Die Braut, die sich nicht traut

14 Tage ist es nun her, seit Michael Wiesinger beim 1. FC Nürnberg entlassen wurde, ein Nachfolger wurde bis Montag Vormittag noch immer nicht gefunden.

Um den entsprechenden Artikel zur Wiesinger Entlassung zu finden musste man bereits ins Archiv. Am Montag, den 7.10. wurde tagsüber noch fleißig spekuliert, am Abend war es dann Gewissheit. Ein guter Zeitpunkt für eine Entlassung, wie man damals meinte, schließlich hatte man nun die volle Länderspielpause Zeit um einen Nachfolger zu präsentieren, der dann die Mannschaft auch auf die schweren Auswärtsaufgaben in Frankfurt und Stuttgart einstellen könnte. Zuversichtlich, dass man bis zum Wochenende die Personalie geklärt haben könnte, spätestens aber bis zur Jahreshauptversammlung am Montag darauf, harrte man auf weißen Rauch am Valznerweiher. Vergeblich.

Nun erwies sich die Länderspielpause doch als tückisch. Die Medien, ihrem liebsten Spielzeug Bundesliga beraubt, stürzten sich auf den “Fall Nürnberg”, Sky Sport News HD postierte quasi einen Dauerberichterstatter vor Ort, um dann nach unzähligen Spekulationen zu konstatieren, dass der Club aus Nürnberg offenbar ins Chaos verfallen sei…

Zwischenzeitlich rollt der Ball auch wieder und rund um die Nürnberger Medienberichterstattung stellen sich gewisse Ermüdungserscheinungen ein. ‘Auf der Zielgeraden sei man’, gab Martin Bader zu Protokoll, man habe nun alles in Länge und Breite mit den verbliebenen Kandidaten geklärt, nun wolle man Nägel mit Köpfen machen – um den Reportern dabei auch noch mal zu erklären, was in aller Welt denn so lange brauchen kann, um sich einig zu werden. Trainer wurden bei anderen Vereinen ja mitunter schon vorgestellt noch bevor der Stuhl des Scheidenden kalt wurde. Viele Details seien es, so Bader, und schließlich müsse so eine Entscheidung ja auch passen – ist ja auch für länger gedacht.

Drei Theorien ranken sich nun um den Grund der ‘Verzögerung’:

1. Zu gut für diese (Fußball-)Welt

Während man unter vorgehaltener Hand sich nicht vorstellen konnte, dass man im harten Fußball-Biz nicht schon längst Kontakte mit anderen Trainerkandidaten aufbaute (so nur für den Fall der Fälle und ganz unverbindlich, schließlich lief das Projekt Wiesinger/Reutershahn bereits seit dem ersten Pflichtspiel nicht wirklich rund), munkelt man, dass man die Treuebekenntnisse in Nürnberg wohl dort wirklich sehr ernst nahm. Löblich und nobel, wenn es denn so gewesen sein sollte, irgendwie fahrlässig, nennen das andere.

2. Das falsche Pferd

Hat man mit Christian Gross zu früh auf das falsche Pferd gesetzt und sich dann einen Korb eingefangen und mit seiner zu voreiligen Liebesbekundung andere Kandidaten vergrault? Gross war in jedem Fall der einzige Kandidat, der – via Klaus Schramm – offiziell und hingebungsvoll bestätigt wurde – und ebenso offiziell absagte.

3. Die Braut, die sich nicht traut

Oder hat der auserkorene Kandidat, die auserwählte Braut, nun kalte Füße vor dem Altar bekommen? Mit Marcel Koller geistert nun schon seit fast Anbeginn der Diskussion ein Name durch die Medien. Koller, derzeit noch Nationaltrainer Österreichs, wird aber emotional umgarnt von seiner derzeitigen Liebe und es wirkt so, als ob er sich zwischen ihr und dem neuen Bräutigam partout nicht entscheiden kann. »Schweizer Gründlichkeit und österreichische “Schnelligkeit”«, eine gewagte Mischung, wie das ein User auf Twitter formulierte – nervenzehrende Zögerlichkeit nennen das andere. Dazu kommt, dass sich nun auch noch die ‘alte Flamme aus der Jugend’, die schweizer Nati, meldete und ‘Liebesgrüße aus Bern’ sendet, schließlich werde man nächstes Jahr wieder am Heiratsmarkt verfügbar. – Dass Liebesbeziehungen, deren Start von offenbar so schweren Zweifeln und Unentschlossenheit geprägt werden, nicht nach der ganz großen Romantik klingen, das ist auch ÖFB-Präsident Leo Windtner bereits aufgefallen, aber auch im FCN-Umfeld raunt man sich diese Zweifel unverhohlen zu. Da hilft nun nicht viel, dass gleich zwei Holländer Reserve-Kandidaten sich dem evtl. am Ende doch verschmähten Bräutigam erbarmen und einspringen würden.

