Unten stehen die Mofa-Fahrer
Freitagabend, für viele einer von 52 kleinen Feiertagsmomenten im Jahr (außer es fällt auf Weihnachten). Wenn die Arbeit der Woche hinter einem liegt, das Wochenende vor einem und Baumarkt, Gartenarbeit, Aufräumen und Einkaufsmarathon sind mindestens noch eine Nacht entfernt in einer anderen Welt. Das Feierabend-Bier schmeckt noch einmal besser, die Pantoffeln wärmen die Füße, Last und Sorgen des Alltags sind erstmal weit weit weg. Warum nur hat der Fußball-Gott seinen Stellvertretern auf Erden angewiesen, just in diese Idylle ein Freitagsspiel im Abstiegskampf anzusetzen?
Machen wir uns nichts vor, wenn der 1. FC Nürnberg zu Gast beim FC Augsburg antritt, könnte man bei Flutlicht fast so was wie Pokalcharakter empfinden, wie das auch Wiesinger in die Notizblöcke der anwesenden Journalisten auf der Pressekonferenz diktierte. Der Club und Augsburg gehören zu den so genannte kleinen Vereinen der Liga, Underdogs, die neben Geld um sich werfenden Marketing-Gebilden um einen Platz im Kreis der Bundesligisten ringen. Kein Diego, kein Firmino, keine 12 Mio. Winter-Spritze, kein Volks-Trainertransfer, was die Hoffnung auf Klassenerhalt nähren könnte, sondern einzig der Glaube an sich selbst, den Teamgeist und daran, dass der Fußball mit schöner Regelmäßigkeit das wirtschaftlich Unmögliche eben doch zur Realität werden lässt. Beide Teams zählten zu Beginn der Runde zum Kreis der Abstiegskandidaten, beide Teams sind im Kreis der Abstiegskandidaten, doch beide Teams haben bereits gezeigt, dass man gewillt ist trotzdem zu überleben. Der Club dabei mit der Nase vorn, 7 Punkte hat man schon mehr am Konto, der FCA mit einer beherzten Rückrunde (viertbeste Mannschaft der Liga), aber auch der Club hat sich bisher erst einmal die (komplette) Butter vom Brot nehmen lassen – allerdings blieb es am Ende meist nur Margarine. Oder anders formuliert: “Nicht Fisch, nicht Fleisch” (Balitsch) seien die Remis. Noch reffender könnte sein, um im Viktualien-Chargon zu bleiben: “Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel”. Denn mit den Pünktchen für Pünktchen mag es am Ende knapp reichen, um für den Sommerschlaf in Liga versorgt zu sein, so richtig darauf wetten würde da derzeit aber niemand…
So harrt die Fangemeinde beider Seiten auf das gefühlt 25te richtungsweisende Spiel, bei dem der Club aber wohl dennoch die besseren Karten haben dürfte, nicht nur weil Augsburgs wichtiger Mittelfeldmann Baier Gelb-gesperrt fehlt, sondern weil man eben 7 Punkte mehr hat und man daher nicht gewinnen “muss”. Wenn schon Remis, dann am Freitagabend, das würde einen Augsburg, der wohl letzte ernsthafteste Kandidat Abstiegszone, vom Halse halten. Aber so richtig entspannt wirkt man rund um den Valznerweiher dabei nicht – mit Ausnahme der Spieler offenbar, denen Beobachter sogar eine gewisse “Frühjahrsmüdigkeit” attestierten.
Interview mit dem “Provinzredakteur”
In die nicht sonderlich ereignisreiche, aber eben auch nicht sonderlich entspannte Vorbereitung platzte dann ein Artikel der Augsburger Allgemeinen, der längst schlafende Hunde wieder weckte. Es war die Relegation 2010 in der sich FCA und FCN trafen und in der ein Journalist der Augsburger Allgemeinen, Tilmann Mehl, einen etwas (zu) provokant-ironischen Artikel platzierte, und auf den er nun vor dem Spiel wieder Bezug nahm. Die Reaktionen fielen zwar nicht ganz so harsch aus wie 2010, es entstand in Mitten der Kakophonie ein reger Briefwechsel mit dem (mit zugegeben feiner Selbstironie sich selbst so bezeichneten) “Provinzredakteur” (CU, NN, AA). Und auch wir spielten gern mit Ping-Pong und müssten lügen, wenn so eine kleine verbale Balgerei das Ganze nicht versüßen würde. Und wer davon gar nicht genug bekommen kann: Der Kollege Bastian Eberle von der Nürnberger Zeitung und Tilmann Mehl werden während der Partie am Freitag unter dem Twitter-Hashtag #horchamol zum großen Twitter-Duell antreten. Ob es da beim “Duell” bleibt? …
Wir sprachen in unserem “Vor dem Spiel”-Interview mit eben jenen Tilmann Mehl von der Augsburger Allgemeinen, der die Tage mit seinem “Liebensbrief” an uns Verlierer für etwas Wirbel sorgte, über das “bayerische Derby”, bei dem das Derby-Fieber aber fehlt, über Befindlichkeiten, ehemalige Stars, die keine Gefühle mehr haben, über Zweckoptimismus und darüber, wer denn nun wirklich in Nuancen favorisiert sein könnte.
[Clubfans United] Hallo Herr Mehl, wir freuen uns heute einen eher ungewöhnlichen Interviewpartner begrüßen zu können, denn Sie schreiben ja beruflich und nicht (nur?) als Fan über den FCA. Vorweg unsere Frage: Sie sind zwar aus Augsburg und schreiben für die Augsburger Allgemeine und auch über den FC Augsburg, aber sind Sie deswegen denn auch Fan des FCA? Immerhin schreiben Sie ja auch regelmäßig und durchaus wohlwollend über den FC Bayern – was aber natürlich rein beruflich sein kann.
[Tilmann Mehl] “Jetzt haben Sie mich gleich am Anfang zum Lachen gebracht. Von Seiten der Bayern-Fans wird mir immer wieder vorgeworfen, zu kritisch über ihren Verein zu berichten. Zum FCA bin ich erst recht spät gekommen. Ich komme ursprünglich aus München, wohne jetzt in Oberbayern, habe es also immer noch nicht geschafft Augsburger zu werden, und arbeite seit dem Ende meines Studiums 2007 für die Augsburger Allgemeine. Beruflich beschäftige ich mich seit 2008 mit dem FC Augsburg. Davor hat mich der Verein kaum interessiert. Deswegen kann ich mich auch schlecht als Anhänger der ersten Stunde bezeichnen, verfolge den FCA aber zumindest mit sympathisierendem Interesse. Von den Augsburger Fans wird mir auch ganz gerne vorgehalten, zu kritisch zu sein. Das Problem, vor zu viel Lob die Bodenhaftung zu verlieren,kennen aber wohl nur die wenigsten Journalisten.”
[Clubfans United] Das Zustandekommen dieses Interviews ist ja eine eigene Geschichte wert, die bis ins Jahr 2010 zurückreicht. Damals stieß ein provokanter Artikel aus Ihrer Feder kurz vor dem Relegationsduell FCN/FCA bei uns ziemlich sauer auf. Vor allem Sätze wie „Die Nürnberger haben eine unterdurchschnittliche Bundesliga-Mannschaft“ empfanden viele Clubfans als despektierlich und – auch wenn wir es gewohnt sein müssten – Anspielungen wie “Die Nürnberger nehmen, wann immer es geht, jede erdenkliche theoretische Chance wahr abzusteigen” sind immer ein schmerzhaftes Bohren in Wunden. Haben Sie damals den Protest gegen den Artikel und den Unmut der Clubfans nachvollziehen können?
