Grottenkick mit Heimpleite
Der 1. FC Nürnberg verliert sein Heimspiel gegen den FC Augsburg nach einer inakzeptablen Leistung mit 0:1.
Ein Fehlpassfestival mit teilweise haarsträubenden Fehlern mussten die Zuschauer im Frankenstadion ansehen. Der FC Augsburg von Beginn an feldüberlegen und auch in seiner Spielanlage deutlich besser. Der Club kam einzig durch Mak mit Einzelaktionen zu 2 Torszenen, während die Augsburger fast schon fahrlässig gute Gelegenheiten liegen ließen.
In der zweiten Halbzeit wurde es dann zudem noch hektisch, die Gelb-Rote Karte für Pinola erhitzte die Gemüter, der Pfostenschuss von Feulner weckte unerwartet Hoffnung das Spiel auf den Kopf zu stellen. Doch dann klingelte es doch nach Doppelpfosten in Schäfers Kasten. Ginczek stand ebenso kurz vor einem Platzverweis.
Der Club muss diese hochverdiente Niederlage bedingungslos als selbstverschuldet akzeptieren und sich nach den nun 4. Spieltag zu Recht im Tabellenkeller einsortieren. Die Frage, ob die beiden 2:2 gegen Hoffenheim und Berlin das Glas als “Halbvoll” oder “Halbleer” betrachten ließ, hat man heute einfach beantwortet, indem man den Rest ausschüttete.
Hasebe wird dringend als Organisator im Mittelfeld benötigt, Kiyotake ist in der Form und mit dem Einsatzwillen des heutigen Spiels nicht einmal ein Mann für die Startelf. Dass Wiesinger dann bei Rückstand noch den bis dahin gefährlichsten Mann Mak für einen Rechtsverteidiger Chandler bringt, ist ein Rätsel, dass nur der Trainer wird beantworten können.
Glückwunsch an den FC Augsburg, die bewiesen haben, dass die guten Leistungen auch in Bremen kein Zufall waren. Auf den FCN wartet eine ganze Menge Arbeit. Bleibt zu hoffen, dass die Trainer andere Erkenntnisse aus dem Spiel ziehen als der FCN auf seiner Website: “Lange dominierte der Club, bis Javier Pinola mit Gelb-Rot vom Platz musste.” – die Ansicht dürfte man dort nämlich ziemlich exklusiv haben.
Ich glaube die haben wirklich einen Realitätsverlust erlitten. Daß Schäfer den Schiedsrichtern die Hauptschuld an der Niederlage geben will ist bezeichnend.
Nun, wir haben vier Spieltage hinter uns gebracht, haben u.a. gegen den 15.- und 16.- platzierten der letzten Saison sowie einen Aufsteiger gespielt.
Zwei Punkte sinds geworden, spielerisch sind wir auf dem Weg zum absoluten Ligaschlusslicht, an Peinlichkeit kaum zu überbieten.
Der Trainer übt sich in Trainerlehrgangsrhetorik a la “wir müssen eine Reaktion zeigen!” Hahahahahaha
Letztes Jahr profitierte Wiesinger von der soliden Vorarbeit Heckings, die ihn einigermaßen schmerzfrei, wenn auch völlig glanzlos durch den Rest der Saison schlittern ließ.
Nun hatte er die gesamte Vorbereitungszeit, um spielerische Defizite auszumerzen, wie von ihm selbst eingefordert: das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Null Saisonsiege, selbst ein Abstiegskandidat aus Liga Zwo scheint für den Club derzeit unschlagbar, spielerisch ist das ganze eine solche Nullnummer, dass einem das kalte Erbrechen kommen muss.
Man kann niemandem mehr erklären, dass da eigentlich eine nicht völlig talentfreie Bundesligatruppe auf dem Rasen steht. Die letzten, die auf dem Trainerstuhl des Club so völlig verfehlt Platz genommen hatten, die Herren von Heesen und Oenning, hatten im direkten Vergleich zu Wiesinger zumindest Ideen, was Spielstruktur, Teambuilding etc anbetrifft:
Je eher wir unseren gebeutelten Lieblingsverein von diesem völlig überforderten Traineramateur erlösen, desto größer sind die Chancen, die Klasse doch noch knapp zu erhalten. Lassen wir ihn noch ein wenig gewähren, wird es nächstes Jahr zum schlimmsten, anzunehmenden Paradoxon überhaupt führen: es wird wieder kein Pflichstspiel- Derby gegen die SpVgg geben, da diese sich in Liga 1 tummeln wird………
Wer glaubt, dass ich “a wenig” übertreibe, der warte mal die nächsten Wochen ab und lese dies dann noch einmal.
axel,
Was macht dich da so sicher??
Gunner,
40 Jahre Erfahrung mit dem Club…..
Ich halte mit 50 Jahren Erfahrung mit dem Glubb dagegen.
Wiesinger ist KEIN Amateur. Amateur ist derjenige, der das Klassenziel mit 40 Punkten verurteilte und lieber den internationalen Platz ausrufen wollte. Amateur ist derjenige, der glaubt diese Mannschaft als talentfrei zu bezeichnen. Amateur ist auch derjenige, der glaubt, es gäbe in der 1.Bundesliga Vereine, die der Glubb schwindelig spielen müsse. Diese Zeiten sind lang vorbei.
Man kann die Liga auch trotz einer Heimniederlage gegen Augsburg bzw eines Unentschiedens gegen Hertha erhalten. Sogar mit Wiesinger…
KUZ,
alles das, was du anprangerst, hab ich nie gesagt, was willst du also von mir?
schwindlig spielen wir seit 1968 niemanden mehr, ich war übrigens beim 7:3 als bub live dabei….
mit wiesinger hältst du alles, vor allem meine laune ganz unten, aber wohl kaum die Liga.
für mich ist er ein traineramateur, möglicherweise ein amateurtrainer. alles andere ist reines Wunschdenken.
ich finde es wahnsinnig beeindruckend, dass wiese mehr punkte als von heesen geholt hat, aber man sollte sich auch eher an erfolgreicheren kollegen orientieren, oder?
talentfrei ist dieses Team ganz sicher nicht, auch das kam nicht von mir. allerdings präsentiert es sich unter wiesinger genauso!
Vielleicht erkennst du , dass ich deiner 3fachen Negierung nicht mehr folgen konnte.Und genau das ist, was mich hier fast so ankotzt wie das gestrige Spiel. Nur draufschlagen. Alles schlecht , was vor kurzem noch ( eigentlich) ganz gut war!
In deinen 40 Jahten Glubb solltest du vieles erlebt haben. Von ganz oben nach ganz unten. Von ganz unten nach oben.Jetzt sind wir mal wieder unten.
Jeder Glubberer wird gestern frustriert gewesen sein. Nur wie es aufgearbeitet wird finde ich schlimm. Und das Eindreschen ist teilweise ungerecht.
Die Spiele wollten, die Trainer wollten! Augsburg wollte nicht ( dass der Glubb gewinnt). Das war die Ausgangslage.
Anders als an der Playstation sind die realen Spieler allerdings Menschen und nicht computergesteuerte Figuren wie dort.
Jeder , der selbst mal der runden Kugel nachgelaufen ist, sollte wissen, dass es Spiele gibt, die nicht so recht laufen.Dazu kommen noch andere Faktoren.( Ach ja axel, das alles bezieht sich jetzt nur bedingt auf dich!)Wieso kommt ein Timmy Chandler aus seiner Dauerkrise nicht heraus? Ist Kiyo durch Aston Villa in eriner anderen Sphäre, will er nicht mehr in Nürnberg spielen? Ist es noch ein Trainingsrückstand nach dem Confed-Cup oder gar der Frust über die dortige Nichtberücksichtigung? Was Kiyo gerad macht ist untauglich. Soll man ihn deshalb auf die Bank schicken? Er , der den Unterschied zwischen Punkten und Niederlagen ausmacht? Ihm das restliche Selbstbewußtsein nehmen?
Wiesinger hat es München richtig gemacht und Beton angerührt. Stabile Spieler den ” Feingeistern” Kiyo und Mak vorgezogen, deren Rückwärtsbewegung dürftig ist. Gestern der Wechsel von Kiyo zu Plattenhardt war sowohl der verwaisten Position links hinten , als auch der Standardstärke geschuldet. War das deswegen falsch? Mak, der nicht mehr aufiel in HZ 2, gegen Chandler auszutauschen, um rechts weitere Schnelligkeit zu behalten ebenso falsch? Nein! Die Idee war richtig. Insofern kann man Wiesinger keinen Amateurstatus ( axel!) unterstellen.Er hatte dabei einen Plan, der sogar hätte aufgehen können, wenn Feulner ein paar cm weiter links getroffen hätte. Auch das ist der Unterschied zu einem Computerspiel. Das wäre ein dreckiger Sieg geworden. Und die Resonanz hier wäre gar nicht so anders gewesen. Weil ein gemeiner ( allgemeiner) Glubbfan meint, der Glubb MUSS….
Nee, der Glubb muss nimmer, der Glubb kann ( manchmal ja, manchmal nein) maximal.
Und das an Wiesinger fest zu machen, das nenne ich AMATEURHAFT.
