Die Club-Chronik für die KW 34

In unserem Rückblick ist in dieser Woche einiges los: Wir rufen uns gleich acht Club-Spiele in Erinnerung. Darunter eines, das für einen Trainer in Nürnberg das letzte sein sollte.

 

Vor 25 Jahren am 20.8.1988:
Der Club gewinnt am 4. Spieltag der Bundesliga gegen Waldhof Mannheim mit 1:0.

Der Club lag auf Rang 15 und empfing den Tabellensechsten aus Mannheim.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Metschies, Kuhn, Giske, Dusend, Dittwar, Philipkowski, Kristl (77. M. Wagner), Schwabl, Sane (72. M. Schneider), Eckstein (Trainer: Gerland)
Mannheim: Zimmermann, Quaisser, Finke, Cvetkovic, Bockenfeld, Siebrecht (76. U. Meyer), J. Müller, Lux, Güttler, Kurtenbach, Freiler (64. Dais) (Trainer: Latzke)

Tor:
1:0 Kristl (51.)

Zuschauer: 13.500
Schiedsrichter: Lothar Löwer

Empfehlung und Wiedersehen:
Beim Club spielte Dieter Eckstein, der in der Saison 1995/96 für Mannheim spielen sollte.
Bei Mannheim spielte Günter Güttler, der von 1984 bis 1987 beim Club gespielt hatte.

Der Club kletterte auf Rang 11, die punktgleichen Mannheimer befanden sich jetzt auf Platz 8.

_______________________________________________________

Vor 30 Jahren am 20.8.1983:
Der Club verliert am 2. Spieltag der Bundesliga bei Bayer 04 Leverkusen mit 0:3.

Beide Mannschaften hatten ihr erstes Spiel verloren, der Club lag auf Rang 16, Leverkusen auf Rang 14.

Die Aufstellungen:
Leverkusen: Vollborn, Wojtowicz, Winklhofer, Posner, Hörster, Gelsdorf, Bast, Röber (63. Geschlecht), Waas, Vöge, Cha (70. Zechel) (Trainer: Cramer)
Club: Kargus, Weyerich, J. Täuber (63. Trunk), R. Schöll (46. Habiger), A. Reinhardt, Eder, Lottermann, Grahammer, Heck, Dreßel, Burgsmüller (Trainer: Klug)

Die Tore:
1:0 Hörster (7.)
2:0 Cha (11.)
3:0 Cha (64.)

Zuschauer: 12.000
Schiedsrichter: Peter Gabor

Empfehlung und Besonderheit:
Werner Habiger machte hier sein erstes Bundesligaspiel für den Club.
Alois Reinhardt sollte nach dieser Saison zum Gegner nach Leverkusen wechseln.

Der Club fand sich nach zwei Spielen am Tabellenende wieder, Leverkusen sprang auf Rang 6.

_______________________________________________________

Vor 15 Jahren am 21.8.1998:
Der Club gewinnt am 2. Spieltag der Bundesliga bei Werder Bremen mit 3:2.

Der Club hatte zum Saisonauftakt ein 1:1 gegen Hamburg erzielt, Bremen hatte 0:1 in Berlin verloren.

Die Aufstellungen:
Bremen: F. Rost, Trares (51. Benken), Roembiak, Wick, Flock (68. Kunz), Eilts, Todt, Frey (75. Seidel), Bode, Frings, Flo (Trainer: Sidka)
Club: Hilfiker, Günther (85. Maucksch), F. Baumann, Bürger, S. Täuber, Wiesinger, T. Richter, Polunin, Lösch, Kuka (90. T. Ziemer), Ciric (81. M. Kurth) (Trainer: Reimann)

Die Tore:
0:1 Kuka (19.)
1:1 Roembiak (22., EM)
2:1 Todt (24.)
2:2 Kuka (41.)
2:3 Ciric (62.)