“Ja, voll und ganz. Wer hört den schon gerne, dass seine große Liebe die ein oder andere Schwäche hat.”
[Clubfans United] Vor wenigen Tagen dann folgte die “Wiederaufnahme” des Themas, indem Sie einen – das unterstellen wir mal – ironischen Bezug herstellten und die Provokation satirisch verpackt wiederholten (“Liebe Club-Fans (liebe Verlierer) …“). Die Resonanz war (soweit bekannt und gesehen) weit weniger heftig als damals, dafür ziemlich humorlos. Was bezweckten Sie eigentlich konkret mit dieser selbstreferentiellen Bezugnahme? Nach unserem Empfinden passen Franken und Ironie ja generell nicht sonderlich gut zusammen und in Kombination mit Fußball gleich dreimal nicht. Fehlt dem Fußballfan im Allgemeinen und dem fränkischen Fußballfan im Speziellen der Humor?
“Ich wollte mit dem selbstreferentiellen Bezug eine beidseitige Neckerei initiieren. Hab mal nen Luftballon steigen lassen. Der wurde entweder übersehen oder mit ganz großem Kaliber beschossen. Ich würde Ihnen jetzt gerne sagen: Ja, Fußballfans fehlt generell der Sinn für Humor. Meistens ist es aber ein Problem des Senders. Es war dann wohl nicht so witzig, wie ich gedacht habe. Oder ich teile lediglich Minderheiten-Humor. Wobei die Franken ja wiederum auch eher Minderheit sind. Ich weiß es einfach nicht. Ich weiß nur, dass ich die Schärfe mancher Reaktion schon befremdlich fand.”
[Clubfans United] In der Relegation ging es damals direkt um Auf- oder Abstieg, am Freitag könnte es ein richtungsweisendes Spiel werden. Für viele Fans ist so ein Abstieg eine bierernste Angelegenheit, fast schon eine persönliche Tragödie. Kann dies der Grund sein, warum die Stimmung vor dem Spiel doch latent reizbar ist? Übrigens kein exklusives Club-Problem, auch die FCA-Fans reagierten ja sehr pikiert als Marcel Reif lakonisch fallen ließ, dass es im Abstiegsfall um den “FCA nicht schade sei”.
“Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Anhänger gerade besonders reizbar sind – oder ob das nur unsere Binnensicht ist, weil wir irgendwie gerade ein wenig beteiligt sind. Sie zugegebenermaßen absolut ohne eigenes Zutun. In absoluten Zahlen halten sich die Beiträge in diversen Internetforen im Vergleich zum Zuschaueraufkommen noch in engen Grenzen. Ganz subjektiv behaupte ich aber mal, dass es bei einigen Fans in Augsburg und Nürnberg ein latentes Minderwertigkeitsgefühl gibt. Von wegen: Da die reichen Münchner und dort die Schmuddelkinder, die keiner ernst nimmt. Da fühlt man sich dann auch schneller mal beleidigt.”
[Clubfans United] Laut aktueller Zuschauertabelle belegen von den sechs Vereinen, die die wenigsten Zuschauer haben, auch vier die letzten Plätzen der Tabelle. Übrigens kein temporäres Phänomen, das war schon bspw. am 8. Spieltag so. Kann man das erklären?
“Ich denke schon. Das liegt an dem fehlenden Support der Fans. Die Anhänger sind der 12. Mann – und der fehlt den Mannschaften da unten. Unsinn! Generell haben Mannschaften mit einem niedrigeren Schnitt auch kleinere Stadien. Sie haben kleinere Stadien, weil sie strukturschwächer sind und das Fanaufkommen nicht so groß ist. Das Fanaufkommen ist nicht so groß, weil der Verein keine Tradition hat oder kaum vorweisbare Erfolge. Hat ein Verein keine Erfolge fehlen Fernsehgelder, fehlen Sponsorengelder, fehlen Einnahmen aus internationalen Wettbewerben. Im Einzelfall: Fürth und Augsburg haben wenig Geld, verhältnismäßig schwache Mannschaften. Dass in Hoffenheim und Wolfsburg katastrophale Entscheidungen getroffen wurden, ist bekannt. Werder befindet sich gerade im Umbruch.Gegenbeispiele: Wo stehen Mainz und Freiburg? Wie konnten der Club, Frankfurt, Hertha oder Köln jemals absteigen? Läuft nicht irgendwas komplett schief, stehen oben die Burschen mit den dicken Porsches und unten die Mofa-Fahrer.”
[Clubfans United] Warum ist in Augsburg die Fanbasis eigentlich generell so überschaubar, dass man nicht mal ein kleineres Stadion trotz beherzter Auftritte des Teams voll bekommt? Und der Auswärtssupport hält sich ja sogar noch mehr in Grenzen (zum Relegationsspiel in Nürnberg wurden nicht mal alle Karten abgesetzt). Immerhin soll die SGL-Arena ja einmal 50.000 Fans fassen können. Und auch schreibende Fans suchen wir ja meist vergeblich für ein Interview. Fehlt den Augsburgern das Fußball-Fieber – oder war die Zeit in den Niederungen der Ligen einfach zu lang?
“Dass mit dem Relegationsspiel kann ich mir immer noch nicht erklären. Das ist irgendwie schon naja, also peinlich halt. Ansonsten: Die Zeit in den Niederungen war einfach zu lang. Es fehlt eine komplette Generation von Fans. Allerdings ist die Stimmung in der SGL-Arena wirklich toll. Wie Sie mitbekommen haben, sind erwiesenermaßen einige Fans der Augsburger des Schreibens mächtig. Warum Sie nicht für Sie schreiben wollten: Keine Ahnung, ich kann Sie gut leiden.”
[Clubfans United] In Anbetracht fragiler Befindlichkeiten, Sicherheitsdebatten und auch mit den zuletzt doch unschönen Ausschreitungen von Fans aller Fanlager: Sollte man da nicht generell derzeit – ironisch oder nicht – von Sticheleien absehen, um da keine Emotionen zu schüren? Oder gehört das einfach zum Fußball und man sollte sich nicht wegen ein paar Chaoten verbiegen und den Humor nehmen lassen? Wir fragen das ohne Polemik.
“Mir ist nicht bekannt, dass sich jemals Fans wegen eines Artikels haben zu Dummheiten hinreißen lassen. Ich gehe fest davon aus, dass der Großteil differenzieren kann zwischen ernstgemeinter Provokation von Fan-Seite und einem – meinetwegen misslungenen – Onlineartikel eines unwichtigen Journalisten. Außerdem bin ich der Meinung, dass der geneigte Gewalttäter keinerlei Anlass braucht, um seine Dummheit einschlagend zur Geltung zu bringen.”
[Clubfans United] Zwischen dem FCA und dem FCN bestehen, trotz der räumlichen Nähe, unserer Kenntnis nach wenige Beziehungen – weder positive noch negative. Als Clubfan gönnt man den Augsburgern die Klasse zwar lieber als der Nachbarstadt und den Werks- und Sponsoren-Clubs, aber das war es auch schon an Sentimentalitäten. Woran liegt es, dass trotz gemeinsamer Zentralregierung und nur 145 km Distanz kein richtiges Derby-Fieber aufkommt?
“Vielleicht muss das aber auch erst wachsen. Wo kommt denn schon Derby-Stimmung auf? Wenn ihr gegen Fürth spielt, Dortmund gegen Schalke, der HSV gegen St. Pauli oder irgendwann vor langer Zeit mal Bayern gegen 60. 145 Kilometer sind vielleicht einfach zu weit, um die Emotionen von A nach B zu bringen.”
