Münchner Fritten, Fußball & Bier

Der FCN tritt in München zu einem Vorbereitungsspiel auf das DFB-Halbfinale an – beim FC Bayern werden aller Voraussicht nach eine verstärkte B-Elf Spielpraxis von Coach Heynckes bekommen, die anreisenden Gäste werden gebeten weder Rasen noch Spieler kaputt zu treten.

Mag das in München derzeit auch ungefähr dem Stellenwert der Partie am Samstag entsprechen, so handelt es sich am Ende doch tatsächlich noch um eine Bundesliga-Begegnung im laufenden Wettbewerb. Dass rein sportlich für die Münchner sechs Spieltage vor Schluss nicht mehr viel zu erben gibt, da die Messe schon gelesen ist, dafür kann man (im negativen Sinne) nicht mal in München was. Auch nicht in Nürnberg, immerhin waren es die Clubberer, die zwei der neun fehlenden Punkten auf die Maximalpunktzahl verwehrten und das gern auch wieder tun würden. Allein einfach wird es nicht.

München platzt derzeit fast vor Selbstbewusstsein, was wie gewohnt auch verbal seine Spuren hinterlässt. Ob amtierender Meister (“Wunschgegner im Halbfinale der CL”) oder Nationalmannschaft (“schlechter als die Bayern gegen die Italiener”), jeder kriegt von oben sein Fett ab, der nicht auf Drei winselnd “Stern des Südens” intonieren kann. Die Anerkennung der sportlichen Leistung reicht da nicht, auch deshalb wird es am Samstag kaum Geschenke geben – das passt schon gar nicht zum Weltbild und zudem sind die Franken (jenseits der Führungsetage, die sich – sinnvollerweise – in der Regel diplomatisch eloquent gibt) auch auf dem Platz (“können nix außer treten”) und neben dem Platz (“Lieber eine Schwester im P*** als nen Bruder bei den Bayern”) einfach auch nicht devot genug. Neben dieser Motivation, dem Heimspiel an sich, der exzellent bestückten Bank mit hochmotivierten Top-Stars, die sich zeigen wollen, und einem in Hintern tretenden Feuerkopf Sammer, der sogar Hoeneß in Sachen Weltbeherrschungsanspruch übertrumpfen könnte, spricht eigentlich nur wenig für den Club – und in München spricht sowieso keiner über den Club. Dabei könnte der Umstand einer kleinen respektablen Serie, des damit verbundenen Selbstvertrauen, ein hochmotivierter Club-Trainer mit Bayern-Vergangenheit sowie die eben oft dann “fehlenden Prozente” mangels Ernsthaftigkeit des Vergleichs bei unangenehmer Gangart des Gegners eine Kombination ergeben, die zumindest eine gewisse Resthoffnung auf offenen Ausgang der Partie vermitteln.

Demut ja, Angst nein – so die Devise des Trainers vor der Partie, es sei eine “Plattform” für den Club sich mit den Besten zu messen. Das ist sportlich vernünftig und eben diplomatisch eloquent (Anm.: übrigens eine Eigenschaft, die anderen Vereinen auch im Erfolg gut zu Gesicht stünden…), das muss man sich aber ja nicht auch als Fan zu eigen machen. Für Demut gibt es für den Clubfan keinen Anlass und es bleibt zu hoffen, dass die Fans die Sache gerade nicht als Plattform benutzen, die Mehrheit der Fans hat nämlich von den ganzen Scharmützeln schon lange genug. Respekt dagegen sollte schon da sein, wobei das allerdings auch gegenseitig sein sollte – und auch da hapert es eben dann auch so manchmal, weil Respekt im Selbstverständnis der Münchner gern mit “Demut” (vor den Bayern natürlich) verwechselt wird.

In eigener Sache

An der Stelle auch noch einmal unser herzlicher Dank an den 1. FC Nürnberg. Wir wurden eingeladen – und haben die Einladung natürlich gern angenommen – auf der Homepage des FCN einen Vorbericht aus Fansicht auf die Partie zu schreiben. Warum wir meinen, dass das Spiel gar kein Derby ist, warum man sich eigentlich nicht so gut riechen kann, das ganze eigentlich aber schon alles Geschichte ist, und warum so mancher Clubfan mit den Münchner Verhältnissen gar nicht tauschen wollte, das ist nachzulesen im Artikel: “Zu viel Glamour, zu wenig zum Anfassen

“Das Maß der Zufriedenheit ist eben kein absolutes – und damit unbezahlbar.”
Stefan Helmer & Alexander Endl von Clubfans United.

Interview mit dem Frittenmeister

bildDass es zwischen Bayern- und Clubfans auch ganz normal zugehen kann, das ist doch eigentlich gelebte Praxis im Alltag, schließlich lebt man im gleichen Bundesland. Aber auch unter den schreibenden Fans gibt es durchaus Sympathien zu so manchem Roten – wie bspw. den Baziblogger, den wir hier immer gern als Gast begrüßen. Heute aber haben wir uns einen ‘etwas anderen’ Münchner eingeladen, mit dem uns auch eine ganz persönliche Freundschaft verbindet: Tobias Volke aka der Frittenmeister. Der Münchner schreibt bei seinem Blog “Fritten, Fußball & Bier” nur am Rande über die Bayern, macht aus seiner Sympathie zu den Roten aber kein Geheimnis. Wir sprachen mit Tobi über die Münchner Feierbiester (frei zitiert nach Radio hr1: In München jubelt man nicht, man gratuliert sich), über Rivalität und Gewalt im Fußball und ein ungewinnbares ‘Derby’ im Schatten der Champions League.

[Clubfans United] Hallo Tobi, schön dich mal als Interview-Partner bei uns zu haben. Wir haben dich vor dem Bayern-Spiel ausgewählt, weil du in München wohnst und aus deiner Sympathie für die Roten kein Geheimnis machst. Dein Herz aber schlägt ja für eine andere Mannschaft, richtig?

[Frittenmeister] “Ja stimmt. Eigentlich schlägt mein Herz schwarz und weiß für den SV Wacker Burghausen. Aber ich bin auch ein Roter, da bin ich ganz ehrlich. Allerdings gehöre ich nicht zur Fraktion der Hardcore Fans wenn es um die Bayern geht, sondern schau mir die Spiele der Bayern gerne mal ganz gepflegt bei einem Bier an und rege mich tierisch auf wenn sie mal wieder nix reißen. Wenn aber gleichzeitig Burghausen spielt, dann ist für mich auch klar, wo ich dann bin…”

[Clubfans United] Bekannt hat dich dein Blog “Fritten, Fussball & Bier” gemacht – wie läuft das Blog heute? Und stell es doch mal vor für die, die noch nix davon gehört haben.

“Bekannt gemacht ist jetzt schon ein großer Begriff. Mit Sicherheit kennt der ein oder andere den “Frittenmeister” und “Fritten, Fussball & Bier”, allerdings werde ich jetzt nicht auf der Straße deswegen angesprochen. Am Anfang war der Blog für mich selbst so etwas wie eine Ersatzbefriedigung, da ich aufgrund einer etwas herberen Fussballverletzung für lange Zeit nicht mehr Fussball spielen konnte und es auch bis heute nur selten mache. Irgendwie hat sich daraus dann mehr entwickelt, weil es damals im Jahr 2006 noch nicht so viele Fussballblogs gab. Das Thema ist aber auch gut, genauso wie der Name. Fritten, Fussball & Bier steht einfach für das runde Leder, für ungesunde Ernährung und für Alkohol. Genau das, was man als Fan braucht. So nebenbei berichte ich über alles und auch wieder über nichts. Hauptsache der Fussball ist mit dabei…Heute läuft der Blog immer noch. Allerdings habe ich mir derzeit die Freiheit genommen, dass ich nicht mehr so regelmäßig schreibe wie früher. Vielmehr habe ich mir eine Facebook-Fanpage zugelegt und bringe dort rund um die Uhr neues und altes aus der Welt des Fussballs. Trotzdem läuft mein Blog weiter und irgendwann werde ich dort auch wieder fünf mal am Tag über neues berichten, nur eben nicht jetzt gerade.”

[Clubfans United] Was macht eigentlich euer Fritten, Fussball & Bier goes TV-Projekt?