~~

Man muss kein Miesepeter sein um festzustellen, dass so oder so der Start des neuen Trainers ein paar gehörige Macken mit auf den Weg bekommt. Wer auch immer es nun am Ende werden wird, ihm wird immer anhängen entweder nur die Zweitbesetzung zu sein oder sich am Ende nur nach langem Zögern und damit verbunden vielen Zweifeln entschieden zu haben. Dass Roger Prinzen nicht nur durch sein 1:1 in Frankfurt, sondern insgesamt durch seine positive und auch entwaffnend unkomplizierte Art, hier viel Druck herausgenommen hat, das wird man ihm in jedem Fall hoch anrechnen müssen, sonst wären die kritischen Stimmen, die sich derzeit zwischen Ungeduld und zunehmender Gleichgültigkeit bewegen, sicher schon viel lauter.

Vielleicht kommt sie ja heute, die Braut, die sich nicht traut. Oder eben doch ein anderer. Vielleicht muss man es aber auch mit dem chinesischen Sprichwort halten: “Die Ehe ist wie ein Topf auf einem Ofen. Besser man stellt einen kalten Topf auf einen heißen Ofen als einen kochenden Topf auf einen Ofen, der kein Feuer hat.”

60 Gedanken zu „Die Braut, die sich nicht traut

  • 21.10.2013 um 12:06
    Permalink

    Alles in Allem klingt das Ganze nach erheblich vergaloppiert.

    Ich verstehe nur nicht, wieso man Koller bereits ins Visier genommen haben sollte, noch bevor überhaupt raus war, dass er nicht zur WM fährt. Das passt nicht so ganz ins Bild.

  • 21.10.2013 um 12:25
    Permalink

    wo bleibt Plapperschramm? Ich will vor Bild und Kicker wissen was los ist. Schliesslich weiss ja auch die Journaille schon, dass ausser Koller nur noch zwei Holländer im Rennen sind.. laut Bild sogar nur noch ein Holländer.. wer ist denn da der Hofberichterstatter ?
    PlapperWoy oder PlappertKoch ..oder doch nur gezielte Desinformation und Loddar hat scho sei frenkisch Köfferla backt ? Oder Otto Rehhagel, Wolfgang Wolf, Klaus Augenthaler? Oder doch warten bis Jens Keller entlassen wird? ..ich habe jedenfalls keine Zeit , bin schon ausgebucht.

  • 21.10.2013 um 12:49
    Permalink

    Woschdsubbn hat sich mit seinen Extrawünschen verzockt, nur deswegen herrscht Unruhe!

  • 21.10.2013 um 13:00
    Permalink

    Rein theoretisch wär es ja auch möglich, daß die anderen Kandidaten noch Forderungen gestellt haben, die eine Kompromißlösung nötig gemacht haben und daß das eben Zeit braucht.
    Weshalb man daraus dann gleich zweite Wahl konstruieren muß, wenn es nicht Koller wird – typisch Clubfan halt, das kann ja keine ausschließlich gute Lösung sein. Irgendwie muß man das doch auch negativ sehen können.

  • 21.10.2013 um 13:01
    Permalink

    Ich bin nicht nervös.
    Ich bin in freudiger Erwartung.
    Und Macken bringt der neue Trainer höchstens mit.
    Da sollten wir etwas sparsamer sein, mit solchen Feststellungen – man will sich doch unterscheiden vom Boulevard. 😉

    • 21.10.2013 um 13:26
      Permalink

      Teo: Da sollten wir etwas sparsamer sein, mit solchen Feststellungen – man will sich doch unterscheiden vom Boulevard

      Nicht alles, was emotional ist, ist auch boulevardesk.

