In der Höhle der lahmen Löwen

Spieltag 5 führt den 1. FC Nürnberg am Sonntag ins Eintracht-Stadion nach Braunschweig. Der Vorbericht nach der Länderspielpause und das Braunschweiger Blog “Fussballkultour” im Gespräch.

Petkovic, Kessel, Bicakcic, Dogan, Reichel, Kratz, Theuerkauf, Bellarabi, Kruppke, Boland, Kumbela. Eintracht Braunschweig zeigt, dass man auch mit einer Mannschaft der (soll nicht despektierlich klingen!) Namenlosen in der Bundesliga spielen kann. Ob auch erfolgreich, diesen Beweis blieb man in Niedersachsen allerdings bisher schuldig. Den stolzen Löwen fehlt derzeit der Biss, den man auch als Underdog in Liga 2 zeigte und der auch in die Bundesliga führte. Mit 0 Punkten und 1:9 Toren ist die Aufstiegseuphorie nach vier Spielen jedenfalls bereits erlahmt. Einzig der Trainer, Torsten Lieberknecht, wehrt sich lautstark – hat sich als Ansprechpartner aber vielleicht die Falschen ausgesucht.

Schiri-Schelte ist auch in Nürnberg derzeit sehr en vogue. Dabei taten die Vertreter der “schwarzen Gilde” aber ihr übriges dazu, 5, 5, 6 und 4.5 lauteten die Noten des kicker für die Leistungen der Schiedsrichter in den Begegnungen des Club. Dennoch wirkt so eine Kritik, die von Wiesinger noch sehr pointiert, von manch einem Spieler schon deutlich Wort- oder Gesten-reicher, vorgetragen wurde, in Anbetracht der eigenen Fehler mit oder gegen den Ball eher als Ablenkungsmanöver, um vielleicht, ob gezielt oder unterbewusst, sich oder seine Mannen aus der Schusslinie zu bugsieren. Die Saison ist ja noch lang, da muss man noch lange miteinander auskommen, statt nun nach dem schlechten Start schon auf sich gegenseitig einzudreschen.

Entsprechend soll wohl auch das Bemühen der hauseigenen Kommunikationskanäle zu verstehen sein, die sich von Homepage bis Club-Magazin redlich darum bemühen etwas Optimismus und eine positive Sichtweise zu verbreiten, was manchem wiederum schon wieder aufstößt, gerät man doch in Verdacht der Schönfärberei. Denn weder die eigenen Ergebnisse taugen derzeit für Erfolgsgeschichten, noch die der zuletzt ja (zu Recht) hochgelobten Nachwuchs- und Jugendarbeit – exemplarisch das peinliche 0:12 der B-Junioren beim VfB Stuttgart, aber auch die U23 findet nicht in die Spur.

Aber Trübsal blasen bringt ja nichts, Angst fressen bekanntlich Seele auf. Die Schicksalsgemeinschaft FCN wird mindestens bis zum nächsten Transferfenster so zusammen auskommen müssen – Überraschungen mal außen vor – und Wiesinger ist die Ruhe selbst und aus der Ruhe kommt bekanntlich die Kraft. Denn genau das wurde dem Club in den vergangenen Jahren ja als große Stärke attestiert: Auch in kritischen Phasen mit ruhiger Hand die Klippen umschifft zu haben, bevor es zur Havarie kommt. Und dann kamen auch die wichtigen Ergebnisse. So ein wichtiges Ergebnis wäre Augsburg gewesen oder eben jetzt Braunschweig.

Wenn nicht Braunschweig, wer dann? Das klingt logisch, wenn nur noch diese Mannschaft hinter einem in der Tabelle steht, ist aber natürlich eine sportliche Binsenweisheit. Die Braunschweiger werden sich das nämlich sicher genau so denken und entsprechend ihre Chance zu nutzen suchen. Für die Nürnberger spricht die Erfahrung in solchen Situationen und eben das Selbstbewusstsein, zuletzt oft genug solche Drucksituationen auf Bundesliga-Niveau bestanden zu haben. Zudem nutzte man die Gelegenheit der Länderspielpause um den Kopf frei zu kriegen, einen glanzlosen, aber immerhin verdienten Testspielsieg gegen Rapid Wien einzufahren, bei den Nationalmannschaften Selbstvertrauen zu tanken und nicht zuletzt einen Hoffnungsträger zu verpflichten: Makoto Hasebe. Und vielleicht hat man sogar noch ein As im Ärmel: Adam Hloušek, denn der tschechische Flügelspieler drängt nach einer Leidenszeit von sage und schreibe 533 Tagen endlich wieder ins Team. Man ist ja für gute Nachrichten derzeit dankbar.

Interview mit Fussballkultour

FussballkultourVor dem Spiel sollte aber auch der Gegner wieder zu Wort kommen und so sprachen wir mit Florian Gottschalk vom Eintracht-Blog “Fussballkultour” über deren lang ersehnte Rückkehr, die nun zwischen Euphorie und Enttäuschung feststeckt, Paul Breitner, Kräuterlikör, Piss-Vereine und dem Umstand, dass dann, wenn beide müssen, oft nichts vernünftiges bei rauskommt. Oder um im Bild und bei Paul Breitner zu bleiben: “Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief’s ganz flüssig.”

[Clubfans United] Hallo Florian, danke, dass Du Dir Zeit genommen hast für ein Interview. Der Kontakt zu Dir kam ja eigentlich vice versa zu Stande, denn eigentlich wolltest Du ja uns interviewen. Aber da warst du bei uns übers ganze Land verstreute Club-Couch-Potatoes (leider) nicht erfolgreich, wir reisen leider selten – vor allem selten zusammen. Vielleicht erklärst Du uns aber einfach, was euer Blog so macht und warum wir für euer Interview also nicht so richtig in Frage kamen.

[fussballkultour] “Hallo Clubfans, die Freude ist ganz unsererseits. Bei uns standen am Anfang die Auswärtsfahrten mit Eintracht Braunschweig, dazu kamen Stadionbesuche auf Reisen. Der Blog entstand zunächst aus einem gemeinsamen Wunsch des Aufhebens dieser Eindrücke, insofern stellt sich das Ganze eher klassisch als Sammlung von Spielbesuchen dar, wobei wir auch gerne das Drumherum betrachten und abbilden: Die Stadt, die Leute, die lokale (Fan-)Kultur… Und, ganz simpel, mal aus dem eigenen Dunstkreis heraustreten, Neues erleben – und dadurch letztlich auch einen anderen Blick auf den eigenen Alltag bekommen.

Im Hinblick auf das Berichten von der Eintracht kam uns die Idee, mal “den Gegner” zu Wort kommen zu lassen. Dies war zunächst auch als Spielbericht gedacht, nicht als Interview. Von daher suchten wir jemanden, der unsere Stadt und unser Stadion besucht und mit einem frischen Blick in unserem “Gästeblog” berichtet.”

[Clubfans United] Von Braunschweig in die Welt – aber wie ist eure Braunschweig-Welt? Wie ist euer Verhältnis zur Eintracht? Seid ihr Braunschweig-Fans oder eher generell Fußball-Fans, immerhin reist ihr ja durch Stadion und besucht Spiele, die mit der Eintracht auch gar nichts zu tun haben.

“Wir sind derzeit vier Leute, ausnahmslos leidenschaftliche Eintracht-Anhänger. Dazu kommen dann verschiedene befreundete Mitreisende. Das weiterführende Interesse am Fußball allgemein oder an Spielen anderer Clubs ist sehr unterschiedlich ausgeprägt. Von fußballinteressiert bis –verrückt ist alles dabei. Der eine sucht sein Reiseziel nach dem Club aus (Entschuldigung, nach einem Club), der andere sucht erst das Reiseziel aus und dann erreichbare Partien. Auch besuchen wir neben großen Spielen gern auch mal kleinere Kicks und fühlen uns in den lauschigen Brauereigaststätten Süddeutschlands ebenso wohl wie im internationalen Bahnverkehr.”

[Clubfans United] Auch Nürnberg habt ihr ja besucht während eurer Tour „In 5 Tagen durch Bayern“. Den Reisebericht vom Eintracht (Frankfurt)-Spiel in Nürnberg (2012) können wir nur empfehlen. Was ist so in der Rückschau hängen geblieben?

“Dass Nürnberg in Franken liegt und nicht in Bayern bekamen wir schnell mit. Leider hatten wir hier durch die Wanderung den kürzesten Stadtaufenthalt der ganzen Reise, weswegen ein weiterer Besuch unausweichlich ist, wohl spätestens zum Rückspiel. Allein wegen der Altstadt, sonstigen noch unbekannten Orten – und die regionale Küche interessiert natürlich auch. Empfehlungen werden gern entgegengenommen. Ansonsten mochte ich das Stadion mit den Flutlichtmasten und der Laufbahn – sehr vertraut.”

[Clubfans United] Plötzlich wieder Bundesliga in Braunschweig. Ehrlich gesagt: Euch hatten wir gar nicht am Radar. Woher kommt der Aufschwung in Braunschweig. Der Lieberknecht-Effekt? Ein Scheich oder Mäzen in der VIP-Loge? Die Gunst der Stunde?

“Auch bei uns hätte kaum jemand der Mannschaft einen Aufstieg zugetraut. Durchaus hätten man sich das aber für eines der folgenden Jahre vorstellen können, denn es geht seit fünf Jahren kontinuierlich bergauf beim BTSV. Der Aufschwung ist daher nicht das Ergebnis einer Hauruck-Aktion, sondern das Resultat der geduldigen und vorausschauenden Arbeit der Verantwortlichen. Torsten Lieberknecht hat seinen Anteil daran, aber auch Präsidium, Geschäftsleitung und Sportliche Leitung ziehen derzeit so an einem Strang, wie man es sich nur wünschen kann. Tatsächlich ist ein Großteil des Erfolges auf diese gute Grundstimmung zurückzuführen, einen finanzstarken Bestimmer Mäzen gibt es nicht. Der Verein strahlt sowohl Authentizität als auch Seriosität aus. Erst dadurch konnte hier endlich so ruhig gearbeitet werden, wie es nötig war. Die Eintracht ist ihrem Namen so nahe wie sehr lange nicht mehr. Dies gilt auch für das sehr ausgewogene Mannschaftsgefüge.”

[Clubfans United] Die Eintracht ging in die Geschichte u.a. auch mit dem Jägermeister-Logo ein. Pioniere im kreativen Werbe-Placement sozusagen, dazu mit einer Marke, die zumindest heute als Live-Style-Produkt verkauft wird. Empfindet man das heute als nette Anekdote, oder hätte man auf die Rolle in der Geschichte gern verzichtet, so wie auf den Bundesliga-Skandal von 1971?

“Wir sind mit Trikotwerbung im Profifußball aufgewachsen. Werder kam mit Portas, der BVB trug UHU und der Club hatte ARO auf der Brust, ganz ähnlich seinem heutigen Schriftzug. Im günstigen Fall kann so eine Liaison zwischen Brustwerber und Verein tatsächlich für eine Ära stehen. Bei uns ist das mit Jägermeister so. Auch denke ich, dass es eins der prägnantesten Trikots der Bundesligageschichte ist. Es wird hier daher nicht ausschließlich als negativer Trend empfunden, der damit ins Rollen gebracht wurde. Auch wird der lokale Kräuterlikör hier ungebrochen gern getrunken. Allerdings verblüfft, wie er trotz eigentlich biederer Grundvoraussetzungen derart zur Weltmarke avancieren konnte.”

[Clubfans United] Ein Wort zu Paul Breitner und Eintracht Braunschweig?