“Das ist derzeit weiter in der Planung. Bald wollen wir wieder drehen, aber nachdem wir inzwischen viele bierseelige Redaktionssitzungen gemacht haben sind wir inzwischen soweit, dass wir verdammt viele Biersorten kennen und endlich auch ein Konzept haben. Muss ich mehr dazu erzählen? Ich glaube nicht, lasst Euch überraschen…”

[Clubfans United] Als Münchner und Fußball-Begeisterter erlebst du die Stadt ja hautnah. Wie war die Stimmung nach dem Gewinn der Meisterschaft am vergangenen Wochenende? So aus der Distanz wirkte das ja so euphorisch wie der Bingo-Gewinner am Seniorenabend.

“Ehrlich gesagt, keine Ahnung wie die Stimmung war. Ich musste arbeiten und hab erst am Sonntag morgen nach meiner Nachtschicht davon mitbekommen. Soweit ich das aber mitbekommen habe, war die Stimmung in der Stadt jetzt nicht sonderlich ausgelassen. So ganz überraschen kam die Meisterschaft jetzt ja auch nicht mehr…”

[Clubfans United] Immer nur gewinnen wollen – und im Triumpf dann allen erzählen, dass man eh schon immer wusste, dass man der Beste ist. Mit solchen Kindern wollte man früher in der Schule wenig zu tun haben. Trotzdem zieht der FC Bayern viele Fans an. Macht Erfolg sexy? Oder sind das alles
nur “Erfolgsfans”, die im Misserfolg auch wieder weg sind. Wie siehst du die Münchner Fanbasis? Und stimmt es eigentlich, dass die meisten Bayern-Fans gar nicht aus München kommen, die Stadt also gar nicht so “rot” ist, wie man das gern darstellt?

“Also eines muss ich mal klarstellen. München ist verdammt rot und das ist nicht politisch gemeint. Wenn die Bayern in der Champions League spielt, ist München komplett rot. Selbst die letzte Boazn in der Stadt ist dann voll mit Bayern Fans…außer natürlich in Giesing! Also von daher glaube ich schon, dass München rot ist und die meisten Bayern-Fans aus München kommen. Wobei jetzt natürlich wieder viele laut aufschreien werden und sich über die Zugroasten aufregen, die die roten Farben in die Stadt bringen. Aber was soll´s…die meisten Münchner sind eigentlich keine Münchner, sondern einfach nur Zugezogene, die sich jetzt als Münchner fühlen. Das mit den Erfolgsfans seh ich übrigens gar nicht so negativ wie viele andere. Ich glaube, dass sich über die Jahre sogar eine sehr feste Fanbasis entwickelt hat, die aber auf komplett verschiedenen Bausteinen basiert. Die einen sind die harten Fans, die immer im Stadion sind, die Mannschaft anfeuern und alles für den Verein tun. Die anderen sind die Fans, die sich jedes Spiele anschauen, die ebenfalls mit dem Verein mitleiden und immer und überall über die Bayern diskutieren. Solche Fans sind vielleicht nicht so oft im Stadion, sie stehen aber voll hinter dem Verein. Solche Fans sind auch nicht weg, wenn es mal nicht läuft, aber sie werden dann stark ihren Unmut äußern. Ob Erfolg jetzt sexy macht? Gut möglich! Durch die vielen Titel der letzten Jahre hat man jedenfalls viele Fans gewonnen und ich kenne inzwischen sogar mehrere ehemalige Blaue, die die Seiten gewechselt haben, weil sie nicht immer leiden wollten und endlich mal was gewinnen wollten. Die leiden jetzt aber noch mehr und zwar bei jedem Fehlpass der Bayern-Spieler und bei jedem Gegentor 😉 Die kannst du jetzt Erfolgsfans nennen und trotzdem sind sie in meinen Augen glühende Anhänger geworden. Ja, manchmal muss die Leidenschaft einfach neu entfacht werden und das geht nun mal nur über einen sexy Verein…”

[Clubfans United] Mit dem Buch “Münchner Bande” von Toni Meyer unterstützt du ein Szene-Buch eines Hooligan-Aussteigers. Wie würdest du – auch mit Blick auf die aktuelle Sicherheitsdebatte – die Entwicklung der Fanszene in Sachen Gewalt heute einschätzen?

“Puh…was für eine Frage. Wie würde ich das einschätzen? Mh, ich glaube, dass es heute nicht mehr Gewalt als früher gibt. Vielmehr sogar weniger. Dafür ist aber die mediale Aufmerksamkeit größer geworden und deswegen wir jetzt jeglicher noch so kleiner Furz ausgeschlachtet bis zum Umfallen. Ich bin als Burghausen Fan in kompletter Burghausen Montur sogar mal in einem 60er Sonderzug zu einem Auswärtsspiel der 60er bei uns in Burghausen mitgefahren und mir hat dort niemand etwas getan. Ganz im Gegenteil, das war eine extrem lustig Fahrt, wo ich mit vielen “harten Kerlen” viele kalte Hopfengetränke zu mir genommen habe. Und was passiert auf der Rückfahrt? Da sieht mich ein Polizist, wie ich in den Zug steige und schon bekomme ich bis München sechs Aufpasser in mein Abteil…natürlich mussten auch alle, die etwas blaues angezogen hatten, das Abteil räumen. Das war natürlich ein schöner Polizeieinsatz um den ich nicht gebeten hatte. Kein Wunder, dass die Blauen, mit denen ich mich vorher noch gut verstanden hatte, anschließend nicht mehr so gut auf mich zu sprechen waren. Am nächsten Tag stand übrigens in der Zeitung, dass verfeindete Fangruppen getrennt werden mussten. Das nur so als Beispiel am Rande, aber ich glaube, dass diese Geschichte hier viel beschreibt. Zu 99% gibt es heute keine Probleme mehr, aber viele Probleme sind hausgemacht oder künstlich herbeigeführt. Lasst die Leute doch einfach mal machen, lasst vieles laufen und greift nur ein, wenn es gar nicht anders geht. Und wer immer noch glaubt, dass heute mehr geprügelt wird als früher, den lege ich wirklich das Buch “Münchner Bande” von Toni Meyer (EMPA Verlag) ans Herz. Lest das Buch, was auf wahren Geschichten basiert und so etwas wie eine Dokumentation der alten Zeit ist und dann sagt mir nochmal, dass heute alles schlimmer ist als früher…”

[Clubfans United] Ein emotionales Aufeinandertreffen darf man auch am Samstag zwischen Clubfans und Bayern-Fans erwarten, dabei ist das genau genommen ja nicht mal ein richtiges Derby. Wie schätzt man in München dieses Duell ein? Mal das Sportliche dabei außen vor.

“Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Bundesliga jetzt komplett uninteressant ist. Von daher geht man hier sehr locker mit dem Spiel um. Es ist ein Derby, es ist ein Fussballspiel und es werden ein paar Fans kommen. Also eigentlich ist das alles nichts besonderes und deshalb beschäftigt man sicht mit dem Spiel bisher auch nicht. Ganz ehrlich: Es reden sowieso alle nur noch über die Champions League… ”

[Clubfans United] Und wie sieht das im sportlichen Bereich aus? Im Hinspiel jammerte Schweinsteiger (der im Übrigen selbst nicht zimperlich zu Werke ging, wie seine ganze Mannschaft, die statistisch sogar mehr foulte) über die harte Gangart des Club. Bedauert man das als Fußball-Fan, wenn das
schöne Spiel eines übermächtigen Gegners durch Körpereinsatz und Zweikampfhärte behindert wird? Oder gehört das nicht einfach als Bestandteil zum Sport “Fußball”? Wird das Ganze nicht langsam – auch durch die kleinlichen Schiedsrichter-Auslegungen – zum “Hacke, Spitze, Eins-zwei-drei”?