Es scheint dir alex nicht aufgefallen zu sein, dass sich, schon letzte Saison, die Mannschaft weiter nach vorne orientiert. Dass mit Mak und Stark Spielern aus der 2. der Sprung in die ” Kampfmannschaft” gelungen scheint. Dass zwei absolute Leistungsträger das Bollwerk Abwehr verlassen haben, was man mit eigenen Mitteln versucht hat, auszugleichen. Als man sah, dass man doch nachlegen muss, hat man nachgelegt. Und zwar sinnvoll. Sowohl was die Position betraf als auch, und das kann sich als unschätzbar erweisen, dem Spieler Kiyo einen ungeheuren Schub geben kann.
Das hat mit “Amateur” meiner Meinung nach nichts zu tun und sieht mir auch nach einer klaren Handschrift und Idee aus.( das galt jetzt wieder dir, alex)
KUZ,
sollte wiesinger eine Idee haben, ist er völlig außerstande, dieselbe der Mannschaft zu vermitteln. er ist als Persönlichkeit leider so wenig beeindruckend, dass er möglicherweise als fachkommentator glänzen könnte, der übergang in die Praxis geht beim übungsleiter wiesinger praktisch immer in die hose.
die Mannschaft ist die Mannschaft ist die Mannschaft. sie ist nicht toll, reicht aber auch in dieser Saison für platz 10+-.
hecking war in der lage, aus dem material unter viel mühe das mögliche letztendlich herauszuholen. wiesinger kanns ganz offensichtlich nicht, alle pflichtspiele in dieser Spielzeit (immerhin schon 5!!!) waren eine spielerische Offenbarung, grande Katastrophe, jedes mal.
das sollte eigentlich für eine Diskussion des Trainers völlig ausreichen. wenn du das anders siehst, voila, dann sei es so. abegstiegen sind wir ja schon des öfteren.
aber dieses gejammere, man möge doch jetzt nicht blindlings auf den Trainer einschlagen, ist lächerlich.
ich schreibe hier heut zum ersten mal und habe eine menge gründe für meine Einstellung, die keineswegs einer momentanen laune entspringt!
Ob du hier das erste Mal schreibst, weiß ich nicht. Es klang aber wie etliche Schreiber, die nur nach Niederlagen herauskommen und mit negativen Kommentaren dieses Forum zu müllen.
Es gibt auch genug ” Gegenargumente” für Wiesinger. Der Glubb ist eigentlich immer ein ” Schwerstarter” nach spätestens 7 Spielen geht immer die Panik um.
Dann sag mal, welcher der letzhin so “erfolgreichen” , trotzdem gefeuerten Trainer wäre dein Wunsch?
KUZ,
thomas schaaf ist der einzige, der mir einfallen würde, schwer zu sagen, ob der wirklich einschlagen tät?? sicher nicht sofort!
bin normal seit jahren im xing-forum zu hause, seit vielen jahren mit etlichen tausend Kommentaren.
bin deswegen so frustriert, weil eben nicht die abgänge von simons u klose das momentane Problem darstellen (wobei natürlich balitsch auf der 6 schon recht schwach agiert…!), sondern weil das von wiesinger propagierte offensivspiel (ich habe das tatsächlich mitbekommen,kuz,:-)) so total in die hose geht, was nicht nuur an kyios formschwäche festgemacht werden kann.
ich denke halt, 50% des trainerberufs hat mit Ausstrahlung, Persönlichkeit und nachdruck bei der wissensvermittlung zu tun; ich habe starke zweifel, ob man wiesinger in irgendeinem dieser drei bewertungskriterien auch nur eine “ausreichend” geben kann. da liegt das Problem, da lag es übrigens, was wiesinger anbetrifft, auch schon in Ingolstadt.
Siehst du axel, das unterscheidet uns. Ich sehe Balitsch nicht so schlecht wie du. Was Niko Stark gestern an Fehlpässen teilweise fabriziert hat, was ich aber insofern auch akzeptieren kann, da er als junger , talentierter Spieler mit jedem Einsatz lernt, auch stärker wird, aber ihm als ” Jungspund” einfach die Routine natürlich noch abgeht, bügelt Balisch aus. Er ist ein Spieler, der sich fast nur in den Dienst der Mannschaft stellt. Das wird in der Außendarstellung gar nicht wahrgenommen. Und damit gibt man Stark die Möglichkeit , seine vorhandenen Qualität einzubringen.
Letztes Jahr beklagten wir uns darüber, dass alle Tore nur aus Standard resultierten. Heute beklagen wir die Harmlosigkeit der Standards ( auch ich). Trotzdem haben wir nur einen Treffer weniger und ein paar Pfosten mehr.
Ausstrahlung in der Öffentlichkeit ist subjektiv. Der eine mag einen Selbstdarsteller wie Daum, der andere einen Schaf,der ähnlich wie Wiesinger in der Außendarstellung wirkt. Wir sind weder bei den Ansprachen noch in der Kabine bei Wiesingers taktischen Anweisungen( Wissensvermittlung) dabei. Können wir da uns wirklich ein Urteil erlauben? Wenn du Wiesinger in solchen Situationen erlebt haben solltest, steht dir deine Forderung ( subjektiv)durchaus zu. Ich befürworte sie keineswegs. Auch ein Schaf hatte in Bremen einen schweren Start. Und die augenblickliche Qualität der Mannschaft, die ja auch ein Aufgabengebiet von Schaf war, beeindruckt mich keineswegs.Er wäre die wohl einzig akzeptable Alternative. Bei einer Wahl, stimme ich für Wiesinger.
Danke, KUZ, für diese klaren Worte, die uns allen die Augen öffnen.
Danke besonders für den Hinweis, dass die Club-Spieler wie wir alle “Menschen” sind und dass es halt “Spiele gibt, die nicht so recht laufen” – ein Hinweis, der messerscharf erklärt, warum unsere Mannschaft in Sandhausen verloren hat und in der Bundesliga in vier Spielen 2 von 12 möglichen Punkten geholt hat, was den vorletzten Tabellenplatz bedeutet.
“Jeder, der selbst mal der runden Kugel nachgelaufen ist, sollte wissen…”
Das ist schön besinnungsaufsatzlich formuliert. Das nimmt jeden Hobby-Fußballer mit und baut ihm eine Brücke zu den Profis, die für das “Nachlaufen hinter der runden Kugel” eine Millionen Euro im Jahr kassieren.
Ich habe einmal bei einem Schulturnier einen Elfmeter verschossen (Pfosten), was mich bis heute gewurmt hat. Nach der Lektüre deines Kommentares wurmt es mich nicht mehr.
Danke!
P.S.: Gwinni haid nedd, gwinni morng!!!
Es geht nicht um die Ergebnisse sondern vielmehr, wie sie zustande kommen. Diese spielerische Schwäche daran habe ich mich zwar widerwillig und zähneknirschend über Jahre gewöhnt, was bleibt einem auch übrig, aber nun gehen auch noch die Tugenden flöten mit denen wir uns immer über Wasser gehalten haben.
axel,
Man sollte aber auch mal bedenken, daß gerade Freiburg und Augsburg ihren Weg zur Stärke auch durch Trainerkontinuität erreicht haben. Denk mal dran, wo Augsburg in der Hinrunde letzte Saison stand. Der Trainer stand nicht zur Disposition.
Aber beim Club haben die vergangenen Jahrzehnte jedes Vertrauen aufgebraucht. Das ist das Problem. Daran sind aber nicht Wiesinger und Bader schuld sondern deren Vorgänger.
Es ist doch durchaus möglich, daß das einige Spieler auch erst kapieren müssen, daß sie mit ihrem Verhalten die Führung nicht unter Druck setzen können, sondern daß sie sich damit nur selbst ins AUs katapultieren.
Und sorry grad van Heesen hat doch nichts aber wirklich nichts zustande gebracht. Den besser als Wiesinger einzuschätzen ist aus meiner Sicht genauso Realitätsverkennung wie das Statement von Schäfer nach dem Spiel. Und Oenning, nun er hatte eine super Cotrainer. Danach kam von ihm ebenfalls nichts als heiße Luft und schöne Worte. Da ist mir ein sachlicher Wiesinger allemal lieber
Beate60,
naja, mit oenning sind wir (immerhin) aufgestiegen.
okay, von heesen war die pleite schlechthin.
aber mehr hat wiesinger in seiner trainervita auch nicht stehen: keinerlei erfolge, da nehmen die sich nichts.
und Weinzierl, der ein echter TYP ist, mit wiese zu vergleichen, grenzt für den erstgenannten an Beleidigung. selbiges gilt für streich. bei beiden weiß man sofort, dass sie Fußball lieben und leben plus eine menge Fachwissen mitbringen.
kann ich bei wiese alles nicht erkennen. er ist für mich von anfang an die komplette Fehlbesetzung gewesen.
axel,
genauso isses! Würde mich interessieren,welche Art von solide begründeter Kompetenz MB in MW feststellte!!!Welche Meriten hatte der sich vorher verdient,um als Cheftrainer Erfolg zu versprechen!?Das alles fällt nun auf MB zurück!!
axel,
Also ich behaupte jetzt ohne daß ich es nachschlag, daß Wiesinger mit dem Club eindeutig mehr Punkte erzielt hat als van Heesen.
den Cotrainer, der dann kam haben wir übrigens immer noch…
ER konnte schon Oenning nicht helfen…
Ich sehe es so, dass Wiesinger das Spiel abgeschenkt hat und nach dem versprechenden Auftritt Maks dessen Sperre vermeiden wollte.
El Burro,
Kann man gelten lassen für die letzte Auswechslung. Weshalb Wiesehahn aber ansonsten auch nicht früher reagiert haben, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Was der Skyreporter heute gesagt hat, trifft meiner nach voll zu: die SPieler des FCN wirken als hätten sie etwas zum Ruhigstellen zu trinken bekommen.
