Niederlage im 1. Freundschaftsspiel

Im Trainingslager setzte es für den 1. FC Nürnberg im ersten Testspiel unter dem neuen Trainer-Duo Wiesinger/Reutershahn die erste Niederlage. Mit 3:4 musste sich der Club dem FC Brügge geschlagen geben – nachdem man schon früh 2:0 vorne lag…

Man sah phasenweise, dass der Club mit der Mittelfeldreihe etwas höher stand als unter Hecking, aggressives Pressing sieht dann in der finalen Ausbaustufe aber noch etwas anders aus (hoffentlich). Beide Teams boten nach hinten reichlich viel Spielraum für den Gegner und trotz des eh schon hohen Spielergebnisses von 3:4 hätten noch mehr Tore fallen müssen. Kiyotake glänzte im ersten Spielabschnitt als Vorbereiter und Vollstrecker, in der zweiten Halbzeit brach der Club, der den Anschlußtreffer noch vor der Pause kassierte, aber klassisch ein. Vor allem bei hohen Bällen über oder in den Strafraum fehlte die Zurordnung, während man vorne auch beste Torchancen liegen ließ.

Die selbsternannten Rehabilitationskandidaten Mak und Esswein konnten nach ihrer Einwechslung in der 64ten Minute nur bedingt zeigen, dass sie schon aus dem Loch wären. Mak zumindest aktiv und bemüht, oft fühlt man sich aber an Forrest Gump erinnert und wünschte sich einen Assistenten an der Torauslinie, der im richtigen Moment Schilder wie “STOPP und schießen” oder “Flanke” hochhält.

Hatte man nach dem frühen 2:0 die Hoffnung auf einen Achtungserfolg, muss man nun eher den “belanglosen Testkick” heranzitieren. Schade. Aber eben doch nur ein Testspiel.

17 Gedanken zu „Niederlage im 1. Freundschaftsspiel

  • 09.01.2013 um 16:41 Uhr
    Permalink

    Ja, wir haben ein Trainingslager-Testspiel gegen den 4ten der belgischen Liga, deren Spielstärke ich nicht einschätzen kann und will, nach früher 2:0-Führung verloren. Da kann man jetzt alles rauslesen und hineininterpretieren was man will oder es sagt einfach nix weiter aus?

    Wie war das damals vor der aktuellen Saison: Viele Vorbereitungssiege und im Sankt Mintal Abschiedsspiel gegen den aktuellen Meister BvB sogar mit 4:2 gewonnen. Da dachte doch jeder: Prima, es ist alles supergut!

    Dann kam ein guter Start in den ersten drei BuLi Spielen und ein unsäglicher DFB Pokal Aus gefolgt von sieben teilweise unglaublich unterirdischen Spielen mit einem Punkt.

    Mir ist es irgendwie lieber, wenn solche Testspiele eher verloren gehen, als wenn sich z.B. ein wichtiger Spieler wie der Kiyo dabei langzeitverletzt. Und: Besser jetzt einige Warnschüsse auf die Mütze und in der Liga dann besser spielen, wie umgekehrt. 🙂

  • 09.01.2013 um 16:54 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn,

    Danke! Das so aufzudröseln war mir zu mühsam, aber so schaut’s aus.

  • 09.01.2013 um 18:05 Uhr
    Permalink

    So lange es keine desaströse Niederlagen setzt, beunruhigen bzw. blenden mich Testspiel-Ergebnisse nicht.
    Gerade momentan ist es wichtiger das zu tun, was im Namen steckt: Testen, Ausprobieren, Experimentieren.

    @Alexander:

    Der Vergleich mit Forrest Gump ist köstlich!

  • 09.01.2013 um 19:08 Uhr
    Permalink

    Ich habe leider nur die zweite Halbzeit im Livestream gesehen und hoffe das ist es nicht, was uns in der Rückrunde erwartet. Da wurde die Nürnberger Abwehr mit recht simplen direkten Spielzügen teilweise wie ein Hühnerhaufen ausgespielt.