“Fussball ist eine körperbetonte Sportart. Reicht dir das als Antwort? Ohne Kampf ist ein Spiel für mich kein Spiel. Da kann eine Mannschaft wie die Bayern taktsich brilliant eingestellt sein, technisch einen sauberen Fussball spielen und durch Einzelkönner wie Ribery oder Robben den Gegner in Grund und Boden spielen und doch werden sie nichts erreichen, wenn die Mannschaft nicht in die Zweikämpfe geht und den Ball erobert. In aller Munde ist ja derzeit die Taktik der Bayern, weil Mandzukic und Müller als Stürmer und Mittelfeldspieler die gegnerischen Gegner mit ihrem Pressing sehr früh attackieren und sie so früh in Zweikämpfe zwingen. Und wenn mal ein Spieler umgegrätscht wird, dann steigt doch auch die Stimmung im Spiel und im Stadion. So was gehört doch dazu, hauptsache es wird nicht komplett unfair und man versucht die gegnerischen Spieler absichtlich zu verletzen. Solange man sich im Zweikampf um den Ball befindet ist in meinen Augen alles gut. Von daher, ich bedauere so etwas nicht. Ich will Zweikämpfe sehen, ich will Fouls sehen und ich will die Mannschaft sehen, die der Härte mit ihrer Technik entgegentritt.”

[Clubfans United] Der Club trifft also am Samstag auf den frisch gebackenen Deutschen Meister, der gerade auch den HSV mit 9:2 vom Platz fegte in der Allianz-Arena. Der Club allerdings auch nun 9 Spiele ungeschlagenen und 4ter der Rückrundentabelle. Hat der Club auch nur den Hauch einer Chance auf einen Punkt oder mehr? Oder ist gerade jetzt der beste Moment nach München zu kommen?

“Einen besseren Moment habt Ihr nicht mehr erwischen können. Allerdings wird es trotzdem nicht reichen, da selbst die Ersatzspieler der Bayern derzeit einen traumhaften Fussball spielen. Also von daher, es wird nichts zu holen geben für den Club…sorry!”

[Clubfans United] Verbindest du persönlich eine besondere Anekdote mit dem Club oder dem Derby? Und wie siehst du die Clubfans im Allgemeinen und im Besonderen? Bei unserem gemeinsamen Besuch des Testspiels in Geretsried machten ja Clubfans wie Bayern-Fans keine gute Figur…

“Ein besonderes Erlebnis verbinde ich jetzt nicht mit dem Club. Außer, dass es früher mit meinem Bruder immer Streit gab, da er mich früher als FCN-Fan natürlich immer gerne provozierte. Vor allem in dem Jahr, als es bei den Bayern nicht so gut lief und der Club 91/92 mit Zarate, Wück und Golke den Bayern zeigte, wer die Nummer 1 in Bayern ist. Das hat mein Bruder ausgekostet und mir immer wieder eines reingewürgt. Sonst aber habe ich mit den Nürnbergern oder mit dem Derby wenig Berührungspunkte. Da wohn ich einfach in der falschen Stadt und deswegen musstest du ja mal vorbeikommen und mich zu diesem denkwürdigen Testspiel in Geretsried schleppen. Der FCN gegen irgendeine spanische Mannschaft. War spaßig, war komplett verregnet, es gab lecker Bratwurst und alles hatte irgendwie den Hauch eines großen Familienausfluges. Ich hab mich wohlgefühlt, bis sich ein paar so Affen ein paar Fotzen geben mussten und das ganze in einen großen Polizeieinsatz geendet hat. Wie man später ja mitbekommen hat, waren das ja auch keine Fans, sondern eine Kampfsportgruppe, die versucht hat, vor dem Stadion ein paar Fans anzugreifen. Das ganze war hier in München auch ein etwas größeres Thema und deshalb haben sich in meinen Augen beide Fanlager nicht wirklich viel zu Schulden kommen lassen. Die einen wurden von außen angegriffen, die anderen haben sich verteidigt und das ganze hat natürlich auf einem Dorfplatz stattgefunden wo wenig bis gar keine Sicherheitskräfte anwesend waren. Was willst du dazu noch sagen?”

[Clubfans United] Wir danken für das Interview und ich freue mich schon auf gemeinsame griechische Momente in Berlin auf der re:publica

“Na gerne doch…und der Grieche in Kreuzberg ist Pflicht!”

Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Tobias Volke [Fritten, Fußball & Bier] am 10.4./12.4.2013 via Email.

Staedtler_Rollrasen-Banner_

Unser wöchentliches Interview wird präsentiert von unserem Kooperationspartner Konrad Städtler GmbH – das Groß- und Einzelhandelsunternehmen für Baustoffe, Brennstoffe, Düngemittel und Rollrasen sowohl für den Unternehmer, Kommunen, Sportvereine als auch für Privatkunden! www.konrad-staedtler.de

80 Gedanken zu „Münchner Fritten, Fußball & Bier

  • 12.04.2013 um 13:16 Uhr
    Permalink

    Also ehrlich gesagt: Lieber soll der Club in München eine Packung bekommen und dafür dann das Derby eine Woche später gewinnen als dass er mit einem Erfolg zurückkehrt und unsere schöne Serie von dann 10 Spielen ohne Niederlage ausgerechnet eine Woche später endet.

    • 12.04.2013 um 13:25 Uhr
      Permalink

      Töffi: Also ehrlich gesagt: Lieber soll der Club in München eine Packung bekommen und dafür dann das Derby eine Woche später gewinnen als dass er mit einem Erfolg zurückkehrt und unsere schöne Serie von dann 10 Spielen ohne Niederlage ausgerechnet eine Woche später endet.

      Also ehrlich gesagt: Lieber beide gewinnen. 🙂

      Wer in Europapokal will, muss alle schlagen.

    • 12.04.2013 um 13:35 Uhr
      Permalink

      Töffi: Also ehrlich gesagt: Lieber soll der Club in München eine Packung bekommen und dafür dann das Derby eine Woche später gewinnen als dass er mit einem Erfolg zurückkehrt und unsere schöne Serie von dann 10 Spielen ohne Niederlage ausgerechnet eine Woche später endet.

      Also ehrlich gesagt ist es mir wichtiger gegen den gemäß eigenem Selbstverständnis designierten Triple-Sieger als einzige Mannschaft ungeschlagen zu bleiben, als den Nachbarn den Abstieg zu versüßen. Da kann man Großmut zeigen!

      Natürlich will ich beide gewinnen, aber im Zweifel lieber gegen die Arroganz. Das andere ist doch gar nicht mehr unser Anspruch (OK, das war jetzt auch arrogant 😉 )

      Ach ja, Frittenmeister, Glückwunsch zu Barcelona. Möge Euch das so beschäftigen, dass Ihr den Ligaalltag darüber vergesst! Außerdem wäre doch ein Schuss vor den Bug jetzt genau richtig, um die Konzentration für das Pokalspiel hochzuhalten… :mrgreen:

      • 12.04.2013 um 13:42 Uhr
        Permalink

        Optimist: Außerdem wäre doch ein Schuss vor den Bug jetzt genau richtig, um die Konzentration für das Pokalspiel hochzuhalten…

        Genau, der Jupp hat bestimmt den Michael schon angerufen und ihm gesagt, wie er spielen lassen soll.

  • 12.04.2013 um 14:23 Uhr
    Permalink

    Am Anfang dachte ich ja ne auf keinen Fall noch mal ein Frankenderby verlieren. Aber mittlerweile muß ich zugeben find ich einen Sieg nächste Woche weniger reizvoll als den Bayern grad bei ihrer sicher geplanten Jubelfeier morgen ein wenig Salz in die Suppe zu streuen durch die Verhinderung ihres von ihnen sicher schon fest eingeplanten Sieges. Käm auch im Sportstudio für den Club besser rüber, wenn Wiesinger da erklären müßte, wie sicher er sich war, den Bayern die Punkte entreißen zu können und wie er sich damit jetzt fühlt. Am liebsten wären mir mindestens vier Punkte aus diesen zwei Spielen, zwei wären auch okay, 6 wären superkaliphragilistischexpiallegetisch und 1 oder 0 schon ein wenig demotivierend.

  • 12.04.2013 um 14:36 Uhr
    Permalink

    Die CL-Auslosung dürfte alle happy machen: Real, weil es nicht gegen die bestia negra geht, BVB, weil es nicht gegen ein deutsches Team geht, Barca, weil es nicht gegen Real geht, und die Bayern, weil – äh.

    • 12.04.2013 um 14:44 Uhr
      Permalink

      Alexander,

      … weil es besser ist, im Halbfinale gegen Barcelona auszuscheiden, als vielleicht zum dritten Mal in vier Jahren ein Champions-League-Finale (gegen wen auch immer) zu verlieren.