“Auch Breitner hatte sicher seinen Anteil am Bekanntwerden des Jägermeister-Trikots. Paul und der Hirschkopf waren fast die einzigen Merkmale, die in der überregionalen Erinnerung das Abtauchen der Eintracht in die sportlichen Niederungen überdauert haben. Ansonsten spielt das Kapitel heute keine Rolle mehr. ”

[Clubfans United] Aber kommen wir zum Tagesgeschehen: Der Saisonauftakt war so erwartet? / ziemlich deprimierend? / absolut desillusionierend? / einfach endlich wieder Bundesliga?

“Natürlich war die Aufstiegsfreude riesig. Es ist ja nicht so, dass der BTSV nur kurz weg gewesen wäre, so wie das beim Club meist der Fall war. Die Eintracht hatte für 28 Jahre dem Oberhaus den Rücken gekehrt und die meisten davon in der dritten Liga verbracht. Da hat sich also einiges entladen. Dementsprechend war aber auch klar, dass da nicht etwa ein Platz in der Bundesliga für Braunschweig freigehalten wurde. Auf ein unbequemes Gedrängel mit offenem Ausgang dürfte jeder Fan eingestellt gewesen sein. Momentan wirkt der BTSV allerdings sehr weit weg davon, locker mithalten zu können und daher macht sich schon etwas Enttäuschung breit. Zweifel am langfristig eingeschlagenen Kurs des besonnenen Wirtschaftens kommen jedoch noch nicht auf.”

[Clubfans United] Lieberknecht machte seinem Unmut Luft und beklagte die Benachteiligung durch die Schiris. Als „kleiner Piss-Verein“ habe man kein Standing bei der schwarzen Gilde. Auch Wiesinger klagt, dass Nürnberg gerade bei engen 50/50-Entscheidungen das Nachsehen hätte – was für Mannschaften wie eben Nürnberg dann fatal sei, denn so viele Chancen hat man dann oft nicht im Spiel, das zu reparieren. Betrachtet man dann die fachliche Spieltags-Analyse, kann man allerdings selten eine klare Benachteiligung erkennen. Ist das Gefühl trotzdem berechtigt? Oder braucht man einfach ein Ventil, vielleicht auch etwas, um die Mannschaft aus der Schusslinie zu nehmen.

“Lieberknecht traf seine Aussage natürlich aus der Enttäuschung nach dem HSV-Spiel heraus in dem vieles gegen den BTSV lief. Er meinte aber keine direkten Benachteiligungen in Form falscher Pfiffe, sondern eher, dass einige Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns, gerade in vermeintlich weniger gewichtigen Spielsituationen sicherlich auch anders hätten ausfallen können. Was diese Szenen auch offenbarten, war die oftmals fehlende Cleverness der Bundesliga-Neulinge. Darüber hinaus deutet Lieberknecht aber auch einen grundsätzlichen Verdacht an, dass “kleine” Clubs ohne gewisses Standing einfach mit weniger Respekt behandelt werden. Meines Erachtens ist dies auch in der TV-Berichterstattung hierzulande spürbar, wo den Interviewern vor den Bayern-Größen die Knie schlottern, während unsere Jungs als Sparringspartner belächelt werden, die mal mitmachen dürfen. Ob dies in der Schiedsrichterzunft auch so ist, darf diskutiert werden. Betrachtet man aber, über welch weitreichenden Einfluss die Superstars und die schwergewichtigen Funktionsträger auf den Tribünen der großen Clubs verfügen, sind solche Bedenken nicht abwegig. Für die Eintracht oder auch den Club aber gilt es, diese Rolle nicht stumm anzunehmen sondern sich dagegen zu wehren. Das hat Torsten Lieberknecht getan. ”

[Clubfans United] Hat Lieberknecht mit der Aussage “kleiner Piss-Verein” sich und seinem Verein einen Gefallen getan? Oder graut einem davor, dass nun wieder auf Jahre in jeder Zusammenfassung zu hören? In Nürnberg benannte Bader den Club einmal in einem Interview als „graue Maus“, das muss er sich bis heute immer wieder vorhalten lassen.

“»Wir sind nur der Piss-Verein« sprang auch mir als losgelöste Überschrift ins Auge und der Kontext erschloss sich dann erst einen Klick weiter. Vielleicht sind es die Aufsehen erregenden Worte, die der Vertreter des ”Piss-Vereins” wählen muss, um Gehör zu finden im medialen Getöse. In Braunschweig wird Torsten Lieberknecht auch für seine unumwunden klare Sprache geschätzt. Insofern gehe ich davon aus, dass man ihm diese Wortwahl nicht nachtragen wird.”

[Clubfans United] Gegen Nürnberg treffen sich nun der 17. und der 18. zum Gipfeltreffen, wenn man die Tabelle dreht. In Nürnberg sagt man: Wenn nicht in Braunschweig den ersten Dreier, wo dann? In Braunschweig wird man sagen: Wenn nicht gegen Nürnberg, gegen wen dann? Könnte man sich ja auch Unentschieden einigen, aber das würde ja nun beiden überhaupt nicht helfen. Wie ist also die Prognose? Was für ein Spiel dürfen wir erwarten? Wer wird im Zweifel mehr wagen, um zum Erfolg zu kommen?

“Tatsächlich ist die Einschätzung hier ganz ähnlich. Beide Mannschaften stehen mit dem Rücken zur Wand, die Eintracht steht mit 0 Punkten aber einfach entschieden nackter da. Das Umfeld hofft auf ein Erfolgserlebnis, das die Blockade lösen kann. Ein Unentschieden würde zumindest die Null vertreiben. Für die Tabelle jedoch ist mehr notwendig. Ich denke, die Eintracht wird zunächst um Ordnung bemüht sein. Viele der bisherigen Gegentreffer lassen sich auf individuelle Unachtsamkeiten zurückführen. Bislang hat die Mannschaft wenig Torgefahr entfacht. Ich denke mit einem Feuerwerk ist also nicht zu rechnen. Auch der Club dürfte versuchen, über einen geordneten Spielaufbau die individuelle Überlegenheit zur Geltung zu bringen. Die Prognose: 1:1. Immerhin.”

[Clubfans United] Wo werdet ihr das Spiel verfolgen? Habt ihr dann noch Clubfans für ein Treffen vor Ort gefunden?

“Wir werden uns – und zweiwöchentlich grüßt das Murmeltier – in der Südkurve des Eintracht Stadions einfinden. Leider haben wir keinen schreibwütigen Clubberer auftun können, der die Reise am Sonntagabend auf sich nimmt. Sollte sich hier unter den Lesern noch ein Auswärtsfahrer finden, der Interesse an einem Spielbericht für uns hat – er möge gerne anklopfen.”

[Clubfans United] Wir danken euch für das Interview und wünschen euch und uns ein gutes Spiel! Noch letzte Worte an die Clubfans so von Fan zu Fan?

“Unabhängig vom Ausgang wünsche ich uns allen ein Bundesligaduell, das sich für beide Mannschaften so anfühlt. Und wer in die Löwenstadt aufbricht: Habt eine gute Zeit dort.”

Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Florian Gottschalk [Fussballkultour] am 10.9.-12.9.2013 via E-Mail

146 Gedanken zu „In der Höhle der lahmen Löwen

  • 12.09.2013 um 13:27 Uhr
    Permalink

    Wetten, dass Eintracht B. gegen uns die ersten Punkte holt?

    • 15.09.2013 um 19:13 Uhr
      Permalink

      Chlodwig: Wetten, dass Eintracht B. gegen uns die ersten Punkte holt?

      Gegenwetten werden noch angenommen…

  • 12.09.2013 um 14:23 Uhr
    Permalink

    Wetten, dass Eintracht B. gegen uns die ersten Punkte holt?

    Ich sehe, wir fahren mit breiter Brust zum Tabellenletzten

  • 12.09.2013 um 14:33 Uhr
    Permalink

    dafür gibts ein paar gute gründe…
    und die ganze hoffnung auf hasebe und seine spieleröffnung zu setzen, ist zumindest bei seinem ersten auftritt etwas gewagt.
    nixdestotrotz, einen punkt werden wir schon irgendwie dank ginczeck heimbringen, so mit ach und krach.

  • 12.09.2013 um 15:29 Uhr
    Permalink

    Tolles Interview mit einem sympathischen Braunschweig-Fan. Jemand der weiß,das wir Franken sind, viele Brauerei wirtschaften haben und gute Gedanken von sich gibt, der ist mir hoch willkommen.
    Ich erwarte ein völlig verkrampftes Spiel mit einem verdienten 0:0.

  • 12.09.2013 um 15:33 Uhr
    Permalink

    @Florian: Ich habe mir den Bericht “In 5 Tagen durch Bayern“ (richtiger natürlich: “durch Franken und Bayern”) durchgelesen. Der erste Besuch in Nürnberg und gleich zum Brückkanal? Respek, da kommen auch nicht viele drauf. War ein Insider dabei?
    Und die Empfehlung der regionalen Küche: An oberster Stelle steht natürlich ein Fränkisches Schäufele, ganz klar, weil die gibt es (fast) nur da.

  • 12.09.2013 um 16:16 Uhr
    Permalink

    Hallo Claus,

    ertappt. Der Tip mit dem Brückkanal kam von den Jungs, die damals zum Eintrachtspiel nach Burghausen geradelt sind und dort vorbeikamen.

    Schäufele ist notiert!

    Beste Grüße aus BS

    • 12.09.2013 um 16:58 Uhr
      Permalink

      Stefan [Fußballkultour],

      Ich habe den Brückkanal erst kennengelernt, nachdem meine Schwester nach Feucht gezogen ist. Üblicherweise fährt die mit dem Auto hin. 😉
      Es ist ein strammer Fußmarsch vom Feuchter Bahnhof, und man muss ja auch noch zurück. Man bekommt da auch Schäufele, aber die sind nicht so hochklassig wie woanders. Vor dem nächsten Nürnbergtrip (ich vermute zum Rückspiel) einfach nochmal anfragen.
      Naja, ein Tip: http://www.restauration-kopernikus.de
      Insbesondere der Biergarten ist im Sommer ein Genuss, direkt in die Stadtmauer integriert über der Pegnitz, nicht weit vom Bahnhof, und natürlich eine erlesene Bierauswahl (Tip: Hetzelsdorfer)

      Ich wollte ja am Sonntag nach Braunschweig und dort übernachten, aber die liebe Zeit. 🙄

      Grüße aus Berlin (ja, auch hier gibt es Clubfans, und einige sind gar nicht aus Franken).

      • 12.09.2013 um 19:10 Uhr
        Permalink

        Claus,

        Danke für die Tips – könnte ne schöne Tour werden ums Rückspiel. Hoffe die Terminierung ist günstig, auf Facebook wurde uns ja auch schon der Fünf Seidla Steig empfohlen… so wie der angelegt ist könnte das etwas Zeit in Anspruch nehmen.

        • 12.09.2013 um 19:34 Uhr
          Permalink

          Stefan [Fußballkultour]: Claus,

          Danke für die Tips – könnte ne schöne Tour werden ums Rückspiel. Hoffe die Terminierung ist günstig, auf Facebook wurde uns ja auch schon der Fünf Seidla Steig empfohlen… so wie der angelegt ist könnte das etwas Zeit in Anspruch nehmen.

          Für den solltest Du einen ganzen Tag einplanen.

      • 13.09.2013 um 11:37 Uhr
        Permalink

        Sorry, aber ich wurde von Claus dazu gezwungen 🙂 und MUSS einfach mal Offtopic werden!
        Mein lieber Scholli (=fränkischer Ausdruck, hat nix mit einem Karlsruher zu tun), hat der Claus viel vergessen.

