Mehr Ballbesitz, gefühlt 250:1 Ecken und am Ende verloren.
Dass es gegen Fürth war ist zwar besonders bitter, aber kein Weltuntergang. Von nem Derbysieg kann man sich auch keinen Klassenerhalt kaufen.
So schaut’s aus, jetzt stimmt die Relation wieder! Pfosten-Latte-Tralala, es hat heut nicht sollen sein. Europa-Träume beerdigt, aber Grünweiße Buli-Träume trotzdem auch.
Ein Sonntagsschuss und das war’s?peinlich gegen diese Fürther gerade mal einen Punkt aus zwei spielen zu holen- oder geht das schon als Nachbarschaftshilfe durch?
Wir sollten uns einfach mal einkriegen und ein bisschen großmütig sein. Gönnen wirs ihnen doch. Sie haben unverdient gewonnen (siehe Statistik) und sind einer der schlechtesten Absteiger der Geschichte. Was hilft es also, wenn man meint, jetzt die Klappe aufreißen zu können. Na und, sagt einfach: aber Ihr steigt ab!
Da machen sich 48.000 Franken auf, um den Glubb zu unterstützen und dann muss man sich so etwas ansehen. Wenn der Gegner wenigstens gut gewesen wäre. Aber die steigen auch noch hochverdient ab. Das macht das Ganze noch umso schlimmer.
Unsere Sitznachbarn sind über 80 Jahre alt und nehmen trotzdem jedes Heimspiel wieder die lange Anreise per Bahn oder Bus aus Niederbayern auf sich. Die anderen sind aus Pegnitz. Alle ruinieren sich für ein Fußballspiel den Sonntag.
Und dann so etwas.
Der Einzige, der ein rot schwarzes Trikot an hatte und fast bis zum Umfallen gefightet hat, war Esswein. Klose war der andere. Hoffentlich ist es bei ihm nichts ernstes. In der ersten Halbzeit gefiel noch das Duo Chandler-Balitsch. Aber der Rest war seltsam Dauerblutleer. Feulner erneut wieder nur ein Ärgernis an fehlender Lauffreude und Einsatzwillen. Kiyotake hätte ich spätestens zur Halbzeit heruntergenommen.
Heute hätte man mM nach zur Halbzeit von dieser Stoßstolper ääh -stürmer-Aufstellung Abstand nehmen und stattdessen auf einem Doppelsturm Frantz/Esswein umstellen müssen.
Einfach nur traurig, wie leichtfertig sich der Glubb – gerade bei einem eher schaffbaren Restprogramm – selbst um die Europachance bringt. 🙁
was Du immer mit Feulner hast… Der ist doch regelmäßig einer der laufstärksten Spieler. Mangeldem Einsatzwillen kann man ihm dann eher nicht unterstellen, vielleicht eher mangelnde Effektivität, denn gezeigt hat er tatsächlich nicht viel.
Was mir viel mehr zu denken gibt, ist die Laufleistung allgemein, die hat nach meinem Empfinden unter Wiesehahn abgenommen. Gerade in der Rückwärtsbewegung sind doch einige nicht engagiert genug und bleiben stehen oder traben nur locker rum. Nur so kann dann auch einer aus 30 m zum Schuss kommen. Es kann nicht angehen, dass die Fürther fast 5 km mehr gelaufen sind!
Vor allem, wenn das Laufen ohne Ball verbessert wird, steigen auch die spielerischen Möglichkeiten, weil es mehr Anspielstationen gibt.
Gemein sind wir ja scho: Lass mer die Westvorstadt noch a weng am Leben. Dabei vergessen die ganz, dass wir nächste Woche noch nach Hoppelheim müssen. Das wird dann der Todesstoß für die Grün-Weißen… 😉
Tipp:
Aus den letzten 4 Spielen holen wir noch maximal 2 Punkte.
Willkommen zurück im (hoffentlich virtuellen) Abstiegskampf.
Es scheint mal wieder der Saisonende-Zombie auferstanden zu sein. Urrrggssss!
Jetzt kann ich also (leider) sagen, daß mich mein Gefühl nicht getrügt hat. Aber letztlich find ich diese Derbyniederlage viel weniger schlimm als die im Dezember 2011. Weil unsere Mannschaft heute um den AUsgleich gekämpft hat. Weil es auch die Chancen für einen AUsgleich gab. Es war halt Pech dabei, daß der Schuß von Balitsch nicht ganz hinter der Linie war.
Ich denk, es war ein Fehler, KLose heute aufzustellen. Er soll sich jetzt bitte auskurieren und die Zeit zur Vertragsverlängerung nutzen. Er war heute nicht fit und der erste Ball an seinen Kopf hat ihn zu Boden geworfen. Dadurch war die Arbeit gegen den Ball erschwert und damit letztlich vielleicht auch die Chance der Fürther für diesen Sonntagsschuß zu erklären. Sie hatten halt Glück.
Klar war nicht alles gut. Pekhart ließ sich mangels technischer Fähigkeiten viel zu oft den Ball abluchsen, Kyiotake wegen seine technischen Fähigkeiten und fehlender Kampfkraft. In so einem Spiel ist meiner Meinung nach ein Kyiotake überfordert. Aber erfreulich war zu sehen, daß Esswein weiter seine Form hält. Ich hoffe, er und Klose bleiben uns erhalten.
Im übrigen: fangt bloß nicht an zu jammern oder Schreckgespenster von wegen, wir können doch noch absteigen aufsteigen zu lassen.
Was mir die Gelassenheit gegeben hat? Eine Gruppe junger Nachwuchsspieler (um die 8) die auf dem Weg zum NLZ nicht aufgehört haben “wer nicht hüpft der ist ein Fürther” zu singen. Ein 14jähriger im Bus, der verhement gegen die alten Krauterer, die nur schimpften und sich das Schlimmste ausgemalt haben anargumentiert hat. Ich denke, es wird dem FCN gut tun, wenn dieser fränkische clubtypische Pessimismus ausgerottet wird.
Bei mir ist es kein fränkischer clubtypischer Pessimismus, sondern jahrzehntelange Erfahrung (1999!).
Wie auch immer, für die nächste Spielzeit sollte ein Stürmer her, der zumindest mal für 8 bis 12 Buden gut ist. Ich weiß, auch dafür gibt es keine Garantie. Wenigstens sollte Bader auf diesem Feld tätig werden, das wäre schon mal ein gutes Signal.
Fällt Euch jemand finanzierbares ein?
Außerdem:
Die Derbyniederlage ist nicht halb so peinlich wie ein Schwarzgeld-Präsident!
Mit Schaefer und Wiesenhahn setzt man beim Glubb auf absolute Nullen……und die großmäuligen Sprueche der Spieler vor dem Derby sind nix anderes alles dummes Geschwaetz überbezahlter Bundesligakicker….
Also sprach der Vollpfosten. Schon wieder.
Der mit den multiplen Namen: JudgeDredd, JSchieber, Teeblattaufguss, Glubbinho, usw. ad nauseam.
Der mit der obsessiv-zwanghaften Persönlichkeitsstörung. Und den stark ausgeprägten passiv-aggressiven Anteilen.
http://www.fcn.de/news/artikel/spielbericht-1-fc-nuernberg-greuther-fuerth/Servus , Clubberer, ich war beim Spiel live dabei und nach einem “Sonntagsschuss” der unhaltbar für Raphael Schäfer, die Jungs haben gekämpft und man sollte auch ehrlich anerkennen das
der Torhüter Hesl hatte einen sehr guten Tag gehabt und gehalten was auf sein Kasten kam. Dies bezüglich sage ich “Gratulation an die Fürther Mannschaft und einen hervoragenden Torhüter Hesl,der gestern sehr schwer zu überwinden war. Unsere Mannschaft hat gekämpft bis zu letzten Minute,leider kam der Ball nicht über die Linie ins Tor.Oke das Derby tut weh aber ich sage euch das wir stolz auf unser Mannschaft sein können und wir werden einen einstelligen Platz am ende der Spielzeit haben,oke es wird nicht für die Euro- liga reichen aber da für ist der Club zu schwach auf gestellt,in 1 bis 2 Jahren könnten wir es schaffen und müssen die Mannschaft auch ein wenig umbauen. Wir brauchen einen Knipser wie zum beispiel Johannes Geis , warum nicht, den Eigler kam damals auch von den Kleeblättern und hat bei uns auch seine Tore gemacht. 😉 Ich kann und werde es warscheinlich nicht Verstehen warum es Fans gibt die meinen das man nur Siegen muß und Niederlagen sind immer “tödlich” 🙄
genau das wurmt mich auch.