    • 12.04.2013 um 14:47 Uhr
      Permalink

      Alexander | Clubfans United,

      Mir scheint es die optimale Paarung. Sahin kann Mourinho zeigen, daß er ihn doch besser hätte spielen lassen, alle nach Barca oder Real wechselwilligen Stars von Bayern oder Dortmund können diese Pläne ad acta legen, weil wieso sollte man zur schlechteren Mannschaft wechseln? Und dieBayern könnten sich wirklich freuen, denn ganz so souverän waren Barcas letzte Spiele nun nicht. Und es wär irgendwo schon spannend, ob die Bayern ihr Dortmundtrauma ausgerechnet in London heilen können oder ob die Borussen dem Ganzen noch eins drauf setzen und damit die Meisterschaft und der DFB-Pokal am Ende den Bayern wie ein Trostpreis vorkommt.

  • 12.04.2013 um 16:30 Uhr
    Permalink

    @Beate: Auja, das wär’s. Bayern gewinnt nur die Meisterschaft und den Pokal, dann laufen an der Isar alle mit einem Gesicht herum wie sieben Tage Regenwetter. Da werden dann sämtliche Feiern gestrichen.
    Ich freue mich schon auf das CL-Finale Dortmund-Barca.

    • 12.04.2013 um 16:46 Uhr
      Permalink

      Claus: Ich freue mich schon auf das CL-Finale Dortmund-Barca.

      au ja, das wärs, und der BVB gewinnt auch noch 😆

      eigentlich unglaublich, diese Erwartungshaltung: alles andere als das Triple wäre eine Enttäuschung. Wie dekadent kann man sein?

  • 12.04.2013 um 16:48 Uhr
    Permalink

    …wobei es vermutlich noch schlimmer wäre, erst im Finale “ausgerechnet” von Dortmund besiegt zu werden :mrgreen:

  • 12.04.2013 um 16:51 Uhr
    Permalink

    Zunächst ist mir egal wer im CL-Finale steht. Für die Bundesliga wäre es sicher nicht verkehrt, wenn eine deutsche Mannschaft den Pokal holt.

    Die 1c Mannschaft der Bayern die morgen auflaufen wird, wird vermutlich alles daran setzen sich von ihrer besten Seite zu zeigen und für höhere Aufgaben zu qualifizieren.

    Ein Punktgewinn wäre mir Recht und würde die Reiae nach München für alle versüssen. Einen Dreier nehmen wir natürlich auch mit. Der Club muss sich derzeit nicht verstecken.

  • 12.04.2013 um 21:00 Uhr
    Permalink

    @ Optimist, Beate60, Claus:

    Guter Plan! Optimaler Ablauf wie folgt: Die Glubberer entführen morgen ein Pünktchen aus dem Landeshauptdorf, und demnächst macht Barca die Bazis auf internationaler Ebene platt. Möge die spanische Dreierkette obsiegen, nachdem der italienischen dies leider nicht geglückt ist! (Hoffen wir nur, es hiermit nicht verschrien zu haben. Vermutlich ist diese Prognose viel zu, äh, optimistisch….)

    Desweiteren habe ich als Nürnberger gegen unsere Nachbarstadt samt ihres Profifußballvereins nicht das geringste einzuwenden, und da bin ich ja beileibe nicht der einzige vor Ort. Ich finde es ausgesprochen schade, dass Fürth absteigt; dies hätte durchaus irgendeine andere Mannschaft tun können (außer natürlich die vom Club!) Auf diese Weise entfallen nicht nur zwei Derbys, auch die mittelfränkische Medienpräsenz wird wieder reduziert….

  • 12.04.2013 um 22:23 Uhr
    Permalink

    Barca wird am Ende sowieso die Nase zwar knapp aber vorne haben, der Schuh ist noch einen Tick zu groß für die Nordtiroler. Barca wird es im Rückspiel zuhause klar machen. Insofern wären die Bayern besser beraten einen netten Bundesliga Rekord aufzustellen, aber das wissen sie ja im Moment noch nicht 🙂 ..ach ja CL Finale wird wohl lauten Barca vs. Dortmund, die Dortmunder können es nämlich schaffen.

  • 12.04.2013 um 23:35 Uhr
    Permalink

    Komisch: alle, wirklich allle, mit denen ich gesprochen habe, sind der Meinung “Barca gegen BVB” und Dortmund packt’s.
    Glückauf! Stell ma die angepissten Gesichter vor: Double, aber für’n Arsch! Schee… gehässig, aber schee. Da steht dann auch die Fan-Freundschaft hinten an.

    • 13.04.2013 um 06:14 Uhr
      Permalink

      Markazero: Komisch: alle, wirklich allle, mit denen ich gesprochen habe, sind der Meinung “Barca gegen BVB” und Dortmund packt’s. Glückauf! Stell ma die angepissten Gesichter vor: Double, aber für’n Arsch! Schee… gehässig, aber schee. Da steht dann auch die Fan-Freundschaft hinten an.

      Gehässig wärs erst, wenn es Dortmund und die Bayern schaffen, die Bayern aber das Endspiel gegen Dortmund verlieren 🙂 Die Gesichter der Großkopferten und die Erklärungsversuche würde ich zu gerne sehen, nachdem sie ja lt. eigener Meinung dieses Jahr die Verhältnisse wieder zurecht gerückt haben.

  • 12.04.2013 um 23:45 Uhr
    Permalink

    Ein rein deutsches Endspiel und dann ein klarer Sieg für den Favoriten BvB mit dem schönsten Fußball und besten deutschen Jungtalenten, die alle niemals in Nordtirol waren und dort gar nicht hinwollen. Das wärs.

    Ich finde es immer noch das Allerletzte, dass ein – vor allem auch im Vergleich mit den Ergebnissen der Vorjahre – lumpiger 1:0 Sieg im Februar 2013 medial derart hochgejubelt wurde.
    Man sehe sich nur die Statistiken der vergangenen Jahre an:
    27.02.2013 DFB-Pokal FC Nordtirol BvB 1:0
    01.12.2012 1.BL FC Nordtirol BvB 1:1
    12.08.2012 Kasperlerspokalspiel FC Nordtirol BvB 2:1
    12.05.2012 DFB-Pokal BvB FC Nordtirol 5:2
    11.04.2012 1.BL BvB FC Nordtirol 1:0
    19.11.2011 1.BL FC Nordtirol BvB 0:1
    26.02.2011 1.BL FC Nordtirol BvB 1:3
    03.10.2010 1.BL BvB FC Nordtirol 2:0

    Statistik:
    BvB 5 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, 1 Kasperlerspokalspiel (offiziell “DFL-Ligapokal”) bei 14:7 Toren

    So und weshalb war dann das 1:0 im Februar so dermassen Weltbewegend? 😀

    Ich warte immer noch darauf, dass Nordtirol die fränkische Beutekunst zurückgibt, die es gestohlen hat. Als da wären die Dürergemälde und auch der Bamberger Domschatz. Ich habe mit diesem “Freistaat” nix am Hut und mit einem Bonzenverein der den Namen dieses “Freistaats” trägt schon 10mal nicht. Hugh.

  • 13.04.2013 um 00:02 Uhr
    Permalink

    Geschichte!

    • 13.04.2013 um 13:12 Uhr
      Permalink

      Markazero: Geschichte!

      Im Museum Industriekultur Nürnberg war einst das Original-Whiteboard von Hans Meyer ausgestellt, das er der Mannschaft vor dem glorreichen 3:0 gezeigt hat.
      Darauf war einer der darauf verzeichneten Motivationsgründe genau das Beispiel der geklauten fränkischen Kulturgüter.
      Ich vermute, dass das Whiteboard mittlerweile wohl ins neue Glubbmuseum am Valznerweiher gelandet sein dürfte. Apropos, wer war da von Euch schon dort?

      P.S.: Die Liste der von den Wittelsbachern geklauten Kulturgegenstände ist sehr lange:
      http://www.franken-sind-keine-baiern.de/franken-beutekunst/366-geraubte-kulturguter-aus-franken.html

  • 13.04.2013 um 08:02 Uhr
    Permalink

    So, jetzt schaut mal die letzten Beiträge zurück: wenn schon wir uns fast nur noch mit der CL befassen, obwohl die uns gar nix angeht, was werden dann erst die Bauern tun?

    Alles ist bereitet, das Spiel, das vor uns liegt, wird vom Gegner gar nicht wahrgenommen! Holen wir uns die Punkte und richten den Fokus wieder auf das Wesentliche!