Rote Karte für Jens Todt (79.)
Laut kicker.de:
Spielnote: 2,5
Chancenverhältnis: 7:6
Schiedsrichter: Jürgen Jansen (Note 3) – hatte die Partie insgesamt im Griff, fiel aber durch übertriebene Gestik unangenehm auf
Spieler des Spiels: Michael Wiesinger – war der große Antreiber im Mittelfeld und bereitete überdies alle drei Tore des Clubs vor.
Zuschauer: 26.153

Empfehlungen und Besonderheit:
Club-Spieler Frank Baumann sollte nach jener Saison nach Bremen wechseln, Werder-Spieler Dieter Frey zum Club kommen, wo er bis 2004 blieb.
Sven Günther machte hier sein allererstes Bundesligaspiel überhaupt.

Der Club fand sich nach zwei Spielen auf Rang 4 wieder, Bremen war punktlos und Tabellen-17.

_______________________________________________________  

Vor 20 Jahren am 21.8.1993:
Der Club verliert am 3. Spieltag der Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach mit 0:2.

Der Club war mit einer Auswärtsniederlage und einem Heimsieg in die Saison gestartet, M’gladbach hatte zwei Niederlagen hinnehmen müssen.

Die Aufstellungen:
Mönchengladbach: Heyne, Fach, Eichin, Klinkert, Kastenmaier, Neun, Pflipsen, M. Schneider, Hochstätter, Criens (70. Wynhoff), Herrlich (81. Max) (Trainer: Krauss)
Club: Köpke, U. Wolf (81. Kristl), Zietsch, Kurz, T. Brunner, Sutter, Schwabl, Golke, Zarate, Wück, Eckstein (70. Kramny) (Trainer: Entenmann)

Die Tore:
1:0 Neun (23.)
2:0 Fach (66.)

Zuschauer: 21.500
Schiedsrichter: Michael Malbranc

Wiedersehen und Empfehlungen:
Bei M’gladbach spielten vier ehemalige bzw. spätere Club-Spieler: Jörg Neun (Saison 1985/86), Martin Schneider (1987 bis 1990), Hans-Jörg Criens (der ein paar Wochen später zum Club wechseln sollte) und Thomas Eichin (Saison 1994/95).

Der Club rutschte auf Rang 15 ab und wurde von den jetzt punktgleichen M’gladbachern (jetzt Platz 14) überholt.

_______________________________________________________

Vor 30 Jahren am 23.8.1983:
Der Club gewinnt am 3. Spieltag der Bundesliga gegen Arminia Bielefeld mit 2:0.

Der Club trug nach Spielen die „rote Laterne“ und empfing den Tabellenzehnten aus Bielefeld.

Die Aufstellungen:
Club: Kargus, Habiger, Eder, Weyerich, R. Schöll, A. Reinhardt, Grahammer, T. Brunner, Heck (78. Lottermann), Burgsmüller, Trunk (Trainer: Klug)
Bielefeld: Kneib, Geils, Dronia, Wohlers, Schnier, Pagelsdorf, Büscher, H. Schröder, Rautiainen (80. Westerwinter), Ozaki, Grillemeier (Trainer: Feldkamp)

Die Tore:
1:0 Burgsmüller (65.)
2:0 Grahammer (82.)

Zuschauer: 17.800
Schiedsrichter: Winfried Heitmann

Durch den ersten Saisonsieg konnte der Club zu Bielefeld aufschließen. Beide Mannschaften waren punkt- und torgleich auf Rang 16.

_______________________________________________________

Vor 5 Jahren am 25.8.2008:
Der Club verliert am 2. Spieltag der 2. Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:2.

Der Club hatte sein erstes Spiel mit 2:1 gewonnen, Kaiserslautern war mit einem 3:3 gestartet.