[Clubfans United] Stefan Reuter äußerte sich ziemlich verbrämt in Sachen FCN: Emotionen habe er keine mehr in Sachen Club. Schwingt da nicht eher Enttäuschung mit, dass man ihm beim FCN nie in die Verantwortung zog? Wir waren ein bisschen enttäuscht, dass ein in Nürnberg doch hoch angesehener Spieler so das Tischtuch zerschneidet. Die Fans und das Umfeld können da ja am wenigstens zu.
“Ich glaube, er wollte das Tischtuch nicht zerschneiden. Stefan Reuter verfolgt den Club mit Sicherheit noch höchst interessiert. Ich denke, er wollte nur zum Ausdruck bringen, dass gerade einzig und allein der FCA für ihn zählt. Das war in der Wortwahl vielleicht nicht ganz glücklich, aber das sollte man nicht überinterpretieren.”
[Clubfans United] Kommen wir noch zum Sport: Gehen wir mal davon aus, dass der Kern des Artikels “Liebe Club-Fans (liebe Verlierer) …” ernst gemeint ist und Sie Augsburg als Favorit im Spiel sehen. Ist das nicht mehr gelebter Zweckoptimismus, weil man weiß, dass eine Niederlage am Freitag schon das Ende der Hoffnungen auf Platz 15 sein könnte? Oder reicht ein “the trend is my friend” wirklich um diese Hoffnung zu nähren? Schließlich ist der Club kein einfacher Gegner und ein Remis wäre für den FCA eindeutig zu wenig.
“Für den FCA gibt es keine einfachen Gegner. Bei allem Respekt, ist der Club aber doch eine der Mannschaften, bei der man realistische Chancen auf einen Punktgewinnn hat. Ich sehe das ein wenig anders als Sie. Der FCA galt in der Winterpause als sicherer Absteiger. Jetzt belegt der den Relegationsplatz und spechtet in Richtung direkter Klassenerhalt. Ein Punkt wäre für den FC Augsburg keinesfalls zu wenig. Auch mit Blickrichtung Platz 15 wäre noch nicht alles verloren. Aber ertappt: Zweckoptimismus war wirklich bei meiner Prognose dabei. Mit Daniel Baier fehlt dem FCA der wichtigste Mann. Würde Partien mit der vorliegenden Ausgangssituation normal laufen, also ohne fiese falsche Schiedsrichterentscheidungen und brutale individuelle Fehler, hätte der Club in den meisten Spielen gegen den FCA leichte Vorteile. Das war jetzt arg verklausuliert für: Der Club ist leicht favorisiert.”
[Clubfans United] Mal angenommen, der FCA würde es doch nochmal packen, noch einmal den Kopf aus der Schlinge ziehen. Warum wird nächstes Jahr alles besser?
“Noch besser als dieses Jahr? Jede Saison, in der der FCA die Klasse hält, ist eine Sensation. Der Hauptgewinn bei einer der abstrusen 100-Millionen-Euro-Lotterien in Italien, Spanien, Absurdistan könnte allerdings ein wenig für Sicherheit sorgen.”
[Clubfans United] Bevor wir zum Abschluss kommen: Vielleicht haben Sie ja noch eine persönliche Botschaft oder eine Anekdote für unsere Leser?
“Hoffentlich habt ihr als Gewinner mehr Qualitäten als ich als Schreiber.”
[Clubfans United] Wir bedanken uns für das Interview und wünschen uns allen ein gutes und faires Spiel!
Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Tilmann Mehl [Augsburger Allgemeine] am 6.3.2013 via E-Mail.
Nachtrag: Im Gegenzug durften wir im Übrigen unsere Sicht der Dinge direkt auf den Seiten der Augsburger Allgemeinen zum Besten geben. Sportliche Sache, sowas! » “Club-Replik: Fuggerstädter erzittert, der Ruhmreiche kommt!”
Dieser Vorbericht wird präsentiert von unserem Kooperationspartner Konrad Städtler GmbH – das Groß- und Einzelhandelsunternehmen für Baustoffe, Brennstoffe, Düngemittel und Rollrasen sowohl für den Unternehmer, Kommunen, Sportvereine als auch für Privatkunden! www.konrad-staedtler.de
Nach dem Grundig-Stadion nun auch noch “Konrad-Städtler-Artikel” hier bei Clubfans-United, Kommerz, Kommerz, Kommerz wohin man schaut.
Initiative Max-Morlock-Artikel jetzt! 😉
Die Serverparks bezahlen sich eben nicht von allein. 😛
Wir können ja die Eintrittskarten erhöhen und auf kostspielige Autoren verzichten.
Da muß ich mal eine Lanze für den Rollrasendünger von Städtler brechen. 2x pro Jahr ausgebracht und der Rasen wächst wie Unkraut. Daher Pro Konrad-Städtler-Arena 🙂
Jetzt macht mal halblang, das bisschen Werbung fällt doch kaum auf und stört (mich) auch nicht weiter. Etwas anderes wäre es, wenn mit jedem Klick irgendein blödes Fenster aufginge oder sich ständig irgendwelche Videofilmchen vordrängeln oder man aktiv was wegklicken müsste. Diese Art von Werbung will ich nicht haben, aber so wie es jetzt ist, passt es schon!
Sensationell, den Provokateur zum Interview zu bitten, tolle Idee! Wenngleich das Interview selbst dann fast enttäuschend zahm ausgefallen ist (angesichts der Vorgeschichte) 😉
Interessant ist es natürlich trotzdem und der Provinzjournalist muss sein Licht nicht unter den Scheffel stellen, dieser Satz ist nämlich einfach Spitzenklasse:
“Außerdem bin ich der Meinung, dass der geneigte Gewalttäter keinerlei Anlass braucht, um seine Dummheit einschlagend zur Geltung zu bringen.”
Also Eintrittspreise erhöhen geht nicht, wegen sozialer Gerechtigkeit und so. Clubfans-United lesen ist ja quasi ein Menschenrecht 😉
Und auf die Autoren will ich auch nicht verzichten, im Gegenteil, da wünsche ich mir echte Weltstars der Fanmagazin-Szene.
Aber natürlich darf das ganze trotzdem nicht kommerziell werden. Also das kann doch nicht so schwer sein, das zu realisieren. Ich fühle mich da auch im vollen Einklang mit allen Clubfans. 😉
Mein Lieblingssatz in diesem Interview lautet: “Läuft nicht irgendwas komplett schief, stehen oben die Burschen mit den dicken Porsches und unten die Mofa-Fahrer.”
Großartig.
(Und dann zweifelt der Kerl noch an seinen Qualitäten als Schreiber…)
“Läuft nicht irgendwas komplett schief, stehen oben die Burschen mit den dicken Porsches und unten die Mofa-Fahrer.”
Na dann ist ja gut, ich sehe den Club derzeit so in der 500ccm-Klasse. Bis zur 1000er ist noch ein Stückchen.
Wenn wir ehrlich sind, ist das wieder die klassische Situation, bei der der Club den Befreiungsschlag landen könnte – und die Gelegenheit dann liegenlässt. So sind wir das gewohnt. Im entscheidenden Moment sind wir zur Stelle, aber vorentscheidende Weichenstellungen liegen uns nicht.
Wir brauchen halt die Spannung!
Los, Jungs, belehrt mich eines Besseren!
Optimist,
Einspruch!