Tut mir ja leid aber es wird alles schlimmer , wiesi gehört weg !
Ich bleibe dabei dass ich Wiesinger für einen ausgezeichneten Fussballfachmann halte!
Er weiß von was er spricht!…..
ABER….vielleicht nicht als Trainer einer Profimannschaft….wenn man von dieser Gurkentruppe überhaupt von einer Profimannschaft sprechen kann….
Vielleicht ist Wiesinger mit seiner ruhigen Art bzw seinem Auftreten gegenüber den Spielern doch nicht in der Lage die Mannschaft zu erreichen!
Vielleicht holt Bader ja bis Montag noch einmal 11 Spieler….nötig wäre es!
Und einen neuen Trainer gleich dazu!
Mir reicht es!!!
Ich wiederhole es noch einmal:
Ich halte viel von Wiesingers Sachverstand….aber wir brauchen jetzt jemanden der die Eier in der Hose hat die Truppe mit deutlichen Worten und konsequenten Handlungen wieder auf Vordermann zu bringen!
Ich bin wirklich seit Jahren Clubfan mit Herz und Seele…
Aber mir reicht es!
Besser jetzt handeln!
Bin mal gespannt welches Fazit der japanische Nationaltrainer, der heute wegen Kyiotake im Stadion war, aus dessen Leistung für Konsequenzen zieht.
Eine hochverdiente Niederlage, die man sicherlich nicht dem Schiri zuweisen kann und darf. Wenn man nicht fähig ist, den ersten Paß teilweise nur über zwei Meter zum Mitspieler zu bekommen, dann hat man so, neben auch läuferisch erheblichen Defiziten, gar nichts in der ersten Bundesliga verloren.
Ein hochverdienter Sieg für die Augsburger der für den Glubb noch sehr schmeichelhaft und vom Ergebnis her noch viel zu niedrig ausfiel. Ein 0:4 wäre bei nur etwas mehr Kaltschnäuzigkeit der Augsburger in und um den Glubbstrafraum leicht möglich gewesen.
Außer Schäfer, Mak, Pogatetz und phasenweise Stark und Pinola waren die Leistungen der Mannschaft unter aller Kanone.
Wiesenhahn muß ich ankreiden, daß Pinola nach seiner gelben Karte und seinem ersten Foul danach, ganz dringend ausgewechselt hätte werden müssen! Weinzierl hat das mit Ostrczolek und Moravek nämlich korrekt und richtig vorgemacht, wie man heftig gelb-rot gefährdete Spieler rechtzeitig vom Feld nimmt.
Dieses Mal war KEINESFALLS der Schiri an der Niederlage Schuld. Das sieht man doch schon alleine an der Statistik, die Augsburg in allen Belangen vor dem Glubb sieht: 7 zu 24 Torschüsse oder gschätzt 2 zu 10 Eckbälle zeigt doch, in welcher Spielhälfte mehr Alarm war.
Wenn wir SO weiterspielen, dann steigen wir verdient ab.
Auch Ginczek, den die Augsburger auch geschickt weichgekocht hatten, hätte längst vom Feld gemusst – zum eigenen Schutz, aber auch weil es nicht sein Tag war. Wozu hat man einen Pekhart da auf der Bank?! Auch Nilsson dann am Ende nach vorne zu schieben macht vielleicht bei Standards Sinn, aber doch nicht im taktischen System – Nilsson ist ja schon nach hinten nicht der schnellste. Wenn man alles oder nix gehen muss, dann Stark raus (der auch keine gute Partie spielte), Feulner zentral, Balitsch rechts hinten der mit einrückt, wenn Plattenhardt (für Pinola) nach vorne links schiebt. Dann Mak, Drmic und Kiyotake nach vorne jagen und in den Sturm Esswein und Pekhart. Das hätte ich ja noch verstanden. Wollte man das 0:1 nach Hause bringen?!?
Alexander Endl | Clubfans United,
100% Zustimmung.
Ich war heute nach zwei Jahren wieder mal im Stadion und bin immer noch regelrecht geschockt ob dem, was ich da gesehen habe.
Was ist das für eine Mannschaft, was ist das für ein Coach?
Die Mannschaft von Beginn an völlig von der Rolle. Und von außen 60 Minuten lang keine Reaktion.
Was für eine üble Vorstellung!
Das war halt der letzte Versuch, die Brechstange anzusetzen: hohe Flanke in den Stafraum, Kopfball Nilsson…
Es kam aber keine Flanke.
Weil es überall dazu Kritik hagelt. Mal ehrlich, so schonungslos kann man es auf der offiziellen Seite auch schlecht veröffentlichen. Ausser nächstes Jahr soll “Aspirin – Etwas weniger Schmerz auf dieser Welt.” auf dem Trikot stehen…
Hasebe wird´s schon richten – not.
Das schlimmste ist neben dieser Ablenkung mit dem Thema Schiedsrichter diese Schönrednerei von Trainer, Spielern und Verein (Spielbericht auf der Homepage!).
Wiesinger ist ein netter Kerl…das war Oenning auch…8 Monate sind die jetzt da am Werkeln und man sieht überhaupt nichts. Dringend muss jetzt was passieren…abr wie ich Bader einschätze wird gar nichts passieren.
Mir tun nur die Fans leid, die das teure Eintrittsgeld zahlen mussten und dann frustriert die Heimreise angetreten haben. Augsburg hat sich in den letzten Jahren zum Guten entwickelt. Bei Nürnberg geht es eher rückwärts. Das Management trägt einen Hauptteil der Schuld. Die Fans sollten mehr Druck auf den ganzen Haufen ausüben. So geht es beim besten Willen nicht mehr weiter. Das schlimmste ist das Verharmlosen der schlechten Leistung. Sandhausen sollte eine Mahnung sein, wurde aber einfach ignoriert.
Komme gerade aus dem Stadion—frustriert,weil die Niederlage verdient war. Schaefer hat uns eine höhere Niederlage erspart.Homepage vom FCN eine Frechheit..schon wieder wird alles schön geredet.
Einsatz war ok , aber bei Ballbesitz überhaupt keinen Plan , wie das Spiel zu strukturieren ist.Keine Anspielmöglichkeiten , da jeder planlos herumgelaufen ist.Pässe in den freien Raum..dankbare Abhnehmer die Augsburger.So nicht…
Liest man sich die Reaktionen zum Spiel von Trainer und Spielern durch,bekommt man das Gefühl als sei es scheiß egal….
Weniger Motivation kann man ja gar nicht mehr ausstrahlen…
Traurig….
Das ist einfach alles nur noch traurig….
Ich befürchte, man wird Wiesinger erst nach weiteren vier Niederlagen gegen Braunschweig, Dortmund, Bremen und den HSV feuern, obwohl man (Ausnahme Dortmund) gegen diese Teams mit jedem anderen Trainer gewinnen würde und müsste! Leider hält Bader an diesem unfähigen Fusballlehrer und seinem ebenso unfähigen Cotrainer noch fest! Die Mannschaft ist nicht so schlecht, schlecht wird sie durch diesen inkompetenten Fussballlehrer, der schon in Liga 2 bewiesen hat (bei Audi Ingolstadt), dass Profifußball eine Nummer zu groß für ihn ist!
Auch der Sportschaubericht war für Nürnberg nicht so schlecht, aber die Statistik der man sicher auch nicht alles glauben sollte spricht Bände. Zu Hause im so einen wichtigen Spiel hat Nürnberg schon lang nicht mehr so versagt. Oder wenn man versagt hatte, wie letztes Jahr gegen Augsburg, konnte man sich wenigtens noch null zu null trennen. So wie der 2 zu 1 Sieg in Augsburg, der für Nürnberg recht früh letzte Saison den Klassenerhalt gesichert hat, wird es jetzt mit dieser Niederlage die ganze Saison nur um Platz 15 bis 16 gehen. Ist meine Einschätzung, habe beim Fussball und beim Glubb leider oft recht. Das nächste Spiel in Braunschweig, so ein Szenario am 5 Spieltag packt nur der Glubb. Aber wir Fans sind erprobt…
Jones,
du meinst, der Club wird am Sonntag dafür sorgen, daß Fürth der einzige Verein in der Bundesliga ohne Heimsieg bleibt? Wenn die so weiter spielen, fürchte ich das auch. Und wenn die bei ihrer Einschätzung bleiben, daß das gut gegangen wäre mit so einer Leistung, wenn die Schiedsrichterin nicht gewesen wäre, dann seh ich wirklich schwarz für diese Saison.
Ja man konnte sehen, daß manche Spieler schon wütend wegen der Schiedsrichterentscheidungen waren und deshalb eben nicht voll auf das Spiel konzentriert. Sowas muß der Trainer denen austreiben und nicht noch befeuern.
Das war eine nahtlose Fortsetzung der miserablen und indiskutablen Vorstellung unserer Mannschaft in der zweiten Halbzeit des Hertha-Spiels. Dass es heute wieder so schlecht wird, war nach den Eindrücken der bisherigen Saisonspiele (Sandhausen inbegriffen) nicht auszuschließen. So richtig dran geglaubt habe ich nicht, wahrscheinlich deshalb, weil ich nicht dran glauben wollte.
Festzuhalten ist, dass unsere Mannschaft heute vom Anpfiff weg hinter der Musik herlief und in keiner Phase des Spiels halbwegs in den Takt kam. Augsburg war die bessere Mannschaft.