    • 13.04.2013 um 08:50 Uhr
      Permalink

      Optimist: Holen wir uns die Punkte und richten den Fokus wieder auf das Wesentliche!

      Genau, laut Medien baut Simons einen Seniorenpark mit 150 Wohnungen, als Info für die Älteren unter uns…

  • 13.04.2013 um 10:16 Uhr
    Permalink

    Ernsthaft: habe heute Nacht geträumt, dass beim Stand von 0:0 Schäfer bei ner Kio-Ecke mit nach vorne in die Bayern-Box geht, dabei tierischen Alarm macht und Gomez nen Querschläger ins eigene Netz hämmert.
    Allein dieser Traum war schon den Nachtschlaf wert❤

  • 13.04.2013 um 11:11 Uhr
    Permalink

    Schon interessant wie es die UEFA schafft immer mehr Aufmerksamkeit für die CL zu generieren, dabei entspricht der Pokal doch allem, was einem “echten Fußballfan” verhasst ist. Man versucht möglichts viele Mannschaften in einem Wettbewerb zu versammeln, die ein hohes Medienecho auf sich ziehen, sportliche Qualifikation ist nebensächlich. Die Fans im Stadion sind auch nur noch Staffage, das Geld kommt durch das Fernsehen und das dort generierte Geld verändert die Wettbewerbsfähigkeit in den nationalen Ligen auf das extremste. Bis dahin, dass Vereine sich überschulden um zu versuchen an die Fleischtöpfe der CL zu gelangen.

    Noch 10 Jahre CL und auch in Deutschland ist die Meisterschaft nur noch eine Farce, weil schon vor dem Start der Saison die Potentiellen Meister mehr als feststehen.

    Und trotzdem gebiert die ständige Medienpräsenz ihrerseits wieder Interesse, selbst bei Fans die mit den dort spielenden Fans nichts am Hut haben. Klar dann freut man sich halt, wenn der Verein, den man in der Liga nicht mag dort verliert. Aber eigentlich ist ein solches Verhalten schon armselig, oder? Aber ich kann mich davon ebenso nicht freisprechen. Was sind das für traurige Zeiten?

  • 13.04.2013 um 11:55 Uhr
    Permalink

    Armin:
    das Geld kommt durch das Fernsehen und das dort generierte Geld verändert die Wettbewerbsfähigkeit in den nationalen Ligen auf das extremste. Bis dahin, dass Vereine sich überschulden um zu versuchen an die Fleischtöpfe der CL zu gelangen.

    Da hast Du einerseits recht, andererseits gibt’s in unserem schönen Land einen Verein, der mehr als alle anderen das Potenzial hatte, durch den Einzug als deutscher Meister die Fleischtöpfe anzufressen und noch nebenher richtig Kohle in die Mannschaft zu stecken, um langfristig mit den Großen mitzukacken.

    Aber Ausnahmen bestätigen eben die Regel.

    Ach ja, der derzeitige Trainer dieses vielversprechenden ehemaligen Emporkömmlings heißt übrigens Dieter. Hecking 🙂

  • 13.04.2013 um 13:13 Uhr
    Permalink

    @Zuckerpass: Dieser Verein ernährt sich hauptsächlich von anderen Fleischtöpfen. Und was nützt es ihm?

    • 13.04.2013 um 14:31 Uhr
      Permalink

      Claus: @Zuckerpass: Dieser Verein ernährt sich hauptsächlich von anderen Fleischtöpfen. Und was nützt es ihm?

      Eben!
      Ich will nicht wissen, wieviel Kohle VWburg nach der Meisterschaftssaison und CL-Teilnahme schon unnütz versenkt hat. Dieser lame duck haben auch die schönsten Fleischtöpfe nichts genützt – egal wo sie standen.

  • 13.04.2013 um 14:24 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn,

    Herrschafft! Da hockt man seit über zwanzig Jahren friedfertig im tiefen Westen und reechd si drodsdem no auf! Weiß noch genau, wie ich mal in der Alten Pinakothek stand, vor den vier Aposteln von Dürer, und einerseits dachte “wow – tolle Malerei!” und andererseits “Scheiß Bayern. Diebe”! Also ICH bin heut motiviert!

  • 13.04.2013 um 14:37 Uhr
    Permalink

    Alexander:
    Ganz nebenbei: Das war ein lesenswertes Interview und mit einem angenehm entspannten Tonfall! Danke dafür!

    Und Gratulation für Euren 1a -Artikel auf fcn.de!
    Die Ritterschläge nehmen inzwischen überhand – verdient, würde ich mal behaupten.
    Weiter so!!!

  • 13.04.2013 um 14:52 Uhr
    Permalink

    @ Armin: “Was sind das für traurige Zeiten?”

    Wie wahr….

    Und jetzt muss ich in die Sky-Kneipe zum Fußballgucken….

  • 13.04.2013 um 15:39 Uhr
    Permalink

    …schon war es das mit meinem Traum.

  • 13.04.2013 um 15:48 Uhr
    Permalink

    Na danke. Was die da heute spielen, da kann man nur hoffen, daß es weniger schlimm und nicht schlimmer als was dem HSV passiert ist.

  • 13.04.2013 um 15:57 Uhr
    Permalink

    Unsere Mannschaft scheint eine zweistellige Niederlage anzustreben. Wünschen wir ihr viel Erfolg!

  • 13.04.2013 um 15:57 Uhr
    Permalink

    Mehr als 6 Gegentore in einem Spiel hab ich noch net erleben müssen.Hoffentlich bleibts dabei… ;-(

  • 13.04.2013 um 16:02 Uhr
    Permalink

    Ich kann mich noch gut an das 3:8 (!!!) vor etwa 44 Jahren in Mönchengladbach erinnern – damals als Schüler habe ich mich richtig für den Club geschämt…

  • 13.04.2013 um 16:05 Uhr
    Permalink

    Schlimm genug das der Club schon 3:0 zurückliegt aber dann noch Marcel Reiff als Sky Kommentator das ist die Hölle !!!

  • 13.04.2013 um 16:05 Uhr
    Permalink

    Jetzt halt auf die Knochen. Günni hat Spass.

  • 13.04.2013 um 16:22 Uhr
    Permalink

    Die bisher gezeigte Leistung ist eine bodenlose Frechheit, diesen Typen gehört eine vereinsinterne Geldstrafe aufgebrummt. Wir sind wieder da wo wir in der Vorrunde waren. Pfui Teufel!

  • 13.04.2013 um 16:25 Uhr
    Permalink

    sehr witzig…

    die dachten wohl, die Bauern wären nicht richtig bei der Sache, da kann mans schleifen lassen. Die einzigen, die nicht bei der Sache sind, sind unsere…

    So was dämliches, selbst gegen die C-Elf muss man Vollgas geben, wenn man bestehen will. Hoffentlich kriegen sie den Kopf gewaschen und kommen anders raus!

    • 13.04.2013 um 16:31 Uhr
      Permalink

      Optimist,

      Mit dem Unterschied das selbst die C-Elf der Bayern unseren Club schwindlich spielt. Der Club spielt leider den selben Stiefel wie gegen Mainz05, nur mit dem Unterschied, dass irgendwann mal das Glück aufgebraucht ist, was der Club gegen S04 und Mainz05 noch hatte.

  • 13.04.2013 um 16:26 Uhr
    Permalink

    Naja es geht immerhin gegen die Bayern. War beim 2:6 in Aachen, seitdem schockiert mich nichts mehr ;).

  • 13.04.2013 um 16:29 Uhr
    Permalink

    Locker bleiben. Gedd no was.

  • 13.04.2013 um 16:30 Uhr
    Permalink

    Magath mein auf Ligatotal, die Bayern sind zu stark für die Liga. Ich fürchte unsere Jungs sind etwas zu naiv ins Spiel gegangen mit der Aussicht gegen die “B-Elf” vielleicht einen normalen Gegner vor sich zu haben.
    Okay also EL ist für diese Saison gestorben. Was noch Ziele sein sollten: die zweite Halbzeit couragierter angehen, danach nicht so abstürzen wie in der letzten Saison, sondern gegen Fürth gewinnen, auch sonst in den Heimspielen nichts herschenken, Hoffenheim aus der Liga schießen. Und die letzten Spiele dabei auch nutzen, um dem Nachwuchs Spielpraxis zu geben.
    Fazit nach der 1. Halbzeit:
    Balitsch ohne Chandler scheint eine Katastrophe zu sein. 1 von den ersten 9!!! Zweikämpfen gewonnen. Auch Pinola ist heute absolut desaströs mit 30% gewonnenen Zweikämpfen, Kyio, Esswein und Frantz hoffnungslos überfordert, Feulner und Schäfer scheinen mir die einzigen. Bin gespannt wen Wiesehahn auswechseln.