        Eine Auswahl (!) typischer fränkischer Genusswaren (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A4nkische_K%C3%BCche), natürlich eben weitaus mehr, wie der Franke in der Berliner Diaspora genannt hat:
        – freilich a Schäuferler/e/a (siehe auch: http://schaeufele.de/)
        – fränkischer Sauerbraten
        – gebackener (!) Aischgründer (Spiegel-)Karpfen (http://www.karpfenland-aischgrund.eu/)
        – Saure Zibbfl (http://de.wikipedia.org/wiki/Blaue_Zipfel)
        – Fränkische und Coburger Bratwürste und Nürnberger Rostbratwürste (die vom Gulden Stern sind am besten)
        – fränkische Wurstwaren: roter und weißer Pressack, Stadtwurst und und und. Geht mal zu einem örtlichen Metzger, Ihr werdet staunen.
        – Meerrettich aus Baiersdorf (aus der Fabrik des Clubvorstands 🙂 ), wir sind DAS Krenland!
        – Merkendorfer Sauerkraut
        – Fränkische und Coburger Klöß oder Kniedler wie mir in Nämberch sohgn
        – Was auch Wikipedia noch vergessen hat: typisches fränkisches Land- oder Bauernbrot oder Frankenlaib gerne auch gewürzt (hinterm Hauptmarkt in der Winklerstrasse bei Nikolaus Schwarz Landbrote und Wurstwaren) -> 8 Nürnberger Bäckereien gehören zu den besten Deutschlands (http://www.nordbayern.de/region/acht-nurnberger-backereien-gehoren-zu-besten-deutschlands-1.2527316)
        – frische Laugenbrezen, die vom Brezen Kolb mit Butter drauf, sind die besten (http://www.brezen-kolb.de/)
        – Lebkuchen, Wein und Bier (Hopfen aus Spalt oder Hersbruck, Braugerste von den Kalkhöhen der fränkischen Schweiz) sowieso

        Lokationen in der Altstadt:
        – Bieramt der Cafe Bar Wanderer direkt unterhalb der Burg am Tiergärtnertor
        – Hausbrauerei Altstadthof
        – Nikolaus Schwarz Landbrote und Wurstwaren in der Winklerstraße
        – Krakauer Turm, den kennt Claus ja auch 🙂
        – Zeit & Raum Kolonial Cafe im Wespennest wg. Bier
        – Brauhaus Barfüßer wg. des Bieres
        – Im Bäckerhof gibt es Meisterbier vom Faß(!)

        Außerhalb der Stadtmauer, auf die Schnelle:
        – Landbierparadies – Laden in der Südstadt
        – Landbierparadies – Wirtshäuser, zwei in Nämberch eines in Fädd
        – Schanzenbräu, Palmengarten und weitere Wirtshäuser und Kneipen in Gostenhof

        Ich könnte noch einiges mehr an Tipps abgeben, aber das würde den Blog hier ziemlich sprengen. 😉
        Außerhalb gibt es natürlich dann die Bierkeller, auf die man hochlaufen(!) muß und viele besuchenswerte fränkische Landwirtshäuser in alle Richtungen rund um Nürnberg. Manche auch spezialisiert zum Beispiel auf Karpfen. Unsere schönen Volksfeste, wie das Altstadtfest (säuft gerade im Regenwetter ab 🙁 ), den Berch, das Annafest, die Sandkärwa oder die Fürther Kirchweih darf man nicht vergessen.

        Und wenn der Glubb gewinnt, dann schmeckt uns das fränkische Essen samt passenden Getränk – meistens Bier – gleich noch mal besser. 😀

        • 13.09.2013 um 13:10 Uhr
          Permalink

          Woschdsubbn

          Ich habe nichts vergessen, ich wollte jetzt hier keinen unpassenden Roman schreiben, mit Programmpunkten, die unmöglich an einem WE abgearbeitet werden können.
          Danke, dass Du das jetzt übernommen hast.

          • 13.09.2013 um 13:16 Uhr
            Permalink

            Claus, für Dich immer und auf jeden Fall! 🙂

            Zum Spiel: Ich bin ja echt gespannt. Dadurch, daß ich weniger als nichts und nur ein 0:0 erwarte, ist ja einiges drin. Plattenhardt muß jetzt endlich mal etwas zeigen. Bei der U21-N11 rutscht er ja altersbedingt bald raus und ist jetzt schon der älteste Spieler dort.
            Immerhin wird der laut beste Keeper der bisherigen Runde wieder zwischen unseren Pfosten stehen. Das wird uns sicher helfen.

  • 12.09.2013 um 16:34 Uhr
    Permalink

    Na toll, jetzt droht auch noch Schäfer wegen einer Schleimbeutelentzündung im rechten Ellenbogen auszufallen 🙁

    • 12.09.2013 um 17:25 Uhr
      Permalink

      Alex:

      Na toll, jetzt droht auch noch Schäfer wegen einer Schleimbeutelentzündung im rechten Ellenbogen auszufallen

      Sollte das tatsächlich der Fall sein, komme ich als Ersatz nicht in Betracht, denn mich plagt – so die Vemutung des Orthopäden – eine Schleimbeutelentzündung in der linken Schulter. Mit Rakovsky stünde aber ein auch hier von einigen schon lange geforderter (mehr als) adäquater Ersatz zur Verfügung.

      Unsere Mannschaft hat angesichts des miserablen Tabellenstands das Auswärtsspiel in Braunschweig zu gewinnen.

      Ich sage GEWINNEN.

      Unentschieden ist zu wenig.

      Es gibt Situationen, in denen für eine Fußballmannschaft ein “Auswärtsspiel gewonnen gehört”. Wenn man auf dem vorletzten Tabellenplatz steht, gerade gegen Augsburg daheim verloren hat und im nächsten Heimspiel gegen Dortmund anzutreten hat, muss man beim Tabellenletzten GEWINNEN.

      Sollte unsere Mannschaft am Sonntagabend nicht drei Zähler mehr auf dem schmalen Punktekonto haben, empfehle ich der Vereinsführung, die Lizenzspielerabteilung aufzulösen und sich anderen, vielleicht schöneren Sportarten zuzuwenden. Zu denken wäre etwa an Synchronschwimmen, Rhythmische Sportgymnastik, Dressurreiten und Hallenhalma.

      Alles andere als ein Sieg in Braunschweig ist inakzeptabel!

  • 12.09.2013 um 21:39 Uhr
    Permalink

    Wenn es nicht Belschanov gäbe,könnten sich die Jungs im Fall einer Niederlage nicht mal hinter der AUsrede Erwartungsdruck verstecken, denn ich glaub es rechnet fast niemand damit daß der Club dort Punkte holt. Aber so …

    • 13.09.2013 um 09:21 Uhr
      Permalink

      Beate60: Wenn es nicht Belschanov gäbe,könnten sich die Jungs im Fall einer Niederlage nicht mal hinter der AUsrede Erwartungsdruck verstecken, denn ich glaub es rechnet fast niemand damit daß der Club dort Punkte holt. Aber so …

      Ich rechne damit und ich erwarte 1 o. 3 Punkte. Wenn niemand dort Punkte erwarten würde, könnte sich die Mannschaft gleich vom Spielbetrieb abmelden.

  • 12.09.2013 um 21:43 Uhr
    Permalink

    wenn man im Kicker die Aufstellungsvorschau ansieht, dann scheint MW endlich das System zu ändern (hihi, hatte ich ihm ja auch in einem Blog hier vor 2 Wo. geraten…:-))):

    Schäfer
    Chandler-Nillson-Poga-Platte
    Feulner-Hasebe-Balitsch
    Kiyo-Drmic
    Ginzcek

    Wäre wohl ein 4-3-3 – im “Kleingedruckten” steht jedoch, dass es auch ein 4-2-3-1/4-1-4-1 hinauslaufen könnte – hoffentlich zünden diese “Nebelkerzen” dann nicht in unserem Strafraum…:-(( Aus meiner Sicht etwas schade, dass wohl Mak aus dem Team fliegt – für mich im Moment der klar bessere Auswärtsspieler im Vgl. zu Jupp/Kiyo.

    Not gg. Elend – wir gewinnen wie in Düsseldorf 2:1, weil wir nach 4 Spielen einfach mal wieder dran sind mit nem Dreier und statistisch haben wir ja die letzten Jahre immer min. eines der ersten 5 Auftaktspiele gewonnen…. Das Team muss nur an so Zahlenspielchen glauben….:-))

  • 12.09.2013 um 23:40 Uhr
    Permalink

    Natürlich ist es am Sonntag unabhängig vom Ergebnis wichtig, wie willig und geschlossen sich der Club auf dem Platz präsentiert.
    Aufgrund unseres Punktekontos könnte ich aber ausnahmsweise auch mit ‘nem dreckigen Sieg leben…
    Hoffe auch Platte nutzt endlich seine Chance, sich in der ersten Elf auf Dauer festzusetzen. Wenn nicht jetzt, wann dann?

  • 13.09.2013 um 09:30 Uhr
    Permalink

    und im übrigen ich traue es der Mannschaft auch zu! Wir spielen ja nicht in Dortmund oder Leverkusen sondern in Braunschweig dem Tabellenletzten. Klar ist auch, daß 11 Spieler auf dem Feld stehen müssen, die an ihre Schmerzgrenzen gehen. Es gibt keine Ausreden oder ein Alibi und bei so einem aufgeheizten Spiel, sehe ich bei Pinos Nervenkostüm einen Vorteil, daß er gesperrt ist.

  • 13.09.2013 um 11:43 Uhr
    Permalink

    und bei so einem aufgeheizten Spiel, sehe ich bei Pinos Nervenkostüm einen Vorteil, daß er gesperrt ist.

    Es ist zwar richtig, dass Pinola zu den Spielern gehört, die sich häufiger mal eine gelbe Karte abholen, aber deshalb hat er noch lange kein schwaches Nervenkostüm. Die Aussage wird noch lange nicht richtiger, wenn man sie immer wieder wiederholt.

    • 13.09.2013 um 11:47 Uhr
      Permalink

      Armin: Es ist zwar richtig, dass Pinola zu den Spielern gehört, die sich häufiger mal eine gelbe Karte abholen, aber deshalb hat er noch lange kein schwaches Nervenkostüm. Die Aussage wird noch lange nicht richtiger, wenn man sie immer wieder wiederholt.

      aber dafür begründet, man sieht das ja auch daran, daß er sich ständig Diskussionen mit dem Schiedsrichter Team leistet, dabei weiß man doch, das hat noch nie etwas geholfen. Fouls passieren ganz klar, aber dann geht man weg, was die meisten Spieler auch tun, so heizt er das Verhältnis zu den Unparteiischen immer zusätzlich auf. Das hätte sich im Lauf der Jahre schon mal bessern können.

      • 14.09.2013 um 00:32 Uhr
        Permalink

        juwe: aber dafür begründet, man sieht das ja auch daran, daß er sich ständig Diskussionen mit dem Schiedsrichter Team leistet, dabei weiß man doch, das hat noch nie etwas geholfen. Fouls passieren ganz klar, aber dann geht man weg, was die meisten Spieler auch tun, so heizt er das Verhältnis zu den Unparteiischen immer zusätzlich auf. Das hätte sich im Lauf der Jahre schon mal bessern können.

        Das hatte sich schon seit langem gebessert bis er gegen Augsburg einen Rückfall hatte.
        Ich weiß nicht woran das liegt, aber die Meinung über Pino ist deutlich schlechter als es die Fakten hergeben. Das sieht man ja auch daran, daß Hinz und Kunz(Schweinsteiger, Skyreporter) immer davon faseln, daß Platzverweise für ihn ja nix neues sind, obwohl das jetzt sein erster war.