Die Aufstellungen:

Kaiserslautern: Sippel, Ouattara, Amedick, Demai, Dick, Kotysch (38. Reinert), Dzaka, Bellinghausen, Paljic, M. Ziemer (71. Lakic), Jendrisek (90. Sam) (Trainer: Sasic)
Club: Schäfer, Goncalves, Abardonado, Pinola, Masmanidis (74. Gygax), Kluge (83. Mintal), Mnari, Eigler, Boakye, Vittek, Breska (39. D. Reinhardt) (Trainer: von Heesen)

Die Tore:
1:0 Dick (23.)
2:0 Jendrisek (36.)
2:1 Boakye (47.)

Zuschauer: 34.677
Schiedsrichter: Florian Meyer (Note 2) – manchmal etwas kleinlich, insgesamt ein überzeugender Auftritt.
Spieler des Spiels: Anel Dzaka – ständig unterwegs, zweikampfstark, Takt- und Ideengeber.

Besonderheiten:
Christian Eigler machte hier sein erstes Spiel für den Club überhaupt.
Der Club fiel auf Rang 8 zurück, Kaiserslautern übernahm die Tabellenführung.
Drei Tage später sollt Thomas von Heesen als Club-Trainer entlassen werden.

Spielbericht und Kommentare bei Clubfans United: Kaiserslautern – Nürnberg 2:1

_______________________________________________________

Vor 10 Jahren am 25.8.2003:
Der Club spielt am 4. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Energie Cottbus 2:2.

Der Club und Cottbus waren beide am Ende der vorherigen Saison abgestiegen und lagen nach drei Spielen punkt- und torgleich zusammen auf Rang 3.

Die Aufstellungen:

Club: Schäfer, Wiblishauser (46. Stehle), Rafael (46. A. Wolf), Nikl, Jarolim, Krzynowek, Mintal, Larsen, Kukielka, David, Ciric (82. Fernando) (Trainer: W. Wolf)
Cottbus: Piplica, Nikol, Beeck, Berhalter, V. da Silva, Ogungbure, Rost (77. Latoundji), Z. Löw, Gebhardt (80. Reghecampf), T. Silva (67. Iordache), Kaufman (Trainer: Geyer)

Die Tore:
1:0 Krzynowek (11., EM)
1:1 T. Silva (36.)
1:2 T. Rost (41.)
2:2 Mintal (68.)

Zuschauer: 14.694
Schiedsrichter: Jürgen Jansen (Note 4,5) – hatte Mühe beim Bewerten von Zweikämpfen, vor Nürnbergs 2:2 ahndete er ein klares Foul von Kryznowek an da Silva nicht, mitunter zu kleinlich, zu theatralisch.

Wiedersehen und Empfehlung:
Bei Cottbus spielten drei ehemalige Club-Spieler: Ronny Nikol (1995 bis 1997), Timo Rost (1996 bis 1998) und Abebowale Ogungbure (1998 bis 2002).
Mariusz Kukielka sollte von 2008 bis 2009 in Cottbus spielen.

Der Club und Cottbus blieben auf Rang 3, natürlich weiterhin punkt- und torgleich.

_______________________________________________________

Vor 20 Jahren am 25.8.1993:
Der Club verliert in der 2. Runde des DFB-Pokals bei Bayer Leverkusen mit 0:3.

Beide Mannschaften hatten in der 1. Runde Freilose gehabt.

Die Aufstellungen:
Leverkusen: Vollborn, Kree, Foda, Happe, Wörns, Hapal (85. H. Scholz), A. Fischer (88. Nehl), Lupescu, B. Schuster, Sergio, Kirsten (Trainer: Stepanovic)
Club: Köpke, Zietsch, Kurz, T. Brunner, Sutter, Schwabl, Oechler (40. Friedmann), Kristl, Golke, Zarate (60. Eckstein), Wück (Trainer: Entenmann)

Die Tore:
1:0 A. Fischer (10.)
2:0 Wörns (48.)
3:0 Kirsten (86.)

Zuschauer: 10.000
Schiedsrichter: Alfons Berg

Der Club war somit ausgeschieden, für Leverkusen sollte im Viertelfinale Endstation sein.