      “Im Unterschied zu reinen Nachrichtenmedien ist die emotionalisierte Berichterstattung, in der Informationen vorenthalten oder pauschalisiert und Sachverhalte verkürzt oder verzerrt dargestellt werden, in Boulevardmedien ein übliches Mittel.”
      http://de.wikipedia.org/wiki/Boulevard_(Medien)

      Verkürzte Darstellungen kann man mir zumindest nicht vorwerfen.

      Ich verstehe ja, dass Boulevard ein Reizthema ist (das auch insbesondere mich sehr zuverlässig in den Bann zieht), aber das bedeutet ja nicht, dass man nicht auch subjektive Schlüsse ziehen darf – gerade in einem Fanmagazin ein Muss, wie ich meine. Und die Annahme, dass dieser Trainerfindungsprozess bei nahezu jedem nun präsentierten Trainer als “nicht makellos” empfunden wird und insbesondere bei Koller, bei dem bereits jetzt ein “Preispoker” nachgesagt wird, ein “Gschmäckle” hat, ist für mich reine Feststellung von dem was ich selbst las oder gehört habe. Korrigiert mich gern, wenn ich wirklich so irre und das nur meine Einzelmeinung ist.

      Das heißt deswegen noch lange nicht, dass nun jeder Trainer, der kommt, sowieso abgelehnt wird. Das sagt ja auch keiner. Viele würden froh sein, wenn endlich irgendeiner endlich kommt.

  • 21.10.2013 um 13:12
    Permalink

    Also ich habe es jetzt nicht mehr eilig. Im Gegenteil, ich würde am Freitag Abend gerne noch mal Roger Prinzen auf der Bank sehen. Jetzt hat er mal eine vernünftige Vorbereitungszeit, nicht so wie letzte Woche. Antonio Colak hatten wir alleine ihm zu verdanken, und auch wenn der Junge ein wenig übermotiviert schien (den Fallrückzieherversuch hätte es so nicht gebraucht), so hat mir seine Einstellung doch gut gefallen. Ich denke, er war der eigentliche Weckruf, den unsere Schnarchnasen mal wieder gebraucht haben.

  • 21.10.2013 um 13:21
    Permalink

    Tja, diese Macken wird der neue Trainer aber auch nur haben, weil sie ihm vom Umfeld bzw. den Medien verpasst und thematisiert werden.
    Aber nicht, weil er diese selber mitbringt.

    Dass er nicht Topkandidat war, dass dieser zu hohe Forderungen hatte, dass redselige Aufsichtsräte alles verkompliziert haben, dass er (zumindest einer der Kandidaten) noch unter Vertrag stand, das alles kann man ja nicht dem neuen Trainer anlasten (auch, dass dieser eine Kandidat nicht die hopplahopp von einem Tag auf den anderen seine bisherige Aufgabe hinschmeißt und zu uns galoppiert, kann wohl kaum verlangen – besonders nachdem ein derartiges Verhalten vor ziemlich genau 10 Monaten noch extrem kritisiert wurde).

    Ich finde es daher sehr bedenklich, wenn der neue Trainer schon JETZT, noch bevor er überhaupt feststeht und dann auch noch unmittelbar (hoffe ich zumindest) vor der Entscheidung über denselben, mit derartigen Macken gebrandmarkt wird, die er überhaupt nicht zu verantworten hat.

    Man sollte dem neuen Trainer doch lieber möglichst unvoreingenommen die Chance geben, seiner alltäglichen Arbeit nachzugehen und ihn auch ausschließlich daran zu beurteilen, egal, was bei der TRainersuche so alles schief gelaufen ist.

    Sonst haben wir wieder das gleiche Problem wie bei Wiesehahn, von Anfang eine gewisse Grundskepsis, die die Arbeit enorm erschweren wird. Und es am Ende dann wieder heißt, “war doch von Anfang an klar, dass das so nichts werden kann…”

    • 21.10.2013 um 13:33
      Permalink

      Scramjet: Tja, diese Macken wird der neue Trainer aber auch nur haben, weil sie ihm vom Umfeld bzw. den Medien verpasst und thematisiert werden.
      Aber nicht, weil er diese selber mitbringt.