  • 13.09.2013 um 12:23 Uhr
    Permalink

    So etwas nennt man bei anderen Spielern aggressive leader. Pinola braucht die Emotion für sein Auftreten, für sein Spiel. Klar kann man sagen, das bringt doch nichts mit dem Schiri zu diskutieren, aber das heißt eben noch lange nicht, dass man seine Nerven nicht im Griff hat.

    Dass Pino bis zum letzten Spieltag weder eine rote Karte noch eine gelb-rote bekommen hat, zeigt doch genau das Gegenteil, er hat sich sehr wohl im Griff, wenn es darauf ankommt, nach der ersten gelben nimmt er sich deutlich zurück.

    • 13.09.2013 um 19:10 Uhr
      Permalink

      Armin: So etwas nennt man bei anderen Spielern aggressive leader. Pinola braucht die Emotion für sein Auftreten, für sein Spiel. Klar kann man sagen, das bringt doch nichts mit dem Schiri zu diskutieren, aber das heißt eben noch lange nicht, dass man seine Nerven nicht im Griff hat.

      Ich sage gar nichts über ein agressives Zweikampfverhalten, da gehört es auch hin im Tackling.
      Aber nicht beim ewigen herumlamentieren und will es gar nicht nochmal ausführen seine Aktion gegen Schweinsteiger, dann kann man ja schlecht sagen er hat seine Nerven immer im Griff. Soll er doch seine Agression lieber in den nächsten Spurt legen. Ja mich wurmt das Unterzahlspiel gegen Augsburg immer noch. Deshalb auch meine Meinung am Sonntag ist es besser ohne Pino, da hat man, wenn die heiße Phase beginnt, immer Schiss jetzt passiert wieder was.

      Davon abgesehen habe ich ein gutes Gefühl für Sonntag, weil ich glaube die Spieler jetzt begriffen haben, worum es geht…um die rote Laterne und wer will die schon haben, wenn wir sie auch abrufen haben wir die Qualität Braunschweig zu schlagen.

  • 13.09.2013 um 13:27 Uhr
    Permalink

    Vielen Dank auch von meiner Seite an Woschdsubbn und Claus. Ganz großer Einsatz.
    Ich bin mit diesem Fußballquatsch ohnehin schon am hadern, jetzt wo die Siege ausbleiben. ‘Tischkultour’ wird das neue Format. Funtioniert auch unabhängig von Spielplänen. Es ist beschlossen!

    • 13.09.2013 um 15:31 Uhr
      Permalink

      Florian [fussballkultour]

      Das fehlt sowieso noch, ein Blog mit den besten Kneipen- und Restauranttips aus der 1. und 2. Liga (nichts für ungut, man muss ja immer mit dem Schlimmsten rechnen).
      Wenn Ihr nach Berlin fahrt, meldet Euch doch mal, wenn Ihr Lust habt, auch da habe ich ein paar Tips. Ich kann Euch ja bei Interesse eine Mail schreiben, dann habt Ihr meine Mailadresse.

      • 16.09.2013 um 11:14 Uhr
        Permalink

        Glückwunsch zum Punkt, wenn auch etwas zähneknirschenderweise… 🙂 Und Danke für die netten Worte einiger hier.

        Trotz des Ergebnisses bin ich nach gestern wieder optimistischer, obwohl ich fürchte, dass uns die zwei Zähler hinten raus durchaus fehlen werden.

        Euch alles Gute für die Saison, wusste gar nicht, dass die Nerven schon so blank liegen. Aber wenn sich selbst Schäfer dazu hinreißen lässt, in den letzten Minuten unnötig die Fankurve zu provozieren, zeigt mir das doch einen hohen Druck, der auf dem Team lastet.

        Claus,
        da kommen wir gerne bei Gelegenheit drauf zurück, obwohl das noch etwas hin sein dürfte. Aber schreib ruhig mal.

        Grüße aus Braunschweig

  • 13.09.2013 um 22:06 Uhr
    Permalink

    @Woschdsubbn: Danke für die Tipps, damit habe ich als gebürtiger Treuchtlinger, der in Bad Tölz lebt und den’s mit zunehmendem Alter immer häufiger in die alte Heimat und auch in die Noris drängt, ein Super Nürnbergprogramm für die nächsten Besuche…

    Unser Club hat am Wochenende auch ein Programm, und das heißt: drei Punkte aus Braunschweig. Mehra sog i net.

  • 14.09.2013 um 12:09 Uhr
    Permalink

    Juwe, Beate60:

    Letztlich wird Pino meinesachtens bei den Schiris etwas strenger beurteilt aufgrund seines vermeintlichen Images, das er sich im Laufe der Jahre “erarbeitet” hat. Immer nah an der Grenze zum Erlaubten (grds. gut), aber auch immer für Wortgefechte und Lamentieren bekannt. Wir sollten ihn nicht verbiegen, aber die PS lieber im Spiel besser einzubringen, das würde ihm und der Mannschaft sicher besser zugute kommen.

    Natürlich ist Pino für viele ein absoluter Club-Sympathieträger aufgrund der langjährigen Vereinstreue. Dennoch stellt er für mich auch in dieser Saison immer wieder ein gewisses Risiko dar. Viele gefährliche Angriffe kommen über seine Seite, teils verliert er relativ einfache Kopfballduelle, teils lässt er sich aufgrund mangelnder Schnelligkeit leichter überlaufen.

    Deshalb meine ich, sind wir auf dieser Position z.Zt. eher unterdurchschnittlich besetzt…

    … und hoffe daher, dass Platte endlich mal seine Chance nutzt und seinen Platz behauptet. Den Status als Hoffnungsträger dürfte er ansonsten irgendwann auch nicht mehr innehaben.

    Für morgen bin ich mal gespannt, ob mit Kiyo zu Beginn oder ohne. Da vieles gerade etwas ins Negative abzudriften scheint, weckt sich in mir der Kampfgeist und ich freu mich auf einen knappen Auswärtssieg….

    • 14.09.2013 um 13:57 Uhr
      Permalink

      Fischinio: Für morgen bin ich mal gespannt, ob mit Kiyo zu Beginn oder ohne. Da vieles gerade etwas ins Negative abzudriften scheint, weckt sich in mir der Kampfgeist und ich freu mich auf einen knappen Auswärtssieg….

      Wenn Wiesinger meint, er will am Sonntag an die ersten 50 Minuten gegen die Bayern anknüpfen, wie er es verkündet hat, hoffe ich, er meint nur den Einsatz aber hoffentlich nicht die Spielweise, das wäre nicht mehr mit anzusehen beim Tabelleletzten jetzt auch schon ängstliche zu mauern. (Waren seine vollmundigen Ziele bei Amtsanrtritt nicht andere, nämlich flexibler nach vorne zu spielen?) Das wäre dann der Offenbarungseid. Ich hoffe Kiyo spielt damit der Sturm nicht wieder gänzlich in der Luft hängt.

  • 14.09.2013 um 13:48 Uhr
    Permalink

    So auch mal wieder ein Hallo meinerseits.
    Ich habe mich jetzt mal längere Zeit mit Kommentaren zurückgehalten, denn erstens wurde hier und in der ganzen Fangemeinde der Strauß an Fehlern und Fehleinschätzungen der handelnden Personen am Valznerweiher ja wunderbar aufgedröselt und zweitens muss ich leider sagen, dass mich diese Truppe momentan nur langweilt. Ständig das gleiche Gelaber des kickenden Personals und dann NULL Ergebnisse auf dem Platz.
    Also ich habe besseres zu tun als mich über diesen Haufen zu ärgern. Dennoch mal kurz zusammengefasst:
    – Chandler: “… es wird kein zweites Havelse geben .
    ..”
    – Balitsch: “… die Reaktion muss gegen Ausgburg kommen …”

    Die Ergebnisse sind bekannt.

    Aber wenn ich heute bei Bild online lese, dass unsere defensive Spitzenkraft Nilsson dort mit folgenden Worten zitiert wird:
    “Wir fahren dort hin, um zu gewinnen. Unser Ziel ist, ihnen zu zeigen, dass sie nichts in der Bundesliga verloren haben!”, Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/fc-nuernberg/nilsson-vorm-keller-duell-32382672.bild.html

    DANN fällt mir wirklich nichts mehr zu dieser Truppe ein! Anspruch, momentane Leistungsfähigkeit und Resultate liegen ja wohl soweit auseindander. Wie arrogant is denn das bitteschön!

    Ich bin mal gespannt wer am Sonntag wem zeigt ob er in Liga 1 passt oder nicht!

    Kofschüttel über soviel Dummheit 🙁

    • 14.09.2013 um 21:01 Uhr
      Permalink

      Johnny Vegas:

      Aber wenn ich heute bei Bild online lese, dass unsere defensive Spitzenkraft Nilsson dort mit folgenden Worten zitiert wird: “Wir fahren dort hin, um zu gewinnen. Unser Ziel ist, ihnen zu zeigen, dass sie nichts in der Bundesliga verloren haben!”

      DANN fällt mir wirklich nichts mehr zu dieser Truppe ein! Anspruch, momentane Leistungsfähigkeit und Resultate liegen ja wohl soweit auseindander. Wie arrogant is denn das bitteschön!

      Ich bin mal gespannt wer am Sonntag wem zeigt ob er in Liga 1 passt oder nicht!

      Kofschüttel über soviel Dummheit

      Wahrscheinlich ist es Nilsson ein bisschen arg in den Kopf gestiegen, dass die Mannschaft für die Niederlage in München mit Ovationen überschüttet wurde.

      WIR SIND STARK WIE NOCH NIE!

  • 14.09.2013 um 16:55 Uhr
    Permalink

    Wenn sie morgen bei einem Team, das nach Einschaetzung der Spieler nicht in die Bundesliga gehört nicht gewinnen, dann gehören auch Wiesenhahn und Nillson nicht in die Bundesliga! Gewinnt Braunschweig, dann sind wir Wiesenhahn los! Da hoffe ich schwer, dass wir morgen den Ingolstadt-Versager Wiesinger verlieren! Und Nillson und Pinola gehören auch nicht mehr in die Bundesliga ….

    • 14.09.2013 um 17:12 Uhr
      Permalink

      Glubbinho,

      Dann kriegen wir dann endlich deinen Loodaar
      Matthäus den Trainerversager vor dem Herrn oder was??????

  • 14.09.2013 um 17:30 Uhr
    Permalink

    Naja mit Loddar als Trainer ist natürlich für Stimmung gesorgt 🙂

    Warten wir halt mal ab, ob dieses mal den Worten der Spieler auch Taten folgen. Alleine die Erfahrung spricht dagegen. Aber der Clubfan ist halt auch leidensfähig.

  • 14.09.2013 um 17:32 Uhr
    Permalink

    Und dass fighten was bringt beweisst uns wieder mal Augsburg! Siegtreffer in der 90 Minute!
    Die Mannschaft imponiert mir. Ganz ehrlich!

  • 14.09.2013 um 17:36 Uhr
    Permalink

    Toll! Wir haben gar nicht gespielt, aber durch das schlechte Torverhältnis der Freiburger einen Tabellenplatz gut gemacht. Und Bremen spielt für mich wie ein Absteiger. Die sind für mich einer der heißen Favoriten auf den Direktabstieg.

  • 14.09.2013 um 17:40 Uhr
    Permalink

    Tja Freunde, die Augschburger machen ihre Hausaufgaben. Da sollte sich unsere Mannschaft mal ne dicke Scheibe von abschneiden, ne ganz dicke sogar!