So ein Spiel auf der Tribüne miterleben zu müssen, macht keinen Spaß. Vor allem, wenn man zwei Wochen vorher schon ein Spiel gesehen hat, das keinen Spaß machte. Wenn da jemand sagt, das schau’ ich mir nicht mehr an, muss man das verstehen.
Die Art und Weise, wie sich unsere Mannschaft das 0:1 einfing, war an Anfängerhaftigkeit nicht zu überbieten. Da gehen drei Mann auf einen nicht zu erreichenden Ball und machen die rechte Abwehrflanke komplett auf…
Schäfer, Mak, Ginczek sind zu loben. Aber was sollen drei Spieler allein schon ausrichten?
Kiyotake??? Ein guter Pass, ansonsten von zehn Anspielen elf zum Gegner. Dass Gebhart nicht einsatzfähig ist, macht unsere Situation nicht einfacher…
Das war heute gelinde gesagt, eine fußballerische Bankrotterklärung. Das dann aber hier in einigen Kommentaren auf den einzigen mit ansatzweise fußballerischer Qualität (Kiyotake) eingedroschen wird, läßt mich nur noch mit Kopf schütteln. Diese Grätscher Balitsch, Pinola Stark und Co. haben wir genug in der Clubmannschaft. Diese Spieler sind ja noch nicht mal in der Lage einen Pass über 5m an den Mann zu bringen. Die Rentnerabwehr Nilsson, Pinola und Feulner läßt sich selbst von Augsburg schwindlig spielen. Schäfer und Co. sollten endlich damit aufhören über die Schiedsrichter zu schimpfen oder hat Schäfer das Spiel in Hoffenheim vegessen? Wären der Schieds- und Linienrichter nicht blind gewesen, hätte der Club nur einen Punkt auf dem Konto. Wiesingers Schonzeit ist mit diesem Spiel entgültig abgelaufen.
Ich habe von Kiyotakes Qualität in dieser Saison – den Freistoß gegen Hertha ausgenommen – nichts gesehen.
belschanov,
Das Kiyotake fußballerische Qualität ist doch wohl unbestritten. Mit wem soll er aber bei dieser Angsthasentruppe zusammenspielen? Mit Leuten wie Balitsch oder Frantz die schon Schwierigkeiten haben den Ball bei einem Anspiel einigermaßen unter Kontrolle zu kriegen? Mir ist ein Kiyotake lieber wie der Rest der Rumpelfüßlertruppe, weil er zuwenigstens ansatzweise fußballerische Qualität aufweist.
Harald,
Kiyotake hatte heute eine gute Szene: als er in der zweiten Halbzeit einen guten Pass in die Gasse zu Pinola (Name ohne Gewähr) spielte. Ansonsten landeten seine Pässe – auch einfache Pässe – zum großen Teil beim Gegner. Von seiner Dribbelstärke war in dieser Saison auch noch nichts zu sehen (zu viele Ballverluste in 1:1-Situationen). Was Kiyotake in puncto Spielmacherqualitäten zu bieten hatte, blieb weit hinter dem zurück, was man sich von ihm eigentlich erwarten darf.
Vollkommen richtig. Das hat man intern aber ja auch längst erkannt, nur spricht man nicht so offen darüber. Wäre zum einen schädlich für den Marktwert unseres 15 Mio-Mannes und zum anderen würde es unseren stolzen Japaner sicher auch unnötig kränken. Aber die Zeichen sind ja recht eindeutig: sobald Plattenhardt (zweitbester Standardschütze) auf dem Feld steht, darf Kiyo gehen oder wirkt wie gegen Bayern gar nicht erst mit. Zudem steckt hinter dem Transfer von Hasebe laut PK auch der Gedanke, jemanden zu holen, der Kiyo führen kann und ihm auch im Spiel selbst die nötigen Impulse geben kann.
Daher könnte Hasebe eine durchaus kluge Wahl sein. Passsicherheit geht uns momentan komplett ab, diese sollte er mitbringen. Ein Simons war ja auch nicht für Sensationspässe zuständig, hatte aber eine geringe Fehlerquote und wusste, wann man mal lieber zurück zu Schäfer spielt anstatt dem Gegner zum Konter einzuladen. Wenn Hasebe wie angedacht dafür sorgen kann, dass Kiyo nicht mehr weiter wie ein Fremdkörper im Nürnberger Spiel wirkt, dann geht man bald wieder gerne ins Achteck. Wir sind ja irgendwo auf seine Geniestreiche angewiesen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
belschanov,
Kiyo hat zentral keine Berechtigung im Moment. Ich habe, seit er da ist, diese auch nur ansatzweise erkannt und bin der Meinung, dass der Junge in dieser Position total überschätzt wird. Er muss von außen kommen und nicht die Bürde des Spielmachers tragen. Katastrophal auch sein Zweikampfverhalten. Der hampelt rum wie ein C-Jugendspieler. In dieser Liga gewinnt doch ein Kicker mit Kiyos körperlicher Präsenz keinen Blumentopf. An Bälle, die eine halbe Stunde in der Luft unterwegs sind hat er gestern nicht einmal versucht ranzukommen und ist wie angewurzelt stehen geblieben. Wiese hätte ihn zumindest von dieser Position erlösen müssen und mit Mak tauschen lassen. Mak ist der einzige im Moment, der eine gewisse Übersicht zeigt. Auf der 6 wäre Mak auch eine Option (habe ich mir gestern so während des Spiels im Stadion so gedacht…). Da hätte er etwas mehr Freiheiten und Platz das Spiel zu gestalten.
Das ist viel zu einfach, Kiyos miese Leistungen mit dem Argument schön zu reden, dass er keine vernünftigen Mitspieler hat. Im Gegenteil: Ein richtiger Klassekicker lässt seine Nebenleute im Normalfall an sich wachsen, macht sie stärker. Kiyo hat seit Mitte der letzten Rückrunde doch nur noch Standfußball gespielt. Der nimmt jedes Mal das Tempo raus und seine Fehlpässe resultieren nicht nur aus Missverständnissen mit den Mitspielern, sondern weil sie auch einfach teilweise ungenau sind.
Was für eine entsetzlich armselige Vorstellung!
Ich tue mich wirklich schwer, das niederzuschreiben, aber ich halte die Gesamtheit der nürnberger Vertragsspieler für nicht so schlecht, als dass sie große Probleme haben müssten, am Ende der Saison drei Teams hinter sich zu lassen. Was aber macht das Trainergespann aus dem Potenzial, das nach meinem Dafürhalten mindestens für Platz 15 reichen müsste?
Oh je. Da muss sich aber ganz schnell sehr vieles ändern, denn so kann und darf es nicht weitergehen.
Ausreden sind wirklich da allerletzte, so kommt man kein Stück weiter. Sollen die Leute, die nach den heutigen Spiel auch nur einen einzigen Grund für die in der Höhe glücklichen Niederlage nicht bei sich selbst sehen, doch bei Mourinho in der 3. Mannschaft anheuern.
Selbstkritik ist gefragt. Und ein Trainer, der entsprechende Absprachen findet, um die Truppe wachzurütteln und ihr nebenbei mal eine Idee nahebringt, wie man eigentlich Fußballspielen will. Davon ist nämlich nichts zu sehen.
Mann, schmeckt das wieder mal bitter, Clubfan zu sein.
Welch ein Vollpfosten verarscht uns eigentlich ständig auf unserer Homepage.
– – Unglückliche Niederlage.
– – Lange dominierte der Club.
War ich wieder mal im falschen Achteck ?
Gibt es am Max Morlock Platz noch ein anderes Achteck ?
Mit solchen Berichten beginnt eine Verharmlosung die
niemandem hilft.
Sinnvoller wäre es den Status Quo professionell zu
analysieren.
Long life unser Glubb.
Das muss ein Schutzreflex sein, dieses verharmlosen und ablenkende Einschießen auf den Schiedsrichter. Wahrscheinlich fehlen ihnen einfach die Worte, so dass ihnen nix anderes einfällt. Diese (Nicht-) Leistung war nämlich unbeschreiblich!
Hier hast Du vermutlich Recht Optimist.
Aber wenn ich gegen Übermannschaften wie Sandhausen, Hoffenheim, Hertha oder Augsburg die Gesamtleistungen betrachte, halte ich diese Art von verharmlosenden und unquallifizierten Veröffentlichungen für absolut nicht hilfreich.
Long life unser Glubb.
Man darf jetzt noch nicht alles in Frage stellen, aber es muss definitiv was passieren. Eine Reaktion der Mannschaft ist gefragt. Heute wirkte es für mich wie Einstellungssache. Waren die alle mental schon auf Länderspielreise?
Bedenklich finde ich auch die schwache Laufleistung, das passt ins Bild.
Optimist,
Doch, als vollzahlendes Glubbmitglied mit Dauerkarte-Zuschauer, der ganz dubioserweise über 30 Minuten in praller Sonne auf Einlass ins Stadion warten musste, darf man immer ALLES in Frage stellen!
Was war da los?!
Nicht die dargebotene Leistung des Schiris war eine Frechheit, die dargebotene Leistung der Mannschaft UND des Trainerstabs war ein einziger, schlechter Witz. Noch schlechter wird der Witz, wenn blind auf den nicht zu schlechten Schiri eingeprügelt wird!
