Die Club-Chronik für die KW 37

Passend zur aktuellen Sieglosigkeit in der Bundesliga gibt es auch in der aktuellen Chronik-Ausgabe keinen einzigen Club-Sieg. Zu beachten sind aber einige neue Spieler, die zum ersten Mal für den Club zum Einsatz kamen.

 

Vor 15 Jahren am 9.9.1998:
Der Club spielt am 3. Spieltag der Bundesliga gegen Borussia Dortmund 0:0.

Der Club lag nach zwei Spielen auf Rang 4 und empfing den Tabellensiebten aus Dortmund.

Die Aufstellungen:
Club: Hilfiker, Günther (46. Maucksch), F. Baumann, Bürger, S. Täuber (59. Störzenhofecker), Wiesinger, T. Richter, Polunin (80. T. Ziemer), Lösch, Kuka, Ciric (Trainer: Reimann)
Dortmund: Klos, Nijhuis, Feiersinger, K. Baumann, K. Reinhardt, Nerlinger, A. Möller, Häßler (55. Hengen), Barbarez, Timm (46. Tanko), Salou (90. Herrlich) (Trainer: Skibbe)

Tore:

Stefan Klos hält einen Foulelfmeter von Sasa Ciric (45.)
Rote Karte für Sergej Barbarez (53.)

Laut kicker.de:
Spielnote: 3
Chancenverhältnis: 8:8
Schiedsrichter: Dr. Markus Merk (Note 2,5) – bei allen wichtigen Entscheidungen lag er richtig, pfiff aber mitunter kleinlich.
Spieler des Spiels: Stefan Klos – hielt den einen Punkt fest, nicht nur, indem er den Elfmeter von Ciric parierte, auch sonst war er sicher und entschärfte einige gute Chancen der Nürnberger.
Zuschauer: 44.000

Empfehlung:
Bei Dortmund spielte Knut Reinhardt, der in der darauffolgenden Winterpause zum Club wechseln sollte.

Der Club fiel auf Rang 6 zurück, Dortmund auf Rang 9.

_______________________________________________________

Vor 25 Jahren am 10.9.1988:
Der Club verliert am 7. Spieltag der Bundesliga gegen den Karlsruher SC mit 1:3.

Der Club lag auf Platz 10, hatte unter der Woche im UEFA-Cup in Rom gewonnen und empfing jetzt den Tabellenachten aus Karlsruhe.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kuhn, Giske, Dittwar, M. Wagner (48. Kristl), Schwabl, M. Schneider, Philipkowski, T. Brunner, Sane, Eckstein (46. Stenzel) (Trainer: Gerland)
Karlsruhe: Famulla (75. Kahn), Wöhrlin, Süss, Kreuzer, Bogdan, Metz, Trapp, Spies, Harforth, H. Hermann, Glesius (68. Simmes) (Trainer: Schäfer)

Die Tore:
0:1 Süss (29.)
0:2 Bogdan (54.)
1:2 Kristl (64.)
1:3 Simmes (77.)

Rote Karte für Souleyman Sane (71.)
Zuschauer: 19.000
Schiedsrichter: Klaus Broska

Der Club fiel auf Rang 13 zurück, Karlsruhe kletterte auf Rang 6.

_______________________________________________________

Vor 30 Jahren am 10.9.1983:
Der Club verliert am 6. Spieltag der Bundesliga bei Werder Bremen mit 0:2.

Der Club lag auf Rang 11 und musste zum Tabellenachten nach Bremen reisen.

Die Aufstellungen:
Bremen: Burdenski, Schaaf, Pezzey, Gruber, Sidka, Okudera (46. Bracht), Möhlmann, N. Meier, Völler, Reinders (78. Kamp), Neubarth (Trainer: Rehhagel)
Club: Kargus, Weyerich, A. Reinhardt, Habiger, Eder, H. Heidenreich, Grahammer, Trunk, Heck, Burgsmüller, R. Abramczik (69. Lottermann) (Trainer: Klug)

Die Tore:
1:0 Pezzey (52.)
2:0 Völler (55.)