Letztes Jahr hat sich der Club mit einer für seine Verhältnisse geradezu Fußballgala gegen Schalke aus dem Abstiegssog rausgeschossen. Allerdings war es da später in der Saison und es konnte nicht mehr so viel schiefgehen. Selbst wenn das morgen ein Sieg wird, ist die Abstiegsgefahr noch lange nicht gebannt. Insofern hast Du schon ein bisschen Recht, wobei eine “vorentscheidende Weichenstellungen” ja erst mal bestätigt werden will und muss.
Klasse Interview, klasse Idee!
Nur aus Interesse: wieviel Geld müsste Clubfans-United denn pro Monat aus Fankreisen aufbringen, um auf Sponsoring à la Städtler verzichten zu können? Für mich ist CU tägliche Pflichtlektüre, um auch aus der Ferne (Addis Abeba!) clubtechnisch am Ball zu bleiben… Bin mir sicher, da bin ich nicht alleine. Und ich wäre gerne bereit, ein bisschen Geld dafür hinzulegen, dieses Fanbiotop weiterhin werbefrei zu halten…
Auf die Gefahr der Unterfinanzierung von CU habe ich damals im edlen CU-Mahagoni-CEO-Büro im 42sten Stock eines Frankfurter Wolkenkratzers Alexander auch schon hinweisen wollen. Aber seine Vorstandssekretärin hat mich zuerst nicht zu ihm vorlassen wollen. Das gelang mir erst durch eine aufwändige Bestechung der eigentlich netten Dame (=1 Flasche Bocksbeutel). Dann mussten nur noch die beiden Securities mit Ü-Eiern von meiner redlichen Absicht überzeugt werden und erst danach wurde ich eingelassen.
Leider war Alexander noch nicht da. Er war gerade auf Polo-Spielen und sein Chauffeur hatte den CU-Bentley in Reparatur. Ein Glück, dass der CU-Heli ihn dann schnell einfliegen konnte.
Hmm, wo waren wir stehen geblieben? Achso, beim Sponsoring der Webseite.
Also im Freundeskreis sponsoren wir unsere Server durch unregelmässige, freiwillige Spenden auf ein Konto. Das Paypal-Zeugs hat nicht jeder, ich zum Beispiel nicht.
Wie wäre es, wenn CU einfach ein Nummernkonto auf den Bahamas, in Florida oder bei der Sparkasse Oberasbach eröffnet und jeder wirft mal nen Zehner drauf?
Der Polo-Club von Alexander benötigt ja auch zufällig ein neues Clubhaus…
😀 😀 😀
Achso, schönes Interview. Vielen Dank dafür. Ich will jetzt endlich wieder wenigstens ein überzeugendes Spiel vom Glubb sehen. Wenn das mit einem 3er gewürzt wird, umso besser.
Dieser Darstellung der Vorgänge muss ich mit Vehemenz widersprechen! Tatsächlich lag es an den Anfahrtsproblemen des Herrn W. O. Schdsubbn, der mit seinem Bentley Arnage nicht in unsere bescheidene Büroeinfahrt kam und dann von unserem Limo-Service abgeholt werden musste, wodurch der Caterer mit seinen frisch zubereiteten Amuse-Gueule in die Bredouille kam und schließlich auch noch der Maniküre-Termin abgesagt werden musste. Aber am Ende fanden wir uns in einer fast pitoresk anmutenden Gastronomie mitten unter vollkommen normalen Menschen wieder, die uns aber unschwer als Ruhmreiche erkannten. Wir labten uns trefflich und der Limo-Service fuhr uns dann zur Event-Arena.
Das sicherste monetäre Domizil ist schon seit einiger Zeit Vanuatu, das steht ganz oben auf der schwarzen Liste der Finanzministerien der G-sonstwieviel Staaten, und das ist die interessante Liste. Null Auskunft, null Zusammenarbeit bei gar nix, da hat der liebe Zaster seine Ruhe.
Na aber vielen Dank für das Interview. Da rege ich mich noch auf über das sogenannte Geschreibsel des Mannes aus Azgsburg und dann holt ihr genau den vor die “Flinte”… Sehr schön. Gibt es wirklich keine fanblogs des FCA?
Dann ist jetzt ja auch klar, wer die Versaille-Lounge im neuen Stadion (die mit den vergoldeten Silvaner- und Kellerbier-Hähnen neben den Whirlpools) nutzen wird… “Orgien, wir wollen Orgien”, ja ja, die Großkopferten…
Super Idee war das mit dem Interview, und klasse, dass T. Mehl sich drauf eingelassen hat. Der Mofa-Satz: herrlich!
Da gönnt man uns nicht den Rasen auf dem Roll. 😉
Aber natürlich. Irgendwie musst Du ja den Kauf und Luxussanierung des gesamten Höchster Markt ja finanzieren 😉
Endlich checkts mal einer. 🙂
Nach meinen Hochrechnungen müsste ich bei Einführung eine CUZ (Clubfans United Zentralabgabe) bis voraussichtlich im Jahr 2025 mit unserer Cash-Cow hier am Return on Invest sein. Das passt gut zu den Stadionplänen von Bader.
Wir als Trust Gesellschaft mit Sitz auf Zypern würden gerne investieren und dafür die privaten Wasser-, Ballspiel- und Wegerechte des Höchster Markt zu 50% erwerben.
Wer mitmachen möchte, dem garantieren wir 70% Rendite auf seine Einlage, natürlich steuerfrei.
Dabei auch die steuerlichen Vorteile bedacht, die Aufgrund des historischen Lage und des Denkmalschutzes geltend gemacht werden können? Da kriegt man faktisch ja fast noch was raus unter dem Strich! Dabei kann man das Geld auch noch zusammen mit den 18,4 Mio. US$ überweisen, die aufgrund eines tragischen Unglücks vertriebener Kongolesen auf eines unserer Konten parken.
Fußball war hier in Augsburg jahrzehntelang etwas, worüber man am Montag in der Zeitung liest. Am Samstag beschäftigte man sich mit allem möglichen außer Fußball. Den sah man sich abends in der Sportschau an.
Als der FCA in die zweite Liga aufstieg, löste das bei den Leuten ungefähr dieselben Emotionen aus als wenn ein neues Schwimmbad eröffnet worden wäre. Zu einem Drittel der Heimspiele wurden von der Augsburger Allgemeinen ein paar Tausend kostenlose Stehplatztickets verteilt und nicht mal die gingen jedes mal komplett weg.
Nach dem Bau des neuen Stadions waren natürlich alle neugierig und guckten sich das Ding an – aber eben nur ein einziges mal. Damit man es halt auch mal gesehen hatte. Regelmäßig besetzt war nur der Fan-Block mit Teenies und Kindern.
Erst mit dem Bundesliga-Aufstieg kamen auch die ganzen Yuppies, weil es nun plötzlich “in” war. Seitdem ist das Stadion gut gefüllt. Aber über einen Abstieg würden nach wie vor nur die trauern, die im Fan-Block hinter dem Tor stehen.
Zum Nachtrag: Das ehrt die Augsburger Allgemeine, Respekt (Respekt auch für die differenzierte Darstellung der Club-Sicht)!
Vorschlag: Augsburg kriegt die Fair-Play-Medaille aus Platin am Bande, mit Ährenkranz und allen Schikanen, derweil der Club sich ganz bodenständig in fränkischer Bescheidenheit übt: lumpige drei Punkte, damit simmer scho z’friedn, mehr braung mir ned, um Godds Willn des bassd scho, mer soll’s ja ned ieberdraaim.