      Das sehe ich anders. Die Macken kriegt die Sache nicht, weil sie von Medien und Umfeld gemacht werden, da darf man Ursache und Wirkung nicht durcheinander bringen. Bsp. Koller: Gehandelt wird er seit Mitte vorletzter Woche, nach dem letzten Nationalmannschaftsspiel sagt Koller, er habe noch gar nicht mit dem Club gesprochen. Dann sagt er, er brauche nun noch Wochen Zeit für eine Entscheidung, Wochen, die wir sicher nicht haben! Dann grätscht der ÖFB-Präsident dazwischen, will von einer Anfrage aus Nürnberg bis heute nichts gehört haben und verweist auf einen bestehenden Vertrag bis Ende des Jahres. Österreich. Verantwortliche reden offen von einem Problem des Gehalts und fehlender Romantik im Geschäft.

      Dass dies von Umfeld und Medien schal aufgenommen wird ist kein Problem von Umfeld und Medien. Ich finde es aber gut, dass man sowas bspw. hier an der Stelle durch eure Kommentare auch mal gerade rückt in dem Sinne, dass man eben klar macht, dass die wahrgenommene Stimmung bei weitem eben nicht so negativ ist wie sie vielleicht scheint!

      Daher: Weiter so! Ich lese für meinen Teil doch viel lieber, dass man guter Dinge ist und sich auf den neuen freut! Das revidiert dann auch gern meine Eindrücke von dem was man so liest und hört.

  • 21.10.2013 um 13:36
    Permalink

    Der Spieler Kubig aus Prag, der jetzt in Frankfurt spielt, wäre doch auch für die Nürnberger was gewesen. Warum hat man da nicht zugeschlagen? Ein Hans Meyer hätte den bestimmt geholt. Spätestens morgen wird der neue Trainer bekanntgegeben werden. Für Spieler ist kein Geld da, also braucht der Club zumindest einen guten Trainer. Nur so nebenbei: Vielleicht sollte man Pinola mal in den Sturm stellen. Er hat schon öfter bewiesen, dass er vorne was reissen kann.

  • 21.10.2013 um 13:55
    Permalink

    Die Sache mit den “gehörigen Macken mit auf den Weg” würde ich nicht überinterpretieren.

    Sicherlich war gegenüber Wiesehahn eine anfängliche Grundskepsis vorhanden. Völlig nachvollziehbar, denn beide hatten in dieser Position auf diesem Niveau null Erfahrung. Die erste, eigentliche Macke holte sich Wiesinger mit seinen Äußerungen nach dem ersten Spiel. 1:1 gegen den HSV, dies extrem glücklich, wie ein Wunder, denn der HSV spielte uns in Halbzeit zwei dermaßen an die Wand, Wiesinger sprach hinterher von einem “guten Start”. Das klang leider nicht authentisch.

    Will sagen: Unser neuer Trainer kann etwaige Macken aus dem Vorfeld durch authentisches Auftreten sogleich tilgen. Na ja, letzten Endes zählt ohnehin nur der Erfolg, der tilgt alles.

    Prinzens Antwort auf die BR-Frage, welche neuen Maßnahmen man denn getroffen habe, um das Mannschaftsgefühl zu verbessern: “Ein gemeinsames Frühstück beispielsweise”. Sympathisch trocken der Typ, ein Südhesse und daher Fast-Franke, mit mutigen wie konsequenten Einwechslungen. Wenngleich ich nicht verstehe, dass Pekhart im Falle einer massiven Defensive die konternde Drohkulisse darstellen soll. Also die Startformation fand ich nicht so toll am Samstag. Aber dies jetzt Roger Prinzen dick aufs Frühstücksbrot zu schmieren, halte ich für unangebracht. Nein, zusammen mit Marek hat er unter diesen Umständen einen guten Job gemacht.

    Trommelwirbel. Wer wird’s. Die Hängepartie spricht klar für Koller. Weil Bader aber für Überraschungen gut ist, würde ich einen kleinen Betrag auf einen Namen mit einer nur sehr geringen Wahrscheinlichkeit setzen: Auf Felix Magath. Aber das ist rein spekulativ, klar.

  • 21.10.2013 um 14:40
    Permalink

    Ich sehe keine Macken beim FCN, ich finde es völlig in Ordnung sich Zeit zu lassen bis Details passen und die Braut auch die richtige ist.
    Sobald der neue Trainer denn loslegt, ist doch das ganze Boulevard Gedöhns vergessen und verraucht. Dann zählt nur, was die neue Kraft dann am Valze bewirkt.
    Im übrigen fiel bislang noch überhaupt kein Name, der mich überzeugt hätte. Koller käme dem vielleicht am nächsten. Ich brauche nicht die großen Namen sondern Kompetenz, Innovation und Leidenschaft. Meine Idealbesetzung wäre Erik ten Hag von den Bayern Amateuren, den selbst Sammer als Fußballbesessenen lobt. Ich glaube langfristig nicht so an verbrauchte Namen.

