan, Wollscheidt geholt? War dies nicht der vielgescholtene Oenning? Wo wäre der Club ohne die Ablösesummen der vorgenannten Spieler? Hat unser jetziger Trainer junge Spieler geholt die so eingeschlagen haben
    wie die bisher verkauften ?
    Welche Spieler sind denn in Zukunft noch zu Geld zu machen? Da ist nicht mehr viel da…. außer die Ü 30…
    viel Spass dabei.
    Wie man mit jungen Spielern viel erreichen kann zeigen uns die Freiburger mit einem entsprechenden Trainer.

    • 10.12.2012 um 10:05 Uhr
      Permalink

      Erich: Aussage DH mit Ü 30 aus dem AbstiegszoneWer hat denn den Club in die Abstiegszone gefahren? Waren dies nicht die Ü 30 ? Haben nicht die Herren Nilsson, Pinola, Antonio mit haarsträubenden Fehlern die Probleme verursacht ?Wer hat denn die guten jungen Spieler wie Dieckmeier, Gündogan, Wollscheidt geholt? War dies nicht der vielgescholtene Oenning? Wo wäre der Club ohne die Ablösesummen der vorgenannten Spieler? Hat unser jetziger Trainer junge Spieler geholt die so eingeschlagen habenwie die bisher verkauften ?Welche Spieler sind denn in Zukunft noch zu Geld zu machen? Da ist nicht mehr viel da…. außer die Ü 30…viel Spass dabei.Wie man mit jungen Spielern viel erreichen kann zeigen uns die Freiburger mit einem entsprechenden Trainer.

      Bitte NICHT nach so einem Spiel…

  • 10.12.2012 um 10:27 Uhr
    Permalink

    Au ja, und dann noch “Oenning der verkannte Heilsbringer”.
    Das sollte man eigentlich gar nicht kommentieren.
    Übrigens kam Wollscheid auf Eigeninitiative zur 2. beim Club, Hecking hat ihn dann 2010 zur 1. geholt.

    • 10.12.2012 um 12:28 Uhr
      Permalink

      Claus: Au ja, und dann noch “Oenning der verkannte Heilsbringer”.
      Das sollte man eigentlich gar nicht kommentieren.

      wer war noch mal Oenning? War das nicht der Pressesprecher vom Aufstiegstrainer Herrmann?

  • 10.12.2012 um 13:22 Uhr
    Permalink

    Übrigens, gerade in einem der Presselinks gelesen:
    Die “Entdeckung der Vorrunde” würde gerne beim Club alt werden, keine Sperenzchen mehr mit Madrid oder Barcelona. Meinen Segen hat er.

  • 10.12.2012 um 14:58 Uhr
    Permalink

    zu Claus

    nicht schlecht Herr Specht, wir sind auf dem Weg zur Ü 40.

  • 10.12.2012 um 15:17 Uhr
    Permalink

    Simons wird morgen übrigens 36 und hat von den letzten 84 Bundesligaspielen des Clubs genau 84 absolviert.

    Und zwar jedes von Beginn an. Ausgewechselt wurde er nur drei- oder viermal.

Kommentare sind geschlossen.