Wenn es den Nachbarn wenigstens geholfen hätte, den Abstieg zu vermeiden, hätte ich gesagt: Schwamm drüber. Aber so?
Jetzt geht es ohne die Stamm-IV nach Hoppenhausen (Klose sollte jetzt wirklich mal eine Woche im Bett bleiben), da könnte man sich die Fahrtkosten eigentlich sparen.
Mal gewinnt man, mal verliert man. Hatten gestern halt nicht das Glück der letzten Wochen.
Schade nur das unsere Serie gerade gegen Fuerth gerissen ist.
Aber ehrlich, lieber ne Derbyniederlage aber dafuer erstklassig bleiben 🙂
Das Beste am gestrigen Spieltag war der Plausch mit Belschanov und KUZ vor dem Spiel…
zum Spiel selbst… irgendwie sehe ich das schon ein wenig anders als die meisten von euch hier…
für mich war der Auftritt der Mannschaft wieder blutleer und ohne Leidenschaft.
Ich würde mal so formulieren: Die Mannschaft ist wieder mal an dem Versuch gescheitert ein Derby zu spielen.
FC Not gegen FC Elend. Für die in Rot gewandeten Spieler des FC Not war das ein Spiel wie jedes andere auch. Für die Spieler des FC Elend war es die Gelegenheit sich vor den eigenen Fans zu rehabilitieren. Und das gelang dann auch.
Deutlich war auch in diesem Spiel zu erkennen, das der FC Not nicht über die Möglichkeiten eines variablen Offensivspiels verfügt. Dies liegt zum einen am kickenden Personal, zum anderen auch an der stereotypen Wiederholung der immer gleichen nutzlosen Aufstellung. Ein rechter Verteidiger der keiner sein will, ein rechter offensiver Mittelfeldspieler, der zwar einer sein will aber keiner ist. Ein technisch limitierter Mittelstürmer der seine Position partout nicht halten will und und und
All das hab ich gesehen. Zum wiederholten Mal.
Dass der FC Not mit einem so üppigen Punktekonto dasteht ist in vielen Spielen den Brüdern Zufall und Dusel zu verdanken, aber leider wird das schon wieder in den Hintergrund gedrängt.
Ich persönlich wünsche dem FC Elend, dass er nun noch das letzte Ziel in dieser Saison schafft und einen Heimsieg landet.
Für den FC Not wünsche ich mir, dass die Verantwortlichen die – aus meiner Sicht – richtigen Schlüsse in Sachen Personalplanung für die nächste Saison ziehen und den Geldbeutel für echte Verstärkungen aufmachen. VERSTÄRKUNGEN!
Wie da ein Linksverteidiger des FC Elend ins Bild passen soll, der dort im zweiten Glied gelandet ist und in keiner Phase der Saison Bundesligatauglichkeit nachweisen konnte, bleibt mir persönlich vollkommen schleierhaft.
Ich befürchte dass es kommt wie immer:
Managament und Trainerstab werden uns erklären, dass die Mannschaft mit den 38 + x Punkten doch voll im Soll lag und daher der Kader nur punktuell ergänzt werden muss.
In Summe bedeutet das dann für die nächste Saison als Zielformulierung wieder 40 Punkte und Klassenerhalt mit defensiv ausgerichtetem Zufallsgekicke ….
Johnny Vegas: Das Beste am gestrigen Spieltag war der Plausch mit Belschanov und KUZ vor dem Spiel…
zum Spiel selbst… irgendwie sehe ich das schon ein wenig anders als die meisten von euch hier…
für mich war der Auftritt der Mannschaft wieder blutleer und ohne Leidenschaft.
Ich würde mal so formulieren: Die Mannschaft ist wieder mal an dem Versuch gescheitert ein Derby zu spielen.
FC Not gegen FC Elend. Für die in Rot gewandeten Spieler des FC Not war das ein Spiel wie jedes andere auch. Für die Spieler des FC Elend war es die Gelegenheit sich vor den eigenen Fans zu rehabilitieren. Und das gelang dann auch.
Deutlich war auch in diesem Spiel zu erkennen, das der FC Not nicht über die Möglichkeiten eines variablen Offensivspiels verfügt. Dies liegt zum einen am kickenden Personal, zum anderen auch an der stereotypen Wiederholung der immer gleichen nutzlosen Aufstellung. Ein rechter Verteidiger der keiner sein will, ein rechteroffensiver Mittelfeldspieler, der zwar einer sein will aber keiner ist. Ein technisch limitierter Mittelstürmer der seine Position partout nicht halten will und und und
All das hab ich gesehen. Zum wiederholten Mal. Dass der FC Not mit einem so üppigen Punktekonto dasteht ist in vielen Spielen den Brüdern Zufall und Dusel zu verdanken, aber leider wird das schon wieder in den Hintergrund gedrängt.
Ich persönlich wünsche dem FC Elend, dass er nun noch das letzte Ziel in dieser Saison schafft und einen Heimsieg landet.
Für den FC Not wünsche ich mir, dass die Verantwortlichen die – aus meiner Sicht – richtigen Schlüsse in Sachen Personalplanung für die nächste Saison ziehen und den Geldbeutel für echte Verstärkungen aufmachen. VERSTÄRKUNGEN!
Wie da ein Linksverteidiger des FC Elend ins Bild passen soll, der dort im zweiten Glied gelandet ist und in keiner Phase der Saison Bundesligatauglichkeit nachweisen konnte, bleibt mir persönlich vollkommen schleierhaft.
Ich befürchte dass es kommt wie immer: Managament und Trainerstab werden uns erklären, dass die Mannschaft mit den 38 + x Punkten doch voll im Soll lag und daher der Kader nur punktuell ergänzt werden muss. In Summe bedeutet das dann für die nächste Saison als Zielformulierung wieder 40 Punkte und Klassenerhalt mit defensiv ausgerichtetem Zufallsgekicke ….
Mir fiel dazu nichts ein, aber ich kann mich dem nur vollumfägnlich anschließen 100% agree.
Es macht jetzt vermutlich wenig Sinn auf die Mannschaft einzuprügeln, mir fehlten einfach die Worte, wie so einigen hier.
Man wird uns schnell wieder erklären, wie gut der Club doch da steht, in einer Saison die wir praktisch ohne echten Stürmer erfolgreich bestritten haben.
Johnny Vegas: Wie da ein Linksverteidiger des FC Elend ins Bild passen soll, der dort im zweiten Glied gelandet ist und in keiner Phase der Saison Bundesligatauglichkeit nachweisen konnte, bleibt mir persönlich vollkommen schleierhaft.
das stimmt so nicht. Er hatte mit vielen kleinen Verletzungen zu kämpfen, auch gestern konnte er nicht mitspielen. Die Bundeligatauglichkeit hat er schon allein dadurch nachgewiesen, dass er der Einzige war, der unserer Wunder-Nati Paroli bieten konnte im Länderspiel. Ich finde, der ist keine schlechte Option.
Andererseits fand ich gestern gerade Platte eher einen Lichtblick, hat ordentlich gespielt und gute Flanken und Standards geschlagen. In dieser Form wird es Pino schwer haben. Aber Platte muss das auch mal konstant abrufen und braucht einfach mehr Spielpraxis.
Der 2. Lichtblick war für mich Dabanli, der sich nahtlos eingefügt und bewiesen hat, dass er der benötigte 3. starke IV ist. Sogar nach vorne hatte er ein paar Aktionen, die spielerisches Potential angedeutet haben. Mit ihm als Ersatz für Nilsson (5. Gelbe) ist mir nicht bange, ich hoffe nur, dass nicht auch noch Klose ausfällt.