  • 21.10.2013 um 15:23
    Permalink

    Ich sehe die Sache mit den Macken auch nicht so dramatisch, auch das mit der zweiten Wahl ist doch Quatsch, da tut man so als gäbe es den einen richtigen Trainer und alle anderen wären nur Kompromisskandidaten. Sehe ich nicht so. Jeder Trainer bietet Möglichkeiten und jeder bringt auch ein gewisses Risiko mit, was am Ende überwiegt sieht man dann live auf dem Platz. Ich hoffe, dass die Wahl Baders Erfolg hat, aber garantieren kann das halt keiner.

    Ich halte Koller für einen interessanten Kandidat, was er in Bochum gemacht hatte hatte Hand und Fuß, auch die Stationen in der Schweiz waren erfolgreich und die Aussagen der österreichischen Nationalspieler zeigen zumindest, dass er eine Mannschaft hinter sich bringen kann, wäre bei uns auch nicht ganz unnötig.

    Andererseits sehe ich seit den Zeiten des heiligen Hans ein 4-3-3 bei uns ganz gern, wäre auch mal wieder etwas anderes als das ewige 4-2-3-1 und ich denke wir hätten die richtigen Spieler dafür, Esswein, Mak, Drmic, vielleicht auch noch Stepinsky auf den außen und Pekhart oder Ginczek in der Mitte vorn, allerdings wäre dann kein Platz für Kiyotake, außer man stellt ihn auch auf Außen, wo ich ihn nicht so effektiv sehe.

    Für ein 4-3-3 wäre ein holländischer Trainer natürlich ideal, die gute alte Ajaxschule. Mit so einem System hätten wir in Deutschland auch mal wieder ein Alleinstellungsmerkmal, sprich man könnte bestimmte Spielertypen gezielt ansprechen, dass unser System perfekt zu ihnen passt. Vielleicht würde das bei dem einen oder anderen Spieler dazu führen, dass er sich noch mehr mit unserem Verein identifiziert? Wäre eine Möglichkeit sich zu profilieren.

    Irgendwie fände ich die Idee, das der FCN mal für Football total stehen würde genial. Und Holland hat mit der Nationalelf gezeigt, dass 4-3-3 noch lange nicht unmodern oder tot sein muss.

  • 21.10.2013 um 16:03
    Permalink

    Koller zögert mir zu lange rum! Bin dafür, dass man Verbeek nimmt (falls es stimmt, dass der Club mit ihm Kontakt hat).

  • 21.10.2013 um 16:57
    Permalink

    Die Bild weiß mal wieder was 🙂 #Koller wird nicht #FCN Trainer. #Verbeek soll es richten. Mehr gleich auf bild.de Quelle:Twitter

  • 21.10.2013 um 17:06
    Permalink

    Hoffentlich hat dieses Theater bald ein Ende.

    Ich habe die Trainersuche sowas von satt.

  • 21.10.2013 um 17:07
    Permalink

    Alex wars! Der verbreitet ein Gerücht. Ich bin auch noch immer im Rennen. Mir hat noch niemand abgesagt.

  • 21.10.2013 um 17:11
    Permalink

    Tja Woschdsubbn jetzt hat doch Verbeek das Rennen gemacht, weil bodenständigerer Typ, der Holzhäuser baut 🙂

      • 21.10.2013 um 17:15
        Permalink

        Alex:
        milchbar,

        Die Frisur ist zumindest schon erstklassig

        Sieht a weng aus wie Doc Brown aus “Zurück in die Zukunft”.

      • 21.10.2013 um 17:16
        Permalink

        Alex,

        ja, die Frisur erinnert ein bisschen an Keith Richards.

  • 21.10.2013 um 17:17
    Permalink

    Gut, dass es nicht der Zauderer wird….