Zuschauer: 17.500
Schiedsrichter: Manfred Uhlig

Empfehlung:
Manfred Burgsmüller sollte von 1985 bis 1990 für Werder Bremen spielen.

Der Club fiel auf Rang 15 zurück, Bremen kletterte auf Platz 7.

_______________________________________________________

Vor 15 Jahren am 12.9.1998:
Der Club spielt am 4. Spieltag der Bundesliga bei Schalke 04 2:2.

Der Club musste als Tabellensechster beim Tabellen-14 in Gelsenkirchen antreten.

Die Aufstellungen:
Schalke: Schober, von Kerckhoven, Eigenrauch, Thon (22. A. Müller), de Kock, Latal, Kmetsch, Nemec, Wilmots (70. Mandirali), Max, Eijkelkamp (62. Mulder) (Trainer: Stevens)
Club: Hilfiker, Maucksch, F. Baumann, Bürger, S. Täuber, Wiesinger, T. Richter, Polunin (46. M. Kurth), Lösch, Kuka (22. Störzenhofecker), Ciric (Trainer: Reimann)

Die Tore:
1:0 Eijkelkamp (30.)
2:0 Max (42.)
2:1 Ciric (52.)
2:2 M. Kurth (69.)

Laut kicker.de:
Spielnote: 4,5
Chancenverhältnis: 6:2
Schiedsrichter: Torsten Koop (Note 4) – vor der Pause etliche Fehler, versagte Schalke einen Strafstoß (Bürger an Max), fing sich nach dem Seitenwechsel.
Spieler des Spiels: René Eijkelkamp – machte mit Täuber, was er wollte, krönte seine Leistung mit schönem 25-Meter-Treffer. Als er ausgewechselt war, lief im Schalker Offensivspiel nur noch wenig.
Zuschauer: 48.900

Der Club war immer noch unbesiegt und blieb auf Rang 6, Schalke rutschte auf Rang 15.

_______________________________________________________

Vor 25 Jahren am 13.9.1988:
Der Club verliert am 8. Spieltag der Bundesliga beim VfB Stuttgart mit 0:4.

Der Club musste als Tabellen-13. beim Tabellenzweiten in Stuttgart antreten.

Die Aufstellungen:
Stuttgart: Immel, Katanec, Zietsch, Buchwald (75. M. Schröder), J. Hartmann, Gaudino, Allgöwer, Sigurvinsson, Schütterle (57. Strehmel), F. Walter, Klinsmann (Trainer: Haan)
Club: Kowarz, Kuhn (75. Abutovic), H.-J. Heidenreich, Dusend, Dittwar, Metschies (54. Otten), T. Brunner, M. Wagner, Schwabl, Philipkowski, Stenzel (Trainer: Gerland)

Die Tore:
1:0 Sigurvinnson (55.)
2:0 Allgöwer (61.)
3:0 Klinsmann (73., EM)
4:0 Klinsmann (77.)

Rote Karte für Rainer Zietsch (80.)
Zuschauer: 26.000
Schiedsrichter: Hellmut Krug

Empfehlung und Besonderheiten:
Beim Club kamen Kurt Kowarz, Dirk Otten und Aleksandar Abutovic zu ihren ersten Bundesligaspielen überhaupt. Bei Abutovic sollte es das einzige bleiben.
Bei Stuttgart spielte Rainer Zietsch, der von 1991 bis 1996 beim Club spielen sollte.
Stuttgarts Trainer Arie Haan sollte in der Saison 1990/91 Trainer beim Club sein.

Durch die dritte Niederlage in Folge fiel der Club auf Rang 15 zurück, Stuttgart blieb auf Platz 2.

_______________________________________________________

Vor 5 Jahren am 14.9.2008:
Der Club spielt am 4. Spieltag der 2. Bundesliga beim SV Wehen Wiesbaden 2:2.