Ich bin immer noch stinksauer! So geht das zurecht NICHT weiter. Sinnfreie Wechsel von Spielern, die in Wolkenkuckucksheim zu sinnfreien Zeiten gespielt haben, machen auch keinen Sinn und bleiben sinnfrei!
Erstmalig bin ich auf das Trainergespann richtig sauer.
Woschdsubbn,
Ich bin auch der Meinung wie Du, dass man nach der gestrigen Leistung alles in Frage stellen muss und auf den Prüfstand gehört. Diese Niederlage und die Art und Weise wie sie zustande kam, ist mit nichts zu entschuldigen. Ich höre jetzt schon die Floskeln, dass man die ersten 8 Spieltage abwarten soll, um ein Fazit zu ziehen. Dieses Fazit kann man schon jetzt ziehen, denn nach der gestrigen Leistung muss ich dem Club die Tauglichkeit für die Bundesliga absprechen. Diese Mannschaft hat kein Spielsystem und hat mit viel Glück überhaupt 2 Punkte erreicht. Gegen Hoffenheim wo ein ganz klares Tor nicht gegeben wurde — und das wo die Schiedsrichter so gegen unseren Club pfeifen– und gegen Hertha –Aufsteiger– wo man schon so einen Grottenkick hingelegt hat. Gegen Augsburg und die Bayern war man chancenlos, obwohl man sich gegen die Bayern nach der nur “2:0 Niederlage” beinahe feiern lies. Ach die Niederlage gegen Sandhausen habe ich schon verdrängt. Die 5 Spiele des Club´s diese Saison, lesen sich wie ein Alptraum. Der Club und die sportliche Führung haben bei mir seit dem gestrigen Spiel den gesamten Kredit verspielt. Wenn gestern der letzte Spieltag in der Liga gewesen wäre und der Club wäre abgestiegen, ich würde ihm keine Träne nachweinen
Bisher war der Freistaat Bayern für seine Zero-Toleranz-Politik im Hinblick auf den Konsum harter Drogen bekannt. Jetzt muss ich aber feststellen, dass beim Glubb der massive Missbrauch starker – die Wahrnehmung einschränkender – Drogen offenbar toleriert wird. Nicht nur in der Pressestelle, sondern auch auf der Trainerbank sowie bei dem die Schiedsrichter anpöbelnden Torhüter scheinen Drogen die Sinne vernebelt zu haben! Wenn man die unter Drogen stehenden Akteure entfernt, könnte es wieder besser werden! Beim Glubb waere eine Drogenrazzia sinnvoll um dem Motto “Keine Macht den Drogen” Geltung zu verschaffen! Das sind ja Oenningsche Wahrnehmungsstörungen beim Glubb!
Wenn es eines Beweises bedurfte, dass die Mannschaft in dieser Liga gegen einen (schlagbaren!) Gegener wie Augsburg hoffnungslos unterlegen ist,dann war es der gestrige Spieltag.Fassungslos machen Wucht und Dimension der Defizite nicht nur mich,sondern fast einheitlich alle User!! Es fehlt einfach an allem: Laufwege und Passgenauigkeit sind nicht vorhanden,Spielwitz und Ideen ebenso.Was soll denn daraus werden? Ich höre schon jetzt die floskelhaften Durchhalteparolen eines überforderten Trainers, der leider schon in der 2. Liga mit Ingolstadt nachwies, dass er den Profifussball moderner Prägung nicht kann!! Nach meiner Lebenserfahrung müssen aber trotzdem noch weitere 3-4 Niederlagen her,dass dann der Druck von außen so groß wird, dass das Management reagieren m u s s ! Warum nicht jetzt Herr Bader? Warum soll denn noch die Erleuchtung über MW kommen,wie man es richtig macht? Es gibt bundesligaerfahrene Trainer auf dem Markt,bei denen eine Handschrift erkennbar ist ,wie z.B. Vogel/früher Basel o.a.! Es kann dadurch nur besser werden und billiger wird es auch,wenn man jetzt schnellstens die Reisleine zieht!!!
Bis vor zwei Wochen habe ich einen der Schwarzen Peter in Augsburg gesehen. Den haben die Augsburger gestern aber verdient an unseren Club abgeben können.
Mit der bisher in der Saison gezeigten Leistung werden wir den bis zum Saisonende leider nicht mehr los!
Nach einer Nacht drüber schlafen bin ich weiter wütend. Wütend auf alle:
die Spieler, die sich verweigern,
die Trainer, die offenbar keinen Plan B hatten und nicht in der Lage waren, die Spieler wachzurütteln und aufs Spiel zu fokussieren
diejenigen, die auf der Homepage dann noch solchen Stuß schreiben.
Bader hat Konsequenzen angekündigt. Ich hoffe, er hat damit etwas gemeint, daß uns vor weiteren so schlechten Spielen schützt.
KLar kapier ich, daß die Spieler frustriert sind, wenn sie immer wieder an Schiedsrichter geraten, die Zweikämpfe von unserer Seite anders bewerten und schneller als Foul ahnden als die der Gegenseite. Ich frag mich ob die niedrigen Foulwerte unserer Spieler damit zu tun haben, daß sie sich schon gar nicht mehr an den SPieler ran trauen. Aber ich glaub es liegt eher dran, daß sie zu lahm waren und keinen Bock hatten, alles was sie konnten, aufzurufen. Und deshalb find ich es verkehrt, daß Wiesinger und Schäfer da mitmachen und ihnen diese Ausrede quasi auf dem SIlbertablett anbieten. Und ich hoffe, zumindest in der Kabine wird Tacheles geredet und konsequent gehandelt. Ich hoffe Wiesehahn machen es nicht wie Fink und gibt einen Extratag frei, sondern diesmal wirklich wie Magath.
Im Moment ist für mich der Hauptgrund, eine Entlassung der Trainer nicht zu wollen, daß dann auch Mintal betroffen wäre.
Beate60,
Mintal soll/darf ja gerne bleiben, aber sonst weg mit der Oenningkopie MW !!! So schnell wie möglich,sonst wird alles nur teurer!!!Ob bei MB auch diese Erkenntnis reift????Wäre nur gut für unseren heißgeliebten Glubb!!!
bernd42, Hab mir grade die Pressekonferenz nach dem Spiel angesehen.
Und muß sagen, daß da ein sehr angefressener Trainer für mich so rüberkam, daß sich die Spieler sicher nicht auf das nächste Zusammentreffen freuen. Ich glaub, er hat durchaus Führungsqualität und außerdem noch Fußballsachverstand und er kann Taktiken entwickeln und den Spielern vermitteln. Insofern find ich es nervig, nur weil er oft nett und ruhig rüberkommt, daß er immer mit Oenning gleichgesetzt wird. Ich bin überzeugt, das ist ein anderes Kaliber. Und seit ich die Pressekonferenz gesehen hab, glaub ich auch, daß er den Spielern das Leben in der nächsten Woche nicht leicht machen wird und daß er die, die dann trotzdem glauben, nicht alles reinwerfen zu müssen, gnadenlos aussortiert. Sollte ich mich darin irren und das werden die nächsten Spiele gegen Braunschweig und gegen den HSV zeigen (Dortmund nehm ich da raus, das ist ein Sonderfall, da sind einige sicher von vornherein schon wieder motivierter), dann find ich es allerdings wirklich angebracht darüber nachzudenken, ob ein anderer Trainer für diese Mannschaft sinnvoller ist.
Damit ihr mich nicht falsch versteht: meine Kritik an Wiesinger, was er mit Reutershahn gestern während des Spiels nicht geschafft hat und daß er gleich danach die unterschiedliche Behandlung durch die Schiedsrichter als mit spielentscheidend einstufte, find ich nach wie vor nicht in Ordnung. Aber Grottenspiele gab es auch schon bei den anderen Trainern (auch bei einem Hans Meyer) und das KLagen über Schiedsrichterleistungen gab es bei denen ebenso. Hecking hat es geschafft, die Mannschaft aus solch einer Tiefphase wieder rauszuführen. Und ich finde, man sollte Wiesehahn schon die Möglichkeit geben, zu zeigen, daß sie das auch können. Allerdings wär mir da ein enger zeitlicher Rahmen lieber als wenn wieder wie unter Hans Meyer, van Heesen und Oenning abgewartet wird bis zur Winterpause. Denn das gestrige Nichtspiel unserer Mannschaft hat mich wirklich sehr erschreckt.
Beate60,
wenn er angefressen ist muss das nicht zwangsläufig bedeuten,dass er auch Führungsqualitäten besitzt!!!!Alles das, was der Mannschaft seit Monaten fehlt, hätte er ihr doch bereits beibringen müssen! Gerade das glaube ich ( und viele User!!) aber nicht!
bernd42,
ich weiß nicht, ob du die Pressekonferenz gesehen hast? Ich hab da schon das Gefühl gehabt, daß der den Spielern die Richtung vorgeben kann. Und daß das nicht auf eine nette Art geschieht, sondern auf eine Art, wo die verstehen werden, daß Schluß mit Lustig ist.
Ich kann mich irren, das hab ich ja eingeräumt, aber die Zeit, das zu zeigen, sollte er in jedem Fall bekommen.