  • 21.10.2013 um 17:20
    Permalink

    Lange Jahre Trainer in Holland, Bevorzugtes Spielsystem: 4-3-3 defensiv

    … na dann buche ich für 2015 schon mal das Hotel in Berlin 😉

  • 21.10.2013 um 17:23
    Permalink

    Das klingt schon mal ganz gut:

    “Verbeek gilt in Holland als harter Hund, der Vereinen mit geringem Budget eine erfolgreiche Spielphilosophie verpasst.”

    Mich würde interessieren wie gut er die Bundesligavereine/-mannschaften kennt.

  • 21.10.2013 um 17:30
    Permalink

    Das war jetzt auch mein Favorit, Koller wäre doch mit Ausstiegsklausel nächstes Jahr in die Schweiz gegangen.
    Außerdem:”Verbeek gilt in Holland als harter Hund, der Vereinen mit geringem Budget eine erfolgreiche Spielphilosophie verpasst.”
    Klingt doch wirklich, als ob er zum Club passt.

    @Alex: Wenn Du eine Eintrittskarte mitbringst, kannst Du auch bei mir pennen. 😉

  • 21.10.2013 um 17:31
    Permalink

    Wenn ich ganz ehrlich bin, hab ich das nicht geglaubt. Ich dachte, Bader wird Koller holen. Und ich bin ziemlich euphorisch, daß er Verbeek den Zuschlag gibt. Mag sein, daß es ein größeres Risiko ist, weil er offenbar nicht Deutsch spricht, aber bei allem, was man über ihn so in den Medien findet, ist das ein Typ, den ich gern bei unserem Verein seh. Und ich wünsch ihm, auch wenn es noch nicht fix ist (weil die Unterschrift noch fehlt) viel Erfolg und hoffe, daß er die Erwartungen erfüllen kann.

  • 21.10.2013 um 17:31
    Permalink

    Pfft. Vom erstem Gehalt hätte ich mir auch so eine Van Halen Perücke kaufen können. Bei uns werden die Trainer also nach Haarfrisur ausgesucht.

  • 21.10.2013 um 17:32
    Permalink

    Am beeidruckensten ist in der Tat erstmal die eigenwillige Frisur ..wenn die Tinte denn trocken ist 🙂 warum auch nichts, mir sagt der Name außer googeln zwar überhaupt nichts, aber das wird man dann schon sehen.

  • 21.10.2013 um 17:32
    Permalink

    Da dies jetzt gelöst ist, freue ich mich auf die Bildkolumne von Woschdsubbn, um zu erfahren, woran seine Verpflichtung gescheitert ist.

  • 21.10.2013 um 21:17
    Permalink

    Den einzigen holländischen Trainer weltweit zu finden, der kein Deutsch spricht, das schafft nur der Bader! Aber ein harter Hund soll der Verbeek sein. Na hoffentlich ist der Bader dann wenigstens der erste, der von dem mal eine richtige Abreibung bekommt!

      • 21.10.2013 um 21:38
        Permalink

        Alex,

        Damit wollte ich leise Zweifel an der Professionalität der sportlichen Leitung des FCN, zumindest was die Trainersuche betrifft, andeuten. Und dass es nichts schaden kann, wenn ein Trainer die Sprache seiner Spieler beherrscht!

        • 21.10.2013 um 21:43
          Permalink

          Klara:
          Alex,

          Damit wollte ich leise Zweifel an der Professionalität der sportlichen Leitung des FCN, zumindest was die Trainersuche betrifft, andeuten. Und dass es nichts schaden kann, wenn ein Trainer die Sprache seiner Spieler beherrscht!

          Ich sehe zwar Bader bisweilen auch kritisch von sportlicher Seite, aber was hat er denn bei der Trainersuche falsch gemacht? ..für mich bislang sogar Alles richtig!
          Er kann ja schlecht Kindergärtner für Aufsichtsrat oder verschiedene Verhandlungspartner spielen, ob die nun was ausplaudern oder nicht. Mich überzeugt es auch, daß er sich nicht dem Mediendruck auf schnelle Verpflichtung gebeugt hat, sondern die nötige Zeit gelassen hat.

        • 21.10.2013 um 21:48
          Permalink

          Klara,

          Ah, jetzt habe es auch ich verstanden. Ich fand die Suche eigentlich (bis auf das Plapperleck) ziemlich professionell und das Ergebnis überzeugt mich absolut. Ich denke, so eine Entscheidung zwischen mehreren Kandidaten (die wir nicht alle kennen, da offiziell niemals Namen genannt wurden) braucht zeit, um den optimalen Kandidaten zu finden.