Die Augschburcher sind mir ja im Grunde nicht unsympatisch, die können gerne in der 1. Liga bleiben, wenn sie nicht gerade uns damit in Schwierigkeiten bringen. Mein Vorschlag: überholt doch einfach Wolfsburg, die sind entbehrlich und außerdem können wir dann unserem Verräter-Trainer eins auswischen. Heute aber nehmen wir die Punkte erstmal mit, es reicht ja, wenn Düdorf, Bremen und WOB da unten mit reingezogen werden. 😀
Oh!? Lauter S&K-Experten hier? Kein Risiko aber 70% Rendite. Da investier ich auch glatt jeden Pfennig den ich habe und nehm gleich noch viele Kredite dazu auf, die ich auch in den Topf reinwerfe.
Schon auf SPON gelesen? Mehdorn wird neuer Trainer bei der Westvorstadt und Matthäus der neue Flughafenchef von Berlin. Oder hab ich da jetzt was verwechselt?
Ich finde, alle brauchen eine neue Chance. Wir sollten Koller und Harry auch mal zurückholen.
Heute abend wird im Familienkreis das wohl sicherlich wieder eher gruselig werdende “Spiel” oder sagen wir lieber schwäbisch-fränkische Aufeinandertreffen geschaut.
Eines ist sischa, wie unsere Renten:
Das Produktivste was dabei rauskommen wird, ist für mich eine neue Boshi-Style-Mütze handgehäkelt von meiner Mamma! 😀
Wunderschöne Geschichte. (Ping Pong)².
Eine schöne Alternativ-Wette wäre es gewesen, wenn Herr Mehl in der kommenden Woche im CU-Shirt “Großer Sport ist, wenn der Club gewinnt” auf dem Mofa zur Arbeit fährt, sofern der Club gewinnt…
Als Gegeneinsatz (bei Sieg Augsburg) hätte man ihm eine Gastrolle in Belschanovs “Tresengeschichten” anbieten können.
Ca. 98% Zustimmung (hab nur Wörter, nicht Buchstaben gezählt, Rest Dreisatz): “Düdorf” sollte nicht zu den Kandidaten zählen – ich leb hier einfach schon zu lange, die Fortuna ist mir irgendwie ans Herz gewachsen. Kürzlich war auf Zeit-online ein netter Artikel über Lumpi Lambertz, den Einmaligen, und Traditionsverein und überhaupt. Der vorletzte Spieltag soll einfach nur ein fröhliches Fest in der Altstadt werden, weggs doppeltem Klassenerhalt!
@Teo: ? (a alde Zündapp, a Hercules däds aa)
Markazero,
…es spricht ja keiner vom Absteigen, nur noch ein bisschen rumzittern, dann ist das “Drinbleiben-Feiern” um so schöner. Beim Club brauche ich das aber für meinen hohen Blutdruck nicht. Absteigen sollten Hoppe und WOB direkt und die Westvorstadt darf sich in der Relegation versuchen – also wenn ich mir das jetzt aussuchen könnte 😉
Markazero,
Dann bring ich aber Kölsch mit, habs ja nicht so weit nach D-Dorf…
Sehe das wie Optimist, klasse Idee, wäre doch was für den Grimme-Preis (da war doch mal was…)
Optimist,
So wird ein schöner Schuh draus, grad nach dem Relegations-Quatsch mit WK2-Bunker-Otto letztes Jahr! Hopp, Wobb, Född, Augschburch, Stuegedd – die sollen dann machen was’ mööng.
Für mich schwer verständlich, daß ihr diesem Selbstdarsteller hier die Aufmerksamkeit gewährt, um die er durch die ermüdende und noch weniger gefällige Wiederholung seiner ersten Provokation bettelt.
Habt ihr auch seinen Aufruf angenommen “Facebook-Fan” zu werden?
Wenn Kommunikation funktionieren soll, dann ist es ein Geben und Nehmen. Wenn man merkt, dass man nicht nur provozieren wollte, sondern eigentlich den Dialog suchte, dann beginnt es Spaß zu machen. Zum gemeinsamen Frotzeln gehören immer zwei, sonst braten wir nur im eigenen Saft und klopfen uns bis zum Schlüsselbeinbruch auf die Schultern.
Mir hat es Spaß gemacht. Auch ohne Fan zu werden, das erwarte ich auch nicht umgekehrt. Zudem: Wer will schon, dass ein Augsburger im Club-Trikot rumläuft? 😉
…aber mit “großer Sport ist, wenn der Club gewinnt” in die Arbeit zu müssen, das hätte schon was 😀
Das hätte was! Aber am Ende müssten wir das noch bezahlen. 😛
Gunner,
Wenn’s Mühlen-Kölsch ist soll’s mir Recht sein – als Zugereister ist man ja nicht ideologisch verhärtet ?
Markazero,
Perfekt: Hausmarke!
Heute Abend ist Armin zu Gast bei mir – ich schwanke zwischen den beiden:
Rittmayer Hallerndorfer Hausbrauerbier
http://www.bierclub.net/bier_2129.htm
Weltenburger Kloster Barock Dunkel
http://www.bierverkostung.de/bier_43.htm
Alexander | Clubfans United,
Rittmayer!
Das wäre es mir wert.
Mir nicht – ungeheuerlich, wie CU mit fremden Geld um sich schmeißt und sogar noch damit angibt! Jaja, Polo spielen (mit Prinz Charles und so?), vermutlich ist die Klimaanlage im Bentley auch noch überbewertet, weil sie nur ganze Grad-Zahlen kann… Endl hat völlig die Bodenhaftung verloren, der Ruhm ist ihm zu Kopf gestiegen! Mit “wir müssen bezahlen” meint er doch “ihr zahlt mal schön”. Wacht auf! Erwachet!
Markazero,
Der arme Herr Städtler musste seine Preise verdoppeln, da ihn das Affiliate Kosten beim sauberen Herrn Endl fast in den Ruin getrieben hat 😉
Alex,
“Affiliate” – gegoogelt hab ich’s, verstanden nicht. Aber genau damit arbeiten diese halbseidenen Herrschafften ja: “Des is dodool subber, Rendidde-Erwaddung dausend Brozend – wenn wer froochd: mir hom von nix gwissd, Rissigo Null”…
Markazero,
Der wehrte Herr Endl hat 1000 Inder für 10 cent am Tag beschäftigt, die ununterbrochen die Werbung anklicken und für jeden Klick bekommt er noch mehr Geld für seine Geldspeicher.
Die AZ dröhnt ganz Franken drückt dem Club heute die Daumen, weil wir gegen den großen Fürth Rivalen spielen, seit wann interessiert einen Clubfan Fürth? Es ist nicht Fürths, es ist heute unser Rivale, Fürth kann gerne absteigen interessiert mich 0,0 😮
Alex,
Endlich mal wieder seriöser investigativer Journalismus. Das Gerücht war seit Monaten im Umlauf. Alles Gute im Zeugenschutz-Programm! Au revoir, good luck!
Markazero,
Der sehr geehrte Herr Endl war gerade hier und nach einem konstruktiven Gespräch muss ich sagen, daß an diesen Gerüchten NICHTS dran ist und CU von lupenreinen Menschenfreunden geleitet wird, die im Winter ihre Mäntel mit den Armen teilen.
Ach ja, das Gespräch wurde aufgezeichnet:
http://www.youtube.com/watch?v=CwE4mk2fbow
Alex,
Die Ähnlischkeit ist verblüffend. Waddene miese Möpp. E su ne Heuschler!
Wie kann man nur vor so einem Spiel noch so gut drauf sein, oder ist das Humor zum Verdrängen??? Auf geht’s Glubb!!!!
Gute Aufstellung, hoffe auf Esswein
Oleeolee!!!!