  • 09.01.2013 um 20:28 Uhr
    Permalink

    Philip Klement wird zur Kogge nach Rostock für ein halbes Jahr ausgeliehen.

  • 10.01.2013 um 14:31 Uhr
    Permalink

    Helft mir mal kurz auf die Sprünge: Welche Spieler hat der Club derzeit an andere Mannschaften verliehen?

    Mir fallen Zeitz, Wießmeier, Kamavuaka und jetzt Klement ein. Habe ich wen vergessen?

  • 10.01.2013 um 14:52 Uhr
    Permalink

    Das steht auf Transfermarkt.de:

    Wilson Kamavuaka Abwehr Alter 22 Marktwert 400.000 € Vertrag bis 30.06.2014 ausgeliehen an Jahn Regensburg
    bis 30.06.2013

    Philipp Klement Mittelfeld 20 100.000 € Vertrag bis 30.06.2014 ausgeliehen an FC Hansa Rostock
    bis 30.06.2013

    Manuel Zeitz Mittelfeld 22 600.000 € Vertrag bis 30.06.2014 ausgeliehen an SC Paderborn 07
    bis 30.06.2013

    Julian Wießmeier Mittelfeld 20 700.000 € Vertrag bis 30.06.2015 ausgeliehen an Jahn Regensburg
    bis 30.06.2013

  • 10.01.2013 um 15:04 Uhr
    Permalink

    Möglicherweise hat Paderborn eine Kaufoption auf Zeitz, was nicht verwunderlich wäre, denn weder Zeitz noch der FCN waren mit der gemeinsamen Zusammenarbeit sonderlich glücklich, wenn man das so deuten mochte.

  • 10.01.2013 um 15:25 Uhr
    Permalink

    @Woschdsubbn: Großartig, danke!

    Wenn man sich die Vertragslaufzeiten ansieht, scheint der Club also eher auf Wießmeier zu setzen als auf die anderen. Aber gerade Wießmeier hat – verglichen mit Kamavuaka und Zeitz – zuletzt die wenigsten Einsatzminuten beim “neuen” Verein zu verzeichnen gehabt.

    • 10.01.2013 um 16:11 Uhr
      Permalink

      Alexander | Clubfans United:
      Möglicherweise hat Paderborn eine Kaufoption auf Zeitz, was nicht verwunderlich wäre, denn weder Zeitz noch der FCN waren mit der gemeinsamen Zusammenarbeit sonderlich glücklich, wenn man das so deuten mochte.

      Was ich sehr schade fände, denn ich habe nach wie vor den Eindruck, dass Zeitz ein sehr spielintelligenter Mann ist. Der, ähnlich wie z.B. ein Neustädter, zwar sehr unauffällig und unspektakulär trotzdem in der Lage ist, das Spiel zu steuern… Naja, mal sehen was im Sommer passiert.

      Töffi:
      @Woschdsubbn: Großartig, danke!

      Wenn man sich die Vertragslaufzeiten ansieht, scheint der Club also eher auf Wießmeier zu setzen als auf die anderen. Aber gerade Wießmeier hat – verglichen mit Kamavuaka und Zeitz – zuletzt die wenigsten Einsatzminuten beim “neuen” Verein zu verzeichnen gehabt.

      Dies ist aber wohl in erster Linie dem Trainerwechsel geschuldet. Und für mich auch in Anbetracht des Kaders auch schwer nachzuvollziehen, und man kann ja auch nicht gerade sagen, dass die Ergebnisse diese Entscheidungen von Gerber als Interimscoach in irgendeiner Weise rechtfertigen würden… Man kann ihm nur wünschen, dass es unter Smuda wieder besser läuft!

      Zum Testspiel: Klar, Testspiele sollte man niemals zu hoch bewerten. Aber nach einer schnellen 2:0-Führung 4 Tore zu kassieren, das sollte auch in einem Test nicht passieren. Da muss einfach mehr Konzentration da sein. Ich hake es trotzdem mal unter dem Fazit ab: Wir wissen alle, dass die Abwehr es deutlich besser kann, und schön zu sehen, dass sie so munter nach vorne gespielt haben…

  • 10.01.2013 um 17:07 Uhr
    Permalink

    Was ein mitspielender Torwart bringen kann, konnte man gerade beim 1:0 gegen Lokeren sehen.