          Mich erinnern sowohl die letztem Wochen unter dem alten Trainer, die Suche und der überraschende neue Trainer an den Wechsel von Wolf zu Meyer. Und diese Wahl war nicht die schlechteste, zumal der Neue wohl auch das von mir schon länger vorgeschlagene 433 präferiert.

          • 21.10.2013 um 22:21
            Permalink

            Alex,

            Okay! Aber wie fandest du dann die “Suche” und anschließende Entscheidung für Wiesinger, nachdem sich Hecking in die Büsche geschlagen hatte? Und die Entscheidung, nach dem Weggang von T. Simons erst mal so weiter zu wurschteln, bis wirklich jeder gesehen hat, dass ein Ersatz her muss? Und die dauernden Suspendierungen (Mak, Balitsch, Gebhart …) bei sowieso enger Personaldecke?
            4-3-3 ist schick! Wenn du die Spieler dafür hast und die Zeit das zu trainieren! Aber hier scheint ja eh jeder der Meinung zu sein, der Club habe jetzt Zeit ohne Ende, um aus der Krise rauszukommen.

            • 21.10.2013 um 22:33
              Permalink

              Klara,

              Wiesinger fand ich in der Kürze der Zeit folgerichtig und über die Suspendierungen habe ich hier einiges geschrieben(Stichwort Führungskompetenz).

              Ein 433 mit defensiver Ausrichtung und mit permanenten Positionsverschiebungen (siehe Analyse von spielverlagerung.de über den Stil unseres neuen Trainers) sehe ich als sowohl defensiv stabiles wie auch überraschendes Moment in der Bundesliga, die sich normalerweise aus einem Trainerpool von ca.30 Leuten bedient, deren Taktik und Methoden in der Branche allen bekannt sind

              • 21.10.2013 um 22:41
                Permalink

                Alex,

                Na denn! Lass ich mich mal überraschen von der künftigen defensiven Stabilität und den permanenten Positionsverschiebungen dieser Truppe! Hauptsache, raus aus’m Keller!

            • 21.10.2013 um 22:39
              Permalink

              Klara:
              Alex,

              Bin ich eben nicht, habe heute schon einen Kommentar zum neuen Trainer geschrieben und mich gefragt, ob er seine Philosophie der Mannschaft vermitteln kann und wenn ja, wieviel Zeit er dafür braucht. Das wird die Aufgabe sein.

            • 21.10.2013 um 23:54
              Permalink

              Klara: Okay! Aber wie fandest du dann die “Suche” und anschließende Entscheidung für Wiesinger, nachdem sich Hecking in die Büsche geschlagen hatte? Und die Entscheidung, nach dem Weggang von T. Simons erst mal so weiter zu wurschteln, bis wirklich jeder gesehen hat, dass ein Ersatz her muss? Und die dauernden Suspendierungen (Mak, Balitsch, Gebhart …) bei sowieso enger Personaldecke?
              4-3-3 ist schick! Wenn du die Spieler dafür hast und die Zeit das zu trainieren! Aber hier scheint ja eh jeder der Meinung zu sein, der Club habe jetzt Zeit ohne Ende, um aus der Krise rauszukommen.

              die Entscheidung pro Wiesinger war richtig, hat uns immerhin eine sorglose Rückrunde beschert nachdem wir erstmal wie aus heiterem Himmel ohne Trainer dastanden. Gute Entscheidung zu diesem Zeitpunkt auf einen Insider ohne lange Anlaufzeit zu setzen. Korrekturen werden eben erst dann nötig, wenn sich Dinge dann schlechter entwickeln.

              Die genannten Spieler hätten wohl bei jedem anderen Trainer die gleichen oder noch größere Probleme bekommen. Einzig den Fall Balitsch verstehe ich nicht ganz, aber wie sollte man das auch von außen.

              Zum neuen Trainer Spielsystem usw. das kann man erst beurteilen, wenn es soweit ist, jetzt lassen wir den Holländer (sofern Morgen trockene Tinte unter dem Vertrag steht) erstmal anfangen. Wie sollte man das denn jetzt schon bewerten? …müßig einfach, schon vorab zu kritisieren.

              • 21.10.2013 um 23:58
                Permalink

                Alex: es gilt immer noch die Unschuldsvermutung

                juwe,

                Sach ich doch! Hauptsache, raus aus’m Keller!