…und jetzt betteln wir wieder um den Ausgleich…
manche Dinge werde ich nie verstehen – das war wieder so ein Ding.
Da hätten wir den Piplica-Moment der Saison 12/13, der die Jahresrückblicke schmücken wird…
So kommt raus, ihr Schäfer-Basher…
mir kommt es im Moment so vor als ob wir Augsburg jetzt so richtig aufgebaut haben. Jetzt unbeschadet in die Halbzeit und dann noch mal voll auf Sieg. Auf geht’s Club
Wo sind denn die ganzen Schaeferlinge? Schaefer ist der unbestrittene Gott aller Fliegenfänger…Ohne Schaefer haben wir eine Chance….Jetzt ist er auch noch auf der Linie ein Minusposten….Wo ist denn Beate60, die Schaefer-Verehrerin?
Du bist echt ein Fussballgott!!
Da sitzt einer daheim und wartet auf solch einen Fehler von Schäfer und wenn’s passiert wird sofort der Bleistift gespitzt. Eigentlich sollte man auf so etwas garnicht reagieren!
Doch, Eckes, gerade jetzt! Solange Raffa normal hält, ists eh sinnlos. Und ich zeig Flagge: PRO SCHÄFER!
Ich kann das Lachen bis hierher hören!
So eine Slapsticknummer sieht man sonst nur bei Dick und Doof. Der Fliegenfänger hat es mal wieder fertig gebracht, die Führung zu verspielen, den Gegner stark zu meachen und die Leistung der eigenen Mannschaft zunichte zu machen!
So einen Ball hätte jeder 10-Jährige sicher gehabt.
Schäfer macht Blazek wirklich Konkurrenz. Ich dachte schon damals, dümmer geht es nicht mehr. Doch da habe ich mich getäuscht
Das dieses Tor ein Fehler von Schäfer war ist klar. Aber die Frage ist doch auch – warum kann Werner da so frei zum Kopfball kommen?
…und warum kann Hahn unbedrängt flanken.
Jetzt müssen die anderen mal zur Abwechslung für Rapha die Kohlen aus dem Feuer holen. Jetzt über Schäfer den Spottkübel auszukippen, finde ich, ehrlich gesagt, ziemlich schwach.
Anderer Ansatz als igno! Insofern gleiches Ziel und ich bin bei Dir
Frank, hab ich deinen ersten Kommentar falsch verstanden oder hast Du Nichtsehen selbst gespottet?!
Eckes22,
ich bin ein anderer Frank, der erste Kommentar stammt nicht von mir.
Fickt euch doch – gwinn mer noch!
Wenn unsere Mannschaft dieses Spiel nicht gewinnt oder sogar verliert, trägt Schäfer eine Mit-, aber nicht die Alleinschuld.
Ich erwarte, dass unsere Mannschaft in der zweiten Halbzeit zeigt, dass sie stärker ist als diese wahrlich nicht großartig spielende Augsburger Mannschaft. Wenn unsere Mannschaft heute nicht gewinnt, frage ich mich, gegen wen sie überhaupt noch gewinnen will. Sollte sie das Spiel verlieren, bitte ich die Vereinsführung des 1. FC Nürnberg darum, die Lizenzspielermannschaft vom Spielbetrieb zurückzuziehen.
belschanov,
du neigst aber auch manchmal zur Übertreibung 😀
Schäfer hat einen kapitalen Bock geschossen. Und? Das ist sonst noch keinem passiert oder wie? Gibt schlimmeres siehe Tim Wiese. Schäfer wird sich selbst mehr als genug drüber ärgern.
Ich hoffe mal Esswein und Kyiotake bringen noch ein paar mehr so überzeugende Szenen zustande heute abend.
Aber war klar, daß Teblattabstieg sich jetzt bestätigt fühlt und daraus dann schlußfolgert, daß er es ja schon immer gewußt hat …
Nicht eben selbst, meinte ich
Jeder Torwart fängt sich mal so ne Kartoffel ein, nicht schön aber jetzt ist die Mannschaft gefordert zu ihrem Torwart zu stehen und eins draufzulegen, ich habe immer noch ein gutes Gefühl.
Pino für Platte war abzusehen…
mei…hoffentlich bleibt der Esswein auf dem Niveau und knickt net wieder ein…ich würds ihm und uns wünschen
Endlich macht Esswein mal wieder eine Bude!! Und was für eine! Granate!
Ich gönne es ihm!
Seh ich genauso, Namensvetter.
Endlich mal wieder der Esso aus der letzten Saison!
Bin mal gespannt, ob Schiri-Gott das Foul an Kiyo auch als Elfer sieht ( wie letzte Woche in LEV)…aber eh worschd, der Esswein trifft ja eh gegen seinen Lieblingsgegner…
Und der TW von Augschburg is aa a Luschn… 😉
Bitte auch ildiz für Feulner…hab so ein bisschen Angst vor einer gelb-roten Karte!
Und etz kann er wieder läacheln, der Dringbier.. 😉
Zu viele Fehlpässe. Zu viele zu schnelle Ballverluste…
belschanov, das ist der englischen Spielweise Augschburgs dieses Mal geschuldet..
Dann müssen wir heuer schon verdammt oft gegen Augsburg gespielt haben, denn neu sind diese Symptome nicht.
Zu wenig Entlastung für unsere Defensive. Ob das gutgeht?
Xxandl, neu net… aber heute nachvollziehbar
Riecht es nicht schon wieder nach Remis?
Ich werde es nie verstehen, warum man bei einer Mannschaft mit Esswein, Kiyotake und Mak im Kader lieber 20min lang um den Ausgleich bettelt anstatt ernsthaft auf Konter zu spielen und den Sack zuzumachen. 15m hinter der Mittellinie auf die Augsburger zu warten ist doch stark übertrieben…
Und warum Berkay kommt und positionsfremd verwendet wird anstatt zu versuchen mit Ildiz Ballsicherheit zurück zu bekommen weiß auch nur Wiesinger.
Der beste Satz sein langem!
Xxandl, mit Taktik hat des doch eh nix mehr zu tun. Weit und hoch. Mit 3 Mittelstürmern jetzt… also die Augschburger
@xxandl:
Ich glaube, sie wollen auf Konter spielen, sie könnens bloß nicht so, wie sie es wollen.
PFEIF AB!!!
Na also hab ich doch geschrieben, auch wenns vielen nicht gepaßt hat einen Dreier, wenn nicht in Augsburg, wo denn dann? 🙂 .. ach ich vergaß die Augsburger haben ja einen Lauf.
Jaaaaaaaaaa, Sieg! Egal wie!
Jungs wie ich mich für den Esswein freu!!!
3 Punkte, mutmaßlicher Klassenerhalt, Esswein mit Selbstvertrauen. Auf den Rest geh ich einfach nicht ein, freu mich und trink ein Bier, schönen Abend rundum.
Jetzt kann Tilmann Mehl seine Frage ja beantworten, wie fühlt man sich denn als Verlierer?
Na also, wir können also auch Abendspiele und Auswärtsspiele wieder gewinnen.
Esswein endlich wieder in Form? Ich hoffe, er bleibt jetzt auf Kurs.
Endliiiich mal wieder einen Dreier!
Esswein heute gut!
Aber er darf jetzt nicht nachlassen. (Habe ich grade im Fernsehen gehört.)
Ich sag’s mit belschanov: GROSSER SPORT IST….. 😀
Klassenerhalt sicher. Juhuh, ich tanze!!!!