    • 14.09.2013 um 17:54 Uhr
      Permalink

      belschanov

      jau da bin ich ganz bei dir!
      bist du gegen DOrtmund im Stadion? Vielleicht klappt es ja mal wieder mit einem Treffen…

      • 14.09.2013 um 20:03 Uhr
        Permalink

        Johnny Vegas,

        bin nächste Woche berufsbedingt in Wien und komme erst am späten Samstagnachmittag wieder nach Hause. Werde das Dortmund-Spiel nicht mal auf Sky live sehen.

        Wenn ich mal wieder vor Ort im Stadion bin, gebe ich Bescheid…

    • 14.09.2013 um 22:12 Uhr
      Permalink

      belschanov: Tja Freunde, die Augschburger machen ihre Hausaufgaben. Da sollte sich unsere Mannschaft mal ne dicke Scheibe von abschneiden, ne ganz dicke sogar!

      Wenn das morgen gegen Braunschweig schief geht, kann man nur hoffen, daß Dortmund wenigstens ein paar Körner am Mittwoch in Neapel liegen läßt, sonst gibts es nächste Woche eine echte Schießbude, wenn sie uns überrollen und dann würde mich mal die Stimmung im Umfeld interessieren 😮

      Nilson hat ja verlautbart “Braunschweig gehört nicht in die Bundesliga” wenn wir nicht mindestens 1 oder 3 Punkte dort holen, gehören wir schon zweimal nicht in die Bundesliga. Hoffe die Mannschaft mit Sprachrohr Nilson hält morgen ihr Wort.

  • 14.09.2013 um 19:21 Uhr
    Permalink

    @Woschdsubbn: Mit Wiesinger ist auch der Glubb – neben Werder – ein heißer Direktabstiegskandidat, aber ab Montag wird – mit neuem Trainer – alles gut …. FDP und Wiesinger fliegen aus dem Landtag bzw. aus dem Trainerjob beim Glubb …

    • 15.09.2013 um 11:00 Uhr
      Permalink

      Glubbinho,

      selbst wenn wir in Braunschweig verlieren, wird MW am Mo. nicht entlassen und das ist auch ganz gut so (außer wir sind völlig chancenlos und kriegen 4/5 Stück wie Oenning damals in Köln, ok waren nur 3, aber chancenlos stimmte)! MW kann ähnlich wie Weinzirl die Kurve kriegen – ich bleibe dabei: lieber Spieler frei setzen als den Trainer wieder wechseln. Wer würde denn mit 2 PUnkten nach 5 Sptg. zu so einem Himmelfahrtskommando kommen wollen? Wenn schon Trainer wechseln, dann wirklich einen Konzepttrainer mit Perspektive, der auch eine wirklich Verstärkung darstellen würde. (Schaaf, Effe, Jupp, Rangnick etc.)

      Und zu Nillson: generell die richtige Denkweise, da gibts m.E. noch nicht mal 2 Meinungen – glaube aber auch, dass die Bild das ziemlich aufgeblasen und vermutlich aus einem Kontext gezogen hat. Mag dämlich sein, aber nun ist beiderseits Feuer unterm Dach und wer den Druck in der Buli nicht aushält, ist definitiv fehl am Platz.

      Freue mich auf das Spiel – Not gg. Elend, man ist es ja gewohnt….:-))

  • 14.09.2013 um 20:44 Uhr
    Permalink

    Oh oh … Dortmund putzt den HSV mit 6:2 weg.

    Wenn der Glubb endlich so befreit aufspielen und vor allem kämpfen würde wie Augsburg, dann könnten wir gegen Dortmund eventuell bestehen.

    Aber, wenn das gegen Braunschweig wieder so ein Gegurke wird, dann sehe ich für uns am 21.9. schwarz(-gelb).

    Leider oder Gott sei Dank (wird man hinterher sehen) kann ich da nicht im Stadion sein.

  • 14.09.2013 um 23:21 Uhr
    Permalink

    Sillte Nilsson diesen Satz wirklich so geäußert haben, ist er nicht nur bescheuert, sondern auf eine widerliche Art unsportlich, so dass ich mich bei den Braunschweiger Fans, die hier einen richtig sympathischen Eindruck hinterlassen, für dieses idiotische Statement entschuldigen möchte.
    Herr Nilsson ist Schwede und hat bei der Stippvisite von Kapitän Langstrumpf vermutlich dessen Rum leergeschlabbert, bevor er von einem Journalisten abgefangen werden konnte.

    Die andere Möglichkeit: die Herren der BLÖD stellen gerne knallig formulierte Fragen wie “Pelle, Ihr Gegner am Sonntag hat in den ersten vier Saisonspielen noch keinen Punkt geholt und erst ein Tor geschossen. Wenn auch Sie mit dem Club in Braunschweig gewinnen, ist Braunschweig dann überhaupt bundesligatauglich?”
    Nilsson: “Naja, also…”
    “Danke, Pelle!”

    Denn so läuft es bei jener Zeitung leider nur allzu oft. Oder ein solcher Satz wird einfach mal geschrieben, ohne dass ihn überhaupt jemand gesagt hat. Kommt auch gerne immer wieder vor (ein Kumpel von mir ist Medienanwalt, der könnte den ganzen Tag nichts anderes machen als Unterlassungserklärungen dieses Blattes einzufordern).

  • 15.09.2013 um 08:52 Uhr
    Permalink

    Nilsons Satz zu denken mag ok sein und ist hoffentlich der Entschlossenheit geschuldet, nur man muß ihn nicht aussprechen. Mehr Motivation als Nilson kann Lieberknecht seiner Mannschaft gar nicht mehr mit auf den Weg geben.

    • 15.09.2013 um 09:54 Uhr
      Permalink

      juwe,

      Leider ist das bei unserem Club so. Großen Worten lassen sie dann aber meistens keine großen Taten folgen.
      Diesen bedingungslosen Einsatz ein Spiel zu drehen wie es Mannschaften wie Freiburg, Mainz oder Augsburg an den Tag legen, geht unserem Club leider meistens komplett ab. Vielleicht straft mich der Club ja heute lügen, aber so richtig glaube ich schon nicht mehr daran.

  • 15.09.2013 um 10:37 Uhr
    Permalink

    Also in Sachen Nilsson: Vorweg ein “Sorry” in Richtung Braunschweig, denn sowas ist generell ein blödes Statement. Aber in Bezug auf Nilsson möchte ich doch mal das Zitat in Frage stellen. Der Schwede ist nun wahrlich keiner, der für rüpelhafte Äußerungen bekannt ist, im Gegenteil. Ich bezweifle daher, dass er das ‘so’ gesagt hat. Steht ja auch nur in der BLID und was da aus Aussagen gezimmert wird, das weiß man ja. Zudem ist Nilsson – auch wenn schon lange hier – in Deutsch auch nicht immer so stilsicher, so dass man das nicht auf die Goldwaage legen sollte.

    Einfach ignorieren kann man es leider nicht, hätte es aber verdient gehabt. Die Bundesliga-Tauglichkeit können beide Mannschaft heute ja schon mal unter Beweis stellen.

  • 15.09.2013 um 10:53 Uhr
    Permalink

    Nilsson hat das genau so gesagt. Es war gestern auf Bayern 1 im Interview zu hören.

  • 15.09.2013 um 12:34 Uhr
    Permalink

    Wer Augsburg so toll findet,der soll sich mal an deren Hinrunde letzte Saison erinnern und vorallem daran: die haben damals am Trainer FESTGEHALTEN.
    Wer sich über Nilsson aufregt,der soll mal über seinen Anspruch nachdenken,wen der Club so alles mal weghauen soll,sonst dann…Was soll er denn sonst sagen?wir hoffen da was zu holen?was wäre denn dann in den Blogs los?
    Braunschweig denkt sich sicherlich auch-wenn gegen die nicht,gegen wen denn dann?

    Ist doch alles Mediengetöse-wichtig ist auf dem Platz

  • 15.09.2013 um 13:22 Uhr
    Permalink

    Christian

    Man kann gerne verlautbaren, dass man an sich selbst glaubt, dass man alles tut, um zu gewinnen etc.

    Aber dem Gegner die Ligatauglichkeit – und das so vehement – einfach abzusprechen, zeugt von erheblichen Wahrnehmungsproblemen, zumal man sich selber mit einer Niederlage bei ebendiesem ligauntauglichen Gegner in der Tabelle hinter diesem einordnen muss.

    Konsequenterweise müsste Bader dann am Montag früh die Lizenzspielerabteilung beim DFB vom Spielbetrieb abmelden.

    Wenn nicht seit Jahrzehnten ein Clubherz in mir schlüge wäre ich fast schon geneigt, Herrn Nilsson eine Niederlage zu gönnen. Unsympathischer geht’s nun wirklich nimmer!

  • 15.09.2013 um 15:33 Uhr
    Permalink

    Die Aussage von Nilsson geht in der Form gar nicht, auch wen wir gegen Braunschweig natürlich gewinnen müssen.

    Bei Vergleichen zwischen Wiesinger und Weinzierl wäre ich vorsichtig, Weinzierl hat innerhalb von vier Saisonen aus einem abstiegsreifen Drittligisten einen Zweitligaaufsteiger geformt, während Wiesinger weder in Ingolstadt noch bei unserer U23 irgendetwas vorzuweisen hat.

    Auch bei Augsburg hat man ja schon früh gute Ansätze gesehen, aber die hatten in der Hinrunde ja arge personelle Probleme (alle Rechtsverteidiger verletzt, Probleme im Tor) die dazu geführt haben, dass sie denkbar schlecht abgeschnitten haben. In der Rückrunde, mit den Rückkehrern sowie den Verstärkungen Manninger und Ji haben die ja klar gezeigt, dass sie nicht nur über den Kampf kommen sondern auch spielerisch überzeugen können.

    • 15.09.2013 um 16:49 Uhr
      Permalink

      xxandl,

      Wiesinger ist mit dem FC Ingolstadt auch in die 2. Liga aufgestiegen. Wieso wertest du das nicht als Erfolg?

      • 15.09.2013 um 16:59 Uhr
        Permalink

        Beate60: xxandl,

        Wiesinger ist mit dem FC Ingolstadt auch in die 2. Liga aufgestiegen. Wieso wertest du das nicht als Erfolg?

        Weil die Ingolstädter nach dem Zweitliga-Abstieg immer noch die stärkste Mannschaft der dritten Liga hatten. Wiesinger hat sie mit zwei Punkten Rückstand auf Platz 3 übernommen und hat die Saison mit zwei Punkten Vorsprung auf Platz 3 beendet. Er hat mit der Mannschaft nur erreicht was man mit ihr erreichen musste.

        Auch dort hat er nur Vorhandenes fortgesetzt und ist in der Folgesaison grandios gescheitert.

        • 15.09.2013 um 17:03 Uhr
          Permalink

          xxandl,

          Wiesinger hat also das Pech, sein Können nicht unter Beweis stellen zu können, weil die Mannschaften, die er übernimmt, vorher schon leistungsmäßig nicht ganz so schlecht waren wie die von Weinzierl? Du kannst doch nicht sagen, wie es mit Regensburg weitergegangen wäre, weil Weinzierl dann zu Augsburg gewechselt ist. Vielleicht wär er auch so grandios gescheitert? Er hatte bei beiden Mannschaften den Vorteil, daß niemand wirklich was erwartet hat.

  • 15.09.2013 um 16:17 Uhr
    Permalink

    Weiß einer warum Mak nicht im Kader ist?