                • 22.10.2013 um 08:26
                  Permalink

                  Klara: Sach ich doch! Hauptsache, raus aus’m Keller!

                  das zum einen und eine Mannschaft, die wieder Fußball spielt und zwar schon von Beginn eines Spiels an. Das wären zumindest meine Wünsche.

          • 22.10.2013 um 02:18
            Permalink

            Alex:
            Klara,

            Ah, jetzt habe es auch ich verstanden. Ich fand die Suche eigentlich (bis auf das Plapperleck) ziemlich professionell und das Ergebnis überzeugt mich absolut. Ich denke, so eine Entscheidung zwischen mehreren Kandidaten (die wir nicht alle kennen, da offiziell niemals Namen genannt wurden) braucht zeit, um den optimalen Kandidaten zu finden.

            Ganz meine Meinung. Babbel hätten wir sicher nach 2 tagen haben können. Wer aber würde das als Professionell empfinden? Koller hat sich durch sein Zögern disqualifiziert. Wenn einer nur halbherzig dabei ist, bringt das nix. Es gibt massenweise in der BuLi etablierte Trainer auf dem Markt, aber die, die man sich wünschen könnte eben nicht. Rangnick, Magath vielleicht (wäre nicht meine Wahl), Schaaf (Risiko!) und das wars dann fast schon. Da ist tatsächlich der Loddar noch am interessantesten gewesen…

            Nein, ich finds klasse, dass wir keine phantasielose Verlegenheitslösung genommen haben, sondern die Geduld aufgebracht haben, über den Tellerrand zu blicken. Die Lösung Verbeek klingt nun, nach allem, was man an Infos bekommt, tatsächlich nach einer Idealbesetzung. Eine kleine Unwägbarkeit bleibt: ich hoffe er findet sich in der BuLi zurecht!

            Ein herzliches “Bader raus!”

        • 21.10.2013 um 22:02
          Permalink

          Klara,

          Also Deutsch, Tschechisch, Japanisch, Englisch, Schwedisch, Türkisch, Österreichisch, Slawisch, Schwizerdütsch, ….viel Spaß beim suchen! 🙂

          • 21.10.2013 um 22:33
            Permalink

            Gunner,

            Nee, Gunner, nee, nee! Englisch und ein paar Brocken Deutsch würden’s schon tun! Sowas wie: “Laufen! Laufen! Laufen!”, “Linie!”, “Leo!”. Aber das lässt sich ja lernen!
            Und bisschen Englisch wird er schon drauf haben!

      • 21.10.2013 um 22:55
        Permalink

        Alex:
        Klara,

        und was genau möchtest Du damit sagen???

        Hat er sich jetzt einen weiblichen Namen gegeben , der Teebeutelschlamper und CoKG???? 😉

        • 21.10.2013 um 22:57
          Permalink

          KUZ: Hat er sich jetzt einen weiblichen Namen gegeben , der Teebeutelschlamper und CoKG????

          es gilt immer noch die Unschuldsvermutung 🙂

              • 21.10.2013 um 23:29
                Permalink

                Alex,

                Ah! Hat bisschen gedauert bei mir. Aber dann müsste ich ja, denk ich, Felicia heißen! Wusste gar nicht, dass er außer in Tee auch noch in Immobilien macht. Man lernt halt nie aus!

    • 22.10.2013 um 07:10
      Permalink

      LipsiaGlubb,

      Klingt spannend! Wie eine Mischung aus Magath, Louis van Chaaaaal und Jesus Christus. Letzterer war ja auch Zimmermann und hat es dann zu einiger Berümtheit gebracht. Langweilig wird’s mit dem jedenfalls sicher nicht. Und es ist dann vielleicht doch ganz gut, dass er kein Deutsch spricht, und man am Anfang nicht alles verstehen wird, was er so von sich gibt.

  • 22.10.2013 um 08:54
    Permalink

    Ich denke mal, unsere Jungs werden ein bisschen brauchen, um ein Verbeeksches Spielsystem zu kapieren. Unter Hansi Meyer hat es auch ein wenig gedauert, aber dann hat es prima funktioniert. Des werd scho. Man darf nur nicht nach 2-3 Spielen gleich wieder alles in Frage stellen.

Kommentare sind geschlossen.