Die Club-Chronik für die KW 16

In unserem neuen Rückblick ist alles dabei: Siege, Niederlagen, trostlose Nullnummern – und sogar ein Wiederholungsspiel.

 

Vor 30 Jahren am 15.4.1983:
Der Club gewinnt am 28. Spieltag der Bundesliga gegen Fortuna Düsseldorf mit 3:1.

Der Club empfing als Tabellenelfter den punktgleichen Tabellenneunten aus Düsseldorf.

Die Aufstellungen:
Club: Kargus, Weyerich, J. Täuber, Stocker,  Schlegel, A. Reinhardt, Eder, Botteron, Trunk, Heck (85. H. Heidenreich), Dreßel (80. T. Schneider) (Trainer: Klug)
Düsseldorf: Kleff, Löhr, Kuczinski (56. Thiele), Fach, Bockenfeld, Zewe, Weikl, Dusend, Bommer, Wenzel, Evaldsson (Trainer: Kremer)

Die Tore:
1:0 Dreßel (10.)
2:0 A. Reinhardt (32.)
3:0 Trunk (61.)
3:1 Edvaldsson (73.)

Zuschauer: 12.500
Schiedsrichter: Werner Föckler

Empfehlung:
Bei Düsseldorf spielte Ralf Dusend, der von 1987 bis 1990 für den Club in der 1. Bundesliga spielen sollte.

Die Teams tauschten die Plätze: Der Club war jetzt Tabellenneunter, Düsseldorf Tabellenelfter.

_______________________________________________________ 

Vor 5 Jahren am 16.4.2008:
Der Club verliert am 29. Spieltag der Bundesliga beim VfB Stuttgart mit 0:3.

Das Club-Spiel in der Vorwoche gegen Wolfsburg war wegen Unbespielbarkeit des Platzes zur Halbzeit abgebrochen worden, sodass der Club mit einem Spiel Rückstand als Tabellenletzter beim Tabellensechsten in Stuttgart antreten musste.

Die Aufstellungen:
Stuttgart: R. Schäfer, Beck, Meira (37. Tasci), Boka (79. M. Fischer), Delpierre, Magnin, Bastürk, Pardo, Hilbert (87. J. Schuster), A. da Silva, Cacau (Trainer: Veh)
Club: Blazek (58. Klewer), A. Wolf, Pinola, Abardonado, Galasek, Misimovic (80. Mintal), Kristiansen, Engelhardt, Charisteas (46. Mnari), Saenko, Vittek (Trainer: von Heesen)

Die Tore:
1:0 Cacau (3.)
2:0 A. da Silva (13.)
3:0 Meira (32.)

Zuschauer: 45.000
Laut kicker.de:
Spielnote: 3,5 – eine vor allem durch die Stuttgarter Anfangsphase und Nürnberger Fehler zunächst unterhaltsame Partie, das Niveau konnte aber nicht gehalten werden
Chancenverhältnis: 7:3
Schiedsrichter: Lutz Wagner (Note 3) – in einer leicht zu leitenden Partie mit sicherem, ruhigem Auftreten ohne größere Schnitzer, nur bei wenigen Abseitsentscheidungen nicht auf der Höhe. Hätte bei Becks Handspiel (76.) Elfmeter für Nürnberg geben können.
Spieler des Spiels: Antonio da Silva – mit einem Tor und einer Torvorlage, sehr laufstark, half in der Defensive gut mit und kurbelte das Spiel nach vorn an.

Empfehlung, Wiedersehen, Besonderheiten:
Bei Stuttgart spielte Raphael Schäfer, der seit 2001 nur in jener Saison nicht beim Club unter Vertrag stand, und Cacau, der von 2001 bis 2003 beim Club spielte.

Keine Veränderungen in der Tabelle: Der Club blieb Letzter, Stuttgart auf Rang 6.

Spielbericht bei Clubfans United: VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg 3:0 (vom 16.4.2008)

_______________________________________________________  

Vor 20 Jahren am 16.4.1993:
Der Club spielt am 26. Spieltag der Bundesliga gegen den 1. FC Kaiserslautern 0:0.

Der Club empfing als Tabellen-13. den Tabellenzehnten aus Kaiserslautern.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Zietsch, Kurz, U. Wolf, T. Brunner (20. Brand), Schwabl, Oechler, Kramny,  Bäurle (89. T. Seitz), Wück, Rösler (Trainer: Entenmann)
Kaiserslautern: Ehrmann, W. Funkel, Eriksson, Ritter, Kadlec, Witeczek, M. Wagner (80. Zeyer), Goldbaek, T. Vogel (78. M. Marin), Kuntz, Hotic (Trainer: Zobel)

Tore:

Zuschauer: 29.000
Schiedsrichter: Jürgen Aust

Empfehlung, Wiedersehen und Besonderheit:
Beim Club spielte Marco Kurz, der von 2009 bis 2012 Trainer in Kaiserslautern sein sollte.
Bei Kaiserslautern spielte Martin Wagner, der von 1988 bis 1992 beim Club gespielt hatte.
Rainer Zobel sollte im folgenden Jahr Cheftrainer in Nürnberg sein.
Thomas Seitz kam an diesem Tag zu seinem ersten Bundesligaspiel für den Club.

Der Club war damit seit sechs Spielen ohne Sieg und blieb auf Rang 13, Kaiserslautern verbesserte sich auf Platz 9.

_______________________________________________________  

Vor 25 Jahren am 16.4.1988:
Der Club verliert am 28. Spieltag der Bundesliga beim 1. FC Köln mit 1:3.

Der Club musste als Tabellenfünfter beim Tabellendritten in Köln antreten.