Dass das gestrige Spiel so viele User (negativ) wirklich überrascht kann ich so nicht nachvollziehen: es spielten 2 Mannschaften mit bescheidenen spielerischen Mitteln, von denen eine mit einem Sonntagsschuss gewonnen hat.Der Glubb hat wieder einmal bewiesen, dass er unfähig ist , ein Spiel zu gestalten und zu dominieren, da hierfür die Spieler einfach fehlen!! Das reicht dann auch nicht gegen den Tabellenletzten, wenn die Standards nicht zum Erfolg führen. Wir sind uns alle einig, dass die erreichten 38 Punkte mit zugegeben hoher Effizienz aber auch gehörigem Dusel zu schulden sind! Dies muss sich nicht zwangsläufig in der kommenden Saison wiederholen.Deshalb brauchen wir dringen (!) spielstärkere Spieler in allen (!) Mannschaftsteilen, die mal einen gescheiten Doppelpass spielen und Räume öffnen können!!!Ich hoffe, Trainer und Management kennen gerade diese Defizite und Schwachpunkte in unserem Spiel!!!
bernd42: es spielten 2 Mannschaften mit bescheidenen spielerischen Mitteln, von denen eine mit einem Sonntagsschuss gewonnen hat.
Ja, besser kann man es kaum formulieren!
Wobei der Sonntagsschuß wohl gar nicht so zufällig war – dieser U19-Junge scheint technisch ja ganz gut beschlagen zu sein und beidfüßig schießen kann er auch!
Seien wir froh, daß wir irgendwie zu 20 Punkten mehr als unsere Nachbarn gekommen sind.
Ich finde es sehr peinlisch für diese “Fanseite”, dass Kommentare, welche den Finger in die Wunde legen und die Wahrheit sagen einfach gelöscht werden!
Na ja, diese Derbypleite ist nicht tot zu schweigen, auch wenn man hier die Kommentare löscht!
Optimist, ich sitze live im Stadion und schaue mir immer wieder verschiedene Spieler aus und folge absichtlich nicht der Ballbewegung, wie das die TV-Kamera macht, sondern der Bewegung der Spieler im Spiel.
Bei Feulner gab es – wie schon in fast allen Spielen vorher – wiederholt Szenen, in denen er durch seine Körpersprache oder Bewegung deutlich machte, dass ihm die Spielsituation gerade nichts angeht.
Er dreht sich weg beim Einwurf, verliert den Ball und läuft nicht hinterher, winkt Schäfer ab, der per Abwurf das Spiel beschleunigen will, er geht nicht auf den Ball ein oder auf die ballführenden Mitspieler zu.
Und das habe ich jetzt durch die ganzen letzten Spiele verfolgt und das finde ich einfach nicht in Ordnung.
Erklären kann ich das nur damit, dass hier durch die Verletzung von Gebhart wohl eine Konkurrenzsituation im Kader fehlt bzw. durch die Umstellung von Balitsch auf den RV-Posten. Aber gestern waren einige Spieler mehr nicht auf ihrem normalen Niveau, Kiyo oder Pekhart, und das führt dann einfach zu diesem Großteils ideenlose Gekicke mit einer enorm hohen Fehlpassquote.
Was mich auch aufgeregt hat: Es gab wohl sicher mindestens zwei Szenen, da haben die Fädder den Ball einfach in den freien Raum vor unserer Torauslinie gespielt und unsere Abwehr ist trot Platzvorteil einfach stehengeblieben, während die Fädder Offensiven sich die Bälle erlaufen konnten. Ich glaube gegen diesen Koreaner war dann wenigstens Schäfer auf der Hut bzw. der Koreaner war glücklicherweise einfach zu jung und unerfahren um die Situation anders zu lösen.
Plattenhardt schlug sich vergleichsweise wacker, bei ihm fehlt noch das Selbstbewusstsein, mal in dargebotene Lücken offensiv vorzustossen. Da hat er dann doch noch nicht genug Mut dazu gefasst und den Ball dann stehenbleibend lieber wieder quer auf den Innenverteidiger geschoben. Seine Fehlpässe auf Eßwein kann man wenigstens noch mit fehlender Zusammenspielpraxis entschuldigen.
Ja, Dabanli hat ein gutes Spiel geliefert. Er kam für Klose und hat diesen sofort gut ersetzt und wohl alle seine Kopfballduelle gewonnen und sich keinen groben Fehler erlaubt. Für seine Statur finde ich ihn überraschend beweglich. Ich glaube, der passt schon.
Ich hätte mir Ildiz für die Offensive am Ende gewünscht, aber vielleicht war er nach seinen muskulären Problemen noch nicht soweit, eingewechselt zu werden.
Bei Mak war es wieder das Übliche: Gute Ansätze und er hatte eine starke Szene, kurz vor Schluß, als er sich gegen einige Mitspieler durchsetzte und dann kam, irgendwie schade, aber Maktypisch, ein schwacher Abschluß mit einem Schüßchen 5m neben das Tor heraus.
Auffällig für mich: Wieder haben wir ein Tor aus der zentralen Position bekommen. Das darf nicht passieren, dass ein Spieler da soviel Platz hat. Nach einer kurzen Kopfballvorlage der Fädder, hatte Geis soviel freien Raum wie sonst nur in einer großen Vierzimmer-Eigentumswohnung. Wo waren da Simons oder Feulner denn? Die Innenverteidiger konnten nicht angreifen, sie mussten mitgerückte Angreifer decken.
Woschdsubbn: Ich hätte mir Ildiz für die Offensive am Ende gewünscht, aber vielleicht war er nach seinen muskulären Problemen noch nicht soweit, eingewechselt zu werden.
wenn ichs recht überlege, wäre Ildiz für Simons der logischere Wechsel gewesen, da hast Du recht. Aber vielleicht wollte es Wiesehahn auch einfach mit Frantz noch eine Spur offensiver. Ich finde allerdings, dass eine spielgestalterische Linie vielleicht besser geholfen hätte und das traue ich dann eher Ildiz zu. Man kann auch die Offensive stärken, wenn man von hinten heraus bessere Impulse im Aufbau setzt.
Bei Feulner, gut, ich hab halt nur Sky, da sieht man so was nicht. Wenn es wirklich so ist, finde ich es schon bedenklich, denn gerade auf seiner Position sollte man immer anspielbar sein und v.a. die Bälle auch fordern.
Ich habe mich schon vor dem Derby gewundert, warum mancher hier von machbaren Gegnern in den letzten Spielen gesprochen hat? Fast alle unsere Gegner haben noch echte Ziele und Ambitionen in der Liga. Vielleicht am wenigsten unsere Nachbarn aus Fürth, andererseits war auch klar, ein Derbysieg macht diese katastrophale Saison noch ein wenig erträglich für den Verein, für die Fans. Trotzdem sollte man erwarten können, dass unsere Jungs zuhause gegen diese Mannschaft gewinnen.
Warum es nicht geklappt hat konnte man immerhin am Sonntag gut sehen, es war ja nicht so, dass die Spieler nicht gewollt hätten, aber viel Ballbesitz hilft uns leider diese Saison nicht wirklich. Zieht sich der Gegner weit zurück, dann fehlen uns (auch Kiyotake) die Ideen, wie man zu Torchancen kommt. Wenn dann die Standards nicht ganz so gefährlich sind wie zuletzt, dann tun wir uns unglaublich schwer Tore zu machen. Ein Manko, das sich schon durch die letzte Saison gezogen hat, was aber dieses Jahr sogar noch deutlicher zutage tritt. Gerade Pekhart mag da symptomatisch sein.
Ich denke unsere sportliche Führung sieht auch, dass wir im Sturm etwas machen müssen.
