Die Club-Chronik für die KW 7
In dieser Woche blicken wir u.a. auf die erste Woche unter Club-Trainer Thomas von Heesen zurück, in der innerhalb von zwei Tagen zwei Spiele in Lissabon und in Bremen zu absolvieren waren.
Vor 15 Jahren am 13.2.1998:
Der Club gewinnt am 18. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den FC Gütersloh mit 1:0.
Der Club hatte die Winterpause auf Platz 5 erlebt und empfing zum Rückrundenauftakt den Tabellendritten aus Gütersloh.
Die Aufstellungen:
Club: C. Müller, Halat (75. Grasser), F. Baumann, Simunec, Rost (60. Bürger), Wiesinger, Oechler, T. Richter, Ziemer, Falter (46. M. Kurth), Ciric (Trainer: Magath)
Gütersloh: Matysek, Reekers, Landgraf, Dziwior, Flock, Weidemann, Choroba (78. Bremer), Scharpenberg, Lewe (78. Schürmann), Vier, Uysal (77. Papic) (Trainer: Linßen)
Tor:
1:0 M. Kurth (72.)
Zuschauer: 22.500
Schiedsrichter: Michael Weiner
Empfehlung und Wiedersehen:
Bei Gütersloh spielten Adam Matysek, der seit 2005 Torwarttrainer beim Club ist, und Uwe Weidemann, der von 1990 bis 1992 für den gespielt hatte.
Der Club konnte Gütersloh überholen und auf Platz 2 springen, Gütersloh fiel auf Rang 5 zurück.
_______________________________________________________
Vor 5 Jahren am 14.2.2008:
Der Club verliert im UEFA-Cup Hinspiel der 3. Runde bei Benfica Lissabon mit 0:1.
Nach der Entlassung von Hans Meyer trat der Club zum ersten Mal mit Thomas von Heesen als neuem Trainer an.
Die Aufstellungen:
Lissabon: Quim, Luisao, Leo, Nelson, Petit, Katsouranis, Rui Costa, Nuno, C. Rodriguez, O. Cardozo, Makukula (Trainer: Camacho)
Club: Blazek, Glauber, A. Wolf, Pinola, D. Reinhardt, Galasek, Engelhardt, Kluge, Saenko, N. Adler (46. Kristiansen), Koller (Trainer: von Heesen)
Tor:
1:0 Makukula (43.)
Zuschauer: 25.000
Laut kicker.de:
Spielnote 3,5 – umkämpfte Partie, der jedoch die Torszenen fast völlig fehlten
Chancenverhältnis 2:3
Schiedsrichter: Alexandru Tudor/ROM (Note 3) – hatte das Spiel an sich gut im Griff, leistete sich jedoch diverse kleinere Fehlentscheidungen.
Spieler des Spiels: Ariza Makukula
Spielbericht bei Clubfans United: Benfica Lissabon – 1. FC Nürnberg 1:0 (vom 15.2.2008)
_______________________________________________________
Vor 25 Jahren am 14.2.1988:
Der Club verliert im Achtelfinale des DFB-Pokals bei Bayern München mit 1:3.
Der Club war durch Siege über Braunschweig und Karlsruhe (im Wiederholungsspiel) ins Achtelfinale eingezogen, die Bayern hatten Rot-Weiß Essen und M’Gladbach (ebenfalls im Wiederholungsspiel) ausgeschaltet.
Die Aufstellungen:
Bayern: Pfaff, Pflügler, Eder, Brehme, Augenthaler, Nachtweih (58. Winklhofer), Matthäus, Flick, Eck, Hughes, Wohlfarth (Trainer: Heynckes)
Club: Köpke, Giske, Dusend, Dittwar, M. Schneider (71. H.-J. Brunner), Reuter, Philipkowski, Grahammer (85. N. Wagner), T. Brunner, Schwabl, Andersen (Trainer: Höher)
Die Tore:
1:0 Nachtweih (20.)
1:1 Andersen (33.)
2:1 Hughes (62.)
3:1 Matthäus (90., EM)
Zuschauer: 61.000
Schiedsrichter: Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach
Empfehlung und Wiedersehen:
Bei den Bayern spielten mit Norbert Eder (1974 bis 1980) ein früherer Club-Spieler und mit Klaus Augenthaler (2000 bis 2003) ein späterer Cheftrainer.
Beim Club spielten mit Stefan Reuter und Roland Grahammer zwei Spieler, die nach jener Saison zu den Bayern wechseln sollten. Manfred Schwabl war insgesamt je zweimal beim Club und bei den Bayern beschäftigt.