Die Aufstellungen:
Köln: Illgner, Steiner (86. Hönerbach), Olsen, Kohler, Gielchen, Littbarski, Häßler, Görtz, Engels, Janßen, Povlsen (Trainer: Daum)
Club: Köpke, Dusend, Dittwar, M. Schneider, Reuter, Philipkowski, Grahammer, T. Brunner, H.-J. Brunner, Schwabl (73. Stenzel), Eckstein (46. Andersen) (Trainer: Höher)

Die Tore:
1:0 Povlsen (15.)
1:1 Reuter (17.)
2:1 Janßen (40.)
3:1 Povlsen (42.)

Rote Karte für Joachim Philipkowski (67.)
Zuschauer: 14.000
Schiedsrichter: Wolfgang Mierswa

Trotz der siebten Niederlage im 28. Saisonspiel konnte der Club seinen fünften Platz halten, Köln blieb auf Rang 3.

_______________________________________________________ 

Vor 15 Jahren am 17.4.1998:
Der Club spielt am 27. Spieltag der 2. Bundesliga beim FC St. Pauli 0:0.

Der Club musste als Tabellenzweiter beim Tabellensechsten in Hamburg antreten.

Die Aufstellungen:
St. Pauli: Thomforde, Trulsen, S. Hanke, Stanislawski, Chmielewski, Dammann, Pröpper (73. Mason), Springer, Seeliger, Marcus Marin, Klasnic (58. Scharping) (Trainer: Kleppinger)
Club: Hilfiker, Rahner, F. Baumann, Bürger, Grasser, Simunec, Wiesinger, T. Richter, Ziemer (55. Smejkal), M. Kurth (67. Driller), Ciric (Trainer: Magath)

Tore:

Zuschauer: 19.909
Schiedsrichter: Edgar Steinborn

Empfehlung, Wiedersehen, Besonderheiten:
Beim Club spielten mit Martin Driller ein ehemaliger Spieler von St. Pauli (1991 bis 1997) und mit Henning Bürger ein späterer Spieler von St. Pauli (1999 bis 2002).

Keine Veränderungen in der Tabelle: Der Club blieb auf Rang 2, St. Pauli auf Platz 5.

_______________________________________________________ 

Vor 10 Jahren am 19.4.2003:
Der Club spielt am 29. Spieltag der Bundesliga gegen Arminia Bielefeld 0:0.

Der Club empfing als Tabellen-17. den Tabellenelften aus Bielefeld.

Die Aufstellungen:
Club: Kampa, Kos (79. Nikl), Popovic, Paßlack, A. Wolf, Jarolim, Michalke (79. Villa), Larsen, L. Müller, Junior, Ciric (53. Krzynowek) (Trainer: Augenthaler)
Bielefeld: Hain, Hansen (38. Diabang), Borges, B. Reinhardt, Lense, Dabrowski, Dammeier (62. Rauw), Kauf, Brinkmann, Wichniarek, Heinz (78. Janic) (Trainer: Möhlmann)

Tore:

Gelb-Rote Karten für David Jarolim (29.) und Benjamin Lense (58.)
Zuschauer: 21.400
Laut kicker.de:
Spielnote 5; Chancenverhältnis 5:4
Schiedsrichter: Peter Gagelmann (Note 4,5) – sehr kleinlich, leistete sich viele Fehler, Jarolims Platzverweis war okay, Lenses überzogen.

Spieler des Spiels: Bastian Reinhardt – gegen seine Kopfballstärke waren die Nürnberger Angreifer machtlos. An diesem Reinhardt gab es kein Vorbeikommen.

Empfehlung:
Beim Bielefeld spielte Benjamin Lense, der in der Saison 2005/06 beim Club spielen sollte.

Das zweite 0:0 zu Hause hintereinander hielt den Club auf Rang 17 fest, Bielefeld rutschte auf Rang 12 – und sollte am Saisonende zusammen mit dem Club absteigen müssen.

_______________________________________________________ 

Vor 5 Jahren am 20.4.2008:
Der Club gewinnt das Nachholspiel vom 28. Spieltag der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg mit 1:0.

Aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes war das Spiel neun Tage vorher beim Halbzeitstand von 1:0 für den Club abgebrochen wurden und musste wiederholt werden.

Die Aufstellungen:
Club: Klewer, Jacobsen, A. Wolf, Pinola, Abardonado, Galasek, Mintal (90. Spiranovic), Engelhardt, Saenko (85. Mnari), Koller, Vittek (61. Charisteas) (Trainer: von Heesen)
Wolfsburg: Benaglio, M. Schäfer, R. Costa, Simunek, Josue, Baier (68. Madlung), Hasebe (72. Laas), Gentner (81. Krzynowek), Marcelinho, Dzeko, Ljuboja (Trainer: Magath)

Tor:
1:0 Koller (79.)

Zuschauer: 45.100
Laut kicker.de:
Spielnote: 3,5 – relativ einseitiges Spiel ohne große spielerische Linie mit inaktiven Gästen
Chancenverhältnis: 9:3
Schiedsrichter: Marc Seemann  (Note 3,5) – erkannte das Tor des knapp im Abseits stehenden Koller zu Recht nicht an (14.), ansonsten kleinlich und sicher im Bewerten von Zweikämpfen
Spieler des Spiels: Jan Koller – sehr aktiv als Anspielstation, legte gut die Bälle ab, wurde vor allem im Luftkampf torgefährlich und erzielte das Tor des Tages

Wiedersehen:
Bei Wolfsburg spielte Jacek Krzynowek, der von 1999 bis 2004 beim Club gespielt hatte.

Nach dem zweiten Sieg in der Rückrunde konnte sich der Club auf Rang 17 verbessern (zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer), Wolfsburg war jetzt Siebter.

Spielbericht bei Clubfans United: 1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg 1:0 – Wir leben noch! (vom 20.4.2008)