    Cohen spielt hoch auf Rakovsky zurück, der nimmt den Ball mit der Brust an und spielt ihn hoch in die gegnerische Hälfte, Polter gewinnt das Sprintduell und netzt trocken ein.

    • 10.01.2013 um 17:10 Uhr
      Permalink

      Armin:
      Was ein mitspielender Torwart bringen kann, konnte man gerade beim 1:0 gegen Lokeren sehen.

      wo kannst man das sehen?

  • 10.01.2013 um 17:09 Uhr
    Permalink

    Ansonsten hört sich aber der Liveticker bei der AZ auch nicht unbedingt nach Feuerwerk-Fußball an. Ob man das aber unbedingt in einem Testspiel während des Trainingslagers erwarten sollte, weiß ich auch nicht.

  • 10.01.2013 um 18:44 Uhr
    Permalink

    Konnte ich nicht sehen, nur Liveticker, aber recht plastisch beschrieben. Klang gelungen.

    Wenn ich den Kommentar bei der AZ richtig verstehe war heute eher der zweite Anzug dran, bzw. eher die jungen Spieler und die haben Engagement gezeigt, sind viel gelaufen, haben gekämpft, wenn da einige so weiter machen könnte es eine kleine Verschiebung im Team nach der Winterpause geben. Mit unserem kleinen Punktevorsprung nach hinten kann man vielleicht sogar wirklich eine Verjüngung riskieren?

    Was denkt Ihr?

    • 11.01.2013 um 13:11 Uhr
      Permalink

      Armin:
      Konnte ich nicht sehen, nur Liveticker, aber recht plastisch beschrieben. Klang gelungen.

      Wenn ich den Kommentar bei der AZ richtig verstehe war heute eher der zweite Anzug dran, bzw. eher die jungen Spieler und die haben Engagement gezeigt, sind viel gelaufen, haben gekämpft, wenn da einige so weiter machen könnte es eine kleine Verschiebung im Team nach der Winterpause geben. Mit unserem kleinen Punktevorsprung nach hinten kann man vielleicht sogar wirklich eine Verjüngung riskieren?

      Was denkt Ihr?

      Sehe ich ähnlich. Würde mir auch auf gewissen Positionen eine Verjüngungskur wünschen. Vor allem die Verlängerung von Pinola für ganze 3 Jahre sehe ich sehr skeptisch entgegen. Ob sich das dann ein Plattenhardt länger antut mage ich zu bezweifeln. Halte sehr viel von Plattenhardt und würde ihn sehr gerne hinten links in der Kette sehen. Auch ein Cohen würde mehr Spielpraxis gut tun, wobei er natürlich an der Konstanz arbeiten muss. Die Thematik auf der Torhüterposition ist glaubig ausgiebig diskutiert wurden 🙂 Meiner Meinung nach gehört Rakovsky hier die Zukunft, auch wenn Schäfer Kapitän ist.
      Zum Thema Leihspieler: Glaub von allen haben Wießmeier und Zeitz nach Rückkehr die besten Chancen, wobei es abzuwarten gilt, auf was für Spielertypen /-Ausrichtung Wiesinger wirklich aus ist 🙂 Hoffe natürlich es geht mehr in Richtung Offensive und der Gegner wird früher attackiert 😉

  • 15.01.2013 um 11:26 Uhr
    Permalink

    Und das nächste Mysterium: Wie ist denn das gemeint mit Eriksson und dem FCN? (der Tweet von Clubfans United)

    • 15.01.2013 um 14:36 Uhr
      Permalink

      Töffi:
      Und das nächste Mysterium: Wie ist denn das gemeint mit Eriksson und dem FCN? (der Tweet von Clubfans United)

      Einfach nur: Es hätte echt bitter kommen können. Da weiß man was man an Wiesinger hat. 🙂

Kommentare sind geschlossen.