Der Club war somit ausgeschieden, für die Bayern sollte im Viertelfinale der HSV Endstation sein.
_______________________________________________________
Vor 10 Jahren am 15.2.2003:
Der Club gewinnt am 21. Spieltag der Bundesliga gegen Werder Bremen mit 1:0.
Der Club empfing als Tabellen-15. den Tabellenvierten aus Bremen.
Die Aufstellungen:
Club: Kampa, Nikl, Petkovic, A. Wolf, Jarolim, Frey, Larsen (87. Kos), L. Müller, Junior, Driller (76. Krzynowek), Cacau (80. Michalke) (Trainer: Augenthaler)
Bremen: Wierzchowski, Verlaat (73. Lisztes), Skripnik (46. C. Schulz), Krstajic, Tjikuzu, Ernst, Stalteri, Micoud, Banovic, Daun, Ailton (62. Charisteas) (Trainer: Schaaf)
Tor:
1:0 L. Müller (41.)
Rote Karte für Markus Daun (58.)
Zuschauer: 17.500
Laut kicker.de:
Spielnote 3,5; Chancenverhältnis 7:4
Schiedsrichter: Uwe Kemmling (Note 5) – Dauns Platzverweis war zwar richtig, aber ansonsten leistete sich der Schiedsrichter viele Fehler, die ärgsten: Drillers Tor hätte zählen müssen, weil der Stürmer erst passiv und bei Jarolims Pass gar nicht im Abseits stand (21.); Nikls Einsteigen gegen Micoud war elfmeterreif (87.).
Spieler des Spiels: Lars Müller – nicht nur wegen seines Tores der Mann dieses Spiels. Arbeitete viel und effektiv nach hinten – und war vorn gefährlich.
Empfehlung und Wiedersehen:
Beim Club spielte mit Dieter Frey ein früherer (1997 bis 2001) und mit Andreas Wolf ein späterer Bremer (Saison 2011/12).
Bei Bremen spielten drei spätere Club-Spieler (Ivica Banovic: 2004 bis 2007; Markus Daun: 2004 bis 2006; Angelos Charisteas: 2007 bis 2010).
Durch den ersten Sieg in der Rückrunde konnte sich der Club auf Rang 13 verbessern, Bremen rutschte auf Platz 5.
_______________________________________________________
Vor 5 Jahren am 16.2.2008:
Der Club verliert am 20. Spieltag der Bundesliga bei Werder Bremen mit 0:2.
Nur zwei Tage nach dem UEFA-Cup-Spiel in Lissabon musste der Club als Tabellen-16. beim Tabellenzweiten in Bremen antreten.
Die Aufstellungen:
Bremen: Wiese, F. Baumann, Fritz, Tosic, Mertesacker, Vranjes (53. Özil), Diego, Jensen, Rosenberg, Hunt (84. Boenisch), Almeida (63. Klasnic) (Trainer: Schaaf)
Club: Blazek, Glauber, A. Wolf, Pinola, D. Reinhardt, Kristiansen (75. Vidosic), Kluge, Mnari, Saenko, Adler (27. Engelhardt), Koller (Trainer: von Heesen)
Die Tore:
1:0 Rosenberg (30.)
2:0 Klasnic (82.)
Gelb-Rote Karte für Ivan Saenko (20.)
Zuschauer: 37.073
Laut kicker.de:
Spielnote 4,5 – eine über weite Strecken niveauarme Partie ohne Spannung.
Chancenverhältnis 7:2
Schiedsrichter: Florian Meyer (Note 2,5) – richtig, bei Kluges vermeintlichem Foul an Diego (15.) keinen Elfmeter zu geben; konsequent das Gelb-Rot für Saenko wegen Blockierens einer Freistoß-Ausführung; vor Kristiansens Großchance (12.) allerdings stand Adler knapp im Abseits.
Spieler des Spiels: Daniel Jensen – Werders Däne ließ bei seinen gefühlvollen Vorlagen zu beiden Toren als einziger auf dem Platz spielerische Finesse aufblitzen.
Empfehlung und Wiedersehen:
Club-Spieler Andreas Wolf sollte in der Saison 2011/12 für Bremen spielen, der Bremer Frank Baumann hatte von 1994 bis 1999 beim Club gespielt.
Der Club bekam auswärts nach wie vor kein Bein auf den Boden: Nach der siebten Niederlage in Folge blieb der Club auf Rang 16, Bremen blieb Zweiter.