  • 13.04.2013 um 16:32 Uhr
    Permalink

    Chandler kommt für Pekhart. Freunde, jetzt geht Esswein in die Spitze. Jetzt geht’s los!!!

    • 13.04.2013 um 16:42 Uhr
      Permalink

      belschanov,

      Toll Chandler und Frantz die zwei Offensivkünstler sind dann die Passgeber für Esswein oder was!!!! Frantz wird diese Saison vielleicht Schwalbenkönig aber einen gescheiten Pass traue ich ihm leider nicht zu.

  • 13.04.2013 um 16:33 Uhr
    Permalink

    Chandler für Pekhart. Da es heute um nichts mehr geht, seh ich einen Sinn drin, heute nicht so unterzugehen wie der HSV und hoffe, das gelingt den Jungs jetzt

  • 13.04.2013 um 16:33 Uhr
    Permalink

    Nicht mal Simons hat Normalform

  • 13.04.2013 um 16:42 Uhr
    Permalink

    Klose zeigt Einsatzwillen. 😀 Gute Besserung
    Hoffentlich kann er gegen Fürth wieder ran.

  • 13.04.2013 um 16:49 Uhr
    Permalink

    Also heute kommt alles zusammen: Bayernfans haben unsere Ultras angegriffen, die wurden dann von der Polizei eingekesselt und kamen deshalb nicht ins Stadion

    Und ausgerechnet nach so einem Desaster ist Wiesinger im aktuellen Sportstudio. Der Mann tut mir echt leid.

  • 13.04.2013 um 17:23 Uhr
    Permalink

    Martin Bader soll extrem über seine Antifussballer verärgert sein. Er hat angeordnet kein Spieler darf im Vereinsbus die Rückfahrt antreten. Sollen sie schauen wie sie zurück kommen.
    Wo er recht hat, hat er recht!!!!

  • 13.04.2013 um 17:39 Uhr
    Permalink

    Im Boxen nennt man so etwas Sparringspartner.

    Wikipedia sagt dazu:
    Sparring (engl. spar with someone “sich mit jemandem auseinandersetzen”) ist eine Form des Trainings. (…) Es handelt sich um ein Kämpfen ähnlich wie im Wettkampf, jedoch mit geänderten Regeln und Vereinbarungen, die Verletzungen weitgehend verhindern sollen. Die Absicht des Sparrings ist, die Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern. (…) Wie das Sparring im Einzelnen aussieht, hängt nicht nur von der Sportart ab, sondern auch von den Trainingspartnern und deren Fähigkeiten. (…) Ein zu leichter Gegner im Wettkampf wird manchmal scherzhaft als “Sparringspartner” bezeichnet.

  • 13.04.2013 um 18:24 Uhr
    Permalink

    Es ist mir schleierhaft warum wir solche Spiele immer wieder mit Pekhart beginnen, obwohl von Minute eins an zu sehen ist, dass wir kein Interesse daran haben aktiv am Spiel teilzunehmen. Was danach folgte war eine 30 minütige Vorführung, da war keiner am Mann, da hat keiner mal dazwischengehaut, da wurde staunend zugesehen wie die B-Elf der Bayern sich durch unsere Reihen zaubert.

    Man kann in München verlieren, aber bitte nicht so. Das war luschig, damit hätte man heute nicht mal die Damenmannschaft der Bayern geschlagen.

    Bedanken möchte ich mich bei Pinola, der hat unsere Siegchancen im echten Derby stark erhöht.

    • 13.04.2013 um 18:28 Uhr
      Permalink

      xxandl,
      kann dir heute nur zustimmen.

    • 13.04.2013 um 19:25 Uhr
      Permalink

      xxandl: Es ist mir schleierhaft warum wir solche Spiele immer wieder mit Pekhart beginnen, obwohl von Minute eins an zu sehen ist, dass wir kein Interesse daran haben aktiv am Spiel teilzunehmen. Was danach folgte war eine 30 minütige Vorführung, da war keiner am Mann, da hat keiner mal dazwischengehaut, da wurde staunend zugesehen wie die B-Elf der Bayern sich durch unsere Reihen zaubert.

      Man kann in München verlieren, aber bitte nicht so. Das war luschig, damit hätte man heute nicht mal die Damenmannschaft der Bayern geschlagen.

      Bedanken möchte ich mich bei Pinola, der hat unsere Siegchancen im echten Derby stark erhöht.

      Vor allem für den letzten Satz meine völlige Zustimmung heute!

  • 13.04.2013 um 18:32 Uhr
    Permalink

    die hätten heute auch gegen das Betreuer-Team der Bauern verloren!

  • 13.04.2013 um 18:37 Uhr
    Permalink

    Heute hat man gesehen, warum Wiesinger in der Bundesliga ueberfordert ist! Schaemen muss man sich fuer diese Leistung gegen die Bayern Reserve! Wiesinger und Reutershahn sind voellig ueberfordert….Raus mit Ihnen….!

    • 13.04.2013 um 23:03 Uhr
      Permalink

      Raffa,

      Raffa: Heute hat man gesehen, warum Wiesinger in der Bundesliga ueberfordert ist! Schaemen muss man sich fuer diese Leistung gegen die Bayern Reserve! Wiesinger und Reutershahn sind voellig ueberfordert….Raus mit Ihnen….!

      Selten so ein Schwachsinn gelesen !!!!

  • 13.04.2013 um 18:38 Uhr
    Permalink

    tja…. ich muss schon sagen, ich bin ob der Darbietung schon sehr enttäuscht und entsprechend fäält dann auch der Kommentar aus.

    Lag es an der Einstellung der Spieler oder an der Einstellung durch den Trainer?!

    Letzten Endes war das Spiel im Kopf schon vor dem Anpfiff verloren. So sah es zumindest aus.
    Alle setzen 6! Arbeitsverweigerung.

    Da sich in diesem Spiel ja keiner unserer Jungs verausgabt haben kann, sollte Trainer Wiesinger morgen mal Lauftrainig ansetzen…. 🙂

    Ne da bleibt einem nur der Galgenhumor…
    Man kann gegen die Bayern ja verlieren und auch 0:4 oder 0:5 aber a bisserl dagegenhalten darf man schon…

    Aber, auch nach diesem Spiel bleiben einige positive Dinge hängen:

    1. Europokal ist kein Thema mehr. Gott sei Dank!
    2. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie in dieser Besetzung offensiv nicht existiert bzw. auch keinerlei offensives Rezept hat.
    3. Auch Martin Bader muss gesehen haben, dass wir an allen Ecken und Enden für die nächste Saison VERSTÄRKUNGEN brauchen werden.
    4. Pinola hat keine entsprechende Eigenwerbung für einen verbesseres Vertragsangebot betrieben und man hat ihm seine Lustlosigkeit richtig angesehen…
    5. Pinola hat ENDLCIH die 10te gelbe Karte 🙂
    6. Plattenhardt muss jetzt mal für den Rest der Saison rann und spielen. Zeit wird es in jedem Fall dem Jungen mal eine echte Chance zu geben!
    7. Jeder hat wohl gesehen Balitsch ist kein rechter Verteidiger und Chandler nie und nimmer offensiver Mittelfeldmann.
    8. Klose hat als einer der wenigen den Biss den man braucht… Weiter so.
    9. Kiyotake wäre ein richtig Guter. Aber dazu braucht er noch 2 Mann die den Ball auch nach vorne spielen wollen. Er alleine kann es nicht reißen
    10. übertreiben will ich dann doch nicht 🙂

    Bleibt nur zu hoffen, dass die Spieler am nächsten Sonntag eine andere Einstellung an den Tag legen.
    Obwohl Fürth mit 1:6 ist ja genauso schlecht.

    Resumee: wir haben zwar relativ viele Punkte, aber ganz ehrlich, heute hat man gaaaanz deutlich gesehen, dass da bisher sehr sehr viel Dusel dabei war. Vom Leistungspotenzial ist die Mannschaft wohl eher 4 bis 5 Plätze weiter hinten anzusiedeln.