Was aber auch auffällt, beide Außenverteidiger schaffen es nicht für Druck über die Flügel zu sorgen, dass einer der beiden mal den offensiven Außenbahnspieler überläuft und in die Tiefe geht, das sieht man so gut wie nie, dabei wäre das durchaus ein probates Mittel eine massierte Deckung in Probleme zu bringen. Wir können nur hoffen, dass Wiesinger da entweder die eigenen Spieler verbesert oder, dass Bader auch da etwas mehr Konkurrenz schafft. Im Gegensatz zu manch anderem hier hat mich Plattenhardt da am Sonntag nicht unbedingt überzeugt. Ich fürchte dass dem Jungen der letzte Wille fehlt. Denn eines ist doch klar, Pinola spielt seit letzter Saison nicht mehr wirklich überzeugend, normalerweise muss sich Plattenhardt da jeden Tag im Training anbieten, aufdrängen. Das scheint er aber nicht zu tun.
Und jetzt geht es nach Hoffenheim, die durchaus noch die Chance haben den 16. Platz zu erreichen. Auch dieses Spiel wird kein Selbstläufer.
Danach kommt Leverkusen, die wollen den 3. Platz sichern und scheinen auch wieder stabiler und spielfreudiger als noch zuletzt. Da bin ich auch nicht sicher, dass wir da unbedingt punkten?
Dann geht es nach Düsseldorf, die bis dahin wahrscheinlich ganz unten mit drin hängen und jeden Punkt benötigen, während wir dann wahrscheinlich auch rechnerisch nicht mehr absteigen können. Ob die Mannschaft dann noch einmal alles in die Waagschale werfen kann?
Und zum Abschluss kommt Bremen, wenn die bis dahin noch nicht gesichert sind, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass die bei uns punkten.
Wenn es ganz dumm läuft holen wir keinen Punkt mehr, zumindest ist das Restprogramm sicher nicht leicht, auch wenn alle Gegner durchaus auf Augenhöhe sind, aber alle brauchen unbedingt die Punkte, wenn sie nicht absteigen wollen.
Yep, ich auch!
Wie die nächsten Spiele bestritten werden, wird dann bestimmt einige Rückschlüsse auf die Charaktäre in der Mannschaft zulassen.
Andererseits würde ich mir wünschen, wenn Wiesehahn unsern Youngsters mal Spielpraxis geben.
Junger Torwart, junge IV, junge AV usw.
Wann wenn nicht jetzt sollen die Jungs mal spielen.
Und so lustlos wie z.B. Hanno Balitsch am gestrigen Sonntag gewirkt hat, käme ihm eine kleine Auszeit vielleicht ja mal ganz gelegen…
Johnny Vegas: Und so lustlos wie z.B. Hanno Balitsch am gestrigen Sonntag gewirkt hat, käme ihm eine kleine Auszeit vielleicht ja mal ganz gelegen…
so unterschiedlich können Wahrnehmungen sein: fand ich nicht, er doch sogar öfter den Weg nach vorne gesucht, ja sogar gegen mehrere Gegenspieler ins Dribbling gegangen. Ich hatte schon den Eindruck, dass er wollte.
Optimist: so unterschiedlich können Wahrnehmungen sein
Du sagst es, so unterschiedlich können Wahrnehmungen sein.
Ich für meinen Teil denke, dass er diese Position eigentlich gar nicht spielen will, da er in der Rückwärtsbewegung oft nur 2ter Sieger ist. Auch fand ich sein Passspiel gestern auch äußerst fehlerhaft.
Für mich ist ein Balitsch als RV genauso verschenkt bzw. falsch aufgestellt wie Chandler im rechten OM.
Aber hey, dass ist meine Wahrnehmung der Dinge, die Trainer und andere Zuschauer mögen das anders sehen…
Johnny Vegas: Für mich ist ein Balitsch als RV genauso verschenkt bzw. falsch aufgestellt wie Chandler im rechten OM.
Balitsch ist m.E. als RV nicht verschenkt, sondern spielt dort einen soliden Part. Chandler ist allerdings der bessere RV, weil er mehr offensive Akzente setzt. Chandler braucht sozusagen „Anlauf von hinten“, um zur Grundlinie durchbrechen und von dort in den Rücken der Abwehr flanken zu können. Als ROM gelingt ihm dies weniger gut; offenbar fehlt ihm da der notwendige „Anlauf“….
Von daher wäre zu überlegen, Balitsch und Chandler die Positionen tauchen zu lassen. Es würde mich interessieren, wie sich Balitsch als ROM macht. Zur Erinnerung: Bei Feulner und Chandler war es ja ähnlich. Feulner, wie Balitsch eigentlich DM, war als ROM besser denn als RV, wobei auch er auf dieser Position einen soliden Part spielte. RV ist allerdings eindeutig Chandlers Domäne….
Optimist: Tja, jetzt gibts nur noch 2 echte Saisonziele:
1.) vor Hecking bleiben
2.) Hoppenheim in die 2. Liga ballern
Armin: Wenn es ganz dumm läuft holen wir keinen Punkt mehr, zumindest ist das Restprogramm sicher nicht leicht,
Es gibt überhaupt kein ‘leichtes’ Programm in der 1. Bundesliga. So gesehen macht das Restprogramm hier auch keinen Unterschied. Mit einer Ausnahme, Bruder Leichtfuß und die berühmten paar Prozente weniger wenn es beim Club, gefühlt, um nichts mehr geht.
fangen wir mit Teil 2 an, als Beginn einer Wiedergutmachung!
Armin: Trotzdem sollte man erwarten können, dass unsere Jungs zuhause gegen diese Mannschaft gewinnen.
Schon während der Halbzeitpause beschlich mich die fürchterliche Vorahnung, dass unsere Nachbarn ausgerechnet an diesem Sonntag ihr erstes Heimspiel gewinnen würden.
Übles Omen! Meine einschlägigen Beschwörungsrituale (z.B. das einarmige Reißen in der Halbliterklasse) blieben wieder einmal fruchtlos.
Der Club macht ganz traditionell seine besten Spiele gegen deutlich bessere Mannschaften. Tritt er jedoch gegen Teams mit ähnlich niedrigen Budgets an (+/- 10 Mio.), die eine ähnliche strategische Ausrichtung haben (defensiv orientierten Kampf- und Konterfußball), tut er sich traditionell schwer. Kein Wunder, dass unsere „Angstgegner“ Freiburg, Mainz und eben Fürth heißen.
Das Manko war und ist (mit wenigen Ausnahmen wie Dorfner, Schwabl, Galasek oder Misimovic) die mangelnde Kreativität im Aufbauspiel. Hieran sollten Wiesenhahns in der Sommervorbereitung arbeiten. Selbstverständlich kann man einen Spielmacher nicht einfach so herbeizaubern. Kiotake, Feulner und Gebhard haben allerdings das Potential dazu; man muss es eben aus ihnen „herauskitzeln“. Mendler besitzt dieses Potential ebenfalls (vor zwei Jahren habe ich einige sehr schöne Spielzüge von ihm gesehen). Ihm ist zu wünschen, dass er vom Verletzungspech verschont bleibt.
Clubfan Divided: Der Club macht ganz traditionell seine besten Spiele gegen deutlich bessere Mannschaften. Tritt er jedoch gegen Teams mit ähnlich niedrigen Budgets an (+/- 10 Mio.), die eine ähnliche strategische Ausrichtung haben (defensiv orientierten Kampf- und Konterfußball), tut er sich traditionell schwer. Kein Wunder, dass unsere „Angstgegner“ Freiburg, Mainz und eben Fürth heißen.
Genau das halte ich auch für das Hauptproblem, gegen Gegner, gegen die wir gezwungen sind uns nicht nur passiv zu verhalten und zu reagieren, sondern aktiv ein Spiel zu gestalten, solche Spiele gehen fast immer blöd aus.
Juwe: Genau das halte ich auch für das Hauptproblem, gegen Gegner, gegen die wir gezwungen sind uns nicht nur passiv zu verhalten und zu reagieren, sondern aktiv ein Spiel zu gestalten, solche Spiele gehen fast immer blöd aus.
richtig, und jetzt denkt mal einen Schritt weiter, denn das erklärt auch, warum “deutlich bessere” Mannschaften gegen uns oft blöd aussehen. Ich denke nämlich, das ist das Hauptproblem: gegen Mannschaften mit unserer Spielphilosophie kann man offensichtlich nicht richtig glänzen – und das geht nicht nur uns so – siehe unsere Gegner. Um gegen diese Teams zu glänzen braucht man halt auch Kader wie die Bauern, der BVB oder zumindest Leverkusen. Kann also nicht unser Anspruch sein, weil es unmöglich ist. Da hilft nur durchbeißen!