Er versteht sich als Fußballlehrer. Und ein guter Lehrer wird nicht gleich Angst und Schrecken verbreiten, aber er wird dann, wenn er merkt, daß die Schüler seine Freundlichkeit als Gutmütigkeit fehlinterpretieren, die sie ausnützen können und die irrtümlicherweise daraus den Schluß ziehen, ihn nicht ernst nehmen zu müssen, klar und eindeutig reagieren und dem Haufen klar machen, wer das Sagen hat.
man muss sich das mal geben: wir haben nur 10 mal Foul gespielt und dafür 6 gelbe Karten bekommen. Augsburg hat 17 Fouls und 3 gelbe, wenn ich mich nicht irre. Das ist schon ein seltsames Verhältnis und spricht nicht für die Objektivität des Schiris.
Aber der Schiri konnte heute am wenigsten dafür. Der Auftritt war von der ersten Minute an unterirdisch, noch bevor der Schiri die Chance hatte einzugreifen. Vielleicht war ja sein Anpfiff parteiisch?
Ich muss aber sagen, wir sind hier schon etwas nervös am Abzug. Diese Trainer-raus Geschrei geht mir einfach zu schnell!
Optimist,
bitte lass das Schiri-Bashing,denn das bringt ein Alibi für eine desolate Mannschaft!! Dass der Trainer raus soll ist auch nicht neu,denn MW hat seit Monaten (!!!) seine Chancen nicht genutzt! Es reicht jetzt aber!
Also man sollte jetzt nicht alles über einen Haufen kehren, Wiesinger hat als Newcommer in der BuLi als Trainer in der Rückrunde immerhin mehr Punkte gesammelt als Hecking in der Vorrunde.
Was aber bleibt ist der schlechte Start in die neue Runde, ich glaube hier müssen die Stellschrauben schnell gefunden werden, sonst wirds ne schwere Saison zumal man bis auf Braunschweig keine sicheren Kanditaten für den Tabellenkeller ausmachen kann.
Welche Chance hat er denn nicht genutzt?
Sicher, wir waren kurzzeitig nah dran an der Champions League Qualifikation. Die haben wir dann deutlich verpasst…
Meines Wissens hat er einen Abstiegskandidaten vor dem Abstieg bewahrt. Klingt eher nach Chance genutzt!?!
Und spielerisch geht seit Hans Meyers Zeiten nicht mehr viel zusammen. Und das liegt sicher auch am Sicherheitsfussball von Hecking. So schnell bekommt man das nicht raus (Hannover hat auch 2 Spielzeiten gebraucht). In Ansätzen war in dieser Spielzeit zumindest so etwas wie ein Offensivspiel erkennbar. Gestern hatten wir einfach einen ganz miserablen Tag. Das weiß Wiesehanhn und den Spielern wird es spätestens nach der Videoanalyse klar werden…
Vinozeros,
der hat die Chance nicht genutzt, der Mannschaft ein Mindestmaß an Spielkultur beizubringen.Für diese Saison hatte er nachweislich Einfluss auf den Kader: was hat er daraus gemacht?Ich habe wenig Hoffnung,dass jetzt plötzlich die große Erleuchtung über ihn kommt…
Die Punktausbeute in dieser Saison lässt definitiv zu wünschen übrig!
Was die Spielkultur angeht, kann man seine “Leistung” doch nur mit der von Hecking vergleichen (ähnliches Spielermaterial). Wieviele wirkliche Zungenschnalzer mit Glubb-Beteilung gab es in der Ära Hecking? Da fällt mir spontan ein 4:0 gegen Schalke ein. Dann wird es aber auch schon dünn. Bei der Punktausbeute (gesamt) nehmen sich beide nichts.
Daher kann ich zwar den Wunsch nach “besserem Fussball” verstehen, aber die Erwartungshaltung an Wiesehahn nicht. Mit einem Schaaf würden wir möglicherweise offensiver spielen. Erfolgreich war das aber auch nur mit Spielern der Klasse Micoud. Am Ende ging es gegen den Abstieg und Dutt macht jetzt nichts anderes als Wiesehahn es versuchen: erst Ergebnisse, Spielkultur kommt dann irgendwann mit steigendem Selbsvertrauen…
doch die Sicherheit ist schon weg, geht doch!
wenn Du richtig liest, siehst Du, dass ich nur Tatsachen ausspreche, diese aber nicht als Alibi gelten lasse 😉
Aus gesundheitlichen Gründen war dies mein erstes Live-Spiel dieser Saison. Und vorerst das letzte – krass!!!
Im übrigen konnte man bei Schalke gestern eindrucksvoll sehen, daß zwei andere Spielertypen auf dem Platz auch die Wende bringen können ohne daß man den Trainer rausschmeißen muß.
Es ist auch dem Phänomen geschuldet, daß wie gegen vermeintlich schwache Gegner schon seit Jahren! zuhause Grottenkicks abliefern ‘Remember Greuther Fürth last year’ Wir sind seit Jahren!! mittlerweile nicht in der Lage Heimspiele geschweige denn überhaupt Spiele zu gestalten. Dann hatte man zwar immer das Alibi “dafür sind wir eine unangenehme Mannschaft, die gegen den Ball arbeitet”, aber mittlerweile funktioniert weder das eine noch das andere.
Jetzt noch ein ganz persönlicher Eindruck, bei zwei ‘Buchhalter’ Typen wie Wiesinger und Bader, wie soll da denn der Funke oder das Feuer auf eine Mannschaft überspringen? (Stichwort Motivation)
Als Hecking noch da war, sah man zumindest bei ihm dieses aufflackern in den Augen, wenn er seine klaren Ansprachen hielt. Mir fehlt sowas aktuell irgendwie.
Wiesinger hat zwar die Defizite bei seinem Amtsantritt benannt, aber weitergekommen sind wir unter ihm (sind auch schon 8 Monate) keinen Zentimeter, eher im Gegenteil weil es in der Defensive auch nicht mehr klappen will.
Braunschweig wird sich nicht zu unrecht gegen uns nächste Woche ihre ersten Punkte ausrechnen, nach dem Motto wenn nicht gegen Nürnberg gegen wen denn dann?
In der derzeitigen Form sehe ich uns auf Augenhöhe mit Braunschweig beim Kampf um die rote Laterne.
Wiesinger hat eine komplette Vorbereitung gehabt um seine Mannschaft auf die neue Saison einzustellen. Die Niederlage gegen Gladbach in der Vorbereitung war schon ein Fingerzeig was uns diese Saison erwartet. Das Pokalspiel gegen Sandhausen, endete wie schon in den letzten Jahren gewohnt mit einer Blamage. Das Spiel gegen Hoffenheim hat mit viel Glück, Schäfer und einen blinden Schieds- und Linienrichter den ersten Punkt gebracht. Das Spiel gegen Hertha war keinen Deut besser wie gegen Hoffenheim aber wieder reichte es zu einem Punkt, dank Schäfer und eines Geistesblitzes von Kiyotake. Gegen Bayern rührte Wiesinger Beton an und nach fast 90%igen Ballbesitz gewann Bayern 2:0. Gestern aber hat die Clubmannschaft unter Wiesinger den absoluten Tiefpunkt erreicht. Eine Abwehr die diesen Namen nicht verdient. Nilsson, Pinola und Feulner läuferisch und spielerisch absolut unterlegen. Pogatetz und Schäfer ist es zu verdanken das der Club überhaupt 84 Minuten ein 0:0 hielt. Ich hoffe, dass das 333 Bundesligaspiel das letzte von Balitsch beim Club war. Gruselig was der auf seiner Position zusammenspielt. Jetzt weiß aber auch Ginczek nach dem 4. Spiel wie es dem Stürmer Pekhart letzte Saison beim Club ergangen ist. Bei anderen Vereinen wie Stuttgart wird nach solchen Spielen die Reißleine bei den sportlich Verantwortlichen gezogen. Bin gespannt wie lange Bader sich dieses Treiben von der Mannschaft und ihrem Trainer noch anguckt!!!
Anguckt? er hat sie doch ‘erschaffen’
Juwe,
Kann mir schlecht vorstellen, daß sich der Sportvorstand Bader selbst entlässt. Tja jetzt hat sich der Club fast wieder gesund geschrumpft und die Mannschaft ist nach dem 4. Spieltag ein einziger Scherbenhaufen.
Ich habe kein Wort von entlassen geschrieben, da bist du an der falschen Adresse.
Wenn man Wiesinger mit Oenning vergleicht muss man allerdings berücksichtigen, dass Oenning außerhalb des Fussballs ein begnadeter Pianist war, während da bei Wiesinger ein aussersportliches Loch, so groß wie der Bodensee klafft! Bader sollte sich mal von Wiesinger die Original-Trainer-Lizenz zeigen lassen, denn vielleicht hat er gar keine, so unfähig wie er rüberkommt! Aber sportlich ist der Vergleich mit Mad zutreffend!
Mein bis gestern letztes Spiel im Stadion war das außerordentlich kümmerliche 1:0 ebenfalls gegen Augsburg vor zwei Jahren.
Damals war Hecking der Trainer und es war nach vorne praktisch derselbe Grottenkick. Das hat mich dann zwei Jahre von einem Stadionbesuch abgehalten. Es war ebenfalls ein katastrophales Fehlpassfestival gewesen mit dem einzigen Lichtblick durch Essweins Tor.
Allerdings stand die Abwehr um Wolle und Klose sicher. Die Augsburger kamen damals gar nicht in den Strafraum.
Augsburg hat sich seitdem tatsächlich in punkto Spielaufbau verbessert. Wir sind praktisch stehengeblieben.