    Ohne sinnvolle Verstärkungen werden wir auch nächstes Jahr wieder bangen müssen…
    ob wir aber entsprechendes neues Personal sehen werden im neuen Jahr….. Herr Bader übernehmen sie.

  • 13.04.2013 um 18:44 Uhr
    Permalink

    Daß das heute nix war, wird wohl jeder bestätigen. Aber ich denke auch nicht, daß man dieses eine Spiel jetzt als Bewertungsgrundlage ranziehen und alle anderen positiveren Analysen über Bord schmeissen sollte.
    Ich denke heute ist wieder das Phänomen aufgetreten, mit dem Hecking nach guten Spielen und bei positiven Aussichten zu kämpfen hatte: Selbstüberschätzung, der Wunsch spielerisch etwas reißen zu wollen, den Gegner nicht ernst nehmen und dann vollkommen aus der Spur kommen.
    Ich hoffe, daß Wiesehahn das besser und schneller in Griff bekommen als Hecking und daß wir nächsten Sonntag wieder eine Mannschaft sehen werden, die miteinander erfolgreich kämpft.

    • 13.04.2013 um 19:04 Uhr
      Permalink

      Beate60, da hast Du wohl recht. Die Aussicht, die Bauern könnten müde sein oder noch im Feiermodus war Gift, v.a. weil die relevanten Feierbiester ja gar nicht dabei waren, sondern die Elf der Übergangenen und Enttäuschten, die natürlich was beweisen wollten. Das war doppelt clever von Osram!

  • 13.04.2013 um 19:08 Uhr
    Permalink

    Ich hoffe, daß Klose nur eine Gehirnerschütterung hat und am Sonntag wieder dabei ist. Seine Einstellung ist jedenfalls auch vorbildlich, auch wenn er es wohl nicht mehr einschätzen konnte, wie schlecht es ihm wirklich geht. Gute Besserung.

  • 13.04.2013 um 19:11 Uhr
    Permalink

    Da darf man nichts beschönigen. Eine Schande war die Einstellung und die Darbietung der Mannschaft (Schäfer ausgenommen). Man konnte fest glauben, in der gegnerischen Mannschaft spielt der Geliebte Führer und unsere hätten Angst, ins nordkoreanische Arbeitslager zu kommen, wenn sie mehr als 5 Sekunden den Ball haben. Ich bin ja seit jeher sehr nachsichtig mit unserem Team, aber das Auftreten heute war blamabel!

  • 13.04.2013 um 19:12 Uhr
    Permalink

    Da darf man nichts beschönigen. Eine Schande war die Einstellung und die Darbietung der Mannschaft (Schäfer ausgenommen). Man konnte fest glauben, in der gegnerischen Mannschaft spielt der Geliebte Führer und unsere hätten Angst, ins nordkoreanische Arbeitslager zu kommen, wenn sie mehr als 5 Sekunden den Ball haben. Ich bin ja seit jeher sehr nachsichtig mit unserem Team, aber das Auftreten heute war blamabel! Zum Glück hat der Uli sein Team aus Angst um seine Umsätze in Franken zur Halbzeit zurückgepfiffen, sonst hätte es böse geendet.

  • 13.04.2013 um 19:19 Uhr
    Permalink

    Sorry für die Doppelposts, aber Euer Server ist echt sch… Schickt mir mal ne PM, könnte Euch auf einen von unseren mit Leistung aufschalten

  • 13.04.2013 um 20:04 Uhr
    Permalink

    Die Leistung und die Einstellung (und nicht das Ergebniss) ist heute echt peinlich!
    Klar kann man verlieren aber nicht so!
    Gut das Pino gesperrt ist. Seine Leistungen gehen ja gar nicht mehr…

  • 13.04.2013 um 20:12 Uhr
    Permalink

    Raffa sagt:
    13.04.2013 um 18:37
    Heute hat man gesehen, warum Wiesinger in der Bundesliga ueberfordert ist! Schaemen muss man sich fuer diese Leistung gegen die Bayern Reserve! Wiesinger und Reutershahn sind voellig ueberfordert….Raus mit Ihnen….!

    Also sprach der Hofnarr. Schon wieder. Und schon wieder unter neuem Pseudonym….

  • 13.04.2013 um 20:33 Uhr
    Permalink

    Ich weiß nicht warum sich alle so über diese Niederlage aufregen. Wenn wir ehrlich sind haben nur die kühnsten Optimisten mit einem Punktgewinn gerechnet. Die Art und Weise wie die Niederlage zustande kam, unterscheidet sich nicht viel vom letzten Spiel gegen Mainz. Mainz dominierte das Spiel eigentlich auch fast komplett über 90 Minuten bis der Club durch seine Standards eiskalt zuschlug. Das Spiel gegen Schalke unterschied sich auch nicht viel vom Spiel gegen die Bayern heute. Auch in diesem Spiel ließen die Schalker gerade in der 1.Hz reihenweise Großchancen liegen ehe der Club durch seine Konter wiederum eiskalt zuschlug. Nur die Bayern sind in dieser Saison eine Klasse für sich egal ob mit der B-Elf oder vielleicht sogar mit C-Elf. Der Club hat in dieser Saison das Glück des Tüchtigen und auch einige wohlwollende Schiedsrichterentscheidungen gehabt und damit die 38 Punkte auch redlich verdient. Nur sollte man sich darauf nicht jede Saison verlassen. Vor allem im Angriff und in der Verteidigung muss sich für die nächsten Saison noch einiges tun um ein böses Erwachen zu vermeiden.

  • 13.04.2013 um 20:38 Uhr
    Permalink

    Ihr wisst immer alles besser!

  • 13.04.2013 um 20:51 Uhr
    Permalink

    Seh ich das richtig? 14 Punkte auf Platz 16 bei noch 15 zu vergebenden? Dazu immer noch Möglichkeiten nach oben?
    Gab schon schlimmeres.

  • 13.04.2013 um 21:03 Uhr
    Permalink

    Ich weiß schon, weshalb ich bei diesen Spieltagen immer woanders bin… Ich bin dieses Mal im Ronhof mit meiner Frau, einem befreundeten Paar aus der Heimat von Kieß und einer gelb-schwarzen Mütze auf der Bladdn “fremdgegangen”. Die netten Schdafflschdaaner sind auch Glubberer und leider lagen wir alle mit unserer Vermutung ja anscheinend allzu richtig.

    Bei aller Liebe, ich kann mir nicht vorstellen, dass wir gegen die Mannschaft mit dem schlechtesten Stadionbier Deutschlands im Frankenderby am Sonntag abend ein Problem bekommen können. Die sind sehr heißer Anwärter darauf als erster Bundesligist ohne Heimsieg sang- und klanglos abzusteigen und bewerben sich wohl auch gleich sehr für den folgenden Abstieg nach Liga 3.

    Von wegen Stadionneubau für mehr als 20.000 Zuschauer. Pfft.

    P.S.: Einen schönen Gruß vom José soll ich Euch ausrichten! 😀

  • 13.04.2013 um 22:47 Uhr
    Permalink

    Also, ich sehe diese Niederlage nicht ganz so dramatisch. Die Bayern mit einer B-Elf die keine war. Shaqiri, Pizarro, Ribery und Gomez in der Offensive, einen Raffinha, den Schalke ganz gern haben würde, dazu noch Auswärts bei einer Mannschaft die erst ein Spiel – mit viel Pech – verloren hat.

    Keine Ahnung was sich einige von diesem Spiel für den 1. FC Nürnberg versprochen haben, aber ich habe genau das erwartet und mit 0:4 sind wir gegenüber anderen Mannschaften noch ganz gut davon gekommen. Stuttgart und Bremen haben 1:6, der HSV 2:9, Hannover 0:5 in München verloren und auch Schalke 04 ging mit vier Gegentoren in München unter.