Was habe ich geschrieben nach dem ich letzte Woche im Stadion war? Kiotake und Esswein die einzigsten mit Offensive- aktionen, heute machen sie die Buden. Ich weiß gar nichts vom Spiel. Aber das war der direkte Klassenerhalt toll Jungs. Schäfer hat gepatzt. Aber selbst die größte Kritiker müssen wissen, das er uns diese Saison schon etliche Punkte gesichert hat.
Schäfer hat uns schon so einige Punkte festgehalten, ich finde es klasse, dass die Mannschaft auch mal Payback ihm zurückgegeben hat und das halbe Eigentor ohne Folgen bleibt im Gegenteil..
Guardiola kann kommen, wir sind dabei! nächstes Jahr
Esswein wie Kai aus der Kiste.
Und eine für Club-Verhältnisse erneut atemraubende Effizienz.
Es gibt genug zu kritisieren und zu verbessern. Zum Beispiel dass…ach lassen wir das, heute zählt einfach nur der Dreier!
Ein großer Schritt!
Und der gute Rapha soll sich lumpen lassen und den Jungs mal schön einen ausgeben.
Morgen nehmen sich die anderen gegenseitig die Punkte weg. Da müßt ihr Franken mal Fürth Fans sein. Wenn die gewinnen ist es tabelarisch wirklich perfekt.
Bader bei Sky im Interview:” Spannend ist es im Keller aber ohne uns!”
Vielleicht noch ein wenig zu früh, aber furztrocken ist die Aussage schon und deswegen geil! 😛
@xxandl:
Ich stoss mit mit Dir und allen Clubfans auf en Sieg an! Ich nehm ein Pyraser, und Du, Gösser? 😉
Das war heute ein taktisch gut und sicher herausgearbeiteter Effizienz-Erfolg in Datschiburg und ein Riesenschritt weg von den Abstiegsplätzen. JETZT hat ein schönes Wochenende begonnen…
Zum Mitschreiben und Weitersagen:
Von den letzten 14 Spielen hat der Club nur zwei Spiele verloren.
Und das auswärts beim Tabellenzweiten und -dritten!
Sechs Monate mit nur diesen zwei Niederlagen.
“Wenn Kommunikation funktionieren soll, dann ist es ein Geben und Nehmen. Wenn man merkt, dass man nicht nur provozieren wollte, sondern eigentlich den Dialog suchte, dann beginnt es Spaß zu machen. Zum gemeinsamen Frotzeln gehören immer zwei, sonst braten wir nur im eigenen Saft und klopfen uns bis zum Schlüsselbeinbruch auf die Schultern.
Mir hat es Spaß gemacht. Auch ohne Fan zu werden, das erwarte ich auch nicht umgekehrt. Zudem: Wer will schon, dass ein Augsburger im Club-Trikot rumläuft?”
Größtenteils akzeptiert, auch wenn ich glaube (heißt bekanntlich nichts zu wissen), daß igr in eurer Dialogbereitschaft diesmal einem Negativbeispiel aufgesessen seid. Aber tatsächlich besser so, als nur “nur im eigenen Saft” zu schmoren.
Zum Spiel und den Kommentaren:
Ohne diesen lachhaften “faux pas” (<- richtig so? Französisch is lange her und ich war FROH über ne 4 ) hätte Schäfer von mir ne glatte Eins bekommen. Zudem glaube ich, daß er auf und neben dem Platz eine UNVERZICHTBARE Führungsfigur ist.
Esswein war heute DER MANN DES SPIELS!
Platte leider, wirklich LEIDER, der Schlechteste, noch vor Nilson, dem ich, (bei weitem nicht nur heute, "Fussballkönnen" (nicht Kopfball!), Einsatz- Bereitschaft und Laufbereitschaft abspreche.
Pinola eine Bank, wie wir ihn immer sehen wollen!
Platte gehört dabei die Zukunft, aber offensichtlich (noch) nicht die Gegenwart.
Insgesamt gilt aber der gesammten Mannschaft heute mein Dank:
Das habt ihr gut gemacht!
So, Modafahrer sind wir keine, ich würde sagen solide Golf. Und die Herstellertruppe eher im Polo ;-).
Alles richtig gemacht, Spiel mit Alexander angesehen, landbier dazu getrunken, Sieg gefeiert, Mund abputzen und morgen früh geht es ganz beruhigt nach Frankreich.
Ich hoffe sehr, dass das der berühmte Knotenplatzer bei Esswein war.
Heute großer Sport.
Wiesinger: “Wir müssen jetzt aufpassen, dass Esswein keinen Millimeter nachgibt.” Das ist mal ein Versprechen in die Zukunft, dass ich gerne umgesetzt sehen möchte.
Im Interview bei Sky nach dem Spiel hat Wiesinger sogar gesagt: “Ich rate Esswein, jetzt keine Sekunde nachzulassen.”
So hört sich für mich eine Drohung an.
Und nebenbei gefragt: War ich gestern der Einzige, der bei Esswein nach seinem Tor etwas zu viele erfolglose Hackentricks gesehen hat?
Fiel mir auch auf, aber es sei ihm verziehen, nachdem er beide Tore verdient hatte. Er war dann wohl etwas euphorisch überdreht.
Übrigens hat er nicht nur beide Tore erarbeitet (auch die Vorarbeit für Kiyo, als er den Freistoß holte, kam von Esswein), sondern war auch zweikampfstärkster Club-Spieler mit über 61%. Beeindruckende Leistung für einen Angreifer!
Mit einer Ausnahme: Pinola, der hatte 85%!
Pino hat es seinen Kritikern gestern eindrucksvoll gezeigt, für mich eine Bärenstarke Leistung, nachdem ich in der 1. HZ schon graue Haare bekommen habe, weil unsere linke Abwehrseite immer wieder überlaufen wurde. Platte hat -wieder einmal – nicht rechtfertigen können, warum er Pino vorzuziehen sein sollte. Enttauschend, sowohl defensiv wacklig als auch offensiv fehlerhaft, als er sich mehrfach festgelaufen hatte. Großes Lob für Wiesehahn, schon zur Pause den richtige Schluss zu ziehen. Danach war die linke Abwehrseite dicht, aber Pino bringt da auch eine ganz andere Präsenz mit.
Anfangs war mir richtig unwohl, wie engagiert und Kampfstark die Puppen waren, da sahen wir ziemlich schlecht aus, aber in der 2. HZ hatten wir dann alles unter Kontrolle und Augsburg hat wohl resigniert, weil einfach kein Durchkommen war. Erstklassige Defensivleistung!
Töffi,
ich hatte das Zitat von bundesliga.de. Sieht man mal wieder, was ein zwei Worte ausmachen können, sobald es falsch übernommen wird.
Essweins Hacken sind mir vor allem nach dem 0:1 aufgefallen, wie er zB einen Augsburger damit abgeschossen hatte. Nur hab ich mich bis zum 1:1 gut darüber amüsieren können 😀
“Großer Sport” heute Abend – meines Erachtens haben Wiesehahn sowie Esswein, Kiyotake und Feulner auf dem Feld die größten Anteile daran. Aber wirklich überzeugend wie die Mannschaft den Fauxpas von Schäfer weg gesteckt hat – Chapeau! Ich durfte leider – nach dem eigenen Kicken – in der Vereinsgaststätte der Freien Turner nur das auch leckere Distelhäuser (aus dem Taubertal)genießen. Aber bei dem Ergebnis nimmt man das klaglos in Kauf: Schon lange nicht mehr so entspannt ins Wochenende gestartet…
Die Schäferkritiker sind eindeutig schuld am Gegentor. 😀 Schäfer erklärt es damit, daß er das Spiel schnell machen und deshalb schon am überlegen war, wo er den Ball hinwerfen soll. Naja ein wenig ist er auch selbst schuld, weil er offenbar unseren Blog oder andere Foren liest und sich die Kritik zu sehr zu Herzen nimmt und sich trotz seines hohen Alters noch ständig verbessern will.