Spielbericht bei Clubfans United: Werder Bremen – 1. FC Nürnberg 2:0 (vom 16.2.2008)
Danke, Töffi! Ich mag die Chronik. Und höchst interessant wie man dank der “Clubfans United”-Crosslinks mal vergleichen kann, wie sich unser Stil bei der Berichterstattung verändert hat.
Alexander, mir kommen beim Recherchieren den Chronik oft bestimmte Momente ins Gedächtnis … zum Beispiel beim 0:2 in Bremen vor fünf Jahren: Die gelb-rote Karte hatte sich Saenko damals eingefangen, weil er einen schnell ausgeführten Freistoß der Bremer unterbunden hat. So etwas Bescheuertes aber auch!
Ja, dummerweise sind es doch deutlich mehr schmerzliche als frohe Erinnerungen…
Gerade dieses Jahr zum 5. Jubiläum des unsäglichen Abstiegs als Pokalsieger ist es auch echt schlimm…
Mir fällt zu dieser Chronik dieser unglückliche 1:0 Treffer in Lissabon ein…
Im Rückspiel war ich dann live dabei und wir waren bis zur 88 min. mit 2:0 in front…
Sollte irgendwie alles zu dieser Saison passen!
@ Toffi: Vielen Dank für die Mühe jedes Mal.
Als stiller Mitleser weiß ich natürlich auch mit dem
was anzufangen 🙂
Genau sowas mein ich…
War da in Australien, bin extra um 6 Uhr aufgestanden um das Spiel im Live-Ticker zu verfolgen… Und dann so ein Scheiß zum Frühstück und dann musst in die Arbeit…
Gegen Gütersloh ist ein M.Kurth zu viel in der Aufstellung.
danke für den Hinweis. Ein bisschen zu viel mit Copy & Paste gearbeitet.
Ist korrigiert.
Nach der Weihnachtsreise nach Volos in Griechenland, war es natürlich Ehrensache, dass ich mit meinen Kumpels und wohl etwa weiteren 6000 Clubfans live dabei im Estadio da Luz war. Der portugiesische Schal hängt immer noch hinten auf der Hutablage meines Autos. War das ganze drumherum toll! Die Altstadt des sehr sehenswerten Lissabon war fest in fränkischer Hand. Wir hätten vor lauter Sherry probieren im staatlichen Sherry-Institut allerdings fast den Anpfiff verpasst. 😀
Tags zuvor war das Spiel Sporting Lissabon (quasi 1860 Lissabon) gegen den FC Basel und da gab es auch einige Unterhaltungen mit netten Baselfans. Die vielen Unterstützungen vor dem Spiel der Sporting Lissabon-Fans halfen leider nicht. Benfica ist da quasi der Verein der Reichen, sehr vergleichbar zur Situation in einer gewissen nordtiroler Stadt.
Das Spiel selbst war leider zum Vergessen schlecht. Ein überaus doofer Torwartfehler der Marke Blazek: Weshalb er bei diesem schlechten Schuß von der 16er Grenze versucht hat, eine Fußabwehr zu machen, bleibt wohl sein Geheimnis.
Ah da fällt mir ein, dass es zu Ausschreitungen kam, weil die Ordner meinten, sie müssten die Ultras Vorsänger von ihrem Podest ziehen. Darauf folgte dann einiges an Gerangel, als die Leibwächter der Vorsänger dazwischen gingen, dann kam die Polizei dazu. Die Ordnungshüter kamen jedoch nicht richtig zum Zuge, weil die Aufgänge in den Block zu eng waren. Irgendwie war ein Bandmitglied von WassdschoBassdscho dazwischen geraten. Der Arme sah dann nix vom Spiel, aber dafür eine portugiesische Zelle von innen, hat er später in ein Blog geschrieben.
Da war es dann doch wieder ein glücklicher Zufall, dass wir im Sherry-Institut länger geblieben waren. 😀 Unser Block wäre auch der mit der Rafferei gewesen. Da wir aber etwas zu spät kamen, durften wir da nicht mehr hin und mussten auf einen Nachbarblock ausweichen. Schee wars trotzdem! Worte wie “Super Bock!” und “A sua Sau, Ude!” bleiben einfach Evergreens. 😀 😀 😀
@Alexander Miro: Ich hätte dazu fei einige Fotos…. 🙂
Man sollte ja meinen, die Schwaben sollten sich sehr drüber freuen, dass sie überhaupt Europaleague spielen, die letzten Jahre lief es ja nie so toll bei denen…
Und da sind da jetzt gerade mal 12000 Fans im Stadion, davon 4500 (!!!) Gästefans… nur 7500 eigene Fans, das ist ja mal echt arm…