    Von daher, Mund abputzen und am nächsten Sonntag einfach nur gewinnen 🙂

    • 14.04.2013 um 08:07 Uhr
      Permalink

      Stefan – Clubfans United,
      ich hab mir etwas erwartet, was zum Beispiel Düsseldorf vorgemacht hat. Und ich hab erwartet,daß unsere Jungs so weitermachen wie in den letzten Spielen und daß sich nicht wiederholt, was bei Hecking so oft passierte: daß sobald man die lobt und anfängt ein bißchen zu träumen, die auch träumen, nur eben träumen die leider auf dem Platz, daß sie mitspielen können und vergessen dabei zu kämpfen und wenn sie aufwachen bleibt nur noch Schadensbegrenzung als Ziel.
      Im übrigens fand ich Wiesinger´s Auftritt im aktuellen Sportstudio sehr gelungen, grad seine Ehrlichkeit als er sagte, er habe sich zwischendurch schon gedacht, mit einer Klatsche in Sportstudio, DAS GEHT GAR NICHT.

  • 14.04.2013 um 00:00 Uhr
    Permalink

    Wiese ist ein Glūcksfall. Rapha auch.

  • 14.04.2013 um 00:49 Uhr
    Permalink

    Längst zurück aus der Sky-Kneipe und nach einigem Überlegen: Klar, ich hab‘s verschrien.
    (Von wegen: Da entführen wir eben mal so ein Pünktchen aus jenem südlich des Weißwurstäquators und nördlich des Landeshauptdorfs gelegenem Stadion, dessen Design stark an das eines überdimensionierten Furzkissens erinnert….)

    Die Mannschaftsleistung in den ersten 25 Minuten war unterirdisch, da sind sich ja wohl alle einig. Der Club war quasi vor Ehrfurcht erstarrt und ließ die bajuwarische B-Elf nach Belieben schalten & walten.
    (Von wegen B-Elf: Der Marktwert von z.B. Mario Gomez entspricht in etwa dem der kompletten 1. Mannschaft des 1. FCN. Aber genau dies ist eben kein Grund dafür, quasi vor Ehrfurcht zu erstarren….)

    Nach dem 3:0 stellten die Bazis auf Sommerfußball um und der Club kam kurz vor Ende der ersten Halbzeit zu seinem ersten Torschuss. Der notorische niederbayerische Bayernfan, der neben mir saß, meinte: „Die drehen das Spiel noch!“
    (Von wegen Ablästern: Besagter Bayernfan kann noch nicht einmal jubeln, wenn sein Team gerade mal das 1:0 oder das 4:0 erzielt, weil er in einer Kneipe voller Clubfans sitzt. Von daher kompensiert er entsprechend, weil er mich eben kennt….)

    In der Halbzeitpause hatten Wiesenhahns die Mannschaft an ihre kämpferischen Qualitäten erinnert, die dann auch entsprechend umgesetzt wurden. Weil ich aber das Geschehen dennoch eher öde fand, warf ich z.B. einen Blick auf die Titelseite der ausliegenden Samstagsausgabe der „Norishausener Nachrichten“, deren Aufmacher lautet: „Nürnberger Bratwürste erobern die Welt“.
    (Von wegen die Welt erobern: Die Nürnberger Bratwürste können dies gerne tun, wohingegen die Nürnberger Wehrmachtsbataillone bitteschön im Orkus verbleiben möchten….)

    Während des weiteren Verlaufs der zweiten Halbzeit, und auch danach, unterhielt ich mich mit einigen anderen alteingesessenen Glubberern über die Rückrunde der laufenden Saison. Erstaunlicherweise fanden wir ausnahmsweise einen Konsens, sinngemäß in etwa wie folgt: „Na ja, in der Rückrunde hat der Glubb zwei Spiele verloren. Eins in Dortmund, beim amtierenden Meister, und eins in Minga, beim (wie heißt das doch gleich: beim designierten, schon vorab installierten, wie auch immer quasi vom Schicksal bestimmten) Meister. Und beide auswärts! Und ansonsten haben wir garnienichst verloren! Sondern und vielmehr gewonnen! Oder allerhöchstens unentschieden gespielt!“
    (Von wegen Konsens: Gluberer zoffen sich halt nunmal gerne! Möge dies auch in Zukunft so bleiben!)

    • 14.04.2013 um 01:34 Uhr
      Permalink

      Clubfan Divided, Furzkissen ist gut, aber ich mag auch den Vergleich der Arroganz Arena mit einem Schlauchboot, weil es perfekt zu den Bauern passt: aufgeblasen!

  • 14.04.2013 um 01:16 Uhr
    Permalink

    Irgendwann in der Vorrunde hab ich versprochen, dass ich es mache wie die Iren, wenn es mal kommt, wie es irgendwann kommen muss. Ich habe zwar damals nicht an das Spiel heute gedacht, aber es war eigentlich logisch…

    Und so hab ich das Spiel heute in einer Sky-Bar verbracht, die aussah, als wäre es der VIP-Bereich in der Allianz-Arena. Wir waren zwei Clubberer und ca. 50 Bayernfans, die das Spiel emotionslos lasch verfolgten.

    An dieser Stelle ein DICKES Kompliment an Stefan und Alexander für Ihren Beitrag auf fcn.de! Treffender geht es nicht.

    Nach 24 Minuten wollte ich in meinen Tisch beißen, den Beamer zertrümmern und mich selbst einwechseln – letzteres nur, weil ich mir sicher war: schlimmer kann ich mich auch nicht anstellen.
    Die Bayern nahmen dann aber doch etwas Fahrt raus und Rücksicht auf meine Gesundheit, weswegen ich die süffisanten Kommentare lapidar kontern konnte, da mir doch wieder etwas Luft zum Denken blieb.
    Und ich hörte mich Dinge sagen wie:
    Selbstverständlich ist das Stuss, den der Club spielt. Aber das meisterhaft. Und nein, ich habe eher gehofft, die ERSTE Garnitur des Starensembles läuft auf, weil die das dann eher im Schongang probiert hätte als die Ehrgeizlinge der abwanderungswilligen von Heynckes bislang Verschmähten. Warum ich so ruhig bleiben würde, wurde ich mehrmals gefragt. Beim dritten Anlauf eines Special-Bayern-VIPS in der 88.Minute (Klischee at its best: Vom Spiel hat er vor lauter Weißwurst, Weißbier und Wandern aufs Örtchen allenfalls die Tore in der Wiederholung mitbekommen), eine Antwort zu ergattern, konnte ich nicht mehr an mir halten, bestellte ihm ein Erdinger, schob es ihm hin und grinste breit:
    WEIL ICH AUFPASSEN MUSS; NICHT LOSZUPRUSTEN VOR GLÜCK, FAN DES CLUBS ZU SEIN, EINER DER MANNSCHAFTEN; DIE IHR NICHT ZWEIMAL GESCHLAGEN HABT. UND DAS ÄNDERT IHR AUCH MIT 10 TOREN NICHT!
    Sprach es, holte mein Smartphone heraus, öffnete die Dubliners, volle Lautstärke, und pünktlich zum Abpfiff trällerte ich, wie versprochen:

    LOW LIE THE FIELDS OF ATHENRY

    Wenn ich gewusst hätte, welchen Katzenjammer die Bayern bei einigen von euch veursachen würden, hätte ich dem VIP noch einen Satz drangehängt. Hab ich nicht, weil ich nichts von dem Katzenjammer ahnte. Deswegen an ALLE, die glauben enttäuscht sein zu müssen:

    Die Träume von Europa, und seien sie noch so zaghaft auf Platz 7 gerichtet, die nimmt uns NIEMALS Bayern, die nimmt uns Fürth. Aber DAS wird der Club nicht zulassen!

  • 14.04.2013 um 09:43 Uhr
    Permalink

    Sicher war das Auftreten in München etwas zu devot, aber nach den frühen Toren war die Messe doch schnell gelesen. Wer geht denn dann noch über seine Grenzen oder glaubt so ein Spiel ausgerechnet in München noch zu drehen. Damit kann oder muss man leben und gegen andere Teams auf Aufenhöhe dann wieder eine bessere Einstellung zeigen, so wie in den letzten Wochen.

  • 14.04.2013 um 10:28 Uhr
    Permalink

    Teo,

    Well done! Vielleicht hättest Du aber die Version der Dropkick Murphys nehmen sollen, die ist trotziger, weniger melancholisch!
    Sehr passend war die Aktion so oder so: hatte gestern zur Ablenkung Kontakt zu einem irischen Bekannten, der gar köstlich über Magpie Thatcher ablästerte… ? Mund abputzen, (fränkische) Kleeblätter schlagen!

Kommentare sind geschlossen.