  • 15.09.2013 um 17:13 Uhr
    Permalink

    Wo wird denn bei uns mehr erwartet als in Augsburg? Für den Klassenerhalt nehmen hier doch alle schon seit Jahren den größten Anti-Fußball ohne Meckern in Kauf…

  • 15.09.2013 um 17:26 Uhr
    Permalink

    Sorryxxandl, aber bei uns wär kein Trainer Trainer geblieben mit 9 Punkten in der Hinrunde. Da bin ich mir sicher.
    Interessantes Interview mit Bader auf Sky. Mak war also wieder der der Ärger gemacht hat? Bind gespannt auf Hlousek und Hasebe und was sich daraus für die Offensive ergibt, aber auch für sie Stabilität in der Defensive-

  • 15.09.2013 um 17:31 Uhr
    Permalink

    Nur zur Info:
    Was ist mit Feulner und Mak?

  • 15.09.2013 um 17:39 Uhr
    Permalink

    Feulner krank, erkältet
    Mak aus Disziplingründen nicht dabei Laut Bader: hat sich einiges geleistet und wohl nicht kapiert, wie wichtig das SPiel heute für den Club ist.

    • 15.09.2013 um 17:55 Uhr
      Permalink

      Beate60: Feulner krank, erkältet Mak aus Disziplingründen nicht dabei Laut Bader: hat sich einiges geleistet und wohl nicht kapiert, wie wichtig das SPiel heute für den Club ist.

      So wie die heute spielen haben das die wenigsten kapiert…

  • 15.09.2013 um 17:41 Uhr
    Permalink

    Also ganz ehrlich bis jetzt ist der Club nicht Bundesliga tauglich!!! Dritte Großchance für Braunschweig. Ich kann das nicht verstehen.

  • 15.09.2013 um 17:46 Uhr
    Permalink

    Schlecht geklebtes Tape bei Ginczek.
    Klasse Pass von Nilsson.

  • 15.09.2013 um 17:54 Uhr
    Permalink

    Was hat sich wohl Mak wieder geleistet, das er nicht im Kader ist?
    Wie gegen Augsburg wäre ich mit einem Punkt zufrieden. Braunschweig bisher giftiger und besser. Wir mit den altbekannten Schwächen mit eröffnenden Fehlpass. 🙁
    Das sieht so aus, als würden die das erste Mal zusammen spielen.

  • 15.09.2013 um 18:01 Uhr
    Permalink

    Chandler auf Hlousek. Fast märchenhaft.
    Der Pass initiale Pass auf Chandler war klasse.
    Hat jemand gesehen von wem der kam?

  • 15.09.2013 um 18:04 Uhr
    Permalink

    Drmic wars.

  • 15.09.2013 um 18:22 Uhr
    Permalink

    Also für das, dass Nilsson seinen Mund so voll genommen hat, spielen sie heute wieder mal grottenschlecht!
    Keinen größeren Bärendienst hätte Nilsson der Mannschaft gar nicht erweisen können. Er hat alle Braunschweiger bis in die Haarspitzen motiviert. Und beim Club denken nun alle. das wird ein Selbstläufer.
    Der einzige Lichtblick war Chandlers geniale Flanke zum Tor.
    Hlousek, der total blass blieb, hatte mehr Glück als Verstand, als er den Ball mit dem Knie reinstolperte.
    Ansonsten habe ich keine Torchancen gesehen.
    Ich konnte auch heute noch nicht den Willen der Mannschaft erkennen, dass sie unbedingt gewinnen will.

    Ich hoffe, in der 2. Halbzeit kommt Mak für Hlousek.

    • 15.09.2013 um 18:27 Uhr
      Permalink

      Frank,

      Mak kommt nicht, der ist nicht dabei aus disziplninarischen Gründen, Wenn dann Esswein.
      Und Hlousek hat das schon gut gemacht als er dorthin durchgestartet ist, wo er den Ball erreichen konnte. Sein Gegenspieler war erst 2m vor ihm, d.h. er hat da einen Turbo eingelegt. Das sollte man auch anerkennen.
      Ansonsten macht mir das, was die Jungs da spielen auch Sorge.

  • 15.09.2013 um 18:27 Uhr
    Permalink

    Zitat des Sky Reporters: Klasse Spiel von Braunschweig!!! Ich glaube das sagt alles, trotz 1:0 Führung des Club´s. Also was da spielerisch beim Club abläuft ist einfach nur jämmerlich. Tut mir leid, wenn ich das als Fazit der 1.Hz als eingefleischter und langjähriger Clubfan sagen muss: Braunschweig hätte den Ausgleich mehr als verdient.

  • 15.09.2013 um 18:29 Uhr
    Permalink

    Schön: Der Club führt.

    Frustrierend: Er führt glücklich. Braunschweig ist besser und investiert mehr, auch wenn man in manchen Szenen merkt, dass die Eintracht etwas limitiert ist.

    Nervend: Die ewige Lamentiererei statt Einsatz und Biss. Da bleibt ein Spieler am Boden und hebt die Hände statt nachzusetzen, der Ball an der Eckfahne interessiert keinen und Schäfer weiß am Schluss auch noch was…

    Fazit: Bleibt es so, haben wir drei wichtige Punkte und am Montag ist alles Schlechte Schnee von gestern.
    Aber eine Ansage oder eine Duftnote setzt der Club bei weitem noch nicht. Er stolpert sich eher aus der Krise als dass er sich heraus spielt. Vielleicht wird es ja noch besser, ansehnlicher, spielerischer…

  • 15.09.2013 um 18:36 Uhr
    Permalink

    Ich sehe noch nicht, dass wir uns irgendwie aus der Krise bewegen. Wir spielen so schlecht wie die 2 Spiele davor.

    Gut Wunder sollte man nicht erwarten, die Mannschaft spielt so zum ersten Mal zusammen, in der Länderspielpause waren viele weg, unterwegs.

  • 15.09.2013 um 18:40 Uhr
    Permalink

    es ist unglaublich wie der Club das Mittelfeld herschenkt. Wir betteln regelrecht um den Ausgleich.

  • 15.09.2013 um 18:48 Uhr
    Permalink

    Weshalb wechselt er nicht Hlousek aus?
    Ich verstehe es nicht!

    • 15.09.2013 um 18:51 Uhr
      Permalink

      Frank,

      weil es egal ist wen er rausnimmt.

  • 15.09.2013 um 18:49 Uhr
    Permalink

    Mir scheint die Mannschaft macht jetzt mehr.

    • 15.09.2013 um 18:53 Uhr
      Permalink

      Armin,

      Da muss man mittlerweile als Clubfan schon dankbar sein, wenn sich der Club ein bisschen bemüht. Ich fassungslos über die Vorstellung des Club´s!!!

  • 15.09.2013 um 18:54 Uhr
    Permalink

    Schäfer hält die Führung nach Fehler von MadDog fest; klingt bei sport1.fm aber so als ob die Abwehr schon ordentlich schwimmt …
    souverän hört sich das alles nicht an!

  • 15.09.2013 um 18:55 Uhr
    Permalink

    Ach Gott, Gibt der Club den Braunschweigern Geschenke über Geschenke!
    Der Club hat Glück, dass Braunschweig die Geschenke nicht reinmacht!

  • 15.09.2013 um 18:58 Uhr
    Permalink

    die Mannschaft macht nix und zack 1:1!
    Ich behaupte mal wir verlieren das Ding!

  • 15.09.2013 um 18:58 Uhr
    Permalink

    Völlig verdient.
    Das ist hilflos, was da vom Club kommt.
    Ich bin gespannt auf den nächsten Wechsel…

  • 15.09.2013 um 18:58 Uhr
    Permalink

    Es war ja nur eine Frage der Zeit!

    Noch mehr Geschenke, und der Club verliert das Spiel noch!

    Aber wir sind alle froh, dass soviel Harmonie in der Mannschaft ist. Ich denke, wir sollten uns mal Sammer ausleihen!

  • 15.09.2013 um 18:59 Uhr
    Permalink

    für mich ist der Club der erste Absteiger wenn sich nicht etwas entscheidendes ändert. Es ist unglaublich wie eine Bundesligamannschaft so schlecht spielt und von kämpfen kann gar keine rede sein. Ich bin so etwas von enttäuscht.

  • 15.09.2013 um 18:59 Uhr
    Permalink

    Endlich 1:1 !!! Eine bodenlose Frechheit was diese Mannschaft seinen treuen Fan´s bietet. Dieses Trainerteam und diese Mannschaft gehören nicht in die Bundesliga.

  • 15.09.2013 um 18:59 Uhr
    Permalink

    Wir betteln und betteln und betteln, nur spielen können wir nicht.

  • 15.09.2013 um 19:00 Uhr
    Permalink

    Lächerlich sich vom Tabellenletzten dermaßen an die Wand spielen zu lassen. Mehr fällt dazu nichts mehr ein. Nachdem wir um den Ausgleich gebettelt haben, betteln wir nun auch um den Braunschweiger Führungstreffer oder?

  • 15.09.2013 um 19:00 Uhr
    Permalink

    Was die an Fehlpässen spielen, das war sowas von verdient für Braunschweig.
    Und so schwer es mir fällt, aber ich muß es einfach schreiben: Wiesehahn bringen dieser Mannschaft nicht bei, Fußball zu spielen.

    • 15.09.2013 um 19:04 Uhr
      Permalink

      Beate60: Wasdie an Fehlpässen spielen, das war sowas von verdient für Braunschweig. Und so schwer es mir fällt, aber ich muß es einfach schreiben: Wiesehahn bringen dieser Mannschaft nicht bei, Fußball zu spielen.

      hört hört …
      So langsam scheint bei vielen die Erkenntnis zu reifen, das wir massive Veränderungen brauchen wenn wir die Liga halten wollen. Die Mannschaft können wir (leider) nicht austauschen, bleibt …?

  • 15.09.2013 um 19:01 Uhr
    Permalink

    Einen Extradank auch nochmal an Pelle Nilsson!
    Großartig gemacht!

  • 15.09.2013 um 19:05 Uhr
    Permalink

    Jetzt lässt man sich vom Tabellenletzten vorführen!
    Klasse!

  • 15.09.2013 um 19:05 Uhr
    Permalink

    Kein Wechsel ist auch eine Aussage. ..

    …auch eine sehr hilflose.

    Hallo. Wacht auf Ihr Schlafmützen!

  • 15.09.2013 um 19:06 Uhr
    Permalink

    Ich kann leider nicht den geringsten Ansatz sehen, dass man mehr will. Spielen kann man nicht, kämpfen mag man nicht…..was bleibt da noch

    • 15.09.2013 um 19:12 Uhr
      Permalink

      clubererhans: Ich kann leider nicht den geringsten Ansatz sehen, dass man mehr will. Spielen kann man nicht, kämpfen mag man nicht…..was bleibt da noch

      Vielleicht ein neuer Trainer?
      Tutmir leid aber wieviele Versuche will man Wiesinger noch geben eine MOTIVIERTE Mannschaft aufs Feld zu schicken?
      Keine Ahnung was da intern abläuft, aber an einem Strang ziehen die scheinbar nicht…

  • 15.09.2013 um 19:08 Uhr
    Permalink

    Bin mal gespannt, wer hier als erster wieder diesen Grottenkick schön redet…

  • 15.09.2013 um 19:09 Uhr
    Permalink

    Die Spielidee lautet: Lauf Du irgendwohin, ich spiel den Ball ja auch irgendwo hin. Was wird denn da trainiert? Laufwege nicht. Abspiele nicht. Pässe nicht.
    Wo bleibt eine Reaktion von der Bank?

    Das ist alles sehr hilflos, nun schon Teil 2.

  • 15.09.2013 um 19:11 Uhr
    Permalink

    Erbärmlich….

  • 15.09.2013 um 19:12 Uhr
    Permalink

    Der einzige, dem ich ein Tor zugetraut hätte, wurde gerade herausgenommen….