Seit Weihnachten bin ich Dauerbedenkenträger, was Wechsel vom Glubb zu anderen Vereinen betrifft. Uff, jetzt wird aber Duffner der neue Manager von H95+1 und bekommt Hörgeräte damit günstiger.
Nach dem Frust freue ich mich diese Woche erstmal auf die Championsleague und präferiere natürlich die deutschen Mannschaften, ganz egal wer es ist. Der deutsch spanische Spitzenvergleich ist eine willkommen Ablenkung, weil man muß feststellen, der Club hat in beiden! Vergleichen gegen die Spvgg Fürth schlecht ausgesehen diese Saison und das auch noch nach der Pokalblamage in der Saison zuvor. Peinlicher gehts bald nicht mehr.
„Der Gipfel sei laut CEF gewesen, dass Raphael Schäfer das gleiche Vorgehen wie dem ehemaligen Nationalkeeper Robert Enke ans Herz gelegt wurde, der sich im November 2009 das Leben nahm.“
Kennen wir diesen „Autor“ möglicherweise?
Der mit den multiplen Namen: JudgeDredd, JSchieber, Teeblattaufguss, Glubbinho, usw. ad nauseam?
Der mit der obsessiv-zwanghaften Persönlichkeitsstörung? Und den stark ausgeprägten passiv-aggressiven Anteilen?
(Es kann sich auch um einen anderen, ähnlich „strukturierten“ Vollpfosten handeln.)
Ich kann das so verstehen.
Mehr Ballbesitz, gefühlt 250:1 Ecken und am Ende verloren.
Dass es gegen Fürth war ist zwar besonders bitter, aber kein Weltuntergang. Von nem Derbysieg kann man sich auch keinen Klassenerhalt kaufen.
Wie schwach!?da bleibt einem der Verstand stehen…
molotov,
So schaut’s aus, jetzt stimmt die Relation wieder! Pfosten-Latte-Tralala, es hat heut nicht sollen sein. Europa-Träume beerdigt, aber Grünweiße Buli-Träume trotzdem auch.
Ein Sonntagsschuss und das war’s?peinlich gegen diese Fürther gerade mal einen Punkt aus zwei spielen zu holen- oder geht das schon als Nachbarschaftshilfe durch?
Wir sollten uns einfach mal einkriegen und ein bisschen großmütig sein. Gönnen wirs ihnen doch. Sie haben unverdient gewonnen (siehe Statistik) und sind einer der schlechtesten Absteiger der Geschichte. Was hilft es also, wenn man meint, jetzt die Klappe aufreißen zu können. Na und, sagt einfach: aber Ihr steigt ab!
Optimist,
Schwacher Trost…muss erst mal drüber schlafen. So eine Sch…
lasst den föttern doch den sieg zum abschied…einmal erste liga, nie wieda!!! 8)
Was für eine Blamage!!!
Da machen sich 48.000 Franken auf, um den Glubb zu unterstützen und dann muss man sich so etwas ansehen. Wenn der Gegner wenigstens gut gewesen wäre. Aber die steigen auch noch hochverdient ab. Das macht das Ganze noch umso schlimmer.
Unsere Sitznachbarn sind über 80 Jahre alt und nehmen trotzdem jedes Heimspiel wieder die lange Anreise per Bahn oder Bus aus Niederbayern auf sich. Die anderen sind aus Pegnitz. Alle ruinieren sich für ein Fußballspiel den Sonntag.
Und dann so etwas.
Der Einzige, der ein rot schwarzes Trikot an hatte und fast bis zum Umfallen gefightet hat, war Esswein. Klose war der andere. Hoffentlich ist es bei ihm nichts ernstes. In der ersten Halbzeit gefiel noch das Duo Chandler-Balitsch. Aber der Rest war seltsam Dauerblutleer. Feulner erneut wieder nur ein Ärgernis an fehlender Lauffreude und Einsatzwillen. Kiyotake hätte ich spätestens zur Halbzeit heruntergenommen.
Heute hätte man mM nach zur Halbzeit von dieser Stoßstolper ääh -stürmer-Aufstellung Abstand nehmen und stattdessen auf einem Doppelsturm Frantz/Esswein umstellen müssen.
Einfach nur traurig, wie leichtfertig sich der Glubb – gerade bei einem eher schaffbaren Restprogramm – selbst um die Europachance bringt. 🙁
Und noch einige hinterher:
🙁 🙁 🙁 🙁 🙁
ach, komm; locker durch die hose atmen… 😉
Woschdsubbn,
was Du immer mit Feulner hast… Der ist doch regelmäßig einer der laufstärksten Spieler. Mangeldem Einsatzwillen kann man ihm dann eher nicht unterstellen, vielleicht eher mangelnde Effektivität, denn gezeigt hat er tatsächlich nicht viel.
Was mir viel mehr zu denken gibt, ist die Laufleistung allgemein, die hat nach meinem Empfinden unter Wiesehahn abgenommen. Gerade in der Rückwärtsbewegung sind doch einige nicht engagiert genug und bleiben stehen oder traben nur locker rum. Nur so kann dann auch einer aus 30 m zum Schuss kommen. Es kann nicht angehen, dass die Fürther fast 5 km mehr gelaufen sind!
Vor allem, wenn das Laufen ohne Ball verbessert wird, steigen auch die spielerischen Möglichkeiten, weil es mehr Anspielstationen gibt.
Gemein sind wir ja scho: Lass mer die Westvorstadt noch a weng am Leben. Dabei vergessen die ganz, dass wir nächste Woche noch nach Hoppelheim müssen. Das wird dann der Todesstoß für die Grün-Weißen… 😉
no comment.
DITO!
So viel Aufregung um ein Spiel bei dem es um nichts mehr ging…. #galgenhumor
Tipp:
Aus den letzten 4 Spielen holen wir noch maximal 2 Punkte.
Willkommen zurück im (hoffentlich virtuellen) Abstiegskampf.
Es scheint mal wieder der Saisonende-Zombie auferstanden zu sein. Urrrggssss!
Jetzt kann ich also (leider) sagen, daß mich mein Gefühl nicht getrügt hat. Aber letztlich find ich diese Derbyniederlage viel weniger schlimm als die im Dezember 2011. Weil unsere Mannschaft heute um den AUsgleich gekämpft hat. Weil es auch die Chancen für einen AUsgleich gab. Es war halt Pech dabei, daß der Schuß von Balitsch nicht ganz hinter der Linie war.
Ich denk, es war ein Fehler, KLose heute aufzustellen. Er soll sich jetzt bitte auskurieren und die Zeit zur Vertragsverlängerung nutzen. Er war heute nicht fit und der erste Ball an seinen Kopf hat ihn zu Boden geworfen. Dadurch war die Arbeit gegen den Ball erschwert und damit letztlich vielleicht auch die Chance der Fürther für diesen Sonntagsschuß zu erklären. Sie hatten halt Glück.
Klar war nicht alles gut. Pekhart ließ sich mangels technischer Fähigkeiten viel zu oft den Ball abluchsen, Kyiotake wegen seine technischen Fähigkeiten und fehlender Kampfkraft. In so einem Spiel ist meiner Meinung nach ein Kyiotake überfordert. Aber erfreulich war zu sehen, daß Esswein weiter seine Form hält. Ich hoffe, er und Klose bleiben uns erhalten.
Im übrigen: fangt bloß nicht an zu jammern oder Schreckgespenster von wegen, wir können doch noch absteigen aufsteigen zu lassen.
Was mir die Gelassenheit gegeben hat? Eine Gruppe junger Nachwuchsspieler (um die 8) die auf dem Weg zum NLZ nicht aufgehört haben “wer nicht hüpft der ist ein Fürther” zu singen. Ein 14jähriger im Bus, der verhement gegen die alten Krauterer, die nur schimpften und sich das Schlimmste ausgemalt haben anargumentiert hat. Ich denke, es wird dem FCN gut tun, wenn dieser fränkische clubtypische Pessimismus ausgerottet wird.