Ich glaube, ich muß mich da korrigieren:
“Tatsächlich aber ist das Spiel gegen Augsburg bis auf das Ergebnis zum Vergessen. Die erste Halbzeit tat fast beim Zuschauen weh. Die Bemühungen nach vorne waren vollkommen ideenlos. Und nach hinten wackelte der sonst so sichere Abwehrverbund doch ein ums andere Mal, allerdings ohne Auswirkung gegen schwache Augsburger.”
http://www.clubfans-united.de/2011/08/28/bundesliga-4-spieltag-20112012-1-fc-nuernberg-vs-fc-augsburg/
Ich sach mal: Michael, das wars! Ich sehe keinerlei Veränderung seit Dienstantritt und das bedeutet Fußball zum Wegschauen. Und so gehts dieses Jahr nur um Platz 16!
Es gibt aber auch Trainer, die eine Spielidee haben. Die wird akribisch trainiert, analysiert, implantiert, weil diese Trainer wissen, dass sie ihre Idee und ihr System jedem halbwegs begabten Profi beibringen können und es dann langfristig (!) funktionieren wird.
Nach den in meinen Augen guten und zumeist schlüssigen Transfers dieses Sommers hatte ich den Eindruck, dass Wiesinger und Reutershahn den Kader ihrer Idee entsprechend ergänzen und zusammenstellen würden und hatte mich auf die Saison gefreut. Es ist vermutlich etwas zu vorschnell zu behaupten, dass von einer derartigen Spielidee oder einem System so gar nichts zu erahnen ist. Aber die Befürchtung drängt sich leider auf.
Streich predigt die Geduld, aber ihm nehme ich das auch 100%ig ab.
Vielleicht brauchts auch nur ein Erfolgserlebnis oder einen Impuls von außen. Vielleicht ist Hase B der Schlüssel, der für Wiesingers Idee fehlte, der Kio entlastet und unterstützt, der stabilisiert und – ach, ich glaub es eigentlich selbst nicht, was ich da gerade schreibe.
Länderspielpause.
Besser isses.
Zuckerpass,
musste über deinen Artikel schmunzeln, da meine Gemütslage die gleiche ist. Irgendwie versucht man doch was Positives zu finden, geht aber nicht nach so einem Spiel. In Braunschweig bin ich dabei, schlechter kann`s ja nicht werden. Gibt es da zumindest vernünftiges Bier?? Wäre dann zumindest die halbe Miete…
Ich denke da so wie du. Beim Spiel gegen die Hertha hatte ich den Eindruck, die Mannschaft spielt anders, versuchte das Kurzpasspiel und zeigt einige Kombinationen. Auffällig war auch, dass die Innenverteidiger breit stehen und Balitsch sich nach hinten fallen lässt. Aber wo ist das Spiel in die Breite oder das Flügelspiel? Mak müsste, da er noch am ballsichersten ist, zusammen mit Ginzek, in der Mitte spielen. “Wiesehahn” haben Kiyo spielen lassen, obwohl er Bälle verliert, nicht hinterher läuft, Kurzpässe versiebt oder sich festdribbelt. Nur weil er Standards kann und weil mal eine Idee kommen kann. Aber er destablisiert das Mittelfeld und das ist gefährlich.
Das fehlende Erfolgserlebnis verunsichert die Mannschaft zudem. Die Spieler für ein erfolgreiches Spiel sind da: Ginczek, Drmic, Mak und Kiyo, wenn er auf rechts spielt.
Bader hat den Trainerwechsel zum Saisonende verpasst, auch weil letztlich noch zwei Siege gelungen sind, aber: ob er – Wiesinger – wirklich einen Plan hat, der zu Stabilität und Erfolgen führt, ist weiter fraglich. Die Schuld bei den Schiris zu suchen, die uns benachteiligen, lenkt vom Thema ab und hilft nicht.
Bis zum Spiel in Braunschweig bleibt noch Zeit, aber wenn es dort schief geht, dann muss Bader handeln!
Es kann auch ein Motivationsproblem sein, wobei die beste Motivation immer Siege sind.
Hasebe kann eine Verstärkung sein, das bleibt zu hoffen, auch weil Stark und Balitsch überfordert scheinen. Zwei Punkte aus vier Spielen – und das Auftreten gegen Sandhausen und Augsburg – sprechen eine deutliche Sprache, wobei der Punkt in Hoffe Glück war. Wenn in Braunschweig nicht drei Punkte geholt werden, dann muss ein neuer Trainer her.
wie bei fast jedem heimspiel war ich wieder im stadion und musste mir dieses spiel “antun”. neben mir im block sieben ist mein nachbar fast im stand eingeschlafen (lag sicher auch an seinem alkohlkonsum vor der partie).
ich glaube, es war das wohl schlechteste spiel, das ich in den letzten jahren gesehen habe. nicht ansatsweise ein hauch von gefahr vor dem tor des fca.
hoffe, dass hasebe die nötige sicherheit und ruhe im aufbauspiel bringt. hanno balitsch ist unter aller kanone! der abgang von simons kann eben nicht durch stark ersetzt werden. der junge macht das aber trotzdem richtig gut und deshalb doppelsechs: hasebe, stark. balitsch gleich noch transferieren!
Manu,
das vor zwei Jahren gegen Augsburg war genauso schlecht.
Allerdings bin ich nach wie vor geschockt, weil ich einfach nicht damit gerechnet hatte, dass die Mannschaft in einem derart schlechten Zustand ist.
Die Transfers machten einfach Hoffnung auf etwas mehr. Umso desillusionierender war das gestern.
Ich mach mir da auch wenig Hoffnung auf Besserung.
…. jetzt ist der Glubb schon 17.-ter, denn mit neuem Trainer spielt Stuttgart gut (führen nach 21 Minuten schon 2 : 0 gegen die Uebermannschaft Hoffenheim)! Schmeißen Sie noch heute Herrn Wiesinger raus, Herr Bader, damit der Club mit neuem Trainer auch gut spielt…..Stellt Euch vor: Mit Wiesinger verliert der Glubb auch in Braunschweig, dann ist er Letzter … und Schuld sind natürlich dann wieder die Schiedsrichter….Andere Teams haben einen Fussballlehrer, wir haben einen Wiesinger
…mir würde es schon genügen, beim nächsten Spiel endlich einen Unparteiischen zu bekommen anstelle eines Schiedsrichters!
Vielleicht braucht der Club ja wirklich einen Schleifer in bester Krautzun-Lorant-Tradition? Ich hätte da einen heißen Tipp: Glubbinho würde dem Verein/Team Beine machen, der würde in dem Saustall schon mal richtig aufräumen – “da staubt’s” (Polt)!
Man sollte versuchen Bunjaku zurückzuholen. Er ist ein echter Torjäger. Durch die vielen Verletzungen und dadurch, dass ihn Hecking nicht spielen ließ, geriet er ins Abseits. Er hat den Torriecher.
Als Ergänzung noch eins: in dieser Saison haben nur Mainz, Dortmund und Gladbach im durchschnitt weniger Foul gespielt als wir.Letzte Saison waren wir ein Team, das mit am häufigsten gefoult hat. Wenn man bedenkt, wieviel gelbe Karten und Elfer dabei in dieser Saison gegen uns im Vergleich zu den anderen Mannschaften rauskamen und wieviele Entscheidungen dabei umstritten oder Kannentscheidungen waren, find ich das schon erwähnenswert. Ich geb Optimist da recht. So etwas ist direkte Einflußnahme durch die Schiedsrichter und sollte in jedem Fall zu einem offiziellen Protest führen.
…. ich wuerde die Medizinbälle auspacken, das Mineralwasser rationieren und den Brüdern in Quaelixmanier klarmachen, das Qualität von quälen kommt …. Und freie Tage gäbe es auch nicht sondern dreimal am Tag harte Einheiten, dass den Brüdern das Lachen vergeht. Und wenn Schaefer einen Ball nicht runterpflueckt oder ein Stürmer danebenschießt gibt es 500 € Strafe für einen guten Zweck (ohne Spendenquittung)! Die haEtten nach zwei Monaten Training unter Glubbinho Luft für 120 Minuten Tempofussball….
Unsere Mannschaft braucht keine Medizinbälle, unsere Mannschaft braucht Spielkultur.
Noch ein Wort zu deinen Kommentaren,Gubbinho, die eigentlich keinen Kommentar wert sind:
Machst du dir hier einen Jokus oder hast du einen Dachschaden?
Sollte letzteres der Fall sein, ist ein Besuch bei einem Psychiater dringend anzuraten. Der verschreibt dir dann Pillen, die dir helfen. Womit wir nicht bei Medizinbällen, aber wenigstens bei Medizin angelangt wären.
Van Heesen hat mit – saisonübergreifend – 18 Spielen 20 Punkte gemacht, das hat Wiesinger mit 21 Spielen übertroffen…..
Das hatte er schon mit 17 Spielen übertroffen. Bleib doch bitte bei Fakten
Verstehen kann ich nicht, weshalb die Trainer Pinola nach seiner gelben Karte und einem danach von ihm schon wieder verursachten Foul, welches einen Freistoß in Strafraumnähe zur Folge hatte, nicht ausgewechselt haben!?
Pinola war aber danach sowas von Gelb-Rot gefährdet und hätte als normaler Geschäftsvorgang im Profifußball einfach dringend ausgewechselt gehört. Noch dazu haben wir doch mit Plattenhardt einen mehr als guten Ersatz für ihn gehabt. Für dieses Nichthandeln gibt es somit keine Entschuldigung.