  • 15.09.2013 um 19:14 Uhr
    Permalink

    Nein, die Mannschaft tut alles um die Trainer rauszukicken. Und nicht nur zwei, drei sondern alle außer Schäfer. Da bleibt nichts anderes als denen einen vor die Nase zu setzen, daß die Gras fressen lernen.

    • 15.09.2013 um 19:20 Uhr
      Permalink

      Beate60: Nein, die Mannschaft tut alles um die Trainer rauszukicken. U

      Ja fühlt sich irgendwie so an, oder?
      Aber vielleicht erkennt die Mannschaft ja vor dem Sportvorstand, dass das Trainerteam das nicht stemmt…
      Warten wir mal den Bericht auf fcn.de ab 🙂
      Wahrscheinlich haben wir dann wieder ein anderes Spiel gesehen. Wer weiß?!

      Aber es lief doch alles wie geplant! Momentan haben wir uns um einen Platz verbessert. Relegationsplatz!

      Uups beinahe das 2:1. Schäfer hält den Punkt momentan fest.

      Herr Nilsson ihr Kommentar bitte 🙂

    • 15.09.2013 um 19:21 Uhr
      Permalink

      Beate60: Nein, die Mannschaft tut alles um die Trainer rauszukicken. Und nicht nur zwei, drei sondern alle außer Schäfer. Da bleibt nichts anderes als denen einen vor die Nase zu setzen, daß die Gras fressen lernen.

      Wie wäre es mit Magath?
      Und Sammer als Sportdirektor!

      Ich glaube, dann würden sie mal kämpfen lernen!

  • 15.09.2013 um 19:14 Uhr
    Permalink

    Wenigstens weiß ich jetzt, welche Mannschaft nix in der Bundesliga zu suchen hat. Ärmlicher geht nimmer. Da “spielt” ja noch nicht einmal eine mittelmäßige Zweitligamannschaft.

  • 15.09.2013 um 19:17 Uhr
    Permalink

    Bei eigenem Ballbesitz bleibt die restliche Mannschaft stehen. Unglaublich.

    • 15.09.2013 um 19:28 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Bei eigenem Ballbesitz bleibt die restliche Mannschaft stehen. Unglaublich.

      Nicht nur bei eigenem Ballbesitz…ich bin richtig enttäuscht und ziemlich angefressen nachdem was ich da eben gesehen habe!
      Wenn da nicht unter der Woche ein Wunder geschieht nimmt uns der BVB im nächsten Spiel sowas von auseinander!

  • 15.09.2013 um 19:17 Uhr
    Permalink

    Originalzitate vom Moderator:

    “Braunschweig immer ein wenig schneller und eher am Ball..”

    “Nürnberg wird von Braunschweig überrollt…”

    “Nürnberg ist es in den letzten Minuten besser gelungen, den Ball wenigstens vom eigenen Tor fern zu halten…”

    “Die Niedersachsen hätten den 3er heute verdient”

    Ich glaube, mehr muss man nicht mehr sagen!
    Abstiegskandidat Nr.1: 1.FCN

  • 15.09.2013 um 19:19 Uhr
    Permalink

    Wiesenhahn muss weg, der ist eine Null! Ohne Wiesenhahn haben wir eine Chance!

  • 15.09.2013 um 19:20 Uhr
    Permalink

    Na, mächtig Schwein gehabt…!

  • 15.09.2013 um 19:22 Uhr
    Permalink

    er bringt stark anstelle eines offensiven…das zeigt doch wohin der weg geht. es will mir aber jetzt keiner erzählen das es gegen Augsburg schlechter war…der Club hat heute bewiesen, dass es noch schlechter geht. Es wirklich unglaublich was ich da heute gesehen habe – ich kann es immer noch nicht glauben.

  • 15.09.2013 um 19:25 Uhr
    Permalink

    Ich hoffe Wiesinger hat den Mumm und erklärt seinen Rücktritt in der Pressekonferenz und kommt damit seiner Entlassung spätetens nach dem BVB Spiel zuvor. Dieses Trainerteam hat versagt. Was der Club spielerisch bietet ist unterirdisch. Keine Kondition, kein Spielverständnis, da ist nichts vorhanden.

    • 15.09.2013 um 19:48 Uhr
      Permalink

      Harald,

      da wäre er ja mehr als dämlich, er ist ein hochbezahlter Angestellter und wartet selbstverständlich auf seine angemessene Abfindung. Hier geht es nicht um Ehre und den ganzen Quatsch, hier geht es um harte Kohle.

      Wir sind ein Ausbildungsunternehmen, in dem auch der Trainer seine Ausbildung fortsetzen darf – das ist immerhin konsequent. Das Problem liegt m.E. nicht allein am Trainer – MW (s. Pressekonferenz) ist schlau genug, zu wissen, was Sache ist. Und blicken wir zurück: am Anfang hieß es ja, gebt dem Wiese eine Chance – ich hätte post Hecking damals schon gerne einen richtigen Trainer gehabt. Jetzt jammern hier alle nach 8 Monaten, wo doch sonnenklar war, dass es so kommen musste….

      Aber freiwillig würde ja ein “Normalangestellter” auch nicht gehen und das ist auch so in Ordnung. Ich bleibe dabei: wenn wir MW schassen, dann sollte endlich mal einer auf die Idee kommen, auch im Kader einigen den Vertrag zu kündigen und mit einem wirklichen Trainer klare Ziele anpeilen. Aber nur den Trainer austauschen, halte ich für falsch! Dann lieber mit MW in Liga 2 und die Truppe deutlich verjüngen.

      • 15.09.2013 um 20:10 Uhr
        Permalink

        lugi,

        Das Wiesinger seinen Rücktritt nicht in der Pressekonferenz erklärt weiß ich auch. Aber wie gesagt nach großen Worten (Nilsson) kann man ja auch mal große Taten erwarten. Aber dazu ist der Club nicht in der Lage. Den Mumm hat weder die Mannschaft noch der Trainer

        • 15.09.2013 um 21:30 Uhr
          Permalink

          Harald,

          Bingo, du sagst es, das ist zu einfach nur den Trainer zu feuern – da muss mehr passieren, die schwedische Bahnschranke kann neben anderen m.M auch gehen.

          Ich bin für Schaaf, Ende des Ausbildungskonzept, Ziel 1 Nichtabstieg in 13/14, Ziel 2 Angriffsfussball a la Werder kontrollierte Offensive In 2017 Euroleague

  • 15.09.2013 um 19:25 Uhr
    Permalink

    wenn man sich die Statistik so anschaut, denkt man eher, dass man gerade gegen den BVB gespielt hat.

    Sorry Martin Bader, aber wenn nicht jetzt, wann dann?

  • 15.09.2013 um 19:25 Uhr
    Permalink

    Nilsson hatte völlig recht. Braunschweig ist nicht bundesligatauglich. Und heute haben Nilsson und Co gezeigt, dass es für Nürnberg selbst für die 2. Liga kaum reicht. Eine entlarvendere Aussage habe ich seltener gehört.

    Wo ist der Wille? Wo ist das Konzept? Wo ist die “geschlossene Mannschaftsleistung”?

  • 15.09.2013 um 19:26 Uhr
    Permalink

    Zumindest nordbayern.de hat das selbe Spiel gesehen wie wir. Zitat: “Erneut kein Sieg für den 1. FC Nürnberg. Der Club hat am Sonntagabend beim Tabellenletzten durch ein mehr als glückliches 1:1 (0:1)-Unentschieden einen Punkt aus Braunschweig entführt. Dabei präsentierte sich die Wiesinger-Elf streckenweise erschreckend schwach.”

    Ja was nun?
    Ich jedenfalls glaube mittlerweilen nicht mehr, dass MW und AR die Mannschaft führen und verbessern können.
    Aber NATÜRLICH lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen. Am besten schon im nächste Heimspiel gegen Dortmund. 🙂

  • 15.09.2013 um 19:29 Uhr
    Permalink

    furchtbares gekicke, verstehe nicht, warum esswein auf der bank bleibt, hlousek war nach 60 min. platt. kein mittelfeld, kein pass, nix,
    zweite liga wir kommen!!
    mir graut vor nächsten samstag.

  • 15.09.2013 um 19:34 Uhr
    Permalink

    Okay, Mannschaft.

    Ich denke mal, es dürften inzwischen ALLE diese Botschaft verstanden haben.

    Schade, aber scheinbar wird es wohl nichts mit MW/AR.

  • 15.09.2013 um 19:35 Uhr
    Permalink

    Das war wirklich schlecht heute – wieder extrem viele Fehlpässe und eine Flut an Chancen für Braunschweig. Geht das 4-1 aus darf sich keiner beschweren. Jetzt haben wir auf dem Papier drei Spiele in Folge, in denen man absolut chancenlos war und sehr sehr schlecht gespielt hat. Davor gab es zwei ordentliche Spiele in denen die Mannschaft phasenweise ihr durchaus vorhandenes Potential gezeigt hat. Meine Meinung kippt langsam auch, die Zweifel am Trainergespann wachsen!

    Hauptproblem war heute der extrem fehleranfällige Spielaufbau aus der Zentrale. Hasebe ist noch nicht eingespielt und Balitsch scheint mit dem heutigen Tempo schlicht überfordert. Dazu hat oft die Abstimmung zwischen Abwehr und Innenverteidigung nicht gestimmt, da waren ständig riesige Lücken. Fakt ist, es muss sich etwas ändern, denn mit den bisherigen Leistungen steigt man gnadenlos ab. In den nächsten Wochen, den nächsten zwei bis drei Spielen muss entweder Wiesinger den Bock bei der Mannschaft umstossen, einige Punkte holen und einen spielerischen Aufwärtstrend aufzeigen. Wenn das nicht klappt hilft nur noch Trainerwechsel. Jetzt finde ich es allerdings noch zu früh.

  • 15.09.2013 um 19:41 Uhr
    Permalink

    Fazit nach 90 Minuten:
    BRAUNSCHWEIG lebt! Chef im Ring ohne belohnt zu werden.
    Allerdings offenbart die Eintracht eine eklatante Abschluss-Schwäche, die man eigentlich vom Club gewohnt ist…

    FCN ist mausetot. Nur Schäfer sendet noch Vitalzeichen. Außer dem Tor, das über Drmic und Chandler wunderschön vorbereitet wurde, erinnere ich mich einzig an einen guten, weiten Diagonalpass von Nilsson auf Kyio.
    Erscheinungsbild: KLINISCH TOT.

    Konsequenz:
    Der eh nicht hohe Kredit von Wiesinger ist nach den letzten beiden Spielen aufgebraucht. Das im Positiven unaufgeregte Naturell kehrt sich im Negativen zu einer lethargischen, hilflosen und überfordert wirkenden Gestalt. So sind die Mechanismen der Medien und zunehmend auch, da muss man kein Prophet sein, bei uns Clubfans.
    Schade. Bitter.
    Aber das wird nix mehr RUNDES mit Wiesinger.
    Leider.

  • 15.09.2013 um 19:46 Uhr
    Permalink

    So dann scheint die Meinung ja nun flächendeckend zu sein, dass MW und AR nicht mehr viele Chancen bekommen werden. Aber welcher Trainer stehen denn dann zu Debatte?

    Ein möglicher Kandidat wurde ja schon genannt:
    Loddar!

    An wen denkt ihr sonst noch?

    • 15.09.2013 um 19:57 Uhr
      Permalink

      Johnny Vegas,

      Endlich mal wieder was zu lachen mit Deinem Trainer-Tipp: “Loddar” an diesen tristen und trüben Tag,

    • 15.09.2013 um 20:00 Uhr
      Permalink

      Johnny Vegas: So dann scheint die Meinung ja nun flächendeckend zu sein, dass MW und AR nicht mehr viele Chancen bekommen werden. Aber welcher Trainer stehen denn dann zu Debatte?