Zum Glück hat ihn das junge Nachwuchstalent Esswein dann gerettet, sodaß er jetzt einfach nur noch bei der Bildzeitung in die Sammelkiste der kuriosesten Torwartfehler eingehen wird mit solch illustren Kollegen wie Kahn, Neuer, Wiese und co.
Na das erste Tor hat er ja mit genau so einer schnellen spieleröffnung eingeleitet,so gesehen stand es bei Schäfer gegen Schäfer eins zu eins zur Pause .
Der Club hat das Spiel ziemlich abgezockt gestaltet- ich fand es auch gar nicht unansehnlich und von Augsburger Seite ziemlich harmlos.
kommt vielleicht davon,wenn man die mediale Lobhudelei ,die völlig vergisst das mit 9punkten in der Hinrunde und jetzt einem Zwischenhoch -aber gegen welche Gegner mit welcher Form?-,irgendwann selber zu ernst nimmt.
Ich finde Mörders einen soliden Stürmer ,den ich gern beim Club gesehen hätte nach seiner zeit beim FSV ,aber seine Einladung ins Sportstudio hatte schon viel mit medienhype zu tun
Mölders ist, seit er wieder da ist, mehr als ein solider Stürmer, er hat bis auf Mandjukic die zweitbeste Torquote der Liga! auf die Chancen hochgerechnet (er liegt gerade mal 2 Promill hinter Mandjukic) dahinter und trotz erst die Hälfte der Spiele wegen Verletzung schon 9 Treffer. Wenn Mölders so weiter macht, wird sein Weg nicht in Augsburg enden. Vor ihm war mir gestern am meisten bange, aber zum Glück nahm er sich gegen uns ein Päuschen.
Das stimmt zwar schon, allerdings ist für mich Mölders immer noch die Art von Stürmer, bei dem man sich sehr fragen muss, wie lange das so bleibt…
Ich glaube nicht, dass er konstant auf diesem Niveau weiterspielen wird.
Wenn er unverletzt ist, hat er das aber immer getan.
Ein Stürmer mit der Trefferquote stünde uns auch gut zu Gesicht, daher müssen wir halt immer andere Tugenden ins Gefecht werfen. Aber mit einem Stürmer der diesen Begriff auch rechtfertigt, ich glaube das wäre der Schub der uns nach oben fehlt.
hab ich grad gefunden. Ein Interview mit Wiesinger vor dem Spiel. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen. Mich bestätigt es in meiner Meinung, daß Bader sich richtigerweise für Wiesinger entschieden hat.
http://sportradio360.de/the-big-show-xci/
Schön war’s nicht, aber selten. Hier der enttäuschte Bericht der Gegenseite: http://www.daz-augsburg.de/?p=31745
Mörders ist ein ähnlich spätberufener wie bunjaku einer war- der bei lautern auch wieder ganz gut trifft.das ich Mörders gern beim Club gesehen hätte hab ich ja auch geschrieben.
Der Punkt der mich da genervt hat ist der medienhype-genauso wie Augsburg plötzlich zur gefühlten übermannschaft hochgeschrieben wurde wegen ihres Laufes.das die nach ihrer Hinrunde noch Chancen auf den direkten Klassenerhalt haben,spricht eher gegen die Mannschaften davor als für Augsburg .
Zu Esswein Genie und Wahnsinn liegen halt nah beieinander- wenn der immer so spielt wie gestern,dann darf der gerne auch für die Galerie üben- wenn es klappt sieht es meistens gut aus
Möchte mich in aller Form für meinen, nun ja, “Beitrag” nach dem Ausgleich entschuldigen. Trinkbier plus Nervosität ließen das Ausdrucks-Niveau doch arg sinken, quasi Sturzflug… immerhin stimmte aber dank Esswein die Kern-Aussage!
Heute der Westvorstadt die Daumen halten zu müssen fühlt sich sehr komisch an, ist aber leider sachlich geboten.
Wenn man die Authentizität, Identifikation und Leidenschaft von Wiesinger so beobachtet, wie er die Mannschaft erreicht und so langsam fährt er auch recht gut Punkte ein dann muss ich sagen, wir brauchen keine Huub Stevens oder ähnliches hier. Wiesinger gewinnt an Profil! Ich muss sogar zugeben, zu Beginn war ich tendentiell noch skeptisch.
Uff! Gwunner, sunsd nix.
Am Ende stands dann Esswein gegen Puppenkiste 2:1. Der Angstgegner Esswein besiegt die Puppenkiste quasi im Alleingang.
Zum Glück hatte ich gestern abend dann kein Bier mehr im Haus. Oder vielleicht war es auch kein Glück, dann hätte ich mir das Spiel schön saufen können.
Mich nervt das “Spiel” was mir angeboten wird jetzt sogar schon, wenn wir gewinnen.
Man muss sich wirklich fragen, weshalb Profispieler derart unfähig bei Einwürfen sind?
Feulner unterirdisch: Spazierte langsam über den Platz, war permanent gelb-rot gefährdet. Bot sich bei Einwürfen nicht an, forderte nie den Ball. Der war ein glatter Ausfall. Damit wechselt er sich anscheinend mit Balitsch ab?
Immerhin gefallen die Neuzugänge doch: Dabanli scheint seiner muskulösen, großen Statur mit seiner Beweglichkeit zu widersprechen. Ildiz wird sicherlich, wenn er sich an das höhere Tempo in der Bundesliga gewöhnen kann, eine Bereicherung werden. Er schafft es auch tatsächlich, seine Bälle dahin zu spielen, wo ein Mitspieler ist. Da ist man bei einer Passquote zur Halbzeit von 55% (!!) schon doch sehr froh darüber.
Mannomann.
Hoffentlich geht die Saison bald vorbei. Wir brauchen dann irgendwie einen Umbruch. Es kann doch mit sowenig Fußball und Spiel nicht immer einfach so weitergehen. Meine Motivation, die fast 500€ teure Dauerkarte zu verlängern ist gerade irgendwie umgekehrt proportional zum Tabellenplatz.
Heute früh kam ein Anruf meines über 70jährigen Vaters, der nach Lektüre des NN-Spielartikels daran gezweifelt hat, dass wir dasselbe Spiel angeschaut haben.
Wohlwollend kann man natürlich schon froh sein: Augsburg hatte praktisch in 90 Minuten keine zwingende Torchance. Das ist eine tolle Leistung unserer Defensive.
Und über den Rest? Ok, decken wir den Mantel des Schweigens. Mit etwas mehr Fußball hätte man Augsburg gestern auch leicht höher besiegen können. Wieviel Platz unserer Mannschaft da in Halbzeit Zwei angeboten wurde! Grandiose Leistung, dies nicht auszunutzen.
Als Livezuschauer konnte ich wieder erahnen, dass unsere Offensive bei eigenem Ballbesitz wieder nur aus den zwei, drei Spielern bestand, die das Fernsehen zeigte: Pekhart, Esswein und Kiyo. Der Rest der Mannschaft war sicherlich maximal bis zur Mittellinie getrabt.
Was sollen die aber auch weiter vorne bei einer Passquote von 55% machen?
Hurra, wir steigen nicht ab. Ich hab aber trotzdem einen sauren Magen dabei.