@Beate60
Bei mir ist es kein fränkischer clubtypischer Pessimismus, sondern jahrzehntelange Erfahrung (1999!).
Wie auch immer, für die nächste Spielzeit sollte ein Stürmer her, der zumindest mal für 8 bis 12 Buden gut ist. Ich weiß, auch dafür gibt es keine Garantie. Wenigstens sollte Bader auf diesem Feld tätig werden, das wäre schon mal ein gutes Signal.
Fällt Euch jemand finanzierbares ein?
Außerdem:
Die Derbyniederlage ist nicht halb so peinlich wie ein Schwarzgeld-Präsident!
Einen solchen hatte der Club aber auch schon mal. So weit ich mich dunkel entsinne, hieß er Sven Oberhof….
da gibts nur eines: ZWANGSABSTIEG!
Mike Hanke
Maggu,
nein lieber nicht
Glubbinho sagt:
21.04.2013 um 18:55
Mit Schaefer und Wiesenhahn setzt man beim Glubb auf absolute Nullen……und die großmäuligen Sprueche der Spieler vor dem Derby sind nix anderes alles dummes Geschwaetz überbezahlter Bundesligakicker….
Also sprach der Vollpfosten. Schon wieder.
Der mit den multiplen Namen: JudgeDredd, JSchieber, Teeblattaufguss, Glubbinho, usw. ad nauseam.
Der mit der obsessiv-zwanghaften Persönlichkeitsstörung. Und den stark ausgeprägten passiv-aggressiven Anteilen.
Stimmt, der war auch peinlich. Diese Zeiten sind beim Club hoffentlich ein für alle Mal passé.
Aber der Wurstkönig…
Wo das noch hinführen mag. Ich bin gespannt!
@ Optimist
Hihi, Zwangsabstieg. Da würde sich der Peppi aber freuen?
http://www.fcn.de/news/artikel/spielbericht-1-fc-nuernberg-greuther-fuerth/Servus , Clubberer, ich war beim Spiel live dabei und nach einem “Sonntagsschuss” der unhaltbar für Raphael Schäfer, die Jungs haben gekämpft und man sollte auch ehrlich anerkennen das
der Torhüter Hesl hatte einen sehr guten Tag gehabt und gehalten was auf sein Kasten kam. Dies bezüglich sage ich “Gratulation an die Fürther Mannschaft und einen hervoragenden Torhüter Hesl,der gestern sehr schwer zu überwinden war. Unsere Mannschaft hat gekämpft bis zu letzten Minute,leider kam der Ball nicht über die Linie ins Tor.Oke das Derby tut weh aber ich sage euch das wir stolz auf unser Mannschaft sein können und wir werden einen einstelligen Platz am ende der Spielzeit haben,oke es wird nicht für die Euro- liga reichen aber da für ist der Club zu schwach auf gestellt,in 1 bis 2 Jahren könnten wir es schaffen und müssen die Mannschaft auch ein wenig umbauen. Wir brauchen einen Knipser wie zum beispiel Johannes Geis , warum nicht, den Eigler kam damals auch von den Kleeblättern und hat bei uns auch seine Tore gemacht. 😉 Ich kann und werde es warscheinlich nicht Verstehen warum es Fans gibt die meinen das man nur Siegen muß und Niederlagen sind immer “tödlich” 🙄
Was doch etwas wurmt, wer weiß wieviele Jahre (oder gar Jahrzehnte) es keine Gelegenheit geben wird, das wieder zurecht zu rücken. :-O
Juwe,
genau das wurmt mich auch.
Wenn es den Nachbarn wenigstens geholfen hätte, den Abstieg zu vermeiden, hätte ich gesagt: Schwamm drüber. Aber so?
Jetzt geht es ohne die Stamm-IV nach Hoppenhausen (Klose sollte jetzt wirklich mal eine Woche im Bett bleiben), da könnte man sich die Fahrtkosten eigentlich sparen.
Mal gewinnt man, mal verliert man. Hatten gestern halt nicht das Glück der letzten Wochen.
Schade nur das unsere Serie gerade gegen Fuerth gerissen ist.
Aber ehrlich, lieber ne Derbyniederlage aber dafuer erstklassig bleiben 🙂
Das Beste am gestrigen Spieltag war der Plausch mit Belschanov und KUZ vor dem Spiel…
zum Spiel selbst… irgendwie sehe ich das schon ein wenig anders als die meisten von euch hier…
für mich war der Auftritt der Mannschaft wieder blutleer und ohne Leidenschaft.
Ich würde mal so formulieren: Die Mannschaft ist wieder mal an dem Versuch gescheitert ein Derby zu spielen.
FC Not gegen FC Elend. Für die in Rot gewandeten Spieler des FC Not war das ein Spiel wie jedes andere auch. Für die Spieler des FC Elend war es die Gelegenheit sich vor den eigenen Fans zu rehabilitieren. Und das gelang dann auch.
Deutlich war auch in diesem Spiel zu erkennen, das der FC Not nicht über die Möglichkeiten eines variablen Offensivspiels verfügt. Dies liegt zum einen am kickenden Personal, zum anderen auch an der stereotypen Wiederholung der immer gleichen nutzlosen Aufstellung. Ein rechter Verteidiger der keiner sein will, ein rechter offensiver Mittelfeldspieler, der zwar einer sein will aber keiner ist. Ein technisch limitierter Mittelstürmer der seine Position partout nicht halten will und und und
All das hab ich gesehen. Zum wiederholten Mal.
Dass der FC Not mit einem so üppigen Punktekonto dasteht ist in vielen Spielen den Brüdern Zufall und Dusel zu verdanken, aber leider wird das schon wieder in den Hintergrund gedrängt.
Ich persönlich wünsche dem FC Elend, dass er nun noch das letzte Ziel in dieser Saison schafft und einen Heimsieg landet.
Für den FC Not wünsche ich mir, dass die Verantwortlichen die – aus meiner Sicht – richtigen Schlüsse in Sachen Personalplanung für die nächste Saison ziehen und den Geldbeutel für echte Verstärkungen aufmachen. VERSTÄRKUNGEN!
Wie da ein Linksverteidiger des FC Elend ins Bild passen soll, der dort im zweiten Glied gelandet ist und in keiner Phase der Saison Bundesligatauglichkeit nachweisen konnte, bleibt mir persönlich vollkommen schleierhaft.
Ich befürchte dass es kommt wie immer:
Managament und Trainerstab werden uns erklären, dass die Mannschaft mit den 38 + x Punkten doch voll im Soll lag und daher der Kader nur punktuell ergänzt werden muss.
In Summe bedeutet das dann für die nächste Saison als Zielformulierung wieder 40 Punkte und Klassenerhalt mit defensiv ausgerichtetem Zufallsgekicke ….
Mir fiel dazu nichts ein, aber ich kann mich dem nur vollumfägnlich anschließen 100% agree.
Es macht jetzt vermutlich wenig Sinn auf die Mannschaft einzuprügeln, mir fehlten einfach die Worte, wie so einigen hier.
Man wird uns schnell wieder erklären, wie gut der Club doch da steht, in einer Saison die wir praktisch ohne echten Stürmer erfolgreich bestritten haben.
das stimmt so nicht. Er hatte mit vielen kleinen Verletzungen zu kämpfen, auch gestern konnte er nicht mitspielen. Die Bundeligatauglichkeit hat er schon allein dadurch nachgewiesen, dass er der Einzige war, der unserer Wunder-Nati Paroli bieten konnte im Länderspiel. Ich finde, der ist keine schlechte Option.
Andererseits fand ich gestern gerade Platte eher einen Lichtblick, hat ordentlich gespielt und gute Flanken und Standards geschlagen. In dieser Form wird es Pino schwer haben. Aber Platte muss das auch mal konstant abrufen und braucht einfach mehr Spielpraxis.