      Ein möglicher Kandidat wurde ja schon genannt: Loddar!

      An wen denkt ihr sonst noch?

      Heynckes für den GLUBB.
      – ist z.Z. arbeitslos
      – braucht eine neue Herausforderung
      – für Ihn ist Geld nicht das Wichtigste (somit günstig zu haben)
      – hat bewiesen, dass er Mannschaften zum Erfolg führen kann (es muss ja nicht gleich das Tripple sein)

  • 15.09.2013 um 19:47 Uhr
    Permalink

    Also wenn jetzt MB die Zeichen der Zeit nicht erkennt….

  • 15.09.2013 um 19:47 Uhr
    Permalink

    Unglaublich….habe jetzt erst wieder Worte zu diesem Auftritt. Ohne Konzept, ohne System, ohne Leidenschaft….Gegen den Tabellenletzen von Anfang an hinten reinstellen und schauen was die machen, lächerlich. Hasebe ist klar eine Verstärkung, war die letzte 20 Minuten platt. Wiesenhahn hat klar versagt. Der erste Wechsel eine Katastrophe, Drmic und Ginzcek waren nach vorne die einzig aktiven. MW spricht im Interview davon, dass die Chance reingemacht werden muss, dann wird das Spiel klar gewonnen….Realitätsverlust? Im Vergleich dazu hatten die Löwen 4-5 gefühlte Chancen. Keine Besserung ohne Selbstkritik. Er nächste Spieltag gegen die gelb-schwarzen wird ne katastrophe. Hab grad zu meiner Frau gesagt, dass ich meine DK wohl besser für das Spiel verschenke. Traurig, traurig,…Herr Bader so steigen wir definitiv ab. Bitte handeln!

  • 15.09.2013 um 19:49 Uhr
    Permalink

    An die spielerischen Defizite sind wir ja jetzt schon einige Jahre fast gewöhnt. Auch wenn ich persönlich mir für diese Saison schon etwas mehr im Spiel nach vorne versprochen habe, vor allem mit den gut scheinenden Verstärkungen in der Offensive.

    Aber da es jetzt neuerdings auch an Kampfkraft, Entschlossenheit, Laufbereitschaft, Einsatz und noch dazu an Kondition mangelt, das gibt mir schon sehr zu denken.

    Nächste Woche dann ein schmeichelhaftes 0:3 daheim gegen den neuen Meister und dann, wie geht es denn dann weiter, wertes Trainergespann?

    Ich bin erstmal bedient und setze mir in sechs Tagen meine gelb-schwarze Ringelmütze auf.

  • 15.09.2013 um 19:49 Uhr
    Permalink

    Was man jetzt braucht ist ein bezahlbarer Fussballlehrer mit Erfahrung im Abstiegskampf, der die Mannschaft stabilisieren kann und die Fähigkeit mitbringt, junge Spieler weiterzuentwickeln. Kurz . Einen Dieter Hecking 2.0. Die Ergebnisse von Wiesenhahn in der Rückrunde resultierten wahrscheinlich noch aus der Vorarbeit von Hecking. Lieber Herr Bader, bitte nicht warten.

  • 15.09.2013 um 19:57 Uhr
    Permalink

    Die schwächste Mannschaft setzt den Club unter Druck. Wo wollen sie denn punkten, wenn nicht hier. Wo sind die spielerischen Akzente der Mannschaft, wo ist der Kampfgeist, der früher wenigstens da war? Die spielen nicht besser, wie Fürth vor einem Jahr. Der Wurm ist drin. Das Spiel in Sandhausen war kein Ausrutscher. Diese nürnberger Mannschaft hat nichts mehr drauf. Hoffentlich wird der Punkt jetzt nicht schön geredet.

  • 15.09.2013 um 19:59 Uhr
    Permalink

    Lorenz-Günther Köstner
    Wolfgang Wolf
    Thomas Schaaf
    Norbert Meier
    Thomas Doll
    Bruno Labbadia
    Klaus Augenthaler
    Stefan Effenberg
    Mehmet Scholl
    Felix Magath
    Giovanni Trappatoni
    Lothar Matthäus
    Mario Basler

    • 15.09.2013 um 20:09 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Lorenz-Günther Köstner Wolfgang Wolf Thomas Schaaf Norbert Meier Thomas Doll Bruno Labbadia Klaus Augenthaler Stefan Effenberg Mehmet Scholl Felix Magath Giovanni Trappatoni Lothar Matthäus Mario Basler

      Köstner könnt ich mir ja vorstellen. Der hat in Wolfsburg auch was geschafft. Wenn der Peter Herrmann zu haben wär, würde ich ihn gern zurückholen. Ich glaub immer noch, daß er der entscheidende Mann war für den Aufstieg.

    • 15.09.2013 um 20:11 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Lorenz-Günther Köstner Wolfgang Wolf Thomas Schaaf Norbert Meier Thomas Doll Bruno Labbadia Klaus Augenthaler Stefan Effenberg Mehmet Scholl Felix Magath Giovanni Trappatoni Lothar Matthäus Mario Basler

      bitte verschone uns vor Thomas Doll, Labbadia,Augenthaler,Effenberg,Scholl,magath,Matthäus und Basler´
      Mein Favorit ist und bleibt Heynckes.
      Daneben könnte ich mir auch Köstner vorstellen. Und dann erst Wolf oder Meier.

      • 15.09.2013 um 20:15 Uhr
        Permalink

        Silberadler, sorry. Aber ich glaube nicht mehr an den Klapperstorch, Weihnachtsmann oder Osterhasen. Als ob einer aus dem Trainerolymp zum Glubb gehen würde… warum erwartest Du keinen Wechsel von Mourinho oder Wenger zu uns?

      • 15.09.2013 um 20:16 Uhr
        Permalink

        Silberadler,

        Oh bitte nicht Köstner. Ich haben den Fußball von Hecking und Wiesinger so satt!!!

    • 15.09.2013 um 20:31 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Lorenz-Günther Köstner Wolfgang Wolf Thomas Schaaf Norbert Meier Thomas Doll Bruno Labbadia Klaus Augenthaler Stefan Effenberg Mehmet Scholl Felix Magath Giovanni Trappatoni Lothar Matthäus Mario Basler

      Erweitere um Heiko Vogel

      die Tabellensituation ist ja noch zu retten so früh in der Saison, aber ich will und kann diesen schlechten Fußball nicht mehr sehen.

    • 15.09.2013 um 22:52 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Lorenz-Günther Köstner Wolfgang Wolf Thomas Schaaf Norbert Meier Thomas Doll Bruno Labbadia Klaus Augenthaler Stefan Effenberg Mehmet Scholl Felix Magath Giovanni Trappatoni Lothar Matthäus Mario Basler

      Schaaf, Trappatoni und vielleicht Magath sind die einzigen aus dieser Liste, bei denen mir nciht spontan schlecht wird. Und die letzten beiden sind in Sachen Gehalt und Renommee in ner ganz anderen Liga..

  • 15.09.2013 um 20:06 Uhr
    Permalink

    Das es an der prinzipiellen Einstellung mangelt sieht man doch bei nahezu jedem Zweikampf, abgesehen von konditionellen und technischen Defiziten – das muss sich das Trainerduo ankreiden lassen – da fehlt Biss und Einsatzwille. Vielleicht schaffen wir in dieser Saison historisches – Glubb 2.Liga – Färdd – 1.Liga.

  • 15.09.2013 um 20:19 Uhr
    Permalink

    Weshalb spielt MAK wegen einer angeblichen Disziplinlosigkeit nicht, von der keiner was mitbekommen hat und Nilsson, der so einen Hammer raushaut, der den Gegner richtig aufbaut und unter aller Kanone ist, darf spielen? Kann mir das jemand erklären?

    Warum spielt ein Hlousek ohne Spielpraxcis 90 Minuten durch, bei schon der Moderator Mitleid hat und sagt, man sollte ihn auswechseln? Warum werden stattdessen die besten Offensivkräfte ausgewechselt?

    Was hat man in den letzten 2 Wochen nach der Augsburg-Pleite gemacht um sich auf dieses Spiel vorzubereiten?

    Dass ein Kämpfer wie Feulner gefehlt hat, merkte man in jeder Minute.

    Das ist eine Frechheit, was hier abgeliefert wurde!
    Das sind alles Profifußballer, die damit nicht schlecht verdienen!

    Weshalb ist den Clubspielern egal, ob sie gegen den letzten knapp an einer Niederlage vorbeigeschrammt sind?

    Am meisten ärgert es mich, dass ich weiß, dass sie es eigentlich besser können!

    Es wird höchste Zeit für eine Veränderung!!!!
    Die Spieler müssen härter angefasst werden!
    Schmusekurs funktioniert nicht!

  • 15.09.2013 um 20:24 Uhr
    Permalink

    … na endlich ist jetzt Common Sense hier, dass Wiesenhahn weg müssen, dürfte selbst Beate60 so sehen!

  • 15.09.2013 um 20:30 Uhr
    Permalink

    Frank, wenn Mak im Training glaubt schlampen zu können (anders kann ich Baders Aussagen nicht interpretieren), dann hat er in der Aufstellung nichts zu suchen. Das von Nilsson war laut Bader vollkommen falsch dargestellt, sprich er hat was ganz anderes gesagt als die Bild geschireben hat, nämlich, daß Braunschweig auch nach dem Spiel hinterm Club stehen soll (was ja zum Glück noch so ist).
    So wie die Mannschaft jetzt gegen Augsburg und Braunschweig gespielt hat, kann ich aber beim besten Willen nicht mehr dafür plädieren, daß Wiesehahn weiter Trainer bleiben. Ich hoffe nur, es gehen dann wirklich beide und sie gehen gleich. Denn jetzt noch ewig so ein Rumgeeiere kann den Club tief in den Abstiegsstrudel ziehen.
    Ich seh immer noch die Spieler als die Hauptschuldigen. Kyiotake hält sich weiter von jedem Zweikkampf fern, Pässe sind spätestens beim zweiten Spieler nur noch ein ungenaues weiterspielen (ich geh davon aus, daß die Verantwortlichen das besser können, aber sich nicht genug zusammenreißen).
    Hlousek war heute der Lichtblick. Er hat mit nach hinten verteidigt, aber er war nach 60 Minuten platt (was ich seiner mangelnden Spielpraxis zuschreib). Bei anderen Spielern (Chandler, Plattenhardt, Hasebe, Drmic, Ginzcek)denk ich, daß diese Unkonzentriertheit mit fortschreitendem Spiel ebenfalls mangelnder Fitneß geschuldet sind. Und da muß endlich mal gehandelt werden.
    Ich denke nicht, daß es sinnvoll ist, noch das Dortmundspiel abzuwarten. So ein paar Kandidaten trau ich zu, daß sie gegen Dortmund spielen zu können, wieder zu besserer Leistung motiviert. Das würde heißen, dann hat man wieder Hoffnung nur um dann wieder enttäuscht zu werden. Und wenn sie gegen Dortmund so spielen wie heute, ist unser Torverhältnis vollkommen im Eimer und das kann auch noch ein wichtiger Faktor sein im Abstiegskampf.

  • 15.09.2013 um 20:42 Uhr
    Permalink

    Heiko Vogel find ich Top!!!

  • 15.09.2013 um 23:21 Uhr
    Permalink

    Die Zeit ist reif für Loddar!

    Das tragische ist, das meine ich noch nicht einmal als Scherz!

    Naja, vielleicht dieser ominöse andere Vogel noch, den Heiko meine ich. Kennt zwar die Liga nicht, aber was solls….

Kommentare sind geschlossen.