Weinzierl machte es doch sogar vor und wechselte sowohl Ostrzolek, der kein Land gegen Mak sah, als auch Moravek, die eben auch beide im Höchstmaß Gelb-Rot gefährdet waren, rechtzeitig aus.
Das war ein ganz grober Fehler des Trainergespanns und machte eindeutig dann den Unterschied zwischen einem Unentschieden und eben der Niederlage aus. Mit einem Unentschieden hätten wir doch ganz gut leben können.
Ich meine in der Augsburger Mannschaft gäbe es viele Spieler, die sicherlich bei einem Abstieg keine andere Heimat bei einem anderen Bundesligisten finden würden. So etwas beflügelt und motiviert sicherlich den ein oder anderen Spieler zusätzlich.
P.S.: Stimmt die Statistik von Transfermarkt.de tatsächlich und das war der allererste Platzverweis von Pino überhaupt?
woschdsubbn, es stimmt, dass das der erste Platzverweis war. Und gerade deshalb kann man ihn, übrigens ebenso wie Rafa, auch getrost auf dem Platz lassen. Beide wissen, wie weit sie gehen können. Außer bei der Bibi, die sich , im Gegensatz zu anderen 4. Offiziellen, in ein Spiel einmischt. Und das ist auch der Grund der Schiri-Schelte seitens der Mannschaft und offiziellen. 2 Vorkommnisse, 2x zu Ungunsten des Glubbs.
Sicher war die Leistung gegen Augsburg nicht gut aber ich meine das hihr einige doch uebertreiben mit der Schwarzmalerei. Es ist erst der vierte Spieltag, man koennte meinen das es der vorletzte war wo wie hier einige bloggen. Es scheint so als ob die Schiedsrichter wirklich nicht gut auf die Art und Weise wie der Club spielt zu sprechen sind. Ich muss aber sagen das hier einige wirklich uebertreiben. Ich arbeite im Ausland und wuerde auch zu einem schlecten Spiel the Clubs gerne hingehen, das ist aber der Unterschied zwischen dem Club und vielen anteren Mannschaften in der Bundesliga, hier kommen mal 37000 Zuschauer in den zwei Heimspielen und wollen dann mit Mannschaften mithalten die viel mehr Zuschauer haben, ganz egal ob sie gut oder schlect spielen. Also erst mahl froh sein in der Bundesliga zu spielen. Ich war Club Fan in den siebziger Jahren als der Club nicht aufsteigen konnte.
Wiesinger ist nicht der richtige Trainer fuer den Club, er is zu unerfahren dafuer, aber lasst doch den Herrn Bader, der liefert ueber Jahre hinweg wirklich gute Arbeit und er kann die Spieler ja nicht zur Leistung zwingen. Er wird das schon richten, auch wenn es einen neuen Trainer bedarft.
Die Frage die Ich habe ist was nur mit diesen Talenten passiert das sie sich in Nuernberg nicht weiter entwickeln. Die halbe U23 sind ja die Profis aus der Ersten Mannschaft und Die koennen nicht mal in der Bayernliga gewinnen und sich so fuer die erste Mannschaft zu empfehlen. Hier waren schon einige bereit diese Spieler in der ersten Mannschaft einzubauen (Angha) aber die koennen nicht mal in Rosenheim ueberzeugen.
Meiner Meinung nach hat der Club das Personal fuer die Bundesliga aber ganz egal wer, jeder hat mal einen schlechten Tag, so auch die Club Mannschaft.
Noch ein Wort zu den Schiedsrichtern, es scheint so als ob sie kleinlicher werden mit ihrer Pfeiferei, und wenn man sieht das der Club vier Gelbe und eine Gelb-Rote Karte bekommt und das sich das schon durch die ganze Saison zieht muss man schon das hinterfragen. Vielleicht sind die Spieler eingeschuechtert oder sie gehen nicht in die Zweikaempfe weil sie Angst haben Rot oder Gelb Rot zu kassieren. Der Schiedsrichter kann eine Mannschaft schon aus dem Spielrythmus bringen. Vielleicht ist dies hier der Fall. So oder so ist das erst der vierte Spieltag, jetzt kommt mit Hasebe ein echter Sechser der vielleicht das Zentrum zumacht und auch den Spielrythmus taktiert. Also ich freue mich schon auf den Neuen und mal sehen wie die Fuehrung auf die Mini Krise reagiert.
Hallo Leute,
ich stimme mit den Aussagen von KUZ 100% überein.
Und ja, über diese Niederlage habe ich mich sehr geärgert. Auch heute noch.
Aber lasst doch mal die Kirche im Dorf. Auch andere Vereine haben schlechte Phasen. Manchmal über Wochen, Monate oder gar Jahre. Weshalb spielt den Köln, Kaiserslautern, Bochum, Bielefeld, München 60, Karlsruhe, Düsseldorf und Fürth in der 2. Liga?
Weils auch woanders schlecht läuft!!!
Dagegen ist der CLUBB bereits im 5 Jahr in Folge in der BuLi
Jetzt hört man schon nach dem 4. Spiel manche Blogger “alles schlecht”, “das hab ich schon immer gesagt” und “wenn der CLUBB so weiterspielt, steigt er bestimmt ab”.
In letzteren Fall gebe ich Euch sogar recht.
Hey aufwachen, warum alles so schwarz sehen und alles mies machen.
Schaut Euch mal das Tohuwabohu in Hamburg, Stuttgart und Bremen an!!!
Wie war es vor 2 Jahren bei der Eintracht? Und letztes Jahr bei Düsseldorf.
Und bei der Herta aus Berlin lief es im Abstiegsjahr auch nicht besonders rund.
Ich bin aber überzeugt, dass wir bessere Spielerqualität haben als letztes Jahr.
Und deshalb ist es nur eine Frage der Zeit, wann es wieder besser laufen wird.
Und wenn es um die Trainerfragen geht, dann geht es doch zu weit. Wer den Trainer als unfähig beschimpft, sollte ihm das selbst direkt ins Gesicht sagen. Sollte einmal einen Verein übernehmen und nach und nach verbessern.
Das geht halt nicht von heute auf morgen.
Schaut Euch doch die anderen, heute Erfolgreichen Trainer an!
Auch die haben mal klein angefangen und hatten nicht gleich die Erfolge, für die sie heute gefeiert werden.
Hier im Blogg schimpfen und rummotzen ist ja so leicht. Vor allem weil es so anonym ist.
Aber selbst Eier in der Hose haben und jemanden das direkt in´s Gesicht sagen, das können die Wenigsten.
Also regt Euch nicht auf, spätestens in einigen Wochen, Monaten oder Jahren ist dieses Spiel vergessen, so wie viele andere in der Vergangenheit auch.
Irgendwann können wir uns auch wieder freuen.
Vielleicht ist genau das der Grund, warum man Praktikanten in der Bundesliga keinen Cheftrainer-Posten anbieten sollte.
xxandl,
Betroffene Hunde bellen. Hahaha!
Silberadler, mir wurde schon viel vorgeworfen, mangelnde Direktheit war bisher nicht darunter. Sollte ich beim Freundschafts-Spiel am Wochenende die Gelegenheit erhalten, frage ich Martin Bader aber gerne wann der neue Trainer präsentiert wird.
leute, beruhigt euch alle ein wenig.
wir spielen nach der länderspielpause in braunschweig gegen den “Piss-Verein” (laut trainer Lieberknecht). Achtung, bitte genau lesen, da TL im interview/pressekonferenz anmerkte, dass er bemerke, dass der BTSV doch nur der kleine “Piss Verein” sei, da die schiris doch gegen sie seien bzw waren.
Passt ja, wir werden benachteiligt laut MW und einigen Spielern, die Löwen aus braunschweig auch nach deren Ansicht. Also steht es da schon mal remis!
außerdem muss man auch wieder sehen, dass es wieder nur um den klassenerhalt gehen wird. wir sind nach braunschweig am schwächsten – vom kader her – besetzt. sehe ich zumindest so.
Ich kann die Aufregung hier nicht verstehen: Heimspiele müssen ja nicht mehr gewonnen werden und die Meisterschaft des kleinen Mannes, aka Platz 15, ist nur ein Punkt entfernt.
Weiter so!
Der Faktor Mensch
Überbewerten will ich das Schxxxspiel des Clubs gegen Augsburg nicht. Aufgefallen ist mir, dass der Garant, nicht auf einen Abstiegsplatz zu rutschen, fehlt, dass Timmy Simons mit seiner natürlichen Autorität dieser Mannschaft fehlt, ganz arg fehlt. Bader und Wiesinger haben die Wichtigkeit, die Notwendigkeit Simons für das Mannschaftsgefüge unterschätzt. Das werfe ich ihnen vor. Bader war sogar genervt von der “Diskussion um einen 35-Jährigen.” Wiesinger meinte, den Weggang Simons intern kompensieren zu können. Nur; mit wem? Eigentlich keiner da, der die Mannschaft zusammen halten könnte, wenn sie unter Druck gerät. Schäfer kann es nicht. Er polarisiert zu arg. Balitsch kann es nicht, dafür sind seine Leistungen zu durchwachsen und sein Standing bei den Fans ist schlecht. Jetzt fehlt ein Leitwolf, der auf und neben dem Platzes den Weg weist, wie man ans Mittelfeld der Bundesliga Anschluss hält und den Fall auf die Abstiegsränge vermeidet. Wiesinger hat einen “Co-Trainer” verloren. Das büßt er gerade. Und nun ist guter Rat teuer.