Der 2. Lichtblick war für mich Dabanli, der sich nahtlos eingefügt und bewiesen hat, dass er der benötigte 3. starke IV ist. Sogar nach vorne hatte er ein paar Aktionen, die spielerisches Potential angedeutet haben. Mit ihm als Ersatz für Nilsson (5. Gelbe) ist mir nicht bange, ich hoffe nur, dass nicht auch noch Klose ausfällt.
Dass das gestrige Spiel so viele User (negativ) wirklich überrascht kann ich so nicht nachvollziehen: es spielten 2 Mannschaften mit bescheidenen spielerischen Mitteln, von denen eine mit einem Sonntagsschuss gewonnen hat.Der Glubb hat wieder einmal bewiesen, dass er unfähig ist , ein Spiel zu gestalten und zu dominieren, da hierfür die Spieler einfach fehlen!! Das reicht dann auch nicht gegen den Tabellenletzten, wenn die Standards nicht zum Erfolg führen. Wir sind uns alle einig, dass die erreichten 38 Punkte mit zugegeben hoher Effizienz aber auch gehörigem Dusel zu schulden sind! Dies muss sich nicht zwangsläufig in der kommenden Saison wiederholen.Deshalb brauchen wir dringen (!) spielstärkere Spieler in allen (!) Mannschaftsteilen, die mal einen gescheiten Doppelpass spielen und Räume öffnen können!!!Ich hoffe, Trainer und Management kennen gerade diese Defizite und Schwachpunkte in unserem Spiel!!!
Ja, besser kann man es kaum formulieren!
Wobei der Sonntagsschuß wohl gar nicht so zufällig war – dieser U19-Junge scheint technisch ja ganz gut beschlagen zu sein und beidfüßig schießen kann er auch!
Seien wir froh, daß wir irgendwie zu 20 Punkten mehr als unsere Nachbarn gekommen sind.
Ich finde es sehr peinlisch für diese “Fanseite”, dass Kommentare, welche den Finger in die Wunde legen und die Wahrheit sagen einfach gelöscht werden!
Na ja, diese Derbypleite ist nicht tot zu schweigen, auch wenn man hier die Kommentare löscht!
Optimist, ich sitze live im Stadion und schaue mir immer wieder verschiedene Spieler aus und folge absichtlich nicht der Ballbewegung, wie das die TV-Kamera macht, sondern der Bewegung der Spieler im Spiel.
Bei Feulner gab es – wie schon in fast allen Spielen vorher – wiederholt Szenen, in denen er durch seine Körpersprache oder Bewegung deutlich machte, dass ihm die Spielsituation gerade nichts angeht.
Er dreht sich weg beim Einwurf, verliert den Ball und läuft nicht hinterher, winkt Schäfer ab, der per Abwurf das Spiel beschleunigen will, er geht nicht auf den Ball ein oder auf die ballführenden Mitspieler zu.
Und das habe ich jetzt durch die ganzen letzten Spiele verfolgt und das finde ich einfach nicht in Ordnung.
Erklären kann ich das nur damit, dass hier durch die Verletzung von Gebhart wohl eine Konkurrenzsituation im Kader fehlt bzw. durch die Umstellung von Balitsch auf den RV-Posten. Aber gestern waren einige Spieler mehr nicht auf ihrem normalen Niveau, Kiyo oder Pekhart, und das führt dann einfach zu diesem Großteils ideenlose Gekicke mit einer enorm hohen Fehlpassquote.
Was mich auch aufgeregt hat: Es gab wohl sicher mindestens zwei Szenen, da haben die Fädder den Ball einfach in den freien Raum vor unserer Torauslinie gespielt und unsere Abwehr ist trot Platzvorteil einfach stehengeblieben, während die Fädder Offensiven sich die Bälle erlaufen konnten. Ich glaube gegen diesen Koreaner war dann wenigstens Schäfer auf der Hut bzw. der Koreaner war glücklicherweise einfach zu jung und unerfahren um die Situation anders zu lösen.
Plattenhardt schlug sich vergleichsweise wacker, bei ihm fehlt noch das Selbstbewusstsein, mal in dargebotene Lücken offensiv vorzustossen. Da hat er dann doch noch nicht genug Mut dazu gefasst und den Ball dann stehenbleibend lieber wieder quer auf den Innenverteidiger geschoben. Seine Fehlpässe auf Eßwein kann man wenigstens noch mit fehlender Zusammenspielpraxis entschuldigen.
Ja, Dabanli hat ein gutes Spiel geliefert. Er kam für Klose und hat diesen sofort gut ersetzt und wohl alle seine Kopfballduelle gewonnen und sich keinen groben Fehler erlaubt. Für seine Statur finde ich ihn überraschend beweglich. Ich glaube, der passt schon.
Ich hätte mir Ildiz für die Offensive am Ende gewünscht, aber vielleicht war er nach seinen muskulären Problemen noch nicht soweit, eingewechselt zu werden.
Bei Mak war es wieder das Übliche: Gute Ansätze und er hatte eine starke Szene, kurz vor Schluß, als er sich gegen einige Mitspieler durchsetzte und dann kam, irgendwie schade, aber Maktypisch, ein schwacher Abschluß mit einem Schüßchen 5m neben das Tor heraus.
Auffällig für mich: Wieder haben wir ein Tor aus der zentralen Position bekommen. Das darf nicht passieren, dass ein Spieler da soviel Platz hat. Nach einer kurzen Kopfballvorlage der Fädder, hatte Geis soviel freien Raum wie sonst nur in einer großen Vierzimmer-Eigentumswohnung. Wo waren da Simons oder Feulner denn? Die Innenverteidiger konnten nicht angreifen, sie mussten mitgerückte Angreifer decken.
wenn ichs recht überlege, wäre Ildiz für Simons der logischere Wechsel gewesen, da hast Du recht. Aber vielleicht wollte es Wiesehahn auch einfach mit Frantz noch eine Spur offensiver. Ich finde allerdings, dass eine spielgestalterische Linie vielleicht besser geholfen hätte und das traue ich dann eher Ildiz zu. Man kann auch die Offensive stärken, wenn man von hinten heraus bessere Impulse im Aufbau setzt.
Bei Feulner, gut, ich hab halt nur Sky, da sieht man so was nicht. Wenn es wirklich so ist, finde ich es schon bedenklich, denn gerade auf seiner Position sollte man immer anspielbar sein und v.a. die Bälle auch fordern.
Tja, jetzt gibts nur noch 2 echte Saisonziele:
1.) vor Hecking bleiben
2.) Hoppenheim in die 2. Liga ballern
fangen wir mit Teil 2 an, als Beginn einer Wiedergutmachung!
Ich habe mich schon vor dem Derby gewundert, warum mancher hier von machbaren Gegnern in den letzten Spielen gesprochen hat? Fast alle unsere Gegner haben noch echte Ziele und Ambitionen in der Liga. Vielleicht am wenigsten unsere Nachbarn aus Fürth, andererseits war auch klar, ein Derbysieg macht diese katastrophale Saison noch ein wenig erträglich für den Verein, für die Fans. Trotzdem sollte man erwarten können, dass unsere Jungs zuhause gegen diese Mannschaft gewinnen.
Warum es nicht geklappt hat konnte man immerhin am Sonntag gut sehen, es war ja nicht so, dass die Spieler nicht gewollt hätten, aber viel Ballbesitz hilft uns leider diese Saison nicht wirklich. Zieht sich der Gegner weit zurück, dann fehlen uns (auch Kiyotake) die Ideen, wie man zu Torchancen kommt. Wenn dann die Standards nicht ganz so gefährlich sind wie zuletzt, dann tun wir uns unglaublich schwer Tore zu machen. Ein Manko, das sich schon durch die letzte Saison gezogen hat, was aber dieses Jahr sogar noch deutlicher zutage tritt. Gerade Pekhart mag da symptomatisch sein.
Ich denke unsere sportliche Führung sieht auch, dass wir im Sturm etwas machen müssen.