Der Club lag auf Platz 8 und musste zum noch sieglosen Tabellen-15. nach Wiesbaden reisen.

Die Aufstellungen:
Wiesbaden: Walke, Simac (50. Jeknic), Kopilas, Glibo, Panandetiguiri, S. Schwarz, Siegert (90. Bick), Amstätter, R. König, Ahanfouf (59. Diakite), Orahovac (Trainer: Hock)
Club: Schäfer, Goncalves, Mitreski, Pinola, D. Reinhardt, Gygax (75. Eigler), Mintal, Engelhardt (79. Masmanidis), Kluge (46. Perchtold), Charisteas, Boakye (Trainer: Oenning)

Die Tore:
1:0 Orahovac (18.)
2:0 Orahovac (36.)
2:1 Mintal (56.)
2:2 Charisteas (90.)

Alexander Walke hält einen Foulelfmeter von Javier Pinola (84.).
Zuschauer: 10.114
Schiedsrichter: Thomas Frank (Note 3) – weitgehend gute Leistung, auch der Elfmeter für den Club war vertretbar, hätte allerdings Goncalves für seine Kopfnuss Rot statt Gelb geben müssen.
Spieler des Spiels: Sanibal Orahovac – überragende Schusstechnik, Antreiber, stark in der Balleroberung.

Besonderheiten:
Aleksandar Mitreski bestritt sein erstes Spiel für den Club.

Der Club konnte sich auf Rang 7 verbessern, Wiesbaden sprang auf Platz 13.

Spielbericht und Kommentare bei Clubfans United: Unglaublich

_______________________________________________________

Vor 10 Jahren am 14.9.2003:
Der Club spielt am 5. Spieltag der 2. Bundesliga bei Erzgebirge Aue 3:3.

Der Club musste als Tabellendritter beim Aufsteiger und Tabellenvorletzten in Aue antreten.

Die Aufstellungen:
Aue: Petkov, Grund (71. Jank), Noveski, G. Berger, M. Heidrich, Emmerich, Jendrossek (37. Rehm), Curri, F. Berger, Broum (71. M. Kurth), Shubitidze (Trainer: Schädlich)
Club: Schäfer, A. Wolf, Nikl, Stehle, Paulus, Krzynowek, Mintal, Larsen (64. Driller), Kukielka, Ciric (46. Paßlack), Vittek (Trainer: W. Wolf)

Die Tore:
0:1 Nikl (10.)
0:2 Krzynowek (13.)
1:2 Shubitidze (35.)
1:3 Krzynowek (59.)
2:3 Curri (73.)
3:3 Emmerich (77., EM)

Rote Karten für Matthias Heidrich (43.) und Thomas Paulus (45.)
Zuschauer: 12.500
Schiedsrichter: Jörg Keßler (Note 3,5) – oft zu kleinlich, ließ eine klare Linie vermissen

Besonderheiten und Empfehlung:
Thomas Paulus und Robert Vittek machten hier ihre ersten Spiele für den Club.
Paulus wechselte 2007 nach Aue, wo er heute immer noch spielt.

Der Club fiel auf Platz 4 zurück, Aue kletterte auf Rang 16.

 

Ein Gedanke zu „Die Club-Chronik für die KW 37

  • 10.09.2013 um 16:54 Uhr
    Permalink

    Arie Haan beim Club…

    Ich erinnere mich noch, dass mir mein Kumpel Kalle damals kurz nach Saisonbeginn eine Club-Revue schenkte.
    Titelstory: “So werden wir noch besser!”
    Weitere Schlagzeile: “Jörg Dittwar führt die Torschützenliste der Bundesliga an!”(Ich glaube, er hatte bis zum vierten Spieltag drei Elfer verwandelt).

    Oh ja, die Realitätsferne war schon damals gross.

Kommentare sind geschlossen.