Was aber auch auffällt, beide Außenverteidiger schaffen es nicht für Druck über die Flügel zu sorgen, dass einer der beiden mal den offensiven Außenbahnspieler überläuft und in die Tiefe geht, das sieht man so gut wie nie, dabei wäre das durchaus ein probates Mittel eine massierte Deckung in Probleme zu bringen. Wir können nur hoffen, dass Wiesinger da entweder die eigenen Spieler verbesert oder, dass Bader auch da etwas mehr Konkurrenz schafft. Im Gegensatz zu manch anderem hier hat mich Plattenhardt da am Sonntag nicht unbedingt überzeugt. Ich fürchte dass dem Jungen der letzte Wille fehlt. Denn eines ist doch klar, Pinola spielt seit letzter Saison nicht mehr wirklich überzeugend, normalerweise muss sich Plattenhardt da jeden Tag im Training anbieten, aufdrängen. Das scheint er aber nicht zu tun.
Und jetzt geht es nach Hoffenheim, die durchaus noch die Chance haben den 16. Platz zu erreichen. Auch dieses Spiel wird kein Selbstläufer.
Danach kommt Leverkusen, die wollen den 3. Platz sichern und scheinen auch wieder stabiler und spielfreudiger als noch zuletzt. Da bin ich auch nicht sicher, dass wir da unbedingt punkten?
Dann geht es nach Düsseldorf, die bis dahin wahrscheinlich ganz unten mit drin hängen und jeden Punkt benötigen, während wir dann wahrscheinlich auch rechnerisch nicht mehr absteigen können. Ob die Mannschaft dann noch einmal alles in die Waagschale werfen kann?
Und zum Abschluss kommt Bremen, wenn die bis dahin noch nicht gesichert sind, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass die bei uns punkten.
Wenn es ganz dumm läuft holen wir keinen Punkt mehr, zumindest ist das Restprogramm sicher nicht leicht, auch wenn alle Gegner durchaus auf Augenhöhe sind, aber alle brauchen unbedingt die Punkte, wenn sie nicht absteigen wollen.
Ich bin gespannt.
Yep, ich auch!
Wie die nächsten Spiele bestritten werden, wird dann bestimmt einige Rückschlüsse auf die Charaktäre in der Mannschaft zulassen.
Andererseits würde ich mir wünschen, wenn Wiesehahn unsern Youngsters mal Spielpraxis geben.
Junger Torwart, junge IV, junge AV usw.
Wann wenn nicht jetzt sollen die Jungs mal spielen.
Und so lustlos wie z.B. Hanno Balitsch am gestrigen Sonntag gewirkt hat, käme ihm eine kleine Auszeit vielleicht ja mal ganz gelegen…
so unterschiedlich können Wahrnehmungen sein: fand ich nicht, er doch sogar öfter den Weg nach vorne gesucht, ja sogar gegen mehrere Gegenspieler ins Dribbling gegangen. Ich hatte schon den Eindruck, dass er wollte.
Du sagst es, so unterschiedlich können Wahrnehmungen sein.
Ich für meinen Teil denke, dass er diese Position eigentlich gar nicht spielen will, da er in der Rückwärtsbewegung oft nur 2ter Sieger ist. Auch fand ich sein Passspiel gestern auch äußerst fehlerhaft.
Für mich ist ein Balitsch als RV genauso verschenkt bzw. falsch aufgestellt wie Chandler im rechten OM.
Aber hey, dass ist meine Wahrnehmung der Dinge, die Trainer und andere Zuschauer mögen das anders sehen…
Balitsch ist m.E. als RV nicht verschenkt, sondern spielt dort einen soliden Part. Chandler ist allerdings der bessere RV, weil er mehr offensive Akzente setzt. Chandler braucht sozusagen „Anlauf von hinten“, um zur Grundlinie durchbrechen und von dort in den Rücken der Abwehr flanken zu können. Als ROM gelingt ihm dies weniger gut; offenbar fehlt ihm da der notwendige „Anlauf“….
Von daher wäre zu überlegen, Balitsch und Chandler die Positionen tauchen zu lassen. Es würde mich interessieren, wie sich Balitsch als ROM macht. Zur Erinnerung: Bei Feulner und Chandler war es ja ähnlich. Feulner, wie Balitsch eigentlich DM, war als ROM besser denn als RV, wobei auch er auf dieser Position einen soliden Part spielte. RV ist allerdings eindeutig Chandlers Domäne….
Schon während der Halbzeitpause beschlich mich die fürchterliche Vorahnung, dass unsere Nachbarn ausgerechnet an diesem Sonntag ihr erstes Heimspiel gewinnen würden.
Übles Omen! Meine einschlägigen Beschwörungsrituale (z.B. das einarmige Reißen in der Halbliterklasse) blieben wieder einmal fruchtlos.
Der Club macht ganz traditionell seine besten Spiele gegen deutlich bessere Mannschaften. Tritt er jedoch gegen Teams mit ähnlich niedrigen Budgets an (+/- 10 Mio.), die eine ähnliche strategische Ausrichtung haben (defensiv orientierten Kampf- und Konterfußball), tut er sich traditionell schwer. Kein Wunder, dass unsere „Angstgegner“ Freiburg, Mainz und eben Fürth heißen.
Das Manko war und ist (mit wenigen Ausnahmen wie Dorfner, Schwabl, Galasek oder Misimovic) die mangelnde Kreativität im Aufbauspiel. Hieran sollten Wiesenhahns in der Sommervorbereitung arbeiten. Selbstverständlich kann man einen Spielmacher nicht einfach so herbeizaubern. Kiotake, Feulner und Gebhard haben allerdings das Potential dazu; man muss es eben aus ihnen „herauskitzeln“. Mendler besitzt dieses Potential ebenfalls (vor zwei Jahren habe ich einige sehr schöne Spielzüge von ihm gesehen). Ihm ist zu wünschen, dass er vom Verletzungspech verschont bleibt.
Genau das halte ich auch für das Hauptproblem, gegen Gegner, gegen die wir gezwungen sind uns nicht nur passiv zu verhalten und zu reagieren, sondern aktiv ein Spiel zu gestalten, solche Spiele gehen fast immer blöd aus.
richtig, und jetzt denkt mal einen Schritt weiter, denn das erklärt auch, warum “deutlich bessere” Mannschaften gegen uns oft blöd aussehen. Ich denke nämlich, das ist das Hauptproblem: gegen Mannschaften mit unserer Spielphilosophie kann man offensichtlich nicht richtig glänzen – und das geht nicht nur uns so – siehe unsere Gegner. Um gegen diese Teams zu glänzen braucht man halt auch Kader wie die Bauern, der BVB oder zumindest Leverkusen. Kann also nicht unser Anspruch sein, weil es unmöglich ist. Da hilft nur durchbeißen!
Seit Weihnachten bin ich Dauerbedenkenträger, was Wechsel vom Glubb zu anderen Vereinen betrifft. Uff, jetzt wird aber Duffner der neue Manager von H95+1 und bekommt Hörgeräte damit günstiger.
Nach dem Frust freue ich mich diese Woche erstmal auf die Championsleague und präferiere natürlich die deutschen Mannschaften, ganz egal wer es ist. Der deutsch spanische Spitzenvergleich ist eine willkommen Ablenkung, weil man muß feststellen, der Club hat in beiden! Vergleichen gegen die Spvgg Fürth schlecht ausgesehen diese Saison und das auch noch nach der Pokalblamage in der Saison zuvor. Peinlicher gehts bald nicht mehr.
Ich dachte “No Comment”. Sind doch so einige mehr…
Abschließend noch eine Meldung aus dem „Verlag Norishausener Presse“:
http://www.nordbayern.de/sport/derbyfrust-schaumt-im-clubexpertenforum-uber-1.2851208
„Der Gipfel sei laut CEF gewesen, dass Raphael Schäfer das gleiche Vorgehen wie dem ehemaligen Nationalkeeper Robert Enke ans Herz gelegt wurde, der sich im November 2009 das Leben nahm.“
Kennen wir diesen „Autor“ möglicherweise?
Der mit den multiplen Namen: JudgeDredd, JSchieber, Teeblattaufguss, Glubbinho, usw. ad nauseam?
Der mit der obsessiv-zwanghaften Persönlichkeitsstörung? Und den stark ausgeprägten passiv-aggressiven Anteilen?
(Es kann sich auch um einen anderen, ähnlich „strukturierten“ Vollpfosten handeln.)